1919 / 2 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

* 137 227, 137 2338, 148 g52, 149 32 Vormittags 95 Utze, vor dem unter sichtigt 1 werden, von den Erben nur in- 15) Lit. D Nr. 4768 745 und 4783 745 Grambke, jetzt unbekannten Aufenthalts, 195 965, zeichneten Gerichte, Immer Nr. 12, aa, joweil Befriedigung verlangen, als sich über je 500 Æ und Lu. 3 Nr. 6 650 804 w gen Gbescheidung, ladet die Mläger in den Lit.ä O zu M 100.— Nr. 122 202, beraumten Aufgehotstermine ju melden, nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen big 6 630 808 über je 100 Æ der Anleihe Beklagten jur mündlichen Verhandlung 122 8668, 131189, iz? 362, 148 780, widrigenfallz die Todegerklärnng erfolgen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. von 1916, des Rechtsstreitz vor das Lan'gericht, 150 912, 151066, wird. An alle, welche Auskunft über Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der 16) Lt. B Nr. 366 402 und 366 403 Zwillammer I zu Bremen im Gerichts- Lit. E ju M 20600 Nr. 23 466. Leben oder Tod des Verschollenen ju Tersung des Nachlasses nur für den selnem über je 2000 4 und eit. D Nr. 1305889 gebäude, J. Obergeschoß. Zimmer 66, b. 36 o/o Bodenkrebitobligattonen erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, Erhteik entsprechen den Teil der Verbind⸗ über 1990 der Anleibe von 1915, auf Dienstag. den 25. Februar (Ovvpothekenpfandbrie: e). swätesteng im Aufgeboitztermlne dem Gericht lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht, 17) Lit. E Ne. 2 SIZ 635 über 300 M 1919, Vormittags 95 Uhr, mit Lit. B zu K 1000, Ne. 36 042, Anzeige zu machen. 1eils rechten, Vermächtnissen und Auflagen der Anleihe von 1915, der Aufforderung, einen bei di sem 37771, 81 757, Driesen, den 1. Dezember 19183. sowie für die Gläubiger, denen die Erben 18) Lit. 6 Nr. 8 007 125 über 1000 A Gerichte jugelassenen Rechte anwalt zu be⸗ Lit. O zu S 500, Nr. 43 298, 72 921, Das Amtggerich . unheschränkt haften, triit, wenn sie sich der Anleihe von 1916, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 7Iõ a9, 76 391, 1593711 e . nicht melden, nur der Rechtangchtetl ein, 19) Lit. O Nr. 4173 366 und 4178 367 stellung wird diese Ladung bekannt Jaemacht. Lit. D zu M 200. Nr. 4778, 23 035, 17 ; Jedi . *r 6 f ö hat daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des über j. 1000 M der A leibe von 1915, Wremen, den 28. Dejember 1913. 46 872, 97 ss, S6 gz, . n , fen . bersäelle cn VNachlasfes nur für den seigem Echteis zo) Lit. G Rr * 87e is' ker, io M, Te Gerichtsschreiber des Landgerlchte: . Lit. E zu M 1090, Ne. S312, 16621, ,,. K Schr * bei der entsprechenden Teil der Verbindlichkeit der Anfeihe von 1916, * (L. 8.) Kelle. ss g 8e, or 2iz, 6e 21d, s5 sa, mg hne i' gien er hen gr daz. di Cr. n ir zos 3? ung 2313 33 (eg. . do 820, 93 Hag. mul mer iht ug. ; * 9 tor fi Charlottenburg, den 18. Dejember über je 200 ½ und üt. G Rr 776 727 159382 Oeffentliche , ̃ Nürnberg, 2. Januar 1919. etzt wohnhaft zn Gers Seu), für tot zu 19]. über jo) M der Anleihe von 1916, Der Yreberlehrling Otto Wehde in S8 2 erklären. Ver bezeichne le Verschollene wird 33 A J 34 Ab 13 22 81 9 : 27 at Berlin, Kol oniestraß⸗ 38 bei Kühn, zur⸗ Die Direktion. aufgefo deri. fich spaͤlc nens in be nm auf den Das Amtsgericht. Abt. 13. 2) Lit. D. Nr. 8 688 1234 über je Ein ge, , , , , , , , , , Ioöo9d443] Bekanntmachung. ⸗. 1 z 1 . Ger 3 im 3 *. Ho ch Autschlußurteil 11. Ve⸗ 200 H, Eit. 6 Nr. S 03 291, 5 503 289 Rechtsanwalt Gff ert in Herlin . 21 Ungültiger strastfahrzen her den unterieichneten Gericht im Immer r unschlußurteil vom Ve- und 5 So 361 über je 100 M und Lit. G] Bülowstraße 21, klagt gegen seine Ghe⸗ 9 Freer h, rzeug⸗ Nr 13 anberaumten Aufgehots termine zu zemher 1915 sinz für kraftlos erklärt: Rr. 7 735 377 und 9219 357 äber j⸗ frau Marte ehe, geb. Aller, unbe⸗= Der dem Monteur Vito Meyer. ge⸗ melden, widrigenfallz die Todesgerklärung A. die Schul pe schreibung der ; . kannten Aufenthastg, fruher in Rerlin-

wird deshalb für ungültig erklärt. Die Polizeiditektlon.

Nr. 10 808 tzß'9 samt Zinsscheinbogen. Gurt Klosmann, Charlottenburg, Kalserdamm 23.

579786

Die Police A 142 470 Versicherun E summe, auf Fräulein Marie Piever

lautend, ist angeblich abhanden gekommen

Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, iu werden hierdurch aufgefordert, sie inner⸗ halb ? Monate von heute ab belt Ver meidung ihres Verlustes bei ung geltend

zu machen. Magdeburg. den 13. Dejember 1918

Magdeburger Lebens— Versicherungs⸗Gesellschaft.

Io 3089

Dag Amtsgerlcht Bremen hat erlassen: Auf Antrag des Arbeitens Her mann Beermann, wohnbast in Kl. Hollen b. Bassen, wird der unbekannte Inhaber des am 3. Juli 1901 mit einer Einlage bon 6 200, auf den Namen Herm. Biermann eröffneten und gegenwärtig ein Guthaben von S 1323 55 nach- weisenden Einlegebachs Nr. 99 765 der Gparlasse in Bremen hiermit aufgefordert, spätesteng in dem auf Donnerstag. den 12. Juni 1919, Nachmittags Gg Uhr. anberaumten, im Gerschlghause Uerselbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden Aufgebotztermtine unter Anmeldung sesner Mechte das bezeichnete Einlegebuch oorzu⸗ legen, widrigen fallt letzteres für kraftloz erklärt werden wirh.“

Bremen, den 29. November 1918. Der Grichte schrelber des Autsgerichtz:

Fürhölter, Obersekeetär.

zo9o]

Dis Amtsgericht Bremen bat am 26. Nobember 1918 folgendes Aufgebot erlafsen: Auf Antrag der Frau Johanne Rafsow. wohnhaft in Bremen, Rhein= straße Nr. 12, vertreten durch Rechts- anwälte Dr. Abraham und Kaemena in Bremen, wird der unbekannte Inhaber des am 5. Februar 1895 mit einer Ein— lage von M 750, auf den Namen Fiau Johanne Rafsow eröffneten und gegen= wärtig eln HFathaben von 880,75 nach- welsenden Einlegebichez Nr. 13 067 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, svätesteng in dem auf Donnerstag den 12. Juai 1919, Nachmittags 5 Uhr. aaberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 79, stattsindenden Aufgebots⸗ termine unter Anmeldung seiner Rechte das bejeichnete Einlegebuch vorjulegen, widrigenfall letzteres für kraftloz erklärt werden wird.“

Bremen. den 29. November 1918. Der Gerichtsschreiber des Amtggerichtz:

Fürhölter, Obersekretäͤr.

Ih 9367]

3 Das Amtsgericht Königslutter folgendes Aufgebot erlassen: Die Auguste Heine, geb. Degecke, in Lehn Nr. 17, hat das Aufgebot deg Hypothelen⸗ inftrumenitz hbeant agt, welchegz über die im Grundbuche von Lehn Bd. 1 BI. 47 in der 1III. Abteilung sub Nr. 4 ein⸗ getragene Hypothek von 1500 6 aug gestellt war. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juli 1919, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Hanh anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklarung der Umrkinde erfolgen wird.

Königslutter, den 27. Dejember 1918. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

lo 93 70 Mufgebot.

Die Witwe Auguste Gaede in Drlesen hat beantragt, ihren Sohn, den ver— schollenen Karl Gaede, zuletzt wohnhaft in Marienthal. Kreig Fried berg Neumarf, i tot zu erklären. Der bejelchnete Ver⸗

chollene wird aufgefordert, sich spätesteng

hat Witwe

boren am 16. Dezember 1885 ju Braun—= schweig, wohnhaft in Braun schweig, Fried. richstraße 44, am 17. Januar 1913 vieg. selts unter Llstennummer 635 ausgestellte Fübrerschein jur Führung von Kraft. fahrjeugen ist abhanden gekommen und

Braunschweig, den 27. Dejember 1918.

Ta pve. loöpo la Gesioblen wurde 1 Stück de 3. deutschen Kriegganlethe zu 200,

über 1000, das Leben des auf Antrag des Zehrers Friedrich Picper in Elkenghausen

am 23. Nobember 1918 folgendes Aufgebot

storbenen Marle in dem auf den 10. März 1919,

anberaumten Aufgebotgtermine bel diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und de Grundes der d Urkundliche Bewels stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. laßgläubiger, welche sich nicht melden, kännen, unbeschadet dez Rechts, vor den Verbindlichlelten aus Pflichtteilgrechten,

erfolgen wird.

Aufforderung,

machen.

Gera, den 27. Dezember 1913. Dis Amtagerlcht, Abtekllung 3 für Z vilyroztßsachen.

lb 9445] Aufgebot.

beiti Johann Seffliag, geboren z

Haßlinghausen, für tot zu

vor dem unterzeichneten Gericht, Zimnme

Auskunft über Leben oder Tod deg Ver schollenen ju erteilen vermögen, ergeh

termine dem Gericht - Anzeige zu machen. Schwelm, den 28. Dezember 1918. Amtsgericht.

lh 9372 Au gebot.

wehrlerf. Bat. Kulm, geboren 18. Jun 1878 in Eichenhagen, in Netzthal, für tot zu erklären Der bezeichnete Verschollene wird gefordert, sich spätestens in

erfolgen wird. zu erteilen vermögen, ergebt die Aifforde⸗

Gericht Anjeige zu machen. Wirsitz, den 27. Dejember 1918. Das Amtsgericht.

(59373 Grben aufruf. Am 2tz. Jult 1916 starb die Söldnerg—⸗ techter Marla Hauser von Mitterzkirchen. Als Erben mütterlicher Seite kommen in Betracht dle Abkömmlinge der Taqlohnert. und Maurergeheleute Thomaz und Barbara Pfaffenberger letztere gebo ene Kummer, von Tüßling. Thäömat Pfaffenberger ift am 16. Dejember 1855 und Barbara Pfaffenberger am 10. Januar 1844 ge⸗ torben. Sie hatten folgende Kinder: 1) Anna Bfaffenberger, geb. 8. Jalt 1303. 2) Ursula Pfaffenberger, geb. 21. August 1805, 3). Barbara Pfaff -n. berger, geb 15. März 1805, ve ehelichte sich am 1. Auaust 1843 mit Gottfrted Mayehnfer. Maurer in Tüßling, der am 24. Dezember 1894 in Grünthal ge—⸗ boren ist, 4) Thereg Pfaffenberger, geb. 14 Mi 1814, 5) Marta Pfaff enberger, geb. 11. Juni 1801, 6) Ursala Psaffen« berger, geh. 10. April 180090. Die Ab— kömmlinge dieser Kinder werden auf— gefordert, ihre Erbrechte big länastent E7. Februar 1919, Vormittags 9 Uhr, unter Vorlage der Urkunden über ihre Abstammung anzumelden. Gggenfelden, 23. Dejember 1918. Amtsgericht.

Iõ96h2] Aufgebot.

Der Rechtgan walt Edgar v. Fragstein und Niemgdorff in Berlin W. 50, AÄug⸗ burzgerstraße 35, hat als Pfleger für den Nachlaß der in Charlottenburg verstorben in unyez ehelichte Marie Meggelin, zuletzt in Charlottenburg, Bismarckstraße 46, wohnhaft gewesen, daz Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach n n. beantragt. Dle Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der ver⸗ Meggelin spätesteng

Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗

neten Gericht im Zwilgerichtszebäude, Amtgtzgerichlsplatz, 1 Treppe, Zmmer 19,

Forderung zu enthalten. Vie Nach⸗

An alle, welche Auskunft über das Leben oder den Tod des Ver—⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die spätestens im Aufgebots⸗ termine dein Gericht davon Anzeige zu

Die Ehefrau Joh. Martin Schmitz, Anna Gudula, geb. Oeffling, zu Benratb, 1 Jahnste. s, verkreten dumch den Rechtg= anwalt Justtzrat Dr. Lieber ju Düssel⸗ dorf, hat beantragt, den verschollenen Ar⸗

Niederehe (Eifel) am 14. Dejember 1866, zuletzt wohnhaft in Landtinghausen bei eiklären. Der beijeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätesteng in dem auf den 8H. Juli 1919, Mittags 12 Uhr,

Nr. 20, anberaumten Aufgebotttermtne 5 in Hentschen Ireiche nn Ieh melden, widrigenfalls die Vodeg. lu 3 igen Yeutschen Reichzan lei Atklärung Trolle, don 1916, 4. Kriegsanlelhe, über

die Aufforderung, spätesteng im Aufgebots⸗

Die Arbeiterfrau Anna Ludwlkowgki, geb. Kagprowiej, in Netzthal hat beantragt, den verschollenen Arbester Jakob Lunwi⸗ komskt, Wehrmann der 4. Komp. Land-

zuletzt wohnhaft

auf⸗ dem auf den 27. Februar 1919, Bormittags LE Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todetzerklärung An alle, welche Auskunft über Leben oder Toh des Verschollenen,

rung, spätestenß in Aufgebotztermin dem

Nr. 1 010 829 über 300 , B. der Wechsel, d.

bank in Berlin, Linkstraße 17, gezogen ar Derrn Dr. W. Kreuder in Friedenau, Fregestraße 76,

5osoigen Anleihe des Deutschen Yteich 5 bo igen Deutschen Reichganle he

1916, 4. Kriegsanleihe, über 2000 4, KE der Zrischenschein Lit. I Nr. 132123

vo

u 1916, 5. Kriegganleihe, über 1000 ,

1916, 5. Rriegganletbe, über 1000 AM,

G.. die Zwischenscheine Nr. 4932 zu 1915, Lit. E Rr. 297 755 Fi 297 79 1000 A, z H. der Zwischenschein Nr. 510 169 zu 6. Kriegsanleihe, über 1000 A, J., der Zwischenschein Nr. 517 555 zu

Dolo igen Deutschen Reichsanleihe 1917, 6. Kriegsanlethe, über 1000 M,

und 23 763 über je 1200 4,

Ir aj über . So X, Vvothekenban Aft. Gef. in Berlin Serie 11 Lit. O Nr. 6350 über 1000 4

jeitung Druckerei und

über je 200 , O. die nachbezelchneten

anleihen: a. Lit. J Nr. 63 581 38 oolgen Anleihe von 190551906,

Anlelhe von 1890 üher 200 4, C. Lit. B Nr. 124 577 und 124 585 der 34 oolgen Anleihe von 188751888 über je 306 , F. a. die 38 o igen Kommunal. Obli- i rn der Drutschen Hypothekenbank

erlin J. G., Serle 1 Lit. F Nr. 7641 und 763 über je 200 4A, b. die 33 0½υη ige Kom inunal. Obligation der Preuß ichen Pfandbriefbank, Gmission IJ Lit. Nr. 1957 über 500 4,

o. die 3 o / igen , rn, ,. der Preußischen piandbriefbank. Gmijston 23 Lit. FE Nr. 1I7I und Nr. 4534 über je 100 .

WVerlin, den 11. Deiember 1918. Amtggericht Gerlin Mitie, Abteilung 84.

59040) 164. Gen. I. 24. 1827. Durch Aus⸗ schlußurteil vom 11. Dejemher 1918 sind

dle nachdejeichneten Schuldversch eibun len

1) Lit. G Nr. 1332 338 bie 1332 340 der Anleihe von 1915 über je 100 M, über je 1009 der Auleibe von 1915,

8) Lit. E Nr. 7 329 89g0 über 200 4

6) Lit. G Nr. 10323 457 über 100 . der Anleihe von 1917 der Anleihe von 1916,

6) Lit B Nr. 16539 922 über 2000 M

7) Lit G Nr. 7 0 473 über 100 der Anleihe von 1916 der Anleihe von 1916,

9) Lit. D Nr. H 757179 über 500 M

10) Lit. D Nr. 1127 292 und Lit D Nr. 1127 293 über je 5o0 M der Anleihe

11) Lit. 0 Nr. 5 515 O39 der Anlelhe von 1915 und Lit. G0 Nr. 8 534 341 der

12) Lit. D Nr. 6 898 379 der Anlelhe von 1917 über 500 Az, der Anleihe von 1915,

19 Lit. D Nr. 1406924 über 500 4 über le 200 der Anleihe von 1915, Lit. N Nr. 4057 955 üher 209 M der über 109 4 der Anleibe von 1916, Lit. G Nr. 9014 361 über 100 M der Anleihe

34 igen vormals 4 0 igen vreusiischen fonsolio. Staatsanltibe von 1885 Lit P

d. Berlin, den 1I7. Oktober 1917, über 465, 00 M, zahlbar am 17. Januar 1918 bet der Apotheker⸗ Berlin. C. der Zwischenschein Nr. 357 564 der

von 1915, 3. Kriegsanleihe, über 2000 4, JD. der Zwischenschein Nr. 122 962 der

der 5 ooigen Deutschen Reichsanleihe von F. der Zwischenschein Lit. R Nr. 471 549 zur 5osoigen Deutschen Reichganseihe von

O oo igen Deutschen Rejchganleibe . 503?*

In dem auf Antrag der Ehefrau det Kaufmann Bernhard Celing. Sophie

don

K. die beiden Aktien der Preußtschen Oypothekenakttenbank in Berlin, Rr. 3 752

L- die 3 ooigen Ovpothetenpfandbrlefe der Preußlschen Pfandbriefbank in Berlin, 17. Emiss. Lit. D Nr. 58865, 17 221 und H. der 40j01ge Pfandbrlef der Deutschen N. die Aktien der Deutschen Tageg⸗ ung Verlag Aktlen⸗ Gesellschast in Berlin, Nr. 6904 und 3030

Schuldver⸗ schreibungen Preußischer konsol. Staats-

über 100 S der b. Lit. F Nr. 178 803 der zr igen bis 124 583

* Anseibe von 1917, 23) Lit. E Nr. 2883845 und 2 883 84 über j 200 M und Lit. G Nr. 307348 über 1090 „S ber Anleihe von 1916, s 24) Lit. E Nr. 7 2399 717 und 739971

von 1917

für kraftlos erklärt worden. Berlin. den 14. Dezember 1918. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 154.

593761 n Durch Ausschluß arteiDl vom 18. De zimder 1918 siud die 40/0 Kammunal obligationen der Deutschen Hypolbefen bank (Actien⸗Gesellschaft) in Serte 11 Lit. C Nr. 356 und 3805 übe le 1000 S für kraftloß eiklärt worden. Berlin, den 18. Dezember 1913.

Amttgericht Berlin Mitte. Abt. 154.

8

3 *

1

geb. Ajipeter,

eingeleiteten

Biemen, Kalserstr. 16 Aufgebotgz verfahren

uches Nr. 76 697

E Bremen bom 19 Dezember 1918 das be

worden.

Brem en, den 30. Dejember 1918.

Der . Amttgertchts: * 8 2

593? 9)

Sparkassenbücher Nr. 17 362,

und der Gemeinde Westerbolt

auf den Bernhard, Marianne,

klaͤrt. dem Antragseller zur Last. F. 2018.

Das Amtsgericht.

(hz 75] Durch Augschlußurteil vom 19. De—⸗ jember 1918 ist das Sparkassenbuch Nr. 779665 der Frankfurter Sparkasse sPolotechnlsche Gesellschaft) über 130 für kraftlos erklärt worden. Frankfurt a. M, 22 Dejember 1918. Amtsgericht. Abt. 18. 18 F 4 183.

log z 74] Vurch Ausschlußurtell vom 19. De- zember 1918 ist dar Sparkassenbuch Nr. 12624 der Frankfurter Syarkaff⸗ , Gesellschaft) über 659, 16 uͤr kraftlos erklärt worden. Frautfurt a. M. 23 Deiember 1918. Amtsgericht. Abt. 18. 18 F. 42. 18.

(hob hol

Vu nch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 14. Tejember 1913 sst der veischollene Matrose Johannes Heinrich Friedrich Mürer, geboren am 3. Sep- tember 1893 ju Lübeck, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todeg ist der 27. St. toher 1916, Nachtg 12 Uhr, festgestellt. Lübeck, den 27. Dejember 1918.

Vas Amtsgericht. Abt. 38.

lo8380] Deffentliche Zuste Lung. In Sachen der Ghefrau dez früheren Oherlellnerg Otto König, Telke Hinrichs, geb. Janssen, in Bremen, vertreten durch die Rechtgzanwälte Dr. Weber, Aug. Frltze und Dr. Mever in Bremen, gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, 1 unbe⸗ lannten Aufenthalts, wegen Ehescheldung, ladet die Klägerin den Beklaeten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltz vor das Landgericht, Zivilkammer , zu Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Ober- geschoß. Zimmer 66, auf Minwoch den 29 Februar 1919, Bormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei disem Gericht zugelassenen Rechtganwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Bremen den 25. Dejember 1813. Ver an,, . des Landgerichts: elle.

lo 33811 Oeffentliche Zustellung.

In achen der Ehefrau des Maurerg Jacob Schrodt, Loulñse Marte Paulfne geb. Schwarter, in Grambke, Lesewssch Nr. 41, vertreten durch die Rechtganwälte Dres. Tebelmann u. Bechtel in Bremen,

dem auf den 20. Juni 1918,

Bermaͤchtnissen und Auflagen herück⸗

5 oo Anleihen des Deutschen Reichs:

2) Lit. G Nr. 2 604 079 und 3 469 466 der Anleihe von 1917,

D) eit. . Rr. I zz1 868 äber 100 4 der Anleibe von 1915,

8) ült. z Rr. 3 z0s 634 über 2009 der Anlelhe von 1916, von 1815,

Anleihe von 1916 über se 1000 4,

13) Lit. B Nr. Sa 8g7 über 200 der Anleihr ven 1915, Lit. E Ne. 2 1653 503 / Anleihe von 1916, Lit. G Nr. 4 592 637 bon 1917,

1000 S der Anleihe von 1916 und Lit. 0 Ur. 11 575 699/700 über je 1000 M der

bis 7339722 über je 200 M der Anleihe

Berlin

um 9 . 2.

3 0osgigen Deutschen Reichsanleihe von 1917, . der *r rd nn, ,,, Bremen sst duich Urteil des Amtsgerichts

peichnete Einlegebuch für kraftlos erklärt

In der Aufgebotssache deg Steigerz Bernhard Kubitz von Buer. Hassl bat dag Amtsgericht in Buer durch den Gericht. assessor Winter für Recht 936 ö. 8 632, 19265 der Sparkaffe der Stadt *in au 1030,82 , 316, 62 M, 311,52 , lautend ü ermaun Kubitz u Buer werden für kraftlez er⸗ le stosten deg Verfahreng fallen

Buer i. W., den 24. Dezember 1918.

Reinickendorf, Peoptnzenstraße 100, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte, 6 während der Kläger als Soldat im Felde 6 stand, Ehebruch getrieken und unter init- nahme fast des at samten gemelnschastlichen 9 Gigentum?, der Wohnunggzelntichtung sowie der Wäsche un) Kleidung, die eheliche Wohnung verlassen habe, mit dem Aatrage auf Eheschidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des Landgerichts II in Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Saal 102, auf den 14. Mai 1919. Vormittags LO Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Proꝛe ßbevollmächtigten vertreten zu lassen. r Charlottenburg, den 2. Dejember 1818.

Floreth, Gerichtsschreiber des Landgerichts III.

lö83831 Oe ffentliche Zustellung.

Die Frau Martha X ö., ger. Wierz Holst, in Berlin, Koch hanstraße 3, het Pilatz ki, Prozeßbe vollmächtigte: die Rrchte⸗ anwälte Justterat Dr. Meyer und De. . Broonitz in Danzig, klagt gegen hren Ebemann, den Schneldergesellen Gruard Lietzau, früher in Danzig, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung mit dem Antrage: Die Ehe der Parteien „wird gemäß § 15667 BGB. geschieden. Der Beklagie tragt die Schuld an der Scheidung. Die Kosten bes Rechttstreltg fallen dem Beklagten jur Last. Die Flägerla ladet den Beklagten zur münd= lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die drltte Zivilkammer des Landgerichts in Danzig, Neugarten 30134, Zimmer 243, II. Stock, auf den 29 März 18189. Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuffsellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 72. Dezember 1918.

Puppel, Derichttschrelber des Landgerichts.

loöß 384] Oeffentliche Zustellung.

Der Kellner Kurt Teklendurg in Frankfurt a. M. Proz sbevollmächtigter: Rechtgßanwalt Dr. Merzbach daselbst. klagt gegen seine Ehefrau, Elisabeth geb. Wolf (geb. 1. 3. 95 in Weigkirchen bei Offenbach), zuletzt in Frankfurt a. M., Fahrgasse 74, zurfeit unbekannten AÄuf— enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte, während ibr Mann im Felde stind, sich einem unsittlichen Lebengwandel Eingegeben und unter sittenvoltellicher Aufsicht gestanden habe. Er beantragt; das Lanbgeiißt wolle die am 1. Auqgust 1916 geschloffene Ehe der Parteien . und die Beklagte für den allein chuldigen Teil erkfären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreitg vor die 4. Zipll. kammer des Landgerichts in Franffurt 4. M. auf den 17. März R919, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen het diesem Gerichte jugelgfsenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

e . a. M., den 30. Dezemher

Der Gerichtsschreiber des Landgerichte.

lõöd 385] Oeffentliche Zustellung.

Der Handlungtgehilfe Paul Arno Gaid⸗ Koch, Hamburg, vertreien durch Nechtg= anwalt B. Wäicke, Hamburg, ladet die Ehefrau Bertha Louise Wilhelmine Coach, geb Schult, gent. Moyer, 1. Zt. unbe= kannten Aufenfßalie, zur mündlichen Ver= handlung des Rechtestreit, vor dag Land= gericht in Hamburg. Zivilkammer 7 (3ioll- lustizge bäude. Slep kingplatzh) auf den 29. März 1919, Vormittags 9j uhr, mtt der Aufforber ing, einen bei dem gedachten Gerichte zug lassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ne erg wird dieser Auszug der Ladung ekannt gemacht.

Hamburg, den 30. Dezember 18913. Der Gerichtzschreiber bes Landgerichts.

õ8336] Oeffentliche JZustellung.

Der Arbeiter Georg Körber in Mtwarm- buchen, Projeßbevollmächtigter: Jusstzrat Dr. Meyer 3 in Hannover, klagt gegen seine Gbefrau Auquste störber, geborene Grupe, früher in Altwarmbüchen, jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf Grund des F 1663 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Aatrage: Die Che der Partelen zu schelden und die Beklagte fär den allein schuldigen Teil zu erklären, ibr auch die Kosten des Rechtsstreits aufjuerlegen. Per Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtssireits vor die

gegen ihren genannten Ghemann, früher in

4. Zivilkammer deg Landgericht; in Han⸗

, = · .

e.

ein getragenen Firma Spiritaosenvertriebg-

never airf den 89 Haas

it tags ac ii. nel 3 * irg; enen bel Liesen Ger lr mig ela amen Rechtsanwalt als Fro bebe ma gten vertreten zu lassen.

Daandover, den 28. Deiember 1913. Der Gerichtgschreiber dei Landgerichtz.

od 357] Oeffentliche Suste lun g.

ao, er-

Lydia Herrmann, geö. Gaile Schrift⸗ segzergehefrau in Stuifgarf, Gchlo ht 66 . I, vertreten durch Recht z anwalt Kloy⸗

ücher in Stuttgart, klagt gegen ihren Ghemann Michael Herrmann aug Stutt- gart. Landsturmmann, uletzt im Festunge⸗ hilfelajarett II tu Kz ansggberg 1 Pt nun mit unbekanntem Aufenthalt, nil dem Antrage für Recht zu erkennen; Dir am 19. Januar 1918 jwischen den Parielen or dem Standez amt Stuttgart geschlofsene he wird geschieden, der Beklagte wird als der an der Scheidung schuldige Teil eiklärt und hat dir Kosten des hren strettz zu tragen‘, und ladet den Beklagten ar mündlichen Verhandlung dez Rechts- et! vor die Zivilkammer iV des Land= gericht zu Stuttgart auf Freitag., den 21. 6 1919, Bormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwall zu bestellen. Stuttgart, den 28. Dejember 1918. Der Gerichtsschreiber des Landgericht.

lö9loßs] Oeffentliche Zustellung. er Kaufmann Alfced Meyergberg in Berlin, Barbar fsasfraße 43, Prozeß bevollmächti te: Rechtganwälte Justlrar Dr. , . und Dr. Stauthagen, Berlin, Taubenstr. S0, klagt gegen vie Firma MN. MA Höoufman n. Ce in New Jork, 20 Broad Street, unter der Behauptung, der Kläger fei laut Ab- kommen vom 27. Januar 15916 al Lester der Berliner Fillgie der Balagten wit einem jährlichen Gehalt von 2305 M an⸗ gestellt, ien, der Keleg dauere. Der Verfrag sei auf ein Jahr geschloßen und xerl linger sych steigz auf in weitere ihr, falls er nicht 6 Mongte der Ablanß gekündigt werde Dig sei piozher nicht geschehen und die en, det halb ver⸗ pflichtet, dag Gehalt welter ju jahlen. Da die Besordulg beftehe, daß vie Be— klagte ihre i gn nin ulcht erfü Len werde, sei vie Klage auf Fünfige Seiftung w,, mit dem Antrag?, die Be= late it mcg, zu vernrfeilen, au den Kläger je 1150 R au 3I. Januar 1818. 23. Februar 1919, 81. Mar; 1915. 3. Ap tl 1815, 31. Mai 18918, 30. Juni 1915, 31. 359. Septen der 1519, 31. Oitehet i5 3 30. November 1918, 31 Dejrmber 15159, 31. Januar 1829 zu jahlen unt dag Urteil 7 Sicher peiteleistuag für vorläustg vollstredbar in erkliren. r Kltaer ladet vi Beklagte jur münd- lichen Verhandlung den Rechtastreitgs vor vie Il. Zivilkammer des Landgericht; 1

in Berlin, Neaeg Gili ebäude, Grunerstraße, II. Gtockwert, immer 2Rosz7, auf den 29. Marg Jog,

Vormittags 10 Uhr, mit ver Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte uaelaffenen Anwalt in bestellen. Jun wecke ver zffentlicen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den A4. Dezember 1513. v aase, Gerichte schreiber der San gerichtz J. Zivilkammer 81. 72. 0. 320. 18

Ibo h gz] Oeffentiide. ZaRedang.

Die Kaufleute Jacques Sqäffer, 1. Zt. Derlin, Hotel FGden, und Mar Böha, Berlin, Latzow. Ufer 3, alt Inhaber der

gesells aft für daß Generalgoupernement Warschau in Garschau, Hrozeßbevosl, mächtigter: Rechtzanwalt Lgerdert, Ger! lin W. 9, Pott damerstraße 23 a, klagen gegen die n, ,, kaffe in Warschan (juristische Per 7 veitreten durch den Vorstand, eben dasel st 16. 0. 245 18 unter der Beh iup⸗ tung, daß die Kläger Geschäftzgelder auf täglsche Kündigung zu 2 Ja, berzinalich bei der Beklagten, angelegt hätten. Als die Kläger infolze politischer Verbältniffe aus Warschau flüchten mußten, betrug dat Guthaben ihrer Firma bel der Berlagten 220 000 , die sie von der Beklagten heraugpverlaugen können mit a r, darauf, daß Ihre Gelder täglich abgedoben werden konnten, mit dem klagte, event; gegen Gicherheltsleistung, vorläustg vollftreckbar in verurtellen, an 8 Jaeg ae Schäffer und Herrn Mar

ohm als Inhaber ver ulcht eingettggenen Firma Spirttuosenvertriebggesellschaft für

dad Teneralgouvderntuent Warfhau in .

Warschau 220 000 M nebst 6 M Zinlen . dem 9. November 1918 zu jahlen. Mie

läger laden die Bellagte jur mündlichen

erhandlung deg Rechttstreitöz vor die erste Zivllkammer deg Landgerichts 1 in Berlin G0. 2, Neueg Geüchts g- bäude, Grunerstr., J. Stock, Zimmer 1618, auß den 8. Hyril Rog. Bormiitags 10 uhr, j der Luflorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte lugesaffenen Rechtganwalt glg Projeß bevollmächtigten vertreten zu laffen.

Berlin, den 28. Dezember 1813. Der Gerichttschrelber des vanzgerichts J.

loss] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Uriel Bebar in Derlin, Alte Jakobstr. 3, Prom evo slmächtigter: Nechtganwalt D.. Wolffenflein in Berlin, Potadamer⸗ 61 1182, klagt gegen den Kaufmann

A. Gerens sn Gwyrna (Klei asten), unter der Bebauptung, daß der Beklagte wihrend seiner Aawesenheit in Berkin im Jun 1915 hom Kläger und der Tirma Levy und Hassau in Berlin Waren (Radeln) für 46 580 4 gekauft und über⸗

ult id 5, 31. Augast lz, M

atrag, die Be⸗ d

geben es und verpflichtet habe, gu den 2 die Sil ste des r, in Hähr ven M 415 R am 15 Drtolßer 1813 iu jahlen, mit dem Anirage, den Beklagten kostenpfl chtig zu verurteiler, an den Kläger 23 445 nebst 5 oM, Jinsen seit dem 16. Ottober 1913 zu jahlen und das Urtell gegen Sicherheliglesstung für dorläustg v⸗lstreckkar zu erklären. Der Kläger ladet den Bellagten zur münzlichen Verhandlung dei Rechtistrelts vor die 13. Kammer für Handelnsachen Beg Tand- erichtgs 1 in Berlin, Neu Fiiedrich.

auf den 14. Mar

L dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vleser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 28. Dejember 1913. Der Gerichtsschreiber des Landgericht 1.

I5ö9l06] Oeffentliche Zugellung.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Stegmund Robinow R Sohn in Ham— burg, Mönkedergstr. 10, Barkhof 2, Pro⸗ zeßbevoll mächtiger: Justijrat Gutmann in. Berlin, klagt gegen den Kaufmann Efr. Lebowitz, genannt Gfraim Leibo⸗ witzi, in Bakarest, Strada Cohaet 6. 4. 4. mst dem Antrag: 1) den Beflagten zu verurteilen, an Klägerln 8293,97 ½ nebst 5 vom Hundert Zinsen von S102 20 M seit dem 7. Oktober 1918 in zablen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechte streitz aufzuerlegen, 3) das Urteil ey. gegen Sicherheinsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstteitz var bie 6. Kammer für Handelgsachen deg Land gerichts ' in Berlin, Neue Fazer rich; n. 16617, glwmer 7/76. JI. Sio werk, auf den 14. Karg 1919, ar- mittags 16 Ur, mit der Lufforberung, einen bei dem n. Gerichte zuge⸗ lassenen Anwall zu beffellen. Zum Zweck der jffentlichen gustelung wird dleser Auszug der Klage belangt gemacht.

Berlin, den 8. Dezember 1815.

Schulze, Gerichte schrelber deg Landgerichts J.

ls en Oeffentliche uste Lung.

Die Firma Hannover sche Maschinenbau Atti naese schaft vormals Georg Ggestaff ju Sinn over, inden, vertreien vurch Bren Verstand: Direktor Husfary ten Meer, Gaurat Gich Metzeltin und Albin Mittennei in nusher, Prozeß- bevollwichtigte: Rechtsanwtilte, In fsisrat Dallen leben, Lauge und Mahr in Berlin, Sp an dauer ftraß· 30, klagt X die Valgarische Nationalbank in Gasta (manga HKartsnale de KRnf- garta) 18. O. 246. 18 unter ber r n daß die bulgarische Staatz⸗ bahn ber Allaerln für in Jahre 1813 . 10 Lefomotiven und Fraqht-˖ pesen ven Getrag von 469 731,08 M verschaldt. arch Gcreiben vom Gep⸗ tember 1918 und vom 21. September 18165 teilte vie Beklagte der Klägerin mitt, daß iör von der bulqurtschen Gtaatzbaßn je Me 250 Lewa glich 2 mal el 000 M gleich zusammen 442 000 M jugansten der Llägerin überwlesen selen und sle viese mur 8 ung der , . balte, indem sie bat, or diegbejü liche Quitiung ju übersenden und anzugeben, in welcher Weise die Zahlung er, solle. Die Llägerin akjeptierte die Giklärungen der Beklagten und ersuchte, Zehlung durch die Dresdner Gank in Gerlis iu ieisten. ie Annahme ist von der Klägerin erklirt. Trotzdem ist Zahlung nicht erfolgt, waren die Beklagte wegen der inzwischen ent⸗ standenen politischen Verhältniffe der Klägerin dag für sie in Veiwahrung babende Depot vorenthält, mit dem An= trage: die Beklagte ju verurtellen, an Klägerin 412 000 M nebst 5 oe Jinsen vom 1. e 1818 zu jahlen und die Kosten des Rechtsstreltz einschließlich derer des in den Akten 16. G 25. 18 e 2md— gerichts 1 Berlia vorangegan enen Arrest—⸗ erfahren zu tiagen und daz Urteil gegen 'i ren le s n für vorläufig voll. streckbar ju erklären. Die Klägerln ladet die Heklagte zur mündlichen Verhaadlung des Rechtistreits vor die erste Zivsstamme: es Landgerichts 1 in Berlin, G uner- straße, J. Gtoc. Zimmer 165 16, auf den d. Anril 1919, Æarπ—itagg EO ur, wit der Auf orderung, fich durch einen her dlesem erich te an g. enen Nechtganwelt als Proreßbevollmächtigten vertreten zu

affen. e den 30. Dezemher 1913. Der Gerichtaschreiber deg Landgerichts J.

loo391]1 Oeffentliche Zastellung.

Der Maschinentechniket Emil Rumkowgki in Berlin, Bücherstraße 89, bei doletz Vroꝛeßbevollmachtigter: Jastijrat Hom ever, HBerltt W. 8, Mohrenstraße 45, klagi 6am den Kaufmann Robert Gomm, zu⸗ etzt in Herlin, Wil mergzdorf, Lauendurger Straße 28, unter der Behauptung, daß der Beklagte fich verpflichtet habe, dem Kläger, falls er das dem Kläger gebörtge, bel Neichtyatentant ju R. doObzi Vi 76e registrie te Patent im uzlande ver⸗ kaufe, dem Kläger 8000 Æ bejablen wolle und daß der Beklagte dieses Patent an die Firma Robert Echüller in Wien, . Agentur für Textilwaren in Wien,

are Aurelstraße 10, verkauft und daftt 4600 Kronen geahlt erhalten habe, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpstichtig In verurtetlen, an den Kläger 3009 4 nebst 5 og Zinsen feit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil

aße 16/17 I Gio werk, Zmmer Nr. eh, 19 1919, Bor⸗ m ,. 10 Uhr, mit der Auf sorderung. einen

für vorläufig 20 ästrecbar 1u erklären. Der KMäger lazet ven Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Recht: streltg vor die 9. Zw Itam mer dez Landgerichtz 11 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 11-20, Zimmer 102, auf den 29. März Eg, Varmittags KO Uhr, mit der Aufforderung. etuen bei dem gedabten Gericht zjugelassenen An⸗ walt in bestellen. Zum Jwecke der öffent- Lichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 241. Dezember 18. 18. O. 249. 18.

. Henckel, Gerichlsschrelb er dis Landgerichte.

los 390] Oeffentliche Zastellung.

Die Frau Pr. Emma Gottschalk in Charlottenburg, Blelbtreustr. 32, Prozeß- hevoll mächtigter. Rechtzanwalt Justtzrat Dr Wilhelm Bernstein zu Berlin, Hinter der katboltichen Kirche 2. flat gegen die

Bieibtreustraße 32 Gesellschaft mit beschrankter Haftung ju Gharlotten- hurg, Bleibtreustraße 335. vertreten durch ihren Geschäfteführer Dr. Birger Au— deren in. Ghristian la, Profeßbertreter: Rechtsanwalt De. Georg Rosenberg zu Berlin, Llnkstr. 22, auf Grund der Be⸗ bauptung, daß die Klägerin als Mietern es Hauses Charlottenburg. Bleibtreu. straß 32, im Siptember 1517 im Hauß— flur daselbst einen Unfall duch Ausglelten auf dem Stelnfußboden erlitten habe und ibr hierdurch die im Klazeantrage ge⸗ sorderten Uakosten entstanden seien, mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig und gegen Sicherhettgleistung vorläuß) vallstreckbar ju verurteilen, an die Klägerin 770 S6 nebst 40½ Zinseg seit dem Tage der Klagezustell ung zahlen. Die filãg er in ladet die Beklagfe zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rech estreit; vor die 6. Zivtlkannmer des Landgerichts III n Berlin zu Garlottenbarg, Tegeler Beg 17-20, 1 Treype, glrumer 141, auf den A. Het arz E219, nr mittags 16 Ur, mit der ,,, elnen bei dem gedachten Gerichte zuqela ssenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befaaat gemacht.

ur arten burg. ben 21. Dejember

Bau erm eister, Gerichts schreiber des Landgerichts II in Berlin.

los 398 Oeffentliche Zuste luna.

Der Gattler und Wirt gduatd Schroeder in Häazpe t. W., Prozesbevollwächtigter: Nechtgaawalt Jastizrat Schalt ta Hagye, kiagt gegen te Jirna Gadcelaaann K Eo. und deren Mitinßaret Weher, früher in Hatpe, jetzt unbekaanten Auf— enthalte, auf Grund des Mietvertrags auf

ahlung von 50 M Miete für die Monat

ktoder und November 1918 und 8 NRelnigunqkhkosten. Zur mündlichen Per Handlung des Rechtstheits wird die Se— klagle vor dag Awtegericht in Hagpe auf den 18. März ESIS, Bormtttag Sr Myr, geladen.

Haspe, den 24. Dejember 1918.

Amt gericht.

oB 39. Oeffentliche Zaste lang.

1) die Witwe Gama Fethte, geb. Rmcauer, in Wirsitz, 2) die Witwe Charlotte Schellberg, geb. Schauer, in Gaffel, 3) vie verw. Frau Oberst TLeh— mann ia Cassel, 4) der , . Genst Gcellberg in Lobseng, 5) das Frau⸗ lein Elise Schellberg in Wirsitz, 6j daz n . Hildegard Schellberg in Ham⸗ urg, 7) ver Dr. Otto Schauer in Lenge⸗ richt i Wenff.,, 8) der

Re tier Max

Schguer in Samotschin, 9) * Ingenieur aul Sauer ig 3 blen sor, Projeß⸗ bvollmächtigter: Rechtsan valt Justtjrat

Soldin ln Schneidemühl, klagen gegen den Mühlenvaͤchter, späteren Mählen— he walter Bruno Lüdtte, früher zu Puppen, Ostpr., jetzt unbekannten Auf. enthaltg, unter der Gehauptung, daß im Frundhech des Grundstücks Wirsitz Blatt 282 in Abt. III Nr. 3 eine Siche⸗ sunqt hypothek von 3000 S für die Mühlenpächter Bruno und Em! Lädtte in Wirsiz zu gleichen Teilen als Pacht. sicherhelt eingetragen sei und daß der kLnspruch auf Fe ig * ber getilgt sei, mit den Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtellen, in die öschung der für ihn auf dem Grundstück 8666 Gand 1CL Glatt Ne. 282 Abt. III Nr. elageitragenen Qichernngesypothek von 3000 . ju willigen, und dag Urleil 6aden Gicherbelt in gerichtgseitig zu be— . Höße für dorläustg vol streckbQar zu erklären. Die Kläger laden den He⸗ klagten mar mündlichen Verhandlung des Rechtzstreng vor die zweite Ztioiltammer des Landgerichts zu Sneidemlühl auf den 1 Märg 1919, Bormittage 9O uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gum Zweck- der öffentlichen Zastellung wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht.

Gchn eibem hl, den 24. Dezember 1913. Gerlqchtgschreiber ves Landgerichts.

(b9 892]

Oeffentliche Bekanntmachung. In der Yeisensahe betr. ven spanischen Dampfer „Febaftian“ wird die Re— klamattongfrift bis zum 1. Jann ar 19GRG einsch ließ lich verlängert. ,, den 20. Dezember 1818.

as Prisengericht.

Iod dss]

Zur Festletzung deg Nebernahmeyrelses für die A. r fer, ,. bel Wittaer⸗ Berlin, enteigneten 2 Kisten, gez. M. 12,

gegen Sicherheltgleistung durch der K. ger

enthaltend Herrenstoff und Damenloden⸗

mäntel, und 2 Ballen M. 319, entbaltend Gummimantelstof witd am 24. Ja- naar R9R9. Vormittegs EE Uhe, vor dem Reich schiedsgericht fär Kriegg⸗ wirtschaft in Gerlin Sw. 61, Gitschiner⸗ straße 97. J. Obergeschoß, verhandelt werden. Der Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschleden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Berlin, den 30. Dezember 1915. Reichs schledz gericht für sriegswtrtschaft.

log 4990]

Zur Festsetzung deg Nebernahmeyrelsez für, vermutlich feindlichen Staatz ange⸗ börigen enteigneten Ketegabedarf (49 Kg neue Messingdrahtbügel) soll am 5. Fr⸗ bruar 1919, Vormittags LO Ungr, vor dem Reiche schiedsg richt für Kriegs wirischaft in Berlin Sw. 61, Sitschiner⸗ straße 97, J. Obergeschoß, perhandelt werden. Der Eigentümer zolrd hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und eatschieden, auch wenn er nicht vertreten ist.

Berlin, den 39. Deiemher 1318.

Relchtschiedz gericht für Kriegswirtschaft. lödz do

Zur Festsetzung des Nebernahmepreisen für die vermutlich Henri Puech⸗Mazamet, auf Güterbahnhof Prosken enteigneten 41 Ballen Wolle A. C. 1/39, 5 —- 40 big, wird am 81. Januar A919, Vo emittags 101 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin Sw. 61, Gitschinerstraße 97. II. Obergeschoß, her. handelt werden. Der Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. Jn dem Termtr wird verhandelt und entschleden we den, auc wenn er nicht vertreten sein sollte.

Berlin, den 309. Dezember 1913. Reichaschledz gericht für Krieggwirtf haft.

(boz 97] ;

Zur Feslseßung des Uebernahmeprelsez für di einem unbekannten Eigentümer beim Postamt 1 in Cöln⸗Deutz ent⸗ agneten 46 Postpakete Nr. 633, 135, 418, S665, enthaltend Derrenlodenmäntel, wird au 24. Jauuar A819 Bormittage ER Uhr, vor dem Reichssch eds gericht sür Krtegs wirtschaft in Berlin SX. 61, Git. schinerstraße 7, J. Dbergeschoß, verhandelt werden. Der Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird ver— handelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.

Berlin, den 30. Dezember 1913. Reichs schtedegericht für Rrtegswirtschaft.

loss)

Zur Festsetzung des Nebernghmeyresses für die angeblich Mitsut Busson Kaisha Ltd. Tokto, bei Heinrich Böcker in Ham⸗ burg und in Bremen entetanesen un⸗ gefärbten japanischen Seldensoffe wird am 24. Januar A919. Vormittag? EO Uhr, vor dem Reslchsschiedggersch für Krieggwirtschaft tn Berlin sw. 61, Vitschinerstraße 7, J. Dbergeschoß, Zimmer 157 A, verhandelt werden. Der Gigen⸗ tümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent- schieden werden, auch wenn er nicht ver⸗ treten seln sollte.

Berlin, den 30. Dejember 1918. Reicht schie dꝛgericht für Kriegs wirtschaft.

(hd 396

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für die Lajat Dunk elblum Craloda bei Gerkard Hey Berlin enteigneten 8 Kistea Herrenstoffe, gei L. D. 10717. 202. 203. 204. wird am 24. Januar E919 Varmittagg LL Uhr, dor dem Reich isch e do gericht für Kriegs wirtschaft in Herlin sw. 61, Gitschinerstr. 97, L. Obergeschoß, verhandelt werden. Ver Eigentümer wird hiervon benachrichtsez. In dem Teimin wird verhandelt und eat⸗ schieden werden, auch wenn er nicht ver⸗ treten sein sollte.

Berlin, den 30. Dezember 1918. Reicheschiedagericht für Kriegs wirtschaft.

ö Verlosung 1. im Wertpapieren

Dis Gekanuntmachnngengd ber ven

Berlustt von Wertpapieren befin-

dem Cich augschliesflich inn Muier, abteilung .

143211

Anm F. d. Mtz. hat die planmäßtge Autlosung der von der Stayt Schönebeck ausgegehenen Schulbyerscheeibung ea der durch Allerhöchftes Priorleglucg vom

25. Janngr E SSG genehmtizten E. Au- leihe jstattgef anden.

Es sind fo gende Nammern gezogen worden:

Lit. A Nr. 15 29 61 70 108 113 146 180 187 195 über jr E000 M,

Lit. F Nr. 29 91 1490 über je 300 A,

Lit. C Nr. 10 30 50 52 1093 10 109 134 145 über je 209 s;.

Die Inhaber die ser Schuldverschrelbungen werden hterdurch aufgefordert, solche nebst den dazugehörigen, nach dem 1. April 1919 fälllgen Zinsschetnen und Zinsscheinan⸗ weisungen am L April t. Is. an unsere

Stanttasse. gegen. Empfangnahme der Kapltalbeträge jurück ullefern. Die Ver⸗

zinfung der auegelosten Schuldperschret⸗

bungen hört mit dem 1. April 1919 auf,

weshalb der Betrag der etwa fehlenden

Zinsscheine von dem Kapital gekärzt

werden wird. ; .

Schönebeck, den 30. September 1918. Der Magi srat.

157432 Bekanntmachung. Betr.! BJ o ige Auleitze der Stadt Büdte gen vom Jahre 1904. Bei der am 13. Dezember d. Ig. statt⸗ gefundenen Ber losung wurden folgende Wertvapiere zur Rücklah lung am L. April K9R9 auggelost:

Lit. A Nr. 20 2000 Æ 2000 10.

Lit. G Nr. 25 68 154 3 E000 S. 3000 4.

Lit. C Nr. 58 179 220 2 500 SP 1500 6

Lit. D Nr. 44 98 10901 110 3 200 Sp 8300 .

Dle Verzinsung bört mit dem 1. April 1919 guf. Zur Ginlssung sind beauftragt das Bankhaus Baruch Sirauß ia Mar- burg und Frankfurt a. BW., Vor- schuß ˖ und Creditvereia Bidiagen und die Stadtkasse Büdingen.

Betr.: 330 ige Änleihe ver Stadt

Büdingen nom Jahre 1895.

Bet der am 13. De ember d. Is. statt⸗ gefundenen Wer losung sind folgende Wertpaplere jur Rückfiahlung am 2. Ja⸗ uunar E99 auggelost worden:

Lit A Nr. 55 60 2 1000 S 2000 4.

Lit. EK Nr. 80 99 3 500 S 1000 .

Die Verzlnsung hört mit dem 31. De⸗ zember 1918 auf. Zur Einlösung sind beauftragt der Vorfchnß⸗ und Ceedit⸗ verein Büsingen und die hiestge Stadt ta ff

Büdingen, den 16. Deiember 1918.

*r ene ne, nnmnaen. Fendt.

(sH7951 Auslosung von Stadlobligationen. Get der in diesem Jahre eifolgten Auslosung der nach dem Privileg vom 23. Mär E8sER ausgegebenen Perle- derger Stadtobligatignen siad folgende Stucke gezogen worden: 2 n n 1000 s, b. Nr. 97 131 1838 218 und 223 über 00 49. e. Nr. 254 264 2659 308 322 340 36

über

400 401 402 408 462 und 472 über 200 4KA,. Liese Obligationen werden den In⸗

habern hiermit zum 1. Jult 1919 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ bettag derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und Coupon- bogen vom . Juli A9R9 ab hei der Stadekaffe hier in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Jult 1819 hört die Verzinsung der auggelosten Obligationen auf, und es wird der Wert der nicht wit eingelteferten Foupong von dem zu zählenden Kapital tin Abzug gebracht werden.

Aus Voljahren sind noch niht ein gelöst die Nummern 156 über 500 4 und 370 und 302 über 200 .

Perleberg. den 18. Dezember 1918.

Der Ma ngistrat. Pohl.

58155] Bekanntmachung.

Die in Dezember dg. Ig. für die ersten 10 Jahre vorzunehmende Tilgung der 40 Uünleihe der früheren Stadt Deppens von A909 ist durch Ankauf folgender Stücke erfolgt:

chuldnerschreibungen Nrn. 21 22 23 24 39 40 41 42 49 50 53 54 55 79 80 81 82 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 249 250 251 252 253 254 255 256 438 439 440 441 442 443 480 481 482 483 484 485 506 507 512 513 5h 2652 553 589 590 596 633 721 722 723 724 762 über je 800 .

Rüstringen, den 27. Dejember 19183.

Eta dimag istrat. Dr. Lueken.

(9157

29090 416.

ie ᷣỹ OO 4

an die Startkasse (Rathaus, Nennwerts abzuliefern.

Vom 1. April 1919 Weßel, den 26. September 1918.

Buchstabe R 431 139 650 451 j. 105095, Bwuchstaßbe C 575 S3 530 656 871 712 852 507 gig 337

wuchtabe w rz zzz 111i 1155 134 je z05 9. 2

Auslosurg von Anleihe scheinen. Bei der am 19. Seprember 1918 ersolgten Auslasung der auf Grund des

iht vom 24 Jull E893 verausgabten

nd nachfolgende Nummern gejogen worden:

uchstahe A 92 118 iz 161 208 213 225 233

Anleihescheine er Stadt Wesel

237 264 343 361 je = 24000 KA, 4000 4,

zusammen 31 Stücke mi. JJ ö ddh R.

Die KFesigzer der ausgelosten Anleibescheine werden aufgefordert. dieselben nebst den noch nicht saͤlllgen Jintzscheinen und Anweisungen vom 81. März A919 ab IJ. Obergeschoß) hier selbst gegen Empfangnahme dez

ab hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.

Der Snürgermeister. Poppelbaum.