1919 / 12 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

. . 7 ö

86 3

* 1 1

. 11 ö. 1 ö . 16 ö 2 8641 . 14 1 ö . 191 J 1 ; . 94 . 4 ) ) 9 . .

fipen den Peier, Möller ist durch General

Das Amtegertcht. . gan la we, Pom m. 63009

41 3 !

Der Puchbalter Fermann Yhran ist it Ablauf des 31. Dejember 1918 aus bem Norssand aeschleden und Gerhard Nolte in Tornesch in den Borstand ge treten. Pinneberg, den 23. Dejember 1918. Das Amtsgericht. PX. Stars nt. . 161301 In unser Geroffenschafteregtster ist zu Nr. 9 Oflfowoer Shöar, und Dar⸗ leh ae kassen serein, c. G. mn. n. S. in Osfsomo einge tragen:

Die Besttzer Raͤdolf Schwonke und Paul Steinke slud ang dem Vo stande ausgeschleden und an deren Stelle der

esize Isidor Machnikowski und der

8 hrer Boleelzus Rasch ji in Ossowo ge— wählt worden.

Amtsgericht Ve. Sitar

den 28. ber 1

Nendzhnrg. (61330 In dag Genofsenschamteregister ist beute un ler Nr. 22 bei der Meier ei⸗Renoffen« schalt, e. G. in. 1. S. Loht, folgende eingetragen r An Stelle des austgeschledenen Vor flan o gmltgliedes Johann Pliöhn wurde Jürgen Fahm in Lohe in den Vorstagd gewahlt. . RNRendöburg, den 24 Dezember 1918. Am zgerlcht.

Htesn. L389) Auf Blatt 24 des Genossenschafte⸗

regifferg ist heute die durch Satzung vom 5. November 1918 errichtete Naß ftoff⸗ nnd Lieferung 8genossenschast für vas Schneibergeherbe zu Rtesa, ein ge⸗ trag ⸗ne Renofsenschast mit he schränkter Haftpflicht ia Riesa, einge⸗ trogen worden.

HGHegenstand bes Uaternehmens 1st Gin⸗ hauf von Materlalien und Bedarf6artikeln für das Schnetdergewerbe sowie Ueher⸗ nahme von Lieferungen und Ausführungen verselben Sirch die Mitglieder sowie alle Unternehmnngen, die geeignet sind, die wirisch fllichen Interessen der Mitglleder zu fördern.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ker Firma der satzt' ren, geieichnet von mindesteng wei Vorstandsmttglledern unb, wenn sie vom Aufsich i grat . autzge den, unter Nennang beßselben, gejeichnet gom Vorsitzenden ves ufsichizrattz. Die Bekanntmachungen erfolgen im Fachblatt Sachsens Schnelderme ster, Dreg den. Geht dieses Glatt ein oder wird auß anderen Grün⸗ den die Bekanntma ckung in ihm unmög⸗ IF, so tritt an seine Stelle der. Deuische Reiætanjeiger' bis jue Bestimmung elnes andefen Blatt. g. .

Dle Harsumme eines seden Genossen Feirägt 200 .

Die höchste Zahl der Geschäftantelle, auf die eig Genosse sich beteiligen kann, besrdat zwanzig.

Die Mitglieder des Vorssands sind:

a der Schneidermelster Otto Liebert in

Niesa, . ö b. der Schneldermelster Max RNath⸗ n Niesa.

gwei Mitalieber des Vorttands können rich teverhendlich für die Genossenschaft zelchnen und Giklärungen abgehen.

Die Giasicht der Lite der Genaffen ift während der Dienstflunden bes Gerlchtt sebem gestattet.

Rlesa, den 31. Deiemer 18918.

Das Amtsgericht.

Ct. Gonr. 61303 Im Genossenschaftaregtster 11 Nr. 153 ist hei dem Rrgur8ghorntr Sngv. und Darlehnafassennerein, eingetragene Genofsen schaft mi? nnhkescht än kten Haitpflicht zu Brauns tzars hbatreffenb, beute folg⸗ndez eingetragen werden: „An Stelle den verstorbenen Vor veirsammlungzbeschluß vom 20 Oktober 1818 Johann Krautktämer zu Dudentoth gewählt worden. St. Goar, den 20. Dejember 1913.

Fa unser Genossenschafteregifter ii be pem unter Nr. 2 eingetragenen Schlawer landwiatschaftlichen Fin und Gir, kaufsverein am 4. Jaanar 1919 ein eta len worden, dotz an Stelle deg ver⸗ storbrnen Vaul Stem horft der Amts. werst ber Albert Peler ju Al bewersdoꝛf zum RVorssandsmtigliede gewählt ist.

Gchlawe, am 4. Januar 1915.

Das Amtsgericht.

ne haleli n. (651331

In das Genossenschafteregister Nr. 3, pelt. den Konmwerein Schleiz für Sch lei und Umseg end. in get agenge GMenoffenschaft mit Beschränkter Haft⸗ vflicht in Schleiz, ist beate eingetragen worzen, daß der Geschästt führer Johonn oth zund der Sch ukwitt

ichard Kloß aug dem Vorftand aut geschleden und en rer Stelle der Kauf mann Karl Willv Launer und der Wrk⸗ Khrer Otfo Elichner, beide in Schleiz, in den Porstand gewäblt worden siad.

Gchleiz den 6. Jan ar 1915.

Das Amtsgericht.

aehweriu, eK Ih. ir Ju dag Genoffenschafigregister ist heute ur Mollerei / Genäaffenschaft webst gllerrt, Sägerci und Drescherei,

c. G m.. u H.., zu KBanzkom elnge⸗ tragen: Duich Beschluß der Gengral. gerfammlung vom 18. iember 1915 ist

7 den ger hear Gekyd hier Johann ju Banjtow als Verstarvimitglied!

, .

der Gibyächter Friedrich Ihde zu Panzkam gewählt. Aug dem Berstand ist ausge- schteden der Qüdner Ghristian Niamasn in Mirow. 4 Echwerin Meckl.), den Januar 1919. NMäckl. Sch werin. Imi gericht.

Stn diogldsndcr . (61333)

Bei der im hi⸗sigen Genossenschafte⸗ regsster Unter Nr. 19 eingetragenen Mol. kferyrig ern nfsenschaft Deenfen, eiage- tragene Genn ffenschaft mit Seschrän?.« ter Haftpflicht, i Deensen ist heute folgendes eingeiragen:

An Stelle des Bäckermelsters Heinrich Geossihn in Deensen ift der Klrinköter

Wilbelm Klenke in Deensen burch Be⸗ schluß der Generzilpersammlung dom

20. Dezember 1918 Vorstandsmit⸗· gliede gewäblt.

te btol dend orf, den 31. Dezember 1318 Amte gericht. Köhler. Bilar gar, F omga, 61305

Die durch die Satzung vom 1. DX zember 1918 unter per Firma Elekiri. zität. 1nd Maschinengenofsenschaft Brüäse witz Ausbau, e. B. m. B. E. zu Brüsewitß kei Barstelnitz, reis wHaatzig“, beg ündete Gen ossenmchaft ist unter Nr. 80 in unlser Genossen⸗ schafteregtier eingetrag⸗n worden. Gegen- fland beg Unternehmens ift dir Benutzung Verteslung elekrrischer (cẽnerate und die gemelnschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Beirteb von landwirtschartlichen Maschsinen und Heräten. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma her Genofsenschaft, gezeichnet von Astandgmitglierern, im Pommer— schen nossenschaft⸗z blatt in Stettin und beim Gingehen diestg Blattes bis zur nächsten Gent ralversammlung durch den Deutschen Relchsanzelger. Vorstandamtt⸗ giteder sind: Holzkamm, Hermann Wend— land, Spieckermcnn, sämtl in Brüsewstz. Willengtzerklärungen ker Ge— nossenschaft erkolgen durch mindesleng 2 Vorstandsmitalteder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem dieselben der Firma ihr⸗ Namen zunteischrift beifügen. Die Haft⸗ summe beträgt 250 A, die böchste Zahl der Geschäftzanteile 190. Vie Ginsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienstftun hen des Gerichts jedern gestattet. Da Geschäftsßz ihr läuft vom 1. Jaguar bls zum 31 BVezemher.

Stargard i. Pomm., den 3.

910 1919

[

Vag

heute

ö

zwei 93 in 16

(Hen

8 r 1 Vermann

Januar

Daß Amtsgericht. 2. Su nl. ̃ (161806) In unser Gen ofsen schaftaregtster ist heute unter Ne 31 di „Schäfte rzigengssen⸗

sch aft SFtühaborf eingetragene Ge⸗ nofsenichast niit beschrüntter Haft⸗

pflicht“ in ührchorf ringeteogin worden: Lag Statut it am 27 Mar 1918 fest⸗ gestellt Gegenstand des Uternehmens ist dir Ginricktung und der Betrieb einer Schäferet tim Jateresse der Mitglieder.

BVorstandksmtitalieher sind die Landwirte: Johann Felebrich Heimrsch III., Rilhelm nter Crkrr, Joh in Frie rich Köntg 1V., Wihelm Kämmel U, sämtllch in Kähn dorf.

Bekanntmachungen erfolgen unter her Flein der Genossenschaft, we zrichnet von 2 Vorftan b amttgliedern, in der Hennebetger Zeitung. Die Willenserklärung und Zeich nung für nie (Genossenschaft erfolgt durch mtindefteng 2 Vorstandemttglie der.

Dir Ghnsicht iu dle Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem ge⸗ stattet.

Daß Amtggerlcht Guhl, den 7. Januar 1918.

Thomann. iz 1307]

Ja un ser Genoffenschasts egtster lst heute bel der unter Nr. 5H eln n tragenen Ge- nossenschaft in Ftrma „Ko nasimwyerein Wmarief ld, eingetragene Genpuss en- schaft mlt B eichr ä rte G afihfl ichtã“ eingetragen worden, daß an Stelle des aut gesch e denen Vorstandsmttglieds, deß Tischlerz Emil Bstiorf in Marisfeid, Milhelmmn Gi 11. in Marisfeld zum Vorstandamitallede gewählt worden ist.

Themar, den 6 Fanuge 1518.

Vas Amtsgericht.

Vac hm. ö 6 1308 In vas Genossenschaftgreglster wurnt beute bet dem Konsurnergin Bämbach, „iagetrag ene Gengffenschast mit be⸗ ichräntter Kafipslicht. in Tiefenort eingetragen: Dtle Stell vertretung ber Vor⸗ standsmitglieder durch Franz Rawald und Reinbold Schäfer in Tiesenort tist be⸗ end st. Hermann Bryck ist aut dem Por siand ausgesch eden und an seiner Slelle der Verladem ister Franz Rawalo in Tifenort in den Vorstand als Geschäfte⸗ fübrer gewählt worden. Bacha, 7. Januar 1919. Amtggericht.

W ark nrg. (161309 In das Gegossenschaftsregifler ist heute bel dem unter Nr. 1 eingelcagenen Kon- sumverein „Familien ohl“ e. G. m. b. G. zu Rmcherfede folgendes ein⸗ getragen?

An Stelle deg autgeschledenen Wilh. Walde ver ut der Weichensteller a. D. Peter Haurand zu Scherfede jum Bor- standtzmtitglied gewäblt.

Warburg, den 31. Dezember 1918.

Dag Amtagericht.

Willst on. 61810 In unser Genessenschaftsregister ist Fete bet Ne. 10 (Za amfet schasiticher

Kwezu ns dere in e getragene & enossen- schaft ait unbeschräßnlter Hafspfticht

.

in Et. Margarethen) fealgendeg eln⸗ getragen worben:

An telle der antzgeschiedenen Ehefrau Dora Ketels ift der Gastwiet Chrisfien rstand de rählt worden. Wilster. 4. Januar 1919. —⸗

Amtsgericht. V olgen bdnüttel. (1613111

In dog Genosfenschastsregister Nr. 19 Rlatt 77 ist bei der Firma Mollerei Seinst dt e. G. m. b. S. folgendes eingetragen

Uckermann Christtan Gifhorn scheidet auß dem Vorstande aus, und an seine Stelle tritt der Halbspänner Christian Reuer.

Zum Vorsitzenden des Voistandg ist das Vorstanr snttglied Wilhelm Löhr ge—⸗ ws Bft . 9 F R . ö 910

Wolfenbüttel, den 3. Januar 1919.

Vag atsgericht.

Sommer.

Ret- I 19 den SY 1e 1a den

Riegenhaing, Rox. Cangr*I. 61312] In das Genossenschaltsrezist ' it bei der Genoss nschasl Kinrchsprel Eries⸗ faphelner Dan lehnskafsenverecin e. G. m u. B. in Frirlendorf am 30. De zemher 1918 eingetragen worden:

An Stelle vet perstorhenen Schuhmacher⸗ meitters Heinrich Täscher zu Frielendorf

156 d r, , , R wr we ar r nt der Dehn hm cher

er Conrad Vogel J.

**

blut Maschinenfabeik in res den, Winckelmann straße 9, wird heute, am 8. Fanuar 1818, Rachmittags 12 Uhr, das Fon kurs verfahren erbff net. Ronkurk-· verwalter: Rchtganwalt Jufstiat Mar Radolf in Dresden, Waisen hausstraße 18, Anmeldefrlst bis

. zum 56. Februar 1919. Wahltermin: 7. FJebruar 118918,

Bormittags 10 Uhr, Prüfungstermin 289. Fehruar 1819, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Februar 1913. Das Amtsgericht Dresdan. Abteilung II. Eigemberg, S.- A- 161341 Ueber den Nachlaß des am 1. 6 18 verstorbenen Gastwicts Bruns Schu⸗ mann aue Frirdrichstangzeck ist heute,

daß Konkursverfahren eröffnet worden.

Erste ö ug zy T. FJe⸗ bruarz E9gRE9 Bormittags RI Utzr. Allgemeiner Prüfungstermin: 28. April 1819, Vormittags IO Uhr. Eichenberg. S. M., den 4 Januar 1919. Der Gerlchteschreiber des Awtsgerlchtt.

Manno vor. * 61337 Ueber das anf

NRermögen des

einer : von da zum Mtiglied detz Vorstandz ge· na uns Ludezwig u nne uberg in Han

wählt worhen. Amtsgericht Ziegenhain.

U Konkurse

1. 9 n 61 e. AItonn, Eine. (61338

Ueber

Christlan Goehecken, Mitong, Fisch⸗ matt 109, wird heute, Mittags 12 Uhr, da Konturtverfahten ersff net. Verwalter: beeidigter Hücherrevior Th. Drews in Altong, Gr. Hergftr. 266. Offener Arrest mit ÄAazrigepflicht bis zm 10. 2. 1919 ein schließlich. Erste Gläubiger versamm⸗

lung den 28. 4 1899, Borntitt ans KR Utz Anmeldefsrtn bis zum 16.

ememrner Prüfungtz⸗

EEG, Vor⸗

1919 einschlien lich. Allg te min den ER Nnzil mittags ER Ur. Altona, den 6. Januar 1919. Amtsgericht. Abteilung 6.

Altona, ERH. (61339) Urber das Vermbgen der Ghzefean Mathilde oedecken, geb. Hartwig. in üUltona, Kischmarkt 19, wird heute, Mittags 12 Uhr, das Konkarsvertahren eröffnet. Verwalter: beridgter Bücher⸗ reylsoe Th. Dre otz in Altona, Gcr. Berg⸗ straße 25z. Offener Urrest mit Lazeige— pflicht bis zum 10 2 1919 einschli⸗ßlich. Grste Gläubtgerversammlung den 2g E. 1919. Ksrmittags LI Uhr. An⸗ meldefrist bie zum 16. Mär 1919 ein. schließlich. Allgemeiner Peüfungstermin der 1. April E919, Kwormittags EI Mhr. Altomg, bar 6.

35 6 . ö Amtsgericht.

M rem em,. 1613401

Ueber den Nachlaß des am 24. Apiil 1917 in den Kämpfen vor der Siegfeied⸗ front gefallenen Sennfnnngn Jotzang Heinrirtz Rüfsing ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt De. Breyer in Bremen. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 28. Februar 1919 einschlleßlich. Anmelderrist bis zum 23. Februar 1919 einschließlich. Erste Glä bigerversammlung: G. Februnr 1919, Bornmittags LR Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: * April EGLI. Vormittags IR Utzr, im Gerichtshause ierselbst, 1. Obergeschoß, Itmnmer Nr. 84 (Eingang Ostertorltrahe).

Wremen, den 9 Januar 1919.

Ver Gerichts schreiber des Amtsgerichts Nasch.

Ja nnr 1919

Abteilung 5.

IHanzig. . (1613349 Ueber daz Vermögen des Manner weiters May Totulsti zu Gr.

Trampken wird beute, am 7. Januar 1918, Mtttaas 12 Uhr, bas Konkurgver⸗ fahren eröffnet. Der Faufmang Gmil Harder in Vantig, Breitgasse Nr. 121.5182, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurtzforderungen sind hi zum 7. März 1919 het dem Gericht anzumelden. Gs wird mur Beschlußfafsung über die Beibehaltung deg ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden falls über die lin § 132 der Korkurg. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Frbrnmar 1919, Vormittags EH Utzr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den A8. März 1919. KBormittags AO Uhr, vor dem unter elch⸗ neten Gerlchte in Danilg, N. 30134, Zimmer 220, 2 Treppen, Termin anberaumt. Allen Personen, welche elne jut Konkurtmasse gehörige Sache in Bestz hahen oder zur Konkursmaße etwa schul ig sind, wird aufgegeben, nichts an den Hemelnschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, for welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 1. März 1919 Anzeige zu machen.

Das Amttzgericht in Danzig, Abt. 112.

H regdsn. (61336 Ueber dug Vermögen des Kanfmann Harry Waltee Tornblut in Dresden, Ammnonfttaße 39 1, alleinigen Jahaber der elogetragenen Firma Harry Dorn

* . **

das Vermögen des Kaufmanns!

Neugarten

none er, Norbdmannstraße Nr. 20, wird

heute, r 1919, Vormittags

am 8. Janng 104 Uhr, das Re fre her ichen eröff net.

8 1 ö 12 92 1 18 Der Re chtẽ an walt Vr. noper wird zum Kontur

Hormann in Han erwalter ernannt

Konkurg forderungen find bls zum 20. Februar 1919 bei Gerichte anzumelden. Erste

igerversammlung den 4 Fehrnar EO Uhr, und

Bor mittags angemeldeten

Termin zur Prüfung der Forderungen auf den 11 Marg 1819, Vormittags EG Uhr., vor dem unterteichneten Gerichte, Zimmer Nr. 187. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Fehruar 1919.

Das Amtsgericht, Abt. 12, in Sannner.

Würzburg. (61335

Ueber den Nachlaß des am 2s. Mär! 1916 in Wärzhurg verstorbenen Kon marzienrats Franz Josef Wilhelm Render van Duüffeid erf warde unterm Heutigen, Nichmittags 1 Uhr, der Konkurz eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Albert in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Samgtag, 25. Januar 1919. Anmeldefrist bit tum Samstag, 16. Februar 1919. Erste Gläubigerversammlung am Samstag ER. Februar 1919, Bormittags

9 Uhr. Allgemeiner Prüfungatermin am Ranstag,. I. März H9gI9, Gorn⸗

mittags O uhr, Geschäftgszimmer Nr b2sI. Würzburg, den CG Jauuar 19818. Der Gerlchtsschreiber des Amtsgerlchte.

. 2 ö..

Mm nm. (613541 Das FKonkursherfahren über das Ver⸗ mögen dez Kaufmann egrge Lenin,

Jäahaberg der Firma Krontzzeing Hieres⸗

aus attungen in wer in Dorotheen stenge 73, ist, nachdem der ln dem Ver⸗ gleich ztermine vom 24. Oktober 1918 an⸗ gecommtne Zwangabergzleich durch recht. krättgen Beschluß vom 9. November 1918 bestätigt ift, hierdurch aufgebrben worden. Berlin. dea 30. Dezenter 1913. Der Gerlchigschreiber des

Clséem nta. 61344 Die Konkurtzverfahren über den Nachlaß

1) des Reilenh auerme ters Karl Theu⸗

vor Keimling in Chemnitz 2) des Ob er ezalschualoberleh- ere BPeofessern Friedrich Wilhein Mibert Weisch in Ghenmaitz werden nach Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. Ghemnitz, den 4. Januar 18912. Vas Amttgerlcht, Not. R.

CGöi lm, HR laet m. 6189h]

Das Konkargderfahren über das Ver⸗ mögen der Wwe Simon Hartan, FPihtfta geb. Feith, zu in, Hahnen⸗ straße 48 alleinige Inhaberin der Ftema NMugolf Seelig G Cie, Japan n. Ghina. waren tu Cöln, Gruckenstraße 6, wird nach Abhaltung dez Schlaßtermtng hler⸗ durch aufgehoben.

Cölu, den 28. Dezember 1918

Amtogerlch. Abt. 64.

Hach mwetrLler. 61351]

Konkursverfahren her das Vermögtn des Schuhwarenhändlers und Sch nh⸗ machens Marhias Jumpertz la Marta⸗ dorf! 80. Janun?k EBER, Bgoem. EE Uhr Schlaßtermin; Schlußrechnung und Schlußverzelchnls liegen auf der Ge⸗ richosschreiberei deg Konkursgerichts zur Eteft bt offen. d ; Amtsgericht Eschweller. 27. 12. 1918.

is. 75 ls 134

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ möhen der Dem schen Maschinen⸗ und Motorenfabril, Geselllchast mit be⸗ schräulter Haftung in Kiel, Deltag⸗ straß: 7 29, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung de Schlußtermtn! und der Schluß verteilung hierdurch aufgehoben.

stiel, den 3. Januar 18918.

Das Amtsgericht. Abt. 21.

Mannheim. 61349

Das Konkurtverfahren üher den Nachlaß des verstorenen Ganfähe⸗rs Inhnnn EGssel von Mannheim ⸗Feudenh im

mird nach Abhaltung des Schlußte ming aufaeh ohen. Manheim, 3. Januar 18195. Ants gen icht. Z. 4. .

9 4 * 1 1 1 . 5. . —— 9 . 2 41 1 . 4 a * ö 1 P . = m 21 2 2 , m . ) 2 ) 62 ö. z . e r. ; r,. * 94 4. ; , ö . J. 2. a e 1 1

EGhnsicht der

Me ra. .

Pas Konkursverfahren über das Ven⸗ mögen der Firma Schmidt Æ Männer, ziefßaugef -Uichaft m. S. H. in om bern. Rtigperrhein wird mangels Masse ingestellt.

Mäörs, den 20. Deiember 1918.

Das Auatggericht.

Xeon K G II. . Is l 350] In dem Fonkurtver fahren über dag Ver⸗

mögen des Architekten Erich Betis in Rent s tu, Permannstr. 160, ift

lafolge ene bon dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangt⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 6 Re⸗ oruüar E9IO, Vormittags II Ur, dor dem Amtg gericht in eus In, & rliner- trahe 65 s9, Itramer Ne. 70, anbergumt. Der Vergleiche vorsch leg und die Erkiärung deg Gläubtgerausschusseg sind auf der Ge- richtschreiberei Leg Konkarggerichis zur Getellioten niedergelegt. Glelchleltig findet die Prüfung nachträg⸗ lik angem ldeter Forderungen stast. Der Gerlchtsgscheeiber dez Amtagerichiz. in men eræx. 618471 Dez Konkurgyerfahren äber das Ver⸗ mögen des WMausermelsters Heinrich Gack in Bönntn g üedt wird, nachdem der im Vergleichztermine vom 25. Mai 1918 aagenommene Zwangt ver l ich durch rrchtskräftijen Heschluß vom 1. Juni 1918 betätigt i, hierdurch aufgehoben. Pinneberg, den 3 Januar 191. Daz Amts gericht. Fan ehnanaen. [6134161 Das Konkurtzverfahren über den Nachlaß dig am 265. 9. 15 vberstorbenen Rpÿrsters Feienrich Klein ous Großleinungen wolrb nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Ganger haustu. ben 13 Deiember 1318. Das Amsignericht.

——

geklIäck term, Bz. Casael. 6lg5öß]

Das Konfursperfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Sandelsagesenschast Bercher & Gerhäuser in Allengronan wird, nachdem der in dem Vergleicht termine vom 19. November 1918 angenommene Zzwanggvergleich durch rechiakräfttgen Be⸗ schluß vom 28. Nobemder 1918 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schlüchtern, den 23. Dejember 1918.

Das Amtegericht Echwarzenfel.

Sinken. (6 136 n]

In dem Kkonkursverfabren über daz Vermögen det Molkereivächter? rich hm in Neumark, Keris Sinhm, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

Verwalter, zur Erbebung von Elnwen⸗

dungen gegen dag Schlußverzeichnts der hei der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen sowie jur Anbörung des

läublger über die Eistatt ung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ güfung an die Mitalleder des Gläubiger aieschafsegß der Schu termin auf den 89 Januar E9gIg, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amiggerschte hier⸗ se l bst, mmer Nr. 4, bestimmt.

Gtu kim den 27. Desember 191.

Der Gerichtsschret er dez Amtsgerichte. G ann. 161852

Vas Ronkursberfabren Ther dag Ber= mögen der Kirn Blero dt, Gternde⸗ bach c Co, CG EI. B. D. 1a Guhl. vrird nach erfolgter Abhalt an g des Schluß⸗ lermtng hierdurch aufgehoben. 6 Amt ggerlcht Suhl, den 7. Fanuar 9718.

wie k ar, gn e eng ern. lzts

Paß Konkurzverfahren über den Nachlaß dez Fieischermelsters Aibert Godwin pchstrer, weiland in Onerplanitz, wird auf Antrag der Grben Schüre z ein= gestellt, nachdem somtliche Rar kurs gläu- biger, dle Forderungen angemeldet haben, dem Antrage zugestlmmt haben.

Zwickan, ben 7. Januar 1918.

Das Amtsgericht.

13) Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Elsen

hhahnen.

61369 Per Sefs Und Eüdwestd. Schweiz. G üierwer ehr.

Als Ersatz fär die gemäß unserer We⸗ kanntmachung vim 26 XI 1513 ge- kündigten Faachtsätz⸗ werden mit Gültig keit vom 1. 1. 1819 unter Vorbehalt sederzeit gen Widerrufs. folgende, die deutsche Verkehrzsteuer, den

ladue gen von mludesteng 190 t eber bei Fracht jahlung für dieses in n, , ,

fur Alumlnium erny Glottrodenkohlen vsn Echt nherg· Frle⸗ Deutsch Si ssa d icht ede nach Rappen für 100 Kg Sterre( Sld xh az 342 Die übrigen noch der Bekanntmachung

vom 26. XI. 1918 ebenfalls gekündiat⸗n

3 und Fracht sätze werden vörerst nicht ec t. far tarnhe, den 27. Dezamber 1913. Generaldirettinn der Gad. Staats- eistu bah acn.

dentschen Kriegs saschlad und dir schwellertsch n Tar⸗ zusch e enthaltende Frach säßze für Wagen.

.

BPreußif

R

RKrr Ke ugsprria heträgt nierteliährtich 9 .. X Alle Nostanstaltrn nenmen Bestellnng an für Berlin außer den Nostanstalten und Zeitungsurrtriebrn sür Kelbstahholer anch die Geschäflsstelle 8. 148, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Uum mern kosten 235 P.

Juhalt des amtlichen Teils:

Deutsches Reich.

Aufruf des Jentralratg der Mäatschen sozlaliftischen Republik an die A“ und S.⸗Räte über die Wahlen zur Natlonal— versammlung.

ve machine betreffend Aufkäufer für Altkorke und Kork⸗ abfaͤlle. .

Belanntmachund, betteffend Preise für gedörrte gelbe Steck— rüben, Frischgemsse und Dörrmischgemüse aus der Ernte 1918.

Bekanntmachung, betreffend Preise für Bohnen- und Herbst⸗ , ,, . .

Bekanntmachung, hetr. Aufhebung einer Zwangsverwaltung.

66 e, betreffenb die Ausgabe der Nummer 6 des Reichs⸗

etzblatts. ESESrste Beilage: llehersicht der Prägungen von Reiche münzen in den deutschen

n Münzstätten bis Ende Dezember 1918. . Preußen.

Ernennungen und sonstige Pen sonalveraͤnderungen.

Bekanntmachung, betreffend Verleihung des Enteignnngsrechts an die Ilse⸗Bergbau⸗A-G. in Grube Ilse R. L.

ee, . betreffend Erteilung einer Markscheider⸗ onzessio n. ;

Aufhebung elnes Handels verbois. Handels verbot.

. .

Deutsches Reich.

An die Arbeiter- und Soldatenräte!

Am Sonntag, den 19. Jannar, wählt das deutsche Volk die wi, Nationalversammlung. Die große Be⸗ deutung dleser Wohlen hraucht nicht besonders dargelegt zu werden. Sie sind erforderlich, um die Errungenschaften der Revolution gesetzlich zu verankern. Diese Wahlen müssen überall ohne jede Störungen durchgeführt werben können. Die wahlberechtigten deutschen Männer und Frauen müssen srei und unbeeinfsußt ihr Wahlrecht ausüben können. Hierzu müssen die . und Soldatenräte dem Volk ver⸗ helfen. Deghalb richten wir an alle A.- und S.⸗Näte Deutsch⸗ lands die Aufforherung, alles zu tun, um die, Durchführung ber Wahlen zur Natlonalversammlung zu sichern.

Berlin, den 165. Januar 1919. Der Zentralrat der deutschen sozialistischen Republlk. Leinert. Cohen. Hermann Müller.

.

Bekanntmachung.

Die Firma Ludwig und D. Paull, G. m. b. H. ,, in Melle in H., ist als Aufkäufer für Altkorke und Korkabfälle im Sinne des Artikels J der Nachtragsbekanntmachung 0 15 18 KRA. vom 18. 5. 18 zu der Bekanntmachung O 116 17 KRK. vom 2. 3 16, betreffend Destands erhebung und Beschlagnahme von Korkholz und Kork— abfällen usw, zugelassen worden.

Berlin, den 2. Januar 1919.

Kriegsministerium. Krlegaamt. Kriegs⸗Rohstoff⸗Abteilung. Wolffhügel.

Bekanntmachung.

Auf Grund von 3 2 der Verordnung über die Ver⸗ arbeltung von Gemüse und Obst vom 23. Januar 1918 Neichgzauzelger 21 vom XB. Januar 1918) wird bestimmt:

51.

Die Bekanntmachungen der Kriegègesellschaft vom 1. November als Meichsanzelger 264 vom 6. November 1918) und vom 29. No⸗ dember 1913 (Reichszanzeiger 291“ vem 10. Dezember 1918) werden nachstebend abgeändert: . ö

Es düifen folgende Preise nicht überschritten werben: ) Beim Absatz von gedörrten gelben Steckrüben aus

Frischgemüse der Ernte 1918

GErzeugerpreis Großhandelsyreis Kleinhandelspreis le 1090 Kilo je 100 Kilo je Kilo 268 4 254 A 3,54 4

Beim Absatz von Dörrmischgemüse der Ernte lsis in der laut Bekanntmachung vom 1. November angegebenen Zu⸗

sammen setzung . Grzeugerpreis Großhandelspreis Kleinhandelspreis je 100 Kilo je 1090 Kilo je Kilo

347 372 4, 58

a Bei Abweichungen im Mischverhältnis sind die Erzeugemreise,

eb han delepreise und Kleinhandelspreise unter Zugrundelegung der

. füt die Ginzelsorten und Einzelmengen entsprechend zu ilteln.

Deutscher R

un

eichsanzeiger

Aunzergennreis für den Ranm einer s gejpaltenen Cintzeits; eil. SO Pf., einer 8 gespalt. Ginhteitszeile 90 Pf. Außerdem wird an den Auzeigenpreis ein Tenernngszuschlag van 20 h. D. er bob en.

Anzeigen ntmmt ant

dee Geschäftsstelle des Reichs⸗ nnd e, e,,

Gerlin Sin. 48, Wlltzelmftraße der. 8

*

Postscheckkonto: Berlin 41 821. 1919.

Berlin, Donnercdag, den 16. Janmar, Ahends.

—0 . Dle Herstellung von. Mischgemüse obne Beimischung von Suppengrün sowie mit einem hoheren Prozentsatz Steckrüben als

35 Prozent ist unzuläfsig.

Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Veröffentlichung

in Kraft.

Berlin, den 8. Januar 1919. Kriegsgesellschaft für Dörrgemüse m. b. H. Koppel.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung über die Verarbeitung von Gemüse und Obst vom 25. Januar 1918 (Reiche⸗Gesetzbl.

eim Ab konserven aus der

4

S. 46 fig wird ö .

don Bohnen⸗

Prei se nicht überschritten werden (Erzeugerhöchstpreise): Nel m ald o fe

Feinste Stangenschnittbohnen

Fein

. Stangenbrechbobnen. te Stangenperlbrechbohnen .

Feinste Stangenwachsbrechbohnen Junge Schnittbohnen 1

Junge Brechbohnen 1

Junge Perlhrechbohnen 1

June Wachsbrechbohnen unge Schnittbohnen Junge Brechbohnen.. en ,, Junge Wachsbrechhohnen Junge große Bohnen 1 Junge große Bohnen rinzeßbohnen ertra fein Prinzeßbohnen fein.. Prinzeßbohnen mittel. Bohnenkerne extra fein Bohnentkerne fein.

Bohnenkemne mittel.

*.

9 9 —“

ae

7 extrakleine Karotten Junge kleine Karotten.

Junge Karotten. Rarotten geschnitten Würßselkarotten und

*

J geschnittene Möhren l

Junger Kohlrabi 1

1 5 6

9 9 9 29

*

, , ,

ganze Köpfe

Junßer Kohlrabi in Scheiben

mit und ohne Grün

Junger Kohlrabi in Scheiben

und ohne Grün. Spinat . . 8. . * NRöse nr ehl Wirsingkohl .. Braun- und Grünkohl Ronnie,

Zu diesen Preisen ist Empfangsstation zu liefern. JI. Beim Absatz an die Kleinhändler dürfen die nachstehenden Preise nicht überschritten werden (Großhandelshöchstpreise):

einste Stangenbrechbohnen

. Stangenschnitibohnen

mit

*

Feinste Stan genperlbrechbohnen.

Feinste Stangenwachsbrech

Junge Schnittbohnen 1 Junge Brechbohnen 1

Junge Perlbrechbohnen 1 Junge Wachsbrechbohnen

Junge Schnittbohnen Junge Irechbohnen. erlbrechbohnen

Junge Junge e g ,n

Junge große Bohnen ] Junge große Bohnen

rinzeßbohnen extra fein

ö fein Prinzeßbohnen mittel Bohnenkferne extra fein Bohnenferne fein.. Bohnenkerne mittel

Junge extra kleine Karotten

Junge kleine Karotten Junge Karotten .. arorten geschnitten

Würfel karotten, geschnittene

Möhren

bohnen . * 1 14 2 1 * 6 * 2 1 2 41 *. * 51 41 1 1 * 1 1 41 1 * 1 2 1

1 1 1 . 9 14 1 1

Junger Kohlrabi 1 gane Köpfe . Junger Kohlrabi 1 in Scheiben

mit und ohne Grü Junger Kohlrabi

mit und ohne Grü , . Nosentohl ... Wirsingkobl . Braun- und Grünkohl Rotkohl 9

n

n

*

0

8. * 1

in. Scheiben

*

4 * 1 * . 1

172

090 0,99 0, 90 0, 0) 0, 86 0, 86ß 0, 8s

9.86

5

SSS 2 6 2

d 86 8868

—— D 0

SSS I SS SS XX

C

ö

——— 8 8

w 2 D

0, 87

11

. S 9 2 SS 8 S e, , O 8e 8e 33 8 X 8 , g .

2 22 2 ** SC CG Gi G

w 2

Norm ald ose

111

2 8 22 38388538*385322782v 2332

Dm, , O 0 28

D 0 0 2

* * d 2 2 8 8 *

2

w 6

* 2— S* 3 *

und

1. und Herbstgemüfe⸗ rnte 1918 durch die Hersteller dürfen folgende

1h 2 2.63

2, 63

19 2.78 2,78 2, 78 2, 78 2,57 2, 57 267 267 2, 45 2, 45 2,57 2,67 3,08 2,78

211

de 2

2 2— —— r*

21 3,70 3.70

2

Ces

—᷑ 7

2

2

*

zt D , * —— 28 2 SSS T SSS S3 8 DS R d S S d S G S S S SS Ss

8 282 22

Zu dlesen Preisen muß die Ware frei Station des Kleinhändlerz geliefert werden. .

Befindet fich die gewerbliche Niederlasfung des Kleinhänblerz awk gleichen Orte wie die des Großhändlers oder der ihn vertretenden Stelle, so sind die Konserven zu diesen Preisen dem Kleinhändler anzurollen.

III. Beim Absatz durch die Kleinhändler an die Verbraucher dürfen die nachfolgenden Preise nicht überschritten werden (Klein⸗ handelshöchstpreise):

Norm aldose 1s2 11 19 211 24

Feinste Stangenschnittbohnen - 1,15 2.15 3,5 405 * Feinste Stangenbrechbohnen. . 1,15 2,189 3,15 405 5, Feinste St angenperlbrechbohnen. 1,15 2,15 3,15 4,05 5, Feinste Stangenwachsbrechhohnen 1,15 2,15 3,15 405 5, . Schnistbohnen! .. . 1,19 2095 3 3,99 4,89 Junge Brechbohnen !... . 1,10 205 3 3909 4389 Junge . 1 1 . Junge Wachsbrechbohnen! .. 1,109 2965 3,— 3,90 4.89 Junge Schnittwbohnen .. 1, 1390 2765 3360 4,45 Junge Brechbohnen . 1 . . Junge Perlbrechbohnen. . 110 29 350 166 Junge Wachsbrechbohnen 11a , 3 Junge große Bohnen !... 1,39 2.3 3480 44 Junge große Bohnen 1 ,,, Prinzeßbobnen, extra fein. ,, Prinzeßbohnen, fein , , , k mittel 1,16 2 , Bohnenkerne, extra fein“ 1,15 215 315 4h 8 Bohnenterne, fein 1,10 2. 295 385 4.375 Bohnenkerne, mittel. 1 1 609 35 4 Junge extra kleine Karotten. 1,39 240 30 45) 26 Junge kleine Karotten... 1,15 22 3 4115 56 Junge , . . 10 D 26 56 ga

arotten, geschnitten. . 3. J 4 Würfeltarotten, geschnitt. Möhren oss 1,69 235 300. 4s Junger Kohlrabi i, ganze Köpfe 1,95 2.— 2990 375 469

Junger Kohlrabi 1, in Scheiben mit und ohne Grün. l,

; 180 21090 315 4865 Junger Kohlrabi, in Scheiben

mit und ohne Grün.. 0.35 160 235 35 2 ö , enthilt ,, Wirsingkohl hon , 3 3,95

Braun, und Grünkohl... 6,85 1.60 235 306 3,75

, 19

Braunschweig, den 2. Januar 1919.

Gemüsekonserven⸗Kriegsgesells haft mit beschränkter Haftung. Dr. Kanter.

Betanntmachung.

Die Zwangsverwaltung über die Firma Weißmeer⸗ Baltische A. G. P. & J. Danischewsky, Archangel, ist a uf⸗— gehoben.

Hamburg, den 13. Januar 1919.

Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerhe— Sthamer.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 6 des Reichs-Gesetzblatts enthält unter

Nr. 6630 eine Bekanntmachung zur Abänderung der Bekanntmachung über Stickstoff vom 18. Januar 1917 (Reichs⸗ . S. 59), vom 9. Januar 1919 unter

Nr. 6631 eine Bekanntmachung, betreffend Ausführungs⸗ bestimmungen zum G setz über Kapitalabfindung an Stelle von Krie sversorgung (Kapitalabfindungsgesetz und zum Gesttz zur Ergänzung des Kapitalabfindungsgesetzes, vom 11. Januar 1919, unter e.

Nr. 6632 elne Verordnung über die Ermächtigung des Relchsschatzamts zu vorläufigen Maßnahmen gegen die Steuer⸗ und Kapitalflucht, vom 28. Dezember 1918, unter .

Nr. 6633 eine Verordnung fiber Beschäftigung Schwer⸗ beschädigter, vom 9. Januar 1919, und unter

Nr. 66384 eine Verordnung zur Ergänzung und Aus⸗ legung der Verordnung über eine militärische Amnestie vom 7. ö 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1415), vom 15. Ja⸗ nuar ;

Berlin W. 9, den 14. Januar 1919. Postzeitungs amt. Krüer.

Preußen.

Bekanntmachung.

Der Ilse Bergbau⸗Aktiengesellschaft zu Grub Ilse N. L. wird hiermit das Recht nerliehen, . a. die Parzellen Gemarkung Schwarzkollen im Krei

Hoyerswerda Kartenblatt 1 Nr. 136, 137, 234/149