1919 / 12 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Tert wurde den ganzen Tag mit den Arbeitern ver— handelt, die, außer cer Entfernung einiger Beamten, eine Mökere Summe sowie auch die Gewäbrung eines längeren Som merurlaubg, verlangten. Als die Verwaltung bierauf nicht einging, stürmte die ausgerezte Mente das Verwaltungsgebaude und ziang den Direktor gewaltsam, die Forderungen der Arbeiter U unterschreiben. Dem Rybniker Soldatenrat gelang es, die rdnung wiederherzustellen. Die Ausständigen verlanglen darauf die sofortige Entfernung des Militärs, entschlossen sich aber, als ihre Forderungen nicht erfüllt wurden, zur Einfabrt. Auf der Preuß engrube“ ist es am l. Idnuar vor der Wohnung des Direktors zu großen Menschenansammlungen und zu Gewalttärigkeiten gekommen. Die militärische Schutzwache griff aber sehr kräftig ein. Zunächst wurden Luftschüsse abgegeben. Als sie aber nichts nützten, wurde scharf geschossen, wobei ein junger Ärbeiter schwer verwundet wurde, worauf alles die Flucht ergriff. Die Spartatisten forderten dann vor der Einfahrt der Belegschaft die sefortige Entsernung des Militärs. Dessen entschiedenes Vorgehen hatte aber die Gesinnung der überwiegenden Mehrzahl der Ärbeiter so gestärkt, daß sie zur Zeche liefen und die särmenden Epartakisten nit Gewalt entfernten.

Aus Halle a. S. wild der „Berliner Börsen-Zeitung“ ge—

meldet, daß die Arbeiter der dortigen MetalFindu strie gestern zur Erz ingung des Mindeststundeglohnes von 2 S in den Aus—⸗— stand eintraten. Sämtliche Fabriken stehen still. In, Bremen traten, wie ‚W. T. B.“ mitteilt, gestern die Straßenbahnangestellten wegen erhöhter Lohn forderungen in den Aus stand ein und veranstalteten einen Kundgebungs⸗— zug durch die Stadt. Vom Rathausöbalkon wurden seitens ver— schiedener Redner an die Versammelten unter großem Beifall An— Lachen gehalten. Die Forderungen sind seitens der Dicektion der Straßenbahn angenommen.

;. Nach einer von W. T. B.“ übermittelten Reutermeldung aus ondon hat der Bergarbeiterverband in Southport ein— ftimmig die . n aller in der Flotte und im Heere dienenden Bergarbeiter, den Sechsstundentag und die Ratto— nalisterung der Bergwerke und Mineralschätze verlangt. Nach Fier weiteren Reutermeldung wird die von dem ausführenden Rate des englischen Verbandes der Seeleute und Heizer einzube—

(

wesentlich gefördert. Die körperliche Erholung der Kinder war wieder vortrefflich, die Gewichtözunahmen waren sehr erfreu⸗ lich. Ins Ausland, besonders nach Holland, der Schwelz und Däne⸗ mark, wurden insgesamt mehr als 12 0900 Kinder gesandt.

Die Nichtlinsen für die vom Reichsgesundheiitzamt aus den ein

gangs erwähnten schwerwiegenden Gründen geforderte unbedingte Fortsetzung des Unternehmens sind auf Grund der Gesamterfahrungen des abgelaufenen Jahres so weit vorbereitet, daß bereits binnen kurzem ihre Bekanntgabe erfolgen wird. (W. T. B.)

Kunst und Wißssenschaft.

Die Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin hält

am 18. d. M., Abends 7 Uhr, eine allgemeine Sitzung im Künstler—⸗ haus, Bellevuestraße 3, ab. Der Geheime Regierungsrat, Professor Dr. A. Penck wird über die deutsch⸗polnische Sprachgrenze (mit Lichtbildern) sprechen.

Am Sonntag, dem 19. d. M., dem Tage der Wahlen zur

Nationalversammlung, bleiben die staatlichen Museen geschlossen.

Literatur. Städtisches Schulrecht und inneres Leben der höheren Schule. Ein Wort der Entgegnung guf die „Beiträge des preußischen Städtetags zur Handhabung der staatlichen Schul⸗

verwaltung gegenüber den Städten‘ von Dr. Gustav Louis,

Direktor der Arndt⸗Realschule in Berlin. 64 Seiten. Verlag von Quelle u. Meyer. Leipzig. Preis 2 A. Die Frage nach den Rechten, die den Städten an den städtischen höheren Schulen zustehen oder zustehen sollten, ist in jüngster Zeit wieder in den Vordergrund der Interessen getreten. Anregung dazu gab die im Titel dieses Buches genannte Denkschrift der 5. Der Verfasser erörtert zunächst die bestebende Rechts⸗ lage und sucht nachzuweisen, daß diese die Ansprüche, die die Städte auf Grund der Städteordnung vm Jahre 1808 erheben, keineswegs rechtfertige, daß das höhere Schulwesen Preußens seit dem Erlaß jener ersten Städteordnung, durch die die städtische Selbstverwaltung in Preußen ge schaffen worden ist, sich von Grund aus verändert habe, und daß man Rechtsordnungen, die für das heutige höhere Schulwesen am Platze sind, nicht Plänen. die vor hundert Jahren bestanden haben, ent— nehmen könne. Weiter wird dargelegt, daß die Schule durch ihre

in treuer Pflichterfüllung Gefallenen einen chien n Nöchruf— Auch die Vertreter der Verlagshäuser, bei deren Beftefnng die Ge⸗ fallenen mitgewirkt hatten, riefen den Toten herzliche Daukesworte nach. Der katholische Divisionspfarrer Dr. Ro it pries in seiner Trauerrede die Hingabe der Gefallenen für die Ideale des Pols⸗ damer Soldatengeistes, nämlich Vaterland, Ordnung und Recht. Hierauf nahm er die Einsegnung der Toten vor. Drei Ehrensalven wurden über den offenen Gräbern abgegeben. 6.

Der Deutsche Hilfsausschuß für das Rote Frenz in Bulgarien hat unter Mitwirkung der deutschen Kolonie in Sofia und der Kredit bank Sofia eine Bulgarische Darlebhngkasse errichtet, deren Verwaltung der „Deutschen Auskunftsstelle für Bulgarten“, Berlin W. 8, Behrenstraße 31 1II, übertragen worden ist. Die Auf gabe der Darlehnskasse soll darin besteben, in Deut schlamd be— findlichen Bulgaren und deut ischen Flächtlingen aus Bulgarien, die ohne ihr Verschulden in Notlage geraten sind; umer günstigen Bedingungen Darlehen in mäßiger Höhe zu gewähren. ̃

Zuverlässige Nachrichten des W. T. B.“ gus dem be setzten Gebiet berlchten, daß sich die deut schen Frauen und Mädchen in Mainz und Cöln, besonder aber in Aachen, der feindlichen Besatzung gegenüber zum Teil recht würdelos benehmen. Diese Frauen, die vergessen haben, daß ihre Männer und Brüder noch bis vor kurzem mit den feindlichen Besaßzungstruppen in blutigem Kampfe standen, sind sich anscheinend nicht bewußt, wie sehr sie durch ihr Betragen nicht nur sich selbft, sondern auch das ganze deutsche Volk dem Spott und Hobn der Mitwelt aussetzen. Es ist daher wohl angebracht, diese ent⸗ würdigende Haltung einzelner deutscher Frauen vor aller Oeffentlichkeit zu brandmgrken und die deutschen Frauenvereine aller politischen Parteien, sowie die Geist⸗ lichkeit auf diese Schmach aufmerksam zu machen, damit sie diesem Treiben Einhalt tun.

, m Zeit

bald

zum Deutschen Neichsanzeiger und Pren Mn 12.

29

e utsches

* 8

la zbhad:b uaroa 22aog; ( .

1

vnagla iq

ü uo daa

n= , · bbb rstursog

amn wu

uabetz dun 2292 Jun

1 ammng

u uagꝛach 46adzd qui SI6SI 224Mnataq́ ponaz; iug

les uw (.

* * 1

*

Bl5l nung I nag nnz;

* O3 III

Cos Sd ss]

.

388 19

Te

m

9 *

1

nauoꝛʒ

1 La

2

Grste B

Berlin, Donnerstag den 16. Januar

er rm, mem, ,,. r , ,

Nichtamtliches.

Frankreich.

Die dritte Sitzung des Obersten interalliterten Verpflegungsrats wurde am 13. Januor im Veipflegungs— ministerium abgehalten. Die Konferenz hörte der „Agence Havas“ zufolge einen Bericht über die gegenwärtige Ver— pfleaungslage, inszbesondere in hezug auf Belgien und tie nördlichen Gegenden von Frankreich sowie Mittel— europa an. Der Rat beschloß die Einsetzung einer Fommission aus den Vertrttern der vier Großmächt— Im allgemeinen wurde festgestellt, daß die Vorräte der ganzen Welt bei weitem genügen, um die Vr sorgung der alliierten und befreilen Nationen zu sichern. Gegenwärtig werden alle Maßnahmen getroffen, um die . und die Lösung der mit den Finanzfragen und den Zee⸗ ugd Landtransporten zusammenhängenden Fragen zu fichern, bis der Plan, den die Vertreter der vier Scatzämten einreichen werden, eingeht. Man einigte sich im Prinzip bahin, daß die vier vertretenen Mächte an den nötigen Finanz— abkommen teilnehmen werden. Die Versorgung der Neutralen und Bulgariens wurde ebenfalls geprüft, sowie Einzelheiten der

Organisation des Rates. . Der Beginn des Prozesses gegen Vilain, den Mörder Jaur s, wurde endgültig auf den 24. Mär; festgesetzt. Dos Sekretariat der Delegierten, die die Großmächte

en Staatsanzeiger. 1919.

Amerika.

Der amerikanische Senat verhandelte vorgestern über Friedensfragen, besonders die Frage des Völker— bundes. Die demokranschen Senatoren drängten auf die Rildung eines Völkerbundes. Borah (Republikaner) griff das Programm der League of Enforce Pence, an deren Sp he Taft steht, an, erklärte, daß dieses Programm die Ein— fubrung der Dienstpflicht bedeuten würde, und sprach sich auch gegen ein großes Flottenbauprogramm aus.

Die „Times“ meldet aus Buenos Aires, daß die holschewisteschen Einflüsse bei den j-etzt beendeten Un2— uhen durch die Verhaftung von Pedro Wasd, der sich selbst um Präsidenten der argentinischen Sowsenregi rung ernannt jatte, endaümtig festgestellt sind. Das Abgeordnetenhaus hat ein. Gesetzesvorlaae angenommen, durch die über die aanze Repuvlit der Kriegszustand verhängt wird. Die Hill erhalt sofort Gesetzeskraft. Der Minister des Innein erklärte im Abgeordnetenhause, daß zwar die Unruhen in Huenos Aires eingedämmt seien, daß sie sich aber über die Provinzen verbreiten und daß diese um militärische Hilfe eisucht

hãtten. A sien.

Einer „Reutermeldung“ zufolge ist eine grundsätzliche Einigung üher die Beaufsich üigun g der e d n len g der chinesischen Ostbahn durch einen gemischten Ausschuß der Alliierten abgeschlossen worden.

be 3s ö

schen ch vertreten, waren vorgestern nachmittag unter dem Vorfitz von Dutasta im Ministerium des Aeußern vereinigt, um die Ein— ladungen zu der am Sonnabend stanfin„denden ersten Sitzung der Friedenskon ferenz vorzubereiten. Nach dem „Temps“ ist es wahischeinlich, daß die Einladungen Nr. 2 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“ an die Pertreter aller mit Deutschland im Kriegs, herausgegeben im Reichzamt des Innern, vom LJ. Januar sig, zustand befindlichen Mächte ergehen werben. Das Verfahren hat folgenden Inhalt: Allgemeine Verwaltungssachen: Berichtigung wird nach der Pteinung des „Tempe“ wahrscheinlich folgendes u der Betanntmachung ũber dic Veitei ung der Geschäsfte auf das sein. Die Leltung der Berhandeungen ird den Wer ehen k des Innern und das Reit garbeitgamt. Gisenbahnwe en: der füaf Geoßmächte überlasfen; diese Vertreter würden ug; ug drr ntmachtg übers di. Cfmächtigüurg zur Aut;

ö ) 2 21e] den Aus- nellung von Leichenpässen. Maß und Gewichtswesen Gin reihun schüsse bil den von denen leder Einzelfragen vorbereiten würde einer Form von Glektrizitätszahlern in ein beglanbigmn gsãbig Von diesen Ausschüffen würden dann die Vertreter der kleineren System Post. und Telegravhenwesen. Wiederzulaffung . Tele⸗ Mächte angehört und die gefaßten Beschlüsse würden der grammen mit Empfangsanzeige. Zoll und Steuerwefen: Be⸗ Vollsitzung aller Mächte zur JZeschlußfassung unterbreitet richtigung ju den Biersieueraus sührungsbestimmungen. e werden. Bezüglich der volnischen Frage glaubt man, daß die Regierung aus dem Obersten Nalionalrat des alten Russisch= Polen bebildet werde.

Der Ministerrat ermächtigte nach einer Havas— Sandel und Gewerbe. meldung den Fin anzminister Klops zur Einbringung eines ; ; Gesetzentwurfs, durch den bei der Staatskasse ein be . ö. e n n,, . sonderes Konto eröffnet wird für die Wechseloperationen . eitugen CS ussd im Veraleich jur Vorwoche): bezüglich des deutschen Geld s, das den nach Elsoß— Aktiva. 1819 1918 191 Lothringen heimgeschafften Kriegsgefangenen oder den Ein— 4 4. HM, wohnern der befreiten Gebiete gehört. Vie Auszahlung zum Metallbestand ).. 2 279 553 000 2517763 000 2537 40 000 gewöhnlichen Kurs von 125 Franks fällt Deutschland zu. ( 2 132 0096 - 7033500 4 61 09) In Gewaltung der Rückzahlung wird der eingebrachte En⸗ darunter Gold. 22690 173 000 2406 800 00 2520 902 1060 k ö . . Dezember ergänzen, dag den Um C 1827 006 214 0οοο ... o28 ˖— ausch vorsieht und ermöglicht, das Münzsystem, unt r sich die Geschäfte en e n e, . sollen 3. ö ü ,,, en,

di hing sollen, zu ver 54 066 ö vollständigen und festzusetzen. , , r ,

zuseß Noten and. Banken 3743 009 5097 00 7201̃000

Die Tagung des Parlaments wurde vorgestern ö. ; 743 00) (4 4423 000) 4 6110

eröffnet. Dubost wurde mit 98 Stimmen wieder zum Senats⸗. Wechsel., Schectz u.

präsidenten, Deschanel wieder zum Kammerpräidenten gewählt. diskontierteyteichs· . vieder z präsidenten gewählt. schaganweisungen, 25 gra os oo 13 156 as oo 3 747 ses ooo

ö. 1143933000) (- 4142968500) (- 862 083 000 Nußland. Lombardforderungen 10219 . 6 693 60! t 8976 3. Nach einer Meldung aus Reval haben dle Bolsche⸗ (H. S4 als geo) (K I 3 Q- 862 oO) wiki dort einen eiligen Rückzug angetreten. Als Grand 3, . 8 23 h, . ö 2 in Petersburg ausgebrochene Gegenrevolution be, sonstige Aktiwen .. Tz30l * 30 zu]? K 83 8 9 t⸗ . 11237 ( 13 50 ; Wie „Reuter“ erfährt, besagen Nachrichten aus Archangelsk, Passiva. ö. ö n os Cee e , baß eine wichtige Entwicklung in der militärtschen Lage Grundkapita;. .. 180 900 000 180 009000 1530 00000 in Südrußland eingetreien sei. Vier russische Abteilungen ; (unverändert (unverändert (ut verändert) in der nördlichen Gegend marschieren jetzt in Richtung auf Reservefordz.. 94 835 C0) 90 137 66 S5 471 00 Wologda, wo diese Bewegung N,. ist, und werden den . Jana? CM) 1 (uRnperan dert) Junperän derh Streltkräften von Archangelsk ermöglichen, mit der Omster umlaufende Noten k , Negierung, eren. Trunpen, nachdem sie den Bolschemisten eine sonstige tägl. fallge 16 , Rieherlage beigebracht haken, jetzt in Richtung auf Viadta Verhindlichtlten'. i sg ssz ooo 6 szo ois oo 3 788 00 oo vorrücken, zusammen zuarheiten. ö . 14103 7000) (- 12195374000) ( 795 36 0600) Der. General, Denikin hat den Bolschewisten am sonstige Passiwva. . 1732 367 000 . 759 314 60 478 37 699 ß im Kauafus eine schwere Niederlage beigebracht. 25 755 5) (—- 97 6s3 G5 (-( S a6 b , nn Gruschewka find nach jweitäligen Kämpfen ) Bestand an kursfählgem deutschen Gelde und an Gold in etz ö Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 274 4

Spanien. berechnet.

ö . einer ,,, „Daily News“ aus Madrid ist die Regierung wegen der unruhigen Stimmun Wie cher z J der Arbeiter, vor allem in Katalonien und Waben fle Ein fuh ö . 7 w . . ir . 5 . 2 ad n g ne en, sehr 66 Sie fürchtet eine bolschewißische Bewegung und und so weit zugelassen, wie sie Dentschland auf Grund bez deutsch⸗ hält die Russen in Spansen unter strenger Aufsicht. Die norwegischen Handelzabkommens vom 14. September 1918 zustehen. konservgtive Presse verlangt Unterdrückungsmaßregeln, während Zur, Äus fuhr von Deutschland nach Norwegen kommen die linken Biätier politische und wir schaftliche Reformen an— Yerlkußg nur, folgende Rohmaterialien in Betracht Koble, Koks, empfehlen. Tie Konservattoen unter Vato bereiten einen An. Sal Pottasche, Konstruktionseisen. Stahl für Schiffebaujwecke sso—= griff auf bie Regierung var, beren Sturz in den ersten Tien sern, diels Maierigl klauseltrei geliefert wird), Köieselguhr, Rohre, her neuen Horte, erthartet wird, Rionrandncs hglertlartsen , ,, sei bereit, seine Entlassung zu geben, wenn eine starke monar— . . W chistische Kombination die Zügel der Regierung in bie Hand 3 8 nehmen wurde. . , ö ö B.) 35 8 teil ö. ; . it, e Zeichnungen auf die National ds, di . . . Meldung zufolge haben in Barcelona eit dem 1. Sttober 1917 aufliegen, 1309 hlikignen Pur Geer r autenomistlsche Kundgebungen stattgefunden, bei denen überschritten und somit den Höchstbetraß der 4. amerifanifchen

die Poltzei einschreiten mußte und zahlreiche Verhaftungen vor⸗ Freibeitsznleihe um mebr als 160 Neillicnen Pfund Sterlin genommen hat. j ch in n überschritten haben; in der letzten Woche habe die Zunahme ö.

Luxenburg. Zeichnungen sich noch beschleunigt. ö alp: 6 k Madrid, 14. Januarr. (W. T. B.) Auswei

ge 6 einer Meldung des Wolfsschen Telegraph nbürog von Spanien vom 4. , ,

at die Graßherzogin Adelheid zugunsten ihrer Schwester, Inland 22339 (9en Tie Vorwceche an! 3) es, m. Aus⸗

der Prinzessin Charlotte, aboebankt, die am 15. d. M. vor land S6 571 (An. 797), Barvorrat in Silber usw. 5a7 387

einer Abeidnung der Kammer den Eld auf die Verfaßsung ge⸗ (Abn. 2514), Wechselbestand 6hs oltz (Abn. 5g 334), Lombard

leistet hat. 406763 (Zun. 15 547), Wertpayiere 11 793 (Abn. 1366), Roten. z36 ( Zun.

Gin Erlaß ermöglicht Ausnahmen vom Verbot des Hmlenh 3 64 6oꝛ (Zun. 8 387), fremde Gelder 1320 Handels mit Deutschland zugunsten des Verkehrs mit Be— 2

wohnern der von den Alliierten besetzten Gebiet ) . linken Rheinufer. setzten Geblete auf dem

rufende internationale Konferen Jon S ;

26. Februar in London ed n l ö . k Aufgabe sclost in den Dienst des Volttzzanzen und des Staates gestellt . . . sei, demgemäß auch die städtische höhere Schule eine nationale Auf⸗ Aus Lima erfährt ‚W. T. B.“, daß in Callao ein all— gabe habe und deswegen zu der städiischen Selbstverwaltung in einem

gemeiner Ausstand begann, an dem über 30 000 Arbeiter beteiligt ganz anderen Verhältnisse stehe, als ein städtisches Wert oder sonst

sind. Die nnn, der Baumwollsfpinnereien in Lima sind in eine Schöpfung der Selbstverwaltung. Dann werden die Rechtg⸗ inen Somwathteausstand getieten. Es kam zu Ausschreitungen. ansprüche der Städte im einzelnen erörtert. Hierbei geht

Wie die Times“ dazu meldet, haben am Montag früh in Calla! der Verfasfer daven aus, daß da, wo es sich um die

und Lima alle Betniehe mit Einschluß der Gisenbahnen still. Schule handelt, staatsrechtliche und vermögenzrechtliche Gesichts—

gestanden. Die Gisenbahnen zwischen beiden Städten seien punkte überall hinter die eigensten Lebensinteressen von

unterminiert, Zwischen den Truppen und den Ausständigen Erziehung und Unterricht zurückzutreten hätten. Demgem ß

ci es verschiedentlich zu Zusam men stöß en gekommen. Die wird eine Reihe von Forderungen der Städte zurückgewiesen. Anderer⸗

Regierung beberrsche die Lage anscheinend vollständ ig. Der Eisen. selts aber ergebe sich, daß an die Städte eine Anzahl von Forde—

ha hnpgyke r mit dem Innern des Landes sei noch nicht unterbrochen. rungen zu stellen sei, deren Erfüllung zum Wohle der Schule ge⸗—

Aus Valparaiso und Santiago wird gemeldet, daß dort boten erscheine. Endlich wird des fördernden Einflusses gedacht, den

chenfalls der allgemeine Ausstand ausgebrochen sei. die Städte auf die Gestaltung unseres höheren Schulwesens gut ah n er be . el⸗ geübt haben, im Zusammen hang damit die Stellung der Stadtschul⸗ schiefer, die vornehmlich in Süddeutschland in unerschöpflichen Mengen

räte erörtert und die Schaffung von Einzelkurgiorien empfohlen, die vorhanden sind, in derselben Richtung ausnutzen lafsen. * an jeder Anstalt als Organ der öffentlichen Meinung wirken sollen. Prüfungen der neuen Seife sind bisher hefriedigend ausgesallen, und Zum Schluß wird die hohe Bedeutung hervorgehoben, die die so darf der Ueberführung des neuen Verfahrens in ein Greßgewerbe Wohlfahrtspflege. kommende Yleuregelung der ,, n. an in stäbtischen mit den besten Hoffnungen entgegengesehen werden. . D Fabre? t . 6h S d J Nation h rde. , 2 H . Scr n ber 9, . , e ö . g e . halt ö . Monateschrifst Deutsche Revue bat folgenden Juhalt. Wands bel, 15. Januar. B. T. B.) In einem hleßgen Srrltu ? d , n. . a. 86rür eg, . er l i Philipp Zorn: Der Völkerbund. Gänther Thbomag. Wilsons Lokal sind, wie mitgeteilt wird, auf Veranlassung des A. nd Sans * h * i 9 . e Landeszentigle und zugleich Perfönlichkeit und Haltung. Reinhold Seeberg: Politik und 13 Spartakist en ver bäfte t worden, die al d r stärkung 86 if, . in behördlickem Juftrag in den letzten fg die Peoral. Rede bei dem Änträtt des Htertoratg der Friehrich- zKilhelmsé. für Berlin, gedacht waren. Verschiedene junge Matrofen waren 9 . . der ugterernährten, , ,,. inder Universität zu Berlin (am 25. September 1918). Geheimrat Or. darunter. Sie hatten ein Handgeld von 200 6 bekemmen und waren 1 ehe end e nduftriebezzrte im Neiche durchgeführt hat, . Endemann (Heikelbergs; Vom juristischen Willen zur Gerechtigkeit. zumeist, wie sie sagten, dem Weiberuf gefolgt, weil Ihnen ein Tage. , n. diz en. Tagen eine Jus hu Eid a. ag rer ein. Größe Wolfgang. Windelkand: Friedrich Gichhorns Briefe an Gneifenau lohn von 20 4 versprochen war. Etz war ihnen gesagt werden, Han . ren . der Hent ral be hörten, der Provinien und (1867 Fis i818. Professor Karl Bohlin (Stockbosm): Die Farben auch von anderen Städten Verstärkung nach Berlin abgeben sollte. nden st gat n „owie ren Verbänden und Cercinen der ir- der Nebelgestirne. J. von Bubn: Alteg und neues Griechentum Baß Lokal war der Sammelpunkt, doch erklärt der Besitzer, daß er lligen Lieb dtätigleit leil6g hin. Jan ciner Begrüßungöanigracke auf den Aegäischen Inseln. NUnitersitätzrofessor Tr. Ülbert von dem Jweck der Jufammenkunft keine Kenntnis gehahr habe. wies der Voisitzende des Vereins, Oberbürgermeister Br. Scholz⸗ 8 hier (hen, e er ,,. Reichs. .

n21nBnꝗIJ0gG

r l mog zar kturs eng, nag Trg.

kunbgach wazag n waar nag gag

wanna

ar maar mg

9 d

6 6ol 59 & IM EGP, Gs m gosge s

1 2668 i ö.

Tod 281

Or ß e *

Ses naß gls 163u⸗ an names urg ge prager ag

Ha

Prym mom mn, le bunch ng

Kan

es ASI Il: Cd

apa

* 68 ns Mm!

a n el eg 1e ggeltzs se Ii , g,

21 aM 2auꝗIIG

da rr o d- s . ung

7 1

ul uzentzu g tjezß usa ua dun paß 22

Oe sg! 1 r n, m er ge ses Tse slg6ßgl Gs gal

381

95

Reichs u. Darlehns⸗ kossenscheine.

plus hst *

99 1 w.

7

Gharlottenburg, darauf hin., daß trotz der im abgelaufenen Jahre erichtzrat 4. D. S. Wiltinaack; Der Rechtöschutz dez feindlichen a, zunächst hervorgetretenen mannigfachen Schwierigkelten das End. Keischlet r inmn, i renne , gie rifle, ', Gin ; , . als 6 erfreulich ee e . ö. Der Verein . w (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage] kann, nachdem seine Erhebungen im wesentlichen als abgeschlossen s. 3, e, ,. gelten können, zu seiner Befriedigung feststellen, daß das Unternehnien ö , ., 2961 6 1 im a 1917 ö Bertlehröõwesen.

adt und Land angebahnten Beziebungen im allgemeinen festere ; ̃ n, 1 Wurzeln gefaßt . die eine ,,,, fei die Infolge der Unterbrechung des Betriebs auf en wicht igsten Zukunft erhoßen lassen. Aus Xia der um Teil geradezu fata. Eisenbahnstrecken hat ö. gesamte Pallet und Ber t bre strophalen e. der langjährigen Unterernährung, die jetzt mebr ve rkebrmnach dem Bezirk Posen bis auf weiteres eingestellt . . k 366 id mehr auch in der Sessentlichkeit bekannt geworden find (er, werden müssen. Opernhnus. (nier den Linden. Freitag:; 16. Dauer- schreckende nabm. der allgemeinen Sterblichkeit. besonders auch der ͤ ö . . bezugsborstellung. Dlenst- und Freiplätze sind aufgehcken. Martha. Kinder im Alter bis zu 15 Jahren, der Epilepsie, der Tuberkülose, Der Telegrammperkehr mit der tscheche ⸗slowa⸗ Romantisch⸗komische Oper in vier Akten von Filedrich von . . der Geburtenzahl), bat das Neichsgesunheitsamt die Fort! t ischen Republik ist unter den internationalen Bedingungen Text (teilwelse nach dem Plane des Saint Georges) von, Wilbelm setzung des Unternehmens gefordert, und die maßgebenden Staats- zugelassen. Die Wortgehühr beträgt 8 . Privattelegramme müssen Friedrich. Musikalische Leitung: Generalmusikdirektor Lo Blech. ed 6 , e, , obwohl sie 3. ,. 9 der 3 . , . , , n y. ir Spielleitung: Karl Holy. Anfang 79 Uhr. ö Durchführung im neuen Jahre entgegenstehen können, voll würdigen, sranischer Sprache abgefaßt sein:; für Staatstelegramme keine Be— J ge, , ,. wiederum in der Erfennknis der i n he ihrn . schränkung. Schansnielhaus. (Am Gendarmenmarkt) Freitag? 1. Mauer ,,, ,,. . und 3 aun e de .

Aus dem ausführlichen Jahresbericht, den der Geschäftsführer n wen wien, n enn nenn, , nn, desz Vereins. Gerichtsassessor Grüneberg eistatiete 5. . . die deutsche Bühne gestaltet von Dietrich ckart. Musik von Cdward , e. e , , . ; Grieg. Musikalischs Leitung: Clemens Schmalstich. Spielleitung:

vorgehoben: Es sind im abgelaufenen Jahre rund 390006 Kinder ö . . ; ; ö Dr. sei b Ving. Anf 6 ür. . auf dem Lande untergebracht worden, also etwa die Hälfte Nr. d dez, n Zentralblatts der Bauverwaltung . heraus. Dr. Neinbart , . 3 . 2 der im Vorjahre verzeichneten Zahl. Die Provinz Ostyreußen steht gegeben im Ministerium der ,,, Arbeiten, vom ll. Januar Sennahend: Opernhaus. 17. Duerbezugs borstellũng.; Der als Jurnahmepropinz mit mehr als 35 506 Pflegestellen wiederum an 19! hat folgenden Inhalt: Amtliches: Erlaß . 14. Dezember Barbier von Sevilla. Komische Oper in drei Auffägzn von eister Stelle. Das allgemeine Minderergebnis ist vor allem auf die 1913 hetr. Vergebungzarten bei Notstandarbeiten; Dienstnachrichten. Rossini. Dichtung nach Begumarchaig, von Cefar Eerbiri, ärfere Crfassung der Lebensmittel auf dein Lande zurtczuführen. Nichtamtlicheg. Bie Neuba:ten des Pauses, der Dresdner Kauf- übersetzt ven Ignaz Kollmnnn. Anfang 73 Uhr. 6 Inbessen kaben auch die unerwünschten Hamsteihesuche der tern wieter mannichat ze. Dankelstkammer und der Gewerbetammer in Dresden Schauspielhautz., 18. Dauerbezugsvorstellung. Mienst˖ und recht sißrend gewirkt. Im Durchschnitt konnte aus den Slädten etwa (Schluß); Einheitsormen im Hochbau. Freiplätze sind aufgehoben. Othello, der Mohr von Weuedig. bis 3 der im Vorjahr erreichten Kinderzahl hinausgesandt werden; rauerspiel in funf Aufzügen von Shakespeare. Spielleitung: i Ausnahmefällen war die Hinaussendung einer größeren Zahl Dr. Reinhard Bruck. Anfang 69 Uhr. . , . , , ,, zwang . Nächste Erstaufführung: Am 28. Januar: „Hölderlin“, zesonders scharfen Auswahl der Kinder, ermöglichte ferner eine bessere . Sen inem Schickf We Fsölitz. ö Vorbereitung aller mit der Unterbringung , Maß⸗ Theater und Musit. k nahmen und fam zomit wiederum der. Durchführung ats solcher Im Opernhanse wird morgen, Freitag „Martha“ mit den . . tn ö, . r is d meist drei Damen Dur und den Herren Kirchner, Steck. Hachmann und Krafa

ongte, von Mai 8 August. Die Zah er vorzeinig Sauy eseben. Mußfälischer dester ist neral⸗ ö d, , . ist 231 dle ö i rn, e , , M Familiennachrichten. r e Zahl der länger verbliebenen Kinder gestiegen. Di : 36 ; F ü ö . 23 ö , e mn ist r ,. der , . In ,,, u se wid mergen Deer Gynt. mit Verlobt: Frl. Martha Kubisch mit Hrn. Divisiensnfarrer alien Gebleten gefünken. iur 40 K aller Pflegestellen waren Frei, e , , Wba er, we le Siranß und den Perren Gerhard Haehnelt (Brieg) . . ellen gegen 62 vy im Vorjabre. Am stärksten war der Rückgang 5. Ilewing, Rian gn een hi. e debur, Ver vermann R 2 Gestorben: Hr. Rittergut s besitzer Konrad von Pefer und in Hessen⸗Nassau und Mecklenburg⸗Schwerin, auffallend gering in . , aufgeführt. Spiellelter ist Dr. Reinhard Bruck. An. Groß Naedlitz (Jedlitzẽc. Hr. Vr. Phil. Hans Plekn (Im Haag). , ,, in . ten ist , . fang 66 Uhr. . worden. e diente in erster Linie zur Aufnahme von Knaben, 8 5 die . im e , , an. ,. ö inn e, Zabl ö . . ; .. angeforbert wurden als Mädchen. Außergewöhnlich stark war Die Trauerfeier für die Gefallenen des Regiments . , , . a. Wiedereinladung der vo . Kinder, Potkdam fand, wie der Berl. Lok. Ani. berichtet, gestern in der Verantwortlicher Schriftleiter: Direklor Dr. Tyr ol. Cl it le ttenhura. fo daß die Abgabekreise sehr oft nur verhältnismäßig Potsdamer Garnifontirche statt. Die Leichen der Ge. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der sschäftsstelle. wenige von den Kindern hinausbringen konnten, die im Voijahre fallenen waren vor dem Altar aufgebahrt. Posten im Sturmbelm Rechnungsrat Mengerina in Berlin. . , . . . auch in . . die . . ö. /h. ,, uber Verlag der Geschäftsstelle(Mengerin g) in Berlin assenden Wiederanfgrderung der vorjährigen Kinder ein unträgliches die Särge ausgebreitet. Um 2 Uhr begann die kirchliche Feier. an Yr Norbven 49 29 K Zeichen für die , wertvoller Beziehungen zwischen ö der gr ier . Magistrats und des Potsdamer A. und S.⸗Rats Yrncl der . , 36. Ber lag ganstalt und Land erblicken muß, so kann doch andererseits eine groß. teilnabmen und bei der der Pfarrer Dr. Vogel die Gedächtnisrede . 3 . zügige Etholnngefürforge nur betrieben werden, wenn im hielt. Während vom Turm der Kirche feierliche Weisen des Glocken⸗ Sechs Beilagen J fommenden Jahre nach Möglichkeit anderen Kindern die Wohltat splels ertönten, bildete sich dann der Trauerzug, in dem sich zwei lusckliegßlich Hers teils ö w des Landausenthalis mieil wird. Das gute Verhältnis zwischen den Militärkapellen besanden, und setzte sich nach dem Fried hofe zu in lclnschlietzlich HMrsenbeilage) , , . und den Stadtlinbern wurde 36 die fteudige Bewegung. Dort widmeie am offenen Grabe in Namen des sowie die Zuhaltsangabe Rr. X zu vir. B

12243np 8 6 ga HaaanptJztnghenme

2

K

6rr O . 9 8857 59 IGbuua a

1

k

re e s 1p1̃12242n

56 gon g T

K

PYltuvai] gun ung

* 7

*

5

vin pip ep

* 91 ass 10 30]

. 6 e , e e sss r G Fr 66

J D . 14 tag

—— . 83 r · —/·· ··

71 G0 M, ** 6.

re 6 E

97

7 J 2

n21ugᷓmI2aI26

18 21 18

7sic sss

*.

2

8 (0 92691 88 nnz n

J I d c 5

ng eg sI6I 22uοoQꝶ; 2qu9 a u pun z ua m ne u]

21232

06 Or

199 ö

2

r

n? tugm uz g

guns

ung

J 6

Eg ttz. to 488

96

f

686 * 961 8a ty] 993

OM] 65] * 66h 96

* 1 sor 1 91e Fe]

egg *

kẽõ ugs

** r 3 3] 25 unn 1ulß

ö 1

2 6 . 8

889 ns 8

9801 nem sia wr

200 2 0

.

erg 5 5

ao urea 5 anz

36 1

1

.

.

HJ 1.

Mr 18695 Jol es e U eg ere g .

n

21 nunM2A2

9 2 *

2

6

.

th ast ẽr

s . e J

3

. 658

.

* 21R ZM naß nf nz kz

n .

5 8

Xe .

eltwilligkelt der Kinder zu kleineren Hilfeleistungen ! Regiments Potsdam der Major von Stephani den des öffentlichen Anzeiger il

2 . * . 6. ö ö 3 h 242 * * 2 I ö * ,. J ö. . * s * 5 ö. 8. . . z * ** * * 228 t * * 212 * 41 * ' 2 z n 22 4 6 - ** * * ö d 22 2 2 * 2 ö 2 P . 1 ' 32 M * ö a ? a n, nm, 9 Mm e 9 * 222 9 ' * M 6 ö 7 77 7 77 77 7 7 7 77 77 77 7 7 7 7 7 ,, e/t ä B 2 . , ö = . ö . = 2. , ,