1919 / 5 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Nemnan Æ Gn

Der 8 1 Saß 1 des GHesellschatte.¶ j gan bt A Ricεtsen.

hertrags lautet:

Dag Grundkayltal der GeseHllschaft

betrãgzt Æ 1 660 009, —, ingeie llt in 15660 Akr ea zu je n 10909, —. Der Jutaber J. H. M Ricpau ist vernorben; das Geschaͤft ist von Diedrich Riva, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wied von ihm unter unveränderter Firma fartges̃tzt.

Tie in Gheschäftsbetriebe begründeten Verbinditchkeltn und Fordern ngen des früheren Inhaberz sind nicht ute nommen worden.

Die an Die drlch Rimxau erteilte Pcofara ist err oschen.

La wer- Brauer i Aetten, Gesekichast. In der Generalpersammsung der Aktio- näre vom 13. Dezember 617 ißt dle Erböhung des Grundkapital, um 6 250 000, durch Ausgabe von 250 Aftien zu je M 10900, peschlofsen.

Vie Erhöhung dez Giundkapitals ist erfolgt nach Maßgabe und in Aus führung des mit der Union Hrauerei Altten⸗Gesellschaft vom 17. Vejember 1517 geschlossenen Kausvert ag durch Autli frurg der negen Aktlen jum Vattkurse an die Inhaber der Unton— Biauerei⸗Aklien.

Das Grundkapital der Gesellschaft helrügt Æ 1916 100, —, eingetellt in 500 Aktien zu je A1 1000, —, 1009 Alien z1 je Æ bo0, - 29 Attten zu le Æ 4100.

Tarid Söhne Aestengesellschaft Zweig ie derla ss ung Dam burg, Zveieniederlassung der Firma Dauld Söhne Ae inge sellschaft, zi Halle a d. S,

Jehanres Graeb ist nicht mehr stel— verlietendeg Vorstanesmitglled.

F. Mahn C Go. Diese offene Handele⸗ gesellschaft it aufgelöst worden: das Ge chät ist von tem Gesellschafter Seifaath mit Afttiven übernommen worden und wird von ihm unter un— väirä drrter Firma fortgesetzt.

Eine über die gesetzlse Haftung der beiden sräheren Gesellschaster binaut— seh nde Verpflichtung ist von. Setifarth ulcht übernommen worden.

Nichnrd N. Braun. Dlese Firma ist erloschen. Gbuard Hazedarun. Inhaber: Eduard Tage dorn, Kaufmann, ju Hamburg. 1919. Januar 3. Echatts C Reenta. Vie an H. M. Deilbat, Frau Schatto, geb. Schule, und Frau Reints, geb. Strum berg, er⸗ lelten Peykuren sind erloschen. A. Georg Fischer Tas Geschaft ist non August Johann Hiniich Fischer, Kaufmann, ju Hamburg, übernommen worden und wir) von ihm unter unver- änderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftotttsebe begründeten Berbindlichkeisen und Forderungen deg früheren Inhabers sind nicht über— non men wo den.

P. ok ng ist erteilt an August Georg Th odor Fischer. WB Warth 4 Gn. Lie an C. M. Micaell unh W. O. G. Zoll mann er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen.

At Hasfel. Die an J. G. C. Pfeiffer und. H. G. F. Conew eitellte Gesamt⸗ vrokurm ist erloschen.

Willy Partow. Inh iber: Willy Dein rich Louls Gastav Paetow, Kan jmann,

zu Hamhung. Gse Meella. Juhaberin EGis: Mella, Inhaberin einer Großbandlung mii photograph schen Aclikln zu Hamburg. Leonold Glamann. Prokura ist ert an Alfied Blumann. J. Riebnin. Dlese Firma sst erloschen. Schwieck d Harms. Vese offene Handeldggesellschaft ist aufg⸗löst worden, das Geschäft ist von dem Gesellichafler Schwinck mit Atiiven und Paistoen übernommen worden und wird von it m unter ker Fama August Sch mwluck sfortgesttzt. Brnzin g. Prokura ist eiteilt an Christ'a! Alcraneer Frledwald Martin Georg Benzing. C. Vohlmaun c Gons. Aus dleser offenen Handelege sellsschaft ist der Ge⸗ l chafter Kähler durch Tod gaufge⸗ schleden; gleichzeitig ist Gustav Johannes Friedrich Alberz, Quartteismann, zi Hamburg, als Gesellichafter eingetresen; pie Geselschaft wird unter un veränderter F iema fortgesttzt. Thomas Rofiuberg. ese Firm! ist erloschen. Hein ich Ezchltt. Die an L. . Tobt terte te Gesamtprotura ist dutch Tod etloschen. G. Ei. K G. AI. Pauly Prekara ist erteilt an Edgar Ferdtnond Schües. Dle an K M. W. O. F. Paschen erleilte Psmͤmkura eit erloscher. Carstens d Schl.. Pte an K. M. MW. O. F. Paschen erteilte Prokura ist erloschen. M. J Emden T öhne. Gesam torckara ist eitenlt or Frirdiich Cal Gustav Escheabach, Cail KXriedrich Steussloff und Johannes Wilbelm Paul Brantt; je zwei von ihnen sind zus m men zeich⸗ nungaberech igt. Otto Meissnr. Be, üglich des Gesell. schasters Gustav Melsgntr sst durch (inen Vermerk aur time am 77. Dejember 1918 erfolgte Eintragung in daz Güter= richtsregiller hlüquwfesen worden. Otto Meileners Gerlag. Bezügllch des Gesellschaffers Guslah Meissner sst durch einen Vermerk auf eine am 27. Deiemher 1918 erfolgte Ein tragnng

Julius G. Zchlinck,

Geo. Sanders R Co.

Fritz C. Gwalb. Götze d Papert Dle Hugo Bloch Nachf.

Firma erloschen. Genst Johannsen.

Herm. Otto Mbenkhroih.

Gdgar I. Volkersen.

storn K Holländern.

Johannes Gy. Jepyp.

Gise Reeholt.

Berthold Kölle.

Th Schumacher C Es.

Ad. Schweucke.

Cl s. Lavh X Cm.

in das Gütertechte register hlngemiesen

wolden.

E65. 5. Branrez ur? B. L. Kahler er=

tellte Gesamtyrekurg ist erloschen. Ginzelprofura ist erteilt an Gail

Alfred Hustav Friedrich Brandes.

Frachtsafiineust ie mit beschr äufter

Daftung Die 2lquidatlon ist beendigt und die Firma eiloschen.

Farbenwerte Jultuß Daale Æ Sohn,

Gesellschaft mit beschräurter Haf⸗ . Die Liquidation ist beenssgt und die Firma eiloschen.

Januar 3. Snhaber Dr. Engelbert Philiyy Julius Schlinck, Kaufmann und Fakrllant, ju Hamburg.

Rug ust Dittm ers. Dlese offene Handelt,

gesellschaft ist aufgelöst worden; dag Grschäft ist von dem Gesellichafter Dittners mit Aktiven und Passtven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma foitgeseßt. Diese offene Handel gzaesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Dlttmerß mit Aktiven und Pafstven übernommen worden und wird don ihm unter underänderter Firma ferfg'setzt. Die an H. C F. Y. Damer erteilte Protura ist erloschen. an G. D. N. Trettau erteslt⸗ Prokura erloschen. HMokura ist er⸗ Enll Oęgcar Franz

Tout

teilt an Schröder.

Bertels A Borchers. Dlese offene

Dandelgsge selschaft ist aufgelsft worten. Dle Liguidarion ist brendfgt und die

Jabaher: Peter . Johannsen, Fausm ann, ju Ha n= urg. * okura ist ertellt an Franz Otto Johannsen. J haber:

. Otto Auqum Abendroth, aufmann, zu Want abrt. Inhaber: Ar⸗

nolbus Gdgar Volkersen, Ingenleur und Kaufmann, zu Hamburg.

Beruhard Krüpelin. Inhaber: Bern—

bard Auguft Carl Kröpelin, Kauf aonn und Bächerrevtior, zu Hamburg.

Gesellschafter: Oscar Koin, Kaufmann, und Friedrich

Ruorrlph Holländer, Tischleimeifter, beide ju Hamburg. Die; offene Handelsgesellschaft hat

vom 31. Dezember 1918 begonnen.

Prokura ist erteilt an 8 sn Htd⸗ wig Korn, geb. Guttmann.

Ve allch des Gesell chafteig Holllnder st durch eiten Verweik auf eine am 25. Jul 1807 erfolgte Giat ag ung in bas Güterrechtgreglfter hinge wiesen werden.

Asbest., und Gummi Werke Mart

Merlel hem bit bergen

Gesamtprokara ift ertent Einjelprokurtffen

A. W. 5 ? [1 5 ka . Schieben ee, nnd 26. Unders“ geändert und der Frau Kauf—

HYeinze.

W. Rohde K Go. Die an C. F. D.

F. S Hell auth erteilte P okurz i er- loschen. G in jelyrok ara ist erteilt dem bizerigen Gesamt.« 1 Wilßelm Eeuard Jallus Buck.

Die an K. Boebel und J. A. . Geer ertelte G. samtprokara ift er⸗ loschen.

Brund Reichtuk ach. Der Inbaber

BVrung Relchen bach ist verstorl ea; das Geschäft st von Rudolph Karl Friedrich Frande, Kaufmann, ju Alt Rahlstede übernommen worden un) wird von ihm unter un veränderter Firma foitzesetzt.

Dle im Heschäftsbeirlebe bꝛnünd'ten Verbindlichketten und Forterungen dez fiüheren Jahabers sind nicht üb r— nommen worden.

Die an bt. F. F. Francke erteilte Profura ist erloschea.

Ves Geschäft ist von Feledrich Anold Gmil Schröder, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, sibeinomm en worden und wird von ihm unter dir Firma Arnold Echr5der fortgesttzt.

Vie im Geschäfte bettleke begründeten Verbindllchkelten er früheren Ja— haderin sind nicht übernommen worden.

Die an H. N Serpolt erteilte Pre—

fura tft erloschen.

Dag Geschäft ist von Ernst Erich Paul Richter, Kaufmann, zu Deegzden, überr ommen werden und wird von ihm unter in veJänderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäfttzbettt be begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen dez früberen Inhabers flad nicht über- nommen worden.

, ift erteilt an Berthold August * *.

Tiese Kom⸗ manditgeselschaft ist aufgelsst worden; des Geschaͤst ift von dem perstalich bastenden Gesellschafter C. A T Schuma ker mit Aktiorn und Passiven überno umen worden und wid ron ihm unter unverändert r Firma fo taesetzt. Dlese offene Handelt. gesellschaft ist aufn elöst worder; dat Geschäft ist von dem Gesillschafter Schmwencke mit Akliven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un veränderter Firma so tgesetzt. Aus dieser offe en VUendels aeselischaft ist der Gesellschkaft r Stanzen aug schieden.

Die Gesellichast wird von den ver⸗ ble benden Gesellschaftern unter unver- änderter Firma fortgefetzt.

Anitegericht in Ham hnr . Abteilung für bas Handelsregsster.

Yle an G. J.

Mail sgenata dt. Im Hanbeltzregttter à ift heuie un ter Nr. I8a die offene Handelggesellschaft Alert Multhanfs Buchhandiung in Dririgenstant., als deren Ge selsschafter and bie Kaufleute Wilhelm und Andreas Multhauf sowle Fräulein Anna Multhauf,

60299

sämtlich in worden.

Heiligenst akt, den 31. Dejember 1913.

Vas Amtggericht. Abt. 3.

Her zor. [60210]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 52 einge- tragenen, hie roris domtzillerten Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung in Firma „Louis Ranzow“, Geselschaft mit beschrantter Sasftung eingetragen worden, daß der Geschäfteführer Ginft Hoftag in Offenbach ausgeschie den und alle nige Ge sckäfisführerin die Witwe Margarelke Ranzow, geb. Rademacher, in Herford, ist. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschln5 der Gesellschasterversammlung dom 17. Deijember 1918 abgeandert wor den.

Herford, den 31. Dezember 1918.

Das Aratsgfricht.

———

Herrnhut. [s0211] Auf Glatt 191 des Handelgregisterg, die Firma Misfto ssagentur befr, ist heute eingetragen worden, daß die Pro— kura dis Georg Oekar Schammer er— loschen ist. Herruhut, ben 2. Januar 1919. Amtagerlcht.

H ikd burg hangen. (b0212 U ter Nr. 78 des hiesigen Handels⸗ regilerz A ist heute zur Firma Amberg C Caliug eingetragen worden, daß dse Niederlassung des Geschäfts nach Ham burg, 24, Schröderstr. 31, wirlegt worden ist. b, , n, den 30. Dezember

Das Amtsgericht. Abt. 4.

Hirschberg, gehlies. (602131

In unser Candeltregister Abteilung E ist heute bei der unter Nr. 11 einge— tragt nen „Hirschberger Talbahn, Aktiengesellschaft“ mit dem Sltze in Hirschherg eingetragen worden, daß die dem Direktor Hermann Richter erteilte Befagnts, die Gesellschaft allein zu ber— neten und die Firma zu zeichnen, auf⸗— gehoben ist und es erfolgt die Zeichnung der Firma nunmehr wieder durch die

H üigenstadt, etngetragen

belden Vorstande mitglieder, Direktor Her. 19

mann Richter in Hirschberg und Direklsr Georg Dauster in Herischdorf. Hirschberg, den 20. Dezember 1918. Amtsgericht.

Ra Irnehberg, dchlen, 160214

In unser Händelsregtfter Abteilung A ift bei Nr. 118 (Firma Fe tedrich Sempir ju Hirschberg) eingetragen worden, diß vie Firn! in „Willy

Hg er ẽohnm.

mann Margarele An derg, geb. Dauber, ru vi n für die gedachte Firma Prokura erte ĩ Hirsch erg den 2. Januar 1918. Am iogerlchi.

H ö̊ x c. (60215

In unser Handelsregiftr Abteilung B Nr. 365, Firma Terr ain. Bau. und Ja—⸗ du striegesellschaft a. S. H. iu SGBede ist bert? eingetragen worden;: B. rgasseffor Fritz Baum ist als Geszästsführer aug ges c ieden. Birgwerksdlrektor Hugo Putsch zu Brücherhof und Geschäfisführer Fritz Relser zu Dortmund sind zu Geschäfte⸗ führern bestellt worden.

Hörde, den 31 Vejember 1918.

Das Amtsgericht.

Limennn. . 60216 In ugler Handelsregister Abt. Nr. 105 Bd. IL it bet der Firma Mag staberne in Roda eiggetragen wooden: Der Jugegleur Curt Hinneburg in Ilmen iu und der Kaufmann Grich Koberne in Roda sind in dag Geschäst als a nil haftende Gesellschafter ein- get reten. ö Zur Vatretung der Gesellschaft ist jeder det Gesellschaster ermächtigt. Ilmengu, den 7. Dezember 1913. Amtsgericht. Abt. III.

Laor lohn. (60218) Firma Filedrich im Schlaa in der Calle bei Iserlohn (H. R. A 647). Der Sitz det Firma lst nach Iser lohn derl gt. Die Firma ist j tzt eine offene Handels gesellschast, die am 1. Jan gar i9l 7 begonnen hat. Der Fabritbesitzer Karl im Schlaa in Iserlshn ist als perssnsich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist seder Ge—⸗ sellschafter ermächtigt. Die Prokata des Kall im Schlaa sst erloschen. Iser lohy. den 18. Dezember 1913. Das Amtsgericht.

[60219] Ji unser Handels register A Nr. 365 tst bel der Firma Cal Grothoff Rach iu Grkäne heute eingetragen: Das Pacht⸗ verbältnis, auf Grund dessen der Fabri⸗ kant Vr. Hugo Rohde in Barmen dag Handelt geschäft hetrleben hat, ist mit dem 16. Nozember 1918 erloschen. Iser lohn. den 28. Dejem ber 1918. Das Am tageilcht.

ö astadt, (60217

Af Blatt 89 des Händestregtsserz, bete Die offene Handels gesellschait Jul ius Görschen in Jobstart, i Keut- eng-“ tragen worden, daß die Gesellschaft auf.

gelst, der Gesell

Gö:schen ausgeschleden, und daß dag

fler Nobert Julius

Sandelgaeschsétt ban Karl Mar Görschen alg Ginjelkaufmann unter der Bighertgen Firma fartgeführt

wind. Amte gerlcht Ih tz stadt, den 31. Dezember 1918.

J ũlieh. 60220

In unser Handelsregifter wurde beute eingetragen: Das bieher unter der Firma „Bißler & Paß“ in Jülich betriebene Hanvelsgelchäft ist auf die Firma: Gißler Paß, Gesellschaft mit bescheänkter Haf⸗ tung“ in Jülich (3weigniederlafsung der Deutschen Paptergarn⸗Hesellschaft mit be⸗ schrän kler Haftung in Berlin) übergegangen. Dit bisherigen Prokuras der Firma Giler & PVaß sind erloschen.

Jütich, den 2. Januar 1913.

Amts gericht.

Hallig. 160221] In das Hanbelsregister A ist bei Nr. 26 Heinrich Schroeder e Ce Min⸗ den i. Wen s, Zweiggeschüft Kallies in Kietz (Bahnhof Kalli) eingetragen worden? Die Firma ist geändert in Heinrich Schroeder K Co, gtietz bei stallies. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a. Heinrich Schroeder sen, Kaufmann in Minden J. Westf., b. Heinrich Schroeder jun., Kaufmann tn Kletz bet Kalltes, C. Wil: im Schroeder, Kaufmann in Kietz bei Kallies, d Genft Schroeder, Kaufmann in Kietz bel Kalliez. Dle Prokura des Heinrich Schroeder und dez Einst Schroeder ist erloschen. Die Firma ift eine offene Handelg— grsellschaft. Heinrich Schrot der jun., Wil⸗ helm und Ernst Schrot der sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetrelen. Die Gesellschaft hat an 1. Jan ar 19183 begonnen. Kallled, ben 28. Dezember 1918. Dag Amtggericht.

Kirehberg, Snekhsem. [160222] Auf Blatt o8 deg hiesigen Handels⸗ registetJ offene Handelsgesellschaft in Firma Im. Weller in Kirchberg sst beute eing⸗ tragen worden: Bie Gesell= schaft ist aufgelßst. Immanuel Gustap Weller ist außneschteden. Weller führt das Handelsgeschäft und die Flrma als Ginjelkaufmann fort. ö (Tachsen), den 2. Januar

Das Amtsgerlcht. ld ts. (sg 263] In unser Handelgregister A ift beute

unter Nr. 42 eingetragu:

Josef Jeichar Nachfolger. stl5tze. Inhaber: Witwe Emma Jeschar, geb. Schule, in Klötze.

Klötze, den 31. Dejember 1918.

Das Amts, er icht.

H dn in atofrz, Ha he. (602235 In das Handels reglster ift heute einge⸗ tragen worden: 1) auf Blatt 107, die Firma Frienrich

Dle Fümg ist erloschen.

2) auf Glatt 167, bie Firma Autonle Hehn, Heizsügewerk, Jeh. Carl Bäcker in Rosenthal⸗Schweizermühle! De Frma ist erloschen.

3) auf Elatt 175 die Firma Haus Paristuz, Gotzsägewert Nosenthal. E chwelzermützle, ia Ro senthal⸗ Schwei⸗ zer mühle und der Apotheker Hang Her— mann Ludwig Arolf Paristus daselbst als In haber. .

4) auf Blatt 177 die Firma Golz⸗ dants ffel und dolzwollefabrik Er ich Rir steu in Serm s bar Sachf. Schweiz)]

als Inhaber. stönigstein, den 28. Dejember 1918. Vas Amtegerlcht.

HKötzgekrenbrodn.

(60226

Auf Blatt 203 des Handelsregisiers, die

offene Han deltzgesellschaft Kirchbach sche Werke Kirchhach R Co,. in Coswig 1. Sa. betreffno, ist heute elagetcagen worden; Der Gesellichalter Kau smeann Einst Ludwig Fischer in Bretz den ist auz— geschieden. Die Gesellschaft wird von den derbleibenden Gesellschaftern, Kaufleuten Vaul Ginst. Kiichbachk und Max Kurt . beide in Niederlößnitz, fort⸗ gesltz!.

Kötzschenbroba, den 2. Januar log.

Das Amtegericht.

Can d aberg, Warih. (60227 Bei der im Hanbelsreglsttr A unter Nr. 122 eingetragenen Firma G. gi. Lutz Nachfla Jah. Carl Radenacker . ist folceadeß vermerkt worden: Dle irma lautet jetzt: Carl Radenacker Nachf. Juh. Rudolf Wie gand. In⸗ baber der Fiima Rudolf Wiegand blerselbst. Der U-ber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschaäͤfts begründeten Forderungen und Verbindlich. keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftg durch den Kaufmann Wiegand aug— geschlossen. Landsberg a. W., 31. Dezember 1918. Amtsgericht.

Aer U6ö 7 ist beute die Firma aul Faiser Liegnitz, alg deren Inhaber der Kaufmann Paul Kalser in Tegni

Amtegerlcht Alegnltz,

den 19. Dezember 19138.

dem Werkmelsfer

Gustay Walter 9

Erenst Kir sten in Hermödorf betreffend: 1919 P

ist der Kaufmann

Hie gnitn. 160230]

In unser Pandelgregister Aoteilung Nr. 585 Firma Schammler A Feiede Liegnitz, G. m. b. SH. ist keut eingetragen, daß die Gesellschaft auf⸗

gelöst und der Kaufmann Alfred Hotop,

bier, Liquidator ist. Amtẽgertcht Liegnitz. dend. Deiember 1918.

Liognitꝝ. 60229

In unser Han delsreglsser Abt. A Nr. 385 Firma Otta Wandel Liegnitz lst beute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und verw. Ecau Anna Deescher, geb. Rüdiger, hler, alleinige Inhaberin der Firma ist.

Liegnitz, den 30. Dezember 1913.

Das Amtsgericht.

Limbach, gachaen. lö0ꝛg3 1]

Auf dem für die Firma Conradi 4 Friedemann in Limbach bestebenden Glatte 174 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

tu hen e r r ü leer Friedrich Ehr hbartt und Max Dito Scheiße, beide in Limbach, ist Protara erteilt. JIrder ist

rechitgt. Limbach, hen 3. Januar 1919. Das Amiggericht.

Lud wigsbarg. 60232

In das Handelsregister fär Einzel⸗ firmen wurde eingettagen: am 13. De= zember 1918 bei der Firma Leopold Radel in Gissingen a. d. Enz Die Firma ist erloschen ).

Am 16. Dezember 1918 bei der Ftrma Albert Loiter, Gisengeschäft in Ludwigsburg Die Firma ist er⸗ loschen?. .

Den 24. Dezember 1918.

Amtsgericht Luv wigs burg. Oberamttrichter.

Lũehom. ; 160239]

Im hiesigen Handel greoister Abtellung A isst bel der unter Nr. 73 eingetragenen Firma 3. Bergmann, vorm. M. Sautrsche Guchhanblung in Luchow heute folgendes eingetiagen: Dem . mann Erich Bergmann in Lüchow ißt

Prokura erteilt. Ber Zusatz zu der Firma

„norm. A. Sauersche Buchhandlung“

it, fortgefallen; die Firma lautet jetzt:

Bergmann.

Lüchom, den 8. Januar 1919. Amtsgericht I.

Mag doeparg. loo gb Bn dag Handelsreqister ist heut eln⸗ getragen bel den Firmen:

1) 4G Ganzliu hier, unter Nr. 1517 der ärtellung A: Die Gesellschaf: ist aufge oft. Der bisherige Gef lschafter Paul Ganzlia it alleiniger Fahaber der Ftima. Dein Yaul Ganilin dem jüngern und Otto Heller, beide in Magdeburg, ift Gunjelpeokura erteilt.

2) * Gustav Goldichmibt“ hier, unter Nr. 2081 derselben Abteilung: Kaufmann Eugen Golbschmidt in Halberstaot ist in das Geschäft als persbnljch haftender G sellschafter eingetreten. Die offene Pandelsgesellschaft hat am 1. Januar egonn n. Die Prokura der Frau . Goldschmist, geb. Franck, bleibt

fte hen,

3) „Magdeburger Feuerversiche⸗ ruags.-Gesellschaft“ hier, unter Ne. 17 der Aoteilung B: Dr. rer. vol. Paul Schmidt in Magdeburg ist jum Stell vertreter des Generaldirektors bestellt.

Magdeburg, den 3. Januar 1919.

Das Amtsgericht . Abteilung 8.

Mannheim. (60236 Zum Handelgregister 8 Band V S. 3 13 „Buch Kun st K QGecidenz⸗

Firma

* dinand Stein und der Fabrilant Erich Kirften daselbst n n,, anhardt

Gie. vormals Ferdinand Sietnhardt . Wilhelm Yom mel, Gesell ichaft mit bi schränkter Haftung“, in Manu⸗— heim warde heute eingetra len:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1918 tit bie Gesellschaft aufgelöst. Dle Gesellschaft wird durch einen Liguldator vertceten. Alquidator 1st Dr. Eugen Weingart, Rechiganwalt, Mannheim. Die Peok ira der Ferdinand Steinhardt Ehefrau, Marla geb. Fuld, ist erloschen.

Mannheim, den 31. Dezember 1913.

Bad. Amtsgericht. 3. J.

Meanmmkolm. I6 0237 Zum Handelgreglster B Band IVD. 3. Firma . Cim“ Chemisches Industtie⸗ wert Mannheim Gesenschaft mit ve schränkter Haftung“ in Mannheim

wurde beute eingetragen:

Durch sesellschafterbeschluß vom 20. De⸗ zember 1918 ist die Gesellschaft g. Die Gesellschafst wird durch einn Liqui. dator vertreten. Llquidator ist Frau Anna Sie, geb. Kretzler, Mannheim. Parl Koch ist als Geschäftsführer der Gesell. schalt auzgeschleden.

Maanheim, den 31. Dejember 1918.

Bad. Amtsgericht. 3. J

1

Garantwortlicher Schriftleiter:

ö. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Lie gui tꝝ. 60223) In unser Handelzregister Abtellung A

ein. getragen. Geschäftsbetrieb: Kommifstong.! geschaft

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, chnungsrat Menatring in Ber

Verlag der a m , . e nge rina) Berlin.

Druck ber Rorddeutschen Buchdrudherei und Rerlagganftalt, 6 n n. 32.

Mit Warenzeichenbeilage Nr, 2 4

ö. selbständlgen Veitretung der Firma

William Büttner ist autgeschteden,

geb, Franke, in Malkranstädht ist in die Vorgauer, Kaufmann in München. De 20 600 . Sird mehrere Geschäfts Abrer Gefellschaft eingetreten.

Barane ki in Markranstäbt betr.: ö Brandt ist auggeschieden,

Markranstodt führt als alleinige Gibin deg bisherigen Inhabers dat geschäft fort.

Meernne, Sachsen- eingetragen wo den, und zwar:

Leupold in Meerane betreffend: Di;

der Gesellschaft augaeschtleden. sellschafter Paul Richard Funke in Meerane

der Sächsischen Gant zu Drechben in Meerane beireff'nd- Bie dem Bag. b'amten Ernst Irmer in Leipzig erteilte Ptokura ist erloschen.

Meerane, Sense m.

registerd ist heute die Firma Dentsche leute in München. Faserftoffwerke Gesellsch aft mit Hr, schräntter Haftung in Meerage und 4 Oesterreich. Sitz München. Offene welter eingetragen worden: .

tember, 24 Oftober und 17. Dezember Gefellschafter: Josef Bayer und Eugen 1918 abgeschlossen worden.

Herstellung und der Vertrieb von Faser—

oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich, an solchen Unternehrgungen ju be' tetligen oder deren Vertretung ju Üüber⸗ nehmen. 6

. der Ingenieur Johanneg Lühne in fabrik und Tabakschneizerei, Lindwurm Dresden und b. der Fabrikant Wilhelm Besenbruch in Mee. und Isak Tannevzapf, rane.

Menden. Kr. Igerlohm.

ift heute unter Nr. 122 die Firma Hein aten Met Leopold⸗ rich Alberts mit dem Sltz in Menden . ten n en ,, und alt deren Inhaber der Kaufmann

Deinrich Albertz ju Menden eingefregen tall Æ Golzwarenfabri? Geselsschaft worden. mit

Menden, Kr. Iserlohn. Ur. 2 ist einget agen, daß bie Firma

Wüst u, Str ohh and abgeändert ist in Jolef Etrohband.

Mergebnrg. betr. die Firma Bau? Heffe in Mer se⸗ Sind mehrere Geschäft führer bestellt, so kuristen zur Pertretung der Ge ellschaft flngetreten if ern daß die offene Ge burg lst heute folgendes eingetragen: In⸗ sind h ͤ ; ö ellschaf sellschaft am 28. November 1918 be-

baberin der Fümag ist jetzt die Witwe oder je einer in Gemeinschaft mit einem duise Hesse, geb. Geßner, ia Mesebura.

Nin den, vi etz. Arien brauert] Feldschlößchen in

und Max Roper sind aut dem Vorstand ausge schleden.

München.

München Besellschaft mit

Hit beschran ter haftoderltag ist am 1. Detember ids Git

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. M 5. . , Berlin, Dienstag den 7. Januar 1311S.

; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen über 1. Eintragung py. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. ans dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗-, 6. Vereins-, 7. Genossen⸗ schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 0. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. iber Tonkurfe und T2. die Tarif⸗ und Fahrplanbelanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nehst der Warenzeichenbeilage

in einem besonderen Blatt unter dem Titel Denutsche Neich. ix. S6)

**

Zentral- Haudelsregister für das

; . zreęgis⸗ ür daes 566 , e. 29 7 2 z ö 9 ö . . = ö ; 2 ; k . . fir Selßs ? 6, , e , Reich kann Durch alle 1 ostanstalten in Berlin, Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt straße 52 . ö. . ,, uurch die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers, 8 w. 48, Wilhelm⸗ / 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

52, Gegen a n. . Sgespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

/

Q 2 2

4 7 1 J p * 1 1 cr. ̃ 9 yr * . 4 * d 15 ist abgesch offen. Gegenstand det nnter schrãnlter Haftung. Der Gesellschafte⸗ gesellschaft. Gesellschaster: Karl Sllber⸗Anbaber ist der Kaufmann Heinrich un e regt er. ,, ö ö. , mn und der Ver. verzrag ist am 36. Dezember 1918 n, n n, bisher Alle tainbaber, Richard Gehlen in Neuß. ü gib, elettrochemtscher und verwandter schlossen. Gegenstand eg Uuternehmeng Silbermann und Friedrich Wllheln Der NUeb de trieb =. mische: ö. [ Gegen deg Unter nehmeng Silhermann Ihm. Der Uebergang der in dem Betriebe Markranstädt. . [60238] Artikel. Die Gelellschaft ist berechttet, in der Erwerb und di Fortführung der Silbermann, Kaufleufe in Mänchen. des Jeschöftg begründeten Forderungen Im hiesigen Handelireglster ist ein⸗ sich an anderen Unternehmungen zu be Firma Kunstanstalten Josef Müller in 13) Johann Zerhoch. Stz Parten⸗ und Schulden ist bek dem G: werbe des getragen worden: tetligen und SVandelegeschaͤfte aller Art zu München, die Erwelterung dieses Unter kirchen. Johann Zerhoch als Inhaber Geschästg durch ben Kaufmann Hetmich 1) am 30. Dezember 1918. betreiben. Stamm kapital: 30 0090 6. nehmens, f raer die Beteistzung an so vie gelöscht. Nunmehrige Inbabert a: Mällerg. Gehlen ausg schlossen. : Auf Blatt 111, die Firma F. W. Sind mehrere Geschästg führer bentellt, so die Gründung und. Erwerbung ven witwe Theres⸗ Jrrhaoch in PVartentirchen. Neuß, den 19. Dezember 1918. Franke in Mar kranstädt betr.: sind sie nur ju zweien gemeinschastlich anderen in den Fabritationgz weig ein. 14) Sian d Go Sitz Mñagen. Das Amtsgericht.

az der bieherige Gesellichater Arthur oder je einer in Gemeinschaft mit einem schlagenden Geschästen und die Fabri⸗ Prokunisten zur Vertretung der Gesell⸗ igiton und der Veitrieh kunstgewerblichr

b. Wilbelmine Anna verw. Büttner, schaft berechtigt. Geschäfteführer: Ludwig Gegenstände überhaupt. Stamm kapital:

Die Gesellschaft ist aufgeßst. Vquibator Julius Würzweiler, Bankter in PHtünchen. Prokura deg Wilhlm Lthmer, Friedrsch Sauer, Leon Goldschmidt und der Jo- Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen hestellt, so sind sie nur zu zweien gemein, hanna o ster geg, 4 . im Veutschen Reichganetiger. Geschästa, schastiich der j; einer in Gemeinschaft 15) Ulvert Frank. Sitz München Büschges jun, Kaufmann in Neuß, eia⸗ lokal: Dalserstr. 15 R G mit einem Prokuristen zur Vertretung Weiterer Prokurist: Heinrich Strauß, getraäen worden

) Deunsche Nenwãscherei Felix der Gesellschast berecht gt. Geschäfts führer. Gesamtyrokura mit den berestz eingetr., Neuß, den 19. Dezember 1913. August Brandner, Gesenfchast mit vesch nt. Hildebert Klebert, Direktor in München. genen Gesamtprokuristen Karl Hirgstetter Das Amtsgericht. ter Haftung Sitz München. Gefell, Pie Bekanntmachungen der Gesellschaft der Emanuel Grafenberg. Prokura des schaft mit beschränkrer Haftung. Der erfolzen im Deu schen Meichtanze iger. Ernst Welscher gelösht. h Ge ellscha tg vertrag ist am 13. Dejember Geschäftzlofal: JZielfiattstr. 37 16) Dr. heora Saußerrißzr. Sltz 1918 abgeschlossen. Gegenftand des Ureter, 11) Banrrifsche Jaudels,. æ Pro- München. Prokuristin: Anna Hauben⸗ nehmeng ist ber Ecwerb und der Fort. duttions Gee lichamit mit beschränkter rißer und Hemine Bauer.

Xentgzg. (602458

In unser Handelsregister Abtei ung Nr. 364 ist Fie Firma Georg *ischges in Neuß und als deren Jnhaker Georg Yam II Dejember 1918 Auf Blatt 5, die Firma Brandt Inhaber

a. der bisherige

Tiedernnlz. 60250]

Zum Handels cegister B ist bel der unter Nr. 2 verzeichneten He sellschaft mit be— schränkter Hartung in Firma: Giertz i-

Marie verw. Brandt, geb. Fzdel, in

Handels⸗

Markraustã dt, am 31. Dezember 1918. betrieb der bisher von Felix Drandner Haftung. Sitz München. Geselschalt 17) Franz Eckhardt. Sitz achen. zitäts - un. Dampfsäg⸗ werk Nteder⸗ Amtsgericht. allein geführten Damyfwaschanstalt. mit beschränkter Daftung. Der Gesell⸗- Seit 1. Januar 1919 offene Handelz. aula, Besellschaft mit beschräüntter

daftung in Niederaula, heute ein ge⸗ tragen worden:

Die Vertretungsbefug nis des blaherigen eschãftg führ r, Wertmeisterz Friedrich Common in Niederaula, ist beendet. An

etzer Stelle ist der Bürgermeister Ludolf

lso2 39] Die Gesellschaft ist berechtigt, Gesellichafter: Anna Zell

Seit andere schafte vertrag ist am 14. Dezember 1918 gesellschaft. . Kaufmaneswitwe, bläher Alleininkaberin,

2 . j fernehmun ] rer abgeschl; n Gegenstand erneß

Im hiesigen Hande gfe ist⸗r ist heute ahnliche nternehmu gen zu erwerben abge ch! ssen. Ge genstand des Unterneh R . und sich an solchen ju beteiligen, mens it der Being, der Handel und die und Otto Deyerl, Kaufmann, beide in

sowie Dan delsge cha ft. aller Art zu be Produktion von tolonialwaren, Lebens⸗ München. Peokactst; Dankra; Schmld⸗

treiben. Stammkapital: 30 O0 M. Sind mitteln und einschlägigen rtiteln. Zur bauer.

mehrere Geschäfts führer bestellt, so ver, Erreichung diesesz Zreck s ist die Gesell, 13) Kntan Lemberger Sttz München.

a. auf Blatt 452, die Firma Do laitz

Gesellschaft ist auf elßst. Der Mitinhaber G, , , ; ĩ— . ĩ z ö. ; . = ,, ö. Meerane ist aus tieten sie die Gesellschaft ju zweien ge schaft beugt, gleichartige oder ähnlicke Anton Tmbe ger altäz Jahaber gelöscht. Schuchhard von Niederaula zum Geschaftg⸗ Ber Ge⸗ meinschaftlich ober js ei er in Gemein. Unternehmungen zu er werd n, sich an Nunmehriger Inhabtr: Kaufmann Robert führer bestellt.

schaft init cinem Prökäaristen. Geschäft‚, soichen Ünternebmiigen z betellig en oder Dahms in München. Niederaula, den 7. Deiember 1918.

übrt rag & schän erante⸗ führer: Felix Blandner, Dampf wasch, deren Vertretung z übern, hmen. Stanm⸗ 19) Paul Ebstein. Sitz München Amtsgericht. 6 der ,,, Weise anstaltabesitzer in München. Die Bekannt kapital: 20 000 A, Sind mehrere Ge⸗ Hesellschafterin Emile Gtifein ausge⸗ —— b. auf B att 386, die Firma Filiale machungen der Gesellschaft erfolgen im schäftsfübrer besfellt, so sind ste nur zu schleren. Per Augschluß des Hesellschast g Olbernhan. soo02 51]

FTiarg. Fbltem von der Vertretung der Auf Blatt 277 des hiesigen Han dels⸗ Gef. llschaft ist aug hoben. regttters ist hute die Fiima Kirnn 20 Münchne Film. Bertrieb Frankl Uitzricht in Oitzeruhan und als dermn * Schmiot. Sz München. Hesell, Inhaber der Kolonial. und Ma erjal= chafter Rupert Schmidt anszeschie ben, waren kändler Arno) omäo Ulbricht dasel bst Neu eingetret ner Gesellschafter; Jolef eingetragen worden. Dangel, Kaufmann in München. Die Angegebener Gesellschafter sind nur gemeinsam ver⸗ mit Kolontal . und Malerialwaren. tretungaherechtigt.

Deutschen Reichtanzeiger.

Geschãf!slokal: zwelen gemeinschaftlich oder ie einer in Witte lahacherpl. 2.

Gemeinscaft mit einem Peokurssten zur 3) Jofef Sommer. Sitz Mũuchen. Vertretung der Gesellsch ft berechtigt. ffene Han delggesellschaft. KHeginn; Geschäftsführer: Otto Gichhorn, Kauf⸗

27. Dejember 1918. Großhandel mit mann in München. Die Bekanntmachung n

land und forstwirtschaftlichen Prodult⸗n, der Geschschast erfolgen in den Münch er

Landwehrstr. H88. Gesellschafter: Josef Neuesten Nachrichten. Geschästslolat:

Sommer, bigher Allein inhaber, Isaak Hedwigstr 12.

Sommer und Benj amin Sommer, Kauf⸗ II. Veränderungen bei eiagetragenen

diimen. 2) Josef Vauli . Sohn. Sitz

1) Im mabilten Gesellschaft Min. München. Piokura der Marta Paul

ch en Sst o huhof Gesellschaf⸗ mit be (gelöscht. Neubestellter Prokurist: Lans schräatter Haftung. Sitz München. Stampfl.

Nach dem Beschlusse der Gesellschaster— 22) HKerzog C Mener Sitz München.

v rsammlung vom 17. Mal 1913 ist dag Proku esten: Fritz Hieschberg und Max

Stammfapttal auf 98 000 herabgesetzt. Mever, Gesamtprokurga.

) Schuhhaus Reptun Geselischast 23) stun ft au stalten Josef Müller. mit beschränkter Haftung. Sitz Mun Sitz München. Geänderte Firma: Wer⸗

Meerane, den 3. Januar 1919. Dag Amtgaericht.

(60240 Auf Hlait 1023 des biesigen Handel

Oldenburg. 60252] In unser Handelsregister A ist hegte unter Nr. 756 als neue Firma einge⸗ tragen: Schwarting CR Gent. Suerstes. Oldenburg. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1) Amtlicher Auklonator

4 Schwabinger Arnck rei. Bayer

. . . Handels gesellschaft. Beginn: 29. De; Der Gesellschafts vertrag ist am 3. Sep jember 1918. Druckt ref, Ainmillerstr 43. Desterreich, Gegenstand des Unternehmeng ist die München.

5) Frei c. Schmwendem ann. Sitz

Buch druckereibesitzer in

stoffen. Zur Erreichung dieses Zwecke München. Offene Dandelzgesellschaft. chen. Geschäfts ührer Max Löwenberg lag C Kunstwerktstätten kg gaga Beog Schwartiig in Edersten, 2) Büro— ift die Gesellschaft befugt, gleichartige Beginn: 1. Januar 1919. Kartonogen⸗ gelöscht. Jolef nler. vorsteher Gästao Gent in Oldenburg.

Offene Handelggesellschaft. Die Gesell⸗ schaft beginnt am 1. Januar 1919.

Geschäftez veig: Grundstücks . Hypo⸗ theken⸗ und Mandatargeschãäft. Die in den biiher von dem Gese ll⸗ schafter Schwartig unter ker Firma Beinh? C Georg Schwarting in Everften und unter eigenem Ramen be— triebenen Geschäfte begründeten Rechte uad Verbindlichkeiten gehen auf die Gesell⸗ schatt nicht uber.

Oldenburg. 1918, Dezhr. 28.

Amtsgericht V.

fahrlk, Goethestr. 40. Gesellschaster: Josefs 3) Erste Bayerische Seiden Ka—

Frei und Karl Schwendemann, Fährt, niuchen⸗ Zucht Aust alt Geselschaft

kanten in München. (Siehe unten I 1.) mit heschrůnkter Gastung. Sitz

Josef Kalmüus Æ Co. Sitz Schwaig. Dle Gesellschafterversamm⸗

üäuchen. Offene Handelszesellschaft. lung vom 12. Dezember 19518 hat eine

Beginn: 3. Januar 1519. Zigaretten, Aenderung deg Gesellschaftzvertragz hin⸗

sichtlich der Firma der Gefellschaft be. oben J 5.

schlossen. Diese lautet jetzi; Batzerische 23) Josef Kalmus. Sitz Minchen.

Seiden Kaniuchen⸗Zucht Anstalt Ge. (Siehe oben i 6

. mit , ,, e 9 NRtwwa . Sitz München. 4) Franz Lun. Sitz München. Seit (Stehe oben 16.

9 . K . . hoe r a m . 6 chaft. Ges after Lulfe Lun, Kauf⸗— erei. itz München. Siehe

manng witwe, b'sher Alleininbaberin, und oben 4 2) .

Dtto zun, Kausmann, heide in München.) Sermaun Heinrichs borff. Sitz Oldenburg, Grosam. 160253 5) Christian Dietz. Sitz München. München. . In unser Han elsreglster A ist heute

Chrtftian Dietz als Inhaber gelöscht,. 6) Eduard Llumnller. Sitz Nünchen. unter Nr. 757 als nene Firma einge

Nunmehriger Inhaber: Faufmann Erhard 7 Gontorhans Schmabtug Pte. R tragen:

aft Diez i Münmgen. , Ln gheinrich, Siz Mtüänchen. Pie Gzroß mann Æ Paraat. Oldenburg.

. Daftung, St 6) J. J. Lentner iche Buchhand. Gesellschast ist au sgelßft.! Perlönlich haftende Gesellschafter sind?

Gelell aft mit beschräntker lurg G. Stahl. Sitz Hinnchen. Seit N Vt. A. Wimmer. Sitz München. I) Taufmann Franz Lubwig Großmann

Januar 1918 offene Handeksgesellichaft, g Kurt Lothar Ste in. Sitz Machen. in Oldenburg, 2) Kaufmann Flanz Wil⸗

Gesellschafter: Erust Stahl, bisher Allein München, 4. Fmnuar 1915. helm Amandus Paraat daselbzz.

k . ,, , Stahl, Am ggerscht. ö . er e fle en, ,

G .

mit diesen Gegenständen. Zur Crreichung 7) Dit, Werke Gejenschaft unn . , , , * ist bei der fabrikaten.

dieses Zwecks ist die Gesellschast befugt, beichränkter Haftung. Sitz Hiünchen! un 3 i n. ma Ser, Oipcuburg, 1918, Deiemßer 31.

sich an ähnlichen Unternebmungen ju be, Prokurssten: Alfenz Kroher, Hugo Vie; e 9 e. s k 6. de,. heute Amtogericht. Abt. V.

teiltgen, Zweigntederlaffungen im In, und und Hermann Müller; Gesamtprokura ir e , ö r ,,, Oosterhol. 6oꝛ5h

; löozgz] Auglande zu errichten unh Vzrttetungen derart, baß Hermann Müller n Gemein. eren, , 46 an n ie rn, en delzregisse A int se. . .

In dag. Handelsreglster A Nr. II3, in übergebmen. Stammkapital: 20 0)0 . de unter Nr. gl emgetrage nen irn

schaft mit einem der belden anderen Pro- Hinrich Gehlten in Oßfter holz als . gonnen hal, daß der Uebergang der in Inhaber der Kaufmann Bernhard Gählken. , 35 ,, tee nter, n Termen ,, . . an . des Wterfeburg, den 23. Deiember 1915. schaft berechtigt. Geschäftsführer:; Georg Nunruhebriger Inhaber: Goldschmled Fritz ! . ö. 5 . ,, . i r ,, 1 . 8 if n öhm Preuß. Amtsgericht. Abt. 4. Deinrich Schmitt, Ingenieur in München, Anton Neuper in Münchn' 6 . . . ö ö n,, 2 Ssterho 234 9 . jgiz . 60249 Die, Bekanntmechungen der Gesellschast 5) Carl KGelz Restaurunt Ceres“. 2 . der Heselsschafter Huld . Aren e Im hiesigen Handelgregister B Nr. 10 erfolaen lin Neutfchen Relchgzanzelger. Sith Misuchen. Prokura der Berta r. st d 1 D ber 1913 K n Geschäfte lokal: Kaufingerst:. 23. Bauer gelöscht. Karl Besz alz Jahaber use erg fn An t⸗ n 39 ; Osterode, Ostpr. (60254 nden, ist heute eingetragen worden: Bay ernmetall“ Baherische gelöscht. Nunmehrige Inhaberin) der , n m,. In das Handelsregister B Nr. 6 ist bei Dle Vorftandamitglieder Carl Hempesi Metall . Holzwargnsabriz Kom— änderten Firma Earl eig, vegetar. Aengahan-Epremberg. leoz49] der Ostbkgur für Handel; und Ge— manditgesellschafi, Sitz München. Gaststätte , Ceres“: Geschäfte führer i werbe, Denositenkaffe r . . . Auf dem die Firma Otto Hannes in Deypositenkafse in Osterode Komman zit. esellschast. Beginn: 4. Ja- gattin Eisa Kirsten in München. Opnach betr. Blaite 231 pes Dandelg. O.. Br., folgendeg eingetragen: nuar 1919. Fabrtkation von und Handel 10) C. Stark. Sitz Munchen. registeis ist beute das Erlöschen dieser Am Stelle des ausgeschledenen Vor⸗= mit Metall, und Holiwaren aller Art Heinrich Well als Inhaber gelöscht. Nun⸗ Firma eingetragen worden. standemitgliedes Hermann zur Menede ist sowie Spielwaren. Persönlsck haftende mehriger Inhaber: Kaufmann Wüibelm Nensalza, den 2. Januar 1919 der Stadtret a. D. Dr. Merstz Licht in Helelllchaftezin; Bavernmgtall, Baye, Samen sn München. le Prokard' be, Bas Ants gericht. Königsberg Pr. zum stellvertreten den Bor- růische Metall & Holzwarenfabrik Gesell. Isiror Schmal bleibt beflehen. ö! ; standsmitglied bestellt. L Neu etagetragene Firmen. schaft mit beschränkter Haftung in München. 1I) G. Stiefenhofer. Sit Manchen. Nengg. 60247! Der Prokurist Eugen Vonberg ist zur 1 Elfa, Glekirschemische Rahrit Fünf Kommandilisten. Geschästzlokal: Weitere Pöokuristen: Filtz Moghack und In unser Handelgregister Abtellung Vertretang der Gesellschaft in Gemein. eschr ü ntter Kan ftagerstr. 23. Eduard Gangl, je Gefamtprokura mit Nr. 566 ist bei der Flrma Arnold schaft mit einem ordentlichen oder stell. Gesellschaitt 10) Kunstanstalten Josef Müller, einem anderen FResamtprokurlsten Cremer in Neuß eingetragen worden: vertretenden Vorstande mite led berechtigt. Der Gesell. Gesenschast mit beschrunkier daftung. 19) Math. Weiß. Sitz München. Die Firma lautet letzt: Arnold Osterode O. Br., den 7. Dezember 15s. Seit 1. Januar 1518 offene Handelzg. J Geemer Rachs. i Reuß. Jehiger Amte ge cht. .

241 Max Graessel. Sitz München. Prokura des Leonhard Gratssel geloscht.

III. Söichungen ein getragener Flümen.

I) M. Heinlein Nachf. Josef Frei. Sitz München. Firma und Hrekura des Karl Schwendemann gelöscht. (Stehe

Das Stamm kapital beträgt 100 000 M. M Zu Geschäftsführern sind ernannt

Gesellschafter: ,. Kaälmutz aufleute in München. Die Gesellschafter sind nur ge⸗ meinschaftlich vertretungs berechtigt. (Siehe unten 1112 und 3.) D Wilhelm Waker Sitz München. ; , 6e] Inhaber:. Kaufmann Wilhelin Waker in In unser Handelsregister Abteilung A München. Veitrleh von Neuhesten und

Kaufmann und ftraße 24.

Merrane, den 4. Januar 1919. Das Amt̃gericht.

S) „Wayerumetall“ Bayerische Me⸗

beschr ãnkter München. Haftung. Der Gesellschaft jbertrag ist am 6042] . ,. . 6 i

. ; and des Unternehmens ist die Fahrtkatton Im hilesigen Handelsregister Abteilung A bon Metall. und Hon warn Dae enn sowte von Spielwaren und der Handel

Menden i. W., den 19. Dezember 1918. Das Amtsgericht.

Menden, den 31. Deiember 1913. Daz Amtagerscht.

sie nur zu jweien gemesnschaftlsch berechtigt ist.

Prokuristen zur Vertretung der Gesell—⸗

Minden, den 31. Dejember 1918. Das Amtsgericht.

60245 Bekanuntmachunn. Handelsreglster.

aftung. Sitz Machen.

Haftung.

München. Gesellschaft mit be⸗