1919 / 3 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

lbaas ij

Schlesische Landschaft.

Pfandbriefeausgabe vom Jahre

1918.

1) In dem einjährigen Zeitraum von Weihnachten 1917 bis dahin 1918 sind von der Landschaft erworben worden:

A an Darlehnshypotheken auf in—⸗ ,, Giitern, und zwar:

a. innerhalb der ersten Hälfte ihres

Kreditwertes. 15 866 6900 4A,

wofür Pfandbriefe Lit. A aus- gereicht worden sind:

zu 3 0 verzinslich. 684 600 4 ö ö 2 294250 ; . 4

zusammen . . 15 366 God ,

b. innerhalb des vierten Sechstels des

Kreditwertes. 5511700 ,

wofür Pfandbriefe Lit. C aus gereicht worden sind:

zu 3 o/o verzinslich. 103 400 60 345 ö 40 050 , ; 58566

zusammen.. 5 DI TTG S.

B. an Darlehnshypotheken auf nicht inkorporierten Grundstücken innerhalb der ersten zwei Drittel ihres Kredit wertes (pergl. Beleihungsordnung vom 109. August 1888) .. . 3 566 ioo , wofür Pfandbriefe Lit. D auß gereicht worden sind:

zu 3 (O½ verzinslich. . 6 24 JJ 141 . 3 498 400 ,

zusammen .. J 556 1660 S. 2) In dem zu 1 bezeichneten Zeitraum sind von den Darlehnsschuldnern außer den von der altlandschaftlichen Pfandbrief⸗ schuld abgelösten Beträgen von zusammen 644280 S zurückgezahlt worden: A. Darlehnshypotheken auf in⸗ korporierten Gütern, und zwar: a. der ersten Wertshälfte . 6 451 650 , wofür an Pfandbriesen Lit. A aus dem Umlauf zurückgezogen worden sind: zu 3 Oo verzinslich. . 2 501 350 M . ‚! , . . zusammen . . 5 45 J vd M, b. des vierten Sechstels des Kreditwertes 2 000 00 , wofür an Pfandbriefen Lit. G auß dem Umlauf zurückgezogen worden sind: zu 3 C verzinslich. 7h0 200 S 354 ĩ 868795 . ; 164 069 zusaimmen . . 2 000 J560 56. B. Darlehnshypotheken auf nicht in— korporierten Grund stücken 3 514 550 S, wofür an Pfandbriefen Lit. B aus dem Umlauf zurückgezogen worden sind: zu ö! oso verzinslich.

. *

759 150 46 15873 600 kJ gil 860.

zusammen . J 511 556 16.

3) Es hat sich hiernach die umlaufende Pfandbriefschuld vermehrt:

um 12 925 760 ½ bei inkorporierten Gütern (Ritter⸗ gütern),

ö II 600 , bei nicht inkorpo⸗

rierten srustikalen) Grundstücken. Breslau, am 19. Dezember 1918. Schlesische Generallandschaftsdirektion.

a mals C. Ueberle & E. Charlier)

) Kommanditge ell schaften auf Aktien n Aktiengesellschaften

Ibo? 2h] Gebr. Krüger K Co. Aktiengesellschaft Cöpenick.

Die im Reibz. und Staatganzeiger veröffentlichte Einladung jur außer- ordentlichen Generalversammlung unserer Attlonäre am Sonnabend, den 8. Januar er. enthält hinsichtlich der Vinterlegung der Aktien einen Druckfehler. Wir berichtigen dlesen dahin, daß die , eng der Aktien bei den in der Linlapung bekannt gegebenen Annahme—⸗ stellen bis Dongerstag, den 16. Ja⸗ nunar er, erfolgen kann.

Berlin · Cõpenick, den 3. Zanuar 1919.

Gebr. Keüger R Go. Aktien- gesellschaft. Der Vor stand.

los 17 Beranntmachung. Infolge der ahbsoluten Sperrung des

die aaf den 8. Januar E919, Bnr-⸗ witiags EI Uhr, nach Berlin einbe⸗ rufene Geurralversammlung auf un- benimmte Zeit verschieben. Hallsch lan, den 3. Janvar 1919.

Espagit Aktiengesellschaft vorm. Eifeler Sprengstoffwerke Dr. Ing. Friedrich Esser.

Der Vorsttzende des Wufstchtsrats:

Farl Ertni zu Swen stein.

soõd?7 21] .

Delitzscher Schokoladenfabrih Aktien Gesellschaft vormals

Gebrüder Böhme, Delitzsch. Unsere Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 28. Jannar 1919, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthefe „Zur grüagen Linder, hierselbst, stati⸗ sindenden ordentlichen Generaiver- sammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über daz am 31. Dezember 1918 abgelaufene Geschäftsjahr sowie Vor⸗ Lgung der Bilan, nebst Gewinn und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Urberschusses. 3) Entlastung des Vorstandz und Auf⸗

sichtarats. 4) Geschäfilichet. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalpersammlung teilnebmen wollen, baben gemäß § 19 des Gesell schaftsvertrags ihre Aktien oder die Bescheinigung über erfolgte Niederlegung derselben bei einem deutschen Notar bis spätestens Freitag, den 24 Januar E919, Mbeubs G Uhr, bei der Gefellschafiskafse ein⸗

urrichen.

De litzsch, den 3. Januar 1919.

Der Vor stanb.

Albert Böhme.

ohr gg] j Nampfhesselfabrih norm. Arth. Rodberg A. G. Darmstadt.

Unsere 20. ordentliche General- versammlung findet Samstag, den 25. Januar E9EI9, Nachmittags 2 Uhr, im Lokal der Mannheimer Gank A. G. in Mannheim statt. Die Tagesordanng derselben lautet: 1) Geschaftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewtan⸗ und Verluftrechnung für 1917118. 2) Bericht deg Aufsichtsrats über Prü⸗= fung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrech nung. ) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Rein⸗ gewinn sowie Entlastung det Vor⸗ stands und des Aufsichteratg,

) Aufsichtgratgwahl.

Vie Akttonäre unserer Gesellschaft, welche an dieser Versammlung ieilju⸗ nehmen wünschen, haben sich über ihren Akttenhesitz big läugste as 2 Januar 9E bei nnserer tasse oder bei der Mannheimer Gant X. G. in Mann heim auszuweisen.

Darmstadt, den 31. Dezember 1918. Der Mufstchi great. Fr. König, Vorsitzender.

k Ahtienbrauerei „Union“ (vor-

in Trier.

Dle diesjährige orde at liche General⸗

versammlung findet am 31 Januar

HE9I9, Nachmittags drei Úr, in dem

Hause Noryallee 33 zu Trter statt.

, ,

I) Vorlage detz Geschästsberichts seltenz des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bllarz sowie des Prüfungsberlchts des Aufsichtgrats.

2) Heschlußfassung über die Bilanz und Erteilung der Gutlastung für den Vorstand und den Aufsichtgrat.

3) Neuwahl des Aufsichtsratz.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge—

neralversammlung teiliunt hmen beab⸗

sichtigen, wollen libre Aktien spätestens

am 28. Jennar 1019

bei der Gesellschaftstafse in Trier oder

bei der Deutschen ank, Filiale Trier, Trier,

hinterlegen und die Legttimatlonskarten

am Vormittag det 31. Januar im Ge⸗

schäfts nimmer der Brguertt, Olewiger⸗

weg 1, in , ,

Trier, den 31. Dejember 1918. Der ANufsichtsrat. Justijrat Habn, Voꝛsitzender. Der Vor stand.

Georg Kramer.

Carl Frinken. H. Thomas.

lo g6 33]

Theaterbau⸗Gesellschaft A.

Die Akttentre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 20. Januar otel hier statitfindenden

Tageg ordnung:

1919, zwölf Uhr, im Carlton Generalversammlung eingeladen.

1) Berlcht des Vorstands und

nehst Gewinn⸗ und Verlusteech 3 Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

3) Wahl jum Aufsichtgrat.

4 Statutenänderung, Abänderung des 5 15 der Satzung. An der Generalversammlung können lt. 5 15 der Statuten nur Aktionäre tellnehmen, welche eine Eintrittskarte im Büro der Gesellschaft, Neue Mainzer⸗

straße 53 III, erhoben baben.

Frankfurt a. M., den 30. Dejember 1918. Der Aufstchtsrat. v. Studnitz.

G. Frankfurt am Main.

9. ordentlichen

Aufsichtgrats und Vorlage der Bilanz nung.

Rbeinufers durch die Entente müssen wir

69493 Wir geben hiermit belannt, daß aus dem Anfstchtsrat unserer E infolge Ablebeng Vorsitzender Herr Geh. Kommernienrat Dr. jur. Gustad Steupp in Meiningen und Herr Generaldwekior Ernst Volsin in Breslau ausgeschleden sind. Selb, den 50. Dezember 1918. Der Gore stand der Porzellan · abrih Lorenz Hutschenrenther Ahtien - Gesellschaft. Mundel. Kümmelmann. ov agaj . ö. . L. A. Riedinger Maschinen und Broncewaagren - Fabrik

Aktien · Gesellschaft Augsburg. In der am 23. Dej. d. J. stattgesun⸗ denen ordentlichen Generalversammlung wurde Herr Direktor Hermann Amer in Augeburg für die Funktionsdauer der übrigen Aufsichtsratamitglieder nea in den Uussichteorat gewäblt. üugsburg. den 30. Dejember 1918. L. A. Niedinger Maschinen⸗ und Broucewaaren Fabrik Aktien ⸗Gesellschast Augsburg. Grückner. Astfalck.

[59514] Deut sche Wasserwerke Actien - Gesellschaft, Berlin. Bei der beute umer Zuziebung eines Könizl. Notars stattgebabten Auslosung unserer Teilsch a loverschreitbungen wurden zur Auszahlung am 1. Juli cr. folgende Nummern gezogen: 1) 4 0 ige Teilschuldverschrelbungen, Ausgabe 11: 30 35 37 162 164 195 216 315 359 409 428 456 475 508 550g 531 550 582 630 821 834 959 1005 1088 1126 1193 1239 1296 1426 1473 1574 1578 1626 1638 1722 1846 1874 1908 2001 2144 2186 21895 2203 2315 2340 23656 2363 2420 2424. 2) 48 0½ige Teilschuldverschrelbungen, Lusegahe 18900: 154 188 258 335 366 366 418 496 553 554 606 688 769 973 996 1055 1118 1118 1232 1236 1373 1389 1448 1462 1468 1485. Die autgelosten eilschuldverschrelbun gen werden vom 1. Juli er ab bei dem Bankhbause Delbrück, Schlckler K Go., Berlin, bei dem Bankhause G. Heimann, Bren lau, und die 40ᷣ0 Teilschuldverschreibungen

dahin, daß 5 33 in Zukunft lautet: Der Jeitraum vom 1. Jall 1918 bis 30. Junk 1919 bildet ein Ge— schůfig ahr. Penig, den 3. Januar 1919. Peniger Maschinenfabrik und

Eisengießerei Ahtiengesellschast. Der Auffichtsrat.

Für den Aufsichtgrat geprüft.

loses] Die Ginlösung der am 1. Juli dg. Is.

Gesellschaft ausgelosten

d on Teinschnlbver schreibungen der Brauhaus Hammonta A. G. imn Hamburg

Nr. 6 17 20 22 92 128 129 192 196 224 227 234 237 267 272 274 zu je MS 1000 findet am 2. Januar 1919 bel der Bereinsbank in Hamburg statt. Hamburg, den 31. Dezember 1918. Bürgerliches Brauhaus in Hamburg.

159492 In der am 25. 12. 1518 figtigefundenen aufe rordentlichen¶ Genera lversammlang wurde an Stelle des autscheidenden Uus⸗ sichts z atsmitglieds Herrin Stadtrat J. a, Derr Kaufmann Carl Bock ewählt. ; g Sonderburg, den 30. Dezember 1918.

Sonderburger Elektrizitätswerk A. G.

Der Veorstand.

557 16 Vie Herren Aktionäre der

IT Uhr, II Bericht des Vorstands Über

Wegen Einlaß⸗ resp. Stimmtarten veiwiesen.

Zuckerfabrik Güstrow, Akt.⸗Ges., werden hierdurch zu der am Donngeratag, den 23. Jauuar 1919. Mittags im Fremdenhof deg Hotel e zu Güstrow stattfladenden außerordentl. Generalversamm lung ergebenst eingeladen. Tage sor dnung:

den dieg jährigen Betrieb.

2) Besp ech ing üher dir Aussichten des Raͤbenbaueg im nächsten Jahre und Heschlußfassung darüber.

wird auf 12 und 13 des Statuts

Güstrow, den 28. Dezember 1918. Der Auffichtsrat. L. von Buch, Voisitzender.

G. Ritter. Für den Aufsichtgrat geprüft. ee m,, 16. Nobember 1918. Arnold Rimpau. Maurig.

Mit den horltegenden Büchern üdereinstimmend

(so97071] Gerainn. nnd Verlustkonto 21. Mu naust E918 Deb et. . ö An Betrlebgunkosten, Geschäftsunkosten, Gffekten⸗ ; . . 114746414 Abschrelbungen: Baukonto . 400J bon 4M 581 183,74 23 247 35 Inventarkonto 190 386 39 559 24 Mohiltenkonto , 4430,12 44301 Grundstüch Bahnbof⸗ . straße Nr. 1 40, 54 0060, 21602 65 0d es Gewlnnvortrag aus 1916— 1? ...... 165 889 96 J 630 ed 6e 2038 168 34 Kredit , K 1872 338 36 Gewinnvortrag aut 1916—17 ..... ö 165 828 et 2 038 1868 84

Braun schweig, 12. Node mber 1918. . Zuckerraffinerie Braunschweig.

Heydel. ür den Aufsichtgrat revtdlert und slimmend gefunden. Braunschweig. 15. November 1916. Bilh. Hirte. efunden.

Zuckerraffinerie S. Ritter.

Braun schweig, 16. Nodember 1918. Arnold Rimpau. Mauritz.

Lucas, Vorsitzender.

. 3 J

316. * ; j ö ; . ) * ö

5 2 3 ö 9 * 26 . 22 . . dnn ö / 1 2 , 7 l --, , . * 64 2 —— t=. 1 2 .

außerdem a. Braunschweig, 15. November 1918. Dr. Rack. A. Meinhardt. kee, , Mitteldeutschen Creditbank, Bilanzkonto 81. Augun 1018. mit n 1020, für das Stück gegen Ein—⸗ lieferung der betreffenden Stücke, welchen Grundslũdckont Aktiva. 7 * , ber Walon und die später fähigen Zins, Heuksickontꝭd :mm— V a, n,, , nnen Wächwert am zt. August 1817. . u on 1837 ö. Beulsche Wasserwer ke Ahschreibung 1917— 15 23 247, 85 357 Sg zy Aetien. Geseischaft. Inventgrykorto: . Harber. Flatten. Buchwert am 1 Auqust 1917. . M 378 1399) Restan len ber 4c Teilichult verschrei⸗ Aufwendungen 1917 135... 226864196 bungen: Nr. 852 1056 1977. A6 3h od, al ö. oen 65 s 9 e, , 1917— 18 ... 389 569 241 356 . Vt obiltentonto: Anklamer Bergschloßbr auerei Buchwert am 31. August 1917. 4 4030, 1 Akt. Ges. Anklam. . an, . 1917 18... 601 3 31 Hiermit laden wir dig Herren Aktionäre Grundftück Bahnhofstraße Nr. !... d GGG der Anklamer Hen r denn Akt. Ges. Abschteibung . 216022 ol 6c zu Anklam zu der am 28. Januar Braunschweigische Bank u. Kreditanstall WJ 233 498 86 19R9, Vormittags 10 uhr, im Saal Diverse Debitoren . ad bl q des Hotels zur goldenen Traufe ju Anklam Tassakonto d . 19791 stattfin denden om dentttchen Geueralver· Reichgbankgirokontto— . 9 575 95 sammlung ein. k 71413* 646 89 Aktten sind weg Teilnahme und Ab⸗ Effekten konto. . .. ros dg ih stimmung in der Verlammlung bet der! M 1156000, zz o Braunschwelg Hannoy. Sypo- Pommerschen Landes eno ffenschafts thekenban k⸗ Pfandbrlefe kasse G. G. m. b. S5. Anklam oder in S550 000, 33 oso en e Konsol nnuserem Kontor gegen Hinterlegunge⸗ Z253 000, 39 0½! Deutsche Reichsanleihe 66. . dunng: 3 * 214 . ; . . kenbank agegsor ö e indes. ekenbank⸗ I) Vorlage des Geschästsberichte, der Ken ane, Fhl ai been. Bilam und der Gewinn und Verlust⸗ Letztere 50 000, sind für den Käufer eines 3 He n m g. . 1918. 1 e fin e ere m n. r 66 ö 2) Ber es Aufsichtsratg. ihekari elasteten Grundstucks ergestellt. 3) Beschlußfassung über Erteilung der Zuckerkonto: 5 Entlastung des Vorstandz und des k ö 2 619 99941 Aufsichts rats. 1 / 31 078 90 Wahlen zum Aufsichtsrat. 1 ö 21652 80 2 6542581116 Bilanz sowie Gewinn und Verlust⸗ uderverpackun 270 574 24 rechnung liegen im Kontor der Brauerei . . PD . 26 7860 zur Einsicht aus. . . G —— 8 56 553 966 z , J zd ho j . Feuer versicherungskonto: Vorauggezahlte Versicherungz⸗ od rod] d . Unsere Aktionäre werben hierdurch zu 6 040 848 78 einer austernrdentlichen Generalver. v assiva . sammlung in die Geschästgrtume der Aiienkonto h 15000. Gesellébast nach Penig anf din S1. Ja. Priorltatgobligatlonen 1. Emtssio n 4195 700 , , 9 uhr, er Hrior tãtz obligat; onen i. . lnsenkonto⸗ z bs es 9 ee. . Diverse Kreditoren einschließlich Herjoglichen Haupt- aa ö. 8 1) Aenderung des Geselischaftgvertrags in r. . ö . 312 6000 dabin, daß der erste Satz von 3 30 Außerordentliches Reservefonda konto? 325 000 - in inn lautet: Dis positiongfonogkonto J 211 83118 Man. Göeschtfisar der Feel. wen, mn nd,,,: :::: :::: ; 15 670 30 schaft beginnt mit dem 1. Jult und k 13627737 end gt mit bem 50. Jun k 157157 65 Weitere Aenderung des Gesell. Kriegz wobl sahrtZ fonds??? . 31 263 45 schafigbertrags dahin, daß im jwellen n , , n, , JJ ö 2 052 50 Satz von § 30 in Zukunft der 31. De- Gewinn und Verlusttonto. J , Sen ande nn iois—=. .. ...... 155 339 3 , ,, Der inn it - iss... . 666 6 , 823 . 2) Aen derung des Gesellschaftspertrags IS di vn fᷓ

Braunschweia. 12. Nohember 1918.

Braunschweig.

Heydel. den Aufsichtsrat revidiert und

Für stlm mend gefunden.

Graunschweig, 15. Nohember 1918. 9 6 Otrte.

Mit den vorlegen den Büchern sberein stimmend ef inden. Braunschweig, 18. November 1918.

Dr. Rack. A. Meinhardt.

. * 1

, ,.

.

158798 Die Altlonäre nnserer Gasellschaft werden hiermit zur ar vent lichen General- versammlung auf zonnabend, den 25. Jan. d. J. Nachm. * Uhr, im Haelingschen Gasthause in Glüsingen ein⸗ geladen. Tage? orbnnung: 1) Jahregberichi, Vorlage der Jahres—, rechnung, Genebmigang derselben, Beschlußfassung über dieselbe, t. 2 des Vorstands und Aufsichte⸗ rats. 2) Neuwahl für dle durch Statut auessch. 3. Dirertiongmitgl, 3 Au sich grat⸗ mitgl. und für 1 durch den Tod aug geschiedeneg Aufsichtsratmiiglled. 3) NUeberttagung von Akten. Attien ˖ ⁊iürłkelabrit G lũstugen. Sch uli. Bohne. Otte.

loo? 8] Schmimmanslalts . Atiengesell⸗ schaft zu Leipzig.

Die 53. 9 rdentliche General⸗ versammlung soll am Montag, ven 2X7. Januar 1919, Nachmittags 14 Uhr. im Gesellschaftsgebdude, Schreber⸗ stiaße Nr. 165, hier, abgehalten werden.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschaäftzberichtßz und des Rechnungeabschlusses für das CGhe⸗ n,, 1817/18 sowie Beschluß⸗ assung über deren Genehmigung.

2) Beschlußfassung über die Entlaftung des Borstaads und des Aufsichts rats.

3) Verteilung des Reingewinnz.

. Wahl von Aufsichtgratzmitglie dern. ur Teilnahme an ber Generalbersam m-

lIurg ist berecktigt, wer sich als Aktionär . dea Besiz von Aktien ausweist. Leipzig, den 1. Januar 1919. Der Nusstchtsrat. Justijrat Dr. Carl Müller, Vorsttzender.

loss? Gas⸗ und Elektricitãts⸗ Werke Drossen 21.6.

Vilang ver 8. Au guß 1918. 6

Ariisa. 0. * Grundstück und Gagwerke⸗

1 2 21 93 6g Kaffenbe and...... 83 82 Auf ensttude.... 6 31514 Waren vorrüte? .. 13 242 4 DJ 338 87 Voöraugbeiablte Yersiche·

tung prũmien..... 220

59711

Ginladun g zur

außerurdentlichen Generaluersannntlung

lauten wie folgt Bilaaz am 31 dezember 18172.

rm m 28

verteilen gewesen.

Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 18. Män 1918 wurden diese Vorrechte der Vorzuggaktien gegen eine einmallge Ver—

dem jur Verteilung unter die Aktiongdre estimmten Reingewinn einen jeden Jahres, sodaß aus dlesem Reingewinn zunächst big zu 5. Dividende auf die BVorzugzaktien, alt dann bis zu 5es, Dividende auf die Priorltättektlen zu jaßlen waren, und der etwa noch verbleibende Neft auf alle Aktien zu gleichen Projzentsatz: zu verteilen war;

27) das Recht, im Fall der Auflssung der Hesellschaft aug dem zue Ver teilung unter die Aktionäre besttmmten Ligutdationgerlßse junächst die Nüczahlung det vollen Nennwerteß der Vorjugtzaktien zu berlangen, bevor eine Räckzablung auf die Rriorttätgaktten erfolgt.

Wäre nach Rückzablung detz vollen 9 noch ein weiterrr Bestand verblieben, fo nach Attienbeträgen auf die

Vorzugtg⸗

tennwertes der Priorltäfgaktien wäre derselbe gleichmäßig und Priorttätsaktien zu

24. November 1916 und

der Aküioncre der . Attiva. ö 3 ö A ti * ö 9 Immobilien: . be , e e, , 53 86 ctien⸗Zuckerfahrik Rautheim , 2. 2 546 157 86 . ö. Abgang in 1917... . 4 83495 * . am Montag, den 27. Januar 1919, z at de b en w e e , , , ü i sor gor ö Maschinen und Motore: Bestand am J. Januar i577. L336 M3, Nachmittags 3 Uhr, . 3 1 mn gi r! ; ö . . ; 128 J j im Gasthaus zum Schöppenstedter Turm“. Fi F, n ; Abgang in 1917 n 11019 25 ) Beschußfaffung . ö 23 fsichttrats und der Direln ,,, ö lußfafsung über den Antrag dez Aufsichttratt und der Direktion . ĩ D dd -= uf Kusfesng. der Hesell chan, a, d 6 2) Antrag auf Einstellung der Rühenzuckerfabrikation und anderwent ige a. d * * Verwertung oder Benützung des Fabrikgrundstückz. 816 19 683 8. r mie 283 46319 26 Der Auffichtsrat der ee, HJ 66 ö ö 1E * ö e * Wechsel: Bestand abzüglich Diskont... 11 893 A et wen 3 u ck er f a b ri k R a ut h erm. Efftkten: Bestand einschl. nom. Æ 968 000, eigene d H. Stieghan, Essehof. Fele . Il 065 ols s Gch ulhnee?er 4 l ges ds... . Schuldner in laufender Rechnung.... 2220 214 2*0II6 sos O2 36s Io g74] Pro s pe Ft ö . 4 66000, 3 ö 2 83 6 ,, fabri über nom. M I 0990 800, als Borzugsastlen bezeichnete Aktien . ö, 153482409 (824 Stück 2 1290, Nr 6417 - 2230) der . ) MJ d 5, Eisenhüttenwerk Thale Aktien⸗Gesellschaft . zu Thale a. Harz. d . zn c= Die Eisenhüttenwerk Thale Attien-Gesellschaft ist im Jahre 1872 44 Teilschuldverschrelbungen . 2770999 gegründet. Der Sitz der Gesellschaft ist ghale a. ar. Ausgeloste, noch nicht vorgeztigte Teil schuldverschtelbungen 12 240 Gegentftand deg Unternehmens ist der Fortbetrieb des in Thale a. Harz Gesetzlicher Reservefon dz . 1 853 738 -w. belegenen Gisenhüttenwerka, die Gewinnung und Herste lung von Eisen und Stahl Pefonderer Reservesondzz? .. 2 000 0900 sowie die Weiterverarbeitung der hergestellten Rohprodukte in Hätten und anderen Helkrebers J 400 000 - Giabllssementg, die zu errichten oder zu erwerben ez für aut befinden wird. nee, neee, 59 380 - as Grwndtapital jerstel ursprünglich in 2500 Attien à M 600, Rück lellung für Arbelterwohn stãten ... boo 9000 M 15600 000. Durch mehrfach? Kapltalgerhöhungen ist es später auf D 175 100 35 67 500 900, gestiegen, und war bigher in folgende Gattungen eingetellt: Gläubiger ein schließl ch Krienssteuerrücklage .. l3 098 350 96 2. St. 854 5 0/s Vorzuggaktien in je M 1200, Æ 1000 800, Noch nicht erhobene Teslichuldverschreibungt; insen 56 857 50 b. . 2099 Prioritätsaktien. . So). . 12909 000. Noch nicht erhobene Vipldenden . 14 235 C. 4416 ; 1200. 5 229 200 . 6 66 600, . . dodo -= R 6 Iso gal ss n ö 5 „0 Vorm ggaktien gewährten folgende Vorrechte vor den Prio— 365 330 843 38 rltatgaltlen; . Gewinuverteilung: 1) Dat Fecht auf den vorjugzwelsen Bejug einer 5e Dividenbe aus Rückstellung für Talonsteuer , . 9. 7500 Rückstellung fär Errichtung von Arbeiterwohnstätten—— 06 90M. oo Dividende auf M 7 500 000 Attenkapital ö 300 000,

ö Vertraglicher Gerolnnantell an den Aufsichtsrat und Grat fika⸗ tionen an Angestellte) wd

Zuwendung an den Arbelterdispositiongfondz.. J 30 Wo- Zuwendung an die Arbeiterpensionskasse JJ 250 000. Zuwendung an die Beamtenunterstützungskafse e. B..... 250 000, Zuwendung an den Nationalen Werkverein e. .... 580 000,

Für Kriegswohlfahrtg. und gemeinnüttze Zwecke 500 9900, 22 0,9 Mehrdividen de auf S 7 500 000, Aktienkapital 1 650 000, M 175, besondere Vergütung auf je A 600, Akttenkapital . 2187 09 * Uebertrag auf dag Geschäftsjahr 1918 , 530 663,75

S6 780 941,52 Heminn und Verluflrech nung am 21. Dezember 1917.

,,,, ,, 7 , , z n 9 . ; a rundtkapital der Gese on if: kee rg une 1277 035 atueuan' fl t- . o 1 7 b00 Ga,. jerfillt demnach zurzest in: Hr mne be , , ,,,. n , 127 0 . ö 6 ; zz 4 ab gestempelt r kiten beieichnete Aftien 1u schrethung auf Immobillen einschließzlich Abgänge. 46 3957 = J 3 ,. 2. Et f. en , e, als Vorzuggaktien heieich 1 Gos Rom Abschreibung auf Maschlnen und Mokoren ein schließlich / 116 2 KJ . e tokoren einschlie 6 . für Zinsen, am kd e a , n ess . abarte 2 s . 53 J 161 . J, 2 Noch uicht cengelbst⸗ Di⸗ c. 4416 als Priorttätsaktien bezeichnete Aktten zu 1 66790 . meh, gener, . ̃ e n oe, ö 7337 1 37 eseß liche agree... 2 . ö God,. Ern cherungstomo-.-. ö SGämtllche Aktien lauen auf, den Inhaher. Dle bisherigen Vorzugtzkt en ai chaben. ö. winn: mit den neuen Nrn. 6417 250, welche mit dem Aufdruck: Vorrechte aufgeboben , . J . 236 Vortrag aus 191617 gemäß Generalversammlungbeschluß vom 26. Nohember 15916 bezw. I8. März 1918 lleber g ö. Fe, Her segkonten eg n , nnn n, n k „S213, 15 k die e, ,, . . .. . en te den Betriebskonten nach Ablug samtlicher . ͤ erten Unterschriften jweier glieder des Kufsichtgrats sowte die Unterschrift eines ö WJ ww 18917118 . 226 3004 80 Rontrolbeam ien. Pie. Attfen 9563 161 53

Gewinn nnd Verlustrechnung ver 381. KAugußt 1918

238 293 43 fakstmilierten Unterschriften je iw sowie die Unterschrift eineg Kontrollbeamten.

Aktten ist gestattet.

eter

Ver Vgrstand der Gesellschaft br Gnil Brennecke

. Nrn. 5407 5416 tragen die Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands

Die Einziehung (Amortisation) von

steht gegenwärtig aus den Herren Ingenieur

und Kaufmann Wilhelm Cramer, beide in Thale a. 5. Der Mufstchtsrat besteht aut höchstenz 7 Mitgliedern; Ihn Eden zurzeit

früherer Bankdirektor Sigmund Welll, Charlottenburg (ocsißender); Geh. Kommerjtenrat Berthold Körting, Rentner, Hannober (fiellv. Lerpold Steinthal, Virektor dez Berliner Makler⸗Vereins, Berlin; Direktor der Bank für Handel und In

Dle Generalversam mlung der Gesellschaft findet in Thale oder in Berlin

eneralversammlung dag Recht auf

Die Bekanntmachmugen der Gesellschaft erjolgen durch einmaltge Anzeige

Die Gesellschaft verpflichtet sich,

ihre Bekanntmachungen außerdem auch in wenigstens jwes welteren Berliner Tagen Der bilanjmäßlge und verfügbare jährliche Reingewinn ist wle folgt zu 1) Zum gesetz lichen Reservefondz mindestenz 5 ½, solange vieser nicht den

itt . * snntester on gl nr 1 e . ö en r, . die Herten: n r ,. ; . . tneuerungskonto ; ? 13 Voꝛrstßender); in s gr er. Justizrat Jaliug Schachlan, Berlin; 1 2700. Sigmund Bodenbeimer, Rechung . 164 8090 3004 80 dustrie, Berlin. 28 387 41 statt. Jede Aktie über M 1200, gibt in der getras 1e 2, jede Aktie über 6 600, dag Recht auf je 1 Stimme. Vortrag aus 1916 i? ö 21315 Des Geschäftejahr der Gesellschaft ist das Kalendersahr. 8 au n n n in. Deutschen Reicht und Preuß. Staatsanzeiger. . 2 . 53 174 26 ieitungen ju veröffen lichen. o8 38741 verwenden: Wranen, im Deiember 1918. Der de n . Der Gorstand. zehuten Teil deg Grundkapitals erreicht;

Garl grancke jr, H. Theuer kauf. Vyrsitzer.

Nevidlert und mit den ordnunggmäßig

geführten Büchern stimmend befunden. DO. I. Redecker, beeidigter Bucherrevisor.

Die Ausjahlung der in der General versammlung vom 31. Dejember 1918 für das Geschäftejahr 1917/18 festgestellien Divibende von o/o 4 30, pro

Akne findet gegen Einlieferung des Si. schaftak

videndenscheins Nr. 20 bei der Direction der Digennta Gesellschaft in Bremen . auf dem Gagwerksbürs in Drsssen sta Gas und lertricitäts Merke Dro ssen xl. G.

15 9gd7 83] In der am 31. Dezember 1913 statt⸗ , . Generalversammlung unserer esellschaft warde Herr rgermelster Kiefer in Drosfen in den Aufsichtsrat atwãablt. ̃

Gas⸗ und Elettrizitäͤts⸗ Berke

bewirkt werden.

Die Gesellschaft hat an

1913 1914 1915 1916

1917

verteilt:

Drossen A.⸗6.

2) ju etwaigen weiteren Rücklagen; 3) jur Augsablung der dem Vorstand und den Beamten vertragsmäßtg iustehenden Anteile am Reingewinn; 4) zur Zahlung elner Divivende big zu 4*½ des eingezahlten Grund apttalg an die Aktionäre; 5) jur Zablung eineg Gewinnanteils von 10 , des verbleibenden Rein- gewinnung an den Aussichtgrat; 6) zur Zahlung einer weiteren Divlbende an die Aktionäre, soweit nicht die Generalbersammlung anderwelt beschließt. Die Auszahlung der Dividende erfolgt kostenfrei, außer bel der Gesell⸗ asse in Thale a. H., in Berlin bei der Bank für Handel und Industrle, der Deutschen Bank, der Bregzdner Bank und der Nationalbank für Deutschland, in nnover bei der Bank für Handel und Jadustrie, Filiale Hannover, und der reßdner Bank, Fillale Hannover. Bel allen diesen Stellen erfolgt auch die Aushändigung neuer Dividenden scheine kosten frek. Daselbst können ferner kostenfrei die Akilen zur Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt, Bejugzrechte ausgeübt sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlofsenen, die Akttenurkunden betreffenden Maßnahmen

Dividenden in den letzten fünf Geschäftsjahren

18 6/9 165i.

26 Is

26 , und 6 125. besondere Vergütung auf je M 600 Aktienkapital,

26 0,½, und 4 175, besondere Vergütnng auf je Æ 600, Aktienkapital.

ö

i) davon Gebäude ½Æ 1 464 604,23.

) abgesehen von den eigenen Tellichuldverschreibungen und von 4 200 000, Dellaroceg Chem. Fabriken⸗Aktien ausschließlich Ketega. und sonstige Staatganlethen. 3) hiervon Rohmaterialien K 702 364,59.

htervon Hewinnanteil des Aussichterats M 445 277,77. .

) hiervon Handlunggzunkosten M 1727 923,06 einschl. 449 453,52 Steuern.

Die Gesellschaft hat im Fabre 1306 eine 430,0 hypotbekartich auf den ge⸗ samten, ihr damals gehörlgen Grundbestz zu Thale eingetragene ne 1920ꝭ rückjahl⸗ bare Anleibe im Betrage von M 3 500 000, aufgenommen. Mie Rückjahlung der Anleihe erfolgt im Wege der jewelligen Auslosung innerhalb 26 Jahren vom 1. Jult 1910 ab. Zurzeit befinden sich noch Æ 2 669 000, in Umlauf.

Der gesamte dem Eisenhuüttenwerk Thale gehörige Grundhesltz liegt in Thale a. Hatz und umfaßt ein Areal von 36 ha 29 a 90 qm. Die bebaute Fläche beträgt ea. S5 000 am.

Das Werk benteht aus folgenden Hauptanlagen:

N) Martinwerk mit Elektrostahlwerk, Blockwalzwerk und Blechwaljwer?:

2) Blechwarenfabrik mit Schmil wert (Einalllierwer); .

3) Maschinenfahrik und Eisengteßeret mit einer Abteilung für emailliert Gußwaren und Metallgießerel;

4) Blechschweißwerk für Gefäße aller Art. ö Die Anlagen liegen unmittelbar nebeneinander, haben jedoch vollständig getrennte Fabrtkatlonen und sind untereinander und mit dem Staatsbahnhof, Station Thale. sowie mit dem Bahnhof Bodethal der Halbersiadt ⸗Blankenburger Gisenbahn⸗ gesellschaft durch ausgedehnte eigene Bahnanlagen verbunden.

In Berlin wird zur Uaterstützung des Verkaufg der Erjeugnlsse der Gesell= schaft ein Verkaufßbüro mit etwa 10 Beamten unterhalten.

In den gesamten Anlagen des Werkes werden zurzeit ea. 3000 Arbelter und Arbeiterinnen beschäftigt. .

Die Gesellschaft gebört folgenden Syndtkaten und Kartellen an:

a. dem Velbande Eutopälscher Emalllterwerke, Dauer bis 30. Jun 1919, Zweck Regelung des Wetthewerbz für den Exportabsatz;

b. dem Verbande der Tankfabrikanten, Dauer blo 31. März 1919,

e. elner in Berlin bestebenden Stelle für den Vertrieb von Fem blechen für die elektrische Industrle, gemelnfam mit sechg der bedeutendsten Konkurrenzwerke, Dauer bis 50. Jun 1919. Die beiden letzteren Verbände bejwecken in der Hauptsache die Regelung der Produktion und des Verkaufs.

Die Beschäftigung des Werkes in Filedengsaufttägen ist in allen seinen Abteilungen auf lange Zeit hinauz reichlich; doch wird der Betileb jurieit in nicht unerheblichem Maße durch ungenügende Hrennftoffjufuhr beeinträchtigt. Auch dle politische Umwäljung mit deren wirtschaftlichen , ,,. wird von nicht zu unterschätzendem Einflusse auf die zekänftige Gestaltung unseres Geschäftsbetriebs sein. In welchem Umfange sich diese Eigwirkungen geltend machen werden, ist be der heutigen noch nicht geklärten Lage nicht zu übersehen. Thale a. Harz, im Dezember 1918.

Giseuhũttenwerk Thale Akten ⸗Gesellschaft.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind nom. S 1000 800, al Vergugsakrtien bezeichnete äittien (oz Stück à M 1200. Ne. dur g der Gisenhättenwert Thale Aktien, Gesellschaft zu Thale a. Harz jum Hande und zur Noth an hiesiger Börse zugelassen worden. Berlin, im Dejember 1918. Bank für Handel und Judnstrie. Vresdner Bank.

Teutsche Bank. Nationalbank für Deutschland.

x . L ö; . 5 2 *. * 4 ? 1 1 1 1 1. [ ö ]

.

. . j 2 x . ö 2 ü 224 2 —1* 2 6 n 1

j Bilanz und Gewinn und Perlustrechnung der Gese Nichaft am 31. Dezember 1917

82

.

../ /

* ö

. .