1919 / 8 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

kmt BVesttzir Wilhelm Denda in Varwerk Mens utbh (F 43/18).

53) Mechsel O tels barg, den 1. April 1814, über 800 Æ, älg am 1. Zul 194. Ati-piant KEretarechnunassckelär Kall Leu hier, jeßt in Ostesode, Dfipr. * 15713.

Die Inhaber der Urkunden werden aufg fordert, wätesteng in gem auf den 12 Juli 1919 Vormittags AI Uhæ, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufg-ebotat mine ih e Rechte anzumelden und die Wechsel vor—

zulegen, widrigen alls deren Kreastlog— eikläcung erfolgen wid. ; . Ortelsburg, den 18 Dezember 1913. Des Amiggericht 61066 A afge ot

Der frühere Bu tahesitzer Wilhelm Pe ler, bt her in Diiimannedorf, j⸗tzt in Gieingrun e, Kreis Waldenbarg, vertreten darch den Privatsekretär Kißner in Sch weidnltz, hat das A febot der Hypo thekenbrtefs über 41 000 Ss, eingetrager für den Antraästell r auf Blait 180 Ditimaansdorf in Abteilung 111 unter Nt. 5, jum Z oeck- der Krastlogertlä ung beantrajt. Der oder die Inhaber der bei ichneten Urkunde werden aufgefordert, spätestenß in dem auf den T5 Jun 1919 Vorm. 19 Uhr, feingesetzlen Teimin vot dem unterzeichneten Amts ericht ihre Richte anjumelden und den Dyvotbef⸗ bricf orzulegen, wldrigenfalls befsen Kraftlozerklärung erfolgen wird.

Walpenburg in chtles., den 6. Ja—

nuat 1919 . Das Antgericht.

61575 Di- verwitwete Frau Rittergut besttzer Auguste voa Brockhausen, geb. on 56 hat in ihrem vor dem Amtt— gericht Deamburg am 8. Okiober 1889 errichteten und am 20. Janug, 1894 er⸗ öffn ten Testanent ein- Fam nien stiftung bestehend aus ihrem in Schw in ˖ bausen belcgegen Hause und Garten und einem Kaäpial von 10 000 S, für unte, mittelte Töchier aus ihrer Nachkommen schaft errich et. Termin zur Gäatschetdang Röer die Geneb nigung dieser Seiftung wird af den 21 Jangar 1919 Vormittags 8G uhr anberaumt. Di; Mitglieder det berufenen Familie werden hlermjt aufgesordenrt, sich in dies⸗m Termi⸗ ju erklären, winrignlalls ihnen gegen Re Enisch dung die Besthwerde nich zusteht.

Dram dur! den 6. Januar 1919

Dag Amkegericht. 8.

61564] ANusgebst.

Gs haben beantrae 1: .

J. dir Faufmanne ehr frau Auguste Rühl, geb. Flister, in Leipzig, vertreten durch den Kiufmang Theodor Rosenburg in Aützen, des Aufgebot dee Svpothetenbekeft über die im Hrundbuch? von BYodbula— Vesta Banz 1 Blatt. 6 Ahteil na. 11 Nr. 1 für ie Ant ragstelleg Rahl einge⸗ tragene Hvpethek von 1900 ,

II. di: Firma Hermann ächubert in Zwickau, vatreten durch die Rechts⸗ anwälte J ntfrat Telchmann und D..

Kürzel in 3Zweckau, daz Aufgekoß des Hyvothekenbriefg üher die im Grunt⸗ uche von Litzen Hand VII Blatt 268 eschl. Abteilung III Rr. 13 für den Wa qewertgmesstrr Willy Müller tn Lützen tngetragene Hvnothek von 492 (.

Die Inhaber der Urkunden werden aum. aefordeit spät steng in dem auf den 29 April E919 Vormittags 10 Uhr, vor tem a terzeichneien Gerschie, Ztumer Ne. 6, anbaeaumten Aufgebole— termine ihre Richte; anjumelden und die Uikanden vorzulegen, wiyrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Sätzen den 25. Dezember 1918.

Das Amtagericht

. penstanierte Barktennte Dito Koöhliöt aus Mehlsdorf bet Merlin, ve tren durch Rechts en walt DYr. Bol k“, Balin 8. 24, Johan nissté« 13, hat bi ant alt, den berschollen n Paal Kohls, boren amn 18. 12 1864 in Actern, ni * wohnhaft in Bertin, Könnerstr. 17, füt tot zu erklären. Der beieichnete Ver schollene wird aufgefordert, sich spätestene in dem auf den 23 Sent mhtber EBS. Mettgs 12 Uhr, vor dem u te zn ch neten Gericht, Grunewaldstraß⸗ 66 67, Zimmer b8, anberaumt n Aufgebotetermtne ju melden, wiörigenfalls die Todeserklarung erfolgen wird. An alle, welch⸗ Auskunft Über Leben' oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, erzebt die uf forderung, spätestens im Aufgebots termtue dem Ge richt Anzeige iu machen. Gerlia Schsnederg, den 28. De⸗ tember 1815 Amtsgericht. Abt. 9.

60652

t De Witwe Lulse Band, geb. Rothe, in Dessau, vertreten durch den Geh Justürat Dr. Qöring in Dessau, hat bea tragt, hren Sonn, den am 31. August 1867 zu Soll itz geborenen Schlosser Fri did Wilbelm Gaadt, welcher versckollen it, für tot ju erklären. Der beielch nete Verschollene wird aufgafordert, sich spätesteng 1 dem auf nat ag, den 28. Jult E919, Vorm O0 Uke, vor dem unterzeichneten Berichf, Zimmer Nr J, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrlgenfalls die Tobetze klärung erfolgen wiro. An alle, welche ugkunft

vntestenz in Aufgehats terme dim G rricht

arelge in rächen.

Deffarn den . Jannar 13123. Anhalitscheg Amitat richt.

(61567 sufge hot

Der Sadtserre dt Schaldt in FSrlen⸗ land hat beantraaut, die am 9. Oktober 1806 ju Friedland geborene Sor hie Gdarlotte Wilhelmine deake und die am 13. August 18038 zu Frtielard geborene Christina Doroibea Lenke, Kinder det äck rmelsterg Kal Martin Lemple (Lemke) und der Maria Glisabetb Mehr mann, auf Nrund von 5 146 deg Bürger, ichen Resetzbuchs wegen Verschollenheit far tot zu erklären. Die Berschollene werden aufgefordert, sich spätesteng im lufgebotete mine, der auf den 16 Fey tember 1919 Vargmtitags 10 lÜitze, dor dem untereichneten Am egericht a. beraurnmt wird, zu melben, wsorlgnfall⸗ die Todeserklärung erfolgen wirh. Bleich zeit, ergeht an alle, welche Auskunft iber Ltben oder Tod der Verschollenen zu eben vermögen, die Aufforderung, spaͤ⸗ testenJz im Aufgebo stermln dem Gerlcht Unzeige zu machen.

er nn! den 7. Finuae 1918. Meckl. Sirel. Umtsgtrich.

60278 Huf gebot.

Die Ehefrau Johanna Friedrichs, geb. aühr, gesch. Paacmann, in Vorwerk bel Lübeck bat beantragt, ihren geschted nen Ehemann, den verschollenen Tischier Cal Baur n ann, suletzt wohnbafi in Lübthemn, für tot zu erklären. Ver bezeschnete Ver⸗ schollene wird aufgeforderi, ach spätesten: in dem auf den 14. Juli 1919 Bari ttta gd RO Uhr, vor dem unter ichneten Gericht inheraum ten Aufgebot termine zu melden, widrigen falle die Vodet⸗ erklärung erfolgen wird. Au alle, welch. Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht dit Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Läbtheen, den 3. Januar 1919.

Mecklb.⸗ Schwer. Amte gericht.

61569] (

Am 27. April 1818 ist der Schuh⸗ mach nemelster Josef Maly, Sohn der gernorbenen Gheltute Häusltr Geor Maly und Antmie geb. Barta, gebore. a Librantee i. B., in Collin O. E. ge⸗ storhen. Die umhekannten Eiben werden aufgefordert, re Nechte big, zu n 1. hlarn 1919 Fei dem unterzeichneten gericht Lu Anme dung ju biingen, wöiorigenfallz die Festiiellung erfolgen vird, daß ein anderer Erbe als der p eaßtsche Fläkug nicht vorhandtn ist. De tetne Nachlaß beträgt 81s z.

Niesey, den 31 Desember 1918.

Ants gericht.

(60870) KAufgehot.

Ver Rechtßanwalt Dr. Max Jacoby in Berlin, Pottztamerstraße Ss, hat alt Pfleger für den Nachlaß der am 4. De—⸗

fimber 1916 verstorbenen, in Berlin, Matternstraße 7, wohnhaft gewesenen Witwe Henriette Hinzu, verw. gew.

Neusche, geb. Wiese, dag Aufgebotsver. fahren zum Zwecke der Ausschlleßung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach aß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den vorb-reich neten Nach= laß spätestens in dem auf ben E89. März 19189, Bormittagé EO Uhr, vor dem nferzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Ziamer 106 bis 108, anberaumten Aufgehotstermine bet dlesem Gerlchl anzumelden. Dte Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung iu enthalten. Ur⸗ kundliche Beweisstücke sind in Urschrint oder in Abschrift hetzufügen. Die Nachlaß gläubiger, welche sich nicht melden, konnen, unbeschadet des Rechtz, vor den Ver⸗ bindlichleiten aus Hllichtteilsr echten Ver mächtnissen und Auflagen ber kfsichtig⸗ zu werden, von den Erben nur insowent Befriedigung verlangen, alg sich nach He⸗ riedigung der nicht ausgeschlossenen (Glau⸗ biger noch ein , ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung

ankesche det eg Rechts, er den Verba d- kaßkelten ang Pflichtteilsrechten, Ver nächtnissen and Auflagen bercksichtigt werden, von den Grhen nur insoweit Be— riedigung verlangen, alg sich nach Befrie= digung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen leder Erbe nach der Tellung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ eil entsprechenden Teil der Verhindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Bermächmissen unb Auflagen . für Bläubiger, denen die Erben un— beschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melben, nur der Rechisnachteil ein, daß eder Erbe ihnen nach der Teilung des stachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Nerbindlichkein aftet. 154. F. 9317. 18/2.

Rerlin, den 3. Januar 1913. Amttgerlcht Berlin ⸗Mitt. Abteilung 164. Fettb ac.

(61571 Aufgebot. 8. F. 77. 18.1. Der Nechtgan valt Dr. Karl Schape⸗ auf Berlin- Lichterfelde hat als Verwalter des Nachlafses des am 2 Oktober 1917 verstorbenen, in Zeblendsef wobnbaft ge mesenen frühtren Mittergutsbesitzers und Hauptmann a. D. Karl Krettschueiper in Jehlengorf das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Äusschlleß ing von Nachlaß gläubigern beantragt. Vie Nachlaßzgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den . des verstorbenen Karl ret scharider spätesteng in dem auf den 28 Februar 1919, Bormitta 6 IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, zimmer 2, anberaumten Aufgebotgtermine bei diesem Gericht a zumelden. Dte An= meldung hat die Angabe det Gegenstandes und deös Heundeg der Fe derung zu ent- halten; urkundliche Zeweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet deg Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteila⸗ rechten, Vermächtutssen und Auflagen be⸗ eücksichtigt zu werden, von dem Erben aur insoweit Befriedigung verlangen, als fich nach Befriedigung der nicht aut⸗ geschlofsenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht- teiltrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie die Gläuhtger, denen der (Erhe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nich betroffen. Berlin Lichterfelde, den 19. Dezember

1918. Amtsgericht. (6 3880] Au] gebot.

9 Der Gutsbesißer Asolf Zender zu Rßlingen, 2) der Lutgbefitzer Johann äetseß zu Obereckerhof, 3) der Kuts besitzer Mathiaz Neises ju Herhorn haben als Erben des am 9. April 1918 in ODberecker⸗ hof verstorbenen Gutshesitzeig Nikolaus Neises das Aufgebotsverfabren zum Zwecke der Ausschlietzung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werpen daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Rerfeg spärestenß in dem auf den 21. März 199, Vaormittars IHE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgter nine hei diesem Gericht an- zumelden. t Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grunde der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweigtstäcke sind in Urschtift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß. gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtg, vor den Ver bindlichte ten aus Pflichtteils rechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Släubiger noch ein Ueberschuß ergibi. Die Gläubiger aus Pflichtteissz rechten, Vermächtuifsen und Lufiagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch dag Aufgebot nicht betroffen. Giidurg, den 23. Dezember 1918. Amtsgericht.

61572] Aufgebot. Der Vfleqer der Gehen bes am 10. Ok-

des Nachlafsetz nur für den selnem Grhtell

di · Gläubiger aus Pflichttellsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowle für die Hläublger, denen die Erben unheschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Grbe thnen nach der Teilung des Nachlassez nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 8z FE. 622. 18. Berlin, den 19. Deiember 1818. Amtzgerich- Berlin⸗Mtite. Abteilung 84.

61570 Hufge vor. ö Ter Rechtgzanwalt Dr. Jeaeoßy in Herlin, Poitdamerstreße 84a, bat als

Pfleger far den Nachlaß des am 4 Sep tember 1918 veistorbentn, in Berlin, Hreis-nhagenerstraße 14, wohnhaft ge

mann Stegen aun das Aufgehotshperfahren jum Zoecke der Autschließung von Nach⸗ laß ilaubigern beantragt. Die Nachlaß läubiger werden daher aufgefordert, ihre , ,. gegen den vorbezeichneien szachlaß syäteltens in dem auf den 2. Mpril E919, Vormittag IH ihr, vor dem unterieichneten Gericht, Neue

Zimmer 143, anberaumten Aufgebots.« lermtne bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Ghegenstande und ves Grundtg der Forde. rung in enthalten. Urkundliche Beweis tücke sind in Urschrift oder in Ab—

über Leben oder Tod des Perschollenen ju ertellen veymögen, ergeht die Aufforberung,

chrift beizufügen. Ole Nachlaßgläu⸗ bel 2 ch nicht melden, können,

entsprechen den Teil der Verbindlichkeit. Far

westnen Eisenbahnunterassistenten Her⸗

Friedrichstraße 13—14, III. Stockwerk,

tober 1918 verstorbenen Schuhm icheis Henrich uxolnd in Lemgo hat das Auf geäotsoerfaähten jum Zwecke der Ane⸗ schließung von Na hlaßglaäubigern «be⸗ a tragt Aufgebotst,min am Montag, Den T4. Fehrunr ESIS, Bormittags 85 utzr Lemgo, den 4. Januar 1919. App. Amtsgericht. I.

61573

Du nch rechtskräftiges Urteil ves biesigen Amiegerlchis vom 20. Uegembher 1918 ist der Gruneschuldhrtef über die im Srund⸗ buch: ven Polt Blatt 58 jur III. Ab- teisung Fol. 7 auf die Häuslrei Nr. 20 eingetragene Geunhschuld von 300 für kraftlos erklärt.

Dömitz, den 6. Janunr 1919.

Mecklb . Amtsgericht.

61574 . . Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle vom 23. Dezember 1918 ist der am 17. Fant 1884 zu Koche scheid geborene, kolctzt in Rödrigshaf wohnbaft gewesene Mugketter Hermann Fuchs V., 4. tomp. Res. Inftr. Regtg. 65, für tot erklärt. Als Todettag ist der 6 September 1914, Nachtz 12 Uhr, fesigestellt Gitorf, den 23 Deiemher 1918. Amtsgericht.

2. Komp. an Krlege gezen Ftußland teil- 22 hat 46 dem Gefecht an

Als Zettvuntt des Todeß wird der R Junk

1916 fentgestellt. .

Oscersle sen den 16. Dezember 19135. Da? Amtsgericht.

Ibo9 53 Durch Autschlußurteil dez unterzeichneten Gerichts vom 21. Dejember 1918 ist der NMeatrose Willy Eremel, geboren am 1. Ahr 1892 ju Bitterfeld, zuletzt auf S. M. S. Gneisenan“, für tot erklärt worden. Als Zeipankt dez Todes ist der 8. Dezember 1514, Naͤchig 12 Uhr, fest⸗ gestellt.

Wilhel usßaver, den 21.

1918. Das Amtsgerlcht.

Dejember

(6085

Darch Auaschlußurtell des unterzelch eten Gerichtß vom 21. Dejember 1918 ist der Obermaschiniftenmaat Emil Ddeliwig, geb. am 19. Auzust 1881 zu Sgwelm 1 W., zuletzt auf S. Dt. S. . Gnelsenau“, für tot erklärt worben. Als 3 itpunkt des Todes ist der . Dejember 1914, Nachts

12 Uhr, festgefstellt. Wilhelmshaven, den 21. Dejember

1918. Das Amtsgericht.

59379) Oeffentliche Zustellung.

Der Chauffeur Reinhold Gust in Neu⸗ kölln, Kaesebeckst. 53, Kläger, Ptojeß= beyo l micht gter Justirat Dr. V bennnski in Berlin, Kbaigin Augustastt. 23, klagi gegen sene Ghefrau Margarete Lonsse Bu st, geb. Tersten, in New Pork, 40 West. 30 Streß Gtry, b. Kroner, unter der Häehauytung, des die Beklagte, trotzdem sie durch rechtsk üfiiges Urteil zur Her— fellung der häuslichen Gemeinschaft verurteilt fei, vom Kläger weiterhin getsennt lebe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe und Schuldig rklärung der Seklagten. Der Kläger ladet die Be— klagte jur mündlichen Verhandlung det Rechtastreits vor die erste Zivilkammer des Landgerickts II in Berlin 8W. 11, Hallescheß UHfe 2309 - 311, Saal 33, auf den 29 WMWälz 1919, Vormittags 10 Utz, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Recht anwalt alt Prozeßbevollmaäͤchtigten vertreten zu lassen.

Berlin, , Dejember 1918.

aedin 9 Gerichtsschreiber des tandgerichts II.

(61018) Oeffentliche Zustellung.

Der Frileur Artur Koch in Braun⸗ schweig, Maramenweg 171 III, Proz ß⸗ bevollmächtigter: Justtzrat Giesecke in Brauusckweig, klagt gegen seine Ehefrau Anna geb. Köhler, jeßt unbekannten Auf enthalt, früher in Braunschweig, unter der Behauptung, daß fi; dem seit Ablauf des 22. Seytember 1913 rechte kräftigen Usteile des Landgericht? Desfan vom 16. Tunt 19818, burch welch sie ver⸗ urteilt ist, die häuslich Gemeinschaft mit dem Kläger wieder herzussellen, nicht Folge gelistet habe, mit dem An⸗ frage, bie Ehr der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil ju erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die vierte Zivilkammer deg Landgerichts in Braunschweig auf den Z. März 19419 Vormittags 10 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem getachten Gerichte zugelassenen Rechtt⸗ anwalt zu bestellen.

Braunschweig, den 7. Januar 1919.

Kükelban, Gerichtsschrelber des Landgerlchtt.

(61019

Dre herebellchte Maler Anna Dworatzek, geborene Hopfengart, in Breglau, Lau⸗ ren tiusstraße Nr. 23, Proz ⸗ßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Siegfried Kassel in Breslau 1, KRraupenstraße 7 LJ, kiagt gelen ihren Ehemann, den Maler Emi Dwaratzek, zul⸗tz in Breslau, jetzt un. bekannten Aufenthalts, nach Maßgabe der in der Klageschrift vom 29 Okiober 1918 aufgesteßten Behauptungen wegen schwerer Verletzung der durch die Ebe begründeten pflichten aus 5 1568 Bürgerlichen Gesetz. buchs auf GEhescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreitz vor die zwetse Zbilkammer des Landgerichts in Bretlau, Schweidnitzer Statdgraben Nr. 2/3, 3 m⸗ mer Nr. 84 1, auf den K. Hpril E919, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. 2 R. 8/18.

Breslau, en . Januar 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgericht.

61580 Desfentliche Zustellting.

Der Moltereipichter Andreas Maytr in Orert ling bei Lande berg a. 2, Kläger, vertreten durch den Rechte anwalt van Wien in Manchm, ladet in dem , ,. bprosefse gegeg selne Gbelran Katharsna Mayer, geb. Schillmeler, Beklagte, früher in Untertürken, Post Marktl, zurjeit un⸗ bekannten Aufenthalts, die Beklagte unter Wiederholung deß ihr mit der Klage⸗ schrist am 18. Mal 1917 zugestellten An⸗ tragg zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrett,t vor die J. Zivilkammer deg

ltozs a]

Dach Ausschlußurtell des biesigen Amtt⸗

gerichts ist der vermißte Schlofser Willi Dieß in Hornbausen, welcher als Mug⸗ ketier beim Infanteriereglsment Nr. 48

Landge ichts Nüuchm 1 auf Mittwoch. zan Ig März 19ER, Bormitags S uhr, Gitzungefaal Nr. 91/1 Justiz⸗

1 bio lmꝰᷣ n ju beslellen. , der k Zuste lung

33 Jan 18186 vermsst wird, far tot rtlärt. Did Tiese Lavung brta nt gemacht

Möiachen, den 18. D zember 1918. Die Gerichis schreiberei des Landgerichts München 1.

61681] Oeffentliche Zustellung. : n . Richard, Konditor in sffanchen Kaulbachsttaßze 11111, Kläger, vertreten durch Rechtöÿanwalt Bayer in München, klagt gegen selne Ehefrau Therese Wenn rich, geb. Mayer, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung mit dem Antrage zu erkennen: J. Die Ghe der Smrein teile wird auz Verschul de der Beklagten geschieden. II. Die Be⸗ klagte hat die Kosten des Verfahrens ju tragen. Der Käger ladet die Beklagte zun mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Ziwilkimmer des Landgerichts München 1 auf Freitag. deu 14. März E919, Vormittags 9 Uhr, Sitzungz⸗ saal 9l J, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechig⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestell'en. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Autzug der Klage berannt gemacht. München, den 20. Dezem zer 1818. Die Gerichtsschrelberek des Landgerichts München J.

löo0d 46] Oeffentliche Sustellung.

Der Viehschaffner Fritz Ledmaun in Snalfuad, Dänholastraße 26, Prozeß- bevollmächtigte Rechtsanwälte Br. Jarmen und Geigler in Greifswald. klagt gegen

(6 1241] Oeffentliche Zustelung.

In Sachen der minder ahr igen Therese Al⸗ bert ine Maschte, K ägerin, gesetz lich vertre ten duich den Generalvormund, Buürovorsteh J des Jugendamig Rast, Bremen, gege— den Effektentrangporteur Emil Rahmel, Bremen, Lloevdstr 31 J. wohnhaft gewesen, It unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhaltsforderurg, hat felägerin beantragt, nachdem Beklagter gegen daß wider ihn am 27. Mat 1918 ergangene Ver saumaltzun teil Einfpruch eingel gt hat: das Versäumntanrteil vom 27 l1g9ls aufrecht zu erhalten c der den Emspruch des Beflag ten gegen das Ver säumnls arleil fost npflichiig zu verwerfen. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Am gericht iu Hremen, Gerichte haus, J. Obergescheß, Zimmer Nr. 82 (Fingaag Oftertorstr aße auf den 37. Febraar EO, Bor- mittags 9 Ur, laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ng wird dieser Aus⸗ zug des Antrags bekannt gemacht.

Bermen den 8. Januar 1919.

Der Herichtsschreiber des Amtsgerichts:

(L. S.) Niedlich, Sekretär.

—“

61211] Oeffentliche Zustellung.

feld, Gichbofstr. 3 Pro eßbevollmät. tinte: Rechtsanwälte Ju stijtat Dr. Knell und Dr. Franke in Dretz den, Ningstr. 25 klagt gegen den Tiplomingenieur Franz Langentcheibt, früher in Lohmen, unter der Behauptung, daß ibm der Be—= kagte für eln am 1. Ayril 1916 gewählts Darlehen 3235 schulde, mit dem An⸗ trage, den Betlagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 3235 ½ nebst 4 v. H. Z3insen seit dem 1. April 1916 zu jahlen und des Urteil gegen Sicher⸗ heitsleißurg für vorläufig vollstreckbar ju erkläten. Der Kläger Ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Z vilkammer deß Lanz—⸗ gerichtgz zu Dresden, Pillnitzeistraße 41, auf den 6. März ER9R9, Bormittags 9 Uhr, mlt der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Hericht zugelass enen Richte anwalt altz Prozeßbevollmaächt gten vertreten zu lassen. Dresden, den 21. Dezember 1913. Der Gerichte schreiber deß Landgericht.

(610331 Oeffentliche Zustellung.

Dle Firma C. . Besim ann, Danz g, Hundeg ssse, vertreten du ich Rech zanwälte Drez. A. Th. Müller & de Voß, klagt gegen The Croma Perfunery Co. Tth, London, aus einem Spedi ion beitrage mit dem Ant age, bie Beklagt⸗ zu verurteilen, der Klägerin 781,75 nebst 5o /o Zunfen seit dim 1. Januar 1919 ju jah len, sbr auch die Kosten des Arrest= verfahters H. XII. 263 / 18 aufzuerlegen und das Urseil gegen Sicher hettslemstung seiteng der Klägern für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erk en. Klägerin ladet die Beklagle zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Landgericht in Hamburg, stammer 1 für Han dels sachen (Zbwil⸗ justtjgebüude, Siepe fingplatz, auf den 29 März 1919, Gormittags 9 uhr, mil der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An—⸗ walt zu beftellen. Zum Zwecke der öffent. lichen = ee, wird dieser Auszug der Rlage bekannt gemacht.

Hamburg, den 7. Januar 1919.

palast mit der Aufforderung, einen bet

diesem Gerichte zugelaffenen Rechteanwalt

Ber Gerschtaschrelber des Landgerichts.

Der Dr. phil. Ehuard Vott in . C

oSloß7] Oeffoutliche Zustegung.

Der Aekt onator Bito . in Gerlin, S thrin gerst.. 105, Veo zeßded oll mächtig te: Rech ga wälte Justizrat Dr. Van nger und Rosentbal in Be lin 0 2, Molkenmarit 1213, klagt gegen die Fran Derwmine Keauß, geb. de Wolf, sräher in Balin. Wilmersdorf, Wil mersdorfer⸗ straße 4, j tzt unb kannten Aufenthaltz, auf. Grund der Behauptung, daß die Beklagte vereinbarungs gemäß zur Zahlung eber Versteigerungsgebühr für Gegen⸗ ssände, die Kläger für Beklagte ber- steigern soll le, verpflichtet sei, im Falle der Räcknahm. deg Aaftragetz zur Zab— lung der Hälfte dieses Betrageg fowie der Fasertiongkosten mit dem Antrag auf borläaftg vollst eckbare und kosten pflichtige Veruit ilung, an den Käser 74, 85 M nebst 5 o/se Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Ver handlung deg Rechtsstreils bor daz Amte— gericht in Charlottenburg, Amtegerichtz—⸗ platz, Ztmmer 22, auf den 4. März ESES, Bormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 2. Januar 1919 Der Gerichtaschtelber des Amtggerichtz.

M Berlosung 1. han Wertpapieren

Die Bekanntmachungen über den BVerlust von Wertpapieren befin⸗

den fich ausschließlt

abteilung X.

66245] Bekanntmathang. Bei ber am 9. Dezember 1913 statt. gefundenen Anslofung der Obli⸗ gattsgnuen des ehemaligen Landkreises Danzig KH. Kreisanleihr sind folgtnde Num mein grjogen worden: gi A siber E000 ½ die Nummern: 194 202 203 204 205 206 52 57. Lit. R über 500 Æ bite Nummern: 78 79 80 82 83 84 201 202 203 204. Lee C über 200 S die Nummern: 268 269 270 A1 272 273 274 281 282

in Unter-

160551]

Vi, Wttier Malgfabrit R Eäaserg! ai ĩ e wien, de err fer Kaiserbad Schmiedeberg Berischmel zung auf unsere Firaa über-

gegangen und aufgelöst.

Gemäß § 306 Abs. 5 des H.-G. B

vom 10. Mal

ihre Ansprüche an letztere geltend zu machen.

Aktien Malyfabrik Künnern.

Gläubiger der aufgelöslen Firma auf,

K iÿauers (Saale), den 7. Januar 1919. versammlung ergebenst eingeladen.

61252]

Aktien Gesellschaft.

hiermit zu der am Sonntag, den 2. Je. ; ;

1889. ferder wir die 4 . e., im ., zu Ze „uhr. zu relberg in. Sechstfchen

berg, Bes. Valle, Ma ö Dof stattfind enden ftebenundvlerzig flen bei nus berg. Bei. Salle, chrittags Uhr,

ordentlichen General.? vr entlich Generalner sammlung er-

slati findenden

Tages ordunng:

ol 260] Rastenburger Naiapf̃iegelmerke

A. G. i. Lignid. Gr. Galbuhnen bei Rastenburg

Die 2. rdentliche Generalat sammliung findet am M

hurg, statt. Tagesordnung:

und Verlustrechnurg. 2) Vorlage des Geschaͤftsberichts.

standz und Aufsichtgratz.

37. J 19219 Mr r. *

87. anna r P achmit tags 6loa5]

* Ute, im Hotel Thulemeit, Rasten. . . dee t der R, en,, . Bescheinizung eines Notars über

erlammlung vom 28. Dezember 1918 deren Hinterlegung bls fyät

, a . 3 m,,

vats besteßt derselbe au folgenden Herten: an einer der nachsteßenken Stellen gegen Herr Stadtrat Eugen Panofsly, Vor— Schein abzugeben, n zwar: .

1) Vorlegung der Silanz nebst Gewlnn⸗

3) Erteilung der Entlastung det Vor⸗

winnvertellung. sichts rat.

. Der Vor stauw. = San. Rat Dr. Schuckelt.

Die Altlanãte un seret Gesellschaft werden du ck u, der

I Bericht des Vorstands und Zufsichta⸗ rats; Genehmigung der Bilanz sowte Gewinn. und Verlustrechnung; Ge⸗

2) Entlastung des Vorstandg und Auf⸗

Gad Schmiedederg, 8. Januar 1919.

l6l246]

. Freißerger Batzlerfabrit ze Weißenhorn.

Die geehrten Atitonüe werben bier

am Mittwoch, den

E22 Feßra?: 1919, Nachmittags

gebenst eingeladen.

Tages ozhunng: 1) Vortrag det Geschafta bericht und der Jahregrechnung über das Jahr 1918. 2) Beschlußsassung über die Jahres- rechnung und Entlaftung des Bor

standt. 3) Entlastung des Tussichisraits. 4 Beschlußfasfung über die Verwendung dez Reingewinns. 5) Aufsichtzratgwahl. Die Attionäre, die in der Geueralber⸗

sitzender, feger, stellv. Vorsitzender,

161257

Gesellschaft. Der Aussichts rat dieser ladet die Attionäre zu der arm Conn abend, den 5 Jauuar 1919, Bor- mittatzs O0 Unze, auf der Brauerst in Kiel statift denden 20. ordentlichen Gentralversamm lung ein. Tagesordnung: 1 Vorlage der Jahresrechnung. 2) Belchlußfafsung über bie Gewinn rechnung. 3) Kiteilung der Entlastung an Vor— land und Aufsichtsrat. 9 Wabl eines Revisort. 3 Wahl für den Au ffichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver= sammlung st d biesenlgen Aktionäre be— rechtigt, weiche späte ftens am zweiten LBerttage vor der Generalversamm- litag bis Abends G Uhr entweder ihre Aftien oder an Stelle der Aktien den

2583 284 235 327 328 329 330 331 332 333 391 392 395 396 417 418 419 420

421 422 423 424 425 444 445 446 4 Bank bauses über die ber denselben henter⸗

4h3 4564 6565 456 457 458 459 460 467 legten Aktien bei der Geschaftska ft cin⸗ gerricht haben.

468 469. Die ausgelosten ö . werden den Resitzern mit der Auf

l d, vom * Januar R919 ab ei et Kreiseß Danziger Niederung hier

er nne e ef bericht mit der Bilanz und Gewinn- und selbst, gegen Rückgabe der Anleihescheine er suste n n, , rm.

schelre und Anz wvelfungen in Gh an zu Brauerel in Kiel für die Aktioräre aus.

sowle der sämtlichen dazugebö igen Zint

nehmen. Tanzig. den 12. Dezember 1918. Der Rreidgaus schust

piderung bier. Aftsen berithungs wesse ber Hintertegun ge

) . scheine wird den Aktiondren eim Depoftten- punck gekänzlg; die ent sptechende ezital. schein angefertigt, . al⸗ Carr r.

gr ir kom nmnmtaltaff? des iur Gen aralpersam mlung dient.

Dr. G. del, stellvertret. Vorsttzender

Hiuterlegungtschein der Reichsba-k, eines Notars, eineß Hamburger oder Kieler

Ueber dte geschehene Ginreichung ber

Vom 11. Januar 1919 ligt der Jahreg⸗ Büro der

Ciel, hen 10. Januar 1919.

des Kreises Vasziger Ritdzrung.

503431 Bekannt nnch zn.

Von den auf Rrund des Privilegtums kom 29. 8. A887 autzgegebenen Katto— witzer Stadtan eihesche inen (LV. Aus-

gabe) von einer Milton Mart sind in lung am Freitag. Den 31. Jaunar der Staptoerordnetensitzung am 4. No. A919, Nachm. 4 Uhr, im Sitzung vemher 1918 für die 31. Tisgunggrate von immer der Aktiengtsellschast zu Weimar.

39 ö00 M au sgelost worden: Buchstaße A Nr. 25 60 65 89 zu 6000 , Buchtabe R Nr. 34 64 75 581 zu 20 0G , Buchstabe C Nr. 55H 57 80 138 282

285 307 332 429 50s 523 524 528 530 berechtigt, welche ihre Alten spätestens hal 651 572 600 657 687 691 692 6998 am 23. Tage

zu SO .

Bauk für Handel und Jadnstrie in Werlin und Breslau und deren Zweig⸗ stellen, dem Bankeeschät G SGeimann in Greslaun oder bei der Stadthaupt- kasse in Kattswitz gegen Empfangnahme des Kapltals einzureichen. Die Verztnsung

61250]

versam mlung, den Tag der letzteren

Vie Jahaber der Anlelhescheine werden und ben Tag der Niederlegung nicht ersuckt, diese mit den zugehörigen Int, mitgerechnet, bel der Gefenschafis- scheinen und Anwellungen am 4. April kaffe oder bel, der E9I9 bei ber Denmsch n Bank in Lansesbask Atticageselschaft hinter Tzerlin und deren Zweigstelen, der legt baben.

Feldschlößchen⸗Brauerei Weimar KUktiengesellschaft.

Nusteror zentliche & cnaeralver sam m-

Thüringischen Zandez bank Tages ordaung:

1) Beschlußassung über Verwendung des Spezialreservefonds zu Ab⸗ schreibungen. Nur diejenigen Aktionäre sind stimm⸗

var der General-

Thür ing ischen

Wetmar, den 11. Januar 1918. Für Brun AÄAussich arat der Felbsch⸗ßchen⸗ Brauerei Weimar Attienge end s Raft. Richard Fricke, Vorsitzender.

höct mit dem genannten Fälliglenste mine

auf. Der Betrag fehlender Zinsscheine lbᷣl220

wird vom Kapital ia Abzug gebracht. Kattowitz den 8 Noyember 1918. Der Magistrat.

schaften auf Aktien n. Ilttiengelellschaften

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2X.

——

(61069

Gesellschaft gewählt worden. Rerlin⸗Vanknt, 8. 1. 19.

Nacher.

näre unserer Gesellschaft zu der am Donnerztag, den 6 ebruar 19189, Vormittags RG Uze, im Sitzungß⸗ . 9 Bank für Thüringen vormals

Rꝰ Cee en w mn! 4 Mein ing d H. = 37 Torn nianditge sell⸗ ö .

sammlung ist jeder Akttonär, der sich als , gz solcher ausweist, berechtigt. Stimmberech⸗

tigt sind diefenigen Aktionäre, welche shre Dere Dr. Walter Jung, Beilin⸗Wil. Aktien spätesteus am fünften Tage mergzorf, ist in den Aufstchtsrat unserer vor dem Bersammlungstage bei dem Vor taude bei der Bank Thüringen normal B. M. Ttrupp attieaefell- Engelhardt · Brauerei II. G. (afl in Mein ngen und deren Fi jaien

oder bei einem Ratar hinterlegt haben.

Brauerei zum Bergschlüßchen.

Hierdurch berhren wir ung, die Aktio⸗

Strupp Akttengesellschaft in

J Tagesordnung:

1) Vorlegung org Geschäfisberichts und der Bilanz für 1917118.

2) Beschlußfassung über die Dividende für 1917/18.

3) Gntlastung deg Vorstands und Auf⸗ sich ig rats.

) Wahl zum Aufsichtzrat.

ur Teilnahme an der Generalver⸗

Gis feld, den 7. Januar 19189.

Stern⸗Brauerei Aktien⸗

Gesellschaft

welche ihren Aktlenbisitz bei der Geeste⸗ müuber Bank, Geestemũtude, b 8 zum Æ Februar, Mittags AT Uhr, nach⸗ gewirsen haben.

Herr Stadtrat Adolf Mielenz, Herr Rentier Carl Pantzer. Merlin, den 9. Januar 1919.

Brauerei Germania Actien · Gesellschaft.

Garl Müller.

Herr Generaldirektor Paul Schwert-

(61251

Act. Ges. i / Schmetingen.

im Sitzur gimmer der Brauerei, Linden⸗ straße Ni. 7 in Schwetzingen statt. Tages srbuung:

1) Die Gatgegennahme des Geschaͤfte⸗ ö ij über das verflossene Geschäftsjahr, unter Vorlage des Revistonsbefundt sowie die Genehmigung der Blanj.

2) Entlastung des Vorstands und des Au ssichtg tate.

3) Statutengemäße Wahl der Revlsoren.

Die Herten Attio äre werken hierzu

mi, dem E suchen ein geladen, sich in Ge—⸗

wäßbeit des 8 9 unsereg Geschäftsstatute

bis fvätestens am 5. Februar 1919

auf dem Gürs der Gefenschaft, hier,

ober hei den Bankhaäusern Bfätzische Bant in ,, . a. Sih und Tüb⸗

deut iche Bis konto. Gese lsch aft A. G.

ie Mar nheinm und deren Fijalen über

ihren Aktunbesttz durch Hinterlegung der

Aktien auszuwelsen und die Eintritts-

karten entgegenzunehmen.

Der (Geschäftsbericht und die Rilanz

liegen bei der Direltton der Gesellschaft

hom 25. Januar 1919 ab zur Einficht der

Aktionäre auf.

Schwetzingen, den 10. Januar 1919.

Ver Au sfichtsrat C. Es we in, Komme zlentat, Voꝛsitzender.

(61256

Stadthranerei Mhurzen A. G. Die Herten Aktionäre uns. Gelellschaft werden hierdurch zu der am Mantag, den 27 Januar ESIS, Jtachmittags S5 Uhr, in Wurjen, Hotel Pippig, Markt, stanfindenden Hauptversam ning eln⸗ geladen. Tagesordnung:

1) Geschäftehericht und Rechnunge⸗

abschluß für daz 31. Geschäftejahr. 2) Genehmigung des Rechnungtab⸗ schlusses. 3) Entlastung des Aufsichtgrats und des Vorstands. ) Wahlen in den Aussichtarat. Der Aufsicht ar at der SGtabtkranerei Wurzen . G. Rechlganwalt u. Notar R. Suljberger, Voisttzender.

(61255 l Ordentliche Generalversammlung er

„Hochseestscherei

Nordstern, Ahtiengesellschast⸗

in Gerstemünde

am 4. Februgr E99, Nachmittags 4 Uhr, im Fischeneihafen⸗Restaurant, Geestemũnde.

Ta gesorbunng:

1) Vorlage des Geschäfisberichtg, der Bilanz und Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für 1918.

2) Heschlußfafsung über die Verteilung des Reingewinng.

3) Entlastung des Aufsichisrats und des Vorstands.

) Aufsichtsratswahlen.

5) Beschlußfassung über Aufhebung bes Heschlusses der außerordenilichen Generalhersammlung vom 21. Sep⸗

neue Aktien.

Geestem ünbe, den 11. Zanugr 13919.

Der NMufsichtsrat. Jullus Schloß, Vorsitzender.

Brauerei zum Bühringer Löwen

Die 31. ordentliche Generalvtr⸗ sammlung der Aktionäre unser Gesell⸗ schaft findet am Samstag, den 8 Fe⸗ beugt E8I9, Nachmittags 23 uhr,

und der Rechnungtablage

Uereinigte Speyerer Biegelmerke

schaft werden hirrmit zu der am Diens.« tag, den 18 Februar R9E9, Nach⸗ miitags 3 Uh (franz. Sitzungtzsaale der Pfälslichen Bank, Lud= wigshafen a. Rh., statistadenden ordent⸗ lichen Gaueralversammlung eingeladen.

sammlung und Auzübung des Stimm- tember 1918, betreffend Erböhung rechte ist erforderlich, daß die Aktien des Grundkapitals um 4 600 000, vrri Tage vor der Generalversamm⸗ Inng hinterlegt werden auf dem Zentral- Stimmberechtigt find nur die Aktlonäre, bürs unserer Geselssichaft in wyeyer,. ., n, ,. , nr afen a. deren alen in . TDyrher und tanhheim sowse deren 18953. Nr. 4E und 4746.

sonstigen Rtederlaffungen.

sammlung ihr Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien

8 Jebrnar A9A9, Mütags Luhe,

in Dresden bel der TresBßner Van 83 y, 8. . Lüver, n Ghemnitz bei dem Zweiggeschäft der Dres dner Gank, 3 in Freiberg bei dem Freiberger Banter in A. G. und der Zwajg= stelle der Augemeinen Deutscht n Greditauftalt, Poststraße 1D, in Weißenborn an der Kaffe ber Gesellsch aft. Dle Scheine sind bel der Generalver⸗ lee n J,. en. z ; eißenboarn (Amfsh. Freiberg), den 11. Januar 1919. d h Der Uußfsichts cat. Arthur Mit tach, Vorsitzender.

62483) Getanntmachnug. Hierdurch laden wir unserer Gesellschaft nach Titer an der Mosel, in die Steipe am Saupfmarft, ür Donnerstag, ben BO. Februar E9I9, Bermittags EI Uhr, zu ber *. ordentlichen Seneralversamnlung höflichst ein. Tage g orbuung: I) Vorlage dez Jahrenberichts 191713 bes Vorstands und Aussichterats sowie der Bilanz und der Sewinn—⸗ und Verlustrechnung. 2) Heschlußfaffung über Be wendur g der Rein ewinng. 3) GCatlastung des Vorstands und Auf— sichtgrats. SR) Wahlen zum Aufsichtzgrat. 5) r e der ler Sprengssoffwerke und Ghe⸗ mische Fab en . G. . Aktion re, die an der Generalversamm⸗- lung teilnebmen wollen, haben ihre Ättien oder Hinte legungeschein am Eitz

bet den Banken Hard C Cs. G. m.

welses einzurelchen. Der legung und der Tag, an welchem die Generalpersammlung

hlerbel nicht mitgezählt. Hallschlag, den 11. Januar 1919.

Espngit Aktiengesellschast Nr. Ing. Friedr. Esser. g

Ter Bor fand. KRetannzimuchumg.

161254 erhöhungsbeschluß vom 29. Dezember 1917

in * 1000 Aktie bis zum E. Januar d 1919 ;

ke der Geselschafteasse oder Dresden,

einzuzahlen. Dresden, 19 Januar 1919. b

Aktiengesellschast für Licht ö & Nraftversargung in Dresden. J. P. Kayser.

6 1204

A. G., Speyer Mannheim. Vie Herren Attivnäre unserer Gesell.

Zeit), im

Tagegorbdunng:

die Gewinn und Verlustrechnung. 2) Entlaftung des Vorstands und det Aufsichtgrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

Erpryer, den 2. Januar 1913.

die Altionäre 9 T

tattfindet, wird durch den statt z Justtzrat Karl Eggerkting Fterfeibst vor- genommenen elften Verloasung unserer 6 ! . rückjahlbaren Teil⸗ 9 ; er schreibungen vom vorm. Eiseler vprengsto ff werhe 1980s die folgenden Nummern zur Rück—

unserer gta während der üblichen Geschäftzstunden . ie noch dei

lo S2]

66 ener jr. Rammanditgesellschaft anf Aktien in Hamburg.

AI cβâlge mit O2 ο0 τkάφ/zahlbare

Synothekenanleihe. 17. Auslasung.

Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. Bartels vorgenommenen 17. Aug⸗ losung von 30 Schuloptschrelbungen obiger Anleihe wurden folgende Stücke zur Auszahlung am 1. April d. J. durch die Norddeutsche Bank in Hamburg geiogen:

Nr. 79 128 208 341 367 384 392 430 471 505 536 552 563 566 651 657 723 23 729 754 790 800 804 819 849 90 921 941 970 999. ;

30 Stück ju Æ 1020 .. S 30 600.

Samburg, den 3. Januar 1919.

Norddeuische ank in Hamburg.

lolo] Katiowitzer Lagerhans und

Vrodnktenhanh . G.

Dle Herren Aktionäre unserer Gesell=

schaft laden wir hierdurch zu der in

un eren Geschäftgrdumen am Freitag, den 2E. Januar E919. Jachmittags

* Uhr, ftattfinden den 24. ordentlichen

Ge neralversammlung ein.

VTagesorbunng t

Bericht über das Geschäftsjahr 191718.

Genehmigung ber Jahrts rechnung und Bilanz sowie Beschlußfafsung üher die Gewinnverteilung und Seieilung der Entlastung.

Wahl eines Aufsichtgratt mitalleds an Stelle des durch den Tod auß⸗ geschledenen Herrn Max Gaßmann,

Aenderung der Stztuten.

Zur Tellnahme an der Generalver⸗

sammlung sind nur . Aktionaͤre

berechtigt, welch ihre Aktien spätesteus

aße vor der Geueralversamm⸗ lung bel unserer Geichästskaffe oder bel einem Notar hinterlegt haben.

Fattowitz, den 9. Januar 1919.

Der Auf sichlsrat der Kattswitzer

Lagerhaus und Pradutteubant H. .

Der Borsitz nde Händler.

(61073

EH, Teiischuldver schreibungen der Lech. Slertr i itte merke . Aug Ss burg.

In der am heuttgen Tage durch ben Baverischen Notar Herrn Ju stiz rat Karl Gggerking hienselbst vorgenommenen fünf⸗

Ehnten Berlosung unserer A5 0 zum lrma in Gspaglt· Nennwert rückjahlbaren Teilschulbver-

schreibungen vom Fahre 96M wurren die folgenden Nummern zur Rück;ahlung auf den 1. Juli 1919 gejogen

5 93 199 222 357 590 4iz 473 505

oößzsß 613 643 645 781 842 1054 1126 tan ferer Gefensch at in da nschlag oder 130 1216 1220 1261 1363 1443 1483

1503 15056 1537 1626 1614 1674 1737 b. H., Berlin W. 6, Markgrafenstr. Ss, JJ33 1763 1972 2955 2155 2139 2272 und J Gp. Stein, Cöln, mit doppeltem 223 2309 2327 2343 23859 2473 2567 Nummern verzeichnis wrnigstens 3 Tage 2e 2 2314 28865 2331 2595 zo

vorher gegen Empfgagnahme eines Aue. M3 312 3212 3254 3314 zes zit Tag der Hinter⸗ 3465 3499.

Geraer wurden in der gleichfalls hbente Baverischen Notar Herrn

Jahre

ahlung auf den 1. Jult 1919 gezogen: 3507 3561 3566 3661 . 3927

, , , , , g, w. 58 4576 4679 4759 4773 4774 Gemäß Beschluß des Lufsichtsratz und 4786 4505 4895 962 4959 4988 5102 Vorstandz unsener Gefellschaft fordern wir 527 5i6s 53959 3465 5664 5600 5667 hiermit die Besitzer der noch dem Kapitals. 5782 5556.

Dlt Einlöfung ersterwähnter Obli⸗

auggegzbenen 6 j 500 000, Aktien bier gatlonen vom Jahre 1564 geschieht ju mlt guf, die 8. Einzahlnug von 25 / 1 1000 dag Stck, ,, Dot des Nominalbetrages mit 325909 sür gatienen vom Jahre i908 zu S 1030

as Stück vom 1. Jult 1919 ab egzen Auslieferung der betreffenden Tesl⸗

chuldverschreibu hft bei dem Hanlh ul. Ce r, em hols, schreibungen nehst unvenfallenen

ins⸗ und Erneuerungsscheinen außer an

folgenden tellen:

in Augsburg t ei der Dresdner Baut Hiliale Augs.

burg, ei dem Sankhause Gebeüder Klopfer, 5 57 Bankhause Friedr. Schmid

bei ze. Bank für Handel Jadustrie

Filtale Ange burg, in Berlin:

bel ber Bank für Handel bei der ee Industrie,

in Darmstadt:

bel der Saut für Hausgel & Jndustrie,

in Frauksurt a. M.;

böi der Filiale der Bank für Handel

E. Industr ie,

85 der Dresdner Bank in Frankfurt ) Beschlußse fang Their e Bilan und bei der . Bank Sillale Frank⸗

furt a. in München:

bei der Baut für Dandel Jun dustrie

Filialt München,

bei der Drespner Gant Filiale

München,

bei dem Hankhause Merck, Finck Co.

Ars früheren Verlosungen sind noch

nicht eingelbst die Teilschuldverschre⸗= bungen hom JIabre 1904: 1916 2041 urd

Nr. 1807 2047 und vom Jahre

Augsburg, den 3. Januar 1919.

Ter Aussichtsrat. G. Seebeck, Vorsitzender.

Ter Auf stchtsrat. C. GgSw: in, Kommerzienrat.

,

Aktien · Gefellschaft.