1919 / 10 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

h J 229 n 1 1 J ö 8 2 h / // ää „„

S Gersnkel bier, Atientant hann WBelg berg in Glashütte, Pr Peltschen· dorf (I 36/18). 26

3) Wechsel Ortelsburg, den X Juli 1914, über 1451 46, fällig am 3. Oliober 1914, Aussteller und Glrant Fleischer⸗ mei ner Hermann Poschmann hier, Ak⸗ zeytant Lindwict August Radnik in Abbau Dꝛtels zurg (F 37/183.

2) Wechsel Drtelsburg, den 29. Juli 1914, über 450 A, fällig am 20. Oftober 1814, ussteller und Gicant Fleischer⸗ melster Emil Willfang bier, Affeptant Besitzer Wilhelm Stach in Ittowen (F 38/18).

5) Wechsel Ortelgburg, den 29. Juni 1914, über 359 K, jälllg am 20. Sey. tember 1814, gugsteller und Girant Kauf. mann S. Gocftakel hier, Akjeyptant Sch miedemeister Hustah Bednarz in Roh⸗ manen (P 2 ö

tz) Wechsel Brayniken, den 1. April 1914, über 1650 4, fällig am 1. IMlt 1914, Au isteller Besitzr Pajung in Fray nken, Bezogen HGastwirt Gduard Wilk daselkst (F 40/18).

7) Sola wechsel über 3000 M, aug gestellt im Jihre 1913 14 von Besitzer J. Sa—⸗ gromsöti in Miluken bei Passenhelm F 4218).

8) Wechsel Ortelsburg, den 4. Mal 1914, üßer 309 M, fällig am 1. August 1914, Aassteller und Girant Besttzer Ozwald Schikowski in Menggquth. Akzep. tant Besitzer Wilbelm Denda in Vorwerk Mentzguth (F 43/18).

9) Wechsel Orteleburg, den 1. April 1914, über 900 M, sällig am 1. Juli 19514, Akieptant KRreigrechnungssekietär Karl Leu hier, jetzt in Osterode, Ostpr. (E 457189.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, svätestens in dem auf den 12. Juli E919. URormittags AI Uhr, vor dem unterjelchneten Gericht, Zimmer Nr. 6, auberaumten Aufgebotaterm ine ihre Mächte aujumelden und die Wechsel vor⸗ zul'g⸗n, widrigenfalls deren Keaftlos⸗ erklärung erfolgen weird.

Detelsburg, den 18. Deztmber 1918.

Das Amtggericht.

Rriedrich Wulff, Gesine geb. Hoppe, in Bremen, Plepeistr. 17, Proießbevoll, mäcktigte: Rechtgzanwälte C. Ghjard, . Lürman, Dr. Finke und G. Edzard in Breänen, gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalt, wegen Ghescheldung, ladet die Klägerin den Bellagten zur mändlichen Verhandlung bes Rechtsstreits vor das Landgericht, Zioil⸗ kammer II, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Obergeschoß, Zim mer 66, auf Diem at ag, den 4. März E919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtg⸗ anwalt vertreten zu erscheinen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung befannt gemacht.

Bremen, den 8. Januar 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:

(L. S) Meden wald, Sekretär.

(61578) Oeffentliche Zastellung.

Der Ernst Gustay Hermann Fredrich, Hamburg, Große Tbeaterstr. 21 11 hei Frau M. Pohl, vertreten durch Rechtz⸗ anwalt Dr. H. Rathe, klagt gegen seine Gdefrau, Adele Frederich. ö. Ketcham, 1. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus 55 1567 und 1563 B. G.⸗G. mit dem Anttaqe, die Ghe der Parteien zu scheiben und die Be⸗ klagte zur Zahlung der Kossen des Ver⸗ fahrens zu perurteilen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Landgericht in Ham burg, Ziwsllkammer 17 (Zivliustizgebäude, Sie ve kin gplatz), auf den ZT1. März 1919, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 5. Januar 1913.

Ber Gerilchtsschrelber des Landgerichte.

(61579) Oeffentliche Zustellung.

Der Ansiedler Emil Groß in Sehlen, Pro ꝛeßbevollmãchtigter: Rechtganwalt Nie⸗ wolingki in Konitz, klagt gegen seine Ghe⸗ frau Emile Groß, früher in Lod; (Polen), auf Gheschetdung, weil sie die häusliche Gemelaschaft mit ihm nicht wieder her⸗ gestellt hat, mit dem Antrage: 1) die Ghe der Parteien zu scheiden, 2) die Be. klagte für den schuldigen Teil zu erklären Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtastreits vor die dritte Zwwilkammer des Landgerichts in Konitz auf den 22 Februar 1919, Vormittags 10 Uhr, imit der Aufforde rung, einen bei diesem Gerichte zuge. lafsenen Anwalt zu ihrer Vertretung ale Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

FKtonitz, den 2. Januar 1919.

Der Gerichts schrelber des Landgerichts.

61581 Oeffentliche Klagezustellung. Die Fahrlkarbelterm Marta Ritter und deren am 24. August 1914 geborenes, ge. setzlich durch den Dielenschneider Enil Ritter als Vormund vertretenes Kind Klara Rister in Möbrenbach klagen gegen

ermin zur mündlichen Nerhandlung des ö vor vem Jia fggerich hr Abr. II, ist auf Danner stag, den 20 Februar 1919, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Beklagte wird hlerju geladen.

Gehren (Thür.), den 3. Januar 1919.

Der Herichtsschreiber des Schw. S. Amtegerichtz II.

61585] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Otto Simon in Haynau i. Schl., Liegnitzerstraße 27, als Vormund det minderjährigen, am 15, Mai 1914 geborenen Ewald Walter Simon in Havnau i. Schl., klagt gegen den Serge anten Gwöald Karl Strgel aus Srumbach i. Sa, früber bel der leichten Munitione⸗ kolonne 1399 der 4 Abzellung des Feld⸗ artillerleregiment Ne. d im Felde, früher in Nteder Adelsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalt, unter ver Behauptung, daß der Beklagte dem Dienstmädchen Frleda Simon in Haynau i. Schl. in der gesetz⸗ lichen Empfsängniszeit beigewohnt hab und daß aus dirser Beiwohnung das klagende Kind hervorgegangen sei, mit dem Antrage auf Verurteilung den Be⸗ klagten durch vorläufi z vollstreckbareg Urteil: 1) zur Zihlung von 20 Æ Uater⸗ haltageldern monatlich vom 15. Mai 1914 ab bis zum vollendeten 16 Leheng⸗« jahre deg Walter Simon in verteijähr⸗ lichen Vorauzraten, 2) zur Zablun von 16 M Gätbindungstosten und 3) zur Tra= gung der Kosten des Rechtsstreitß. Zur mündlichen Verhandlung des Rechta⸗

streitß wird der Beklagte vor das Amis⸗

gericht iu Goldbera i Schl. auf den zz. Febeuar 1919, Bormittags 9. Uhr, geladen. ö Godberg t. Echl., den 21. Dejember 918.

Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichtz.

61595

Zur Festsetzung des Uebernahmeypreises ür a. HJeAV 340 18. 3 Kisten Gummi tabakbentel, ei. . B. 18687 und 173, Reingewlcht 76 Kg, Gigentümer J. Brun oder die Firma Karl Plaaf, betde in Ghristiangzsand; b. II AY 492818 12 Kisten mit 600 Paar Gummischuhen, davon 400 Paar für Männer, 2090 für Frauen, im Bisitz der Sped it iong firma Gugen Celller in Hamburg, für Rechnung von Ernst Berlyn in Parls, C IIleAV 41II6s18. 4 Decken und 1 Schlauch, Gigentümer war Paul Müller in Vregden⸗ N., Pulenitzerstr. 2III, jetzt unhekann ten Ai fenthalis. d. ilca V 4033/13: 4 Voll. gummireifen, im Besitze von Fernando Hackradt G Co. in Hamburg als Kom⸗ missionärin für Diederichsen C Dibbeln in Ribberüÿo Preto, Staol Sao Paulo in Brastlten, sol am I. Februar E919 zu a4 be um O0 Uhr, zu d um RO Uhr, verhandelt werden. Der Gigentümer wird hiervon benachrichtlat. Ja dem Termln wird verhandelt und ent— schleden werden, auch wenn er nicht ver⸗ treten lst.

GBerliu, den 7. Januar 19189. Reichaschledegerlcht für Ketegswirtschaft.

(61583 Oeffentliche Zustellung

Dte Firma Rabolf Römer, Stabl⸗ wa tenfahr k in Solingen, Katternherger straße Nr. 155, Projeßb voll mächttaier: Rechttzanwalt Dr. Hoddick in Elberfeld, klagt gegen din Kaufmann Adolf Grob⸗ tuch in Wien 213, Nestrovaafse 4, auf Grund der Behaaptung, Beklagter schulde ihr far geliefert erhaltene Waren 8902 4, mit dem Antragt, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und geden Sicherbeit lestung vor säufig voll reckbar zu perurtellen, an die Klägerin 8902 M nebst bo/ C Zinsen seit dem 1. November 1918 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung dea Rechtsstreiis vor die Kammer für Handelagsachen des Land⸗ gerichts in Elberfeld auf den 27. Märg 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Ausforderung, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt hertreten zu lassen. Zum 5m. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auglug der Klage bekannt gemacht.

Elberfeld, den 3. Januar 1919.

Schmock, Gerichts schreiber des Landgerichts.

(6 1586] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Ertel, Bieber & Co., all⸗ einiger Inhaber Julius Carl Ertel, Ham. burg, Mönckebergstraß 9, vertreten durch Rechtganwälte Bres. O. Dehn, H. Dehn, Cohen, klagt gegen die Rio Tinte Com. pany Limited, London, auf Scha deng« ersatz, mit dem Antrage, die Beklagte kostenvflichtta und gegen Sicherheltelelstung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von L 134000 nebst 5o/ Zinsen vom Klage⸗ tage an zu verurttlen. Klagerin Jadet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitgs vor das Landgericht in . Kammer 1 für Handelesachen ( Zipiljus gebäude, Slevekingylatz , auf den G6 März 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Au forderung, enen bei dem gedachten Herichie zugelassenen An= walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent lichen eren wird dieser Auszug der Klage bekannfgemacht.

3 . den J. Jannar 191. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

21

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

vom Jahre 1918 mit dem Antrage auf YVeruriellung der Beklagten zur Zählung von 15 534 M 30 4 nebst 63 vo Zinsen aus 1900 M vom 6. Februar 1918, aut 2850 Æ vom 8. Februar 1918 und aus 98500 M vom 12. Februar 1918, ferner 5 vH Zinsen aus 10637 vom 11. Juli 1918 und aus 248 S 30 vom Klage zuftellungttage an durch gegen Slcher⸗ beitsleistung vorläufig vollstreckbares Urreil. Die Klägern ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor das Landgericht Mannheim, Kammer ! ür Handelssachea, in den auf Frritag, 2. März 1919, Vormitt. 95 Uhr, bestimmien Leimin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelafsenen An⸗ walt zu bestellen. ;

Mannheim. 27. Dejember 1918.

Der Gexichtsschreiber des Landgerichts. (61588

Die Firma Bassermann & Go. in Mannheim, Proz : pd holl n ächtiate: Rechttz⸗ anwälte Dr. Karl Eder und Dr. Rudolf Eder in Mannheim, klagt augen dte Ftrma Craneres Nonvelles E Fours à Chaux d Harmignies in Harmignies bei Nong in Belgien, auf Gtund Schadengersatzes aus einem Lieferungs- vertrag vom Jalt 1918, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 15119 Æ 35 4 nebst Ho /o Zins selt 30. Nwvember 1918 durch gegen Slche heitsltistung vorläufig vollstreckbareg Uirteisf. Di⸗ Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechte streitz vor die Kammer 11 für Handelgzsachen des Landgerlcht zu Mann⸗ heim auf Daunerstag, 27, Mäcz E 9I9, Vormittags gr Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Fertichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen.

Mannheim. den 28. Dezember 1918.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[61591] Or ffentliche JZustellung.

Die Agnes Böger za Stattgart, ver⸗ treten durch Recht anwalt Dr. Linden, maler, h er, klagt gegen Jose Ghren⸗ ko gen, Kaufmann, zulegt wohnhaft in Stuttgart, nun mit unbek inntem Aaf— enthast abwesend, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicher heitsletstung vorläufig voll⸗ streckbares Uetetl den Beklagten zur Be zahlung von 4000 ½ nebst 4 Zinsen selt Klagezustellung, aus Kauf, und zur Tragung der Kesten des Rechtastreits zu Jerurfeisen, und ladet den Beklagten zur

vor die Zivilkammer V des Landgerichts zu Stuttgart auf Montag, den 3. Mäz E919, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bel diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu kestellen. Stuitgart, den 2. Januar 1919. Der Gerichte schrelber des Landgerichts. Müller.

(61597

Zur Festsetzung des Nebernahmevreises für den bel der Firma Gustay Link in Köntge— berg enteigneten Kriegabedarf (6500 kg Erbsen auß Waggon Nr. 10 239) soll auf Anorbnung des Herrn Vorsitzenden am 2E Januar 19189. Bormittags EO Ute, vor dem Reiche schled gericht für Kriegewirtschaft in Berlin 8SW. 61, Git. schinerstraß: 97, J. Obeꝛrgeschoß, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer, vermutlich O. Ch. Wäntraunb in Sokolow wird biervon benachrichtigt. In dem Termin wud verhandelt unh ent- schieden, ach wenn er nicht vertreten ist.

Berlin, den 8. Januar 1919. Reichsschledsgericht sür Rriegswirtschaft. lol be]

Zar Festsetzung des Uebernahmeprelses für die vermutlich der Firma Heitmann in Fintrop gebörigen, bel der Yoltzet⸗ verwaltung in Kleye enteigneien 17 kg Bareninn soll auf Anordrung dig Heurn Präsidenten am 20. Februer 19189 Vorwitags II ühr, vor dem Reichgschtedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin Sw. 61, Güschinerstr. 97, 1. Ohergeschoß, verhandelt werden. Der Gigentümer, vermutlich die Ftema Häit⸗ mann in Flutrop, wird hierpon benach⸗ richtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Relchtzschledsgericht für Kriegzwirtschaft.

Wertpapieren

(612149 Musgabe neuer Bogen E zo/Obhypoth karanaleihr der Kemer schaft Eintracht. Tie bau.

Die Ausgabe der neuen Reihe Zins⸗ scheine ju den Tel sHuloderschleibungen unserer Hhyothekaranleihe von 1809 erfolgt nur darch die Deutsche Bank in Berlin.

Bochum den 4 Januar 1919.

Gewerk sch aft Cintracht. Tiefbau.

sg n, Bergwerks gesellschaft Sibernta . rns . we,

Am 2. Januar 1919 sind von der An. Lihe der früheren & emerkschaft

Schlägel . Gif n. Recklinghausen,

dom Jahre 1895 (urip ünglich

3 000 000, —) zur notariellen Mas iosung gelangt:

.

123 7tück! 50 75 109 129 144 2335 277 281 25h 329 363 447 147 47 1655 469 483 498 48 577 585 Eg! 3 60k.

S0 836 651 873 Ssz8 71 62 782 851 377 oo 802 17 50 9 54 83 191 1016 lozo 114 111 1I5St 1165 1195

1224 1226 1835 1267 1257 13064 1322 1326 1337 1380 1393 14065 1448 1480 1474 1540 15527 1614 1628 1652 1855 1743 1745 1747 1781 1803 1824 1828 1835 1841 1894 1909 1917 1952 1960 1968 1982 1998 2001 2010 2042 2054 2061 2084 2195 2208 2227 2228 2238 2246 2250 2256 2276 2309 2324 2405 2407 2470 2504 2527 2606 2699 2623 2626 2666 2685 2710 2720 2736 2750 2778 2834 2850 2966.

Die Yücklablung der Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt vom 2. Jann ar 1920 ab

bel der Effener Credit ⸗Anstalt in

EGfsen und deren Zweiganstalten sowie bei der Geielschaftskasse in Heyne g gen Aushändigung der Stücke nebst zu⸗ grüörigen Zinsscheinen und Anweisungen.

Am 2. Januar 1920 hört die Ver⸗ zinsung der oben aufgeführten Teilschuld⸗ verschrelhungen auf.

Die Beträge feblender Zinsschelne werden an dem zurückzujzahlenden Kapital- betrage gekürt.

Auf Wunsch kann dle Elnlssong ver oben aufgeführten ausgelosten Tei schuld⸗ derschreibungen auch vor dem 2. Fanuar 1920 gescheben. In diesem Falle sind die bia zum 2. Januar 1920 einschlteßlich fälligen Zinsscheine mitt li-fern; Ziasen . nar bit zum Zahlungstage ver gůtet. .

Herne, den 12. Janunr 1919.

Bergwerksgesenschaft Hitzernia.

don Velsen.

(62031 Bekanntmachung.

Bei der für das Jahr 1918 auf Grund des Allerhöchsten Prsvilegiumg vom 7. No- vember 1387 planmäßig bewirkten Nus⸗ losung der Sensburger Kreisanleihe⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen worden: .

Lit. A Nr. 3 über 1000

j , n,, e 73 10060. 9 75 10900 d . J a J i566 200 i563 200 155 . 2090. 6 , 3 ö 200 , 200

Diese ausgelosten Kreiganleihescheine

werden hiermst zum E Juli 1919 mit der Maßgabe gekündigt, daß von dem Zeitpunkt ab die Zinsenzahlung aufbört und die nicht rückgegebenen Zinsscheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden.

Die Einlösung erfolgt bei der Kreis- kommunalkaffe Seunsburg und dem Bankgeschäft von S. A. Samter Nachf. zu Königsberg i. Pr.

Sensburg, den 30. Dezember 1918.

Der Kreisausschusß. Dalch ow.

son Wachtberg 1 Branunkahlen werte und Griketfabr ik Frechen G. n k. GS. in Frechen bei Cäln.

Bet der heute in Anwesinheit einen Vertreters der Gesellschaft durch elnen Notar stattgefundenen Ziehung der am 1. Jult 1919 zur Rückzahlung gelangenden Teilschuirverschreibungen sind folgen de Nummern gezugen worden

wtücke au n HE9000: Nr. 30 65 75 100 123 125 126 135 162 193 231 264 283 305.

iücke zu M 53001 Nr. 361 369 372 408 414 430 440 464 471 499 591 527 529 555 607 619 667 674 578 680 740 741 744 738 793 794 797 815 8319 858 884 889 886 887 891 945 959 976 990 1013 1017 1922 10933 1046.

Folgen'e Nummern sind noch rück⸗ st ; dig: von der Autlosung am 2. Januar 1917:

Stücke zu Æ 1900 Lit. A Nr. 256.

Siücke zu S bo0 Lit. B Nr. 781. von der Nuzlosung am 2. Januar 1918

Stücke zu M 1000 Lit. A Ne. 173 255.

Stücke zu 500 Lit. B Nr. C81 534 673 724 727 780.

Die Rück ahlung dieser Tellschulhver⸗ schreibungen erfolgt mit einem Aafzelde von o/ am I. Juli A919 bei der Deutschen Hank Filiale Cöln und der RTaffe der Gesellschaft.

n Bez. Cönm, den 2. Januar

Kommanditge jell schaften au Altien u Akttiengesellschaften

lbꝛoh7]

Hierdurch geben wir bekannt, daß das

Mit lted unseret Auffichts rata, Herr

Ingenleur Gostloh Honold, infolge Uäher—

trittz in den Vorstand aus dem Aufsichts.

rat unserer Gefellschaft auegesch eden ist. Feuerbach ber Stuttgart, 7. Januar

1919 Bosch Metallwerk

Aktiengesellschaft.

. . 33 .

z öᷣ 9 é . / 7 . ö h ö .

2 h mn M M * a . ͤ = 2 2 4 g . * . r

soꝛioꝛ)] . gremer Stuhlrahr⸗Kabrik Mench, Schultze C Co. A.-G., Bremen.

Hei der heute stangtfundenen Aus⸗ loslung von Schuldverschrei dungen unserer Ao // Anleihe wurden folgende Nummern gezogen:

15 77 132 133 175 186 189 200 241 258 273 275 297 300 355 367 435 436 00 503 523 524 525 535 569 570 591 602? 634 728 St. 30 à S EOGO, —.

Die Rück ahlung erolgt A April 19419 mit 103 o, bei dem Banfhause Schröder, Heye C Wenyhausen in Gremen.

Bremen, ben 7. Januar 1919.

Der Vorstand.

(62102 held & Franche Aktiengesellschast, Berlin.

In der am 23 Dezember 1918 im Sitz ingssaal der Commeiz⸗ und Vi con to⸗ Bank zu Berlin, Behrennr. 46, eab— gehaltenen Generalversammlung wurden Herr Fabrikdirektor Robert Held, Berlin, und Herr Bankvirektor Kurt Sobernheim, Berlin, in den Wussichtsrat wieder⸗ gewählt

Berlin, den 11. Januar 1919.

Der Vor stand. Schindler. Fr. Brüning. 61234

Wir machen hierdurch bekannt, daß die notar le Nuslosung der Æ en mit 105 o rücklablbaren Karttalobii- gattunen der feüberen Deuts⸗hen Thon⸗ röhren. und Chamdotte Fobrit in Münfterkerg / Schlesie am TB Ja⸗ auar EBIg, Vocmtitags RAE Uhr, in unserem Hüro, Charlottenburg, Ber⸗ linerstr. 23, fat ifindet.

Deut sche Ton. C Steinzeug Werke Attieng ee lschaft.

lbostzs

Mũͤlʒerei · Actien · Gesellschast

in Jamburg.

Von unserer 5 o/soigen Prior itä - anleihe e ster Gwissi en wurden heute jut Auszahlung am 1 Jalt R8R die Nummern folgender Ooligattonen ge⸗ zogen:

H g ließ nt iti gt 194 224 235 240 272 295 324 344 350 358 367 359 392 431 475 521 593.

Hamburg 2. Januar 1519.

Der Bur stand

õ20 48 Aktlenhrauerei Altenburg

8 Sinzheim⸗Baden⸗Baden. Die Akt onäre unserer Gesell chast

werden hierdurch zu der G o'd mn t⸗ sichen Bauyptnersammlung auf Wiit⸗ woch, den L2 Feb eunn Eg Id. Nach⸗ mittags p ühr, in das aufg äade der Mitteideutscken Crediihark Filt!le Baden⸗Baden, Sitzung saal, J. Stock, ein⸗ geladen. Tagesordanng: I) Bericht dis Vo stanez üher das Ge⸗ schäftsfahr 1917, 18 und Vorlage des Abschlusses.

2) Bericht des Aussichteratz uns Antrag auf Genehmigung bes Rechnungs⸗ abschluss⸗ß sowie auf Verwendang des Grträgnisses.

3) Gatlastung des Vorstanda und Auf— sichtaratßz für das Geschäfte jahr 1917/18.

4) Statutenänderung:

1. Der 5 15 Abs. 2 soll folgenden

Wortlaut erhalten:

Die bei der Aufnabme des In⸗ venta vorzunehmenden jibrlichen Abschreibungen werden den Berhalt⸗ nssen entsprechend festgesetzt, und zwar: minrestens 2,½ auf Immo— bllten, 8o//9 auf Mäschien umd Brauereteinrichtung, o/ auf Elg— maschinen usm. wie bisher,“

2) Her § 202 Abs. I dritter Satz soll folgenden Wortlaut erbalien,

Der Aufsichterat verfsammelt sich auf Einladung des Vorsitzenden oder dessrn Stellvertreters an einem von demselhen zu bstimmenden Dit, so oft es die Geschäfte e fordern.“

5) Nachträgliche Genehmigung eines anderen Bücherrevisors an Stelle des eikrarkien für 19171183 und Wahl eines Revisors für 1918/19.

Diejenigen Akttonäre, die an der Haupt⸗

bersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Attien spätestens zwei Werktage vor hem Veriammiungstag« bei dem Vorstande ver Ges⸗nsmaft. hel einem oeutschen Natar, bei der Reichsbank oder bei der Mitteldeutsichen Cerdtt⸗ bauk Filiale Baden Baden vorn als Mayer R Diß, Baden Baden, zu hinterlegen.

Sinzheim ⸗Baden Baben, den 9. Ja⸗

nuar 1919. Der Vorstand.

62066

Hiermit macben wir bekannt, daß in der ordentlichen Genralvasammlung vom 28. Dezember 1918 das ausscheidende Aufst ch sratemitalted, Her Fahr k⸗ besitzer Carl Bret schaeider, wien ergewählt wur e.

An Stelle der aussche denden Aussichta⸗ ratsmitgliedert, Herrn Bar kier Heer Moebtus und Herrn Baumeiste Gall endt, vurden die Herren Rittergutt besigzer Karl Schultz und *Rir⸗kter Fost aewäößlt.

fitr Grundstücks verwertung.

Bo hnstedt.

; ö ; R n ; r . 4135 ; 8641 z ; f . h . ) Si , ,, ö 86 * ! g ü en, R w

Spandau Mest Aktiengeselschaft

9

Zweite Beila

ge

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften

1.

X ufgebo

1 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. R

e ,, , ,, m. CD— *

8

Berlin, Dienstag, den 14. Januar

f Ü ; A ĩ ffentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespalten n Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird anf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erboben.

412949.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von 36 ĩ

8. Unfall⸗ und

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5 Rommandit geses. sihaften auf Aktien n. Altiengesellschaften.

leosag] Süchstsche Leinenindustrie˖ Gesellschaft vormals J. C. Miller & Hirt,

A. G. in Freiberg i / Sachsen.

Gemäß z 17 und unter Hinweig auf ben Nachtrag vom 23. Mal 1917 zu 5 20 unseres Grundgesetzes beehren wir unt, bie Aktionäre unserer Gesellschaft zur neunundz wan zig sten ordenatiichen cGeneralversammlun g, welch Donner g⸗ tag. den 30. Januar 1919, von Gornitzags LH Uhr ab, im Sitzungs. zimmer des Geschästzhauseg der Gesel!, schaft in Freiberg statifindet, ergebenst e nzuladen.

Tages orbanng z

1) Bortrag des Geschäftaberichta. der Bilan sowie der Gewinn., und Ver⸗ lustrechnung für 1918.

2) Rich in sprechung der Jahregrechnung, Gatlastung deg Aussichtsrats und Vorstands.

3) Beschlußfafsung über Verwendung des Jahre sgewinnz.

4 Wahl des Aufsichisrats.

Die zur Teilnabme an der General versam mlung erforde liche Hinterlegung Fer Atisen bat spätestens am fünften Tage vor der Generalver sammlung

bei der Gesellschaft ia Freiberg.

bei der Andgemeinen Deutschen Crebit Anstalt in Faeiberg, Dresden oder Zittau,

bel der Tresdner Bant in Dresden

oder einem Notar 13 erfolgen. In Ü tzterem Falle ist di Bescheinigung über die Hinterlegung spärenterns am dritten Tage vor der keöeneralversammlung bei der Gesell schaft in Freiberg einzureich n.

Freiberg, den 4. Januar 1919.

Der Vor stand. Georg Engels.

löl 11) Vitrhrauerei „Bergschlöͤßchen“ Aht. Ges. Stade.

Bilanz vrr 20 September 1918.

Aktiva. 3 Anlagekonten und Inden⸗

J 114953297

Anventurvorrät?. 47 430 16

Kisse, Bankgulhaben und Wech

Vechsel ... 133 520 44 Debitoren and Darlehng⸗ 1 248 8639 (9

Kasstva. ktlenkavitalkonto... 450 000 - ortornätsanleihelonten,.. 432 500 -

Kredit sren und gestundete

Grausteuer . bl 1 488 93 Nicht gehobene u. laufende

Couponebeträge und Vi⸗

1 6 596 26 Calonsteuerkonto .. do00 gte serpefon dos konto. ... 6 000 - Delkrederekonto.. 73 895 81

Gewinn pro ol 19171818 gl 577, 51 Ahschreibungen auf Anlage⸗ u. Inventarien⸗·

konten... L92385, 84 ba 191 67 15785 172166 Gewinn und Merl skanto.

6 3 23 878 18 22 668 48

De bet. Unkollen, Gehälter und Spesen ö Neparaturen, Fuhrbetrieb

d Ver sinsung der Prlorhätt⸗

n —4— 21 543 75 Abschreibungen .... 2 386 St Gewinnüberschuß 589191 8

1 6, Credẽlt.

3 896 55

146 071 37 Ia ds. 5?

Pie dit sjährlge Dividende von 8 oo (4 80, per Aktte) sowie ein Ggnus pon ιυ 8, ver Aktie kann von heue ab bei der Kasse der Gefellschaft oder bel dem Spar und Vor schuß Ge rein e. G. m. u. S., Stave, erhoben werden.

Stade, den 28. Dezember 1918.

Der Vorstand. M. Stahl.

Gewlnnhortrog v. 1916/1917 Bie verkausskonto: Ueber

j . . 66 2 . .

3 8.

579 1726

Bislanzkantg vom 26. Tun 1918.

16 * ofs 9

An Hauskonto ; 443 431 11 Per Aktien kapitalkonto 10 000

Magistrat Stadt Char⸗ Sypothekenschulbkonto 382 557 65

lostenburg ; 1500 . Hägo Wohlgemuth 28 208 25

Bank fur Handel & Frau Tilly Rewald 28 208 26 Industrie 12 671 090 , Konto fur voraug⸗ Gewinn und Verlust⸗ . belastete Hypotheken⸗ U

d, 66 04 zinsen JJ 36709

Konto für Steuern 523 15

Konto für Bilanzkoften b00

. Räcknellungs konto. 10002

457 668 24 467 668 24

Berlin, den 30. Juni 15918. Innungshaus⸗Aktiengesellschaft.

Adolf Rew ald.

5

An Vortrag vom 1. Juli 1917. 103 38 Per Haugertrage konto... 5 32537 Haut konto, Abschieiben. 4500-0 . Zinsentoniio .... 4687 ANnkostenkonto..... .. w Berlustvoꝛtrag.. 66 04 5 438.28 5 438 28 Berlin, den 30. Fun 1918. ; Innungshaus⸗Aktiengesellschaft.

Adolf Rewald.

61226

Siegthal Brauerei Aktien Gesellschaft zu Niederschelder⸗ hütte bei Niederschelden a. d. Sieg.

Rech aunasaßfhl-ß m g0. S⸗vyt mer 1918. Valsi na.

Kettna.

Geundstäck- und Gebäude . Siammve nn hoo 000 - der Brauerei 388 900 Schaldoersch eibungen 379 000 Maschinen, Kessel u. elektr. I Besrtzl. Rücklage o 000, Beleuchtung 39 000 Free Räcklage 45 000, Tiger und Trangportfässer 11000 * Sicher het g⸗ . und Geschastgein⸗ J bestand 103 30219 203 3a2 18 richtung J Arbelterunter is. 7 R i778. 0 us ästtge Eiskeller... 200 Racklage fur Zin zsche jnsteuer o So = W. sserleitun g gzanlage 2 1890 - zRciage furt Meberleitung Wirischafttze inrichtung .. 1009— des Betriebes in vie Auswärtige Wirischasten 82 0G . Feyeden / wirisch ft... 24 000 - Vorraͤte ; 37931 Anletbennsen .... 103.78 e, , , . 160 808 11 9ldubiger.... . 836 20 9t Bankguthaben, Darlehen, einge winn . S0 383557 Bierfoe derungen usw. 611 026 16 . . 1230656 25. 1280 656 25 Gewinn. und Gerlustrednung Eoll. amn 80. September 1918. Saben. xe, mm,. ki a. 2 ö ae m,. . Ausgaben für Mali, Hopfen, Vorteeg am 1. 10. 1917 28 192 56 Bytrtebꝛmate ial, Fubrwerk, Einnabme für Bier, Löbn', R palaturen usw. 176 7191 77 . und andere K 23 818 23 egenstã ade 251 79386 Ueberschu ß c. 80386337 ö. 280 99s 42 280 986 12

Vorste hende Bllaus nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den Bichern der Gesellschaft über-instimmend befunden. Niedersche lden, den 20 Deiember 1918. R. Haack, vertideter Böicherrevisor beim Landeericht Dortmund. Vie auf Goso festgesetzte Dividende wird mit Æ 60, fär jede Aktie gegen Ginlleferung des D videndensch ins Nr. 8 voa heute ab bei folgenden Stellen: bel unserer Gesellschaftseasse. bet der Elsäsfischen Bankgesellschaft, Filtale Mainz in Mainz. bei der Siegener Bank für Haadel C Gewerbe in iegen zur Aug jablung gebracht. Rieden schelderhütte, den 4. Januar 1919. Der Vorstand. Heinr. Wilden berg.

(6h56 Peossypett

nber Æ 3 E00 000, neue tien (ausdaße 1914) (Rr. 2501 bis 4600

2100 Stück 1 14 4K 1000, und Æ 800 000 neue Attien (üus gabe 1918) (st. 4601 bia M400 S00 Stück iu i 1000, —) der

Holsten⸗Brauerei in Altona.

Vie Attleng sellschatt Halstea⸗Graueret wurde am 24. Mat 1879 gegründei und am 11. Februar 1680 in das Hand. lgreglster u Hamburg eingetragen. Der Sitz der Gesellichaft ist it 1892 Altona.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb deg Blerbrauereig⸗werbes auf dem Gefellsdastegrundstück an der Holstenstraße in Altona und am deren etwas später zu erwerbenden grundstäcken im Deutschen Reiche und aller damit zusammen— bängenden Geschäfte. . ;

Pie Dauer des Unternehmens lst auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt

Die von der Gesehschaft auegehe nden Bekannimach angen siad umer der Firma der Gesellschaft im „Deurschen Reichs anzeiger, dea Damburger Nach. cichten, der Neuen Ham burgischen Börsen halle! und den Aliogaer Nacht ichten? zu veröffentlich'n. Außerdem verpflichtet sich die Gesellschaft, die Bekanntmachungen auch in zwei Berliner Tag'sjeltanden erscheinen jn lafsen.

Baß Grundkapital der Gesellschaft betrug m sprünglich 16 1200 000. und wurde infolge des Generalversammlungsbeschlusses vom 23. Dejrmber 1899 um 4 300 0600, und infolge deöß Generalvrrsammlungabeschlusses vom 9. Januar 1909 um weitere 1000 000, erhöht.

Durch Gener ilbe sammtunggbeschluß vom 9. Juli 1914 wurde das Geund⸗ kwwital um Æ 2 100 00, eingtteilt in 2100 Attlen Rr. 26501 bis 46900 zu j⸗ „S 1000, eihöht jum Zweck- der Uebernahme der Vereinsh aueret der Hambuig Altonaer Gastwirte in Hamburg ohne Lig üdarion iafolge Fusioasveitrags und jur Gr weite ung der Betriebs mitiel. Den Aitionäs en der genannten Brauer, die mit elagem Aktlenkapital von 2040 0090, arbeitete, wurden außer 124 0ͤé0 Barz iblung auf den Nenndetrag ibrer Aktien, nämlich Ho /g qarantlerte Biovidende für 1913114 und 39 0 besondere Vergütung, fär je 6 blo0o, ihrer. Aktien 6 40 0, Aktien der Helnien⸗ Brauerel, im ganjen al o M 1600 000, Attien der Voliten. Brauerei, gewahrt. Dle rest ichen . 500 900. Attien warden von der Vereinab n in Hamburg und der Mitteldeumschen Prlvat⸗ Bank in Hamburg jum Kurse von 165 jo abernommen mit der Verpflichtung, diese Attien den Juhabern der alten Akt eg im Verbaltni; von elaer neuen Aftle auf le fänf a te Aktien u 175 0lso zum Benuge anzubieten. An dem Gewinn, der den Banken aug dieser Aktienübernahme zufloß, war die Holsten⸗Brauerei mit einem Drittel bätelligt. Das eritelte Aufgeld ist nach Abiug det Uatost⸗n der gesetzlichen Räcklag: jugefübrt worden, während der aus der Fesion erzielte Bäͤchgewinn zu Äbschretbungen auf die übernommenen Anlageweite

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1918 wurde eine Frhößung detz Grundtapitals um weitere * S0) 000, —, eingeteilt is 800 Ann Nr. 46501 bis 5i00 zu je ÆK 100, mit G-winnbeieiligang vom 1. Oktoter 1917 ab, vor enommen. Von diesen Ättien dienten 600 jur Uebernahme dr Brauerei HDermania in Wandshek, ohne Lig uidation in Gemißheit des abgeschlossenen Ver⸗ schmeljungevertrags, die resilichen 200 Aktien zur BRerm⸗hrung der Beiriebsmittel. Lie Aknonäre der Braueri Germanta, die ein Attienkapital von M 900 000, batte, erhielten für je 3000, ih er Aktien 4 2000, neu- Aktien der Oolnen⸗ Brauerei, beide mit Dioiden enscht igen für 14917/1918. Hi⸗riun wurden also S600 000, neue Aktien verwendet, während die reulichen 200 neuen At ien zu 175 oo sest big-ber wurden. Das erzelie Aufgeld ist ach Abzug rer Unkosten der gesetz lichen Rücklage zugeführt worden, während der aus der Verschmelinng erzielte Buachgzwenn zu Abschreibungen auf die übernommenen Anlagewerte verwendet wurde. Das Akiienkapltal beträgt demnach jetzt Æ 5 400 000, in 5400 Attien zu je A 1I000, mit den foitlaufenden Nammerag 1ñ— 5400; sämtliche Aktien tragen in Nech irdurg de Uaierschriften des Vorstands und ele eigenhändige Unterschrift eines Ronnollbeamten.

Die letzt Silauz der Brauerei Germania

von 30. September 1917 lant et:

Debitoren. 60 * . A. Anlae nach Abschreibungen von Æ 1640774, 44 Grundstũcktonte g. 16 8 1 . 28 1 1 1 * * 1 * 2 * L 1 L 244 111 96 Haufonto Kd . 754 536 46 2 K 38 309 7 J / ö 10 659 21 zühla a chinenfonuto-— m V 47 578 9. 2 gerfäss re, bottiche⸗ und Trangporfgebindekonto 101 807 597 Wien nnd Mehler tente . 13 440 Preid konto , , , , * 3103 9 JJ 1— J ⸗ꝰ 166871 glaschenbiergeschãft! einrichtungs konto... 7485329 G 8 729 0 J / 6 16 1265419454 B. Belrieb ; Norräte laut Inventur w 193 789018 Div rse Debitoren JJ iH 105 25 412 arlehn⸗ und Hyvothekenkonts.. 509 830 13 w 27 400 üceschoftt debitoren JJ 33 517 Ass· kuran konto, im vorautz bejahlte Pramien.... 1645671 Oe postienkonto , , 6 10414 Jadustri bahnantellkonto 9 0 90 0 9 * 700 . k 3 35388 d 117 * 1 2 273 4467 Rrebita ven. (kiienkapi talkontꝰ w 900 OM - 400 Vor chtaanleihekonto ** W durch Auslozung zurückgejahlt..... BI 60 868 40 Dvpothekarische Giäubi ern; 140 60 Ifjepitonto . GJ . . 15 96 e. Gaikauttonen d 1999 59 Voc echt san leibennsenkontso .. 8 14125 Ower e Kreditoren JJ 91 o 93 7 ö 40 0M Pferd re se r dekonto ö . ,, 21 240 e 33512 Tilonste erkonto . , , 4 500 Reserv: fon słonto J l bꝛ 207 37 Lies jah riger Reingewinn 4 Gewimnsal o von 19518... 22 a4, 5) verrechnet wie folgt ..... 77 843, 1 Neservefondakonto: , e 276791 Div den eenkom o: von s Soo G6go, 8. ...... ... 66 009 Statutenmänig Tantieme .... 6 15907 Vortrag auf neue Rechnung.. ..... 149618 2840718 I 2276 324467

Dle Brauerei Germania zaͤblte in den letzten H & schäft⸗ahren: 181814 JJ 1 191,

Anfang die ses Jahres ging die Berg ⸗Brauerel Stelnbel, Klappenbach & Sach- neisser in Kiichste laber in den Bestz rer Holsten. Baue ei über. Der Kaufprig von S 660 090, ist big aif M 131 000, Hvpothekenübernahmen, die icht. monallich gegenseitig kändbar ist bar beglichen worden. Außer dem Kaufpreis kat die Helst *⸗Brauerei an die Vorbesitzer der Berg⸗Hrauerei bs jum Jahre 19826 eloschlletztich al jährlich am 1. Ok ober * z0 000, zu jahlen; die am 1. Oktober 1915 fällig gewesene Zah ung in errolgt.

Die Organe der Gesellschast sind

a der Jo ssand, b. der Aafsichiziat, C. die Generaloersammlung. Der Vorstanb bestieht aug einem oder mehreren Mitalledern, zurzeit auß

den Herren Grnst Lill, Altono, und Jultus Vietor Richter, Blankenese.

Der Auffthtscat besteht auß 4 bit 8 Mit lie dern. Dleselben erhalten außer der statuseamaßtgen Tin steme eine sist: Vergütung von je M 16200, für das Jahr. Zuarzelt besteht dir Aufsichigrat aus den Herren

Thomas Morgan, Kaufmann, in Firma Thomas Morgan C Son, in Vamburg, Vorsitzender,

D. W ede, Direttar der Mitteldeulschen Privat⸗ Bank . G., in H andurg,. sellvertretender e, n.

Ma tin F. habn, Banukdir kior a. D. in Hamburg,

Paul Lindt, Kaufmann, in gleichnamiger Fuma, in Hamburg,

O to Mertens, Kaufmann, in gleichnamiger Firma, in Hamburg,

A. G. Lüderg, Eaufmann und Ku gb sitzer in Hamburg,

G. Vogtmann, Kaufmann, in Firm G. Bogtmaen & Go., in Hamburg,

Paul Edmann, Kaufmann, in gleichnamiger Firma, in Hamburg.

) Das Brauerelgrundstück hat eine Groß! von 33 203 4m, das Wiesen⸗ grundstück eine solch⸗ von 31 034 4m. r

**) Der Rest dieser Anleibe wurde auf Veranlassung der Holster⸗Brauerel nnr Autzjahl ng auf den 16. Jull 1918 gekündigt und ist inzwischen beiablt.

**) Sich: rurgshvporheß für einen Bankkrepit, der inzwischen zurückgezahlt wurde; die Hrpoihek ist gelöscht. ;

auf 416 900 000, Aktien kapttal.

boerwendet wurde.

0 1 6 ü j z 9 s . . . ! . . ; J 863 . z 1 . ö ĩ J

J . . x .

Schluß auf der folgenden Seite.

. J ., z 5 * 4 2 . 9

r,. ; ö an. 86 2 , 13

k a . ; 2 h F 1 4 8 8 mn d , bb ——

. z 6 6 ; J 29 ,