1919 / 10 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Mn elligens tadt, Eieha feld. 61456)

Im Handelt eglster A lst beute uatei Ur. 156 die Firma Johann Rehden burg (in Heiligengadt und als decen Inhaber Kaufmann Johann RNohder burg daselbst eingetragen worden.

r, ,. den 6. Januar 19189.

as Amtgaerlcht. Abt. 3.

Harde. J 61460)

In unser Handeltregister Abteilung Nr. 32 ist heute bei der Firma Hage⸗ mana Æ Co. G. m. b. S, Ech ren eingetragen worden: Das Stamm kapftal ist auf Grund des Beschlusseß der Ge— neralversammlung vom 23. Dezember 1918 um 20 000 S erhöht und beträgt letzt 100 000 4. Zur Deckung ihrer Stam meinlagen trugen die Gesellschafter in die Gesellschaft ein: 1) Bankler Walter Metninghaus, Dortmund, vor seiner ihm gegen die Gesellschaft zu stehenden Gewlnnanteilsforderung einer 6000 M betragenden Teil. 2) Ehefrar Carl Hagemann, Dortmund, von ihrn Gewinnanteils forderung einen 8000 betragenden Leil. 3 Gesellschaft Grunderwerb m. b. S., Dortmund, einen 6000 A6 hetrag nden Teil.

Hörde, den 7. Januar 1918.

Das Amtgagericht.

Hog. Gaudelsregister beir. 614589)

1) „Mechanische Zwirnerei Hof Gustau Salffner“ in Hof: Den Kauf— lusen Max HYenther u. Gotthardt Dlezel in Hof ist Gesimtvrokura erteilt.

2) „Hago Oettinger“ in Hof: Er— loschen. .

3) „Samuel Hofmann“ in Hof: Dhst⸗ u. S dfrüchtebändler Johann Hof— mann in Hof bat 1911 Geschäft sam Firma von seinem Vater Samutl Hof— mann zur Wäterführung übernommen.

4) „Georg Wilsert“ in Kirchen. lamitz. Archttekt Arthur Grimm don hat am 1 1. 1919 Geschäst samt Firma zur Weiterfübrang übernommen.

5) „Stlbitzer Elte kirizitãts wer! Oskar Gletsberg“ in Selbitz A. G Naila: Giloschen.

6) „Greiner Cd Herba“ in Oher— kotzan A. G. Hof: In diese offen Pandelsgesellschast ist am 1. J. 1919 Kaufmann Dr. Gustav Ogkar Greiner dort alg Gesellschafter elngetreten; dessen bisherige Ptokura ist daher als gegen⸗ standslos erloschen.

7) „W Felz⸗mann Nc flg“ in Gof⸗ Am 1. L 1919 haben die Kaufleute Morit . in Hohen ein, Ernstthal und Heiurlch Posener in Bitterfeld G⸗schäft samt Firmo ohne Forderungen und Verbladlichkeiten zur Welterfübrung in offener Handelegesell—⸗ schaft übernommen.

3) Rrän kische Leder gese llschaft mi beschrünlter Haftung, in Liquidation“ in Mehau l Liquidation und Vertretunge, befugntls zer Lquldatoren beendigt; Firm⸗ erloschen.

Ho, den 8. Januar 19168.

Amte gericht.

Mo henlim bn rꝶ. 61459

In unser Handel sreglster 1st an 3. Januar 1919 bei der dort in Abt 4 unter Nr. 14 tingetragenen off ner Vandelsgesell ch ft ebe sder Gongardi Æ Ce, Hotzery limburg, eingett agen worden: .

Der Fabrikant Carl Bongandt, Hoben, limburg, lst duich Tod aus der Gesellschast ausge schieden.

Amtsgericht Hohenlimburg.

Kallien. (61461 In dag Handelsregister A lst eum unter Nr. 31 die Firma Teka Werk, MNährmittelfabrik Orto Kieckhöfer = Kallies, Inhaber: Faufmaun Otto Kleckböfer in Kallleg, eingetragen worden. Kallies, den 6. Januar 1919. Das Amtsgericht.

Kempten, Ag RN. 61462 Handel registerrintrag. Die Fima „Christian Blent Sohn“ in Kempten ist eiloschen. stem yten, den 4. Januar 1919. Amtegericht (Reatssergerichm).

HC em pten, Allg am. (61463 Saubelgregtugerecintnrag.

Die Firma M. M. Gnvberlin“ ir Lindau lst übergegangen auf den Kauf— mann Heinrsch Hätther in Lindau. Seiner Ehefrau Elise Härther dortselbst ist Pro— kura ertellt.

KRempttin, den 6. Januar 1919.

Amtsgericht.

HKlIol. (61464

Ginaetragen in dag Handelgregister Abt. B am 3. Januar 1919 bei der Firma: Nr. 29: Aieler Alt ieu⸗ Brauerei Gesellschaft vormals Sch einel, Kiel Nach dem Beschluß der Generalversamm. jung vom 21. Deiember 1918 ist der 83 ker Satzungen geindert und lautet jitz; wie folgt: Der Zweck der Gesellschaft die Henstllung und der Veitrleh vo Nährmitieln und die gewerbliche Aug. nutzung der der Gesellschaft gehörenden Grund flute.

Das Amtsgericht Kiel.

RH itrygchemhrodn. 161465 Auf Blatt 351 reg Handelgregisterz, betr., die Flema Oskar Hauffe in Radebeul, ist heute eingetragen worden: Li⸗ Candrlentederlassuvg ist nach Dres den verlegt worden. ; götzsttzenkroda, den 2. Januar 1919. Vos Amtg ee icht.

KR ötaa che broda. 61466 Auf RBlatt 273 des Hindeĺgregisers, die Firma Flammger, Zubse Co. in

tragen worden: brüder Franz in ein z (Lang trotechnlke Bernhard Friedrlch Franz un

(Defsauer Str. 26): Inhaber (st Ingenieur Bruno Edmund Frledrich

Dandelggeschäöst samt der Firma von

mit beschränkter Haftung bhestehende

don Schallplatten und Schallplatten masst.)

C. WW Scheffler Gesellschaft mit be- schrü - kier Haftung in Leipzig? Vi

menn und Morltz Weißmann sind als

dator ist der Bücherrepisor Paul Schön

Adalbert Hawsty in Leipzig: Emi Robert Otto Ktliem ist als Gesellschafter uusgeschie den.

Ist⸗ Werke Jnternatisgnale Gchall. ulatten⸗Juduftrie Gesellschaft mit be⸗

Gesellichaft ist aufgelöst. Der Ingenleur Bruno Ebmund Friedrich Dermann Kastner a Leipzig ist nicht mehr Geschäftssührer, sondern Liquidator.

Elsfa Gaftwald in Leipzig: Die Firma ist er loschen.

Castner . Co. in Leipzig: Die Ge⸗

ellschaft ist aufgelõft und die Firma er⸗ lochen.

Lima bach, Sachnom. 61471 Amtsgericht; ist beute eingetragen worden

Fritzsche in Limbach bestehenden Glatte 374:

zetreten der Kaufmann Willibald Alfter Filtzsche in Limbach,

Dandelegesellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt,

1919 errichtet worden;

Richter in Limbach und alz deren In⸗ baber der Kaufmann Otto Paul Richter in Limbach.

und Großhandel mit Wu. und Strick

waren.

Mäadebenl betreffend, ist heute einge tragen

1 * . 2 . ü P * 1 J * 9 * J ben W n . w nn h * . , 8. h ,,, , ö 23 , w 2 W 24. 2 2 * 2 4 21 2

ö

worden, daß dem Kaufmann Hellmuth Franz Gustao Eneschke in Dresden Pro-

kura erteilt worden ist.

Rötzschenbroda, Ken 8. Jannat 1919.

Das Amtagericht.

Langenberg, Rheinl. 61467

In unser Handelsregister Abt. B ißt heute unter Nr 15 hei der Firma Z. Sasenkamh X Co. Geiellfwaft mit beschränkter Haftung in Neviges ein⸗

zetrajen worden: Den Kaufleuten Jose⸗

Hamerschlag und Karl Höhe, beide zu Nevigeg, ift Hrokurg derart erteilt, daß

leder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Feschäftsführer zur Vertretung der Firma besu gt ist.

19 Amtsgericht.

Lamg enberp., E Hheliul. (61468

Ja unser Hanvpelgregtster Abt. A Nr. st heute bel der Firma Triep & Grone meyer ju Neviges folgendes eingetragen worden:

Dle Gesamtvrokura bes Ingentleunt ohannez Brandt in Neylges ist erloschen.“ Langenberg, Rhid., den 2. Januar

1919. Amtg gericht.

Lan genberr, K Heß n]. 161469 In unser Handelgregifter Abt. B Nr. 2 st beute zu der Frma „Credit verein eviges ju Neviges“ mit Zweigneder— afsung zu Belnert unter der Fiema KBelberter Bank Zweignirderla ssun des Creditvereins Neviges“ und mi velterer Zweigniederlassung zu Mettmann inter der Fiima „Mettmannuer Banf, Zweignied e rlaffung ver Uttiengesell schaft „Creritverein Neviges zu Renviges“ solgendes eingetragen worden Die dem Handlungsgehilfen Pete Däricg zu Velbert und dem Fräuletr ämma Jahn in Velbert erteilt⸗ Prokuro st erloschen. Dem Bankangestellten Alfre dDaarmann in Velbert ist Gesamtprokune in der We se erteilt, daß er die irma nur mit einem Vorstandsmltgllede richts. ültig jeschnen kann. , . Rhlö., ben 2. Januar

Amtsgericht.

Cots pn g. 61084 In das Handeleregister ist heute einge

I) auf Blatt 17333 die Firma Ge⸗ traße 41 a): G 'sillschaster sind die Elek. Wüllhelm Eclch Franz, heide in Lespfntg. Die Gesellschaft ist am 1. Dejember 1918 richtet worder. (Angegeb ner Geschärts weig: Betrieb eines eleknotechnische⸗ ,,

2) auf Blatt 17334 die Firma It Werke Juternatinnale Scha llvlaster⸗ Judustrie Rrung Gastner in .

e dermann Gastner in TLespiig, der das der auf elöster, in Liipiig unter der Firma Isi⸗ Werke Jüiternatianl⸗ Schallnlanen⸗ Judustri Gesellicham

Hesellschut erwo ben hat. (Angegeben / Ce schäfttzweig: Herstellung und Vertriekh 3) auf Blatt 692, betr. die Firmo

He sellschꝛft ist aufgelöst. Bernhard Welß⸗ tzeschäftgführer ausgeschi den. Zum Liqui.

ein in Leipzig bestellt. 4) auf Blat 1228, betr. die Firma

5) auf Glatt 14317, betr. die Firma

chrärkter Haftung in Leipzig: Die

6) auf Blatt 16777, betr. dle Flrma

7) auf Blatt 17 204, betr. die Firma

eins], am 8. Januar 1919. mitgericht. Abt. II B.

In das Handelgregister bes hiesigen

1) auf dem für die Füima Robeut a. in daß Handelsgeschäft ist ein b tas Handelsgeschäft wird als offene C. die Gesellschaft ist am 1. Januar 2) auf Blatt 70 die Firma Otis Paul Angegebener Geschäftziweig: Export

Limbach, den 8. Januar 1519.

CLuũdenscheid.

In das Handeltreglst!⸗ A Ne. 68 in heut« zu der Fiima Stahmerke R. O. Plate in Srüuinahausen bet Läden. Der Kaufmann und Fabrikant Robert Plate ist aus der Ge sellschaft aus eschleden. a. der Kaufmann

cheid eingetragen:

Tangeubera, Rhld, den 30. Dee mber Plate i 18.

Lüdenscheid.

In das Handeltregsster A Nt. 68 iß⸗ zeute zu der Firma Stahlwerke R. * H Plate in Gruninghausen bei Läden scheid eingetragen: De Gesamtvrokurs deg Prolu lsten Wi helm Becker ist er loschen. Die dem Priokuristen Willy Weypyner erteilte Prokura bleibt als Einzel. vrokura besteben.

Li len gechæoid.

In das Handeleregister A Nr. 341 is— beute als neuer Inhaber der senm⸗— Fr. Schulte in Neue len het Lüden, schrid der Fahrikant Fritz Schulte in Neu—⸗

dens che d. In das Handelgregister A Nr. 558 in beute die Füma Friedrich Hasse z Lüdensche id und als deren Inhaber der Ka fmann Friebrich Hafse zu Lädenschei ingetragen. Daseibst it heute ferner eir⸗ 1eiragen, dal der ledigen Anna Hasse zu Lüdenscheid Einzelprokura erteilt ist.

nn debunrg.

In das Handelsreglster ist heute ein— gttrogen bet den Firmen:

1 „Magde burger Lichtͤruckanstal Richard Kramer“ tier, unter Nr. 2434 der Abtellung A: Die Prokura des Alfeed Schwab ist erloschen.

2) „Alfred Ferdinand Winkler“ hier, unter Nr. 2820 derselben Abteilung die Tirma jetzt: Alfred Ferdinan? Winkler Nchf. Inh. Hermann Hoff staenten autet und der Kaufmann Hermann Hoff staedter in Magdeburg deren Jubhaber ist Der Uebergang der in dem Betriebe det Ggeschäftgz begründeten Forderungen und zerbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe de⸗ Kgeschäftz durch Hermann Hoffstaedten ausgeschlossen.

3) „Geßr. Böhmer. Mftiengesell. schaft zu Magdeburg Neustadt“ hier, unter Nr. 44 der Abtellung B: Durch RHeschluß der Gennalversammlung vom 20. Dezember 1918 ist der Gesellschaftz. vertrag entsprechend der Niederschrift g ändert. Danach kann, wenn mehrere Vo. standzzmitglteder bestellt sind, einem von ditsen durch den Aussichtsrat oder di Ventralpeisammlung die Befugnis zur Alltinvertretung übertragen werden. Di BVtrtretungsbefugnlis des bisherigen Vo standz Carl Schlicke ist beendet. genteur Kail gupper und Kaufmann Barthold Gändell, beide in Magdeburg, sind zu Vorstandt mitaltedern bestellt.

Vas Amttgerlcht.

. 2 . .

Lõösnanitꝝ. 161472 Auf Blatt 112 des bustaen Hen dels⸗ registera, die Firma M. M. Stoihs in Lößnitz betr., ist beute „ingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmann Deo g Konrad Rothe in A5ßnttz er— leschen ist. Amiggericht Lößnitz, den 7. Januar 1919

(61475

Ladenscheid, den 2. Jmuar 1919. Das Amtagerlcht.

Lüdenscheid, den 4. Januar 1919. Das Amtegericht.

13e bei Lüdenscheid eingetragen. Ldenscheid, den 7. Jmuar 1919. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid, den 7. Januar 1919. Dag Antagericht.

4) „Obstban. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“ hier, un ter Nr. 75 der Abteilung B: Nle Vertretung sbefug⸗ nis der bisherigen Geschäftsführer Hant g. Landwüft, Otto Gruson und Guttav 2indemann ist beendet. Syndikus Dr. jur. Max Herde in Magdeburg ist zum Ge—⸗ schäftgführer bestellt.

Magdeburg, den 8. Januar 1919. Das Amtsgericht A. Abtellung 8.

Marienberg, Sachaem. (61478

Auf Blatt 243 des Handelsregisters

beuse die Firma Sermann Melzer in stühnhaide und al deren Inhaber der Sa gewerfabesitzer Oswald Melnr in Kühnbaide eingetragen worden. Angegeben er Geschäftsiweig ist der Betrieb eines Holzsägewerks.

Hermann

Marienberg, den 4. Januar 1919. Das Amtsgericht.

* *

Marten herz. Sachgem, (1478)

Auf Blitt 231 des Han delsregksterg ist

beute das Eilöichen der Firma Fetedrich Oertel Nachfolger in Marienberg eingetragen worden.

Marienberg, den 7. Januar 1919. Das Amt ggericht.

Meiningen. ö 61430

Bet der Firma Friehrich Sch mihi“

in Meluingen, Nr. 222 des Handels registets Abt. A, ist der seitherige Ja⸗ baher Albert Schmidt gelöscht und der Schuhmacher Karl Seifert in Meiningen als Inhaber eingetragen worden.

Meiningen, den 3. Januar 1918. Amigaerickt. Aht. 1.

Moinfngenm. (614811

Unter Nr. 293 deg Handelsregistere

Abt. A wurden beute eingetragen: di Firma Clans Peters in Mei ingen, bet Kaufmann Claus Peters daselbsi als

Gleich jeltig sin und Fabrikant Pau! n Hagen, b. der Kaufmann und Fabrikant Abolf Plate in Brüninghausen in die Gesellschaft als persönlich haftend⸗ esellschafter eingetreten.

lb 14741

(61475

161476

161477

In⸗

Memingen, den 3. Jennar 191. Amtsgze icht. Abt. 1.

———

Hei sagem. 61432

Im Handelsregister des unterje ich seten Amtegertchts ist he te auf Blatt 744, die irma Methner Zigarrenfabrit Erni Babbe in Meißen betreffend, folgend einget agen worden: Der Zigarren fabrikamn Karl Einst Babbe in Melßen ist aus geschiedev. Der Kaufmann Ernn Wlltzelm Mlar Babbe in Meißen ist Inhaber, seine Prokura ist erloschen.

Meißen, am 4. Januar 1919.

Dag Amt ggericht.

eiagaem. (61483

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtegerichtz ist beute auf Blatt 605 di⸗ Frma Brundsücks⸗˖ KR In dustrie⸗ Berwertungs⸗ Gesellshaft mit be- schräukter Haftung in Meißen gelöscht vorden.

Meißen, am 7. Januar 1919.

Das Amtsgericht.

NHenden, Kr. Igerlohm. (61484)

In unser Handelgregister Abteilung B st heute unter Nr. 25 dle Gesellschaft nit beschränkter Haftung in Firma Peeß⸗ u. Stanzwerk. Geselschaft mi: beschränkter Haftung mit dem Sitz in gösperde elngetragen worden.

Der Gesellschaftt vertrag ist am 23. No dember 1518 fesigestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Derstellung und der Vertrieb von Metall. varen aller Art sowie die Abschließung ller hiermit dirk! oder iudtrekt zu. sammenhängenden Geschäfte.

Das Stammlapttal heträgzt 48 000 8.

Die Geschäfteführer sind der Kauf nann biter Schmidt und der Werkmelster Theodor Filthaut, beite zu Holzen Jeder Feschäfte führer vertritt für sich allein die Frma und ist berechtigt, allein die Firma u jeichnen. Die Bekanntmachungen der Firma er— olgen durch den Deutschen Reiche anzeiger. Menden, den 31. Dezember 1918.

A Graoharg. (61485 In das Handeltgregister Abteilung B Nr. 1, betr. die Zackerfabrik sKtörbis-, zorf Mttiengesellschaftt in Körvbis⸗ dorf, ist heute folgendes eingetragen Dem Kaufmann Paul Wirth in Kördis, dorf ist Prokura ertent. Mersebnrg, den 3. Januar 1919. Preußisches Amteaericht. Abt. 4.

Mergebpnurnꝶ. 161486 In dasz Handelgregister A Nr. 147, tr. die Firm! Geor⸗ Göpel in Mer sebꝓurg, ist beute folgendes einge⸗ ragen: Dle Prokura ke Kaufmanns 2 n, Födisch in Mersehurg ist er— oschen. Mersebßnrg, den 4. Fanuar 1919. Preuß. Amte gerlcht. Abt. 4.

niadem, Ventę. 161488 Unter Nr 553 des Handelsreginer⸗

IUbtellung A tfst die Firma Anna Siever!

n WMtnaden und als deren Inhaberin di⸗

Khesrau Gärtners Helnrich Ste vrrt, Anna

ebarene Ritter, daselbst, eingetragen. Minden, din 30 Dezember 1918,

Dag Amttgericht.

ni aden, w estr ltz las? Im hit si en Haadelsregister Abt. A 122

tst heute eingetragen wo den:

Die Firma August v d. Feyve in

Minden (Inhaberin; die Wiwe Augugg D. d. Htvde, Antonie geb. Betz, das.) ist auf den Kaufmann Augzuft v 5. Heyde in Milden übergegangen, welcher das Ge— ö unter der blsherlgen Firma welter. nührt.

Minden, den 7. Jaraar 1919. Vaß Amtg aer icht.

M ü nlhnnen, Lhiüle'. (61439

Im Laadelesregister Abt. A ist unter

Nr. 314, Firma Thüringer Schnh. marenfabtik Schreiber u. Honer, Mühlhausen 1. Th, am J. Deiember

(918 eingetragen: Der Mau ermetste⸗ Uugust Schrelber ist aus der Gesel schaft

ausge schleden. Als persönlich haftender

Hesellschafter ist der Kaufmann Alfeed

Schreiber zu Mühlhausen 1. Th. in dle

Hesellschaft elngetreten. Zur Vertretung

der Gesellschast ist ein jeder der Gesell. ichaster ermächligt. Die Prokura deß Kaufmanns Alfred Schrelber tst erloschen.

Amtegericht Můhlhaulen 1. Th.

Mi hlhnnu agen, Laiꝶ. 161490

Im Haändelsreglster Abt. A ist bet

Ur. 577, Firma C. (G6. Becherer, Mühlhansen i. Th., am 3. Januar 919 eiagetragen: Die Firma ist offene Handelsgesellschaft geworden und bat am J. Januor 1919 begennen PVerlönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Otto Christion Hugo Becherer und der Kaurmann Ernst Wilh lm Paul Heyser zu Müblhausen in Th. Beide Gesell⸗ schafter sinod zur Vertreturg der Gesen⸗ schaft ermächtigt. Der Pappkastenfabrikant Hriedrich Wühelm Heinrich Becherer ist aus der Firma autgeschleden.

Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

Muülhelm, Hanhr. (61491

In unser Handelsregister ist unter

Nr. 761 eingetragen worden die Firma Wilh Prüßmaun, Mülheim Ruhr, und als deren Irbaber Buchdruckerei⸗ besitzer Wilhelm Prüßmann daielbst. Dem Kaufmann Johannes Grutkamp, Mülbeim⸗Ruhr, ist Einielprokurg, dem Betriebtleiter Fran Pieper, Mülbelm⸗

Inbaber und selne Ehefrau Elisakelh Peters, geb. Beyer, daselbst als Pꝛokuristin.

oa em EE ο.

Ruhr, und dem Unterkerrkebsleiter Franz

2.

Klein, MälheimRahr, ist Gesamtprokur? ertellt mit der Moß jabe, daß die beiden Letz igenannten die Firma gemeinschaftlich dertre len. Müͤlheim⸗Ruhr, den 3. Januar 1919. Amtagericht.

NHülkeim, Ran. (6141721 In unter Handels eglster Aöt. B it bei der Flrema Thyssen d Co., A G., Mülheim⸗Rahr, eingetragen worden: De Prokura des Haas Thyssen ist er⸗ loschen Mülheim Ruhr, den 4. Januar 1918. Amisgericht.

gon en bdürg. 161494

Im Handelgregister, Abteilung für Gtaielfirmen, Band I ist eingetragen worden:

I. am 21. Dezmber 1918 bei der Firma Dr. C. Metzger. Apotheke und Miaeralwasservertrieb in Wildbad, unter der Nr. 2: Stadtaßstihete H. Dieyh an, Wildbad in Wildoad.

Das Geschäft ist auf Apotheker Heinrich Stephan in Wildbad übergegangen und wird mit der Firma „Stade apotheke Sd. Steyhan Wildoad“ weitergeführt.

II. am 31. Deiember 1918 bei der Erma Wilh. König, gemischtes Warrngeschäft in GHervenalb, unter der Nr. 2: Das Geschäft ift mit der Firma auf die Witwe Luise Köaig, geb.

Romoser, in Herrenalb übergezangen.

Dem Kaufmann Augusf König m Herrenalb ist Prekara erteilt worden. Den 4. Januar 1919. Würit. Amtsgericht Neuenbürg. Ob ramtsrichter Grauer.

Con re do. 1614195 In unser Handeleregifler Aßt. A ht

unter Ne 213 heute die Firma „Gma⸗ auel Weineich, Nrturgze“ und ais

eren alleiniger Ir haber der Bahn⸗

spediteur Emanuel Weimich a Neurode ingetragen worden.

Itenrode, den 21. Dejemher 19138. Das Amtsgerichl.

Lon ns. (614961

In unser Handelgregister Abtellung A

Nr. 595 ift die Firma Heinrich Wafserm s in Aeuß ünd als deren In haber der Kaufmann Heinrich Wasserméö in Neuß eingetragen worden.

Nenß, den 23. Dejember 1918. Das Amtggericht.

Lies Kꝝy. (61497

Ja unser Handelzreagister Abteilung A

ist heut unter Ne. 73 bei der Firma

denkel und Müller in Kodersdorf

folgendes eingetragen worden:

Dem Herrn Ferdinand Göke in Horka

ist Prokara erte!llt.

Niesky, den 3. Januar 1919. Amtsgericht.

LS r hnnaen.

61498 In das Handelgreglster B ist heute hei

Nr. 70 Deutsches Hartplattenwer, Gese lljschaft mit desch a akter Safmug. zu ordbausen etagetragen, daß durch B eschluß der Gesell chifterdersamm⸗ lung vom 18 Dezember 1918 die Fuma n Deut sches Oartplatten-, nnd Isolter werk. Geselschaftt mit be⸗ sichrũ akter Haftung“ geändert und daz Ueternehmen auf die Herstellung von

Isolteymaterial und Ausführung von

Jiollerungszabelten für Kälte, und Wärmeschutz ausgedehnt ift.

Nordhansen, den 31. Desember 1913. Das Amtsaerlchf.

ö I6 15011 Ig Hind⸗lsregister Abt. A ist bei der

offeuen Handelsgesel schaft Jansen 4 Gaumanus in Weckegtzh folgendes ein getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelßst. Die Firma ist erlaschen.

Odenkirchen, den 2. Januar 1919. Amtsgericht.

Gol elo. : 51499

In unser Handeltsregister Abteilung A

ist am 4. Januar 1919 unter Nr. 129 die Firma Schmitts Klieinersenindustrte, Fran Jolsefa Schmitt“ zu Neubeck am und als deren Inhaberin die Ehefrau Hugo Schmitt, Josefa geborene Düllo, zu Neubeckum eingetragen worden.

Selde, den 4. Januar 1915. Vat Amts gerlcht.

o elanmitr, vostJi. 6500]

Auf dem die Firma Urti⸗ngelenschaft

für Gardinenfabrikation vorm T. J. Birkin K Co. in Oelsnih i B. be—⸗ treffenden Blatt 202 des Handelsregisters ift heute eingetragen worden, deß das Vorssandsmiiglied Kommerzlenrat Dear Steeg in Oelsnitz iafolge Ablebeng dug geschleden ist.

Oelsnitz, am 7. Januar 1919. Das Amtzaerlcht.

O stenhbhach, Main. lssßz los]

In unser Handelgregister wurde ein⸗

———

9ffenkkeh, Mat n. 616031

Zur Firma R. Lehr & Gohn zi

Offenbach a. M. wurde elngenagen unter A 141 vunseres Handeler qislers: Der Ehefrau des Kaufmanns Fete rich Lehr, Margareta geb. Müller, zu Off n⸗ hach a. M. ist Prokura erteilt worden.

Offendach a M., den 2. Januar 1919. Yefsijcheg Amtsgericht.

ö 16 m , . I J ö 77 ; ;

Sechfte Beilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

16 16G.

Der Juhalt dieser Beil age, in welch

Berlin, Dienstag, den 14. Januar

die Velanntmachungen über 1. Eintragung py. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4.

1919

aus dem Handels⸗, 5. Güterrechte⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗

ans. g. Zeichen . J. Musterregister, J0. der ürheberrechtzeimtragsrolle sowie 11. Über Koukurse und 12. die Tarif- und Fahrplanbekanutmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichen beilagt

genen besonderen Platt unter dem Titel

bejogen werden. H Handelsregister. osenbach, Mam. 61507 Zar Fama Jotz Echmibt & Gdae zu C ffenbach a. M. warde un er Asav0 unseres Handels regifers eingetragen: Dem Faufmann Paul Kasser ju Dffen⸗ ach a. M. ist Prokura erteilt worden.

Offenbach a. M., den 2. Jauuar 1918. f Hefsisches Amtsgericht.

ienbach, Malrm. (61505 In unser Handelgregister wurde einge⸗ gen unter A 9353 jur Firma Albert

Hähler zu Offenbach a. Mt. Die der

Chefrau bes Fabrikanten Albert Bühler

zu Off nbach M. erteilte Prokura ist

aloschen. Dagegen 6 dem Kaufmann

Heinrich Gäbler zu

Frokura erteilt worden.

SOffen bach 9. M.. den 2 Januar 1915.

Hesfisches Amta gericht.

o ffonbaeh, Malm. lo l50ꝛ] In un ler Handelsregifter wurde einge⸗ krag n unter 1024: Bie Firma Reklame Bürs Erfolg Böll . Sior h ju Offen bach a. M. Offene Fandel⸗ sesellscha t. Begonnen am 1. be. Mis. Hersßnlich baftende Gesellschafter: Johann zustav Woll, Chemtgravh zu Offenbach z. M. Kürzel, und Johann Valent n ge annt Deng Storch, Kunstmalrr zu Off en⸗ M. Jeder der Gesellschaster ift

. aße 32

a. ir sich allein vertretungsberettat.

Offeabach a. Mt. den 2. Januar 1818. SHBessisches Amtsgericht.

otronbaeh, Mam. (ol bo 4 In unser Fandelsreglster wurde einge⸗ ha en unter A 1925: die Firmg Cr tegt a Reutzel in Cffenbach a. M. Offene dendelsgesellschaft Deapnnen am 1. da. itt. . bft ende Gene schafter⸗ Fian] Grkrath, Fabrtkant ju Mühlßetm 1. M., und Johann Jakob Reutzel, G= Fgätigmann daselbst. Jeder dleser Herren t für fich allein vertretungsberechttet.

LDVag Hau delggewerbße ist: Fahrtk ferner

kederwaren. Offenbach a. M., den 2. Januar 1813.

Hessisches Amtsgericht.

9Gfenbach, Mam. E löog/ In unser Oandelarrgister ist nnter io eingetragen worden: Die Firma m. Gchubert R Ca. ju Offenbach a. M. Kommandsigesell ichaft. Be- anen am J de. Mt. Versnlich astender Gesellschafter: Mer Schaber, echniker zu Offenabach 9. M. Zwei Fommandltisten stad vorhanden. Offenbach 3. t., den 8 Januar 1919. Heistschegß Amtggericht.

erenbash, Maim, sélbos]

In unsex Handelktregifter wurde ein⸗ ktragLen unter Allez; Die am 1. 16. 8. begonnene offene Fandelsgesellsckaft Inter der Firma Groff * 81 er zu Vie ber. erssnlich haftende Gesell⸗ after: Isldor G osser. Kaufmann ju anffurt a. M., und Wiöhelmn Jäger, abrikant zu Hieber. Jeder der Ge⸗ allschafter ist für fich allein vertretungsz⸗= echtigt. Das Han dels jewerbe üt: . feiner Lederwaren und Neffe ö .

Hesftscheß Amte gericht.

17 tt bos de dengch l u * Ie

Nin 66 tbenirt pi ble ö. 1 talgentr ala Attiengefeks Ge ft in Sirua

chluß der Generglbersammlung vom M. Dejember 19138 hat sich die Hejell. aft aufqel5st. Ihr Bermßgen sst gls anzeg nach dem Stande vom dl. De- krnber 1818 an den sächsischea Staat

di eleg aiguldat ion deg Rermßgeng br

u gelßsten Gesellschaft nicht frattfinden soll. Pirna, den d. Januar 18188.

* . * Das Amtager icht. 3. . ' Planen, Voß tl. 181512

. n, ,, U. . agen worden: a. guf dem e ver twa Gtenbe R Räartz in Blauen * z24: Die Gesellschaft ist aufrelßst, Bildemar Nobert Otto Kurtz ist infolge blebeng a nge schieden, ver Kaufmann Rarl Ferdinand Steube in Plauen fahrt Vs Handelzgeschäft unter ver bighe gen ma allein fort, b. auf dem Blarte

r Firma Heinrich Lisch in Planen Nr. 363: Ver Kaufmann Frienrsch Otto Farl Hugo Lich in Plauen ist in bas

Dan zeligeschü 6 eing eien, die Gef l= ch⸗st kat am 1. '

lich Gagros in

, m ¶Q—ueKů,iͥe·⏑ääuKiKi—— / QoC— - *

Dem Kaufmann Franz Bernhard Schlott in Plauen ist Prokura erteilt. Plauen, den 9. Januar 1518.

Das Amtggericht.

Rndeber g.

Ja daß hieslge Handels engetragen worden anf B vie Firma Beretaigte Gichebach'sche Werte Attiesagesellschaft, J welgute der⸗ lassung der in Dresden unter der sel ben Firma bestehenden Handelggesell chaft. ertellt dem Kaufmann olfeld in Dresden. esellschaft nur mit einem Vor⸗ standgzmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Der Vireklor Genst Emil Friedrich Feind, früher in Radeberg, wohnt jetzt in

Nadeberg, den 24. Dezember 1918. Bas Amtsgericht.

lster ist hrute att 150, bete.

Gruadtapttal herabzelctzt werden, ge⸗

Nh 000 4Æ. Diese Herabsetzung ist durch⸗ ffenbach a. M. B ö J

Remgeneol d. In das Hanbdeltzregister ist eingetragen: J. Abtelluürg A am 9. Dezember 1918 Bei der Firma Ber gische Rügen. obelnesser Jabnstrie

cherte Ges

iv Ny Ii —: gese lschaft Böcker & Ding esn in Kem schafler Kaufmann Buchholz in Remscheld ist iger Inbaber der 8 Di Gesellschaft it aufgelBst.

Bel der Firma Karl! Rv. Dienes la Men scheid Nr. 1938 —: Der bit.

udolf Dlenez la Remschetid

1 ist aufgelßzst.

Gheftaun des. Kaufmanns starl h Christian Rävolf Dienes, Auguste geb. Fftutenbedk, in Remscheid ist Protura er⸗

Am 11. Dejember 1915:

Bel der Firüa Cart gtephpel in NMem-⸗ Ge. scherth Rr. Sit —. lassangsort ver Ftrüsa ist nach Du ffel⸗ vor verlegt.

Bet der Firma Joh Karl Schäfer in Nems Geib tr. S657 —: Da Neder⸗ lass an gsort der Firma sst nach Vüfsal⸗ darf verlegt.

Bei der Firma Richard Weigand in Nera schein Ir. 266o —: Dem Kauf mann Urtur Hartung in Ftemschel ift

17 December 1918: Bel der Ftrma Orig Brei Me nmscheid Je. 87 —: Dle des CKalfmannz Kurt Caspari in derg ist erloschen. ;

Unter Nr. 1161 die offene esellschaft unter ber Firma ertram Ehhne in Memscheid: Per⸗ b nulich haftende Gesellschaster sfiad Robert Bertr un, Kaufwann, Walter Bertram, Fabrikant, beide in Remscheid. Vie Gesellichaft hat am 10. Dejember 1918 begonnea. Ureter Ne. 1150 die Firma Germann Mehrlag in tam scheid mit dem Vach⸗ ermann Nedellng in Rem,

scheiv. Die G sellichaft hat am 1. Ja—⸗

666 4 stian ist alleiniger In

DVte Gesellich

Comp Nr. 225 —: Der Gbefrau . Stetn, Olga geb Rittershaut, in

Prołara ertei in n alg Inhaber.

deckerme ster schei als Ir Am 19 Daember 1916

ira Genst Ghlig in Rem⸗ penpobhl dir. oßß. : haber der Firug ist der Walter Ghlig in Memscheld⸗

ra ber Ghefrau Grnst CGhölisg, w e n,,

Inhaber der Ftrma Gölä, it Prekura ertrist. Firma Gustar Weißenseld Nemscheid Nr. 1087 —: Dag chäst ist an die Fabritanten Gustap Wetßenfeld jun. und Robert Weißen feld, em sch id, ver kaßert. Viese seben eg unter und eherter g offene Handelgg sonlich haftende Vie Prokura der MWeißenfeld

Crtl ing daus Uager in tem ich id Offenbach a. Me, den g. Januar 1518. pen 9 5 9.

für 896

* iii heute eingetragen worden: Durch

chaft alg deren per⸗ 31. März 1918 bewickte Eintragung der . ells after fort.

abrtkan ten Gustay

beꝛäussert uud eg ist verenbart worden,

tst feld sen. ist Po . enn, ein, Gilden wert Rr. 23 6

Sw. 48, Wilhelm⸗

kant Otto Röttger ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschi⸗ ben

1I. Abteilung B am 19. Detember 1918: Bei der Fama Schenk R Li be— Harkort, MAtiengelellschaft i⸗ Düffel⸗ 83 Zwelgntederle ff ag in Remich is Nr. 18 —: De. Jag. Richard Krieger in Düsselborf ist zum weiteren Vorstands. mit. lied bene llt. Nach bem Aufsichts amt. beschluß dom 28. Jazuar 1918 behält dan Vorstandgmitglied Direstor Mar Schenk bas Recht, die Gesellschaft allein ohne Mitwirkung eine anderen Vorstandsmn— glleds oder Prokurtsten zu vertreten. Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Zunt 1913 soll da⸗

gehenenfalls bis auf eien Betrag von

geiührt bis zum Betrage von 1500 000 „. Tas Grundkapital beträgt nunmehr 1500 000 4A.

Amtt gericht Rem scheid.

NRNRe mach oi d. lol 173] In das Dandeltregister ist eingetra en 1 Abteilung A am 2 Januar 1918 ö unter Rr. 1185 die „ffene Handels⸗

scheid! Perz lich haftende Gesellscharter od Walter Böcker, Sägenschaied, Karl is geon, Gerr wet aleit r, beide in Rem⸗

nuar 1919 degonnen. Am JI. Dejember 1918: 2) bei der Firma vom Gtein 4

emscheid ist Prokura erteilt. 3) bel der offenen Handel ggesellschaft *. W. Rossen dach Ar. 299 er Ehefrau org. vom Gtein, Olga er, Ritter ghauß, in Remscheld ist Pro⸗ ura erteilt. 4 unter Nr. 1153 die Gmjel firma Ge stes wergisches Cieid er der- wertung ⸗Geschtst Haul Libemekt m Ram icheid wit dem Kaufmenn Pael Ltrowikl in Remscheid als Inbaber. Nocht

arbelten somi- die Nenanfertigung von Her en., Damen⸗ und Findergar erohe.

5) unter Nr. 1156 die Gin elstrmn Orte Wenzel, Nobn e vduke n tem. schetd, mit dem Kaufmann Otis Menzel

6) bei der offenen Vanden ggesellschaft Herm. Becker in RNRemscheid gte. 529 —: Der Kaufmann PVermann Heckrr jun. in Remsch id ist in die S⸗⸗ sellschaft alt persönlich hastender Gesell⸗ schafh er eingetreten.

71 b der offenen Sanbelgges⸗Uschafi Gunst Wagener in Me scheid Hauen Nr. 394 —: Der Toblenbändler Her⸗ mann Wagener in Remscheid ist aus der Gesellschaft aumgeschte den.

8) bei der Gir zelsrmwa Wwe. J Gott⸗ ** m MNemschetd Ne. 2390 —: Die rma ist geä- dert in Nethur Gotthelf. 9) bei der offenen Handels gesell ichaft⸗ G. GGmmann C Co. i MNMewmscheid Ne. 115 —: Der Kaufmann Em ll Wiegand in Remscheid⸗- Vasten ist z tzt alleiniger Inhaber der Firma. 10) dei der offenen Has delggesellschaf

Nr. Bos —: Der Fabrikant Walter Uager ist auß der Gesellschaft aut, gesch eden.

11) bet der Flrma , Op penhorst in NWemscheir Ne 1107 —:; Den Kaufleuten ö. Quand. l und W lhelm Küppers, beihe in Ftemscheld, ist Gesamt- peekura ertellt. Vie P okura deg auß mann Gerhard Ry rmann ist erloschen. II. Abtetrlu 6

Bel der Firma C. G. Haas, Ge- sellschaft mit beschränkter Hafung in Remscheid Nr. 93 —: Die am

MWiedererßffaung der L qäaldailon wird als irrtümlich erfolgt gelöscht, so daß es bel de amn 17. Februer 18135 erfolgten 3 ne dr, Firma verblen . ö. Bet der Fima⸗“ Veirt cke Ewiral⸗ Dohrer⸗Æ Werkzeug fabztten. Gefen schaft mit beschränkter Haftung in

; , , , des Friedrich Kaspar Engels sst erloschen.

Am 19. Dejem oer 1918:

Bel der Firma Stahlwerke .

Sindenberg, Atttengesenschasft in

Remsege d Nr. 37 —: Dem Ober⸗

bem Erwerber ist dem Kaufmann Her. mann Müller in Remscheid Prokura er⸗

na Cart Röit Nr. * , n, Borland mitglied in der Art bestellt, vaß

9 n! ober n , auf dem Platte de rina ali er

Nom scheid

schaft gemeinsam mit einem Vorstandt. mitalied oder mit einem anderen Proku⸗ uen berechtigt ist. Der Kaufmann Paul

urter Nr. 80 bei der Ftiga J. S

gettag⸗ n:

worden:

eingetragen ist: Geschäsfts weig: Un

Strobel in Nechiitz Betreffenden Blart

en jur Firma H.

er zur Vertretung der Gesellichaft gemein⸗ sam mit einem Vorstandemttglled oder mit einem Prokuristen bereckt gt ist. Amisgericht Memscheid.

CHẽ on daburꝶ. I6 1514 In das Handelregister A ist heute

Caphyeln in Nendsburg folgendes eu⸗

Nenbsburg, den 4 Januar 1919. Am iggericht.

Rheydt, Hz. Hasageldorg. 61515) In unser Hande lzregister ist eingetragen

1) Bei der Fim Franz Fischer in Rheydrt: Der Arch ekt, Dwwlomm gen teur Hußstav Fischer zu Rheydt ist in das (Me— schaͤft als persönlich hartendser Gesellichafter eingetreten. Die Gesellschat hat am 81. Dezember 1918 begonnen. 2) Bei der Firma TBle uvd Jung⸗ obluth ju Nhende: Jetztiger Jahaber in der Kaufmann Paul Jargbluth zu Rbeydt. Der Uebergang der in dem Gen ien der Geschaftö begründeten Verbinlickeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch zen Kaufmann Paul Jungbluth autge⸗ schlofsen. 3) Hei der Firma Feinrich Strate ju Rtendt;! Der Achte kt dein Strater 1 Rreyst ist in dai Geichtft a g veisͤn⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten, die dadurch entstandene offene e Tie, eöellschaft bat am 1. Januar 1313 be— gos nen. Dem Dandlungsgedilfen Heinrich Stock und dem rättektken Dito Adam iu Rheydt ist Gesamtprokara erterlt. 4) Die Firma Johann Wyrm ju Nye indahlen und als deren Ya bdaber Kaufmann Johann Wen zu Rhein ahlen. dtheynt, ben 8. Januar 19189.

Am g ericht.

a esa. (61516 guf Bl t b des Handelgsregtfte . die Firma Baum mellspienerei MNtesa

8. D EGide, Meriengesellschatr in Gröba bett, in Heute ein nr tragen vorden: De Prekus a des Bruno Fdunrd Welter Dir in veivzig ift rloschmn. Niesa, dea 4. Januar 1818.

Das Lene ge it.

Reachlitry, da eckRNο . 61517 Ja das hieige Handelzreglster ist ern getragen worden:

1) Aut dem die Firma Kurt Lan,

walde betreffe dea Blart 20; Fo daber Landwirt Kart Larrz in Gering walde⸗ ist auggeschieder. Die Firma lautet künftig Kurt Sanz Rach.

In dae Handelsgeschäft Rind ain getreten: a. der Kaasmagun Robert Hermann Mer Vogt in Geringswal se, b. der Kaufmann

Arn August Max Trautmann in Geringt⸗

walde. ; . Die Resellscheft ist am 1. Januar 159 errichtet worden. ö 2) Auf dem die Firma Perrm aun

3051 Der Sinz , , d. tst nach Waldheim verlsgt rden. Rochlitz, den 8. Jan dar 1918. Dag Amts gericht.

Kostoek, Meek 1. 61518 In dat , , ,,. ist eue arkrnutien eingetragen wo den: ; Der Guchbändler Kurt Warkentien in Rostock ist ag Mittahaser in das Ge⸗ schäft ein getrezen. ; . Die von den Buchtändlern Hermann Wa kertien und Furt Wnkentien, el e z. Rostock, gebildete offene Han elg esell⸗ schaft dat am 2. Javuar 1819 begonnen. Mostock, den 3. Jan ar 1918. : Anta aemicht.

Rostock, M ene, GLsibis) 3. ö

sichligt die än eseinem Hanhelstrg fer ein, , Ma sser⸗ r , und Käanastsat Ong Jada rt. michard Kremser mit Sig in Rostock von Amtz wegen zu löschen. Ne eine. tra ene J haber der Firma, Jegenteur rd Kremser oder dessen Rchkena. folger, werden von der beabsichtigte Lasch eng en benachrichtigt. Zur Gelt admachung elnes Wide syrucks wird elne Frlst vo- 4 Monaten hestimmf. Nostock, den 4. Fannar 1918 Meckl. Schwer. Amis gericht.

M ostock, M en ID. 61520 In das hi stle Handesgregluer ist heute

Hantger in Garlin ist zum stell vertietenden

.

ö

zur Fiima Julius strahustßner einge tragen worden:

. 2* .

3 I

JZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. ioc

gen tral· Sandels register für das Deutsche Reich kann durch elle Postanstalten, in Berlin

Dag e Das Zentral · Handelzreglster fir das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —der Bezugspreis betragt En Gelbstabholer auch durch die Geschäftastelle des Reichs und Staatganzeigers,

Dem Kaufmann Joichlm Kludt zu

Rostock ist Pee kara erteilt.

Noßock den 4. Januar 1918. Mecki Schw rin ches Amis aericht.

Saal Feld, Saaie. 1615211

In unser Handeltregister Abteilung B

ist heute unter Nr. 1 hei den Bereinigten Da ne pferanercien Sasrfeld, Attien- gefellichaft in Saalfeld, eingeiragen Dse Firma lautet jetzt Ghristian worden

Unt rhorst in Rendsburg.

a. Direktor Wilb⸗lm Trautschold jun.

hler it aus dem Vorstande ausg ichlesen.

b. Die Prokura des Rentners W lhelm

Trautschold sen. hier ist erloschen.

Saalfeld (Saal.) den 4 Januar 1913. Amtsgericht Ahtetiung 4.

Gt. Vitm. 61549

In das biesige Handelsregister

het Ne. 214, Firma Josef Leutz L unartz. Inhaberin Wwe. Jos⸗f Eentz in St. Vith, solgendeg eing tragen worden:

1) Josef Lentz, Sch ossermeisser,

Lrnold Lentz, Schlossermeister, 3 Karl Untz, Kaufmann, 4) Johanna Letz obne Stand, 5) Martha 4 obne Sand, sämtlich ju St. Pith, stad

scäft afz persönlich baftende Besellschafter eingetreten. Die hisherige Firma wid forte efübrt.

in das Ge⸗

Zur Pertretung Fieser nunm⸗hr in mine

off ne Handelgzgesellsch⸗st r, F rma sind nur: I) die h sberige ü m- inhaberin Witwe Josef Lentz, Saga na eb. Stollwerk, 2) der Schiossermerster osef T ntz, beide ju St. Vib, ermä ttigt.

Dag Amtsgericht St. Vith Eifel).

g ehelidenberg. 16 1520

Die auf Blatt 97 des hbiestgen Dand 16.

regifters eingetrogene Fi ma Veuschel . Föhn in Schleitau wird von Ants

4

, . w röoen; wenn richt inner- za

4 Monaten seitens eines Bet iligten,

tas hesondere des Ftrmeninh ba ß Grat n,, Widerspruch erhoben wied.

Amtsgericht Echeiben derg, am 8. Tanauar 19 9.

gebhm elk ald em. 61523

Ig das bi stge Har deler gister A* A

ft iu Nr. 180 bei der Firma Ja ey Geöe in ma kelde en gtaent Dem Kaufmann erde Giöe in Gan 1 falben ist Heofurg erte lt. ; Gæmaltal ven, den 7. Dezember 19515.

; Vat Imiage Echt.

genhm z iln, Bg. A. 61534

In dag Hande greglster Abt. A ift

voran. Marl ateinsäàm ct in Ge ingdé' unter. Nr. 295 die offen & nd Lig senl- chaft in Fran Gustav Eirurne & Co. Eęcel dor Lackmwerke mit dem Sitze in Gößnitz einge tra en worden

*

Pais dich hattnde Gefell schafter fi die Kaufleute Gusta Leels Struze in Göß iß, karl Hamann Rich re He big tn Leußsch und Karl Gilch Rauch ß in deip; g. .

Vi; Gesellschaft hat am 1. Januar

1919 begonnen. .

Gchumhlln den . Janzvar 1918. Das Amtggericht. Abt. 3.

geh m der. 61625]

In unser Handeleregister B ist ut

sJanpa 1919 unter Nr. 1“ bei der Frma Teztil Hau indüstrie Gesel-˖ watt mit deichräatter Haftung in G*Baberg, eingetragen worden, raß die se Reseusch ft durch Reich der sell. schafter vim 31. Dejember 1818 auf- ge üöst und der, alleinige Geschü tsführer, Leine nfahr kant Heinrich Wieland hier,

Liquide for ist Gcöuterg (Schles.) Amtegericht.

gehdmebeck, Kino. 615261

Die im Han elsreglster Abt ilang A

unter Ne. 135 ein etragene Rirma BR Warens zu Schoöaedeck a / G. ist

Gchdönebeck, den 21. Dezember 1313. 1 Amsgerscht. gehwerte, Ku nur. solber

In un ser Paudeleregtster Abte lun A ö Jessllich tt Fabri tioliert- änte, e nen ne, d' ce, ecm rc, und alt deren G sellschafter. 1) Fabrikant Bi h Im Westh lle, 2) Kaurmann Giast SGrürmenn zu Schwerte eingetragen.

Schwerte, de 3 Januar 1918. Das Amtsgericht.

gonderburs. (65 2s]

Ia das hiesige Handelgreagister At-

teilung A ist beute bei N. 213, der Fi ma, * nbbõs. Basten Haas Rielsen“ Sonder burg, elngelragtn worden, d die Fran erloschen in.

Danberbärg, den 23. Deiember 1918 Das Amtsgericht. 2.

I 3

2 *. 3. z . 1 * ! 29 en, d ö, [ J 22 2 * 5 7 e.. W ö 7 7 ) 7 ) Q 7 7 7 ͤ 7 7 7 7 7 77 77

7. 2 1 ö. 44 ö . 1 * . F . J 4 1 . 17 . 9 4 14 1 J 5 ö ö . 6 34 14 ö. U * . 1 4

1

.

/ . 2 8 *

2.

r

36

*

/ / /

J

. . .