1919 / 4 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

entsprechenden Tell Vechiadlichkeit haftet. Tuttlingen, den 30. Dezember 1913. Amtsgerichte sekretãt Gisele.

159778

Durch Ausschlußurtell des Amteagerichtz Fischhausen vom 19. Norember 1918 i der Dypothek⸗nbrief üer die in Ab— teilung III N.. 10 auf sratilau Band 1 Blatt Nt. 19 für die G tgresitzer Augun und Amanda, geb. Packz, Kahlauschen Eheleute aus Ki. Lasdehnen eingetragene Post von 53 000 ½ für kraftlos erklärt.

Fischhausen, den 10. Dezember 1918.

Vat Amtggericht.

der

59659

Duich Ausschlußurtell vom 16. Dezember 1918 ist der Moritz Wolfrac, geboren am 17. Imi 1872 in Remmerode, zuletz! wohnhaft gewesen in Cäassel, für tot er fläut worden. Als Todegtag ist der 31. Dezember 1903 festest llt.

Cassel. den 16. Dei mhber 1913.

Das Amiggericht. Abt. 3.

59655]

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gericht, vom 19. Deiember 1918, üt der am 20. Februar 186657 in Georgentha! geborene Auqust Eryst Richard Ceamer für tot erklärt worden. Als Zeltpunkt des Todes ist der 31. Dezemder 1899 festaritellt worden.

Ohrdynßsß. den 25. Dezember 1918.

Datz Imisgericht. 3. 159915] Oeffentliche Zustellung.

Der Poltkutscher Wilbelm Schubert in Glogau, Grütznerstiaße Nr. 10, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Jäastizrat Fraen kel in Glogau, klagt gegen semne Ghefrau Mariann! Echuhert, geb. Lor vga, früßer in Halberstaot, jetzt unbekannten Aufenthalts, untet de: Behauptung, daß ihr Aufenthalt zurz'tt unbesannt sei, dem Antrag, die Ee der Parteien zu schelden und die Beklagte für ben schuldigen Teil zu erkläten, ihr auch die Kosten aufzu— erl'gen Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtszstreits vor die erfte Ilvllkammer deg Landgerichts in Glogau auf den 25. März 19189, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alt Proßeßbepollmächtigten vertreten zu lassen.

Glogau, den 24 Deiember 1918

Ver Gerichtsschreiber des Landgerichtz.

Ilö99 19] Oeffentliche Zustellung.

Die Vaterlägdische Haadelg, und Ver— lehrs⸗ Akten, Gesellschaft za Badapest, Atademia Ucza 20, vertreten durch ihren Vorstan ?, Vrozeßbevollmächtigter: Rechts= anwalt Dr. Albert Fachs, Berlia, Blume⸗— hof 1, klagt gegen die Firma G. H. Tagger in Sofi (Bulgarien), Rue Bratia Miladinopt 283, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte der Klägerin aus Warenkauf als Aajahlung 4220 perschulde, mit dem A trage, die Hetlagie

keste pflichtig nnd gegen Sicherbeitt lastug

vorläufig volln eckbar zu verurteilen, an die Klägerin 47200 M nehst Ho Zinsen seit dem 1. Sptember 1918 ju jahlen. Dle Klägern lahet ie Betlagre zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstrettöz vor bie 16. Kammer für Handelgsachen des Land— gericht 1 in Berlin, Nen Féüiedrich— strahe Nr. 16s 17, Zimmer 61, 11. Sock, auf den 28. März 1919, PVor— mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerliæa, den 2. Januar 1919 Lungfiel, Rehhnungtrat, Gerichtsschreiber des Landgericht 1. 60. O0. 267 / 18.

log gꝛ0] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Paul Roth ju Breslau, Taut ntzlenplatz Nr. 3, Projeßhevoll⸗

mächtigter: Rechtzan walt Dr. Fell Stein

zu Breilau, klagt gegen 1) den Bernhard Gmhren, zuletzt in Breslau, Freiburger⸗ sttaße Ne. 32, jetzt unb kannten Aufent- halt, 2) den Walter Cernst. zuletzt eben= da, jetzi unbekannten Aufenthalts, unter der Gehauptung, daß dieselben aus Mebl. lieferung im Jahre 1913 der Klägerin no den Getrag voa 81,29 MM schulden, mit dem Antzage, die Beklagten als G samtschuldner zu verurteilen, an dle Klägerin 81125 M nebft 5 osg Zinsen seit em 2. Ottober 1913 zu jahlen, ibnen die Kosten des Rechisstreits aufzuerlegen und das Urteil, evil. gegen Sicherbeit;« lei sun für vorläuft! vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet de Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vlerte Zivil⸗ kammer des Landgerichts iu Bregiau auf den 22 März 1919, Vor⸗ mittag 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte inge lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Aut⸗ zug der Klage bekannt gemacht. 4 0 569 / 18.

reslan, den 20. Dezember 1918.

. Volkmer,

Gerlchtsschreiber des Landgerichts.

159921] Oeffentliche Zustellung.

Die Füuma Aktien. Maschtnenbau⸗An⸗ stalt, vo mals Venuleth & Ellen berger in Darm stadt, vertreten darch sheen Vor— stand, Direttor Eduard Dornseiffr und Johanneg Preß, vertreten durch Recht-, anwälte Dr. Mainzer und Dr. Hermann Wolf in Darmstadt, klagt egen die

Firma Syaciuthe le Clercg in Alost !

in Belgien, aug kaäuflicher Bestellung! uad Lieferung eineg Trockenappa ais hr⸗ zlehungewejsse auf Grund der Behauptung

gungskommission fur die Klägzeriag und die KHeklagte auf dem Fonto D der PVreußi⸗ schen Staatebank (Seehandlung) eln Be tiag von 533,54 M hinterlegt sei mit der Maßgabe, daß die Zablung erfolgt an den durch rechtakräjtiges Usteil oder überetn= stimmende Eiklärungen der Pattein Aus gewiesenen, mit dem Anträge, die Be⸗ k aßte duich ein ggen Siherhei sleistung fär vorläfig vollst eckoar zu ertlärendes Urteil tostensälllg zu verurt len, an die Klägerin oder ihre zum Geldempfang er⸗ mäc tigte Prozeßbevoll aächt gie 4119,27 A viertaasendeinhundertneunzehn Mart 27 Pfennig nebst H o/ Zinsen vom 6 August 1918 an zu zahlen und einzu— willigen, diß in Anrechnung auf die Elagesumme der durch die Reichgenischädt⸗ gungskom nission für die Sireitteile auf Tonio D bei der Preußischen Staatshank (Seebandlung) hinterlegie Betrag von 533 S6 54 nebst aufgelaufenen Zinnn an die Klägerin gejablt wird, und ladet die B klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreitz vor die Kammer für Handelssachen Hessischen Landgerichts Daimstadt auf Freitag, den C4. März E99, Bormittags 9 Uhr, mit ver lufforderung, sich durch einen bei dem P oz-ßgericht zugelass nen Rächtganwalt ils Prozeßbevollmächt gien vertreten zu lassen.

varmstadt, den 29. Dezember 19138.

Merkel, Gerichtaschreiber Hessischen Tandgerichtß. Kammer für Handelssachen. (59955) Oeffentliche Zustellung.

Die ledige Anna Sauer in Frankfurt a. M., Große Seestraße 24, Peozeß⸗ bevollmächtigter: Rechteanwalt Justittat Or. Burgheim in Frankfurt 9. M. klagt gegen die Firma U. Canurt KR fils zu bauptung, daß die Beflagte aus Gehalt, Steuern und Krankenkassenbe trägen der RFiägerin die im Klage antrag angegebenen Heträge schulde, mit dem Aatrag auf zahlung von 1) 100 4A nebst Ho / Zinsen seit dem 1. 12. 1917, 2) 100 M nebst 5H oo Zinsen seit dem 1. 3. 1918, 3) 100 460 nebst Ho /o Zinsen seit dem 1. 6. 1918, 1) 100 nebst /o Zigsen seit dem l. 10, 1518, 5) 100 S½½ nebst Hoö/g Ziasen seit dem 1. 12 1918, 6) 125 S nebst Hoso Ztasen seit dem 1.2 1918, 7) 127 M nebst 50/ Zinsen seit dem 1. 3. 1918, 8) 125 4 nebst Hoö/Y Zinsen seit dem 1. 4. 1918, 9) 125 4 nebst Ho / 9 Zinsen seit dem 1. 5. 1918, 10) 125 ½ noebst h o/o Zinsen seit dem 1 6. 1918, 11) 125 4 neost 50 Zinsen seit dem 1. 7. 1918, 12) 125 M nebst Ho /o Zinsen seit dem l. 8. 1918, 13) 125 ½υ nebst 5o / Zinsen sett dem 1. 9. 1918, 14) 125 6 neost

5öoso Zinfen seit dem 1. 10. 1913, 15) 125 S nebst Ho /J Zinsen seit dem

1.11. 19158. 16) 125 160. nehst Ho / 9 Zinsen seit dem 1. 123. 1918, 17) 125 4 nebst

5Hoso Zirisen seit dem 1. 1. 1919, 18) 125 (6 nebst Ho/o Zinsen seit dem J. 4. 1918, 19) 126 S neh 5o/ / Zinsen

selt en 1. 7. 1918, 20) 126 6 nebst Hoö/o

Zinsen selt nehyst Ho/s0 Znsen seit. dim 1. 1. 1919. Die Klaqetrig ladet die Giklagte zur mündlichen Verkaablung des Rechtästreits oor die 1. Kammer für Handelssachen dig Landgerichls in Feimffurt 4. M. auf den 290. März 19E9, Varmiitags O ilnr, mit der Aufsorherung, sich darch einen be diesem Geilchte zugelassenen Recht zan walt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lass en.

Frankfurt a. M, den 27. Dezember 1918

Der Gerichtaschreiber des Landgerichts. 69922] Oeffentliche Zustellung.

Die verwitwete Frau Margarethe Sch enidt in Herlin NO., Tretehmen⸗ straße 4, Proz ßbevollmächtigter: Rechte an wast Dr. Fließ in Stargard i Po mm., klagt gegen den Braumeister Ferdinand Läbte, früher in Tieptow d. R, j'tzt in Allanta, Vereinigte Staaten von Nord⸗ amerika, mit dem Antrage: 1) den Be⸗ klagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß die im Grundbuche zu Treptow a. R. Band 12 wlatt Nr. 19 Haus 485 in Abteilung 111 unter Nr. 27, früher für den Brauereibesitzer Wilhelm Lübke ein getragene und sodann auf den Namen des Beklagten umgeschelebene Hopothek von 9000, M½½ nebst Zinsen auf die Erben deg im Jahre 1914 zu Treptom a. R. verstorbenen Braurrelbesitzer? Wilhelm Läbke umgeschrteben wird, nämlich auf 1. den Betlagten, 2. Frau Antonie Busch, geb. Lübke, später verehelichte Kaufmann Otto Hahn in Kolberg, 3. die Kläsecin, 4 Emilie Läbke, spiter verebelichte Bank⸗ buchhalter Johannes Kallies in Berlin 2) die Koßen des Rechtsstrelta dem Be—= klagten auffuerlegen, 3) das Urteil gegen Sicherheitaleistong für vorläufig voll. streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtastreits vor die jweite Zivilkammer des Landgerichts in Stargard . Pomm. auf den I. März 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bet dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum JIwecke der öffenrlichen Zustellung wicd dteser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Etargard i. Pomm., den 31. De-

zember 1918. Behrendt, Derlchtaschreiber des Landgerichts.

59959) Ve rmögenbeschlaanahme. Der Kaufmann Johannes Köhler gen. Börner, zuletzt in Chemnitz, Neumarkt l2,

Parig, Rue de Bogdy 68, unter der Be-

m l 1d ls, , n,,

Aufentb lt im Inlande aufgegeben und im Auelande Aufenthalt genommen. Er bat aber Sicherbeit weder auf Hrund von 5 1 des Gesetzes über Sichrung der Kriegs steuer, vom 9. April 1917 (Reicht⸗ Fes. GI. S. 351), noch auf Grund von §z 5 Abs. 1 des Gesetzes gegen die Stener⸗ flacht, vom 25. Jalt 1918 (Reschs⸗Hes.⸗ Bl. S. 951), geleistet. Gemäß § 1 Abs. 3 des vorgen. Gesetzea über Sicherun der Krleg4steuer und 5 14 des Gesetzes gegen die Steuerflucht wird daher hiermlt das gesamte im Inland befinoliche Vermögen des Köhler gen. Börner mit Beschlag belegt.

Durch dlese Bekanntmachung verllert Köhler gen. Börner das Recht, über das beschlaanahmte Vermögen unter Lebenden zu verfügen.

An alle Personen, Gesellschaften, Be⸗ hörden usw., dte Vermögens werte des Köbler gen. Börner lin Besig oder Ver⸗ wahrung haben oder die irgendwelche Ver⸗ hindlichkeiten ihm gegenüber haben oder auch nur Keantnis über den Verbleib von Vermögentzgegen ständen Köhler besitzen, ergebt hiermit die Aufforderung, sich jeder Versügung über die beschlagnahmten Ver⸗ mözengweite zu enthalten und der unter⸗ zeichneten Behörde fofort und spätestens binnen S Talea, von dem Grscheinen dieser Bekanntmachung an gerechnet, ge⸗ naue Anieige über Oct, Ait und Wert der duich die Beschlagnahme betroffenen Vermögengwerte zu eriarten.

Chemnitz am 4 JImuar 1919.

Die Bezirktst⸗ uereinnahme als Gesitzsteueramt.

Iö9 95853) Rermögenäbeschlognahme.

Der Kaufmann Johannes Fritz Kühn, zuletzt in Ghemnitz, Rechen hatner⸗ straße 44, III, wobnhaft gewesen, hat, wie bekannt geworden tst, seigen Wohnsitz und dauernden Alfenth ilt im Inlande auf— gegeben und im Autlande Uufenthalt ge⸗ nommen. Er hat aber Sicherheit weyer auf Grand von § 1 res Gesetzes über Sicherung der Kriegt steuer vom 9 April 1917 (Reichsaes. Bl. S. 351), noch auf Grund von 55 Abs. 1 des Hesetz tz gegen die Steuerflucht, vom 26. Juli 1918 (Relchsges. Bl. S. 51], gelristet. Gemäß 531 Anf. 3 des vorgen. Gesetzes über Slch rung der Keirgssteuer und § 14 det Gesetzetz gegen bie Steuerflicht wird dahrr hiermit das gesamt: im Inland befiad— liche Vermögen Kühns mit Beschlag be⸗ legt.

Durch diese Bekanntmachung verliert Kühn da Recht, über dat b schlagnahmte Vermögen unter benden zu verfügen.

An alle Personen, Gesellschaften, Be⸗ hörden usw., die Vermögenswerte Kühnz in Besitz oder Verwahrung haben oder die irgendwelche Verbindlichketten ihm gegen⸗ über haben oder auch nur Kengtntg Über den Berhleib von Vermölensgzegen nänden Kühng hesitzen, ergeht hiezmit die Auf— fordereng, sich jeder Verfügung über die bheschlagnahmten Vermögengwerse zu ent⸗ bhalien und der unter etchaeten Bebößsrde sosort und spitesteng vtanen 8S Tagen, von dem ürscheinen dieser Beta nt. machung an gerech et, genaue Anzeige über Ort, Art und Wert der durch die Be⸗ schlagnahme betroffenen Vermö eng werte zu erstatten.

Chemnitz, am 4. Januar 1919.

Die Beirtssteuereinnahme alg Besitzsteuetamt.

(o9923

Zur Festsetzung deg Uebernahmepreiseg für die einem unbekannten Eigentümer hei dem Postamt L in Cöln-⸗Deutz enieigneten 2 Postpakete Nr. 772, 773, enthaltend Trikotunterhosen und Unterlacken wird am 7. Februar 1919. Varmittags II Uhr, vor dem Reicht schiedggericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstraße 97. J. Obergeschoß, ver⸗ handelt werden. Der Eigentümer wird bierhon henachrichtigt. In dem Lermin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.

Berlin, den 2. Januar 1919 Reichsschledsgericht für Kriegswrrtschaft.

og 956

Zur Festsetzung des Uehernahmepreisez für die einem unbekannten Etgentümer bel Vollßrechtahausen in Werdau ent eianeten 4 Bellen weiße Kahhaare, gei.

39. 42, 45, 4) wird am TI. Januar 1919, Bormimtags 110 Ur, vor dem Reicheschledsgiricht für Kriegs⸗

wirsschaf in Berlin SW. 6k, Giischlner⸗ straße 97, J. Obergeschoß, verhandelt werden. Der Eigentümer wird hiervon benachrichlyt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch

daß auf Veranlassung der Relchzentschädi, worden ist, seinen Wohnsigz und dauernden (59926!

Zur Festsetzung des Uebernahmeypreises für ri vermuti ch Abdelnur C C., Paris, bei Herrmann & Thell ebmer, Siettin, enteignete Kiste, gez. S. S. 331451, eat⸗ baltend Strumpfbänder, wird am 7 Fe- bruar R919 GBormittags EI Uhr, vor dem Rechäsch edsgericht für Kelege⸗ wirtjchaft in Berlin SW. 61, Gtit- schinersir 97, J. Obergesch aß, verhandelt werden. Die Gigentümerin wird hiervon benachrichtigt. Ia dem Termin wird ver⸗ handelt und entschleden werden, auch wenn

59924

Zar Festsetzung des Uehernahmevreises für ein angeblich Geo Owen & Co. in Manchester, bei Bordier, Hamburg, ent⸗ elgneteg Pakt obne Markierung, ent- haltend 38,4 m Blusenstoff, wird am 7. Februar 1919 Vormi tags EI Ur, vor dem Neichsschiedsgericht fur Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, J. Obergeschoß, verhandelt werden. Die Gigentümerin wird hier⸗ von benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.

Berlin. den 2. Januar 1919. Reichsschledsgericht für Krieggzwirtschaft. 9958)

Vor dem Reichaschtebggericht für Kriegs⸗ wirtschaft in Berlin 8sW. 61, Gitschiner⸗ straße 9! (I. Obergeschoß), soll zur Fest⸗ setzung des Uehernahmeypreiseg für als Krtegsßedarf enteignete 1850 Träakeimer am 17 Januar E919. Bgenmittags 103 Uhr, verhandelt weden. Der frühere Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. Verhandlung und Gntscheidung ersolgt, auch wenn er im Termin nicht vertreten ist.

Gerlin,. den 3. Fanuar 1919. Reichsschledsgericht für Kriegswirtschaft.

59957

Vor dem Relchsschiedsgericht für Kriege⸗ wirtschaft in Berlin 8sW. 61, Gitschiner⸗ straße 97 (J. Obergeschoß), soll zur Fest⸗ setzung des Ucpernahmepreises für nach⸗ stehend bezeichnet“, als Kriegsbedarf ent⸗ eignete Gegenstände am 28. Januar 1949 von 10 Uhr ab verhandelt werden, wegen 1) 1 gesalzenen Rinder⸗ haut (11 Fg), durch Gendarmeriestation Lauterecken beschlagnahmt, 2) 1 Kite, Munersendung von 73 schwarzen Herren⸗ stiefeletten und Schuhen, sämilich links. Anbfsender: American Exbreß Cie., New Jorf, Empfänger: deren Ham burger Zveigntederlassung, zur Verladung nach St. Petersburg. Die frühtren Eigen—⸗ tümer werden hiervon benachcichtigt. Ver⸗ handlung und Entscheidung erfolgt, auch wenn sie im Termin nicht vertreten sind. Berlin, den 3. Januar 1919. Reichtzschiedsgericht für Kriegzwirtschaft.

59928

Zur Festsetzung bes Uehernd Smepreisen für die einem unbekannten Eigentümer get örtaen . Ballen Baumwollahfall, altes Mark,, u. Nr 4722 2523 im Nelto⸗ gewicht von 1329 kg,

b. 1 Ballen Baumwollabfall, altes Mark, u. Nr. 4723 im Nettogewicht von 2001 kg,

C. 1 Ballen Baumwollabfall, etw. b schäd., altes Märk.s, u. Nit. 4724 im Nettogewicht ven 1821 kg',

d. I Sack Baumwollabfall, autsort., im Nettogewicht von 323 kg, heschäb. Wunre,

e. 1 Sack Baumwollabfall, aussort., im Nettogewicht von 345 kg, schlechte Ware,

welche bei der Firma Carl Sawitzkt in stönigaberg i. Pr. entelanet wurden, soll am 3. Januar 1919, Vormutags 11 Uhr, vor dem Reichaschieds gericht für Rriegswirtschaft in Berlin 8W. 61. Gitschinerstraße 97, II. Dbergeschoß. der⸗ handelt werden. Der unbekannte Eigen⸗ tümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schleden werden, auch wenn der Elgen⸗ tümer nicht vertreten sein sollte.

Berlin, den 3. Januar 1919.

Reichaschledt gericht für Kriegawirtschaft.

(59927

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 31 einem un bekannten Eigentümer auf dem Güterbahnhof Prostken enteignete Ballen Wolle wird am 7. Februar E919 KBormittags 95 Uhr. vor dem Rech sch eds gericht für Kriegs wirischaft in Herlin SW. 61, Gttschinerstr. 97, II. Obergeschoß, verhandelt werden. Der FGigentümer wöd hiervon benachrlchtzat. Ja dem Teimln wird verhandelt und ent— schleden werden, auch wenn er nicht ver—⸗ treten sein sollte. .

Berlin, den 3. Januar 1919. Reichsschtedsgericht für Krtegswirtschaft.

,

4) Verlosung 1. von Wertpapieren

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter abteilung B.

(60027

Aäuslosung von Auleihescheinen der ETtadt Uervingen am Rhein.

Ven den Unleiteicheinen der Stabt Uerdingen am Rhein aus der Könta⸗ lichen Vererdnung vom 24. Zanuar A887 sind am 14. dieseg Monats folgende Num⸗ mern gezogen morden;

1) Rr. 354 364 47 361 208 345 113 194 212 41 120 161 79 257 284 über je 1000 4,

2 Nr. 38 71 141 75 192 197 99 56 51 37 147 135 über je d OO 6,

3) Nr. 25 über 200 .

Pie ausgelosten Beträge werden am 1H. Juli E919 hei der hiesigen Stadbt⸗ ra sse zurückgejahlt. .

Uerdingen dus Rhein, den 17. De⸗ zember 1918.

Der Bur germeßster.

on'so! Stuttgarter Zeitungsverlag G. m. 6. 8.

vom Hundert gekündigt:

Verto fung van Tetnchuldvoersche eibungen.

Bei der am 27 Dezember 1918 darch ken

in Stuttgart vorgenommenen Ber losung wunden die bungen zur Rücklahlung auf 80 Juni E919 mit einem Zaschlag von drei

öffentlichen Notar Heinr. Kraut sol enden Teilschnldven sch rei

n. Tei tchulderichreikungen zu j E000

( 1000 ) it 55 ga S5 74a 78 86 ieh il 139 183 23 211. 21 z20 366 394 405 gos so olg az oda 617 6 Sen 576 677 6's 682 685

740 754 834 846 859 888 895 gol ga2 947 986 1000. w. Te ilschu dwerschreibun gen zu je 500

500 Æ) Nr. 1007 1016 1018 10582 1933 joss 1054 1064 1134 1140

1156 1164 1222 1231 1254 1265 1344 1360 1365 1383.

Die Rückzablung erfolgt vom 30. Juni A919 Tellschuloverschreibungen samt den dazu gehörigen Zinsschelnen an der

Gꝛsellschaft.

ab gegen Rückaahe der Kasse der

Stuttgart., den 27. Deiember 1918. Stuttgarter Zeitungsverlag G. nm. b. H.

159735 ter osung der Obligationen des Vereins „Versuchs⸗ und Lehranstalt til Beaueret in Gerlin ?“. In den Geschäftgräumen der Deuischen Bank hierselbst wurde heute vor Notar und Zeugen die 10 Berlasung unserer Obllgetionen der Anleihe von A908 vorgenommen und dabei warden folgende Nummern gezogen: 70 71 75 89 187 215 291 380 419 432 446 519 538 544 564 575 593 659 6567 730 735 746 751 754 795 911 927 1031 1043 1099 1127 1164 1181 1245 1275 1351 1362 1376 1391 1430 1432

wenn er nlcht vertreten sein sollte.

1455 1470 1546 1577 1978 1579 1595

Berlin, den 31. Dezember 1918. Reichtschtedsgericht für Keiegswirtschaft.

59925 Zur Festsetzung des Uebernabmepreises für die vermutlich F. Mantel & Fit, Jassy, bei Wittner, Berlin, enteignete KRiste Kinder, und Rodelmützen, gez. J. W. & G. 600, soll auf Anordnung des Derrn Vorsitzenten am 7. Februar 19419, Varmittaad EHE Uhr, vor dem Relchsschlenggericht fär Krtiegswirn. schaft in Berlin 8W. 61, Gitschinerstr. x7, L Obergeschoß, verhandelt werden. Die Eigentümerin wird blervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschteden werden, auch wenn sie nicht ver. treten sein sollte. Berlin, den 2. Januar 1919

1603 1604 1606 16697 1631 1638 1658 1663 1669 1674 1744.

Die Ausjahlung erfolgt vom 1. Juli 1919 mit M 250, pro Stuck bet der Deutschen Bank hlerseldst.

Berlin, den? Januar 1919.

Verein „Versuchs. und Lehranstalt für Brauerei in Berlin“. Der Vorsttzende des Vorstaads: B. Knoblauch.

59729] Gekanntmachung.

Dte Tihgung der 3 vrozent'gen Her⸗ forder Stadtanleihe vom 1. Fimni 1904 erfolgt füt das Rechnungej ihr 1918 durch Ankanf.

Herfarb, den 31. Dejember 1818. Der Magistzat.

wohnhaft gewesen, hat, wie bekannt ge⸗

Reicht schlede gericht für Kriegawirtschaft.

err

K

) Kommanditge sell schaften au Aktien n Altiengesellschaste n

über den befin⸗ Unter⸗

Die Bekanntmachungen

Verlust von Wertpapieren

den sich ausschließlich in abteilung 2.

bo bi ö Der Aufsichtsvat ur serer Gesellschaft begeht gemäß der Alt onärversammlung vom 27. Auqust 1918 aus folgenden Herren: Karl Busch, Herlin, Kommerzlen⸗ rat Dr. Georg Heimann, Breslau, Ba kier Moritz Lipp, Hreslar, Rechtegn walt Schlipphacke, Berlin, Dr. Max Wiskett, Breslau. Berlin den 3. Januar 191. Carl Flemmina Mrt. Ges. Berlin und Glogau.

log ghd) Die Ausgabe der veuen Dini denden.

bogen ju unseren Aktien à M 1000,

erfolgt gegen Elnlleferung. deg alten Talons ab heute bel unserer Gesell⸗ schaftokafse.

Fulda, den 2. Januar 1919.

Vereinigte Schuhstoff Fabriken Fulda.

*

min.

a- 8 1.

3weite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

1919.

Berlin, Montag, den 6. Januar

1. Untersuchungs aachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, JZustellungen n. bergl.

3. Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen ze.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attlen u. Aktiengesellschaften.

Anßerdem m

Sffentlicher Anzeiger.

i en rer für den Raum einer a gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. rd auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

9. Bankausweise⸗

10. Verschiedene Bekenatmachungen

6. Erwerbs⸗ und Mirtschaftsgenossens chaten. 7. Niederlassung ze. von Rechtsanwalten. 8. Unfall⸗ und Invaliditãtg⸗ z. Versichernngz

) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

log? on Bavaria⸗Brauerei, Altona. JI ehr es rechnnug

20 September 19 ESG

Ver mög en. 0 4 Grund stüccᷣ⸗⸗· ] 1500 000 Gebäude . 2 538 276 55 Sonstige Gtundsiücke 311 55782 Lagerfässer und Bottiche 189 961 24 Maschinen⸗ und Kühlanlag— 240 000 - ,,, J Eletir. Anlage... 1 Tlefbrun nenanlagt. n Trant portfaßanlage 3 Brauereitr ventar .. 1— YVfer dekonto⸗ 1— Wagen und Motorwagen 1 Aus wärt. Inventar 1— Elsen b. Waggonkonto. 1— Barkafse nkonts ... ö. Wosserleitunggan lage. 1 Treber Trockn. Anlage 1— Wer kjeugkonto .... * Labo t. Emrichtg. Möobiliar⸗ und KRontor⸗

einrichlung 1— Wirtschastgzinventarkonto 3 , 275 08801 Ye iet schuldner ... 1571229 Darlehnsschuldner .. 881 91517 War enschuldner ... 173 065076 Beteiligung; konto... .. 23227613 Wechselbestand 24 066 66 Kasse, Bank⸗ u. Postscheck 1 22011971 Kaunonskonto 15 863 86 Aufgeld f. d. Voꝛrechtganleihe 49 2650 Effekten konto . 323 606 58 Vorausbej. Prämien.. h 934 82

iusammen . 7 996 607 TW Schulden. Atttenkapiaaelĩ 3 000 000 Vorrechtganleihe 1 969 000 Unkündb. Hypoth.⸗Darl. 500 000 Aufgeld f. d. Vorrechte an leihe 49 250 Vorr.. Anl., Aufg.⸗Tllg.«

Rückl. J 1852310 Zinsscheineinlösung 24 300 Grtrage schelneinlösung 1600 Wagen⸗ und Motorwagen

reservekonto. 13 851 Pferdereserpe konto .... 6 03040 Krehitorenkonto .. 478 140 94 Gest. Brausteuet 29 377 35 Verrechn. noch nicht fäll.

Zinsen 20. ; ; 11268504 Kauitonskon to (Kred.) 1437910 Miete kreditoren (porausbej.

Viet) 240623 Guthaben div. Kunden 66 206 49 Reserve fond; 228 926 57 a 15 000 - Delkredere konto. 320 000 Spezialreservefondz . 270 000 Sonderrũcklage ö 104717 50 Geminn, und Verlustkonto 230628

zusammen 7996 87 7

Gewinn und Verlustrech nung ber 320 September EIS.

Eoll. Betriebsmaterial, Kossen, Zinsen, Ster ern und Ab- gaben 366 Feurr und Seeversicherung Abschreibungen e

. 901066. zi 30 is

56 233 5 2303 98

zusammen ö 3291 8 26

Haben. Gewinnvortrag 1916/17 . 52 2185 29 Betriebeert gs. 3 238 81406 Elngg. a. Dublöse .. 24570

zusammen .] 3 291 977 96

Geprüft und mit den Büchern überein stimmend gefunden. Gmil Rougemont, beeidigter Büũcherrevisor. Der Aufsichtsrat. Rud. Crasemann, Vo sitzender. Der Vorstand. A. Erich sen. Die Dividende von 1009 A 100, per Aktie gelangt vom 30. Dezemher 19168 ab gegen Einlieferung des Ge⸗ trage scheins Nr. 21 bei der Deuischen Bank, Filiale Hamburg, sowie den bekannten Stellen und der Commerz Bank in Lilbeck zur Auszahlung.

2

J ĩ M ö ö 2. . Dr n, nn m 24 , Q

ooo Niederländische Lebens versicherungs⸗Gesellschaft. Kewinn. und Berlunrechwung für das Gesa ate jahr 1917. . r f ß —— . eme eee e, eee. zettag in Me Gegen stand J Gegen stand

im einzeln en im ganjen

Betrag in Mark

im ein enen

im ganzen

I.

II.

III. IV. V. VI. VII.

X. Einnahmen. Ueberträge auß dem Vorjahre: 1) Prämien eserven..

2) Prämien überträge w 189596626 rungen:

3) Reserve für schwebende Versicherungtz⸗ 4. , , wd fälle . ; . 1468 41512 2) Zur ũckgestellt K . 4) Sonstige Reserven und tn, , 3. Il. Zahlungen für Versicherungsveryflichtungen im ; 52 18 weschäfitjahr aus selbst abgeschtossenen Ver

5) Zuwachs aus dem Ueber⸗ 3 , . sicherungen für: schuß des Vorjahres 162 898,08 1862 23 io 829 825 17 1) Kapstalversicherungen

111 91565553

1

Prämlen für: I) Kapltalversicherungen auf den Todesfall a. selhst abgeschlofssene 7759 866,40 b. in Räckdeckung über⸗ nommene 2 801 49647 2) Kapitalversicherungen au den e bens fall a. selbft abgeschlossene 249 578. 83 b. in Rũckdeckung üb er⸗ nommene .. S686. 69 3) Rentenversicher ungen a. selbft ahgeschlossene b. in Rückdeckung über⸗ nommene. 4) Sonstige Versicherun gen a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung über⸗ nommene .

115656 411,44 5 091, 32

532 883,98 19 668,B 30

10 561 362 87 259 266 62 1 161 h02 76

552 62 28

2 7

Vol eegebũhren Fapiialerträge

Gewinn aus Kapltalan lagen Vergütung der Rückoersicherer . Soastige Einnahmen

Gesamttinnahmen .

,

2 0 9

l 2 2

C. Abschluß. Gesamteinnahmen .... Gesamtausgaben

Ueberschuß der Einnahmen..

kJ .

Bilaua am Ende des Geschäftsjabrs 191 7⁊.

J. Zahlungen für unerle'digter Versicherungs lle der Vorjahre aus selbst abgeschiossenen Veisiche⸗

MB. MAus gaben.

auf den Todesfall; a. geleistet . b. zurückgestellt 1159735 36 Kapitalversicherungen auf den rebengfall⸗ 2 203 995.05 b. zurückgestellt. 34 605, Rentenversicherungen: a. gtleistet (abgehoben)

2973 917,29

S6 336 91 602 108 29

7 323 302 99

238 600 056

1468 44511

b. zurũckgeste ll (nicht abgehoben) 25 9463 302971192 4) Sonstige Versicherungen: J 27 432,43 b. zuructgestelltt 2824 10619 Od s III. Vergütungen füt in Rückdeckung ubernommene Versicherungen ö 1764 392 36 IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abge⸗ schloffene Versicherungen (Räcktau)t˖ .... bo2 b89 o7 . V. Gewlnnantelle an Versicherte: 12 534 683 43 Aus Vorjahren: 237620 a. ab. nne, 5 601, 36 4911 50526 b. nicht abgehoben 14377. 67 19 979 03 2 878 081 22 Aus dem Geschäftszahre: 1735 191 869 a. abgehoben 99 286,54 id 6 n ad b. nicht abgehoben 16 3136 16 33140 ls sio aa 135 580 331 200 VI. Rüdvsicherungsprämien für: K 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall .. 285 88082 2) Ren tenversicherungen . . 1793380 9) Bon lige Bersicherun geen 24 627 01 312 301 6s VII. Steuern und Verwaltungskosten (ablüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): 1) Steuern JJ 22 19172 7) Herne ltus ght ester 1 628 8365 66 1721 027 36 , 13 950 60 IX. Verlust aus Kapitalanlagen . 1744287 59 X. Prämienreserben am Schlusse des Geschäftè⸗ jahres für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 76 147 656 73 3 Kapitaiversich rungen auf den Lebenssall. . 4 474 409 65 3) Rentenhersicherungen ...... 30 124 64872 a) Sonstige Versicherungen ö 2663 414 93 1147161800 XI. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfls— . jabres far: 1) Kapitalvesicherungen auf den Todesfall 169084933 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall .. 43 40267 3) Rentenyersich⸗ rungen K 59 337 03 . e erh rennen; 20 670 46 1846 463849 XII. Sonstige Reserden und Rücklagen. ..... 693 817 87 XIII. Sonstige Ausgaben: Dividenden ag Akitonäre: a. abgehoben wd 6 136 580 334 50 b. nicht abgehoben... 116667 37 066 6 136 380 334 20 K ; J 80002 43 666 &' . r* Gesomtausgaben. 136 580 334 50

. Betrog in Mark Betra] in Mart Gegenstand . Gegenstand b ; im einzelnen im ganzen im einzelnen im ganzen A. Attiva. H. Bassiva. ] I ; goß 666 h I I 666 666 67 ,, 14814901 581 II. Gxttgreserve: III. Hvpotheken V—J 8 1Ih0 6962) 1) Bestand am Schlusse des Vorlahregzs. 149 964 98 1V. , , auf Wertpaplere ... 371 147333 2 Zuwachs im Geschaͤftsjahre 6 2098 67 166 dg o V. W papiere: III. Prämienreserven für: a. Obligationen und Allien v S6ꝛ 336 12 1) Kapital oersicherungen auf den Todesfall JI... 16 14 65673 b. Jaterefse in Ja- und Ausländischen 2) Capltalversicherungen auf den eben fall.... 4 474409 59. Schwester und Tochttranstalten 5977984 * ö 3) Nentenversichern ngen . . 6390 184 648 . Vorläufige Geldanlage [Ws Ts W 69 21s 93 73 4) Sonstige Ver icheiur gen? .... . 6 i 6 ug gls 130 oz VI. Anlag⸗werte der Extrart seide ... 156 175 17 1. Prämtenüberträge für: 57 VII. Darlehen auf Polen.... 8 ar obo bz 1) Kapitalverssch rungen auf den Todesfall ..... 1 680 84933 VIII. Guthaben: ; 2) Kapftalversicherungen auf den Lebengfall ..... 43 502 67 1) bet Hankbäusern . 7 468 593 04 ; I Renten versicherungen J . 59 337 063 2) bei Versicherungsunternehmungen. 969 009 23 8 437 02 36 4 Sonstige Veisicherungen ... ; 6 6rd 1s 1844 468 19 IX. Rückständige Zinsen und Mieten 1148 don V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle ..... 1958 076 654 X. Ausstände bei Generalagenten bejw. * VJ Sonst ige Reserven, und jwar: laenen⸗ J 2971 160 3 J Reserve für Geldanlagen J XI. Barer Kassenbestand ö 192 657 77 253 fu gpendlerte Versicherungen .... 9 385 28 XII. Inventar und Drucksachen .. 166 3 g . Kriegggefahr in Gurgpa' .. 73 728 96 XIII. Sonstige Atiiva, und jwar: 4 ö unbe la hlten Mäckkauf̃· 3127 83 1) Reserhe für Rückversicherungen 1 617 9566 95 5j Noch zu leisiende Gewinnauszablungen an Veisicherte 30 22853 1567 865 75 ö. Diperse Deblioren . dob 226 0l VII. Guthaben anderer Versicherun gzunternebmungen. .. S 288 9 3) Prämienreservedepot für in Räck⸗ viii. Sartuu lionen 2551837 degung bern emmene. Versiche. 9 14 43183 1129771 ö IX. Sonstige Passiba, und r JJ J i 2 9 . I Gulbaben der Ägenten k 32 938 52 2) Diverse Kreditoren w 33 Heeserde fur, Ricks ficherunge isi! 1 65 os . a) Noch ju leistende Dipl dendenjablungen an Altionäre 146 s 5) Depot für in Rückdeckang gegebene Versicherungen A6 200 30 2 910 41451 / XV. Darlehen auf Wertpaplererer. 20 MG = 126 107 68749 126 107 687 49

0 9

Mrsterbam, den 5. September 1918. Der Berwalt un ggrat. van Leeuwen, Präsitdent.

.

3 . . 6. 2 .

. 1

J. G. Schölvinck, Schristfübrer. Direttion für Dentschland.

. H, ü,. k ä ä ä

J. F. 8. RBlankenberg. Di. F. D. Zu mmel.

Die Generalbirektion.

*r 9 2 2 2 24 ** ü /

J. van Schevichaven.

OS. Smissaert.

. j .

.

F . . ? ? * J / / / / „„ „// „/ //