1919 / 3 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Rags ua. Egge] shaft, a r r = . ̃ , et ten 2 Nerften dam 5369] ei f an . ' , mr, h ein werd der ta maf 6

9 Tue e n, 6 , , garter , m, n, e, n,, In unsen. Gene fsen scho ter aifer e, uust ic * dem e , dn, . e e ger feen, file

, , , ee r, , , , ,

, , nn , Ern Tien, Tant esszt Moriz anfwmann a Deiderß., angemeider am jd. Hezerzber Join, Rin.

-n sta- DHaftnflicht lu Traint fugen“ Vino ssen ie abend ber gesch fig des aus 62 *. , , , m inge 1 Ubr a0 Mtenten. .

a ,,,, . kalte aus ar ftand autgeschiedenen wiaber sn d aud t ö .

,,,, ia en e g. ,, bea ie, f, hee, d, . , k, . k ö. chrether . . Ferd inan alle aug Kostenblut zum Das Amtsg ; * .

* r e d n erer e, an, . ö rn 1918. 2 . de e bee rl e . 2 RegeanbBnrg lo da 7] in Blss en ße. . g ntegericht. Abt. I15. aus Kosienblut zum stellgertritenden Rer. Heime. . . sõozin * . re ( 2461

G 5 r de ee er, gde.

. e, Abben heren a Ri n, nan, , . des hiesigen Ge. Ferdinand Hauser zun Geschäste führer Id. Nr. 6 ur Geneffenschsft „Tpar - In Riegen zurg. 6 hte mit

mn, bes ih. Hetemer 1918 nossenschaftarcgifters eingetragentn Ge. dewäblt worden t. ; nnd Borschußtafse ia Hoh enhamela, Mastern für Kriegergedenktafeln aus

Dat Lmteaerla 4 goflenschaft „TZirszauer Dar le gzus.· Fauth. 27. 12. 18. Amtagericht. etngetragene Genafsenichaft it un- Vappe, offen, plastische Erreugniffe, Cie

w affen verein. ringetragene Gennffen- EoοneRmis— 59354 1 , , heute schi stynum mern 1 mit 4, de er

/ Garn, namen, ledägr feöglt mit Uakzschrnkter dali cr, el de; natzs Nr. 10 des lab! , , —— been, s, Fate, engem wdei am 10. Bere e;

w , . - Yciember 1916 folgendes eingetragen gutthesttzer Argygett Durrag in Lirgkar Gaft mit rrubeichrünkte. Haftpslicht Innen hn ben Voꝛrstand gewahlt rote in Regen barg. den Ji. Dezember 1916. ,,, r dem Porftand gasgesthieder. Zu—m Spar. und Darlehn kaffe Bozorzesia * n en, ö Am sgericht Regent burg. Err, Bet der Laubwirt⸗ Pertingoorfte ßer ist ver, Fäfner Giust ist heute eingetragen worden, baz an Siei⸗ * Has n i ; 1 . e 16g? H

unter M sehaftitchen Gezuges, und Ubsatz, Tlintzsch und zum (Stellba ircter ber des durch Tod autgeschled enen Acker bürgers Senftenkerg. Lamsgzit. 583 18

renek, ann. Senger vr . Karl Thiel in Cie stau gewäpßst oben Danntoitz ber. Gastwirt Ruß nes end, eingetragene Genpoffegn. worden. . Wolf in Pogorzela in den Vorfend ge! In unser Henossenschaftsrenister ift Heute ] * , . , e n. Haftxflicht in ,,, Hrembeꝛ 1918. ven worten ist. nnn de, ge g, , ,n . Darlehns raffen. on l. 8 n, engerich: 96 Van Antagericht. oschmin, den 21. Deiember 1515. Verein, eingetragene Ser assenschaft 5990 Dag Vorstan mitglied Winthlus ist EiaenhRnnnsn- n bas Amttgerlcht. Bit eunbeschrüskier Sap siicht in . enn aderfahaen a Drebtar, folgendeg eingetragen worden: Nachlaß deg am 9. Jangar 18518 ver-

ans dem Borstand auggeschieben. An In unser Genosfenschafteregister ist Bb; * elne Stelle ist durch Generalpersamm, der Genossensckaft Eumeh ner Darlehn Lu nn. 69212 Ver Iigarrenfabrikant August Thor storbenen Sand elsim aus & aM GR,

gde chluß pom 8. Oktober igli der taßfeuver zune! Gh. nr ,n im Gar. In. dag Gen ssenschastseegtssec int heute mann ist uu H. Voꝛftand ausgeschleden She in wu häte Dear Pe ch, in Göin, Longerich mahnen Shu. Hier ö sci. Se. mt wleti äber war, und an ein? Stelle it he erer e ieh ; , 3 in den Vorstand gewählt. gendes eingetragen Dar le hac ra lfen verein eingetragene Sten gewäbis. e des wnachtltäg lich an gem. Peten An Stelle des auegeschledenen Mar Gutgbeflßer Hermann Frommhols, Seuoffenschaft mig nnbe schrüäukter Senftenberg R. L., den 27. Dezember n derzn ger an ken 44. Jaunar in, elch 1 der Dutgsbesißzer Bilbelm Nahfsrehnen, ist ang dem , , dasthflicht ! ju Vietlü we eingetrager, 1913. K . n . e. bem Amte⸗ Ich ze Berge in Pesch in den Borstand e ere, und für ihn Gutzbesitzer Walter 6 de , . Se ntich Das Amlggeꝛicht. ö . (gen gf e g ember 1918 tz Garten tet trfolls Todes aus m' Kl. Drernnn, in den Voftand le e hin he, me de, ber fn . sSeetiin , Has Anti cit. n , . ewã lt. ö. ug des, er eingbor fleher st. * ö ö. . g dem Bar fand gusgeschieden. An selne Fischhausen, ben 14. De re mber 1918. 1235. In dat, Gꝛn affen cha tere gi ler ift heute del cbluß vom 6. Oktober 1918 der Guig, ar, , , e g en, aans . 593131 Tarleßnstaße Möhringen e. G. i. 8 Lonkurgper ö , e, han gastzteaisim if fel! . , den 1 6 hene unter Nr. d dle. Hhenpssenscha t etnääetragen bel Erpel gun, fn. . ö. . , ,, an. Gatzem ey er. Marie ger. 6 id de. =. Ww n. unter der Firma Elekirtzita ts vrriwer. blatz, erm ffen s haft, ein getragene Ge- Hild 4 z H 6. ge eden. 1 cha ser, in Seiiigenstadt wirb. wesl 32 ,n ö öhringen ift in ben Vor⸗ , n . des Verfabreng ent- In unser Göenossenschaftsregister it be ns enthalt mit heschränktter Halt. piicht. Fier; Otto Gu thbier ist gus— Eteitin. den 2 Dezember 1918 U ö . e, lot, Kette ffen die Genossenschaft n Föickt tn Qunersdorf eingetragen. Das geschieden. Siatt seiner in Htto Nie Das n isgericht, bz. 3. ; ü nn herzthigung kauftznnkschet Statat iti am C. BDrnrnmber I5s s festat' enn? mn Mägbebult nen H otsst dar f. d dein gen en de ss. Herenther 101. wehe der Berlesßurtg d. Jh freie, felt. Gegen siand bes Unternehmens st alicde bestet. Wein aker . ld dh 8 Amtẽgericht. Abt. In. ö Verwerfung elekttischer Gnergie fär Licht. Magbekurg, deu zo. Dejtmber 1518. In dag Genossenschaftgregifter wurde U naneken,. Amtsgeridt (bpgg)

tra ene Brnoffe f ꝛze⸗ ; tragen rnubffenfchaft mlt He und Kraftiweck. Hastsun ine 20 *. Dag Amtsgericht A Abteilung 8. heute belm Varlehenskaffenve rein Unterheimbach Geddelsbach, e. G. Můüunchen, Kon ansgerichit.

räutter Hastpsischr⸗ in Danzig am Und . . 23. Dezember 1918 eingetragen:“? 3öchfte Ania! der Geschästgantelle 25. ; r . genf, le. r. , . 6. le. Belanntina ungen ensos me , ,, augar d. ö ; loödzlg] m. n. G. in nter heim bach eingetragen: Am 30. Dezember 1513 wurde bag , ,, . der gitgsa der Gen seasche geieih nr. Het Nr. 28 unsereg Genossenschaffz= In der Generalpersamml ung vom J. De. un erm 1. Juni 19165 über dag Vermögen ,,, , reg sters . Grãwenhag ener Spar zem ber 1918 wurden an * ESielle des des Richard Gischoff In egen ,,, a n nl, n wirt schafuichen Genossen schaflgzeltung stir nnd Yarlehnskaffenverein, e. G. m. Verelngporsteherß Schweiß: Vauptlebrer tema Kun ftfalan Gisch off o nn,, Ha, Gren, n, dle. Piodin. Brandenburg sn Ber ind ie u. H. ist heute eingetragen worden: (C. Vosseler von Unterhelmbach als Vor— Mumůüllers zsachf. Nichan d if off Hanzig und Ker blechhung ht 3, . Willengerksãrung und Zeichnung muß durch Paul Ohm ist aus dem Vorssande aug— steher, alg Stellvertreter des Vorstebers: sn Müruchen erzffnete Koakurgversahren a nm . 2 Voirstandomltglieber erfolgen.? Vie geschieden. Htobert Harlow a. Gräwen⸗ Heinrich Roß, Schmiedmeister dasel bst, alg durch Jwangzbergleich beendet aufge · S ch er aht. io, n 3 Jelch nu / q eschieh t re der Wesse, daß Hit hagen ist in den Vorfsand gewählt worden. ener als Vorftan demitglied: Christian hoben. Vergütung und Auslagen des a, e., iich sig. J iqz nenden . der irma K, Se, ussen? Maugarb, den 106. Dejember 1913. Hner, Hauer daselbst, gewählt. Ton kurgberwas ters wurden auf die aug beru ,, . oo zoz] a] hre lamengunterschrift beifsgen. Dag Amtt gericht. Das Vorstandamitglied Anger ist durch Schlußtermingprotołolle erfichtlichen Be⸗ 3 . no ssen schaftetenster wurde Vor ssaudgmstglleder nd: Bauer Paul Vempurg, Honan. 59361] Ted lg bieden, ti e,, 3. 6 ie, ö ye . als Dhrektor, Lehrer Paul Dobber⸗ Satiugzner pat, und Dar! 53 Weinsberg, den 28. Dezeimnber 1918. München, den 31. Dezember 1918. un ,, ) ö mber stein als Stellvertreter dez Dꝛrektort, kaffe nver ein, eingetragene G eus ffen, Amte gericht Gericht schreiberel des Amtugerichti. , . J,, . e, ,. . Sruft Schindler, Wacht, hmmm mn, unbeschräntter Haftpflicht ne, , n, , , , e,, ö. hre Haftpflicht“ mit dem Sitze dinficht be Vite der Genossen ift wat . gewählt: Peng, Jobann, Bauer in Ing Genossenschaftgregisler ist heut? Dag Konkure verfahren iber den Nach- ,,,, . g., : Guttngen. Ausgeschieden ist Husel, Abam. eingetragen worden! des Kaufmanns Gmit Mantin ö

. j td Jedem Reuh urg a. D., ben 24 De iember 19153. Treckaung anlage, riagetragene Schurig in Großrß ador f wird nach Gen offen schaft init besch räukter Saft · Abhaltung des 6 hierdurch a,, . bfltcht. Gdewecht. aufgeboben.

C, Bonn. 59462] . Errichtung und Betrleß von Bulsajtz, den 23. Dejember 1918. Das Amttgericht.

D, e, e, dem.

en

brhen,

y

gewählt worden.

neßmeng ist: Verwertung hon Molkerei. Jestast.

ian fen und Heschaff ung von Bedarfz. erer a. O, den 18. Deember Amt gericht. Ntealsteraer cz. fen. für . e e ,. 1813.

Vie von der Genossenschaft ausgehenden Vas Amtagericht. Heroldinger S are .

zffenilthen? ꝛ; d , ßer Spar und Darle hen en ĩ , , , ee nnr, , ven mwel Vor lan ben ea fee nn ger ö ö w. in Genossenschaftsregister des biesigen schatt mit unbeschrünkter Hastyflicht Ein kauf und Verkauf von Nahrungt. und . gie ,,, . e r hi ist Unter Nr. 8, betr. Gin. la Herolpingen. In Pen PKönfjand Futtermitteln. . bel en landw. Genosse ffn gust Kauft uh Dersienungä. Kercinigung wutdt gNĩüähit. Kornrénn, Karl, Cs ten Hestlumme; Cientausend Mark. Höchste = l U bell en landw. nschalten, auf der Butter. und Käsehänkler ? ho in ,, Ausgeschie den it: Bech. Zahl der Geschs töantefse: 3h. 12 Tarif⸗ und

zunehmen. Dauadver und Linden, ei mann, Michael. ; ; ; men m, . x eingetragene mann, Michar Vorstand; Bun ; zeinde⸗ füt 9 ,, , Genofsfuschaft mit beschrün ter Fast. Neuß urg a. D., den 26. Dezemher 1918. e . . . ö. F h l nh k . Horss⸗ nds mit gllebd 2 , i pflicht in Gaunaver Bruse emnge tragen: Amtigerꝛicht. Negistergericht. Rechuungesteller, Cdewecht, Sölts Georg, n rh aj 6 annt⸗ t Srltten gegen lber Rechteerblabltc th? ,, , rei t eus Kenstegs, o, s, ssi Ser en, ur gf ö ma un en der ent haben soll. Die Zeichnur ' min In unser Genosse fler statut vom 6 Jult 1618, 4. Nohember ch d Eis g d, . mg bet Gen offenschaft ihre Namens. 8 nr (e und tekannsäggnatfen.; Cle enen Tenofsensceft ausgebenden ha nen. unterschrift beifügen. Mog. 39310) haft der Bäckermeister von Nenstant , s 6 in, der tzo3 j . . Gene ssen schaft, gezeichnet von *

) ber Vorstand, bestebend aug: L Effonsun verein für Oßerrös lau O. S. und Umgegend, Gin getragene . Wolfere direktor Gin. Diiheim, und Lnge gend. . 9 n. 6. S. in Genofsenschaft mit beide m ; 2 cb B arstantgaitglichern in Lem in Frachtzufchlag kei Seuduugen van pflicht zu Neustaht O. S. mit dem Westerstede erscheinenden Ammerlänber“. und Rach bar echwelz, ven norbischen

2. Molke reldireltar Völzing . groß Oberr stan, d.. G. sirchenlamitz: Für . . eite stz e n. ; ant n e, ,, 65 3 .. Neustabt O. S. eingetragen , ,, die igel . ir , , , e. , DMolkerelbesitzer Grieb Gießen. vgler dort Geschaäftaführet. . . 1. eral⸗ om 2. Januar an a . ür 6 erworbenen an i, n. =. i, n. fesße . ist am 14. August 1918 versanrmlung der Beutsche RKeichganzeiger. wird der rachtzuschlag (siehe Anha g 1l ! Reschäftzanteil beträgt 0 M6. Die affen - Berein, e. G. m. u. G. jn festgestellt. böhfte Zahl der Geschäftgantelsk, auf bie Zeü, Oberfranken, L. G. Münchberg! Geger stand des lunternehmensg i die . . 5 2 ko ie der e e m nr fl J 9 en ut schen nen⸗ un echsel ·

sich ein Genosse brteilsgen kan be gür Mich. Hüttner nun Kaufmann Foß. Fbördezung dez Erwerbs und der Wirt⸗ J. 9 1 f J schaft der Mitalleder, ingbesondere durch gegenüber Nechtaberbindl chkeit haben sollen. a. . blsher der Zuschlag von ga ;

ragt 19. Konrah Benter in gell Stelloertreier und ö . ; Die Ginsicht der Liste der Genossen ist Landwirt Joh. Georg ftenncr in Frled. den, gemeln schastlichen Ginkauf, die Her. Die Zeichnung geichteht in ber Wetse, baß 129 v. P. stellung urb den Verkauf ber zum Be⸗ die Zeichnenden ber Firma der Ginossen,. Berlin, den 30. Dejember 1913.

dährend der Vienftstunden dei Gerichts mann dorf Belsttzer. jebem gestaitet. aᷣ Hof, den 28. Dezember 1918. t lebe des Bäcker, Konditorgewerbeg und schaft lhre Namengunterschrsft beifügen. EGifenhahndirettion. Dar mstadt, den 11. Dezember 1918. Amiegericht. pberwandter Gewerbe erforderlichen Roh— e Ginsicht ber giste der Genoffen ift ( Hess. Amtsgericht. J. Mohensalan— loo zoo ftoff ! Balh, und ganzfertiger Waren, jowie wäbtend der Vienststunden deg Gericht dhl Bez gend orf. . sö9gzog] [In unser Genossensckaftzregister ift bei der Mälch nen, Geräte und sonffigen e wie,, 21 Ran veutsch · Rieber landischer Guter · in ge mnel ger sonfurtwerein Hirnen des Geno senschafi, Hotte nfalgect Gant Bfharftg sife n istertte nn gen ae, ie loi. herke hr. , mägbung, s g. m. 6. S. in scitz s g,. nn i, . in Lobeuflgg“ Der, h äiftekettkch. kan auch auf Lite gerist. J. le ult Jetagntmachung vam 28. April Rerten In den Vorftand warde ner,. (Ur. 13 des Ftegisters) falgendes ein. Ni htmitglteder ausgedehnt werden. N iitatock, Doge. lösen iel, fis die Besß:derhng, vor. Siem. sanählt: Smęlnwieser, Josef, Kalbauf, Ketragen worden. Der Bankbea mie, Fzocktands witgltcder ind: Hei der in unserm. Genossenschaftz= , wn helm de Statignen Riten. ther in Schalterbah. Wölel Htreitor Alfted. Steini, ist auß deni g der Kädermesster eis . realfler unter Nr. 15 engere enen Ge. fen En, wach Amir ham und Hiotierdam BVeggenborf, ben 21. Dejember 1918. Vorfts nde ausgeschteden. N der sctermerster osef Ee, nossenfbasté ut gulin. nr, gh arge. rsfhtten Frachtsäz. merden. mit Lata gericht Deggendorf, Renstergerid Dotz eusalza, den JJ. Derember 1918, S8 ,, . reiß, nn ssern schaft „eib shtfen, een ere. i eren renn 6 . 118 3 El ne fold. õgzos] at Amte gericht. len r rn en ergehen unter der gear, , n ,. fig , Be örder ung r n er . , . In des Genossenschaftsregister i beäd Mo hen ments at. zFolateldm. 163117 von mindesteas ct Vorstan damitgl i dern gen dez eingetragen worden: heute fe lohlen, Kotz und Sijketts bon deutschen enrgetragen worden die Genoffenschast In daß Genossenschaftgregifter 1st bei unterzeichneten String der Gen offen schast Ver n g. ach 1. B Eetsttzn en ach Stationen der ieher. unter der Firma. „Verband selh⸗ der Meier eigen vssen chat zun Wapel. in der Schlestschen Bäck r., und Konditor. aut dem . . 8 3 . kändischen Gllen zahnen, und der Statten Lündiger oufe ktions ber iche, eig: . * G. m. n,; OH. (Nr. 11 des zeitung (eifaßwẽelse n Reich ganze iger oder feine Sie . rege e err une sn Coro en ber Benthęelmer Kreigkahn ein . n, ,, mit be- e, enn. nn wee r e, i, ,. , , Generalrersammlung Helm Mehrt iu Wittler J . Wul⸗ err, ren etarif in Kraft. Preig des en r e nkfter Haft t“ in . . K Vorstan estimmten atte). . 2 . ar 6 Hegenfland des , , auggeschie denen Landmann Hintsch Reh. Pie Willentgertlaͤrungen des Vo rstandz 106 . k Eff en, ö 30. Dejiember 1918. Wahrne ß mung der gerne in famen Intereffen Eider, tn Wapelfeld ift der Landmann und die Zeichnung der Firma durch den , n, daß J. 6 e , Gisenbah ah irecivn. . e n enn r. ö . tn den Voistznd ge⸗ n. eifolgen darch wel Vorflandg. und, damit auch die , utzbesondere der Anschluß an die Reichs— e gn mit glteder. erhöht ist. ! , belleldungastelle und sonssige siaati Hohen mwestedt den 27. Pejember 1615. eschästgsahr fst das Kalender ahr. 2 ; und kommune Sine tig! . Das Amtsgericht. Die Hastsumme, beträgt 5 . dit en,, . ö r mantwortlicher Schriftleiter: arbelten in. Lohn ausgeben. Pl. Jena. [60353] S6 dhinkl er Geschiftzanieile 29. . Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbumn ; Haftsumme beträgt 1905 d.. Ez kann Auf Nr. 21 des Genossenschaftz. .. Vlc. Winficht in die Lifte der Genoffen Verantwortlich fihr ben naeicent ur ein Geschäftaantei! erworben weiden, regsslers rt bes ber Braugenoffeuschaft is während der Dien fissunden des Gericht nteigenteil: Her Vorland besteht aus den Mit- Bürgel, eingetr. Genoffen schaft mit fedem gestattet. 9) Mu er re e, , ĩ gliedern; Lugust Gerhards, Jofe Schulte, beschr aürtt Dastpflicht in Bürgel Neufladt O. G. den 9. Heiember 1918. * er. Recbnungarat Menge ring in Berlin. hei Sch elbe mester. Auron ie Erott, Feuie eingetragen ben, Nach voll⸗ Das Amtagerlcht. (Die ann di hen Mufter Herden Verlag der Geschöf E (Mengering) J , ,, ,. 1 . 8 vermigen e Vollmacht der Liguk. n unser Jeno sseuschaftgregtster zu Nr. JI Alt E * 7 Gtatut dattert ü n Nr mange, . A. ö erg un D ö e, . 13g, dalgren er laschen; Cie Firma fi geloscht. CGrar. in Dar ichs a fft, in getragen dr bas Mufterreglster is . der e m , . 6 ö 1 st Jean, 6 Dehem her 1091 e shast, niit zrbeichräunster Nr. 202. Fm. Hevn an nu ar. Mit Warenzeichen ö . nn. nttterlscht. M. daftyfischl zu Helder dor) ist hrut⸗ Attenburg, eln Medcn für ein Räh— ,

ö

z 2. . z ö. ; . *. 4 ö * z ; . *

J = : ; 8 . J . ö . . 6. . 1 * z ' 12 * 2. . . 21 r ( f 1 . 2. y . * h 1 d 4 Rent e / / / / 2. . e. 21 e, , n . . 1 ö m , . . ; * ; i 4 ö 777 ö! . 2 = . ' —— ö

= . ) 9 ö F . 22 * * .

Will enger klärung und Zeichnung für die und II Im Rarif 20) von 120 auf

1919.

* KR R R Ner Ke ugspreis hrträgt vierteljährlich 9 H. Anzeraenpreis für den Raum einer geipaltenen Einheits eile Alle RHostanstalten uemmmen Kestellung an für Kzerlin anßer S0 Pf. einer aespalt. Ein teiesze ie 9 f. Au ßerdem wird auf den Nostanstalten und Reitnngsnertrieben für Selb stabholer den , , . von 26 v. S. erhoben. z 3 u 9 ö = nzeigen nimmt an: auch die Gelchast⸗ tene Sw. 48, Wilhelmstraßte 2 X. die Geschäftsftelle des Reichs⸗ . Staats anzeigers Einzulne AUummern kosten 25 NJ. P Berlin SW. 48, Wilhelmftraße Nr. 32. *. . 6 * ö 2 . M 3. Reichsbankgirokonto. Berlin, Sonnabend, den 4. Januar, Ahends. Postscheckkonto: Berlin 41821. . . I ö . * 2 Inhalt des amtlichen Teils: . Spalte 1 . Spalte 2 (Autgnahmen) Na cht r a9 93 bekanntma ch ung ö. ö 9 igen und Flaggenstoffe Nr. FER. S0 / 12. 18 KRA. eutsches Reich. Kulissen . . ö 91 12. Portefeuille und Portefeuille. Seide und Kunstseide zu der Belgnntmachung Nr. ER. 1.12. 18 KRA Bekanntmachungen des Demobilmachungsamts, betreffend Her⸗ e gef ö ö (Nr. FER. 1917 11. 18 KRA). an. Im Auftrage des Reichzamts für die

stellung von Gegenständen aus Wolle, Flachs, Hanf, Jute, 13. Wettertuch

Seide usw., betreffend Höchstpreise für Felle und Häute usw. 14. Handleder (Wachslederersatz) Textilosegarne F. , e en , n wer 15. Foffer und Kofferstoff ö . ; 16. Rucksäcke und Rucksackstoffe Mischgarne (Textilit, Textilose,

Depagarne und dergl.)

und betreffend Höchstprei

Bekanntmachung, betreffend Cinrelhung einer Form von

Elektrizitänszählern in ein beglaubigungs fähiges System. Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

3zinsigen Magdeburg⸗Wittenbergischen Eisenbahnaktien. Erste Beilage.

Belanntmachung der in der Woche vom 22. bis 28. Dezember 33. * nn . . n Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen en ücher un undlu Samm von Gegenständen.

Amtliches.

Deutsche

s Reich.

Bekanntmachung.

Nr. FR. S5 /

Im Auftrage detz Reichsamts für die wirtschaftliche

12. 18 KRA.

Demobilmachung wird folgendes angeordnet:

8

Bei der Herstellung der Gegenstände, die in Spalte 1 der Liste des 5 4 dieser Bekanntmachung aufgeführt sind, ist die Ver⸗

wendung von

1) Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Kunstbaumwolle, Flachs, Kunstleinen⸗Faler, Europäischem und überseeischem Hanf, Kunstseide und Stapelfaser und

den, bet der Verarbeitung dieser Rohstoffe eniflehenden

Jute, Ramie, Seide.

Abfällen,

2) Gespinsten und Fäden, welche aus den zu 1 genannten aserstoffen ganz oder teilweise hergestellt sind, und den hsällen, welche bei der Verarbeitung dieser Gespinste und

Fäden entstehen, 3) Web⸗ Wirk⸗, Strick-

welche aus den zu 1 und 2

Gespinsten bezw. Fäden verboten. 8

Auenahmen von dem Verbot des § 1 sind in Spalte 2 der Liste

des § 4 aufgeführt.

Diese Ausnahmen gelten auch für die aus den jeweils anQ— geführten Faserstoffen und ihren Abfällen hergestellten Gespinsten und Fäden sowie für die . diesen Gespinsten oder Fäden oder

eb⸗, Wirk⸗, Strick, Flecht, Filz und

ihren Abfällen hergestellten Seilerwaren.

5

Gestattet ist die freie Verwend d ter Ziffer 3 des 5 1 ; . nend gg Wer fre. ge t-, 35. Mullbinden und Bindemull

dieser Bekanntmachung genannte

1.

Flecht, Filz, und Seilerwaren, genannten Faserstoffen oder

hergestellt sind,

2.

2 n Web⸗,

17. Markttaschen und Markt⸗ taschenstoffe

19. Strohsäcke und Strocksackstoffe

22. Hut 23. Rollbocks 24. Tischtücher und i r

ungen, Werbungen von Mitgliedern und Vertriebe 26. Handtücher und Handtuchstoffe

27. Steifleinen

28. Bindfaden (Kordel) und Sackband

29. Veipackungsgewebe ( Pack⸗ leinen /;

30. Linoleum

31. Schnürriemen

33. Hosenträgerpatten

Fil- und Seilerwaren, die sich zur Zeit des Inkrafttretens dieset 36. Gepäcknetze für Eifenbahn und

Verordnung im Eigentum der Personen befanden, die die Verwendung Straßenbahnen vornehmen. §5 5. § 4. Li st e.

Spalte 1

1. Unterpolsterbezũge

2. Sonnen vorhänge und Sonnen⸗ vorhangstoffe

3. Wandbespannungsstoffe

4. Möbel⸗ und Dekorationsgegen⸗ stände, Möbelstoffe und De— korationsstoffe

5. Tischdecken

to ffe 7. Läufer und Läuferstoffe 8. Teppich und Teppichstoffe

9. Vorleger und Vorlegerstoffe

Spalte 2 (Ausnahmen)

Seide und Kunstseide

a. Seide und Kunstseide Kunstbaumwolle,

Jute

Flachs für Gobelinstoffe, welche

§ 6.

Verl. Hedemannstraße 10, zu richten. 5 7

und

mindestens 4 Farben enthalten, Stra cn hhestraft!

sowie für Florstoffe Seide und Kunstseide

garne Textilosegarne

a. Seide, Kunstseide und Textilose⸗

garn b. Wolle, Kunstwolle,

wolle, Kunstbaumwolle, Flachs

und Jure für den Flor und Kriegs⸗Rohstoff⸗Abteilung. die Bindekette bei der Her⸗ Wolffhügel. stellung von Florteppichen,

Florvorlegern Florteppich⸗

. und Florvorlegerstoffen

ö

2 , , .

ü

*

Baum⸗

S8.

n 9 * [

J J ĩ ' F 2 h ö 8 . ;

18. Säcke und Sackstoffe Mischgarne (Textilit, Textilose, Depagarne und dergl.)

Bekanntmachung, betreffend Ausreichung von Zinsbogen zu den 26. achtztuch Textilosegarne . ,

DTVextilosegarne

32. Koisettriemen Seide und Kunstseide für Riemen von mindestens 2,50 m Länge an aufwärts

34. Bänder und Gurte a. Seide und Kunstseide

b. Baumwolle und Flachs

I) zur Herstellung von Kanten s ; i

2) aus techn. Gründen zur Her⸗ höher gewesen wäre, stellung von Hohlkanten und Bindeketten

3) als Einschlag in Bänder aus naturseidener Kette

4) als Einschlag zur Herstellung von Bändern, die nachweislich ; zum Isolieren gebraucht werden, zember 1916 erhält folgenden

5) zur Herstellung von gemusterten, aus Jacquardstühlen hergestellten Wäschebändern bis zu 20 mm Breite

elastischer Bänder 7) zur Herstellung von rohgear⸗ beiteten Schreibmaschinenbändern 8) als Einsch ag bei der Verstellung von glatten Bändern bis zu 20 mm Breite 9) paß Grundtette und Florbildung ei Raupenbändern (Astrachan«, Velbel und Plüschbändern) C. Flachs bei der Herstellung von glatten Wäschebändern bis zu 1 mm Breite d. Wolle I) als Einschlag bei der Herstellung von Rockstößen 2) zur Florbildung bei Raupen— bändern und Plüschbändern)

Weitere Ausnabmen von dieser Bekanntmachung kann die Kriegs⸗ Rohstoff⸗ Abteilung in Berlin, Verl. Hedemannstr. 10, bewilligen.

Alle diese Bekanntmachung betreffenden Anträge . an das Webstoffmeldeamt der Kriegs -Rohstoff⸗Abteilung, Berlin Sw. 48,

Zuwiderhandlungen gegen diese Bekanntmachung werden gemäß b. Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, , 5

Fitz 1 . ,,. 6 biene fbr . ; 581 j jlose,⸗ werden, auf die die strafbare Handlung bezieht, ohne Unterschie 6. Kn und Divandecken⸗ Seide und Kunstseide, Textilose ob fie dem Tatel gell cen teh a icht !

Diese Bekanntmachung tritt am 5. Januar 1919 in Kraft. Berlin, den 28. Dezember 1918.

äuten, vom 20. Oktober

und imprägnierten

alle über die Nobemberquote hinauserf Häuten den Preis zu berechnen, der sich aus der Nr. k lle 18 KR (auch ER.

30. November 1918 ergibt, zuzüglich eines Für die Gerbereien, die Häute über die Novemberquote hinaus bereits zugeteilt und nicht gemäß Absatz hat die Verteilungsstelle den durch Ab) bei der nächsten Zuteilung zu erhöhen. viel, als der Preis für die bereits zugeteilten und berechneten Häute wenn die Beiechnung gemäß Absatz erfolgt stelle die Erhöhung

bei g é Fellen den Preis zu berechnen, k nl,, (auch Nr pi. 30. November 1918 ergibt, zuzüglich eines Für die Gerbereien. die Felle über die Novemberquote hinaus bereits zugeteilt und nicht gemäß Absatz 1 berechnet erhallen haben, hat die Verteilungestelle den duich Absatz 1 vorgeschriebenen Preis bei der nächsten Zuteilung zu erhöhen. Die Erhöhung beirägl so viel, als der Preis far die bereits zugeteilten und berechneten Felle höher gewesen wärt, wenn die Berechnung gemäß Absatz 1 erfolgt wäre. In besonderen Fällen darf die Verteilungssielle die Erhöhung auf mehrere Zuteilungen verteilen.“

tien. In der Bekanntmachung Nr. L. 111s7. 17 RA., betreffend Beschlagnahme, Behandlung. Verwendung und Meldepflicht von rohen Großpiehhäuten und Roßhäuten, vom 20. OSttober 1917 er— halten die Ziffern 9 und d des 8 A folgende Fassung: e) Von einer Häuteverwertungs⸗Vereinigung an einen von

Demobil machung wird folgendes angeordnet:

Artikel J. In der Bekanntmachung Nr. L. 7007.

. von rohen Groß 1917 owie Nr. L. 7600 11. 16 KRA, betreffend Höchstprei Schaf⸗, Lamm-⸗ und Ziegen felle, vom 20. erhält der 5 2a folgenden zweiten Abfatz: (. „»Die Sammelstelle zieht jedoch wie utter Seide und Kunstseide errechneten Kau preis eine Gebühr von 6 hi für Kalb⸗, Schaf⸗ und Lammfelle und 1 0s für Ziegen, und ickelfelle zu Lasten ihrer Einlieferer ab.“

Artikel II.

Die Bekanntmachung Nr. L. Höchstpreise von rohen Großviehhäuten 20. Ottober 1517 erhält folgenden ö. Die Verteilungsstelle hat den ihr an

wäre. In be onderen Fällen darf die Verleilungs auf mehrere Zuteilungen verteilen.“ Rretikt l zin Die Bekanntmachung Nr. L. 700011. I8§ KRA, betreffend Höchstpreise für Kalb⸗, Schaf⸗, Lamm- und Ziegenfelle, vom 20. De⸗

5 2b.

Die Vexteilungsstelle hat den ihr angeschlossenen Gerbereien für alle über die Novembeiquote hinaus erfolgenden

7007.

wirtschaftliche

7. 17 KRA, betreffend viehhäuten und Roß— Bekanntmachung se für Kalb Dezember 1916,

bisher von dem nach Absatz 1 is oo für Großbiehhäute,

KRA, betreffend

und Roßhäuten, vom

geschlossenen Gerbereien für olgenden Zuleilungen von Betanni machung 1917111. 18 kRA.) vom Aufschlags von 19.

U berechnet erhalten haben,

atz 1 vorgeschriebenen Preis Die Erböhung beträgt so

Zuteilungen von

der sich aus der Bekannimachung

1017 11. 18 KRA.) vom Aufschlages von 29.

(Asteachan⸗, Velbel⸗ der Kriegs⸗Rohstoff Abteilung des Preußischen Kriegs⸗

Großhändler.

; k . J 0 I ö ' . . . ;;; .

2 ——

Abteilung des Preußisch

d) Von einem von der

* z j

ministeriums zugelassenen Verband von Väutevemwe n tungs⸗ Vereinigungen oder an einen von der Kriegs⸗Rohstoff⸗ en Kriegsministeriums zugelassenen

Kriegs-⸗Rohsteff⸗Abteilung Preußischen Kri gsministeriums zugelassenen Großhändler oder von einem von der Kriegs Rohstoff-Abieilung des Ve n fen Kriegsministeriums zugelassenen Verbande von Häuteverwertungs Vereinigungen an die Sammelstelle (8 5.

Arti kel V.

In der Bekanntmachung Nr. L. 111111. 16. KRA, betreffend Beschlagnahme, Behandlung. Verwendung und Meldepflicht von rohen Kalbfellen, Schaf“, Lamm- und Ziegenfellen sowie von Leder eichsregierung vom 27. November 1918 Laraus, vom 20. Dezember 1916 erhalten die Ziffern e und t des 5 4 RGZlt. S 1559) mit Gefängnis bis zu fünf Jahren und mit folgende Fassung: Geldstrafe bis zu Einhunderttausend Mark oder mit einer dieser

des

6) Von einer Häuteverwertungs⸗Vereinigung, die einem von der Kriegs⸗Rohstoff Abteilung ministeriums zugelassenen Verbande von Häuteverwertungs« Vereinigungen angehört, an diesen Verband; von einer Häuteverwertungs⸗Vereinigung, die keinem zuge assenen Ver⸗ bande angehört, an einen zugelassenen Gioßhändler; in beiden Fällen jedoch späsestens am fünfzehnten Tage det Monats für das innerhalb des vorangegangenen Kalender- monats gesammelte Gefälle.

) Von einem von der Kriegs⸗Rohstoff⸗ Abteilung des Preußischen Kriegsministeriums zugelassenen Verbande von wertungs⸗Vereinigungen oder von einem zugelassenen Groß händler an die Sammelstelle (5 5), jedoch spätestens am ünfundzwanzigsten Tage des Monais ünfzehnten Tage desselben Monats gesammelte Gefälle.

des Preußischen Kriegs.

Häutever⸗

für das bis zum