1919 / 5 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

[.

—— . z e . S . .

3. guter uche ggsa ch

2 16 n gl. und Funb lachen, Justellungtn 1. berg. 1

.

3. fe, Berpa . , , en x. zerlosung ꝛe. don Wertpapirren. . Fommanhiigesellschasten * Attiea u. LIttiengesell scha fte 2

ö Untersuchungssachen.

MUus gehoben

vol 5]

öerden die vom Gericht der stellv. 4. und vom Gericht der stellv. 1. und 2. 5s. Juf. Brigade er asseuen Fahnenfluchtserklärungen und Beschlagnahmeverfügungen in den

Unter uchuns sachen gegen:

(Auf Grund der Amneslie vom 19. 11. 18)

Ruserde nn

ö.. Vor und Zuname Geburttztag ver Kersugung 1ẽ SEinst Wilbelmn Adermann 26. 8. 3 5 Max Unders 18. 9. 79 Albert mngele 7. 10. 88 1 Ozkar Aamander 25. 11. 9 5 Emil Auer 14. 9. N 6 DOtto wr endle = 5. . 97 Johann Haptist Burlhardt 4. 5. 76 35 Johann Baur B. 6 83 5 Karl Jullus Bauer 27. 4. MN 109 Georg Bassi / 8. 2. 7 . 11 Lepold wacher 22. 8 3 3. 17 Hinrlch nrkardt 6. 6 X 6. 135 Georg Güchele 8. 1. 80 8. 14 Simen Bachmeier 45 3 1. 15 PVaul Braun ö 7 . 16 Anton rzaudl ö 9 9 . 7 Giwin Gister 16. 6. M 11. 18 Reinhold winlingmaler 18. .2. 33 . 13 19 Gouard Bauknecht 8. 19 86. Z6. 30. 20 Kmil Grsbis ö 1 21 Jakob Geutele . 1 25 5. 227 Jakob Gaukrnecht 9 6. n . 23 Siegfried Dembius ki 14. 7. 9 9. 4 Kugqust Drehen 1. 12. 97 18. 25 Hang Winy Dechert W. S8. HJ ; 26. Jose Detzel ö 27 Georg TDörmaldt ö 6 . 28 Ferdtnand Dürr 14 . aul Engel 2. 19. g . 0 Gruft Ewert 1. 3. 8. I Jolsef qc 1 9. 37 Jostf Gaelhof kJ h 33 August Gißler 1 12. 34 Tail Geismann 25. 1. 3 9. 35 Fram Taper Gene ; . . 6 Karl Friedr. Cent 14 4 7. H. 7 Gail Walter Grnst 32383 3 3h * 38 err fc Gffn aun li 9. 39 Rozeit Frei 441. 11. M Karl Ferrig 10. 4. 97 ö. 41 Jobann gischer 3 6 361 8. 42 Rudolf Feanmlit 4. 4 82 *. 43 Karl Ransen 8. 7. 80 tz. M PVeter Fink 24. 12. 34 ö. 4) Elbert Fitz . 8. 15 6. 45 Gugen Törftner . 3 g. 47 Carl Frank * * 32 . 48 Sobriel wranfowitsch 84. . 78 3. 479 DOtto &rsck 5. 3. 9 J. 3 Ernst Falert 23. 19. IJ ke I Fitz Grübel 24. . . h. 2 aul Girlbe 2. 6. 91 ; 3 Narl Graf 2. 4. 9) 34 Rurolf wraser 3. . 35 5 Friedrich Greime 2. 3. 79 6 Konrad Friedrich Greiner h. 8. .. 7 Wilbelm Grerther 1 8 Robert Glatt 25. . 7 9 Johann Gam ker 19. 9 0 Bern dard Gaiss maler 1 61 Leopold Gack 14. 1. 3 62 Oito Geppert 1.19. 63 Wilhelm de la Grande 9. . 3 64 Karl Hellmuth I. z. 9 65 Max Hemm S. 1 g 66 Gustay Saug 4. 1. ö 8 Gagen Hämmerle 22. 3. 2 68 Kall Haidorfer 8. 10 8 . 69 Jakob Ddausfer 171 1 1 (. 70 ugo Heim 39. 11. S6 6. 71 Fohann Soörmann 2 6. 72 Fin Suber 23. 6. 5 11. 73 Goristian Hohn 2. 5. 585 6 M Far Ihle 4. 3. 8h . . Jakob Jon rdan 16. 10. 34 é. 75 Karl aufen 21. 19. 76 . Heinrich Jungtaus 7. 1. 83 . 8 Janoz Jochanm / 12. 13. 75 6. Fir ect 4g iz z. 8) Bernhard Körner 2 3. I Artur onhöffel 20. 6. 86 2. 82 Friedrich Krayß 8. 6. 84 2 83 Gottbif Rlaus 8. 10. 82 5. 84 y Ralten bach 3. 10. 38 11. 85 ose? Korn meier 15. 10.7 5. S6 Hermann Leinhardt 10. 26 J. 87 Ernst Lenz 4. 6 7 . 35 Mirsch Leidescher m 8 8 89 ZSosef Lÿffler 5. 8. 990 16 30 Guard Lu sover 26. 2 88 5 91 Genst Länger . X 91 58 ge Alfred Lehmann * 6. 86 1. 93 Rudolf Leibinger 3 6. 84 Alexander Lichtenauer * 4. 7. 95 Thioder Langenscheidt 1. 12. 85 ö 96 6 Luther 7. 4 9 10.1 97 ohann Moer 25. 19. 2. 9 eorg Mack 39. 10. 86 . 6 4 ee fen 21 ö 5 00 ar ö. 21 19. il Albert Man 23. 1. 5 3 102 Geohard Muller 16. 12. 8 * 105 Larl Müller 21. 8. G6 9. 104 Otto Markus 13. 3. 78 9g. 1099 Anton Meyer 19 1. 71 . 106 Maxtmillan Pfeffer 12 10. 72 4 109 Gneran Mebay * 25. 1. 99 12. 108 tar Rapnatz 23. J. W . 169 Corstian Ruck 1. 3. 77 41 110 Richard Noamsperger 8 5 99 ö 111 GChits ian Riedert 8,1 5 12 16

112 Kanl Ries 28.

2

entlicher Anzeiger.

Anzeigenvress für den Nanm etre Sgefwaltenen Sinheitszeile 0 Bf. auf den Auzeigenpreis ein Teuerung 6zuschl

ag von 20 v. S. er oben.

atu 64 Vor und Zuname Geburtstag 1 113 garl Reitel w 114 Karl Meinhardt . 3. 6. 16 11 Karl dtanh 23. . 51 . 116 Johann Reich 12 19. 13 19. 6. 195 117 Johann Schlachter k . 11.13 118 Andreas E traub 3 1 16 1198 Achilles Schorr 19. 1. 77 28. 3. 15 23 . n mater . 1. h 2 1 1 121 Paul chuck 24. 5.9 ,, 122 Jakob Schwarz 29. 7. 90 30. 6. 16 123 Ini Spar h 911. 6 5. 5. 16 124 Paul Etrobel 25. 11. 79 1 125 Gottlob Siraile HJ 11 19 126 Adolf Schenk 1. 11. 80 . 127 Berthold Sauter 1 9 11 16 128 Oit) Schwarz 4. 9. 87 17. 11. 16 129 Johann Scherzinger . 79 21. 10. 16 139 Friedrich Echmipf 81. 7. 79 21. 12. 16 131 Otto chmid 8 9 9 . 137 Josef Schueler 14. 5. 75 25. 1. 16 133 Josef Spitze J 34 * 16 134 Jobann Ginger . 3 6 15 135 Gebharp Echnetz . 18 9 15 136 Kail Stauber 39. 4 83 . 137 Franz aver Stier J 9. 8. 16 133 Philspp Etallmann 17. 9. 82 18. 2. 16 139 Hans Etahlberger 12. 4. 83 1 149 Xaver Stärkt 3. 12. 95 8. 19. 15 141 e nrich Lutwig Tremmel 13. 2. 77 1 142 Bon Teiwes 23. 9. 16 145 Johann Wahl 8. 5. 76 2. 2. 16 144 Karl Waldvogel 16. 85. 80 ö. . 1 139 Fran aver Walz l . 166 Aron Weil 153. 19. 77 8 11. 16 1977 Karl Werk 11. 1. 94 16. 6. 15 148 Richard Weis haupt 7. 2. 75 23. 9. 16 128 Anton Wirland 1 14. 6. 15 3. Karl 6 . ö.. 9 ö. 19. ö 3 151 J. kob ez 30. 12. 3. 2. 16 17 Franz Sosef Wolf 1 5. 81 22. 6. 16 183 Karl LWunrih 3. 7. 30 1 5 16 106 Peter Paul Wie 3 . ö 19 ig 6 155 Karl Wah! ö . 1h66 ö . ,

Ulm, den 273. 12. 18

Württ. Gericht stello. O4. Inf. Biig.

(60399

Dag Ausschreiben in Ne. 232/18 v. l. Oki. 18 140430) hetrtff: U⸗-S. gegen den Ldsßim. Jo sef Bachhuber dea 2 Ldsim. J ⸗Bilz. Nürnberg weg. unerl. Galfg. wird hiermit 1 836

Nürnberg, 5. 1. He icht stellvb. 9. Inf. Brlg. Nr. 12652.

60400

Der unter dem 21. Februar 1917 von dern Krlegtaersckt des Krleggiuftande in Stettia nrlassene Stckertef gegen den russ - polnischen Arbeiser F ar Genst aus (Genstul s). Ceboreun am 19. Oltober (888 ju Gienstechau (Russ. Polen) in er—⸗ lerie t. 2 J. 3059/18.

ECtargard 1. Ponm., den 11. De. jember 19138.

Der Erste Staatsanwalt.

Bodom

Der unter dem 19 Juni 1916 von dem Krie gericht des Kriegezustandes in Steltin erlafsege Steckbritf gegen den Arbeiter Josef Graboweki,., 26 Jahre alt, geboren ju Pezaznis, Kreis Kaltich (FRuss. Polen), ist erledigt. Atten 2 J. 306518.

Stargard i. Vomm, den 11. De jember 1918.

Der Ersie Siaatt anwalt.

60402 Besch iutz.

In der Strafsache gegen Johann Fach, geboren am 10. Auguf 1871 iu Not- wendel, wegen Wehipflichtentnebung, wird die durch Beschluß vom 17. März 1893 angeordnete Beschlagnabme dens im

Deutzichen Reich befindlichen Vermögenz ots Angeklagten aufgehoben. Trier, den 20. Deiember 1918. Das Landgericht 2. Straftammer.

Zustellungen u. dergl.

23218] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Relnicken dorf belegene, im Grundbuche von Berlin Reinickendorf Band 41 Blatt 1262 zur Zeit der Ein tragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Ka afmanns Adolf Feeylag in Berlin eingetragene Grundftück am 13. Januar 1919. Vormittags LO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, *. mer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Kerlin⸗Ranickendorf belegere Grund—= tfück bestebt aus en Trennstücken Karten blatt 3 Parzelle 61 und 2382/60 von 1 ha 4 a 20 4m Größe und ist in der Grund. teuermutterrolle des Gemeindebezirk

erlin Reinickendorf unter Acukel 1196 mit einem Reinertrag von 1,22 Taler ver⸗ zeichnet. Der Versteigerunggoermerk ist

am 22. Februar 1917 in dag Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 246 FJunt 1918. Königliches Amtsgericht Berltn⸗Wedding. Abteilung 6.

(60336 , r Im Wege der Zwangsvollstreckung sol m . Fran 1919, Bormittags EI Uhr, Neue Friedrichstr 13/14, 171. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 1165, dersteigert werden dag in Berlin, Lange⸗ straße 38, belegen, im Grundbuche von dit Köntgstadt, Band 62 Glatt Nr. 3425 einge iragener Eigentümer am 9. Derember 1918, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungghermerks Privatfier Friedrich Sack u Neue. Müble bel könig Wustei⸗ baust n) eingetragene Grundftück, 2. Varder⸗ wohnbauß mit rechtem und linkem Anbau und Hof, b. Stall rechts, C. Stall linke, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 44, Par- zelle 311, 3 a 83 m groß, Grundstever— mutterrolle Art. 210, Nutz maswert 72 04, Hebäudesteuerrolle Ni. 238, Grundstück.

vert 113 000 M.

Berlin, den 20. Demember 1918. Das Amtagericht Berlin⸗Mitre.

Abt. 85. 85. K. 105. 18

603371 Aufgebot.

Dir Dpsische Anftalt C. P. Goerz Akti ngesellschaft in Berlin ⸗-Friedenau, Rbeinstr. 45 46, bat das Aufgebot der am 23. Juni 1910 von ihr aueg ⸗lostey Tellichuldverschreibungen Nummer 10 36 57 67 98 261 298 327 391 417 454 507 564 631 687 703 776 825 869 830 933 970 1120 1219 1408 1510 1554 1556 1754 1779 1817 1831 1844 1875 1970 197? der un Jaun 1907 ausge eb ren hypothekarisch sichergestellten Anleibe von S2 000000, —, eingeteilt in Æ 2000

ö Tensschuldverschreibun gen ju je Jooõ.

rückzahlbar mit einem Zuschlagt von 30, also mit je 1030, veriinelich mu 400, beantragt. Der Inhaber der Ur. kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30 September 1919. Mittaas 12 Uhr, vor dem unten, zelchne ten Gericht, Zimmer hs, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallt die Kraftloserklärung der Urkunde er- folgen wörd.

Kmeriin Schönzbherg, den 17. De⸗ tember 1915 ;

Daß Amtsgericht. Adt. 9.

(59761 Aufgebot. Ver Kaufmann S. Brenner ju Schroda, Martistratz 1, vertteten durch den Rechtg⸗ ar walt Justürat Paul Welß in Schroda, bat at Aufgebot dis lom von der Dar, lehn zrasse zu Che rlottenburg erteilten Pfen'scheins Nr. 1104 über einen 4 0jo abgestempelt'n B ner ypothekenpfan) brief von 80900 und einen 33 tagen osener Provinzialanleih schein von Æ beantragt. Der g. der Uckunde wird aufgefordert, swätesteng in dem auf den 28. April L919. Mittags 12 Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht

6. Erwerbg und irtscha enossen

7. Niederlassung ꝛc. von tsanwalten. 8. Unfall und 2c. 8. Bankausweise.

19. Verschiedene Bekanntmachungen

im Zwilgerichtsgebaude, Amtsgerichte platz, 1ẽ2Treppe, Zimmer 19, anberaumten Au gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls . w, e nn, der Urkunde erfolgen wird.

. den 18. Dezember 18.

Das Amtgtzgericht. Abt. 13.

54547] Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg bat heute folgendes Aufgebot und Zahlungssy rie er⸗ lafsen: Der Kaufmann Willi Kandeler, Damburg, Isefttaße 29, rng geh der⸗ treten durch den hlesigen Rechisanwalt Dr. W. Nagel, hat das Aufgebot bean- tragt zur Kraftloser klärung

ju 1 der Schul dverschrelbungen ber 40so dritte Prioritätzanlelhe der Ham- hurger Freihafen Lagerhaug⸗Gesellschaft in Hamburg“ Nr. 0308 und 0309 über 1⸗ 1000 4 und ö

zu 2 der 40,0 Priorttätzobligaflonen der Export- und Lagerhaug⸗KResellschast vormals J. Ferd. Nagel) in Hambuta“

it. B Nr. 1076 über 1009 AM und Lit. G Nr. 2582 und Nr. 2797 siber je 500 A.

Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichts. schreiberei dea hiesigen Amtsgerichts. Stal. hof, Kaiser Wilhelm Straße Nr. 76, Hoch patterre, Zimmer Nr. 7, spätesteng aber in dem auf Freitag, den 4. Jun 1919, Vormittags 119 Uhr, anhe—⸗ raumten Aufgebotgtermin, Sfalhof, Kaiser Wihelm⸗Straße Nr. 70, J. Stock 2 Trey pen), Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Rraftlogerllärung der Urkunden 46 wird. Zugleich wird ein Verbot erlassen, an die resp. Inhaber der Urkunden, eine Leistung ju bewirken, inzbsondere neue Zins,, Renten oder Gewinnanteilsch ine oder einen Erneuerungtzschein aug zu zeben. Das Verbot findet auf den obengenannten Antragsteller keine Anwendung.

Damburg, den 7. Nozember 1918.

Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.

571685 NUufgebot. Auf Antrag .

1) des katholischen Kirchenborstands zu Rosenthal, Kreig Löhau, W. Pe.,

2) des Grundbesttzers Albert Ulrich in Peostfen, Proseßbevollmächtigter: Juftiz⸗ rat Karbe in Lyck,

3) des Hofbesitzert Herrmann zur Wöhde in Dalvrrg bet Berge, Prozeßb vo lmäch tigter: Gertchtsasfsessor Emil Sandhauz in Weener a. d. Emgs,

werden die Inhaber

J. der Rentenbrt fe für die Provinz Dft und Westpreußen zu 40,

zu 1: A Nr. 8018, 85g, 857, 8616, 3520 ju je 3900 Æñ, B Nr. 2341 zu Hh00 1A, C Ne. 11946, 11947, 12518, 13515 zu je 300 ½, D Nr. SI73, 8179, g1Ib8, 9159, 9621, 9622, 10527, 10525 u je 75 A6, ;

lu 2: D Nr. 18599 zu 75 ,,

II. zu 3: des Ostpreußischen Pfand. briefß zu 31 , A Nr. 29262 über 3000 41,

aufgefordert, spit⸗stens in dem auf den

Oktober E919, Vormittags 1 O Ur, vor dem unterzeichneten Geilckt, zimmer 134, anberaumten Aufgehoig.« termine ihre Rechte anzumelden und dle Irtunden vorzulegen, widrigenfalls deren draftlorerklärung erfolgen wird. n,, Pr., den 6. Dezember 1

Amtsgericht. Abt. 28.

1 1

60346

Das Verfahren des Aufgebot und der Zahlungs sperre der 2 Schuldverschrei⸗ bungen Lit. D Nr. 5128 322 und 5128 323 über je 500 M der Ho / 9 Anleihe des Deuischen Reiches von 1916 ift dier. seite erlepigt und auf das Amtsgerlcht Beilia⸗Mitie übergegangen. Der Auf. gehotstermin am 5 Aorll 1919 fällt weg.

Bückeburg, den 3. Januar 1918.

Dag Amtsgericht. J.

60341] 3 ahlungssperre. 154 F 9a 185. Die auf Antrag des Büroarsistenten Emil Freier, Berlin N. 65, Brüfseler= straze 10, v. III, gegen die Reichsschulden. verwaltang erlassene Zahlungisperre vem 19. Dezember 1918 wird auch auf die Doo Reichsschul verschreibung von 1914 vit. E Nr. 332 652 über 200 M erstreckt. Berlin, den 30. Dezember 1918. Amtsgericht Berlin · Ntute. Abt. 154.

60339] Zahlungssperre.

Das Aufgebot der Mäntel der Aktien der Kleinbahnaktiengesellschaft Osterburg⸗ Deutschpꝛetzier über f 1000 Lit. A Nr. 1795 bis 1799 soll beantragt werden von Frau Ritte gutsbesitzerin Agathe von Rönnebeck in Rönnebrick. Sie hat, ver⸗ treten durch die Deutsche Bank in Herlin. Zablun g pere beantragt. Jem gz 1019, 10.0 3. P.. O. wird der Kleinbannattien- g'sellschaft ald Ausstellerin verboten, an den Inhaber der Papiere eine Leistung ju bewliken, insbesendere neue 3Zing'ch ine oder Ern eue ungsscheine augiugetben. Das Verbot findet auf die Antragstellerin keine Anwendung. .

Osterburg, den 21. Dejember 1918.

Amtsgericht.

zum M 5.

1. Unter uchun giochen 2 . R. Verlãufe, Verpachtungen, Verding . Verlosung ꝛc. von Wertpapleren.

Ite, Perlust, und Fundsachen, Justellungen n. dergl. ungen zt.

B. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktie ngesellichaften

nzeigenpreis für den Ra Außerdem wind nuf den VUuz igen

Sffentlicher An

Inu

um einer F gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. preis ein Teuerungezusch lag von 20 v. S. erhoben.

Erste Beilage Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 7. J

S O0 2

Bankausweise.

2 ; Erwerbs. und Wirtschastsgenossen charter. zeiger 9 . Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Anfall · und Invaliditätz⸗ 26. Versicheruntg, 10 Verschiedene Bekanntmachungen

Y) Aufgebote, Ver⸗ lust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

(60366 Die Zablungesperre vom 19. Oktober 1917 über dle Schuldyerschrelbungen der 5 prozentigen Anlelhe des Veutschen Reichs von 1915 Lit. 0 Nr. 3 3885 257 über 1000 4 und Lit. D Nr. 2 176 862 über do9 M wird auf Antrag aufgehoben. Berlin. den 30. Nerv mber igis. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 154.

69342 gahlungssperre. Auf Antrag deg Bägtermessterg Bruno Zetzsche in Al enburg, SA, Quersft. Za. berneten durch den Rechtsanwalt Karl Mehnert in Altenburg, wird der Reschz⸗ schuldenpetwaltung in Berfin betreffen der angeblich abhanden gekommenen Sch eld. verschreibungen der fünsprorenfiaen Anleiben des Deuischen Reiche: a. von 1515 Januam / Juli Zinsen, Lit. B Nr. 371 773 über 2009 6, b. von 1915 April / Dkrohn, 5 nsen, Lit. B Nr. 1626 976 und 1626 977 ber j. 2000 M, Lit., G Nr 3212496 über 190 6. von 191itz Januar / Jil. Ziesen, J. B Nr. 2 102 614 ber 2605 , d. von 1916 April / Ottober⸗Zinsen, Lit. A Vr. 1265 4109 über 5000 M, e. ven 197 Janug; Juli Zinsen, Lit. A. Nr. I 756 451 über boo „, f. von 1918 Jmuar / Jist⸗ fire Lit. H Nr. 9 570 677 big g 5765 680 ber j⸗ S00 Ss verboten, an einen anderen . al den obenbenannten Antrag⸗ teller eine Leistung zu bewirken, inbe— sondere neue Zingscheine oder einen Ernene—, rungsschein auszugeben. 154 F 1009 18.6. Berlin, den 51. Deiember 1918. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 154.

laäg3z 43 JZahlungsfperre.

Auf Antrcig des Herrn Rernhard Tink⸗ loh in Bochum i. W., Welherstr. 2g, wird der Reich schulden verwaltung in Berlin betreffs der angeb ich abhanden qi kommenen Schuldderschrelbungen der fünf. projentigen Anleihe des Deuisch⸗n Reicht von 1915 Lit. B Nr. 1066893 und L006 894 über je 290090 ½ und Lit. 0 Nr. 3 572 669 über 1900 verboten, an einen anderen Inhaber als den oben, benannten Antragsteller eine Lesstung ju bewirken, ingbesondere neue Zingscheine Mer einen Erneuerungsschein auszugeben. 154. F. 1042. 18971.

Berlin, den 31. D zember 1918.

Amtegerlcht Berlin⸗ nette. Abt. 154.

lb ob 7] Beraunymachung Gestohlen:; ein Pfanhhrief Schl sischer Bodenkredit Ser. VIII Alt. E N.. 11 783 über 100 . ; Breslau, den 3. Januar 1919. Der Polizeprasident.

load hs] Getkauntmachun a. Auf Grund § 367 deg Handelsgesetz buchs wird bekannt gemacht, daß 10 Stück TIII. Deunsch. Kriegganleihe Lit. G Nr. 15 608 988 biz 7 Über 1. 1090, in Perlust geraten sind. Hamburg, den 31. Dezember 1918. Vie Pollzeibehörde.

Bekanntmachung.

los??

Auf Grund des 5 367 des Handels. sa Id f gesetzbuches wird befannt grmacht, doß ein . mn mn nr , ,.

in Hamburg beim Postamt aufgegebener, ür. Berlin bestimmter Wertbrief, ent. .

haltend:

B 665 5 3. Coupons her o/o und 480 o Ghinestjchen Goldanlelhe, Nummern un⸗ befannt, ;

L 150 48 Ghigesische Goldanleihe

ven 1898, per J. März 1918 gejogene [60350]

Stücke, Zingsch lne per 1. September

19818 und, folgende Lit. G Nr. 10 759 Hamourg, Hartwiturstraße 15 11, hat daz 1 Stück 4 L 100, Llt. B Nr. 38 597 Jufgeboi deg Sparbuch der städtischen

1 Stück A S bo, in Verlust geraten ist. GHemburg, den g. Januar 1916. Vie Polteibehörde.

löoa6ß 9] Bekanntmachung.

aufgegebene Wertbröiefe, enthaltend:

66 12 000, Hamburg. Südamerika D. S. Attten Nr. 16 213, 18 10556, 12 940, 6ol, 7381, 54 18, 5776, 8 / looo, Vividen den per 1917 u ff. ꝛ—

5000 Norddeutscher Lloyd Aktien Ar. 16 282, 16833, 17251, 19 1841. 5/ 1000, Divtd. per 1914 u. ff

d 50 0. 2 Nr. 34 30M / jo, 335 9718, 2. 1209, Nr. 82 189,

6 0709 2.1000, Nr. I7 40, 110, Dinid. und 1557 von Raufmann

pe 1918 19 u. ff. in Berlust geralen sind.

mittags 9 Uhr, vor dem unterjeschneten

des horgent. Sparkassenßuchgz angeordnet.

lautend auf Walter Herwig, über 298 71 4 beantragt. U wird aufgefordert, wätestens in dim auf 21 3 August ö ö

ö r, vor em uaterjeichneten Gericht, e , . Zimmer Ne. 2, anberaumten Aufgeboin,

am 31. 12. 18 bej der Post in Hamburg . seine M*eckte anmmflden und die

Kraftlogerklärung ber Uirkund: erfolgen wird.

lbo462] Gefanutmachnna.

daß nachte hendes Wertpapler:

1.4. 1919 u. f. verloren worden ist. Hannover, den 6 Januar 1919. Pol tiespräst ai um. Abt. II. (L. 8.) Habben.

(60460 Bekanntmachung. ö . nen gekommen ist folgender Pfand⸗ rief:

„M200, 33 o,o, Südd. Bodenkeedit⸗ bank Serse 52 Nr. 649 999 mit Z ne— sch 'in a5 1. 1. 19

München, 4 Januar 1918.

Polieidirertion. so 7h77 Der von uns am 31. Deiember 1609 aug iestellte Versicherungsschein

Ur. 167869 auf den Namen Fedor Zeruik in Tichau ist abhanden gekommen.

Mantel zu M 10600, 5 0o/o 3. Kriegs. anl ihe Lit. O Nr. 4838 6868 m. Cpi. p.

aben vermeigen, hier-

Ham burg, den 7. Imad 1919. Jan eg. Vamhur ger Versicherungg. Aktien- Gelellschafi (früber: Lebeng. und Pensiong⸗

Veiꝛsicherungg. Heselljchaft Janus

in Hamhurg). O. Holl. J. V.: Wulkow.

(594831 Der Versicherungsscheinl Polie⸗) A208 579 über S 5009, Verstcherungsjümme, auf das Leben deg Landwirts Albert Hoh wiesuner in Rotenburg lautend, ist an. gehlich abhanden gekommen.

Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie inner⸗ halb 3 Wonate von heute ab bet Ver— meldung ihreg Verlustes bei uns geltend zu machen.

Magdeburg, den 24 Driember 1918.

Magdeburger Lebens- Nersicherungs · Gesellschaft.

60362]

Der Versicherungsschein Nr. 20 Namen des Tischlers Henn ich Koch

heute ab bei uns zu melden. sicherungsschein für kraftlos erklärt.

Aufgebot.

handen gekommen sein Wir sordern den etwaigen Inhaber hiermit auf, sich unter Verlegung des Versicherungsscheins binnen 2 Monaten von Meldet sich niemand, so wird der Ver⸗

Braunschweig, den 5. Januar 1919.

Braunschweigische Lebensversicherungs⸗-A1nstalt a. G. zu Braunschweig.

170 vom 9. 3. 1912, lautend auf den in Benteler, geb. 4. 3. 1887, soll ab⸗

60338 rg n. Die ve ehelichte Sinttätgrat Dr. med. Marianne Raste, geborene Jaqueg, in Czarlottenburg hat daz Aufgebot des Lurscheing Rr. 674 der Gewerkschaft dez Brackdorf Netleb⸗ ner Berghan⸗ Verein in Halle S, Regterungg bentk Merfeburg, eingetragtn unttt der Stammnummer 593 auf Seti 181 des Gewerkenbucheg die Antra stellerin und ausgefertigt am 22. Mär; 1911, vertreten durch die Recht?⸗ anwälte Jesttirat Raske und Kontetzko in Herlin, braatragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätest⸗ng in dem auf den 29. Stptember 19H99 Vormittags 11 Unr, vor dem unter. zeichneten Gericht, Poststraße 13 3immer 45, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftloserklürung der Urkunde erfol zen wird. Halle Sg., den 31. Dezember 1918. Das Amtsgericht. Abt. 7.

(59762 Das Amtsgericht Königelutter hat folgenkeg Aufgebot erlassen: Der Bäcker Otto Lenze ia Veltenhof Nr. 29 hat das Aufgebot des verloren gegangenen, auf den Namen des verstoꝛbenen Vlehhändlerg Wilhelm Lenze bier ausgestellten Spar- lassenbuchg Nr. III 754 deg Spar- und Voischuß ⸗Vercing ju Königelatter über 1000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgeforbert, spätesteng in dem auf den 18. Jult 1919, Vor⸗ Bericht, anberaumten Aufgebots termine

widetgenfalls die Kraftlog. rung der Urkunde erfolgen wird. Zu=

wird die Zablungssperre bejüglich

Königslutter, den 30. Dejember 1915. Der a n, deg Amtsgerichts: o de.

Nufgebot. Der Leutnant Walter Herwlg, z. 3k. la

varkasse in Remscheid Nr. 57 564,

Der Inhaber

vorzulegen,

Memscheid, den 19. Dezember 1918. Das Amtsgericht.

60 345 Au

P. O. beantragt, betreffs der am 3 April 1886 sowie in den Jahren 1886

cher⸗

nn . che . 1919.

hörde. 1185,29 4

von 27 000 4 a, Der Anh eber or

in dem auf den 26. April A989, Vor- mtitags LO Uhr. vor dem unterzeichneten

termin Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraft loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

zember 1918.

Am tt gericht (60351 Aufgebot. Ver fruͤhere Flelschermeister,

Rentier Wilhelm Rettig in vertreten durch den Rechtsanwalt Steg mann, ebenda, hat dag Aufgebot des an.

mittag neten Gericht anberaumten Nufgebotg. k un termine seine echte n,, n,. und termin bei dem 6 anzumelden und

f eb st. I J J Das Amtsger cht * Bromberg, Hinter⸗ die Urkunde vorjulegen, widrigenfallz die durch den Nachweis

17 346, leg unqastelle, hat daz Aufgebet ginn ir m eeerkerma der Urkunde erfolgen 1 S5 27, 82 Hinter legunggordnunng, Fz og ff. Phbönlr Bergbau Aftien 3 P

chirmer in 160z 49] Thorn als Verwalter deg ö länderschen Konkurses hinterlegten heitgmasse Friedländer Csa. Kirchner von

gelaufenen Zin len. Die Hinterlegung ist erfolgt in der Projeßsache des Gut, besitzers F. A. Kachner in Rog wfo gegen den Kaufmann Schermer n Thorn, alt BVerwalter deg Benno Friedländerichen Konkurses, iur Sich rung der von Kirch er zur Fonkurgmasst angemelcereg und in Höbe von 23 60 4 als zur Sicherung be= rechtigt durch Urreil deg vanngerich z zu Thorn vom 14. Januar 1885 festgestel ten F rrerung. Pte Vrin ung ist am J. Jul 1894 em gestellt Alle Beteiligten werden aufgesordert, spätestens in dem au den EA März 1919 Mittags 12 Ur, dor dem unterzeichnetin Gericht, Zimmer Ur. 12, anberaum len Auigebo giermin hre Ansprüche und Rechte auf die vorbejeich- nete Masse anzumelden, wiorigenfalls bei unterbleibender Anmeldung die Aas⸗ ö. der Beteiligten mit ihren An⸗ . en gegen die Staatskasse erfolgen wird.

Bromberg, den 31. Dejember 1913. Amt gericht.

(602344 Aufgebot. J. F. 31. 18. 1

Die verwitwete Frau Ga Beink.— mann, geb. Krieger, u Berlin, Pots damer—= kraße 45, vertreten darch den Rechtzanwalt Justtirat Rrinbacher in Gln. Schöneherg, haf das Aufgebot deg vom Notar Rein⸗ bacher für sie hergestellten Tei bvvotheken⸗ briefes über 500 „6 mit den Zinfen vom 1. Januar 1904 von der im Grundbuch von Bln. ⸗Lichterfelde Bo. 61 Bl 13833 Abt. III Nr. 6 eingetragenen Hyporber

dir Urkunde wird anfqefordert, spätertenz

Gericht, n, 2 anberaumten Aufgebot e

Jlelenzig,

Hypothekenbrie fes von

Zielenzig, den 27. Deiember 1915. Das Amt gericht. l

AUufg ebot. Der Bauunternehmer Jakob

vppothe

Es werden alle, weiche Ansprüche an bisher im Grundbuch— Un ter Bezugnahm⸗ auf die Bestimmungen ditese Urkunde zu h ö im 8 367 des Hande legesetzbhucheg vim durch aufgefordert, die bei Kermesdung 19 Mat 1897 (R. G. Bi. S. 218) wird des Berlusteg aller Rechte binnen 2 Mo biermtt zur allgemeinen Kenninis gebracht, naten bei ung geltend ju mach n.

603531 start, Allee 39, bat dag Aifgebotgverlahren

6. 3 8 3 am 27. i. 84 ö n Qberramstazt, Ehefrau des am un lne Hechte anzumelben und die 1822 geborenen Johann Jakob Közopinger . 63. 3 . . den 2 ö. vorigen Jahchunderts na merika Berlin Lichterfelde, den 18. De- aug: wan dert. 5. Tocher der zu a Genannten, geb. am 31. V. 18652 ju Oberramstadt, ebenfalls in den 50er Jahren des vorigen Jahr- jetzige] hunderts Dem Antrage gemäß werden aufgefordert: h die Verschollnen, sich späͤtesten im 1919 Vormüutags EI Utze, vor dem fgebotgtermin Freitag den 11. Jali nter jeichneten Gericht, Giisabrthst aße 42, der Urkunde e d verloren gegangenen, im Grund. 1919, n n, r Utz, bei dem 3 uche von r i Band itz Glatt 283 unterzeichneten Gert in Abtellung 111 berger Grepktbereln in Landsberg a. W. eingetragenen 600 4 brantragt. Der Inhaber der Ur⸗ widrigenfalls die kunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 11. Jai 1919, Bor⸗

ba mögen, späͤtesteng im Aufgebotatermin dem unterieichneten Gericht mach., 3) alle, welche Gibanspiüche an 10 Uhr, vor dem unterleich, den Nachlaß det Perschollenen bilden zu können glauben, solche zum Aufgebois—

Lenzen in Antrag des e,. bat dag Aufgebot deg Tell, in Landghut folgendeg Aufgebot erla en Beck, Karl, gib.

Nr. 21 eingetragenen Hyvolhet von 4500 4, 1 tzt im Grundbuch don Homer g Band 26 Biatt 120 in Ahtetung 11 unter Nr. 3 erngetragenen Hypatht in Döbe von 3200 M beantra zt. Der In— haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 12. Juli 1919, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotste mine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, wibrigenfalls die Kraftloserklärung der Uckunde erfolgen wird.

Mörs, den 20 Dezember 1913.

Das Amtsgericht.

(bod do] Aufgebot. Vas in Nr. 2153 vom 25. November 19518 veisffenttichte Eigentümeraurgebot vom 18. Nopember 1918 (Antzragsteller Eisenbahndtrektlon in Berlin) wird dabin berichtigt, daß die dasel bst zuletzt auf⸗ gerührt. Paijelle die Nr. S9 / 6 (nicht 88/8) führt.

Der Auf ebotstermin vom 12. Februar 1919 ist auf den 5. März 1919.

Vormittags 10 Unr, verlegt.

Berlin, den 4. Janage 1919 Amtgagericht Berlin. Mitte. Abrellung 84. 84 PF. 21. 18.

160347 Nufgebot. Es ist bas Aufgebot nachbezeichneter, zum Grundhbuche noch nicht übernommener Grundstücke beantragt: a. der Gemende St-⸗inbagen: 1) Flur 9 Nr. 557 /0 1066 Strengere⸗ busch, Viehwelde, 10 a 63 4m, 2) Flur 9 Nr. 4940,59 In oen Mühlen bäumen, Holjung, 1 a 55 4m, 3) Flur 9 r. 495/00, 50 Ja den Müählen⸗ bäumen, Serbltu weg, 1 3 49 qm, 9) Flar 9 Nr. 496s6, 50 Ja den Mühlen, bäumen, 1 a 51 4m, 5) Flur 9 Nt 4597/0, 0 In ben Mühlen bäumen, S rottutwen, S5 am, 6) Flur Nr. 4980, 30 In den Muͤhlen⸗ um n, Seryttusweg, 1 a 99 am, 7) Flur 9 Nr 4996 50 Ja den Mühlen⸗ amen, 2 a 15 4m, b. der G meinde Kockel: s) Flur 5 Nr. 45201, Beim Hause, Acker, 3 a 28 qm, ö. Flur 5 Nr. 453/s0,2, Beim Hause, Welde, 2 a 50 4m Dag Aufgrebat tjt b antragꝗt: zu Nr. 1, 2, 3: von dem Kölon Willhelm Wortmann zu Steinbagen Nr. 265, zu Nr. 4 u. 5: von dem Kolon Einst Frentrav in Sieinbagen Ni. 19 zu Nr. 6 u. 7: von dem Echubmacher Wilhelm Dellbꝛügge zu Stelnhagen N. 189, zu Ne. 8 u. 59. von dem Kolon Her— mann Fu'rst zu Bock‚l N.. 13. Alle Personen, welch! dag Eigentum der genannten Greundttücke in Anspruch nehmen, werden des halb aufgefordert, svätestens in dem auf den 4 März E919, Vorm 11 Uhr, vor dem unterzeichnelen Gerichte, Zimmer Ne. 11, anberaumten Aufgribotstesmn ihee Rech anzumel ben, andeinfallg sie mit den selben ausgeschloffen werden. Halle i. B., 20. De ember 1918. Datz Amtsgericht.

Uufgebot. Der Valentin Sturm, Gärtner in Darm

um Zwecke der Todeserk à ung beantragt erüglich a. Elisabtthe Barbar Klöppin⸗

nich Amerlka

u begrünren. Darm stanht, den 31. Dejember 1918. O ss. Amtagerlcht. II.

608544 Berkanstm achuag.

von Homberg Band 4 Blatt 191 in Abt. 1 unter

in Stettin ; treten durch den Jussizrat Bauck ing Vase⸗ walk, hat beant agt, den verscholl⸗nen Marie Ktißppinger, Tischler Erich Abtz gebocen om J3. He— 1 mber 18741 in Aibertebof (Lanef5rde), zuletzt wohahaft in Siertin, sraßse l, far tot zu erklären. au gewandert. zeichnete Verschollene wird aufgefomdeit, sich svätest⸗nsg in dem auf den T Augnst

, , ,, , ,, 9 . . 1 für den Landg. falls die Todegerklärung derselben erfolgen Todezerklärnng eifolgen wird. j , , wirb, ?) alle, welche Auskunft über Leben welche Auskunft über Läben oder Tod der Lod der RVerschollenen. ni ertellen des Perschollnen ju erte l vermögen, ; ergeht die Aufforderung, späͤtestenz im Auf⸗ nielae ju . dem Gericht Anzeige ju mach n.

ret Eibeigenschaft (hs 755]

die Witwe dorf, verstorben. des Sam ul Friedrich Schnarrendoif und

leute Michael und Roßna Beck, etzt re

geb. Schover, lediger Merger, soll für tot ertlät werden, wetl von tüm seit dem Jahle 1902 eglich⸗ Nachricht seblt. Beck ist ungefahr im Jkre 1894 nach Amerika ausgewandert uns befand sich zu— letzt in Coscago. Der Perschollene wird aufgefordert, sich spätestend in dem auf Montag, den 14. Juli E919 Vor- mittags 9 Uhr, im Sttzu ge saal 711 dez Amtegerichtz Landehut anberaumten Aufgeboteermine ju melden, wiorigen falls selne T dezerklä ung erfolgt. Ferner ergeht die Aufford rung an alle, weiche Austunft über Leben und Tor dea Ver schollenen zu erteilen vermögen, spätestens lm Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen Landshut, der 4 Jen jar 1919. Ver Gerlich ssch elber deg Amt gerich s Landshut.

(60356 Aufg⸗ bor.

Her Wirt Fran Mocken in M ⸗Glad⸗ hach, Marktstieg 20, hat be int ast, feinen Sohn, den vench ll nen Franz Mocken, betm Garoe⸗Piont 1G sitzbat illon beiw. Kompagnte, zuletzt wohnhaft in M. Glad. hach, Mea ktstieg 20, für tot zu erklären. Der bej'ichnete Verschollene wird aufge— fordert, sich fwäteste'ß in dem auf den 3 Juli E9E9, Vormittags RO Utz belgischer Zeit, vor dem unte eich eten Gericht anberaumten Auf ebotzt-mine ju melden, widrigenfalls die Todesertlärung erfolgen wüad. An alle, wejche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertetlen vermögen, ergebt die Amfforde⸗ rung, spätesten in Aufgebots termin dem Gericht Anzeige zu machen.

M FIadbach den )!8. Deiemb r 1918.

Bes Amigericht. 2.

(60357 Aufgebot. Di Ehefrau Sattler Heinrich Hemsen von Düffelzorf⸗Gerre heim hat beansra,t, ihren veischellenen Ehemann, den am 28 Januar 1565 geborenen Sastler Hela— r h Hemsen zu letz woh kaft i. Büderich, für tot zu erklärrn. Der beeichaet Br⸗ schollene wird aufar fordert, fich vätesteng in dem au den 380 Sept mhez HpAag, Barmittags 9 Uhr, vor dal u iler—⸗ zeschnet⸗⸗ Gericht, Brebestraß⸗ 45 Sitz enge saal —, anberaumten Au fee botz= termine zu melden, widrlgenfalls die Todetz= erklärung erfolgen wird. An alle, welche Autkunft über Leben und Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotg,; termine dem Gertcht Anzeige ju machen. Neuß, den 3. Deember 1918.

Das Amtgaericht.

60457 Aufgebot. .

Die Alssitzerwtetße Marlanna Bakan, geb. Ischke, in Zarnowitz hat beant agt, kren Sohn, den verschollenen Cigentümer⸗ sohn Josef Rarau, aus Zarnow tz (geb. L. September 1880), juleßzt wohn dart in Zarnowitz, für tot zu eitlären. Her he—⸗ Lichntte Verschollene wird aufg fordert, sich spätest'ng in dem a if der 23 Juli 1919 Rormittags Az Utz vor bem unterzeichneten Gericht anberaumten Ruf. gebotgtermine zu me den, winrige falls oie Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welch! Auskunft über Leben oder Tod de Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, späͤtesteng im Aufgebots⸗

termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Patzig Wpr., den 27 Bezemher 1918. Das Amtsgericht.

———

(601889 Nufgebot. Dle Witwe. Macie Zemke, geb. Abitz, Warsower Straße 93, ver⸗

A.- thur⸗ Der be⸗

Nr. 2, au beraumten Aufgebotz⸗ widrig⸗ n falls dle An alle,

mmer

Stettin, den 3. Januar 1919. U Das Amtggericht.

Am 141. Februar 1918 ist in Berlin milie Tell., geb. Schnarren.

Ste war eine Tochter

29 M Kapital und

M, , auf⸗ I Generalagen is

briefeg über die zugunsten beg Her er n e e er.

dond hut als

der Dorothea Regtna Das eng Landshut bat auf am 24 Jani 1837 in Stettin geboren.

raumeisters Martin . , . Hauer, g⸗ b Behnke, in en: Berlin, am 16. Janugr 1873 in teilung elneg Erbschelas für sich, Martha Sohn l Her , Dohberg, Grethe Crapy und Cisa Behan⸗

geh. Krüger und

orndarferst aße 52, bat vie Er⸗

222