als gesetzllche Ecben zu
lasseg beantra)t.
Nachlaß zustehen, werden aufgero der
Der Nachlaßwerr beträgt ctwa 700 . Berlin, den 17. Dezember 1913.
Amtegericht Berlin. Mert. Abteilung 163.
— —
169353
Am 25. April 1916 ist zu Greseld der Rererendar Adolf Goven schen. preußischer Staatsangehöriger, gestorßden. Da ei
Erbe tez Nachlasses bieher nicht ermitte
ist, werden dir, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte E919 bei dem unter⸗
bis H. Mai
zicneten Gericht zur Anmeldung
bringen, widrigenfalls die Feststellung er⸗ folgen wird, daß ein anderer Erbe' alt
ber p eußsche Fiskaz nicht vo handen ift.
Der reine Na laß heträgt unge fahr G50 H.
Crefesd, den 21. Deiember 1918
Amtsgericht. 10a VI 336/18. 20.
160359 Nufgebot.
Der Rechlganwalt Justizrat G. Hell. bon in Beilln, Dresdenerst a ße 133, Fat 1 als Pfleger für den Nachlaß ver am
12. dr 1918 in Berlin im Hot
Excelsior, Königgrätzerst aße 112113, sot aufgefundenen Gheleute Baron Adolf von Rhzade und Annemarie von Rhabe, geb. das Aufgebotg verfahren jum Nach⸗
Brandau, Zwecke der Ausschließung von laßaldubigern beantragt. Die Nachlaß
Ce ü. werden daher aufgefordert, ihre Nachlaß der
orderungen vorgenannten
gegen den Eheleute von
Friedrichstraße
1318, III. gimmer 143,
anberaumten Die Anmeldung hat
rung ju enthalten sow'e die Gcklärung
ob si. sich gegen den Rach laß bes Gal, Anwalt mann oder gegen den der Ehefrau oder Urkundliche Bewelt⸗ Urschrift oder in Ah. Nach lahglůau⸗ ch nicht melden, können, inhbeschadet des Rechtg, vo- den Verbind. Ver
gegen heine richtet. 64 sind in chrift beizufügen. Die biger, welche 6
lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, mächtniffen und Auflagen berücksichtigt zu verben, von den Erben nur insoweit Re— friedigung verlangen, ale sich nach Befrie—, bigung der nicht biger noch ein Ueherschuß ergibt. Aug haftet hnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachfasseg nur für den seinem Erb. tell enisprechenden Tetl der Verbindlichkeit.
dr die. Gläuhiger autz Pflichttetltcechten, i
Zermächmissen und Auflagen sowie für bie Gläubiger, denen die Erben un— beschränkf haften, tritt, wenn sie sich nich melbhen, nur der Mechtsnachtell ein, haf Eber Erde ihnen nach der Teilung des Nachlasseß nur für den seinem Erbtel entsprechender Tefl der Verbindllchkenn haftet. — 154. F g56. 18.
Rerlin den 21. Hejember 1918. Amt gericht Zerlin. Mitte. Ahtetluag 164.
16 3580 r fgen oi
Der Recht anwall Tusttttat Cz. Ahrndsen hier, Se rho steaße Nr. . hat als Nach laßpfleger für diesenigen, welch? E hen dir am 31. Otteber 191th in Frauffurt M. ver o benen geichl denen Fhzeftau Gharlotte Metz ger, g b. Framj, gtworden sigd, daß Aufgäbotäpberfahren zum Zwecke der Augschliesung von Nachlaßaläubigern beantragt. Vie Nochlaßalaubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen bengenannten Erhlasserln syärestens in dem auf den AE. März R9I9 Mifttars LR Unr.
vor dem unter srichneten Gericht anbe— raumten Aufgehbotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung
hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent—˖ halten; urkand liche Beweigsstücke sind in Urichritt Eber in Abschrift belzufügen. Die Nachlaßglaͤubiger, . sich nicht melden, können, unheschadet den Rechtz, wor den Ver⸗ bindlichtetten aus Pflichtteilgrechen, Ver. mächenissen und Auflagen berücksichtigt ju werden, von dem Erben nur insoweit Befrtedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueherschuß ergibt. Die Gläubiger aue Pflichtteilgrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowte die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
ö, a. M., den 27. Dezember
Das Amtggericht. Abt. 35.
160361]
Lurch Ausschlußurteil vom 20. De- zember 1918 ist der tür den Landrichter Haas Pagge in Charlottenburg im Gewerkenbache Seite 8323 verzeichnete, unterm 16 Köoril 1912 ausggefertigte Kuxrscheign Nr. 1 über 2 Kuren der Mans. felbschen Kupferschlefer bauenden Gewerk⸗ sch ft ju Eitzleben für Faftloz erklärt.
Gisteben, hen 20. Dezember 1918.
Das Amtsgericht.
160342
Die don dem Erbmarschall und Fldetl⸗ komm ßhesitzer Grafen Fritz von Pletten—= berg Darren zu Schloß Heeren hei Kan der Hiäfta Ehrengard von Plettenberg« Dveeren geb von Keosigk, ertefit“, ven dem Autsgericht in Förde im Herbst 1914 ausgenom nene Vollmacht ist darch den
Rbade Vätesteng in dem auf den 26. März L919, Nachmittags AL Uhr, vor dem unzerjeichneten Gericht in Berlin, Neue Srock werk, ꝛ Aufgebottz⸗ termlne bei diesem Gericht anzumelden. die Angabe den Gegenstandeg und des Grundes der Forde,
auggeschlossenen Gläu⸗
le II. des Nach sKtraftlorerklärung wirb Alle dles⸗ nigen, denen zugestellt. gleiche oder Fessere Erbrechle auf den
(60363
2. Mai 1893 klärt.
It gestellt.
zember 1918.
u (Bozz)
in Südyorf,
—
jure legen,
auf Monnng.
Der
Pauline früher
zu bestellen.
Der Vorhalter
und ladet
ont ur
Der Schlosser
Wiertu lla in Dortmund,
——
Das Amtsgerscht.
—
— — —
l6ö03686] Oeffentii he Zuste ung. ; Heinrich Wiegand aus Greseld. Schulstrake 45, zurneit in Straf⸗ haft in O nabrück, Mrozeßbevollmächtigter: Rehlk anwalt De. Cemphausen in Cee— Id, klagt gegen dir Ehefrau Henrich Wiegand. Herteud geb. Bastiang (KWiswe erite Ehe von Wi Felm Köntgs), früher in Cxeseld, zurzelt ohne bekannten Wahn— und Aufenthaltsort, unter der Lehauptung, daß die Retlagle einen unsirtlichen Leben. wandel ge ührt und hat, init dem Anträge, die am 10 Jult 1916 vor dem Standesbeamten in Greseld geschnssene Ehe der Parteien zu scheiden, der Bretlagten die Schuld an der Scheisung zuzuschreshen und ibr zie Kosten des Rechte streits jur List zu legen. ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtastreits vor del Zivil. kammer des Landgerichts in Crefeld auf den A5. Anril RGI, Vor mittags 9 Uhr,. Saal 1, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtganwalt als Projeßbe vol.. mächtiaten vertreten zu lassen.
Crefeld, den 27. Dezember 1918.
Feldmüller, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(60370) Oeffentliche Zastellung.
⸗ Fiedrich Wiertulla in Dortmund, Kirlstraße 31, Prozeßbevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frank II. in Dortmund, klagt gegen seine Ehefrau, geb. Sickmeter, auf Grund der Fz§ 15655, 19tzs B. G-. mit dem An trage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtastreitsz vor die driste Zioil⸗ in Dortmund
kammer des Landgerichts
auf den 29. März 1919, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechte anwalt als Prozeßhevoll. mächtigten vertzeten zu lassen. Dortmund, den 25. Dejember 1918.
Hilger, Gerichteschrelber des Landgerichts.
60371] Oeffentliche Zustellung. 6 Andreas Labus in Dam horn, Steckra erstraße 55, Projeß. Recht anwaͤlte
Der
bevollmaͤchtigte:
Voll. nach geber für keastloz erklät. Diese
Bergmann
und die
dir
die Ebe geb ochen
bler darch öffenilich
stamen, 8 9 — * 1918. . as Amts t. kh pate fan 2 , . 1819 ——— em unterje chneten Gericht zu melder. ö, 2 . ,, unterz e lck h neten erichiß von heute ist der ver— er des dgerich schollene Masketier Paul Scherbarth ,, au Altwuhrow bei der 3. Komp. In— fanterieregimentg Ne. 14, in Warlarg, Als Zeitpunkt des Toden ist der n 29 August 1914, Mittags 12 Uhr, fest⸗
Falkenburg (Pomm.), den 23. De⸗
Durch Autschlußurteil vom 20. d. Mis. sind 1) Kapitän Volkert Quedens in Wittdün, geboren am 13 Januar 1866 2) Matte st Philipp Tycho Quedens in Wltpün, geboren daselbn am 26. Januar 1884, fär tot eiklärt. Todegtag ju 1: 8. Dezember 1902, ju 2 23. Ottober 1905. re auf Fbhr, den 23. Dezember
1 Vas Amtsgericht.
[66493] Oeffentliche Zustellung. Die Ghefrau Ponttur Karl Müller, Regina geborene Linden, in Schlebusch b. Opladen, Prort hb vollmächtigter: Rechtg⸗ arwalt Pestz in Arneberg, klagt gegen den Monteur Karl Müller, unbekaunten Auf enthalig, früher in Wahlbach b. Burbach, auf Grund dez §z 1567 Ziffer 2 Bürger⸗ Lichen Gesetzbuchs wegen böswilligen Xer⸗ lasseng mit dem Antrage auf Ebescheldu /g und Schuldigerklärung des Beklagten. Dte Klägerln ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jweite Ziptlkammer deg Landgerichts in Aengberg auf den A0. April ER9Ag, Vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mrus berg, den z. Januar 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (60368 Oeffentliche Zustellung. Waller Julius Kar! Lehmara ln Beemen, pertreien durch di Rechtganwälte De. Balle und Pott in Fremen, klagt gegen seine Ehefrau, Anna Sedwig geb Keich⸗! itzt unbekannten Aufenthalta, wegen Ehe schetdung mit dem Anttage: die Ehe der PDartesen zu scha den für den allein schuldtzen Teil zu erkhten, ihr auch die Kosten deß Rechtifireits auf— Heliagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streit vor das Landgericht, Zioilkammer 1V. zu Hremen, im Gericht tz gebäude, J. Ober geschoß den 3. März 1919. Wormittags Hz Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage befannt gemacht. Wremen. hen 3. Januar 1915. Der Gerichtsschreüber des Landgerichts: Medenw ald, Sekretär.
früher in Bremen,
wird dieser
Der Kläger
gehoren am für tot er⸗
Bek lagt⸗
rüber in Friedrichltr. 13 bel Derrn Luka, auf Grun
Vormittags 9 Uhr, mit der
bevollmächtigten vertreten zu lassen. Duisburg, den 31. Dezember 1918. Zentgraf
als Gerichts schreiber des Landgerichts.
60372 Oeffentliche Zustellung. Der Schauspteler Johann
Gise Büluger, geb. Zellner, unbekannte Aufentballs, auf Ghescheidung, un
gericht in Hamburg, Zioilkammer (Zioilsjusttzgebaͤude, Slevekingplatz), auf de
mit der Aufforderung, einen dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt z bestellen. Zustellung wird dieser Auszug der Ladun bekannt gemacht. Hamburg, den 4. Januar 1919 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1603671 Oeffentliche Zustellung.
geb. Seiffert, in Frankfurt a M., Schön straße 13, Klägerin und Herufungtklägerin
Justtrat Castringiuß ia Hamm, den Dreher Eduard oder Ewald Wil s früher in Essen. Münchenerstraße 581, j tz
Herufungsbeklagten, wegen Ehescheidun / hat Klägerin gegen das die Klage ab
Der Beklagte wid zur mündlichen Ver
W stf.) E99, Vormittage S Ützr, Zimmer 35 nbergumlen Termine mit der forderung gelaten, zu seiner Bertretun einen bei dem bezeich eten
tellen
Ver Gerichte jchrelber des Oherlandes gericht Al haut.
60373] Deffentlich⸗ Zustellung.
Kläger, anwalt Justiztat Harries in Kiel, tlagt gegen seine Ghefrau, Emma Bertha Kriebel, zuletzt in Steinhof b. Rein⸗ Feldt t. D., H'tzt unbrlannten Autenthalts, Beklagte, auf Grund der S5 1565, 159635 HG. G- B., mit dem Antag auf Schelduyg der Ehe. Der Kläger lahet die Be“ klagt⸗ zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreit? vor die 3. Z vllkammer des Landgerichts in Kiel auf den 12 März R919 Vormittage EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ai dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zecke der öffentlichen Zastellung wind dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Fiel, den 19. Dejember 1918.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
60374
Ceffentliche Zustellung. 16 C. 215/18. Ehefrau Robert Kiel, bier, Rödtger⸗ straße 1h, Proje ßbevollmährigter: Rechts⸗ anwalt Oraler, hier, klagt gegen den Fruchtelefabrikanten Gulseppe Wearche tui, früher bier, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Be— hauptung, daß er von ihr einen Raum im Dau le Roödigerftraße 18, hier, für jäh lich „M 60, — gemietet habe und für die litten 4 Jahre bis zum 1. Oktober C. AS 2655, — Miete versch lee, auf fosten fällige, vor⸗ läufig voll sreckbare Verurteil'eng zur Zablang von „ 2559, — nebst 4 0 Zinsen seit dem stlagejustellungstagt. Zar münd, lichen Verhandlung des Recht istreits wird der Beklaate vor das Amts eilcht, hier, auf den 26 Februar 1919. Bor⸗ mittags RO Uhr. 3r 25, geladen. Barmen, den 23. Dejember 1918.
Dag Amtegertckt. Abt. 16.
(60380 Oe ffen liche Zuste lung 10. C. 361. 18 5. Die Fiima Walter Inhaber Wihy Maß, in Herlin N., Biunnensteaße 365, Lr hbe voll mäch iater: Rechtsanwalt Pr. JFJalian Katz, hier, 8. 42, Prinz enstraße 26 klagt gegen 1) den Kaufmann H. E. Fasttk an. wohnhaft zuletzt. Berlin- Johannisthal, jetzt unrekannten Auf- e uühaltz, 2) dessen Ehefrau Marie Ca nillon. geb. Neuhaus, Cöln a. Rh., Aq ünestiaße 1, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten zu 1 auf Grund eines schriftlichen Vertrags mit Eigen tums oorbehalt und unter der Bedingung, Wohnung veränderungen anzujeigen, die im Klageansrag beieschneten Geenstände für elnen Preis von 2890,20 4AM veikiuft und übergehen habe mit der Maßgabe, daß Vertrage verstöße die Klägerin vom] Vertrage zurücksutrten berechtigen.
Ruben
Bek ante zu 1 soll mit 1770,55 4A im Rückttande urd die Gegenftände ohne
und Simon ju Duisburg, klagt gegen Anz:ige nach Cöln gebracht worden sen,
. ?
/ r
2 ö 22 m * 2 * J wr. w 7 7
.
126 * 6
. *.
der S§ 1668 und 1568 B. G. G., mit dem Antrage auf Eheschewung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor die J. Zwil.˖ in Duighurg, 4 1 Zimmer 177, auf den 8. März 19198, Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte jugelassenen Rechtgzanwalt alg Prozeß ⸗ mit
riedrich Bünger, Hamburg, Erikastraßze 48 1, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Dr. Reunert nd Sprick, klagt gegen selne Ehefrau
ladet die Beklagte zur mündlichen Ver handlung des Rechttzstreits vor das Land⸗
Zum Zwecke der öffentlichen
In Sachen der Rag Emma Wilkg,
hertreten durch den Rechtzanwalt Geb. gegen
unbekannten Aufenthalt, Heklagtön und
welsende Urtell des vindgerlchtgz Essen vom TJ. Januar 1918 Birufurg eingelegt.
handlung über die Herurung vor ras Dherlanzesgericht, Zivilsenat 7, ju Hamm zu dem auf den 27. März
Nuf⸗ daß der Beklagte im Januar und Fetrug—
Beruf ange. serichte zugelassenen Rechtsanwalt zu he— Zam Zwecke der üffentlichen Zu⸗ stellung ntrd dteser Ar szug bekannt gemacht. Sa mm Wet ), den 77. Dezember 1918.
Ver Arbeit- Felsx Ainandus Heinrich BDiebel in Alton, Glaudtasstr. 7 II, Prozeßbeyvollmächtigter: Rechie⸗
elne Ehefrau. Martha geborene Kobsa, wo sie hu Besltze der Beklagten zu 2 erlin - Lichtenrade, Kalser⸗ sind, mit dem Anfrage: I) die beiden Be⸗
d klagten koftenpflichtig und gegen Sicher⸗ heitzleistung vorläustg vollstreckbar ju der⸗ urteilen, folger de Gegenstände an Klägerin berausjugehen: 1) 1 Büfett Eiche glb, 2) 1 Sofaumbau, 3) 1 gwehungt sch, Diplomat, 5) 1 6) 6 Lederstühle, bell Eiche, 8) 2 GSettssellen mit Pt. Böden,
Frisier splegel, 2 Stühle, 11) 1
14) 1 Büfettritt, gehämmerter Platte,
1 Polsterbrücke, 18) 19) 2 Fenstea lein. Portteren, 20) 2 Halb⸗
quin, 22) 1 Fenster Allodanett m. Decke, 23) 78m Allovanett, 24) 4,50 m Einsatz, n 265) 1 Bone se⸗ Teppich 300/400, 26) 2 Vor- d leger, 2 Fußmatten, 150 180, 1 Diwandeck, 28j 10 m Rouleau⸗ stoff, 29) 2 Messinggaentfuren, 30) Bett. 2 dekoratien, 31) Staffelklammein und
s n 2 Messingstangen, 32) 4 Gardinenstangen, 1X März 1918, ,, . 95 uhr, ei dem ge⸗
2 Trompeter stangen kempl., 33) Tuch—⸗ und Kaminvecke, Gobelin franz., 34) 1 Bett⸗ 35) Schnur, und Ringkand; 2) den Beklagten zu 1 zu verurteilen, an g Tiäger 246,00 Æ nebst 40,0 Zinsen seit Keagezustelßung iu zahlen sowie die Zwengtvollsreckung aus dem Urteil und wegen der Kosteg in dag eingebrachte Ver⸗ mögen seiner Gkefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits werden die Beklagsen vor das Amts gericht Berlin⸗Mifte, Abteilung 10, auf den Sz. März 1919. Bormittagsé EO Uhr, Neue Frienrichstr. 15, J. Stock- werk, Zimmer 155 / 157, geladen.
. Berlin, den 19. Deiember 1918. t Lucke, Gerichtsschrelber des Amtsgerichtz Berlin ⸗Mitte. Abteslung 10.
669382] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Paul Kerlamm in Maadehurg, Bahnbofstraße 37, Projeß⸗ herollmächttater: Rechtganwalt Gottzel in Berlin, Pircksenst⸗ aße 25.26, klagt gegen den Klufmarn Radoli Funke, fiüher in Berl'n, Culmstraße 37, jetzt unbetannten Fufenthalts, auf Grund ket Behauptung,
u umbau,
191tz eine Aniohl Darlehee im Gesamt— keirage von 3000 c vam Kläger er— halten und in derselben Zeit eine Rese— tasche und in Reisedecke im Werte von 300 S vom Kläger entlt hen habe, min dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteiltn, an Kläger 3200 M pebsi 0/0 Zinsen, a. von 3060 S seit 1. März 19516, h. von 200 4 sei KRlagerrheburg 14 zablen, und das Urteil g⸗gen Sicher- hbelteleiftung für vorlänfig vollstreckoct zu erflären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte— streits vor di. 6. Zivilkammer des Land, gerichts 11 in Berlin, Dallesches Ur 29/31, Seal 33, auf den 7. April RE9ig, Bormittags EO Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berltu, cen 28. Dezember 1918.
Der Gerichtaschreiber des Landgericht II.
60381] Oeffentliche Zust⸗ ung. Die Kommondit. Gesellschaft Belbrück Scickler & Co. in Berlin, Mauer— straß 6l / ho, vertreten dorch ihren persön= lich hafte den Gesellschafter, Prozeßhevoll. mächti te: Rechtsarmwäste Geh. Justtzrat von Sti son, Justitrat Dr. R. von Simsen und Dr. Ernst Wolf in Berlin, Jäignnstr. 52, klagt gegen den Faufmann W. Klein in Warschau, Tloma ker straße 6/8, auf Grund eineg vom HBe— klagten am 26. 6. 14 atzeptierten und am 30 9g. 14 fällig gewesenen Wechsele über 5000 K, mit dem Autrage: 1) den Beklagten zu herurteilen, an die Klägerin 5000 M wehst 6 vom Hundert Zinien seit dem 30. September 1914 sowie 17,40 M Protestkosten und Fo einer Prop sion mit 15 6 zu jablen, 2) dem HBetlagten die Kosten diz Rechisstretts aufzuerlegen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckhar ju erk äsen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor tie 14. Kammer für Handelssachen des Land— gerichts 1 in Bersin C. 2. Neue Fa iedrich⸗ straße 1617, 11 Steck, Z mier Gh, auf den 26. Februar EgI9, Bor- mittags A9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diesen Auszug der Klage bekannt gemacht. — b 8. P. 68. 18.
Berlin, den 31. Dejember 1918.
Der Gerichtsschreiber des Landgerlchtz 1.
60377] Oeff niliche Zustellung.
Ver Kaufmann Leopold Schneefuß in Berlin, Johannlsstr. 20/21, Prozeßb voll- mächtigter: Rechtsanwalt Justijrat Hugo Sonnenfeld in Berlin, Am Karlsbad 25, klaat gegen das Ftaiser lich Ottom anische Reich in Konfantinopel, verttetn durch dag Kriegsmtnistertum. unter der Be—= hauptung, daß die Einkanfg, und Ab- nahmtkommission des strtegsmmnistertamz des Kaiferlich Ottomantschen Reichs
chreibstuhl, 7) 1 Ankleideschrank
Scho s er und Auflagen, 9) 1 Waschkommode 10 7 Nochttische, Handtuch ander, 12) 1 Sofe, 13) 1 Rubhebett blau Molten, 15) 1 Bauer tisch mi 16) 1 Küche mit Anrlchte, Steineiche, 17) 1 Stuhl extra, 1. Flurständer,
ssores, 21) 1 Fensser Allovaneit m. Vambre,
27) 1 Leinendecke
strelts bor ble 12 Ziollkammer bes Land⸗ gerlchig L' in Berlin auf den 24. Märg E919, Vormittags IO Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteller. Zum gwecke der oöffentnichen Sustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 3. Januar 1919 Thieme, Landgtrichtssekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
60376] Oeffentliche Zustellung. Vie Firma M. Kahnemann jun. in Berlin, Stralauer Straße 3 6, Prom ß⸗ be vollmãchtigter: Rech z nwalt Ju sitzrat Hugo Sonnenfeld in Berlin, Am Kails⸗ bad 29, klagt gegen das Kalse lich Oitomanische Reich, vertreten durch das Krie. sminifterlum in Konstantinopel, unter der Behauptung, daß sie auf eine Warenbestellung des Beklagten hin An⸗ schaffungen an Materlal gemacht, ihr ferner der Gewinn aus dem Geschäft entgangen sei, mit dem Antrag auf Ver⸗ urttilung zur Zahlung von S6 000 ds nebst 5 o/ Zinsen seit 20. November 1918, auch das Urteil gegen Sicherheits leinung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtastreits vor die 123. Zivilkammer dig Land gerichts L in Berlin auf den S4. Märtz E918, Vormittags 10 Ur, mit der Aufiorderung, sich durch einen bel diestm Gerichte zucelass⸗nen Recht anwalt in Projeßbevollmächti ten vertreten zu assen. Berlin, ben 3. Januar 1919. Thieme, Landgerichtsserretär, Gerichttschreiber des Landgerichts J.
60375] Oeffentliche Zustellung. Die Fim Veremigte Fabrsten für Laboratoriums bedarf G. m. b. H. ig Bein N. 39, Scharn horsistr 22, Prozeß- hevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Hugo Sonnenfeld, Berlin W. 35, Am Karltbad 29, klagt gegen daz Oito- manische Reich, veittelen duich dessen Kriegs minist rum in Konstantinop el, unter der Behauptung, daß die Emkaufg= und Abna hmekemmission des Kriegz. nintfter ums des FKalserlich Ottoman tschen Reichs Waren beitellt und geliefert beim. Waren zur Verfägung gessellt erbalten babe, mit dem Antrag auf Zablung von 37 268,25 44 nebst o/ Zinsen von 5865,75 A seit 17. Mai 1918 und von 3 409 M seit 1. Nevemher 1918, und detz Urterl gegen &icheiheitgleinung für vorläufig vollstreckba ju erklären. Vie lä erm ladet vie Beflagte zur mündlichen Verbau dlung des Mechisstreits vor bie 12. Ziblikammer det Landgerichta 1 in Berlin auf den 24. März 19160, Barmittags 10 Uhr, mit ber Aufsorde= tung, sich durch eigen bei kiesem Ge⸗ uichte ä gesassenen Recht4anwalt als Pio—⸗ zeßbevollmächtigten verrreten zu laffen. Berlin, den 3. Fan nat 1919
Thie me, Landgerichts e kr. fär, Gerichtzschrelber des Landgerichts J.
60379] Oeffentliche Zustelsung.
Vie offen Yandelggesellichaft Carl Bie⸗ mann & Ce. in Herlin, Huülowstr. S6, Preoreßbepoll mächtigte: Justizrat Dr. Fel r eny und Felix Latte, Rechtsanwälte in Beritn, Leipzigerstraße 105, klagt gegen den Ftaiferlich türkischem Fiek nä, vertreten duch die Einkaufs. und Ab nahmekommssston des Kaiserlich türkischen Triegsministeriumz. sowie den Kriegz. mintster und den Finanzminister und den Botschatter unter der Kehaupt ang, daß et lagter bei der Klagerin Matersal für Mühlen. und Baäderesperwaltungen be— stellt habe, die Waren seitiggestellt, auch setient des Beilagten abgenommen und zum Versand bereitgestellt selen, mit dem Antraae auf Verurteilung zur Zah— lung von 26 802 64 M6 nebst 5 0so Jinsen lt dem 18. Oktober 1918 und auf Voh— streckbarkeitge klärung des Urteils gegen Sich heit. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung de Rechtsstreit? vor die 12. Zislkammer des Landgerichts 1 in Berlin auf den 24. März 19189, Varmittags EO Uhr, und zrar die Enkzufg. und Abnabmekommission sowle den Kriegs= minister und den Finanzminister mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachten Berichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zaflellung vird dirser Auszug der Klage bekannt
gemacht. .
Berlin, den 3. Januar 1919. Thieme, Landgerichte kretär, Gerichtsschrelber des Landgerichls 1.
60378] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Hans
. Hecker in Berlin, Kür wstr. 56,
Projeß evol mãchtigte:
Rechiga wälte Justlzrai Dr. Fur wewy und Felix Latte
in Berlin, Leipz ger Str. 105, klagt gegen den Rar se lich
türtischen Fistn, vertreten duich die EFinkaufs⸗ und Ahnahmetommisston deg Kats. türkischen Fistus früher in Berlin, Augeburger Str. 45, und durch den Kreegtminister und den Botschaft r, unter der Behauptung, jablungen aus den Kaufberträgen vom 26 Scptember 1918 und 5. Oktober 19185 ju leiten hab, uit dem Antrag auf
daß Beklagter An⸗
Waren gekauft und Verfügung gẽestent
erhalten hahe,
Zablung von 58 873 46 vebst 5 6 Zinsen jur Abnabme jut seit dem 5. Otroter 1918 von 47 853 mit und seit dem 25. Scptember 1918 von
dem Antag auf Zahlung von 3025,50 S 11020 A, und das Urteil gegen Sicher⸗ ehst o Mo Zinseg fein kem 1 Dieniber hefistelstung für vorläufi, vollftreckbar zu
Der 1918 uGnd dasz Urteil ge in Sicherheits, erkläͤren.
lernung für vor änufi dollir-cközar ju er— kären. Der Kläger ladet die Bekslag
Die Klägerin ladet den Be—
fagten zur mündlichen Verhandlung des D te Rechtestrelts vor die 12. Zivilkammer des iur mündlichen Verhandlung des Rechtg. Landgerlchtg 1 in
Beilin auf den
= ꝛ . ? ' 2 J M h 22 ö . ĩ 2 ö ;. 3 ö ' 1 J — — — . — — — G 1 1 —
2 März 1919. Vormittags O Uhr, mit der Ausfoftee m. 8. durch enen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt ala Prozeß bevosi- mächtigten vertreten zu lafsen. Bertin, den 3. Januar 191. Thieme, Landgerichts sekretär, Gerichts schreiber des Landgerichte J.
[603883] Oeffentliche Zustellung.
Der Kolonialwaren händler Heinrlch Mono in Bochum 5, Qlltrodeistr. J5, Pro * evollmachtigter: Rechtganwalt Hackert n Bochum, klagt gegen den Arber Josef Klimczak, früher in Bochum h, Hernerstraße 2751, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für käuflich im Fahre 1915 ge⸗ liefert eihaltene Waren 46 360 schulde, mlt dem Anttage: 1) den Beklagten ju verurteilen, an Kläger 46 30 „S nebst 400 3Zinsen seit dem 22. Oktober 1918 zu zablen, 2) dem Beklagien die Kosten des Rechtzsireitz einschlteßlich dersenigen des voraufgegangenen Arrestver fahrens 18 0 110 — 18 aufzuerlegen, 3) das Ur⸗ teil fär vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtz. strelti wird der Beklagte vor das Amit⸗ gericht in Bochum auf den 17. März
1919, Vormittags O Uhr, Zimmer 44, geladen. Bochum, den 23. Dejember 19138. Sch ůtte,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichta.
Iso 384] Oeffentliche Zuste llun g
Die Wliwe Adelin: Bischoff in Vilsen, Bez. Gre men, vertreten durch die Rechte⸗ anwälte Dr. Reigken u. Kahlenberg in Bremen, klagt im Wechselproeß gegen den Ingenieur (Techniker) Karl Niemann, früher in Bremen, setzt undekannten Aufenthaltz, mit dem Antrage; den B klagen kostenpfllchtig und vorläufig voll— sreckbar zur Zahlung von 2120 50 4 nebfst 6 o/ Zinsen auf 1120,50 M seit dem 1. Dezember 1918, und auf 1000 4 seit dem 10. Dezember 1918 sowie 1,80 A Btempelkoften zu verurteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtastreits vor das Land⸗ gericht, l. Kammer für Handelssachen, ju Briemen, im Gerichtsgebäude, J. Ober⸗ geschoß, auf Dieastag den 18 Fe⸗ büunr E99 Bormittags 8) Uhr, mit der Auftorderung, einen bet die sem Gericht zugelassenen Rechtganwalt zu Festellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zästellung wird dteser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breimen den 31. Dezember 1918. Der Gerichtaschreiber des Landgertchts:
Destmann, Sekretär.
169335) Veffent liche Jute Nung.
Dir Firma Era, Giekrros Reparatur- Anstalt, Ges-llichaft mit beschräukter Haftung, vertreten durch ihren Geschäfts— führer ju Cöln, Aachenerstraße 7, Klägerin, Peozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Di. Res in Cöln, klagt gegen die Eheleute Friedrich Hilgenstock, früher in Cöln, Kifelstraß⸗ 20, jetzt unhekannten Aufent⸗ halts, Beklagte, unter der Behauptung, baß Bekligte der Klägerin für die im Antrgae hezelchlete Wohnung an Miete den Betrag hon 3220 „ schulden, mit dem Antrag, die Beklagten kostenfällig als Gesamtschuldner und gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläuftg vollstreckbar zu vei⸗ urtellen, an die Klägerin 3220 M (in B. dreitausendzwelhundertundjzwan zig Mark) nebit 400 Zinsen seit dem Klagetage un ferner vom 1. Januar 1919 ab biz zum Tage, wo sie die von ihnen im Hinser— bause Aachenerstraße 7 gemietete III. Etage 1äumen, die Miete nach einem Menatt⸗ satze von 77 S6 zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagten jzur mündlichen Ver⸗ bandlung des Hehn ff, vor die V. Zivilkammer des Landgerlchts in Cöln auf den 14. Marz R919, Bor⸗ mittags 9 Uhr., mit der Aufforde⸗ tung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bebollmächligten vertreten zu lassen.
GCkln, den 24. Dezember 1918. Völkerling, Gerlchtsschreiber des Landgerichts.
160386] Oeffentliche Zustellung.
Der Obsthändler Wilhelm Lodeur in Düsseldorf, Proz ßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kemperdick, klagt gegen den Arnold Bram, früher in Düsseldorf, unter der Behauptung, aß auß der Interventions klage Bram o/ a Lodeur 3. 0. 292/16 Beklagter ihm Schaden verursacht habe, mir dem Antrage: 1) an den Kläger 6034 A nebst 5 0½ Zinsen seit dem 25. November 1916 zu zahlen, 3 darin einzuwilllgen, daß der durch den
erichtzvollsieber Nowak in TVüsseldorf am 26. Mal 1917 bei dem Amisagericht in . unfer den Zeichen A. B. A. 141 HB. OH. Band 17 Seite 195 hinterlegte Betrag in Höhe von 3500,27 und der am 31. Mai 1917 unter den Zeichen A. B. A. 148 V. ⸗B. .A. Band IV Selte 2090 binterligte Betrag von? 46,95 K zur teilweisen Deckung und in Antechnung des im Antrag zu 1 verlangten Betrageß nebst den aufgelaufenen Zinsen auggezablt werde. Der Kläger ladei den Beklagten ur mündlichen Verbandlung des Rechis— treits vor die iwelte 3 vllkammer des Landarrichtsz in Düsseldorf auf den 8 März 1IO9E9, Bormitiags 9 Uhr mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelass nen Richtanwalt alt Prozeßbevollmächt gien verireten zu lassen.
Düffeldorf, den 28. Dezember 1918.
Buchrucker, Gericht schreiber dis Landgerichtt.
1
ö **
(60387 Deffentliche 2 —
Die 2 Rheinssch Wefsffältsche Terrano · Stein werke Hans Heilmann in CGöln a. Rh. (Srollwerkbaus), Prozeß⸗ bevollmächtigte: Recktzanwälte Justirat Rehren II. und Dr. Kaufbold zu Du ssel⸗ dorf, klagt gegen den Josef Bertoffi, Terrazjogeschäft, früher in Dusseldort, Müblen fr. 30, jetzt ohne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltgort, auf Grund käuflicher Lieferung von Terrazzomateriallen und Zurückbehaltung der Versandsäcke, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 237 6 65 8 nebst 40/0 Zinsen sett 21, September 1914. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstceitz wird der Beklagte vor das Amtegericht Abt. 1, Düsseidorf, Joseftaenstraße 8 1I, Ilmmer 265, auf den E. Mai 1919, Vormittags 9 Ur, geladen.
Düffelzogf, den 30. Dezember 1918.
Rothenburg II, Gerichts schteiber des Amtsgerichts. Abt. 1.
lbosss]
Die Firrta Job. W. Leutz in Eberbach klagt gegen den Kaufmann Themistokles Castera und Kaufmann Demeter Georgeadis, beide früher in Katro, jurzeit an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagten als Ersatz für Aufwendungen anläßlich der Verwaltung von Grundstücken den Betrag von 313 M schulden, mit dem Antrage auf Verurtellung der Bellagten zur Zahlung des Betrags von 313 . Zur mündlichen Verbandlung des Rechtastrenz werden die Beklagten vor das Amts⸗ gericht in Ezerbach ouf Mittwoch, den G6. Februgnr E9E9, Vormittage EI Uhr, geladen.
Gberbach, den 20. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber beg Amtsgerichts.
60 790
Zur Fefstsetzung des Uebernahmepreiseg für die der Firma Schreiner sen. S Co. in Christianla gehörigen, bei der Firma F. H. Beitling in Lübeck enteigneten 395 Bund Eisenbleche, 2 X 1 m, im Hewicht von 21 230 kg am 5p. Frbruar EL9I9, Vormittags IO Uhr, vor dem Relchsschiedagericht für Kriegs wirt schaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, 1. Obergeschoß, verhandelt werden. Die Frma Schreiner sen. Æ Go. in Christlanta wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandtlt und ent schieden werden, auch wenn sie nicht ver⸗ treten sein sollte. . Relchsschledagericht für Kriegswirtschaft.
löoz9J5
Vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegs. wirtschaft in Berlin 8W. 61, Gitschiner⸗ straße 97 (J. Obergeschoß). soll zur Fest⸗ setzung des UNebernahmepretses für als Kriegsbedarf bei Eugene Celller, Ham burg, enteignete, vor Kriegsausbruch aug einem franiäös. Dampfer der Reederei
Worms C Cie., Havre, gelöschte 3 ge⸗ f
salsene Roßschilder, 5 angegerbte Spalt⸗ rinbhäute am 28 Januar 19R9. 105 uhr, verhandelt werden. Der frühere Eigentümer wird hiervon benachrichᷓtig;. Verhandlung und Entscheidung erfolgt, auch wenn et im Termin nicht vertreten ist. Berlin, den 3. Januar 1918. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.
(1603921 Zur Festsetzung des Uebernahmepretses für einem unbekannten Eigentümer ent⸗
b eigneten Ballen rohe gew. Schafwolle,
Log⸗Nr. K. W. B 246 633, im Re ingewicht von 6,4 kg, welche bei dem Hauptst⸗uer⸗ amt in Daimstaot enteignet wurden, soll am 81. Januar 1919, Vormittags Oz Uhr, II. Obergeschoß, vor dem Reicht schiedsgericht für Kriegswirtschafi in Berlin 8W. 51, Gitschinerstr. 97, ver⸗ handelt werben. Der unbekannte Gigen⸗ tümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schleden werden, auch weun der Eigen⸗ tümer nicht vertreten seln sollte. Berlin, den 4. Januar 1919.
Reicht schiebggericht für Kriegawirtschaft.
(60394
Zur Feftsetzung des Uebernahmepreises für die einem unhekannten Eigentümer, vermutlich der Firma Alexander Perl⸗ mutter in Bukarest, gehörigen
ID 355 m schwarzen Moenkelstoff, 160 em breit, im Gewicht von 38 kg, Lot⸗Nr. 9,
2) 41 m schwarzen Mantelstoff, 150 cm breit, Log. Ne. 10,
enthalten in einer Kiste R. L. 11683 N. 20 224, welche bei der Firma Schenker K Go. in München enteignet wurden, soll am 24. Januar 1919. Vormit- tag KRI Ur, vor dem Relchsschieds. gericht fur Kriegswirischaft in Berlin 8 W. 61, Gitschinerstr. 97, 1. Obergeschoß, verhandelt werden. Der unbekannte Eigen⸗ tümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent. schieden werden, auch wenn der Eigentümer nicht vertreten sein sollte.
Berlin, den 4 Januar 1919. Neichgschleds gericht für Kriegswirtschaft.
603931 Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für a. kae e g Rinderschweishaare,
269 kg, gez. ö. 5 „ und 6 Sacke
Sch wan zrüben und Ochsenzlemer, 247 kg, W. H FR.
gei J G == bei Dierke & Cos. in
Hamburg befindlich gewesen und un bekannten Gigentümern gehörig, b. 1 Wert. paket, Aufgabe. Nr. 712, enthaltend eine
8 * 6.
* . . ö
(Auelandgsselle 5) in Danzig lagernd ge⸗ wesen, von J. Dynlacht aus Warschau an B. Ploneka in Manchester gesardt, soll am 31. Janner 19AR9, Bormittage HO Uhr, vor dem Reichgschiedsgerlcht für Kriegawirtschaft in Berlin 8W. 61, Git schinerstraße 97, J. Obergeschoß. derhandelt werden. Dle unbekannten Eigentümer weiden hlervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollten. Berlin, den 4. Januar 1919.
Reichsschiebs gericht für Kröeggwirtschaft.
160389 Zur Festsetzung des Uebernahmeprelses für einem unbekannten Eigentümer ge⸗ hörigen U
1) 1 Ballen, ger. M. H. B. 159 ent- balfend: a. 51,5 m Anzugsteff, Wolle, blau gemustert, durch Motten fraß beschädigt, 150 em breit, Los⸗Nr. 50 308, Qualität S000 im Gewicht von 19 Kg, b. 26,5 m Anjugstoff, Wolle, blau, mit farhigen Streifen, durch Mottenfraß beschädigt, 150 om breit, Loßs⸗Nr. 50 3099, Qualttat 47160, im Gewicht von 12 kg,
2) 1 Ballen, gez. J. R. 3, enthaltend: C. 61,35 m Kostümstoff H'wolle, dunkel⸗
Qualität 42 122, im Gewicht von 33 kg, welche bei der Firma Kühn & Nagel in Hamburg enteignet wurden, soll am 24. Januar 1919, Vormittags EIL Utzr, vor dem Reicheschiedagericht für Krirggwärischaft in Berlin 8W. 61, Gitschlnersteaße 97, J. Obergeschoß, vꝛr⸗ handelt weiden. Per unbefannte Etgen⸗ tümer wird hiervon benachrichigt. In dem Termin wirb verhandelt und eant⸗ schieden werden, auch wenn der Gigen⸗ tümer nicht vertreten sein follte. Serlin, den . Januar 1819. Reichs schledg gericht für Kriegswirtschaft.
(60837
Vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ rictschaft in Berlin 8W. 61, Gitschiner⸗ Straße 97 (1. Obergeschoß), soll zur Fest⸗ setzung des Uebernabmepreises am 80. Ja⸗ nuar 1919, 10 Uhr, verhandelt werden
wegen:
D 117 Stück neue lohgare Laufleder, S625 kg, aus Frankrelch nach Rußland bestim mi,
2) 62,6ů kg neue einf. lohgare Leder⸗ rlemen, gej. S8 T. D. 441 (lagernd für russische Rechnung bei Zwanggoerwalter Jenke, Han burg, Speersort 17)
Die frührren Eigeatümer werden hiervon benachrichtigt. Verhandlung und Entschel⸗ dung erfolgt, auch wenn ste im Termin nicht vertreten sind.
Berlin, den 6. Januar 1918. Reichs schleds gericht für Kriegs wirtschafi
60h00]
Zur Festsetzung hes Uebernahmepreises sür die elnem nm bekannten Eigentümer gehöttgen 77 Ballen gew. Wolle, welche bet der Fi ma Eugen Rüdenbura in Stettin enteignet wurden, soll am 81. Januar E99 Vormittags 10 uhr, vor dem Reich; sch edsgericht fär Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, 2. Obergeschoß, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer wird hiervon be⸗ nachrichtiat. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieden werden, auch wenn der Gigentümer nicht vertreten sein sollte.
Berlin, den 6. Januar 1919. Reichs schiedegericht für Kiteggwirtschaft.
I) Verlosung in. hon Wertpapieren
Die Bekanntmachungen über den
, von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.
—— —
60018 Die fälligen Zinsschzine von solchen auf Kronen lautenden Ungarischen Staatsauleihen, für welche in Deutschland Zahlstellen nicht bestehen, inzbesondere von riegsanleihen. ⸗ Theiß · Regulterungs⸗Aaleihe, Budayest · Fünflirchen ee Eise n hahn⸗ Obiig atinuen werden von jetzt ab nicht mehr zum ie⸗ weilsgen Geldkurse für Auszahlung Buda⸗ pist eingelöst. Die nachsteher den Firmen Gerlin: Directlon der Disconto, Gesell⸗ schaft. S Bleichrõ der. Mendelssahn Go, Franlfurt a. M. 2 Dire etlon der Disconts. Gelell- schaft Filtale Franut furt a. M., Hamburg: Norddeutsche Bank in Hamburg, L Behrens * Söhne, M. M. Warburg Æ Co.,
Leipzig . Deutsche Credit ˖ Au⸗ alt, München Bay rrische Hupotheken⸗ und Wach iel Bank
werden diese Zinsscheine künftighin wieder in ähnlicher Weise, wie ptetäß vor dem 14 November 1918 eriolgt war, zur best⸗ möglichen Verwertung übernehmen.
Im Januar 1919.
4
. P * *
weer 0 2 2
alte Haararbelt, bel der Dberpostblrektlon 1600
farbig gemust., 150 em breit, Los- Ne. 50310, sch
(60020
919 ⸗ Die liebe e VI. Tit gu * unserer ABoM Gypothekenanlzihe ist durch Mäc tanf erfolgt. Arrzer, den 2. Fanuar 1919. mer zener Maschinensabrik Gesellschaft mit beschtã atkter Haftung. Allstaedt.
[60463] Kundmachung. Zahl: 20 221.
Bei der am 2. Januar 1919 erfolgten 21. notarlellen Veilosung der 3 oo Anle heus schuldverschreibungen der Stadtgemeinde Teplitz Schõ aan vom Jahre E898 wurden folgende Stäcke ausgelost:
Lit. A ju 5000 M Nr. 65.
Lit. E ju E800 S Nr. 205 206 208 210 277.
Lit OC zu 1000 Æ Nr. 64 230 297 342 562 723 731 763 827 1079.
Lit. D zu S0 Æ Nr. 79 93 144 304 325 350 491 615 631 702 771 782.
Die Auszahlung der verlosten Schuld⸗ verschreihungen erfolgt gegen Rückgabe der Stücke nebst Zing, und Erneuerung e⸗ schtlnen wem 321. März 1819, ange fangert, bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Teibzig ohne jeden Abzug. Mit diesem Zeitpunkte eriischt die Verzinsung der verlosten Schuldver⸗ reibungen.
Aus den früheren Verlosungen wurden folgende? Stäcke och nicht eingelöst:
it. B zu 1500 4Æ Nr. 122.
Lit. C zu 1000 M Nr. 102 527.
Lit. D zu 300 M Ne. 94.
Stat trat Teplitz Sch nau, am 2. Ja⸗ nuar 1919.
Der Bürgermelster. Nnterschrist.)
(690211 Bekanntmachung.
Bei der dieslährigen Auslosung von Anleihe fcheinen der auf Grund des Privile inms vom 3. Mat E897 aus- gegebenen Otligationsanleitze der Stadt Mütihein a. d. Ruhr sind folgende Nummern gezogen worden:
KWuchstebe Rs zu E000 M 18 45 52 117 157 175 195 218 236 243 245 251 2652 264 280 293 305 317 323 331 354 330 391 394 432 451 465 528 549 555 563 573 574 641 653 686 711 744.
Buchstabe C zu 5090 M: 218 254.
Die Genlösung vieser Schu dicheine er⸗ folat vom E. April IE9ꝗKRE9 ah hei der Directigu der Dise onto. Ge sellichaft, Filiale Müthrim⸗RNuhr in Mülheim a. 8 Fuhr, der Gank für Handel und Indusrie in Berlin, der Dire et ion der Discontr-Gesellschaft in Gerlin, dem M Schaaffhausen'scher Bank verein Aftiengelenschaft in Cöln, der Firma Phillppy Eümtyer in Dresden umd bet der htestgen Stabtkasse.
Roch nicht eingeläst ist rie früher aufgelofte Obligatlon Nr. I53 Buch⸗ stabe B über 1000 4. An deren Ab— bebung wird hien mlt erinnert.
Es wird gleichzeitig darauf bingewlesen, daß die Schuldverschtelbungen der Start Mülbeim g. d. Rur nach der hier er= laffenen Schuldbuchordnung in Buch- schulden auf den Namen eines bestimmten Gläubigers umgewandelt werden können. Die Umwandlung erfolgt gegen Etn⸗ Ileferung zum Umlanfe brauchbarer Stadt⸗ schuldyrrschreibungen durch kostenlose Ein⸗ tagung in das Stadtschuldbuch. Die Zinsen werden kostenfrel. hersandt.
Mülheim a. d. Ruhr, den 28. De⸗ zember 1918.
Der Oberbürgermelster.
Bekanntmachung.
Bel der diegsährigen Anslosung von Auleihescheigen der auf Grund de Prꝛivilegtumg vom 16. Oktober E889 von der Stadt Miütheim a. S. Ruhr aufgenommenen Qnleihe sind folgende Numm ern gezogen worden:
Buch stabe A zu 200 S: 311.
Bachfabe C zu REO00 M 29 49 63 73 77 79 94 118 174 219 231 2651 260 276 288 295 300 323 334 376 388 399 409 417 447 453 455 462 493 501 526 54 567 578 583 586 597 612 623 632 647 666 677 690 706 714 731 736 740 742 749 7558 762 767 770 777 780 783 739 800 808 820 829 861 876 954 967 970 973 974 980 9g82 991 1005 1028 1064 10665 10969 1070 1079 1096 1101 1108 1124 1150 1159 1161 1169 1177 1179 1180 1181 1193 1199 1222 1230 1236 1233 1243 1253 1255 1268 1276 1304 1308 1347 1378 1381 1412 1436 1442 1450 1454 14658 1472 1481.
Die Einlösung dieser Anletheschelne er⸗ folgt vom I. pril 19R9 ab hei der Dir ctlon der Disconto. & esellichaft in Berlin, dem A. Echaafftansen' schen Gantverein Aktien Gesellschaft in Cöln, der Firma Philipp Elimeyer in Drrsden und der hiesigen Stadikasse.
Rach nicht eingels sind die früher autgelosten Obligationen Buchstabe C über 1000 S: Nr. 266 270 1068 1091 und 1451. An deren Abhebung wurd hier⸗ mit erinnert.
Eg wilrb gleichzeitig darauf hingewiesen, daß die Schulvverschrelbungen der Stadt Mölbeim 9. d. Ruhr nach der hier er lassenen Schuldbuchordnung in Buchschulden auf den Namen e nes bestimmten Giäu⸗ bigrrs umgewandelt werden können. Dt⸗ Umwandlung erfolgt gegen Einlieferung zum Umlaufe brauchrarer Stabischald⸗ verschreibu gen durch kostenlose Eintragung in dag Slasntschuldhuch. Die Zinsen we den kostenftei übersandt.
Mühe m a. D. Rühr, den 28. De⸗ zember 1918.
—
loooꝛb] Berauutuachwug.
Zur Gus. ofung der aun 1. Jali
18919 einjulßsenden Uultibescheine der Etadt Elöerfeld vom Jabte 1877 und 1883 wird hiermit Termin auf Donnerstag, Machmutags A 30 Uhr, im Rathaust, . Nr. 58 II. Obergeschoß) aube⸗ rau
ken 30. E. E919.
Auszulosen sind:
von der Ani⸗ihe 1877 (der Ress): dom Buchst. A 6 Stũck à 000M — 30000 dom Guchst. Mn 2 Stu a 19904 — 20094 vom Buchst. C3 Stück é 500, .
33 dM νυσ von der Anleihe 1883:
vom Buchstaben A 3 Stück — 15 000 4A hom Bachstaben M 68 Stück — 68 000 4A vom Buchsiahen C 35 Stück — 17 500 vom Buchstaben BD 31 Stück — 6200 *
106 700 4
wogegen der verbleibende Reflbetrag mü 11700 S durch freihändigen Ankauf gedeckt worden ist.
Gtne Auslosung der Anleihe vom Jahr:
1889 findet vicht statt, da der zum E. Juli 1919 zur Tilgung zu ver⸗ wendende Betrag durch freihändigen An⸗ kauf gedeckt ist.
Eiberfrld, den 30. Dezember 1918. Der Oberbürgermeistert J. V.: Lohmann, Beigeordneter. Die stũdt. Schuldentilgung s⸗
kommi ssioa. Baum. Keet man. Meckel. (60464! Bekanntmachung.
Auslosung Flensburger Ttadt- anleihen 1919.
Die Tilqungeraten der Flensburger Stadtanleihen V. und VI. Ausgabe sind ganz durch freihändigen Ankauß ge⸗ deckt. Von der EI., IE und EV. Mus- gabe sind 49 600 Æ bejw. 62z 500 S beslw. 77 400 M freihändig angekauft. Die Anuslosung der Restbeträge von 35 200 46 bezw. 43700 4A beiv. 119700 40 bat am 28. September und 28. Dezember 1918 stattar funden.
Zur Rücklahlung sind gezo⸗en worden:
Ausgabe RH v. E884
A 48 63 100 185 — 4 zu 3000 4.
E 3 13 66 156 257 269 293 306 313 344 — 10 zu EO0ch
C 236 343 434 437 443 458 485 623 639 667 686 725 726 1180 1205 1219 1420 1432 1438 1472 — 20 iu S G0 4.
I 6 140 206 210 290 295 330 405 467 579 753 820 884 926 940 992 — 16 zu 200 4.
nusgabe HERE v 189.
A 29 91 160 186 195 309 — 6 ju 2000 .
R 153 187 190 197 198 219 275 389 555 565 b67 569 572 816 818 819 9410 — 17 zu R000 4.
C 57 70 81 96 gs 214 241 244 253 324 365 373 451 473 593 600 702 735 S868 — 19 zu 500 4A.
D 73 74 77 78 165 302 303 314 331 433 452 490 597 707 730 833 879 392 900 911 917 924 975 10987 1111 1133 — 26 zu 200 „.
Ausgabe IV von 1901
A 50 51 87 88 96 113 124 141 157 206 225 237 273 274 323 345 362 421 5609 515 591 603 695 696 7258 — 25 zu 2000 .
K 25 47 63 138 235 241 251 266 285 298 334 339 407 461 527 538 583 631 56 692 696 708 729 736 748 775 98 820 879 896 1201 1341 1342 1376 1409 1437 1463 1465 1503 1633 1641 1655 1676 1754 1787 1794 1853 1871 1883 1888 1922 1961 1968 1981 1995 2002 2027 2051 2054 2086 — 60 zu LOGO æ.
C 47791 98 1381 217 221 278 287 322 327 330 357 — 13 zu 500 4.
D 3 7857 104 159 2233 358 374 375 382 393 461 462 479 4898 493 — 16 zu 200 .
Die ausgestellten Schuldverschrelbungen werden hiermit, für die NV. Ausgabe zum L April E919, für die E. und EIE. Ausgabe jum 1. Juli A9RM ge- kündigt. Die Inhaber derselben werden aufgefordert, die Kapitalbeträge von den peugunten Tagen ab gegen Rückgabe der Sculdverschrelbun gen, ber nicht fälligen Zinsscheine und der Zsrsscheinanwetsungen bei der hiestgen Stadthaupttasse in Ampfang zu nehmen. Die Ginlösung kann auch geschehen bei der Preuß tschen Central Genoffenschaftstaffe in Ber⸗ lin, der Na ionalbant für Deutlch⸗ land in Rerltu, den Herren Delbrück, Schickler & Co. in Berlin, der Bank
für Dandel und Industrie in Berlin
sowie deren Filiale in Hamburg, den Herren L. Behrens R Söhne in Damburg, der Peurischen Want in Berlin sowie deren Filiale in Ham- burg und der Commerz ˖ und Diskonto⸗ Gant in Hamburg.
Der Zinsenlauf der genannten Schuld⸗ verschrelbungen hört mit dem 1. Aprll bejv. 1. Jult 1919 auf. Die Beträge etwa fehlender Zirtzscheine werden bei der Erhebung des Kapitals von diesem in Allug gebracht werden.
Von den früber auggelosten Schuld⸗ derschreibungen sind noch folgende Stücke vnckständig:
1LAusgahe C 6I ju 500 .
IV. Jusgabe A 47 52 575 611 613 ju 2000 M, B 1 396 611 zu 1000 . D 266 348 zu 200 .
V. Ausgabe B 91 zu 1000 4, 0 32 64 182 zu 500 S, D 18 zu 200 A.
dire nn,, den 31. Vejember 1918.
Der Magistrat.
ö. Der Oberbũrgermeister. .
* . 25 * J ? 2 zu. ö
ö