1919 / 8 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

8 J * * D

693?)

Per dem unterzeichneten Amtsgerlcht ist datz Aufgehotsperfahren zur Herbeifübrung ker Todezertiärang solgendec herschollener PYersonen eingeleitet worden:

1) des am 1. April 1860 in Paris geborenen Architekten Albert Arment Schule,

2) des am 5. Jull 1823 in Lelpng ge⸗ bor nen Cirl Emil Bahndorf,

3) dez am 7. Oktover 1867 in Eythra geborenen Bildhauers Ernst Helnrich Mehlho en,

h deg . . . in Dre en geborenen Vergolders var i 6. 9 1èẽFeledrich

) der am 21. März 1853 in Böhlitz geborenen Johanna Emllie virehel Mäher, geb. Troinsch,

tz; des am 6. März 1869 in Lespzig geborenen Buchdruckerg Wilhelm Lerpold Gustav Gurt Herre,

7) des am 17. Dezember 1863 in Loben⸗ steia geborenen Glasers Albin Karl Fer⸗ dinand Feang,

) deg am T7. Februar 1877 in Wilkau geborenen Bäckaöt Wilhelm Gernhard Pirßtz schwnen.

Antragsteller ind: zu 1) der Lokaltichter Franz Gall Schwabe in Leipzig, zu 2) der Rechlganalt Dr. Albert Maag in Zürlch als gesetzlichet Vertreter ves Ver, schollenen, zu 3) der Baͤchhalter Karl FDermann Mehlhorn in Leipzig, zu 4) der Graheur Paul Georg Gebrisch in Leipzta— Anger, zu 5) die Pauline Helene led. Tenltzsch in Leipnig, zu C6) die Louise Ayntolie Martha Herre in Leiprig, zu 7) der Schmletemetster Anton Heinrich Franz Steinbach in Lespzig. Gohllg als Vor⸗ mund, zu 8) Anna Friedrike verrhel. Martin, geb. Pfrötzschner, in Vreyhden. Aufgebotztermin vor dein unterzeichneten Amtsg richt, Petertzsteinweg 8, wird auf Montag, den 14. Jun 19K SY, Barm. KH UBr, bestimmt. Es ergeht hierdurch die Aufforderung a. an die Verschollenen, sich spätestens im Aufgehoigtermine zu melden, widtigeafallz vir Todetze klärung erfolgen wird, b. an alle, die Auskunfi über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestent im Auf⸗ gebotg termine dem Gerichte Anzelge zu machen.

Leipzig, den 3. Januar 1919.

Amtggerlcht, Abt. II. A, 2.

len 44] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Anna Treffehn, geb. Appel, in Rathevow, Baderstraße 7, Prozeß om vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Martin Isaac in Berlin, Pots damer— straß 115 2a, gegen den Arbeiter Paul Treffehr, jetzt unbekannten Aufenthaltg, zuletzt in Berlin wohnhaft gewesen, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Ebeschelbungsrechtsstreitz vor die 39. Zivilkammer des Lndgerichts 1 in Berlin, Grun'erstraße, II Stock. Saal 11/13, auf den 4. Aprti IRD, Vormittags RO Uhr. mit der Aufforderung gesaden, sich durch einen bel diesem (Gerichte zu— gelassenen Rechlsanwalt altz Proz ßbt voll. mach sigten vertreten ju lassen. Zim Zwecke der üffentlschen Zusfttlung werd dleser Autzug ber Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 23. Dejember 1918.

Schaeffer,

Gerlchisschreiber dez Landgerichts J.

60945] Oeffentliche Zustellung.

Vie Frau Emma Will, geb. Kopatschek, in Neumühl N. M., bel Flesscheschauer August Henschel, Proztßbeyoll mäͤchtigter: Rechtsan walt Justürat Mosse in Berlin, Leipiigerplatz 3, klagt gegen iSren Ehe— mann, den Schlosser Friedrich Will, zur= jelt unbelannten Aufenthalts, frührr in Werlin, Am Oshahnhof 6, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte sich des Ehe— bruchs schuldig gemacht und eine liefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnissez verschulde hat, 55 lößzß und 1668 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ghte⸗ scheldung. Die Klägerin lahet den Ge— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 141. Zvilkammer des Landgericht? 1 in Berlin, Gerichte ge bäude Grunerftraße. II. Stockwerk, Zimmer 25s27, auf den G. März 1919, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, sich darch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Recht anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lafsen.

KGerlin,. den 31. Dejember 1918.

Götze, Gerichtaschrelber des Landgerichts I.

[60747] Oeffentliche Zuste lung.

Ju Sachea Fer Arbeiters frau Babette Hirschmann in Nürnberg, Ackerstraße 21 1V, Klägerin, vertreten durch Rechtsauwalt Dr. Süßheim in Nürnberg, gegen Hirich— mann, Johann, städt Arbeiter von Nürn⸗ berg, zuletzt in Ingolstadt, nun unbekannten Aufenthalt. Beklagten, wegen Ghescheldung eus 5 1568 B. G. B., stand Verhand⸗ lunge termin auf Dientzleéag, den 19. No— vember 1918, an. Viezu tonnte der Be—⸗ klagte, dessen Aufenthalt in zwischen un— bekannt geworden war, nicht geladen werden. Auf Antrag des Prozeßbevoll⸗ mächtigten der Klägerin wurde neuer Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechisstrelts vor der II. Zivilkammer des Landgerichts Nürnbera auf Dienstag, den 2 Februar E GIg9, Bormittags 9 utzr, Sitzunge saal Nr. 317/11. im Justtz.˖ gebäude an der Fürtherstraße Nr. 1109 in Färnberg anberaumt und die öffentliche Zustellung der Ladung biezu bewilligt. Der Proleßbevollmächtigte der selägerin ladet den Beklagten zum neuerlichen Ver⸗ handlungsteimin mit der Aufsorderung, einen Belm Proztßgerlchte zugelassenen Nechtzanwalt zu selner Bertretung zu be—

, , *.

stellen und wird im Termine beantragen: 1) Die Che der Streilstelle wird aus Verschulden des Beklagten geschleden. 2) Der Beklagte hat dle Kosten det Rechtsstreits zu tragen.

Nürnberg, den 5. Januar 191).

Der Gerichtsschrelber des Landgerichts

(60948 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In Sachen der Bayreuther Volkehank, e. G. m. b. O. in Bayrcuth, jetzt Fürther Darlehentkasse e. G. m. b. H. in Fürth 1. B., Klägerin, vertreten durch Rechts—⸗ anwalt Instizrat Brunner in Bayreuth, gegen die Pensiorsinbaberzeheleate Fran und Wilbelmige Schilllügs, früher in Aachen, Naalserstraße 74, j. 354. un⸗ bekannten Aufenthalt,. Beklagte, wegen Wechselforderung, wurde die öffenniche Zustellung der Ladung zum Termin vom J. III. 19519, des Schriftsatzes des iläg. Proj⸗ßbevollmächtigten vom 16. XII. 1918 bewilligt. Zur Verhandlung des Rechts⸗ stteits ist die öffentliche Sitzung des Amtegerkchtz Bayreuth vom Samstag, den I. März E9Ig, Vormittags Sz Uhr, im Stzungssaal Zinmer Nr. 58 hestimmt. Zu dtesem Termin werden dle Beklagten geladen. Klägerin wird be antragen, die Beklagten gesam verbindlich kostenfälllg und vorläuft! voll streckbar zu verurteilen, an dle Klägtrin 400 M Haupt sache nebst 66/0 Zinsen hieraus, vom 11. VIII. 1916 au gerechnet, und 30 Pfg. außergerichtliche Mahnkost:n zu bezahlen.

Bayreuth, den 4. Januar 1919.

Der Gerichtesschreiber bes Amtegerichts. 60949) Oeffentlich: Zuste lung.

Der Baumelster Carl Müller in Berlin Wilmersdorf. Aschaffen urger⸗ straße 2, Proießbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Benjamin in Berlin Schöne⸗ berg, Kaiser Frledrichst. 19, klagt gegen bie Frau Thea Kuhnke⸗Rudolnhi. früher in Berlta⸗ Wilmerzdorf, Holstei⸗ nischestr. 33, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagte au Grund des Miete verttagg vam 17. Juli 1915, welcher noch nicht gekündigt ist, ür eine Dieisimmerwohnung im Hause Dolsteinischestr. 33 unter Anrechnung des für vorübergehende anderwelte Vermietung erzielten Betrages noch 737,40 60 ver— schulde, mit dem A ttage: 1) vie Be⸗ klagte kostenvflichtin ju verurtellen, an den Kläger 737, 0 M nebst 4 0nν Zinsen auf 486,40 M selt 1. Januar 1916 und auf 251 M seit 1. Jun 1916 zu zahlen, 2) daz Urteil gegen Gicherbertsleistung für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 13. Zivilkammer des Landgerichts 1I1 in Berlin ju Charlettenburg, Tegeler Weg 17— 20, Saal 142, auf den 2. März RR, Vormittags EO Uzn. mit der Aufsorbderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Peoteßbevollmächtigten bertteten iu lassen.

Charlotte aburg, ben 7. Januer 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerlchtg III.

61020] Ceffentttche Zustelltemg.

Der Ewald Clemenz, Inhaber eiatr Swhreibmaschinen handlung in Cöln, Wever⸗ straße Hö, Pore bevollmaächtiger: Rechts. anwalt Pr. C. Weinand Lin Göln, klagt gegen den Hugo Stral, Inhaber einer Paptergroßhzindlung in Rädwanttz hei Märisch⸗ Ostrau, Oesterreich Schlesien, unter der Behauptung, daß der Hektlagte ibm den eingrlagten Betrag alt Rest⸗ kausptelg für zwei am 22. Oktober 1918 käuflich gelieferte Schreihmaschlnen ver⸗— schulde, mit dem Antrage den Beklagten kostenfcltg und event. gegen Sicherheitz⸗ lesstung vorläufig bollstreckbar zu ver— urteilen, an den Tläger Fünfzehuhundert Kronen nebst 4 Zinsen seit Tem 1. De— zember 1918 zu zablen und außerdem die

Kosten des Arrestvrrfahreng zu nagen.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Va handlung dez Rechtzstreltz vor die 2. Ftamwmer für Han delssachen des Landgerlchtz in Cöln auf den 28. Marg E9R9. Bormittags AO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch elnen bei diesem Berichte zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäctigten vertreten zu lassen. Cöln, den 2. Januar 1919. . Hintze, Gerichteschrelber des Landgerichts.

(60950) Gekauntmachung. Oeffentlich? Zustenlnng.

In Sachen deß Kaufmanns; Gail Schaumburg in Karlgruhe, Katser ftraße 36a, Klagetell, vertreten durch Röchtganwalt Hauck in München, gegen den Grafen Fritz Waldbott van Basen⸗ heim, zurzest unbekannten Aufenthalts, beklagten Vell, wegen Wechselforderung, wurke d'e öffentlihe Zustellung der Klage bewilllat, und ift iur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der 3. Kammer für Handelgsacken des Land— gerichts München 1 vom Montag, den 3. März EEG, Vormäütags 9 Ut, im Sltzungösaale Ne. 14971 dez Jäasti⸗ palastes bestimmt, wozu beklagter Teil durch den Piozeßbevollmächtigten des Klogeteils mit der Aufforderung geladen wird, rechtjeitig einen bei dem KLand— gerlcht München J nmigelassenen Rechte. anwalt zu bestellen. Der Anwalt des Klagetellt wird beantragen, zu erkennen: 1) Per Beklagte ist schuldig, an Kläger 36 009 * Haupfisache nebst G Zinsen auz 2000 M seit 8. Mat 1911, aug 2000 Æ seit 8. Juni 1911, aus 2000 seit 8, Jult 1911, aus 3000 A seit

8. August 1811, aus 3000 A seit 8. Sep

tember 1911, aus 3000 A sett 8. .

1911, aus 3000 seit 8. November 1911,

X.

aus 3009 Æ seit 8. Dezember 19311, aug 3000 M seit 8. Januar 1912, aus 3000 M seit 8. Februar 1912, aus 8000 M seit

8. März 1912, aus 300 Æ seit 8 April

1912, aus 8060 S seit 8. Mail 1912 zu bejahlen. ) Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bejw. zu er⸗ statten. 3) Dag Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Müͤnchen, am 4. Januar 1919. Gerichtsschrelberei des Landgerichts

München 1, Kammern für Haudelzsachen.

61021] Oeffentliche Zustellung.

Der Hofbesitzer Gerhard Heinrich Wischer in Bieste ö. Hann., Prozeßbevollmächtigte: Mechtzanwälte J. und Jastizrat 83. Dyk⸗ hoff in Osnabrück, klagt gegen Caroline Wischer, früher in Bleste, jetzt unbe kannten Aufenthalt, mit dem Antrage, die Löschung der im Grundbnche von Bieste, Krels Bersenbrück, Band 1 1a? Abteilung III Nr. 5H eingetragenen Ab⸗ fiadunge forderung von 1300 Æ in An⸗ sehung der ihr zustt henden Hälfte zu be—⸗ willlgen. Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitgz vor die jwelte Z vikammer des Lan gericht in Danabrück auf den Ez März EpI9, Barmitiags Sz Uhr. mit der Aufforderung, sich darch einen bei diesem Gericht zugelass⸗ nen Rachtaanwalt als Proꝛzeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Oskahrkück, den 4. Januar 1919.

Der Gerichtsschreiber bes Landgerichts.

6 1022] Oeffentliche Beranntnachung.

Der englische Segler „Industria!“, Pr ⸗G. 14351, ver amerikanische Vampftr „King Fisher“, Pr. G. 1433, und der portugtefische Segler „Sonhta“,. Pr. G. 1432, sind durch beutsche Rrieggschiffe auf⸗ gebracht und jerstört worden. Die Beteß⸗ Itgten werden aufgesordert, ißzee Ansprüche durch Ginrelchung elner Rrklamationsschrift, die außer anderen Erfordernissen von einem bel einem deutschen Gerichte zugelafsenen Rechsganwalte untersch liehen sein mrß, geltend zu machtn. Lie Reklamationsfrin endigt ber . Industrial mit dem ZR. Ja, nur R919, bei. „King Fisher“ mit dem 20 Rebrrar E 9B S. hei. . Sophia“ mit dem G6 Februar 1 PIB.

Die Reklamationtfrtist für den spanischen Dampfer „Gillar“* al“ ist bis zum x4. Jan ar R ORB vartüugert worden.

Das Yrisengericht.

Wertpapieren.

Dic Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren hbefin⸗ den sich ausschlieslich in Unter- abteilung 2X. m 1 1

58492]

Tennis plütze Beumgattnerstr.

Nach etastimmigem Beschluß der Ver⸗ sammlunz am 20. Nocember 13918 im Faiserhof, Augghurg, werden die noch aussen stehenden Schuldner screidumgen einschli⸗ßltch Zinsen mit netio M 890, pro Stück bet der Dresduer Hank Filiale Augsburg eingelßst. Mit 1. Februar 1919 endet dꝛr Lermin für die Eimlösung.

Au gs hurß, den 10. Deiember 19138.

Für den Ausschus: W. Krauß.

r e . 2 V 5) Kommanditgesell⸗ r ,,. KES schaften auf Aktien u. M Ei z CS. g Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen Über den Verluft von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

* 60864] Vekanntünchung.

Der Sächsische Staat hat am 28. De⸗ zember 19516 das Vermögen der Brgun⸗ Fohlen · Attiengesellschaft Herkules in Hirschfelde (Sa) im Ganzen unter Ver⸗ einbarung des Ausschluffes der Liquidation gemäß § 304 des Haudbelegesetzbuches er⸗ worben. Er bat sich dabet verpflichtet, die noch amianfenden Mrtiem dieser

um 31. Dezember 1926 gegen Beiablung von 600 S für jede Aktie von 1000 ( Nennwert einzulösen. Vie Jnhaher dieser Aktien werden aufgeforbe t, ste nebst (Ge— winnanteil⸗ und Erneuernagaschelnen gegen Empfangnahme diese Betrageg bei der Rasse der Stanttichen Breanunkahlen« werte in Hirschfeis? (Ta) einzu- reichen.

Hirschselde (Dan), den 2. 1. 1819. Direktion ber etagttitczen & zaun-⸗

Iv dlenwer ke.

boss ss

Mülyerei · Artien · Gesellschaft

in Hamburg.

Von unseter Gg o/ igen Prteritäts- aulrihe erster Gäaissi 2a wurden heute iur Auezahlung am I Juli A9Rg die Nummern folgender Obligationen ge- zügen

65 71 92 105 111 113 120 181 193

224 236 219 272 295 324 zaz 350 353 Ihr Jös 82 431 456 521 Hz.

Hamburg. 2. Januar 189189. Der Borstand.

z . .

. . 8 1 ö

en w . J 3 . . ( ö

ö a 2 . 0c 6 ö ö. ö ———

82 125 163 199 239

Gesellschaft Nr. 1010, 1243 urd 1344 bis

jenigen Aktionäte, welche an dieser Ge⸗ neralbersammlung tellnthmen wollen, ihre Aitien nebst einem doppelten Verzeichnig derselben spätestens arm Tage vsr der Versamminng entweder bet der Gefell, schaslskafse in Sntericghaufsen oder der Barmer Caeditꝰaynt in Warmen und Ron s aorf zu hinterlegen.

Poldihtztte, Tiegelgußstahlfahrik.

Bei der heute in Gegenwart einoß Noians staltgefundenen 20. Berlafug unserer A osigen Priori: atsobligationen wurden folgende 37 Nummern gezogen:

1400 Fron Rennwert! Nr. 74

Zu 2999 steonen Nennwert; N. 329 337 339 532 587 656 893 899 915 9277 929 1080 1119 1130 1188 1209 1254 1256 1276 1316 1373 1463 1491 1523 1632 1537 1620 1630.

Zu 500909 Kronen Nennwert Ne. 1689 1720 1733

Vie Räckzahlung der ausgelosten Tell⸗ schuldverschreibungen erfolgt mit dem Nennwerte zuzüglich eiger ß vr azentig en BVrämie vom L. Juli 1919 ab, und zwar

bei der Gesellschaftskaffe in Wien,

der dt le der sterr eich s chen Gscompte·

Gefellschaft in Wer und

dem Wiener Zank. Verein in Wien gegen Abgabe der Stöcke unh der noch nicht fälligen Zinsschtine. Fehlende Zingscheine werden von dem Kapital betrage in Abzug gebracht.

Pie Verzinsang ber heute ausgelosten Teilschuldyerschrei hungen erlischt mit 1. Full 1919.

Urbechsbene Priorltüten aus den Veilosangen:

Vom 2. Jänner 1911: Nennwert Kr. 200) Nr. 314.

Vom 2. Jänner 1914: Nennwert Kr. 2000 Nr. 1232 1424. Vom 2. Jänner 1915:

Nennwert Kr. 400 Nr. 203,

Itennwert Kr. 2000 Rr. 1291.

Vom 2. Jänner 1917: Nennwert Ke. 400 Nr. 99,

Nennwert Kr, 2000 Nr. 1349 1362 1378 1425.

Rom 2. Jänner 1918: Nennwert Ke. 400 ir. 100 165, Nennwert Kr. 2000 Ni. 778 781 1127

14227 1434 1549, boss?)

Nennwert Kr. 5000 Nr. 1738.

Häöirn, am 2. Jänner 1919.

610531 . J Nur. Automohil Merkt Aktien-

gelellschast, Wahren b. Leinlin.

Die Attionre unserer Geielischarft werden hierdurch zu der am Freitan. peu 341. Januar 1919, Vormitia aa EI Unr, ia din Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Wahren, Bahnhosstranr,

flatifiadenden 2. ordeni lichen G entral⸗

ver sammlung eingeladen. Tagegordnuasg:

1) Vorlage dez Gesch its berichts und der Bilanz mit Gewinn und Nerlun= rechnung per 31. Oktober 1918.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewoinnver⸗ eilung.

3) Enflastung des Vorstandz und Auf- sichtgrattz. 3.

4) Aenderung des 5 21 der Satzungen, betr. Dit der Abhaltung der Gene ralversammlungein.

Zur Autühung des Stimmrechts sind nur diesenlgen Aktlonäre befugt, welch= ihre Akten ober die Hinterlegungèschein e mit Nummernuberzeichnis gemäß 5 2* unferer Satzungen häte st en am 28. Ja⸗ nir während der Geschäftestunden bei den Banthäͤusern

Gebr. Arnhold in Dresden,

gaanth, Rachod * Rützne in Letz zig⸗

Sim an Hirschland in Effen oder

bei unserer Gesellschafte kaffe in Mah ren

hin terl⸗gt baben. Lb6ahren b. Leipzig. den 8. Januar

1919. Der Mufstchtsr at. Adelf Arnhold, Voisitzender.

lsosto) Thüringer Uhrenfabrik Edmund Herrmann Ahtiengesellschast, sirnftsdorf S. .

Ind ustr zetwer ke Rttirnsesellschaft 61052 Kiguen i. B.

Die nennt? orbrntliche General⸗ versamminag findet Donnerstag, den 9. Januar E9E9, Nachmittag s 4 Utr, im Sttzungs immer des Fabrik⸗ n n. der Gesthsckast, Noonstraße 6, statt.

Tagesordnung: I. Vortag deg Geschäfisberichis und Bilanz und Genehmigung derselben. II. Beschlußfassung über Verwendung des Reinge winnz. III. Entlastang des Vorstandg und des Aufsicht gratetz.

IV. Neuwahl für den Aufsichtsrat. Sttmmberechtigt bei der Versammlung

sind diejenigen Aittonäce, welche bis zun

25. Jannar 1919 ihre Altlen bei der

Kasse der Geseilschaft oder bei der

KGogtländischen Gask in Blau, Awb⸗

tetlung der Ullgemeinen Deutschen

G r0rdit-Muftalt BGlaura, oder bel der

Biduengr Bank in Blauen oder be!

der Bogt!iänbiscken Credit ⸗Anstalt,

üUritengefellichaft, Planen, oder bei einem dentschen Ratar gegen Bescheint⸗ gung hiaterlegt haben.

Her Borstand.

A. Mocker. F. Leupold. Lüttringhauser Bann Art. Gesellsch. Lüttringhausen. Wir lahen unsere Aktionäre zu einer

auß erordaktlichen Gengvalber fam mi-

lung auf Manta, den 27. Jannar

E919, E Uhr, zum Hokale des Herrn

Ginst Tillmannz in Lättringhausen ein.

Tag gz sort zung] 1) Zuwahl zum Aufsich erat. 2) Satzung änderung. Der 5 30 des Statut soll in Zukunft lauten:

Bon dem nach Vornahme sämt⸗ licher Abschreihungen verbleibenden Reingewinne werden:

a. an erer Stelle die Zuwen⸗ dungen zu den Reserve⸗ und andern Fonds bestritten,

b. an zweiter Stelle die vertrags⸗ mäßigen Tantiemen an den Vorstand getůrzt,

e, drittens big zu 40, des ein-

11 2 . 1 gezabl ten Aktienkapitals als Vividende an die Aktionäre verteilt,

d. blerteng außer den baren Aus⸗ lagen 1099 detz alzdann noch ver⸗ bleibenden Ueberschussesß als Tantieme an den Aufsichtszat hezahlt, mindest ens aber 600 für den Vorsttzenden und 300 für jedes andere Mitglied. Die Tantiemestener trägt die Gesell⸗ schaft. Bel Erhöhung des Aklien⸗ kapitals erböht sick die Mindeft⸗ vergütung an den Aufsichtsrat ent- sprechend.

e. Der Rest wird gemäß sedet⸗ mallg-m Beschluss- der Generalver⸗ sammlung als weitere Dividende an die Aktionäre verteilt oder auf neue Rechnung vorgetragen.

Dlese Aenderung tritt vom 1. Ja⸗ nugae 1918 ab in Kraft.

Nach S 21 des Statuts haben die⸗

Lütteing haufen, den 7. Zantae 1919. Der Aufstcktszat. I610541

KRilaaz, 31. Mat 1918. Vermögen. 6 s 3 Grundstücke 26 181,16 ö Abschreidung 1181, 159 25 000 Gebäude. ddr ip Abschtei hung 5044, 40 90 000

Glektr. Wasser⸗ anlage. 65090, . Abschteibung 6 499. 1 Helzungs⸗ und Lichtanlage 6 500, Abschreibung 6 499. 1— Maschtnen und Werkzeuge 23 031,10 Abschreibung 233 0933.10 4. Mobiliar und Utenstlien 18 343.39 Abschreibung 18 312.30 1— Patente u. Schutz⸗ rechte 1 0 O00. Ahschreibung 59 999. 1— Patente u. Schutz rechte II. 80 900,

Aoschreibung 79 999. 1— Waren⸗ und Marler talien⸗ ö bestände ; 133435186 Fasse⸗ n. Woch elbestãnde 3329 0

Effekten bestand Reiegè- K 97 583 35 Forderungen: Guthaben bei Banken u. auf Postschecktonto I91 441, 9y

Verschie dene Schur dner 783 340, 43 1172751 52 Bettiligung 75 0900

j

2 8000951 30

Ver bhinb lichkeiten.

Aklien kapital K 14090000

Hypothetenschulden 35 807 14 Rüuckstellung fü: Taloꝛsteuer 1400 Zuch schulden . 1061944 32 Reingewinn pro 1917/18 297 900 34

2 S800 061 80 Genhign und Ber ustremnitnd.

Abschteibungen ; Reingewinn pro 191718

Gewinne aut Fabrikation,

40 an die Herren Aftionäre Tantleme an den Aufsichts at 22 700,53 1IL0/0 Suptrdividende an dle

DSerren Aktionäre I 654 00. Vortrag auf neue Rechnung M 5604. 80

Aug. Bertram, Vorsitzender.

ñ - H , d,, 1 6 .

Sal. 60. 3 Deneralunkosten: Zinsen, Rtise spesen, Rertume, Gebälter und sonstige Unkaosten 11999 Grund ß ücksunkosten , 1 80680 Tolonsteuerrückstell ing 1400

201 096 975

Daben.

Bären, Set iligzungen, Effekten und Mieten. 622 666

692 66 g Unsere Eeneralversammlung v. 16. Ok-

tober bat, dim Artrage der Verwaltung entspre end, folgende Gewinn verteilung

beschlossen: . ö an den gesetzl. Reserbe= 2 onde 14895, 0

000,

9 / 800, 34 An Stelle des aus dem Uufsichisratt

ausgeschiedenen Herrn Richard Juqelt in Gera ist eingetreten Herr Ban kdirektor August Funkt in Gera—

Neuß. Per Bor staud. Sd inimund Herrmann.

. z 2 41 . ö . x 2 1 -. J . / =. . / ——— . h/ / r

Er ste

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

* 8.

1. Unter suchungssachen.

2. r , ,. 4. unb Fundsachen, 3. Verfäufe, Verpachtungen, V 4 BVerlosung 2c. bon Wertpapieren.

3. Fommankitgesellschaften auf Aktien u. Attiengesell schaften.

Sffentlicher Anze

Zustellungen n. Meral gen ꝛ.

enpreis

Angzei lar eri? * auf den inzeigenpreis ein Tenernnaszuschlag vo

Berlin, Freitag, den 10. Januar

zeige

6. Erwerbs und Wirtsch n 7. Niederlassung ꝛc. von Rechts ampãl g. Unfall · und Invallditãtg⸗ 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen

.

r

5 Rommanditgesellschaft Altiengesellschaften.

und

en auf Aktien

6ostzz

Munitions werke Germania Aktiengesellschaft,

Sambur ö 80. ere.

Nltiv Grundstückz konto Gllerau.

Gebãudekonto Ellerau... g,

Abschrelbung .

Brun nenanlagekonto Cllerau .

Abschreibung ..

Gleiganlagekonto Ellerau Abschr⸗ibung.

Inventarkonto Ellerau. Sugang...

Abschreibung. Faventarkonto Sachsenstraße

Nuß,

Abschreibung .

Maschinen · und Apparatakont⸗ a

.

Abschreibung ..

Werlztugkonto Ellerau und Gachfenstt ; d

ö

Abschteibung .....

Kontorelnrlchtungg konto Elleran . Gagen,

Abschrelbung

Kontoreinrichtun gs konto Sachsenftraße l

Abschreibungg ...

Kontoreinrichtungt konto Hamburg H

,

Abschreibung Fuhrwerke konto Elleran .. Abschreibung .... Hehungtanlagekonto Sachsenstraße h relhun;ß—. , Maschinen und Apparatekonto Ritterstra Abschreibung Werkzeugkonto Ritterstraße Abschrelbung ..

Patentkonto Ritterstraße .. RKautions konto... Kassakonto, Bestand ... Bankguthaben... EGffeltenkonto ... Versicherungt konto ....

Konto Beteiligungen.. Schuldner laut Kontokorren

Mater lalienbestand laut Inventur ra e * 41 1 12 1 L 16 1 e 2 1 1 1 2 16 1 1 2 2

Ber nne Passiva.

Koritaltont;;, Notgeldkonto...... Dipldendenkonto« .

Talonsteuerkonto ... Vergütungekonto ....

Kriegs gewinnrücklagekonto ;

Delkrederekont oo Gläubiger It. Kontokorrentaug iu

Gew inn⸗

Generalunkosten konto Abschreibungen .. Talonsteuerkonto Delkrederekonto .. Verguüͤtungstonto.

. 9 , .

en r den 30. Juni 1918. sienung ist von mir gep

bige Auf

Munttiongzwerke Germania Aktien John Se

Hamburg. den 1.

Munition swerke Germ ani rn, . vrstand

Pr

58 24 3

1 555

SS Hl bJse LLS U r*

3

D' Tos

Fi TW s J sg 6 Ti =

18

Hod -=

2

J 2

und Sachsen⸗·

61017] 21. Schaaffhausen' scher Bankverein e

Wir machen hierdurch in Gemäßbeit des 5 244 H.-G. B. bekannt, daß Herr Generaldireltor Dr.Ing. h. e. Albert Ballin, Voisttzender des Direktorium der Hamburg ⸗Amerikan ischen Packetfahrt X. G. in Hamburg, durch Tod aus dem Auf sichtsrate unserer Gesellschaft ausge schieden ist. Chln, den 7. Januar 1919.

Der Go rstand.

lsoꝛon Ichlestsche Aktiengesellschast für Sierbrauerei und Mal

sabrikation.

Gtlauzkonto her 3206. September IRIS.

. *

Attiva. 6

Aval⸗ und Ol teschafts⸗ - debltoren Æ 428 034,49

Reservefonds

Autgelofie Tellschuldver⸗

Aval⸗ und Bürgschaftl⸗ kreditoren M 429 034,49

Gewinn nd Berlnsttonto

l ]

In Durchführung des Beschlusses der Generalpersammlung dom 16. September 1918 und unserer Bekanntmachungen vom 23., 24, 25. und 26. September 1918 werden die nach⸗ stehenden Nummern akiien für kraftlos * klärt: 761 762 772 806 829 830 848 849 a2 M EO9O.

35 36 37 38 39 40 77 78 79 80 129 130 215 216 217 218 291 3h3 354 371 372 373 378 379 380 387 388 4132 433 434 435 436 462 463 466 467 468 73 474 475 549 550 553 554 625 626 627 628 629 630 631 634 639 640 643 644 645 646 6527 653 654 655 656 657 658 669 670 687 688 689 690 695 698 699 700 701 702 703 704

128 Attten à M 300. ;

Berlin, den 65 Januar 1919. Aetiengeselschaßt

vsrmals Frister & Roßmann.

G. Ernst. Heinrich Sprecher.

giegener Bankverein, Aet ⸗Ges. in Lignidartan in Siegen. Bilang ver H.

außerordentlichen

mit 114 0/0 folgenden Stellen

Ferrn C. G. Teinkaus in Düssel-⸗

dorf.

A. Schaaffhausen schen Baulvere in Düfselaorf I.G., Duff eldar, Directisn ber Discanto- Gesel-

schaft, Berlin W. 8, Nattonalbank

Herren C. Echlesinger⸗ Trier Co, Komm d.⸗ Be. auf Aktien, Bertin, Deutsche Ban in Giberfeld und Tüuüffeldorf, LS. Gehrens Hamburg, Dentsche Ratisnals and Fommazd- Ges. auf Attier, Minden i. Lk.. Dresdner Bank Filiale Bielefeld, Gtele feld. un serer Se sell schaftske ft in Büfssel⸗ dorỹ· Ger ves h cim. Důsseldoꝛrf · Serrt shelm, den J. Ja⸗ nuar 1919. Der Bosstand der

Actien Gesellschaft der Gerrrä— heimer Glashütteuwerke vorm. .

unserer Stamm-

786 794 797 798 S651 852, 15 Aktien

Jrali 1918.

3

103 136 ei

Immobilen! 1 566 241 Brunnen und Hochquellen 91 19906 Maschtnen . 348 630 - Utensilien und Geräte 10014 Lagerfässer und Bottiche 39 930 - Versandgebinded .. 11070 nn. 7322 Wirtschastalnventar. 8 FIlaschen.. 3

6 * * * . * 62 * . Immobilien II.... 10994530 Rassa ö 204 14 . 2823 97 ren,, 292 775 12

Kautionen . 8 966 Altienkapltal 2 000 00 Zurückge zahlteg Aktlen⸗

; bis zh. un 1914 147 890, 1315 49760. his 5 05«

Růckstellungen ..... 16 573 48

2063 40

ö 120 os 25

Gewinn und Verlustkonto: Verlust per 30. 9. 1918 580 44 98 2602213

Basstva. Aktienkapital 2250 999 , , . 1. 154500 eilschuldverschreibungen 54 l 000 Hypothekenimmobilien II 53 00

Gewinn uad 42

. 5769 36

andlun gzunkosten...

Talon steuerrũckstellung 25 65 = Teil schuldyer schrelbun zz⸗

unsen . ) 5 490 Akzepte und Kreditoren. 281 1716655 Kautionen 6 04 42

n,,

chreibungen; .... 2 000 Rück sjellun gen. * amn so

Laut Generalversammlungsbeschluß der Serres heimer Glashüttenwerke vom 7. Ja⸗ nuar 1919 wird der Divider dentiche in' für 1918 vom O9. Jaruar E819 ab 6140, bei den

zur Augzahlung ge⸗

Den; ischlan d,

C Söhne,

Az oο zu G8 o, rückzahlbare Teil- chu ldveri Kr eibnngen der

National⸗ Brauerei Alt. Ges. zu Duisburg.

Bel der gem ãß S õ der Anleih: bedingungen durch die Dresdner * Düffeldorf, zu notariellem Prototull vor genommenen NAuslosung wurden solgende Nammern geiogen:

Nr. 7 8 51 126 139 148 304 352 57 590 5927 608 631 637 641 753 754 756 793 795 8io gaz 943 986 8965.

Sie gelangen ab . KApzil 1819 jur Rücahlung bet her Drerhurr Bank Důffel dsr f.

unf erer Geschaftskaffe in Duisburg. Von früher sezes noch aus:

Aus der Verlosung per 1. April 1917: Nr. A7 7665.

Aut der Nerlosung per 1. April 1918:

k in Düsseldorf,

Yllffeldoe rt

Obligationen

] 37 Bilanz der Stiftsbranerei- 3 574 27215 ö f am 80. Septemb

per 309. Seytember L918. An Soll

Geiste, Malz, Hopfen und

d 68

9 2 9

1

2. 2 , 0

2 2 9 2 . , 9 9 9 2 2 2 2 8 8 2 * * 1 2 * 3 2 9 oe , o 9 . 9 75 9

.

de 83

1 und Verlustrechuung 90. Juni 1918

Gewinnsaldovortrag 19161 Reseryesonds konto... Ilnsen konto. Nleteeinnahmekonto Materlallenkonto Gllerau u.

Sachsenftraße,

ö,, Verlustsaldo

21 Versandgebinde 12322)

nruhrparkk . . 1 869, 80 15 Wirtschaftt⸗ 75] inventar .. 13 044,95 X] Flaschen 4225, 40 2 Im mobllien I. 8 316 538] 86 162 2 . 639 O03 07 Per Haben. Bier, Malz und Neben⸗ 0 produkte if . oss bol 9g . Verlust per 30. 9. 1918. 0 4108 . 639 003 07 7

Übereinstimmend gefunden worden.

Rinkel, Berlin. Vorsttzender,

tüft und stimmt mit den Büchern der Firma esellschaft überein. . Bücher revlsor. r .

Munition swerke Germania,

Riefen berg.

e

osenau.

1919. Die Direktisn. Belger.

—ᷣ—Qii—.—

*

Ver Tell schuldverschrel·

Kreditoren, A ypolheken auf eigene

An Brauerelanlage diverse Gesttzan Rasse, Wechse

* erde httoren, kters, Delkiedere .

ö ut. 3 1 939 39721 Veꝛlustoortrag aus 1816s17 179 736 852 346 69707 k 58 397 29 29 Generalunkosteen. 314 107 69 . Abschreibungen: t 74 Immoblllen L. 13724. 8 Maschinen . 38 717,10 / = Unnstlien und 29 Geräte.. 2566 86 5] Lagerfaͤsser. 2 565.33

Wert der Liguidationg⸗

2750 08

55 337 41 Per Gewinn Wagen, Maschinen Gewinn g. und Lager fãsser NUebertrag a. De

An Unkosten, Zinsen ꝛc. Bottiche

Die Liquidatorent

A. Strauß. Fr. Schlüter.

Arten gefellschaft iJn Liquidation in Minden i. T. er I9g1HS.

Vasstva.

m , ,, r- .

3 943 1900

710 3813 72

765 .

331 26713

2 750 048 85)

818. Haken

Pferde,

14 889 90 4432 45

ltreder 36 948 3

ß 271 26

Mtrricnbranerei gelbchlößchen, Minden i. W. Bilanzkonte am 30. September L818.

Per Aktlenkapital . Odbltgationen,

Re servefonds

Kreditoren, Atjepte rc, 21 521 28 Vididende, Vortrag

An Brauere anlage

Niederlagen.... diyerse Besitzungen Kasse, Wechsel, Gffelter,

Rontingeni toren, div. Darlthn re. inkl. Banklerds...

Svpo⸗ Delkre⸗

433 14 166 6060

4228 2959

Vie vorstehende Bilanz sowie die Ge⸗ winn, und Verlustrechnung per 30. Sep⸗ tember 1918 sind von mir gepiüft und mit den ordnunggmäßlg geführten Büchern 1345188 178198779

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkont- ö

Hirschberg i. Gchl. im November 1918. Rothb

artbh.

Drr Auf stchtsrat besteht aus folgenden 6 Mitgliedern: Geheimer Kommerzienrat Hermann An Nohmatertallen, Fabri⸗ kation kosten und Gene⸗ ralunkysten Abschreibungen Ne serpefondstonto Delkre dere sonde konto 70 /o Dividende Lantieme für den Auf⸗

Se. Exjellenz Generalleutnant z. D.

e von Wytzeckt, Hirschberg⸗ 283 80 = 66 . nadenkonto. Zinsenkonto⸗ Dörrgemůsekonto

Abfãällekonto

ift n enn Mandowtli, Landes hut

dien b fig Otto Peschel, Schmiede ; erg J. R.

Laubeshut ü. Schles., den 3. Januar

4133 358 61 Dear Vorstaud. A. Gtrauß.

Pass va. k 106500 970 oo -= 110 000 .-

go 466 5

1781 98779

am 30. Srpiember 1918. Kredit.

r ᷣ·ᷣ· 00

Per Vortrag aus 191617 . . S9 os

. 24 870 90 ; 28 183 35 . 26 030 33 . 2 646 18

1

386 335 5

Der Nussichisrat. C. Siebe, Vorsitzender,