1919 / 4 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

4 2 2 1 * * P ö J * * * h . . * 2 22 / ,, , d ä . = . . ? '! 2 2 ö d —— —— = . 2

la dert a: Samkurger Gngrad. Sager

Mens er,. t fern , eckl6g. ), den 30. Detember 18.

ect lenhurg - Schwerin sches Amttacrlcht.

Kd elan el derm nik. 866198

In unser Haundelßregtster A tft bei der offenen Haabeligesellschast Ly nit Teuffel Schwe ide msttzl folgendes eingetragen: Ver Buchbändle? Paul Teuffel aus Sch zeidemuhl ist aus der Gesellschaft aut⸗

a Die offene Handelsgese ll schaft je Alleiniger Indaber ift der inbler Robert Teuffel zu Schneide

6 5 neibemkühl, den 30. Dejember 1918. Amtsgericht.

S Caßdnehechk, EI ro. 59595

Ja das Handelgreglfter B ift heute unter Nr. 25 bel der Ober schleflfchen En cen g stoff⸗ Aktien Gejenschaft Eipt. ch önghack a. G. ju Groß Galge ein

Die dem Dr. Firiebrich Themag in Yrnß Salze erteilte Froturga ist aufge⸗ heben. Der Dinktor Kart Röhr in Geoß Salze und der Taufmann Paul Ring in Schöncheck sind zu Gesamt⸗ vroturisten bestellt mlt der Maßgabe, daß sie in Gemeiaschaft mit cinen ber bereitz bestellten Proluriften der Gesellschast oder mit cinem der für die Zweigntederlassung Schznebeck a. G. bestellten Prokuristen die Firma vertreten önnen.

Schönebeck, ben 1B. Dezember 1918. Das Amtagericht.

G c ä nebeek, EIB. oh 698

In unser Haadeltregister A ist beute bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma N. üühn zu Schönebeck eingetragen:

Der Lindwirt Geich Kühn in Bcren-« bruch, der Direkior Guftav Kühn in Hengober und der Ktaufmann Otto stübn in Berlin sind als per önlsch haftenbe (GHesellschafter in bie Gesellschaft einge⸗ trelen. Zur Vertretung der Gesellschaft sinz der Direklot Gustav Kübn in Han— rocer und der Raufmann Otto Kühn in Berlin befugt. Die Vertretungebefygntg det Diplomingenleurs Richard Kühn ist eürloschen.

Ech ÿͤnehbeck a. C., den 19. Derember 1918.

Dat Amtigericht.

gehäuehoek, Eibe. 56696)

Ja unser Handelgregister B ift heute bel der unter Nr. 6 eingetragenen Firma wp r bitiaus-. und (Blbschiffahrtès- Roni or ren,, , ,,. zu Sch ne⸗ back vormald G. Fritsche eingttragen: Dem Kaufmann Johann Blenz in Schöne⸗ beck ist Gesamtprofura ertellt dergestalt, daß er in Gemelnschaft mit elnem Vor⸗ standgmitglied oder einem Profuriften die Firma zeichnen kann.

Schönebeck a. G., den 19. Dezember

1918. Das Amtsgericht.

G ehünebe ck, Eide. Ioög697] Im Handelregitter B ist beute bel der unter Nr. 265 eingetragenen Firma Kniey , Saesaer, Gesellschast mit ba⸗ schräutter Haftung la Schönebeck a. G, eingetragen: Dle Gesellschaft 6st inlt bem 13. DVejember 1918 aufgelöst. Zum Liqutbgtor ist der Kaufmaun GCugen NMeichle in Schöne beck beftellt. Schßuebeck 9. G., den 19. Dejember

1918. Amtsgericht.

Geli g ons t nut, Meggen.

696 19] In unser Handelgregkfter wurbe beute eingetragen, daß dle Firma der offenen Vaunhelzgesellschaft Gehrstber K lerhlatt zu Sellgenftabt nach Auflösung der Ge— sellschaft erloschen ist. Geligenstabt, den 23. Dezember 19138. Hessischez Amtgzgericht Selig:nstadt.

G on cker hRngom. boy 620]

In das Handelgregister A Nr. 110 tst bei der Firma Lindner n. Ca. in Son versdßausen heute elngetragen worden, daß dem Kaufmann Kal Haferung in Jecha unter Zurückztehung der erteilten Dandlungsbollmacht Gesamtprokura in der Weise erteilt ist, daß zur Zeichnung der Fima zwel Profuristen erforderlich sind. Gonberehaufen, den 27. Dejember

18. Amigge richt. II.

19

*

GS istis m. 59621]

In dat Hanbelgregister A ist heute bei Nr. 1003 (Firma „Franz Malberg“ in Etett in) eingetragen: Der Kansmann Fritz Quandt in Stettin ist in das Ge- schäst als persönllch haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die eantftandene offene Handels gesellschz ft hat am 21. De- zember 1918 begannen.

Stettin, den 30. Meteinker 1918.

Das Amidgerlcht. Abt. 5.

Stettin. (log 623 In das Handelsregifter A ift beute bei

Nr. 2327 (Firma „R emmelberg 4

Belscke Zweignieder lafsuag Stertin“

in Stetttu, Hauptniederlassung in Magde⸗

burg) eingetragen: Dem Kaufmenn Kurt

Heicke in Stettin ist Prokura ertellt. Ettttit, den 31. Pejember 1915.

Daz Amt gericht. Abt. 5.

K tel lm. bo6 2? In das Handelt reglster B ft beute b Nr. 246 (Firma „Frier. NMsdforth Wr Akttengesellschaft“ zu Steir in) einde ragen: Bie Vertrefungehefugnig der Vorstand smitglieber Emil Sellin und Johannes Diebe] ist beendet. . iet n, den 31. Dezember 1918.

giutteart- cCαtatt. las as In daß Handelgregifter wurde ein⸗ getragen:

A. Abteiling für Cintelfirmen:

Am 29. Dezember 1918 zu der Firm CG. Mayer, mechan. Trientmwebe vel na Stuttgart⸗KRGaunstatt. Dag Ge schäͤft samt der Firma ist durch Kauf auf Karl Bitzer, Fabrikant in Tailfingen, D.. Balln gen, übergegangen.

Die Prokura deg Theodor Mayer bleibt beftehen.

Dle Geschästsausstände und Verblnd⸗ lichkeiten der seitherigea Ftrmeniahaher sind auf den neuen Inhaber nlcht Üüber⸗ gegangen.

B. Abtellung für Gesellschaftz firmen:

I) Am 19. Dezember 1918 zu der Flirinngn Gang nnd Scheel in Stuttgart. i nter tir hein: Der Gesellschafter Paul Gchtesf, Pfläfterer in Untertürkheim, ist aus der G.esellschaft ausgeschleven.

2) Am 20. Dezember 1918 in der Firma Tabbkeutscht Speztal Gießerei [ür Munitiansartitel in Untertürk- heim: Der Wortlaut der Fiema lautet tünltig: Sadbeutische FSheztalgießerei Aopeeateban Anßalt in Unter tizk- hein . .

Amtggeꝛicht Etutt gart. Gannstatt.

Stv. Amttrichler Abel.

Templin. . 69625]

In unser Handelgregifier A ist unter Nr. 0 bei der offenen Haudelagesellschast: C. Echraerme her vorm. J. Ihr cke, Temhylin“ folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Clemens Schrarrme ver ift als Gesell schafter ausgeschleden. Vie Gesellschaft ift aufgelsst. Kaufniann Hang Schraermeyer ift allelnlger Juhaber der Firma.

Templin, den 19. Deember 1918.

Dag Amtsgericht.

——

Thorn. 5962685 In dag Handelgregifter Abteilung A tst bel der Firma J Pomiersti in Thorn eingetragen als Inhaber: staufmann Felix Gorejynskt in Thorn. Seine Prokura ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn er—

loschen. Thorn, den 16. Dezember 1913. Amttzger icht. Trank gtelnm. lo 9 627]

Im Handelsregtster wurbe heute bel der Firma „Bereinigte Feigenkaffee⸗ fabriken Andre Hoser“ mit dem Sttze in Freilasstug eingetragen:

Ver Gesellschafter Friebrtlch Göbel, Fabrtkant in Freilassing, ist auß der Ge= sellichaft ausgetreten.

Als Geschäftsführer wurde bhestellt Kallhardt, Cuil, Kaufmann in München. Zahl der Lommanditisten ist nunmehr:

f. Ver Geschäftzflhrer Emll Kallhardt ist berechtigt, gemelnschaftlich mit einem Ge⸗ sellscafter jn zelchnen.

Traun stein, den 27. Dezember 1918. Amtogericht Traunftein (Regiftergerich h.

mittemborz, Br. Halle. 69329 Im Handelregtster B ist bet ber unter Nr. 1 vergelchneten Firma Oervofe * HBiemsen Gesellschaft mit beschrüntter Haftung ln Wiätenberg heute einge⸗ tragen, daß die Vert etungabefugnlg der bls herigen Gesch fie fabrer ang Herros e und Amandug Ziemen in Wittenberg er⸗ loschen und der Buchdrucker Oscar Plenge en i senbern zum Geschäftsführer be— e ; Wittenberg, ben 25. Mezember 1918. Das Amlggerlcht.

6) Vereinsregister.

Onterade, Hnr. 69503 Im BVereingregtster ift eingetragen unier Nr. 16: „Vaterländischer Frauen⸗ verrin zu Osterode a. Harz, ein getragener Berein“ mit dem Sitz in Dft exvbe a. HG.

Oserode a S., den 20. Dezember 1918

Vas Amtagericht.

I) Genosenschaftẽ⸗ register.

Ag chn ffenbanꝶ. 59573

Dar le enz kasse nvereln Wut e rg⸗

bach, eingetragene Genoffen schaft mit

un deschrünkter Hastpflicht in Winters bach. Vas Vorfian dzmttglied Gugen

Landwirt Gottfeted Bauer in Wintertzbach

tn den Vor stand eingetreten.

M chaffen urg, den 24. Yezemher 1916. Amtgzgericht Registerger icht.

Hofmann ist ., . für ihn int ber ga

Joses Englert und Yeier Spielmann, belbe in 22 in den Vorstand ein⸗ getreten.

Aschasfenburg. der II. Detember 1915. Amtagerlcht Nealsterge richt.

Agehn sfenhbarꝶ. 59h71 Darlehendkaffeanerein Wolters. brunn, eingetragene Genossenschast mit unbeschrünkter Haftpflicht in Volkersbruan. Das Vorllandsmitglled Wilbelm Bachmann ist ausgeschieden; für ihn ist der Schneider Florian Köhler in Volkeisbrunn in den Vorstand ein getreten. AVfche ffeuburg, ben 30. Dejember 1918. Amte gericht Regiftergericht.

Rrengkanm. 59574

In unser Genoss-nschaftgregtfter Nr. j6s ift bei der Genoffenschaft schlestscher und posenscher Myotheker für Her stelluug, Ginkauf und Vertrieb pFhar- macenttscher Syezialitãten (Ginge⸗ tragene Genoffenschaft mit beichr ang ter Haftpflicht, hier, am 19. 12. 1918 eingettogen worden: Durch Bschluß der Generaldersammlung der Genossen vom 23. 11. 1918 ist die Hafisumme auf 10 4 erhöht. Borsftand ausgeschieden Apo. thetenbesitzer Josef Jasinskl, Posen, ge— wählt Apothetenbesitzer Brund Hanssch,

Posen. Amtsgericht Breslau.

Bretton. 59575 u O. Z. 28 des Genossenschastgregiftert, betreffend den Konsumwerein für Bretten und Umgegend, e. G. m. be. OG. in Bretten, wurde eingetragen: Die Haftsumme elues jeden Mitglieda für seden erworbenen Geschäftganteil keträgt 9 50 c. An Stelle des ausgeschledenen Wilhelm Staiber wurde der FThilipp Muckenluß, Maurer in Bretten, in den Vorftand gewählt.

Bretten, den 14. Dejember 1913.

Bad. Amtsgericht.

Coburꝶ. [ö0 576 In das Genossenschaftsregister ift bei dem Koniunm-⸗Nohstoff⸗ Æ Produktiv-⸗ Berein Weldhansen, e. G. m. 5. S., eingetragen:

n Stelle des aus dem Vorstand aut geschiedenen Korbmacher Ludwig Förtsch wurde der Korbmacher Robert Knauer in Weidhausen um Geschäftgfübhrer gewählt. Coburg, den 27. Dejember 1918.

Am tegerslcht. 4 Eichgtuütt. bh 9h79] Betreff: Dar lehenskassennerein

Laugenaltheim, e. G. m. u. S. Aug⸗ geschleden: Jakob Kirchmever und Michael Schwackenhofer, hierfür Lotter, Matbias, Oekonom in Langenaltheim, als Vorsseher, Bayerlein, Kriedrich, Gastwirt dort, in den Vorftand und daz blsheriage Voꝛ⸗ staudgmitalied Filedrich Kamm als Stell⸗ vertreler des Vorsteberg gewählt. Sichstätt, den 3090 Dejemher 1913. Amtsgericht Eschstatt.

KRagen, Raden. 59h80] Genossen schastgregistereinlrag Band 1 O- J3. 8 Borschuß⸗ und Spar ver ein Eugen. eingetr. Gen. mit unbescht. Sa fiyfl.. *. An Sielle des aus⸗ geschledenen Vorstandomttgliedz; Karl Noppel ist Konnolleur Johann Wieden horn in Engen zum Vorstandsmitglied besie llt.

Enger, 21. Dejember 1318.

Amtsgerlcht.

Fiensbaurg. 581] In daz Genossenschastaregister ifi bei dem Koansumwverein für Glengöurg und Umgezend e. G. m. d. SH. in Fleng⸗ durg elngetragen: Die Vertietungsbefugnig de Malerg Friedrich Lewsen und bes Geschäftsführens Paul Dlei ist erloschen, nachdem der Buchdrucker Hans Ghristian Thomsen und 55 Freese aus dem Felde zurückgekehrt Ind. Flensburg, den 22. Dejember 1918. Vas Amtegericht. Abt. 9.

Golan. . bhoõs3] In das Genossenschafisregisier tst deute bel der unter Rr. 3 eingetragenen Ge⸗ noffenschaft Syahler Darlehnskassen⸗ vereln, e. Gd. n. 1. H. in Spahl, folgendes eingetragen worden: Der Laund⸗ wirt Albn Trabert in Spabl (st aus dem Voistand auegeschieden und on seine

wann ia Spahl gewählt. Geisa, 28. 12. 18. AUmtègerscht.

Lin wenhberg, dehles. lõgõ dh In nunser Genossenschaftgregifler ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Eiektri- zittls Gennsseuschaft Grof Walditz, eingetragene Gennfsenschaft mit be⸗ n,. Haftvflicht u ze Walditz, eute folgendes eingetragen worten:

Augqust Noisch uad Ogwald Hoferichter sind aus dem Vorstand ausgeschie den; an ihrer Stelle sind der Kantor und Lehrer Hermann Hirt zu Groß Walbitz als ftell= berttender Vorsitzender und der Pastor

Vorstand gewählt.

Das Amtagericht. Lũůbeock.

Agen enbug. 5g 72 Darlehenskaffenverein Soden, ein ˖ getragene Gens ffenschaft mit unbe /; schꝛ ünkter Haftpflicht in Soden. Vie

BVorstaabomltglieder Killtan Keller und

Paz Amttgerlcht. Abt. 5.

J ö

Josef Adam Bilz sind autgeschleden; an abgeändert. deren 5. sind die Landwirte Karl Lübeck. Das Amtgericht. Abteilung II.

flicht, Lübeck: eneralversammlung vom 11. 16518 sind die 88 5a und 66 dis Slatung

] ift die Amwandlung des Vorschus⸗Wer⸗

Stelle der Landwirt Franz Karl Hoh. getragen:

ITGnn. Waldemar Boden ju Sroß Walditz in den Neber

Jenn ist am 28. Dezember 1918, Vor—⸗ mitiagt 11 Ubr 25 Min., das Konkurg. verfahren eröffnet worden. . [59586] walter ist Rechtsanwalt Braasch in Jena. Am 27. Dezember 1918 ist eingetragen Offener Arrest ist erlassen. Anzeige und 1 der in Konfumnerein für Läeck Anmeldefrlst ist bestimmt bis jum' 1. Fe— nad Umgegend, eingetragene Ge böruar 19185.

ug ffenschast mit deschräukier Haft. lung 24. Januar 919, Vormittag s Durch Beschluß der 9 Uhr. Prüfungetermin 14. Februar

Deiember A919, Vormittags 8 Utzr. ;

Eöwenberg J. EchJ., den 21. Dejem, Suma. Eperber, geb. Grübel, in 1918. z

Lundan. 6 Bei der Meier siguas ffenchaft Et. nnen. . G . m. u. S. in ist am 2. Dezember 1918 eingetragen: An (Gtelle dez ausgeschledenen Bor standsmitgliedẽß Sandmann Chröslan Voß in St. Annen ist Landmann! Glaus Schubert in St. An nen Neufeld zetreter. Amtsgericht Lunden.

nolaortr 5838

S8es r. nd Hargda en, Vermögen von Gen, über das

*. In dem Kontur gu erf

Dedwig Wecte in Orer Mann bruar 1919. 3. 12.

bor bem Amtsgericht 2 uhr, Glãubigerversammlung flatka eint Wahl eines Mitgliedes deg n. zun ar e f, ubiger

ar 1g für Garhhitra, den M. mber

v8 In das Genossenschaftsregkfter Ne. 18 Meterei⸗Genossenschatt Bargenstät,

heute eingettagen:

Für den auggeschledenen Jacob Kön ift der Landmann Klaus Heuer in Bargen⸗ stebt als Vorftandsmitglted bestellt.

Meldorf, den 30. Beem ber 1918.

Das Amttgericht. Abt. 2.

Tuürnhberg. Isõ gh sg]

Malerei ⸗Genoffenschaft zar Mus⸗ führung jeder Art Maler⸗, Lackier⸗ und Tänchzrarbei ten für Nürnberg, Fürth u. Umgegend, eingetragene Mmenossenschaft mit be schrũnrter Haft⸗ pflicht in Nürnberg.

Das Vorstandgmitalieb Kautsch ist nicht mebr behindert. Dle Veriretungsbe fugnig des Andreas Brehn ist beendigt.

Amtsgerlch Nstenberg. 21. XII. 18.

Stettin. . opbon

In das Genossenschaftgregister ist heute bei Ne. 24 ( Läudliche Spar⸗ nnd Darlehnztaffe Daber e. G. m. B. G.“ in Daber) eingetragen: Ferbinand Schirr⸗ meister ist aus dem Vorstand ausgeschleden. August Ohm in Daber ist kn den Vor⸗ stand gewahlt.

Eteitin, den 30. Dejember 1918.

Vas Awtggertcht. Abt. 5.

St xolitz, Akt.

(õö9b9 l

heute eingetragen: Durch Beschluß ber Generalversamm. lungen vom 109. und 21. Dejember 1917

eins zu Strelitz i. M. e. G. mit unbe⸗ . Haftpflicht in eine Genossen⸗ ckast mit beschränkter Haftpflicht be— schlossen. Die . lautet jetzt so wie früher mit der Aenderung, daß an Stelle des Wortes unbeschränkter „belchränk⸗ ter“ getreten ift. Vie Hastsumme berrägt 1000 M, die Höchftzahl der Geschäftean⸗ . uf welche ein Genosse sich beteiligen ann, 5.

Etrelitz, den 31. Dejember 1918. Mecklenburg · Strelitzsches Amtagerlcht.

Tottlamd. Ih 9ghg3] Eintragung bei Nr. 13 des Genossen ˖ sckaster egifterz Meiereigenoffenschaft. e. G. m. u. G. in Aabel Der Hufner Rasmus Schulz in Aabel ist aus dem Vorftand ausgeschieden und an seine Stelle ber Hufner Hantz Lyditsen in Aabel

gewahlt. Das Amtsgericht Toftlund. V artonk Burg, GOgtn. og hg]

Bei dem Bor schußverein zu War⸗ tendurg Ostpry., eingetragene Ge⸗ aofsenschast mit un bßeschränkter Hafi⸗— pflicht ift beute in das Genossenschafis⸗ register eingetragen: Ag Stelle des aus⸗ geichledenen Vorflandsmitglieds Oskar Leiner ft der Lehrer i. R. Johann Ro⸗ galskt in Wartendurg als Vorstandsmit« glied gewählt.

Cartenburg, den 28. Dezember 1918.

Amis gerlcht.

H onhlan. Ih go 65h] Genossenschaftgregister Nr. 4: Firma und Sitz des Plisaischker Darlchne⸗ kafsenvereins in Wetdlacken sind durch Geschluß vom 7. Dezember 1818 geändert in: „Schirrauer Spar⸗ und Dar lehnstaffenverein, eingetragene Ge⸗ vossenschaft mit unh eschräntter G ast nflicht, zu Grof Schirran.“ Amtsgericht Wetzl an, den 27. De⸗ temher 1918.

9) Nusterregister

(Die an sländischen Mu d unter Lely rig verbffentlicht.)

Sch wolin gurt. (59501 In das Mufterreglster wurbe heute ein Schweinfurter Bruͤciston s kan el⸗

Lager Werte Fichtel R Sachs in Schweinfurt bat für dag anter Nr. 11 erngefragene Muster ein bunt au- gefübrlez Plakat für Anzeige⸗ und Re llamezwecke die Verlängerung der Schutzfrift auf zehn Jahre angemeldet.

Gchwein kurt, den 30. Dezember 1918.

Amtsgericht Negistergericht.

1) Konkurse.

(ooh 12] daß Vermögen ber Wuwe

Konkurt ver⸗

Erste G saubigerver lamm

E. G. m. u. G. in Bargenstedi,

In dat hiesige Genossenschastgregifter ist

Der Gerichts schreiber des Amtes e n

mhaberg der Firma C. W. gh 1 f. in Ger lin, , , ur Abnahme der Schlußrechnung

8 lter, kur Erhehung bon Gin we

. gegen das Schlu ßderzeichnig d. . Verteilung ju berũcfsichtigende Gar ngen owe jur Anhörung der . Ee äber die Grstattung der Aus. 2 9d die Gewährung einer Vergütung uff Ce ltglieder des Glaͤubigeraug gs Der Schlußtermin auf den 193 ufnar R819, Vormittags Re 5 eh n e nns gr hierselbft, Zinn un. * III. Stockwerk,

m 1 Ser e ene, 1918. reiber de togerich ettte. Abt. n e.

Herlim.

ku . lö5d 5069 n, Jia hren äber den Nach Wobnsitz in Wer . an ihren derfiorbenen und- iguststraße 36 n, li e u f rr. na un 3 ng gehoben 2. W ermins auf ·

Berlin, den 25. Der. Der Gerichts schreiber des ls. Berlin Mitte. Ahtelllg

Charlottenburg. I

Dag Konkursverfahren übe 5g51 1] mögen der offenen Dan delg) Ver⸗ C. G. Franke C Ce in Cchaft burg. eineckestraße 25, ist ei e baku des Schlußler er⸗ geboben.

Charlottenburg, den 2I. Des Der e, Amts g⸗

Eek ornt rde. It In dem Konkure verfahren über Vermögen des Fischkaufmannes elm Brüel in Eckerassörde ist Abnahme der Schlußrechnung des walteig, zur Erhebung von Einwendun . das Schlußverzeich is der bei

über die Erstattuyg der Autlagen und

lieder dez Glaub lußtezmia auf den 384. Janus

* .

Gckernfãr de, den 24. Dejember Der Gerichte schreiber des r e T

Fenn.

mögen degs staufmanns

aufgehoben. Jena, den 27. Dejember 189 Das Amtsgericht daselbi. Lubeck. Iod Datz Konkurgherfebren über das 2 mögen des Gauuntezneß mers Fri. dr Heinrich Möller in Lübeck wird, na

mit aufgehoben. Suũßbeck, den 27. Dezember 1918. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Oldenburg. Das Konkurshberfahren über bas Ve

manditgesekschaft zu Oldenburg würd

hiermit aufgehoben. Oltzenburg. 1918, Dezember 23.

Amtagericht. Beröffentlicht: Der Gerichts schreiber.

12) Tarif und Fahrplanbekannt⸗

machungen der Eisen bahnen.

og hoꝛ] 2 Frankfurt · Heisisch Badischer Per sonen unn Gepüctiaris. Am 1. Januar 1919 erscheint der Nach⸗ trag II zu dem Tarif. Nähere Äus kunt erteilt unser Verk⸗hrsbüro. Malz, den 24. Desember 1918.

Breu sische und Hessische Gifenbahndirektion.

m.

Berenlwortli iftleiter:

ö

Berentwortlich für den Anzeigenteil! Der Vorsteher der Geschcftsstell⸗.

Rech nunagrat Mengering in Berl

Verla dtr Ga haft stell. Men gern; in Geeglin. .

Jena, den 28. Vetember 1918. Ver de

richt schrelber des Amtagerlchtz.

i ,. ;

ne n , , . j 5 8 j w nm ö 7 7 7 7 Q

Den ber Aortdutsche gen nnz K

. ; . ,

* ; 3 ö . * . J 2

2 . ( ö * *

erteilung ju berkcksichtigenden Ford rungen sowle jur Anbörung der 3 .

Das Konkursverfahren über e,

Gustary Sädrlch in Jenn wird J. Aohallung des er ne 6 ;

dem die Schlag erteiiung crjolgt it, vi.

sbosor mögen der Firma H. Boschen, Kom⸗ nach Durchführung der Schlußverkeilung J

g . 5

Gewährung oder , . 9 *. 3. . gerausaschu sses .

1816, RBormiütags 10 uhr, do b., Am iagerichte hierselbst. ar er 3 56

3.

.

Demobilmachungs⸗ und Landsturmauflösungsbefehl.

ö 2 634 4 **

reußis

Aer Ke ugspreis heträgt vierteljährlich 9 .

den Rostanstallen und Teitnugsnertrieben für KArlhstabholer auch die Geschäftastelle 8w. 48, Wilhelmstraße 22.

Einzelne Anmmern kosten 25 B.

B57

Deutscher Reichsanzeiger cher Staatsanzeiger.

w

M 4.

Reichsbankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deuntsches Reich. Ernennungen usw. ö z.

Demobilmachungs⸗ und Landsturmauflösungshefehl.

Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer Relchszentral= stelle für Krlegs⸗ und Zivllgefangene.

Verordnung, betreffend Maßnahmen zur Besserung der Lage der versorgungsberechtigten Militärpersonen der Unterklassen und Anmerkung zu dieser Verordnung.

Bekanntmachung zu der Verordnung des Bundesrats Über üngemittel vom 3. Auaust 1918.

. ö rkehr mit Esel⸗, Maultier⸗ und Maul⸗ eselfleisch. ö

Beka ung, r den Feldpostverkehr mit dem Ostheer. Bekanntmachung, betreffend Aufhebung von Bekanntmachungen . ß . von k ö. ekanntmgchung, betreffend Höchstpreise für Eisen, Stahl un Walzensinter. 4 C n. Ech e g, betr. ein prioates Versicherungsunternehmen. Aufhebung eines Handelsverbots.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveranderungen.

Urkunde, betreffend Verleihung des Enteignunggrechts an die Königsberger Baugenossenschaft in Königsberg, Neumark. e ,. über Einziehung von Meningokoklen⸗Gensickstarre⸗

erum Bekanntmachung, betr. Immatrikulatlon an ber Universität Halle. Aufhebungen von Handels verboten. Handels verbote.

Erste Beilage.

Zusammenstellung der bis zum 1. Oktober 1918 durch bie Rentenbanken erzielten Ergebnisse.

1 / /// / Amtliches.

Dentsches Reich.

Der bisherige Tirigent der politischen Abteilung des Aus⸗ wärtiaen Amts Gesandter Wirtliche Geheime Legationsrat Dr. Freiherr Langwerth von Simmern ist zum Unter— staatssekretär im Auswärtigen Amt ernannt worden.

Im Reichsschatzamt sind von der Reichsregierung ernannt: der Direltor Meuschel zum Unterstaatssekreiär, der Ge⸗ heime Regierungsrat und vormragende Rat Moesle zum Direktor, der Geheime Regierungsrat und vortragende Rat in der Reichskanzlei von Schlieben zum vortragenden Rat, der hessische Oberfinanzrat Kuhn und der preußische Regierungsrat Dr. Kühne mann zu Geheimen Regierungsräten' und vor— tragenden Räten und der hamburgische Assessor Albrecht zum sländigen Hilfsarbeiter mit dem Titel Regierungsrat.

Vom 31. Dezember 1918. 1

L. Das Heer und dle Marine sind unter Anlehnung an ble Bestimmungen des Demobilmachungsplans demobikl zu machen. Ueber die weitere Gestaltung des Heeres wird spãter enischieden werden.

2. Als Tag des Befehls zur allgemeinen Demobilmachung gilt der 10. Januar 1919, und zwar mit der Maßaabe, daß alle Formationen, die sich bereits im Demobilmachungsorte befinden, am 10. Januar 1919, alle anderen Formationen am 3 nach dem Eintreffen im Demobilmachungsorte demobil werden.

3. Sicherheits, Kranken⸗ und Arbeitgdienst, Rückführung der Feldteuppen, Gefangenenbewachung und Grenzschutz sowie Durchführung und Abwickelung der Demobilmachungsgeschäfte müssen unter allen Umständen gewährleistet bleiben.

4. Ueber die Entlassung der Angehörigen des Heeres, soweit es die Aufgaben unter 3 zulassen, trifft das Kriegs⸗ ministerium, über die der Marine das Reichsmarineamt Be— sttimmung. Zum einjährig- freiwilligen Dienste Berechtigte 6 wie die anderen Angehörigen ihres Jahrgangs be— andelt.

5. Der Landsturm wird aufgelöst, die n, ,, . entlassen, sobald es die unter 3 genannten Aufgaben ulassen.

6. Für Bayern wird Demobil machung und Auflösung des Landsturms besonders befohlen.

Berlin, den 31. Dezember 1918.

Die Reichsregierung. Ebert. Schei demann.

3) Alle Hostanstalten uenmen Gestellung an für Berlin anßer 63

RR

ae en ee.

Anzeigenpreis für den Raum einer S gelpaltenen Einheits zeile 5 0 Pf., einer gespalt. Cinteitszeile 96 Pf. An serdem wird auf den Anzeigenpreis ein TeuernngSzuschlag von 26 b. S. erhoben.

Anzetgeun nimmt an:

die Geschäft ostelle des Neichs⸗ und Staatsanzeiger

Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 33.

Berlin, Montag, den 6. Januar, Ahends.

2

Postscheckkonto: Berlin 41 821. 1919.

Bekanntmachung,

betreffend die Errichtung einer Reichszentralstelle für Kriegs- und . :

Vom 2. Januar 1919.

Mit Rücksicht auf die durch den Waffenstillstand geschaffene Lage wird zur Herbeiführung beschleunigter und einheitlicher Enischeidungen in den Angelegenhelten der Kriega⸗ und Zivil⸗ gefangenen im Reiche eine Zentralstelle unter der Bezeichnung

. „Reichszentralstelle

für Kriegs- und Zioilgefangene“ egründet, die der Reichzlettung unmittelbar untersteht. Sie * ihren Sitz in Berlin und wird aus vier Mitgliedern, darunter je einem Vertreter des Auswärtigen Amtes und des Preußischen Kriegsministeriums, gebildet.

Der Reichszentralstelle liegt in Verbindurg mit den bisher ö. zuständigen Stellen die Fürsorge für die deutschen Kriegs⸗ und Zivilgefangenen in feindlicher Gewalt und für die Internierten in neutralen Ländern ob. Ferner hat sie die Durchsührung der hinsichtlich der feindlichen Kriegsgefangenen vom Reiche übernommenen Verpflichtungen zu überwachen.

Die Abgrenzung der Zustäudigkeit der Reichszentralstelle erfolgt im Benehmen mit den beteiligten Behörden.

Berlin, den 2. Januar 1919.

Die Reichsregierung. Ebert. Scheidemann.

Verordnung, l.

betreffend Maßnahmen zur Besserung der Lage

der versorgungs berechtigten Militärpersonen der Unterklassen.

Vom 31. Dezember 1918.

Zur Besserung der Lage der versorgungsberechtlgten Militarpersonen der Unterklassen wird folgendes bestimmt:

J. Einmalige Teuerungszulage. Allen auf Grund der Militärversorgungsgesetze zum Empfange

von Versorgungsgebührnissen berechtigten Milltarpersollen der Unten klassen wird eine einmalige Teuerungszulage in der Wetse gewährt, daß ihnen gleichzeitig mit den zurzeit für Januar 1919 zahlbaren laufenden Versorgungsgebührnissen, laufenden Unterstützungen

gezahlt wird.

laufenden Zuwendungen und eine Zulage in gleicher Höhe aus—

II. Rentenzuschläge.

Die bisherigen Bestimmungen über Rentenzuschläge werden mit Wirkung vom 1. Januar 1918 ab dahin erweitert bezw. geändert, i den unter JL bezeichneten Personen bis auf weiteres gewährt werden:

bei einer Erwerbsunfähigkeit von 10 vom Hundert bis ausschließlich 3 . vom Hundert ein Rentenzuschlag von 50 vom Hundert,

bei einer Erwerbsunfähigteit von 331, vom Hundert bis ur er err 50 vom Hundert ein Rentenzuschlag von 75 vom Hundert,

bei einer Erwerbsunfähigkeit von 50 vom Hundert bis ausschließlich 1900 vom Hundert ein Rentenzuschlag von 1099 vom Hundert .

bei einer Erwerdsunfäbigkeit von 190 vom Hundert ein Renten— zuschlag von 100 vom Hundert der Vollrente eines Gemeinen.

Soweit sich unter den betreffenden Personen solche befinden, die nach anderen Gesetzen als dem Mannschaftsversorgungsge setze vom 31. Mai 1916 anerkannt sind, gelten die gänzlich Erwerbsunfähigen als 109 vom Hundert, die größtenteils Car u fee, als 662 z vom Hundert und die teilweise Erwerbsunfählgen als 3313 vom Hundert erwerbsunfähig.

III. Zuwendungen an Stelle gesetzlich nicht zuständiger J

Die . Bestimmungen über Zuwendungen an Stelle gesetzlich nicht zuständiger Verstümmelungszulsagen werden mit Wirkung vom 1. Januar 1919 ab dahin erweitert. daß solche Zuwendungen an versorgunge berechtigte Militärpersonen der Uniertlassen auch in fol⸗ genden Fällen gewährt werden können: 1 1 gh der einfachen Verstümmelungszulage a. hei schweren Entstellungen des Gesichts, b. bei Verlust der hr r en gans e. bei Verlust oder Erblindung eines Auges (ohne Rücksicht auf den Zustand des anderen Auges); 2. in Höhe der dreifachen (bisher zweifachen) Verstümmelungs— zulage bei Verlust oder Erblindung beider Augen ö 3. bis zur Höhe der dreifachen (bisher zweifachen) Verstümme⸗ lun gszulage bei schwerem Siechtum oder bei Geisteskrankheit. Zu 1—–=1II. Die erforderlichen Aus führungsbestimmungen werden von den obenrsten Militärverwaltungsbehörden erlassen. Diese Verordnung hat Gesetzeskraft.

Berlin, den 31. Dezember 1918. Die Reichsregierung.

der Teilrente ö eines Gemeinen,

Ebert.

Der Kriegsminister. Der Unterstaatssekretãr. Scheüch. Göhre.

* . z

. . 1

Scheidemann. Landsberg. Nos ke. Wissell. ;

ö Anmerkung

k der Verordnung, betreffend Maßnahmen zu t esserung der 3 der versorgungsberechtigten Militärpersonen der Unterklassen, vom 31. Dezember 191838.

. Die Auszahlung der unter 11 und II obiger Verordnung festgesetzten Beträge ann bei der großen Zahl der in Betracht kommenden Perjsgnen infolge technischer Schwierigkeiten nur all⸗ mählich zum Teil erst nach einigen Mongten erfolgen.

2. Hinsichtlich der Gewährung von Zuwendungen an Stelle gesetz lich nicht zuständiger Verstümmelungszulagen an die pensions⸗ berechtigten Militärpersonen der Oberklassen bleibt das Weitere por⸗

behalten. Die Reichsregierung. Ebert. Scheidemann.

Betanntm achung

zu der , des Bundesrats über kanstliche Düngemittel vom 3. August 1918.

Vom 21. Dezember 1918.

Zu m der Verordnung des Bundesrats über künstliche Düngemittel vom 3. August 1918 (Reichs Gesetzbl. S. 99) wird folgendes angeordnet:

Arti kel J. Die gewerbsmäßige Herstellung von Mischungen aus 1. schwefelsaurem Ammoniak mit , Natrium Ammonium ⸗Sulfat mit Suverphosphat, 53. schwefelsaurem Ammoniak mit Süperphospbat und Ka 1 Natrium Ammonium, Sulfat mit Superphvephat und Kal wird mit der Maßgabe gestattet, daß die fertige Mischung mindestenz

vom Hundert wasserlöslicher Phosphorsäure und höchftens vom Hundert Kalt (eO) enthält. hoch 6

Artikel II.

Die gewerbsmäßige Herstellung dieser Mischungen ist nur benen itzt die sie schon vor dem J. . 1914 gewerbsmäßig herge⸗ tellt haben. 2

Artikel III.

Der Preis der Mischung berechnet sich nach dem Höchstpreis für Stickstoff und Phosphoriäure. Der Ka ipreig darf 35 ger . i das ern, . . (. e n,

s Mischlohn dürfen außer dem Höchstpreis 220 4 100 Kilogramm berechnet werden. ö ö Artikel 1V. Diese Bekanntmachung tritt am 21. Dezember 1918 in Kraft. Berlin, den 21. Dezember 1918.

Reichs amt für die wirtschaftliche Demobilmachung. Koeth.

.

Verordnung

über den Verkehr mit Esel⸗, Maultier- und Mauleselfleisch. J.

Vom 2. Januar 1919. Auf Grund der Verordnung Über Kriegsmaßnahmen zur

ö. 22. Mai 1916 (Reicht⸗ Sicherung der Volksernährung vom 18. August 191 8 Gesetzbl. S. 401) in .

Geer bl S 335 wird verordnet: reiße . Die Vorschrlften der Verordnung über erdeflei vom 13. Dejember 316 (Neichs. Geleñzb. S. 1355 . ö. 6

14. Juni 1518 Reichs- Gefetbl. S Sshß5 = finden auf Esel. Maultiere und Maulesel, die zur Schlachtung bestimmt sind, und auf das Fleisch dieser Tiere entsprechend Anwendung.

Die zum Ankauf von Pferden zur Schlachtung, zum Betriebe des Roßschlächtergewerbes und zum Handel mit Pferdefleisch erteilte Erlaubnis gilt auch für den Ankauf von Eseln, Maultieren und Mauleseln zur Schlachtung, für den Betrieb des Schlächtergewerbes hinsichtlich dieser Tierarten und für den Handel mit deren Fleisch.

Artikel 2. Diese Verordnung tritt mil dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 2. Januar 1919.

Der Staatszsekretär des Reichs ernahrungs amts. Wurm.

Bekanntmachung.

Im Feldpost verkehr nach dem Ostheer treten mit Zu— stimmung der Heeres verwaltung von sogleich ab folgende Beschränkungen ein. Es sind nur noch zuläfsig:

1) Für die Truppen im Bereich der Heeresgruppe Kiew (Ukraine einschließlich Gebiet der Etappeninspeftion Bug) amtliche gewöhnliche und eingeschriebene Briefe und Postkarten sowie in Privatange⸗ legenhetten: gewöhnliche Briefe und Zeitungen bis bo g Gewicht und Postkarten.

r h *

. j ö 95d 5 ö ; ). 23657 ? ß ö 8 2 9 2 6 . ee e n e . 2. a rn n, 3 26 2 ö 2 * 82 1 2 w P 3 * ö —— . ĩ ; ( ĩ = . . ö . ö ! ö . h . 3 h = ? 2 ; : ! 8 ? ö ? = . . ö ᷓè . ä * 2 ö ./ ö ö w K . .