1919 / 3 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

itte, einen Kommissar nach Danzig clossen, daß der Zugverkehr sofort

Jedoch bleiben die Arbeiter der Eisenbahnbauptwerkstätte vorläufig im Ausstand. Sollten die Verhandlungen in den nächsten dre Tagen

ch 1 091 s4usy 9 F 92 P 131 icht zu einem günstigen Abschluß geführt werden, so wird der Aug—

stand fortgesetzt. Wohlfahrts

2 ; . ö Vie KFriegskinderspende deutscher Frauen“ wird zemnächst ihre segensreiche Tätigkeit beenden.

nur noch diejenigen ztriegsmütter sinde

Gesuche

d. J. niedergekommen sind. Die Frist zur Einreichung von

ist auf 3 Monate bemessen. an die Geschäftsstelle Berlin W. 62, Wichmannstraße 26,

Kunst und Wissenschaft.

Die Kunsthandlung Schulte

bon Arbejten des Hamburger Malers 1915).

einen bescheidenen Ruhm ein rugen,

haben waren. Hält man fich an die dann erscheint Thomas Herbst als Maler, der schlecht und recht in der schafter physiognomielofe Werke schuf. Gemälde da, das die Lobpreisungen sei recktfertigt. Man sieht norddeutsche Vieb, die in der tonigen Leibl— gemalt sind. Es gebricht den

und sie wirken sehr weichlich

augenfaͤlligsten tritt diese kraftlose flockige Art der Malerei Rembrandtmotiv des geschlachteten Ochsen i

eine maßlose Forderung, hier

stellungen Lovis Corinths zu ziehen. und kraftstrotzender sieht Gemälde Gorinths aus!

stellung unvollständig zu sein scheint un seiner Kunst gibt, deutet noch in Kunstkreisen als engverwandter Kunst er auch persönlich nahe stand.

spricht, für die Allenfalls die Studie Bäuerin hat in Haltung manns. Unter all den farblosen Herbsts, deren durchweg handlung anerkannt sei,

einer saubere, locke

dieser bescheidenen Ausstellung wirkt es hat es freilich kaum eine tiefere Wirkun

Literatur. Von dem Reichswablge setz (Verordnung über die Wahlen

zur verfassunggebenden deutschen Nat das. Wahlverfahren näher regelnden in J. Schweitzers Verlag (Arthur Selli

Ausgabe (Preis 89 ). Sie enthält Gesetze vom 30 November gls, mulare und die Wahlkreiseinteilung

der Behörden, die in den der Stimmbejirke, für die für die Ernenn und für die Bestir

ständig sind. Dem Texte der beiden Gesetze hat der

der „Kriegskinderspende deutscher

I Man muß annehmen, daß die Nebenwerke des Künstlers sind und daß jene Arbeiten, die dem Maler

ͤ ier die Eigenschaften eines Rembrandt zu perlangen; man begnügt sich, den Vergseich mit

so ein geschlachteter Ochse auf einem Darauf, daß

ein anderer Umftend hin.

1 An Liebermann denkt man aber in der Ausstellang kaum einmal, weder bezüglich der Qualität, was gegen Herbst noch hezüglich der Art und Motide, Selbständigkeit des Hamburger vom Rücken

nt, ragt das Bild walde“ als persönlichstes und bestes Werk hervor.

Einzelstagten für die Entscheidung

zu entsenden. Es wurde be⸗

. . bayerisch wieder zugelassen werden soll.

spielen be

wahlrech und das

pflege.

Ein

Berücksichtigung können en, die bis zum 31. Dezember einer ̃ Anträgen die daz sind von jetzt ab ausschließlich u richten.

(W. T. B.)

27. Deze

a . . Regierun veranstaltet eine Ausstellung A izkunft Thomas Herbst (1848 bis

hier gezeigten Bilder nur

für die Ausstellung nicht zu hier vereinigten Landschaften, ein redlicher und tüchtiger Art älterer Münchener Land Es ist kaum ein

Verkehr 15. zum auch für jedenfalls ner „Entdecker' und Anhänger 8. d Landschaften mit weidendem

Manier weich und flockig Malmedy, St. Vith;

meisten Werken an Kraft, b. der linksrheinische Teil des Oberpostdirekt

und verschwommen. Am mit Göln, Bonn, Euskirchen, Zülpich, Rheinbach, Bergheim; an dem 6. das rechtsrheinische Brückenkopfgeblet von

Hglen in Erscheinung. Es wäre liegenden l 1

verwandten Dar

lern. In einer längeren E

saͤtzn am 19. Januar erfolgt, gemeinverständlich erörtert.

Auf Erläuterungen ist hier verzichtet, d X r, * 1 . ö . 9 h 2 h

Frauen, Ngtionalversammlung gewählt wird, schon die im gleichen Verlage erschienene, in „Reichs- und Staats⸗-Anzeigers' vom s.

zember

wahl zur Nationalversammlung“ vo

des Oberpostdirektionsbezirks Aachen mit Düren, Monti

en Ministerlum des Innern H. von Jan Erlä

eige fügt, die das Verständnis der einzelnen Bestimmungen erleich— Einleitung wird zunächst das isherige Reichstags⸗ t kurz dargestellt und dann das Wesen der Verhältniswahl nach dessen Grund⸗

Wichtigste vom Verhältniswahlrecht, die Wahl der deutschen Nat

e Textausgabe des neuen Reich swahlng

Wahlordnung vom 30. November 1918 erschien auch im Verlag von Franz Vahlen, Berlin (Preis 1,20 S). S kurzen

den Formulare

Einführung u gehörigen

Wortlaut der

. 6 9 und die W

Nr. 304 des

1918 besprochene Schrift Die

görat im Reichsversicherungsamt Dr. H. S

gibt.

Verkehrswesen.

Die mitgeteilten Beschränkungen im P ost verkehr nach den bom Feinde besetzten deutschen Gebieten treten für den

nach der englischen Besatzungszone erst i 16. Januar in dieses Gebiet schon jetzt.

z Kraft. Die

Zur engli schen Besatzungszone gehören

r n n er Gain, nn * 8a 5 er südlich der Linie Jülich -Stolberg Eu

a über die Frage, wie zur

e Paketsperre gilt indessen

uterungen mit Beĩ⸗

ionalversammlung

esetzes und der ie enthält neben beiden Gesetze, ahlkreiseinteilung.

Verhältnis

n dem Geheimen ch ulz eingehende

Gerhardt

Märchen von Grimm,

Welbnachtslieder

und Emil Mamelok

sang Die Sängerin bot,

Andersen usw. erzählte.

wie man es von ihr gewöhnt ist, vollendetes in ihrer Kunst. Mit

dem Erzähler waren

verstanden, da er zuweilen undeutlich sprach. Im Mei

veranstalteten Frid Ernst Wendt (V

fallenen Dichter Hermann Löns.

die kleinen Zuhörer nicht immer ganz ein⸗ stersaai a Siewert Michels (Gesang) und ortragskunst) eine Gedächtnisfeier für den ge—⸗ Mit schlichten aber sehr eindt cks⸗

vollen Worten über dessen Leben leitete Herr Wendt die Feier

ein und las dann mit seinem wohlgeschulten Organ außerordentlich packend aus den Werken des Gefallenen vor. Das Gelesene wies besonders in den prächtigen Natur—

schilderungen so feine Stimmungswerte auf, ausgedrückt durch eine so schlichte und doch erhabene Sprache, daß jedem der frühe Heimgang

d Serrrma

Verrmann ß 6h

es hoffnungsvollen Dichters nahe gehen mußte.

Die von Hans

vertonten Lieder waren harmonisch einfacher Art, aber gesanglich, so daß man über manche Unebenheiten im Vortrag

der Sängerin leichter hinwegkam. An den Anfang eines jüngst im Beet hoven-Saal veranstalteten Klavierabends hatte Jofeph

. w 6 rt, das in seinen st

Höhe feines Könnens ze von Schumann und Cho

94

1

n der Nacht vom näse dagegen wäre ein 21

im wesentlichen: en gelegene Teil die, Schleiden,

ionsbezirks Cöln (

Cöln (die darin

661

Wieviel saftiger, blühender

H diese Thomas Herbst⸗Aus— d kein erschöpfendes Bild von Herbst gilt 3 genosfe Max Liebernfanns, de kinder n genobsse LVlebern ns, dem Müller,

was ja schließlich nur

n Cx Malers sprechen könnte. Im so ono y 19 Damen 8 gesehenen französischen Damen S und Malerei etwas von der Art Max Lieber⸗ hofer, de

re und sichere malerische Be— „»Bauernhäuser in Neuen— Im Rahmen vorzüglich; darüber hinaus Als g uud Bedeutung. BE. PI. Scharwe

aber trotz dieser Vorzüge vermißte man doch in seinem Spiel häufig ein persönliches Empfinden. Gleichermaßen in s . Programm und Vortrag gestaltete die Sängerin ionalversammlung) und der Eranz ihren „Abend“ alter deutscher und Wahlordnung erschien Meister und alter deutscher Weihnachtslieder“ er), München, eine handliche ffein Saal. Mit schlichter Innigkeit und tiefem den Wortlaut., der beiden Gefühl? jang S sie die Lieder * der Tondichter die, dazu gehörigen For⸗ Zeiten Ver ausgezeichnete Meister auf dem

ebst einem Abgrenzung über Einsprüche ung der Wahlvorsteher und nmung des Wahlraums zu—

Regierungsrat im

präge zu

wert. Feiertag,

Theater. Montag, Dienstag, Mittwoch, Donners. Montag und folgende Tage: Nacht⸗ Sthillerthenter . tag und Sonnabend: Und das Licht beleuchtung. Son J. Nach tta 3 Uhr:

Opernhanz. (Unter den Linden) scheinet in der Finsternl!s. Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags k , . Sonntag: 5. Dauerhezugsvorstellung. , . Hum ersten Male: Von 4 Ubr: Die Reise ins Schlaraffen⸗ Mnh!g len; Sienst. und Freiplätze sind ausgehoben. ? orgens bis Mitteruachts. land. JReisebegleiter In igotin der. Musikmärchen in drei Kammerspiele. ,, Aufzügen. Tert von E. Rosmer. Musik S R 3 . 57 ; 8 o von G. Humperdinck. Mufikalische Lef lung. , . 3. . Lessingtheater. Sonntag, Nachmitt. Fadelburg

s 23 ĩ ; 1. 6 1 . 456 te Preisen: r ii in 3 6 . . Kadel g. Beneralmusikdirektor Le9 Blech. Spiel J Zu ermäßigten Preisen: Perle⸗‘ YMöo und Mittwoch: 8 u Ter Sy wachen. Abends 7 lihr: Der Sohn : Te . Montag und Mittwoch: leitung: Hermann Bachmann. Anfang . berg. Hierauf: Cine Partie H

7 Uhr.

Schauspielhaus. (Am Gendarmen⸗

markt.) Sonntag: 5. Dauerbezugsvor⸗ stellung. Dienst- und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Othello, der Mohr von

Venedig. Trauerspiel in fünf Aufzügen von Shakefveare. Spielleitung: Dr. Rein— hard Bruck. Anfang 65 Uhr.

Montag: Opernhaus. 6. Dauer- bezugsoorstellung. Dienst. und Freiplãätze sind aufgehoben. Carmen. Sper in pier Akten von Georges Bizet. Text von Henry Meilhae und Ludovie Halévy nach einer Novelle des Prosper Merim Ge. Musikalische Leitung; Generalmusikdirektor Leo Blech.

Spielleitung: Karl Holy. Balleit⸗ leitung: Emil Burwig. Anfang 7 Uhr.

Schauspielbaus. 6. Dauerbezugsvor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Zum ersten Male: Ein halber

Held. (Kurt von der Kreith.) Eine Tragödie in fünf Aufzügen von Herbert

Tulenberg. Spielleitung: Dr. Reinhard Bruck. Anfang 77 Uhr.

Opernhaus. Dienstag: Figaros Hochzeit. Mittwoch: Der fliegende Holländer. Donnerstag: König s⸗ finder, Freitag: Rigoletto. Sonnabend: 1. Volksvorstellung zu er— mäßigten Preisen: Neu einstudiert? Or— pheus und Eurydike. Sonntag: Nachmittags: 2. Volksvorstellung zu er— mäßigten Hreiscn: Ornheus und Eury⸗ dike. Abends: Violetta. (La Tra- vIntn.)

Schauspielhaus. Dienstag: Kater Lampe. Mittwoch: Othello. Donnerstag: Cin halber Held. Frei— tag: Zum ersten Male: Gespenster. Sonnabend: Die Rüuber. Sonntag:

Nachmittags: . Volkevorstellung zu er— mäßigten Preisen: Die Räuber.

Abends: Gespenster.

Nentsches Theater. ( Direktlon: Mar Reinhardt.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Hedda Gabler.

Michael Kramer. Dienstag und Freitag: Ein Geschlecht. Donnerstag: Der Sohn.

Kleines Schauspielhaus. (Charlottenburg, Fasanenstraße Nr. 13) Sonntag, Abends 77 Uhr: Die Büch se der Pandora.

Montag bis Sonnabend: Die der Pandorg.

Berliner Thenter. Sonntag, Nach= mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Die tolle Komteß. Abends 746 Uhr: Sterne, die wieder leuchten. Operette in drei Akten (nach einer Idee des Michael Klapp) von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer. Musik von Walter Kollo. Montag und folgende Tage: Sterne, die wieder leuchten. Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr: Lisl's rchenreise.

Thenter in der Königgrüter Straße. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Erdgeist. Abends 71 Uhr: Gselei. Luftspiel in drei Akten von Carl Rößler.

Montag. Dienstag, Donnerstag und Freitag: Musik.

Mittwoch und Sonnabend: Eselei.

Büchse

fer, und braven Landschaften Thomas Spielleiter ist Dr. Reinhard Bruck.

Klavierbegleitung ist

Montag. Mittwoch und Sonnabend;

Theater und Musit.

Im Opernhause wird morgen das Musikmärchen

nit den zirkenström und den Herren Kirchhoff, Hen

mann, Funck und Krasa in den Hauptrollen gegeben. Leiter ist der Generalmusikdirektor Leo Blech.

Sch auspielhause wird morgen ‚O chön, Straub und den Herren Ehrle, K Vogt und Vespermann in den Hauptro

2

k

Konzerte.

ö 3 ein gediegener und gebildeter Musiker stellte Tranz Friedl an seinem ersten Konzertabend im

nka⸗Saal vor. Auch seine Technik ist

Ver eichnis Professor Fritz Flemming trug durch seine Begleitung zu einigen Gesängen dazu bei, den Vortragen ein eigenes, c

geben. Auch Fritz Lindemanns besonders erwähnens⸗. 1

Freudiges Kinderjauch;en Nachmittags, im

vernahm Bechstein⸗Saal,

Piquet. Abends?! Uhr: Der Schöpfer Ein Schauspiel in vier Aufzügen vor Hans Müller.

Sonnabend: Der Schöpfer. Freitag: Peer Gunt.

Valkgzhühne. blatz. ) Vorjtellung für den Verband der Freien Volksbühnen: Mas für Ma. Abends 7 Uhr: Wilhelm Tell. Montag, Dienstag und Donnerstag: Die armseligen Besenbinder. Mittwoch und Sonnabend: Wilhelm Tell.

Freitag: Der Kirschgarten.

Dentsches Opernhaus. (Char— lottenburg, Bismarck-Straße 3437. Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, Nachmittags 25 Ühr: Zu ermäßigten Pressen: Das Glöckchen des Eremiten. Abends 7 Uhr: Oberon. Montag: Der Freischütz. Dienstag: Der Postillon Lonjumeau.

Mittwoch: Die toten Augen. Donnerstag: Der Zigeunerbaron.

von

Komüdienhans. Sonntag, Nach— mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Die Ehre. Abends 8 Uhr Die tanzende Nymphe. Lustspiel in drei Akten von Rudolph Schanzer und Ernst Welisch.

Montag und folgende Tage: Die tanzende Nymphe.

Deutsthes Künstlerthenter. Nnrn⸗ bergerstr. I0 71, gegenüber dem Zoologischen Garten.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 7 ermäßigten Preisen: Der Blau⸗

chs. Abends 79 Uhr: Nacht— beleuchtung. Vier Grotesken von Kurt Götz. 1) Nachtbeleuchtung. 2) Lohen—

, Ubends 4 Utr. Und das Licht grin. y Tobby. I) Minna Mond, scheinet in der Finsternis. . ) y Minna Magda

Teitag: Der polnische Jude. Sonnabend: Siegfried.

ö

Theater am Nallendorfplatz. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er— mäßigten Preisen; Drei alte Schachteln. Abends 7 Uhr: Der Juxbaron.

Damen ArtHt de Padilla, Goetze, von Scheele

Anfang 7 Uhr.

Anfang 63 Uhr.

man am

Montag: Der Marquis von Keith. Dienstag. Mitttwoch, Donnerstag und

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

8 L

. „Nönigs⸗

ke, Stock. Bach Musikalischer

thello“ mit den raußneck, Mühl⸗ Allen aufgeführt.

sich der Geiger X Klindworth⸗ gut entwickelt,

8 L

Elensische Fest“. der Kassandra,

8 rechtsrheinische denselben Postorte sind bei den Postanstalten zu erfragen). ö Dialogform der Gobineaus Renaissance“ nicht voll Zu den beiden Schillerschen Gedichten hat Professor Max von Schillings, der selbst am Flügel saß, eine passende Musik geschrieben, Wort ff konnten sich wiederholt für den Beisall bedanken. sei noch des T. Symphoniekonzerts des

wirkungsvolle Schl

a bei die em

Habe erworben hat, du

Mitteln

echt lebendig zu ges

ie das gesprochene

zraut“.

philosophisch

D

Dirigenten etwas zu derb angefaßte Pathetische Symphonie. Beethohzens reizvolle Variationen zu dem Streichquartett Op. 18 in A⸗Dur für Streichorchester und als ebenso würdige wie ußnummer Smetanas Ouvertüre zur ‚Verkauften

Lhevinne eine Sonate von Tschaikowsky gesetzt, ein gehaltvolles

9M *

raffen Rhythmen den Pianisten sofort auf der igte. Desgleichen war der Vortrag der Etüden pin eine Glanzleistung. Chopins As⸗Dur-⸗Polo⸗ weniger überhastetes Tempo dienlicher gewesen,

die übereilten Zeitmaß manches Schöne verloren ging. Miete Möller hatte in den Mittelpunkt ihres ,, im Klind worth Scharwenkg⸗Saal zwei Melodramen ge— stellt, beide nach Gedichten von Schiller: ‚Kassandra“ und Das

Es gelang der Rezitatorin, das tragische Geschick die durch Schuld

ihre unglückliche hellseherische rch feines Mienenspiel und durch die Auß⸗

druckeschattierung der Sprache recht überzeugend wiederzugeben. Mit wußte sie

auch das „Eleusische Fest“ talten, während sie dagegen der schwierigen angehauchten Schlußszene aus gerecht zu werden vermochte.

treffend unterstreicht. Beide Künstler Zum Schluß Blüthner⸗

Orchesters, das unter Paul Scheinpflu gs Leitung kurz vor dem Weihnachtsfeste im Blüthner-⸗Saal stattfand, mit einigen Worten gedacht. Außer der mit Schwung gespiellen großen Leonoren-Ouvertüre von Beethoven brachte es die wirkungsvolle Violine mit Orchester von Max Bruch,

Georg Kniestädt mit schönem Ton, aber noch etwas befangen im Vortrag, den Geigenteil spielte. Tschaikowskys, von dem

„Schoitische Phantasie' für in der der Kammermusiker

Außerdem enthielt das Programm

teressant durch Anne⸗Marie italienischer

im Bech⸗ musikalischen vergangener Oboe

572 V

d'amore

stilgerechte A ind rühmens⸗ zweiten wo Elena

dammer Brücke.)

Theater am Bülow⸗ 34. Uhr: Zu Schwarzwaldmädel bende 73 Uhr: Schwarzwaldmädel. August

Akten von von Leon Jessel. Montag und fol waldmädel.

Thenter des

lustige Witwe. von Viktor Léon um von Franz Lehär. Montag und fo lustige Witwe. Mittwoch und S 4 Uhr: Zu ermäßig brödel.

Custspielhans.

mäßigten Preisen: Abends 746 Uhr: Schwank in drei Ak und Ernst Bach.

Montag spanische Fliege.

Posse in drei Akten von Pordes- Mild und. Hermann Haller. Gesangstexte von Willi Wolff. Musik von Waller Kollo. Montag: Eva (Operette von Franz Lehr). Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: Der Juxbaron. Mitiwoch und Freitag: Drei alte Schachteln.

Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend, Vachmittags 34 Uhr: Das Teben ein

Thnliatheater.

Sonntag, Nachmitt

Linde. Abends Wirtschaft. Posse

Tanz in drei Akten Georg Okonkowsky. Gilbett.

Montag und folgen

Traum.

Wirtschaft.

Komische Oper. (In d

Vologischer Garten. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er

mäßigten. Preisen. Die Dollar— prinzessin. Abends 75 Uhr: Die

Operette in drei Akten

Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Zu er⸗

Die spanische Fliege.

und folgende Tage:

mäßigten Preisen: Unter der blühenden

Nr. 50 des ‚Zentr

herausgegeben im Reich hat folgenden Inhalt: bei den Reichsbevollm

Zoll- und Steuerwesen; ächtigten für Zölle und Steuern. Allgemeine

alblattg für das DeutscheReich', kamt des Innern am 27. Dezember 1918, Personalverãnderung

erwaltungssachen: Schutz von Berußfstrachten und Berufsabzeichen

für Betätigung in der Krankenpflege. Gewährung von Baukosten⸗ zuschüssen aus Reich mitteln. Gewährung von Bautostenzuschässen zur Errichtung von Behelfsbauten und Notwohnungen. Verteilung jarakteristisches Ge. de

r Geschäfte auf das Reichsamt des Innern Und daz Reicht beitzamt. Medizinal⸗ und Veterinärwesen: Erscheinen der

Deutschen Arzneitaxe 1919.

(Fortsetzung des N

22

ichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

. ee

Charlottenburg Zu er

J Hans Sonnenstößers Höllenfahrt. Abends 75 Uhr: Der

Schwank in drei Akte—

(nach „Rosenkranz und Güldenstern“ pon Michael Klapp frei bearbeitet) von Gustav

Sappho.

ienstag, Donnerstag und Sonnabend:

. Der Reisebegleiter. 2 e

1 Freitag: Haml—

et.

Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Weh' dem, der lügt.

r Weiden⸗ achmittags Preisen:

e Sonntag, N ermäßigten

Operette in drei Neidhart. Musik zende Tage: Schwarz⸗ Westens. (Station: Kantstraße 12.)

id Leo Stein. Musik lgende Tage: Die

onnabend, Nachmittags ten Preisen: Aschen⸗

(Friedrichstraße 236.) Die Amazone. ten von Franz Arnold

Die

(Dresdenerstr. 7273.) ags 3 Uhr: Zu er⸗

76 Uhr: Volnische mit Gesang und von Kurt Kraatz und Musik von Jean

de Tage: Polnische

2 P

. Mittwoch, Nachmittags 31 Uhr: Rot⸗ käppchen.

Sonnabend, Nachmittags 34 Uhr: Frau Solle.

1

Zirkus Busth. Sonntag: 2 große Vorstellungen mit dem ausgezeich⸗ neten Januar⸗Programm. * Nach⸗ mittags 33 Uhr außerdem: Un⸗ gekürzt? Oberon. Abends 735 Uhr

zum Schluß: Oberon. Große phan— tastische Wasservantomime in fünf Akten nach Wielands Oberon. Nachmittags

hat jeder Erwachsene ein angehöriges Kind auf allen Sitzplätzen frei; jedes weitere Kind zahlt halbe Preise.)

Montag und folgende Tage: Oberon. Außerdem das großartige Zirkus⸗ Programm.

rn rene * rr e er r m mme, mr en. e . 2

Familiennachrichten.

Verlobt: * Alexandrine Gräfin Maltzan mit Hrn. Hauptmann Walter pon Reichenau (Militsch). Irmgard von Behm geb. Heffner, mit Hrn. Philipp bon Nathusius (Berlin). Elisabeih Freiin von Seckendorff mit Hrn. Dr. med. Vaul Troch (Meuselwitz Erxleben. Frl. Alice von Printz mit Hrn. Georg Konrad Kißling-Heinzendorf (Rudol' stadt Schloß Heinzendorf, Kr. Wohlau). Geboren: Eine Tochter: Hrn. Joachim von Steinau⸗-Steinrück (Tü⸗ bingen). Gest orben: Hr. Generalmajor z. D. Erwin Kreßner (Naumburg 4. S.). —2 Hr. Franz von Löbbecke (Brieg). Fr Agnes von Davier, geb. von Kalitsch (Neken). Fr. Katharina von Kalck⸗ reuth, geb. Gräfin Kalckreuth (Hoben— waldex Fr. Ilse von Schmeling, geb. Oppen (Großmoͤllem).

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungstat Mengerin g in Berlin. Verlag der Geschäftzstelle Menge ring in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wlhelmstraße 32.

Fünf Beilagen

leinschließlich Börsenbeilage).

n m e, er.

Erste Beilage

7

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

l t Bunbezratsverorbnung vom 15. Februar 1917 In der Woche vom 2. Dezember bls 28. Dezember 1918 auf Grund der Bundezratsverordnung vom 15. Februar ]

uber Wohlfahrtspflege während

Amtliches.

Preußen. Ministerium des Inne

des Krieges genehmigte

ID öffentliche Sammlungen,

Berl

in, Sonna

r n.

bend, den 4. Januar

r

*

Kohlen 875,00, S9o, 0,

/ 7 . z 5 oso Argentinier von

von 1906 —,

loyd⸗Aktien 2000, 00, tte aim! Oesterreichische Goldrente 12000, Ungarische Goldrente 137.90, rente 76,25, Februarrente 77,25, Ungarische Kronenrente 77,00.

London, 2. Januar. 1886 —, o/ Japaner von 1889 —, 43 00 Russen von 1909 —,

19158.

——— ß M

Anglobank 389 50, Unionbank 486,00, Bankverein 442.00, Länder⸗ bant 446, 0900, Tabakaktien gö57, 00, 1 0 6 P Eisen 2350,90, Rima Muranyer 83400, Skodawerke 663, 00, Salgo Brüxer Kohlen 1572,00,

Alpine Montan 799,75, Prager Galizia 1020,00, Waffen Poldihütte 965,00, Daimler e. ö Me

* Ve eci⸗

(W. T. B.) 28 0/0 Engltsche Konsols 591, . 450 Brasilianer von 1838 —, 3 0 Portugiesen Hoso Russen Baltimore and Ohio —,

6 National Railways of Meriko 87 2) Werbung von Mitgliedern, Canadian Pacifie Erie —, National Railways . Heril⸗ 88, s . ere, , ,,,, Southern Pacisfie ——, Union Pacific 3) Ver e von Gegenständen. Pennsylvania ——. Southern Pacifie 2 ; , . ; . . ** r . nAnited States Steel Corporation 101, Anaconda Copper Rio ö , i; gei zen Tinto 673, Crartered 31. —, De Beers 16, Goldfields 116, Stelle an die Zeit und Bezirk Einlo 6383, StB artered 2* / ; J 2 3 z. W t bie Mittel 55 . ,. Randmines 38. 5 1 Kriegsanleihe 94, 490 Kriegsanleihe 101, Name und Wohnor Zu fördernder Wohlfahrtszweck abgeführt werden kn denen das Unternehmen ,,, des Unternehmers g sollen ausgeführt wird Wechsel auf 1,143, Wechsel auf Paris 3 Monate . . ö.

Genossenschaft Deutscher Bühnen⸗ angehörigen, Berlin

1x Altmärkische . c. m. b. H, Stendal

1è᷑ Reichskolonialamt kriegerspende), Berlin

1D Sammlungen. inlerstützung der Angehörigen der im Ge Felde stehenden Bühnenkünstler und

notleidender Bühnenkünstler angehörigen

2) Werbung von Mitglied

Krieger s

6 rieas. Al Förderung der Ansiedlungen von Kriegs. Alt

verletzten, Kriegern und

familien

Kolonialkrieger und deren Hinter⸗

bliebene

Berlin, den 2. Januar 1919. . Ter Minister des Innern. J. A.: von Jarotzky.

nossenschaft utscher Gühnen⸗

„Der neue Weg“. einer bereits erteilten ern. märkische Krieger⸗ Bis 30. Juni 1aig,

iedlung Werbung von Mitglie

Aufrufe.

3) Vertrieb von Postkarten und Druckschriften. (Kolonial⸗ Fürsorge für Kolonialdeutsche, besonders Re

Big 30. Juni 19 Vertrieb von Postkarte schriften

Zukunft“.

ichs ko lonialamt

rung einer bereits e

laubnis.

5 28 3 Bis 31. März 1919, Preußen. . 88, 35, gun g Geldsammlung mittels der Zeitung ö, 0 iu (Verlängerung 4 60 Türken unif. —,

„»Unjere Jugend, un

(Vertrieb von Haus zu Haus und durch unbestellte Zusen⸗ dung ausgeschlossen.. Verlänge⸗

Paris., 2 32 0, K ..

Erlaubnis.) Am sterdam, 3. Schluß schwächer. Wien 15,10, We

preußen. 63. 10, Wechsel

dern mittels Wechfel auf London

Linie —. . stimmung an der heut Eisenbahnaktien und

tteilten Er⸗

umsatz 490 000 Stück. Durchschnittssatz 5,

Aichlamtliches.

Mannig faltiges.

. ö 389 3 6 4 Nach einer aus Tiflis eingegangenen Meldung vom 25. De⸗ X. zufolge die

ruppen am 23. Dezember ab gereist. 1Ym nur die Kranken, die auch weiter im deutschen Lazarett behandelt und . ö ö ? r s pe . sulate im

General von Kreß und das Persongl der deuischen Konsulate ig! Kaukasus sind ebenfalls in Tiflis geblieben. Alle befinden sich wohl. 2) Der Grlzz chf k ähnlicher Weise

W. .

. sind

verpflegt werden. Die deutsche

issenschaftliche Theater der „Urania“ , j ö . die als Muster eines unterhaltenden Lehrfilms anerkannte kinematographische Darstellung der Alpen als Lebensbilder von Professor Lampe in ihren Abendplan auf. In nächster Woche wird der Vertrag am Mittwoch und, Donnertztag ͤ An allen übrigen Abenden wird der Vortrag bon „Die Schönheit der deutschen Landschaft“, wiederholt und am Dienstag und Sonnabend vom Verfasser persönlich jehalten werden. Nachmittags wird am morgigen Sonntag „Der Hrn edler See und der Gotthard. am, ai lit und Freitag der Vortrag „Tier und Mensch in der Vildnis und am Dienttag und Donnerstag der Vortrag „Winter in der Schweiz zu kleinen Preisen wiederholt. Im Qörjaal finden nachstehende . Sonntag, Professor Dr. Schwahn: n Dienstag und Donnerstag, Dr. W.

gehalten werden. Direktor Franz Goerke:

Vorträge statt . Vergehen im Weltenraum“;

Berndt: „Für und wider Darwin“; t Schwahn: „Die Erforschung der Sonne“; Keßner:

Dr. Schwahn:

Cuxhaven, 3. Januar. (W. T. B. Der Hamburger Seeschleppdampfer „Möve“ des Nordischen Bergungsvereins,

der im Dienste der Marine stand und

verließ, um sich zur Demobilisierung in gch Ha m 9 . ist weder auf der Elbe eingetroffen, noch hat er ein Le , ge⸗ Er dürste in dem schweren Sturmweiter in der ? lacht zum 24. Dezember, das zu einer Sturmflut, führte, den Untergang ge⸗ Un An Bord befanden sich Kapitän, Steuermann, ein der

geben.

funden haben. 2 Deckmann und ein Marinekommando.

Am ter dam, 3. Januar. meldung aus London

fund Sterling verloren gingen. chaden beträgt 1. Million.

, am Montag, Mittwoch

. ng. . Hie „Alfred Krupp und sein Werk; Sonnabend, Professor „Die Welt der Planeten“.

(W. T. ist dort gestern eid

̃ wobei zmittel im Werte von 1 Million

azin abgebrannt, wobei Lebensmittel im Wert, J

rn. ] : Der den Gebäuden zugefügte Es war so gut wie nichts versichert. Von amtlicher Seite wurde die Vernichtung so riesiger Mengen von Lebensmitteln als eine nationale Katastrophe bezeichnet.

muß in

von Engla

Pfd. Sterl.,

27 619 000 „Werden und lagen zu den

Professor Dr.

Mittwoch, er ff Professor

= 79 NR zreitag, Woche des V

. Berichte

am 25. Dezember Em zen hin mi Friedensverha

Unterbrechung

waren fest.

4 . Wien, 3. Januar. (W. T. B.) Amtliche Not J B) Nach eit gr . en, Berlin 186,765 G., 187,95 B. Amsterdam G., ein großes Getr B., Zürich 321,50 G., 322,50 B.

ö ** nn J

. Unter X. .

3 Ve 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

i .

5. Fommanditgesellschaften auf Aktten u. Nttiengesellschaften⸗

zerlust. und Fundsachen, Zustellungen e Benghh! aufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

Löndon 2 .

Londor

Zun. 982 6000)

Kulisse Staatsbahn⸗ und Skodaaltien, im tirader⸗ und Petroleumaktien sowie einzelne Nebenwerte.

413,25 B., Stockholm 454,25 G.

renn!

igenpreis für den Raum einer F gespaltenen Einheits zeile 50 Pf. 16. BVerschiedene Bekanntmachungen. u ner ,,. ö Muz igenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

Handel und Gewerbe.

ch

aus

überwiesen und

r, . k ; 3 4 nd. Gesamtrücklage 28 236 000 (gegen Pfd. Sterl., Notenumlauf 70 1990 60900 A Barvorrat 79 976 000 (Zun. S865 000)

Wechselbestand 1066 473 000 (Abn. 14 333 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 214 894 000 (3un. 65 857 000 Pfd. Sterl. Guthaben des Staates 26 306 000 (3un. 2 663 000) Pfd. Sterl., 2

3un . ( EI 6 e , . 53. 124 304 000 (Jun. 53 193 090) Pfd. Sterl. = Verhältnis der Rück Nerbindlichkeiten 1170 gegen 15,78 vy in der woche. Cleariughouseumsatz 295 Millonen, gegen die entsprechende die

924 060) Pfd. Sterl.,

egierun

orjahres weniger 106 Millionen.

von auswärtigen

Wien, 3. anuar. (W. T. B.) Deckungen der Platzspekulation und fortgesetzte Käufe für böhmische Rechnung beeinflußien in Ver⸗ bindung mit dem flüssigen Geldstande, dem baldigen Beginn der

ndlungen und der Beendigung des

Kohlenarbeiterstreiks die Stimmung der Börse günstig BVer⸗ kehr gestaltete sich aber im Hinblick auf die bevorstehende d reitãgige Bevorzugt waren in im Schranken Busch⸗

nur ausnahmsweise lebhafter.

Wechseln und aus fällig werdenzen Wertpapieren zurückbehalten werden. 3) Die in Kraft befindlichen Verordnungen bezüglich der Um ze in Wertpapieren, die im feindlichen Besitz gewesen sind oder n welchen ein feindliches Interesse besteht, finden weiterhin auf alle . 37 95. solche Umsätze Anwendung.

. ,, Bankausweis der Bank

Kopenhagen 412.25 G., 166,25 B., Ehristiania 435, 25 G.,

Vechse Wechsel

S St. Paul 383. n

26,42. Wechsel auf Paris kurz 265,97.

ssen von 1906 55,50, 3 Suezkanal 5455,

Januar.

Wechsel

dechsel auf Schweiz .

auf Stockholm 68,65, Wechsel auf New Jork

11,186, Wechs

Ri r, F iar. (W. T. B.) Can 6 en Fondsborse Spezialwerte

New Jork, 2. Jan

Liquidationen übten nur eine geringe Gegen Schluß machte sich besonders Gegen Schluß machte sich besonders Ka ür Die letzten Umsätze wickelten sich in fester Haltung ab. ö Geld: Fest Oeld:; Gel. . ö Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 6, lan k auf London (60 Tage) r e o, auf Paris auf Sicht H, 45, 50. Silber giren 10. 3 Northern Pacifie Bonds 6135, 4 o Ver. Staaten Bons 194 106, Atchison, Topeka Santa 8e, 23 ert 8 Refs R Sol Canadian Pacifie 160, Chesapegke & Denver K Rio

97

B.) 5 o/ Französische Anleihe

3010 Russen von 1896 Rio Tinto 1780.

n . 1 uf Berlin 2985, Wec iz 48,0, Wechsel auf Kope

ans 1 ⸗— . Eirß gro 9 ö Französische Rente 61,55, 4 009 Span. äußere Anleihe 7 1uUs

K

.

858 9

34,50,

8 )

R chs * N 9 13 0* Wechsel auf Paris 43,96.

Niederländische Staatsanleihe 883, Obl 3 0 Nieder V. S. 6t,

Königl. Niederländ. Petroleum 218, Holland⸗Amerlka- Linie 415,

ö Viederländisch⸗Indische Handelsbank 2094, Atchison, Topeka u. Santa

1919, Preußen. . F6 IJz3f, Rock Jeland —, Southern Pacisie Soutber: n und Druck, KHailwah 285, Unson Pacific 1357, Anaconda 131, United States

unsere Steel Corp. Iz, Französisch-⸗Englische Anleihe Hamburg⸗-Amerita⸗

n 71

irkung auf der d. aus. Kauflust für Oelwerte geltend. Aktien⸗ Geld auf 24 Stunden Cable Transfers 4,76, 55, Silber in Barren 1018,

Baltimore C Ohio 499 573, Chicago, Milwaukee 4 . 8 E . 38, Illinois Central 96,

2 Grande

London, Bradford, 2.

loko middling 32,40, do.

14111

ie Vorwoche prime. Western 2402! hn. 1170009) Zentrifugal 7,28, Wetzen

Pfd. Sterl.,, clears 9, 75 9, 90,

2. Januar.

Januar. New York, 2. Januar. T. für Januar 29 40, New Orleans loko middling do. Stand. white in New York

Getreihefracht Rio Nr. 7 loko do.

15 . J as ppi is 1g de , ,, Norfolt᷑ ae, digt n en e n, , e lgtzten deutschen unter dem Schutze von Reichsverordnungen bewerkstelligt werden Wöstern 198, . . . , Zuͤrückgelassen wurden fonnte. Solche Verkäufe unterliegen indessen noch gewissen 1926, nion, Paeisfe ,, . g 601, Bedingungen, von denen die wichtigster die y, States Steel Corporation 954, do. pref. 1131. Vertretung unter sind: I) Der Erlös aus solchen Verkäufen muß unverzüglich . ö . nach England überwiesen und hier zurückbehalten werden. Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Kupfer prempt 112. ) Wollmarkt ruhig. (W. T. B.) (Schluß Baumvolle „40, do. für Februar 28,20, ing 30,5, Petroleum . 15,50, do. Rohe & Brothers Winter 257 nach Liverpool nom., für Mai 15,90, do. für Jult 15. 80.

Notenreserve göͤsicherheiten

Nr. 102 (191 erausgeg

zben im

Vor folgenden Inhalt:

der Regierungsbauführer. ĩ 5

Nr. 103 u. 104 Nichtamtliches: Die

Renten sste am Zoologischen

8) des 3 . . 6l Ministerium der öffentlichen Arbeiten, hat Amtliches: vom 11. D gol, bet die Verlängerung der Ahlieferungsfrist für die häusliche Probearbeit f Erlaß vom 23. November

ĩ J 3 k , die baupolizeiliche Behandlung ebener Steindecken bei Hochbauten. Nichtamtliches: Weitere

enthalten: 33 blen. an deswasserversorgung in Würt iz mbern Schluß). Die Ausstellung „Sparfame Baustoffe! in der Ausstellungshalle

Garten

entralblatts der Bauverwal⸗

Erlaß vom 11. Dezember 1918, betr.

1912

1518,

betr.

Arbeiten der preußischen Wasserbau⸗

apiermärkte verwaltung. Die Ausstellung „Sparsame Baustoffe“ in der Aus⸗ . , am hegleg en Garten. Vermischtes: Verleihung V der Würde eines Doltor⸗Ingenieurs ebren halber. Bormanns neunzigster Gebutétag. Abwicklungsbehörde für die bei er Zivil⸗ ssasf verwaltung in Warschau tätig gewesenen Beamten. Siedlungs⸗ ober chlest chen imter. = Wasserstände und Eisverhältnisse in den norddeutschen

, Stremgebieten im November 1918. Neuerschienene Kalender.

Amtliches: Dienstnachrich ten.

in Berlin (Schluß). Vermischtes:

terungen der Verband der höheren Baubeagmten der preußischen Herrespeiwaltung.

Neu erschienener Kalender. Amtliches:

Berufsvereinigung der höheren preußischen Staarsbaubeamten.

Politischer Ausschuß im Architektenperein in Berlin. Berechnung

einseitig beanspruchter Mauerquerschnitte bei Kraftangriff gußerhalb Vel ll 8 ? . 55 2 . ö. . Voß 5 z .

436,25 B., Konstantinopel G.;. = B., Marknoten 186.40 G., des Kerns. Kurze Beweise für den Pythagoräischen Lehrsatz.

3D, 2 * bi . ** . 2 . . * 2

186,90 B., Zarenrubelnoten 250,00 G., Dumarubelnoten ——— G.

Gesetz zur Förderung der

che

8. Erwerbs und

9. Bankausweise.

Wirtsch

a = 7. Niederlassung ꝛc. von zer e er, r Anzeiger.

um ; 1. ö , . 3. Juni 1918. Ausführungsanweisung vom ; 6 3.3 (Börsenschlußfurse irt! Stadtschaften vom 8. Juni 1918. Ausführung 3 2 r n, Dr, 966 . K ö 1918 zum Gesetz zur Förderung der Stadischaften vom ogse 357, 560. Ortenthahn == n,, treit ga7 h. 5. Fun 918. Bekann ächung' 50, Oeste hische Kredit 589, 50, Ungarische Kredit 824,00, 8. Juni 1918. Derann nm üachung. . dle , l d sh. . / / . s z , w 6 . k

enossen (haften.

. H Unter suchungs⸗ siachen.

Der am 21. Nopember 1916 in der Zweiten Beilage zu Nr. 275 des Reichs⸗ anzeigers veröffentlichte Steckbrief, bem. den unter Nr. 47 305 beschriebenen Kand= sturmmaun Heinrich Erbel ist erledigt.

Posen, den 27. Dejember 1918.

Der Soldatenrat.

J .: Krobski. S. D. G. (Unterschtlft), Kreegsgerichtsrat, kr. A.

ö

1.

) Aufgebote, Ber⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

596381 wangaverfteigermng.

. Im * , , ng soll am 28. April Röl g, Vormittags EI Uhr an der Gerichtsstelle, Benrlla, Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Stock⸗ werk. Immer Nr. 113 - 115, verftetgtrt werden dag in Berlin, Weißenburger⸗ straß Sz, belegene, im Grund buche vom Schönbausertorbeike Band 55 Blait Nr. 2034 (eingetragene Eigentũümerin am

11. Januar 18918, dem Tage der Gin⸗

tragung des Ver steigerungsvermerta Witwe Anna Dreyocker, geb. Plätke, in Berlin⸗ Steglitz als Vorerbin) eingetragene Grund- stück: 2. Vorderwohngebäͤude mit rech em Seitenflügel, teilwelse unterkellertem Hof und abgesendertem Abtritt, b. R mise rechts, Gemarkung Berlin Kartenblatt 30 Parielle 1454/39, 4 a 35: am gioß, Giund⸗ steuermutterrolle Art. 3459, Nutzungswert S760 M6, Gebäudesteuerrolle Nr. 3499, Grundstuͤckaweri 110 000 M 87 K. 1.18. Kerlin, den 253. Dezember 1918. Amtsgericht Herlm⸗ leit. Abt. 87.

41038 Zwangsnerstetgerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll dag in Peimsderf helegene, im Grund buche von Hermsdorf Band 26 Blait 795 zur Zeit der Eintragung des Ver—⸗

teigerungsvermerks auf den Namen der Gräaͤfin von Wesdehlen, Alexandtine Auguste geb. Gräfig Poui⸗ taleg, in He mtedorf eingetragene Grlund« stück am 20. Jaumar Kg g, Bor- mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichisstelle, Brunnen. platz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermtzoorf, re ls Nteder⸗ barnim, belegene Grundstück besteht aus den Trennstücken Kartenblatt 1 Parzelle 22291 ꝛc. Holiung im hohen Felde von 4 ha b9 a 35 qm Größe, 2383/1 usw. Holiung neue Straße von 20 a 60 ꝗm

Iuöße, z385s1 um. Holzung Hennigs⸗ dorferstraße von 17 a 37 9m Größe.

Ei ist in der Geundsteuermutterrolle des Gimeindeben ks Hermsdorf unter Afttkel 66h mit elnem Reinertrag von 4, 03 Taler

J Q

verzeichnet. Ver Versteigerungsbermert ist am 13 April 1916 in das Grundbuch ein⸗ getragen. . Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 23. September 1918. Könlglicheß Amtsgericht Berlin Weddlng. Abteilung 7.

(h9366] Aüufgebot.

Der Landwict Augun Roseykranz zu Pbilippstein, vertraten durch Rechigan walt Schauen in Wetzlar, hat das Aufgebot von

1) ein Stück 5 og Drutsche Relchs⸗ anleihe Lit. H 9 ö. a. 633 über 200 . mit Janua - Fult-Zinsosche nen,

2) ein Stück 5 o Deatsche Reichs- anlelhe Lit. G Nr. 6 8597 602 über 100 Æ mit Januar. Fell Zins scheine, .

3) ein Stück o Deatsiche Rescht⸗

4