1919 / 3 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

———

.

d /

anlelbe Hit. 6 Ne. 79905491 über 100 A (od 727

mit Ja auat. Fult⸗ Zn nchen en

brautragt. Der Inhaber der Uckunden wird aufqefordert, spätestertz in dem au den 18 Jut 1919. Vormittags

9 Uar. vor dem unterzeichneten Gerth

zu Weilburg anbe t aumten Aufgebotater mine seine Rechte anzumelden und die Urkunden

vorjulegen, winrigenfall; die Kaastlos erklärung der Urkunden erfol en wird. Weilburg, den 23 Dejember 19183. Dai Amtsgerichi.

lo l56h] AV ufge bol.

Das Amtgzgericht Hamburg hat heute

folgendes Aufgebot erlaffen: Ber Kauf mann Franz Stto Henry Sass, Hamhurg Gichenstraße 41 II, bat dag beantragt zur Krartlogerflärung

l) der 3 o/o Prämlenanteilsscheine der

Cöln.· Mindener Serie 132 Nr. 6555 Nr. 149 z28 über je 100 Taler und

Kisenbabhn⸗ Gesellschaf

2) der Oblizatson der 30½ Hambur— g e 1866 Serie 19881 Ne. 21 über 50 Taler oder 125

aischen Pa; mienanleihe von

Kurant.

Dle resp. Inhaber ber Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerschta. schreiberei des hiestzen Amtggericht', Sital. hof, Kalser Wil belm. Straße Nr. 76, Hoch. parterre, Zimmer Nr. 7, spätestenz aber den 14. Juli 1919, Vormittags 1E Uhr, anbe— raumten Aufgebotstermin, Stalbhof, Katser Wilhelm Straße Nr. 70, J. Stock (2 Trep- pen), Zimmer Nr. 24, anjumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Fraftlogerklärung der Urkunden erfolgen

in dem auf Freitag.,

wird. Hamburg. den 11. November 1918. Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts.

41135 Nufgebot.

Der Kaufmang Fran Kühn, in Firma Gbersdach C Kühn in Ch mnlstz, Lätber⸗ srraße Ne. 87, hat dag Au gebot von? Stück den der Baum woll- spinnerel Aktien. Gesellschaft in Gelenau und

Mänteln zu den Aktien i. Erzgeb. Nrn. 128 129 130 131 32 über je 1000 S, auf den Inhaber lautend, heantragt, da sir abhanden g kommen seten. Ber oder die Inhaber ber vorbeieichageten Attien werhen aufgefordert, vätesteng in dem auf den 6. Jan 1919, Vormittags S Uhr, vor dem untei⸗ zeichneten Herichte auberaumten Aufgebot termine ihre Rechte anzumelden und die Aktien vorjulegen widrigenfalls die Krast⸗ logerklärung der Aktsen erfolgen wico

( Hrenfrieber s dorf, den 20. September

Königllchez Amtsgericht.

147585 Nufgebot.

Die Katholtsche irchenfabrik; Weiher bel Alberschweiler, ve tceten durch deren Präsidenten Cölestin Gallaig, Renner in Weiher, die ser vertreten durch Rechte; anwalt Jasttmrat Or. Sch moll hier, hat das Aufgebot jweter Pfandbriefe ver Aktlengesellschaft für Bozen. und Kom munal⸗Krerit in Elsaß Lothringen vom

Jahre 1897, verzinslich zu 3 oo, über 200 M Nenn vert: Sei Y de, h Nr. 3983 und Serie V Rh Nr. 3981 be

antragt. Der Inbaber der Urkanden wird aufgefordert, spätesteng ia dem auf den E9. Mai E919, Gormittaga IG uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sigl Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Uckanden vor— zulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklä— rung der Urkunden erfolgen wird. Etrass dur g i. G. den 30. Oftober 1918 Kalserliches Amtogericht.

59639

Das Amtzgericht Nirnberz bat am 30. Dezemher 1918 folgende Zabfungs— sperre elassen: Bei den Einbrücken im Könlalichen Schloß in Berlin ia der Zeit zwischen dem 9. November und 13. He— zember 1918 kam aus den Geleschrärkn der Kabin't 8 Ihrer Mejestät der Raise in die dem Wehifahrtsfons gehörige 40. Anleihe det Stadt Nürnberg vom Jahre 1909 A 17341 zu 5000 M abhan den. Auf Agtrag des kabtnetigrats Frhrn. von Spitemberd in Berlin wird vie Zah— lungssperre a- geod er. Es ist sonach au den Aussteller sowi: die senstigen Zah— lungsstellen das Verbot erlassen, an den Jahaber der Urkunde eine Leung zu ke— wihken, insbesondere neue Ziagschene ozer einen Erneurrurgsschein auszug ben.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Nürnberg.

lb94 44] Zaklungssperee. 4. F. 4518. Es ist bas Aufgebot ver belden Akten Vr. 105 und 26 1834 über je 10900 der Obeꝛschles. Eisenindustrte Attiengesellschaft für Bergbau und Hüttenberrteb in Glei⸗ witz von der offenen Handel ge sellscheft Anton Kohn in Nürnberg, vertreten durch die Rechtganwälte Jastizrat Merj= bacher und Vrih in Närgkera, beantragt. Gemäß 5§5 1019, 1020 8 P-O. wind der Augstellerin ihre Geseüschafiskasse in Glelwitz und den folgenden Zahlstellen: 1) Die Beiliner Hadelsg-sellschaft, Kommandtigesellischaft auf Aktien in Berlin, 2] die Nationalbank für Dentsch= lad, Aktiengesellschaft daselbst, 3) die Kommanditgesellschaft C. Schlesinzer. Trier C Co. ia Berlin, 4) der Schlesische Bankoerein in Breslau, 5) bie Flltale der Deutschen Bank in Breslau, 6) die Filiale der Dersdner Bank tn Fankfurt a. M., verboten, an den Inhaber der beiden Aktlen eine Lelsturg ju bewirken, insbesondere neue Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerung schein auszugeben. Vas Verbot Rndet auf die obenbeieichnete Antragstellertn keine Anwendung. Anrtagericht Gleimitz, den 20. 12. 18.

mer mn,

J J W..

82 *

Aufgebot

und Serie 2985

ö

KAGekanntmachuna. Zum Raubmord! Geldbrieftrã aer Lauge betreffend: f Von Taler geraubt: Eige Aktie Poppe C Wirth über t 10090 4 Nr 38 mit Div dendenschein 1918. bo00 ½½ R. Friste, Aktien 418 741 1068 1823 231 5 1000 plus Div. 1918 ff. 25000 Let 40,9 Rumänische Rente (1898) Nr. 7913941 79143 / 44 plus Talon und Coupon 1. 11. 15.

bo00 Ho. Dt. Scatzar welsungen und Coupons 1. 7. 19 ff. Ne. 25717 Serie 17 Ut. N, Serie III Lit. M

gos Ih / l5.

Mantel zu A 75000 anleihe A0 773864 6295027 6555023 310 000, 493290 - 2/20 000, 3583427 bis 8 2 2000, 12611322 11009.

1 Säück iu 1000 Æ Pannopy Straßen babn, V. Aft. 5186. 1,1000. ;

28 000 SS 5/0 Kriegsanleihe A 26521872 - 7.5 5/5000, O 156. 8987 - 89 31090, 1. 7. 19 ff.

Chines. Goldanleibe O 10754 11100, B 38592 150 - 150 m. Coupon v. 1.9. 18.

2000 * Julius Pinisch 13742 13753 13763 17753 17759 5/1009 nebst Div. 1918 ff.

o60)0 Nordd. Tlovd⸗Rkfi⸗n Nr. 16292, 16839. 172051, 17346, 191861 5/1006 plus Div per 1914 u. ff

5000 60 Phönlsrx - Bergbau ⸗Altlen Nr. 34509 10, 38497198 2 1209, S2184, 76070 2/1000, 17402 11600 plus Vtv. per 18/19 ff

12 000 , Hamburg Südamerilan. Dampferaft en Nr. 16213, 18105 2 6, 12940. 6014, 7381, 5z (6, 5776 8/1506 plus Dip, ver 1917 ff

3000 M, Ho /g Reichaschatzanweisung 1915 v. 1. 7. 19 ff. Serle 1 Lif. H 102924 11090, Serie 11 Lit. J 2541658 4150

10 Rass. Baak f.« Handelgaklien 1603140 plugs 110 m. Dio. Schein 1917 f

10 900 Æ 4 0ᷣ0 Dt Schatzanweisungen

5 oM Reichz⸗

t

ver 1. 4 1924 Folge VIII Lit. E 4585359 20009 plus 1. 4. 19 ff. u. Div. Coupons.

Berlin, den 3 Januar 1919. Der Polijelpräsident. Ahteilung JV. Grekennunge dienst. 64. I17. K. 5. 19 lö9 7251 Getannimachung. Adbhanden gekommen: Ho / Bu ngarische Goldanleihe von 1902: Nr. 10801, 12350 55, 21180 - 81,

26959, 31758 —– 59, 48582, 50089 90, 6544, 65207, 71963, 73129 - 21, 74301, „4303, 76805. 92807. g5ß81 102966,

106443 - 44, 109213 —- 14, 115863, 116649 . 58, 133625.

Deegl. von 1904: Nr. 6962 63, 17022 bis 29, 17034, 28504. 34085. 398585 90,

49056, 49138. 51036 - 37, 58763, 74484 bis 85, 923861, gatzd3. 95239, ghös37h, 9ö5384, 100078, 108028 131498 501, 134346. - 55. 147155 —- 58 1685206, 168766 bis 58, 17851 1 —13, 197815 24 168029.

no dan eiche von 1907

45 969 „Kulg irische

bis 49, 198689 90, 216034 37, 25145 1. - 52 267069, 288279. erlin, den 3. 1. 19 Der Poltzeivräsident. AÄhteilung JV. Erkennung dienst. Wp. M5 / 19. 597333 Bekanntmachung. Am 31. Deiemher 19189 sind nach—⸗ stehende Wertpapiere gestahlen worden: Kriegganlelhe 1914: D Nr. 137 180 über 500 6s, Krirgsanletke 1915: Nr. 2853 655 über 2000 „, Nr. 1 227149 siber 1000 , Lit. G Nr. 1 012959 über 1000 A, Lt. O Nr. 3 587 329 über 1000 , Lit. D tt. 620 372 über 500 , Keiegfanleibe 1916: Lit O Nr 3587 328 über 1000 , Fitengan leihe 1918: Lit. C Ne. 141 320 989 über 1000 „. RBreglau, den 2. Januar 1919. Der Polljetyrästoent. III. b. D. Unb. 1/18.

Lit.

Lit. B Lir. C

(52714) Betkannminiachun z.

Af Grund dez § 367 des Handels- gesetzbuchs wird biermit bekannt gemacht, baß von der VIII. Krieatanleihe ein Siück über 5000 n nebst den Zins.« sceinen vom 1. Juli 1918 0b Li. A Nr. 2451418 verloren gegangen ist. . dem Ankauf dieser Wertpapiere wird gewarnt.

Graudenz, den 31. Dejemher 1918. Die Poltzetverwaltung.

Ib97? 19] Sekanutmachung.

In unserer Hekanntmachung vom 4. No⸗

vember 1918 (1 Betlage des Deutschen

Reichzanzeigers Nr 268) sind nachste hende

Wertpapiere als mutmaßlich gestohlen auf=

geführt worden:

S 40909, Karl Lindström ⸗Aktien

Nr. 2651 635 797 871,

ferner Dwidenden scheine von M 1000,

Wessel Porzellan ˖ Aktien Nr. 257.

DVtese Aftsen, die sich gefunden haben,

sollen wieder in den Verkehr kommen.

Besitzain ist die Kreditbank Reckling.=

haufen, Filiale der Gssener Kredltanffalt.

In Gemäßhelt ves § 367 H.-G.. B.

und deß Art. 6 Ausf. Jef. zum Y. G.. B.

wird dieses zur Iffentlicken Keating ge=

hracht.

Meckling kaufen, ben M. Dezember 1618. Vie Polfiel verwaltung.

Ne 2 1474 —72, 42257 - 59, 74035 38, 7h 5h = 66 S043 . 506; 6 - 72, 3h 13. 103895— 97 114588, 116153 62 119180 bia I, 135149. 141087 —- 900, 145746, 145750 57, 147346 153784 9. 153798, 159948. 165418 27, 187992 - 93, 1916548

235644,

59734 Bekanntmachung. log 40 Aaf zebot. Pfãlztsche Oypothertenhank Die Witwe des verstorbenen Rentaerg in Ludwigshafen am Rozein. Fienrich Schumann in JIcßnitz, Wil— NUater Berugnahme aaf § öß7 des helmine Schumann, geb. Brandt, in Dandelsaesetzbucheg verbffentlichen wir Bobtau bat das Aafgebot der Schuld nochstehend das Verielchnis derjenigen und Pfandverschrestung vom 7. Oktoben / Pfandbriefe und Koemmunalobligatlonen 13. Nobember 1885 über 2900 6, ver— unserer Bank, deren Verlust bei uns an, ziaslich ju vier vom Har dert, etagetraoen gemeldet worden ist. im Grundbuch don Jeßaitz Band XV Se ie . ; S Blatt 760 Abteilung 1161 Nr. 1 für den 1 Lit. B Nr. M7 zu 4 . über 10090 erstgenannten Gläutizer, beantragt. Der In— w ö. ö 00 haber der Urtunde wird aufgefordert, ö Komm - Oblig) spätestens in dem auf den 7. Marz 3 . 831 38 oo über 200 E9gRE9g, Bormittags IO Uhr, vor dem ö D . 697 k ( 200 unter jeichneten Gericht anberaumten Auf. . 34 1 ! 00M gebotgtermine seine Rechte anzumelden und k z 200 die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die GJ 4 200 Kraftlogerklärung der Uckunde erfolgen J 200 wird. 21 w 500 Jeßnitz, den 24. Dejember 1918. . B 32359 . w Dis Amtan⸗richt. 2 D 18 1900 6660367 2 1936 9 966 6 . . ö ; . ö . 5 ö . . = ö. 3 Das Amtsgericht Königslutter hat , . ö . folgen es Aufgebot erlassen: Die Witw— . . 14 . 25900 Auguste Heine, geb. Denecke, in Lehr . . . * ., * *. . . Nr. 1 hat dag Auf ebot d Hypotheken⸗ 39 . . . = 199 inftrumenttß beant agt, welcheg über die 2 * . 1. . B ö im Grundbuche von Lehn Bd. J BI. 47 63 * 2 . . * *. *. 1900 in der III. Abteilung s8uh Nr. 4 eln⸗ . . m 5 1605 * ö . 200 getragene Hypothef von 1509 40 aud. 3 . 200 gestellt war. Der Inhaber der Urkunde , yer, J . 00 wird aufgefordent, spätesteng in dem au . ö 3 ö. . 4*V“ 1950 den XI. Juli E919. Rdormittags 35 H . ö. = he 93 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht . 1 690 ö 1 F 84 . 2 9 ö . . „200 anberaumten Aufgebot termine seine Recht. 3 ö ö . 1 4 ö 100 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ö, . ö = 100 ö J 199 widrigenfalls die Keaftlogerklärung der e Urkunde erfolgen wird . . ö H 209 Fstönigslutter, den 27. Dezember 1918. J . 1900 Der Gerichisschresber weg Amtggerichte. 49 . D ö. 7278 3 ö. ö 200 59641 * e E ; 50 . 8271 160ͤ0 ,,, kJ ö 266! Vite Chefrau Landwirt Liebet Veit, . * 79 * * ve rw rHHwert Sd. ann n Jenn cke ß nn ö ; ö z 260 derm . Friemann in H ünchen, König 91 1 . 9301 250 Iraße z5, hat das Aufgebot des verlor⸗n qe 51 1 . z 065 aaugeren Hyvoth teubriefs vom 14 Manz ö JJ ö 100 1500 über die im Grundbuche von Walen J ö 8 sscheid Band IV Arik l 28 in Ab. II1 . 2. ö * 1155 , 2. 100 x 8 x 2 ,. ; 51 1 11745 ö 16 Nr. 12 für die Witwe des Kaufmanns J K 1618 inrich, Friemann zu Eisleben ein J ö 33 getragene, zu 45 0 vom 1. April 1900 9 5 1 5 14435 9 . . 100 e , , ,,. ' X. ö ) 52 6 og G6 veriing lich: Restoarlehntforderung von 2 . P 500 839 ? F 9 5 . , 2 ss 10000 S, ursy ünglich 18 000 MSW, be⸗ ö Holen. 200 12. . ! 5 B 11h ö „336 fantragt. Der Invaber der Urkunde wird w 58606 aufgefordert. spät stensß in dem auf ,, 1320 . . 9 200 2 ö. wn z 2 . 3 5 13348 2360 en 6. Mai E919. Vormittags 9 * 6 ' 6086 * * ?. 566 3 Uhr, hor dem unterzeichneten Gericht, J äs Zimmer 2, anberaumten Aufgeholt termine k wd 54 6 731 Dh leine Rechte aniumelden und die Urkunde * * I *. ., *. . 2 r 111 n . S 8rYIBSοOrFass'e 4 dr d , 35 ; 1595 1006 eiklärung der U kunde erfolgen wird. * 1921 = * 6 ( F 1 565 ö 06 ö 6971 . 7 öl 500 Wattenscheid der 19. Dezember 1918. ?. * . * * 2 D465 tggeri q JJ Des Amtsgericht. , 1000 (59642 Aufgengt. k 1000 . Der prattische Arzt Sanktltätsrat Dr. 50 ö , 1900 Thümmel in Treptow a. Toll., vertreten J 000 ruich den Rechikanwalt Justlzrat Joseph Kö, JJ ö 1000 in Trevtom o. Toll., hat dag Aufgebot k 1000 rer unter Artttel 800 Fer Grunhsteuer. k 8 500 m eütterrolle des dtherirks Treptow 61 68 5100 0 J a. Toll., ein 16 Karte 316 c. ĩ. d,, ö 200 49. Toll. eing l 37 Karte ö . H00 blatt 2 Toll., i se in JJ . 200 Der grauen Wi Größe von O, 1630 ha, J ,, . 200 Anltgang rtaeg Geundyachbiatt 4 be— 1 , 100 a tragt. Alle Derionen, die das Etgen— . K 2000 tum an dem aufgehoten'n Grundstück für . , ö 500 sich in An pruch nebmen, werden au ö . ö 00 artordert, spätesleng in dem auf den ö . 100 27. Februar E919, Wormitfags wd , . 100 RO Unr, vor dem unterzeichneten Gericht . 72 * 3 4 z 6e, H, ö 300 anberaumten Aufgebolstermine ihre Rechte Ludwigshafen am Rhein, den 31. De antume Iden und zu belegen, widrigenfalls

zember 1918. Die Vireklion.

i Vam burg, verloren gegangen. Falls sich ein Berechtigter nicht meldet, wird uach Uvlauf non 2 Monaten der Versicherungtscheln für kraftlos erkläct und solcher unter neuer Nummer aug— gefertigt.

Berlin, den 4. Januar 1918.

Der Anker Gesellschaft für vebeng, und Renten⸗-Versicherungen in Wien. Direttion für Deutschland: Berlin W. 8, Mohrenstraße 6.

59644 Uufgebot.

Der von ung unterm 27. September 1911 ausge fertigte Versicherungsschein Nr. 441366 über Frei. 1000 auf das Leben ves Emir Selmon N. Schehabh in Bevrut, geboren am 25. Augast 1911, ist abhanden gekommen. Ver gegenwärtige Inhaber des Scheins wid aufgefordert, sich innen G Wochen bet uns ju melden, widrigen. fallz der Schein für kraftlos erklämt werden wird.

Berlin, den 30. Dejember 1918. Vletorla zu Berlin Allgemeine Ber⸗ sicherungs.· Actlen· Gesellschaft.

Dr. Ntech, General birektor.

(o 9648] Aufgebot.

Die Witwe Elise Gleonore Anna Zeidler, geb. Peter, ju Leipta, Kronprinz Lraße 13 111. und der Porzellanmeler Otto Slegfiled Zeidler daselbst haben bag Aufgebot beantragt zar Kraftlozerklärung der aaf Antrag des Porzellavmalers Norbert Zeidler zu Selb von der Denischen Lebengyersicherungs Gesellschaft zu Läbeck ausgestellten, an den Jahaher auszahlbaren Lebenghersicher ungtpolice Nr. 75 855. Der Jahaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termine am 12. Apeil 19129, Bormittags EO Uhr, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrlgenfalls die Kraftlog⸗ erklärung ber Urkunde erfolgen wird.

Der Oberbürgermelster. F. B.; Dr. Gau r.

* D W. ; . z / . 11 * d »

sie mit ihrem Rechte aus leschlofsen werd n. Treptow a. Toll., den 19. Dezember 1918. Dae Amtegericht. (b59646ũ Aufgebot. Die Goldarbeit röwttwe Anna Kuche in Gmünd hat als gesetzliche Vertreterin ihreg minderj. Sobneß Jojef Kocher in KGimnünd, eines aesetzlichen Erben des Ver⸗ schellenen beantragt, den verschollenen Franz Taver Kach er. geb. 2 Dejember 1875 imn Gmünd als Sohn der verstorh. Golb— arbeitergehe leute Kerl Kucher in Gmünd, tm Jahr 1900 als lediger Goldarheiter von Gmünd nach Amerika (Itew York) ausgewandert, für tot ju erk ären. Der heieichneie Verschollene wird aufa⸗foꝛdberk, sich späfest'n, in dem auf den 17. Ot. tober R9GI9, Nacmittags z Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe raumten Aäfgebotatermine zu melden, wibrigenfallz die Todegzerklärung erfolgen wird. Aa alle, welche Nusfunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen veimsgen, ergebt die Aufforderung, svätestens im Aufgeborstermlne dem Gericht Anzeige zu machen.

Gmünd, den 20 Dejemher 1918.

Württ. Amtgaericht.

95471 At faebot. Vite verwitwete Frau gel. Klel, in Dan ztg⸗Langfuhr, Muchauer Weg 459 a, vertreten durch den Justtzrat

Laura Scheelke,

= 1

Lwins i in Van zig. Lan gfuhr, hat beantragt,

ibren Sohn, den verschollenen Seefahrer Fenst Walter Schieite, geboren am 5. Jun 1877 zu Schäferei bei Marlen— werder, zuletzt wohnhaft in Kurzebrack, für tot 1 erklären. Der biz ichnete Ver. schollene wi:d aufgefordert, sich spitesteng kn dem auf den 2. Oktober A919, Vormittags EO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, an- beraumten Aufgebotztermine zu melden, widrigen falls die Todezerklärung erfolgen

wird. An alle, welch. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen

bermögen, ergeht dle Aufforderung, shäte—

eng im Aufgebotstermine bein Gericht Anzelge zu machen. Marienmer der den 2. Vejem ber 189168.

Lghbect, den 20. Mejember 1918. Vas Amtsgericht. Abteilung 8.

soõs651] ; Der Rech aanwalt Georg Horn in Berlin, Neue Fönsgste. 57, hat als Pfl ger für den Nachlaß der am 10. Zuli 1918 verstorbenen, in Berlin, Voltastr. 41, wohnhaft gewesenen, unver- helichten Pau⸗ lie Wolle das Aufgeßotsderfahren zum Zweck der Ausschließung von Nach⸗ laßaläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert. ihre Forderungen gegen den vorbezeichneien Nachlaß spätestens in d

Aufgebot.

dem auf den 19. März 1919, Bormittags 11 Uhr,

dor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 1314, III. Siock verk,

Zimmer 143, anberaumten Aufgebolg⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Begenstandes und des Grundes der Forde— tung zu enthalten. Urkundliche Bewelz⸗

stäcke sind in Urschrift oder in Ab schrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗

können, 3;

Din d

blger, welche sich nicht melden, anbeschadet des Rechts, vor den Ver lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insomeit Be— friedigung verlangen, als sich nach Befrte digung der nicht ausgeschlossenen Giäu— biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erh— teil entsprechenden Teil der Verbindlichkelt. Für die Gläubiger aus Pflichtteil grechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben un⸗ beschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtgnachteil ein, daß leder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den se Erhteil entsprechenden Teil der Perhbindlihkeit haftet. 154. F 5873. 183. Gerlin, den 17. Dezemher 1913.

Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. ht, 154

(59653 Aufge kot.

Der Rechtzanwalt Dr. Afced Cusirer in Berlin W. 15, Kar sürsten damm 22h, hat ale Pfleger für den Nachlaß des in der Nacht vom 9. zum 10. März 1918 im Felde versterbenen Hauptmanns Frftz Eck ein in Charlottenburg, Mommien⸗ traße 22 wohnhaft gewesen, dag Auf— gebotsverfahren zum Zwecke

der Autz⸗

schlteßung von Nachlaßgläubigern be— antragt. Die Nachlaßgläubiger werden

daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß deg verstorbenen Haapt⸗ manns KLritz Eckstein spätestens in dem auf den 10. März E919, Mittags ELT Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zivilgerichtsgebäude, Amte= gerichts⸗Platz, 1 Teype, Zimmer 18, anberaumten Aufgebotstermine bet diesem

Gericht anzumelden. Die Anmeldung bat die Angabe des Gegenstandes und heg Grundes der Forderung ju enthalten. Urkundliche Hewetsstücke ind in Urschrift oder in Abschrift beizu—⸗

sich

fügen. Die Nachlaßgläubiger, welch— nicht melden, können, unbeschabet Rechts, vor den Verhindlichkeiten Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und? lagen hberücksichtigt zu werden, hon den! aur insoweit Befriedigung verlangen, sich nach Befriedigung der nicht schlossenen Gläubiger noch ein schuß ergibt. Auch haftet lhnen jeder Erbe nach der Teilung deg Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden der Verbindlichkeit Für die Ghläubig aug Pflichtteilsrechkten, Vermächtnifen and Auflagen sowie für die länk denen die Erben unbeschränkt haften, wenn sie sich nicht melden, nur gäachteil ein, daß feder Erhe ihnen Teilung des Nachlasses nur Erbteil entsprechenden Teil der lichkeit haftet.

Charlottenburg, den 18. Dezember 1918.

Das Amtsgericht. Aßt. 13

[59654] Amtsgericht Siu gart Staht. Furt kraftloz eiksärt wurde durch Aut schlußarteil vom 21. Dez. 1918 folgende Urkunde: Per auf den Inbaber soutende und nicht auf Namen umgeschrieben Pfand der Württ. Vertin shank Ser. 34 Lit. G Nr. 77290 über 500 , der auf 15. Okt. 1907 ausgestellt und auf 1. Junt und 1. Dejember zu 4 0 verzinẽlich ist. Den 27. Dejember 1918. Amisgerichtssekrelär Pfrzünder.

*

brief

696856 . Durch Ausschlußurtell vom 19 De— iember 1918 in dag Sparkassenbuch

Nr. 56 660 HE. A. der F ar kfurtes Spar⸗ kasse (Polyiechnische Gesellicchaf) üter 5425,74 ƽ für kraftlos ert ärt norden. Fr auk furt a. M., 23. Veirmber 1918. Amtsgericht. Abr. 18. 18. F. 41/18. (596571 In dem Aufgebotzverfabhren zum Zwicke der Todererklärurg deg verschollenen Arbeiters August Prick, zuletzt im In— lande in Freystadt, W styr., wohnhaft ge—⸗ wesen, hat dag Amtsgericht in Rosenbeig, Westpr., für Recht erkannt: Ver schollene Arbeiter Angust Brick, geboren am 26 Juli 1854, wird für tet erklärt.

ber⸗

Als Zeitpunkt deg Tedigz wird der 7. Januar 1918 festgestellt. Dir Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaffe

zur Last. Rosenberg, Westpr, 18. Dejem ber 1918. Amis gericht. Besglußz Des vorslebende Urteil wird gen ü 319 3.⸗P. O. dahin haerlchtigt, daß els Zeitpunkt des Todes des Verschollenen der 81. Dezember 1915 fesigestellt wird. gm ,. MWestpye., 30. Dezember

Das Amts gertcht. Amts gericht. [ ; ) ö. . ; 4 24 , . .

.

*

1

z ? J J . B 11 ö 7 7 7 7 7 7 ;;

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

4 7.

Berlin, Sonnahend, den 4. Januar

18919.

ien

8

2— ẽ. Unter suchungs sachen 2 2. k * 5. Erwerbtz⸗ und Wirtschastsgeno ssenschaften. 3. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Justellungen n. dergl. O ent ti er An zei 8 7. Niederlassung ꝛc. von r n, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c . J . * 8. Unfall und Invaliditats 1. Versicherung * Verlosung ze, hen Wertvahgiezen, sesyf, Aunzeigenp für den R einer 5 gespaltenen Cinheits . Bf. 3. JZanlaugweise e, , , , ,. 5 j Hengeselssqzaf uzeigenprejs für den Raum einer 5 i . F . 9 unge

d e, n e. auf Aktien u Ittienge ellsczaften cn fferdenᷣ wird au 5 enyreis ein ö. Szuschlag . u. H. erhoben. 10. Verschiedene Betann machungen . 5 ? 22. zur mündlichen Verhandlung des Rechts- eventaell gegen Sicherbeiteleinung, für vor⸗ S9 6 2 674 346 8o05 513 402 S896 443 1562409] Berauntmacunng. 2) Aufgebote, KRVer⸗ mn vor die zweite Zivilkammer des läufig vollsteeckoar zu erklären. Die Be⸗ 825 774 184 313 99 949 397 41 289 Bei der em 8. Dezember 18918 stait⸗

4 Landaerichts in Lüneburg auf den 2 Mpril klagte Marhllge Häneke wird hiermit zur 151 775 897 737 251 257 7063 951 24 gefundenen. Aue lafung der Sli.

S848 53 691 911 656 299 2 648 924 gationen des ehemaligen Landkreises

lust nz Fundsachen, Bustellungen u. dergl

Io 9658]

Ju dem Aufgebolßverfahren zum Zwecke der Lod-zerklä ung der verscholl nen *e⸗ schwister Juliane und Rugust Seeherger bat des Amtegericht in Rostuberg Wesspr. für Recht erkannt: Dte Vanschollenen: 1) die am 27. Jali 1843 in Sommterau gebolene Jeliane Ter berger, 2 der am 23. August 1845 in Sommerau geborene August Seeberger, werden für tot er— klärt. Als Zeupunkt detz Tozes der Julian⸗ Seebeiger wird der 5. November 1897 als Zelipunkt dis Todes dez August Seeberger der 23. August 1876 festgestellt. Die Losten deg Verfahrens fallen dem

Nachlaß zur Last. Landgerichts zu Oppeln, Zimm r Nt. 66, auf den A7. Aprel A8E8, Vorm um 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

Rosenberg, Westpr, den 18. Dezember 1918.

19419, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

mündlichen Ve handlung des Rechtarreitt auf Freitag, hes 21 Febenar RE9Eg9, Bormütagg 9 Uhr, vor das Amte gericht hier, Jastizpalast, Ztamer Ni. 10s0, geladen.

Munchen den 30. Dezember 1918. Gerichtsschreiberet des Amtsgerichte.

zugelassenen Rechizanwalt als

Lüneburg den 24. Dezemter 1913. Gerichtsschreiber des Landgerichte.

142 143 302 253

Anteage, die Ehe der Parteien dem Bande scht-dsgertcht für Kiiegswirtichaft in Berlin

nach zu schetden und die Beklagte für den 8Ww. 61, Gitschinerstr. 7, J. Ober⸗ schul igen Teil zu erklärtn. und ladet die geschoß, verhandelt werden. Der Eigen⸗ Beklagte zur muͤndlichen Verhandlung des tümer wird hiervon benachrichtigt. In Rechtsstreits vor die 1I Ziviltammer des dem Termte wird prrhandelt und ent, Geek ichaßf.

schleden werden, auch wenn er nicht ver— treten sein sollte. Berli, den 30, Pezember 1913.

34 312 486 533 353 162) 751 130 276 625 685 625 509 241 32

938 575 6 994 482

712

Amtagericht. dem gerachlen Gerichte zugelafsenen An. Reichtzschiedzgericht für Krtegswörtschaft. ö . walt zu hestellen. Zum Zwecke der hffent⸗ 69669) , , I. b. S. ben? tei rd gemäß li Zustellung wird dieser Auszug b k ; ; x. 2 , nn, n, ner gn her,, e eng ge, nr rnghnen e k B 8 ** *. G9hlin be 1 * ; f . . für di unbekannten Eigentümer , ö On pen, den 28. Deiemher 1918. für, die einem un bekannten, Eisen tümer 59155 Getann machnnug.

Zeitpunkt des Toyhrg der Fullane See— Dergeyr der 31. Dezember 18927 und als Zeitpunkt deöz Tobe des August Ser⸗ berger ber 31. Dezember 1876 fest⸗ gestellt wird.

1 , m We styr, 20. Dezember

Anittz gericht.

139664 Oeffentliche gustelluug.

Die Frau Ginma Bruncka, geb. Friese, in Berli, Anklamersir 24, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Tum mers in Werilin, Pflugstr. 16, klagt gegen ihren Ghemann, den Jaschneider Alfre Bruncks, früher in Berlin, Wolganerstr. 3, jttzt undekannten Aufenthalttz, unter der Be— hauptung, daß der Béklagte seit 1809 sich der tlicken Gemeinschast ferngehalten habe, fich elt vieser Zeit um die Klä erin nicht gekümmert, auch für (ihren Redbengunterhalt nicht ge orgt babe, mit beim Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und ben Beklagten für den allein schultigen Teil zu erkläten. Die Klägerin labet den Reklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor die 35. Zivil⸗ kammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraß 1, II. Stockwerk, Zimmer 32a, dguf den 5. April Egg. Varmitesge RO Uhr, mit der Aussorderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wid dieser Nugzug dor Kloge bekannt 3 macht. 65. R. 680. 18.

Vertu, den 2. Dejember 1918. Wel ße, Gerichts schteiber des Landgerichts J.

159660] Deffent icke Zuste kung. Der Arbeiter Gottli, Sieler in Herford, Lockhauserstraße Nr. 79, Proieß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justürat Semler in Bielefels, kiagt gegen sete Ehefrau Helene Steder, geb. Vinke, früher in Schwenningdorf, jetzt un kekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Nr. 2 B. G.⸗-B., mit dem Ant age auf Scheidung der Ehr der Parteien, und der Beklagten die Schuld an der Scheidung aufturrlegen. Der Kläger ladet die Be—⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Blelefelx auf den 22 März 1919, Vormittag? RO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum ö der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Miele feld, den 30. Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

59561 In der Sch⸗ldunge klage des Schreiner . Fischer in Frelburg, Proztß⸗ edellmöchtte ter: Recktaanwalt Weilᷣ all⸗ do, gegen Anna geb. Siorz, zuletzt in Freiburg, letzt undekannten Aufenthalis, warde in Termln vom 20 XII. 18 neuer Verbardlungttermin auf 28g IJ. 18, Darm. 9g Utze, von der Z. K. 1 des Landgerichts hler besimmt, in weichen der kläg. Vertreter die Beklagte ladet. Dies wird zurg Zwecke Ler bewilligten öffent lichen Zastelluna bekannt gemacht.

Freihurg i. Gr., den 31. Dezember 1913. Gerichttschretber⸗t des Bad. Landgerichis.

53682 Oeffentliche Zustellung.

Vie Ehefrau Ther se Klara Frisa Jost zu Lyck, Taiser⸗ Wilhelm ur. 82, Klägerin, Proꝛe gbevollmãächtigter: Rrchizanwalt Dr. tens in Lüneburg, klagt gegen den Kutscher, itzt Militärstrafge fange nen Jobang Pan Jost zul tzt 4. Mlttär⸗ e angenen⸗ Komp. im Munsterlager, auf Frund 1638 B. G. B., mit dem Untzag auf Bcheidung der Gz: und Er⸗

gehö igen, bei der Firma J. S. Bach mann .

Dte Kommanditgesellschaft BVelbrüöck,

Wich ickler und Co. in Beisin, Mauer, en tz, Februar A819, Bo rmitta gs

nebst Zinsen schulbe, mit dem Antaage: 1) den Beksagten zu verurteilen, an die erin 3000 neöst 6 vom Hundert Zimsen vo 12000 Æ vom 3. September 1914 bis 14. Oftober 1918, von 10 500 S vom 15. O tober 1918 big 23. Ott sbßer 1913, von 3500 4 vom 24 Oktober 1918 ots 27. Oftober 1918 und von 3000 A6 seit dem 28. Oftober 1918 sowse 23, 90 M Proteftkosten und 36 e eigene P option ju zablen, 2) dem B flag ten die Kosten es Mechtestreitz aufzurrlegen, 3) das Urteil für vor äufig vollsireckber zu erk dren Die Klägerin ladet den Lzeklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des RFechtsstreits vor die 13 Kammer für Handelssachen dis Landgerichig 1 in Berlin, Neue Frü'drich⸗ straße 16517, JI. Giockwerk, Zimmer Nr. 69, auf den T7. März E919. Var⸗ mitiags L190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichze zuge⸗ lassenen Anwalt zu beßtellen. Zum Zwecke der öffent ichen Zustellöang wird tirser Auszug ber Klage bekannt gemagt.

Berlin, den 2. Januar 1919

Der Gerichitzschreiber des Landgerichts J.

soll am 36 Januar Egg, um 6G Utz, vor dem Reichs schi⸗d gericht für Srtegäwirtschaft in Berlin SW. 61, Gim. schiner str. 97, J. Oherge schoß, verhandelt wer den. Der unbe fannt Gigentümer, wahr'cheinlich der Gigentü mer der Ho⸗ d ler Mühle, wird hiervon benach— richtigt In dem Termin wind ver haadel und entschleden, ach wenn er nicht ver⸗ irt ten ist.

Berlin, den 2. Januar 1919. . Reichs schledsgerlcht ür Kriegswirtschaft.

1816 5338

it. G

à 300 0,

à 500 ,

11683 à 1099 , Lit.

Her lo ung zr. von Wertnn hie ren.

Die Bekanntmachungen über den

tt on

Verlust von Wertpapieren befin⸗ . Birlin und der

den sich ausschliestlich in Unter⸗ abteilung 2.

einzulösen.

36 ,, , 59700 2 3 * 3 . 8 45 3 X be,, grant. w ese chu is der Num merz der at Lit. J ,,,, Proc ger as⸗ 19 Tez. 1818 ausge oste'n Sbli- ö. ; ch flair! Rechtsanwalt Jafttz rat Dr. Wande, Ader Surerkof KRertingr 1 H mächtiger: Rich dann Suit; t at Sande lastätten KResellschHa ft m h. H 2 t. J K

. Wuerbach in Fra kfurt a. Per, klogt Sandes dl er, ö .

ö . ! 1 3 8 54 956 613 472 605 1 Ält. gegen den Kaufmann J Chyremi. früher i , ,. ö in Frankfurt a. Mt., etzt mit unbekanntim

Aufenthalt, unter der Behauptung, daß

226 74 94 355 936 615 454 457 783 997 969 331 945 367 356 75 620 595

é Landgerlchr. 1I. Jiyllf er. ; 16 8 . Vas Laudg ö 1 3 * llammer in Hamburg enteigneten 10 Stab und 1 . og ar e, n ,, n m 254 Bund schwedische Stangeneisen soß k. 596569] Oeffentliche Zastelltang. 234 Bund schwedische Stangentisen so 9 leihe ber ö. auf Unordnung des Herrn Präsidentn 10 nir ihe den

N. 6125 6641 6678 6709 6837 7054 7109 7110 7180 7353 7449 7499

38 125 86 937 30 229 383 135 6654 369 232 290 297 430 485 681 463 990 268 704 55l 5638 645 352 56 875 199 244

208

596 Kg] n, 935 435 45335 S52z 552 530 95 1 E365 423)

Der Beruf jäger Valentln Reimann in (59668) ö. 6 6 773 3 54 58090 611 487 Sckterokau, Ker Lubltattz, Kläger, ven Zur Festfetzung deg Uebernahmepreises 212 287 271 933 7.2 409 553 885 347 ir ten duich Rechtaanwalt Sigmund in für die einem unbekannten Eigentümer go7 5660 525 705 96 79 491 379 838 Oppeln, klagt gegen setne Ehefrau Eudora bei Ludwig Lebwann in Berlin entes neten 938 259 874 123 225 377 770 144 68 Reimann, gib. zwanuschlin, zuletzt in 2 Kisten Krin mer, gej. L L 9108 und 575 g65 710 9601 855 172 280 210 744 Moslau, jetzt unbekannten Kufenthalts, L L vl9g, wird am 2E. Jauer 1919. S5 116 390 797 3068 639 231 207 641 erlegte, wen Gbescheidung, mit dem Bsemittaas EHE Uryr vor dem Reichs⸗ a486 8561 384 201 238 551 29 124 694

79 824 335 31 320 816 291 9867 618. Die Einlösung der vorhehend 2 führten Nummern erfolgt mit 515 für das Stück an der Kasse unsersr

Berlin, der 31 Dezember 1918. Spreehof Berliner Handele stät en ⸗Gelellschajt

im Dez⸗mber ds. Is. für die ersfen vorzunehmende Tilazung frührren Statt Vephena von R809 ist durch Aukauf folgtnder Stücke erfolgt:

siraße 6165, vertreten darch ihre per, EG3 Uhr, vor dem R, ichs schte de ger cht a,, , h,, , ,,, 2 , g w re ,,, n, . bevo smöch ( gte. R chizanwälte Gbeimer Gitschtnerstr. 37, 1. Obergeschoß, ver S5 5 32 202 205 204 265 Z05 267 208 Justin at von Simm son, Juftstrat Dr. R. handelt werden. Der unbekannte Gigen⸗ 259 215 31 3493 350 soi 332 533 35] dor Simfon und, Kr. Crnst Wolff zu kämer wär hiergzor benachrichtigt, In z5s oz zz 33 Lib gat 44s 143 186 Herkin W. h6, Jägerstr. 52, klags gegen dim Termin wird verhandel: und. ent⸗ 181 183 153 154 485 506 507 512 9513 den Raufmann Hä. J. Ech margzftein in schieden verde auch wenn er nicht ver, ss] 33 hz zg 535 556 oz dat zs War schau, Korolewfastraße 20 ober Gra. treten sein sollte, ; . 723 723 762 über j- Sic . ö nitzrasime ß 2. unter der Hehaupöung, daß Reichsschlebagericht für Krlegswirtschazt, Ziüstei geh, den r. Leicuher 1915. der Beilagte (tr aus din gun 3. Sep 59670) Sta p imagist:a at.

„mb 19 sc säll ig gewesen g ¶Wechsel wem Zur Festsetzung des Hebernahmepreises Dr. Luetken.

2, Mr 1914 der 12000 6e als als eieggbedarf enteignete gehbrguckte

Atieptznt, den Reftberrag von 3000 * Kamelbagrrse den im GHewichz von b, kg ld6z30)

Die am 21. FZunt 19818 aus elgften *chuldor schreibur geg der 30 igen Rostoger Star tanteihe de ES8g4, als

Ut F Nr. 4547 4570 4664 4791 4807 h381 all 5442 5553 5643 5816 5919 5952 6049 à 200 460.

6138 6271

K Nr 11452 11473 11 11760 11792 3 30606 A, v

sind vom Z. Januar E819 ab be der Siadikafsst 1 Rondck der FBisconto⸗ G selfchaft in zirection der Pig⸗ esu n- Gesellschast in Frankfurt a. M.

S956 88974

F777

900

der Dizer⸗

6865 6894 6955

Lit. H Nr. 7937 8030 S807 8081 S137 8163 8i75 8219 S639 141 9166 9317 8340 9g3867 9g434 9462

Aus früb⸗rer Autlosung re stieren t Nr. 4855 5510 6085 à 200 A, G Nr. 6585 7643 6367 3 300 , Yir. S491 941 3 S0 4, Rr. 960 10648 6 1000 A, Nr. 11481 à 3000 4A. Nostock, den 27. Dezember 1918.

Das Getettger icht.

1 fge⸗

792

der

5572

6612

Lu. J Rr. 9540 9585 9694 9751 9824

10120 10121 10042

11658

er im Dejember 1913 dem Hetlagten die in der Klagerechnung herztichneten Waren zu den eort angegehenen, vercinharten und angemessenen Pleisen verkauft, daß der

oöß6 oh] So / Auleike von E893.

Betlagie die Waren für sich verwendet, ÆbsJ Mnleihe uon 1901 1. Ausgabe.. abte trotz Zahlungsaufforderung keine nn,, Zahlung gelettet habe, mit dem Antrag Ao Mnultihe von 1811, 1. Tusgabe .. auf kostenpflich ige und vorläufig vollstreck⸗ X. Ausgabe

Altsna, den 16. Dezember 1918. Der Magistrat. Sch u l.

bare Verurteilung des Heklagten zur Zahlung von J06 S nebst 400 Ziosen it dem 1. Januar 1914. Der Kläger

Tilgung der Altonger Stabianleihen.

Für daß laufende Rechnangelahr sind panmäßtg geiulat: 6 294 500, —,

1621 090,

167 500,

d O00.

156 000,

ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung betz Rechtastreits vor die erste Ziwvilkam ner der Tan gertchtz in Frank—⸗ futt a. M. auf den 24. März A9, Bormittags 9 Uhr, mit her Aufforde⸗ iung, sich durch tinen bei dlesem Gentchte

(3699

E 78 und 97 3

1000

*

jugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ ‚. bepollmächtigten vertreten zu lassen. Aktenzeichen 10. 0 469/18.

Frankfurt a. R, den 30. Dezemher

1918. Der Gerschtischreiber des Landgerichts.

598667] Oeffentliche Zustellung.

Dr Zahntechniker Gutav Dtaychng in Münch n, Schleißh i nerstiaße 895, ver⸗ treten dur den Rech sanwalt Dünkels= bühler in München, klagt gegen Hüäne ke Mathilde, Schauspielerin, hüher in Müncken, jetzt unb kannten Aufentha'ts, auf Grand jahnt chaischer Leist ingen, und beantragt, die Berlagt? zur Zahlung von 460 S 10.3 nebst 4 0m Iinsen seit lage

gezogen worden.

gekũndigt.

fälligen Jnescheine von dem Kapttalbeträage abgeiogen werden.

erinnert. Ortt laburg, den 24. Deremher 1918. Der Kreigaus schuß.

Härnng dez Beklagten für den schuldigen K

2366. ö * =. . *I 1 . v

3 M 1 C=. r

zustellung zu verurteilen, und das Urteil,

. 1 1 1 * *

m i, ) h h ö . 3 * 4 e 32 ö , , , ä

.

w ä

zusammen Kreißuniethescheinr über 6000 4

8

Bil der am 13. Dejember 1918 stattgefundenen rs osung der in Gemäß⸗ beit des Allerhöchsten Privilegtums vom 31. August 1887 ausgegthenen 83 o/tgen oOrtelsburger Krelsanieiherche ine sinb die nachgenagnnten Nummein: Buchstabe A 57 17 24 und 86 über je ELO000 Æ H000 6

Diese Kreisanlelhescheine werden hiermit zur Rückzahlung am 1. Juli 1919

Dle Auszahlung erfulgt gegen Rückgabe der Anleihesckekne nebst den noch fälligen 3 usschelnen und dir Anwisung bei der hiestgen Kreisesmwmnmnalkasse und der Sauk der Ostrr. Landschaft in Köniz sberg. Pr.

Danzig HHH. FKteeisanleih- sind folgende Nummern geijogen worden: Li A über E000 q bt Nummern: 194 202 203 204 205 206 52 57. tt ER übe 50G t Nimmern: 78 79 80 82 83 84 201 202 203 204. C über 2600 S. dei Nummern: 268 269 270 271 272 273 274 281 282 283 284 255 327 328 329 330 331 332 333 391 392 395 396 417 418 419 420 421 422 223 424 425 444 445 446 447 453 454 455 466 457 458 459 460 467 468 469. Die ausgelosten Anl iheschein: werden den Besitzera mit der Aufforderung hier⸗ durch gekändigt, die entsprtchende zvital⸗ ahflndung vom * Januar 1919 ab bei der Kriel kem nnn alkasse des sreists Darzigee Niede ung hter⸗ selhst, gegen Rückgabe der Anleibescheine sowie der sämitlichen dazugebös igen Zint— schelre und Anweisungen in Empfang zu nehmen. Danzig den 12. Dezember 1918. Der Kreisaueschuß das Kreises Tauziger ie derung. 69631] Die am 21 Juni 1918 aus gelolken SDchuldver ireibungem der 3 o sigen Rostock er Scadtanleihe de E Pas, als: uchftabe A Nr. 13 80 266 459 à 5000 9, Buch nare . Nr. 570 593 637 649 1082 1178 1858 10927 1564 1716 1728 2 1000 4, KBuchstabe C Nr. 1801 1850 2020 à 300 , Buchstabe D Nr 26561 2599 2661 2757 2171 à EO0 sind vom T J nuar 1919 ab bei der Stadtaffe iu Rostock, der Dent⸗ ichen Bank in Be lin und d ren Filialen, der Mecklenburgischer Hyneo= h ken und Wechleldant in Schwerin and deren Ageniuren einzulösen. Aus frübe er Aug osung restiersu: Buchstahe B Nr 8d20 üßer 1000 , Buchstabe O Nr. 1824 1930 2125 à 300 4, Buch tabe D Nr. 2375 2652 à 10900 4. Stostock den 27. D zember 1918. Das Gewittge richt.

(59491 Veꝛ long

Dürener & tadtanleihe scheine.

Bei der am 14. Deirmber 1918 siatt⸗ gebabten Verlosung der am . Juli EEG zur Aaszablung komme den Fuücraer Ttadtaunleihescheine wurden folgende Nu nmern gezogen: l. Aus der Anleihe vom 3. März 1879.

Bra chftaße E a. 11 Sfück 4 EO06 S, und jrar: Nr. 45 52 72 90 134 143 146 157 162 169 209, b. 12 Stäck 4 500 M, und jwar: N.. 277 284 316 325 327 339 344 368 384 388 406 536. II. Aus der Aulelhe vem 9. April 1884.

Buch st be E: 19 Stück à A000 „SS, und jwar: Nr 163 175 188 222 257 264 275 278 281 292 297 298 314 318 322 323 324 327 330. 1II. Aus der Arleibe vom 11. Oktober

1891.

Bäch n- be C; 54 Stück 4 RG00 Æ6, und iwar: Nr. 59 64 68 1065 133 146 150 191 204 225 250 252 278 301 302 373 3587 457 460 502 515 527 591 555 579 595 774 853 855 899 912 913 951 gö58 9093 1024 1044 1652 1077 1092 1159 1180 1207 1252 1293 1313 1537 1340 1384 1446 1900 1510 1526 1560 IV. Aus der A leibe vom 13. November

1899. MWꝛicht⸗ be Mi:

55 Stuck 2 E090 M, und ijwar: Nr. 18 24 36 46 67 98 122 129 141 142 167 177 188 268 272 275 312 317 330 361 406 416 427 445 406 471 483 545 558 565 587 613 637 665 683 712 744 801 843 984 1010 1016 10656 11065 1145 1149 112 1274 1314 1353 1365 1386 1408 1445 1806.

Vie Tigung der Arnleibe J vom J. Ja⸗ nuar Ivo erfolgte duch nkauf

Gleichze ig wird darauf aumerksam gemacht, daß die folgen den ausgeloften Anleihescheink noch nicht zur Gin⸗

lölung vorgezeigt sind: Buchllabe F Nr. 230 232 iu 1900 , Buckstabe G Nr. 175 329 362 ju 1000 M,

Die RVerzinsung der gekündigten Kreiganleibescheine hört mit dem 1. Juli 1919 auf, und es wlid der Gelöbetrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Juli 1919 404 415 493 595 600 602 612 716 733

Gleichzeitig wird der Inhaber des frünrr anggelosten, aßer nnch nicht ein⸗ gelssten Kietganleihescheing B 16 an bie Rückgabe gegen Kapltalbetrag hiermit

Buchfsahe H Nr. 354 388 389 401

741 821 825 841 12835 1305 1428 zu

1000 4K,

Buchstabe J Nr. 305 727 iu 1000 .

Düren, den 20. Driember 1918.

Tie stadische Schuldentilgung komm ijst on.

; Klotz.