1919 / 12 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Atchison, Topeka & Santa Fs M), Baltimore & Ohio Et,

Krlegganleihe D 5 705 074 E 9926 852 1ber 200, & 13919 3896 über 100, C 7 8522 248 üher 1000, R ; und Sl übec je 200 S sind o stgtlen. Kläsch, Stein. Hokentoflern stt. 22.

Anf e hot unterm 16. Mat 1913

3 Mussen von 18066 28,0,

d e/ Uussen von 1806 n r 8 tio Tinto 1761.

4009 Türken unif. G9. 90, ESuez-⸗seanal 5glo. Am sterdam Schluß fest.

Oh, Wechsel auf Stockholm 68,47

Harichl⸗ don auswärtigen Wertpapier märkten.

Wien, 15. Januat. JW. T. B.) Im Gegensatz zu den beiden e in schwächerer Haltung, da die icherstellungen der umfangreicheren ewinne Veranlassung gaben und auch die Kontermine mit Räcksicht auf die schweren Bedingungen für die Verlängerung des Waffen tillstandes mit Deutschland wieder Abgaben vornahm. Di chwächung umfaßte gieichmäßig d vollzog sich der Rückschlag bei durchweg viückjänge meist l Stimmung gleichfalls schwächer, da

Nachfrage.

GChesapeake & Ohio 56, Chicago. Milwaukee X St. Paul 403. Denver Rio Grande 34, Illinois Central 9e, Louisville & Nasbville 1183, Western 1058,

Canablan Pacifie 158*,

(WB. T. G.) Wechsel auf Wien 1 auf Kopenhagen Jork 236, 00,

15. Januar. Wechsel auf Berlin 23.60 Schweiz

leyten Tagen verkehrte die Bös runghaft gestiegenen Kurse zu

New Jork Central 733, Norfolk & Pennsylvania 5. Reading 80. Southern Pacifie 1005, Union Pacifie 1285, Anacondo Cozper Mining 593,

States Steel Corporation 91,

* . 2 . echsel auf Nen 5

do. pref. 1143.

und den Schranken, doch e igem Verkehr ich waren. Am Rentenmarkt

jte sich für Kriegsanleihen igte fich fur Kriegsanleibhen

Warenmärkten.

Kupfer prompt 933.

Baum woll⸗Wochen⸗ von amerikanischer Baumwolle „do. Einfuhr von amerikanischer Baumvolle 96 248. Gefamte Baumwolle 227 320,

1. a . 2 1 Da , m Leben des Bankoo 7

4. Januar ö

Wochenumsatz 1720,

Liverpool, 23. Mat 1877, si Der gegenwärtige whd gufgesorder!,

untz zu melden,

die Sckeine für kraftlos ertlärt und nene

Ausfertigungen erteilt werden. Berlia, den 28

; en gekonnten. Loose 355 00, Ortenthahn . Inkaber de bahn 116,25, Oesterreichische Kredit 626,00, Ungarische Kredit 895, 00. Van kverein 455,00, Alpine Montan 858, 00 Skod werke Galizia 1156,00,

Sichtwech se am 1 do auf schweiz. auf Paris 69 00. Ja (WV. T. B.) auf Amsterdam 146,2 do. auf Paris 63,50.

ir. (W. T. B.) 1Schluß.) Die Börse Bald nach den ersten Um⸗ pezialwerten und Ster ls aber später infolge von Liquidationen Gegen Schluß war ĩ

Auglobant 420 90, amerikanischer a idrigenfallg

bant 463.00, Tahakaktien 9837.00, Gisen 2635,90, Rima Muranver 900 00. Brürer Kohlen 1600 00, 965,00, Llopd, Aktien 2170,00, Poldihütte 1093,00, Daimler 61900 Ungarische Goldrente 13600, Mai Februarrente S4 50, Kronenrente S2, 59. Privatdiskont 3 Wech sel auf Paris

Sichwechsel auf **,

do. auf scweis. Pitz. Die sichtbaren

er vergangenen Woche: A zeizen 35 777 000 Bushels,

Dezember 1913. Viectorla zu Berlin Allgememe

Versicherun g g. Actlen⸗Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldtrektor.

Berlin 44,00, do. auf London 16,47,

m 9596 6 ew 2 j etreidevorräte betrugen in Weizen 123 101 000 Bushels, an Kanal Mais 2912000 Busphels.

New York, 14. Januar. (W. T. B.) (Schluß. Baumwolle do. für Januar 26,90, do. für Februar 25, 5, New Orleans lolo midodling 29,50, Petroleum in New Jorf 15,50,

Desterreichische Goldrente 13290. rente 82,50,

London, Gilber 487

sätzen entwickelte sich unter Führung von S , i loko middling 30,99, o. für März 25, 40. refined (in Cases) 19,25, do. in tanks 8,26, do. Credit Balances at Oil City 400, Schmal Rohe & Brothers 28,50, Mehl Spring⸗ Wheat nach Liverpool nom.,

Rio Nr. loko 163, do. für Mai 14,30, do. für Juli 14,15.

Nmiufgeh at. Vie von der Veutichland', Leben gber⸗ sichern nge Aktien Mt se Uichast auf daß Leben ron Heirn Otta Artur stie siltu g. U terzah mel ner in Lahr i. B, unterm 22. Desember 1914 ausgeferttz te Police (1068 2 P) über Æ 3000, ist ab⸗ Der gegenwärtige In⸗ haber genannter Police wird hiermit auf⸗ gefordert, sich inn en halb zwei Monatrn bei uns zu melden, widrigenfalls die ver⸗ larene Police für krafilos erkiärt uad an deren Sielle dem Antragsteller eine neue Aus fertigung ertellt wird. Werlin, den 10. Januar 1919.

Wechsel auf Amsterdam kurz 16,50,

8 Monate 265,423, do. Wechsel auf Nnris kurz 2 Paris, 14. Januar.

3 0/0 Französische Rente

„H o/ Russen von 1906 57

4 6/0 Türken unif. 70 30, Suezkanal 439

hie Stimmung 370 000 Stück Ati Geld auf 24 Stunden

behaupten vermo H o/ g Französische Anleihe geteilt 409 Span. aͤußere Anleihe 3 9/9 Russen von 1896 Rio Tinto 1760. 5 oo Franz. 90,00, 30½ Franz. Rente 62,30, 4 / Span. äußere Anleihe 96,

Weizen Winter 2378,

Zentrifugal eizen Bin Getreidefracht

9, 00 9, 90,

Wechsel auf Paris auf Sicht H, 45,52,

3 Northern Pacifie Bonds —, Staaten Bonds 1925

handen getommen.

.

Grwerbz . und Wirt Niederlassung ꝛc. von? Unfall- und Inval ditätg⸗ 3c. Versicherne 9. Banklautzweise.

10. Verschiedene Bekanntmachmugen,

L. Unter suchungssachen. . bole, Berlust, und Fundsachen, Justellung en a. mr gl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

n. Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktien gelt icherten,

H Unter suchungs⸗ sachen.

In der Strafsache gegen den Schlesser. me rster Fran Lläbete in Zürich (Shwei ) wird dle unter Kr. 19 6790 an ve öffen l chte Anordnen der Vermögentg« beichlagnahme des Laͤbke hier ait aufge⸗

11. 12. 1918. Ve Erste St altanmalt.

[az sßß] Etecknriefserledigung.

Der gegen den Schnitter Dawel Salas (auch Pawel Chabas. Paul Balloe), geb 14 12 86, in erledi t. (( E R 4498/16.)

Gtettin den 13 Januar 1919.

Ver R st⸗ Staat a anwalt.

162657 SteckbrtefGsenl-diaung.

Der gegn den Schcember Franz D ja unter dem 28. 2. 1907 erlass ne, in Nr. v9 dieseg Blatieg aufgenommene Ste ckorlef 3 J. 218/07.

er

Linzeigenpreis für den Raum einer R gespaltenen Einheitäzeile 8e Pf. In ßerdem mird auf den Auz igenpreie ein Teuerung zulichlag unn 204 kB. D. erhohen.

SPffe zeiger.

1 /

——

Gesellichast selertigte Lebenz ver siherun sbohlsee 101 7869 Samuel Eckstein ist in Verlust geraten. Der ge senwärtige Polieev inhaber wird aufgefordert, sik innen * Mo- natem bei der Gesellschaft zu melden, anderenfalls die Police für kraftlos er

Dresden, 13. Januar 1919. ‚Alltanz“ Lebeng, und Renten, Veirsich⸗ ru gè⸗Netien⸗Gesellschaft in Wien Flle.

Dection Dresden, Walpuigitz str. 2.

Uu sfeuf. nech bezeichneten scheine sind uns als verloren gegangen gemeldet worden. Engen, in deren Besitz sich diese Ver sich run ge chene etwa befinzen, hierdurch ingen halb zwe Monaten bei anternfalls dtese Ver. sicherungescheint gemäß §z 808 des Bärger—

lichen (Hesetzbkuchs für nichtig erklärt und durch Neuautferti ungen ersetzt werden.

1) Ser ze kassen versicherunn g schein ausgettellt am 21. Februar 1911 auf Mara Fee se in Kaltenkirchen.

2) Volk hersicherungsschem Nr. 1592567, aus gefellt am 14. Ottober 1911 auf Herrn Friedrich Bigge in Kleve.

Dresden. den 13 Januar 1919 Actlengesellschaft fär Kranken⸗, Unfall und Lᷣehens⸗ Ver sicherung zu Dre den.

(Unterschristen)

ref g e bnt

Der Pfandschein Ne. Q 107, den wir an 15. Jint 1912 üher sich'rungtz chein Nr. 138 836 vom 31. De⸗ Deirn Albert Victor Robert Vaith, Caufmann in Stettin, wleiwitz wohnhaft, ausgefertigt aben, soll abhanden gekommen sein. Wm

fich unter Vorlegung des Pfandscheins

binnen brei Monaten von heute ah Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos

Letpzig, den 28. Nobember 1918.

Teutonia Versicherun gaktiengesell schaft a Leipeig vorm. Allg. Renten Cap tal U. Lebentsoersicherungebank Ceutonia. J. B.: Schöm er

löe776] Oeffeatiichesß dlufgebat. Der von uns am 30. Deiember 1901 Jobann Fart

geblich abhanden gekommenen Schuldber⸗ schreihun gen der 5 prozentigen Anleihe des

32 250 über 1e

Aufgebot.

Die vert hellchte Ages Warmer, geb. Kuschel, aus Böisschom bat das A fgebot deg ihr verloren 4 gangenen, auf ibren Nn. 7192249 und Ramm n auggestellten Hinterlegungsschtinz 200 Æ verroten, an einen anderen In— der Bottschowee Spar und Darl⸗bne⸗ haber als din oben genannten Antrag—⸗ kasse, lautend auf bet der genannt n Kasse steller eine Letstung ju bewirken, inabe ˖ ns Depot gederene 300 Æ 5 o Deutsche sondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ heichgonleihe (6. Keie ganteih), und war neugrungschein augzugeben.

Berlin, den 10. Januar 1919. Amtgaericht Berlin⸗Mirte. Ahteilung 84. 84. F. 34. 19.

62769] Zahlungssperre. S4. F. 15. 19. Auf Antrag der Witwe Jos fine Krott, in Brand bei Stolberg (Aachen), Buschstraße 62, wird der Reicht⸗ schuldenberwaltung in Berlin betreffs der ang b ich abhanden ae kommenen Sch l= ve schre bungen der Hprojentigen Anleib⸗ Reichs von 1917 Lit. D Nin 7111033, 7111031 und 7111045 über je 500 „M verboten, an einen anderen oben genannte Antrag⸗ fellerin eine Leistung zu bewirken, ing. hesondere neue Erneuerungsschein auszugeben. Gerlin den 10. Januar 1919. Amtsgericht Berlin⸗ Nenne

Bekanntmachung. Ahhanden gekommen:

Dt. Reichsschatzanweisung von 1918 Gruppe 3521 Nr. 1574 344 über

Gertin, den 15. 1. 19. Der Pole präsi ent. hteilung 1V. Erken nungsdienst. Wp. 26/19.

Bekanntmachung. Abbhanden gekeim nen: as 0 000 Deatsche 300 Reichganleihe Nr. 458 701 bis 45, 117 578, 453 607, 183 072 518 282, 5H26 945 bis 50 über je 200 S 4 1. 4 19ff. Berlin, den 15. 1. 19. Ver Polhelpräsident.

werk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert roerden baz in Berlin, Straße 404 Gge Ma kgrafendamm, belegene, im Grund⸗ buche vom F ay kfurtertorbenirk Band 54 (einge tragentr Gigen⸗ tümer am 15. Mai i9l4, dem Tage der Ver steigerungtyermerks:

Das nach gevannte Weripapler ist dem Gtiaentümer gestohlen worden, was gemäß § 367 des H-⸗G.⸗ B. hiermit zur öffent⸗ ichen Kenninig gebracht wird:

a6 1000 50 üedente Deutice R icht anleibe v. 191 Lit. G0 Nr. 13 672176 11000 u. Gouv. 1. 4. 13 ff.

iwaige Nachrichten

Moothake & Lindemann, BankgeschJft, Halherstadt.

Kintragung deg Kufmänn Leopeld

*chzneherg) arundstück

ting tragene Wiese, Gemark ang Berlin, Kutenblatt 38, Parzelle 29099 / 332, R iner rag 3, 66 Æ, Grun Ari. 21723. YHru, dsiückawert 8 000 M Der TFimin am 14. April 1919 ist auf⸗ 87. K 84 14.

Berlin, den 20. Dejember 1918. Amthgericht Berlin. Mirte. Abt. 87.

1209 und H 1100, heantragt. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätftens in dem auf den 15. März 1919, Vormittage IO Uhe, vor dem unter zrichneten Gerichte anberaumien Vuf⸗ gebots termine seine und die U kunde vorzulegen, widrigenfallt die Trafilotzerklärung der folgen wird.

Neppen, den 7. Januar 1918.

Aru herg m,, ,, Be kanntmach ming.

Auf Grund § 367 des Pandelggesetz⸗ huchs wird dekannt gemacht, 19. 12. 18 dem Welßgerber Hugo Müllen, Hamburg, Debnhalde Nr. 39, folgende

Versicherungg⸗

Nechte ar jumelden geb. Rebahn,

Uitunde er⸗ gwangsper steigern Im Wege der Zwangs voll stre Vor mitt agðᷣ 10 Unr, au der Gemchtaznelle, Berlin, Neue Fiiedrichstr. 13.14. werk, Immer Nr. 113—115, versteigert werden daz in Berlin, Schrödberstra Ecke Heraffraße, beledene, im Grundbuch dom Oranienhurgertorbenrk Blatt Nr. 1550 (eingei aener Eigentümer dem Tage der Ver steigerunggvermerka:

des Deuische⸗ a. 5 Anteilscheine 4 A 1000, ber Krlegsa leiht Nr. 629 072176 mit Zinesch inen, b 1 Anteilschem 36 * 500, der H osg deutschen Kriegeanle he t D Rr. 16224185, C1 Q itiungébuch über Æ 2 40, veryntzliche dinlagen Nr. 16 656 der Com⸗ merz und Digcontohank, Hamburg- St. Pault, lautend auf Martha Wangemann. den 11. 1. 15919 e Polizeihe bönde. Abtellung II (Rriminalpollzehd).

zu melden,

hr S * dritte tock Der yreusilsche Foꝛstmꝛister Wilhelm

He ürg zu Schorellen . Qstyr., vr rtreten durch die Rech sanwälte J sttirat Px ler und Hampe ze KHerlin W 66, Wäheim Sir. 57/58, hat das Aufgebot der an— geblich abhan en gekommenen Schaldver⸗ schteibung⸗n der R sidenzstadt Cassel vom Jabre 1902 Serie 1 Lit. E Ne. 146 und 147 über je 200 beantragt. der Urkunden spätestens in dem auf den 22 Sentembe 1919. Vormittags LG Ur von dem unterzeichneten Gertcht, hohes Erdgeschaß, Zimmer 45, anberaumten Aufgebotstermint seine Rechte anzumelden und dle Urkunden die Kraftlos⸗

Inhaber als die

Zins scheine oder einen

lst e ledigt. Conltz den 381. Vejemher 1915. Der Erstt Siaatganmalt.

* 25. Februar Abteilung 84.

Fintragung

f Die an 13 Mesllglg gegen den Mug⸗ nn.

ketler ritz Bahlr 11. Komp. -R 113, eb. am 3 8 1891 in Kasel, Sch ven eimatsberechtigt in Grafenbausen, Amt Gttenheim in Baren, eilafsene Fahnen⸗ fluchtzerkläÿ ung der 29. Dwision gern äß § 3662 M. St. G. O. Feeibꝓurg i. B, den 6. Janugr 1919. Gericht der stellv. 57. Inf. Brigade.

Anf he king

ber Fahnenflacht ser klärung. Wir gegen den Mußkrtur Paul S aognh, G J. R 63,

unter dem

ineelragene Grundstück? Vojdereckwohn⸗ haus mit Vorraum, Gemarkung Berlin Parjelle 589 72,“ Gꝛrundsteurr mutterroll⸗ Art. 1607, Natzungswert 9170 4, Ge⸗ bäͤudest uerrolle

wert 115 000 M.

Berlin, den? Januar 1919.

Amte gericht Rerlin. Mettre. Abteilung 87. 87. K. 20. 16.

627651 Zwang Gversteigernmng. Im Wege der Jwanggbolltzreckung soll ne 21. Münz 1919.

aufgefordert,

Kartenhlatt 16 KBerannriachtiun

Das Stück Lit D Nr. 2 339 069 über 500 46 H o/oige Veutsche Reichaganleibe vom Jahre 1915 (III. Rriesdanltihe) zent den Zluagschetaen, fällig jeweilz auf ]. April und 1. Ottober, eistmalß 1 Oktober 1916, und dem Erneuerungsschein ist abhanden

aufgehoben; Grun slückt⸗·

ben Lebentß ver-

widrigenfall

erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Casfsel, den 24. Deiember 1918. Das Amte gericht. Abt. 3.

Mufgebot. Der Justlirat Fagbenner bier für den Otto Helnsich Stemerrtt 10 Chemwritz bat daß Aufgebet der Obli⸗ nebst Zintzsch'inen der Firma Dioov & Rein zu Bielefeld. lautend auf Rr. 134, 185 und 135, Buchstah A über je 1000 M, beantragt. Urkunden wird aufgefordert, spätestengz kn den auf den 2 MUngust E919, Bor. mietags EI Uhr, zeichneten Gericht, Zimmer Nr. neuen Landgerichta ebäude, straß Nr 1, anberaumten Aufgebotstermint sein Rechte anzumelden und die Urkunden widrigenfalls die erkläüsung der Urkunden erfolgen wied. Bielefeld, den 11. Januar 1919. Das Amtegericht.

Mufgeb ot, Vie Verelngkank Meiningen e. G. m. at zwecks Kiaftlos⸗ ihr abhanden g Schwarjb.. Rudolstadtischen Landeskreditschuldverschreibungen vom Jahr 1894 Bychst. A Nr. 2512 und 1513 über se 1000 AM und Buchst. B Nr. 1301 über 00 4 näbst Zlntscheinen vom 30 Juni 1916 bis 31. Dejember 1918 das Auf. qehot derselben beantragt. bebung des damn auf den 11. Juli 1919, bier selbst an de⸗ raumten Aufgebotstermins wid nunmehr der der itige Jababer ber vorbejeschreten Schuldverschreibungen aufgefordert, vätestens in dem auf den G Januar E920. Bormittags EO Uhe, Amtsgericht Rudolitabt, anberaumten Aufgebotgermine seine Rechte an diesen 3 Schul everschrei⸗ anjumelden und dleselben wöidrigenfalls deren Kraftlog⸗ erklärung er folgi.

Mudolstadt, den 9. Januar 1919. Sch warn Amtegerichi.

doriulegen.

Vor Ankauf wird gewarnt. Farlsenhe, den 6. Januar 19139. Bezitkgzamt. Polhetdtrektion.

biegsei igen 10. Ofiober 1914 erlafsene Fahnenfl chtärt rung ist erledigt. Ibn enfluchtzer flärund war im Oeffentlichen Anzeiger unter Ziffer 61041 orröffentlicht. Glemitz den 8 Januar 1919.

Gericht der stelloernelenden 23. Jufanterie⸗ Ib i714.

Vormittag Frledrichsitaße 13/14, III (drittes Stockwerk), Itmmer 13 16, zersteiger! werden da in Berlin, Choriner Straße 57, belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezitk ; (eingetragener Eigentümer am 18. Dezember 1918, dem Tage der E etunge vermerkg: Kaufs⸗ n Berlin) eingetragene a. BVorderwohnge baude mit Voppelquergebäude Wohngebäude quer im 2. Dof, Gemarkung Berlin Kartendlati 28 b, 8 a 42 4m Grundsteuermatterrolle Art. 336 Nutzung⸗ wert 14 300 4, Gebäudesteuerrolle Nr. 386, Giundstückswert 220 000 S. Berlin, den 4. Januar 1919. Das Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 85. 865.

Abteilung 1V.

6 Bekanntma chrng. Erkennungdlenst. Wp. 23/18.

Folgende 3 0 ige Ostpreußische Pfand. briere der Mendel sohun⸗Siiftung, in Ver waltung des Kabineitzrais der frühermn sind obne 3nt⸗ ho en durch Einbruchdtebstahl in der Zelt jwischen 9. November und 13. De⸗ zembtr v. J. verloren gegangen:

6 Stücke zu 5000 M A 68411 71994 72360 72361 72362 72427,0

3 Stücke zu 3000 6 A 25358 48740

2 Stücke zu 2000 MS B 13940 15734, 4 Stücke zu 1000 M C 15577 26356

D 9761 13416

bei uns zu melden.

Vekannutmachung Beim Raubmor)

Lange gestohlen:

6 20 000 409

Pfandbriefe N.. 110936 415000 4

n 2100 Deutsche Bankak ien 15279091 2 1200 4 1918 ff. 1090 H orch = A. Nr. 1495 11000, Di. 1918 ff. Vogtlandische A Nr. 425, Div. 1918 ff. Berlin, den 15. 1. 19. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. Erkennunggdlenst. Wp. 17/19.

Bekannt machung.

Abbanden gekom nen;

Deutsche ho / Reichaanleihe Nr. 10274083 über 1000 4 mit Zinssch.

Berlin, den 15. 1. 19.

Der Poltieipräsident. Abtellung IV. Erkennungsdienst.

Gerichtigung.

Die unter dem 16 November 1918 als Rr 18 049 362 aufgeboten 5o/ J Reickg⸗ schaldverschéibung von 1917 tt. C über 1000 Æ führt nicht die vo bereichnete, sondern di Nummer 10 849 352. 8d Gen. XIII. 7 18,

Berlin, den 9. Januar 1919. Amtggericht Berl Mitte. Abteilung 84.

(62376) Bekanntmachung Nr. . Hier ist folgendes Wertpapier gestohlen

1 Zvwischenscheln über MS 1000 mit der Nr. Sy 644 der 8. Dutschen Kriegganleibe Ich eisuche das Wertrapier und dessen Inhaher anjubalten Polteeldtenstlie ll ju benachelchtigen Grankfurt a. M., den 7. Januar 1919. Der Polhetwräsident. IVb. F A.: Howe.

Der Je heber der an Geldbrlefträger

Landschaftl.

RKajerin zu Berlin,

tragung deg Verstei mann Max Stein Grundstüch: ltükem Seitenflügel, und 2 Höfen, b.

Vie am 4.9. 1911 gegen den Gesr. der Landw. J. ufgehbotß Otto Schweizer auß dem Landw. Be. Lör ach, geb. 23. 1. 1880 in Stuttgart, fluchtserklärung fügung wird aufgeboben.

Greiz. 11. 1. 1319.

Gericht der 39. Inf ⸗Dwvision.

Belchlusß.

In der Strafsache Dr. Richard Martin, geboren den 11. Junt Rechtsanwan t dortse bst, jetzt in Charlottenhurg wohn—⸗ baft wegn Lande perrats, hat das Reicks⸗ gericht, Eester Sirafsenat, in der Sitzung vom 9. Januar 1919 nach Anhö ung der Anträge des Obe reich anwalt; heschlossen:

Die durch Beschl ß vom 6. Juni 1918 ange ordneie Beschlagnabme des Vermögen degß Aageschuldigien wlid nach Erledigung des St a veifabreng gemäß S5 480, 336 St.- P. O aufgebob en.

Leipzig den 10 Januar 1918. Der Orerreichm anwalt.

dem unter-

Vr. Gisch off. Detmolder⸗

Beschlagnahmevrr⸗ schlagnah auf Antag

Friedtich Range in gefertigte Versicherungsschein Nr. 11948 derloren gegangen sein. im Besitze der Urkunde befindet, möge innerhalb ztveler Bronte ugs gegen, äber seine Rechte geltend machen, andein⸗ sallz wir eine Eisatzurkunde aut stllen. NRüenberg, den 16 Fanuar 1919. Nürnberger ,

Or. Leibl.

vorzulegen, bes Herrn

39936 39937, 3 Stücke ju 600 4

3 Stücke ju 300 Æ E 38656 15954

1 Stück zu 2200 P 40199,

1 Stück zu 100 6 F 12755 sammen 50 000 4.

Dies wd unter Hinweigz auf § 367 des Handelegestzbuchß und jwecks dem⸗ nächsttgen A sgebots und Kraftloserklärung der Pfandbriefe hierdurch bekannt gemacht.

stöaigsbera din 11. Januar 1918.

Ostor ußische General · Lan dschasts · Direktion.

gegen Grelling,

b. H. in Meiningen erflärung der diei bei

Aufgebot und Zahlungssperre.

Der Vor chuß Verrin ju Kmpen, ein getr. Ger ossenschaft mit unbeschr Hast⸗ flicht, hat dag Aufg bet und eie Z hlung6⸗ sverse betreffg Jer angeblich abbagden ge⸗ kommenen Zwischensch ine der Ho / Deut⸗ schen Reichganl ihe von 1918, VIII. Krie s- auleihe, Nr. 105 153 und 103 154 über je 5000 S beantragt. Uckunden wild aufgefordert, späte tens in dem auf den 24 September 1919, Bormittags II Uhr, vor dem unler⸗ zeichneten Gertcht, Neue Frtedrichstr 13 14, III. Stockwerk, Z mmer 143, anberaumten Au gebott te mine seine Rechte anzumelden und die Ukinden vorzulegen, widrigen. falls die Kraftloserkläung der Urkunzen erfolgen wid. Zugleich wird der Reicha—⸗ bank in Berlin verboten, an einen anderen Inhaber der oben bezeichneten Zwischen⸗

. Es ift uns angezeigt und genügend glaub⸗

baft gemacht, daß folgende, zu a, h und o nter unserer früheren Firma „Eebent ver⸗ siherungg. und Grsparnisßvank in Stuttgart ausgeftellten Lebens versicherungsscheine in

erlun geraten si .

a. Nr. 4527 vom 16 Ayrll 18652 über F. 6h und Nr. II T29 vom 15. März 168 uber Fl. 1500, lautend auf den nun dernorbenen Herrn Johanneg Beutter, aufmann in R utlingen,

b. Nr. 127 229 vom 2. Mat 1898 ßer 000 und Nr. 127 226 vom 2. Mat öhs uber 5000, lautend auf Hernn =. Sarim ann, Stuttgart, j'tz Finanzrat in Kapfenb rs, Nr 152 574 vom 10 März 1902 „M 2000, lautend auf Herin Kurt in Altenburg,

Uater Auf⸗

Der Inhaber der Vormittags

Berk avntm acht ng. Verlust von Wertpapieren 1000 4 5o Deutiche Reich anleihe (4. Kriegsanleihe) Lit. G Nr. 7 982 677. München, den 10. Zanuar 1919. Pollzeidireltion y

2 lufgebote, Ver⸗ lust⸗ md Jundsachen, Zustellungen u. dergl.

62763 Srwang ser teig erz g.

l Fm We. 9. 3 va , n soll am 2X7. Oifiober 1Ag1I9, Vormittags EH Uhr, an der *erichtsstelle, Jene Frledrichstt. 13 14, deitits: Stock.

Be kan n nia chun g.

Verlust von Wertpapteren:

2400 4 Deutsche Ba k kt Nr. 152790 bis 91 mit Dio. p. 1918 u. ff,, 111000 * Horch u. Co. Motorwagen Att. Nr. 1695 mit Dip. p. 1918 u. ff.

Milek chen, den Jh. PVolizeisirektten München.

88 . ber.

Rev sor in

zu hewirken, insbesonrere die endgültigen Stäcke her

en 8. Jannar 1919 Der Ge icht ch e ber dis Amtzaerichte Berlin-Mitte. Abteilung 151.

Schi nzig, Etzet in Krrssen 9. O, .

d. Nr. 188 289 vom 17. April 1907 zu vangenseibold Nr. 241 162

ausgehen. . . Auf Aatrag dez Kaum ann Adalbert annar 1919. Sch re stzermꝛister Bett in Bremen wird der Relchéschulden

veiwaltung in Berlin betteff˖ der an—

2. Oktober 1912 über Æ 70900, lautend auf den nun derstorbenen Herrn JZosef Daagas, stud med. lu Steln feld, zuletzt prakt. Arit in Germer heim,

Nr. 208 324 dom 27. September 1909 über S 4000, lautend auf Herrn Fitedeich Freuiel, Lehrer in El. Waralngken, f. Nr. 251 453 vom 4 August 1913 über Æ 10000, Jmtend auf Heirn Adolph Futtertuecht, Prokurist in Pernau, 3. 3. München,

* 796 9 * 9 14 5 j 190 C Nr. 207 252 vom 13. Jar uar 1909

ui6her i 000 und Nr. 222411 pom 14. März 1911 über 1 1200, lautend auf Herrn Paul Dorint. Baal vorsteher in Hindenburg, O. S., ferner: h. der Hinterl'g ingsscktin vom 12. Sep= tember 19066 für Ver sichrrun schein Rr 160 738, laatend auf Hein Kail ite ger, Molkereiverwalter in Stettin. Wir fordern die Inhaber dieser Scheine auf, innergalb zweier Monate die Schelne vorzulegen und hre Rechte nach⸗ zuweisen, wöidrigenfalls wir die Schelne für kraftlos erklären und ben Verst herungtz= nehmern se eine Ersatzur kunde ausstellen beßr. zu à und d die fälligen Ver siche=

Der Jahaber der rkunde wird aufgefordert, Leben wätesseng in den . 18S. Bar nit: unterzelckme ten Gerlckt auberau gebotster nine seine Rechte anzumelden und dle Urkunde vorzule en, n Kraftlogerłi rung

La ng en felbal y. den Amt zgericht.

A nur geb yt.

Adaust Gedmann ? daz Aufgebot zur Aue⸗ schließung des Giänbigerz des auf dem Grundhuchb att bez ihm und feiner gäter⸗ gemeinschafilichen Chef au, Nengtae geb. Ey egelberg, ge börtgen Srundstuckg Gberg, bach Band 11 Tait 386 B unter N.. 12 für den Partikulser Veimich Wok mann in Hrrndorf auß der Schuldurkun de vom 5 elngetragenen, zu 5 oo jährlich verrin lichen Barle bnd hypo thek von 1500 4 genäß 51170 B. G.. P. Der Gläubiger wid aufge⸗ in dem auf Vnyoenm nh tags

oder Tod der Perschollentn in if den 28. Jul *rtellen bermägen, ergehl die ,. bor dem nätesteng im Aufgeboßetermine bem Gericht Ameige ju machen. Vaderzleben, den 19 Jannar 1915. Daß Amt gaerich Aꝛnfa ekot. Wein gꝛohbandlergwit we BVelett von Suljfeld Hat den Antrag ge—= stellt, ihren Soby, den Reisen gen Heis⸗ rich Me gert.

Am 15. Ir! die berwif wei Frau Gimma Mnhtlde Aurelia Sasbach, geb. Boeneck, pre ußtsche Staathga nge höre, tem Wohnsit, gestorben. Di⸗ von ihr letzt villtz an Erben trnannten Der sonen, namlich: 1) id e Tochter, un— dert hel ichte Charlorte Gastgzach, letzt in Bunzlau, 2) deren Kind, Anna Han dam in Warschaz, 3) der Kunstmaltr Apahf Heller in Rerlin, find lämtiich vor ihr

aan IO IIhr an hu miel in Görlitz. drigen falls die . erfolgen (oer? 9) 8. Janurgr 19819.

Seriemßber ; zu ü tzt Rufnant de , sertze helm bann ichen 7 Ja ant. Regt. 10. Kompagnie füe lof ju ertlten. ergehr deshalb Aufferdernng: Verscho enen, sich spätesteng in Aufge. kotstermtne zu melden, wöhriqen fals die Todegerklã tung alle, welche Ausknuft über Ceßen oder Tod des Verschollenen zn erteilen der= mögen, patestenz im Nufgebots ie ntne dem Gericht Antetge ju machen term ig wird be simmt auf

11 nell 9 Utz, im Sttzunge faalt deg Amt

nach ibr eingerr ten. et Get lasstzin, welche als geseßlich« Gihen in Fäage kommen win den, sind his ber nicht e mitt lt worin. Ihr Chemarn in ver ihr gest rber. Zum tachlaß fleger Rugust Sisffer in Görlitz bestellt werden hierrutch alle er sonen, welche nach 5 1922 ff. B. G. B. Gebfolge betecht! t zu sejn glauben, auf- geforert, ire Gibrechte zu uns⸗rtn Arten 12 7L 132 17 mög fit inntu sg T3echen Verb ffent lichung) ö

Groerehach hat hach hat welch Verne indte

Re brnn ert

gesttzlich jut

ufaehois⸗ aas ng, wen Hor mine ag g

anzuin ir en.

TTD Mär —̃ 6 ; z fruch losem blaue der F st wirh gen äß

Kitzingen den 3. Januar 1819.

run gssummen ohne Vorlegung der Ber, A0 Ur, vor dem unlerjelchn

sich zungsscheine auszablen werden. Stuttgart, den 8. Fanuar 1919. Stuttgarter Lebengversicherungszhank a. G. (Alte Stuttgarter). Dörr. pp. Heubach.

löo343 Aufgebot.

Der Kaufmann Leo Fachs in Hamborn, Kailer⸗Wilh lastiaße, Proz ßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Rheinen in Mörg, hat dis Aufgeßot des Syparkassen. hücheg Rer. 25 607 dir stäbtischen Spar⸗ kaffe in Mörs über 460 sz6 A6, lau end auf den Namen Leo Fuchs. Mörz, be— antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufanfordert, spätestens in dem auf den E Juli 19189, Vormittags O Ur, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 50, anberaumten Aufgedotst rmine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorjulegen, wörigenfallz die Kraftlog. erklärung der Urkunde erfolgen wird. Mörs, den 19. Deiember 131.

Tas Amttgerichl. Abt. 8.

(62142

In der Wilh mine Englerschen Zwang! versteigerungnseche von Kapellenhätte Glatt Nr. 5 III K442i 84 sind auf das Liquidat der ze. Gagler aug der Gin⸗= tragung Abt III Nr. 15 seit dem 20. August 1883 bit dem unterz ichneten Berich 475 . 70 8 zu einer Wilhelmine Englerschen Syeitalmasse hinterlegt. Pie

5 1956 3. CG. festgestellt we der Veenstscke Fie lutz gesetzlicher Eb der Das bach, gib Koen ck, ist. Görlitz, den 27. Deiember 1918.

Dag Amt gerlcht.

Amtsgericht. Viufz e bot. Herer loc Deliel hat beantragt, Schiffer Frerich Janssen Wietijes, ge⸗ Juni 1858 ala Sohn der

Sting geb. Behrenbe, zuletzt wohnhaft in Klein Hesel, Jär tot 1 Der bez ichnete Verschollen⸗ wird aufgefordert, id spitestengs in dem Si ptrm ber Varmittags RO Uhr, ver dem unten zeichneten Dertcht anberaumten Aufgebotz. widrigen fall

richt anberaumten Äufgt bolgztermta seine

Rechte anzumelden, widr genfalls feine

Ausschlleßung mit dem Recht erfolgen 1 nn,, Osthr., den 7. Januar 1

Amtsgericht.

Witwe Math

derschollenen

6. 2 heren au 13 lö2r 53] Deffenttiche Ain sfer derung. Alle di j⸗nigen, we che GEetrechte hin ter September Wohn stze, Arbeiten Aung Amalie Lorether Rode in Anspruch nehmen, werden gufgefo ten, ihre Rechie bis zum EO ; Rg I9 zon Bewetenm tte dem unterseichur te Nachlangerkcie an zu⸗ melden oder dir Erhebung der Klage eg n den Fiskus nochjuweisen Hannover, den 6. Jiuzar 1919. Dag Ann s erlcht.

ju Sp tzerfebn . Auf Antrag 1) des Mäblenßesitzerg ö KHernhard Zenker, jetzt d ssn Rechtzwach= zu Kunzendorf, 2) ren Haäuslerß Farz Sindermann zu Städtisch Gale, Webeig und Häuslerg Au ust Geier zu Nteder Haushotf, rendanttn Karl Franz zu gor ten, Kreis Sch veidnltz, ju 1, Z und 4 vertreten durch, Justinat Ferch! in Renrode, ir 3 her treten durch Rechtaanwalt Weisser Neuroze, sind durch Urteil vom 21. De⸗ Fjember 1918:

A- folgende Ovhothekenbrtefe: a. Blatt Nr. 55 und 274 Kanzendorf Abteilung 111 NM. I6 b iw. 16 voin 16090 Tir. 45300 S für den Kaufmann Berthold Richter zu ! Srädttsch Gule Abteilung 111 Nr. 6 von 600 4 fär den Kauf ann Anton Timmel ju Kunjendorf, für kraftlos erklätt worden.

B. die Gläabiger nachstehender Hypn⸗ ihren: 2. Blatt Nr. 136 Nieder Haus. dorf Abiellung 111 Nr. 8 von 35 Tir. el. Stellenbesttzs e Franztgka

za e klären. ae storhenen

folgers Bruno Kreis Neurobe, unter Vorlegun

im melden,

Tobegerklärung erfolgen wird.

welch. Auskunft über Lehen oder Tod de

Verschollenen zu ertellea vermögen, er

aehl die Aufforderung

gedotz termine dem ach

des Forstka ssen·

vätesteng im Auf. richt Anzelat n

Leer, den ? Januat 1919 Daß Amtggerkkt. J.

Aufgebot Ghefrau kes Kaufmanng Otto Gilers, Helen geb. Wiege z, in Everster, Bloherf⸗Loer Chaussee 21, hat beantragt den verschollenen Seemann Heinrich August Gottlieb Barnh arn, geboren am 5. No= vember 1875 zu Oldenburg, zuletzt wohn⸗ haft in Oldenburg, fär tot zu erklären. Der bejeicha: te Verschollene wird auf⸗ späteft ns in dem aaf

. Aufgebot.

Dle Ebefrau Emilie Werdemann, ek. Broihe, Berlig, Anbreasstraß G bin des am 4. März 1913 in Berlin- Weißensee, H tnersdorferstraße 9, ver⸗ storbanen Restaurateurs Albert Grote dat Aufgebotgverfahren zum Zweck: der Lusschließung von Aachlaßgläubigern be= Die Nachlaßgläubtger werden Forderungen ver siorbenen

aufgefordert,

gegen den Nachlaß Llhert Grotbe spälestens in dem auf den 17 März A919, Mittag ET Uuhe, dor dem unter jeichneten Gericht, Zimmer ä

für bie vereh

ue bekannten Empfangghe rechtigten dieses Schmidt in

Betrags, zu welchem noch aufgelaufene Zinsen bisjukommen, werden aufge ordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf den 11. April (919, Mittal 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, anbe aumten Aufgebols⸗ termin bei diesem Gericht anzumelden, wiorigenfallg die Ausschliehung der Be⸗ teiligien mit ibren Ansprüchen gegen die Stag4tskasse erfolgen wird. Karth un, den 18. Dejember 1918. Das Amtsgericht.

62766

Das Amtsgericht hier erließ heute folgendeg Aufgebot; Der Hauptmann Walter Prters zu Neisse, verrreten hurch den Gisem bahndirekt)r 4. D. Franz Fever⸗ tag zu Blankenburg 9. H., der Riufmann Dans Peters zu Buenos Lkres, hertreten durch den Rentner Karl Ewe in Banken/ burg a. H, die Witwe bes Burger⸗

Carlawalde, h. Blatt Nr. Is Abte Lang III 16 Mn noch für die Geschwister Johann und Wilhelm Löffler, mit ihren Rechten aus eschlofsen worden. Amtsgericht Neu rode, den 21. Dejember 1918.

AVufgedo⸗

Die Witwe des Gutsvächters Wilhelm Bortelt Ghristine geb. Krüger, in Stettin, Schnellstraße 9, vertreten durch Justiirat Petsch in Stettin, hit das Aufgebot de Hypothekenbrtefs über die auf dem rand stück Pölitz Band VI Blatt Ne. 397 in Abtrilung III Nr. 7 für den Guts väkter in Glamt ck Teil hypothet

Der Jnbaber der Urkunte wird aufgefordert, jsväteftens in dem auf den Z. September mittags IO Uhr, vor ker urterzeich=

den 29. Oftober 1919, Mittags IT Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Au gebotgtermt ie zu melden, widrigen falls ie Tobegerklärung erfolgen wird. welch Autkunft über Leben oder Tod det BVerschollenen ju ertellen vermögen, ergeh bie Auffürderung, spätesteng im Aufgebot, termine dem Gericht Anzeige ju machen. Oldenburg den 18 Dejember 1918. Amtsgericht. Abt. J.

anberaumten Aufgebetetermine bel diesem Gericht anzumelden. Vie Anmeldung hat die Angabe deg Gegenstandes und des rundes der Forderung Urtundliche Bemelsstück- sind in Urschrift oder in Abschrift belzufü gen. aßgläubiger, welche können, unbeschadet dez Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilgrechten, Vermaͤchintssen sichtigt z werden, von den Erben nur in, soweit Befrtedlgung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Blaubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen ledet Frbe nach der Teilung des Nachlasses gur für deg feinem Erbten entsprechen den Teil der Verbiad= Für die Gläußiger aus Ffiicht⸗ lellgrechten. Vermächtulsn und Aurhagen sowte für die Gläublger, denen die Eiben unheschtänkt haften, tritt, wenn sie sich

117 M 57 3 Wur eldorf Zimmer 16,

sich nicht melden,

Berkauntmachung.

Dar Amtgzzericht Redenbara hat mit Beschluß vom 9 Jarugr 1919 folgendes Aufgebot erlassen: Kriege verschollen sind:

1) Meier, Johann, geb. am 9. Feb tuar 1382 in Altmühlmünfter, erz, Schneider⸗ melster in Altmählmünfter, juleßt Salhai Landwehrmann des Bayer. 15. In fanterterengtinentg 7. Komp., vermißt set

Un helm

19419. Vor⸗

meisters Franz Ptergz, Angela gib. neten Gerichte

Gätsch ich, in Bad Saljbrunn in und der mindersäbrig« Hermann Peters doselb i, vertreten durch seine dorgenannte Mutter, haben durch den Rechtsanwalt Jastizrat Kuntzen in Blankeabutg a. H. das Aufgebot der diei abhanden ge—

nicht melden, nur der Rechtengchteil ein, daß eher Erbe ihnen nach der Teilung dez Nachlasses nur jür dea seidem E=rteil . Tell der

auberaumten Aufgebo Schlesien termine stine Recht: an nmelden und bie widrigen fall af loten klärung der U kunde er folgen wird. Pölih (Bomn ) den 2. Jangar 1919. Amtsgericht

dem Sturm auf Douaumont am 11. Jun

2 Rettuer, Martin, geb am 14 April 1888 in Kafing, verb, ütler in Oßer. off ndorf,. z1iletzt Unteto fijter im Bayer. 2. Jägerb ia ln 1. Komp., vermißt sel dem Gefecht bei Oostapernt an der Sirage

N kunde zt

vorzulegen, Ve ebindlichkeit

Gerlin⸗W ißen fee, den 8. Januar 1913. Ami sg richt.

kemmenen Hypot ekenbrlefe vom 16. No. [627781

vember 18983, 17. Dejember 1895 und

Messineg— Jreen am 4. Nodember 1914.

Hie Ftaun Anna Schneider, geb. B⸗ i vie e Schnelder, at. wr, Gegen Maier bat dessen Ebeftau Theres

Nurgedot.

20. September 1901 über die für den nautr, in Oberzoiwesl nad der Landwöit

vetla d Renmmer Herngnn Petertz ju Blankenburg 9. H.

Meier in Altmühl nünster, gegen Kettner . Margaretha Fetter in Oberoffento f daz Aufgebot zum Zweck

Amtagerichlasetretä: Schomme tz in Fikelenm hat altz Verwalter den des am 2. Nopember 1915 in Graufereth

Govin wernauer in Stauftn, Amt Konn,

im Geunh buche von dorf, ha en beantragt, den ver schollegen Nachlass s

Blankenburg Band 6 Blatt 376 Zeit 123 Gast. und Landwirt Leo Rernaur, iu. Abr. III unter Nr 1, 2 und 38, früber Etzt wohnhaft a Bälgenbaich, Gemelnde Jand 17 Zelte 1221 unter Rr. 123, 13 Staufen, ümt Bonndor, fl tat ju er. und 14 auf den Brundstück an der klaͤ

Maunerstraße Plan Nr. 365 der Ortg« karte auß den Schuldurkunzen vom 15. Nopember 1393, 15. Desember 1866 und dir Ahtretungturkunde vom 5. Sep tember 1997 be, w. der Schuldur kunde vom 20. Sertember 1901 eingetragenen, mit 4 bejw. 44 vom Hundert vom 15. November 1893, 15. Dezember 18865 bejw. 1. Oktober 1901 verzingsichen Dar= lehntfurderungen von 6000 (, 6000 bezw. 17 500 4 beantra t. Der Inhaber ber Urkunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den Z Otftober 1919, Kormittags 9 Utzt. vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotgzter nine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigensallz die Kraftlogerklürung der Uckanden er olg, wird.

lan kenburg a. Harz, den 23. De⸗ jember 1918 Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichta:

Heydecke, G- O. Setrr.

b207 0] NUußfaebot.

Der Kaufmann Christian Reutber ju Langenselbold hat das Aufgebot des Hypo- ib keubrierz, der gebildet ist über die zu seinen Gunften eingetragege Hypolb-k in Höbe von 1209 jwölshundert Mark, ingettagen im Grundbuche von Lan gen— selbold Blatt 1457 Artl. III unter N. 7,

der Todegecklärung beantiagt. bieramit die Aufforderung: 1) an die Ver. spätesteng in dem auf Dirnstag, den 25. Februar 1919. Bor mittags 9 Uhr, im Ziamer Nr. 26 bes Amte gerichtz Riedenburg anberaumten Aufgebotelerm ne ju melden, widrigen allg die Todezerklärung erfolgen wird, 2 an alle, welche Aufschluß äber Leben oder Led der Verschollenen ertellen kön nen, spätestenz im Aufgebotgtermine dem Ge⸗ rich! Anieige zu machen.

Riedenburg, den 11. Januar 1919.

Gerichtaschrelberti des Amtsgericht.

Mufgeh ot. l Ver Ghrist lan Claßz, Maurer, und 2) David Glatz, Weber, je in Zataingen, DV.. Urack, haben als Brüder des schollenen beantragt., den Verschollenen Johann Georg Claß, Maurer, geboren am 25 Apetl 1845 in Zalntugen, im Herb 148 nach Nerzamerlka geretst, letzt- Nachricht auß dem Staat Paula—. delpbia vor eiwa 6 Jabren einge kommen, zuletzt wohnhaft in Zalningen, O. A. Urach, fär tor zu e klären. Der bezeichnete Ve ischollene wird aufgefordert, sich vätest enz in dem auf Donuerstag, den 8 S tember 1919, Virmittags 9 Uhr vor dem unterielchn⸗ ten Gerscht Ne 1, anberaumten Aufgehotztermine zu melden, widrigen allt die Tozege klärung An alle, welche Auskunf über Leben oder Tod des Verschollenen ju het

eht die n forderung,

derstorkenen An streicherm ister Welhelm Krates das Aufgthotsoerfahren zan Zwecke der Augschließung von Nachl aßglänbigern Die Nachlaßgläubtger werden orderungen gegen

i. Der beteichnete Verscholleue wird aufgefordert, sich spötestens in dem auf Mittwoch. den L Oftober E99, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amttgertcht Bonndorf anberaumten Tufgebotstermtue zu melden, wibrigenfallz die Todeserklätung An alle, welche Auskunst

erschollenen ergeht die Auf⸗

daher aufgefordert, ihre F den Nachlaß deg verstorbenen Wahrim dem auf den . Vormittag RO Uctzr, vor dem unterjelchar ten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine bei diesem Jericht anzumelden. Vie Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes Forderung ju enthalten. Bewelsstücke sind in Urschrtft oder in Ab- Vie Nachlaßaläubiger,

erfolgen wirb. über Lehen ozer Tod des zu ertetlen vermögen, forderung, späteslens iin Aufgebotst-rmine bem Gericht Anzeige zu machen. borf, den 7. Januar 19189

richtsschrelber des Bad. Amtggerichte.

(62150) Sammelauf gebot.

Hofbesttzer Laue Jessen aus Stenderuy als Pfleger für den unbekannt ahwesenden Iötigen JIörgensen Leander

Ehefrau Meta geb. Sörensen, Haderglekben, Am Naff 2,

haben heantragt:

Zu Ie den Igrgen Ibrgensen Leandar auß Solkfer, Leb. an 26. Oktober 1851 in Leben shy auf Alsen, den KGäckermetister Ernst Wil helm Heinrich Veter len. 6. Seylember 1874 in Borhy,

für lot ju erklären. Verschollenen werben aufgefordert, dem auf den AG Sen⸗ tember 1919, Vormittags AO uz,

U kundliche

belzufũgen. . rf, beschadet deg Rechig, vor den

ichtetten aus Pflichtterlgrechten, mächtnifsen und Auflagen berücksichtigt iu werden, von den Giben nur in owelt Befrtedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht au⸗ blger noch ein

aus Solkter,

geschlossenen Glau= ; eberschuß erglbt. haftet ihnen ieder Erbe nach der Tell ung des Nachlasses nur für den seinem C nden Tell der Verbindlichkeit. ür die Gläubiger aug Pflichttellarechten, Vermöächtulssen und Auflagen sowie für die Gläubiger, drnen die Erben unbe= schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht Rechtanachteil ein, daß rbe ihnen nach der Teilung des Nachlasseg nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der

tell entspre

melden, nur der

1e bezeichneten

erfolgen wird. Verbindlich eit

CGrrelenge, den 21. Deiember 1918.

spätestenz in

hermßgen, er

zu Lzisien deg Grundnückseigentümerz vor dem

ö. unter zeichneten Gerlcht, anbe⸗ Jebaon Fomad rebe raumten. Aifachotzierrnine ju melden, auf GMurd der Schult, wöorigenfallg die Todrgeklätang erfolgen

vom urkunde vom 253. April 1905 beantragt. wird.

pätestent nm Aufgebo Antelge u machen JI nnuat 199 Il. KGntsgericht.

ztermine dem Ger Amlsgerschl.

alle, welche