1919 / 8 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

V. G. Koch Möhelnsduser.

) bel der Firma G Kuck, Lnbeg: In dag Geschäst ist der Kaufmann Gustav . als persönlich bastender Gesellsch after eingetresen. Die

Adolf Kack in Lübeck dadurch begründete offene Hanbelegefsell⸗ schaft hat am 31. Deiember 1915 be, gonnen. Die dem Adolf Kuck und dem Kaufmann KJ ju Läbeck erteilte Prokura ift e 6 . ;

3) ei der Firma Photographisches Rteller Hana, Gesellschaft mit hbe— sMHräã nkter Haftung, vormals Saunison X Co., 2k ck: Di. V tri tur gt befugnis des Hency Adelaat ist beendet. Pie un— vert helichte Gertrud Fürth in Lübeck ist zum Gheschäfte führer brstellt.

7 bei der Ficma Commerz, und Digseduto⸗ Gaus, Filiale Lübeck, 2stKzed Dem Arihar Schmidt ist füt ie Firma. der Zwelgniederle ang in Rübe Prokura erteilt mit der Befugnts, diese Firma in Gemelnschaft mit einem Vorstandamttglide der Gesellschast oder einem Prokurieg der Zweigulederlaffung Lübeck zu zeichnen.

s) bet der Firma Wilhelm SHirsch, Lübeck; Dem Walter Frienrsch Milbeim Karl Ylrsch in Lübeck ist Prokura erteilt. zäbert. Da Amttgericht. Abt. 2.

Hu‚bochk. Sandes register. 161160 Am 6. Jan iar 1919 ist eingetragen: (17 bei der Flima Lübecker Jurnto—

kisier Bureau Paetswm & Siähmer,

Lübeck! Der Kaufmann Karl Guftap

Konrad Friedrih Paetow in Läbeck 1st

als perstnllch haftender Gesellschasfter in

dag Geschöft elagetreten. Dle doburch be— gründete offene Handelsgesellschaft hat am

2 Januar 1919 begonnen. Die dem Karl

KGustav Konrad Friedrich Paetow erteilt

Prolura ist erloscheun. Die Firm ist

e ,, 5 & Sillh mer. 2) Fel der Firma Johan Olbnsf.

Lübeckt Das Geschästt nebst der in

Reinrtch Sjidorf abgeänderten Firma

ist auf ven Büchsenraacher Heinrich Johann

Lriedrich Oldorf in Läüheck übergegangen.

Ver Ghefrau Elisaberb Oldorf, geb. Dietz,

ist erneut Profura erteilt. 3) bel der Firma Jost. Hinr. Swave⸗

mann c Sohn, Lutze: Prokura ist erteilt: Dehrendorf, Heinrich Joachim

Fri drich, Barghoern, Jan Gerrit Bart.,

DVrefft, Johan nes Carl Hein rich, dergestalt,

daß je iweh von lhnen jufammen die

Firma zu zeichnen befugt sinb. 4) bel ber Firma Laut Wolff Kom⸗

manvitgesellschaft, üb ck? Pie Pro—

kura des Wilhelm Gohn ist erloschen. 5) ba der Ftima Marx Schetrelsa. vormals Philtun Panlig, Lübeck:

Dem Otto Moll in Lübeck ist Prokura

entellt. 6) bel der Firma Johs. Stüme, beck: Dem Kaufmann Wilhelm Jo—=

hannes Heinrich Stüwe jn Läbeck ist Pro— kurs erteilt. Vnbeck. Das Amtegericht. Abt. II.

Luübochk. Hanbelsregister. I611658) Am 7. Januar 1915 lit eingetragen: 1) bei der Firna H. T. Haukohl,

und deg Carl Ghristlan Friedrich Pelerg stad eiloschen. Die Firma laufset iet:

Kaufmann Gustay Paul

Br mmer in Lucka

worden: aufaelöst.

Flrrra alt Ginjelkaufmann fort. Meuseltnitz, den 7. Januar 1919. Das Amtsgericht. Abt. 3.

Rind en, Weg g. (6 163 In unser Handelaregister B Nr. 55 ist beule die Firn, Weserwerft“ Schiffs⸗ nud Maschine n dau Szesellschaft mit beschraäntter Hastung zu Minden eln⸗ getta . en. Gegenftand dez Unternehmens ist die Errichtung und der Beteteb einer Schiff werft für ben Neubau von Schiffen, Bau von Maschinen und Kessela, die Instand⸗ setzung von Schiffen und alle mlt den vorgenannten Zwecken in Zusammenhang stehenden Täigtelten sowi⸗ trie Be⸗ teillung von Unternehmungen ähn— lichr Ait. Das Stammkapital beträgt 200 000 . Gechästöfühler sind staufmaun Fritz Schürte und Schlffsbauingeni ut Pein ich TDain oke, beide in Minden. Ver Gesellschafts vortrag ist vem 7. De⸗

zember 1918. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im

Miaten, Lübbecker. frreizblati! und in der „Weser⸗Jeltung“ in Bremen. Btinden, den 30 Vezember 1918.

Vüngter, M en e. (61087 In unser Handelsregister B ist zu der unter 90 eingetragenen Geiellschaft mit beschränlter Haftung Lösken K Piep mey r zu Münster heute eingettagen, daß durck Beschluß vom 20. Pezem ber 1918 die Gesellschast aufgelöst ist. Eine Liquidation soll nicht stattfladen. Die Firma ist erloschen. Müͤünster i H., 27. Dezember 1918 / 2. Januar 1919. Amts gerlcht.

Len sg. b 1090 In unser Hanheltsregister Abtellung A Nr. 5566 ist die Firma Jolef van Onbergen in Neuß und al? dꝛren In— haber Fabrikant Jofef van Dpbergen in Itentz eingetragen worden.

Mein ß, den 27. Dezember 1913.

Das Amtggertcht.

enagtmalt, china. 51091 In unser Handeltregister Abt. A Band i Nr. It ist heutt bei der Firma M. Fabel Æ Gr. in Nrußadt (Orla) eingtlrag en worden:

Die Prokura deg Handlungsgehllfen Paul Weiser in Neustadi (Drla) ist er- loschen. RNeußgdt an der Orla, den 6. Ja⸗

augar 19139.

Amtogerscht. Veustact, Orla. 61089 In unser Handelsregister ht. A Band 1 Nr. Iz tft beute bei der Firma Habel. Jüä6unger E Comp. ia Men stadt (Orla; eingetragen worden: Wie Hirma und bie den Haablungg—

Lüb / ck. Dag Gerchäft nebst der Fuma ist auf den Kaufmann Werner Haänkob! in Lübeck übergegangen. Die Prokarg det Johann Jiliug Wilbeimn Thiel itt er— loschen. Dem Gbristlan Labwig Wilhelm Roper ia Lüßeck lst von neuem Protuta 5 ver 8

2) bei der Firma Nachtwey Æ Thiel, Lüpeck. In das Geschäst int ein Kom— mandttist eingetreten. Die dadurch be— gündete Kommanditgesellschafi hat am 24. Dejember 1918 begonnen. Den bis herigen Prokurlststn Johannes weiarich Ehristian Benthln und Chrtfttan Willhelm (Georg Wehlers ist erneut Ginielpr okura erttilt. Ute Firma ist geändert in: Nachtwey * Co.

3) bet der irma Ludtv. Math, Lubeck. In dag Geschäft ist der Kaufmann Karl Friedrich Wilh Im Louiz August Ezuatd Roch ig Lübeck als pasöalich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begrünet: offene Handelsgesellschaft bat am 2. Januar 1919 bigo nen. Vie Firma ist in Matz e. Koch abgeändert.

Lübeck. Daß Antggericht. Abt. II.

bloss

Mendem, HE r. Le 190m.

In unter Handelgrezister Abt. A ist heute unter Nr. 123 die offene Haudelß⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Fꝛzanken- berg mlt dem Sitz in Wenden ein— getrog n.

Persäe lich haftende Gesellschaster der⸗ selben sind die Kaufleute Max und Louitz Frankenberg, Le de zu Men en.

Die Geselschast hat am 1. Jar uar 1919 begonnen.

Menden, den 7. Januar 1919.

Das Amiggerscht.

——

Ne nusel nm tn. ; 61109 In bas Hanz elgregifter Abt. B Nr. 13 Allgemeine Deutsche Czediaustalt Zweigstele Menselmitz Zwelgnieder⸗ lassung der Wr rienge sellldast n= gemelne Dent fche Cre dit⸗Knstalt in Leipzig ist hiute eingelr agen wo den: Dem Kaufmann Ernst HYreßler in Meuselwitz i Gesamtprokura ertellt. Er ist trüächtigt, in Gemein schaft mit einem Mitzlirde des Vorstands oder mit einem anderen Ptokfuristen der hir sigen J eigne derlass ang diese ju vertret⸗n. mtenstlwitz, den K. Jaaunr 1919. Dag Amtrgerlcht. Att. 3.

Mens eln ßtz. 61092

bente bei ber unter Nr. 1 eingetraaentn Jätzbor fer Mahle, Aktiengesr Uschaft, solaen des eingetragen worden:

nero lotrsemmlung hem 28.

erhöht und beträgt jetzt 86zo 900 S6. Die negen auf den Jahaher lautenden Stamm attfen über je 1000 4 werden zum Kurse von 115 aus gegehrn.

Oipo.

der unter Nr. 1 eingetragenen Firma 36. Rtzeinisch 1B stsälische up fertwerke in Hipe, Kktiengesellschafé, folgendes

gehilfen Haul Weistr und Richard Mauerzberger hier erteilten Prokuren sind erloschen.

Neustadt an ver Orla, den 6. Ja⸗

nuagr 16918.

Amt gericht. Tor den lam. (610581 In das hiestge Hanbelsregister Abt. A Nr. 24 ist heute bel der Ftrina Johann söuig in Nordenham solgendes einge, tragen worden: Dem Kaufmann Hinꝛich Norden ham ist Prokura erteilt. Nordenham, ben 6. Januar 1918. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.

Oenis fei d e. 61168 In unser Handelgzregister Abt Au heute bel der anter Nr. S2 elngifragenen stohlen⸗ einkaasszgeseßschast Fricke d Gues, Hülsing, Mehld au, Müner, Schwarg⸗ dach in Oebisfelde folgendes ein getragen worden:

Der Kaufmann Wislßelm Mehlzau in Klötze ist auz der Gesellschaft ausgeschieben. Zur Vertretung der Gesellschaft ift nur der Kaufmann Julluz Scha arzkach in Fiima Otto Meiners tu Könlgslutter be= techtigt.

Die offene Handelegesellschalt Fricke & Buet, Wefer lingen, ist aufgelsst. Alleiniger Inhaber ber Firma ist ich der Kaufmann Walter Fricke in Weferllngen. Oehlsfelde? Kalte dark, den 3. Ja-

nuar 1919. Daz Amiggericht.

Falss in

Ohlanm. (611691 In unser Handelgregister Abt. B ist

Auf Grund detz Beschlusffes der Ge— J September 1318 in da; Grundkapttal um 266 000 4

Ohlgu, den 28. Dezember 19188, Dag Amtsgerslcht.

lb 1093

eingelragen

Vie offene HandeltgesKichast ist durch erklärungen, insbesondere mur Zeichnung das ag schelden dez Jaltus Carl Biũmmer

Der Gesellschafter Einst Arthur Börner fübrt das Geschätt unter der bisherigen

Alfred Kiernberg mit Nieder lassunggort

selben der Dampipflugh sitzer Alfred Jienn⸗ berg in Weißenser i. Th.

Dampfpfluůgen.

Ver den, Rn HMR.

ist am 3. Januar 1919 bei der unter Nr. 227 ein getragenen Kowmmandifgesell⸗ schalt Rie gerläsder WMatratzenfabrit Langewiesche R ie, Keitwig, ein ge⸗

stimmung des Anssicktsratz aus 2 oder mehr Mitgliedern besteht. Za Willens⸗

der Firma für die Gesellschaft ist die r zweier Voꝛrstandsmitglieder oder eines Vorstandamitgliedes und eines Drokuristen erforderlich. Stellyertr⸗tende

Mitgli⸗ der deg Vorstandts baben mit ordentlichen Mitgliedern gleiche Ver⸗ tre tungebefugn ls.

Olpe, den 28 Dezember 1918. Das Amtsgericht.

Orani mb rg. (161170

In unser Handelzregifter ist beute bil der in Abtellung B uater Nr. 3 esnge⸗ tragenen Firma „Münchener Gran⸗ haus Aftiengeselsschaft. Zwei nieder. lafsung Oranie aburg“ solgendes eir⸗ getrogen worden:

Durch Beschluß der Aküonärhbersamm-⸗ lung vom H. September 1918 ist nach Inbalt der Niedtrschrift die Setzung geandert.

Diese Aenderung betrifft: Bildung zweier Akrienorten und deren Rechte (8 ), Höchstiabl der Aufstchtyratmitalieder (85 16), Vergütung des Aufsichtgrats (5 18), Her⸗ wendung deß Fringe winns (5 26) und deg Lig iidattongerlöses (5 27 neu).

Oranienburg. den 3. Januar 1919.

Das Amtsgericht. Ma statt. 61094 In das Handtlsregister B Band 1 O. J. 1, Firma Gisenswwerke Gaßggengn A et iengesellsch aft in Baggenanm, wurde beute eingetragen: Di⸗ Prokura des Ober⸗ ingenieurs Ludwig Baler ist erloschen.

Raftatt, den 3. Januar 1918.

uit ae richt. Rai chen knekr, Sehe. 61095

In unserem Han delereglster B Rr. 19, betreffend die Firm Faitunhruckerei F. Sackert Atttengese nschaft in Ober Langenbielau ist heute cin getragen worden: Durch Beschluß bes Aufsichtsrats vom 15. Deiember 1918 ist der Kaufmann Fiitz Hecht in Breslau zum stellverttreten« den Vorstandemitglied mit ker Maßgabe bestellt worden, daß er berechtigt ist, ge⸗ meinsam mit einem anderen ordentlichen ober stellvertretenden Votstandswitalied oder einem Piokuristen ver Gesellichast si; zu vertriten und ihre Firma zu zitbnen. . i. Schl., ben 6. Januar Amttzgrrich .

Salla edel 161174 In hiesiges Handeltreglster A Rr. 196 lst heute die offene Handeltsgesellschaft Ber sijn:er C Demdom ngk! In Salz⸗ wedel und als deren Inbaber stad die Käusleute Walter embomskti und Georg Ber sümer, bribe in Salzwedel, eingetragen. Zir Bertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafler ermächtiat. Bie Ge⸗ sellschaft hat am 8. März 1313 begonnen, Salzwedel, ben 6. Jangat 1919. Vas Amißgericht.

S te mda. (6 1179 In urser Handelgreglfter Abt. A Nr. 231 ist heute b i der Firma Gtenzel G Weitze Baugeschs ft und Bau⸗ materialien handlung in Eten dal ein⸗ getragen: Vi Prokura des Fridrich Schumacher ist erloschen. Stendal, den 4 Januar 1919.

Das Amte gericht. Funchn, HE z. Hei pag. 161189 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 175, betr. die Firma Otta Beger in Commer feld, elngttragen worden: Pit Prokarg des Kaufmanng Otto Paul Ehr— hardt ist erloschen. Amtsgericht Taucha, den 4. Januar 1919.

ü SC le er nan ih m CL. 161096

In das Handelsregister A Nr. 73 ist

bei der Füima Geörkder Witte in

üeckermüände eingt tragen: Die Firma

ist erloschen.

Ueckermünde, den 30. Dez: mber 1918. Das Amtagericht.

——

(161183 Wolfsrlingeon, He roOv. , In unser Handelgregister 8 ift heute bei Nr. 19: Gnifur Geselschaft mit hbeschränkter Haftung in Walbeck folgendes eingetragen worden: Vie Gesellschaft ist in Liquidation ge— treten. Zum Liqutdator ist der Dlrekior Olto Scäfer in Schöningen bestellt. We fer linge n, den 29. Dezember 1918. Vat Amtngericht.

—— ——

Woiggengee, Luan r. 60929 Am hiesigen Handelsre sister Abteilung Nr. 36 ist heute etagettagen bie Firma

VWeißensee j. Th. und altz Inhaber der⸗

Das Geschäft betzeint Lohnpflügeret mit

Weissenser t Th. den 2. Januar 1919. Dag Amtggertcht. Abt. 1.

t 610871 In unser Handelsregifttr Abteilung A

In unser Handelgregister Abt. B it bei

tragen worden, daß die Firma in Lange⸗

In das Hande lsreglsler Abt. A ist heutt bei Nr. BW 9

eir getragen worben: Vorstand der Gesell=

wie sche ck C umgeändet, der Sitz dir G sellschaft nach Sssen Rzahr verlegt und in Kettwig eine Zweigniederlassurg jwel Vorstondzmttg lieder. derhsieben ist.

ima Börutr und! schast ist bie Pirckllon, welche nach BGe—

folgen unter der Firma der Genossenschaft, gleschnet von zwei Voistandsmltglie dern, durch ie „Landwirtschastilche Zeifung für

beim Eingehen diests Blattes bis zur néchsten Göeneiglversammlung, in welcher ein anderes Vers ffentsichangohlatt zu bestlmmen ist, teich kante iger?

Welter, R rnr. (6e 184 In unser Handelsreglst⸗r A ist deute bei der unter Ifde. Nr. 33 eingeiragenen offenen Handels aesellschaft Heinrich Silde⸗ brand in Volmarstein solgendes einge= tragen worden: Der ftaufmann Karl Hildebrand in Volmarstein Nr. 83 ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Wetter (Ruhr) den 30 Dezember 1918. Amtsgericht.

witten. 61185

Bet der im Handelsregister B unter Nr. 10 eingetragenen Wittener Stahl⸗ form gie ßerei, Gesellfcaft mit Be⸗ schränkter Haftung ju Wirten ist heute folgendes eingetragen:

Die Prokura det Hermann Sem laub ist erloschen.

Witten, den 4 Januar 1919.

Das Amtgagericht.

Witt lieh. (161186 In unser Handelsregtster Ahteilung A ist beute unter Nr. 144 eingetragen worden die Handelt gesellschift unter der Firma C. Frings c he in Wittlich. Versönlich bastenoe Gesellschafter sind: I XL. Kiischel Rarmann, Kaufmann ju 2 2) Karl Frings, Kaufmann zu LVrter. Vie Gesellschast ist eine offene Handels. gesellischaft und hat am 25. September 1918 kegonnen. Bei Verhtn lichkelten von sibAer 1000; 4 find nur M. Krischel⸗ Karmann und Karl Frings in Gemeinschaft zur Vertretung der GHesellschast ermächtigt. Wittlich, den 19 Vezember 1918. Dag Amtsgericht. M ol en gt ei m. 160931] Auf Niatt 163 deg biesigen Han deltz— tegisters ist heute die Frraa G. Paul Zickner in Hopfgarten und als hr Inhaber der Kaufmann Karl Christoph Gustay Paul Zickner daselhst elngetragen worben. Azgegebener Geschlftaiw /ig: Handel (mit chemlschen und techalschen Erzeugnissen. Wöoltenstein, ven 3. Januaz 1919. Das Amtsgericht.

——

Wriezen. (61187 Bei der in unselem Hanbeltreglsttr Abteilung A unter Jir. 37 verzeichneten Firma Ferdinand Gaebe, Jah Oits Gache, ist beute eingetragen, daß jetzt die Fma „Orts Gaede“ jautet. Wriezen, den 6. Januar 191. Amtegtricht.

Gens senschafts⸗ register.

Me Rm m Iinmgrn. 61107 Ke noffenscha ft sregisteraintrag. St pn e ret gi nnff euschasft Lachen e. G. m. n. H. in Sachen. Das Statut wurde am 25. Jtovember 1918 errichtet. Der Fegenstand des Unternehmens ist die Erhauung, Einrichtung und Betrieb einer Molteni. Der Vorstand Festeht aug 3 Verstandemitgliedein: Gilmm, Franz Joscf, Horffeher, Die belder, Franz, Stesl⸗ derfreter, und Sanz, Franz, Kasfier, sämt⸗ liche Landwirte in Lachen. Rechis verbind⸗ liche W llengerklärung und Zeichaung für die Genossenschaft erfolgen duch zwei Vorftan dszmitglte der, die bei der Zeichnung ö Firma ihre Namentzunterschtift bei⸗ sügen. De ff ntlihe Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezelchnet ven 2 Vor- , im Memminger BVolks= hlatt ). Die Grsicht der Lilsse der Genossen ist während der Dien ststunden bes Gerichts jedem gestattet. Memmingzen, den 3. Januar 1919. Am te gericht.

M arsndorꝶs᷑. 61111 Ju unser Genossenschaflgzregisser Ni. 2 ift heute bie durch dag Statut vam 265. Scp. tember 1918 errichtete „Zuchtgenoss en schaft für ben rotbunten Tiefland schlag, eingetragene (Giengfsenschaft mit beschränktee Haftnflicht zu zwe st⸗ kirchen“, (ingttragen worden. Gegenstand deg Unternebmens ist di⸗ Förderung der Rinoviehzucht durch Auf— stellung guter Vatertiere im Bezirke der Gen ssenschaft.

Die Hastsumme bettägt 1000 MS für eden erworbenen Geschästganteil und die Höchstiahl, der Geschäftzanteille 10 sür

Voerstan dzmitgileder sind: Landwirt Therdor Niggeß got. Gioße Schürmann, zugleich als Borsthen der, Landwirt Fran Voligräve, zugleich als Stellvertreter des Vorsitzender, Landwirt Wilhelm Große Pigite ju Westtirchen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er—

ein IReitglied. den

Genossenschaft ihre Namengunterschrif! beifũger.

Die CGinsicht ber Liste der Geno ssen ist während der Dlenststunden des Gerichtz jedem gestattet.

Warendorf. den 24. Dezember 1918.

Dag Amtgaericht.

möittonburg, Meck Ip. 61112 Zu dem hiestaen Genossenschastaregtsiet

ist beute unter Nr. 14 eingetragen: Glektrinit its · und Maschine n⸗

genofsenschaft Grellahn, eingetragene

Genofsenschaft mit beschraakter Ca fi-

pflicht, mit dem Sitz in Benlahn.

Satzung vom 3 Dejember 1918. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge—=

nutzung und Verteilung von elektrtscher

EGaergie und die gemelnschaftliche Anlage,

Unterhaltung und der Betrieb von land—

wirtschostlichen Maschlnen und Geraten. Die von der Genossenschaft ausgehenden

öffentlichen Bekangtmachungen erfolgen, wenn sie rechtzsverblndliche Giklärur gen enthalten, un er der Firma der Genofstr⸗ schast, gejeichnet von 2 Voꝛstandg. mitgliedern. Sie daben im Landwirt.

schaftlichen Genossenschaftsblatt zu N u⸗

wird zu geschehen.

Der Vorsiand besteht aus 3 gliedern, nämlich:

1) dem Fahrradhändler Friedr. Brock. möller⸗BVellahn, als Genossenschaftez⸗ voꝛfteher,

2) dem Erbpächter Alfred Michow Bel lahn, als Stellvertretꝛr bes Ge⸗ nossenschaftspotstehers,

3) dim Maurermelster Wilhelm Albrecht⸗ Vellahn.

„Die Willenzerklärung und Zeichnung

für die Genossenschaft muß durch minde—⸗

seng 2 Vorftandzmitglieder erfolgen, wenn

sie Dritten gegenüter Rechtaverbindlichke t

haben soll Vie Zelchnung geschitht in

ber Weise, daß die Zeichnenden in der

Firma der Genossenschaft lbre Namen g.

unterschrit beifügen. Das Geschäftt jabr

läuft vom 1. April bis 31. März. Die

Haltsumme beträgt 100 ƽ för -⸗-deu

GHeschäftsanteis. Die höchste Zahl der

Keschäftganteile, auf die ein Misglied sich

beteiligen kann, beträgt 25.

Die Ginsicht in die Liste der Genoffen

ist während der Dlenststunden des Ge⸗

richts jedem gestattet.

Mit⸗

Mecklenburg · Schwerinsches Amtagerlcht.

1) Konkurse.

Mam bur. ̃ (61856 Das Konturgberfahren über dag Ver= mögen des stanfaauns Johannes Schlüter, in Firma J. Schlüter E Co., staffee⸗ Import und RKammifston, wird nach erfolgter Abhaltung deg Schluß⸗ termin hierburch aufgehoben. Gambhbur g, den 8. Januar 1918. Das Amtsgericht. Abteilung für Koakurtsachen.

Loi pulig. 161357 Datz Konkurgsperfahren üher das Ver, mögen kes Gitendrekzers Frirdrich Herkiann Gert in Leipzig. Zeitz i siraße 23, Fnhaberß einer Sch veiß rei und R paraturwerkslart ia Leipzn« Schleuß g, Könneritzstraße 85, wird auf Antrag deg Gemeinschuldaers emgestellt, nachdem di⸗ Zusttimmung sämtlicher Kon karteläubiger, welche Forderungen ange⸗ meldet haben, beigebracht worden sst. Leipzig, den 7. Januar 1919. Amtsgericht. Abi. II AI. R ol genkbüttel. 613558 Das stoakursderfahren über das Bern⸗= mögen des G- stwir s chulze in hie de wird nach Abtzaltung det Schlußtermtns aufgehoben. Wolfenbnttel, den 27. Dejemhber 1913. Amte gericht.

Fahrplanhe kannt⸗ nathungen der Eisen mahnen

b 60]

Staats nd Paivatgütentanif. An 15. März 1919 wird der zwischen Langendreer Noch und Westmaär gelegene Bahnhof Miemelhausen, rer bisher für Gilgut-! und Frachtgutverkehr in

Wagenladungen eröffnet war, sür diesen Verkehr geschlossen. ftatson fur die borbandenen Lagerplätze ift Bochum Nord.

Anschluß unb Tar f⸗ in Wiemelhausen nech

Gffen, 3. 1. 1919 Glsen ka hndirgstion.

Wense len und Lippen ju Münster 1. W.,

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigen teil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle,

durch den

Dentschen

Gercssen chat erfolgen

durch

J

Rechnungstat Mengering in Verlin,

.. Wllengerklärung und Zeichnung Verlag der Geschäftzstelle Mengerine ar die f

in Berlin.

Drück der Norddentschen Buchdruckerei und

Amtegeischt Ber den Ruhr.

der Firma der!

*

w * . ö ; 6

Dle Zelchnung geschiehl in der Weise, Nersagscnftast, Berlin, Wil hel mftraße 32. daß die Zeichnenben zu

MWittenbur g, den 23. Dezemker 1918.

J

* 6.

D .

ischer Stagtsan

utscher Reichs un; iger

9

iger.

9

3 m, em,. * .

Ver Ge ugapreis hetrügt aierteljaährlich 9 6.

Allr Rostanstalten uehmen Kestellung an: für Kerlin außer Arn Nostanstalten und Teitungssectrirhen für elbstahholer auch dir Geschäftsstelle sW. 18. Wilhelmstraße *.

AUnzeigenvreis für den Maum einer gejpaltenen Einheitszeile 0 Pf., einer gespalt. Ginheirszeile 899 Bf. Außerdem wird ans den Anzeigenpvrels in Teuerungszuschlag won 20 n. O. erhoben.

Anzeigen utmmt ant

vte Geschäfteftelle des Reiche und Staatganzetgers

Berlin Sir. 48, Wilihelaiftrate Vr. 82.

.

Einzelne Uummern kosten 25 Hf.

Reichs bankgirokonto.

M HO.

8

Jnhalt des amtlichen Telles: Dentsches Reich.

betreffend Beendigung bezw. Aufhebung einer Zwangenerwaltung.

Handels verbote.

Unzeigen, betreffend die Ausgabe ber Nummern 4 und 5 bes Reicht; Gesetzblatts.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalperänderungen. J

Ausführungsbestimmungen zur Verordnung über Waffenbesitz.

Aufhebungen von Handelsnerhoten., Handelsverbote.

Bekannungchung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April . 3 den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Er⸗ lasse usmw. ö

Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 2 der Preußischen Gesetzsammlung.

Amtliches.

Dentsches Reich.

Der Reichsgerichtsrat Dr. Hagens ist zum Senats⸗ präfidenten bei bem Reichsgericht ernannt worden.

Verordnung über Waffenbesitzs. . Vom 13. Jannar 1919. . Alle Schußwaffen sowie Munition aller Art zu Schußwaffen sind sofort abzuliefern. Als Schußwaffen gelten: Gewehre, Karabiner, Pistolen, Maschinenpistolen, Re⸗

volver, Geschütze oller Art, Maschinengewehre, Handgranaten, Gewehrgranaten, Minenwerfer und Flammenwerfer.

8 2.

Die Landeszentralbehörden erlassen die erforderlichen Aus⸗ führungsbeßiimmungen. Sie bestimmen, wo und bitz wann spätestens die Ablieferung zu geschehen hat. Die Landes⸗ zentralbehörden setzen fest, welche Ausnahmen von der Ab⸗ lieferungspflicht gelten sollen. 8 3.

Wer nach Ablauf der Ablieferungsfrist im unbefugten Besitz von Waffen oder Munition der im § 1 bezeichneten Art betroffen wird, wird mit Gefängnis bis zu fünf Jahren und mit Geldstrafe bis zu hunderttausend Mark oder mit einer dieser Strafen bestraft. Sollten die Waffen oder die Munition zu Gewalttätigkeiten gegen Personen oder Sachen verwendet werden, so ist die Strafe Zuchthaus bis zu 5 Jahren, bei mildernden Umständen Gefängnis nicht unter drei Monaten.

. § 4.

Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung

in Kraft.

Berlin, 13. Januar 1919. Der Rat der Volksbeauftragten. Scheidemann.

Der Siaatesekretär des Reichs justizamts. Dr. v. Krause.

Bekanntmachung der Reichsbetleidungsstelle

zur Aufhebung ber Bekanntmachungen über baumwollene Verbandstoffe.

Vom 11. Januar 1919.

Auf Grund der 85 1 und 2 der Bundesratsverordnung üher Befugnisse der Reichsbekleidungsstelle vom 22. ö. 1917 in Fassung der Abänderungsverordnung vom 2 Ma 1his (Reichs Gesetzi. 917 S 25, E518 S. Sch werden bie nochstehenb aufgeführten Bekanntmachungen der Reichsbeklei⸗ dungsstelle mit dem 1. Februar 1919 außer Kraft gesetzt:

a. Bekanntmachung über baumwollene Verbandstoffe vom

1. Dezember 1917 (Reichtzanzeiger Nr. 286) . Bekanntmachung über die zum Erwerb und zur Ver⸗ ö von baumwollenen Verhandstoffen berechtigt e Stelle em 1. Dezember 1517 (Reichdanzeiger Nr. 286);

**

h ö . . ö

* . ü . * * J 21 . ö I J 1. * E. ** 4 j ' r n ö m * 2 * r . z 2 —·ᷣ —— . . / , 2

E

*

Berlin, Dienstag, den 14. Jannar, Ahends.

Postscheckkonto: Berlin 41 821.

1919.

c. Bekanntmochung über Zulassung einer Ausnahme von §z 6 der Bekanntmachung üder baumwollene Verband⸗ stoffe vom 1. Dezember 1917, vom 15. Dezember 1917 Reichsanzeiger Nr. 303);

d. Ausführungsbekanntmachung zu den unter a und b ge⸗ nannten Bekannimachungen vom 1. Dezember 1917, vom 12. Januar 1918 (Reichs anzeiger Nr. 10)

e. Bekanntmachung über Zulassung einer Ausnahme von der Bekanntmachung über baumwollene Verbandstoffe vom 1. Dezember 1917, vom 19. Januar 1918 (Reichsanzeiger Nr. 16)

f. Bekanntmachung über unmittelbare Belieferung ven Groß⸗ verbrauchern durch Verbandmittelhersteller vom 23. Februar 1918 (Reichsanzeiger Nr. 471

g. Bekanntmachung über Abänderung der unter 4 genannten Ausführungsbekanntmachung vom 12 Januar 1915, vom 14. Juni 19158 (Reichsanzeiger Nr. 139);

l. Bekanntmachung zur Abänderung der Fefanntmachung über baumwollene Verbandstoffe vom über Verbandwatte aus 20. Mai 1918, vom 23. November 1918 (Reichtsanzeiger Nr. 279).

Berlin, den 11. Januar 1913.

Jeichs bekleidungsstelle. Dr. Te mper.

Bekanntmachung. Nr. F. R. 1201. 19. KRA.

Im Auftrage des Reichsamts für die wirtschaftliche

Demobilmachung wird folgendes angeordnet: Artikel J.

Die von den Kriegsministerien oder den Militärbefehlshabern erlassenen, den Betroffenen namentlich zugegangenen Verfügungen Nr. Est. m. 896, 12. 17. BRFRA., betreffend Beschlagnahme und Bestandserhebung von tadmium haltigen Stoffen, treten biermit außer Kraft, soweit sie nicht schon durch die den Be—⸗ troffenen namentlich zugegangenen Verfügungen der Kriegs Rohstoff⸗ Abteilung Nr. F. R. 8380, 12. 18. KRA. vom 18. Dezember 1918 auf— gehoben worden sind.

Artikel II.

Diese Bekanntmachung tritt am 7. Januar 1919 in Kraft. Berlin, den 7. Januar 1919. Kriegs · Rohstoff⸗Abteilung. Wolf fhügel.

Bekanntmachung.

Die Zwangsverwaltung des im Inland befindlichen Vermögens der Firma Alexander Stewart & Son of Dundee, Dundee, insbesondere ihres Zweighauses in Hamburg, ist beendet.

Hamburg, den 10. Januar 1919. Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe, Sthamer.

Bekanntmachung.

Die Zwangsverwaltung der Hamburger Zweianieder⸗ lassung der Firma Hammacher Delius & Co. zu Hoboken ist aufgehoben.

Hamburg, den 10. Januar 1919.

Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Sthamer.

Bekanntmachung.

Der Frau Anna Hauenschild, geb. Tappe, hier, wird der Handel mit Grünwaren und Lebensmitteln unter⸗ sagt, da sie sich als unzuverlässig erwiesen hat.

Gandersheim, den 4. Januar 1919.

Die Kreisdirektion. Bekanntmachung.

Dem Kaufmann Adolf Rosenfeld in Thalmässing wurde mit diesamtlichem Beschluß vom 19. Dezember 1918 wegen der von ihm bekundeten Unzuverlässigkeit der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs untersagt.

Hilpoltstein, den 19. Dezember 1918.

Bezirksamt. Meyer.

Bruhn.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 4 des Reich s⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. 6621 eine Verordnung über die Teilnahme der An⸗ gehörigen der deutsch⸗österreichischen Republik an den Wahlen zur verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung, vom 7. Januar 1919, unter

D 2

X

. —ͤ * . . 3 . . * 3 53 . 3 * . 3 V 8 * ?

8 3 . 1 h W * P . R M D ( , , , e

l. Dezember 1917 und baumwollenen Spinnstoffen vom

ö

Nr. 6622 eine Bekanntmachung über die Gültigkeit der während des Krieges ven dem Bundesrat, dem R ich kanzler, der Heeresverwallurg und gen militärischen Befehle babern er⸗ lassenen wirtschafilichen Verordnungen, vom 28 Dezember 1918, unter

Nr. 6623 eine 4 Januar 1919, unter

Nr. 6624 eine Verordnung über die Verwertung von Speiseresten und Küchenabsällen, vom 8 Januar 1919 und unter

Nr. 6625 eine Vero dnung, bemr ffend die Ansiellung und Zurruhesetzung der Reiche beamten, vom 27. Dezember 1918.

Berlin W. 9, den 10. Januar 1919.

Postzeinmngaamt. Kraer.

Die von heute ah zur Aue gabe gelangende Nummer 5 des Reichs-Geseßblaris enthält unter

Ne. 6626 eine Namensänderung der Kaiserlichen Biologischen Anstalt süc Land⸗ und Forstwutschaft, vom? Januar 1919, unter Nr. 6627

Verordnung über Diuckpapier, vom

eine V rordnuna üder die Einreichung von Wal vorsch q? Wahlen zur verfasseingaeben en deatschen NatioLalvrsammlung im 8. Wahitreis (Provinz Posen), vom 9 Januar 1919, unter

Nr. 6628 Ine Verordnung über die Fesisetzung des Jahresarbeitsoerd'nstes in der Seeunnfallversicherung, vom 2. Januar 1919, und unter

Nr. 6629 eine Verordnung über die Teilnahme der Werktz⸗ angestellten bei Enscheidungen der Verteilungestelle für die Kaliindustrie, vom 2 Dezember 1918.

Berlin W. 9, n 11. Januar 1919.

Postzeitungsamt. Krüer.

sür die

Preußen.

In Ausführung der Verordnung der Reichs⸗ regierung über Waffenbesitz vom 13. Januac 1919 wird für den Landespolizeibezirk Berlin und die Gemeinden Adlershof, Baumschulenweg, Rerlin⸗Britz, Dahlem, Friedenau Friedrichsfelde mit Karle horst Grunewalo, Heinerg⸗ dorf, Hohenschönhausen, Johannietal, Lankwitz Lichterfelde, Marienfelde, Mariendorf mit Südende, Nederschöneweide, Niederschönhausen mit Schönholz, Oberschöneweide, Pankow, Reinickendorf, Rosenthal, Schmargendorf, Berlin⸗Stealitz, Berlin⸗Stralau, Berlin⸗Tegel mit Gutsbezirk Schloß Tegel, Tempelhof, Weißensee, Wühelmsberg, Wittenau mit Boisig⸗ walde, Halensee, Nikolassee, Nordend, Plötzen see, Rudow, Schlachtensee, Siemensstadt, Zehlendorf folgendes bestimmt:

1) Alle im 5 1 der Verordnung aufgeführten Schußwaffen sind innerhalb 24 Stunden nach Bekanntaabe dieser Ausführungs⸗ bestimmungen abzuliesern, spätestens bis 10 Uhr Morgens am 15. Januar 1919. ;

. . Die Waffen sind bei noch bekanntzugebenden Sammesstellen abzugeben.

3) Von der Pflicht zur Ablieferung der Schußwaffen sind be⸗ freit: 2. Diejenigen Personen, die zur Führung von Waffen kraft ihres Amtes oder Dienstes berechtigt sind (Polizeibeamte, Militär⸗ versonen). b. Die Inhaber von Waffenscheinen, die von dem gegen wärtigen Ersten Kommandanten von Berlin, von dem gegenwäitigen Polizeipräsidenten von Berlin oder dem Vorortspräsidenten oder den Landräten der Kreise Teltorvo oder Niederbarnim ausgestellt sind C. Die Inhaber von Jahres jagdscheinen. J

4) Falls ausnahmsweise die Ablieferung der Schußwaffen aus besonderen Gründen in der vorgeschriebenen Frist nicht durchführbar ist, sind die Schußwaffen bei dem Hauseigentümer oder seinem ge⸗ setzlichen Vertreter in dreifacher Ausfertigung in derselben Frist an⸗ zumelden. Der Hauseigentümer hat ein Stück der Anmeldung auf. zubewahreik und die beiden anderen unverzüglich an das zustãndige Poliz irevier (Amts-, Gemeindevorsteher) weiter zu geben. Diese Dienststellen behalten je ein Stück zurück und führen das zweite an die für die Waffenempfangnahme bestimmte nächstgelegene Kaserne ab.

5) Die beim Hauseigentümer ꝛc. angemeldeten Waffen sind spätestens binnen weiterer 24 Stunden, d. h. bis zum 16. Januar, Vormittags 10 Uhr, abzutiefern.

6) Die Hauseigentümer 2c. sind verpflichtet, von dem Vorhanden sein nicht angemeldeter Waffen an das zuständige Polizeirevier (Amts⸗ Gemeindevorsteher) Meldung zu erstatten. Im Falle der Nicht anmeldung unterliegen sie den Strafen im S3 der Waffenperordnung vom 15. Januar 1919.

7 Die durch Verordnung über Ablieferung von Waffen und Heeressgerat in den Gemeinden Groß Berlins vom 206. Dezember 1918 bestimmte Ablieferung von Heeresgerät hat bei Vermeidung der Strafen des 3 der Waffenverordnung in gleicher Weise wie die Ablieferung von Waffen zu erfolgen. = ö

8 ee die abgelieferten Waffen und das abgelieferte Heeresgut verfügt das zuständige Generalkommando.

Berlin, den 13. Januar 1919. Ministerlum des Innern.

Hirsch.

ß

22

. 6 8668

R . .

——