. * . 2. ö K n K 2 — * J . . ö 1 1 3 6228 7 8 4 h . s Ili 1 91 ö nach ind, io gebübrt doch den tapferen Truppen der Dank der Ne— heiten, Zeitungen, Drucksachen, Postanweisungen und Weribriefe. faal' sprach, halte einen Ahschnitt der Nias auf. ihr Progtamt —ͤ Wierang. Dan; auch denen die ü nas in die enn De ise cernäglicht heben, Tie ame. m ,, Se kung: che ner den, Derr estéltekttengs, gcsetzt, deren Hexamctkern ihte . er falll zo 6 ; . — 1 1. LB * 1 . . . ö En ö * 2 2 . . 866 ii 1 1 * — 1 8 5 . 811 — 4 262 9 3 164 2. . N 1 em ; . ; 5863 cker Und gerrdnet för zbas Berl ze idee m arbeiten. Se beffe bezirt Trier faus genen ch die rte Merzig. Birkenseld, Oberstein gerecht wurzg. Außerdem trug 56 1 . . pie aus 2 9 5 1c ö . * , . 7 6 2 6 81 Kibel sowie Gedlchte von Hölderlin un oethe eindru Svoll por. * . . ich, Soldaten r durch mi 1m e 2 nd die Gebiete 41 l fẽrbeinischen lichen Hibel sowie Ged J. 6 D * ĩ da it Sul Sa ammenarbkeien dabin temmen 495 Und e (biete jJublich dieler — 116). Een lintsrbeinuchen nord 2 5 . Tayßler und el n ĩ ö die Natienalversammlung sichergestellt wirt. Dies soll denn unsere Teil des Oberwestdiretüionsbenrtz Keblen; bis zur Sin ie Boppard ⸗· Märchengbend von wie Tri er e. uchs ro ene ehdn er ö —9** . Aäfgabe sein, und in dieser Sinne rufe ich Die jurge deutsche Simmern⸗Bůchenbeuren einschs, ferner des Brücke nkopfgebiet von hatte sich des leh aten Huhn das *. ö und kleiner . Merublif, sie lebe boch . t Keb genommen den Kr t. Gearebansen und den Unter- Gäste zu erfreuen. Abwechselnd eg r erpaar Marte 3 ; ; ö , m nenen, ; . ahn krel⸗ ron Indersen, Grimm ü. a. Fer. Kayßlers schlichte, humorjstisg. Am orntagmorgen wurde dann das von dem ehe ⸗ ö K Erjählerart und sein aus dructefahigeg immer klangschöneg Orga maligen Polizeipräsidenten Eichhorn stark befestigte Polizei⸗ e, n,, ,, aufrichtige Teilnahme der Zuhörer fen! ö präsidir n genommen und das Gelände der Brauerei Anders ist es mit seiner Gattitt Helene Fehdmer; is bedarf . . . und Bs zow, auf das sich Eichhorn mit dem NRest wirten, der Bühne. auf, det br ganze. Perfönlichteit seineg Anhanges, zurückgezogen hatte, beseßt. Eichhorn Feltang kommt. Für die Hloße Bortkunst sehlt es ite: und Liebknecht sollen geflohen sein. Am Sonntag miltag Vortrag an Farbigkeit s. luẽt ecke. ö n ctessant wn ¶ v z 85 . 0 . ö s ferner. 3d 5 ie ztere I Turde guch das letzte Bollwerk der Spartakisten, de? . 3da 1 9 n bas Wiener , n Ja een 5 196 Schlesisch' Bahnhof, aestürmt. Aus dem Behnhof ent— ie ,,, e ,,, . ar gelbe. . . 26 21 I 8er m. 3 6 hi ,, . m Vo 96 Reder zu begegnen. eneh ö. * 6. ; kommene Trunps der Aufrührer haben sodann, Blätter ,, Schlichtheit. 6e nir selbst . ö. ( 32 meldungen zufolge, m Osten Berlins in Lãden und Privat⸗ een. , , . Anteil am Gelesenen, so daß jede Erzählung wie ein persc . 8 ⸗ 12 — 4 zaulern viellach geplündert. Auch die Gebäude des „Lokal⸗ . (. ö Erlebnis anmutet, Wie liebevoll rersenkte sie fich z. B. bei Schn. 7 ; . anzeigers“ (Scherl, und des „Berliner Tageblattes“ Mosse⸗ . 4, Mater berrs „Glückskind' in die Seele eines armen Pflegetindes, das sehn. 9 find gesdubert und ihrer Bestinmung zurückgegeben. sewehnlicke Pateie füctig' nach weichen Mutterarmen verlangt! - 1 — Auch in mehreren anderen Städten, so in Dresden, Halle V ; ö . vierteljährlich 9 46. Unzeigenpreis für den Raum einer 3 geipaltenen Einheits; eile 6, 5. 4 ten deren . n Angaben unter 3, b und c Mannigfaltiges. . Aer Ge ugsprein 1 ertelj hr ch O n TDüselderf und * egensburg, ist es zu Ausschreitungen der en bißherigen Bestimmungen. w ö Alle Rostanstalten nehmen Kestrllung an für Gerlin außer den Ainzeigenprels ein Tenernng szuschlag von Ed v. S. erhoben Srariatas an banger gekommen, in deren Verlauf nach Meldung u Vissenschs it licken Th 1 der Urania den Jlostanstaltrn nnd Aeitnugsnertriebrn für Krlbstahholer Anzeigen uin mt au: der Telegraphen-Union“ Tüjseldorf von Engländern deseßt : würd am, heutigen Mentag, , ö Wr . Berndt un aanch dir Geschästsstellr SW. 18, Wilhelmstrafse XX. te G eschaft sstells des gie ichs. und Sir re. wurde. Der Privatpost und Gefangenenverkehr mit der ersten Male einen 5 fiene, J und ch -, 2 Einzelne Anm mern kosten 25 Ht. Werlin Sir. 48, Wtiheimstraße Mer. B. . Ukraine ift eingestellt. Der Feld post verkehr mit den 6 er n,, dee r t a , . 4 6 ö Die Regierung hat wiederhalt in Bekanntmachungen kem Truppen in der Ukraine ö unter den jüngst bekannt— kö . Min weoch und Sonn ben? *I 5 . ; 1 ie Negierun wiederhult in Pekannl ingen den benen Beschrä st Jezerbolen. Am Mitinoch und Hirettor Fra; 4) ü ̃ ; 1919 s . . egebenen? zränkun st z. Sch l deutzchen Vofk. ins befondere bei. Ar bete rn. d mem gf, gegebenen Beschrän kungen bestehen Goerkes Vortrag Tie Schönheit Jer deut schen Landschaft⸗ wiede! 49 9 Reichsbaukgirokonto. Berlin, Dienstag, den 14. Januar, Ahends. Poftscheckkonto: Berlin 41 821. .
Mahnung zugerufen, daß nur Arbeit fie vor Hungersnot und werden, der 149 ,, 4 ,, . gere n ff . 1 . J . * 1061 . . 2 . 16 1 . . ird. Der? eginn ergemeinver! 3nd i ven na urwi n. dem Untergang retten kaun. Wie das Reichsernãhrungsamt Nach dem von den Engländern und Belaiern beset . if Ve ö Profesf - n 9E 1 Wie P mnahrungsamt ec dem ren den Englsöndern und Belgiern besetzten schaftlichen und techn ischen Vorträge (Profeffor Donath: n j ö 1 j j ß k schreibt, werden wir durch eisernen Fleiß die Werte schaffen cn. . . G ü, ingbe onder? nach der Sinn ö ze leftrofe nit Prsfessc. P! . nhalt des amtlichen Tell es: e. Bekanntmechung über Zulassung einer Ausnahme von Nr. 6622 eine Bekanntmachung über die Gültigkeit der schreit, r durch eisernen Fleiß d ö , Tn, Gebiet, inebesondere nach den Städten Cöln, (öln Ausgewählte Kapitel der Elettrofs nit Preiessor Dr. Schwahn. Juh ) 3 S6 der Bekanntmachung über baumwollene Verband— während des Krieges von dem Bundesrat, dem Reiche kanzler,
— —
mit denen wir die dringer ötigten Nahrungsmittel und Deut, Sc lingen, Mülhein: Atkein), München⸗Gladbach, Crefeld, aße a ͤ u Erdtunde‘, Dr. ö ö 3 l fg, RWihsägen wi bie sengend Khötig n huhn zäme , , de,, , gn w dec g,, n, de e ene de ee, Se gent, in, 13 Deutsches Reich. Hiemer Ten; 1st, vom J6. Dezember isi der Heeresver alt und ben niltthr chen ehe n lt, Rohstoffe bezahlen können. Die Lebens mittelzufuhren ö ö . ö . . n, . 64M mes *, erner ach C Fortp lanzung, Brutpflege und Entwickiung. r* Vrleger: Chemie ; Ernennungen usw Reichsanzeiger Nr. 303) l ö ch lich V d 28 D mb dem neutralen Auelande siocken bereitz, zum Teil' sind sie n den reren zachen Stadt, Aacken Land, Eupen, Gellen lirchen, In alter Und? neuer Zeit?, Profeffor Dr. Keßner: „Die mechanish. 8 ; . fi Waffenbesit d. Ausffihrungsbekanntmachung zu den unter a und h ge⸗ assenen wirtschaftlichen Verordnungen, vom 28. ezember Wng eingestelt Es stehen große Mengen an FJemüse und Sereteis, m nnd keln; nd aus den unbesesten Drutschland Tchnelogzs,; der, Mtetallh. wird 3m 14 Tage verschoben. u. Verordnung über iche betleidungs stel Aufhebung der Innen , gem . Dezember 1517, vom 1818 unter ; . ⸗ Fi ch . 1 ö vorlaufig wieder alle Postsendungen außer Pa teten führliche Mitteilungen über diese Vorträge sind an der Fasse de . Bekanntmachung der Re che bekleidungsste lle zur Aufhebung ; n ö . h, . Nr. 6623 eine Verorbnung über Dꝛuckpapier, vom Fischen für das deuische Volk bereit, sobald als Gegen⸗ derdung, *ieter lä sfig. Die Briese können? verschlofen ern ja/ erhältlich ⸗ Bekanntmachungen über baumwollene Verbandstoffe. l. Januar 1918 eich anzeiger Nr. 10; 4 , leistung die zugesagten Kohlen den betreffenden Staaten dd . Urania“ erhaltlich. . * ; Außerkrafttreten der Verfügungen . Hekanntmachung über Zulassung einer Ausnahme von der 4. Januar 3d, unter, . . ; zugeführt werden. Sig jetzt war dies nicht möglich, weil üer werten. 2 z . Be lann i achnng betreffend Außer krafttrften der en . ; Bekanntmachung über baumwollene Verbandstoffe vom Nr. 6624 eine Verordnung über die Verwertung von unsere Zahlungsmittel, die Kohlen, irolge der Arbeitzein⸗ 7 use her , fr n , e te,. J r lee bil. ö 1g e m hue und Veflandserhebung von kadmium— . 1917, vom 19. Januar 1918 (Reichtzanzeiger Kö ö ö 8. . ö. . .
ne, , , dem,, . 2 ö n Pirerlor Arg 2 Giblldern über alkige . ; Nr. 16); Nr. 6625 eine Verordnung, betreffend die Anstellung un stelun gen der Ber arbeiter den betreffenden Staaten nicht unser Planeten pstem, Beobachtungen mit dem großen Fernrohr finde Bekanntmachungen, betreffend Beendirung bezw. Aufhebung . Bekanntmachung über unmittelbare Belieferung von Groß— urruhesetzung der Reich zheamlen ö 27. Dezember 1g gt
) 3 S ⸗ 2 ö. ; —ᷣ — ) 8 9 ) t 5
wehr geliefert werden können. Soll nicht Peiteres grenzenloses täglich ven 2 Uhr Nachmittags bis 10 Uhr Abends stait. ; einer Zwangsverwaltung. verbrauchern durch Verbandmittel hersteller vom 25. Februar —ᷣ 9 gig 1 ö ö 5 , ö. Theater und Mußsik. Seren , . gie . . ᷓ ö ; Berlin W. ᷣᷣ . ö .
Koblenförderung sofort in altem Um ang wieder auf— 8 j Dien: . — e Nummern 4 und 5 g. Bekanntmachung über Abänderung der unter 4 genannten ostzettungtzamsß. Krüer. rn, e, ö Ohne . es e Brot, keine . . . Kö . , n,, . k . . 1918, vom .
bensmittel, der weitere Bestand deg deutschen Volkes, der len gegeben. Mufitelischet e e f, ö n , , ., 86 j . Juni 1318 (Reichsanzelger Nr. 139); .
? . , J z r geg den. Musilalischer Leiter ist der Kapell meister Stto Ürack. Handel und Gewerbe . ; i . Die von heute ab zur Ausgabe gelangende N 5 deutschen Industrie ist in Frage geftellt und damit auch bie Im f pie B 1 ,, mem, m,, . ö . Preußen. h. Bekanntmachung zur Abänderung der Letanntmachung über heute zu usgabe gelang ummer 2 eee e. ö. . Arbeiter c 3 . . n. k 3 3. Die Börse bleiht bis Mittwoch geschlossen. kaumwollene. Verbandstoffe vom J. Dezember 191 und des Neis -Gesetblatis enthält unter . —
9 h eiterschaft. . Ecker die für heute ange JJ Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. . über Verbandwatte aus haumwollenen Epinnsteffen pom Nr. Hens eine Namen gänderung der Kaiserlichen Biologischen Geld' hg ndert Kerden., Gs nir, statt re ssen Ibsens Schau— . Aus führunggbestimmungen zur Verordnung über Waffenbesitz. 9. Mai 1918, vom 23. November 195 (eichsanxiger Anstalt für Land? unh! siwirtschaft 7 9 spiel Gespenster: mit den Damen Goste, Suffin und den Herren 3 ; ; . ö ⸗ nstalt für Land- und Forstwirt jast, vom 7. Januar 1 19, Ebrle, Fraußnecs und Pohhemin **. Hauptrollen acheben ö ö. Geschẽ fte bericht e . * tie n⸗ . , , . [ nn , . . Aprlt Nr. 279. unter ivil pers Die im Vorverkauf bereits derkauften Esntrittskarfen Haben Gn ge l „na Ktein 3 nick an in Sach en vom . Mobemszr , , n, ,,. 6 ,, ; n' ; ⸗ Nr. 627 eine Verordnung über die Einreichung von 8 d versonen, welchen zur Vorbereitung der J 7 tfauf ntrittskarten haben Gä 9 1917 bis 31. Sftober 1915 ist im abgelaufenen Geschaftsjabre, j . 1872 in den Regierungs amt sättern veröffentlichten Er⸗ Berlin, den 11 Januar 1919 Wahl hrschf ãd en su⸗ fc. Wahlen . , , 9
Wahlen für die preußische Landesversammlung eine keit für die neu angesetzte Vorstellung (. Gefpenster' ). Sie werden h . ,, n, m . . a — . ö 3 . ̃ k , , . . em das Weik wieder ausschließlich mit Heereslieferungen b . he, . ; ; der Leitungen der valittschen Partelen Teuischlands einen be- suck jrzeck r Kis zun Regin , . . bell n . ,,,, ,,,. heatschen Natzonglbarsammilang im S8. Wahlkreis * Propin; ö e,, ; usr n gli — en Au las ; geltieg seni Anze bet d Ausgabe der Nummer 2 der Preußischen ⸗ sonderen Auftrag für die Wahlagitatisn im befetzten kanst zum Kasenpzeie junglick dez äamitliken n fgeider liche Störungen laben die Folgen dez Waffe)nftillstan ds? und bien eigen, betreffend Ausgabe der Num Dr. Temper. Posen, vam, 3. Januar 1913, unter Gebiet erteilt hat, erhalten die Ginreiseerlaubnis vom Reicht⸗ , , Znlangnenbahgz kiermit stekenden Gesckehn ie, in der Fabri? Gesetzsammlung. ö . en enn *. amt des Innern in Berlin. nd den Berren Ghrl⸗ d, ,,. Müblhofer, Verne rtnanẽ und Rwenigstens, bisher nicht hervorgerufen. Es war möglich, die aut, ö. Bekanntmachung. gal e at beit gh erdiem te in der Seeun fallver icherung, vom k e ge, , i Br men, eschließ lich flir Herreszwecke bestimmten Svezialwagen vollzählig zur // /// / Nr. FR. 10/1. 19 RRA Januar 1919, und unter ö . — ham . Anfang 6. Utr. ** . k ö u . Die . n,, 3 . ö. 1. 19. ; tichastiche in ö. . 3. . 1 ö. Werltz⸗ ⸗ 6 Tagen ist. au r ie nächte Zukunft, wenn nicht Im Auftrage des Reichs amts für die wirtscha angestellten bei Entscheidungen der Verteilungsstelle für die ; Württemberg. — 4 5 ö, ,, , ö Amtliches. Demobllmochung wird folgendes an geordnet Kaliindustrle, vom 27. Dezember I918 2 91. * . ꝛ e bäm 1 ĩ * 5 . * . ö ö z ö Bei der dorgestrigen Wahl zur Verfassunggebenden . . 6 ö schon jeit Jabren Vorsorge getroffen worden: doch . die Deuts ches N e i ch. — Artikel J Berlin W. 9, den 11. Januar 1919. Landesversammlung haben laut Meldung des „Wolffschen . ei einer Jahteszschluß⸗Abendmusik, die der bekannte Yrgelmeister posütischen Und wirtschaftlichen Verhältnifse zur Zußerften Vorsict n n i Die von den Kriegsministerien oder den Militärbefehlshabern Postzeitungszamt. Krüer Telegraphen büros, von 1146300 Wa hlberech igen. 1316 666 . ö . ö, 2 . ö bein e inn. der künftigen Gestaltung der e und Aba Der Reichsgerichtsrat Dr. Hagens ist zum Senatg— . . , namentlich zugegangenen Verfügungen z 2 9. 5 5 4 ö 9 — 6 ö J 1 1a ll ' . h Be. 27 * X 6 ö 1 z 17 J 1 . . . ö ] P ihre Stimmen abgegeben, Gültig waren 1313 326 Stimm⸗ RJ e cker San *dIem3SFE Vigline), Se ztba ebm In. än), 3 lle nd . Sulnm men bange hiermit stehenden Gewim praͤfidꝛnten bei bem Reichsgericht ernannt worden. Nr. Est. m. s96 12. 17. KRA, betreffend Befchlagnahme und zettel, ungültig 2719. Es entfallen auf die Unabhängige e *inte S Cen . 8 aüslihten, Der bisherige Gewinnantell von 15 v konnte auch für . Bestandserhehung von kadmiumbaltigen Stoffen, treten a ,. , nun I. 2h ( Fulius Edgar Schmock (Baß), ein Vokalaguartett und Tas abgelauf Geschẽ fta ; 3 a lden r fh zart? M auf bas Feng, Fang, ge mn G. Darbsctusgen! staekn fn , das abgelgufene Geschäftelabr aufrecht erhalten werden. err ö hiermit außer Kraft, soweit sie nicht schoön durch die den Be— Prenße 273 197, den Bauernbund 75756, den Weingärtner bund auf Kobct Kunstst: sè nd batten fich der ce f Anteiln ö kent en, amten, nnd Arbe ter nterftitzung fonds ,, Verordnung über Waffen besitz. heften Ri tlib wigchangtne. Berfütgungf zr Krfegs,⸗Mobsteff. 49. d ,, , kz Cerarlüel Lern esenchbmne der dem Dell rederekonte 5 ooh ,, Erneuerungästock 200 oo d. '! . Abteilung Nr. F. R. S530, 13. 8. vom 18. Dezember 1918 auf— und kleine Landwirte 35 255. cuf die Landwirte Ober⸗ Zubörer zu er reuen. Schade nur, daß derartige Konzerte so wenig und der Talonstenerrũcklage 18 C00 ct übciwiesen Kerden. Ver, . ; V 13 Januar 1919 ehoben worden sind In Aus führung der Verordnun der Reich t⸗ schwabenz 57413, die Deuische Demokratische Partei Beachtung beim gießen ublikam snten, obgleich gerade die getragen wurden 163 966 . ö 36 4 . ; J = A: eikel II. regierung über, Wa ffenbesitz vom I5. Januar 1910 3358 8653 die Sozialdemokratische Partei Württ. nberus 437 356, ö , ö . . 8.1. Diese Bekanntmachung leill am 7. Januar 1919 in Kraft. wird für den Landes polizeibezirk Berlin und die Wär dm e Fendnemärtei äber and bit än ttenter gig. Tenne erte hne ien ah. w, n, n rn, amn, m mmm, Ales Haß waffen. rie Muniticgs alter, wr n . . Gemeinden Adlershof, Balimschulenweg, Beriin-Iritz, Dahlem, Bürgerpartei 87 726 Stimmen. Somit erhalten bie UÜUngt= . . ,, n , , k. z ; * — Schußwaffen sind sofort abzuliefern. Als Schußwaffen Berlin, den 7. Januar . Friedenau, Friedrichsfelde mit Karle horst, Grunewald, Heiners⸗ hängigen 4, das Zentrum 31, der Bauernhund 15, der Wein— ine Getreuen versamrhneit Mus, em . , en rin . ggelten: Gewehre, Karabiner, Pistolen, Maschinenpistolen, Re⸗ 8, Abteilung. dorf, Hohenschönhausen, Johannistal, Lankwitz. Lichterfelde, gärtnerbund uns t eine Landwirte 4 die Landwirte Sher— Vereinigung waren noch Friß Rü ckward (Gratsche, ar ig! Theater. Volver, Geschuͤtze aller Art, Maschinengewehre, Handgranaten, Wolffhügel. Marienfelde, Mariendorf, mit Südende, Niederschöneweide, schwabens 0, die Deutiche Demokratische Vartei 38, die Sozial⸗ berger (Klarinette, Professor A. Frü bauf (Fagott! Erich Gewehrgranaten, Minenwerfer und Flammenwerfer. Nieder schönhausen mit Schönholz, Oberschöneweide, Pankow, ,, , , die 3 , 0 2 . P. em Hern m , Skibickt . Opernhaus. (Unter den Linden) Dienstag: l3. Dare, . . ö ö Bekanntmachung ö k g rn, Sah e e n, und di württembergische: Bü⸗gerzzrtei 11 Site, Das Refultot Kontrabaß hintugz zogen worden, um Sar ten, er li., Sp. 36 ven Gbezngsporstellöung. Dienst, und Freiplitze find aufacheben. Orpheus Le behörden erlassen die erforderlichen Aus⸗ nä nn, den lin. , mil Guten , aus der Gemeinde Mänchingen Sberart Leonberg) steht noch Vralms . See re Titett in R. Dur, Or. 166 auf ufüt ren. Es uind Eurydike. Over in . ien ren be fe eh . . ahn, , ad n . 6 wann Die Zwangsverwaltung des im Inland befindlichen Tempelhof, Weißensee, Wilhelmsberg, Wütenan mit Bor ig⸗ aus, ändert aber an dem Gesamtergebnis nichts. er en grlelcger r uh dem dalle zeten fm en vici Mn au chen.. äs. bch Gluck. Tert nach zem Frautzssischen de Heki ge, spätestenz die Ablieferung zu gischehei hat. Die Landes- Vermögens der Firma Alexander Stewart d. Son of Dundee; walbhe, Hälen fee, Nikoldzfee Nordend, Plötzensee, Rudow, : fl Gel. seei . . ö ö . 6 . ö Georg Droescher. , setzen fest, welche Ausnahmen von der Ab⸗ Dundee, insbesondere ihres Zweighauses in Hamburg, ift ö ö gan, mn H 3 ö , ö .,, Balleitleitung: Emil Graeb. Anfang 78 Uhr. ö beendet. L Alle im 5 1 der Verordnung aufgeführten Schußwaffen fin Pphilbarmonischen Orchester unter Kaoxpellmeister Otto . . ieferungspflicht gelten sollen. ĩ lb 24 Stund Bekanntgabe di ü Urackz Leitung gegebenen Konzert Proben feines Könnens ab. Gh Schauspielhaus (Am Gendarmenmarkt.) Dienstag: 14. Dauer ⸗ . 838 Hamburg, den 10. Januar 1919. , , y. . ö. ! ens ab. J Un 15. d 28 14. . . ; estimmungen abzuliesern, spätestens bis 10 Uhr Morgens am Wohlfahrtspflege. ,,,, ö in . kezugtherste lung. Nienft ind Frrir läͤtze sind aufgehoben. Othello, Wer nach Ablauf der Ablieferungs frist im unbefugten Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. I5. Fanua? 1919. 3 f fr & ö ie Sari spielte' fich be deen, , . aufe . Abends der Mohr von Venedig. Tauerspiel in fünf Aufzügen von Besitz von Waffen oder Munition der im 8 1 bezeichneten Sthamer. 2) Die Waffen sind bei noch bekanntzugebenden Sammelstellen Die Deutsche Zentrale ür Jugendfürsorge, die Soziale Arbeits⸗ . . Kan nl len Fnsssten, worde wärmer Shalefpeare. Spielleitung: Dr. Reinhard! Bruck.“ * Anfani ; Art betroffen wird, wird mit Gefängnis bis zu fünf abzugeben. gemeinschar. Berlin Sst und Te Zentrahstelle fir Volte meh ifahrt ung hegten an ö Yer , ., 63 Uhr. Jahren und mit Gelöstrafe bis zu hunder ttausend K 3) Ven, der Pfliczt zur Ablieferung der Schußwaffen find be ö. y] n Bar z = * Fnyoggnd wf 9 111 3 oe 21 V 4 J ö g 2 s. ö . 2 . . 4 . — it: ie ; P j 3 Fü 1 e, d, bien n . ö ,,,, 369. n , g hen g, lig ee dorf, . ö Mark oder mit einer dieser Strafen beslraft. Sollten die Sekanntmachuna. . ö I 1. Sie denten, dam üiiem Sednursnis z 869 . 6 . ,. h ö 53 MIX 53 ße g . * 79 ö 1 s . ! 4 9 Frei Organisationen im Laute der letzten Jahre immer wieder in be— ß . kan er, 5 Blüthnererchesters ge. drei . Text r E. Rosmer 14 af et. w,, NVaffen oder die Dun ien ö Die Zwangsverwaltung der Hamburger Zweianieder— personen). bh. Die Inhaber von Waffenscheinen, die von dem gegen⸗ sonderer Weise empfunden hat. Indessen erscheint es zurzeit noch k J,, wi. e ne, a,. ö ,, , . Anfang 7 ÜUhr. . ö . Ver onen oder Sachen, verwendet werden, so ist die raf lassung der Firma Hammacher Delius & Co. zu Hoboken ist wärtigen Ersten Kommandanten von Berlin, von dem gegenwärtigen nicht, anghngig, fog leich mit iner vol ausgebauten Schule zu be⸗ k weiters künstlerische Ent Schausxielhaus s Zuchthaus bis zu 5 Jahren, bei mildernden Umständen aufgehoben Polizeipräsidenten von Berlin oder dem Vorortspräsidenten oder den inne J wicklung darf man mit Recht gespannt fein. — Effe Hennig zeigte Schau pielhaus. 15. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und is nicht unter drei Monat 9 ( andrã rein er Ri — ginnen. Deshalb, oll zunächst mit einem Kurfugs von. nur ihren Klavierabenb in en,, , n. fie bem übt! fsteitte Freipsätze find aufgehoben. Wi der Gefängnis nicht unter drei Monaten. ; Landräten der Kreise Teltow oder Niederbarnim ausgestellt sind. S8 Wochen angefangen werd Den Ausbau des Unternehmens Au rm . „nr r, 1 gin aal daß 1 bem iht 96 chr reith.) Eine n . 9 . . e,, , . 5 4 Hamburg, den 10. Januar 1919. C. Die Inhaber von Jahresjagdscheinen. , aan, . , Die Sxiel in dynamischer Hinsicht zu verfeinern. Immerhin ist ihr Vortrag Treith) 6 die in fünf. Aufzügen von Herbert Eulenberg. ; S =. Falls weise die Ablief , , fi em e d gn fe, K , , nm &i Verorbnung tät mii dem Tage der Jerkknbun Deputation fur , . . in Aussicht genommen find, sollen während der 8 Wochen een eza 77. Eine andere Pianistin, l he ächlte Erstaufführung: Am 28. Januar: „Hölderlin . rast. ; ; . ist, sind die Schußwaffen bei dem Hauseigentümer oder seinem ge⸗ Nachmittazen ven 4 6is 7 Ut föattfnden. Ja die' Vyrfefung!“ H inem ann spielte im Blüthnerfaal Mozart und Liszt, Stenen aus einein Schicksab von Walter Esdlitz. ; . Berlin, 13 1919 ö seßlichen Verfreler in Freisacher Ausfertigung, in derselben Frist an⸗ reihen von je 32 Stunden sollen die beiden Haurtgebiete der Jugend ö k . ö ch e , her . ö . Bekanntmachung. zumelden. Der Hauseigentümer hat ein Stück der Anmeldung auf⸗ Tübeit. Jugendpflege und Jugend fürsorge, ferner die allgemeinen ihr k J ter mitunter Willkürlichkeiten — . Der Rat der Volksbeauftragten. Der Frau Anna Hauenschild, geb. Tappe, hier, wird zubewahren und die beiden anderen unverzüglich an das zustaͤndige Srundlagen für dis Arbeit an der Jugend betzandelt erden, Die , w , . Schei demann. der 36 mit Grünwgren und, Lebensmitteln ilnker—= oligtirebier (Amts-, Gemeindeporsteher) weiter zu geben. Diese Teilnahme soll auch solchen Personen, die in Groß Berlin. keruss. F. Vittenberg, Sränfeld) n Ber t hien, 3 aher Familienn i . . sagt, da sie sich als unzuverlässig erwiesen hat. Diensistellen behalten je ein Stück zurück und führen das zweite an , em öglicht werden. Teilnehmern, die . ganzen 5 ur , . . 6 ö ö 6 . achr chten. . Der Staats sekretär des Reichs justizamts. Gandersheim, den 4. Januar 1919 die für die Waffenempfangnahme bestimmte nächstgelegene Kaserne 6. Verfügung haben, also besonders auswärtigen, wird G heit gegeben 3 , , z 2 , ; z ö ö . 5 ; ⸗ ie beim Hauteigentü ö. f 6 . Minn err . ö M der Wirküchkeit in, eine Welt der Schönheit zu entrüäcen. Das . tor lr hege Deb mit Hrn. . ů. . Dr. v. Krause. Die Kreisdirektion. Bruhn. ö ,, tiefer in die Jugendarbeit einzudringen. An den beiden freien Wochen— kö 5 a, 9 Ur. 3) Sireblen .= e,, 3. ——— Vormittags 10 Uhr, abzuliefern. . . 9* we on 1SgrRCr 9 isnz ber (S aan bei J Dee . . J Sw J . J 6 e, ¶ ) P n. 9 ; . ) s 3 . rr Jö . ö ö. . und, als Krönung. des Abends Brahms? Triꝰ teuzer U 6e ent , n mn Bre lau . Bekanntmachung der Reichsbekleibungsstelle Be k ann t machung. sein k e r w n rr, — Fiigungen und zu. prattischer Mitarbeit habe . An zwer Abende . ; ö . . k 8 : 3 S ? ü ⸗ 255; ö ; h ; . jeder Heche sellen sich weir? Vorträge anschließen. Zür dis erften p9ñ J 3 . vo ö ers in der Richthofen Cr ref a nr g Vundrat Georg è . ö. ur Aufhebung ber Bekanntmachungen über Dem Kaufmann Ad olf. Rolenfeld in ns in a Gemeindevorsteher) Meldung zu erstatten. Im Falle der Richt= wei Wochen ist in Kurlus für Berufsberatung. ür spätere Wochen Phi lcäarm Köter slden Herherragendsten Unter den neu eit. Richtß ofen Henerddorff Mpeg fc). rn. Walier Frhrn. rana b wollene Verbandstoffe. wit eicamtlichen Heschluß vom li. Dezemher isl. wegen, der von anmeldung unterliegen sie den Strafen im 8 Y der Waffenverorbnung ind einige politische Verträge und einige aus dem Reiche der Kunft in licken Geigern trotz, körperlicher Inkisvositian quf, der Höhe seiner Gestorb ö a,,. r,. Nimptsch). ; ö 37 ihm bekundeten Unzuverlässigkeit der Handel mit Gegenständen e ,, w, , . ö Die Noll Senate ö. Rust, Corellis Folia, as D. Dur- arb l gn, e , mn 19 Strachwitz, geb. Gräfin von Vom 11. Januar 1919. des täglichen Bedarfs untersagt. Sie durch Verordnung über Ablieferung von Waffen und am Montag, dem 23. Februar, beginnt, wird eine Gebühr von 6 k von . sowie Wempositionen von Tschaikowski und dloß Raudnitz!ᷣ. d 1 und 2 der Bund t rd Hilpoltstein, den 19. Dezember 1918. Heeresgerät in den Gemeinden Groß Berlins vom 20. Dezember 1518 ,, 6. ist Wieniastt Bildeten fein Programm. Sein scer, miellenk!? Auf Grund der S§ 1 un er Bundesratsverordnung ꝛ ,. e, . ; erhoben. Da die 3 der Teilnehmer beschränkt werden muß, ist . ö 8 , . ö . z Bezirkkamt. Meyer. bestimmte Ablieferung von Heeresgerät hat bei Vermeidung der baldige Anmeldung bei einer der drei genannten Organifationen er, wie verklärt klingender Ton, Lie glanzvolle Technik, fein echt musika⸗ e, litt, Befugnisse der Reichs bekleidungsslelle vom 9. März Strafen des 8 3 der Waffenverordnung in gleicher Weise wie die G JJ ,,, die . 1. ö in . Bann. . 1917 in Fassung der , . 2. . ) ö von Waffen zus erfolgen. ö . Der Gehlall Rar stürmisch. Defter gls fonst wurden in letzter ; ö . 1918 (Reichtz⸗Gesetzbl. 1917 S. 257, 191 ö werden die i eli ? ĩ Verkehrswesen. füitkse Terzertssle st X sir leg. Se ftachte fit im eet ere, Dran rot licher Scristleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenbu th. h , n e uta. ihekannimachungen der re n ren z . 2 m ,,, Ta k 3 6 h gal Tas, bor einigen Jahren Jjur Dyer Über gegangene ehemalige Mit. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelll, du sstelle mit dem 1. Februar 1919 außer Kraft t; Dig, won heute, ab, zur Ausgabe gelangende Nummer f Folgende weiteren Erleichterungen für den Post— ie es Schaal gs, ee, Waldemar Stꝙgé'ge inan n, als rte. grechnanner re g, n ae rr ner . . k . des Reichs⸗-Gesetzblatts enthält unter Berlin, den 13 Januar 199. verkehr aus dem unbhesetzten Deutschland nach den üünst ler wieder empfehlend in E innerung? besonde en Eindrukk erzielte Verlag der Geschäftsstelle M 1. ö. . a. Belguntmachung, üer baumwollene Verbandstoffe vom Nr. 6621 eine Verordnung über die Teilnahme ber An—⸗ Ministerium des Innern. besetzten Gebieten sind eingetreten: er znit dein 24. Gesang aus Homers „Iliag- (, Die Bestatt . ele (Mengerinc) in Berlin. y . Dezember 1917 Reichtanzeiger Nr. 235; f g. h. j ĩ 8 . ̃ , 9 , . 9. ; ? ie Vestattung Les Druck der Norddeutschen Run— ; ; k 1 . ; . d V gehörigen der deuisch⸗österreichlschen Republit an den Wahlen Hirsch. a. nach der amerikanischen Pesgtzungszone sind gestattet außer ektor'), den der verstorbene Boihs Sigwart mit einer' der . . uchdrugeerei und Verlagsanstalt, . b. Bekanntmachung, über Tie zum Crwerb und zur i. ur verfassunggebenden deutschen Nationalverfammlung, vom Briefen an Kriegsgefangene, verschlaffene Briefe in dringenden per— Stimmung fein angepaßten Klavierbegleikung (6. . Bos) eilin, Wilhelmst taße 32. äußerung von baumwollenen Verhandstoffen yerechligte 6 t ; . sänlichen und in allen Geschäfts-,, Geld und Verwaltungsar gelegen, versehen hat. — Auch Itene rr, die im Bech stein? Drei Beilagen. ö J , ,, ö
* an. ;
. ö. J .
3 . . 2 . J. ö. *
— 1 — * 7 22 J