o? 20]
Plautagengesellschaft Coaucepeion!.
Bel der beate darch den Itosar Herrn Di. G. A. Nemés dorgenommenen
HMuslosung unterer So, Brioritatganltihe vom Jaßze 1897
ver 1. Jall ABpI9 mit EG ν rüdiabfbare Osligailonen gejogen worden: Ne. 33 B 161 177 181 1193 441 454 571 602 68638 687? 765 725 757 784 543 845 848 8sß3 883 S566 599 9gz2 jols 1011
1326 1392 1422 1475 1496. PFamburg, den 2. Januar
Der B W. Detling.
1919.
1019
1050
1055
on stan d. O. Haase.
1123 1185
ad folgende
1236
og es]
werden hierdurch zu einer
am Gynnabziud, den 25. Januar E9I9, Mittags I Uhr, im Sltzungssaal der Norodeuischen Bank, Hambarg, stattfiadenden Ber saramlung
einge laben.
,
1) Beschlußfaffung üßer die weitere
Sagebiel s Etablissement Actien⸗Gesellschaft, Hamburg.
Mie Inhaber der 40/0 Schuldverschreibungen unserer erften Hypothekaranlelhe
J tundung der Beträge der in den Jahren 1516, 1917 und 1918 ausgeloften Schuldverschrelbungen big
resp. 1. Jalt 1929, 1. Jull 1921 und 1. Jul 1922.
2) Beschlußfaffung üßer die Hinautschiebung der planmäßigen Tilgung
dle das Stimmrecht r 1919 big zur Beendigung der
Mor ddeutschen Bank in Hamburg, Abolphebrücke 19, zu , zur Verfügung ber Notare Dr. Bartelt, — Ratsen in Hamburg hlnterlegt werden.
ab 1919 um 4
Me Schuldyerschreibhungen
soll, muüssen srätestens am 2. sammlung bei der
findet nicht statt. A. Otto.
Jahre.
r
Ja ana
Der Borstand. F. G TOᷓnenberg.
BHr. von Sydow, Dr. Glne Hinterlegung der Iinsscheinbögen
ausg
me und Dr.
eübt werden Ver⸗
. rt iv a.
Tasse und Wertpaplere Fahr jk anlage u. Grundftücke, abzũgl. Abschteibungen Jiegelwaren, sFFfeuerung, Wagen und Pferde Gewinn. u. Verlustlonto: Betrlebe verlust und Ab- schrelbungen ...
718 2tz 13
858 Deb et.
aao
6251
833 92 gol 30
Geschästg und . unkosten, Abschieibangen
230 )* — 6
Braunschweig, den
230 ö
ĩ
konto
Ds 7
Dezember 1918.
Der Vorstand.
100 452 8] Aktienkaplta! ..... Rüdlagen J Artditoren abjũgl. Debitoren
Gem inn. und Werkusttontg. .
— — *
Grtrag auf Siegelwaren⸗, Or konomle/ u.
Verlustvortrag auf ö
Aktien⸗ Ziegelei Braunschweig. Bilanz am 31. März 1918. r .
uhrlohn⸗
neue
. 150 000 — 37 143 55 67175771
ö rebit.
3
2ls 2s oꝛ
1353302
, 230 359 04
oss]
n nnn Bruttogewlnn Abschretbun gen Ueberwelsfung auf Unterstütz
Reingewinn
2
8
2 8 —
un gafords
. 6
Dazju: Urbertrag aug vorjähriger Abrechnung
Gewinn der Actlen⸗Blerbrauerei Martenthal
9
Milatz Gabe September
Baukonto Hamburg..
Gꝛiundsrückt · und Beukonto Maricathal
Maschinenkonto .... Inventarkonto 34 Pferdekon to ö Wagen und Geschir konto. dagergefßkonto ... Trang porigesaßkonto..
Wirischafte inventarkonto .. ö,, Banklonto, Giroguthaben. z
Effekten., Hopothrken⸗ und Diveise Debhnroreg .. Veri schmel jungs konto. Avalverpflichtungekonto Bürgschaft Marlenthal Ger flenverwertungggesellschalt Depotkonto Marlenihal ..
Kredit. Per Kapltalfonto.. .... Reservr konto... Speʒlalreservekonto . Unterftützungs fond. Talonsteuer onto .. Delkrederekonto.. rioritätgonlelhe Marienthal vpotbekenkonto Martenthal
iegegew Diverse Keeditorez Avalkreditor z. Kautionz konto Marienthal
1 6 2 1
Gewinn und Vetlustkonto ju züglich Ueberirag dom V *
4 Bilanz konto Marlentha Zu verteilen wie
Flaschengeschästsinventarkenton.
Rentełenso .
orltälezinsenkonto Martenlhbal steuekonio Marienthal
Depotlonto Marlenthal, Wersy wier Bůrgschaftokredltores Mactenthal Dlvsdenden konto, nicht erhobene Divldende
ö
,
2 , . ,, , . , , , ,
= * 1 v 14 2
1 2 1 1 2 — 4
1 2 1 1 * * 2
2 *
1 — 1 5 * 2 * 6 2 1 2 1 1 .
. , , 2 9 ö , , , r
.
orfahr .
1 no 2 2 2
solgt:
Diyldendenkonto auf Æ 1 000 000, — 40, Tantiemekonto für den Aufsichtgzrat. Vivldenben konto, Superdivldenbe 24 0/9.
Vortrag auf neue Rechnung
Ganmburg, 3. Januar 191
9 2 9
g. Der Vor stanb.
ü,, . , , 4
9 9 . , m ,
J
8 0.
4 g ohh 25 2337 99)
6 9 1”365 23255 LoL G23 8
i Wh ß 0 g33 24
—
, ,, e
m. , , ,
216 476 30 8 101
2M d78 35717
40 000 25719, 240 009 24 576
IId 755
. 0
d Tᷓõ 35 8 101 8! D. örs min 36 U 3d
330 95 73
dõ d gl0 35 001
1
—
286 844 95 11 5h67
2 br 315 — 264 ah 40 161 282 18 12 do 7566
16 19s 10 669 88
1 soo ooo 7h 00 — sl O00 — 107 6060 —
26 9000 — 21 000 — 150 60 — 200 60 — d 400 —
8 000 — hd So? 21 22 90 3 23015 37 10 930 88 boo — Coo00 -
zzo 2965 73
.
4762 539 19
Hitorfer Brauerei Friede Aktiengesellschaft, Köln.
Wir laden die Aktloaäce nistrer Gesellschaft zat Teilnabme an der srbeut
mittag II Uhr, im Sitzungssaale ber haufen, ein.
1 Geschafttiberlct.
Eöln, den 4. Januar 1919.
lichen Generalnerfammlnug für Samstag, den 22. Jebrwrar eng,
Ang r⸗
Dießdner Bank in Cöln, Uater KRachsen⸗
Tag tssrbunag:
2) Verlegung der Jahreßtackunng für 1917/13, Feststellung derselben und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Gitellung der Entlastung an den Vorftand und Aufsichtzrat. Dit jenigen Aktionkre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß d 23 unseres Hefellschaflgper trage ihre Aktien oder einen ordnungsmäßigen Pinterlegungeschein über deren bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung spätesteng aut Möärtwoach, den 8. Februar 1919, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft in Cäöln ju hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselhst zu belassen.
Der Vorstand. Treum ann.
bos (a]
lä os Braun schweigische
2265 3305
1772 1899 z033 2142 2189 3035 3086 3185 3207 3269 3928 3937 4071 4075 4167 4658 4832 4844 4859 4915 5071 56601 5651 5665 5692 5711 5752 6242 6287 6295 6435 6433 68900 und 7259;
1576 3018 3805 5242 5806 6688
98 101 239 336 385 407 417 505
25 26lz 2565) 3669 3940
2645 26657 2786 2994
und 3959;
609 152
22 2133 2158
dem vorhezelchneten Tage ab aufbört.
1209 1361 1574 1643 1647 1696 und 187
von der IE. Emisfion die Nunnnern 388 390 397 408 415 629 918 g24 1115 1472 3000 3056
Landes⸗Eisenbahn.
In der heute vor dem Notar ftattgehabten Auslofung unserer Prioritäts- obligattonen sind jure Rückjahlung bestimmt: von der J. Emisston die Nummern
406 670 761 880 902 1020 1096 1174 2419 3344 4186 4220 5269 5841 6890
1525 2900 3607 4646 5578 6107 7238
1476 2865 3535 4589 56493 6086 71224
1192 268486 3376 4222 5299 5892 6919
1232 2689 3417 4276 3 6009 7055
1365 1370 2739 2827 3453 3533 4315 4354 5388 5480 6028 6071 7098 7128
bon der IH. Enmtssion die Nummern
526 544 549 655 833 985 10658 1204
23
2364 5617
2008 36597
1754 1769
3087 3117 3179 3353
von der IV. Gmission (19040) die Nummern S853 982 1054 1425 1518 1609 1622 1754 1778 173832 1895 2307 2529 265890 3139 3195 3302 3385 3771 3891 3936 und 3960. Deng anbekannten Inhabern der vorbeznichaeten Nummern der I. Emlission werben solche auf den L. Myril d. Is. , . E. Jult d. Is. mit dem Bemerken gekündigt, daß die Verlinsung derselben von
1907 2101
der II., III. und 1IV. Emission auf den
Vie Ginlbsung der ausgeloften Obligationen erfolgt von dem gleichen Tage ab in Brannschweig bei unserer Hauptkasse, Geysostraße 12a, in Frankfurt
a. M. bei der Dresduer Bank und den Herren Gebe. Sulzbach, in Berlin bel der Berliager Handelsgesellschasft und der Srisdner Bank.
die Nummern 4210 4307 4356 4397 4552 5320 I. Emission;
731 938 952 1045 1197 1291 und
Von den früher ausgelosten Prioritätsobligattonen sind noch nicht eingelöst 207 292 760 820 1305 1529 2011 2044 2056 2057 3272 3338 3454 3628
5979
5991 6065 7013 7229 und 7268 der
1911 der II. Emisston;
684 16592 1828 1865 2951 3160 und 3331 der III. Emisston; 678 1223 1727 3247 und 3524 der IV. Gmisston (1904). Wir fordern die undekannten Inhaber der vorbezelchneten Stücke nochmals zur
Ginlösung bei einer der angeführten Zahlitellen auf. Braunschweig, den 2. Januar 1919. ie Direktion.
(ooh? Vereinigte Eisenacher Orauereien Petersberger · C Sthloßbrunerei
Act. Ges. in Liqauidatiou.
Wlr fordern hiermit die Aftlonäre unserer Gesellschaft auf, gemäß dem Fusiongtvertrage vom 11. Sull 1918 ihre Aktien von morgen aß zum Umtausch bei der Mitteldentsschen Prinatb ant Fillale Eisenach einzurelchen.
Gegen ½ 20900, — nominal unserer Aktien mit Dibidenden scheinen pro 191718, den folgenden und den Erneuerungesche inen werden verabfolgt: ⸗
1) 4 10900 Interim schein der Actien⸗ brauerel Gisenach,
2) 6 1000 neue 5 ooige Schuld ver⸗ schrelbung der Actienbrauerei Gisenach nebst Zingscheinbogen und
3) S 100 bar.
Dle Interimèscheine werden später, nach erfolgter Ankündigung, in Aktien nehfst Dipidendenscheinbogen der LTetienbrauerei Eisenach umgetauscht.
Aktionäre, welche nur M 1000 unserer Akilen besitzen, wollen sich zwecks Ver⸗ wertung derselben mit der Misteldeutschen Pribatbank Filiale Gisenach in Ver⸗ bindung setzen.
Die 45/9igen Schuldverschrelbungen unstrer Gesellschaft blelben bis auf wettert in Kraft und werden deren Ilng« schelne an der Kaffe der Actienbrantrei Gisenach und von den hiesigen Ran kan bei Fälligkeit eingelöst.
Gisenach, ben 7. Fanuar 1919.
Die Liquisatoren:
Magdeburg. Ch. Lämmerhirdt. soö0ds 66]
Attien gesell schaft, Porta Westfalie a“.
Die Aktrionärt unserer Gesellschaft werden hierutt zu ber am Mittwoch, den 29. Janunar 18919, Machmintags 2 Uhr. im Amtettmmer deg Herrn Notarg Justizrat Ssrüter, stampstraße, zu Minden stattsindenden t den lichen Generalversammlung ein eladen.
Tagedõordnnng:
I) Erledigung der in S 24 der Statu ten
vorgesehenen Gegenstände.
2 Walen zum Au ssichtgrat.
Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht auss6ben wollen, hahen nach 5 19 der Satzungen lhre Aktien vor der Ge⸗ neralversiammlung bei der Gesell. schaftè kaffe oder beim Bankbause Ser- mann Lampe hier selbst zu hinterlegen.
Minden. den J. Fanuar 1919.
Der Aufsichtsrat. C. Stebe, Vorsitz nder.
608431 Bertanntmachnng.
Herr Dr. Graf Filedrich von Brock⸗ dorff, Charlottenburg, ist am 31. Ve⸗ zember 1918 aus unserem Aufsichtè vat ausgeschleden. .
erlitt, den 8. Fanucr 1919.
Bank für Handel und Andnstrie.
von Sim son. Andreae.
(60057
Weseler Bank Akt.⸗Ges., Wesel.
Nachdem die in den Generalbersamm-⸗ lungen un serer Gesellschaft und der Weseler Bank zu Wesel beschlossene Fusion durch. geführt ist, fordein wir hierdurch gemäß z 306 H. G.-B. unter Hinweis auf die . der Weseler Bank die Glãu biger dleser Gesellschaft auf, ihre An sprüche bei uns anjumelden.
Gssen. im Januar 1919.
Gffener Credit ⸗Austalt.
und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
60856 Nuß erordentliche Generalversamm ling am Miitwoch, den 15 Januar 1919, Abends G Uhr, im Alexander⸗ Restaurant, Berlin S., Alexandrinen⸗ traße 372 (Saal Nr. c). Tagesordnung: Beschlußfessung über die Auflösung der Genossenschaft. Berlin, den 7. Januar 1919. Vetrieb HVandelsgeunossenschaft selhst. FKtlempner u. Jastallatrur e, Gerlin' 3. G. G. ni. b. S. Paul Lehmann, Anton Schacht, Vorsitzender Vorsitzen der des Vorflanvz. des Aussichtsratẽ.
) Niederlassung c. bon Rechtsanwälten.
60710
In die Äste her bei dem Kammergericht lugelafsenen Rechtsanwälte kst am heutigen Tage unter Nr. 451 eingetragen der Vechtzanwalt Dr. Bruno Rathansohn in Berlin 8W. 68, Friedrichftr. 205.
Berlin, den 7. Januar 1918.
Der Präsident des Kammergerlchta.
(607121 In die Llste der bei dem biesigen Amta⸗ erichte zugelassenen Rechtsanwälte tst eute der Rechtsanwalt Erich Weckwerth zu Hovergwerda elngetragen worden. Soyerswerda, den 6. Januar 1919. Der aufsichtführende Amterichter.
ö ö
Ver Rechttanwall Dr. Georg Schoebs in . ist in de Liste der bei dem hie ffn Landgerichte zugelassenen Rechtg⸗ anwaͤlte beute eingetragen.
Hanngver, den 4 Januar 1919. Der Landgerichtsprãsident.
607131 In die Liste der hiesigen Rechts an dalte ist unter Nr. 19 e e gran Dr. jur. Zimmer zu Kolberg otngetragen wryrhen. Kalberg., den 4 Januar 1919.
Vas Amtsgericht.
co? 19
J Der Rechtaanwalt Wilbelm Bari mann in Hannober ist auf seinen Antrag in der Liste der belm hiesigen Landgerichte r en. Rechtganwalte heute gelöscht worden.
wn mn den 4. Januar 1915.
Der Landgerichts praͤsident.
c --
10] Verschiedene Bekanntmachungen.
bol]
In der Gesellschafterbersammlung der Firma Ley Æ Ramien Hoch⸗ nnd Tie fbanunter nehmen in Kattowitz, welche am 24. Sentember 1918 ftatige-⸗ unden hat, ist die Anflösung der Gesell- schaft beschlosen und der Knterzelchne te jum Liguidasor bestimmt worden.
Ich fordere daher alle Gläubiger auk, bre Forderungen bei mir oder bel der Gesellschaft geltend zu machen.
Kattowitz, den 1. Januar 1919.
Hermann Kleemann, Llau
(57 991
Martin Dentler, Gesellschãtt mit be-
schruüntter Hastung zu e, , Die Gesellsckaft it aufgelßsst.
Gläubiger der Gesellschaft werden auf.
geforbert, sich bei verselven zu melden.
Der Liquidator: Martin Dentler.
boo 32 Die Gesellschaft A. Graefe Æ Ce. B. m. B. H. in Gießen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Gießen, den 26. Dez. 1918. A. Graefe & Ca. G. En. b. SGS. in Eiqu. A. Graefe. H. Burger.
6007]
Die J. Oppenheimer R Go.. Gesellschast mit bBescheüunkter Sa- tung in Berlin, ist g . Als Liguidator ift Julius S ppenheimer. Berlin, Planufer 33, bestellt.
Alle Giäubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berliu, den 31. Dejember 1918.
Der giguidator: Julius Oppenheimer.
Io 7989]
Durch Beschluß ber Gesellschafter der Mylius Hotel Stant Dresden Gefell schaft mit brschränkter Haftung zu Vöosen vom 23. Oktober 1918 1st das Ttammkapital der Gesellschaft um MS 373 500, — herabgesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei die ser zu melden.
Posen, den 23. Dezember 1918.
e Geschüftsfuührer der Myliuß Sotel Stadt Dresden G. m. B. G. ] Hugo Goetze. Hugo Kabisch.
59732 Laut Veröffentlichung im Handelsregister Abt B vom 5. 12. 1918 treten die Diskus Werke Frankfurt a / M. Vr ü⸗ zisinns · Maschine anbau ⸗⸗ Geselschaft m. B. G. in Liquidatign. Zu Ligui⸗ datoren wurden der Kaufmann Otto Lindheimer und Ingenieur Jultus Haarer ernannt. Ez werden hiermit alle Gläu⸗ biger der oben erwähnten Gesellschaft aufgefordert, ihte Ansprüche bei ver Unterzeichneten geltend zu machen. Diakus Werke Feantfurt a / M. Prãzistonds⸗Maschinenbau⸗ Gesellschaft in Liguidation. Jultus Haarer.
(600391 Schertz C Co. G. m. B. G. geih⸗ zig i. aufgelöst. Forderungen anzum. Heelau, Liqu., Leipzig, Ludwigstr. 90a.
59164 Die G. Wegner G. m. B. G. In Berlin ift aufgelöst. Die Glänbiger der , . werden aufgesordert, 96 bel derselben zu melden. M. Rademacher, Liquldatorin, Etettink, Kronprinzenstraße I.
Ilö7141J1 GSelanntmachimug.
Die Gesellschaft Eãg e merł Burng⸗ wenden, m. b. S.“ hat sich aufgelöst und hefiadet sich in Liquidation.
Dle Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Burg wenden i. Th., den 18. De⸗ zember 1918.
Sägewerk RBurgwenden m. b. G.
in Liguid. Curt Scherrbe rg, Liquidator.
59167]
Laut Beschluß vom 27. Dejember 1918 ist die Auflssung nnserer Firma aug= gesprochen worden.
Forderungen au die Firma bitten wir . bet uns jur Anmeldung bringen zu wollen.
Magdeburg, den 28. Dezember 1918.
Carrosserie Regina
Gesellschaft mit beschrãnkter Haftitug i. Liqu.
3 7.
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 9. Januar
1919.
— * —
—
—
—
—
Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanutmach m zen über 1. Eintragung pz. von Patentaa vilten, 2. Batente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Gäterrechts⸗, 5. Vereins⸗, J. Genossen⸗
schafts⸗, 8 in einem besonderen Blatt nnter dem Titel
Zeichen⸗, 9. Misterregister, 19. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. Über Ftonkurse und 12
die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nehst der Warenzeichenbeilage
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Em. 71
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin!
für Selbstabholer auch durch die Geschaͤftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, sw. 43, Wilhelm. 3 M für das Nierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf.
straße
E.
32, bezogen werden.
— —
— — — — —
Vom „
wdelsregister für das Dent sche
1 il
Neich werden
te die Nrn. 7A und 76
Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein
— — — — —
ausgegeben.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —́r Bezugspreis beträgt
— Anzeigenpreis für den Raum einer Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
EE
—
1) Eintragung pp. von Patentanwälten.
Bekanntmachung.
Der Patentanwalt Arthur Gerson in Berlin. Gitschinerstr. 110, ist gestorben Sein Name ist in der Liste der Patent— nnwälte gelöscht worden.
Berlin, den 3. Januar 1919.
Der Präsident des Patentamts.
Robolski. 60848
2) Patente.
y iffern links bezeichnen die Klasse, ie Schlußziffer hinter dem Komma die Gruppe.)
a. Anmeldungen. !
Pür die angegebenen Gegenstände haben vit Nachgenannten an dem bezeichneten Cage die Erteilung eines Patentes nach— gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschü zt. La, 19. T. 21211. Rens Emile Trot⸗ tier, Puteaux, Seine, Frankr.; Vertr.: S. Springmann u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. Antriebsvorrich⸗ tung für Sortiervorrichtungen. 9. 1. 17. Bb, 25. 3. 1000. Eberhardt Zapp, Düsseldorf, Cleverstr. 34. Damen hut⸗ halter. 28. 6. 17. 4a, 35. W. 49 420. Werner & Mertz, Mainz. Dochthalter für Licht⸗ und Koch- dosen. 20. 6. 17. Ke, 15. Sch. 51 409. Emma Schlösser, ö . lgastr. 44. Gasschlauchmu ffe. n Ag, 2. B. 86 609. Wilhelm Brings, Altenbochum, Wilhelmstr. 4. Gruben⸗ sicherheitslampe für Benzol und ähnlich kohlenstoffveiche Brennstoffe; Zus. z. Pat. Vz 161. 19. 9. 17. Ag, 26. C. 27 251. Dan la Coeur, Char⸗ lottenlund b. Kopenhagen, u. Cecil Wil⸗ helm Schou, Kopenhagen; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil u. M. M. Wirth, Frankfurt a. M., u. Dipl.Ing. T. R Keehnhorn, Berlin SW. 68. Vorrichtung zum schnellen Anheizen von Verdampfer— brennern. 11. 7. 16. . Fa, 4. R. 46 613. Georg Rothgießer, Benlin, Roßstr. 6. Verfahren zum Ein⸗ senken von Tiefbohrrohren. 4. 10. 18. Id, 3. K. 66 070. Hermann Kruskopf, Dortmund, Bismarckstr. 52. Vorrichtung zur Bekämpfung von Grubenexplosionen in Bergwerken; Zus. z. Pat. 285 796. 19. 4 18. Ha, 3. P. 35727. Celestino Piva, Ner Jork, V. St. A.; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw, Berlin 8W. 61. Spannrahmen zum Festhalten von Seidenstoffen u. dgl. während des Färbens und während der weiteren Behandlung. 22. 5. 17. 8b, 30. W. 51 072. Gust. Wieland's Nachf., Chemnitz. Vorrichtung zum Hal— ten der liegend im Formofen anjuordnen⸗ den Formen für Strümpfe; Zus. z. Pat. 319 878. 4 7 18 LTe, 2. T. 21 6517. Dr. Bruno Thieme, Berlin⸗Wilmersdorf, Rüdesheimer Pl. 5. Filter zur Reinigung von Gasen. 9. 19. 17. L2h, 2. N. 17 IG. Det Norske Aktie⸗ selskab for Elektrokemisk Industri Norsk Industri⸗Hypotekbank, Kristiania. Nor⸗ wegen; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, E. Meißner u. Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat.“ Anwälte, Berlin S8W. 61. Verfahren zum Backen von Kohleelektreden mittels des elektrischen Stromes. 17. 1. 18. Norwegen 5. 2. u. 1 14 ETin, 7. N. 17124. Det Norske Aktie. elskab for Elektrokemisk Industri Norsk Industri, Hyvotekbank, Kristianig. Norw.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harm sen, C. Meißner u. Dr. Breitung, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 51. Verfahren zur Darstellung eisenarmer Aluminumwverbin—⸗ dungen. 24. 1. 18. Norwegen A. 1. 17. EL2Dp, 12. F. 42 438. Farbwerke vorm. Messter Lucius & Brüning, Höchst a. M. Verfahren zur Darstellung von Nitrilen aus Chinatoxinen. 25. 19. 17. LDa, 20. E. 22 630. Moritz Erlanger, München, Böcklinstr. 55. Verfahren zur Anbringung und Abdichtung von Steh— bolzen der Feuerbüchsen von Lokomotiven 1. dal. — . 84 6
3b, 18. S. 44 721. Friedrich Sieg⸗ mon, Kiel, Holtenauerstr. 149. Verfahren
und Vorrichtung zur Abscheidung von Luft
aus Kesselspeisewasser und anderen Flüssig⸗ ten 16. 18.
EAg, 3. M. 63 295. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G., Nürnberg. Sicherheitsdorrichtung mit Schwungge— wicht für Kraftmaschlnen. 31. 5. 18. E5k, 4. W. 45 628. Whitehead Mor⸗ ris & Co., Ltd.“, Perey Morris u. John Oliver Bryant, London; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin SW. 11. Verfahren zur Herstellung von gegen Fäl⸗ schung gesicherten Scheck! und Wechsel⸗ vordrucken u. dgl. 23. 7. 14. Großbri⸗ tannien 14. 1. 14.
156, 10. M. 59 335. Arnaldo Marzio, Mailand; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Wasser⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Zurichtungen auf der Gegendruckwalze bei Druckerei⸗ maschinen. 25. 3. 16. Italien 27. 3. 15. ESa, 3. B. 84 844. Oskar Baumann, Amberg. Verfahren zum Verhütten von feinkörnigen Erzen durch Einführen mit⸗ tels des Gebläsewindes in den Hochofen. .
HSa, 6. A. 30 653. Heinrich Aumund, Danzig⸗Langfuhr, Am Johannisberg 16/17. Zubringerwagen mit Drehscheiben für Hochofenbeschickungsanlagen 2. 1. 18. Sb, 14. W. 50 391. Fritz Weeren, Neukölln, Glasowstr. 25/27. Armatur⸗ platte für Ofenteile, deren Ausmauerung starker Abschmelzung unterworfen ist. .
186, 14. W. 51 432. Fritz Weeren, Neukölln, Glasowstr 25/27. Kopf oder Gewölbe für Herdöfen. 12. 2. 18. 1S8b, 21. S. 37 456. Métallurgique Frangagise, Froges, Issre, Frankr.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Z. Harmfen u. C. Meißner, Pat. An— wälte, Berlin 8W. 61. Verfahren zur Herstellung von Qualitätsgußeisen aus minderwerkigem Roheisen. 71. 10. 1E. V. St. Amerika 11. 12. 11 für Anspruch 1 u. 30. 7. 12 für Anspruch 2.
2e, 2. T. 2I 825. Wilhelm Turnovsky, Aussig, u. Franz Adler, Bünguburg, Böh⸗ men; Vertr.; Dl Ing. R. Fischer, Pat⸗ Anw., Berlin SW. 47. Seitenkupplung für Eisenbahnfahrzeuge. 6. 2. 18. Oester— reich 27. 8. 15.
Gi, 17. 3. 10316. mann, Frankfurt a M., Jahnstr. 19. Elektromagnetische Weiche. 13. 2. 18. 2Ol, 25. B. S6 749. Bergmann⸗Elektri⸗ citäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. Druck— mittelsteuerung, insbesondere für die Fahr⸗ schalter elektrischer Fahrzeuge. 4. 7. 18. 2He, 33. W. 50 G62. . Winter, Berlin, Hussitenstt. 23. Vorrichtung zum Schließen und Unterbrechen von elek— trischen Stiomkreisen mittels Quecksilber. .
23 58. Herman
Friedrich Zimmer⸗
K. 64 311. Jean Küntziger, Chauvin u. Felix Fontaine, Lüttich, Belgien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte, Dr. R. Wirth, E. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a. M., u. Dipl.Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 58. Selbsttätiger Ausschalter, der durch einen vom Strom durchflossenen Draht geschlossen gehalten wird. 21. 6. 17. Italien 3. 8. 16. DA d, 4. J. 18200. Dr. Oskar Jung⸗ hans, Schramberg, Württ. Geräuschloser Antrieb für magnetelektrische Taschen— lampen. 14. 5. 17. TRd, 18. A. 29 960). Aktiebolaget Liungströns Angturbin, Stockholm; Vertr.: E. Peitz, Pat. Anw, Berlin SW. 68. Umlaufender Feldmagnet oder Anker für Dynamomaschinen. 8. 12. 17. Schweden 19. 12. 16. TAd, 18. A. 30 734. Akt. Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. In Nuten eingebettete Trommelwicklung für elektrische Maschinen. 6. 7. 18. 2Id, 19. A. 30 333. Akt.Ges. Bromn, Bovert & Cie Baden, Schweiz; Vertr.: R. Boveri, Mannheim⸗Käferthal. Ein⸗ richtung zur Verbesserung der Kühlung von Elektromagnet⸗ und Transformator⸗ wicklungen. 20. 3. 18. 28d, 49. A. 29 499. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Verfahren zur Regelung des induktiven Widerstandes don Drosselspulen in Wechselstromkreisen. ö . 2If, 46. D. 34 397. Louis Constant Désirs Delanne, Paris; Vertr.: Hans Heimann, Pat.Anw. Berlin Sw. 61. 13. 4. 18. Frankreich 19. 3. 17. 2h, 3. J. 18457. August Jaceb Ma⸗ thias Hinrichsen, Maribo, Dänem.; Vertr. Dy. B. Aller an der Katz u. Dipl. Ing. E. Bierreth, Pat. Anwaͤlte, Berlin Sm. 153, Glertrisckes Bügeleifen mit
einen selbsttätig wirkenden Schalter bei!
Société Hiectro-
aufrechter Stellung des Eisens und mit einem Handschalter in der Gebrauchslage des Eisens. 6. 11. 17.
TAh, 4. E. 2672. Ehrich K Graetz, Berlin. Elektrisch beheiztes Kochgefäß, bei welchem der Heizkörper am Kochgefäß selbst sitzt und die Stromzuführung durch ein einfaches Aufsetzen auf einen mit Uebertragungskontakten versehenen Schalt⸗ untersatz erfolgt. 17. 10. 17. 2g, J. R. 44 952. Hugo Rosenbenrg, Charlottenburg, Charlottenburgerufer Hö / 5tz. Verfahren zur Herstellung von Tintentabletten. 20. 9. 17.
2h, 1. E. 23 946. Paul Esholz und osef Altendorf, Magdeburg ⸗Sudenburg. Verfahren zur Herstellung von Kunst⸗ harzen aus *-Naphtol und Formandehyd
2
oder Formaldehyd abspaltenden Stpffen. .
T2h, 1. H. 73 299. Dr. S. Hamburger, Berlin, Bellealliancepl. 19 Verfahren zur Herstellung von Kunstharz aus Holzteer. .
Tah, 85. W. 50 go9. E.
Ges., Leipzig⸗Plagwitz. Herstellung von Siegel 4.6 Tze, W. I9 566
88Rost ö „Hohestr. 109.
*
3 X 3
Rössler, Glyzerinersatz.
; ten, in einem Rah en Prall körpern. 4. 1. 16.
b, 6. F. 42 955. Frankfurter Maschi⸗ nenbau⸗Aktiengesellschaft vorm. Pokorny & Wittekind, Frankfurt a. M. Sechsstufiger Gasverdichter. 14. 3. 18. 27h, g. T. 21 035. QCon Trésois, Brüssel; Vertr.: H. Nähler, Dipl.Ing. F. Seemann u. Dipl.-Ing. E. Vorwerk, Pat. Anwälte, SW. 11. Ein⸗ zichtung zur selbsttätigen Regelung der Förderung von flüssigen oder gasförmigen Fördermitteln. 20. 9. 16. 2Sb, 27. W. 46 358. Edward Wilson, Liverpool, Engl; Vertr.: 5 Neubart, Pat⸗ Anw., Berlin SW. 61. W
Berlin
ö 8.
ie 14.
2. B. S5 038. Emil Beran, S Kathrein b. Policka, Böhmen, u. Gu Bondy, Prag; Vertr.: Pat. Anwälte Dipl. Ing, Hans Caminer, Berlin W. 6K, u. Dipl. Ing. KGarl Wentzel, Frankfurt 4. Me. Gespinstfaser. 1. 12. 17. Oesterr. 31. 10.17. Ob, 15. N. 17232. Melanie Neuer, München, Adalbertstr. 42. Metallzahn— krone. 18. 3. 18.
ZOi, 8. B. S6 92. Carl Braun, Mel⸗ sungen. Verfahren zur Herstellung von Katgut. 31. 7. 18.
b, 10. P. 35 309. Janos Puppän, Szentendre. Ungarn; Richard Gohn, Lankwitz b. Berlin, Victoriastr. 11. Nußknackmaschine mit Ambos und lotrecht beweglicher Brechspindel. 15. 11. 156. 34e, 2. T. 21 622. Albert Tietz, Leipzig⸗ Sellerhausen, Wurznerstr. J8. Reinigungs⸗ vorrichtung für Fensterscheiben. 15. 10. 17. TKAe, 10. H. 74 260. Otto Hörenz, Dres— den, Wormser Str. 8. Haltegerät für Teller beim Spülen derselben. 29. 4 18. FF5a, J. K. 67001. Dipl.Ing. Molf Küppers, Berlin⸗Charlottenburg, Kant⸗ straße 145. Hochofenaufzug mit drehbar gelagertem Lenker. 4. 9. 18 ] 5a, 9. B. 85 034. Hugo Brauer, Dort mund. Vorrichtung zum selbsttätigen Ausführen des Wagenwechsels auf Förder⸗ körben.
. Tn, 16. H.
Röhm Vert.:
. 74 475. Frankfurt a. M.Süd, Sicherheitsfangvorrichtung für
Jus. z. Pat. Ih gJzz. JI. 5 18. Da, 25. E. 23 475. Elektricitätsaktien⸗ gesellschaft vorm. Hermann Pöge, Chem— nitz. Schaltwerk für Endausschalter.
13. 9. 18. 38k, 5. T. 22 170. Paul Tetzner, Sa. Trommelsäge.
Niederschlema i.
87. 7. 18.
Oc, 9. H. 72 S4. Hüttemverk Nieder⸗ schöneweide Akt. Ges., vorm. J. F. Gins—⸗ berg, Velten j. Mark. Verfahren zur elek- 3 . Raffination von Bronoeanoden. 28. .
Selmar Hesse,
Aufzüge. 8 9
2b, 20. S. 48 597. Dipl. Ing. Eugen
Simon, Charlottenburg⸗Westend, Cichen⸗ allee 37. Kombinierte Gewindelehrmutter. 3. 16
2b, 23. D. 347835. Otto Dietrich, Elbing Wilhelmstr. 57. Vorrichtung zum Anreißen von Maschinenteilen. 1. 8. 18. 12f, 15. H. 72 947. A. E. Snouck Hurgronje, Haag, Holland; Vertr. Ehr. Geiß, Pat. Anw., Frankfurt a. M. Selbst⸗
tätige Abwiege vorrichtung für Flüssig⸗
Schweitzerstr. 41.
59, 5. B. 86 193. Veredelungsgesell⸗ schaft für Nahrungs⸗ und Futtermittel m. b. H., Bremen. Verfahren zum Schälen magnetische Punküenmaschine. 25. 4. 18.
keiten mit umkippbarem Abwiegetrog und verzögertem Auslauf. 15. 10. 17. K2zh, 23. C. 26 204. Joseph Chanteux, Brüssel; Vertr.: A. du Bols⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Bern SW. 11. Projektionsschirm für kinematographische Zwecke und für andere Lichtbilderprojektionen und Verfahren zu seiner Herstellung. 8. 7. 16. Belgien: . 6 Ka, 31. M. 63 4686. Richard Mons, Aken an der Elbe. Wächterkontrollappa⸗ rat. 26. 6. 18. Aa, 15. F. 42 695. Paul Fischer, München, Maistr 14. Kragenknopf. II.. 18. 4a, 15. R. 45 989. Dr. Johannes Rolle, Berlin, Alt Moabit 85 b. Kragen⸗ knopf. 30. 5. 18. AKAa, 20. P. 36 487. b. H., Stolberg, Rhld. karte. 28. 2. 18. 4b, 10. G. 46 213.
M 1
William Prym
Druckknopf⸗
August Große, Dres en, Pohlandstr. Stopfvorrich⸗ tung sür Pfeifen. 1. 2. 18.
4b, 31. H. 75 463. Carl Hastedt, Marienthalerstr. 10, u. Johann Lichten⸗ feld, Speersort 6, Hamburg. Reibfunken—« feuerzeug. 24. 10. 18. 4b, 31. M. 63 428. K. M. Metall mwaren⸗Werke G. m. b. H. Braunschweig. Pyrophor⸗Feuerzeug. 20. 6. 18. 446, 31. M. 63 439. K. M. Metall⸗ waren⸗Werke G. m. b. H., Braunschweig. Pyrophor Feuerzeug. 21. 6. 18. Ra, 21. O. 10597. Heinrich Oden⸗ „ Jerxheim, ehem. Herzogtum Braun⸗ Greiferrad für Motorpflüge u.
p. * .
schweig. Gh, 6. H. 64 221. Gebr. Päglow, Maschinenfabrik, Schiffs ⸗ und Kessel⸗ schmiede, Hamburg. Umsteuerbare Zwei⸗ taktmaschine. 20. 12. 12.
6c, 2. M. 61 233. Dr.“ Ing. Otto Mader, Dessau, Kaiserpl. 23. Vorrichtung zur Abdichtung und Schmierung der Füh⸗ rungen bewegter Maschinenteile von Brennstofspumpen für Verbrennungskraft⸗— maschinen. 27. 4. 17.
6e, 4. Sch. 52 177. Dr.-Ing. Wilhelm Schmidt, Cassel⸗Wilhelmshöhe, Roland⸗ str. 2. Verbrennungskraftmaschinen⸗Zylin⸗ ö
5e, 3. B. 86 638. Ewald Bilz, Ra beul⸗Oberlößnitz. Vorrichtung zur Auf⸗ findung der Tasten nach Noten, Zus. z. Pat. 303 609. 14. 6. 18.
52ZTa, 3. U. 6582. Union Special Ma⸗ chine Company, Chicago. V. A Vertr.: Pat.⸗Anwälte
A.
Dr. R Wirth, w Neon ko w * Nez N) Dipl-Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, M.
1 SI.
Doppel kettenstichnähmaschine. 20. 3. 17. Za, 11. F. 42477. Wallace Fair⸗ ather, Glasgow, Schottland; Vertr.: Dipl.Ing. Dr. W. Karsten, Dr. C. Wie⸗ gand, Pat. Anwälte, Berlin SW. 114, Kan leneinfassung. 1 Großbritannien
6. 42 406. Wall chte Schottland; g. Dr. We Karsten, Dr. C. iegand, Pat.Anwälte, Berlin 8w. 11. rückerfußanhebevorrichtung für Näh— maschinen mit einer Mehrzahl von Drük— i , 17. 10. 17. Großbritannien . . 1
Ta, 52.
12 ö 1 ö.
8 8 33
8
F. 41 971. Wallace Fair⸗ Glasgow Schottl.,. Vertr.: ple Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. GC. Wiegand, Pat-⸗Anwälte, Berlin Sw. 11. Säumvorrichtung für Nähmaschinen. 7. 6. 17. Großbritannien 24. 3. 17.
5 Ta, 52. F. 42 392. Wallace Fair⸗ weather, Glasgow, Schottl.; Vertr.: Dipl.Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. Nähmaschinen⸗Einfasser. . , Großbritannien 13. 7. 17.
52a, 53. F 42 024. Wallace Fair⸗ weather, Glasgow, Schottl.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. Dr W. Karsten u. Dr. C. Wie⸗ gand, Pat,⸗ Anwälte, Berlin Sw. 11. Faltvorrichtung für Nähmaschinen.
— 8 2
Vir kd
XB. 5. 17.
5a, 53. F. 42 043. Wallace Fair⸗ weather, Glasgow, Schottl.; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. W. Karsten, u. Dr. C. Wie⸗ Land, Pat, Anwälte, Berlin 8W. 11. Falt- und Führungsvorrichtung für Näh— maschinen. 27. 6 17
von Lupinenkörnern. 23. 4. 18 5 7b, 8 M. 63 827. Horst Müller, Düren, Rhlö.“, Gartenstr. 27. Reifungs-⸗ verfahren für photographische Halogen⸗ ilber⸗Emulsionen. 21. 8. 18.
Te. 14. P. 36 752. Severin Pilzer,!
tung
75b, 23.
geprägter Bilder. 7. 5. 18
57. Als Dunkel Schrank. 18. 5. 18. Severin Pilzer, Mit Vergröße⸗ Duntel⸗
Kronenstr. nmer ausgebildeter 14 B. 36 753.
Berlin, Kronenstr. 57. 2 rungsvorrichtung ausgestattete kammer. 18. 5. 18. 59e, 2. L. 4 665. Emil Ludwig, Ham burg, Grindelhof Zahnradpumpe. 21. 10. 16. Ge, 6. 3. 10 063. Hendrik Zwolsman, Amsterdam, u. Commanpitaire Vennoot⸗ schap „Inbentum“, Amsterdam; Vertr.; Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Mae⸗ mecke, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. Kegelräderwechselgetriebe, insbesondere für Automobile. 24. 7. 17. GAb, 28. F. 42 688. Richard Fleck, Nord- hausen a. H., Glasöffner für Einmache⸗ gläser. 10. 1 18. Gc4b, 28. K. 67213. Wilhelm Klop⸗ flensch, München, Hindenburgstr. 61. Büchsenöffner. 21. 9. 18. Höa, 4. K 64440. August Gerhard Koch, Kiel⸗Kronshagen. Hasselkamp 87. Gegen Beschädigungen von oben geschütztt Unterseeboot. 13. 7. 17. Gö5a, 42. L. 46953. Dr. Paul Lind, Hamburg, Lübeckerstr. 20 Elastische Rück⸗ kehrkupplung für Ruderanlagen. 11. 1. 18. Gao, 3. H. 72 663. Hermann Haedicke, Schladern, Sieg. Verfahren zum Heben gesunkener iff Luft.
56.
8073. Erich Sartorius, 9 7. Vorrichtung zum Schiffswellen. 2. 4 18. 7a, 32. N. 16321. Norton Grin⸗ ding Co. Worcester, V. St. A Vertr.: Dipl-Ing. A. Trautmann, u. Dihl.⸗-Ing. H. Kleinschmidt, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 11. Umkehrgetriebe insbesondere für den Arbeitstisch einer Schleifmaschine. . 32. S. 46 94. Eduard Spielmann Fritz Wunderli, Uster, Schweiz; Pat.⸗Anwälte Dr. R. i. Dr. H. Weil, M. Q Wirth, Frankfurt a. M., u. Dipl. Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin 8SW. 68. Schastvorrichtung an Schleifmaschinen nit selbsttätig sich schaltender ruckweiser Bewegung des Werkstückes auf seinem Schlitten in Richtung der Achse der Schleifscheibe. 18. 7. 17 Schweiz 6. 7 17. GSa, 69. EG. 22 360. Elektr. Bogen⸗ lampen⸗ & Apparate⸗Fabrik G. m. b. H. u. Bankfirma Julius Neu in Nürnberg. Halsstück für Tür. und Fensterdrücker, Nachtriegel u. dgl. 25. 5. T. 59, 21. D. 34415. Julius Dünkmann, Berlin, Kürassierstr. 15. Aus einem 6 Blech gebogener Rasierapparat.
. LO.
7He, 45. M. 63 223. Maschinenfabrik Paul Göhring, G. m. b. H., Oberursel, Taunus, b. Frankfurt a. M. Werkstuͤck= träger an Nagelmaschinen für Sandalen
.
7 30 865. Mark Thomas Northamptonshire, ertr,. Heinrich Neubart, Pat.“ erlin SW. 61. Kantenabrichte⸗ 14. Großbritannien
Engl.; Anw., maschine. 13. 5. 28. 5. 18 Le, 64. U. 6047, United Shoe Ma⸗ chinery Compawm, Paterson u. Boston, 3. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dip] A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin Maschine zum Aufzwicken von Schuhwerk. 16. 6. 185. Amerika 11. 8. 15. 7Ta, 29. S. 48134. Dipl. Ing. Willi Sabersky⸗Müssigbrodt, Leipzig, Dittrich⸗ ving 17. Schußwaffe. 12 8. 22h, 7. K. 64 571. Ludwig Kral, Wien; Vertr.: H. Springmann u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. Abfenervor⸗ richtung für Flugzeug⸗Maschinengewehre. 10. 8. 17. Oesterreich 24. 7. 17. Th, 11. M. 63 973. Wilhelm Mamerow, Kargow i. M., Lade kastenein richtung für Feuerwaffen mit parallel zum Kastenboden derstellbarer Zubringerplatte; Zus. z. Anm. M 66 dr 14. 8. 15. . Ad, 8. B. 8 895. Dr. Karl 6 Braunschweig, Altewiekring 65. Vorrich- tung zur elektrischen Zeichengebung durch Lichtbogenentladung. 27. 6. 18. S. 48 279. Otto Seyffert,
S. Leipzig, Gohliserstr. 15. Verfahren zun
Leipzig
Vermeidung des Unebenwerdens mit Reließ
ö 2 18.
e, 27. G. 23 122. Axel Edelsteen, Aalborg, Dänemark; Vertr,; Pat Anw. Albert Elliot, Berlin 8W. 48. Elektro⸗
Dänemark 8. 8. 17. 26e, 17. K. 54171. Wladyslaw Kozlowski, Warschau; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat ⸗ Anw., Berlin W. 9. Foden⸗
wächter für Spinn⸗ und Iwirnmaschtnen