1919 / 12 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

bie Kwullente Wilhelm Gugen Mitte

'

aftien zu eint zusammengelegt werden

Die zusammengelegten Aktien erhalten zweig: Warenagentur für die verwandte

die Vorrechte der Vorzugsaktien Lit. A Die Vorzugsaktionäre

der Zusam menlegung ihre Vorzugsaktzen

nebst Gewinnleisten und Gewinnanteil scheinen innerhalb einer vom Aufsichtsrat

e een und in den Gesellschafts blä

1. Zuni 1919 endenden Frist bei der Ge⸗ sellschaft oder der Dresdner

Dresden einzureichen. 6 Ernst Kunzmann in Dresden: Die 4 Die Zusammenlegung muß bis um Inhaberin Anna Wilhelmine Kunzmann, uisburg. 62349 . 9 95 7 yr no RE eis js 3aeschi Der . . . 1. Jun 1919 durchgeführt sein. Der geb. Reisch, ist ausgeschieden. Der In das Handelsreglster B ist bei Nr. 336,

durch die Zusammenlegung in der Bilanz freiwerdende Betrag ist zu Abschreibungen zu verwenden, sowie daß der Gesell schafts⸗ vertrag vom 8. Dezember 1899 durch Be⸗ schluß der Generalvdersammlung vom 15. Jtovember 1918 in den §S§ 17 2 laut Notariatsprotokolls vom gleichen

Tage abgeändert worden ist. Dresden, am 9. Januar 1919. Das Amtsgericht. Abt. III.

7 ö Ula

Press den. 67044

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1) Auf Blatt 14 536: Die Kommandit gesellschaft Nevisions⸗Treuhand⸗ gesellschaft für Sachsen Papsdorf G Go. in Dresden. Gesellschafter sind der vereidigte Bücherrevisor Alfred Rudolf Papsdorf in Dresden als persönlich haf— tender Gesellschafter und ein Komman⸗ ditift. Die Gesellschaft hat am 1. Ja— miar 1918 begonnen. (Geschäftszweig: Prüfung und ufstellung der Bilanzen kaufmännischer Firmen.)

2) Auf Blatt 14537: Die Kommandit⸗ gesellschaft Chemische Fabrik Brück⸗ ner Co. in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Moritz Brückner in Dresden als persönlich haf— tender Gesellschafter und ein Koemman ditist. Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1919 begonnen.

3) Auf Blett 14538: Die offene Handel gesellschaft Alotdal⸗Gesellschaft Dr. Lindner . Co. in Dresden. Gesellschafter sind der Fabrikdirektor Dr. phil, Max Lindner und der Fahrikbesitzer Paul Rudolf Heinrich von Frankenberg, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1918 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. 4 Auf Blatt 1278, betr. die offene Hande legesellschaft Edgar Hessel Nachf. Schölltopf c. Wachs in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf mann Georg Wachs ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Georg Schöllkopf führt dag Handels geschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

5) Auf Blatt 2453, beir. die Firma S. X B. Hirsch in Dresden: Der Inhaber Salomon Hirsch ist ausge⸗ schieden Der Kaufmann Georg Hirsch in Dresden ist Inhaber.

6) Auf Blatt 6915, betr., die Firma „Sächs. Motoren und Maschinen⸗ fabrik, Otto Böttger in Dresden Löbtau in Dresden: Der Mitinhaber Johannes Otto Helmut Böttger ist ge— storben. Die dem Kaufmann Max Otto lichter erteilte Prokura ist erloschen, Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Georg Thate in Dresden. Er darf die Firma nur mit dem Prokuristen Friedrich Grnst Paul Liebert vertreten.

7) Auf Blatt 12 561, betr. die Firma Otto Trompheller in Dresden; Die Inhaberin Clara Helene Tnompheller, geb. Ficke, ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Karl Albert Theodor Janssen in Dtesden ist Inhaber.

8) Auf Blatt 14 377, betr. die Firma Karl Henker in Dresden: Prokuna ist erteilt dem Kaufmann Gustav Kurt Henker in Dresden.

9) Auf Blatt 14 399, betr. die Firma Saxonia Groshandelsgesellschaft Michard Klinkert in Dresden: Ge⸗ samtprokupa ist erteilt den Kaufleuten

Hustad Adolf Lothar Gaertchen in Radebeul, Ernst Hugo Fritzsche in Dresden und Clemens August Kurt

Meißner in Klotzsche. Jeder von ihnen darf die Firma nur mit einem anderen Prokuristen vertreten. 10) Auf Blatt 14539. Die Firma Thermosix⸗Werk Dr. Grafe K Cie. in Dresden, früher in Coswig i. Sa. Der Diplom-Ingenieur Ernst Arthur Karisch in Dresden ist Inhaber.

1II) Auf Blatt 14 540: TDäe Firma Vaul Riedel in Laubegast. Der

Molkereibesitzer Arthur Paul Riedel in Laubegast ist Inhaber,. (Geschäftszweig: Dampfmolkerei und Groß. und Klein⸗ handel mit Molkerei, und Landes- produkten.)

12) Auf Blatt 39953, betr. die Firma Wagner e Kinne in Dresden- Die dem Kaufmann Theodor Arthur Kinne erteilte Prokura ist erloschen.

Dresden, den 9. Januar 1919.

Amtsgericht. Abt. III.

Dres dem. . 61705

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: .

ij auf Blatt 7708, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Sächsische Bodeneredit⸗ anftalt in Dresben: Der Bankzirektor Armin Loos in Dresden ist Mitglied des Vorstandtz .

Y auf Blatt 14 41: Die offene Han- bessgesellsckaft B. G. V. Kuhnert c

tal um dreizehntausend Mark in dertuhnert und Kill Walter Sri Pürgel se herabzusetzen, dag je zwei Vorzuga⸗- beide in Dreeo den.

aben zum Zwecke Branchen.) x 3) auf Blatt 8951, betr. die Firma

tern bekanntzugebenden, noch vor dem

Bank in

n Die Ges am 2. Januar 1919 begonnen. ebens⸗ und

mmittelbranche andere

Wilhelm Hielscher in Blasemitz: Hielscher ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Max Wilhelm Hielscher in Blase⸗ witz ist Inhaber. 4) auf Blatt 11 075, betr. die Firma

Zimmer und Maurermeister Ernst Max Leuthold in Dresden ist Inhaber.

5) auf Blatt 14 104, betr. die Firma J. C. Kayser E Co. in Dresden; Prokura ist erteilt dem Kaufmann Erich Robert Hugo Pfaue in Dresden.

6) auf Blatt 14379, betr. die Firma Sächs. Maschinenfabrik . Richard Müller in Dresden: Die dem Ma⸗ schinentechniker Karl Hugo Wilhelm Nagel erteilte Prokura ist erloschen.

I auf Blatt 10 229, betr. die Firma Sächsische Papierrollen Fabrif Ja— cob David in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, den 10. Januar 1919. Amtsge icht. Abt. III. Presden. 61707

Auf Blatt 14 542 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Sächsische Pa⸗ pierrollen⸗ Fabrik Jacob David Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden und weiter folgendes ein— getragen worden: Der Gesellschafts vertrag ist am 30. De⸗ zember 1918 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Rollen papieren mit und ohne Druck, Tüten und Beuteln, sowie der Hetrieb einer Papier⸗ großhandlung. Die Gesellschaft ist befugt, zur Erreichung dieses Zweckes gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt einhundert tausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Jacob David in Dresden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Jo

hann Heinrich Richard Menzel in Dresden. . Aus dem Gesellschaftsvertrag wird

weiter bekanntgegeben: Der Gesellschafter Jacob David legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein Maschinen und Waren, die dem bis. her von ihm unter der Firma Sächsische

Papierrollen Fabrik Jacob David in Dresden betriebenen Fabrikations- und Handelsgeschäft entstammen. Die Ge

sellschaft hat diese Einlage zum Geldwerte von fünfundsiebzigtausend Mark ange⸗ nommen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Dresden, den 10. Januar 1919. Amtsgericht. Abt. III. Huren, LR heim. [62350] Im Handelsregister wurde am 2. Ja⸗ nuar 1919 cingetragen die n ffene Handele⸗ esellichast Gebr. Schüller. Hürey. Gesellichafter sind: Kaufmann Wilhelm Schüller, Vüren. Metzger Peter Schüller, Dertchzweller. Dle Geiellschaft hat am L Januar 1918 begonnen. Amtsgericht zen. 6 H.R. A. 45411. Dire m, K heinml. 62 351] Im Handelsregister ist am 2. Januar 1919 bei der Firna „Franz FRoasef Gottschalk C Kinter, Geiellschant mit Ekeschränlter Haftung, Birgel“, eingetragei worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Maschtrenbauvolontär deo Gottschalk in Bugel ist zum Liquwator bestellt. Amttgericht Türen.

ID ußghurg. (62191 In unser Handelsreaister Abtellung A ist am 6. Januar 1919 bei Nr. 717 (Firma Oskar Süumneheck u. Go. Gelsen- tirchen mit Zveigniederlass ang in Duis⸗ hung) eingettagen worden, daß Tem Bach⸗ halte: Richard Gralchtn zu eisenktrchen für die hler beftehende Zweigniederlassung Peokara erteilt int.

Duid burg, ken 6 Januar 1919.

Das Amte gericht.

Ih nis hung. 162192 In das Handelgregister A ist unter Nr. 1301 vie Firma Karl Grothe Dulsburg, und als deren Inhaber der saufmann Karl Geothe in Dußssburg eingetragen.

Duisburg, den 6 Januar 1919.

Das Amiggerscht.

Dalsbwurg. 162193 In das Hin del gregister B ist bei Nr. 24, die Firma „Utttengesellschaft für Grunderwern iu Liguidatign zu Vytishur gn“ bet effend, einge ragen:

Der Liq udator Friedrich Dörte lmann st verstorhben. An seine Stelle ist der Bauunternehmer Hermann Kiefer zum stellbertreten den Liquidato- ernannt mit Beorenzung seiner Vertretungtzbefugnit bis 20. Juri 1919.

ellschaft hat 6

Der Inhaber Johann Friedrich Wilhelm

jur. Ernst Schoen, sämtlich in Lelviig.

kuristen.

Duisburg.

der Unter Nr 177 eingetragenen Aktien- geselllchast in Firma Tv er tit Saesellichaft schaft in Tulsburg“ getragen worden:

solg⸗ ndes

Duts bur, ben 8 Januar 1618. Das Antzgericht.

die Frma „Westeutsche Draht⸗ und Kabelwrrke. Geselschaft mit be⸗ schrä⸗kter Haftung“, Duisburg, be— treffend, eingetragen:

Der Geschäftsführer Karl Friyer ist abterufen; an seiner Stelle ist der Ingenieur sarl Giesen in Dulsburg, Kolontestraße 120, zum Geschäftsführtr bestellt.

Duisburg. den 9. Fanuar 1919.

Dos Amtsgericht.

Eich lt. (62355

Firma Franz Mechl, Sitz: Ing ol⸗ sadt Franz Gräfner, Gieftrofechnfker in Ingelstadt, fuhrt mit Zastimmung des b shntzen Jnhaberg Frau Mech das Feschäft unter der Fiima: „Franz Möäch!, Jutz. Franz Gräfner“ weiter. Aaß⸗nstände und Verbindlichkeit en sind guf dn neuen Firmen nhaber uicht über gegangen.

GEichstätt, den 10. Taurar 1918.

Am tegericht.

Risach. 62195 Im Hanteltregister Abtellung B ist bei der urter Ne. 31 eingettadenen Firma Hans Hartmann Attiengesenschaft in Eiseagch heute eingetragen worden, daß bie Cesamtprokurg dez als st⸗uvertretender Vor stand augge schledenen Kae fmannt Em! Fischer in Gisenach erloschen sst und daß dem Kaufmann Rohert Bührle in Gifenach FVesamtprokura erteilt worden ift in der Form, daß er berechtigt fein soll, die Firma gemeinschaftl ch mit dem ersten Prokuartsten Paul Reich zu vertreten und an jweiter Stelle mit die sem gemein schast—. Iich ju zrichnen. Gisenach, den 10. Jannar 1919. Vas Amttzgericht. Abt. 1V.

Kik wangem. 161719) In dag Hande sregister wurde heuse ein jetragen:

a. Abteilung für Cinzelfirmen: Die Firma Cebrüder Gmer, Bau—⸗ * Möbelschreine ei in Gülmangen. Inhaber der Ftrma: Josef Emer, Schreiner⸗ merster in Gll wangen b. Abteilung fär Gesellschaftsfitmen: 3a der Firma: KGebrüper Emer. Bau. . Möelschreinerei in Ell. wangen: Vie offene Handelege ellscaft hat sich aufgelöft. Das Geschäst ist mit der Firma cuf den bisherigen Gesellschafter Joset Gmer, Schrei nermeister in Ellwangen, als Ginzelfiema übergegangen.

Den 8. Januar 1919. Amtsgericht Güwangen. Landgerichtsrat (Undterschrist).

EHtsator her. 61720 Auf Blatt 172 des biesigen Handelg⸗ regt ters ift heute etngetragen worden: Die Firma Ängaemelne Deutsche Credit ⸗Mastalt, Zwaigstelle Elster-⸗ berg in Klsterberg, Zwelnniederlassung der Aktlengesellschaft Ungemeine Deun⸗ sche Cnedit Außalt in Leipzig. De Hesellschaft ist eine Akiengesellschaft. Gegenstand ihbretz Unternehmens ist der Behieb aller Bank. und Kommisstons. geschäffe und mit Augnahme der Viffe⸗ renzgeschäfte aller derjenigen Geschäste und Unternehmungen, durch die Ackerbau, Handel, Jadustrie urd Gewerbe geiördert und die wirtschastlichen Verhältntffe g⸗— boben werden können. Die Gesellschaft ist doher auch berechtigt, Hypothelen⸗ geschäfte aller Art zu betreiben. Gegerwärtig allt der in der General« ve sammlung vom 18. April 1918 laut Notorsatéprotokolls vom gleichen Tage abgeänderte, in der außerordentliche Ge. neralversammlung vom 20. Dezember 1899 beschlosseve Gesellschafts vertrag nehft Sotzung für das Hvpothekenbankgeschätt mit der n der außererdentlichen General versamm lang vom 20. Juri 1918 be⸗ schlossenen Abänderung des § 4.

Bätz Grundkaplto! rträsrt einhundert⸗ fänfundzwan ig Millionen Mark in ein, hunderttaufend Aktien u j⸗ einhundert Taler (dreih andert Mark), seckgundsech ig tau sendsechshun dertfünfundsech ig Aktten zu je eintause ad welhundert Mark, eine Aktie über zweltausend Mark und fünszehn⸗ tausend Aktien ju je eintausend Maik. 9 Aktien lauten sämtlich auf den In⸗ aber.

Zu Mitgliedern deg Vorstandes siad bestellt: a. Kommerzienrat Hugo Killer, b. Kommerztemat Erast Peterlen, 9. Dr.

Die Gesellschaft wird recht iwer bindlich, infbesondere la bezug auf die Zeichnung ker Fuma, vertreten:

a. wenn der Vorftand aut elner Per son besteht, durch diese,

b. wenn der BHorstand aus mehreren Mitaledern bestebt, niweder durch zwet Vorssan gzmital! der oder durch ein Nor-

; 2. 62194 In un er Handelsregister Abt n in bei

Augemeine Attien ge fell. ein ·

Dag Grun tapisal ist durch Ausgabe von 1060 Akien za se 1000 Mark zum KRurse von 1100, 0 um 1000000 Mark erhöht worden; es henägt jetzt 2000000 Mark.

Jeder von ibnen darf die Zweignieder⸗ lasfung der Hesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einen Mitglied des Vorstants oder tinem Prokuristen der Zweignieder⸗ lassung vert eten.

Elst rber g. den 7. Januar 15919.

Das Amtsgericht.

HKnaaen, Ruhr. 62359

In das Handelzregister ist am 31. De⸗ zember 1918 eingetragen zu A Nr. 1020, belreffend die Firma Beinrich Stemme ju Efsen: Der Kaufmann Emil Haber hauf, Gfsen, ist aus der Gesellschaft aus= geschieden. Gleich eitig ist der Kaufmann Deinz ich gt. Heinz Stemme, Effen, in dle Hesellschaft alz versönlich haftender Ge. sellich ifter ein getreten. Die Prokuren des Paul Müller und Penz Stemme sigd erloschen.

Am 4. Januar 1919 tft eingetragen Die Gesellichaft t aufgelöst. Der big⸗ herlge Gesellschaster Heinrich gt. Hetnz Stemme, Essen, ist alltiniger Inhaber der

Firma. Amtsgericht Essen.

Handen, Rnhr. 162353) naar 1919 etagetragen unter A Nr. 23651 die Firma Fels und Ziegen hirt. Effem, und ais deren Inbaber Fran Fels, Kauf. mann, Essen, Guftav Ziegen birt, Kaufmann, Wattemch tb. Offene Handelegesellschaft. Die Gesellschͤft hat am 2. Januar 1919 begonnen.

Amte gerlcht Effen.

ea nem, Run r.

und Latte ck, Effen, und altz deren Ir⸗

st⸗ ler, Gssey, Gustetz Laft ck, Krafmann, Essen. Offene Vandelegesellschaft. Die chesellschaat hat am 272. Norvemter 1918 begonnen.

ag em, Re n Hm.

In das Hanvdelsregister ist am 3 Ja nuar 1919 eingettagen unter A Nr. 2363 die Firma Burg un? Am ent, Gssen, and als dern J haber Peter Borg, Kaufmann, C ssen giltz Jme nn, aufmann, ässen. Offene Handelzge sellsch ift Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 be⸗

gonnen. 7misg⸗richt Effan.

Lagen, nnr. (b2360] In das Hanbelzregister ist am 4 Januar 1919 eingetragen zu A Nr. 1832, b t effend die Ftima Ginil Garbeck alettrotech. ussches Geschaft, ff an, daß das Ge schäst nibst Firma auf den Kaufmann Emil Hatbeck, Essen, übergegangen ist. Amin gericht Gen.

Kaan, Em HRE. 162361] In as Handelsregister ist am 6. Ja- nuar 1919 ein zettagen unter A Mr. 2364 die Firma C. Æ EA. Brenninkmeher, Gssen, und al deren Inhaber Richard Beenninkmiyrr, Kaufmann, Essen, Jo⸗ hannes Brenuninkmeyer, Kauf maan, Gro⸗ ningen. Off ene Ca idelsgesellschaft. Die Gesellschast hat am 1. Janüar 1919 be gonnen. Zr Perttetung der Gesellschaft fit nur der Gesel schaster Richard Bren aint. meyer ermächttgi. Zu H.R. B Nr. 442, beteeffend die Firma C. R U. Brennintmener wesell schast mit beschränkter Haftung Berlin, Zweigniederlassung in Kffen, tt eingetragen. Das Geschäüst nebst Fam ist übergegangen auf die offene Handelt gesellschalt in Fiima C & A. Bren nink⸗ mtyer, Ess n. Der Nebergang der im Be⸗ triebe dis Geschäfts begründeten Forde jungen und Verbindlichketten ist aus—⸗

ge schlossen. ; Amtsgericht C ssen.

Erankenker g, Sachsen. I61I726] Ia dag Häandelgregister ist eingetragen

worden:

Im 16. Derenber 1918: 1) auf Blatt 285, bett. die Firma Theodar üzagner in Frankenberg: Der Taufmann Theodor Fitz Wagner in Frankenberg ist Inhaber. Am 309. D.z:mber 1918 2) auf Blatt 255, betr. die Wrreins- has ju Frantenberg in Gachsen: Prokura ist ert ist dem Banlkassterer Hermann Georg Ulbricht in Frankenberg. Er darf die Gesehschast nur in Gemen. schaft mit emem Vorstandsmitgliede oder kin⸗m Seelloertreter vertreten. 3) auf Biatt 267, betr. die Firma Stehle st c Deu en in Frankenberg! Der Kaufmann Karl Yeußen ist gugge⸗ schieden Der Kufmann Otto Alfced Stehfest in Frankenderg ist in die Gesell= schalt ein getreren. 4) auf 2litt 486, b tr. die Ftrma Ti xtisiuirrt g rxankenberg t. Ea Martin Herold in Friukenterg: Ver Fabii⸗ tant Bernhard Martin Herold in Franken⸗ herg ift ausgeichleden. Der faufmann Stegftied Wolff in Berlin ist Jehaber. Er bastet nicht für die im Betrtebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bigberigen Inhaberg. Frankenberg (Sacher), den 7. Ja⸗

nuar 1918. Das An igaericht.

Prauk Fart, Oder. 62362 In unter Dandelsregister A Nr. 324 Flima H. Jungelauz sen Frankfurt

ttandemitglied jusammen mlt tinem Pro—

är fam pr okura ist erteilt den Tauf⸗

Dautsßurg, den 6. Januar 1919.

Cie in Dresden. Gene schafte⸗ lind Mittor

Vas Amtogericht.

leuten 2. Armin Wächtler in Elster. Heschäst als vissulich hafte nder Ge sell⸗ berg, b. Otte Winkler in Glsterberg.

224 D

a O. in beut e ngetragen: D Garten aichtteft, Karl Jans clautzsen ist in das

In das Handelzregister ist am 3. te

[62307]

In das Haudeltzrezister ist amn 3. Ia⸗ ö nuar 13919 eingetragen unter A Nr. 16 ns, Me deren rhate der Duchbändler

die Firma Vue namus Verlag Goldan

barer Friedrich Franz Geldav, Schrift⸗

Handels elellschast bat Dem Frank-;

grũndete offene am 1. Januar 19 9 kegonnen. GBächhaltr Augajt Heinsen ing furt J. O Ist Pratura erteilt. Feantfurt 9. D., den 4 Ja auar 1916. Daz Am iggericht.

Fæiednperr. Heagen. 623631 In unser Vandelzregisler Abtelluag A ist beute unter Nr. 136 die affene Dandelege sellschaft Becker Æ Co.“ mit dem Sitz zu Friedberg und weir folgendes emgetragen worden: Gesell⸗ sch after sind die Kaufleute Morttz Bicker und Arthur Alsred Mayerfeld, beide zu Friedberg. Beginn der Gesellschaft 18. Deiember 1918. J -der Gesellschaner ist zur Zeichn ing der Firma alleln be⸗ richtigt. Friedberg, den 38. Januar 1919. Hesstiches Amisgericht Friedberg.

Fürstenwalde, Spre-. 62364 In unser Handelstegtster B ist unter Ne. 13 bi der Firma „Für stenwalder Formfsand Klees. und Glasursand- Bzuhben v9gemals Sager und H sse, Ge sellschaft mim deschränkter Haftung“ der Caufmang Einil Richter ju Berlin—⸗ Lankwitz ala Geschästsfübrer eingetragen worden. Beraha d Galtz ist als Ge⸗ schüttsf hrer aus geschie der. Fünrstenmalde, den 9. Zanuar 1915. Das Amiggericht.

——

Genthin. (62365

In unser Han elgregisier Abt A ist heute unter Nr 162 die irma wer m Die verichs Nachf. Inh. Fritz Tschernia Genthin,

Friß Tschernig in Genthin eingetragen. Genthin, den 6. Januat 1919. Dag Amtsgericht.

G On thin. 623661 In unser Handeltreaister Abt. A tst unter r. 244 die Filema Walter Richter

vorm Louis Wolter, Genthin, ein⸗ Amt! gerlcht Gen. ; . .

62356

getragen. Inhaber ist der Kausmann Walter Richter in Genthin. Gr uthin, den 6 Januar 1919. Das Amtgericht.

xIOgan. 62367 Im Handelgreg. A N.. 374, betr. die Handeltgesellschatt Siegmund GEifert, Glogau, ist eingetragen worden: Die Protura deg Kaufmann Siegmund Eifert ät erloschen.

Amtzgerlcht Glogau, 8 1. 19.

C MD n., 8e hw äkis en. 162425 Im Handelsregister für Einzmlficmen wurde heute bei der Firma Joggun aner. Holg. nd Koh erkaanlung in Gmünd, eingetragen: urch den Ein⸗ tritt des Sohnez Kail Bauer dag big⸗ berigen Inbaberg Jobann Barer in das Geschäft olz perssnlich baftender Gesell⸗ sch ifter ist eine offene Han delagesellchan gebildet, die das Gesckäst unter der bitz= bergen Firma fortführt. Die Firma wird daher in dag Reg. f. Ees.⸗Ftrmen über⸗ tragen. Im Handels regtster für Gesellschafla⸗ fitmen wurde neu einget agen die Fire Johann Bauer, offene Handel ggesrll⸗˖ schaft seit 1. Dejember 1915. Helz und Kohlenhandlung. Gesellschafter sind: Jo⸗ hann Bauer, Holl⸗ und Kohlenhändler, und Karl Bauer, Kaufmann, beide in Gmünd. Ven 17. Dezember 1818.

Wärtt. Amtsgericht & münd.

Amtgrichter Rathgeb.

GGöGp pine. 62565 Im Handelsregister wurde heute ein— getragen:

A. Im Register für Einzelfirmen: I) Rer rer Firmo „Fritz Maner junr.“ in Göppingen! Vie Prokura des Kauf— manns Otto Hickl in Ss5ppingen ist er⸗ loschen 2) Die Firma „Magdalege Seitz“ in Salach (aemischts Warengeschäfn). Inhaber: Wiühelm Schäser, Kaufmann in Salach. B. Im Register für Geselschafte firmen: 1) Bei der Firma „J Ostertag“ in Göppingen: Die Protura der Fanny Meinfelder, geb. Hanauer, Ehefrau des Dalomon (nennt sich Sigmund) Mein⸗ felder, Fabrikanten in Göppingen, ist er⸗ joschen. Einielprokura ist erteilt: Paul Ostertag, Kaufmann in Göppingen, und Moriß Hanauer, Kaufmann in Göppingen. 2) Bei der Firma „Gebr. Martin“ in Gsppiugzetn: Mit tem 1. Januar 19198 ist ala weiterer per snlich haftender Gesellsch iter in die offene Hande ggesell= sch aft ein getrt ten: Hermann Hees, Bankier in Göppingen. 3) Hei ber Firma Magdalene Seitz“ in Galach ! Dag Heschaft und die fert. herige Firma ist mit dem 31. Vej. 19 8 auf Wilhelm Schäfer, Kaufmann in Salach, übergegangen. Dieser hat auch die Attiva und Passtwa der feitherigen Firma übernommen. Den 9. Jmuar 1919.

W. Amtsgericht Göppingen.

Landgerichts tat Do derer.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäf isstelle(Mengerine] in Berlin.

schaster elagerreten. Die dadatch be.

der Noꝛbdeuts druckerel anz d

3 3 . e

zun Dentschen Reichsauzeiger und Preußis

Berlin, Donnerstag, den 16. Janugr

M 12.

Vierte Beilage

8

chen Staatsanzeiger.

1919.

Der Jnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen üher 1. schasts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Mnsterregister, 10. der Urheberrecht

jn einem besonderen Blatt unter dem Titel

6 53 s pc C* * x

Zentral⸗Handelsregister das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, Staatsanzeigers, 8W. 48,

Das Zentral ⸗Handelsregister für

7 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und

traße 32. bezogen werden.

9 Handelsregister

In das Handelgreglster Abt. A Nr. b22 ist heute bel der Ftrma Julius Fleisch.

mann in Gotha eingetragen worden, das die Firma erloschen ist. Gotha, den 8. Januar 1919. Das Lunrsgerich 3. G dlm. (61742

n hlesigen Handelsteglsler Abt A . fag n, der Firma Carl Kmerlke mit dem Sltz in Graudenz der Kaufmann Dekar Smigowèkl aus graud n as Jababer derselben unter Gelöschen seiner Motura eingetragen. Der Uet er. zang der in dem Beirlebe des Geschäftt beg; äadeten Varbindlichkelten aller Ait, alfoder Aktiva und Passioa, ist bei dem Erwerbe deg Geschästss durch den Kaaf⸗ mann Mar Smigowzki aus Graudenz vom 1. Der mber 1918, dem Tage der Urhergabe des Geschäfts an ihn, ab au? gelchlossen. .

G r auꝛen den 31. Deiember 1918. Bas Amtsgericht.

x n nm lame. 1623701 Pie in unser Handelgregister A Nr. 44 einget · agene Flrina Minna l mheo ftus⸗ (du nbinnen ist heut gelsöscht. Gim binnen, den 8. Zanuar 1919. Vas Amtsgericht.

——

n 33 en, Westt. 162106 In vaser Hm delzreglster ist heut? bei der unter Nr. 120 eingetragenen Firma Lorig Ja fson in Hagen folgendes ein⸗ getragen worden; . Der Ehefrau Walther Jafson, Hedwig atb. Beittk, ist Protura erteilt. Der is zersge Gesellschaster Kaufmann Waliher Jisson ist alleiniger Inbaber der Fuma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hagen, den 7. Januar 1919. Das Amtsgericht.

Hanau. Sandelsregister. 6 1762 1) Firm . Canthal Wye. in Harau. Der Kaufmann Fritz Ganthal zu Hanau ist aus der offer en Handele⸗ 4aesellschast M. Canthal Wwe. ia Oangu outge chleden. Diese it hierdurch auflgelzt; Der bizberig Gesellschafter Marc Canihal ka Hanau führt das Handeleeschäft unter der b sherigen Firma in Hanau als Elazel⸗ kaufmann fort. 2) Frma st. J. Cahn in Hanan. Der Kaufmann Josef Schwabe in Dangu in Aus der off⸗nen Handelsgesellschaft aus⸗ geschl den. Ihm ist Prokura erteilt. 3) Firma J G. König in Hanan. Dot voa dem Kaufmann Johann Metin Schmidt in Dangu unter der Firma J G. König daselbst b tete dene Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Philipp Weiner in Hanau übergegangen. Der Uebergang der in dim Retz iebe des Ge⸗ schäftz begründeten Vrrhindlichleiten in bel dem Erwerbe des Geschäfta durch den Kaufmann Philipp Werner auggeschlossen. ) Fumn Louis eis emanun in

Hanan. Dem Eypediteur Louis Schenk

zu Vanau ist Prokura erteilt, die der

Witwe Weldemänn, Joseftne geb. Föller,

erteilte Prokura ist erloschen.

6) Firma Courad Fuß in Sauan,. Mer Kaufmann Loulg Fuß in Hanau ift in dag Geschäst als versönllch haftender Gefellschafter elngetreten. Dle Gesellschaft bat am 1 Januar 1919 begonnen. Die

demselben erteilte Prokura ist erloschen.

Einträge des Amtegerlchtg, Abt. 4, in

Hanau vom 4. Januar 1919. HR amn over.

eingerragen:

Unter Nr. 4852 die Fiima Franz mlt Sitz in Hannover

Hagenn & Cg.

und als prrsönlich haftende Gesell schafte

Apotheker und Chemiker Franz Hagena und Kaufmann Feitz Guht in Hagnoher. Offene Handeltgesellschaft seit 31. De⸗

zemher 1918.

Unter Nr. 49553 die Firma Frchtag Veter sen, offene Han delt gere llschaft

sest 28. Velenher 1918, mit Sitz Haungver und als Inhaber Kaufman

Ernst Freytag in Hannover un? Kauf d eld Heiksen in Linden. hich, Uingen. Der Frieda Becker in Hannover

mann

ist Drokura ertellt. FSangover, den 31. Dezember 1918. ö Amts gerlcht. 1x.

Mae idet ker. ö Horch e sorsgisteretntt ge. Att. R Bo 11O. 3. 11Izur Firma

62371

Im Handeltzregister des hiesigen Amtg. aerlchts ist heute in Abtellung A folgendes

(62197

Mich Kliatzmnun in Mohrbach Inhaber ist

Bd. III D.. 3. 313. Die Firma Hugs Mayer Bergbranerei in Lelmen ist erloschen. 17 Bo. IVD. 3. 103. Firma J. Bas aizłi in Heivelberg. Dersönlich haftende Ge⸗ sellschafter siad Gussay Bazgntzti, Kauf⸗ mann, Gail Batnizki, Kaufmann, beide in Heidelberg. Offene Handelsgesellschaft. t Die Hesellschaft hat am 30. Mal 1900 begonnen. Abt. B Sd. 1 O3 108 iur Firma Bau gesellschaft Alt Heidelberg, Ge⸗ sellschaft mit beichränkter Caftung ia Heidelberg. An telle dis Jesef Kretz wurde Albert Graf, Sparkaffen: huchhalter in Heidelberg, zum Geschäfte⸗ fährer bestellt. Heipriberg, 7. Januar 1915. snthar fn III.

Heri od. 71562372 In das Handelerezister Abtzilung 3 st bei der Firma „Hermann Gr gene“ in Herford (Nr. 187 res Register?) beute sosgendes eingetragen worken De Kaufmann Walter Grotne zu Hersord ist Prokura erteilt.

Herford, den 109. Januar 1919.

Das Amltgerlcht.

Fes or. . 6873 Uater Nr. 605 des Handelsrsg'sterg Abt. A ift die enn 8. Jauuar 1919 unter ker Föma Hülsemede & Co.“ in G aa er errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft heute eingetrager.

Als persönlich haf ende Gestllichafter sind vermerkt: I) de: Ka fusann Ronrad Hülsewede, 2) der Kaufmann Radolf Pülsewede, beide zu Hersord. Herford, den 10. Januar 1919.

Datz Amtsgericht. Insterburg. (62374 Bei der im hiestgen Handelsregiste B eingetragenen Firma Conrad Tack & Co. G. m. S. S. hier ist am 10. Januar 1519 eingetragen, daß Oskar Müller Sctöneberg auzgeschleden und an seiner Slelle der Kaufmann Hermann Karjanker in Berlin zum Geschäflaführer bestelln ist. Amtsgerlcht Jasterburg.

Eser lohn. Ib2375) In unser Handelgregister B Ne 14 ut bes der Gerellschaft Sund wiger Messtug⸗ wert bisher Gebrüder von der Becke, Geselschaft mit heschräntter Haftung ju Sundwig, heute einge— tragen: .

zer Kaufmann Rudolf Hückeng in Sundwig ist jum stellpertretenden Ge⸗ schäftzführer ernannt. Der 5 5 des Statuts (Bestellung der Geschaͤftsführer) ist geändert. Der 8 7 des Statuts (Vertretung elnet Gesellschafters) ist fort⸗

efallen. j Iser lohn, den 9. Januar 1919.

Dat Amtsgerlcht.

Karlsruhe, Badem. (62376 In das Handeltregister B Band J O7 3. 20 ist zur Firma Brauere igelell· schaft vormals S. Moninger, Carls ruhe, eingetrazen: Durch Generalver⸗ sammlurgsbeschluß vom 14. Dezember 1518 ist der Abs. 4 dez s 18 der Statuten gtündert worden.

Farlsruhe, den 9 Januar 1919.

Babischey Amtagericht. B 2.

reh. . lõꝛ3?7 In das Handelsregtster Abt. A Bd. II wurde heute eingetragen bei 1) O.-3. 39 ju Firma Kritz Koch in Kebl; Dem Kaufmann Karl Schmitt in Kehl ist Pro⸗ fur erteilt; 2 O.-3 16 zu Firma Max Lerch in Kart: Vem Kaufmann Ginst Rchird Seifert in Kailtzehe, Uhland⸗ straße 40, ist Prokura erttilt. Kehl, den 4. Januar 1919. Amtsgericht.

Kempen, R heim.

w 62378

mit dem tragen worden.

worden. ö it Seltstg⸗winn ung. Ag und Brkauf

emeinschaftlicher Bezug von Bedarfe dee enn Erwerb der erforderlichen Geund stück, Gerichtung der erforderlichen Ge

zeiutragsrolle sowie 11. lber sKonturse und 12. die Tarif und

für das Deutsche Reich. Gir. Ia6ß)

Regel täglich. -Der Bezugspreis beträgt Anzeigenpreis für den Raum einer

Zeichaung geschleht in der Weise, daß der Zeichnung der Firma die Namenzunter— schriften der Zelchnenden betgt fügt werben.

Tageblal

Kirehbhryrg, nnnsEkück.

getragen die Firma Johaun Rüdinger n girchberg (Hunsrück. Inhaber Kaufmann Die Firma Christoph Teutschler jr. in Kirchberg (Häansrück) ist erloichen. Dem Handlungsgehllfen August Setbel, hier, ist Prokura erteilt.

1819

Gerolstein und Sry und Sieg⸗Rheiuische Kanstverlags. anftalt in Betzdorf wurde heute in daz

Ja unser Handelsregister Abteilung B ist heufe unter Nr. 30 die Gem üseban« Gesellschatt mit beichränkter Raftung Sttze in Kempen - Rhein einge⸗ Ver Gesellsch af tevertrag in ist am 4. November 1918 abgeschlossen Gegensland des Unternehin enz

Vertrieb von Sämereien und Pflanien, von Gemüsen und Feldfrüchten aller Art,

Guttbesstzer in Vorst, 2) Heinrich Pasch, vandwht in Schmalbroich, 8 Win terschul⸗

Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. r. 3. Fahrplanbekanntmachungen

3 für das Viertelj Hgespaltenen Einheitsze

Wilhelm⸗

Zar Vertretung der Gesellschaft sind wei Geschästsführer oder ein Geschäfts⸗ shrer und ein Prokurlst berechtigt. Die

Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft rfolgen durch daz Nieder Rheinische in Kempen⸗Rhein. Kempen Rhein, den 25. Dejember 1918. Das Amtegerscht.

623791 In das Handelsreglster ist heute ein⸗

Johann Rüdinger, zaselbst.

Kirchkerg Hunsrück), den 4. Januar Amtsgericht.

n irehem. . 61782 Bei ber Flrma offene Hande lsgesellschaf Syhn, Warten hans

hanrels egister eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Siegmund Ferber in Betzdorf it eiloschen Firchen, den 5. Januar 18919.

Das Amttgericht.

KR obklenæn. ö 62380 Ja das hiestae Handelgreglfler A Nr. 31 ist bei der Firma De Blols Zentner in Koblenz eingetragen worden;

Durch den Eintritt der Ebefrau Jo— hann Nuß, Elly geb. Schädler, aus Koblen! als perfönlich haftende Gesellschasterin ist eige offene Handelsgesellschaft begründet worden. Die Gesellschaft eröffnet ibren Betritb am 1. Jan ar 1919. Dem Kauf . mann Willv Nuß in Koblen m ist Prokura ertellt. Die Firma war früher im Firmen⸗ register unter Nr. 574 eingetragen. Koblenz, den 256. Dezember 1918.

Amtsgericht. Abt. 5.

KR oblemꝝ. Ib2381 In das hiesige Handelsreglster B ist bei der Firma P. Lubwigs Toumerke G. m. H. H in Koblenz eingetragen: Die Prokura des Derrn Rudolf Ludwig, Kaufmann, und des Herrn Anton Metz nger, belde in Koblenj⸗Lätzel, ist erlosch n.

Peter Luhwig, Tongrubenb sitzer in Koblenz⸗TLützel, 7 gestorben und an selne Siesle der Kaufmann Rudolf Ludwig in Kobleni⸗Lützel jum Heschäfts fäbrer bestellt. stoblenz, den 23. Dezember 1918.

Amttzgerlcht. Abt. 5.

Königsberg, RR. 162384) Handelsregister des Amtsgerichts zu

föngsberg i. Vr. Eingetragen ist in Abteilung A am 4. Januar 1919 bei Nr. 198 Junius Dumcke dem Kaufmann Fran

i erloschen. Der Frau

z. Pt. ist Einzelprokurg erteilt.

Die Firma ißst erloschen. des Geinst Neumann ist erloschen. Nr. 2422. Nlederlassunggort:

in Köntgsberg i. Dr Am 7. Januar

Bruno Marx K Co. mann Richard Gerlach

Handel ggesellschast, begonnen am 1. Ja

Betriebe des Geschäͤfts begründeten Forde

schlossen. Bei Nr. 2408 Carl Brandt Cramer in Breslau ist Prokura erteilt. Nr. 2423. „in Köniasherg 6. P),

Lingen . Co. gesesschaft ist aufgelöst.

1919 begonnen. Johannes HMiltbaler, des Hermann Reh

Das Zentral · handels register für das Deutsche Reich erscheint in der

Humcke in Königeberg i. Pr. als neuer Juhaber Die Piokara des Franz Dumcke Alt xandra Fumcke, geb. Balzamus, in Königsberg

Bei Nr. 1297 Georg Lemke —: Die Prokura

Magnus Radmann. Ränigsberg i. Kr. Inbaber: Kaufmann Magnus Radmann

1919 bei Nr. 2085 Der Kauf⸗ in Königsberg L. Pr. ist in das Geschäft als persönlich

haftender Gesellschafter eingetreten. Offene ,, , ; Ja! Die Gesellschafter sind? 1) Kaufmann

nuar 1913. Der Uebergang der in dem

rungen und Veibindlichkeiten des Brund d Manx auf die Gesellschaft ist ausge⸗

Dem Regierungäbaumelster a. D. Albert

Eꝛyuard Brohowaly. Nsederlassunggort: Königsberg 1. Pr. Inhaber: Kaufmann Eduard Brodoweky

Am 8. Januar 1919 bei Nr. 1210 Die Kommandlt⸗ Das Handels⸗ geschäft ist mit der Firma auf den. Kauf mann Johanneä Miltbaler und die In⸗

Die neur Gesellschaft hat am 1. Januar Vle Gesamtprokurg des

ahr. Einzelne Nummern kosten 290 Pf. ile 80 Pf. Außerdem wird auf den Anzei

genpreis

Nr. A24. buard Been. Nleder⸗ h laffungsost: Käntgsberg i. Rr. In haber Kaufmann Eruard Preuß in Königszerg ;. Pr.

Nr. 2475. Fugen Behlau Nieder⸗ 1

Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst

eingetragen worden: loschen.

8. Vereins, . Genossen⸗ der Warenzeichenbeilage

20 v. H. erhoben

ein Teuerungszuschlag von

Registers) beute Die Firma ist er⸗

w ( Hefsen), am 11. Januar 1 *

ach (Nr. 76 des

lafsunggort: stõaigsberg i. ** 25. Hess. Amtsgericht.

. Fugen e,. . ls239n Am 9. Januar 1819 bei Nr. 980 In unser Handelgregister Abt. A ist

Nalhau Sternfeld : Die Prokura des beute die Firma August Lange,

Gustav Lepehne ist erloschen.

In Abteilung B am 4. Jaruar 1919 bes Ir 233 Bereinigte dolzindust ie b Aktien gesellschaft De YProkura des Max Salzbrenner ist erloschen.

Bei Nr. 25 Triegsfuhramt GS. m. b SD. —: Durch Beschluß der Gesell⸗˖ schafterrersammlung vom 20. Deiemker 1918 ist di⸗ Gesellschast aufgelöst. Kgur mann Fiitz Deöse und Stadtrat Dr. Otto

Lie gnitn.

Ziegnitz, als Inhaber Spediteur Auqust Lange

Liegnitz, eingetrag n. Geschäfts⸗ etrleb: Spedition und Möbeliranaport. Amtsgericht Liegnitz, 8. Januar 1919.

(623921 In unser Handel ar⸗gister Abt. A Ni. 160

* Firma J. Ttahl, Liegnitz ift eute Fitz Stahl, Liegnitz, jetzt Inhaber der

eingetragen, daß der Kaufmann

. irma i K Königeberg 6. Pr. sind TWamntggericht Tlegnitz,. 9. Januar 1819. Benzer zz. Listra Kochtiften Liegnit⸗æ⸗..-⸗— 186838)

fabrik G m. B. S. —: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma int erloschen. J Am 9. Januar 1919 bei Nr. 214 Ost h euifche Glas g luühlichtversi cherung c m. b. D. Frau Wilhelmine Metz, geb. Grelle, in Königsberg 1. Pt, sst zum Geschästsfübrer best- t. Sie ist selbständig verttetungabrrochtigt.

Bei Nr. 317 Siärtische Obst und Gewmüse⸗BVersorgung G. m. h. D. Hugo Blumenlhal ist als Geschäfts⸗ ährer ausgeschi-den. Fritz Schiemann in Fön gsberg 1. Pr. ist zum Geschäftaführer bestellt.

Kd nanern, Sante. 62385 In unserm Handels egister à ut unter Ne. 90 die Fim Ciara Pforte in

moldt, in Könnern eingetragen worden. Dem Kaufmann Max Altrock in Halle a. S. ist Prokura erteilt.

Könnern, den 106. Januar 1918.

Das Amtsgericht. Keo lderg. (623831 In unser Handeltregister Abteilung A ist bei der dort Nr. 106 eing⸗ tragenen Firma Ludwig Jackl. Kolberg, ein getragen: Die Firma ist erloschen. Ftolberg, den 11. Januar 1919. Amtsgerichi.

Kolb sk g. (62382 In unser Handelgregister Abteilung A sst unter Nr. 325 als neue Firma Faint Beßer, Kolverg., und els deren Ja⸗ haber der Kaufmann Fritz Beßer in Tol berg eingetragen.

Ftolberg, den 11. Januar 1918.

Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. Ib2386

Bei der im Handelsregister A unter Ni. I45 eingetrageagen Firma J A. J. Boenig hien selßst ist vermerte worden, daß der Schmiedemeister Hermann Zimmer⸗ mann hierselbst jetzt Inhaber der Firma ist. Lande berg a WM., dea 7. Januar 1919. Amtegericht.

Lan daberx, Wart ne, (623537 Bei der im Handelgregister A unter Nr. 172 eingetragenen Finyma A Fiedler Jah. Sierouy mus Ruczynski hier selbst ist vermerkt worden, daß dem Kauf⸗ mann Bruno Brehmer hierselbst Prokura erteilt ist. Landsberg a. W., den 9. Ja⸗ nuar 1519. Amtsgericht.

Langenborg, he ml. (62388 In unser Handelgregtsier Abt. A ist heute unter Nr. 156 vie offere Hardels. gesellschatt in Firma Hackländer Ddöhmann mit dem Sitz ia Reviges, Slebeneickerstr. 137, eingetragen worden.

Eugen Hackländer aug Velbert, Langen, hergerstr. 2, 2) Schlossermeister Ernst Dößmann aus Velbert, Wallstr. 24. Bie Gesellschaft hat am 2. Ja auar 1919 begonnen. Langenberg, Ryld., den 6. Januar

1919. Amttgericht.

Lnngonhbherg. fin o rm. 62389

Beichlsß vom

dation getreten.

är, Tegen gtammkapital' beträgt acnfeure Hermann Rebse und Willv gichtenbergt' ju! Nelzert. wa . Geschäfizfährer sted: 1) Theodor Ber, gegangLen. Offene Vandelsgesellschaft. Lmte gen ih.

Lauter hReh, Hessen.

Räckigeh FERIedikiam d.

In uns⸗r Handelzregister B. Nr. 26 ist beute bei der Firma „Eisenwerk Neniges Gele llschafe mit heschränkter Haftung zu Neniges“ eingetragen worden.

66 3. Januar 1919 ist die Gesellschast auig-l3st und in Liqui- Liquihator ist der hia« berige Geschüftzführer Kaufmann Richard

62390]

Ju unstt Handelgregister Att. A Nr. 771 st beute die Firma Paul Schmidt.

Liegnitz, alg Inhaber Kaufmann Paul Schmidt, Liegnitz, Wall str. 6, tingetragen. Geschaftabelrleb Zis arrer fabrikation.

Amisgericht Liegnitz, 10. Januar 1918.

Lyek.

62394 In unter Handelsregister A ist heute

daz Erlöschen der unter Nr. 253 einge- tragenen Firma RrzemerImport-Sans, Jr. Fritz Nagel, Lyck. eingetragen.

Eyck, den 4. FZanuar 1919. Das Amlisgericht.

62397 In Taz Handelsregister A ist bet der

unter Nr. 2 eingetragenen Fitma Se vin

Könnern, Großhandel für Gemüse, Obst j 6 Mär. ZIrled. und Sämkresen, und als deren Jabber i. . 6 , die Ghefrau Clara Pforte, geborene Hell. werden: ö.

Inhaßer der Firma ist jetzt der Kauf=

mann Bruno Neumann in Märk. Fried. land.

Amt gericht Märk. Friedland.

Ma gad oedakg. (61800 In dog Handelsregister ist heute ein⸗ getregen:

1) Bel der Firma „Schneider * Helaeck!“ hier. unter Nr. 1581 der Avoteitung A: Die Gesellschaft ist auf. gelöst. Der bisberige Gesellichafter Paul Berthold ist aleiniger Jahaber der Firma. Tem Otto Wille und dem Gustav Rleke⸗ wolt, beide ia Magdeburg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

2) Die Firma „Adolf Salom 6“ in Mandrburg und als deren Inbaber der Kaufmann Adolf Salon s daselbst unter Nr. 2803 derselben Abteilung.

3) Die Firma „Freise Freise. Friedrich Freise Söhne“ in Magde⸗ du und als deren versönlich haftende Y hid ter Der lentnant Hans Freise und Leutnant Rolf Freise, beide in Rönigeberg (Pr., unter Nr. 2910 der- selben Abteilung. Die offene Handels. (esellschaft hat am 17. November 1918 begonnen. I) Die Föima „Hugs Hennigk Sohn“ in Magdeburg und als deren persönlich haften de Geselschafter die Kauf feute Hugo Denn igk und Wilhelm Hennigk, beide in Magdeburg, unter Nr. 2911 der⸗ selben Abteilung. Die effene Han bels. gescllichift hat am 10. Deiember 1918 begonnen.

5) Bei der Flrma „Dr. Heinr. König E Ce. G esellichait mit deschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 169 der Ab- teilung : Die Prokura des Gustav Troch ist erloschen. 6) Bei der Firma Fianz Wolff Färberei & chem. Waschanstalt, Ge. senichaft mit deschränkter Haftung“ ier. unter Nr. 300 derselben Abteilung: Der Ehefrau Sidonte Wallach, geb. Frank, in Magdeburg ist Protura erteilt.

I) Pei der Firma Georg von Cõlln Gesellschaft mit beschränkier Haftung“ hier, unter Nr 397 derselben Abteilung: Dle Vertretungsbefugnis des bisberigen Heschäftsführerß Johannetz Voges beendet.

s) Bel der Firma „Sausa, Photo⸗ Apparate- Bau, Gefellschaft mit be, schrüurter Haftung“ hier, unter Nr. 47] derfelben Abteilung: Die Vertretungs. befugnig des bisherigen Geschäftsführers Robert Franke ist beendet.

Magbebweg, den 9. Janugr 1919.

Das Antgaerichi A. Abteilung 8.

Mannheim. 9 Zum Handelgregister B Band I OT 3. 4, Firma „Stengelhef Gesell⸗˖ seöast init beschränkter Haftung“ in Rheinau wurde heute eingetragen;

se

jetzt beter lingmann, Bäckermetsler in

Mohrbach.

r 1 2 K 2 a . 2 r . , d=. * 2 2 a, . u , . . 2 2 * l . ö 7 7 7 Q 7 7 7 7 ͤ Q Q 77 77 7 7 77 7 7 1 . 2 ; ; = ö 2 2 ? ö X ĩ 22 ĩ ; = ö 7 7 7 7 7 Q ö Q Q /

Rhein.

direktor Ferdinand Cazpers in Kempen

und des Willp Sommerschuh ist erlosche

In das Handelsregister Abteilung A n list bei der Fil ma M. Gaevels in Lauter⸗

Per Sitz der Gesellsckaft ift nach Cöln d, , 33 Erlenbach und Rosa