1919 / 4 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

in bensenigen Betrieben, die nicht unter a fallen den Parteien überlassen, auch für diese Betriebe einen früheren eitpunkt zu vereinbaren. Bis zum 15. Januar muß die acht— ündige Arbeitszeit allgemein durchgeführt sein, die jedoch von einer unterbrochen

ö

nicht in die Arbeitszeit hineinzurechnenden Pause Allwöchentlich ist eine ununterbrochene Ruhezeit von Bis zur Be⸗

sein muß.

mindestens 36 Stunden zu gewähren. Lohnfragen : sos ** wird auf sämtliche bestehenden Nach Beseitigung des

seitigung des Teinkgelder

Löhne ein Zuschlag von 25 Prozent gezahlt. Trinkgeldersystems sind folgende Mindestlöhne zu zahlen: Kellner unter 20 Jahren S0 S, Kellner über 20 Jahre Woche. Aushilfekellner erhalten für den ganzen Zuschlag für Sonn⸗ und Feiertage S. Wenn der Arbeitgeber verhindert wird, kellner zu beschäftigen, so han er ihnen die Hälste des zu entrichtenden oh Weiter heißt es in der Entscheidung: Der Kost. und Logiszwang für das Hilfspersonal soll möglichst abge—

für den halben Tag 8 A.

Lohnes zu bezahlen.“

schafft werden. Andernfalls wird für 40 0s9 des Lohnes abgezogen.

setz liche Kündigungosfrist.

Maßre gelungen

vorichläge Bericht erstatteten. schläge anzunehmen.

raten

Montagmorgen geöffnet würden.

Verkehrswe sen.

Die an deutsche Kriegsgefangene in englischer Hand, die den Gefangenenkompagnien hinter der englischen Front in Frankreich zugeteilt sind, gerichteten Paket sendungen erleiden ojt Verzögerungen infolge ungenügender Aufschriften. Von englischer Seine wird empfohlen, daß alle derartigen Pakete in erster Linie die Nummer der Gefangenen kompagnie in großen Ziffern aufweisen sollten, darunter die Ord— nungezahl des Empfängers und sein Name in kleineren Buch⸗ Solche Anschrift würde deshalb zweckmäßig wie folgt

staben. aussehen:

Nr. 8 P. 0. W. Coy. in Erance To the prisoner of War Nr. 485

Hans Meier

Inf-Regt. 76, 9. Kompagnie zeneral-Post-Offce London

e..

Auf leserllche Schrift und feste Verpackung wird be⸗

sonders hingewiesen.

Von jetzt ab sind nach der Rheinpfalz gewöhnliche und ein⸗ geschriebene Briefe geschäftlichen Inhalts sowie vorläufig noch Post⸗ anweifungen, Zablkarten und Zahlungeanweisungen ohne Mitteilungen zur Postbeförderung zugelassen. Andere Sendungen, insbesondere eitungen, sind auch weiterhin ausgeschlossen.

auch

jedoch bleibt es

Verfügung vom 14. Dezember

100 ½ pro

Die Arbeitgeber sind verpflichtet, durch Plakate das Publikum auf die Abschaffung des Trinkgelder systems aufmerksam zu machen. Die Kündigungsfrist der Kellner beträgt beiderseitig 3 Tage, für das andere Personal gilt die ge⸗ Jeder Angestellte, der am 1. April ein Jahr in dem Betriebe tätig war, hat Anspruch auf einen Erholungsurlaub von 7 Tagen, der sich in jedem Jahre der Tätigkeit um 2 Tage bis ur Höchstdauer von 14 Tagen erhöht. Die Arheit anntwerden des Schiedsspruchs sofort wieder aufzunehmen. aus der Lohnbewegung sind verboten.“ Anschluß an die Sitzung des Gewerbegerichts versammelten sich die Gastwirte im Kaffeehaus Kerkau, wo die Vorsitzenden des Verbandes der Gastwirte, Strauß und Direktor Rachwalski, über die Einigungs—⸗ Die Versammlung beschloß, die Vor⸗ Die Kellner versammelten sich vor der Nationalgalerie, wo vom Verbinde der Gastwirtsgehilsen Goerke und Reth vor etwa 10000 Personen sprachen. Kellnern, den von Gewerbegericht Tarif anzunehmen. Es wurde eine die . mit den Unternehmern noch die internen Fragen be⸗ oll. In einer Entschließung wird verlangt. ausgesperrten Kellner wieder eingestellt werden sollen. Da eg nicht möglich war, die Berliner Gastwirtschaften und Kaffee häu ser sofort wieder zu öffnen, da durch den Ausstand der Küchen4 betrieb vollständig ruhte, wurden überall Plakate ausgehängt, auf denen dem Publikum mitgeteilt wurde, daß die Betriebe am

ist nach Be—

führungsvorschriften vom Sie rieten den aufgestellten

Kommission fügung vom

Verfügung vom 27. erstattenden Kriegsfamilienunterstützungen; vom 7. Dezember 1918, betreffend Zuständigkeit der Lieserungs verbände; Verfügung vom 11. Dezember 1918, . J il ie l 9 2 * X e 18 w ö Ser⸗ 5 . * Familienunterstũtzungen. Bau- und Verkehrswesen er ,, e e, ne, . Aufheb 3 8 1 Hesetzes v 4 4. Ver. auf Wien 14,95, Wechsel auf Schweiz 48 65, Wechsel auf Kopenhagen Aufhebung des 8136 des Gesetzes vom 19. August 1904. Ver , Wechsel auf London 11,233, Wechsel auf Paris 43,17. 43 0 Niederländische Staatsanleihe 888, Obl 3 olso Niederl. W. S. 64t, Königl. Niederländ. Petroleum 509, Holland⸗Amerika⸗Linie 411, Niederländisch Indische Handelsbank 206, Atchison, Topeka u. Santa Fö6 93, Rock Island —, Southern Pacifie 985, Southern Heilmwc —, Union Pacifie 1353, Anaconda 136, United States

Die den 79. Jahrgang abschließende Nr. 12 des, Ministerial blatts für die preußische innere Verwaltung, her⸗ ; ausgegeben im Ministerium des Innern, vom 31. Dezember 1918 wesentlich über die Durchschnittserhöhung hinausgehenden Preisauf— hat folgenden Inhalt: Allgemeine Verwaltungssachen: Als, betreffend Nichtantastung der Zuständigkeit des Reichs auf dem Gebiete der Gesetzgebung; Befannt— machung vom 14. November und Verfügung vom 4. Dezember 1918, betreffend Zuständigkeiten usw. der preußischen Regierung und Be⸗ hörden; Verfügung vom 25. Novemer 1918, betreffend einmalige Kriegsteuerungezulage (G. K. 3. 18 1) an Beamte und Volksschul— lehrer und einmalige Kriegsbeihilfe (G. K. B. 13 11) an Ruhegehalts⸗

Verfügung vom 25. November 1918, betreffend einmalige Kriegs⸗ teuerungszulage an Lohnempfänger niederer Ordnung; Verfügung vom 27. November 1918, betreffend Pauschvergütung bei Dienstreisen nach nahe gelegenen Orten; Verfügung vom 15. November 1918, be⸗

betreffend Verzichileistung auf Empfängerquittungen bei Zahlungen im Girowege. Angelegenheiten der Kommunalver⸗ bände: Verordnung vom 23. und Verfügung vom 25. November 1918, betreffend Bestellung weiblicher Personen zu Mitgliedern ge⸗ verordnung vom 19. April mischter städtischer Verwaltungsdeputationen; Verfügung vom 27. No⸗ vember 1918, betreffend Zusammenarbeit der Kommunalhehörden mit den Arbeiter⸗ und Soldatenräten; Verfügung vom 9. November 1918, betreffend Verwendung kriegsbeschädigter Militäranwärter usw.? in der Kommunalverwaltung. Polizeiverwaltung: Verfügung vom H. Dezember 1918, betreffend Umgestaltung des Gendarmerie⸗ wejens; Verfügung vom 12. Dezember 1918, beireffend einstweiliges

7

ordnung vom 6. und Verfügung vom 9. Dezember 1918, betreffend

fügung vom 18. November 1918, betreffend Errichtung von Wohn Verfügung vom 6. Dezember 1918, betreffend vereinfachtes Enteignungsverfahren bei der Errichtung von Not- und Behelfabauten. Verschiedenes: Hinweis auf den ersten Teil des Verzeichnisses der deutschen Jugendfürsorgevereine.

3. Dezember 1918 zur Verordnung des Reichsamts für die wirtschaftliche Temobilmachung, betreffend Er— werbslosenfürsorge, vom 13. November 1918, erster Nachtrag; Ver⸗ f 19. November 1918, betreffend Familienunterstützung für die Angehörigen von zum Heeresdienst einberufenen Deutschen, die ihren Wohnsitz in Belgien hatten; Verfügung vom 26. November 1918, betreffend Unterstützungen für deutsche Ri November 1918, betreffend Ahrechnung der vom

Rückwandererfamilien;

durch die Einführung des Achtstundentags. Der Raheisenberband bemerkt hierzu u. a., daß die bef einigen Roheisensorten

schläge sich dadurch erklären, daß die bisherigen Höchstpreise nicht den Selbstkosten der einzelnen Sorten entsprechend festgesetzt waren.

Geldverkehr mit dem Auslande. Aus vielfachen Beschwerden ist zu ersehen, daß in den beteiligten Kreisen noch nicht genügend bekannt geworden ist, daß ohne Genehmigung der Reichsbank deutsche Geldsorten und Banknoten bis auf weiteres nur im Betrage von 50 4 täglich und bis zum Höchstbetrage von 150 M monatlich über die Grenze ins Ausland mitgenommen oder empsänger und Hinterbliebene von Beamten und Volksschullehrern; verschickt werden dürfen. Für größere Beträge ist eine besondere

Genehmigung der Reichsbank oder der Reichsbankstellen einzuholen. Es empfiehlt sich daher, wie Reise ins Ausland sich rechtz den nötigen Geldbetrag in auslaändischer Währung zu beschaffen.

„W. T. B.“ mitteilt, vor Antritt einer

zeitig entweder diese Genehmigung oder

treffend Erstattung der Kosten für eigene Oefen bei Versetzungen; Ver⸗ . Die vor kurzem durch die Presse ergangeue Mitteilung. daß fügung vom 28. November 19 8, betreffend Verschluß der behördlichen Zinsen an den Treuhänder für das feindliche Ver⸗ Auslandssendungen. Staatshaushalt, Kassen⸗ und Rech, mögen vom 1. Januar 1919 ab nicht mehr zu entrichten seien,

nungswesen: Verfügungen vom 25. Oktober und 25. November 1918, beruht, wie ‚W. T. B.“ mitteilt, auf einem Irrtum. Während mit Rücksicht auf den abgeschlossenen Waffenstillstand im allgemeinen seindliches Vermögen vom Treuhänder nicht mehr neu in Verwaltung genommen wird, bleibt die Zinsverpflichtung des 57 der Treuhänder⸗

1917 (RGBl. S. 363) unverändert.

Die Zinsen sind daher nach wie vor an den Treuhänder abzuführen. Im uͤbrigen sind die Verwaltungsgrundsätze der Treuhänderverwaltung zu ersehen aus einem in Nr. 641 der Deutschen Allgemeinen Zeitung vom 17. Dezember 1918 (Abendausgabe) erschienenen Aufsatz.

Die Amtlichen Handelsstellen deutscher Handels⸗ kammern aus dem Generalgouvernement Warschau und die Hauptverwaltunvostelle haben ihren Sitz nach Berlin, Zurlickgreifen auf das System der Einzeltransporte usw. Kriegs⸗ Universitätsstraße 3b (im Dienstgebäude der Handelskammer Berlin) wirtschaftliche und sonstige Kriegsmaßnghmen: Aus⸗ perlegt.

Wien, 4. Januar.

Nerfnü , . London, 3. Januar.

481/n6.

länder Puddeleisen 104,50 (6, und Spiegeleisen (8 bis 10 vd) 9150 4. deutschen Wirtschaftslebens wäre es dringend zu wünschen gewesen, wenn nach Beendigung des Krieges sofort mit einem allmählichen l hätte begonnen werden können. Statt dessen 125 Nards 17 2 17 705.

Abbau der Kriegspreise l ; ; . New York, 3. Januar. (W. T. B.) Baumwoll⸗

haben leider sehr bedeutende Preisaufschläge eintreten müssen. Sie sind ur B.. ; erforderlich geworden durch erhebliche Verteuerung der Rohmaterialien Wochenbexrichtz. Zufuhren in allen Unionshäfen 152 0900, Aus— fuhr nach Großbritannien 66 000, Ausfuhr nach dem Kontinent

11000, Vorräte im Innern 1 39200.

1 ,, . . Aufgebote,.

4 Verlosung 2c. von Wertpapieren.

3 Fommanditgesellschaften auf Aktien a. Aktiengesell chatten

erlust. und Fundsachen, Justellungen . heral 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe

Handel und Gewerbe.

Heute findet keine Börse statt.

In der am 3. Januar abgehaltenen Sitzung der Preis⸗ kommiffion des Roheisenverbandes wurden, laut, W. T. B.“, die Verkaufepreise für Januar 1919 festgesetzt und Preiserhöhungen um durchschnittlich 85 S beschlossen. lichen Roheisensorten stellen sich die Erhöhungen wie folgt: Haematit gl, 50 M, Gießereiroheisen Nr. 1 8850 ½, Gießereiroheisen Nr. 3 . 92.60 ½ς, Luxemburger Gießereiroheisen Nr. 3 85 ιο, Sieger 500 Ballen, Einfuhr 16 300 Ballen, davon 9800 Ballen ameri—⸗ Siegerländer Stahleisen 7150 M kfanische Baumwolle. 8 Im Interesse des silianische 100 Punkte niedriger.

Manchester, 3. Januar. (W. T. B.) Garne: 30er Water twist kurante Qualität (Hindley)h 43 Pence. Tücher: Printers 31 er

(Erze, Koks, Kalkstein), durch Ausfall im Preise günstigerer Schmelz materialien und vor allem kurch die großen Lohnerhöhungen und

Anzeigenpreis für den Naum einer S gespaltenen Kinheitszeile 50 Pf. Auserden wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerun e szuschlag von 20 v. H. erhoben.

Für die hauptsäch⸗—

Linie —.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. (W. T. B.) Amtliche Notterungen der Devisenzentrale. Berlin 187,65 G., 187,95 B., Amsterdam 639,50 G., 640, 0 B., Zürich 323,590 G., 324,50 B., Kopenhagen 412,25 G., 413,25 B., Stockholm 454,25 G., 4655,25 B., Christiania 435,25 G., 436,25 B., Konstantinopel G., B., Marknoten 187,30 G., 187,80 B., Zarenrubelnoten 250,00 G., Dumarubelnoten —— G

(B. T. B) Pripatdistont 33, Silber

Am sterdam 4. Januar. (W. T. B.) Unregelmäßig. Ameri⸗

Steel Corp. 923, Französisch⸗Englische Anleihe —, Hamburg⸗Amerika⸗

Kopenhagen, 4 Januar. (W. T. B.) Sichtwechsel auf , 4725, do. auf Amsterdam 169,50, do. auf schweiz. Plätze , 7h, do. auf London 17,85, do. auf Paris 69 00. Stockholm, 4. Januar. (W. T. B) Sichtwechsel, auf Berlin 43,5, do. auf Amsterdam 147,00, do. auf schweiz. Plätze 71,75, do. auf London 16,30, do. auf Paris 63,50.

London, 3. Januar.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

(W. T. B.) Kupfer prompt 112.

Liverpool, J. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Ums Für Januar 2002. Texas 16, Bra⸗

e d

8

9. Bankausweise.

6. Erwerbs und Wirtscha

Offentlicher Anzeiger.

ö enschaften

10. Verschiedene Bekanntmachungen

H untersuchungt ; s̃sachen.

58911]

Der binter dem Schnitter Mircziglaw Gur ecki (Gurt!) und der Schnittermn Gur ici (iGusetzki), geb. Tkatsch, unter dem 2 VI. 1916 dom KGrtegigerlcht des Krienezustandesg in Sirttin erlassene, im Reichs nzeig 'r Nr. 137 unter 164169 ver⸗ oöffent ichte Steckbrief ist erledigt.

Stargard Pomm., den 23. XII. 1918.

Der Geste Staaitanwalt.

o9gog

Der hinter der Schnitterin Auniela Grziakt wiez, geb. Balcla, und den Sch ütern Wlantsliw Janowski und Wiadislaw Czymo h (auch Zimoch) unter dem 24 XI. 1916 vom Keiegsgericht des Krlenezustandeg in Stettin erlassene, im neihaanieiger Nr. 286 unter 5000“ ver⸗ öffen lichte Steckbrief ist erledigt.

iargard Pomm den 23 XII. 1918.

Der Erste Staatsanwalt.

b 9910

Der binter dem Schastter Andrzej Galenzewéti unter dem 23. Juni 1916 vom Krie gericht oes Ketegszußands in Stettin erlassene, im Reichsanzeiger Rr. 132 unter 20 224 veroffentlichte Steckbrief ist erledigt.

Stargarb, Vo mmm, den 23. XII. 1918.

Ver Erste Staatanwalt.

Iog9 lz] Steckbriefzuruck nahme. Der gegen die Schnitter (Arbeiter) Ignatz Boretzki, Wendzik Vt ia kowstt, Franz Martiniak und Auton Wonska erlassen⸗ Steckbrief Ut erledtat. *tetlin. den 30. Dezember 1918. Der Eist Staalgan wal t. V/ 1 E R. 672 - 16.

59912] Stectbriesszursick nahme. . Der gegen 3 Schaitterin Sophie Bogazyt erlassen⸗ Sieckbeief ist erledigt.

Siettin, den 30. Dezember 1918.

Für fabnenflüchtig wurden erklärt: I) Theophil Richert, Te egraphist bet Fern prechabteiteng 507, gr 22. Mal 1898 in Gutschkowa, durch Verfg. des Ger ichtg vom 19. Noobr. 18918 2) Alfred stolb, RKriegafteiw. der 12! R.. J. M. 122, geb. am 30. 5. 1897 in Canastatt, durch Verfg. des Gerlchis vom 24. Novor. 1918. Außerdem warde durch Versg. vom 30. Lat 1917 das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Kolb gem. § 360 M. St. G⸗O. mit RBeschlag belegt.

Den 26. Neybr. 1918.

Gericht der 7. (W.) Landw.⸗Divlsion.

) Aufgebote, ust· und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

(47867] Zwangsyersteig

Im Wege der Zwangs vo das in Berlin belegene, im Grundbuch; von Berlin⸗Wedding Band 142 Blatt 3418 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. bermerkg auf den Namen des Kaufmanns Georg Lehne eingetragene Grundstück am 8. Februar 1919, 103 uhr, durch das unterzeichnete Ger cht, Brunnenplatz,

immer 30, 1 Treppe, versteigert werden.

az in Berlin Ufersttaße 4, belegene Grundstück entbält Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, r W Höfe und bestebt aus dem Tiennstück Kartenblatt 23 Parzelle 1099 61 von ha Es ist in der Grund steuermalterrolle und Gebändesteu⸗rrolle deg Stadtaemeindebenrkg Beiln unter Nummer 6409 mit

e, Ver⸗

re ng soll

Vormittags Gerichtsstelle,

Querꝗgebã nde

97 am Größe.

Der Verstelge ungsvermerk ist am 8. Ob—

tober 1918 1 das Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den

22 Oktober 1918.

Rönigliches Amtsgericht Berlin Wedding. Ableilung 6.

[59758] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsͤbollstreckung soll das in Berlin Tegel belegene, im Grund⸗ buche von Berlin. Tegel Band 19 Blatt mir. 584 zur Zeit der Fintragung des Versteigerungsverme ks auf den Namen de Ingenteurg Peter Lime eingetragene Grundstück am E7 März 1919. Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen platz, Zimmer 30, 1“ Tieppe, versteigert werden. Das ia Berlin⸗Twgel, Tree fon⸗ streß- 34, belegene Grundstück enthäl a. Ho derwobnbaug mit Settenflügel rechts und Setienflügel links, b Q lergehäude, und bestebt aus den Trennstücken Karten. blatt 1 Parzelle 1907140 und 190* / 143 von zusammen 19 a 965 qm Größe. Es ift in der Grundsieuermutterrolle des Ge⸗ melndebezirk⸗ Berltu⸗ Tegel unter Artikel 03 und in der Hebäudestenerrolle unter Nr. 507 mit einem jährlichen Nutzungs wert von 19 600 S verzeichnet Der Versteigerungsvermerk ist am 12. Oktober 1917 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 19. Dezember 1918.

Amtegericht Berlin Wedding. Abt. 6.

59760] Zwangsnersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundäuche von Berlin (Weddiag] Band 113 Blatt 2621 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. vermerks auf den Namen des Rentlerz Bruno Kantorowie in Charlottenburg elngetragen! Grundflück au T. März 1919. Bormittags 10 Ur, durch das unterjelchnete Gericht, an der Gerichte stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Tegelerstraß 5H 52, Ecke Lonar⸗

Der Giste Staate anwalt.

*

I 24 2. 81

Nutzungswert von 10 200 M verzeichnet.

slraße belegene Grundstück enthält Vorder⸗

eckwohnbaut mit Seiten flügel links, Quer- gebäude und Hof und besteht aus den Trenn⸗ stücken Kartenblatt 19 Parzelle 1445 / 142 Usw. und 1483 142 usw von zusam amen 9a 69 am Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle und Gebäudesteuer⸗ tolle des Staytgemeindebezirks Berlin unter Nr. 6011 mit einem jährlichen Nutzungswert von 17 100 S6 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk n am 1. März 1918 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin., den 18. Dezember 1918. Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Abt. 6/7.

59759) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwanggwvollstreckung soll

das in Berlin belegene, im Grund⸗ buche von Berlin (Werdsna) Band 103

Blatt 2377 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Wilwe Ludmila Dannemaan, geh, Loos,

eingetragene Grunbstück am 17. März 1919, Vormittags 10 Uhr, durch das unter eichnete Gericht an der Gerichta⸗ stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30,

1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, vynarstraße 8, belegene Grundstäck

entbält Vorderwohnhauds mit Seiten

flügel links und Hof, Stall, und Re⸗ miseng bäude und behteht aus dem Trenn⸗ stũück Kartenblatt 19 Parzelle 1197 / 85 von 4a 32 4m Größe. Es ist in der Grundsseuermatterrolle und Gebäͤudesteuer⸗ rolle unter Nr. 4661 mit einem jährlichen Nutzungswert von 6450 „S0 verzeichnet. Der Versteigerungsvermeik ist am 8. No= vember 1918 in das Grundbuch eingetragen. Berlin. den 20. Deiember 1918. Amtsgericht Berlin Wedding. Abt. 6/7.

(63911

Aufgebot und Zahlungssperre.

Die Reich ankhamptstellt ia München hat das Ausgebat und die Zahlungssperre betr / ffs der angeblich abhanden gekommenen unverzinslichen Schatzanwelsungen des Deutschen Relchs, per 25. September 1918, Relhe 41 G Nrn. 605, 1884, 1885 und 9542 bie 9645 beantragt. Der In⸗

1 * l . J

3 X E , , , . s = 365 ö . * ö ö

haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Juni E919, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Zanleich wird der Reicheschuldenver⸗ waltung in Berltn verboten, an einen anderen Inhaber der oben bezeschneten Schäatzanweisungen als die Reichsbank⸗ hanptstelle in München eine Leistung zu bewirken. 154 F. S878. 18. Berlin den 19. November 1918. Amtggericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 164.

9366 Aufgebot.

Der Landwirt Augut Rosenkranz ju Philippstein, vertreten durch Rechtsanwalt Schauen in Wetzlar, hat das Aufgedot von

I) ein Stück 5H o/ 9 Deuische Reichs⸗ anleibe Lit. I Nr. 5 392 639 über 200 4 mit Janna Junt. Zinsscheinen,

2) ein Stäck 5H oso Deutsche Reichs⸗ anleibe Lit. G Nr. 6597 602 über 100 4A mit Januar. Juli Zins scheinen,

3) ein Stück o/ Deutsche Relchs⸗ anleihe Ltt. Nr. 7906494 über 100 4A mit Januar⸗Fult⸗Zin?icheinen

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Jun 1919, Vormittags 935 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht zu Weilburg anberaumten Aufgebotttermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Weilburg, den 23. Dejember 1918.

Da? Amtsgericht.

48451 Nufgebot.

De nachstebend g nannten Antragsteller, sämtlich vert eten durch Rechtsanwalt Krause in Fusterburg, haben das Auf— gebot folgender ihnen gebörigen Aktien der Akttengesellschaft Insterburg⸗r Tatter⸗ sall über je 200 M: a. Landstallmeister

Graf von Sponeck in Trakehnen der

J

6 8

Akile Nr. 1765, b. Gestutsdirekto in SGudwallen der Arise 3

. Lundsckaftgrat Gustav Dirlchlet

Rl. Beetschkebmen der Aktie Ir. 397 d; Gäatebesttzer Richacd Luther in Abscher⸗ ntangken der Aktie Nr. 11s. 6. Satz. besitz· Rchard Wagner in Iten Lapznen der Aktie Nr 338, t. Gutahesitzr Grnst Höwig in Stawten der Aktie Ne. 167, g. Gu tgbesitzer Christonoh Kerwath in Mehltiaten der Atfte Nr. 122, h. Guts— beßtzer Franz Mensch in Wilkowen der Aktie Nr. 193, i. Hutsbesitzer Hermaun Kehler in Gr. Skaisgirren der Aktie Nr. 121. R. Fraud Ilse Tellsdorf geb. b. Lengkl in Lennerten alz Erbin des Oberamtmanng Max v. Lenikl voa See—

dranken dir Aktie Nr. 149 beantr

Der Inhaber dieser Urkunden wird auf— gefordert, spätesteng im dem auf den 2E. Mai 19219, Baormittags LEII he, vor dem unterzelchn-ten Ge= richt, Zimmer 25, anberaumten Äafgebots. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls bie Kraftlozerklärung der Uckunden erfolgen

wird. JInsterbnrg, den 21. Oktober 1918. Königliches Amtsgericht.

so9761] Aufgebot.

Der Kaufmann S. Brenner zu Schroda,

Markistrate 1, vertreten hurch den Rech te⸗

auwalt Justurat Paul Weiß in Scrod hat as Aufgebot des ihm don der Ver: 10

Lhnsrasse zu Cherlotlenburg ert-siten Psanyscheins Nr. 1104 über ' einn 4 0 /o abaestempeltn Berliaer Hypothekenpfand— brief von 800 Sz und einen 33 6/olgen Vysener Peoviazlalanleih⸗schein pon d00 46 beantragt. Der Jahaber der Uckunde wird aufgefordert, späteftens in dem auf den 28. April 1919, Mittaa? Lz Ur, vor dem unterzeichneten Gericht im Zwilgerich lagebäude, Amts gerichtaplatz, 1 Treppe, Zimmer 19, anberaumten Au?̃ gebotstermine seine Rechte anjumelden und die Urkande vorzulegen, wldrigen falls gif. ftraftloserllktunq der Urkunde erfolgen 1907 barlottenbitra, den 18. Dezember

Dag Amttgericht. Abt. 13. 1 3 Dle. Zablungesperre über die 430 / Deutsche Reichs schatzanwelsung von 151 Gruppe 128 Ltt. HN Nr. S6 dog über 10909 4 ist aufgehoben. F. bod / 18. Berli, den 3. Dezember 19183. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

log ss] f ; Die Zahlungs sperre ber dle ho / gdentsche Reich zichuldy e rschretbung von 1 Elch Nr; 5 715 239 üoer 10900 A und die aus— losbarn Hosoigen Schatz anweisungen des Deutschen Reichs von 1914 Zerie 1X Ait. G Nr. 112 460 über 2000 SS und Serte VII vt H Ne. 251 339 nber 1000 M ist aufgehoben, da der Antrag zu ückgenommen sst. = 154 F. 595. 19. Berlin, den 23. Dezember 1918. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 154.

Io 765] Zahlungs verre. Der Kreigausschufsassistent Eugen Wal. dera in Neiße, vertreten duich durch den Büroborsteher a. D. J Krusch in Resße, Josefstr. 30, hat die Zablangasperre der ibm abhanden gekommenen 3 o/ igen Oblilationen der Provinzial Hiitgslasse für 5 ö. ö Nr. 5h62 üher 1 bantragt. Gemäß 5 1020, 1019 3 P. O. wird der ö der Provt ztal⸗ Hilfe kass⸗ für die Provinz Schlesien und der Landezhauptkasse von Schlisten, hier, verboten, an den Inbaher des Papers eine Leistung zu bewirken, Inshesondere nrue ing oder Grneuerunge— schtine auszugeben. 41. F. 278/18. Briesiau, den 28. Dejember 1918. Das Amtsgericht.

lög4 44] Zahlung zsperre. 4 F. 45/18. Gr it das Aufgebot der beiben Akiten Ne. 1095 und 25 184 über je 1000 der Oberschles. Eisenindustr le Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Glei— witz von der offenen Handelsgesellschaft Anton Kobn in Nürnberg, vertreten durch die Rechtganwälte Justzrat Merz⸗ bacher und Orih in Nürnberg, beantragt. Gemäß 53 1019, 1020 3.⸗P-⸗O. wild der Ausstellerin thre Gesellichaftzkase in Gel itz und den folgenden Zihlstellen 1 Die Berliner Handelsg ⸗sellschaft, Kommandifgeselllchaft auf Akten in Berlin, 2) die Nattonalbank für Deutsch⸗ la nd, Aktiengesellichaft daselbst, 3) die Fommanditgesellschst C. Schlesin ger. Trier & Co. la Berlin, 4) der Schlestsche Ban erzin in Breslau, 5) die Filiale ber Deutschen Bank in Bieslau, 6) die Fillale der Dresdner Bank in Frankfurt 9. M, verboten, an den Inhaber der beiden Aktien eine Leistung ju hewirken, insbesonder neue Gewinnanttilscheine oder einen Erneuerungaschein auszugeben. Das Verhot frndet auf die obenbeieichnete Antragstellerin keine Anwendung.

Amtsgericht Gleiwitz, den 20. 12. 18.

b97 64 Batz lungs sperre. 154 F. 1054 18/1. Auf. Antrag der Kommanditgesell chaft auf Aktien in Firma: Direction der Bis⸗ conto. Gesellschzst, vertreten durch die per⸗. sönlich haftenden Gesellschafter Br. Einst Enng Russell und Dr. Eduard Mosler zu Balin W. 8. Uater den Linden 35, . Rech tzanwalte ustltrat Yr. Mesdinger, Dr. Brandi, Döhring und Bennecke ju Berlin, Jäger“ siraße 27, wird der Reichsschuldenver⸗ waltung in Herlin, betreffend ie angeblich abhanden gekommenen auglosbaren fünf-

prozentigen Schatzanwelsungen des Deutschen Reicha von 1915 Serse *. Nr. 6 und 100 375 und Serie III Ne. 93 683 äber je 10 0090 *, Serle IV Nr. 143 68 i? 143 973, 180 788 biz 180 791, 143 gõ6ß 143 862, 166 337 und 189 Js5 bis 180 787 über j⸗ 2000 ½ und 542 700 bis 542 727 über je 1000 S, einen anderen Inhaber al genannte Antragstelleria eine Leistung u bewirken, insbesondere neue Zingscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 3. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abtellung 154.

3. von 1915, Januar Jull. Zinsen: it. 1415026,

1452484 iber je 1000 , E von 1917, Jaaua! / Zuls-Ziasen: Lit. G0 Nr. 10 576 689 über 1600 6. ö i. Solst., den 30. Dezember

fordern wöer ble Nachlaßgläublger gemèß §5 2061 B. G-⸗S. auf, Ihre Forderungen bdiauen G Monaten bei unz anzumelden. Naumburg a. S. Burgstraße 20, ben 18. Dezerber 1918.

;. Die Rechis anwälte Herrmann und Edler v. F. Pla durch: Herrmann.

Nufgedot.

Frau Elisabeth Cohn, geb. Moses, zu Berlia⸗Halensee, straße 18, hat als Erbta des am 18. Ok, tober 1918 in Berlin- Halensee verstorberen Kaufmanns Loals Cohn, zuletzt daselhst Johann Siaizmundstriaße 13 wohnhaft ge⸗ ufgebotsperfahren zum von Nachlaßglaär ach laßgläubiger werden daher aufgefordert, thre Forderungen gegen den Nachlaß des brstorbenen Kaufmanng Louis Cohn

amtegericht. Ron ga utter hat! Aufaehot erlassen: Dle Wit we Uusnste geb. Denecke Nr. 17, hat daz Aufaebot deg Hypotheken. instruments beantzagt, welches über die Srundbuche von Lehn Sd. 1 B1. 47 in der 11I. Abteilung subh Nr. I ein- getragene Hypgthek von 1500 Der Inhaber wird aufgefordert, sygtesteng in dem auf den EE. Juli 1919, Bormittag s 9. Utzr, vor dem unttrzeichneten Gericht anberaumten Aufgebolster ujne selne Rechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, wierlgenfalls die Keaftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Tönigslutter, den 27. Dezember 1918. Der Gerichtsschrelber des Amtagerichtz.

Aufgebot. Vie Peter Borger Ehefrau, Barbara geb. Borger, in Gadernheim hat beantragt, ibren verscholleren Ghemann, Steinbauer Peter Runter, geboren 1. August 1867 tn Elmehausen, hang. Religion, Sehn der berstorbenen, zuletzt in Reichenbach . O, wohnhaft gewesenen Eheleute Müller Philipp Borger und Katharina geb. Mar=

bis 143 562,

berboten, an

Dle Polijeiverwaltung.

Aufgebot. das Leben des Herrn Kaufmann in bschower 1914 ausge⸗

gestellt war. der Urkunde

Der von uns au Iugust Frantz, Dollen, unterm 24. Marz tertigte Versicherungzschen Nr. I. 159 155 über 4 1000. ist abhanden gekommen. Der gegenwärtig⸗ Inhaber goͤscheins wird hiermit aufgefor⸗ narr halb zwiier Monate hei ung zu melden, widrigenfalls der verlarene Versiherungsschein für krafllos und an dessen Stelle dem Antragsteller eine neue Aus fertigung eriellt wird.

Berlin, den 2. Januar 1919.

»Frela. Beem en. Yannpversche Lebens-

bersicherungk · Bank Lttiengesell schajt. o97 67] Oeffentlich es Au fgebst.

Der von der Dentschen Ye lttäcdtenst⸗ und Lebeng. Versicherungs. Anstalt 4. G. in DVannover, die jetzt Deutsche Militärdienst⸗ Verstcherung, J vrelqnie derlassung Hannoher der Berlinijchen Leben Ven stherun g. Ge⸗ . Seo ember

ersich r rungsschein Nr. 413 306, lautend auf . ö Imtgerichts sekretãrs Marta Bernzen in verloren gegangen. zweser Mangte der Scheines sich nicht bei uns meldet, werden wir eine Ersatzurkunde autzstellen. Hannover,

Si ziamund⸗

anuar 1919.

Abhanden gekommen: o/o Dt. NReichzanl Nr. 11 zu je 190 A mit Zinssch. Berlin, den 4. 1. 19. Der Poltzeipraͤsident. Abhtellung II. Grkennungadienst. Wp. 18/19.

Geranntmachuug. Abhanden gekommen . ä Sr. 1 300 Südasterr. Lomharden Ser? X Nr. 2222 77ꝛ 171 a. Ber in, den 4. 1. 19. Der Polijeiprästde . Abteilung 1V. Erkennung dienst.

Bet aun:ꝛmachung. Abhanben w ö

Schwelmer Essen Aktien Ne. 1909 über

c, ö Teck n bora Schiff gwerft. Aktien Nr. 5136 über 1000 6

Berlin, den 4. 1. 19. Der Poltzeiprästdent.

ö Versicherun 753 449/50 der Ausschlietzun

beantragt . Pie N

Ez Uhr, vor dem unterreichneten Ge— Ilbilgerichts gebäude, gerich lg · Platz, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Die Anmeldung hat die Augabe bes Gegenftandez und deg Grunden der Urkundliche Bewengstücke schrift oder in Abschrift belzufügen. Pie Nachlaß gläubiger, welche sich nicht melken, können, unheschadet des Nechtz, vor den Ner⸗ kndlichketten aus Pflichttells rechten, Ver mächtnissen und Auflagen hernücksichtigt zu werden, von den Grben nur tasoweit Be—⸗ friedigung verlangen, digung der nicht ausgeschlossenen Gläublger noch ein Ueberschuß ergtht. Auch haftet lhnen jeder Erbe nach der Teilung des Jtach= lafsts nur für den seinen ̃ sprechenden Teil ber ) die Gläubiger aus Pflich mächtnissen und Auflagen sowie far die Bläubtger, denen die Erben unheschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachtell ein, vaß feder Gerbe lhnen nach der Teilung deg Nachlasseg zur für den seinem Erbteil entspreche nden Teil der Berbin 10 bar ierten rn, den 27. Dezember

Das Amtsgericht. Abt. 13.

? Rug ebot.

Auf Antrag des Rächieanwalts Dr. b. Brocken zu Läheck werden alle gläubiger des am Lübeck verstorbenen Karfmannt Frtedꝛ ich Alfred Meyer aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen spätestens

Gericht anzumelden. Wp. 19119. Ga rernhelm von dort ia Jahre 1903 nach Amerlka ausgewandert iss und November 1905 alifo nach Glen sein soll, für tot zu erklären. I Der be= zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 5. Septemtßer 1919, mittags 1G Uhr, vor dem unte zeicharten Aufgebotgs termine

An alle, welch Tod det Ver⸗

aus gefertigte Californta,

Ibbenbüren,

LAbtellung IV. Wenn ingen halb 3 sich nach Befrie⸗

Ectennungdbienst. Wp. I6 / 19.

Seledigung. Die im Reichganz. Nr. 215 v. 11 9. 18 und 218 v. 14 9. 18 gesperrte 40; Rescht⸗ sHhatzanw. VIII Nr. 5064 lber 35 050 ist ermittelt.

Berlin, den 4. 1. 19.

Der Poliiespräsident. Abtellung 1V. Erkennunggdlenst. Wp. 797/18.

Gerannt machung. Gestohlen wurden . folgende Werfpapiere: Golo. Deutsche 4. Kriegganleihe von 1916 Lit. O0 7 029 338 über 1060 ½ und Lit. E 4044 684 über 200 ½ mit Coupons vom 1. 7. 19 ff. und Talons.

Breslau, den 1. Jannar 1919. Ver Polhjespraͤstdent.

Rerlchtigung. 19. Nobember d . 63 B . meltete Stück der 7. en,. nicht die Nr. O 12 Nr. OC II 301 249. Haunbyer, den 31. Dejember 1918. Kriminal. Paoltzel In spektion.

Gerkaunim achung. Der Zwischenschein 11 1009 Ne. 199 193 n Deutschen Reichtzan lelbe am 2. V. 18 durch Gustach cbäft., für Michael Gefen euses in Eichstätt ausgest⸗llt, ging zu Verlust. Räckgabe gegen Belohnung

* 9 . 1918. e Polizeibehörde Hirschlach. Eff. h

anberaumt in ö widrigenfallt erklärung erfolgen wird.

Januar 1919. ö . Auskunft über Leben ober

Deuntsche Militärdtenst. Versichenung Zw; igniederlaffung Hannoher der Berlinischen L ben Versicherungs⸗ Gesellschaft.

ne 6 6r e B tern Ne

dir Aufforderung, swätesteng im Aufgebots. . termine dem Gericht Anzelge zu machen. Bensheim. den 21 Hessisches Amtsgericht. . Rufgebnt. Die Fau Marte Weher, in Van ag, Schmiedegasse 30, hat be ihren Bruder, den verschollenen

Becker, geboren an 23. März 1863 zu Danzig, St. Albrecht, als Sohn der Ehe= leute Getreidefaktor Jobann Salomon und. Johanna Becker, zulttzt im Jahre 1905 in Schza— baumerweide wohnhaft gewe en, sür tot z er. klären. Der bezeichnete Verschollene wird sich spätestens in ER. Berm ittag e LH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jim mer 209, teugarten 30, anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfallt dite Todegerklärung erfolgen wird. welch Auskunft über Berschollenen zu ertellen vermögen, die Aufforderung, s termine dem Gert

zember 1918.

Dle Polt; 11 44 2580 der Deutschen Milstardienst. Versicherunga⸗Anzmtalt A- J. in Hannover, Über S 1000, Versicherungssumme, auf Backer meister⸗ß Hermann Bogt in Quartz, jetzt wohnhaft Kreis Glogau, lautend, ilt augeblich abhanden gekommen. aus diejer Veisicherung zu baben glauben, werden bierdurch aufgefordert, Mannte voa heute ab bei meidung ihres Verlustes bel ung geitend

vormaligen geb. Becker, bt keit haftet.

das Leben in Tscherplau,

Hirschmann⸗ inn erhalt 23. Januar 1918

aufgeforhert. den 10. Juli

rieasanleihe tragt

oö, nn, . y, .

Hannoner. den 3. Januar 1918. gumten Aur⸗

Deut iche Militä dienst Versicherung velgnirderlassang Hannover erlinischen L- be 3 Versicherungt⸗ Gesellschaft.

Aufgebot. Der Versichernnezschein Nr. 187 541, den wir am 1. August 1907 für Herrn Wilhelm Setzer, Hilfgarbelter in Gcün⸗

ß 16. Juli jo Frankreich, ausgesertigt haben, foll ab= handen gekommen seln. Wir forbern den haber auf, sich unter Vorlegung binnen dee

Vormittags 10 uhr, gab gehts termine melden. Nachlaßgläubiger, die fich ni nt melden, können, unheschadet ißr-s Rech: gz vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtiei se⸗ etmãchtnissen und Auflagen ber ck. tigt zu werden, won den Giben nur insowelt Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschloffenen Glän— chuß ergibt; auch

der Teilung det

Leben oder Tod des

pätestens im Aufgebotz. cht Anzeige zu machen. den 31. Dejemher 1918. Amtagerichi. Abtl. 1.

Aug ebot.

Der Bourr Ladwig Lindheimer Widdern hat beantragt, den verschollenen Chiistian Fröedrich Lin dhrimer, geboren am 2. Dezember 1863 in Widdern, O-. Neckarful m, zu⸗ letzt wohnhaft in Widdan, für kot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem au Donnerstag, den 10. Juli 1919. Vormtttags L Utzr, vor dem unte seichneten Gericht anberaumten Auafgebotg= termint zu melden, wihrigenfalls die Todes. erkiärung erfolgen wird. Auskunft äber Leben oher Tod des Per. schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderang, spaätesteng termine dem Gericht Anzeige zu machn. Aeckarjulm, den 21. Dejember 18918.

Amtsgericht. Amtsrichter We her.

Ua gehht. Metall schläger Wenzel in Gr. Schönau h seinen im Jahre 18357 nach A 6gewanderten verschollenen Bruder, den Schlosser EIrnst Adolf Wenzel 9. Jult 1871, zulitzt wobnhaft in ; für tot zu erklären. 1richne ie BVerschollene wir) aufgeforhert, sich spätesteng in dem auf den 8 Ok. tober E8E9. Mittags Ez Urzr, bor dem unterzeichneten Gerlcht, Zimmer 4, anberaumten Aufgebotätermlne fu mehden, Todes erklärung welche Augkunft 3 Verschollenen

jzur 5 oso ige MS 1000,

1 Mayer, Bankge?

in Neuses biger noch ein

Sstet feder Erbe nach Nachlaßes nur für den sein- m Gibt

cinen Bru Bruder en brechenden g n

r Verb adlichkeit. ie Gläubiger aus Pflichtteil srechten, Ver⸗ n chtnissen und Auflagen sowle higer, denen der Eibe unbeschränkt haftet, werden, wenn nur ein Eibe vorhanden gebot nicht berroffen.

etwalgen In ersiche rung scheing Manaten von heute ab bei ung zu melben. Meldet sich nlemand, so werden 4 den Versicherungtzschein für kraftlos

Leipzig, den h. November 1918.

sich⸗ rungtzaltiengesellschaft Renten. Cahtial⸗ u. Lebengversichrrungahank Teutonla. J. VB.: Schömer.

Bekanntmachung. Unter Bezugnahme 91 mungen im 8 367 des Handelsgesetz bucht 1897 (RG BI. S. 219) wiro alls meinen Kenninls ge— nachstehende Wer spoplere: 1 Stück 6. Kriegsanleihe Nr. E 6841919 über 200 6, 1 Stück o. Krleggzanleihe Nr. G 7392755 über 100 4,

1 Stück b. Kriegsanleihe Nr. G 7389013 üher 1090

entwendtt worden sind.

Kattowitz O. 5 den 2. Januar 1919. Poltjeidirektion.

lbo9s2] Er ledigungsbikanntmachung. . . 9 Zum ö

163 v. 13. 7. v. Ig, unterm 9. bess. Monats bei Nr. 245 9 Bekanntmach

tst, dutch das Auf ehrere Erben vorhan fur solche Gläubiger, melden, nur der Re

auf die Bestim⸗ wenn sie sich nicht

chtenachteil eig, daß 9 ihnen nach der Teilung nur für den seinem Erb entsprechenden Teil der . . Vie Anmeldung el hat den Gegen Forderung anzugeben. stücke sind in Urschrif beizufügen.

Teutonia Ver bracht, daß in Lelpzig vor

Dr. Bischoff.

lo go] Oeffentliches Aufgebst. Die von ung am g. gestellte Pollee Nr. 70512 auf das Leben des Zahnarztes Herrn Dr. phil. Paul Grunert in Herlin ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb dreier Monate der Inhaher der Pollee sich nicht bei ung meldet, gilt die Urkunde für kraftlos. deburg, den 39. November 1918. ina in Magdeburg, Allgemeine Versicherunge⸗ Aktien Gesellschaft.

9770] Oeffentliches Au Die von uns am 10. P estellten Hinterlegungsschein? über die ollen Nr. 62731 und Nr. 8h 988 auf das Lehen deg staufmanatz Herrn Paut Domasch in Zarkau, jetzt Glogau, find . . geraten. e reier Monate der Inhaber dec Hinter⸗ legungsscheine sich nicht bel ung meldet, gelten die Urkunden für krastlos. Magdeburg, den 31. Dezember 1918. Wllhelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungt⸗ Actien⸗Gesellschaft.

An alle, wel ke Verbindischt it ner Forderung stand und den Grund der Urkundliche Beweig⸗ t oder in Abschrift

Lübeck, den 19. Pezember 1918. Das Amtsgericht. Abt. 8.

April 1906 aut— im Auafgebats

Württ. Amts gericht Tuitliagen.

Das Amtg 17. dg. Mit. Oberkonttolleur . in, d tember n Tuttlingen verttorbenz Sradtqgeo meters n, nn, . h das Aufgesolsverf⸗

at beantragt Norbarner ! Anf eee,

gericht Tuttlingen hat am bendes Aufgebot er.

Plocher hier hat

39 veröffentlichte launtzmachang, betr. den Diebstabl an 12 Stück Kriegsanleihe, ist erledigt. stattowitz, D. S., din 2. 1. 1919. Polizeidtrettton.

Geranutmachnun.

ö 6 3 . , ,, zom Fahie uk. . Nr. 4720186. JJ Müuchen, den 28. Dejember 1918. Polizeidirektion.

logs . Beta ntmacht

5 o/9 Deutsche Reichzanleihe vom Jahre 1918 Lit. G Nr. 13 818 627. München, den 278. Dezember 1918. Polleldirektlon.

Bekanutmachung.

Verloren wurde 1 5 Reichskriegdan⸗ leihestũck über 1000 M Lit. O Nr. II 383993. München, den 31. Deiember 1918. Polizeidirektion.

Bekanntmachung.

Verloren wurden 200 A 5 «/ Reichs⸗ schulnverschreibung Tit. H Nr. 10 507915. München, den 31. Dezember 1918. Pol tzeidtrektion.

Bekannt achun Dem Bäcker Wilhelm Sp⸗ in Holstein, Kresz Pmnnebeig, sind fol— gende Wertpapiere gestohlen worden, bor derten Ankauf gewarnt wird:

schreibungen der hoo deutschen

ri 1915 aug⸗

hren zum Zwecke ber ung von Nachlaßgläubtgern be— chlaßgläubtger werden ngen gegen

Wenn innerhalb daher aufgefordert, i den Nachlaß des derstorbenen s in dem auf Diengtag, Vormittags

widrigen falls folgen wird. über Lehen oder Tod de . 2364 n , , . Auffoꝛde⸗ ng, spätestenz im Aufgebotztermi; Gericht Anietge zu a . ö Swinrmünde, den 30. Dezember 1918. Das Amtsgericht.

Stoll spätesten den 8. Apr 18 Utzr, vor dem Amtsgericht Tuttlingen fgebotstermine bel diesem den. Die Aum⸗

. ii 9189, riegaanleihe anberaumten Au Sericht anzumel Angabe des Gegenstandes und Forderung zu enthalten. Beweiestücke sind in Urschrift schrift beizufügen. Die sich nicht meld beschadet des Rechts, vor d aus Pflichttetlerechten, und Auflagen lu werden, von den Eiben nur in ow Befriedigung verlangen, als sich frsedigung der nicht aurgeschlofferen Glan. biger noch ein Ueberschuß ergibt. . 24 6. 3 3 nur für den seinem Erh. teil enisprechenden Tell der Verbindlichkeit. Für die Glaubiger aus Pflichtt , . Auflagen e ubiger, denen die Erben unbe— schaänkt haften, tritt, wenn melden, nur der Rechtgnacht Irbe ihnen nach der Teilung asstz nur für den seinem Gebteil

lIdung hat die des Grundes Urkundliche ober in Ab⸗ Nachlaßalãubiger, können, un⸗ en Verbind⸗

Amtsgericht Königslutter hat folgendes Aufgebot eꝛlassen: Der Bäcker Otto Lenze in Veltenhof Nr. 29 hat dag Aufgebot des verloren gegangenen, auf den Namen des herstor benen Vlehhändlerg bier auggestellten Spar⸗ Ir r , ö. ö 9. . 5.

Vertins ju Königslutter über 1000 M beantragt. h Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den A8. Juli E919, Bar- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde widꝛigenfalls die Kraftl ärung der Urkunde erfolgen wird. Zu⸗ gleich wird die Zablungssperre bezüglich deg horgent. Sparkassen ncht angtordnet. Könlgslutter, den 30 Deiember 1915. Der . des Amttzgerichts:

Nachlaßgläubiger des am 24. Junk zu Ytadrid verstorbentn Hang hierdurch aufaefordert, bei dem Deutschen funkentele⸗ Nach laßyfleger

dBengel werden ihre Forderungen in Madrid ,, ür das in Deutschland befindlich Wer— mögen ist der Bücherrevis j 6 Gidelstedle weg 25 II.

Dam urg, den 17. Bejember 191. Dag Amtsgericht, Äbtellung III für Tessa⸗ ments. und Nachlaßjachen.

Wilhelm Lenze

kassenbuchs Nr. mãächtnissen

Ver Inhaber der

or Max Lafrenz,

haftet ihnen des Nachlasse

N. Iba3sis.

vorzulegen,

eila rechten,

f in Netersen erkl

Namens und im Auftrage J wifweten Frau Amtarat ö ge der ver geb. Oehlmann,

Johanne Jaeger, e als Miterbin deg amn 2. Augun diesez Jahres in Schulpforta verstorbenen Auterats Werner Jaeger,

sie sich nicht

Reichsanleih