,
TrskFold. ö In das Sandelsregister Abt. A Nr. 1710 j be der Firma Johann Maaß in Erefeld eingetragen: ;
Die Firng ist auf den Kaufmann Johannes Maaß jr. in Crefeld überge⸗ gangen. Der Uebergang der in dem
.
sellschafsi aufgelöst. Der Betriebsleiter Wilhelm Morschbach in Elberfeld ist zum Liquidator bestellt. Das Handelsgeschäft der jetzt in Liquidation befindlichen Gesell⸗ schaft mit beschränkrer Haftung ist mit Aktiven und Passiven und mit der Firma
an den Kaufmann Ewald Haarhaus in
triebe des Geschäfts begründeten Forde. Elberfeld, der es, unter der bisherigen tungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Firma fortführt, übertragen worden.
Giwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Johannes Maaß jr. ausgeschlossen. Creseld, den 28. Dezember 1918. Amtsgericht. Hichstitt. 60569 Betreff: Handelsregister. Neueingetragene Firma: Hans Mei⸗ chelbeck, Sitz Reichertshofen, Inh. Hans Meichelbeck, Elektrotechniker in
Lange,
Reicherishofen, Handel mit elektrotech⸗
nischen Bedarfsartikeln, Apparaten und Maschinen, insbesondere Engres⸗Vertrieb sämtlicher Installationsmaterialien. Eichstätt, den 3. Januar 1919. Amtsgericht Eichstätt.
1b erte. JJ
In das Handelsregister ist eingetragen
worden: 34 . . J. am 19. Dezember 1918.
1) in Abt. A unter Nr. 358 bei der offenen Handelsgesellschaft Windmüller * JFischer, Elberfeld: Der Gesell⸗ schafler Leo Cappel ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
2) in Abt. A unter Nr. 57 bei det Fehling
offenem Handel sgesellschaft Fehling Finkensieper, Elberfeld: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ koschen. .
3) in Abt. A unter Nr. 790 bei der Rommanditgesellschaft Thiele . Gei⸗ ger, Elberfeld: Die Gesellschaft ist au
öst. Der bisherige Gesellschafter Rudolf
Heger ist alleiniger Inhaber der Firma.
g in Abt. A unter Nr. S93 bei der ossenen Handel egesellschaft Köhler „ Wamstecker, Elbekfeld: Der Kauf⸗ mann Gustap Köhler ist durch Tod aus der Gesellschatt ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist seine Witze, Maria geb. Pieper, in Büsseldorf in die Gesellschaft als per⸗ sonlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. ⸗.
5) in Abt. A unter Nr. 2695 bei der Firma Rote Radler Eilbeförderung gäöisly Greeff, Elberfeld: Die Firma sst erloschon. .
. II. am 20. Dezember 1918.
I) in Abt. A unter Nr. 1002 bei der okfenen Handel sgesellschaft Gebrüder F. Æ G. Koch, Elberfeld: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Fritz Koch und Paul Roch und Bücher revisor Moritz Salomon in Elberfeld. Je zwei der Liqui⸗ datoren können gemeinschaf lich handeln. Die , des Friedrich Wilhelm Koch ist em oschen. ,
2) in Abt. A unter Nr. 16506 bei der . C. J. Winnemann, Elberfeld: Wie Firma und die Prokura der Frau Carl Julinsz Winnemann sind erloschen.
3) in Abt. A unter Nr. 2930 bei der Firma Fri Beck, Elberfeld: Die Firma ist erloschen.
h in Abt. A unter Rr. 2968 bei der Firinag Robert Diederichs jr. in Cronenberg: Jetziger Inhaber der Fimna ist Hernrich Diederichs, Fahn kant in Cronenberg. Dem Fabrikanten Robert Diederichs senior in Cronenberg ist Pro⸗— kura erteilt. .
6) in Abt. A unter Nr. 3201 bei der Firma Erich Seuthe, Elberfeld: Jetz ger Inhaber der Firmä ist Ehefrau Grich Seuthe, Adele geb. Held, ohne Stand in Elberfeld. Dem Glekinotechniker Grich Seuthe in Elberfeld ist Prokura er⸗ teilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen
und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Erich
Seuthe ausgeschlossen. ;
6) in Abt. A unter Nr. 3202: Die Firma Bergisches Detektiv-Institut Hugo Hausmann, Elberfeld, und als deren Inhaber Detektiv Hugo Hausmann in Elberfeld.
7D in Abt. B unter Nr. 365: Die Gesell⸗ schaft in Firma „Westdeutsche Revi⸗ stons- und Treuhandgesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Elberfeld. Gegenstand des Unter nehmens ist die Uebernahme von Bücher⸗ repvisionen, Vermögensberwal tungen und Treuhandgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Robert Bach in Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1918 festgestellt. Die Gesellschaft ist für die Zeit bis zum Ab⸗ laufe des 30. November 1923 abgeschlossen mit der Bestimmung, daß der Gesell⸗ schaftsvertrag jedesmal auf 5 Jahre wei⸗ terläuft, wenn nicht mindestens ein Jahr vor dem jedesmaligen Ablaufstage von einem Gesellschafter gekündigt wird. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschaäftéfübrer vertreten. Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so sind jedesmal zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in. Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. — Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die öffendlichen Rekanntmachungen erfelgen nur durch den Teutschen Reich sanzeiger.
l. am 23. Dezember 1918:
D in Abt. B unter Nr. 138 bei der Firma Schlickum C Haarhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 13, Dezember 1918 1st die Ge—
1
geändert ün warenfabrik“.
ö Tir irma
27 in Abt. A unter Nr. 3203: Die 5 Schlickum K Haarhaus in Elberfeld und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Ewald Haarhaus in Elberfeld. Dem Kaufmann Felix Haarhaus in Elberfeld ist Prokura erteilt.
3) in Abt. A unter Nr, 993 bei der offenen Handel sgesellschaft J. . A. Vohwinkel: Der Kaufmann Friedrich Ernst Lange in Vohwinkel ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschaf ter eingetreten.
4 in Abt. A unter Nr, 1018 bei der
offenen Handeltgesellschaft Carl Hitz schke,
Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Hitzschke jr. ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Carl Hitzschke, Frieda geb. Stöcker, in Elberfeld ist Prokuna erteilt. 5) in Abt. A unter Nr. 1919 bei der Firma Elberfelder Kofferhaus Gustav Vowe jr., Elberfeld: Die Firma ist „Gustav Vowe Leder⸗
6) in Abt. A unter Nr. 2920 bei der Kommanditgesellschaft Neuhoff M. Rüggeberg, Elberseld: Die Gesell— schaft ist ausgelöst. Liquidatoren sind Kauf— mann Gustab Rüggeberg und Kaufmann Gustav Neuhoff, beide in Elberfeld. Die Prokura des Gustav Neuhoff ist erloschen.
IV. am 27. Dezember 1918 in Abt. A:
I) unter Nr. 479 bei der Firma Carl Wülfing jr., Elberfeld: Den Kauf⸗ leuten Walter Schmitz und Oswald Thoß in Elberfeld ist Prokura erteilt in der Weise, daß beide nur gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.
2) unter Nr. 1139 bei der Firma Poll⸗ mann E Stüpp, Elberfeld: Offene Handelsgesellschaft seit dem 30. Oktober 1918. Persönlich haftende Gesellschafter: Ghefrau Karl Betteymann, Helene geb. Pollmann, Geschäftsteilhaberin in Hagen, und Ehefrau Dr. Richard Peitzsch, Elfrie de geb. Pollmann, Geschäftsteilhaberin in Barmen. Dem Kaufmann Karl Better⸗ mann än Hagen ist Prokura erteilt.
3) unter Nr. Woh bei der Firma Qu ast X Fach, Elberfeld: Die Finma ist ge⸗ andert in: Hermann Fach.
unter Nr. 280) bel der Firma Jacob Bungarv, Elberfeld: Die Firma ist erloschen.
5) unter Nr. 2871 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Hugo Böshagen Nachf., Elberfeld: Dee Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
6) unter Nr. 32066: Die Firma Hugo Heidland Sohn, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Hugo Heidland in Elberfeld.
IN) unter Nr. 3205: Die offene Handelès⸗ gesellschaft Otto Aschmann . Co., Elberfeld, und als deren persönlich haf— tende Gesellschafter die Kaufleute Otzo Aschmann und Carl Hitzschke senior in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 27. Dezember 1918 begonnen.
8) unter Nr. 3206: Die offene Handels⸗ gesellschaft Oppenhorst C. LTöbberke, Elberfeld, und als deren persönlich haf— tende Gesellschafter die Kaufleute Hugo Oppenhorst in Remscheid, Willy Löbbecke in Elberfeld und Werner Löbbecke in Elber⸗ feld. Die Gesellschaft hat am 27. De⸗ zember 1918 begonnen.
Amtsgericht Elberfeld.
Ei m ernie. 60570 In das Handelsregister A Nr. 160 ist
heute bei der Firma Huefnagels (
Sohn, Hüthum, eingetragen worden:
Dem Buchhalter Peter Kaster zu Hüthum
ist Prokura erteilt. Emmerich, den 3. Januar 1919.
Amtsgericht.
Hssli ngen. 60571 Im Handels egister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute eingetragen: Die Firma Haug C Cie. in Esilingen; offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1919, Gesellschafter: Paul Haug, Bau⸗ unternehmer in Mettingen, und dessen Ehefrau Anna Haug in Mettingen; Bau— geschäft.
Den 2. Januar 1919.
Amtsgericht Eßlingen. Stv. Amtsrichter Dr. v. Kapff.
HEsslingen. 60572 Im Handelsregister für Gesellschafts— firmen wurde heute bei der Firma Haug c Cie. in Esilingen eingetragen:
Die Gesellschaft hat sich auf 31. Dezem⸗ ber 1918 ohne Liquidation aufgelöst; daher gelöscht.
Den 2. Januar 1919.
Amtsgericht Eßlingen. Stv. Amtsrichter Dr. v. Kapff.
Esslingen. 60573
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Ma—⸗ schinenfabrik Eßlingen in Eßlingen eingetragen:
Heinrich von Kamp ist aus dem Vor— stand ausgeschieden.
Den 2. Januar 1919,
Amtsgericht Eßlingen. Stv. Amtsrichter Dr. v. Kapf.
—
RaakKᷓrehen, Im Handels zegtfler A N:. 977 i? bei
der Flema S. J Bnadee in Gus⸗
tirchen vermerkt, Geichift ud Firma
sind aaf Abolf Spiller, Kaufmann in
Guskirchen, unverändert sibergegangen. Euskirchen, 30. Deijtmber 1913.
Das Amtsgericht.
Flensbarg. (60778 Bei Handelsregister A 915: Flens⸗ burger Möbelfavrik Lemcke K Co. in Flensburg ist heune eluge tragen: Jar Vertretung der Sesellschaft ist künftig der Hesellschafter Gustav Lemcke, jetzt wobnhaft in Flensburg, Norder⸗ straße 42 — 44, befugt. Vie Gesellschafter: Wilhelm Aaguft Petersen in Flenghurg, Andreas Dantelsen in Harrlsleeseld, Carl Heinrich Brncks in Hartirl-efeld, Peter Nicolaus Ggeberg in Flengburg sind ausgeschteden. Flensburg, Amtsgericht.
Flensburg. 160779 Glatragung ins Hanbelsregister A Nr. 1029. Dorza Franzen in Fiens⸗ bur k. Inhaberin Ehen aun Dora Franzen, geb. Sch ade, Flensburg, Ap: nrahersiraße 15. Flensburg., den 3 Januar 1913. Daß Amtgericht. Aht. 9.
G IRI7I. 60825
Nach der Eintragung vom 28. Ye⸗ jember 1915 im Handelzregister A bet Ne. 307 hat die Papierfabeik Mühl⸗ dorf Ewald Echoeller d. Co. in
160777
Mühlbors, Kreiz Glatz, jetzt 8 Kom⸗
manditisten. J Amtagerlcht Glatz.
G OsGty m. ö
58125
wie z“ Juhaber Jasielski & Gichockt (Nr. 130 deg Registers) am 30. Oktoher 1918 folgendes eingennagen worden: Die Firma ist erloschen.
Amte gerlcht Gostyn.
zEKönE6mnpen, HR. Rag deR. 0825 . ö. , ,,,, . 6 Math as Josef Hoen in Cöin-⸗Ghrenfeld
In unser Handeltreginer A ist heute unter Nr. 49 bei der offenen Handeltz⸗ gesellschaft Gorisch X Resenthal zu
Gröningen eingefragen worden: Vir Gesellschaft ist aufgelbst. Die Firma ist erloschen.
Gröntngen, den 2. Januar 1919. Vas Amtegericht.
G rön lin gem, Rzr ng aok. [60527 In wnser Handelgregijter A ist heute unter Nr. 47 die Firma Al. Borisc, Maurer metster,. KRGrönuing en. und als deren Inhaber der Maurermeister Albert Borisch zu Giöntngen engeteagen. Angegebener Geschästszweig:
geschaft. GBröniagen, den 2. Januar 1919. Das Anttgericht.
—
RBau⸗
H ag em, Wegnf. (607811 In unfer gandeltregister ist heute unter B 247 die Firma R. KR Bp. Vo: ster, Gese llschast int beschrkäuter Baftiang, Hagen (Wesif N eingettanen worden. Gegennand ketz UꝑWterntbmertz ift der RForibe trteb des
bisher unter der Firma
Ma mm. Westf. Handelsrtgister beg Amtsgerichts Van n⸗Wenf.
der offenen Handel esellschntt in
Prokura erteilt. . Ui rschberg, Sch.enx.
die Gesellscha⸗ sellschafterversammlung vom 17. Oftober 1918 aufgelöst und in Lquidation ge⸗ treten ist, daß der bisherige Geschäfts⸗ fübrer, Direktor Artur Hirschkerg und der Kaufmann Ewald Schoeller junior in Breslau Liquidatoren siad und ein jeder der heiden Liquidatoren berechtigt ist, die Liquidationagesellschaft
in Hirschberg (Weltende), erloschen sind. Hirschberg, den 235. Dezember 19135. Amtsgericht.
— —
Holzminden (60784 Im hiesigen Handelsregister Band A Blatt 263 t heute eingetragen: n. LId. Ne. 253. b. Bejeichnung der Firma: Rözeinisch⸗
Westfälitches Gußmert Alfred Ger Konditorei Juh. karb c Cir. Abteilung Holzmiadenzr Künrin (Nr. 123 des Registers) hure Si fen war.
C. Beitichnung des InhaherJ ze. Kꝛuf. mann Einst Schmiots in CölnLindental Konditorei Inh. . als persö lich haftender Gesellschafter. In das. Handelreglster Abteilung A ist bei der Frma „Dampemühle M Gord⸗
nlederlassung: Cöln, in Soglzmindem.
6. R chttzber hltnisse: Kemmandltgesell⸗ schaft. Kommanditist ist der Kaufmann Alfred Eberhard in Cöln mit einer Ein⸗ lage von 240 000 6.
f. Prokuren: Den Kaufmann Direktor
ist Prokura erteilt.
Daß Amitzge richt. R Vle. J sor ss)
Eingetragtn in das Handeltregifter Abt. A am 28. Dejemhber 1918 bet der
herlgen Firmeninhaberg von Firmc als offene Handelggesellschaft, bie am 14. November 1918 begonnen hat, fortgrfübrt. Per söalich hiftende Gesell⸗ schafter sind: 1) Wilhelm Heinrich Feed rich
Gastad Reimers, Kaufmann, 17. Jinuar 1899, 3) Ernst Adalbert Gustav Reimers, geb, am 7. Februar 1901, sämtlich in Kiel.
Wilhelm Helnrich Frindrlch Reimers in Kiel ermächtigt. Die dem Ingenieur Wil⸗«
helm Reimertg und dem Reytaer Golt—
R. E H. Vorst⸗r hririebenn G. schäftg, fried Debncke, heide in Kiel, ertenlten
.
Art, inolich ach der Apichlaß andei⸗ weitigzer (eschäfte, welche direkt oder indnekt btermit zasammtuhäugen.
Geschäftesühter ist der Kaufmann Fer dinand Borsttr zu Hagen.
Den Kaufleuten Oto Busch und Kal Heinrich Strüning, beide zu Hagen, it Prokura für die Fitmwa in der Wesse erteilt, daß dieselben die Firma allein zelchnen und verire ten können.
Das Stainmkapttal benä,t 500 600 4, das jedoch nicht bar hejahlt ist. (Es wird vielmehr in Anrechnung hierauf das bisherige Geichkäslsperwögen der Firma R. C H. Vortter in Hazen mlt allen Akiiben und Pa siven dus der Firma tn de Gesellschatt einge bracht. Die ein⸗ getrachten Werte sind vie folgenden:
An Mobilen, Malch nen und soastigen Geräͤtschaften sowie Warenlager
100 000, — M06
An Paienten und Waren⸗ zelchen ö 3 500. -.
An Forderungen und Wertpapieren.. 6900 0900.
Sa. 703 900, — M
Hiervon gehen ab dle vor⸗
han denen Schulden mit rund 153 500 Blelben 559 000, — 46
Der Kiesellschafte vertrag in am 25. Mat [9I3 fesigest'ilt und am 30. Dezember 1918 abgeändert. Die Gesellschaft wird verheten durch eln oder mehrere Ge— schäftz führer. Stnd mnmihrere Gesch ift führer vorhartkeg, so wird die Gelellschaft durch zwei ht schäftefühctr oder durch einen Geschäftafühter und einen Prok rist'n g⸗ men sam vertreten. Ist in die sem Falle eim Geschäftssührer zuglelch Gesellichaster, so soll er allem zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein. Es ist auch zuläfstꝗ, die Verfretung der Gesellschaft purch einen Seschaͤfttührer oder durch einen Prortaristen oder darch mehrere Prakürigen gim:Cinsam an tnordnen.
Sagen ¶̃Westf. ), den 31. Dejember 1918.
Vas Amtsgericht.
fi ag em, W on if.
In unser Händelgregister ist beute unter A 962 die Fiemg Frienr. Wit. hl Ko Hagen (Wesif) und el drm Inhaber der Kausmann Friedrich Wilhelm Koch zu Hagen (Wests.) emn⸗ getragen worden.
Hagen (tBesif.), den 2. Januar 1919.
Das Am tagericht.
60280)
ine besondere ble Hecsellung und ber Ver— Gin je prokuren sind erloschen. ; teieb von Gene urd Siehlware l aller ltuten Wlihelm Heinrich Auzuit Wilke
Den Ka uf⸗ und Jobann Karl Neuwerk, beide in Kiel, ist Gesamtpru kura erteilt. Vas Amtsgericht Kirl.
nie 1. 60? 86]
Gisgettagen in dag Hendelstegtgter Aht. B am 28. Dezember 1918 Nr. 250. Vrorinzialtell. für Gaemüse und Od st, Ge schäfi s abijetlung, G sellschatt mit beschräntter Haftting, Kiel. Ge— sellihaft mit beschränkier Haftung. Der Gesellichafisyerttag ist am 9. PVezensher 1918 festg stellt. Segrnnand des Unter⸗ nehmen ist der Bejug und Verirleb von Gemüse und Obst uit dem Zwecke, den Bedarf der Bevölkerung, bejonders der Minderhenittelten, während der Dauer der mit dem Kriege zusammenhängenden wirtschaftlich'n Sch vierte ketten zu ange—⸗ messenen Perisen zu decken. Das Stamm⸗ kapital betragt 3) 0090 A6. Geschätttzführer
lit der Kaufmann Alexander Miese ta
Hamburg. Das Amtggericht Kiel.
H obIerz. 60789]
In das hiesige Handelsreaister A Nr. 303
ist kel der Firma Dötzel CK Cie. in Ko. blenz eingetragen wor zen:
Der bisberge Gesellschkafter Theodor Dötzel ist allelniger Zuhaber der Fiimæ. Die Gesellschast ist aufgelöst.
olraz, den 24. Pezember 1918.
Am tagertcht. 5.
— — —
Moblen g. 160788
In das hlitsige Handelsregister N Nr. 471 ist bet der Firma Miert Hoff⸗ baner, Weinhandlung zum goldenen dier in Winningen eingetragen worden; Durch den Eintritt des staufmanns Paul Hofbauer in Winningen in dag unter ber hieöhertgen Frma betriebene Handtlg— geschäst als per sönlich bafteader Gesell⸗ schaster fi elne offene Handelszesellschaft begründ t worden. Der Belirleb wird am 1. Januar 1919 eröffnet.
Koblenz den 24. Dezember 1918.
Amttzgerscht. 56.
oblenꝝ. (60787
In das biestge Har delsteglster A ist unter Nr. Sitz bei der Firma Geschkw. Uleberg in Kohlenz eingetragen worden: „Durch den Gintiitt der Kaufsmannk Srnst Alzberg in Koblenz ist eine offene Dar tele gestlschast begründet worden.
[60782] Koblensß. Ole
allein zu vertreten und daß di- Gesamt⸗ it. bei der 5in prokura des Kaufmanng Martin Hahn Klästrit (Nr. a6 des Registeie) heute und des Kaufmanng Paul Släser, bespe folgendes elngetragen worden;
Gesellschaft bas em 23. Dezember 1918 hegonnen. Die Fiima war nühber im Flimenregister unter
Gintragung vom 2. Januar 0. bei Nr. 694 einge trogen.“ ima Jos. Falk in GHamm (Abt. A Nr. 265);
Bem Kaufmann Grich Falk in Damm it gastrin.
Fobienz., den 24. Deiemher 1918. Aatsgericht. Abt. 5.
, bo? go] In das Handelsregister Abteilung A ist
;
. 160783) bei der Firma Oits Barnick in Küstein Im hiesigen Handelsreglster B Nr. 5 (Nr. 28 des Reginers) heute folgend s ist beute bei der Firma „Vapierfabrik eingetragen worden:
Wiltende Gesellschaft mit deschränt. ter Haftung“ eingetragen worden, daß Ttachfolger Irh. Wühelm Eiggel. durch Beschluß der Ge⸗
Die Firma lautet jetzt: Otto Rarn'ck
Inhaber ist j tzt: Wilzelm Siggel, Kaufmann, Küstrin.
Die Verbindllchkeiten des bisherigen
Inhabers werden nicht übernommen. Dlamant in
Füstz in, den 31. Dezember 1918. Das Amtsgericht.
n ugte Im. 60752 In das Handelgreglster Abtellung A Firma S. Eisen ach in
Der bisherige Gesellschaster Karl Giserach
Holzu nden, den 31. Dejember 1918
Firma Ne, 524: S. CG. Reim erg, Mean. Lunge, Mek I- schinenfahrik und Autemnbll⸗ Zen trale. iel. Baß Geschest wird Tach eingetragen die Fiema Geinr ich 4limusch, den Beslimnmungen im Testament bes big⸗ Buchdruckerei und Verlag. Buch, seiren Papier zi. 3 Söhnen und Erben unter unveränderter Lage Mackltz, und als Inhaber ker
Reimer, Kaufmann, 2) Heinrich Mariutz geb. am
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Jer Kaufmann!
ist alleiniger Inhaber der Firma. Tie Gesellschaft ift auftzelöst. Küstrin, den 31. Dejember 1918. Das Amtsgericht.
Mist ram. 607931 In dag Handelsregister Abteil g A ist bai der Firma Gustan Nicols Paul Geyer in
folgeudes einge tragen worden:
Hie Firma lautet jetzt: Gustav Nicals earg Meik. In⸗ haber ist j⸗gt: Georg Metike, onditor,
d. Ort der Niedeilass eng resp. Zweig⸗ Kästin⸗Alistadt. Zwielgaiedemlassang
häbers werden nicht übernommen.
Vie Verbindlichkeiten des früheren J. gKÿstryin, den 31. Veiember 1918. Vas Amtsgericht.
Rust rim. 60791 In das Hanbelsregister Abteilung A ist bei der Firma Max Schleusener in
KRüstziin (Nr. 75 des Räagisters) heute fol.
gendes eingetragen worden: Dem Kaufmann & ich Schleuserer in Küsttn tst Prokura erteilt. Kästrin, den 31. Vezember 1915. Datz Amtsgericht.
!
sos l In das hiesig⸗ Handelsregisier ist heute
Schrei war en kandiunm g.
n, n,, Heinrich Klimulch in Ag. Laage, 3. Janunr 1919. Mecklenburgisches Amlsgericht.
. Rn a ber z, M ar Ihe. 605291
In daß Handeltregtster ist unyer Nr. H4dl die Firma Georg FRrnpky Inh. Grich Kupko hierfelbt und als deren Inhaber der Kaufmann ilch Kupko hie selhit eingetragen worden. Fermer ist da⸗ selbst ver merkt worden, daß dem Caufmann Georg Kupko bierselbst Prokura erteilr ist. Laubshberg a. TB., den 31. Dezemher 1918.
Lü nss on s8eKHEeßd. 66795]
In bas Handels register A Nr. 166 ist vente zu der offenen Handelsgefllischet tzust Hüttebränker in Zübensen in eiagetragen: Der Gesellschafter Faͤbrikent Gustad Hüftehräuktr in Lüdenscheid ist aus der Gefell chaft aus gescki⸗ den. Gleih= zeitig ist der Kaufmann Werntr Hüit=⸗
htäufer in Sübenscheld in die Gesellsckart
ö
Persönlich bastende Gesellsch fert sind die Kaufleutt Hermann und Ginst Alcbetg in
als persönlich haftender Gestllsckafter min⸗ geirrten. Läbenscheid, den 31. Dezember 1918. Vas An tsgericht.
Lm d * MSeMεοl . 50794 In das Handelgreglster A Nr. 172 1ft heute zu der Firma KB. Schbttier in Knÿdensche ih eingelragen: Dte der Gze⸗ frau Bauunternehmer Wilbelm Schöller, Klara geb. Altegoer, in Lüdenscheid, für diese Fiuma erteilte wrokura sowie diese Firma ist rrloschen. Amtsgericht Lädenschaid, den 31. Dezember 1915. Lin RMC. zo? 96] In das Handelsregister A Ne, 138 ist bei der Firma W H. Michaels achf. in Lünrburg beute eingetregen? Tem Kaufmann Eomund Lev in Lüneburg ist PDrokara erteilt. Vie Prokura det Dr. jar. ATolf Jacobsochn in Lüneburg in eyrsoschen. ; :
— —
Ln nok urg. 607971
In dag Handelsregister B Nr 43 ist bet der Firma Deuisch Te sterseichische Induftr iegesenschaft G. O. wog el⸗ fang E Co. mit beichr. Safnng in Lüzehurg heute eingettagen: Kaufmann Alnted Schmidt, Lüäne, Gisent ahnweg 8, ist zum Geschäftsfübrer bestellt.
Lüneb arg, den 2. Januar 1919.
Das Aꝛut gericht.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,
Zweite Beilage zum Dentfchen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 9
Januar
** .
in einem beson deren Blatt unter dem Titel
Zeichen-, 98. Musterregister, 109. der Urheberrechtgeintragsrolle sowit 11. über Ktonturse und 12.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. nn)
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, 8VwW. 48, Wilhelm⸗
für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
straße 32,
) Handelsregister.
Man mla m. (605821
Zum Handelkregister B Band XIII O.-3. 19, Firma „Steierische Gier⸗ Imp ortgesellichaft mit brschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Frleortch Himmler, Mann. heim, ist zum weiteren Geschäftsführer der Gesellschaft hestellt.
Grannhelne, den 2. Januar 1919
Bad. Amtsgericht. JZ. J.
nnn eä. 160553
Zum Handeltzregister B Band 1ñ 8e 3.21, Firma „Attiengesellchafst für Seil, ind anrle vormals Feryin and Moiff“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Ferdinand Wenk ⸗Wolff, Mannbeim, ist zum welteren Mitgllede des Vorstands bestellt. Durch den Beschluß der General⸗ veisammlung vom 25. Deiember 1818 wurde 5 6 Abs. 4 des GHesellschaftaz⸗ vertrags, betr. die Vergütung des Auf— sichtsratè, abgeandert.
Manznheint, den 3. Januar 1919.
Bad. Amte gerlcht. J. 1.
Mannheim. (60584
Zum Handelzregifter B Band 111 D. J. 27, Firma „Quadrasseilfaßr i vormals Patent Ber Giselschaft mit beschränkier Haftung“ in Mann—⸗ hiim wurde beute eingetragen:
Ernst Wolff und Mor Schmid sind alß Geschäftztübrer der Gesellschaft aus⸗ eschleden. Ferdinand Wolff, Direktor, Mannheim, ist zum alleinigen Geschäfit⸗ führer der Gesellschaft bestellt.
Mannheim, den 3. Januar 1919.
Bad. Amtsgericht. 3. J.
Mam hem. (60585
Zum Handeltregister B Band TIV D. 3. 5, Firma „Cim Chemisches Is dnustrie werk Mannheim Geselschaft mit beschränkier Haflung“ in Mann⸗ heim wurde beute eingetragen:
Die LEsquitattonggesellschaft wird als Namenlose Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Liquidation“ weitergeführt.
Mannheim, den 3. Januar ivlh.
bezogen werden.
Bad. Amtggericht. J. J. Ha nnk eim. loo bh 86] Zum Handeltregister A wurde heule eingetragen:
1 Band 1 O. 3. 216: Firma „Mdolf Pfeiffer“ in Mannheim. Geschäfts zweig ist jetzt: Handel in Eisenwaren, Werfzeugen und Werfzeugmaschinen.
2) Band III O.⸗-3. 205: Firma „Hein .˖ rich Valentin u. Sohn“ in Mann. heim. Die Schreibweise der Firma ist riertig: Heinzich Malentin cr Sag hn. Offene Handels zesellschaft. Das Geschäft sst mit Aitiven und Passiwen und samt der Firma von Heinrich Valentin auf Grich Stock, Kaufmann in Mannheim, und Else Valentin, ledig in Mannheim, üherge gangen, bie es in offener Handels. gesellsänft weiterführen. Die Gesellschaft pßat am 1. Jannar 1919 begounen.
33 Band V7 O.-3. 120: Ftima H. J. Müller & Rode in Matnheitä. Die e, . der Marle Stelzenmüller ist er⸗ loschen.
4 Band Vil O3. 35: Flrma „Tran⸗ Kit. Kellerei Mar Baer Göhne“ in Vtannhe im. Offene Handelsgesellschaft. Karl Baer, Kaufmann, Mannheim, ift in das Geschãft als ö haftender Ge⸗ sellschaster eingeneten. Hie Geselschaft bat am 1. Januar 1919 begonnen. Die Prokara des Karl Baer ist erloschen.
5) Band XI O38. 182: Firma „Zucker & Stgrkn“ in hann eim. fene Handelsgesellschast. Heinrich Start, Maler, Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Die Gesellschaft hat am 2. Ja⸗ nus 1919 begonnen.
6) Band TV OZ. 148: Firma „M. Herzog & Ge“ in Beckenheim. Vie Prokura der Michael Herzog Ghefrau, n . geb. Aebicker, in Seckenheim ist erloschen.
7) Band XVII O3 1157 Firma „Schwarzwalkzans Emilie SHöpplt⸗= in HMaantzeim. Dag Geschäft ist samt
der Firma von Gmilie Höppli anf Antonie Nerz, ledig, Mannheim, als
allctaige Inhaherin übergegangtn. Der Uebergang ker in dem Betriebe des Göe⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver- bindlichktiten ist bei dem Gewerbe detz Gescästßz durch Antonie Nerz ausge schlossen.
8) Band XVill O⸗3. 171: Firma Kamran Golländer“ in Mannheim,
Mannheim,
Pꝛokurist hesiellt.
ist als Geschäftg; weig: Spedltions und Lagerungs⸗ gtschůst.
9 Band XVIII O3. 172: „Gebr. Ginben“ in Atannhe im:,
irma brse, Zimmer Nr. 30. Zweigniederlassung. n nn Lubhwigshafen a. Rh. In= aber ist Moritz Gimbel. Keufmann, Lubwigsbafen ga. Rh. Geschäfte zweig: Handel in Müllereiarti keln.
10) Band XVIII O. 3. 173: Firma Gim“ GChemisches Industriemwerk Mannheim Ludwig Pfeiffer“ in Mannheim, Rheinkatstraße Nr. 8b. In⸗ haber ist Lubwig Pfeiffer, Fabrikant, Mannhelm. Gberbard Rau, Mannheim, und Anna Steck, geh. Kretzer, Mann⸗ beim, sind zu Prokuristen bestellt und ge⸗ meln sam zur Zeichnung der Firma be⸗ re gli. Geschafiszjweig: Fabrikatien ch⸗ mischer Erzengnisse, der Handel mit solchen Grzeugnlfsen, der Erwerb ähnlicher und verwandter Unternehmungen sowie die Beteiligung an solchen.
1I) Bend VI D. 3. 212: Ftrma Marz Mater“ in Mannheim. Die Gesamtprokura dez Max Mater ist in eine Einzelprokura umgewandelt.
12) Band XVII D. 8. 174: Firma „Rllmaner Æ Cen“ in Mannhzim, G4 Nr. 9 b. Offene Handels gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Jauuar 1919 begonnen. Persönllch haftende Gesell˖ schafter sind Adolf Allmayer, Kaufmann, Mannheim, Arthur Baer, Kaufmann, Mannheim, und Stgmund Uhl, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Polzhand⸗ lung und Sägewerk.
13) Gand XVIII O.-3. 175: Firnia „Wax Ott“ in Mann deim, Lutsenring Nr. HI. Inhabir ist Aer Ott, Kauf- mann, Mannheim. Geschäftsweig: Bau⸗ materialienhandlung und Weinver tretung. Mannhetin, den 4. Januat 1919.
Bad. Amtegerlcht. 3. J.
Martenwer der, W egtp r. I60793) Bel der serianbgentt al ggen- breußen, G. m. S. S., n War in- werder ist heute in das Handel zregtfter eingetragen worden: Die dem Kauf wann Karl Kühn erteilte Prokura ist eiloschen. Dem Kaufmann Carl BGendschaeider in Martenwerder und dem Ingenttur Bruns Fengke in Marttnwerber ist Gesamt⸗ prokura erteilt worden.
Marten werder, 30. Dejember 1918.
Das Amtsgericht.
M er zig. 160799) In das Handeltreglster Abt. A ist unter Nr. 15 belt der Firma J. Schommer, Merzig, eingetragen:
Für den verftorb nen Kaufmann Jakob Schommer ist der Kaufmann Erast Emtl Johann Schommer in Merzig in die Firma eingetreten.
Der Witwe Jakob Schommer, Anna geb. Hemmttdorff tr, in Merzig ist Pro⸗ kurs erteilt.
Merzig, den 20. Dejemher 1918. Amtsgericht. Mältheim, Ruhr. loo doo;
In unser Handelgregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 722 eingetragenen Ginzelsfirma Ser menn Solthaus. Mülheim ⸗Ruhr⸗Tpeßdorf, eingenagen worden:
Der Kaufmann Heinrich hnsing, Mülhelm⸗Ruhr, ist in dat Geschäft als persönllch haftender Gesellschafter ein. getreten und die Firma ist in althaus dt Dining 9. SG. Mälheim ⸗Ruhr ge⸗ ãndert.
Sodann ist die neue Firma an dem selben Tage unter Nr. 758 des Handelke⸗ registeis Abt. A als die einer offenen Handelegesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 22. Deiemßer 1918 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Hermann Holthaugzs, Mülbeim⸗Ruhr⸗ Speldorf, ö Heinrich Dinsing, Mülheim
ahr.
Mülheim Ruhr, den 30. Dezember 1918. Amtagericht. HM änngter, W entf. 60801
Bel der unter Nr. 444 des Handels⸗ tegisters A eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft G. A. Schlichter. Mluster, sst heute eingetragen worben, daß der Kaufmann Otto Schlichter in Münster in die Gesellschaft alg personlich haftender Gesellschaster eingetreten ist.
Münster, den 13. Dez mber 18513.
Das Amtsgericht.
a n mn.
(60802 Mon krandenburz, Mega Ib.
22 /
Ozma kRrnek.
Bürentz“ ln Neubraudenhurg tinge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Walter Formtll in Neubrandenburg ist Prokura ertellt.
Neubrandenburg, den 4 Januar 191. Mecklenburg · Strelitzsches Amttgericht. 2.
X ordd on Hin ne. Ibo 803]
In das hiefige Handelsregisier Abt. B Nr. 35 ist heute bel der Firma Ban für Gꝛtjadingen, Attingeselschaft in Blr xen mit Filialen in Nor dꝛuham und Gurhave folgendeg eingetragen worden:
Die dem Kaufmann Richard Deharde in Burbave für die Fillale in Burhab— erteilte Prokara ist ersoschen.
Rordenhagm, den 31. Deiember 1913.
Amtsgericht Entjadingen.
Opladem. 60304 Zu der Flrma M. Löwenberg in Langenfeld ist im Handelzreglster A Nr. 104 folgendes vermerkt: Der Inhaber Moritz Löwenberg ist am 14 Oktober 1912 g9estorben. Vas Geschäft wird von seinen Erhen in Erben. gemesnschast fortgesübrt, nämlich von a. sen⸗r Witwe, Clementine geb. Calmer, b. Frl. Alice Löwenberg, e. Ebefrau Georg Löwy, Else geb. Löwenberg, d. Sindent starl Löwenberg, ju a, b und d In Düsseldorf, ju e in Düsseldorf⸗
Obeifassel Die Geschaͤftanie derlassung ist von Langenfeld nach Düffeldorf verlegt worden. Oplaben, den 30. Dezember 1818. Amtsgericht. O gnahnek. 60805
In vaß Handelsreglster A ist unter Nr. 410 zur Firma Felix Schoseller jr. in Gretesch bei Ognabzück bene ein⸗ getragen, daß die Prokura des Kaufmannt Karl n, g,. in Gretesck erloscken ist. Osnuakbyssck, den 27. Dezember 1918. Das Amtsgericht. VI.
60831 In das Handelregister B ist unter Nr. 109 eingetragen die Firma Stettiner Autkrgelt, und sFtahlenwerke Gesell= ichaft mit beschränkter Gattung Zweigulederlaff usa Osnaßzck., (Dit der Hauptniederlassumg ist Berlin.) Der Gesellschaftsbertrag ist am H. Januar 1909 errichtet und durch die Beschlüsse vom 14. Januor 1911, 5. Juni 1917 und 1s. August 1517 gtändert. Gegen stand dez Unterwehmeng ist der Handel mim Kohlen aller Art sowie der Betrtedh aller mit dem Kohlenhandel und der Ver⸗ aibeitung von Kohlen in Verbindung stehenden Geschäfte, die Fabrikation und der Vertrieb von Brikettz, insbesondere der Fortbetrieb des bisher unter der Firma B. Wagner in Beilin und Steitsn de⸗ trlebenen Gelchäftz, wie auch die Ver⸗ wertung der dem Kaufmann B. Wagner oder anderen Personen erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte. Dag Stiamm⸗ kapital betlägt 1 860 090 4. Wenn nur tin Geschästsfübrer bestellt ift, werd die Hesellschaft durch ihn allein hertreten; sind mehr als ein (GGeschäfisführer vor ⸗ banden, so muß die Zeichnung für die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftzführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Yro⸗ kuristen erfolgen. Geschäftgführer ist der Raufmann Hans Oltersborf in Berlin. Dem Wilhelm Lemcke in Berliag ist derart Gesamjprotura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemelnschast mit elnem Geschäßfttz= führer bie Gesellschaft zu vertreten. Die Bekanntmachungen be: Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichtanzeiger. Oznabrück, den 30. Vejember 1918. Das Amtsgericht. VI.
Rostoenꝶ, MeeRR Ip. 60806
In des hiesige Hemdeltzregister ist heute jut Firma Meckl. Margarine ⸗ Fabrik H. Hoher, off. S.. eingetragen worden:
Aug dem Geschäft ift der Kaufmann Gmil Kröger zu Rostock ausgeschieden und ber Kaufmann n, Otte zu Rostock als neuer Mitinhaber eingetreten.
Nach dem Ausscheiden des Kaufmanns Emil Kröger aus der Gesellschaft und der Aufnahme des Kau manng Friedrich Otte zu Roftock in dieselpe als Gesellschafter, wird die offene Handelzgesellsckaft von Otte und dem Kaufmann Wilhelm Hover zu Rostock fortgeführt.
Rostock, ben a. Detember 1918.
V*tckl. Gchwer. Amtegericht.
—
He onto ck, Me ck L. 6 In dag hiefige Handelsregister ist, heute zr FIlrma Garl Fröck, Jah. Amalie
PF 6 Nr. 6. Inhaber ist Konrad ö Gpedstenr, Mannheim. Jakob Holländer,
In unser Handeltregister ist heute bei der Firma „Plakmonwerre Sieg frird
Fricke eingetragen worden;
*
Die Firma lautet jetzt Carl Fröck, Inh. August Sager. Daz Geschätt ist durch Kauf auf den Händler August Sager in Rostock übergegangen.
Nostock, den 30. Dezember 1918.
Meckl. Schwer. Amtagenricht.
R eostock, FRUüegklIꝶ. 60808
In das hiesige Kandeleregister ist heute zur Fiima Medieinisches Warenhaus Arminia, vormals Wiltzelm Kick. Gesellschaft mit beschräntter Haftung eingetragen morden:
Vie Gesellschaft bat in der außerordtnt⸗ lichen Generalversammlung vom 28 De⸗ jember 1918 ihre Auflösung beschlossen Zum Liquibator ist der bisberige Ge- schäftsführer, Kaufmann He: mann Loose zu Rostock, bestellt.
Rostock, den 2. Januar 1919.
Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.
S gan Pm. 60809] Im Hiest en Haabelgregister A it hrute unter Nr. 1132 die Firma Seni Häuser Sämtliche Gruben⸗ und Hüttenbe⸗ darfsartikel in Faarbrücken und als ibe alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst Däuser ia Saarbrücken 2, Trierer siroßz 11, eingetra zen woꝛrden. Saarbrücken, den 24. Dejember 1918. Das Amtsgericht.
Saar ha n eke nm. ; los 10 Sa hälesigen Handelgregister 2 Nr. 1086 ist beute bet der offenen Handelsgesellschamt
unter der Firma Gieinbrecher und Köhler in Caarbrücken eingetragen worden:
Die Gesellsckaft ist aafgelöst. Die Firma slst erloschen. Sabre lücken, den 27. Dezember 1918. Das Amtsgericht.
Saark xn eh rr. ; bos 11]
Im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 1133 ist heute rie Firma Alfeed Sajak in Stzarbrücken 3 und als ihr Inhaßer der Kaufmann Alfred Sojak in Saarbzücken 3, Nauwleserstraße 19, eig getragen worden.
Der Ghefrau Alfred Salat, Maria geb. Schottles, in Gaarbrücken 3, Nau⸗ wi⸗eserst : aße 19, ist Prokura erteilt.
Die Firma betreibt Spedition, Möbel⸗ transport und Lagerung.
Sag rz ücken, den 28. Dezember 1918.
Das Amtsgerichi.
SæMHwarzenhbek. (60812 In daz hiesige Handelsregister B ist
bei der Waldbzanrrei G. m. b. SG. in
Bönen folgendes eingetragen; Kaufmann Ernst Johann Wälsken ist
als Geschänsführer ausgeschieden und an
seime Stell- als weiterer Be schäftsführer
der Kausmann Hanz Orte bestellt. Schwarzenbek, den 24. Dezember 1318.
Das Amtsgericht.
Seh wer im, Meek I. 60813 In das Handelgregister ist zu der
Firma „Schall K Scwercke“ heute eingetragen: Dle dem Braumeister Carl Stetnbaasen in Schwere erteilte Gesamt-⸗ prokurn ist durch dtssen Tod erloschen. Gesamtpiol ura ist erteilt dem Braumeister
aul Bernstein und Kaufmann Carl
länder, belde in Schwerin; jeder ist ke rechtigt, gemelnsam mit einem anderen Pzokäürssten die Firma zu zeichnen.
E chmerin ¶ Weck). den 3. Fanuar 1919.
Meckl. Schwerin. Amtegericht.
Span dark. J 60814 In unsttem Handelgregister A ist heute die unter Nr. 170 eingetragene Firma ü. Schrnbsti deg Kaufmanng Adolf Schruhgki in Spandau, Potgdamerstr. 17 als nicht mehr bestehend, gelsscht. Amtagericht Spandau, den 7. Dezember 1918.
Span nm. (608151 Ia unser Handelsreglster Abt. A ist heute unter Rr. 664 bas Kusstatturgt= lager deß Kaufmann Henrt Stargandter in Spandau, Neuendorfer str. 99, unter der Firma Henrt Stargardter mit dem Sitze in Spandan und Stargardter als Alleininhaber neu eingetragen. Cpandau., den 7. Dezember 1918. Das Amtsgericht.
Gta venk aß em. (60816 Jam Handeltzregtster ist heute bei der Firma Germania Dengertie, Pauline Müller in Stavenhagen eingetragen: Spalte : Die Prokura des Drogssten Hehilch Miller in Stavenhagen ist er⸗ loschen; und wejter: Eyvalte *. Ble Firma sst geändert in Bermania Drogerie Heinrich Müller. Spalte h: Drogist Heinrich Müller in
Stavenhagen.
Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis belrägt 3 4 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — 5 gespaltenen Einheitszeile 350 Pf.
Anzeigenpreis für den Raum einer
Verbindlichkeiten und Forberungen sind auf den Nachfolger übergegangen. Stavenhagen, den 3. Januar 1919. Mecklenburg · Schwerin sches Amtsgericht.
SStolp, P9Gmm. [605817 Im Handelsregister A ist heute der Uebergang der Firma Bismarck Tro⸗ gerie Fritz Magdaliusti (Ne. 3689) auf Frau Erna Cramer, geb. Hardtke, n Stiolp einget agen. Die Firma lantet jetzt: Bismarck ⸗ Droge rice Erna Framer. Stolp, den 23. Dezember 1918. Das Amtsgericht.
Stralsand. (605818 In unser Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 48 die Firma „Stral⸗ under Elektz i zuüts⸗Gesellsfchast mit ßeschräntter Haftung“ mit dem Sitze in Stralsund eingetragen. Gegenstand des Unternehmens sst die Herftellung elek⸗ trischer Licht, Kraft⸗ und Schwachstrom⸗ anlagen, der Handel mit elektrischen Be⸗ darftzartikeln und Maschinea und der Beirieb einer Werkstatt für bejügliche Reparaturen sowie die Brteiligung an Abn lick en Unternehmungen. Das Stamm ⸗ lapital beträgt 20 000 66. Geschäfta fübrer sind die Ingeniente Or wald Haeatle und Karl von Steasser in Siralsand. Der Gesellschafts vertrag ist am 13. November 19138 festgestellt. Jeder Geschäfts führer lit allein zur Vertretung Fer Sesellschaft berechtigt.
Stzalsnund, den 24. Dezember 1918.
Daß Autsgericht.
Stran bing. (60519 Bekannt n achun g. Han eloöregistx.˖ L. Neu eingetragene Firma: „eliorilde Gauschntr“, Sitz Straubing. Inhaber: Clotilde Haulchner, Kaufman gzwitwe in Straubing. Manusaktur-, Weiß / u. Woll⸗ waren.
II. Firmenändtrung: Firma „Vaul Baner“, Sitz Etraubingz. Weim⸗=, Manufaltur und Mod adarengeschäft. Nunmehr offene Handels gesellschaft. Be⸗ ginn: 1. Januar 1919. Gesellschaster: die bisherige Firmeninhaberin Kretz enz Bauer, Kaufmanns witwe in Straubing, dann Paul Bautr und Max Bauer, belde Raufleute in Straubing.
Etzanßing, 4. Januar 1916.
Amte gericht — Registergericht.
Tilsit. 60820]
In das Handelregister Abteilung A ut heute unter Nr. 390 bei der Fhma Gustav Gebauer in Tilstt eingetragen, daß dem Kaufmann Arold Gebauer in Tilsit Prokura erteilt ist.
Tilfit, den 27. Dezember 1918.
Das Amt gericht. Abteilung 6.
W ü nus echeliznrx. 160832
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 20. Dejember 1918 folgende Firma elngetregen worden:
Nr. 37: Ir sef Drechsel in Tuntfchen⸗ dorf. Inhaber der Mühlenbesitzer Josef Vrechsel in Tuntschendorf.
Wünscheldurg, den 20. Velember 1918. Amisgerlcht.
—
TZophot. . (66821 In unser Handelsregister Ne. 14 ist bel der Firma F. Frautzius in Zoppot eingttrogen, dah die Prokura des Kauf. marng Alfred Schulj erloschen und daß der Buchhalterin Elsa Schucht aus Zrppot Prokara erteilt ist. Amiggerlcht Zoppot, den 31. 12. 1918.
) Genoseenschafleẽ⸗ register.
nom gzkerg. . 607211 In das henossenschaftgregister ist bri der Genossenschaft: Wasferver sorgungsz⸗
genoffenschaft Rösraih eingetr. Ge⸗ uoff ruscaft mit beichr. Saffhflicht zu Rösrath unter Ne. 3 Spalte 6 solgend ez eingetragen worden:
Dat Statut ist geändert beiüglich Er⸗ werb der Müitglledschaft und der Auf⸗ kündigungefrift im Falle des Tuztrilts.“
Amte gericht Ben ẽ derg, den 23. Dezember 1918.
HKRerk im. 607221
In das Genossenschastgregister ist beute elngetragen bel Nr. 193 Bank Sfar⸗ bona elngetragene Genossenschaft mit be= schränkter Haftpflicht: Dionistus Rzep⸗ eionski ist aus dem Voꝛrstande gusge⸗ schleden. Josef Strozvnekt in Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 3. Januar 1919. Amtagericht Berlin«
Mitte. Abteilung 88.
K
—
K / — — K