1919 / 8 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

mam baurꝶ. Gintragnugen iu das Handels egister 1919. Januar 4. Caesar Marquard. in Georg Theodor Marquard, maun, zu Hamburg, als GeselÜllschafter eingetreten. offene Handels z⸗sellschaft am 1. Janugr 1919 begonnen umd setzt unveränderter

Bercke wit Aftipen und Passinen über zu Hamburg, übernommen unter unveränderter irma fortgesftzt. Al zander Renrcke Æ Co Vandelsgelellschajt ist das Geschärtt ist von dem Gejellschaster Hercke tt Aktiven und Passiven Üder— nommen worden und unter unveränderter Fiema fortgesetzt. Dunekacke * Wilm Nachf. offene Handelsgesellschft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge—

Ftrma Paul Spraetz fortgesetzt

In das Geschäst Diese offene Seitz Gevbrüner. In das Heschä t ist Carl Emil Wilbelm Schröder, Kauf⸗

zu Hamhurg, als Gesenschafter

aufgelöst worden;

wird von ihm Handelsgesellschaft am 1. Januar 1919 begonnen und setzt

das Geschäft unter unveränderter Firma

Die an M. F W. Groß und C. C. W. Schrtder erteilten Prokuren siad

Carl 3 W. Lütten. Paul helm Lütten, Kaufmann, ju

Das Geschäft ist von Vermann Thomas Echternach, dam burg, übernommen und wund von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftebetrteb begründeten Verbindlichteiten und Forderungen des nicht über⸗

Firma fort. Lie an G. T. Marquard erteilte Prokura ist erloschen. Oerrmann Eber sieln. schäft ist Cal Alfred Schramm, Kauf⸗ mann, zu Haniburg, als Gesellschaster

Handelt gesellschaft hat am 1 Januar 1619 begonnen und setzt das Ges tät unter der Firma Heir⸗ mann Eber stetn E Co. fort

Die an Frau Ebenstein, geb. Richter, erteilte Prokura ist erloschen.

Johann s en & geundsteot offen Hand lag / sellschaft ist der Ge⸗

1 auggeschieden; gleichzeitig ist Jobann Cheistian Theodor Lam ert Blumenberg, Kaufmann, zu Oldenfelde, als Gesellschafler eingetreten.

Die Gesellschaft wind unter unver— änderter Firma fortgesetzt.

C. L Jevens. Diese offene Handelg⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft i von dem Gesellschaft⸗r Jeden mit Aktiven und Passien übernommen worden und wd von ihm unter un— veränderter Firma fortäesttzt.

Alfred N umann Handelggesell chaft ist Fr inad Paul

iu Hamburg, als

In das Ge. Passtyen übernommen worden und wird

unveränderter Firma

Walier König. Inhaber: Willy Julius Walter stönig, Kaufmann, zu Hamburg. In das Heschäft int Julius Eogar Michael, Kaufmann, zu Hamburg, alg Gesellschafter eingetreten. Vie offene Handelsgesellsch af! hat am

1. Jinuar 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die an L. G. R. E. Prokura ist durch Tod erloschen. Aipert N. M

von ihm unter

eln n treten. Theosd. Raabe. C. B. Michael.

Kaufmann, zu

Aug dleser Tede erteilte Jobhbannsen nommen worden. Wilhelm Sengedusch. Inhaber: Wil⸗ belm Carl Alfred Paul Sengebusch, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist ertellt an Wilhelm Kölln. Ritter Hüsing. Diese offene Handelt, gesellschaft ist aufgelöst worden; dem Gesellschafter Ritter mit Aktiven und Passiven übei⸗ nommen worden und wird von ihm unter der Firma Paul Muter fortgesetzt. August Hüsing. Heinrich Ernst Hermann Hüsiag, De ko attonsmaler, ju Hamhurg. Witt * Führmann. von Carl Hermann Ernst Führmann, Kaufmann, zu Hamburg, ürernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Die an C. H. E. Führmann erteilte

Y okura ist e loschen. 6. C. Back Diese Kommandstgesellschaft ist a fgelöst worden; das Geschäft in von dem versöalich haftenden Gesell⸗ schafter Otto Frleorich Gock mit Aktiven und Passiven übernommen und unter unveranderter Firma fortgesttzt worden. In das Geschäft ist Julius Johannetz Louls Wolf, Kaufmann, zu Hamburg, als Hes Uschafrer eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft bat am 1. Januar 1919 bero nen und f tzt das Geschäft unter unde änderter Firma sort. Die an J. J. 8. Wolf erteilte Pro⸗

. kura ist erloschen. In das Geschäft Joh

y In das Geschäft ist Albert Carl Theodor Koopmann, Kaufmann, zu Hamburg, alg Gesell⸗ schafter eingetreten.

Lie offene Handelsgesellschaft hat am L. Januar 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter underänderter Firma fort.

Die an 8. G. G. A. Meyer erteilte Prokura ist erloschen. Ste vel Israel. Diese offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst worden; das G sellichafter Israel mit Aftioen und P ssiven über nommen worden und wird von ihm unter unveränterter Firma fortgesetzt. Hermann O. ler. mann Otto Müller, Kaufmann, zu

Wichern & Ludolphi.

diese off ne

R um inn, Gesellsch frer „iagetreten. Die Gesellschaft wird unter unber— änder er F rma foetgesetzt. Prolura ist ertelli an Heinrich Gevecke,

Dlese Firma sowie dte au Frau Grote, geb. Pula, ertei te Prokura sind erloschen.

W. Hacker e Sah.

Dag Gerchäft ist

Inhaber: Der⸗

zu Kirchmeln bek.

vlnr nl Das Geschäst 191.

Kommanditgesell schaft übernommen worden und wird von dieser unter unveränderter Firma fort.

Versönlich haftende Gese llschafter sind Richard Carl Wilelm Redeker und George Wilhelm Heimann Kienast, Kaufleute, zu Heimburg. Die Gesellschaft hat elnen Kom mandittnen und hat am 1. Januar 1919

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Venhindlichke ten und Forderungen des Inhabers sind nicht über⸗ nommen werden. J O GC. gien st. ist Richard Girl Wilhelm Redeker, Kaufmann, zu Vamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. off ne Handelsges⸗Ulschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen und setzt . unter unpberänderter Firma

Die im Geschäftsbetrlebe begründeten Ve bindtichkeiten und Forderungen des Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Die an Frau Küienast, geb. Wettern, erte lte P okura ist erloschen. S. M Gehrckens. Han telsg sellschaft ist der & sellschaften Gehrckens senr. 1915 durch Tod ausgeschleren.

Die Geselschaft ist von den ver bleibenden Gesellichafsern unter under— äanderter Firma fortges tzt worden.

Am 1. Januar 1919 Martin G

Gesellschafter: Friedrich Hacker und John ugust Adolph Hacker, Kauf= leute, zu Hamhurg.

Die off ne an 2. Jan ar 1919 begonnen.

Willy Johann

9 dels gesellschaft bat am

In das Geschäft ist F tied ich Gornehlgs, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell« schafter emgetreten. De effene Oindels y sellschaft bat am . Jinug, 1919 begonnen und sttzt das Heschäst unter unveränderter Firma

ort. Die an W. J. F Gornehls ertellte

P okara ist erloschen. Norbert Nathan c Co Gesellschofter: Norbert Nathan und Josef Loebeastein, Kaufleute, ju Han barg. Die ffene Handel zgesellschaft hat am

1. Januar 1919 begonnen. Hecke * M öchanl. Gesell chafter: Her⸗

, e. Michael, Kaufleute, zu Ham⸗ Dte off ne Ha delsgesellschaft hat am

1. Jan gar 1919 begonagen. Duncker J

In das Geschäft ist Augun John, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft bat am 2. Januar 1919 begonnen und setzt das Geschäͤft unter ur ve Ki derte r Firma fort. Vte an Frau Dürkop und Frau John erteilten Prokuren sind erloschen. Dans Fei denb eng. F. Stössel erterlte Prokura ist erloschen. Vaul W. Lübbers Profura ist er= an Wilhelm Johann Ludwig Wager ngel. Baul Rech. Inhaber: Hermann Paul Resch, Kaufmann, zu Hambarg. Inhaber: Georg Heinrich Nitzky, Kaufmann,

Inhaber: Carl Gustav August Honig, Kaufmann, zu Han barg. Grynst Hallau der Friedrich Carl Hallander, Kaufmann,

Gra st Nietner. Gustay Ginst Nietner, Kaufmann, zu

Erust R icho w. Inbaber Ernst Wil. helm Bänhard Reichow, Kaufmann, zu

Guchbandlung fijr ichast Hans Tarn q itst & Co Dans Ludwig Alexander Torn quist, Buchhändler, und Ehefraw, De wig Dona Marie To nquist, geb. Brolund, beide zu Hamhurg.

Vie offene Handesgzeselschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. ; B hn⸗ n werke Wilhelm Erun Asbeck. Wilbelm G nst Asbeck, Verleger und Sch iststeller, zu H Fahr . Kiens.

; Ai dteser offenen In dag Geschäft ist Wilhelm O to Rr edrich aschen, Kiufm ann, zu Wandebek, alg esellscharter eingetreten. Die off ne Hanzelsgesellschaft hat am

1 J nur 1919 be, o men uns setzt das

Geschd et unter underänderter Fiima fort. Bernharh Kogel. Jnhaher: Bernhard

Ludewig Vogel, Kaufmann, zu Ham—

JP. Gd Gofsmaun an Heim ich August Friedrich Schleth. Dir an B. L. Vogel erteilte Prokura

Gesellschafter:

Max Nitzey. am, 4. Mai

9 Carl Honig.

ist Heinrich ehickeng junz., Kaufmann, zu Ha uburg, als Hesellschafter eingetreten.

Die Gef llschaft wird unter unver— änder ter Firma fortgesetzt. Der Inhaber I G. Witt ist am 11. Juli 1917 verstorben; bas Geschäft ist von Marle Fitederike Her⸗ Wiit Witwe, geb. Heister, zu O mburg, unter unveränderter Firma fortgels⸗tzt wo den.

Datz Geschäft ist von Hottfrled Henry Franz Lam gloh und Adolob Friedrich Witt, Straßenbauübernebmern, zu Ham burg, übernommen worden.

Wie offene Hande seesellich ft hat am egonnen und setzt

Prokura ist ertellt J. G. Witt.

ist e loschen.

Niess G fKabineki. Helnrich hal Räarolf Riez, Schl sser, und Franz Käabte gti, Masch inen schlosser und El kt otechn ker, beide zu Hau burg.

Dir offene O ind l ges llschaft hat am

JImum 1919 begonnen.

L der zuichneidestelle vas Hand-. w ri dancburg Gesellschaft mit be⸗ schrã ker Haftung.

Ban delg tulssen⸗ lIlschaner:

Eeltzoff . Gartmann. Handelsgesells haft ist aafgelzst worden; das Geschät ist von dem Gesellschafter Hartmaun mit Attiben un Passiven übernommen worden und wild don ihm unter unveränderter Fiema fortzesttz . D. Asche und A. Tandau erteilte Gesamtprokara ist er—

Bezüglich des

Ja uar 1919 b das Ge schäft unter unberänderter Firma

Dle an Frau Wit, geb. Helster, er= teilte Prokura ist erlosch⸗n. Uvolf rs.

In der Ver—

Gesellschaf er

14 Dez⸗mber 1918 ist die Aenderung

des § 17 des Gesellichaftsvertrags nach

Maß abe der notartellen Beurkundung

sowie die Auflösung der Gesellschaft

besch ossen worden.

T quidetoren sind Carl Ma'tbäus Theodor Gosch, Sa tler meister, u Ham⸗ und Hein ich Chrtütan Kraäse,

Sat lermeslst⸗r, zu eck.

Beling Gebrüder. Deese offene Handele, gesellsch i ist aufgelöst worden; Ge schäft ist von dem Gesehschafter G. A. Blieling mit Ukiiven und Passipen überaommen worden und wird von ihm unter in veränderter Firma fortg etzt.

G O. Lüders.

Gesellschafter: Georg Fahr, zu Güstrow i. M., und Dior Hans Johannes Kiene, zu Ham— burg, Kaufleute.

BVte offene vandelsgesellschaft hat am 1919 begonnen. Gesellschafter: Eunt Reinhard Koch und Wilhelm Carl Gbristian Rötberg, Kaufleute, zu Ham—=

Vie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Elle ander Carlebach Co. Al ander Carlebach und Wil helm Cohn, staufleute, zu T

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen

Ge samtprotura ist erteilt an Simson Carlebach, zu Lübeck, Emil Poh Hamhurg, Bertold Sternfeld, zu Lübeck, und Karl Slobotzky; je jwal von ihnen sind zusammen jzeichnungsberechtigt. Fr. Gauseloh. Bie an Wilhelm Leverenz erteilte Prokura ist erloschen. Deutch a der X Co Nach dieser offenen Han elagesellichaft ist der Zzos'ph Abraham 29. Oktober 1917 durch Tod aug= gleich iig ist (in Kom- mandi ist / iagetreten. . Die Gesellschaft wird als Kommandit⸗ gesellschaft unter nnveränderter Firma

Dle an J. N.

Diese offene Handelt, gesellschaft ist aufgelöst worden; Geschäft ist von dem PD A. C. Jörss mit Attisen Passiven übernommen worden und wird ihm unter unveränderter Firma

geletz

Jör is Gebe. Gesellschaster: Paul Adolph Carl Jörg, zu Hamburg, und Hermann Andreas rsa, zu Bergedorf, Kaufleute.

Die offene Handels gesellschaft hat au 1. Januar 1919 begonnen. Zabel & Clas n Gesellschafter: Bruno Johannes zabel, zu Altona, und Max einrich Emil Glasen, zu Hamburg,

Nie offene Handelsges⸗llschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. A. Gack & G6 Malter. Handelggesellschastt ist Güater Kopal, Haut und p ypothekenmakler, zu Vam-⸗ burg, a s Gesell ichafter eingetreten. Die G sellichaft wind unter unver⸗ ande ter Firma fortgesetzt. Ein zel vrokura ist erteilt an Magdalene Elisabeth Külsen, Witwe, geb. Jirges. Die an M G. M. S. Lehmann, geb. geg, ertellte Prokura ist duich Tod erloschen. ümandus m aschiuen fark.

G. Teinkd R Go. Gesellschafters Zschalig ist durch einen De je m ber 1918 erfolgte Emntragung in dag Güter⸗

Ge sellscha;ter

och Rösherg.

Das Geichäft ist Johann Heinrich Oecar Luders, Kaufmann, zi Hamburg, übern mmen worden und wird von ihm unter unver— änderter Firma foitgesetzt. Die an G. O. H. Mthies, A. G. C. R Lüders ertei ten Ein prokuren sowie die an P. H Benut und J. H. O. Lüders ertenlte Gesamtprokura sind erloschen. Pokura tst erteilt an Äugust Otto Lüdergz, zu Gr. F L. Urlas. In das Geschäst is Dermann Faufmann, Ge! Ils vafter ei getreten. Die offene Han velggesellschaft hat am 1. Jan ar 1919 begonnen und setz dag Geschaft unter un ver dn derter Fu ma fort. Friede. Milz. Kling. Handels ge sellschaft it aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter

aüderg und Ia diese offene

Gesellschafter

Vlese offene

Werkzeug Das Geschaͤft ist Vans Heinrich Paul Spraetz, Rob. wt. Sloman jr.

h n 4 . ** j ö w * 1 J J 1 I 2 ö. s 2. * 2 * 8 2 j —— ü 7 7 7 7 / ä ä „ä ä k . * . . .

Anagagrd erteilte Ges loschen.

imtprokura

Linde aun v Allwörden. J Gescäft inn Carl Gustav Feie rich Geerj, Kaufmann, zu Alton, als Ge⸗

sellschafter eingetreten.

Vie offene Handelageselischaft am 1. Januar 1919 begonaen setzt das Geschäft unter unveränderter

Firma sort.

Ginzelprokura ist erteilt dem big⸗

herigen Gelamtyrokuristen

Franz Garloff unb Hugo Oscar pon

Allwörden. Carl Möller Æ Cg. Nachf.

kurg ist erteilt an Franz Hantz Stein. Förster Zeuchtag. In das Seschäst ist Paul Korstz, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, alg Gesellschafter eingetreten.

Vie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen und setzt das Ge schäft unter unveränderter sirwa fort. In dag Geschäft isi Morris Hecker, Kaufmann, ju Hamburg,

Gehe ũder Hecker. als Gesellschaster elngetreten.

Die offene Haadelaggesellsch aft hat am 1. Januar 1919 begonnen und setzt das Gelchäft unter unveränderter Firma fo t.

G. Nothofer X Lichtenberg.

schafter: Emil Jacob Marla Hubert Nothofer und Gustav Albert Lichten,

berg, beide zu Hamhurg.

DVte off ene Handelsgesellschaft hat am

J. Dejember 1918 begonnen. Carl Heintze.

Firma fortaesetzt.

L. Golff. Die an J. H. Joseph und M. Heuckendorff erteilte Gesamtprokura

ist erloschen.

Der Gesamtprtokurlst ven Beek ist gemein schaftlich mit dem Gesamtproku⸗ risten Landmann zeichn angsberecht gt. Fast C Co. Diese offene Handel gesell⸗ schast ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschaster Fast mit Aftiven und Passtven übernommen worden und wird von ihm unter unver-

äanderter Firma fortgesent.

L. Tienelt. In das Geschäft sind Georg Fried ich Karl Langhagel und Gustav Strunk, Kaufleute, zu Hamburg, al

Gesellschafter eins etreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen und ützt dat Geschäft unter der Frma L. Dienelt

C Co fort.

Die im Heschäftgbetriebe begründeten Verbindlichkelten des früheren Inhaberz

sind nicht übernommen worden.

Charles Petit G Co zu Lübeck, mit Zweiantederlassu g ju Hamburg Vie an P. SD. C. Eidmann und G. H. F Mundt erteilte Gesamtprokura ist er,

lo'chen.

Wilhelm Scheffler Wme. Das Ge⸗ schaft ist von Gustav Johannes Franz Schefflen, Kaufmann, zu Hamburg, üben⸗ nommen worden und wird von ihm unter underänderter Firma fortgesetzt.

Die an G. J. F. Scheffler erteilte

Prokura ist er loschen.

J Li. Mane, I. C. Ighacke

Nach foalger. * f (Guta Ernst Adolf Maust,

bändler, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗

veränderter Kirma fortgeseyt.

Aetien Gesenschaft der Holler ' schen

Garlshätte vet Rendsburg.

Vertretun abefugnig des Aufssschts rats.

milglteds Meyn tst beendigt.

Jultug Hans Ablmann, Kaufmann, ju Garl-⸗bütte hel Rendsburg, ist zum Mitgliede deg Borstands bestellt mit jusarnmen mit einem anderen Vorstankgzmitgliede die G sell⸗ schaft zu vertreten und mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokurtften die Firma der Gesellichaft zu jeich nen.

Die an J. H Ahlmann erteilte Pro—⸗

Diese offene

der Befugntza,

kura ist erloschen.

Die an A.

loschen.

Vermerk auf eine am 19.

rechts egist r hin gewiesen worden.

Anton F. Motßtzr. In das Geschäft ist

Derhert9 Jwan Guillermo

Kaufmann, zu Wandsbek, als Gesell⸗

schaster eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1 Januar 1919 begonnen und fetzt das Geschäft unter der Firma Antonio

z Mohr Æ Co fort.

Allgemeine Nahrungsmittel Import Compagnie mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist

Gn m bhurg Der Gesellschaftz vertrag ist

30. Dezember 1918 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmen ist die Einfuhr von Lebenemitteln, insbeson dere von Vieh, Fleisch und Konserden aller Art und der Betrieb von Handel.

geschäften überhaupt.

Das Stammkapltal der Gesellschaft Geschaftz führer ist: Paul Alfons Rehbbein, Kaufmann,

beträgt 50 000, —. zu Hamburg.

„Gamburger Fabrik und Wersthe⸗ darf“ Geselschaft mit beschräunkter Der Sitz der Gesellschaft

Daftrng. ist Hamburg.

1 P *

1 *

A. S. Saugnese Wwe G Go. Geschäft ist auf die Gesen schast . H. Langaese Wwe. C Co. mit beschränkter

Das Geschäft ist von Ernst Carl Heintze, Kiufmann, Homburg, übernommen werden wird von ihm unter unveränderter

ves Geschäft ist von

nach

Genrh Leiners. Conrad Veimers, Kaufmann, ju Hamburg. Rüss d Bone. Gesellschafter: Jürgen Hinrich Rüsg und John Hetmang Aler Hoppe, Kaufleute, ju Hamburg.

. 1 z F * ö. ö . 5 w ,,. .

Ver Gesellschaftzvertrag isi am

f. Ve zember 1918 abgeschlessen worden

Genensfand des Unternehmwentz in die Elnrichtͤng ven Fabrik-, Industrte⸗ und Werftanlagen und die Bel ferung solcher Anlagen mit Robftoffen und Fertigfabrikaten jeder Art, sowie die sechnische Beratuno, ferner die Führung aller in den Hereich eknes Veitreierg, Agenten oder Koꝛrnmisstonärs fallenden Geschäfte, in gbesondere der Vertrieb ven Waren aller Art. Die Gesellschast kann die von ihr geführten Waren selbst

sabrizieren.

Daz Stammfavital der Gestllschaft

beträgt M 30 000,

Sind mehrere Gesckäftsfäbrer bestellt, so wird die Gelellschast Fusch zwei Ge— schäfts führer oder durch einen Ge schäfts. fühler und einen Proturlsten vertreten.

Geschaftsführer ist: Paul Alwin Friedrich Wil elm Schmtedela mpf, Kanfm inn, zu Hamburg.

Ferner wird bekaurt emwacht: ie öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolzen du ch den Deatschen

D

Emmerich Nicole u?

Reichs anzeiger.

Haftung übergegangen.

Die an G. F. C. Breier und Dr. H. H. C. Buck er eilten Prokuren

sind erloschen.

A. O Languese Wwe. R Co, mit beschränkter Haftung. Ver Sitz der

Gesellschaft ist Oam burg.

Der Gesellschasts vertrag ist am z. bis * uhgeschlosse

Gegenstand des Unt rnehmenz ist bie Fort übrung d s hitzher unter der Firma A. H. Langnese Wwe. CG Go. in Ham burg betriebenen G schäftg, welckes ng. besondere die Herstellung und den Ver— trieb von Kekg und Nudeln zum

November 1918 worden.

Gigensta de hat.

Vas Stammkap tal der Gesellschaft

beträgt M 20 000.

Geich fta führer sind: Gustav Albrecht Deilef Jensen und Friedrich Wühen Frombeim, heide ju Hamburg, jeder von ihnen ist allein berechtigt, die Ge—

sellschaft zu vertreten. Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafterk Anna Guck Witwe, geb. Priehn, bringt in die Ge sellichaft ein das hiöber von ir 10)

alleiniger Inhaberschaft zu Hamburg unter der Firm? A. H. Langnese Wwe. G Co. betitebene Geschärt nebst der Fiema sowie nebst sämilichen zum G— schäft betriebe gebörigen Warenzelchen und Kundenregistern sowie dem in Ham burg an der Beigstraße im Dermanne— hause bentlehenen Labengeschäste, alles nach dem Stande vom 31. Deiember 1918, jedoch unter Aasschluß der im Geschästsbeiriebe erwachsenen Forde⸗ rungen und Veibsndlichtelten. .

Für dieses Et, bringLen wird der Ge sellschafterin der Betrag von S 196000, als voll eingezahlte Stammeinlage an— gerechnet. .

Vie Bekanntmachungen der Gesell⸗

schaft erfolgen im Hamburgischen Cor⸗

respondenten.

selsfabrik Hamburg Arrieng esel=

schaft. In der Generalversammlung der Akttouäre vom 12. November 1918

ist die Giböhung des Grundkapitals der Gesellschast um 4 300 000, sowe die Aenderung des Gejellschaftsvertrages

Maßgabe der notariellen Be 7

uikundurg beschlossen worden. w Vte Erhöhung des Grundkapltals sst

erfolgt.

Vas Grundkapital der Gesellschaft

brjräagt S 600 009, —, einget-ilt in 840 Aken u M 300, und 290 Aktlen zu j S 1200, —.

Gegenftand des Unternehmens ist die

Henstellung und der Vertrieb von L beng— mitteln, besonderg Backwaren jeder Ait, Beteiligung an nehmungen und die Ausübung aller damit in Verbindung stehenden Handelt⸗ und sonstigen Geschäfte.

derartigen Uater⸗

ern⸗r wird bekannt gemacht: DVte Aktien werden zum Nennbetrage

auegegehen.

Frau Anna Buck, geb. Priehbn, bringt

die unter der Firma A. H. Tangnele Wwe, & Go. betriebene Kekt und Nudelfabrik nebst dem Fabrikgrundsfück, Grundbuch von Eppendorf Band VJ Blatt 243 sowle samtlichen darauf he— sindlichen Gebäuden und allem Zubehör und ämtlichen darauf beftublichen Maschinen und Inventarien sowle allen dem Fabrikdetriehe Reitpten und Fabrikation sperfahren und sämtlich⸗n Geschäst⸗antellen elner vor dem 1. Januar 1919 zu Hamburg unter der Firma A. H. Lan gneje Wwe, & Co. mit beschränkter Haf ung zu er⸗ richtenden Gesellschaft, jedoch mit Aus schluß der am 31. Dezember 1918 im Geschäfisbetriebe der Firma A. H. Langnese Wwe. & Co, vorhandenen Augtftände und Verbindlichkeinren, aber mit Einschluß der am 12. November 1918 auf dem Fabrikarundstäck ruhenden Hypotheken und dinglichen Lasten in die Gesillschaft ein.

dienenden

Sle erhält hiefür M 20 000, in

bar und 250 guf ren Inhaber lautende Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1919.

Januar 6. ö Inhaber: Henti

J

.

Saus Jeka⸗ Ho n. ö Carl August Jeta⸗Holt, Dausmakler,

Van Riffen. Lütgens Cd. Retimerg. Handelagesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellscharter G. O. Lätgens mit Akiioen und Passiven übernommen worden und wind bon ihm unter unveränderter Firma

Henry Gobert.

vermann Chrißian Müner. protara ift erteilt an Hang Calisen Müller und Mar Johann Detlef

Ern st Anumu.

Hesselmann Gebr.

aud wirtschaft liche

Jasef Basler. Die an G. W. H. R. Becker erteilte Prokura ist durch Tod

Die offene am 15. Vejember 1918 begonnen.

zu Hambarz.

Sceidt Ge brit er. Gesellschafter: Gott

lied Scheidt und Walter Zalob Scheidt Kaufleute, ju Hamburg.

Die offene Handelggesellschaft hat

am 1. Januar 1919 begonnen.

Wtlheim F. Clauss X Co. Diese offene Handelsgesellschart ist aufgelöst worden; das Geschäft ift von dem Ge⸗ sellschafter Nissen mit Aktiven und Pa lsiven übernommen worden und würd don ihm unter ungeränderter Firma

for igesetzt.

fortgesetzt.

Dle an C. T. Seeling ertellte Ge⸗

samtprokura ist erloschen.

Ida Liddy Dora Mat biese .

Müller.

Heurz B. Eimm s Prokura ist erteilt

an Eenst Carl Helnrich Brügmann.

Die an O. H. G. Schmitt⸗Hadler

erteilte Ge samtprokura ist erloschen. erteilte Prokura ist erloschen.

Günther Tradelin s. Inhaber: Günther

Tradeltus, Kaufmann, zu Hamburg.

Albert Wolff. In das Geschäft ist

Paul Oppenheim, Kaufmann, zu Ham burg, als Gesellichafter eingetreten. Die offene Handelsgeselschaft hat

am 1. Januar 1919 begonnen und fetzt

. unter unveränderter Firma

for beinr ich Blasch. Juhaber: Heinrich

Fritz Ernst Blasch, Kaufmann, zu Ham burg. In diese offene Hanutelegesellschaft ist Paul August Hesselmann, Kausmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die G-sllschaft wird unter unver— ändeiter Firma fortgesetzt.

Die an D. A. Hesselmann erteilte Prokura ist erloschen.

H. Olff R Sohn,. In Has Geschäft

ist Hans Paul Heniy Olff, Faufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen und setzt dag 5 unter unveränderter Fhma ort.

Die an H P. H. Olff erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Prokura in ertellt an Walther Carl August Stockffleth.

Ilaae Levysoha. Das Geschäft ist von

Mox Heudenfeld und Josua Henty Heudenfeld, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden.

Die offene Daudelsgesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Isaae Lanysohn Nfl. fort.

Die im Geschäftabetrlebe begründeten Verbindlichketen und Fordernngen des früberen Jahabeig sind nicht ure ommen woꝛ den.

Ci mfr or'uramst ertellt an Neon der Levvsob L O 0 Philipp Emanuel.

Berlag worm T ügaec und Welt“ Ge⸗

sellrer aft u. n. 1. ichrünkter Haftung

Durch Hestluß vom d. Dejember 19818

ist der Gesellschaftsvertrag geändert und bes immt worden: Die Firma lautet: Berlag des Deutschen Bolt siums Gesellschast mit heschrünkter Haftung. Gegenfland des Unternehmens ist der Druck und die Herausgabe der Zeit schrift ‚Deutsches Volkgium“ und der Betrieb ähnlicher Verlagsgeschäfte. Oandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Einzelprofkura ist erteilt an Bernhard

Schmidt, zu Altrablstedt. Heinz Töbing.

Inhaber: Heinrich August Adolf Töbing, Kaufmann, zu

Ham bung.

Prokura ist ertellt an Ehefrau Friederlke

Stork, geb. Rosen berg. R

erloschen.

Her monthis Gesellschaft mit he⸗ schrank er Haftung Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Vezember

1918 ist der Sitz der Gesellschaft nach

Apen rade verlegt worden.

Nord. Deutiche Ver sicherungs. Gesell⸗ schast. Oito Dantel C burg, ist zum Vorstandg mit glied beftellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten.

ropo, ju Ham⸗

Die an O. D. Gropp ertellte Pro⸗

kura ift erloschen.

Sanseatische Resellschast Cropp und Wilhelm Carl Remhold, beide ju Hamburg, sind zu Mitgliedein des Vorstandes bestelt; jever von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

er sichernm gn Akttien⸗; 1877. Otto Daniel

Die an W. C. Reinhold erteilte Pro⸗

kura ist erloschen. Nard. West · Deu sche Ber sicherung⸗

Ge sellschaft. Otto Daniel Cropp und

Albert Schramever, beide ju Hamburg,

sind zu Borstandsmitglledern bestellt;

*. 26 * . we

HSandelegesellschaft hat;

Inbaber: Hang

Dlese Firma ist erloschen. Vlese offene

Prokura (ist erteilt an

Giujel⸗

Die an J. M. Asmussen

Hannover.

jeder von ihnen ift allein zur Vertretung der Gesellschaft ber⸗cht gt.

Die an O. D. Gropp und J. Schra— meyer erteilten Prokuren sind erloschen.

Martterbant in Damburg. Die Be—

fugnlg dez August Jacobson iu Stell. vertreiung des behinderten Vorstand g. mitgliedes Nehls tft beeabigt.

Schi ffawe n ft und Maschiutnfabrik

Hana, Mk ien Gesenschaft. In der Genrralversammlung der Aktioräre vom 9. Norxember 1918 ist die Aenderung des 59 des Gesellschaftsvertraäas nach Maßgabe der notaritllen Beurkundung beschlossen und beftimmt worden:

Falls mehrere Verslandsmitgl ieder vorhanden sind, bedar? etz zur Abgab⸗ von Willengerklärungen namens der Gesellschaft bes Zo sammen whrkenzz jweler Vorftandgmitglieder oder eines Vor⸗ standemitglleds mit einem Prieékurtften.

Die Vertielungsbesugnis des Vor⸗ standgmitglieds H. Knappe ist beendigt.

Motor schiffahrts˖ Gesenschaft Can fa

mit beichräutter Dastung. Der Ge—⸗ schäftsführer Rahlkte ist autz seiner Stellung auggeschieden.

Hans Joses Sieburg, Caufmann, in Müsheim Ruhr, ift zum weiteren Ge— schäftgführer bestellt worden.

Norddeutscher Gaz kot. Bertrleb Ge-

L schaft mit beschr anker Haftwng. Der Sitz der Gesellschaft ift Oamdnmrg. Der Gesellschafit vertrag ist am 29. AMo⸗ vember 1918 abgeschlossen worden. Gegenstand det Unternehmen ist der Handel in allen Sorten Gagkokz inner⸗ halb deg der Gesellichaft von der Wirt schafilichen Verein laung deuts er Gag, werke Akiiengesellschaft zu Cöln ein- gerdumten Allilnderkauftgebteteg. Die Gesellschaft darf nur Gazkofs bandeln, der auß den Werken der Gesellschafter der W. V. ftammt oder zu dessen Ver⸗ irleh die W. V. ihre Zustimmung eit ilt hat. .

Dag Stammkapltal der Gesellschaft beträgt S 100 000, —.

Ge schäsisführer ist Johann Thonmsen, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Gesellschaft endtgt von selbft mit der Auflssung der Wirtschaftllchen Ver= einigung deutscher Gatwerke Attsen⸗ gesellschaft Se löst sich auch schon früher von selbst auf mit Ablauf des zwischen ihr und der Wirtscaftlichen Vereinigung deutscher Gan werke Aktten, gesellschaft am 29. Noyember 1918 über ein Allein verkaussrecht abgeschlossen en Vertrage g.

Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellichaft erfolgen durch den Deutschen Reichganzeiger.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für daz Yandelareglster.

161147] Im Handelgtregister des hiesigen Amtg⸗

gerlchts ist heute folgendes cingetragen:

Abteilung A. Zu Nr. H2 Firma C. Strauß Evans:

Die Firma ist erloschen.

Za Nr. 188 Ftrma Gphraim Meyer

c Sohn: Dem Dr. phtl. Ernst Korach in Hannover und dem Paul Katzenftein in Hannover ift Gesamtprofura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem andern Gesamt⸗ 5 der Firma zur Vertretung be⸗ ugt ift.

Zu Nr. 1157 Firma Cwald Parcher!

Dem Alfred Heinje in Hannover ist Pro⸗ kura ertellt.

Zu Nr. 1922 Firma Carl Meyer

(Gustar rtoryꝛ Der Or. Auguft Klasing in Bielefeld ht in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell—⸗ schafter einge trelen.

Zu Nr. 2677 Fhma Eduard Bode

C Co t Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Eduard Bede in Linden tst alleiniger In⸗ haher der Firma.

Zu Nr. 2887 Firma Paul Levy Dem

bis derigen Gesan tyroturinen Gmil Piepen⸗ brint in Hannover ist Ginzelprokura er- tellt; seine Gesamsprokara ist damit erloschen.

Zu Ur. 3007 Fiema Rudolph Kar

stabti Die Ftir ma ist geändert in Rudolph Karstadt CGommanbit gesellschaft San nover. Zweigniederlassung der in Gam⸗ ura befindlichen Persönllch haftender Gesellschafter ist Rudolph Karstaht in Hamburg. Es ist ein Kommandltist vorhanden. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Februar 1918 begonnen.

Vauptniederlassung.

Zu Nr. 3345 Firma Wimmer *

JIrimke: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Yiquidatoren sind die bisherigen Gesell= schafter. Die Liquidatoren handeln zu⸗ sammen.

Zu Nr. 3967 Firma Naorddeutsches

, . Sock R ger Die Gese erloschen.

schaft ist aufgelöst. Die Firma ist Zu Nr. 47185 Firma Hans Vorbeck:

Vas Heschäft ist unter der abgeänderten trma Hans Worbeck Nachf. auf den aufmann Georg Pirson in Hannover übergegangen. Betriede des Geschäft begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerbe ds Geschäfttß durch den Kauf— mann Geora Pirson auegeschlessen.

31 Nr. 4830 Firma rodt Blechwarenfahrikt Die Firma ist geändert in Theodor Klaprobt Kom⸗ man dit ge sellschaft. Kemmanditißen in die Fama eingetreten. Unter Nr. 4954 die Firma GSrestug * Tölcke mit Sitz Hanuover ud al peisönlich haftende Gesellschafter Kaufleute

Der Ueb⸗rgang der in dem

heodor Klap⸗

Es sind 2 neae

Gerhard Scesing und Hang Tölcke in Dannoper., Offene n, seit I. Tetember 1518. Dampf sdqewerk, Holj⸗ wollesabrik und Holgi oßban dlung

Unter Nr. 4455 die Fuma Galler Bock mit Riderlassung Hannover und als Inbaber Kaufmann Walter Bock in Dannober Fabtikation und Vertri b in Puddingpuldber.

Unter Nr. 4956 die Fima Fritz Schoppe mit Niederlassurg Hannover und als Inbaber Kaufmann Fritz Schoppe in Hannover. Dem Hermann Schulje in Dannoder ist Prokura erteil. .

Unter Nr. Ho? die Fima Eenst Groß mit Niederlassarg Danunner und alß Inhaber Kaufmann rnft Groß in Han no ver. Geschäftezweig: Handel mit Wu te und Brauerctarttteln.

Unter Nr. 4958 die Firma August trug init Niederlassung Dannoner und als Inhaber Bandagist August Krug in Vannop r.

Unter Nr 4959 die Firma Carl Löhr mit Nlederlassung Fanndver und als Inhaber Kaufmann Carl Löhr in Hau— nover.

Unter Nr. 4960 die Fiima Rord⸗ de ui sches Deogenßd aus Lauritz Mäner mit Niederlaffuag Hannover und als Inhaber Apoiheker Lauritz Möller in Honnover.

Unter Nr. 4961 die Firma Germann stranse mit Niederlaffung Hannover und als Inhaber Fabrikant Hermann Krause in Hannover.

Unter Nr. 4962 die Firma Handels und Agentur Gesellschaft Ale zander Co mtt Sitz in Dannover. Ver⸗ sonlich haftender Gesellschafter ist Kauf⸗ mann Hartwig Alexander in Hannover. Gin FKommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen.

,, B.

Zu Nr. 19 Firma Teiephon Fabrik Aetienge selischaft vormals J. Ber⸗ ltuer: Dr. phil. Richard Friedmann in Be lin ift zum Vorstandemiglied heftellt.

Zu Nr. 51 Firma Haunnowersche Bauntmall ævienerei und Webaren; Durch Besckluß der Generalversammlung dom 10. Deiember 1918 sind die S5 11, 12, 14 und 15 des Gesellschaftsvernages, Aussichts / at betr., geankert.

Zu Nr. 63 Firm Hannoversche Maschinenbau Metien Gesellschaf⸗ vormals Georg Gaestorff: Durch General versammlungbe schluß vom 9. De⸗ tember 1918 ist der Gesellichaftaver trag geär dert in § 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmenz); 5 16 (Aufsichtarat); 5 32 (Ver⸗ teilung des Gewinns nd Vergüjung dez Aufsichts rat) Der Gesellschaft ist auch der Handel in allen Rohstoffen, Halb- und Ganjfabritaten gestattet, die mit dem Gegenstand ihres Geschäͤftzbetrtebes zu⸗ sammenbängen.

Zu Nr. M43 Firma Kohlenhandlung H

Unton, Geselschatt mit beschränkter Daftung! Das Stammkapital ift auf Grund des Beschlusses der Hesellschafter⸗ versammlung vom 5. November 1918 um 2000 A erhöht und beträgt jerzt 110 000 .

Zu Nr. 56z Firma Fritz Schoppe, Waffel a und Zackerwarenfabrit Ge⸗ ellschast mit deich änkter Haftung:

urch Gesellschaftsbesiuß vom 24. De- zember 1918 ist die Gesellschaft aufgelsst und in Ligaldation getreten. Der bis berige Geschäfteführer Fritz Schoppe tst Liquidator. Die Prokura des Hermann Schulje ist erloschen.

Zu Nr. 715 Firma Gergbangesell schaft Alieenhall mit veschränkter Haftung: Bergessessor Walter Resow tn Greethem, Kreis Fallingbostel, ift zum Geschä tsfübrer befiellt.

Za Nr. 848 Firma Central Theater mit bejchräntter Haftung : Die Ver⸗ tretungbefugnitz des bisherigen Geschäfts. fährerß Kaufmann Arthur Mest lst be⸗ endet. Der Kaufmann Auguft Foerster in Magdeburg ist zum Geschäfte führer bestellt.

Zu Nr. 883 Firma Warenverein Sannovera Gesellschaft mit beschrãnk⸗ ter Haftung: Kaufmann Enl Eduard Meyer ist durch Tod als Liquidator aus- geichleden und an seiner Stelle der Kauf. mann GChristtan Ahreng in Hannover zum Liquidator bestellt.

Zu Nr. 14 Firma VaffsageKaiser Automaten, Mestauraut Gesellschaft mit brschränkter Haftung t Vurch Ge—⸗ sellschafterbeschluß vom 28. Delsember 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst und in LUquidation getreten. Der Kaufmann Augqust Herjog in Hannober ist zum Tquidator bestellt.

Zu Nr. Hz1 Firma Handels. und Agentur · Gesel schaft mit heschruãnkter Hafrung: Vie Gesellschast ift durch Be⸗ schluß der Gesellschaftsversammlung vom 27. Dezember 1918 mit Wirkung jum 31. Desember 1918 aufgelöst. Der Kauf⸗ . Tränkner ist zum Aqutidator e * 1

Unter Nr. 1077 die Firma Oergen * WMichter Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sig in Hannoner. Gegenstand deg Unternehmens ift: Her⸗ stellung und Vertrieb von Futtermitteln und Düngemitteln und ähnlichen Artikeln, Verarbeitung und Trocknung won Gemüsen und Abfällen, insbesondere der Fortbetrieb des unter der Fhma Oerjen & Richter beslehenden, bisher von dem Ingenleur Gurt Richter und dem Kaufmann Fiter⸗ rich Oerzen betriebenen Geschästg und die Verwertung der von dieser Firma mit verschledenen Stadtu aqistraten abge. schossenen Verträge. Zur Grreichnung

dieseg Zweckes ist die Gesrllschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen

ju erwerben, sich an solchen Unternebmungen

in beteiligen ader deren Bertretung ju

üäbernetkmen. Geschcstefübrer nd: Ja⸗ genieur Gumt Richter in Hanns ner, Kauf- mann Friedrich Oersen in Pannover, Kaufmann Wilhelm Schmiot in Dannober und Direktor Rudolf Hesnsen in Danncper. Das Stamm kay tal benägt 59 909 4. Die Gesellsckafter Kaufmann Friedrich Oerzen und Ingenkeur Garl Richter in HSannoper haben in die Ge⸗ sellschaft eir gebrackt die von ihnen unter der Fttma Derjen & Richter zu Hann eher bettiebene offene Hondelsgesen⸗ schaft. bia vom 1. Januar 1919 an alg auf Rechnung der Gesellschaft geführt aa. gesehen wird. Im einzelnen sind ing beson dere eingebracht die Trocken und Futtermitt elbeorbeitungtanlagen in Han⸗ noper. Von der Uebernahme augge⸗ schlossen find die ausstehen den Forderungen bla 1. Zanuar 1919 und die Passtva. Der Gesamtwert der Ginlagen ber Ge= sellichafter Orrien und Richter int auf 30 000 ½ bez ffert. Hiervon ist ein Teil⸗ betrag von 13 000 4 auf die Stamm einlage des Gesellschafters Derzen, ein gleicher Leilbetrag auf Tie Stammeinlage des , , Richter angerechnet. Der Ghesellschafta ertrag it am 24. De⸗ jember 1918 errichet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mebrere Geschältg⸗ fübrer verireten. Sind webrere Ge schäftsfübrer bestellt, so ift der befugt, die Gesellschat allein ju vertreten. Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Reicht anzeiger. Oannover, den 3. Januar 1918. Amt ggerlcht. Abt. 19.

axrhurg, Elbe. 61148) Jag det Handelsregifter B Nr. 120 1st die Mktien gestllschaft für chern ische Produkte vormals SH. Scheiden andel gta eignie der lassung MWilteln burg a. D. Gibe eingetrager. Die Haupf⸗ niederlassung beofiadet sich in Berlin. Der Gesellschaftsvertzag ist am 18. No- dem her 1595 feffgeftellt und geändert durch Beschluß der Generalverlammlung vom 20. Februar 1836, 12. Dejember 1899, 31. Dejen ber 1903, 7. Dejember 1904, 25. Januar 1905, 26. Auguft 1905, des Aufsichts tag dom 16. Januar 1806 der Kgengralpersammlung vom 14. Mär 1807, 23 Mar 1808, 24. März 1909, 19. Sey⸗ iember 1910 und des Aufsichtsratß vom 20. September 1910, der Generalver⸗ sammlung vom 30 Oktober 1911 und dis Aufsichtgrat? vom 12. Februar 1912. Gegenstand des Unternehmer ist 1) dle industrielle und kommerntelle Aug= btutung der zu dem Unternehmen gehörigen Hemischen Fabriken, 2) die Erwerbung, P ichtung, Errichtung und Komman, ditierung anderer chemischer Fabriken 8) die Augdebhanung dig Hetriebez au erftellung anderer chemlscher Produkte, 4 der Handel mit chemlschen Produkten

aller Art, 5) die Grwerbung und die

Verwertung von Patenten und Gehelm-⸗ verfahren, welche auf den Gegenstand de Unternehmeng Bezug haben.

Daß Grundkapital bet ägt 11 000 900900.

Mitglieder det Vorftands sind Moritz Salomon, Direktor, Berlin, General⸗ direktor, Dr. Ing. Gduard Salm. Vi⸗ rekior, Berlin, Robert Gyftein, Kauf⸗ mann, Berlin ˖ Wilmertzdorf, ffellvertreten. det Borflan dgmitglied Arthur Zacker, Kaufmann, Charlottenburg stell vertreten des Vorftand: mitglted.

Alg Peokuristen find bestellt: Her. s

mann Gögelein, Landohut, Jos⸗ f Wodidka, Berlin, Albert Obersohn, ; hanneg Arnold, Hamburg, Jultut Schell⸗ haas, Wil ßelmzburg, Paul Kraft, Berlin.

Die Gesellichaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, nach Beftimmung deg Aussichttz rait gemeinschaftlich durch jwel Vornsandg. mitglieder oder durch ein Vorstandg met lied und einen Prokuristen. Der Auf⸗ chitzrat hat durch Beschluß hom 29 August 1814, 2. und 4. September 1914 ange⸗ o. dnet, daß die Gesellschaft vertreten wird, wenn der Vorstand aut mehreren Personen besteht, gemeinschaftlich durch jwei Vor⸗ standgmitglieder oder durch ein Vorstandt⸗ mitglied und einen Prokuriften. Die stell vertretenden Vorstandg mitglieder Ep⸗ stein und Jacker sind ermächtigt, in Ge. meinschaft mit einem Vorftamdgmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, einem Prokuristen die Gesellschaft in vertreten.

Nerrnhknt. 161083 Auf Hlatt 72 deg Handelgregifters, die Firma Moritz Heiprich in Oberoder⸗ witz betr, ist beute eingetragen worden: er fern hie ͤ auggeschleden. e Firma lautet dn ti Moritz Heibrich glachJ. Georg Dahmen. Der Rau fmann Georg Dahmen in 1 Inbaber. Er haftet nicht für die entstandenen Verbindlichkeiten deg big.

bergen Inhaberg, es gehen auch nicht die Das

in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Herrnhut, den 3. Januar 1919. Amtegericht.

oder Lane ek. da-

Moritz, Ferdinand

6 8 . Betriebe iñt

tw era fel d. 61 ne]

In unler Fandelgregtfter 4 It bene bei der Firma Georg auer R Co. in Gert feld ehngetragen worden:

Ver Kaufmann Franz Sauer ist mit dem J. Januar 1915 aus der Gest llichaft ausgeschteden.

Her felt. den 6. Januar 1918.

Dag Amtgaericht.

teh. ls uss

In daß Han delt gister Aft. A wurde heute emgeltegen: Bd. 1 D. J. 35 zu irma v. Kertheimer in Etabt geh Dle Gi sellschast tst aufgelsst; die Ftrma lit eiloschrn. Bd. 1I1 D. g. 67 S. 183: Firma EGouard CGerthrimmer in Kehl. Inbaker Kaufmann Gouard Werihe mer n Kehl. Geschäfigjweig: Großhandel ia Landeserzeugnissen. Bo. II O. J. 65 S. 185: Firma Sigmund Weriheimer in Kehl. Inbaber Sgmund Wertheimer, Kaufmann, in Fehl. Geschäftsiweig: Dandel mit Getreide, Mehl und Zucker⸗ waren.

stehl, den 29. Dejember 1913.

Amtsgericht.

tel. 61200

Gmgetragen in daß Har del tregi fer Abt. B am 31. Drrember 1918 bei der Firma Nr. 215: W. Schaardt, Gesekfchaft mit be schrantter i Ciel Die Gesellschaft it durch Beschluß der Gesell⸗ schafterdersammlung vom 6. Dejem ber 1918 aufgelöft. Der bisherige? Geschäftt⸗ fübrer, Kaufmann August. Johan nes Meyer in Kiel, ist zum Liquidater bestellt.

Dag Amt gerichꝛ tel.

Kiel. 61197] Emgetragen in das Hantel gzregister Abt. A am 2. Januar 1919 bei der Ttrwa; Nr. 65d Hugo Damann, Kiel: Dem Kaufmann Friedrich Adolf Teniler in Kiel ift Prokura erteilt. Das Amtggericht Kiel.

iel. (61196 ngetragen in das Handelgregtner Abteilung A am 2. Januar 1919 bei der Firma Nr. 1523: Martin Mann, Kiel. Die Firma ift erloschen. Dag Amtsgericht Kiel.

Riel. 1611951 Gingetragen in das Pendels egifter Abt. A am 3. Januar 1918 bel der irma. Nr. 113 Carl Jasper sen, fiel. arl Jatpersen ift durch Tod aus der Gese llschaft ausgeschleden. Zur Vertretung der Gesellschaft ift auch der Kaufmann Uwe Jagpersen in Kiel ermächtigt. Das Anizgericht Kiel.

iel. lollss

Gingetragen in dag Handelsregtner Abt. A am 3. Januar 1919 bei der Firma Nr. 1848 Max Bernimb, Kiel Daffee: Dir Gesamjprokura des Ober- lagenleurß Kemlein, des Ingenjenrz Koblert und detz Faufmaung Bartel nt erloschen. Dem Kaufmann Gartelg 1st Gir jelvrtokura erteilt. .

Das Amtggericht Kiel.

Ciel. isl 186]

Gtugetragen ta dag Dandelzregttrer Abt. A am 3. Januar 1919 bei der Firma Nr. 1990: Mösel Groß- Ber- tried Dentsch land. Arne Lauterbach. Kiel. Die Raufleute Jacob Lauterbach n Kiel und Karl Hermann Max Linde in Barutb J. d. Mark sind in dag Ge= schäft als versönlich haftende Gesell= chifter eingerreten. Die offene Handel?. gesellschaft hat am 31. Dezember 1918

rlin, Ir. degonnen.

Das Amtsgericht iel.

Lom matzaen. (6 os h]

Auf Blatt 245 deg Hanbelgregtfterg i beute die Firma Sommatzscher Reld⸗ kruchtverwertungs⸗, Gemkse-., Obst- konsenven. A Tegckenmerke, Nah⸗ rung 8. & Furter imittel, Werke Gert Betterlein la Lommatzsch und als ihr Inhaber Glara Beriha verehel. Petter lein, geb. Za bltzer, in Lommatz sch enge tragen n r Gäclannt ö 4

ngegebener Geschäfts, Herslellung und Vertrieb von Gemüse⸗ und Frucht. lonserven sowie Nahrungt und mitteln. .

Lommatzsch, am 7. 1918. 8 . ,

sster. I6iten

Am 3. Januar 1919 ist eingetragen:

) die Firma Heinrich Genc. Lüpeck Inhaber: inrich Wilhelm Dtto Beuck, Kaufmann in Lübeck.

I) rie Firma Ahrend Æ Carsteng, Lubeck. eng Hanbelsgesellschaft. , . haftende e, g, sind:

ly Ahrens, Kaufmann tn Lür eck, und imann Thecbor Wilhelm Garflerz, ufmann in wartau. Die Gefell⸗ schaft hat am z. Januar 1919 begonnev.

ur Vertretung der Gesellschaft sind die ir Geer nur lu Gemetnschaft m ; nl er g g, d e ,, e fh eck: e erin: Anna Mosehr hie

eborene r r Uebergang der im bizhertgen Ge=

4) belt der Firma 6. CG. Goch. Lübeck! 3 Geschäft ift auf die Kau leute Carl Cbrlfllan Fri rtich ers und Rudolf Auguft Cari Loulg Neelg, beide n Läreck, äber grgangen. Offene Handelsqes-lichaft. Mie Gesell chast hat am 253. Hezember 1918 ßegonnen. Mir Proknren der Frau Ida Garylint Elie Rech, geb. Bruhn,

2 * m ; . 2 23 . 2 2