Echaptrograph⸗ Ber irieb Sühn *ñ Ko. in Berlin. Dffene Handels gesell⸗ t seit dem 21. Dezember 1918. Gesell⸗ er sind die Kaufleute: Waldemar
.
Hühn, eukölln, und Fritz Stritzk
e
Berlin. — Nr. 48 266. Karl Staab Co. in Berlin. Offene Handelsge⸗ i ft seit 1. Dezember 1918. Gesell⸗ 6! Staab geb. Kirst
und Karl Staab jun., Schlosser, Berlin. — Nr. 48 206. Wieczoret X Loe- bel in Berlin. Offene Handels gesell⸗ ift seit 1, März 1918. Gesellschafter ind die Kaufleute zu Berlin; Otto Wie— ezorek und Walter Loebel. (Als nicht ein= getragen wird bekannt gemacht: Geschäfts= ß: Automobilreparaturen. Geschäfts, okal; Kleine Frankfurter Str. 1 — Bei Nr. 3 238 Carl Tranquillini in Ber- lin: Jetzt: Offene e, , ellschaft seit 1 1918. sellschafter sind. Karl Tranquillini, hemi⸗ , Berlin, und Seopold Tran quillini, Chemigraph, Berlin. — Bei Jugendhort
Walter Bloch . in Berlin⸗ ffene Handels⸗
ge sellschaft seit 13. Dezember 1918. Fried- rich Maurer, Verlagsbuchhändler, Berlin⸗ Grunewalt, ist. in das Geschäft als per⸗ ,, . Gesellschafter eingetreten. ertretung der Gesellschaft i die
] ee. Erich Hendelsohn und Fried⸗ aurer nur gemeinschaftlich ermäch⸗ tigt. — Bei Nr. 14563 Schreiter'sche Verlagsbuchhandlung in Berlin⸗ Wilmersdorf: Jetzt: Offene Handels gesells haft seit 13. Dezember 918. Fried- rich Maurer, er ag, ne, , Berlin⸗ as Geschäft als per⸗
Hic haftender Gesellschafter eingetveten. Jur Vertretung der Gefell schaft find die sellschafter Erich Hendelsohn und Fried— ich Maurer nur gemeinschaftlich ermäch= igt. — Bei Nr. 28 614 Gebr. Lieber in Berlin: Die Prokura der Lea Lieber, ͤ. Fröhlich, ist erloschen. — Bei Nr. 46 735 , , für Geschichtslitera⸗ ax Dreyer in Berlin: Die . des Erwin Jonas ist erloschen. — i Nr. S79l Securius, Saesner & Co. in Berlin: Die Prokura des Richard Securius ist durch Tod erloschen. — Bei Nr. 588 Marcus Nelken K Sohn in Gerlin: Die Prokura des Carf Silber- stein ist erloschen. Gesamtprokuristen mit j einem anderen Prokuristen sind die aufleute Oskar Lehrmann. Gerlin⸗ Pankow, und Fritz Possekef, Berlin- nkow. — Bei Nr. 18 685 Otto oth . Vallentin in Berlin: Die Gesellschaft ist * Die .
chafter sind: Bert
November
Nr. 2 149 Verla Wilmersdorf: Jetzt:
3ur
ꝰsell rich 8
Grunewald, ist in
V
tur
ist erloschen. elöscht die r. 23 563 Carl eib rech Gerlin. Berlin, 24. Dezember 1918 Amtsgericht Benlin. Mitte, Abt. 86.
, merlin. — ee n, r B ist heute
In unser ,, kingetragen worden: Bei Nr. 269 Rinne Motoren ⸗ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dr. 46 Emil Kreller und Fräulein Helene Klichmann sind nicht mehr , ,. Die ufleute Paul Kandelhardt und Ernst Bethge, beide in Berlin, sind zu Geschäfteführern bestellt. — Bei Rr. 11 423 Kraftwerk
r,, , mit beschränkter HDaftung: Der Sitz ist nach Berlin
perlegt worden. — Bei Nr. 18 813 Alwin Dirsch u. Co. Gesellschaft mit be⸗
chränkter Haftung, Dortmund mit Zweignicderlassung in Charlottenburg
Westend): Die Zweigniederlassung. ö. elöscht. — Bei Nr. 15 7M Vermitt⸗ ungsgesellschaft ö. Versicherungen, Dypotheken und Immobilien mit be chränkter Haftung: . den Be⸗ chluß vom 13. Dezember 1913 ist die Firma abgeändert in. Vermittlungs⸗ 66 aft für Hypotheken und Grundbe mit beschränkter Haf⸗ tung. — Bei Nr. 14292 Induftrie⸗ Bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch, den Beschluüß vom 158. Dezember 1913 ist in Ergänzung des Ge lf ,. bestimmt: Sind mehrere a , ,., bestellt, so be⸗ stimmt die Gesellschafterversammlu wer von ihnen selbständig die Gesellschaft ver⸗ treten darf und wie die anderen ollen ver= treten können, ob gesamt oder allein. Der . 6 Friedländer in Berlin⸗Hwalensee ist zum Geschäftsführer kestellt. Die Geschäftsführer Ludwig und Friedrich Friedländer vertzeten die . Hhaft jeder allein. — Bei Nr. 14333 vreuzen i. Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücher⸗ revisor Paul Reiß in Berlin- Wilmerg⸗ dorf. — Bei. Nr. 15 36: J. C. Lutter ¶ Weingroßhandlung) Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 22. November 1918 ist das Stammkapital um 70500 M0 auf 00 00 n erhöht worden. Dem Kauf mann Julius Tiefensee in Beuthen i, DOherschl. ist derart Gesamtprokurg erteilt, aß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem der bereits eingetragenen Proku⸗ Uisten, dem Friedrich Sleinmann oder dem Fräulein Frieda Lorenz, zu vertreten. Berlin, 27. Dezember 1515. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abieil. 122. Kęrliin. . o 6957 In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr 1825 Heimschutz Metallwaaren⸗ Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Saftung: Die ö aufgelöst durch Be⸗ schluß vam 3. Dezember 1918. Liquidator ist der bisherige Mitgeschäfts ster Fe
*.
.
brikant Adolf Damißz in Berlin. Nieder⸗ schönhausen. — Gei Nr.
Ameritantsche Schmirg aft mit beschränkter Haftung: itz der Gesellschaft ist lottenburg verlegt. — Bei ; Wilhelm Brauns Gesellschaft mit d beschränkter Haftung: des Wilhelm Dempewolf Dem Buchhalter Theodor Hille in Qu linburg ist Gesamtprokura mit Dr. phil. rich Gunkel erteilt. — Bei N stro Waschmittel⸗Gesellsch beschränkter Haftung: Durch Vesch luß hom 22. Oktober 1918 ist der Sitz der n nach Charlottenburg ver⸗
egt. Berlin, 27. Dezember 1918. Amtsgericht Berlin-Mitte.
Kern bur
sahren zur Herstellung von Körpern aut Metallen und Zusahstoffen, Geschäftsführe rn ) nannten Ingenieure Ising und Gorofgfi
Die Gesellschaft wird vertreten durch schäfts führer gemeinsam oder Geschäftsführer und
Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ Als Einlage aus das⸗ lbe haben die Gesellschafter,
Georg Ising und Heinrich Bor Erfindung nebst den darauf erworbenen atenten, Zu⸗ die dbezüglichen
gebracht und ist der Wert dieser Sach · C lage auf je 50 900 46, zusammen auf O0 000 M1 angegeben. Braunschweig, den 2. Dezember 1915.
Amtsgericht.
Rraunschweix. das hiesige Hande
Kalten, zu Hamburg, und Kerl Au Franz Menzell, ju Altona, Haugma
Vle offene Hand elegese lischast hat am 20. Deiember 1918 begonnen. Bezüglich detz Gesel scafierg Kolien st duich einen Vermert auf eire am B erfolgte Eintragung register hingewiesen
Dlese offene l aft ist aufgelsst worden. Liquidator ist Gaston Richard Ma— bill, zu Hamburg. Creolinfakrik Ottomar Quandt. Di- an J. F. C. Klei und C. J. dorff eiteilte Gef Tod erloschen. arl Goldmann Co.
Die an F. P. B lit durch Tod erlofchen. Johannes Jürgt ns. Dliese Firma und O. Niumann erteilte Pꝛrofura sind erl. schen. cagard Hande lagesellschaft it a das Geschäft ist von de Bacard mit Attiven und Passtoen übernommen worden und wird don ibm unter unveränderter Fi Wiihe lm A. chade
II8 Deutsch
erck erlellte Prok ara elwerke Ge⸗ 9.
sind die vor
chade. Dlese offene ufg⸗ löst worden; m Gest llschaffer
ie beiden Ge Die Prokura dun Prꝛokuristen.
20. Januar 1913 in das Güterrecht
Mahlste dt C Mabislle. Handelsgefsellsch
Phil; trägt 200 009 6, ima fortgesetzt. . is 163 se Ja haber: Aboij
Wilhelm Schade, Kaufmann,
J. Anuversen gtieler Sar f⸗ ilwerk Riliale Hamburg, Intederlassung der offenen Handels- Ander sen Kieler Dauf⸗ und Prahse ilm erk, zu Riel. Gesellschafter: Wilhelm Gomund Nor⸗ mann Ftichbeck, Kaufmann, und Linda Johkanng Klara Andersen Witwe, geb. Fischbeck, betde zu Kiel. . Die Gesellschaft hat am 21. März
an Wilhelm ischbeck, ju Kiel. le an N. G. FJ Bock erteilte Gesamtprokura ist durch Tod
Amel er fand von Bollrath Ca as. muth. Gesamsprokura ist erteilt an Otkar von Anghelm Möller; der Gesamtprokurssten sind zu teichnungsberechtigt.
Oer enles · Gesellschaft mit beschrůnkter Die Liquldatton dieser ine reits gelöschten Gesell=
Ligäldator ist Br. Carl Albrecht, Rechigan walt, zu Hamburg. Sig areitenũ au „Hansa“ Ge selschaft mit beschr är l. Prokura ist erteilt an August Hans H Ganseatische Epenitions. Gesenschaft chränkter Haftung. Der Ge⸗ hrer Reusch ist Stellung ausgeschleden. Deutsche Palã nie berla ssung nie de lassung Paläking⸗ Baut, zu erlin.
Des Vorstandsmltglied Gasper ist aus dem Vorslande auggeschteden. „iu Berlin, ist zum Vorstandgmltglled be⸗
Nordyentsche Bank in Samkurg. In ber Generalpersammlung vom 15. Fe- zember 1918 ist die Aenderung des Gestllschafitzvertregs nach Maßgabe der Beurkundung
Grun k stůckgandelsgesellichaft mit de · schräntter Ha ftun Gesellschaft ist Ham
und noch zu erwerbenden
atzhatenten und sonstigen A. Mentzen⸗
amtprokura ist durch
Prokura ist erteilt an Ervin Goldmann. Wiihelm Robbert. Carl Heinrich
9 starl Pampfar. Inhab . Pampfer, & ur
g. Bleichröder Æ Ga. Gleichtöder erteilte Abolph Bleichröber. Blieichröde: erteilte P W Greiese
Abteil. 156.
Inhaber: Wilhelm Robbert, Kaufmann, zu
er: Karl Heinrich Kaufmann, zu Ham—⸗
Die an Paul Proꝛura ist erloschen. Die an Paul S ockura ist er loschen. Das Geschäft ist von Karl Dermann Friedrich Gilese, Straßen bau⸗ unternehmer, zu Famburg, übernommen werden und wird von ihm unter un ver— änderter Firma fort Vie im Geschaäftz Verbindlichkelien un früheren Inhaherin nommen worden. G. M. Hansen. teilt dem bis Friedrich Pa
Grimm, ertei Theodor E
das Geschaft
Els register Nr. 905 ist he Schwerdtfeger“, Bernburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Schmidt in Dresden eingetragen.
Dem Werkmeister Gusta ist Prokura erteilt. ir Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten, welche im betriebe unter der Schwerdtfeger, Ge
beim Erwerbe des Geschä Schmidt ausgeschlossen worden.
Die bisherige Firma Ernst Schwerdt⸗ feger, Gesell scha
ernburg, ben 21. Dezember 1813, Das Amtsgericht.
Bernburg. ;
Firma „Sächsisch⸗ tische Armaturenfabrik und Metall⸗ Aktiengesellschaft in Bern⸗ — Nr. 10 Abt. B — ist ein⸗
. rikhesitzer Ludwig Gellendien in. Bernburg ist gus dem Vorstande aus. r Vorstand der Gesellschaft steht nunmehr nur au . . Dberingenieur Siegel in Bernburg ist Prokura erteilt. den 30 Dezember 19185. 5 Amtsgericht.
Abt. A unter Firma „Ernst
. 59066 Isregister Band NR, t 272, ist heute unter Nr. 6698 die Firma Braunschweiger Granit? und ndustrie Carl Jaegeler, nhaber der Fabrikant Cari hierselbst, und als Ort der ng Braunschweig eingetragen. gegebener Geschäftszweig: Schleife rei. Braunschweig, den 24.
Das Amtsgericht. M4,
5 begonnen. sst ertellt Friedrich Anton aut er Gebr.
v Schmidt in Marmor⸗ als deren 3
rüheren Firma „Ernst ie we, ie, worden sind, ist 13 — ii buch Kalte fac, mm, Depenber pls etriebet begründeten d Forderungen ber
sind nicht über-
Ginzelprokura ist er⸗ berigen Gesamtprokuristen
lau A. 8. Bergl, geb. Zi te Prokura ist erloschen. Diese offene schaft ist aufgelsst worden; ist von hem Gesellschafter chenk mit Aktiven und Passiven über nommen worden und wird von ihm unter underäaderter Erich Stoppert 4 Dandelagesell das Geschaft Stoppert mi
t mit b ĩ , REarha ch, Wert. . In. das Handelsregister ist bei Abt. B unter Nr. eingetragenen Firma: Lohmannsfeld
heute eingetragen worden:
Vandelgregister be sckaft ist wieder Gewerk schaft Altenserlbach, Die Firma ist erloschen. Burbach i. W., den 27. Dezember 1918. Amtsgericht.
enk Æ Go.
Emmendingen. . 1. In 96 Dandelsregister A Ban aus selner stina ⸗ Bank, Iwiig⸗
Samhdurg, Firma Dtutsche
Fhma fertgesetzt. Diese offene sckaft ist aufgelön worden; ift bon dem Gesellschafter t Aktiven und Passiven übernommen worden und wild pon hm unter unveländerter Firma fort.
Mn ngaeen, Gzhedition Dauße æ Co. Gesenschaft mit beschräukter af. tung, ju Gerltn, mit Zweignieder⸗ laffäng zu Hamburg. er Geschäftsführe ist ausgeschieden. bert Nagel, Kaufmann, zu Berlin- Pankow, ift zum Geschäftgführer be⸗ fte llt worden. Fritz Langbehn. Friedrich Andreaz Langbehn, mann, ju Hamburg. nullstern giush ansgesell aft mit be sch rit alter Gaftung. Gelellschaft ist Samßurg. Der C sellschaftebertrag 19. Dezemher 1918 abgeschlossen worden. Gegenstand deg Unternehmenz ift der Verwaltung von Hypotheken,
Emmendingen wurde heute eingetragen: Der Gesell⸗= f schafter Kaufmann Max Wertheimer ift am 1. Juli 1918 aus der Gesellschaft aus— getreten. Kaufmann Vous Wertheimer n ist als persönli hafter in die Ges mmendingen, den . De⸗
Amtẽgericht,
— — —i
Emmerich. . 59069] In das DVandelsregister A Nr. 166 ist ĩ Geschwiste r
Dem Geschäftsfüh⸗ ö. i hrer
Gmmerich, den 27. Dezember 1918. Amtsgericht.
a,,
. . andelsregisten A ist heute die Firma Friedrich Haan in Bonn und als Kaufmann Friedrich n Bonn eingetragen. den 26. September 1918. Das Amtsgericht
in GCmmendinge
Richard Harte sit her tretenden stellt worden.
eingetreten. zember 1918.
unter Nr. Wilhelm de mhaber der .
m de Haan i r Jullus Sjymkle⸗
he der Firma Stevens zu
Hafer kamy
irma in
sogos0 ist Prokura delsregister Abt. A
r. 422, betreffend die Firma Dampfkaffeebrennerei anz Honrat
3. Der Sitz der urg.
Der Gesellschafttzvertrag ist am 2. De, zemher 1918 abgeschtassen worden.
Gegenstand des Unternehmen Vermittlung des An. und Verkaufs ven Gꝛundstücken, Gütern, Geschéften, Belegung und Bescaffung von Htzpz⸗ ihekengel dern, Finanzie tungen und Affe⸗
Das Stammkapital der G beträgt M 40 000 —.
Dte Gesellschaft wird durch imindestens zwei Ge chäfts führer vertreten.
Geschafisfützrer: Georg Rrledrich Karl aufmann, und Max Slegmund Könfg, beide zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Ghefellf durch den Deutschen HMeiche⸗ durch dad Ham burger
selllchafter König bringt in Gesellschaft ein das von ihm be— triebene Haut, und Hyposhekenmakler⸗ geschäft. Der Wert die fer Eiolage ist auf ½ 10 000, — festgesttz; dieser Ge⸗ trag wird als voll eingezahlte Stamm- einlage angerechnet. dtaordische stin stwerksätten mit Be= ftung. Ver Gitz der ist Hamturg. HYesellschaftg vertrag II. Veiember 1918 abzeschlossen worden. Gegenstand des Unternebmeng ist die Urbernahme und die Fortführung der von Frau Johanna Hsrungs und Frau zu Hamburg, geführten r Bilderrahmenfahrlk und er Betrieb aller mit die sem Gegen= h jusammen kängenden Hanbelg⸗
. der Gesellschast
Geschäfts führer sind: Frau Johanna Brungs, geh. Drecker, und Fran Emma Simon, geb. Brüggemann, beide zu
Die Geschäftgführer haben daz Recht der Einzelpertretung der Gesellschaft.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Jo geb. Dꝛecker, Brüggemann, bringen in die Gesellschaft ein geführte Bu ber⸗ fabrik mit Aktiven Grund der auf den aufgemachfen Bilanz. Einlage ist auf „n 30 000, — ft jedem Gesellschafier n erden S 1 als voll eingejahlte Stam mein
Die Bekanntmechurgen der Gesell. er solgen im Hamburger Fren den⸗
Artntagericht in Ham nr as Handelzre
heute unter — Frauenlob h in Bonn“ eingetragen
Die Firma ist auf die Witwe Fran Honrath, Gertnud geborene nder in Bonn übergegan Ehefrau Franz Iud geborene Faßbender, Dem Kaufmann Bonn ist Einzelp leuten Alois Bonn Gesamtprokura erte daß jeder nur berecht chaft mit einem anderen
Frank rurt, Oder. er Sitz der
In unser Handelsr heute unter Nr. 819 d v. Trepka, Frankfurt a. S., mit dem ufmann Werner von Trepka Geschãftszweig: entur⸗ und Kommissionsgeschäft. Dezember 1918. Das Amtsgericht.
l. egister Abt. A ist ie Firma Werner
Inhaber Ka
onrath, Ger⸗ eingetragen.
Grundstücken, schulden, Renten u. n burg und Preufsen.
Bas Stammfapital der Ge beirägt S 20 O00, —
Sind mehrere Geschäfte führer er. nannt, sird sie nur gemeinschastlich zar Vertretung der G;
GeschäftgfühMrer ! Aypolt, fraufmann, zu Hambuig. . bekanntgemacht: Die Betanntmachungen der Geselschaft er. folgen durch den Deujschen Reichs ˖
Deiember 97. Grynst Metzer R. Meyer, Kaufmann, zu Hamburg.
Bürs ECineichungs , Vermittelung Rudolf Irmisch. Inhaber: Arthur Rudclf Irmisch, Kaufmann, zu Ham—
E Bloch. Gesellschafter: Paul Martinz und Mar Bioch, Ka leute, ju Hamburg.
Die offene Han 23. Dejember 1918 begonnen. ter Veen & Ca. an Siegmund Heinrich Steffent.
Die an H. B. M. Pesterfen erteilte Prokura ist erloschen. J. L. Winter Æ Sohn. Dlese offene Dandelege sellschaft ift aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter J. L. Winter mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ibm räuderter Firma sortgtsetzt. randefeld. Prokura ist er⸗ teilt an Hubert Keoberg. Jacobi & Grell. Aus dieser offenen andelsgesellschaft ist der Gesellschafter
J. O. Grell guzgeschieden; gleich. Eecnft Otto Fras eis Jacobf, Kau mann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafier eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter unver— äaderter Flrraa fortgesetzt. C. Meissel Nachf. San ge * Schr õter. ene Handelsgesellschaft ist auf⸗ orden; das Geschäsft ist von dem Gesellschafter Schizter mit Altiven Passiwen übernommen worden und unter unveränderter
Diese Kommandlt⸗ ? nit aufgelßst worden; dag datt ist von dem persönlich haftenden Gesellschafter Neitzke mit Aktiven und Passivꝛn übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter
rokura und den Kauf⸗ d. a. in Ham
Franz Gast in ir un de, Heis igt ist, in Gemein⸗ rokuristen die
28. Dezember 1918. Das Amtsgericht.
Geliren, Thür. 5h07 In Abt. A des Handelsregisters ist ute eingetragen worden, daß die dem leischermeister Paul Thiem in ÄAlten⸗ feld für die Firma Hermann Thiem dort erteilte Prokura erloschen ist.
den 33. Dezember 1915. Schwarzb. S. Amtsgericht. Abt. IJ. Gehren, EFhür. 1 ] In Abt. A des Handelsregisters ift heute eingetragen worden, HSandelsgesellschaft Glasindustrie S w Go,. in Langewiesen zember 1918 auflöst. Das G 1. Januar 1919 mit unveränderter Firma auf den Kaufmann Otto Schupp in ange⸗ miesen, dessen Prokurg erlofchen ist, als alleinigen Inhaber über. des Kaufmanns Au wiesen ist ebenfall
August Huge Daugmafler, ellschaft herechtigt. st: Heinrich Augzufst
Ferner wird anzeiger und
In das Handelsregister A Fremdenhlatt.
unter Nr. 1266 d haft Johann Windeck EC Ctragen. Beginn am 8. De⸗
haftende Gese er Johann Winde . ardt, beide in Bonn.
ie offene Hande zember 191
mann Johann Pete Bonn, den 28. ezemb Das Amtsgericht.
um 31. De⸗ chäft geht am ich d alter Ga Gesellschaft ist
Handels register Abt. B . bei der Firma „Aug.
er, Gesellschaft mit beschräukter dem Sitze in Bonn ein
ß der Gesellschafterver⸗ Dezember 1918
als Gescha § 3 des Ge
9 Die Prokura delszgesellschaft hat am gust Butscher in Lange—⸗ 8 erloschen. Gehren, den 23. Dezember 1918.
Schwarzb. S. Amtsgericht. Abt. I.
Yiofara ist erteilt
getragen worden Durch Beschl sammlung vom 3 Vestellung des Fab n Bonn⸗Endenich rer widerrufen und der tsbertrages abgeändert worden. onn, den 28. Dezember 1918. Das Amtsgericht.
KErandenburz, Havel. Handelsregister heute die Firma: „Karl Brandenburg (Havel)
n Inhaber der Kinobesitzer ebenda, eingetragen. urg, den 21. De
Das Amtsgericht
NRraunschweig. J esige Handelsregister ist heute unter Nr. 176 aunschweiger Hütten⸗ sellschaft mit beschränkter Sitze in hiesiger
ftsvertrag datiert vom
Emma Simon Bilder⸗ und Gr li tꝝ. ser Handelsregister Abteilung A Dezember 1918 bei der unter irma „Paul olgendes ginge⸗ ellschaft ist in= ⸗ Kaufmanns Oswald in Görlitz aufgelöst. Das chäft ist durch Vereinb selben auf den in Görlitz als A
unveränderter Firma fortführt. Amtsgericht Görlitz.
138581. eingetragenen Schlegel“ in Görl tragen worden: Die . Ablebens des
Handelsges den Erben des Paul Schlegel übergegangen,
Vas Stam
beträgt S6 3 unter unde
F. Otto G
Nr. 732 ist Gütling“,
und als dere Karl Gütlin
hanna Brungs, und Emma Simon, gtb. gem inschafilich dle von ihnen und Bilderrahmen⸗ assiven aaf 1. Oftober 19185
zember 1918. C xiimma.
Auf Blatt 85 des Handelsregiste ima Maschinenbau⸗— chaft Golzern⸗Grimma in Grimma ist eingetragen worden, daß der Ge⸗ . im § 18 geändert wor⸗
Grimma, den 28. Dezember 1918, Das Amtsgericht.
Aktiengesell⸗
die Firma Br werk, Ge
Firma fortgesetzt.
Stadt eingetragen. Richard Neitzte.
Der Gesellsck 14. Dezember 191 Gegenstand des Unte ewerbliche Verwertung 'enieure Geor i, hierselbst,
Mam karꝶ. CGintragtingen iu das e,
1918. R. W. O. Kolsen R C. M Gesellschafter:
rnehmens ist die
der Erfindu g Ising und Heinri betreffend das Ver
Abteilung für d
schaꝛd Gilhein Eins
Kempten, Alla.
Sandelsrentsterei ntraa.
„H. Seckner“, Firma in fndenderg. Die Proluta des Fatl Heckner ist erleschen. Kerznten. den 21 Dezember 1913. Amtsgericht Kempten. Registerger icht.
FHR nünzsisan.
getragen:
Die Firma ist infolge Todes deg In,
habers erloschen.
Künzelsau, den 25. Dezember 1918. Amtsgericht Känz⸗i8au, Oberamtsrichter Burt.
Ran eng sein, Sn ens eas.
Auf Blatt 1 des Handeltzregisters, betr. die Firma J Afnann in Glashüt⸗rn, ist heuje eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig: J. Ä ss⸗ mann. Zw eignie der laffun Thüringer Uhrenfa hr it Oerrmann, Mkiirnugesellschaft Ftrafts- dorf S -M, in Gliashntt a.
Das Handelsgeschäft ist
al ang der im Hanz elsregi Abt. B deg Amts lerichts Etsenbera ein- getragenen Hauptntederlass ang: ving er Uhraafahrik Gdmnnd Yverr⸗ wann. Atlengesellfchaft in Krafts«
der & -A. *.
Der Inbaber Georg Arwin Heinrich in
Glan hütte ist aut geschieden.
Das Handelggeschäft ist von der Bh üringer Ubrenfabrik FRomund Herrmann, Aktiengesellschaft zu Kraftsdorf S. A, er⸗
worbeg worden.
Der Gesellschaftshrrtrag ber Erwerberin it am 5. Jull 1917 festgeftellt.
Gegenftand des Unterneb mens ist die Yirftellung, Behandlung und der Vertrieb von Uhren und Uhrenbestandtellen aller Ant, die Beteiligung bei und die Ver elnigang mit anderen ähnlichen nt er⸗ nehmungen und die Giwerbung sowle die
KRerttetung von solchen.
Vat Grunbkapital beträgt eint Milllon Flerhunderttausend Mark, a tausendvler⸗ Hundert Aktlen zu tausend Mark zerfallend.
Hum Vorstand ist beftellt der Fabrtkant Edmund Herrmann in Kraftgdorf S..
ga Willengerkläürungen der Gesellschaft gäanügt, wenn der Vorstand aut einer Person besteht, heren Uaterschrift oder die zweier EGinztlprokuriften. Bestebt er aus mehreren t ,, zweies zur Zelchnung berechtigter Beamten der ir nf, erforoerlich. Willens eiklärungen, die in dlesem Felle von einem Voꝛrftandtmitaltede in Gemennschaft mit einm Prokarlsten abgegeben werden, gelten els Wulenge klärung des Vorstandg. Gtellyertretende Vorstand z mitglieder stehen
den Vorstandsmitglledern gleich.
Wenn der Vorstand aus mehreren Virglledern besfoht, ist der Aussichtarat erwächtigt, elnzelnen Mitgliedern die Be⸗ fug az zu erteilen, die Gesellschaft allein
Mitgliedern, so it die
zu vertreten.
Solange Gdmund Herrmann Mitglted deg Vorstands ist, genügt zur rechte— verbindlichen Zeichnung für die Gesellschaft dessen alleinige Unterschrlft, Vorhandensein mehrerer Vorstandgmit.
alieder.
Yrokura für die Glashütter Zweig⸗ nlederlassung sst ertellt dem Kaufmann Georg Aiwin Helnrich in Glashütte.
Zug dem Gesellschafte vertrage usw. wird
noch bekanntgegeben:
Dir Vorstand btsteht nach der Be⸗ stimmung des Aussichtzratz aug einem WMitgllede oder mehreren Mitgliedern und Mitgliedern. Vie Mitglieder des Vorstandg und ihre Stellvertreter werden vom Au ssichts rate
etwalgen stellvertretenben
ernannt.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Be= kannimachung vom Vorstanhe oder Auf⸗ sichtsrate dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem der Generalversammlung eine Frist von min⸗ desseng 17 Tagen inneliegen muß.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen ReichganzelgerY.
Dis zum Jtennwe t: auggegebenen Aktien
lauten auf den Inhaber.
Gründer der Aktiengesellschaft sind: ) Fabrtkant Edmund Herrmann, ?) seine Frau, Marta Herrmann, geb. Wagner, 3) Privatmann Karl Wagner, zu 1 Bit 3
in Krafte dorf (S.A.), 4)
Wilbelm Schlüter in Quedlinburg und 6) Kaufmann Julius Parfels in Berlin. Sle haben sämtliche Aktien zum Nenn
werte übernommen.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus: l) Geh. Regierungsrat Professor Di. Hermann Paasche in Waldfrieden, Hochieit, 2) Syndikus Dr. Zeibler in Berlin-Steglitz, 3) Kaufmann Richard Jugelt in Gerd, 4) Carl Maifelg in Berlin, 5) Yrivatmann Eduard Herrmann in Lespzig, Sanitäisrat Dr. Theodor Weigelt in
Gharlottenburg.
Vle mit der Anmeldung der Gesell⸗ sckaft beim Gerichte der Hauptnteder⸗ laffung eingereichten Schriftstücke, ing—. besondere die rüfungsberichte des Vor— standz, des Aussichtzratg und der durch bie Handelskammer in Altenburg bestellten Revisoren, können bei dem Amtsgericht Eisenberg S. A.) zu Nr. Iz des Handel ⸗ registers Abt. B, derjenige der Revlsoren auch bet der Handelskammer in Altenburg
eingesehen werden.
Das Amtegerlcht.
8]! Faufaann, Mannheim, sst zum Mitglied
In das Handelsregister, Abtellung für Ginzelstrmen, wurde heute bei der Firma Karl Gchönmann in stüazelsan ein-
veignieder⸗
auch beim
rr fein (Sa.), den 24. Deze
Ma nnkel̃m. (oö9978 Zum Handelsregister 3 Band 11 O. 3 43 Firma „Mannheimer Börseaban⸗ Atte ngesells afl“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Josef Zimmern it durch Tod aus dem Vorstand aungeschleden; Lahwig Zimmern,
des Vorstands bestellt. Mannheim, den 27. Dejemher 1918. Bad. Amtgerlcht. 3. J.
MHamn Holm. (o So7 9)
Zum Handels egister B Band 111 O⸗3. 46 Firma „Raab, Karcher Æ Co Gefell schalt mit heschränkter Hartung Rtederlassung Mannheim“ in M aun. deim als . der Firm, Reaß, Karcher C C
Straßburg J. G. usch Karlsruhe ver, legt. Durch Gesellschafterbeschluß vom l. Nodember 1918 wurde 8 1 des Gesell. schaftt oertrags entsprechend der Sitz. derleg ing abgeändert. Mannheim, den 25. Dez mber 1918. Bad. Amingericht. Z. J.
Zim Handeltzreglster B Band XIV O. -3. 25 Firma „Gatladestelle Gelen, a mit brschränster Haftung“ in
aunptinm wurde beute eingetragen:
Durch den Beschluß der GeseJschafter vom 29. November 1918 ist die Gesell
durch zwei L8igaihatoren gem rinsam ver-
treten. Dle bisherigen Geschästeführer
sind Liquidatoren.
Manheim, den 27. Dejember 1913. Bad. Amtgzaerticht. 9. J.
Hannhel ma. 58080
Zum Handeltreglster A wurde heute eingetragen:
I) Band V D.. 3. 194: Firma „S. Blach“ in Mannheim. Dr. Gastah Schulz, Ludwigghafer a. Rh., ist ali Fre tar lst befllli.
2) Band VII O. 3. 85: Firma, Gugen FRochzenmberger“ in HMMRannh rim. Gugen Fochten berger ist, gestorhen, das Geschäf lit der Firma auf Sigmund Keller, Kaufmann, Mannheim, als allemigen Inhaber übergegangen. Der Nebergang der in dem Heirlehe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich. leiten ist bet dem Grwerbe deg Gelchäft— durch Sigmund Keller auge fGioffen. Hie eg, Gugen Fochtenberger Ehefrau st erloschen. 2
3) Band TVO. 3. 184: Firma „Jou- ragehandlung Gtarzie Soffnann«“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Phillpp Hoffmann ift erloschen.
4 Band VIII O.. 167: Firma „Hel sche Oel 1iud Fett. Wannfaktur S. Ganß“ in Wannheim, Mollstraße Nr. 13. Inhaher ist Morltz Janß, stauf. niann, Mannhelm. Heschäftszweig: Handel in Oelen, Fetten, Selfenwaren und Tabak.
DN). Band TVIII O. 3. 163: Firma Grste Mannhesmir Gas. Glüßlicht. Berfigerung Audresß X Garth“ in Mannheim, Waldparkstraße Nr. 4. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 27. Dejember 1918 be—⸗ gonnen. Hersönlich haftende Gesellschafter find Hermann Alexander Andreß, Kauf— wann, Mannheim, und Eugen Fran Barth, Elektromonteur, Mannht im. Ge— schäftszweig: Gag Glüh licht⸗Versicht rung.
6) Band VIII O.-3. 169: Firma Malgefa Mannheimer Landmint⸗ schaftltche Geräte Fabrik Abraham Rosendanm“ in Mannheim, Hoh— wtesenstraße Nr. 9 2. Inhaber ist Abraham Rosenbaum, Fabrikant, Mannheim. Ge— schäftszwelg: Fabrik für landwün tschaftliche Geräte, Tafel⸗ und Dezimalwagen.
7). Band XVII O. 3. 170: Firma „Friedrich Hausen“ in Mannheim. Mox⸗Jossfstraße Nr. 22. Inhaber ist Frienrich Haufen, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Handel in Stahl, Eisen und Werkzeugen.
Mannheim, den 28. Dezember 1918.
Bad. Amtsgericht. 3. 1.
Mons ol mitn. (69109
Im Handelgregifier Abt. A Nr. S2 ist heute daz Gilöschen der Firma Artur Beier, Drogen Farben med Chemi⸗ kallen en gros und en detail, Fabri⸗ kation Hemisch⸗pharmagzentifcher und technischer Präparate in Menselwitz eingetragen worden.
Meuselmitz, den 24. Dezember 191.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
Mölln, Lianen. (58177 In das hiesige Handelzregister A ist beute unter Ne. 31 bei der Frma Rudolph Karstabt in Mön eingetragen worden: Spalie 2: Rudolph Kaistadt Komman— ditgesellschaft, Hamburg, mit Zwelgnteden⸗ lafsung in Mölln.
Spalte 6, Rechts verhältniss-⸗: In das Geschäft ift Dr. Friedrich Schmitz, Re⸗ glerungsassessor a. D. zu Gssen, als Kom⸗ man dltist mit einer Vermögentzeinlage von 6 1000 009 (elner Million Mark em- getreten. Die Kommandltgesellschaft hat
das Geschäft unter der Fitma Rudolph Karstadt, Kom manditgesellschaft, fort. Mölln i. Log, den 14. Dezemher 1918. itggericht
München. 158920) Herkanntiiachnng. Gan elgregifter,
. Neu eingetragene Firmen. 1) Gotel der Königshof Wilhelm
in Braunlchweig unter der Firma: Ge a anschweigiscke Bank und RFredit- Arti zi gesesl ich aft barg“ mit dem Sitz ia Mueniindurg Der HYelellscha z6ertrag i duich die Generalversammlunge beschlüne vom 30. Dezember 1913, 6. Mirz 1914 und 3. März 1916 festgestellt. egen stand dez Unternehmen der Sesellschaft ist da Bitiieb von Bank⸗ und Handels. geschäften aller Art sowie dle Beleiligung Das Srundkapital hesteht aus 15 90) 990 4, eingeteilt in 35 000 Stück Inhaberaktien zu 300 4 und 3750 Stüc ju 1200 6. Der Vorstaad hbest bt ans folgenden Mitgliedern: sohanng, Bankoötrektor in Brauaschweig, und Mar Maurstz, Bankdlrektor, daselhst. Dle Verire lung det Gesellschast erfolgt in der Wise, daß Eiklärungen, durch weiche die Gesell chaft verpflichtet werden sell, von zwei Vorstandemltglledern ober von einem BVorstandemitgliede uad einem Prokun isten Stellvertreter von Vor⸗ z standemttgliedern haben in dieser Be— lichung gleiche Rechte wie Vorfstande— Eg können Prokurtsten und Weise bestelt
scGrijnkter Saftung. Gesellich aft
Sitz München. mit beschräakter Pafinag. Der Gesellihaltgoertras ist am 13. und 27. Ofttober 1918 abzeschlessen. stand ds Untemebmens ißt der Beirleh des in dem Anwesen der Ebeleute Wil= und Katharina Frangmann Karlsplatz 25, Hotels „Königshof“ nebst Restaurationg⸗ betrieb sowie die Vermietung der in dem slelchen Agwesen befindlichen Läden und sonstigen Räume sowie überhaupt jede anderweite von der Gesellschasteryersamm⸗ lung für zweckmäßig gehaltene Aaguutzuna diese Anweseng. Stammkapital: 169 000 Mark. Geschäfts führer: Wilhelm Frantz⸗ mann, Hotelbesiger, Katharina Frang⸗— Hotelbesitzersgantin.
Jeder Heschäftsführer ist allein Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist bis zum 31. Deiember 1913 Bekanntmachungen der Kesellschaft erfolgen im Deuischen Reichs⸗
Hofmann Vi ünchen. Offene Handelt gesellsch afl. Be⸗ zinn: 1. Dejember 1918. Perstellung und Vertrleb hon Wagen und Wagente Vertretung für Maschigen dez Braueres= Thorwaldsenstr. 153. schafter; Karl Hofmann, Schmütedmelfter, Mar Semmler janior, Kaufmann, Die Gesellschafter bvertretungz⸗
eingetcagen.
befindlichen
Aug ist Tebben⸗
jeichaunge berechtigt.
abzugeben sind. Semmler.
milglie der. Bevollmãch igt⸗ Verden, baß sie in Gem inschaft mit einem Vorstandsmttgllede, einem selloer tretenden Boꝛstan )zamitgliete, eiaer Prokuristen Oder einem anderen Bevollmächtigten die He— sellschaft zu vertreten befugt stad. Die gesetzltche bezw. statntarssche Vertretanga. Vorstandsmitglteder Piokuristen wird duich diese Beftimmung Zir Erteilung von Quit- tungen, Auzftelung von Rechnungen und Empfang? hescheinigungen, von Wechseln, Auweifungen und Sch und Abgabe von Erklärungen bei Wechsel. at die Unterschrift bezw. Erklärung von zwel mit entfprechend ke— schtänkter Vollmacht versehenen Rieamten. Ven Ranfprokurtften Auguft Geß Amil Quentin ia Braunschwelng ist Pro⸗ kara in der Welse erteilt, daß sie ia Ge— meinschaft mit elnem Vorstandsmitgliede, sttllpertretenden standgm rallede, oder mlt eiatm anderen Prokug isten, oder einem Hev M wächtigten ur Vertretung der Hesellschaft befugt l Generaloꝛt. erfolgt durch öffeniliche Be⸗ Aufsichtgrats. Gesellschaft er.
Ma nm Mnokñm. 15077! 9
dtide in Mänchen. Di gemelnschaftlich
3) Gebrüder Mack. Sig wt nnchen, Sande igesenschaft. 24. Deiember 1918. Isolteranstalr sowie Handel mit Hedartgaritkeln für Metzger und Wirte, Elyiraste. 16. Alols Mack und Otto Mack, Taufleute in
4) Gebe. Gausg E Co gon nudit⸗ Sa arbritcken München. Jweig ale derlafs an Mn nchen. Dauptnie derlesung Gaar hbricken. Kom- manditgesell chart. . n 1902. Perfsönlich haftender Gesellschafter: Salomon Gant, ? a brücken. Acht Kommandltlsten. Geschäfteg. lokal: Lands brrgerstr. 198.
5) Anton L mberger. Sitz Mnänchen. Inhaber: Lochtpauseanstalte desttzer Anton si in Truderlng. Pian und Rapldyruckanstalt, Dachauer⸗ aße 1315.
6 Nikoleus no. laffung RRninachen, N cn st adt a. G.
schaft aufgelöft. Die Gresellschaft wird Off nicht berührt. Indossie rung Gesellschafter:
vrotesten gens
gesellschaft
Ichtyause⸗, lannimachung Bekanntmachungen der folgen durch den Dꝛutschen Reichsanzeiger Petuß. Staatsanzeiger sowie durch die Hraunschweiglschea Anzeigen. . Quedlinburg, ben 11. Dezember 1918. Das Amtsgericht.
Zwelgnieder⸗· H ꝛaupin ie derlafsung Inhaber: Kaufmann Nilolans Knepy in Neustadt a4. H. Her— stellung und Vertrteh von TRlugztugersatz. teilen sowie Vertrieb von Maschinen und Elsenwaren, Goetheftr. 25. Johann Rep. Haber. . München. Inhaber: Kaufmann Jobann Nevomuk Huber in München. Fell! und Ledergroßhandlung, Bahn hof⸗ platz 2. Proturist: Hugo Welsenbeck (siehe unten III, 3). II. Veränderungen bei eingetragenen
1 grantt / Cen n neg., Tesen schaft beschr üutter Haftung. S Geschaͤft führer
Si München.
Snn7z hruüek Gn. ! Im hlesigen Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Firma Rosa Gian nm in Saarbrücken. Ghefrau Friedrich Siamm, Nod geb. Burkhardt, in Saar⸗ brücken 3, Kaiserstraße 84. : Sgaarbrücknn, den 38. Dezember 1913. Das Amtggericht. 17.
Snarkrn/ ock en. Im hiesigen Dandelaregister B Nr. 295 kst heute bel der Firma Knoch ufett⸗ gewlunn e gsgesellichaft m. v. D. in Saarbrücken eingetragen worden: Durch Gesellschaftsbeschluß hom 17. Oktober 1918 ist der Gesellschaftürertrag vom 14 April 1917 ahgedadert und daz Stammkapital auf 150 000 4AM erhöht worden. Saarbrieken, den 2. Dezenm ber 1913. Dag Antsgericht. 17.
Saar vr eR em. 5 ]
Im hlesigen Handelsregister B Jr. 195 ist heute bel der Firma: Grosteiatanfs— zentrale tae stdeuischer Konsumnereine, iz beschränkter Haß. tung. Zwelgniederlaslung Snar hr sicken ing: tragen worden: Punch Reschluß vom 13. Inll 1918 ist Gugen Hetmhes zum weiteren Geschäftgführer bestellt. Durch Beschluß dom 22. Mai 1918 Stammkapital um 00 000. A auf Soo 00.
Saarbrsicken, den 3. Dezember 1918. Dat Amte gericht. 17.
Ston dal. ; Die unter Nr. 259 des Handelsregisterz Abteilung A eingetradene F 6 Hemptenm acher, Stendal, ht heute gelöscht worden. Stendal, den 23. Dezember 1913. Das Amtegericht.
Müůũnchen. X Allemand gelsscht. 2) Otta Siegler. Dtto Ziegler als Inhaber gelöscht; nun— mehriqer Inhazer: Drogift Franz Ziegler ln München. Prokurlstin: Luise Ziegler. 3) Jos. Sedlmayr. Brauerei zum ᷓ anziskaner keller (zei stᷣrun ) ML tfiien- gesellichaft München. Sitz München. Die Generalversammlung vom 14. De⸗ zember 1918 hat eine Aenderung des Ge— sellschaftgzvertrags nach nährrer Maßgabe des eingereichten Peolokolls beschlossen. III. Löschungen ringetragener Firmen. 1) Gerhard Marltani.
n. . 2) Wilhelm Frantz aun. Sitz
Aordh off.
(Siehe oßen 1 7.) 28. Dejember 1918. Am ttzgericht.
Si Mün⸗ Rmese lch aft
München.
Mit nchen. Munchen,
FP forkheim. SHandelsregistere intrag. Firma Georg Wäst in Pfarzheim. Techniler Robert Herdtle junior in Pforz- heim ist in das Geschäft als persönllch haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelt gesellschaft seit 15. Dezember 1918. Amtsgericht Pforzheim.
Follz of. (59082 In unser Handelsregisser Abtl. A beute bei der unter Nr. 34 eingttragenen Gmma Muckert in Bolt ow eingetragen: Die Firma ist erloschen. Pollnom, den 2. Oftober 1918.
Kůnigliches Amtsgericht.
Ston dlał. boo ss
In unser Handelsregtster Abt. B 1 beute hel der unter Nr. 30 eingetragenen Märkischen˖ Nähr und Futtermittel; abet, Ge sellschaft mit beschränkier Haftung in Stendal eingetragen worden: Der Heschäftz führer Fellx Güntber ist ausgeschleden, an sein Stelle ist Paul Grebner in Tangermünde zum Geschäft⸗ führer beitellt.
Stendal, den 24. . 1918.
Eotn dam.
In unser Handelsregister Abteilung A tft heute unter Ne. Ohg die offene Handels. Firma: „Cams Gef. Schmidt & Ce“ mit dem Sttze in Potdam eingeiragen worden. Die Ge- sellschaft hat am 13. Teiember 1918 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fräulein Else Schmidt in Berlin und Kaufmann Karl Mock in Potsdam. Zur Vertretung der Gesellschaft ift nur der Kaufmann Karl Mock ermächtigt.
Potsbam, den 13, Dezember 1918.
Amtggericht. Abtellung 1.
esellschaft in
Stuttgaꝝt. l In das Handelsregister wurde heute eingeiragen: . = ilung für Einzelfirmen: Zur Firaa Albert Burtart hien Dem Wilhelm Piontek, Kaufmann bier, ist Ginzelprokura erteilt. Zur Firma Hofschirmfsabrik Hug en dubel hier: Die Prokura des Kauf⸗ manng Julius Schinld hier ist erloschen. b. Abtellung für Gesellschafte firmen: Zur Firma Ga anne Pffantias hier: zermann Hettich und dem Karl Mertz, Kaufleute in Stuttgart, ist Ge⸗
am 1. Febluar 1918 begonnen und fetzt
Caedlinbunng. (658936 In unser Hondelgregtster Abt, B ist heute unter Nr. 42 eine Zwaign iederlassung D
der Atttengeselischaft in Firma Bran n⸗
Franhmann Gesenlschaft mi be-
iwei Gesa ntvrokuristen kerechtigt sind, di⸗ Firma gemeinschaftlich za vertreten.
3 * Firma Etu mn a Männer hBziert
Dit Prokdea deg Throdo- Fischer, In= genieurs hler, tit erleichen.
Di⸗ Firma C. Hafner Æ Co., Ge-
sellschaft mit beschrünkter Daftung, Sitz in. Stuttgart. Ge sellschaft mit beschrä, kter Haftung alf Grand Gesell⸗ sch nut: vertrag vom 4. Desember 1918. Stgenastand des Unternehmens ist der Srwerh und di⸗ Fortführung des yon Frau Clara Hifner, geb. Weber, Wit ve des Wilhelm Tasner, Bauwerkatisterg ia Stattgart, hetri⸗benen, in dem Handelt rigister des Amtsgerlchtz Derr-nerg unter er Firma C Hafner, Maschtnen⸗ und Müßlenhauanstalt in Gäct ingen, eingetragenen Handelegeschafts zun Jweck⸗ der Herstellung und ditz Verttteb von Müllermaschlnen, Delmüh len, landwirt- schafllichen Maäschinen und Geräten. Das Stammkapital beträjt 20 5600 . Dire Gesellschaft ist für die Zeit bis 31. Dezember 1923 (Neunzeb nhandertyrei⸗ undi wan ite) eingegangen. Sie verlärgemt sich jeweilg von fänf zu fäaf Jahr. n, wenn nicht vorher auf das Ende dez fünffen Ge⸗ schäftejabrs g kündigt wird. Die Kändf— gungs feist ist eine sechgmonatige Die Tün- pbigung ift erstmals auf 31. Dezember 18923 zulässiz. Zur Kündtgung find nur Sesesl— schafter berechtigt, keren Stammelnlagen zusammen min estenz 4000 S6 betrage. Die Gesellsckast wird duich einen oder mehrere Geschäfte führer vertreten. Ist nur ein Geschifte führer bestellt, so ist dieser Beschäftszführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berecht gt am Gelchzftasühler tft benellt: Gotterted Bein in , Mühlbauer dier, zum Stellvertreter des selben: Glarg Pafner, geb. Weber, Witwe dez Wil belm Dafner, Bauwerkmelsters ber. Welter ird bekannt gemacht: Die Gese llschafterin Glara Hafner, geb. Weber, Bin we des Wil. delm Hafner, Bauwertmeiste z hier, bringt das, von ihr bisher un ur per Firma C. Dafner, Maschinen. und Müͤblenbauanstalt la. Gärtringen, betrlebene Handels. eschäaͤft wit allen Forderungen und Verbtadlich⸗ zeiten nach dem Stand vom 195. Nopember 19218 deratstalt ia die Gesellschaft ein, dan das Jeschäst vom 15. November 19163 an als ür Rechnung der Gesellschaft gefabrt anzusehrn ist. Der Wert dleser Säachein= lage, ur ter welcher keine Grundstücke be⸗ Riffen sind, wird nach Abzug der sänt= lichen Verbindlichkeiten auf den Bettag von 34 438 Æ 57 3 — Virrunddreißiglgusend⸗ dier han de tackt n dachlzig Mark / Pfennig feftgesetz? Dievon wird ber Teslbet au von 8o00 Rn. — Achttansend Mark — auf die Stammeinlage ber Frau Hafner ar ge— rechnet, so daß bierurch Fran Hafner ihre Stammeln lage geleistet hat. Der Mehr⸗ betrag des Geschäftswerttz van 26 438 57? 3 — Sechgzun dz wan zlatausendbler⸗ hundertachtur bacht ig Mark 57 Pfennig — bildet eine Federung der Frau Hakntr an die Gesellschatt. Hievon tritt fi den Teilbetrag von 17 244 6 28 3 — Sieß⸗ uu send wei bun n eng rer hn Mark
8 8 — an den Gesellschalter Gottfrley Hreitling, Mühlkebauer in Stuttgart, ab. uf die dem Herrn Breltling nunmehr gegen die Gesellschaft jzuflehende Forderung don 17244 ½ 23 8 wird feine Stamm einlage in Höbe von S000 M — cht. tausend Mark — angerechnet, woduich Derr Breitling seine Stammeinlage ge leistet kat. Soweit Bekanntmachungen der Gesellschaft ju erfolgen haben, ge— scheben solche durch den Deutschen Reichs. anztiger.
Zur Firma Mlyarit, Vertrieb Ge— seuschaft mit befchränkter Ha fti. ng, hier: Die Gesellichast hat sich darch Be= schluß der Gesellschafter vom 30 Ro—= bember 1918 aufgelöst. Zum Liquidaioe hit bestellt: Jultuß Lämmfe, Fabrikant in Stuttgart.
Zur Firma Lederzulchueit eff elle Stuttg ant, G ee ifchaft mit b. schrã ak ter Haftung hier: Die Gesellschaft bat sich durch Beschluß der Gesellschafter vom 258. November 19183 aufgelöst. Ju Xgqul= datoren sind bestellt: Alfred Bübler, Fabrikant. Willy Knoll, Fabrikant, und Theodor gischer, Tape termeifter, samtlich in Stuttgart Je jwel der Llquldateren snd gem inschastlich zur Vertrelung der Firma berechtigt.
Zur Firma „Hilfe“ Vertragsgesell= schaft ?ntschee Leher s ver fiqherung unternehmu agen Akttengesellchaft in Stuttgaet hier: Dem Ludwig Lutk hier ist Einjelprokura ectellt.
Den 16. Dejember 1918.
Amtsgericht Stuttgart Stabt. Landgerlchtzrat Schoffer.
T ikerꝶ. 59099
Zum Handelsreglstr B Band I' wurde unter O.-3. 4 eingetragen: Wilhelm Kirchberg, Buchdryckexet, Gesenschast mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Furtaugen. Gegenftand des Unternehmen ist der Grwerh und Fort⸗ betrleb der Firma Wilk elm Kirche g in Furtwangen, insbeson dere der Druck und Verlag der Tages zeltung „Yieuts 3 wälder Tagblatt! sowse Druckerei, Buch⸗ und Paplerbandlung. Das Stammt. pilal beträgt 35 00090 6. Geschäfts ührer it der Schriftsetzermelster Oto Braunegel in Furtwangen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Schwarzwälder Tagblatt. Der Gesell⸗ schaftz vertrag mit Nachtrag vom 9. Sey⸗ tember 1918 ist am 18. August 1918 fest⸗ gestellt.
Triberg, den 24. Dejember 1918.
Amtsgericht
schweigische Baut und Frehltanstalt! samiprokura ereilt ju der Wesse, baß je
.
; . .
— 2 .
— —
/ ,
— — —
—
.
w * *
.