1919 / 4 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Firma ist unter Aueschluß der im Betrieb begründeten Forderungen und Verbindlich- leiten auf die Kaufteute Otto Krost und Michael Gelb ach, beide in Ludwigghafen a. Rh., übergegangen, die dasselbe alt offene Handelsgesellschaft seit 14. De⸗ iember 1918 welterbetreiben.

3) Karl FJätsch in Ludwigshafen a. Rh. Dem Kaufmann Hermann Kampf in Laewlgehafen a. Rh. Ist Prokura er. teilt.

4) Klein, Schanzlim C Gecker Mttien ge sellschaft in Frankenthal. Dir Prokura dez Kaufmanns Emil Lin in Frankenthal ist erloschen.

5) Joh. Back in Frankenthal. Der Hesellschafter Fafob upp int infolge Todeg aus dir Gesellschaft ausgeschieden.

6) Karl Klef ln Ludwigshafen a. Nh. Dat Geschäst ist mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, auf die ne gegründete Gesellschaft mit der Ftema „Karl stief, tie sgeschält nud Schieppschiffahrt. G es ell chaft mit besch rünkter Haftung“ in Ludwigshafen a. Rh. übergegangen. Die Urbernahme der im Betrieb deg Ge— schäftKz begrünveten Forderungen und Ver— bindlichkeilten des bigherigen Inhabers auggeschlossen. Nur der schwibende Recht. sireit in Sachen des mit dem Geschäft übertragenen Schiffeg Karl wird von der Gesellichaft über aemmnen.

7) Eingetragen wurde am 23. Dezember 1918 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma „Karl sttief. Kiesgeschüft und Schleppschiffahrt Gesells aft mit beichränkter Haftun⸗ mit Jem Sitze in Ludwigshafen a. Rh“ Beichäfts führer sind: a. Georg Kief, Kies‚ lieferant, b. Laltpvold Klef, Schutzmann, beide in Ludwigshafen a. Rh. Gesamt⸗ prokurist ift: Karl Kier, Friseur in Lud wigshafen a. Rh. Der Gesellschafts vertrag ist am 13 D zember 1918 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ge— winnung und Verwertung von Kies sowte Schiffahrt un) der Betrieb aller damit zusaanmenhängenden Geschäfte, insbesonder⸗ der Erwerb und die Fortführung des blsher von Karl Kef in Ludwigshafen a. Rh. hetrtebenen Kiesgeschäfts und der von demselben bisher betriebenen Schlepp schiffahrt. Dag Stammkapital beträg⸗ 290 009 4 Die Gesellschaft wird durch zwel Geschäftzführer oder einen Geschäfte— führer und einen Prokuristen vertieten. 29 e e n ., a. Nh. , 23. Dejember

Amtege. icht, Reglstergericht. bam mhof m. Io5ö9 867

Zum Handeltregister B Band XIV O- 3 2?7 Fuma „Duis burg ⸗Ruhrorten Schleppe rein Gesellsch aft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder lassung Mannheim“ mit dem Haupt- sitze in Duisburg⸗Ruhrort wunde heute eingetragen:

Nach dem Gesellschafterbeschlusse vom 109. April 1918 soll das Stammkayita! Im 150 000 M erhöht werden; diese Gr— höhung hu stattgefun den, das Stamm⸗ kap tal beträgt letzt 260 000 MM.

Mannheim, den 28. Dezember 1918.

Bad. Amtsgericht. Z. J.

Mann heinn. 59600 Zum Handelcregifler B Band V D. 3.7 Firma Mannheimer stohlenhandels sesrllschast mit be schrünkter Saftung“ in Manntzeim wurde heute eingetragen: Nich dem G sllschafterbeschlusse vom 13. Deiember 1618 ist fetzt Gegenstand des Unternehmens: Der Grwerh und Ver⸗ kauf von Brenumaterial und ähnlichen Rrzrugnifsen Durch B schluß der Ge— sellschafler vom 13. Denmber 1918 wurde der higherige Gesellschaftsverttag mlt allen Nachträgen aufgehoben und der Gesell. schaftß vertrag neu gefaßt; nach dieser Neu= saffung benägt das Stammkapital jätzt 100000 66, das Geschäftgjahr ist das Kalenderjahr. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Gescäftsfäbrer oder deren Stellpertreter vertreten. Zur Zesch— nung der Firma ist, wenn mehrere Ge. schäftgführer pest, llt sind, die Urterschrif⸗ zweier eschäftsführer und, wenn Pro— kurtsten bestellt sind, dle Unten schrift zweier KGeschäfte führer oder ein Geschäfts⸗ sührers und eines Prokuristen erforderlich. Mannheim, den 30. Dejember 1918. Bad. Amtsgericht. Z. J.

Mannheim. (59601

Zum Handelztegister B Band VID. 8 a2 Fhma „Adolf Pfeiffer Gesenschaft mit b richränkter Haftung Wen rzeug e. Werkzengmaschinen“ in Mannhesm wurde heule eingetragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1918 iit die Gesellichaft aufae öst. Vie Gesellschast wird durch einea Lig üt— dater vertreten. Liquidator ist Ernst Pfeiffer, Tausmann, Vtan nheim.

Mannheim, den 31. Dejember 1918.

Bad. Amntzgericht. Z. J.

Mar KMC ß6rehen. (hH9 868]

Auf Blait 316 des Handel greglste 6, te Angemeine Deutsche Credim Äustant Filtale Markneukirchen in Martn en tirchen, Jwelgntederlassung der Aktten⸗ gesellschast Angeneine Vent sche Credlt- Alusalt in Leipzig betr, ist heute ein⸗ gtragen worden:

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Albert Kircher in Markneurtichen. Er sarf die Zwesgntederlafsung der Gesell. Taft nur n Gemelnschaft mit einem 6 des Vorstands oder mit einem . arlsten her Zweignlederlafsung ver⸗ reien.

Marknentirchen, den 2. Januat 1919.

Var Ann zgerlcht.

Nelsgaen. vo59y889

Im Handelgregifter des unterzeichneten Amtsgericht ist heute auf Blatt 732, die Firma Biesolt Æ Locke Meißner Näh⸗ na schiaen⸗ Fabrik Gesellschaft mit Be⸗ schränkter Oaftung in Meißen be⸗ treffend, folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftspertrag ist im § 2 durc Zeschluß der Gesellschafterin vom 5. De⸗ ember 1918 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgtändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Tresden der legt.

Meißen, am 27. Dezember 1918.

Vas Amtsgericht.

Heolas em. 59570

Im Handelsregister des unterjeichneten Imtggerichtg ist heute auf Blatt 681, di⸗ Dandelsgesellischaft Lampe R Co. in Grnctwitz betreffend, folgendes eingetragen vorden:

Der Kaufmann Gmil Karl August Meu— mayn in Kötzschenbroda ist ausgeschieden. Ver Diplomkaufmann Wilhelm Friedrich Johannes Ueumann in Kötzschenbroda ist ala Gesellschafter in das Handel ggeschäft eingetreten.

Meißen, am 30. Dezember 1918.

Das Amte gericht. nl hasuagn, Lnisz. 1569871

Im Handelsregister B bei Nr. 37, Tyüringer Automobil Vertrieb, Ge. ellschaf! mit beichränkter Haftung, Mühihausen i. Th, ist am 12. De zember 1918 eingetragen Nachdem der Heschäfigfüährer Gundermann aut dem Felde zurückgekehrt ist, ist die Tätigten zes Fabrikanten Helmbold als Geichäftg— fährer beendigt.

Amtsgericht Mühstzausen i. Th.

Li enh urg, Wegrrr. (698721 In das hiesige Handelsregister A Ur. 181 st ju der Firma Carl Vteuzel in Nien⸗ burg (Wg.), heate als nener Juhaber eingetragen der stausmann Rudo f Menzel in Nienburg (KW.), und daß der Ueber gang der im Betriebe dis Geschästs ba ründeten Forderungen und Verbindlich— teilen auf den neuen Inhaber aus— geschlossen ist. . nm, g. (W.), den 28. Dezember

Dag Amtsgericht.

Vogsaon. loo S7 3)

Auf Blatt 284 des Handelgzregkften vurden heute eingetragen die Firma Ge— brüder Franz, Holzstoff · und Leder- danpenfabrit Geiermühle in Siber, ehn und als Gesellschafter dir Kaufleute Curt Johannetz Franz und Curt Walter Franz, beide in Chemnitz. Die Gesell⸗ schaft ist am 18. Novꝛmber 1918 errichnmt worden.

Nofsen, den 31. Dejember 1918.

Dag Amtsgericht.

gi rnberꝶ. 158 193) Sandelsrrgistereintrüge.

Schwarzfärber Æ Co. in Ruürn, berg. Hanz Schwarzfärber ist als Gesell, schafter ausgeschteden; für ihn sind ia dir Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten; Ferdinand LTaver Fuchs, Fabrikant in Steln, Andrrag Marthold, Fabrikant in Röthenbach b. Schw., und Georg Mox Sperber, Odergrubenbesitzer in Kärchen, reimbach i. O. Zar Vertietung der Gesell. schoft tft jeder Gesellschafter allein be— ted ligt.

„Norra“ Aadreas Frank in Nürr— erg, Tafelfeldstraße 34. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Andreaß Frank in Nürnderg ebenda dit Herstellung von und den Großhandel . pbarmczeutischen Artikeln und Par⸗ ümerlen.

L. Bull Nachf. Johann Boßl in Nürnherg. Die Firma wurde gelöscht.

J Mohßhrard, Vater C Zahn, JIenoz wenig und M. Ch. Cuber, ile i Näruber g. Dem Kaufmann Alfred Beckeit in Nürnberg ist Einzel⸗ prokurg erteilt.

S. Rosenb num in Nürnberg Dem Fabrlkagten Willy L. M. Seeger Frantfurt a. M. ist Prokura erteiit.

Jobann Müͤänler in Nürnberg. Eing Morltz ii alg Jahaber gelösch. Nunmehriger Jababet Johann Müller, Fabrikant in Nürnberg.

Op yer heimer Æ Sulzbacher in Rürnderng. Jaltus Anhegger und Josef Schwah als Prokuristen gelöscht.

J. C. Scha ptag und G. F. Graun, heibe in Nraberg. Der Inhaber Georf Friedrich Hraun ist gestorben. Nun⸗ mwehriger Inhaber Wilh. Braun, Kauf. mann in Nürnberg.

schränkter Hafsung tu Lauf. tu Liqui, battun. Der Vquldator Augujt Barth st gestorben. L qutbatton und Bertre kur gö⸗ hbefygnia der Liquidatorzn sind beendigt. Diet Firma ist eiloschen.

Am 20. Dezember 19518 wurde einge⸗ nazen die Berriebsstoff⸗ und Che— mische Gefenschast J. EI. Uhlmann u. Dr. Klinger, Gesellschast mit be⸗ schräuntter Hastnug, mit dem Sitze in Nürnserg, Ktänigssraße 67. Der Ge— sellschäflsvertrag st am 2. Dezember 1918 errichtet. Gegenstand det Unternehmen Ut die Lagerung und der Vertiteh ron Treererjeugnissin und Oelen lsowie ro— aaderen Hemischen Erzeuevissen. Die Gesellschaft kann auch andere gleich arntg⸗ oder ähnliche Unternehmungen erwerben oder sich an solchen beieiligen oder deren Vertreturg übern bmen. Das Stamm.

kavital hetragt 24 000 . Geschäftz. führer: Feodor Armin Uhlmann, Kauf.

dir beine rheim, Gesellschaft uit be

[

Dr. Max Klinger, Chemiker, beide in Nürnberg. Jeder von lhnen ist allein zur Vertretung berechtigt.

Louis Adler Sohn in Nürnberg, Flaschenhofstraße 32. Unter dieser Fuma betreiben die Kaufleute Louis und Edmund Adler in Nürnberg ebenda seit 20. De— jember 1918 in offener Handels gesellschaft den Großhandel mit Oel und Fettwaren und technischen Produkten.

Amtsgericht Rurnberg, 21. XII 18.

gu rab er. lõoos] Sand : (pre gi ßhzreinträge.

1I) Johaun Katser in Nürnberg. Der Buchbalterin Babette Schulje in Nürnberg ist Prokara erstellt.

2) Aslfeld æ Ggloff in Nürnberg. Die Prokurg des Keufmanns Carl Böhn ist erloschen.

3) Ludwig ftaibetanf in Nürnberg. Dem Apoiheker Hans Wehrl in Nürn— berg ist Prokura erteflt.

) enber ger Metall und Lackier⸗ wagarzenfabrtk vorm. Geßridazr Bing, Attlengeselschaft in Nürnberg. Jun in Sch vaiz ist nunmehr ordentlicheg Vor standsmitglied, Stefan Bing General. direktor.

5) S. Jasmin in Nürnberg. Salomen Jasmin als Inhaber gelöscht; hun mehriger Inhaber: Hubert Jagnin, Kaufmann in Rüruberg; Prokurist: Salomon Jatminm, Kaufmann in Nürnberg.

6) Wilhelm Schlemwmwe in Nürn erg. Sltz nach Renmar ft i CO. verlegt

) Gagen Mayer in Nürnberg Unter dieser Firma betreibt der Kaufman Fugen Mayer ia Nürnberg Vertretunger nd Großhandel mit Lacken, Fröen unt Oelen. Geschätlslokal: Dilher straße 4.

6) Georg Uibeleifen in Nürnberg Die Sesellschaft ift aufgelöst. Das Ge, chäft ist in den Alleinbesitz dez Gesell. schafters Karl Bibler in Rurnberg über— gegangen. Die Prokura der Frau Kihle⸗ bleibt bestehen.

9) D. Müler Æ Go. in Nürnberg zohann Heiter als Inhaber gelöscht Nanmehriger Inhaber Mar Miller, Kauf— agann in Nürnberg. Die im big tzeriger Settieb entstandenen Forderungen sin? nicht übergegangen.

10 Gebrüder Balinger in Nürn verg. David Gallinger ist infolge Ab- lebeng aus ber Gesellschaft ausgeschleden; ür ihn ist die Kaufmannswitwe Jobs Hallinger in Nürnberg als vollberechtigt⸗ Fesellschafterin eingetreten.

1I) M. Lauingir in Nsrnberg aueh Lautnger ist als Gesellschafterh ausgeschieden. An ibetr Stelle tst de Kaufmann Max LTäauinget jr. in Nüin— erg als vollberechtigter Gesellschafter eln getteten.

Amtsgericht Rnirnberg, 28. XII. 15.

Ofenvach, Mam. 69964 In unser Handelsregister ist eingetragen vorden unter A 1022 die Firma Wffen, nacher Kunstglieber Serbert Kaste lar Offen ach a. M. Alg alleiniger Juhaber: Herbert Kastellav, Fabritant zu Offen bach 4. . Das Handelsgewerb⸗ st: Fabrik küns licher Glieder, orthopädt scher Apparate und Bandagen jeder Ait. Die erste Anmeldung, wonach *rledris Wilhelm Simon, Fabrikant zu Offenbach . M., mit Wirkung vom 1. 83. Mg. all bersönlich haftender Gesellschafter einge, reten sein sollte, wurde zurückgezogen. Off endach a. M., den 24. Pezembe

. Hessischeg Autttzgericht.

eg m n. 59895

Auf Blatt 332 des birsigen Handele— registers ist heute die Firma Faß u. Faßdaunhenfahrik. G örnand X Go. mit dem Sitze in Carsdarf, alg deren Inbaber der Privatmann Friedrich Gastab vrechsel in Wahren und der Böticher Mor Görnandt in Garsdorf, und welten eingetragen worden, daß die Gesellschaf im 1. Oktober 1918 errichtet worden ih und ihre Vertretung nur heiden Gesell. schaftern gemeinsam zusteht.

Pegan, ben 22. Dezember 1918.

Vas Amtggericht.

Hei run. (h 874) Auf Blatt 529 des Handelzregister: für den Landbezirk Pirna, die Firme Uaher & Ischaschler Schrauben abrit, Fafsondreherei & Gtanzwern in Heidengu betreffend, ist beutt ein zetragen worden:

Dem Werkmeister Max Zöichaschler ir Niedersedlitz ist die Vertretung der Ge— sellichaft bis auf welter es entjogen worder.

Plrug, den 30. Dezember 1918.

Vas Amt gericht. ots d am. 5937951

In unser Handelsregister Abteilung A Ur. 9sß9 ist heute die Fitma „Tuquft Rosenberger“ mit dern Site in Pot.“ dam und als deren Inhaber Frau Augustt Rosenberger, geb. Schumann, in Potsdam eingetragen worden.

ots dam, den 18. Deiember 1918. Amtsgerlcht. Abteilung 1.

a edlin bnr. b 9882 In unser Handersregifler à Gr. 11“ lst heute bei der Ginzesftima Rar ainh ceder in Que diialhireg eing: t al en worden: Der Kaufmann Georg Lere daeldst ist in das Geichätt amg veriönlid haltratzer Geselscasler eing tecten. Dit ausmebr aus dem Fabrtkbesitzer Richart Leder und dem Kaufmann Georg Leder daselbst bestehende off ea⸗ Handelggesellschaf bat am 1. Januar 1918 begonnen und fübrt die bisherige Ftimng fori. Quer lind urg, den 30 Vezember 1313.

Te ns tatt. 59940 Bet der Firma Ttzaleswerk. Gesell⸗ schoft mit beschränkter Haftung

Rechenmaschinenfabrit Rastatt wurde heute in dag Handelsregtster Abt. B Band 1 D.. 26 eingetragen: Der Ge⸗ ichäftaführer Kaufmann Otto Foell in Rastatt ist ausgeschleden; an seiner Stelle tst Faufmann Friedrich Foell in Rastat! zum weiteren Geschäftsfübrer bestellt. Nastait, 31. Oftober 1918. Gr. Amtsgerich.

otsnburꝶg, Falda. Iö98 76]

In unserem Handelsregister A ist am 30. Dezember 1918 eingetragen worden unter Nr. 76 die Firma: Färberei Zahn, Rotenburg a / F Inhaber der Flema st Färbereibesitzer Konrad Zahn, Rolen⸗ burg a. F.

Vtr Ghefrau des Färbereibesitzers Kontad Zahn, Gzete Zahn, ist Prokara erteilt.

Amtsgericht, II, Roiendurg a. 5. VH in g om w nal de. (59877

In unserm Handeltregtster Abteilung A it bet der daselbst unter Nr. 70 verzeichneten FItrma Franz Bir witz, Rüger made, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Franz Virwitz Achf., Inhaber derselben ift der Inge nteur zuliuß Meysen, Rügenwalde. Der Ucbergang der in dem Betriebe des Ge—⸗ sichäfts dearündeten Geschäftsforderungen and Geschäfteschulden ist hei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ingenieur Jultut Neysen ausgeschloßssen. Rügenwalde, den 13. Dezember 1918. Das Amtsgerich

St. H las ien. (os88l]

Handelsregister B O. 3. 8: Ftema Rotormagtugesellschaft Et. B afien, Seiellschaft mit heschr äukter aftung n St Glasen: Kaufleute Josef Weißen, berger und Gustaz Grumbach in St. Flasien sind ans der Geschäitaführuno asgeschiedrn; Kaufmann Peter Alten zurger in St. Blasien ist zum weiteren Seschäfts führer bestellt.

Et. Blasten, den 17. Dezember 1918

Bad. Amtggericht.

vc hIrYgH3Mwaide. sh9 878

Auf Glatt 208 des hiesigen Handels— earsters, betreffend die Firma C. T. zünlich, rtiengesellschaft mit den Sltze in Wilthen, ist heute eingetragen zorden:

Gesamtvrokura in erteilt: a. dem Kauf⸗ nann Max Reinhard Wagner und h. dem kaufmann Kurt Erich Hanke, kelde ir Vilthen.

Ein jeder von ihnen darf die Gesel. chaft auch in Gemeinschaft mit elnen Vorstandsmitglied verteten.

Schir giswalde, den 31. Dejember 1918

Da Amtsgericht.

cChivel bein. 59879 Ja unser Handtlsregister Abtelkung A it heute bel der unter Nr. 78 einge- ragenen Firma Stio Kat als Inhake— der Kaufmann Walter Klatt in Schivel, oein eingetragen worden. Schivelbein, den 24. Dezember 1918. Das Amtsgericht.

Jzebhneoherg-VJentz tä6dtel. 159580

Auf Blatt 409 des Handelgregihiers if hut dte Firma C. ESswald Mühe n Neu sftät tel und alz deren Inhaber der Kaufmann Carl Ogwald Mülltr in steustädtel eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Hande! nit Kolonialwaren und Linde produkten.

Echnzzeberg, ben 30. Vezeniber 1918

Daz Amtsgericht.

Tri sr. hg 883]

Ja das Handelsteglste: Rhteil.ng A iß̃ bet der Fim „Witt. Antouh“ in Trier Ne. 538 eingetragen work en

Das Geschäft it unter Umwandlang ir ine offene Handelsgesellschaft auf 1) Wa elm Fran; Antony, Kausmann, unt 2) Frimdrich Josef Antony, Kaufmann, beide in Trier, überg⸗gangen Dee Ge— ellschaft hat am 1. Dejember 1918 ke— zonner. Der bisherige Firmeninhabe Wilbelm Antony hat das Geschäft mij der Firma den beiden Gesellschaftern über. tragen.

er Buchhalterin Margaretha Antony

in Trier tst Prokura erteilt. Die Pro, kura des Wilhelm und des Friedrich Josts Llotopy ist erlolchen.

Trier, den 25. Deiember 1918.

Dag Amtsgericht. Abt. 7.

Lrior. 59884 In dag Hanbelsregister Abteilung A vurde heute unter Nr. 1160 die Firma Nichard Strack“ mit dem Sitze in Erier und als deren Inhaber stan Richard Strack, Kaufmann in Trler, ein, getragen. Trier den 23. Deember 1918. Das Amtkgericht. Abt. 7.

Urach.

Im Handeltregister wurde beute ein getragen:

l. in die Abteilung sür Gesellschafts firmen. Bei der Firma Wardel A Mater n Metziuges! Die offene Handels gesellichaft it nach dem Verkauf des Ge⸗ schäst an Franz Hail, Maurermeister in Döetzingen, mit Wirkung vom 185. Sep— tember 1918 an ohne Liquidation auf, gelöst worden und die Fi ma als Gesell. chaftefirma erloschen. an Geschäft wird als Ginzelfirma weitergeführt.

II. in die Abtellung für Ginzelfirmen: Die Firma „Gottlod Wanhnei won

Bail“; Sttz in Metzingen; Inhaber Franz Bail, Gisenhändler in Mehingen; Eisenbaumaterlalien⸗ und Kohlenhandlung. Ven 253. Dezember 1918. Württ. Amtsgericht Urach.

ViIikliäingem. o 9886]

Unter O.-3. 316 des Handelsregisters der Abt. A wurde eingetragrn: 6. Oscar Reichardt in St. Georgen t Schw. Inhaber der Firma ist Ot car Reichardt, Sägewerks besitzer in St. Georgen. Dem Kaufmann Bruno Hitz in St. Georgen ist Diokura erteilt.

Viningen, den 21. Dezember 1918.

Amtsgerlcht Villingen.

Malldũrnm. logs s?7]

In das Handel sregister A O. 3. 11 Fi ma Franz Otts Stalf in Walldürn vurde heute eingetragen:

Diß bizber unter dieser Firma be⸗ trlebene Nanu fatturwarengeschäft ist auf die Kaufleute Arthur und Karl Stalf in Walldürn übergegangen. Die nunmehr zestehende offen?; Handelsgesellschaft hat 1m 1. Dejem ber 19135 begonnen und rd iter unyeänderter Firma fortgefübrt.

MWalldüß rt, den 20. Dejember 1918.

Amtagericht. ermelsRtrehenm. 59965]

In das hiesige Haabelgregistrr ist heume ingetragen worben unter A Nr. 108, Firma F. diz. Waster R Comp. Fabrikant Max Wüßer der Jüngere ist in das Geschäft als persönlich haftender Hesell schalter eingetreten. Seine Ge⸗ amtyrokur ist erloschen. Die offene danbelsgis⸗llschaft hat am 1. Januar 1918 begongen. Zu ihrer Vertretung ist leber der Gesellschafter ermäch gt.

Wermelstirches, den 20. Dezbr. 1915.

Amtsgericht.

w ittatock, Pogne. 9888]

In unser Handelsregister A ist unter str. 116 die Ftima „Gasthaus zum wers, Richaed Gaede, Wittstock“ und alt deren Inhaber der Gasiwirt stichard Garde in Wittstock eingetragen vorden.

Witt stock, den 27. Dezember 1913.

Das Amtegericht.

——

Ettt nm. (98 9]

In das biesige Handelgregister ist ein⸗ etragen worden:

I) auf Blatt t, betreffend dle Handela⸗= esellschast in Firma F. W. Hänisch in Jon dorf: Die Ausschließung des Ge— ellschafterg Paul Johannes Hänisch in Fontzdoif don ker Vertretung der Gesell. chaft sält weg. Die Prokarg des Rein⸗ dold Hoffmaun in Jonsdorf ist erloschen.

2) auf Blatt 730, betr. die Firma Zustav Kugthe FJtachf. in Qlttau Als pversönlich haftender Gesellschafter ist ein etreten der Kaufmann Gustav Reinhold Densel i Zita. Die affene Handelg⸗ zesellschaft hat am 24. Dejember 1918 degonnen.

3) auf Blalt 1005, betr. die Firma Alwin Peuther in Zittau: Prokura ist rfeilt dem Kaufmann Alex Peniher in zittau.

4) auf Blatt 1028, betr. die Firma Areads C Tchmidt ln Zittau: Vie Fitma lautet künftig: Rudslf Arer ds. brotura it erteilt der ledigen Elisabeih Gerger in Zittzu.

5) auf Blatt 177, betr. dte Flrma Filtale der Sächsischen Bank zu Dresden in Zittau: Die Peokura des Frnst Irmer in Leipzig ist erloichen.

Sittau, ren 31. Dejember 1918.

Daz Arn tsgericht.

wiöckg zh, Sachsen, Iod 8oo] Au? Hiatt 548 des Vandelgregtners,

le Tuma FR. E. Meyer hier brtr.,

tit h ute eingetragen worden: Prokura ist

erttlt den Kaufleuten Herbert Meyer

und Lorenz Meyer, beide in Zwickau. Zwickau, den 31. Dezember 1918.

Das Amtzggericht.

SC Ik an, Sachgom. (59891

Auf Blatt 1533 des Handelsregisters, ie Firma Max Gißmann in Zwickau etr., ist heute eingetragen worden: Die Eiern lautst fünftig Cißmann aner. Bihuick an, den 2. Januar 1919.

Vas Amttgericht.

) Genossenschaftsz⸗ register

erg heim, ErEgt. Ih9 896] In das Genossenschaftsregister ist bel Nr. 12 Gleffener Spar⸗ und Dar⸗ lehuskafsenverein, eingetragene Ge⸗ aoffenschaft mit un deschräntter Saft⸗ pflicht ju Gleffen heute eingetragen worden:

Ackerer Peter Josef Neunzig und Bäcker Thristian Gfser, brio ju Glessen, sind us em Voistande ausgeschieden. Neu⸗ gewäblt sind.: Landwut Joan Berbd⸗ deuer und Baggermeister Peter Esser, beide zu Glessen. Bergheim, den 21. Deiember 1918.

Das Amtsgericht. Ceriimn. . 597841 In das Geng ssenschaftsregisler . heute

ngenagen unter Nr. 189: Spar und Darlebnskasse des Verbandeg deutscher Beam tenvereine, eingetragen. Genéffen⸗ chast mitt beschräntter Haftpflicht: Aifced Hüh off 1st jum Vorsiandsmitgliede ge= vählt. Berlin, den 19. Dejember 1913.

näann, sfe llverretender Geschäftsführer:

Van unzgeilcht.

mals Wandel R Maier Jah. Fr.

Amttgericht Berlin-Mitte. Abteil. 85.

,.

6

Fünfte Beilage ö

zu Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. M 4. 1919.

* 8 ö er E. . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen ützer 1. Eintragung pp. von Pgtentanwälten, 2. Pa tente, 3. Gehrauchsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Güterrechts ins⸗, 7. G

. . eser t Bekannt igen Uher 1j g bz. von Pgtentanwälten. 2. 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem 5. Güterrechts⸗-, z. Vereins-, 7. Genossen⸗ schaflg⸗ B. Zeichen., g. Musterregister, 19. der Urheberrechtseintrugsrolle sawie 11. über Konfurse und 17. die Tarif. und FJahrylanbelanntmachungen der Eisenbahnen enthalten smß . 9 Warenzei ĩ schas ö . g X rolle Kontur 2. 2 Fah n erscheint nebst der? n i

in einem besonderen Blatt nuter dem Titel ; . . j

*

Berlin, Montag, den tz. Januar

E

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. am.

, Das Zen tral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin! Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutz , 6 ; . er SGelßkst Fh, w, em ö , , ,, , , d Das Zentra Vandelsregister für das Deutsche Neich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt är Ser hst abholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, sw. 48, Wilhelm 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. 36 , . ine, . straße 82 dbezogen werden. gctaltenen Einheits zeile So Ei. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 , . erhchern ee / // —— ; . 39 . * . 2 961 ö 397 . * 5 . 7 6533 83 nr st 66h 33 Cnemn tea. leg is9] Cnuimaser. . öo79l] böchste Zahl der Geschäftzanteile elnes Marburg, Bz. Casgel. Iõ9s01] 9 Gen d en che . Ruf dem den „Brobnkten - Ver= In unser Geno ssenscha fig register ist Gen ossen 3. In das Genossen schaftsregister Nr. 2 ist 29 . trilur gs Verein zu Rontluff, ein, heute bei der Molterei Culmsee, ein. Die Giastcht der Liste der Genossen ist bei ver Genossenschist Marburger 8 ö . f 2 ; . 2 . . ; 6 ! ; ö ? 2 en l fer Betrage ne Genofleuschaft wit be. getrageue Genoffenschaft ait uw, wärend der Pienststunden jedem gestattct. Bank, vort Bor schuß verein, ein ͤ knn, geen sctäthrter Hakcflichen ä Nottlrff öelchtäntter Hanf ch, in Fulmfes Lmtägericht gerg. ben 25. Herer:bet folg. ger ngen ene, n, eren, mn. Heri. ö? 82] betreffenden Blatte 61 des Genossen, elngetragen, daß an Steile des Landwirts K

c iM .

In das Genoffenschaftsregister int heute schafteregisters ist heute eing- tragen warben: Wösßelnm Trenkel der Rittergutshestzer ** · m g m,. ; 39.03] e . . ringe ag be Nr. 66, Hopotheiga« Anton Adolph Mann in Ftortluff ift nicht Felt aus Kowroß zum Vorstandzrnitgiicdbe . In Unser Heng eu cha ftgregister ift heute ger offen chaft Ja att nei. Mme burger genossenschaft Berliner Hausbesttzer, ein. mehr Mitglied des Vorstan des. Ber Gisen gewählt worden ist. be der nnter Nr. 18 Verteich neten Ge⸗ aur elagetragen err e ,. getragene Gengssenschaft mit beschränkitr dieher Ara Wolf ia Rottluff ist Mitglied fen haf g sa rt, Wehn ungs ver, mit beschtã atter Haftpflicht, n Mar Hafthflicht: Emil Garz ist aus dem des Porftandes. är s Kärongu i. W. etugetragene 91 ;

2 J ö . . g ; 87 27 7 e 223 1 3 Sur . 1 Au Gru 5 Bt 1 I es Vo stand auggeschleden Georg Senftner Chemnitz, am 30. Dezember 1918. Hepffenfchast mit be cheässter. Saft. , ,

Culmfee, den 2. Zannar 1919. Va? Unitsgericht.

Eæled z erg, dna,

õ 358?

ere , cn, , 6 Hag Nrrtg sei, ee, . ö. a ,, . 41 84 pflicht zu Gronan i. Westf.“ folgende ö e, k 11 96 ö. J JI] un er Sen assenschaftsregister wurde cg asen rorben: ö Ul sind an Stelle des biaher igen zer lin, 19. ie m 218. Amtg⸗ —— tzeute eingetragen: An Stelle deg verzogznen Vorstandtz— Statuts die Satzungen vom 12. No

5H = 8 u =. ö * ö 8 ** 2 . 1 ö 5 272 1 2 ericht Berlin. Mltte. Abtetiung 88. Crxiviia. ö .. 15958! 1. Das Statut vom 2. Mal 1918 ver milgil-dsß Känfmann? in., Peerk it ge. vember 1615 getrefen. Die bänderungen eri. oö? 85] .. Zum hiesigen Genossenschaftaregtfter ist Gintauf. Rand Ger mert:ungsgernofsen- Ztadtbꝛume isier Mar Göhler u Grongu betresten die in der Generalversammlung In das Geuyfsen schaftgregifter ist heute dis. Firma. FBlektrizitäls, und Laa, ichaft der Räckermelser von Rrlet. zum zweiten Vor figzen den dee BVorstanh bon 7. November 1917 beschloffene Um- eingetragen bei Nr. 601 Mabelfabrik fahinengenoffenschaft Jölkom, eingr . kerg i. S. und Umgegend einge gewählt. 5 J . wendlung der Sen ossenschaft in eine solche Edhelweiß eingetragene Genossenschaft mit tragene zen uffen schaft amit beschriutł· tra gen⸗ Genn ffern schwft mit be min gz an ( Westf) den 29. De em her mit beschrankter Saft vflicht. Die Haft⸗ besch änkter Haftrflicht; Fröenrich Franke ter Haftpflicht mit den Sitze in Zöltkow schränktter Hafthslich; zu Freienkerg, 1815 ö r,, mme beträgt 1590 sfünfzebnbunderh ist aus den Voistand ausgeschieden. Die eingetrag'n, Durch Sfatut vom 27. Ito. Hessen. Gegenftand des Unternehmens ist Das Amtsgericht. art. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ Vertretungebefughit der Frau Thieme ist vember 1918 ist alg Gegenstand des Unter der gemeinschaftlicꝛe, Betrieb von Ge⸗ . . rsgs gar anteile ist jwei. bern det. Hugo Schtkorsr' in Berhin' ist nebmens hestirnmnt die Benutzung und Ver. schäften, die zur Hezung der wirtschaft⸗ nem. Geꝝnossenschaft⸗ s, mar b geg (Lahn), den 15. Deiember in den Vorstand gewählt. Berlin, den teilung pon elerrrischer Energie und die lich Lage des Röäckerhßandwerk: dienen, . ,, , , n, . ist 1918. Bas Am togerich. 28. Vetember 1918. Amtgzgerscht Berlin., gemelnschaftlisze Anlage, Un ter hsltung nd tusbesondere deg Ein, und Berkaufg aller ente unter Nr. 40 die auf Grund, der g8 Mitte. Abt. 688. der Betrteb von landwörtschastlichen Ma. zum Betrlebe dez Bäckergtwer bes er— n . i * r 533 —⸗ ( 4 6. . . schinen und Gerkten. Hie Haftsumme order sichen Gegen sãnde. . don der Ele riaituts Be, wert aus gengffer- . zwe ,, n, ,,. , . merlin. söhl ss] beträgt 60 , die böchte ahl zer ju. Gerofsenschaft ausgehenden Sffentlihtn icht? etrsctranene Genpffenschaff mier Nr 34 die Genossenschast in Firma In das. Gen gffenschaftsregister ist Iäsftaen Geschẽ tsante ile für em Mitglied Bekanntmachtz gen sind unter der Firnia mit bescht aste Taftz flicht mit dem Ein au egen flenf cha lb tn iger heute einge tragnn be. d (ld zleiz te., je 25 16. Bie Wshlenzerklärung und Zeich, er Gens ssenschaft, geöschaet von zac 3. in Sroß Breesen eingetragen . 56 , nn,, NMarknrg⸗ Ver orgungs s (rnofsenschasßt im Re rung für die Denoffenschast? muß Durch Vo ande tts bern? tn ber, d, sse, woeden. ö. . 1h, , Ttsgetragere. Genofsenschaft lerungs he irt Pos; kingetragene Ge. ng,g . , e. 29 . Gegenstand des Uaternehmenz sst die mit beschräsrter Haftpflicht, mit dem gierung besirt wolsdam, eingetragene Ge. mindesteng zwei Mitglieder erfolgen, wenn S und Konvitorzeitung Frankfurt eben k die ,. 5 ö ß ossenschaft mit beschränkter, Haftpflicht: sie Tätten gertnüker Reztébenbinoiicheit . Yi. auftanebnss', fis Kn nn auch nech Verwertun glektr ischer Gn ernie 55 . . einge nagen. Die . Ni ** 60 ö. 2 1. 196206 , , el] G. I. U . w 1 ö 25 ö 1 6 44 9 1m ö ö 2 . Olms lle ist itz diz Vorkiand aus. Fahen sost. Pie Zeichnung geschteht ber in anderen tn Sit e ütschlan d ee fee eme, h D sisumme deträst 200 M, die Do nn it aug O0 s bel cränkt; die geichl ten. ee éiß in Berlin⸗Wesßen fee Pöcise, daß die Zeichen den u ber Firma RFachieitungen erfolgen act. 3k! der Geschäftganteile elne öchstießl. der esgäftaan telle, bfträgt . . 3 ö , . 2 . , . ö Miigl 20 hn. Das Star j n 18. ö ist in den Vorstand gewählt. Berlin, der Genossenschast ihre Nam⸗nzunteischrift Vle Willer zerklärung und Zeichnung Mag ledes ö . . ö. 294 1 6 . . 1. 18 ee; n 28. Dezember 1918. Amtsgerthi deitügen. Pie von der Genossenschaft ür pie Wenefenschaft muß darch zwei ie Vorstandgmitglie er sind: Tossät richte Hegenstand des Unternehmeng ist Berlin Mute. Abt. 38. ausgehenden offen jlicken Bekan nm rc achungen Vorffan dr nlite leder erfolgen, wenn si⸗ Otto Meniel bier Karl. Sparmgan, ein Sechs. abeirter ur, , rderung des . 155781 erfolgen unter der Firreg der Genofsen. Britien geg nüber Rechtsterb nblichkit Ladrmelltzt Gaftad hto, Schuhmacher. Grwerks und der Wirtlcaft ibrer Mi. en , schaff, gezeichne? Von zroci Rorsfands a aben soll. Die Zeichnung Cceichteßr in Reisier Eduard Schlinte, Bägermeister glieder, ins hesondere durch den gemein⸗ In das Genossen schaftgregister ift beute chaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit. Faben soll. Die Zeichnung ceschtebt in 8 rl ; 9 f 1ftlichen G d f nhetragen bei A 121 Den sche Central, glierern, site Haben in dem landwirtschaft. der Weise, daß die Zeich nenden der Str ma 12 3 ö. 1 ö . . 8* ö . n , b, 1 2 ae n,, h e, ,, n e r e , * , ,, n , nn,, Die Sekanntmachungen geschehen dur en Sertaus der zum Betrthe des Bäcker⸗ Hen of nate tragen ift lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied zu ibre Namenzunterschttiten beifügen. e e . . gel ht . ö , wr , n , ,, 35 ,,, , die Landwirtschaftliche Genossenschaftz. k Ser nit beschränkter afipflicht: Rt 8 ] ] en . , 8 ö * 21 ) dai O . . ; , ge, , , , zeitung für die Provin; Brandenburg ö in werbe erforderlichen ohstoffe Aal b⸗ und Kwoerne and Hermann Jemm. sind aug 1. pr his 31. LMätz; z wweistern Aletz Päfner, August Stsößinger, Und lur die Probi Brandendurt anzfertiger Waren f der em Berflä d Ci eschleden. Mar Schicht! Vorstandzmirglieder find: Mächter Bern. GDeerg Wadisch, alle zu Fried ßezg. Begin. * 5 6. e,. . e. 9 Yi nen in den Borfiand! Zewählit. Berlin. wen hard Renckendorf ju Hof Grabow (Ge. Ble Daftfum nme für eden Geschäftz. Das Gelchäftgiabr läuft vom 1. De. Und fon tigen. Hedge sat lte. Tie We. ä il den Vorstand gewählt. Derlin, zen erh . ir, g! ebe ee, , ane bee, m,, lie wöcss ,, zember bis 306 Ropember. kanntmachungen der Geno ssenschaft erfolgen , Deiner 1818. Amtsgericht Berlin, fen schaftgnen fte ben, Grhpächter Felt whatel beträgt 100. 46 die Röchst ahl dar Pie Willengerklaruagen des Vorsiar ds nnter der Firma, gezeichnel von mindest: ng rätte. Ab. Zz. Ahrens zu Zöllom (Rtelloertrter des Vor. Beschäftganzeile f„r jeben Genoffen be Se W, engerklätunge n des P orfigr ds nt Vor ssan dani iledern, I stehers), Tischlermeifter Paul Streu in trägt 109. ; felgen, durch arri Pbkitaglieder, bee wei Keren smitclie dern, oder, wenn fie HR en tzaenm, G. 8. lho 6 Zz kor. f Zeichnung zu der Fi'ma vom Aufsichtgrat ausgehen, unter dissen In unser Genoffenschaftgregtfler wurde .

Satzung vom 1. Dezember 1918 gebildete Harbarg, Lamm. 56h 800]

8 usi ct . haben bei der d Die Einsit in die Lifte der Gensssen aden der der Zern s 5 ee 5 * * 25 2 9. 1x1. . 5 ö ver l 39 2 * §s5, 1 39 enn! z 5 nne 4 ] 16 vn Die Einsicht . die elfte der Gaucfsen ist während der Bienstftanden bes Gerichte zer Ten sfsenscheft ibre Narnentunterschrift an ng . er, en s, rte el, aertrzen des Statut bm 5. De- ist wahrend der Dien fftan ken bes Herlschtz jedem gestattet. deim igen. ö. kicdnst, ln, der Güntherschen Käcker. und eemorr 1918 der Ein und Gerkaufs, hem geftettet. . ; Frienberg, 30. Deiember 1918. Die Ginsickt der ste der Genossen ift Konditor, Zritung in Berlin; ist. die Be—

statte . 3426. ĩ während der Dienststunden deß Gerichts Linntmachung darin unmöglich, so erfolgt

no ffeBschest der Bäckermeiftte zu Geivig, ben 13 ember 191 Hfsischeß Am g nerscht

! ft t 8 tz. den 13. Dejember 1913. Hessisches Amtggerlcht. ; h R euthen & / dz. und Umgegend, ein⸗ Hir cf, Schro. Nin ßarrick m mn , daran ledem gestattet. sit. Et zur Bestimmung einez anderen etrag ene Geno ff en ch aßt mi? Fe⸗ Nickl. Schw. Amtagericht. xa dH. o9 7921 Guben, den 24. Dejember 1918. Blattes im Deutschen Reichgan iger .

Zum hiesigen Genofsenschaftsregister in e g 5h77] . n,, ö. 26 e , ,, 60 rs! le Förderung bes Gcwerks und der Wirt. . Zum biestazn Gens ssenschaflgregister it Darlehn raffen Verein, e. G. m. u. S5. He Ide, Hoster... 5h lz Balthafar Faakße in arburg. le wd die Firma Glertrizität, und Maschinen⸗ folgenden elngetragen worden; In das Denossen chats register 1 deute Villen gertlacungen des 9 ö en gerneln schast ichen ginkauf, bie Her genoffentchaft Kladrnm, eingetragene Der Malkere igerwalter Dang Mare, bei der 3 nad Darlehaskafse, darch a ndeflent wei Mirglieder; die Jesch. J , , e ,, rice des Bäcker, Ses Rondltor gew bes ud zPflithi mit dem Sitz in Rlabrum ein, Land aasgeschse den. Der Sch mie demeister 2 Stelle Hes aus dem Vorstande aug. nenten ber Firma chre Namengzunterschrift en,, e, H,, 53 get: agen. ö aul DYencker in NRoggendorf ist durch geschle denen M. H. Johannfen ist drr deifägen. Di. Ginsicht der Liste der Ge⸗ off, Fal. und ganz fertiger Waren on e Durch Statut vom 27. Nobember 1918 Beschluß der Generalhersammlung vom Hinrich Hartinzun in Wrohm ia den nossen ift während der Dienststunden des er, ale und ganz ertiger ur wie ist als Gegenstand bes Unternehmens be. 25. Roßentber 1818 zum Mitglied deg Vorstand gewählt. Gerichts jedem gestattet.

Vorstandemetglleder sind die Bäcker⸗

Amt gericht. gllede meifter Wilhe m Manegold, Jakoß Matthäh,

Krükter Haltnslicht in Geuthen S. Gegenstand dez Unternehmen ist

*

r PNaschinen, Geräte und sonstigen . . Gg , . , mere , nn, he, em, s, g ö g . . He dar fr arif? Ge S- zt eb fenen] stimmt die Benutzung und Verteilung von Vorstands gewählt worden. Heide, den 21. Teiember 1918. rd nrg 24. Dezem ö ö h ,,,, elektrischer ö . die gemeinschast,. Gadebuslch, den 31. Dezember 1918. Artsgerikt. E. m. a erden inspfern = . ö liche Anlage, Unterhaltung und der Be. Meckl. Schwer. Am tagericht. Mot. ö? 97 Das Amts gericht. He werben nicht angeboren. 66 hn trieb von landwirtschaftlichen Maschteen Genthin. 59793 Gen offen schastszegister bert. en, , , , Geffen aft neee ende, Bffenn. 1d Gersten, Die Häftsumme Lkehägi In unser Genossenschaftzregister it bel „ütouf'alnverein Höchstüdt und U..] Neustadt, Meek 15. HGo0soz J chen Vr kana tino bungen sind unter 1990 A, die Föchs/ Zahl der iulässigen . Sh ar⸗ nud streb its nt Parey gegend. . G m. h S. * in Od ch stũ d 53* das Tenossen sqaftgregister kit unter r, Firma der, Gendoffenschest in der Neschärtanteile für ein Mitglted ist 2. d. ingeiragen, Genossenschas: . H. Thsere beim:? Zür Marti Barih-t Nie. ls die Gens ssenschast un ker der Firma ö Bäck s, und Konbite zeitung 25 , n, gernlz mit, eschrä lte? Daftkflich;, an nne senscheifer Geerg Gelft dort Spar, und, Tarlehskafse. eingetra. ufzundmen. Pie Welengerkskrurgeh' Sa. Di? Villen gerlärnng undd Zeich ung 23. Dejember 1915 eingetragen:? Maurer. Schriftführer. gene Geno fsenschaft unit nüube scht ünkter nd Zeichnu z gen für die Grnoffenschaft für die Genossenschaft muß durch minde⸗ meister Jentsch ist aus dem Vorstand Hof, den 2. Januar 1918. Da gtbflecht, au Reuhof bei RNenstadt hafen durch mind? steng 2 Vorstarn be? hens . , n , gerfolgen, ausgeschieden. An seine Stelle ist der Amt agerlcht. 1. , 9 n . worden. Statut . erfolgen. Vie Zeichnung ge. wenn ie Dritten, gegenüber Rechteptr. Schneidermelster Gustay Seeger in E. bia e him. 59798 ,, .

ht, indem 2 Mitglieder Ihre Namen ß. btndtcchkei. baben sol, Parey Cetretzs. In das Cernostznschaftgregister ist beute Syar. und Penlzhagtaff. ut Pfleg · bes

n,, . ö Dir Zeich aun schicht in der Weise as Amttzaer

mntenischrist der Firnra beifügen. Der Dt rl! 1 . f ; as Amtsgericht Genthin. hel der unter Nr. 6 eiagerragenen Ge⸗ ;

gorstand besteht aus: Franz Karas, Rur en er renn J Gern, Mente. hoe ga] nofsenschaf. Joa cht mor fer Star, und y ., 3. , . äckermelster, Johannes Kuhla, Bäcker, belfügen. Vie von der Gen vssenschann a. In das Genofsenschafisregiste: Nr. 21 DarleRn sz ssenber cia. e. G. in. n. G., liche Gintauf landwirtschaftlicher B. Karss⸗ . 4 ö 6e. Hann, gehenden öffentlichen Betan n na chen gen 16 . ö. , * n i. , . . . steffe und Be kaun Jan dio r schaftliche Er. ami ö Jzeüthen .S. Yi aft⸗ ö . ; ĩ nir r 9? 5e ofsenscha iir Cf. * gen, Der Lan mtr t Fre dri ei in Jo- . k h ' ; kimrn, hetrãnt 0) SS. Vie höchste Zahl ag , , n, ia geiragenn Heng fen ichn ft mig be- achhntzd*erf ist aus dem Vorstanbe aug, ö erden e n nn, ser Geschäftgantrile eines Genossen be. , ererchn; ö schräukzer Hafthflicht, mit dem Sitz ia geschledn und an seläe Sielll der Besitzer Genosfen schaftüblatt. Beim Cin ehen dieses

räat 1957 1m, , . gliedern, sie haben in dem lIandmörischaft⸗ Sing . ; e . J . Eägt 16. Die (insicht der Liste der Iichen Gen zssenschafte bert in. 6 zu Gera M., etngetrggen worden, kel Sommerfeld in Joackimedorf ge Hlgttes tritt an Defsen Sie, big mur nächsten General versammlung, in welcher

Heaofsen il während der Dlenfiffunden . a, , ; die Satzung tst am 253. April 1918 treten. dem gestattet.. i n eg. , r laust vom fessgestell⸗ Ko (ken. Laßijchtu, den s. Derenmber 1918. ein anders Jeröffeutlsä ung blait u e Amte gert Beuthen O. S., Vorstande tit jisẽch er sind: Lehrer Aohann Gegen stand des Unternehmens ist der Das Amtsgericht. fim men ist, Fer Ventsche Reicht ar zelger. ken 23. Veiembes 191. Bao de (iz en ssenschaf ts vor sießer, Bühner fenigiuschast icht. Ctnlguf von Fertig. HoS97 Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen In das Henosseuschaftsregister ist bei unter der Firma Ler Genossenschaft, ge⸗

9 * y * . 14 ö Lin l w igzhast. , , ,

Carl Lauerlen, q , rf e, wirre, een, der Malhereigeuofsenßsch a Gr. Laasch Pichnet von wei . üdner Em

In dat Genossenschaftgreglster ist bei Vorsteßers, Taufrz ann e. 3 ö ö ä», Sand Sudntun, Bolkatzank, säm it js Kladrum. t ,, , , , zz. heute einge. Yerstande mitgllener sind: tragen; An Siell, des cus dem Vorstand Abrenht, jn Neuhof,. Vorstsender, Lehrer austzeschitdenen Häuglers Martin Dun; ist Karl Kröche! in Neuhof, Rechner, Büdner

,, ö . . ö. eutschen Uhrmacherze tu RGerltn; ir Cz. m. in. H, in Sätinw, am 27. De, Olg Einsicht in die 2iste der Henofsen n ö . J

der Häusler Ludwig Busch zu Gr. Laasch Farl Nieporf in Neuhof, Stellvertreter des in den Vorstand gewählt. . Vor sthen den. Bie Willen z erklärung und

m ber 1918 eingetragen: Staniglauß ißt während der Dlenfistunden jedem ge⸗ . ö 3 blaßti ist auß dem Boꝛrssand arg, Ffiattet. naltgltedern öl. unterzeichnen, Sell dest schi den und an seiner Stelle ber Crivtg, den 13. Deiemmber 1918. , 6 . ij J kentler Josef von Kofsak Glomczewskt Meckl. Sch w. Amt? gericht. , . Bim, der 36 e. Kubwsigstust, den 30 Dezember 1315. Deich: un für diz Gen offen schaft muß durch t h! e,, e euh , Mecklenburg- *chwerjnschch Amtggericht. zwel Vorstandsmitglteder ersolgen, wenn sie nn ,, . Dꝛilten gegenüber Rechteverbindlichkelt n, Sehl es. Bös ' go] Faben soll,. Dir Zeick nung gescheht in

Yteichsan eiger bls zur Bestim mung eintg , . ö b9788 n unser Genossenschaftgregister ist ein., engerkläürungen un eichnuagen In unser Genofsenschaftgregtfter ift W

In daz Gengssenschafteregister ist zur getragen bel tr. b. er ka gera ein few ast är hie Genossenschaft erfolgen durch heute bei hem unter . 44 eingetragenen . . 6 6 siema ale bngzer Spar nad der Fleischer und Mzurfimachmer ein. min befte'ng im i. Porstan den tglleder Fle Rcqhwargatzer Spar nnd varleh as. mata fz uͤft beifügen. Die Gin ficht der arlebnstefsen verein am 27. Dezember getragene Hendfsensjchaft rait ve, Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Eaffeunzrein e. HJ. m. Kd. C. in vListe der Genoffer' ift während det Mienst= Ils eingenagen: Am 23 Jani 1518 ist schräutter Haftpflicht in Cottbus, daß Jeichnengden rer Firma lhre Nanteng, Schtwerzam esngetraßen worden!? Der unten des cher schta ledem gesiattert. Er Erba z te Westendorf aus dem Vor. an Stelle den aug dem Vorßande aus, ünterfchrift bestngen. Gulebesißer Adolf Reich in Schwarlau ! Reust ant, den 0 Vriember 1913 and dusgeschteden und, statt aner der geschittdenen Stadtrat Dr. Möbing der Mitglieker des Vorstands sind die ist aus dem Vorstande ausgeschieben und He ckl6. SE wer. Ann tricht · nterför ster Hern hard Mau zu Warnken. Stadtrat Paul Luchterhand in Cotthus Uhrmacher Bito Pressf, Äugust hritz und an seine Stelle der Stellen better Panl ,,, ;

gen als Vorsteher des Voistands in in den Vorstand gewãtlt. Heinrich Breuntng, saͤmtlich in Gero. Achmidt J. in Schrarzau in den Vorsand ens tadt, Meek IB. 1569804 te len eingetreten. ö Gottöns, den O. Deremker 1813. te Haftsummèe eint Genossen betrat gemähst. In daß , , , ist unter ntsgericht Bntzem, 27. Dijembtr 1913. Daß Amttger cht. 33800 M füt jeden Geschaftzantetl, dei Amisgeischl Lüßen, 31. 12. 16. Nt. 19 die Genossenschaft unter der Firma