Uufgebot.
folgendes Aufgebot erlassen:
Kalser· Wil helm⸗ tock (2 Treppen),
Gegenstandes
Abschrift ,
unbeschadet des BVerbindlichkelten aug Pflichttells. l rechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Grhen nur inso⸗ weit Befriedigung verlangen, als Befriedigung der nicht ausgeschlossenen ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung deg Nachlafses nur für den tell entsprechenden Teil der Für die Gläubiger aus Pflichtteil s« ᷣ Vermãchtnissen sowie für die Gläubl unbeschränkt haften, nicht melden, nur der Rechtznachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung beg Nachlasset nur für den . teil entsprechenden Teil der Verbindlich leit haftet. Bamburg, den g. Dezember 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtagerichts.
einem Erb⸗ zerbindlich⸗
er, denen dle wenn sie sich
selnem Erh⸗
uf get ot.
Ver Rechts anwall Dr. Lindberg in Fpandau hat als Pfleger des Nachlasse JIlit 1918 in Hennigsdorf Arbeiterß Hermann Lacke Aufgebots verfahren der Ausschliesung von Nachlaßalä e Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß deg vestotbenen Hermann dem auf ö VUormltta gs RO Uhr, vor dem unterzeichneten richt, Polsdamerstr. 15. Jimmer Nr. 13, anberaumten Lufgebotstermlne bei diesem Gericht anjumelden. Di dle Angabe deg Gegenstandeg und des n enthalten. sind in Ur⸗
des am 10. verstorhenen
Die Anmeldung hat
Grunden der Urkundllche Bewesstücke schrift oder in Abschrtft belhufsügen. Nachlaß gläubiger, welche sich nicht me Wen, echtg, vor den V bindlichkeiten aus Pflichtteilsrech ten, Ver⸗ mächtnifsen und Auflagen berücksichtigt im werden, von den Erben nur insowei Be—= friedigung verlangen, alg sich nach Befrte⸗ digung der nicht ausgeschlofsenen Gläubiger noch ein Neberschuß ergiht. lbnen leder Erbe n lasses nur für den sprechenden dle Gläubiger au⸗ mächtnifsen und Gläubiger, denen die haften, tritt, wenn sie nur der Rechtgnachtell lbnen nach der für ben seinem Grbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Spandau. den 11. Deiember 1918. Va Amtsgericht.
können, unbes
Auch haftet der Teilung des Nach- cinem Erbteil ent⸗ erbindlichkelt. J ichttells rechten, Ver⸗ uflagen sowie für dte rben unbeschränkt nicht melden, daß jeder Grbe ellung des
Die Pfand rlefe Grundkreditbant in Wiwmar: Huchstabe R Reihe Vll über 300 A und Nr. 18 761 Guchftabe F Re ce VII über 200 S6 sind er kiaftles er klärt worden.
Dag Amtegerlcht Weimar.
Noꝛrddeutschen
Austzschluß urteil st der Hypotheken bri⸗f über die im Grundbuche von Gut Abteilung Jil unter die Frau Dberst Anna von Manga, geb. Wilms, in Berlin ein. pothek von 45 000 M nebst F oo Zinsen für krastles erklärt. Heiligenkeil, den 17. Dejember 18918. Das Amte ae richt.
Sarft Mr. 1 N
Dur h Ausschlußurtell vom 20. De—⸗ iember 1918 in der am 6. Febrrar 1889 zu Großr schün geborene Unterofftzler der MReserre Paul Weder der 5. Kompognte des Ja- Regts Nr. 148, zuletzt in Biehla wohnhaft, für tot ertlärt worden. Al Todestag ift der 16. Februar 1915 feft⸗
Liebrnumerda, den 20. Mejember 1918. Das Amte gericht.
In dem Aufgebotsver fahren zum rect der Todes erklärnming des verschollenen Dach. deckerg Paul Jtemnann⸗ Hobenltebenthal hat das Amttgerlcht in Schönau a. R. er verschollene ach⸗
für Necht erkanvt: henltebenthal.
decker Paul Nenmaunn⸗ Hoh geboren am 26. Jannge 1818 in gtBoers. dorf, Kreis Schönau, Sohn des Kutschers des rice Wihejm hicumaun, Giend
ban Reserveir fan teritrtgtment 3, Tem⸗ Das Amtegericht Jamburg hat heute vꝛaei 8, era g Uisch, wud är seterklärt.
AHus Antrag Als Zei penkt des Tudeg wrd der des Bruders Fee v riorh ne Kaimaentß 21 Mat Igitz f stäest llt.
Mirid einrich Rydolp) RBtader, rä6m⸗ Kecktzanw lt, Dr. . Binder, verlreien durch die blsigeg Rechts. 132792 und Gosgler,! alle Nach aß lä. biger 16. Oktober 1861 ia Da nhurg ger orenen und am 19. September 1917 in Green⸗ wich (Staat Coaacesicut) verstorbrnen Kautmanneg Rurolf Va id (Davld Heln⸗ ih Rado ph) Binder, Teilhaber der Firma A Ghrrns C Co, S5 Broad Strett New York, aufgefordert, ihre For⸗ derungen bei der Gerichtsschreiberel des hlesigen Amtsgerichts Dam mihorwall 37, 1 Treppe, Zimmer 131, spätestens aber in dem auf Freitag, ben . Jani 1919, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebot termine, Stalh Straße Nr. 70, I. Zimmer Nr. A, anzumelden. Die Anmel⸗ dung einer Forderung hat die Angabe des und des Grundes Urkundliche
Nachlaßgläu⸗
Amt gecicht Schönau ( statz bach).
Danrch Urteil vom 31. Dijember 1918 sind die Kiegeveischollenen: ;
1) Stellenbesitzer a Wiechnezeł in Wydow, geboren daselbst am 3. Auguft 1587, Gi. Res. der J. Komp. Rel -In. Regt. Nr. 22, vermsßt selt der Schlacht rei Locs am 25. September 1915,
2) Lrbeiter Jaul Greilich aus Tatischau, geb. am 21. Januar 1890 in Groß Schle⸗ 1iakow tz, U teroffizler der 1. Komp. G en- Regt. 10, vermißt selt dem 25. Sep— tember 1915 bei Givenchy,
3) Schꝛuerwärter Peter Hoffmann aut Scharkow, geb. am 23. Jebruar 1882 in Charloꝛtenthal, Kreis Lublin iz, Wehr⸗ mann der 3. Kemp. Landw. Inf.⸗Rengt. 23, vermißt seit dem Gefecht bei Lopuszno am 31. Dezember 1914,
fär tot erklärt. Zeitpunkt des Todes: zu 1 der 25. September 1915, zu 2 der 25. September 1915, zu 3 der 31. De⸗ zember 1914. . Tost. Amtsgericht. 3. F. 5. 8. 8.18.
62155
D ach Autzschlußurtelb des un er zeichneten Gericht vom 4. Jacuer 1919 ist der Favttänleutnant der RJ. Alfred Franz Victor Meyra, ger. Meyr, geb. am 27. Mai 1885 ju Konstang, juletzt wohn⸗ haft in Wlbelmehaven, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todeg ift der 4 Oktober 1517, Nachts 12 Uhr, fest⸗ gestesst. ;
LLilhetmshaven, den 4. Januar 1919.
Dag Amtsgerlcht.
62793] Oeffentilche Zustellung.
Vie Frau Ciarg Göft dien, geb. Horn, in Berlin, Lichten bergerntaß: 15, Pronß⸗ brvollmächtlater: Nechts anwalt Dr. Meyer zu Berlin, Bietortastraße 19, klagt gegen ihren Ehemann, den Kiufm ann Em! Gerti dsen, Jetzt unbekannten Aufenthalit, früher in Bersin, Greifswalder straße 33, wohnhalt gewesen, vuter der Behaaptung, dan Beklagter im Jabte 1905 seing Fa mille verlassen und seil dteser Zeit für dieselbe nicht meßzr gesorgt bahe, auf Geund ds 5 1557 3 ffer 2, 8 1558 Bäürgerl chen Gesedbnchs, mit dem Antrag auf Ebescheibung. Dle Klägerin lade den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtaͤstreits vor die 41. Z vll⸗ kammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock werk, Zimmer 2527, auf den 8 I März 1919, Wormittags 10 Uhr, mit der Auffocderung, sich darch einen bel diesem Gerichte zugelass⸗nen Nechttanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berli, den 4 Januar 1918.
g ze, Gerlchtaschtelber bes Landgerichts 1.
[6a794] Oeffentliche Zuslellung.
Die Ghefran Guflah Seidel, Agnet geb Ulatontti, Straßenbahnschasn rin, i Chin, Projeßbedollmächtigter: Rechte⸗ anwalt De. Blatzheim in Göln, klagt gegen ihren Ehemann Gustav Geidel, J. Zt. ohne bekannten Aufenthalt, auf Grund der Behauptung, hatz der Beklagte Gbebruch begangen und sich siitenwidꝛlg verbalten hahe, mit dem Antrage, die Ghe der Partelen iu schelben und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ibm auch dle Kosten des Rechtaftreitè gufzutrlegen. Die Klägerin ladet den Bella jten zur mündlichen Ver handlung des Recktzstreitz vor die sechste Jbbiltammer des Landeerichts ka Cöln auf den T0. März 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichle jugelaffenen Arn⸗ walt zu beltellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dit ser Auszug der Klage bekannt gemacht. a .
GChlu, den 10. Januar 1919.
̃ oll, als Gerichteschrelher des Landgerichts.
16279b] Oeffentliche Justellung.
Der Landwirt Otto Volp in Lauter, vertreten durch Rechtganwalt Mendelsohn in Gießen, klagt e. die Ghefrau des Landwirts Otto Bon, Eleonore geb. Trölter, in Lauter, iurzeit init unbelauntem Aufenthalt abwesend, mit dem Anträge auf Scheidung seiner Ehe, weil dit Vor⸗ aussetzungen der durch die Ehe begründeten Pflichten im Sinne der S§ 1565, 1568, 1567 Bürgerlichen Gesetzduchs vorlägen, und lavet die Beklagte zur münd= lichen Verbandlung beg Rechtsstrelis vor die erfte gJioilkammer des Hessischen Landgerichis zu Gießen auf ontag, den T. Hyril 19G, Dar g reg 9 Uhr, mit ber Aäfforderung, en hei dem gedachten Gerichte zjugelassenen An walt zu bestellen. Zum Swicke der öffentlichen Zaftellung würd dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gießen. den 11. Zanuar 18919.
Der Gericht schte be; deg Hessischen Landgerlchtz.
62796] Oaffentllche Justellun g.
in Kreutfelde, derkreten urch seinen Vor mund, den Hufsbriesträger Stanislaus Labenda in Kreuifelde, Pirzeßbevollm ich tigter: Rech anwalt Cron deim in Schirm, klagt gegen den Arbelter Stanislaus Dh rseriewicz, früher in Kreuzfelde, letzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, an der Beklagte ber Mutter KRiigers in ber gefetzchen Emp ang. nlazelt, nämlich in der Zeit vom 11. Apt
Ver minderjährige Valentin. Labenda
A
habe, elso sein Vater sei, wit dem An
Schrimm, den 23. Dejember 1918. ; Der Gericht schreiber des Amtsgerichts.
62158) Oeffentliche Zustellung.
Das Fräulein Marta Stibba aut
Ferschken, dertreten durch Justizrat Axt in Angerburg, klagt gegen den Ferdinand
TDeihbba, unbekannten Aufenthalig, unter
der Behauptung, daß im Grundbuche von Rerschlen Blatt 39, 83, 107 Abt. III für den Beklagten 18 Taler 12 Sgr. /. eingetragen und biese Fypothtk an den Beklagten ausgezablt sei, mit dem Aa— irag, den Bella ten koften pflichtig zu ver urterlen, in die Löschung der im Grunb— hach Ke ⸗schken Nr. 30, L3 und 107 sür
ibn eingetragenen Erbtellsforterung von 18 Tal'r 12 Sgr. 2. 3 zu willigen und
das Urtell für vorlänfig vollstreckbar i erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Nöchtsstreits wird der Beklagte por dag Amiegericht in Angeiburg auf den 21. März R919, 9 ur Vormittags,
geladen. Aagerburg, den 4. Januar 1915. Peukert, Gerlchtzschrelbtr des Amtagerschttz.
62797] Oeffentliche Zustellung.
Die Flrma. C. Pose (Milttäreffektem), Inhaber Faufmann Franz Jagteleki in Berlin, Boxhagener Str. 168, Pioieß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ball⸗
horn, Berlin, Frtedelchstr. 68, klagt gegen
1) das Kaistrlich Osmanische Reich,
geletzlich vrtreten durch daz vereinigte
Finanz. und Krlegsmigisterkum in Kon—
stantinopel, 2) den Oberst Diemel Ren, z. It. in der Schwei, unbekannten Auf⸗ euthaltg, unter der Rehauptung, daß der
Beklagte zu 1 durch den Bellagten zu 2 bei der Klägerin 2000 Paplersioffanzüge ä 26 . — 52 000 ½ 4ekauft habe und
ferner für Ve packung (186 Kisten 3 12 )
2239 A, irggesomt 54 2362 6 sch ildig
geblleben sel, mit dem Antrage: I) den
Heklagten za 1 ju verurterlen, an die Klägerin 542 2 4 wnebst 5o p Zins n eit
dem 1. Robember 1918 zu zahlen, 2) den
Beklazten zu S zu verurteilen, darin zu will gen, daß die Dunche Ortentbank in Berlin, Markgrafenstr. 46, von em auf setnen Namen geführten Konto, genannt Gisenbahnkonto ober Konto der Milt⸗ färelsenbahnen und Häfen in Konftant!. nopel“, den vorgedachten Betrag, duich Urteil nachgewi⸗sen, und den Betrag der entstehenden Koßen, durch Kostenfest⸗ setzungsbeschluß nachgewiesen, an die Klä— garin aus jahlt, 3) den Beklagten ju 1 und 2 alg Gesamischulvnern die Kosten im
vo liege den Rechtéstreit und des Rechts.
preitsß in den Akten 76 G 697. 18 des
Amt zgerlchts Berlin Mitte autzuerlegen, 4) daz Urteil, event. gegen Sicherbeitg⸗ leistung, für vorläufig vollftrekbar zu er klären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechteé— streits vor die 12. Zipilkammer deg Land- gerichtz 1 in Berlin 6, Grunerstr, II. Stock,
Iim mer 18 21, auf den S4 März RRB,
Vormittags AO Utzr, mit der Aufforbe⸗ rung, einen bei dem gedbachteg Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ᷣ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug ber Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 30. Dezember 1918. Hildebrand, Gerlchtsschreiber des Landgerichts J.
621611 Oeffentliche Zustellurn g. ö. Kaufmann Arthur Fabisch in Thorn, Prozeßbi vollmächtigt⸗ Rechts-
anwälte Justhsräte Julius Cohn und
TLoewenberg in Berlin W. 8. Kronenstr. 7, klagt gearn die Polnische Landre ⸗-Dar.
leu ska sse in Werschau und Mlolawel
auf Grund der Brbauptung, daß die He⸗ klagte aus kaufmänntschem Fon iokorrent-
berkehr ihm den Biteag von 74 0909 es va schulde, mlt dem Antrage, die Bek agte
ju verurteilen, an den Kläzer 74 008 z
nebst Ho/sJ Zinsen von 74 000 M feit D. November 1918 ju zahlen und die Kollen res Rechttstteitz und des Rrrestoerfahrens 76 G. 724. 18 dis Amtsgerichtg Berlin ˖ Mitte zu tragen, sowte az Urteil gegen Sicherheits lefstung für verläufig voll fire ck= bar zu eiksäten. Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Verbandlung des Rechttzft reitg vor die J. Kammen für Handel. sachen deß Landgericklz 1 in Balin, Ge r chts zeläude Grunersttaße, 11. Stockwerk, Zimmer 18 830, auf den 1G. April k9RE9, Bormittazs EGO Uhr, mit der 2 einen bei dem gedachten
chie jzugelaffenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zufltellung wird die ser Auszug der Klage bekannt
Ger gen att. . Berlin, den 30. Dezember 1918. Bayer, Gerlch is schreiber des Landgericht 4 [6278] Oeffentiiche Zuste lung.
Der Kaufmann Jacob S. Aroesfti in Berlin Wilmersdorf, Kalserallee 3 109, Pro⸗ egbevollmächtigter: Ytechttanwalt Ogcat
eumann ju Berltn, Lebpziger Straße 56,
Zum
1917 bi zum 10. August 1917, beigewohnt klact cezen den Krufmann Marco R Ischay a in Se fia, Ulea le San iel, unter frage, ju erkennen: Der Beklagt, wird der Behauptun,, daß der Beklante dem perurteilt, dem Kinde von stintr Geburt an big zur Vollendung des sech ebnien Lebensjahres als Uaterbalt eine im vor- aus zu entrichtende Geldren te von viertel⸗ jhrlich 60 A, und jwar die 1üständigen B träge so oit, die künftig fällig werdenden am 7. Februar, 7. Mai, 7. August und J. Deiember jedes Jahres iu jahlen und die Kosten des Rechitsstreits zu tragen. Dag Urteil ist vorläufig vollstreckoar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ sireitö wird der Beklagte vor das Amt gericht in Schiimm auf den 7. März 1919, Gormittags 9 Utz, geladen.
Fläger aus cinem von diesem im b ider seitlgen Handelt betriebe gtwãhrt erballenen baren Darlehen den Betrag von 18 000 schulde, uit dem Anfrage, a. den Be—⸗ klagten zu veru tellnn, aun den Kläger 18590 S nebst do Iinsen seit dem 15. Jull 1918 zu jablen und die Kosten dis Rechisstrelts einschlit lich derj nigen deg vorauß gegangenen Arreflversabrents, 54. Q. 24. 18, zu tragen, b. das Urtenl gegen Sicherheitsleistung für vorlaufig vollstreckbar zu erk ãten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts vor die 10. Kammer für Handels fachen des Landgerichts 1 In Berlin G. 2, Neue Friedrichstr. 1617, II. Stockwerk, Zimmer 76, auf den En. März 1919, Korn ttaßz EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 54. O. 442. 18. Berlin, den 4. Januar 1918.
Plessow, Gerichtsschrelber des Laudgerichtg 1.
62799) Oeffentliche Zustellung.
Der Haußtelgentümer Otto Hermann in Berlin, Kalserstrahe 8, Projeßbevol⸗ mächtig'e: Rechtsanwälte Justitrat M. Holländer u. Dr. Michelsohn in Berlin, Neue Königstr. 50, klagt gegen 1) 2 2) ꝛc., ) den früheren Kaufmann Ern ft Bruno Reichel, Älleiniahaber der nickt eingetragen gewesenen Firma C. Reichel, früher in Berlin, Kasserftraße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— baurtung, doß der Bellagte ju 3 ibm 787,0 1 Miete und Gerschtekosten schulde, und daß ihm beiüglich dieser Forderung das Pfandrecht alt Vermieter zustehe, mit dem Anträge, die Bellas ten als Gesamtschuldner zu verurtellen, darin jn willigen, daß dle vom Gerichts voslzieber Siepmann zu Berlin, Wallner⸗heater⸗ nraße 34, am 23. Mär 1918 bei der Köntgltchen Gerlchts kasse Berlin⸗Mitte, Henterlegunge telle, jum Altenzeichen H. L. R. 47118 hinterlegten 681, 68 nebst Hinterlegungsninsen an den Kläger ausgezahlt werden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die neunt⸗ Zivil kammer des Landgerichts 1 in Berlin, G unersiraße, J. Stockwe k, Zimmer 1618. auf den 4 März 1919, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besiellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
KBerltu, den 3. Ja uar 1913.
Ghrich, Gerichteschrelber des Landgerlchtg. 1.
(62160! Oeffentliche Zustelduug.
Die Automobil Garage und Reparatur.
werkstait, Jababßer Otto u. Josef Waezorck, in Berlin, Schiffbauerdamm 12, Pr / jeßbevollm achtiater: Rechtg anwalt Richter, Berlla, Wilbelmftr. 183, kiagen coen den Theaterdiektor Gyelinoff, rüher in Montau, jetzt unbekannten Auf. enthalts, unter der Bebauptung, daß ihnen ver Beklagte in der Zit vom 1. August 1917 bis 39. September 1918 an Miete für den Ginstellr aum für stinen Kraftwagen 975 nA, an Vergütung für Insjandhaltung des Kraftwagens 130 (, und an Feuerversicherungt prämie 81, 25 4 verschulde, mit dem Antrag, den Bekiggten zu verurtellen, an die Kläger 1186 25 4 nebst o! Zinsen von e 85 6 Lit 1 n ü z 1. 7, 1. 8. u. 1. 8 18 sowie von 51,25 seit 1. August 1817 ju zahlen und ras Urteil gegen Sicherbeitzleistung für vor= läufig voll ureckbae zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtzstrelta vor die 8. Zivll⸗ kammer des Landgerichts 1“ in Berltn, Gericht gebäude Grunerste., J. Stock, Ilmmer 32 —33, auf den 7. Apęgil gr, Vormittags AG Uhr, mit der Aufforderung / einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Jafte lun wird diefer Auszug der Klage bekann gemacht. Aktenz. 23. O. 162. 18.
Berlin, den 10. Jannar 1918.
Der Gerlchtszschreiber des Landgerlchts J.
62162] Oeffentliche Zuste lung.
Der Kaufmann Garl rechts ler zu Berlin, Petertzburgeristraße 32, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hermann Schmule witz in Berlin, Alexanderstraße 44, klagt gegen 1) die Firma Georg (hhrke,
Werkzeugmacher Gail Leingruber, 2) den Kaufmann Georg Rähnk-=. beide früher zu Berlin, Burgftraße 23, jetzt unbekannten Aufentbaltz, unter der Be—⸗ hauptung, boß er mit dem Beklagten zu 2, welcher zurzeit alltiniger Jahaber der Beklagten war, den Ver trag vom 19. Sep⸗ tember 1918 geschlossen babe, und daß der Beklagte zu 2 am 2. November 1918, also bald nach Abschluß dieses Vertrages, das Geschäst mit allen Artlven und Passiben an den jetzigen Jah aber Leingrukber ver- kauft habe, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten alz He samtschuldner zu ve urteilen, an bn (Tläaer) 20 0090 M nebst 50/o Zinsen seit dem Tage ker Klagezuftellung
beit leiftung für vorläusig vollstreckbar zu erklären. Der Klager ladet die Beklagten zur mündlichen Verhanblung des Rechtistrelts
vor die 12. Rammer für Handelgsachen deg
Len dgertchte 1 in Berlin, Neue Frier rich. straßẽ 16 17 Jimmer 335 57, 1J. Sioc', auf 8 März 194189. Vormittags 10 ute, mit der Aufforderung. einn der dem gedad ten Gerichte zugelassenen A walt u Fesfelsen. Die Ginlaffungsfrist ist auf eine Woche abgerän.
M 12.
Zweite Beilage J zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 16. Januar
der öffentlichen Zustellung wird dleser Aus⸗
zug der Klage bekannt gemacht.
jeichen: 56. O. 1619.
Berlin, den 11. Januar 1919. Ebeling, Nechnungerat,
Gerichte schrelber des Landgerichts I.
1. Untersuchun 2. Aufgebote, 3. Verkäufe, Verpachtun . Verlosung 2c. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktlengesellschaften.
lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. gen, Verdingungen ze.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Auserdeni wird auf den Auzeigenpreis ein Teuerung szuschlag von 20 v. H. erhoben.
32 6 — Offentlich er Mn zei ger. ö n er mer
8. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
62300] Oeffentliche Zustellung.
Di Frau Johanne Helene verw. Martin, geb. Muster, in Chemnitz, Prozeß bevollw- mächtigter: Rechtjanwalt. Dr. Paferkomn in Chemnitz, klagt gegen den Wirtschast⸗ inspektor Edmund Emll Trentler, zur leit unbekannten Aufenthalts, unter der
eignete Gegentänke am 28. Januar 1919, A6 uhe,
7 Aufgebote, PVer⸗ lust⸗ und Fundsachen,
verhandelt werden
I) 6 Kisten netto 1015 kg, entb. 80 / Maco gek. Warpe K. H., und 8 Kisten netto g69 kg, enth. 11511 Maco sup.
In dem Termin wird verhandelt und entschleden, auch wenn sie nicht ver⸗
Gerlin, den 14. Januar 1919. Meichzschiedggerlcht für Krieggwirtschaft.
Behauptung, daß sie in die am 30. Januar gek. Pie e RK. H. Beteiligte: Gustav Folman,
Zustellungen n. dergl.
62802] Oeffentliche Zustellung. ieter 1) Penrt Butenschön, 2) H. J. H. Ollrogge zu Hamburg, gr. ro ꝛeßhevollmãächtiqie: Rechtsanwälte Vr. Franz Christian Wulff und Hermann
1915 mit dim Trenkler geschlofsene Ghe einen Barbetrag von 6000 eingebracht babe und daß diese Ebe durch rechtekräftiges Urteil des Landgerlchts Freib⸗ erklärt worden fei, mit vem Beklagte wird verurteilt, der K änerln s6o090 MSM nebst 40ᷣ9 Zinsen seit dim 14. Juni 1918 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstrenjz zu tragen. Die Klägerin ladet den Bellas fen zur mündlichen Ver⸗ kandlung des Rächtzstreits vor die 5. Zivil. fammer detz Landgerichts zu Chemnitz auf den 183. März 191989. Vorminggs 9 Ußr, mlt der Aufforderung, sich durch elnen bit diesem Gerlchte zugelassenen Rechtganwalt als Proztßcevollmächtigten vertreten zu lassen. GEtzemnitz, den 11. Janugr 1918. Der Gerichtsschreiber dis Landgericht. 5. Zwilkammer.
62301] Oeffentliche
Die Firma Reinh. Cöln. Deutz, Tempelstrahe ie Ehrftau Wilhelm Tonner, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Wehr und unter der B hauvtung, aß sie den Cheleuten Tonner laut He⸗ stelischeln vom 28. September 1913 die
2) 2 Ballen, gez. 2765, Ballen Nr. 5834, 4095, Ballen Nr. 5835, 105, 520 kg, enth. heviot 1. Baumwolle,
3) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛc.
Gekanutmachnng. Verkauf von RO7T n alten
Ober ban. Bau staff en, bestehend aus zu Eisenbahnzwecken nicht verwendbaren 240 t stahlernen Schienen (gebogenen und Le tschienen), Draht , Blech⸗ und Gifen⸗ schrot, Jos t Weichenteilen (3ungen⸗ vorrichlungen, Herzstücken, Weichenblöcken, 82 Radlenkern). Der Angebotbogen kann von unserer Kanslei hier gegen kostenfrele Etnsendung von 85 hejogen oder daselbst eingesehen Die Gröffnung der Angebote wird am 306. Januar E919, Vorm.
10 Uhr, erfolgen.
Elberfeld den 11. Januar 1919.
Eisenbahndirektion.
2119 12 mm C
farbig Strang. 3) 6 Ballen Packpapier, gez. J. 8. A. E
148/153, 343 Kg. Beteiligte: Augusto Santlago (Domini⸗
ntraz e, der
Schwarz zu Mieter Francesco unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Heklagten kosten⸗ pflichtig event. gegen Sicherheitsleistung vorlaufig vollsireckbar zu verurteilen: 1) den Klägern zu glelchen Teilen M 3004 20 nebst 4 0υ. jährlicher Zinsen auf S 380, — seit dem 1. Dezember 1915, auf ½ 870, — selt dem 1. Vejember 1916, auf 4 870. — seit dem 1. Dezember 1917, auf d 884 20 selt dem 1. Dezember 1918 ju zahlen, 2) die Wohnung Spaldingstraße 34 erste
tage rechts zu räumen, 3) die dort ein⸗ gebrachten, dem Pfandrecht der Vermleter unterliegenden Sachen zunückzulassen, wenn nicht die Beträge zu 1 und die Kosten dieses Prozesses sowie fernere 435 e be⸗ rahlt werden. Kläger haben ausgeführt: Der Beklagte habe von ihnen in ihrem Grundftücke Sxraldingstraße 34 die erste hrlich 370 MS in Miete uli 1915 bis Dezember
Espaillet Suees, kanische Republik). 4) 8 Ballen Strohypapier, gez. A. & C. 179/186, 867 kg, und 8 Ballen braun. Bolipapter, gez A. & C. 187/194, 1189 kg. geteil Arta & Co, (Vominitanische Republik. 5) Wegen 3 Ballen Pappe, gez. F. d6 B H
378180, 333 kg. Die früheren Eigentümer werden hiervon Verhandlung und Gnt⸗ scheidung erfolgt, auch wenn sie im Termin nichl vertreten sind.
Berlin, den 10. Januar 1919. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.
Savignan g,.
Beteiligte: Pto Plala
benachrichtigt.
ustellung. Schmidt in ktlagt gegen
Zur Festsetzung bes Nebernahmeprelsen far ö J . 200 Ballen Sulfitzellulose (25 6 Ges.⸗ Gewicht, der Firma Shanghai Paper
Aufenthalttoꝛt, Etage rechtg für und schulde vom
unten aufgeführten Möbel und einen Herd 1918 an Miete und für Reinigung der
Mill gehörig,
——
jum Gesamtprrife von 521 S ageliefert habe und die Eheleute hierauf noch 326 verschulden, mit dem Antraae auf toften⸗ pflichtige Verurtellung der Beklagter, darla ein zuwllligen, daß die von ihr bei dem Spedrtteur Herinann Josepht in Cöln, Rolandft aße 105, auf Lager gestell ten Möbel, nämlich 1 Büfett, 1 Küchen iisch, 2 polierte Br ttnüühle, 1 13 sch äf. Bett, 1ẽr2schläf. Bett, 1 ein türiger schrank, 4 Bockstüble, 1 Wachgtuchtisch, 1 Ta nentisch,? Plume auz, 4 Kiffen, au die Klägerin herautzaegthen werden, auch daz Urteil fär verläustz volÜlstreckbar zu ur mündlichen Verhandlung es Recht fteeits wird rte Beklaate vor dag Amteg richt in Cöln, Reichens perger⸗ platz, auf den d. März 1919 Gor- Jimmer 167, geladen, Januar 1916.
Wohnung den Betrag von A 30640,20. Auf Grund des Mietevertrags sei der der die Wohnung verlassen die Wohnung unter assung der dem Pfandrecht unter- egenden Sachen, die auch für die bit jum 30 Jan des Jahre laufende Miete von 435 Æ hafteten, zu räumen. Zuständtgkeit dz angerurenen Gericht sei vertraglich beredet. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amisgericht in abtellung 17, Ziyiljustizgebäude, Sleveking.˖ platz, Erdgeschoß. Zimmer Nr. 112, auf ven I März 1919.
; Alten 11 89. A. V. 5230. 18 1309 Rundkteferblöcke, eingelagert an J. Wegener in Schulltz a. Weichsel, der
Firma Glias Rachmtelewitz in Wolkowysk
o. 3a IIe. A. V. 2354/13 1wei Faß Maschtnenöl, Bergegut von Norderney Sommer 1916,
h Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über ven Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2Z.
verpflichtet,
und Juist, 224 kg Brutto,
d. zu ILe. A,. V. 460. 18 Riemenfeit 660 kg, 40 Büchsen Riemen fett 375 kg, der Firma Grip Face in London gehörig,
zu L 6. A. V. 3728/18 eine Kiste mit 45 Flaschen Krotonöl, gezeichnet
. . 411, vermutlich der Firma Ghö. Zimmermann & Co. Ltd., in London
110 Büchsen amburg, Zivil⸗
Gonna hend, Bormlttags IO Uhr, Zwecke der öffentlichen dieser Auszug der Klage Hamburg, den 11. Januar 1918. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Gottbuter A0; Etadtanleihe von LR I. Ausgabe. Auf die zur Tilgung auszulosenden I 500 S½ Anleiheschrine sind 40 000 1 durch fretvllligen Aukauf getilgt worden.
ustellung wird g 6. kannt gemacht. mittag r.
Cbin, den 13.
Gehren gerlchteschteiber des Am tagerichts.
(62884 Ce fentliche Zustellnug.
Der Blumengesckäfiginhaber Hermmn Schnelker in München, Kläger, vertreten durch Rechtganwalt Jul. Rob. Lömenfeld in München, klagt gegen Graf Alrrander van Boos. Waldeck früher in St. Peter bet Görz, zurzeit unbekannten Aufenthaltt, Beklagten, wegen Forderung, mit dem An. IJ. Der HGeklagte ist schuldig, an Klagetell 633 85 Haupt⸗
11. Der Be⸗
enteigneten Kriegsbedaif soll auf An⸗ ordnung deg Herrn Vorsftzenden DEH. Januar 1819, Vormittags, zu a um IO Uhr, iu b u. c um IRE Uhr zu d u. 6 um LZ Uhr, vor dem Reichs⸗ Kriegs wirtschaft Berlin 8 W. 61, Gitschinerstr. 97, J. Ober geschoß, berhandelt werden. Gigentümer werden hiervon benachiichkigt In dem Termin wird verhandelt und ent- schleden, auch wenn sie nicht verereten sinb. Gerlin, den 13 Januar 1919 Neichsschiedsgerichwt für Kriegswtrtschaft
31 500 4 Anleihescheine wurden folgende Itummern gezogen: Bu chstabe A ju je 2000 KA: Nr. 37
Buch tabe K iu je E000 S: Nr. 5258 7567 808 844 9goz 916 978 1030 10666 1421 1520 1550 1605 1611 1665
Wachstabe C zu je 500 KA Nr. 1965 1997 2019 2436 2484 2770 2999 2925 3009 3141 3152 3185 3188 3510 3537 3656 3802. Dte Ginlösung dieser Anletbescheine und die Augzahlung der durch sie ve brtefrten Kapltalbeträge findet vom E. KMyril L9 Rg ab bet der Stad thaunikasse hier, bei der Commerz und Diskantabank, der Mitteldents gen Creditbauk, der Na⸗ tig nal band für Deutschland in Bert, bet der Bankfirma G. Heimann in Bres⸗ lau und der Meterteldents chen Prtwat bank, Aktien gese slschaft in Mag deb un g, sewle bet den sonstigen Niederl assungen der vorgenannten Firmen statt. Mit dem 1. April 1919 bört die Ver⸗ äinsung der aufgelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anleihescheine auf. Die Zintscheine ab 1. April 1919 und die Anweisungen sind bei der Einlösung der Anleihescheine mit abzullefern. Die Beträge feblender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.
Rückstãndĩia sind: Buchstabe A Nr. 57 254 über je 2000 0. Buchstabe B Nr. 547 über 1000 4. „den 13. Dejember 1918. Der Magistrat.
Firma Rheinisch⸗Westsälische⸗ Terrajjo⸗ Stem werke Heitmann in Eöln am Rhein, Stollwerkbaus, Klägers, rozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. oeher in Opladen, ntoni Gisuri. Inhaber eines Terrazzo⸗ schäftz, früher in Opladen, Lufenthalttzortg, unter der Behauytung, daß der Keklagte ver Klägerin far käuflich geliefert erhaltene
schleds gericht klagt gegen den ö
Vir früheren
Beklagten,
trage, zu erkennen:
AVB. ß5 S — zwelhundertneunu Mark 65 Pfennig — schuldet, min dem Antrage auf Ve urteilung des Bekragten, an die Klägerin 279 65 S — iweihundert⸗ neunundstebzig Mart 65 Pfennig — nebst Loso Zinsen seit dem 1. Jaruar 1915 zu lablen, unh das Urteil für vorläufig voll⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitc wird de Beklagte vor das Amtsgericht in Opladen f din 24 Ayr mittags 95 Uhr, Zimmer 17, geladen. Opladen den 13. Januar 1915. Och fe, Gericht sschreiber des Amtzgerlchts.
löosod] Oeffentliche Zustelluug. Rheinisch⸗W Terrazostelnwerke Hang Heltmann in Cöln Siollwerckbaug), Pe or Fbevoll mächtigter; Rechtaanwalt Geh. Justtjrat Dr. Seber in Trier, klagt gegen den Peter Ma— raldo, Mosalkarbelter, früher in Trier, uner der Behauptung, Ah, IH „ venrschalde, wegen käuflich ge⸗ lieferter Waren, den Beklagten zu verurteilen, Klägerln 249,15 M mit 6 o Zinsen von 179,315 4 seit dem 3 Sept. 1914 und Ho/sg von 70 K selt dem 1. Januar 1915 zu zahlen und die Kosten des Recht strelts zu tragen, das Uäctell auch für vo Kifig vollstreckbar Kläqertu ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung dez Nechtsstreiltz vor Amtsgericht 14. April 19 1E 90, Bor mitiags Uhr. wecke der öffentlichen Zustellung ser Auszug der Klage bekannt
ler, den 9. Januar 1919. Laue, Rechnungtzrat, Gerichtsschreiber.
sache ner st 1. Mär; 1915 in bezahlen. klagte hat die Kosten des Verfahreng ju tragen und zu erstatten. 1 wird gegen Sicherheilgleistung für vor- läufig vollstreckbar erklärt. ladet den Bellagten zur mündlichen Ver handlung bes Rechtzstreltz vor bie 3. Zivil. karnmer des Landgerichts München 1 auf den 15. März 1919, Saal 91/1, mit der Aufforderung, einen bel biesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro bepollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dreser Aut zug der Klage bekanntgemacht. München, den 30. Dezember 1918. Der Gerichteschreiber bes Landgerichts 1.
62180] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Karl Hintze in Char⸗ lotlenburg, Kantftraße 75. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Dr. Stein in Thorn, kiagt gegen die Schiffgeignerin Julle Tietz aus Thorn auf Kahn 185, j zt unbe kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er her Bellagten am 3. Ayrtl 1915 256060 A Darlehn gegeben gegen die Ver⸗ pflichtung der Reklagfen, für dies Dar= lebn in Binnenschiffsregister ein Pfand recht eintragen zu lassen, daß die Beklagt⸗ dieser Verpflichtung aber nicht nachge⸗ mit dem Antrag, 1) die Beklagte koftenvflichtig zu herurieilen, an den Kläger 2500 4 nebst 40, Zinsen feit 3. April 1818 zu zahlen, Urteil gegen Sicherheltzleiftung sür vor⸗ vollstrickdar . Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer deg Landgerichtg in Thorn auf den 321. März R919, mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten Gericht — zugelafsenen Nechtganwalt vertreten kit zu jablen und das Urteil gegen Sicher⸗ laff Tharn, den 8. Zanuar 1519.
Der Gerichtsschreiber bes Landgericht
Zur Festsetzung des Nebernahmevrelse⸗ für 34 kg alte Rotgußhähne, 5 kg alte Guhmessing, 36 kg allen Rotauß, e nem unbekannten Eigentümer beim Zollamt 1, in Cöln a. Rh. eignet, soll am 26. Ferruar RA9B9, Vor aittags 10 Uyr vor dem Reiche—⸗ Kriegzwirtschaft Gitschinerstraße 97.
III. Das Urteil
Gilgüterbahnhof,
schidsgericht Berlin 8W. 61, . Obergeschoß, verhandelt werden. Eigentümer wird hiervon henachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schleden werden, auch wenn er nicht ver⸗ treten sein sollte.
Relchsschieds gericht für Krieggwirtschaft.
San dt eag,
Borm. O Uhr, 1919, Vor⸗
Zur Festsetzung des Uebernahmeprelses für die inn .
r Spiegel gen. Schlüsselberg,
3 beim GErfien Staatganwalt, Rostock, entelgneten gehr. Plane Sonnensegel, gebr. impräg. Boote. bezug, wird am 14. F Vormittags 10 Uhr, vor dem Reicht, schiedggericht für Kriegswirtschaft in Berlin 8wW. 61, Giltschlnerstraße 97. JI. Ober- geschoß, herhandelt werden. Der Esgen. tümer wird hlervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent schieden werden, auch wenn er nicht ver⸗ treten sein sollte.
Berlin, den 13. Januar 1918.
Reichs schiebs gericht für Krleggrotrtschaft.
Iö6491]! Z 0/0 Theateranleihe
planmäßigen Auslosung wurden folgende Nummern gezogen:
130 207 297 412 478 558 679 692 80! 864 964 971 999.
Die Elnlösung dieler Anlethescheine und die Auszahlung der durch sie verbrieften Kapitalbetrãge E919 ab bei der Stadthauptkaffe hier ftatt.
Mlt dem 1. April 1919 bört die Ver⸗ zinsung der auggelosten, zu diesem Termin hlermit aufgekündigten Anlelhescheine auf. Die Zinsscheine ab 1. Apitl igl9 und die Anwelsungen sind bei der Einlösung der Anleihescheine mitabzuliefern. Die Beträge feblender Zintscheine werden vom Kapital gekürzt.
Cottbus, den 13. Dezember 1918. Der Magistrat.
MWerrzeng⸗ ünd Lehrendam, Inhaber
zu erklären.
kommen sel, ö rier auf
Zur Festsetzung des Uebernahmepreisee für bei Fr. Meyers Sohn in Hamburg enteigneten Krleesbedarf — S8 Ballen Holzpappe, 2080 kg Rohgewicht — soll Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 28 Januar I9gRE9., Vormittags 10 Uhr, vor dem Reschsschie dsgerich/ für Kiieggwirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstr 97, J. Ohergeschoß, verbandeli Relpg, Tarmen und Pearce in London H. C. 76 wird hiervon benach—
Vor dem Reichsschiedsgericht für Kriege⸗ wirtschaft in Berlin 8 VW. GI, (Gitschiner= traß: Hy (j t. Dbergeschoß) soll jur Fest⸗ etzung des Uebernahmeprelseg für nach⸗ stehend bejelchneie, alg Krlegsbedarf ent⸗
— —
Aaslosung der übrigen
Stabht Cottbus.
findet vom I. Ayrtl
leihesche ine gejogen:
E. Anleihe von 1909 . Ansgabe 83 A zu 6000 ½ Nr. 53
Buchstabe E zu 2000 M Nr. 193 237 265 289. Buchstabe C z O00 SP Nr. 419 A468 4985 577 652 754. Buchstabe ju 500 Æ Nr. 798 926 945 963. Z. Aaleihe van R899 I. Ausgabe KBuchstae K zu 2000 SS Nr. 145 304 3146 336 356 396. Buchstabe C ju 1000 Æ Nr. 647
Buchstabe D zu 500 M Nr. 973 893 997 1103 112 1s 1173 1310 1354. Die Emlösung dieser Anleiheschelne und die Auszahlung der durch sie verbrieften findet vom I. April 1919 ab bei der Stadthaupttafse und der Wank für Haudel und An dustrie Nieder lafsung Cottbus) hier, der Kren tschen Staatsbank, der Rank für Handel und Indirstete und dem Bankhause Delbrück Gchickler Æ Co. in Berlin statt. Mit dem 1. April 1919 hört die Ver⸗ zinsung der auggelosten, zu diesem Termin hiermit aufge kündigten Anleihescheine auf. Die Zinsscheine ab 1. April 1919 und die Anweisungen sind dei der Einlösung der Anlemhescheine mit abzuliefern. Beträge fehlender Zmwescheine werden vom Kapltal gekürit.
FKapitalbetrãge
lo 64589]
Cottbuser A/ Stadtanleihe
von E909 J. Ausgabe und 1909
EL. Mnagabe.
Auf die durch Tilgung auszulosenden 36 000 M Anleihescheine 19089 L sind 5000 Æ und auf dle autjulosenden 40 500 MSẽ1908 11 sind 22 O00 AÆ durch frejbändigen Aukauf getkhigt. Bei der Auslosung der übrigen An wurden folgende Nummern
Rückstãndig siad: Anleihe 1909 1 Auggahe.
Buch abe O Nr. 371 373 614 äber je 1000 .
Buchstabe D Nr. 928 über 500 4A. Anleibe 1909 1I. Auggane. Buch abe A Nr. 78 über 5000 4.
Buchstabe B Nr. 241 üher 2000 4. Buchstabe 9 Nr. 851 über 1000 4. Lzuchftabe D Nr. 1193 über 500 (.
Cottbus, den 13 Dejember 1918. Der Magistrat.
gezogen woꝛden.
Actiengesellschaft.
63058 Bayrische Hartstein⸗Industrie A.-G. Würzburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 12. Fe⸗ brnar 1919, Rormittags 1A Uhr, in. Würiurg im Büro der Gesellschaft, Pleicherring 2, stattfindenden außer⸗ . Generalper sammlung eln⸗ geladen.
Tagesorbhbnung :
Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind diesenlgen Aktionäre be rechtigt, welche ihre Aktien oder Depot- scheine der Reichs bank spätestens am 3. Werktage bis vor dem anberaumten Term in bii der Gesellschaft in Würzburg oder bei der Bank für Handel Industrie . oder deren Filialen hinterlegt
en. Würzburg, den 15. Januar 1919.
Der VBorstand. Karl Weber.
(b28921
RNücknersicherungs · Aktien · Gesell
schuüuft zu Schmerin i. M. Gesellschast werden hierdurch zu der am So unabend, den L. Februnr ite sts Jahres, Nach⸗ mittags L Uhr, im Geschaftshause der Vteb⸗Versicherunga⸗ Hesellschaft a. G. Schwerin i. M. stat findenden orden i lichen Generalversammlung eingeladen.
Die
(
) Kommanditgesell schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung Z.
162674 ; In der heute in den Geschäftscäumen der Vanziger Privat⸗Actten ⸗ Bank in Danzig erfolgten Auslosung unstrer 409 Teilschuldverschreidungen sind die Nummern:
77 Q
7 96 133 147 188 200 228 229 259
309 343 364 377 378 385
Mechlenburgische
Die Attie näre unserer
Tages acdanung:
1) Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtszrats über die Resultate des Geschäftsbetriebes für das ver⸗ flossene Geschäftejahr unter Vorlegung
des Rechnungsabschluffes.
Y Berichterstattung des Revisoꝛg über dle Prüfing der Rechung des yer⸗
flossenen Geschäftsjabret.
3) Bischlußfessung über den Vorschlag des Aufsichtsrais über die Verteilung des Reingewinns sowie Entlastungé-=
entellung. 4) Wahlen zum Aufsichtgrat.
Schwerin i. M den 14. Januar 1919.
Der Vorstand. Carl Gütschow.
62899 Von unseren A Jοuigen Teilschuld⸗ ver schreibuagen haben wir die Nummern 89 80 91 168 108 167 1683 169 170
171 206 207 298
jur planmäßigen Ttigung angekanst und am 13. Janaar 1819 zu notartellem Pro- tololl durch Verbrennen vernichten lassen. Neesa, am 15. Januar 1919.
Berg drau⸗ rei Riesa Attien⸗
zesellschaft.
Arno Friede. Otto Frie de.
(62896 Utting.
. g Grundstücke und Gebäude 418 300 Maschinen, Fässer, Flaschen,
Fuhrpark und Geräte 33 206 Außenstande kö 110774 Kasse . 1997 d 963 Aktlohvpotheken ... 84 000 1 8148 J 20 600
677 990
3
Rohmaterialien... 109024 Generalunkosten.. .. 54 631 Abschrelbungen ..... 12093 a 2768
79 517
Der Außsichts rat unsrrer Gesellschaft besteht aus den Herren 6 Louis Hentschel, Kaufmann Carl Engelbrecht, Hannover, und Hopfen händler
Frankfurt a. M.
Lüneburg, im November 1918.
Bierhranerei den ren, Ahtiengesellschaft zu Cünehurg.
Vorzugsaktien. Stammaktien .. Passivhypotheken Buch chulden . Rhückständige Dividenden
Avale J Reservefonds J Reservierte Versicherungt⸗
— ———— — ——
wennn, .
. und andere gs...
Bilanz ver 30. September 1918.
2 8 1 2 * 2
k
1819.
Die gelosten Stücke ge⸗ langen vom 1. Jult E919 ab mit MHIO2z0 — an rer Kasse der Gesell⸗ schajt, ferner in Danzig hei der Fan. ziger Privat ⸗Äetten⸗ Bank und in Berlin bei der Cammerz⸗ und Dig, conto⸗Gank und bei den Herren roas C Walter zur Augzahlung. Gofsentln den 13. Januar 1919. EStuhlfabꝛ it G offentin
Abenks G Uhr
er Vor tand.
Horn.
S Kredit
aold Cramer,