KRratzmaüller sind Tals Geschäftzfährer der Geseu schaft auegeschleden. Einst Haar— baug, Kaufmann, Cöln, nd Kar Schim ver, Taufmann, Cöln, sind ju Geschäfte⸗ führern dir Ges icht benellt. Duech G sellschafterdeschluß vom 17. Des meer 1918 wurde der Gesell Gaftsbertr dh ke— 5 des Sstzes der Ges Uschaft abge—⸗ ndert und I 5 9 des KAenllschaste⸗ vertrages bezüglich des Aufsichtsrais eln Zusatz beschlossen.
Mannheim, den 8 Januar 191.
Bad. Amtanericht 3. 1.
Mannheim. (62396
Zum Dandelgregister B Band VD. 34, wurde heute eingetragen:
Firma Rerderet Schwaben Ga sell⸗ schaft mit veschräntter Daft ung Zweig nie nerlessaung mannheim“ tu Mann⸗ heiln, G7 Nr. 27, als Zweignkederla ffuns der Fiema Reeberel e chmaper Hefe ll⸗ ichaft mit beschzänkten Baiting in Si uttaart. (Gegenfland bes Unternehmens t Schiffahrte« Und Sp disionskerrieh, der Handel mit Berg verki und Hütter erzeugnissen und den Het deren Verarbeitung gewgnnenen Pradusten, der Retrien von Anlagen die den horheznichneten Zweck dienen. Die (Mere ltschart ist befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unteinehm 1ag'en ju erwerben, sich an solchen Untern biungen zu beteiligen, ste zu pachten und deren Vertretung zu übernehmen. Pas Siam n= kapltal hetraat 1000 0090 M.. Geich nt? föbrer ist Oberflüanzamtinann Schöffel, Sto ttgart. Gesellsaast itt beschränkler Haflung. Der Hesellschastetzer trag ist am 12. Jali 1918 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeich zung siheer Firma erfolgt entweder darch eigen Ge— schäftefüÿnrer, dem der Aafsichtsrat Ti Befu nis zur alleinigen Reirrtung ertesllt hat, oder durch jwes Keschästgfübrer ober durch einen Geschäftefüßrer und einen i, , oder durch wel Prolurlsten.
bersinaajamtmann Schöffel, Stuttgart, ist jum Feschäfts führer mit der Refugai⸗ zur elletatgen Vertretung estellt. He, kanntmachungen der , Far erfolgen durch den Deutichen Relcbgzen jeige? und den Wrttem zergischen Staatzan“ꝗg*.
ar, , den 10. Januar 1919.
Bad. Amtggericht 3. 1.
naayeom. lõ23 93
Im Hanhelgreglster B ist heute unter Nr. 27 bel der Firma HolztoEIaInfahrit Gel ¶ sch aft niit beschränkter Haftung iGn Manen“ eingetragen worden: Pie GMasell chaft ist aufgelöst. Die Firma st erloschen.
Mayen, den 3 Januar 1918.
Am leqerscht,
Mograne, &ucmwæa cin 62399
Auf Blatt 76, dez Fiesigen Hande g⸗ reglsterg, die Firma Mäner R Hart. mann in Meerane betreffend, ist heute eln 23. werden:
le Mokara deg Kaufmann Georg Ozlar Pfeiffer ist erlolchm.
Der Kiufmann Georg Oekar Pfeffer in Meerane ist in dag Hand elsgeschäst als Tellhaber einget eten.
Die Gesenschafter führen datz Handel = eschäft unter der abgeänderten Firma
Bfeiffer Söhne in wiecrane welter.
Meerane, den 11. Januar 1919.
Vaz Amtsgericht.
Mottm amm. 162400 In unser Handelgbegister Abteilung A ift heute bel der unter Nr. 274 eln— r Fhůimm Gu ggv M. Loh ff ju Grnulten nachgzetragen worden: Der Kaufmann Walte- Lohoff zu PBrulten kst in daz KReschäft als persönnich haftender Gesellschafter eingetreten. Vle badurch entstanden, sffe⸗e Dandelegesell. 64 ührt die bisherige Firma fort!? Di eselllchast hat am 1. Janugr 1919 be—
gonnen. . Meitmann, den 7. Januar 191. Dag Am toaerclcht.
Mottmamnm. 162401] In uaser Handeltregister Abteslung B ist beute be! der unter Nr. 27 (iage— tragenen Gesellschaft Tyvockrnver, 6 und d wiefernägelfabr k mit . nkter Haftung ju Wülfrath nach tragen worden;
Firma it in Wülfrather Ver- zink ere und dtagelfabeit, Ge en scha t mit heschränkter Haftung ju Wülfrath abgeändert.
ustaz Overhoff und Ernst Lefrinng⸗ ha⸗sen stnn als Geschäftz führer aut⸗ geschleden und an shrer Stelle der Kauf⸗ mann Will Gelltöser ju Cöln und der . leur Amll Ballng zu Wülfrath zu
eschiftgfüßtern bessellt Mettihann, de 9 Januar 1919. ‚. Dag Mut zjgerscht.
HMHiöra. * (62402)
In Handelgregister B Nr. 72 ist heut⸗ eingetragen worden dia Gesellschaft mit leider ter Haitung in Firma Trans. port ⸗ nd Schtepbgesslschast mit e, mn Haftung in Somberg a. ein.
Gegenstand des Unternehmens ist der ö . e,, . un pyge les sowie die Vorname von allen 3 geschäften, die zur Gr— e,. dleseg Zweckeg erforderlich sind, ferner bie Beteiligung an anderen Gesell⸗ n. ähnlicher Art und Erwerb der⸗ elben.
Stammkapital beträzt 30 000 4. äftgtührer sin)?: 1) Kaufmann Pon in Homberg Niedrrchetn,
un Paul Meigüer in Ober-
ö vember 1918.
meinscha ftliche Untersckrift zut Bertretung der Firma ber chiigt.
Der Hesellichaftsvertrag ist am 11. Ok tober 1918 abgeschlossen worden. Di Sesellichaft hat am 15. Ottpber 1918 begonnen.
Die Veröffertlichungen der Gesellschaft
im Deutichen Reichaanzeiger“
RKuhrjeitang in
M un chen. (öls 13 Setannutmack ang. Fandelsregifter. J. Neu eingetragene Firmen.
1) Veriztikohle'n Aktieng sell sch aft. Sitz München. Afttengesellschaft (mit dem ursprünglichen Sitz in Wiesbaden s Firma Chamotte⸗ und werk H Der Ges ll astzvertrag Tom 17 September und 18 Oftober 1807 ist geändert duich die Geyeralvtrsammlungsbeschlüsse vom 8. Jult 1914 (insresonbere Aenderung der Firma in: Nardische Holzhantels⸗ üftieng esehschaft und Verlegung des Sitzes der Gesellschatt nach Berlin), 28. Marz 1917 (inst, sondere Aenderun der Firma in den jitzigen Wor laut und Verle jung des Sitzes der Gesellschaft aach GCharletiendurg) und 22. Detober 1918 (BVerlegung des Sitzes der Gesell⸗ chaft nach München). Gegenstand deg Uäaternehmeng ist die Aufrertitung von lignitischer Keble, Torf und Hof zu KBertitttahle und Betrieh von Geschtsten aller Art, die mit dieser Aufbereitung in Verbindung siehen. Grundkayttal: 1500 000 4. Von den Aktien zu je 1900 M laufen 304 auf den Jahaber, dle übrigen 11965 auf Namen. Ber Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aussichtsrat er⸗ zannt werden. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft, wenn er auß nur einem Mitglle⸗ besteht, durch dieseg allein, wenn er guz mehreren Mitgliedern be—⸗ eht, durch zwe Vorstendsmitglteder ge— mei⸗schaftlich oder durch ein Borstandz⸗ mitglied in Remeinschaft mit einem Pro— kurtstsn. Vorßand Georg Hieronsmuc, Hirektor in München. VIie B. kannt. machangen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reicha⸗ anzeiger. In dleser Form erfolgte auch die Berufung der Generalpersammlung der Aktlonärr. Geschaͤftslokal: Neuhauser⸗
straße 50
2) Holzeinkaufgesellschaft mit be⸗ srantter Sastang. Sltz Mü aachen. J,, . t mit beschr zarter Haftang. Der Gefell ichaftgyertrag t am 30. Detember 9I8 atgeichlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmen tst de: Einkauf und der Haudel mit Hel! teder Art. Stammtapittal 20 000 S. Geschästs ührer: Dr. Ladmig kuhn, Rech gæanwalt in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im D fsche Reicht an zeiger. Geschäftt. lolal: Meffeistr. 4. 3) Mayer und Burchardt, Gefell. chr ft mit beschvünkter Haflung. Sitz
nchen. Gesellschaft mit Ha he Haftung. Der Gesellschaste vertrag st am 21. Varmher 1918 abgeichlofsen. Gegen fänd deg Unternehmens it der An, und Verkauf chemisch. technischer Rohprobukte und die Fabrtkatlon chemlsch⸗technischer Artikel. Hierauf legt der Gesellschafter Theedor Mayer, Apotheker in München, 110 in der Anlage zum Resellschefttznertrag mein selven verzelchuete Burauelnrichtung jum Anschlage von 4509 S ein. Ga— ichäfte führer: Theodor Mayer, Apatheker in München. Geschäftslokal Rosenthal 15. 4 Germosanwerk Beselschaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. KBesellschaft mit beschränkter Hafrung. Der Gisellschaftavertrag ist am 8 Fanuar 1819 abgeschiossen. Gegenstand dez Unter⸗ nehmens ist die Herst⸗llung und ver Ver— trieb pharmajieuzischer Präparste, chemischer und ähnlicher Hrodukte, insbes⸗ndere der Vertrieb der von der Gesellschaft her— gestellten Germosan* Heilmittesprodukte, An und Verkauf von Rejepten, Betelli⸗ gung oder Anfauf ähnlicher Unterneh⸗ mungen. Stamm lapital: 20000 . Jeder CGeschästs ührer in allein srichnunga⸗ berechtigt. Geschästsfübrer: Mar Mo⸗ ltneug, Chemiker, Rudolf Puller, Kaus⸗ mann, bete in München. Geschäftslokal:
Ntafferstr. 6
5) Vaskal Joghurt Fabrik L. K G. Weil Sitz München. Offene Handel g= gesellichaft. Beginn: 7. Januar 1919. Herstelir n und Vertrieb von Milch- . tuebesonder Joghurt, Gabel e- ergerstr. 62. Gesellichafter: Ludwig Weill und Eugen Weill, Kaufleute in Mänchen. 6) Gedrüder Gehlacek Sitz München. Offene Daa delegesallschaft. Begtan: 2tz. No. Herstellung und Vertrieb kanstgewerblicher Metallarbelten, Pogner⸗ straße 1. Gesellschafter: Eugen Sedlacek, Kaufmann in Solln, und Hermann Sen- sacef, Metallbildhauer in München 7) Brack Æ straft. Sitz München. Dffene Haandelsgesellschaft. Veginn 1. Januar 1919. Agenturgtschäft für technische Artikel, Thalfirchnerstr. 70 =, ,,, Oskar Brack und Jakob aft. Kaufleute in München. 3) Gebrüder Niklas. Sitz München. Offene Handels gesellschaft. Weginn: 1. Januar 1919. Holihandlung, Türkten⸗ streß 27. Gesellschafter: Hubert Niklag und Kerl Niklag, Kaufleut⸗ in München.
unter der Ton⸗
10 Friedrich Oeffner. Sz Mñuchen. Inbaber: Kaufmann Fetedrick Oeffner in München. Warenagentur: Faristr. 23.
1 MRünchener T. Ftilwa -en zport⸗ Agentur Fer diaand Cinnger. Sitz Rachen. Inhaber: Kausmann Ferdl⸗ rand Esstnger m München. Textilwaren⸗ gesch int, Destouchesstr. 3.
12) Vereinigte Seber mw arenfabrifen vormals An vn Schweyer Josef Bie heinge Nachf. Gagen nber, Gr sen lehnt mit be schrünktenr Ha Sis München. Ge] lischaft schꝛtänkter Hafturg. Ver Hesellschaftgs⸗ pernag ist am 2. und 10. Janna 1919 abgeschlossen. Gegenstand dez Unter⸗ nebmens ist die gemeinsame Fabrikatton und Vertrieb von Leder«, Füurz⸗ und Ga— lanteremaren sowie sän tlicher einschlänlger Atte, inzbesondere die Fortführung des zutjeit von Anton Schwerer und Gagen Huher betriebenen Geschäfts. Stamm⸗ kapltal: 990 000 S6. Irder Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein ju vertreten. G schäftsführer: Anton Schweyer und Eugen uber, Kabritanten in München. Die Bekanntmachungen der Sesell schaft erfolgen im Deutschen Reiche an zelger. Geschäftsloral: Theresien⸗ nraße 7 (siebe unten 11 3 u. 4).
Syhichalsktz C Zenutz. Sitz
Milechen. Offene Handelegesellschaft.
1. Jinuat 1519. Handel mit
Waren deg Bau⸗ und Industrlebedarf',
Faufi gerstr. 23. Gesellschafter: Bruno
Spichals'y, Ingenieur in Planegg, und Lungn Zeutz, Kaufmann in Planegg
19 Ahorbi s- KBerlag Georg Diet⸗ rich. Miinchen. Ver⸗ lag huchhändler Georg WMilhtlm Nirtrich in München. Verlagege schätt, Kaiserstr. 6.
II. Veränderungen kei eingetragenen
Kirmen
1) Braunmarth w Lürhkz. München. Offene Handel gesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Allelninbaher: Kaufmann Wilheim Braunwarih in München.
2) Braun X Echueider. Sitz Mün⸗ Hen. Weiterer Prokurist: Kaspar Braun 14hior.
3) Inse Vierheil 9 Nachf. Anton Schwry ser. Sitz München. Anton Schweyer als Inhaber gelöscht. Nun Gestllschrft mit beschränkter Haftung siehr oben 1 12).
R) Gugen Huter. Sitz München. Guten Hab als Inbaber gelöscht. Nan Resellschaft mit . Haftung (siche oben 1 12).
) Georg Müller, Verlag. München löscht. Neukestellter Prokurist: Ublmann, Resamtprokura mit an derrn Proluristen.
6) Mahthtnr nfahrik Gliegen Tech⸗ nisches Gusegu Miünrhen. Zweig niedirlafs ung YMtünchen. Heinrich von Kamp auß dem Vor stand ausgeschteden.
7) Metten rauer e zum Ghrrns,Faber. Sitz München Pie General versemmlung vom 21. Heßemher 19818 bat eine Aende⸗ rung der Gesellschaft vertrag, nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokollg he schlofsen.
8) Mibert weller. Sitz Mitachen Gesellschafter Louigz Thalheimer ausge⸗ schleden 9) Carl Bocks Sitz München. Prokura des Bruno Bocks gelöscht.
10) Internationales Technuich - Brea Mrchlirkt Gangs von Seltz ew. Siß Mü ech ee. Geänderte Ktrma: Juterna igualez Techuischen Bwurgan Sarg v Seltzer⸗ Stan
11) Bay æische Ressel˖Gesellschaft nit beschräutter Seasnung. Sitz München. Geschäftsführer Hang Tubbe gelöscht. Neubestellter Geschäftsfübrer: Ur. Karl Sturm, Beiltktamisassessor in Mönchen.
12) 1. Reich Sitz Mstach en Regina Reich als Inhaberin und Prokura der Ann Weber gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber: Buchhruckerelbesttzer Julius Wirth lunior in München.
13) Hang der Landwirte in München Geselschaft mit baschränkter Haftung Co Kom manditgese llschast. Sitz München. Z ve wetlere Kommanditisten eingetreten. Grhöhung der Elnlage eines Kommanditisten.
14 B. Fach. Sitz München. Beate Koch als Inhabern gelöscht. Nunmehriger Jähaber: Keufmann Reinhold Rall in Munchen.
15) Oscar Helbig. Sitz München. Dskar Pelhig als Inhaber gelöscht. Nun⸗ nehrlger Irhaber der geätderten Fima Oscar eig Nachfolger Carl Dirk, Ka fer, und Konditoresbesitzer Karl Ditks in München. Forderungen und Verhindlichkeiten sind nicht Abernommen. 16 Woestermayr R Seidl. Sitz Miünchex. Offene Haudelggesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber. Kauf⸗ mann Josef Erlewein in München.
17 ,, Baut Filtale München. Zweigntederlassung Mituchen. Weiterer Prokäurist: Dr. Adolf von Grasenstein, Gesamtprokura mit einem erdentlichm oder stellvertretenden Vorstandsmitglied. 18 Kechtlbräu München Artten⸗ e be,, Sitz München. Die eneralversammlurg vom 30. Dejember 1918 hat eiae Aenderung des Gesell⸗ , n, durch Ausdehnung des
egenstandes des Unternshmeng auf die Fortführnng des Braucrel⸗ und Mälzerel
8 81
Inhaker:
ö Sitz
Sitz Prokura des Karl Rugke ge= Alfred einem
9) Eichler & Stam. Sitz Mü Off ae ,,, 8. Januar 1919. Warenagenfur, Pappen⸗
eimer stt. 13 Gesellschafter: Fianz
nd. x sährer find unt durch ge=
chen betriebe Degin n: anderen gleichartigen Unternehmeng hezw.
ichkler und Hermann Stamm, Kaufleute Farben,. Giasurrn. R Lagfadrit in München. f l ;
in der Betrtebsstätte eines
deren anderweitige Verwertung beschlossen. 183) RNosenzweig d Gaumann
in stassel, Zweigniederlassarg in Müön den. Weiterer Gesell charter: Dr. Gnst Baumann, Kaufmann in Cassel.
20) Gayerische Glastütte Wolf⸗ vate hausen, Geselllchaft wit c seöraufter Hartung. Sitz Wa fratẽ⸗ hauen Gäschäfteführer Joler Baumer gelöscht. Neubestellter G-schäftafübrer: Dr. Fran Haberzsbrunner, Generalsekre fär in Berlin⸗Schöneherg.
21) Goarad Taćt K Cie. schaft mit beshränkter Haflung. Slg Müuchen. Geschäfts fübrer Oskar Müller gelöscht. fübr -r: Permann Krojanker, Kaufmann in Berlin.
22) Weisenbeck g Co Sitz Mnüachen. Off ne Handels aesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleiatnhaber:
aufmann Julius Wessenbeck in München.
23) Bayerrische Hypotheken und Wechelbank. Sitz München. Pro⸗ kura dez Fritz Kulzer gelöscht.
24) Baherische Filiale der Han⸗ aoperschen Acten⸗ Fum miwagren Fabri. Zweignie derlass ang Wetters Porstandamitglied: Karl Olto, Kaufmann in Hannover.
25) Galauterir waren,. C Kar-
Offene Handelsgesell⸗
Sitz München. Nuamebriger Allein⸗
schaft aufgelöst. inbaber: Buchbinder Max München.
26) Josef Köllensperger. München Prokura des Schweljer gelöscht.
III. 85schungen eingetragener Rirmen.
1) Subert Niklas. Sitz München.
2 Bas kal. oghart. Fabrit München Adalf Wein. Sitz München.
München, 11. Jannar 1919.
Amtsgericht. HM - GIned banka. 62403
Intz Handel stegister A 1323 ist ein⸗ getragen die offene Handelsgeellschaft in Firma chehr Rosen hier, Hindendurg⸗ straße 3690, mit Begin vom 5. Dezember 1918.
Persönlich bastende Gesellschafter: Alfred Rosen und Max Rosen, belde von hier.
Geichäfts betrieb: Waren persandhaut.
M ⸗Gladbach, den 2. Januar 1919.
Amrnts gericht.
M.. RR hbaehH. 167405
Ing Handelgregister A 1324 ist die Firma Feltz Wolf, hier. eingetragen. Inhaber: Felix Wolf, hier, Hindenburg⸗ straße 10. Retrieb: Manufaltur⸗ und Konfertlonsgeschift als Groß ⸗ und Klein⸗ handel.
Der Frau Fellx Wolf, Alma geb. Woff, ist Prokura erteilt.
Mä Glehbach, 3. Januar 1919.
Amtsgericht.
KR. G La dl b eM, (62404)
Ing Handelgtegister A 1325 tst die Firma Joleyh Bchwnntk, hier, elnge⸗ tragen. Inhaber: Josmph Schunk, hier, Gickenerstraße 130. Geschãfttzbetrieh: Agentur und Hantel in Baumwolle, Baumwollabfällen und Garnen.
M. Gladbach, den 3. Januar 1919.
Amtsgericht.
Sitz
Nan gen cl. 1624106
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 75 eingetragenen Firma Gd aund Schulz, Wagengfabe it Nau⸗ gard eingetragen worden:
Dte Eintelprokura der Geschäftzleiterin Margarefh? Kolberg und des Gerber Karl Kolberg — beide ia Naugard — ist erloschen.
Amtsgericht Naug erh, den 7. Januar 1918.
Kamm bnrz, nnle. (62407
Die unter Nr. 439 in unsezem Handels⸗ regifter A eingetragene offene Handelt⸗ gesellschaftt Jenger CGhlas⸗Eimpnllen⸗
gelösst. Der hisherige Gesellschafter, Kaufmann Erich Koellner, ist alleiniger Inhaber der Firma Jeuger Glas Ampullenfabrit.
saumburg a S., din 3. Januar 1918.
Vas Amtsgericht.
Lanm du rg, Sanle. 562408
In das Hanzelgregister A ist bei Nr. 60, Firma C. Karner Inh. Baul Haff⸗ mann Naumburg a/s, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Hoffmann und Meichertz vorm. C. Kaestner. In⸗ haber sind: Kaufmann Paul Hoffmann und Jegenleur Hang Joseß Reichertz, beide in Naumburg 2. S. Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Jagenteur Hans Josef Neichertz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Mie Hesellschaft hat am 1 Januar 1919 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ind beide Gesellschaster gemeinschafilich ermächtigt. Nannmburg a. S, den 7. Januar 1919.
Das Amtagerscht.
Cecek ars nim. z 162409 Im hlesigen Hanbelsregister wurde heute eingetragen?:
a. Abteilung für Einzelfirmen: Zu der Ftrma Christigu Rall Obst. tud Gehölzbaumschule in Neckar⸗ sulm n Vie Firma ist infolge Verkaufs des Geschätts erloschen. b. Abteilung für Gesellschafte firmen:
r sen.
Neubesnellter Geschäfte⸗
—— So ll.
tonagenfabeikanon Löffler c Com. 98 Löffler in
Fridolin
Der
gärtner, belde in Neckarsulm. Zur Per⸗ lresung der Gesellschaft ist jeder Gäell= schafter allein befugt.
Den 4. Januar 1919.
; Ama gertcht Neckar sul ch.
Landgericht? rat Megenhart.
Nürnberg. 61516 Danselsregistereintrge.
1) Carl Shim ie in Nüenderg. Dle Prokura des Fritz Schä er ist erloschen. 2) Dr. Siegfried Sung genheiner in sürnberg. Tem Kausnnann Oslor Freund in Nürnberg und der kaufm. Ge amtin Betty Hahn in Reschelsdorf ist Gesamtyrokura erteilt
3) Drahtversczluß⸗ Fabri Carl Hesemer in Nürn verg Vie Firma is⸗ geändert in Metallwarenfabrit Carl Di ssemer.
4) Heinrich Diehl ln Nirnherg. Dem Ingentzur Hugo Rieger in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt
6 Moritz Fay in Nürnberg. Das Geschäst ist unter Aussd laß der im He⸗ frlebe des bléberigen Inhabers Moritz Fay hearündelen Forterungen und Verb? lichkesten auf Fel. Ella von Biere in Nürnbera überg-gangen, die es unter der Zziema Moritz Fatz Nachf. welterdetreibt. 66 Prokura des Fel. Olga Fay ist er⸗ loschen.
6 J. S. Et agediler und W. Ttardt! er GC Co. in Nürnbag. Weiterer Gesell⸗ schaftir: Walter Kreußer, Kaufmann in Nürnherg. Pieser ist zur Vertretung der Gesellichaft nicht berechtigt.
7) Joh. Gg. Vor il in Nürnberg. Mas Geschäft ist auf den Fabritbhesitzer Georg Il le Morill in Nürnberg über gegangen.
3) Gebr. Bickart . Söhne in Nürnberg Füriher Straße 93. R. G. Uater dieser Firma betreiben die Kauf leute Max, Isidor, Alfted und Ernst Bickart, sämtlich in Nürnberg, eine Ledergroßbandlung und Kommission in . andelsgesellschaft seit 2. Januar
19.
9) Forchheimer R Falt in Nürn⸗ berg. Nun offene Handelsgesell chaft seit 24, Deiember 1918. Grsellschafter Salomon Forchheimer und Jullus Hirschler, Kaufleute in Nürnberg. Die Prokura der Frau Forchbeimer und des Herrn Hirschler sind erloschen. .
10) Stegmunb Leringar & Cie, in Nüärnuberg. Louis Levinger ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden, für ihn ist der Kaufmann Ludwig Levinger in Nürnberg als vollberechtigter Gesellschafter ein⸗ getreten, dessen rade ist hierdurch er⸗ loschen.
11) Heinrich Hagenbauer in Nüen⸗ berg. Der Jähaber Heinrich Hagen⸗ bauer hat den Kaufmann Willy Hagen—⸗ bauer in Nürnberg als (Gesellschafter in daz Seschäst aufgenommen und hetrelht eg mit ihm in offener Handelegesellschaft seit 30. Dejember 1918 weiter. Die Prokura Willy Hagenhauer ist erloschen.
12) Georg Sitter in Nnrnberg. Dem Kaufmann Lernhard Hiltner imn Nörnberg ist Prokrra ertemlt. J
13) Far bar,, Lack. u. Kitt. In dustr ie Mürnk erg Gebr Lenh in Narakerg. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma und die zu dieser eingetragenen Proluten sind erloschtn.
19 Nuto⸗Banarla Franz Schmitt in Nürnberg. Unter dit ser Firma be— treibt ver Kaufmann Franz Schmitt in Närnherg eine Autogarage mit Reparatur⸗ werkstäfste und Yroschkenbetrieb. Ge⸗ schäftelokal: Humboldtstraße 168.
15) Autom obilbroschkeng esel(schaft mit beschrünfter Haftung in Nürn⸗ berg. Die Gesellschaft hat sich aurg ⸗löst. Allemiger Liquidator ist der Kaufmann Franz Schmiit in Nürnberg.
167 Germ. Schosle, vpe m. Tcholle c Schöne in Nürnberg Der Inhaber Hamann Scholle bat den Ritimeister Gustah Drechsler in Fürth als Gesell⸗
. 2 8 nst auf. Gust r h ald
ihm in offener Gesellschaft seit 31. De⸗ siember 1918. Die Prokura des Frarz
Wellhöer hlaibt bestehen.
17) 21. Schönberg in Nürnberg.
Jahaber bat den Kaufmann Lothar Schönberg in Nürnberg als Gesellich-ffer in das Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Gesellichaft seit 31. Dejember 1919 welter. Die Prokura des Lothar Schönberg ist erloschen.
18) S. Gernsheimer in Nürnberg. Dem Faufmaun Ludwig Gernsheimer in Nürnberg ist Prokura ertellt
19) G 4. J Bieltug Dietz k baher. Hosbuchdruckerei, Sitz Nüreberg. Nun offene Handelsgesellschaft seit 24. Di⸗ zember 19153. Gestllsckaster: Johanna Vietz, Hofbuch ruckereibesitzerswitwe, Hans Vietz und Karl Dtetz, Kaufleute, alle in Nürnberg, Karl Dletz als Prokursst ge⸗ löscht Nunmehrlge Firma: G P J. KRieliug⸗ Dietz, Bayer. Sosbuch⸗ bruckerei.
20) Richard Bnsse in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Richard Busse in Nürnberg die Herstellung und den Großhandel mit chemisch⸗ vharmazeutischin Speztalitäten. Geschäftzlokal: Schweppermannstr. 45.
21) A breas Macher in Nürnberg. Die Prokura der Anna Macher und des Franz Herzer ist erloschen.
22) Gustan Hager in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann
Gehölzhaumschule sowie elner Tunst⸗ gärinerei. Gesellschafter sind Wilhelm
Rall, Kunstgärtner, und Ono Rall, Kunst⸗
*
Die Firma Gebt nder deal in Nectar. sulm, offene Handelggesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1919 zum Betrieb einer Obst. und
Gustay Hager in Närnberg des Handel mit Hammer-, Schaufel. und Pickelstielen suwle Fellen heften. Geschäftsiokal: Erlen stegenstr. 68.
23) Kaiser d Port in Nürnberg. Der Inhaber Friedrich Kaiser ist ge⸗
56 .
* ö
P 1 * ö * ;
storben. Das Geschäft ist unter Auz= schluß der im bisherigen Betrleb entnan- denken Verkinslichkelten auf den Techniker Grust Göhml und den Betrie bsleiner Fritz Göbel, be de in Nüraberg, übergegangen, die es in offener Handelsgesellschaft seit 25. Detember weiterbetrelben.
24 Lud e. Sarl Weck in Nürnberg Die J baberin hat den Kaufmann Konrad Rur in Nürnberg als Gesellschaster in das Geschäft aufgenommen und betreitt er mit ihm in offener Gesellichaft sen 31. Dezember weiter. Die Prokura des Konrad Kar ist erloscken; dle des Her⸗ mann Sautracker bleibt bestehen.
25) Chemisch terchnische Fabrik „Frankonta“ J. X T. Reichmann in Rürunber g. Unser dieser Firma betrelben die Kaufleute Josef und Selig Friedmann in Nürnderg seit J. Dezember 1918 in offener Handelsgesellschatt die Herstellung von chem isch technischen Erjeugniffen sowle eine M erallschmelze.
26) Jah. eig. Rüll in Nürnberg. Der Inhaber bat Len Kaufmann Johann Andregs Ludwig Rüll in Nürnberg als Gesellschafter in das Geschäft aufge⸗ nommen und betreibt eg mit ihm in offener Gesellschaft seit 1. Januar 1919 weiter.
27) Fenrg Rablmaier NRrnkerg er Ztiment Kunststein Fabrik in Nürn berg. Die Inhaberin hat den In zen trur Hermann Rablmaler und den Kaufmann Edmund Radlmajer, beide in Nürnberg, alt Gesellichafter in das Geschäft auf⸗ genommen und betrelht eg mit dlesen in offener Handelsgestllschaft seit 1. Jauuar 1519 unter der Fima Gesrg Maßl- raaier Baher. Zement ⸗ gun st stein werke weiter. Die Prokuren des Edmund Radlmaler und der Anna Weldinger sind erloschin. Gine Zweigntederlassung int en⸗ richtet in Feucht unter ver Fiima Georg Radlmaier Bayer,. Zement. Kun st. stein werte, Sreigutederlass ung Feucht.
28) Nit'nberger Carnier Fabrik Christof Schur in Nürnberg. Die Ftima wrde gelöscht.
25) Echwarzenberger R Co. in Rüärnßerg. Mer Sthwarzenberger ist gestorlen. Alg Gesellschafterin ist einge⸗ tieten- Babette Schwarzenberger, Fabri⸗ rantenwitwe in Nürnderg; zur Vertretung ist diese nicht berechtigt.
30) F. Cz. Nhau in Rürnberg. Die Prokura deg Wilhelm Siteinltin ist er= loschen.
31) Ludwig Spiegel in RMürnberg. Die Firma wurde gelöscht.
32) August R Jean Hilpert in Näüragbeng. Dem FTethniker Ludwig Hil⸗ pett in Näörnberg ift Prokura ertellt.
33) S. Müller K (go in Nürnberg. Johann Heiter als Inhaber gelöscht. Nunmehri er Inhaber: Max Müller, Kaufmann in Nürrberg. Mie im hig— berigen Betrieb entstandenen Forderungen sind nicht übergegangen. ᷣ
34) Jean Färster in Rnrnberg. Die Ge lchaft hat sich aufgelöst. Baz G⸗ schäft lst mit Attiven und DVasstöen auf den Kaufmann Konrad Riedner in Nürr⸗ berg übergegangen; dessen Prokura ist hlerdurch erloschen. Der Kaufmanns. ehefrau Lusse Riedner in Nürnberg ist Prokfunn erteilt.
35) Georg Schumuk in Hersbruck. Der Gesellschafter Leonhard Schunk in Vergbruck sst gestorben. Neue Geseil⸗ schafte iin: Gltse Schuak, Kunstmühl⸗ hesitzerswitwe in Herçhruck.
36) Ginsherger C Hecht in Närn⸗ beyg. Die Gesellschatt ist aufgelßst. Das Geschäft ist in dea Alleinbesitz des Ge⸗ sellschaffers Albert Hecht in Nürnberg übergegangen.
Nüenberg, 4. Janrar 1913.
Amtsgericht — Registergericht.
O bBoGFr Bt Mn. r; 62410 In daz hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma Hermann Schneider zu Idar — Rr. 111 — ein⸗ betragen: . Dem Kausmann Otto Krauth in Idar ist Prokura ertellt.
Ober stein. den 6. Januar 1919.
Das Amt gericht.
O hen wei gs ach. 62198 Im hie sigen Handelsreglster Abt. A ist die Firma Cüöithrlm Kuneseli in Mensel- bach und als deren Inhaber der Holi—⸗ warenfabrikant Wilhelm Knefelt das. heute eingetragen worden.
Ober weissbach, den 4. Januar 1915.
Schwarz b. Amt gericht.
G ffenmknaeh, Maim. 62412
In unser Hanhelgregister wurde ein getragen unter A363 jur Firma Georg Bauer zu Groß Steinheim e Die dem Bau unternehmer Georg Bauer zu Groß Steinhelm erteilte Prokura ist erloschen.
Offenbach a. M*, den 6. Januar 1919.
Hessischeg Amtsgericht.
O stonbach, Mnäiüim. 62413 In unser Hanvdelgsregister ift einge⸗ tragen worden zur Firma Wendling h. Hertsch ju Offenbach a. — Asᷓ34: Vie der Ehefrau Willy Wend⸗ ling, geh. Becker, zu Offenbach a. M. ertelste Prokura ist ab 1. dg. Mit. er- oschen. — Dem Kaufmann Mechael Ladwig Wendltag ju Offenbach a. M. ist mit Wirkung vom 1. Januar 1919 Pro— kurg erteilt worden. Offenbach a. M., den 6. Januar 1918. Dessisches Amtsgericht. neon hark, Mn n nn. 6e ld] Die Firma Franz Kitt derchsolger
Max Schlögl in Offenburg. ist Ginzel⸗
Handeltzregsler — A377 — gelöscht
werden.
Offenbach a M. den 7. Jannar 1918. Hessiiches Amte ericht.
Offenbach, aim. 62415 Ih unser Handels register ist einget⸗ azen worden unser A [599 zur Firma Offen bacher Lack. uad Iirniß⸗ Fabri Terhlier e Strmpf vereinigte Fa⸗ briken Koehler & Gtiunpf Me Engel⸗- vert Seelmanr zu Sffenbach a. M: Mit dem 1. S8. Mit. ist Kaufmann Otto Koehler ju Offenbach a. M. als perlönlich haftender vertretungaberechtigter -Nesell= schafter in das Geschäft eingetreten. Dessen Prokura ist damit erledigt. Jer t offene Dandelggesellschaft. Soast ine Aenderung. Offenbach a. M., den 7. Januar 1919. Hesstsches Am tegericht. O enbach, Marin. 62416 In unser Handeltsreglster ist unter As768 ehgetragen worden zur Ftrma Rnugust nßhling. Giswerke C ffen⸗ bach a M. ju Offer bach a. M.: Am 21. Jult 1915 verstarb der Inbaber Kugust Bübting zu Offenbach a. M. — Das Geschäft warde in ungeieilter Erben aemeinschaft fortaesetzt bs Ende Dezember 1918 — Vom 1. dę. Mtz an haben das KReschüft übernommen die Kaufleute Georg Weingarth zu Offenbach a. M. und Karl Bükling zu Offenkach a. M., wel ke dazleltze in offener Handelsgesell⸗ scaft unter der alten Firma welter be. tretben. Jeber der heiden Gesellschafter sst für sich allein veitretungeberechtlgt. — Die Protur der Frau August Bühling tft durch deren Tod erloschen Offenbach a. Mt., den J. Januar 1919. Hessisches Amtsgericht. O Menkarg, Haden. (62417 Handelsregisterelntrag Abt. A Bo. 1 D. 3. 160 — Firma J. Jene wein K Gie, Offenburg — Dem Kaufmaan
protura ertellt. Di⸗ Prokura der Kar! Jenewein Ghefrau, Helene ge b. Meyer, ist erloschen. Offenburg, ben 19. Jannar 1919. Amtsgericht.
ö — 162411 In unser Handeltzre ister Abteilung A ist het Nr. 107 heute eingetragen worden: Die Firma Gebrüber Wendri ner in Ohlau ist erloschen. Ohl, den 4 Jannor 1919
Das Anmtt gericht.
——
ek eher g. 62418 Ju unser Handelgregister B Nr. O ist heute bei der Firma Mittelbeutiche Brivathaut Zweigntederlassung Per- leberg folgendes eingetragen worden: Vas stellyertretende Vorstandsmitgzlied heißt Otto Eichler.
KBerleßerg, den 9. Januar 1919.
Vas Amtagericht.
Eliane, Vo tl, (67743
Af dem Blatte der Firma Geichwister Hoffmann in Plauen, Nr. 1012 des Handeltregistern, ift heute eingetragen worden: Die Gesellscast ist aufaelbst. Auton Wilhelm Gerhard Theodor Sücten ist ausgeschleden, der Kaufmann Frtedrch Auguft Gnaelbardt in Plauen führt das Handeltgeschäst unter der bitherlgen Firma allein fort.
Plauen, den 13. Janvar 1918.
Vas Amtsgerscht.
Hot g dam. (62419
In unser Handelsresister Abteilung A Nr 962 ist beute bie Firma: „Ww. Knöppler & Sotzu, Suhaber Richard Kröphler“ mit dem Sitze in Votspam und als deren Inhbaher der Kaufmann Richard Knöppler ju Potsdam eingetragen worden.
Potsdam, den 7. Januar 1919.
Amtgge richt. Ahteilung 1.
ots dam. 62744
Der Geschäftzbetrleb der in unsermn Handelt register A unter Nr. 2982 einge- tragenen Firma „Mibeyt Beyer“ (in Bolsdam ist auf den Kaufmann Berthold Küter in Berlin übergegangen, welche das Geschäft unter der abgeänderten Firma „Wlvert Geyer Nachfolger“ weiter führt. Der Uebergang der im Geschäfts. betrieb begründeten Außenstände und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Küter ausgeschlossen.
Kolsdam, den 8. Januar 1919.
Das Amtegericht. Abteilung 1.
E remzalan. 62745 In nnser Handelsregister Abteilung A Nr. 63 ist bei der Firma „H. Gerling Nachf.“ eingetragen worden, daß der Raufmann Erich Marcut in Prenilau alg perssnlich haftender Gꝛsellschafter in das Geschäft eingetreten ist. Offene Handelsge ellschaft seit 1. Januar 1919, Prenglau, 83 Januar 1918. Amisgericht.
Caedlilinbag. 1621991 In unser Handelsreglster A tst heute unter Nr. 36 dir offene Hanhelzgesell⸗ schaft Freed R gereßs in Wurd lin burg eingetragen worden. Se sell schafter sind? Kaufmann Georg Krebg und Buch⸗= druckereigeschäftsfübrer Heimann Ffreeg ba selbst. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nnuoar 1919 begonnen. Queblinburg, den 8. Januar 1919. Das Amtsgericht. Math emo w. 62746 In unstr Pandelzregtster Abteilung A Nr. 463 ist die Ffrmäa Hartwin R Geh⸗
Kaufmann Emll Gebhardt, beide in Rathenow, als 1ffene Handelsgesellschaft einge trag ⸗n worden.
begonner .
Zar Vertretung der Geselschaft ist
jeder Gesellscafter allein ermäch igt.
Rathenom den 6. Januar 19159. Amtsgericht.
HR at em G n.
Nr. 44 ist die stäbtische Central Haftung in Friesack i. Sd. M. elnge⸗ tragen worden. Gegensftand des Unternebmens ist die Uebernahme und der Betrieh der bisher unter der icht eingetragenen Firma Stäptische C ntril Molkerei Inhaker Gerhard Göttscke in Fri sack i d. M. bet iehenen Molkerei. Daz Stammkapital beträgt 21 000 M. Geschättsführer ist der Molkereiver. ,, . Azmussen in Friesack Es ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellichaftaverttog ist am 20. Di zember 1918 notariell errichtet. Die Gesellschast wird durch den Ge⸗ schäfts führer vertreten. Rathensw, den 6. Januar 1919. Amtsgericht.
Kati bo-
In tas Handeltregister A sind folgende Eintragungen eisolgt 1) am 9. 11. 18 bet Nr. 412 Firma Robert Schuppe“, Ratibor! Dte verwiswete Frau Agnes Schi pe, geb. Dieche ler, in Ratibor al Inhaberin und om 25 11. 18 daselbst: er voerehelichten Inftrumentenbauer Anni Schuppe, geb, Kune, in Ratibor ist Prok arg erteilt. ?) am 13. 12 18 bei Nr. 67 Frema „Josefß Ber jaemin“, Ratibor! Dem Kaufmann Marx Ben. jamin in Ratibor ut Prokura erteilt. 3) am 20. 12. 18 bei Nr. 51 Firma „Rohert Weißhunuhn“. Rattbor: die verwitwete Kaufmann Fried⸗rtke Taschner, geh. Wesßbuhn, und deren minderjährige Kinber Goith, Guldo, Rath alt Inhaher ln ungetellter Erbengemeinschaft. Der Ehefrau sieht nur der lebenglängliche Genuß an ihrem Eihbteil zu. Amtg⸗ gerlcht Ratis or.
Ra witg ef. 67750] Das unter der Firma „Heinrich Grett⸗ schneider“ (Nr 274 des Handel gregiflens Abt. A] hier bestthenbt Handelsgeschärt ist auf den Kaufmann Georg Kraffert in Breslau übergegangen und wird von ißm unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Frau Flora Aber in Rawiltsch ist Prokura erteilt.
Rawitsck den 4. Januar 1919.
Das Amtsgerlcht.
He e R img hanke, 162421 In unser Handeleregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 147 eingetragenen Firma „zudwig Gachs in Neckting⸗ haulen“ eingttragen: Inhaber tst jetzt ker Kaufmann Josef Schwanhoff gt. Fimpler in Stuckenbusch. Recklinghausen, den 31. Dezember 1918. Das Amttgerschi.
M ee K img haugom. 162422 In unser Handelsreglster ist beute in Abteilung B unter Nr. 72 bei der NRheini sch . Westfälischen Gesellschafts. . brennerei & Likörfabrit, (G. m B. D. zu Neckünghausen folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital der Rheir inch. West⸗ sälischen Gesellschaftebrennere! *eckling⸗ hausen ist um 40 000 i von 150 C) auf 200 000 S durch Beschiuß vom 13. Juni 1912 erhöht worden. Necklinghansen, den 31. Dejember 1918. Dag Amtsgericht.
M eck in ghaus en. 62423
In das Handelsregister Abt. A ist am 2. Januar 1919 unter Nr. 417 die Firma Joseyh Deilmann in Datteln, Buch. KRunst⸗, Papier, und Schreibwarenhand⸗ lung, und als deren Inhaber der Buch händler Joseph Deilmann ia Datteln ein getragen.
Rickltughausen, den? Janunat 1919.
Das Amtsgericht.
egen gkhnmRg. 62751] In das Handelstegister wurde heute eingetragen: Der Immobllienmakler Adam Larg in Regzenghurg betreibt unter der Flima ‚„Mdau Lang“ mit dem Sttze in Regensburg, ein Immoblltengeschäft. Regensburg, den 13. Januar 1819. Amtsgericht Regengburg.
KRentlimg em. 61830 Im Handelgregsster wurde elngettagen: Abteilung ür Ginzelflrmen:
Am A. 12. 1918:
Zur Firma Albert Bertsch in Unter⸗ hausen: Die Firma ist erloschen.
Am 7 1. 1919:
Zur Firma Greust Dauer, hier: Ge, schäst und Firma sind auf Alfred Bauer, Kaufmann, Hier, übergegangen. Die Pro—⸗ kura deg Kaufmanns Yaul Bauer, Hier, ift ezloschen.
Die Firma Württ. Drahtwaren ⸗˖ fahrik VWBiltz. Riesch in Ufüultimgen. Juhaber: Wilhelm Riesch, Kaufmann in Pfullingen.
Die Firma; Ernst Ammer, hier. Inhaber Ernst Ammer, jung, Kaufmann, hier. Den Kaufleuten Ernst Himmelg⸗ bach und Karl Räuchle, hier, ist Gesamt⸗ prokurg erteilt derart, daß zur Ver⸗ tretung der Firma beide Prokurtsten ge—=
harbt in Mathenow und als deren In⸗
ju Ossenbach a4. M. ist in unserem
. 45 2.
haber Fabrstaat Ludwig Haitwig und 9
3
9 e, ,
1 1 * 1 * 5 * * 9 8 n 1 9 h 2 1 2 * 2. 2 2 * * — 1 — 4 * * . 4 8 16767 9 6. . J * 22 8. J i 3 66 * RI [ — . 6 5 n ö. d 3 * . 2 * . z * * * ö . , , ä„äääääääää„ 1 Q Q Q äääää„ä„ä„„ää„„ä„/ /// //
meln chaftlith Ferch igt fänd.
Die 1 fene Haandelege sellichaft bat sich Die Gestllschast hat am 2. Januat 1919 durch Be chluß der Geiellschafter aufgelbft.
— — 62a He sell haft mit beschränkter Haftung, In unser Handelar,gister Abtellung B hier, ist Vrokura ereilt.
Molten ei Geseslschatt mit befchränkter ,,
Am 7. 1. 1919:
Zur Firma Erast Rmmer, hier:
Geschäft und Ftima sigd auf den Gesell⸗ schafter Ernst Ammer, jß nag, Kaufmann, bier, allein übergegangen (f- oben).
Zur Firm er e mich anjjs che Kleider farrlk NMeutlinge n Gustav Lamparter,
hierr Dem Kaufmann Robert Maler,
Zur Firma Württ. Drahtwaren Daftung in Piullingen! Durch Be- schluß der Gesellschafter vom 21. 12. 1918 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst worden. Liqaldator ist Wihelm Riesch, Kar fmann in Pfullingen. 8. 1. 1919.
Amte gericht Ne atlingen.
Amterichter Baur.
Hndolntacdt. 162752 Im Handelsregister A Nr. 391 ist zur Firma Ottos Menner Jah. Karl Nordmann, Nudolstadt, eingetragen worden: Dem Welßgerbermelfter Otto Metzner und dem Kaufmann Wilhelm Nöicolaysen, beide in Radolstadt, it Sesamtprokura erteilt worden. Nudolstadt, den 13. Januar 1918.
Schwark. Amtsgenicht. Rudolstadt. 62753 Im Hand⸗lsregister A Ne 445 ist heute zur Firm RNuwnolftäder Kohlen und Friketivertrieb in Rudolstadt einge⸗ tragen worden: Der Kobleyhändler DOzmold Ebrhardt in Meuselbach ift aus der Gesellschaft aus⸗ geschleden. Rudolstabt, den 13. Januar 13913.
Schwar jb. Amtzgencht. Snanrbkrũckem. (62755 m hiesigen Handelere ister A unter Nr. 1117 ist bei der offenen Handelg⸗ gesellschaft unter der Firma Gaugesell. schast für tecihnische Anlagen W Sehr nud L. R. von Degenschild in Saar⸗ Frücken eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Bange l. schaft sür technische Anlagen . t van Degenschiid und TFöhne in Fanr⸗ drmũ cken Ber Installatenr Wilhelm Hehr ist aus der Gesellschaft ausg⸗schle den. Der In⸗= genterr Leo Reichsritter von Hinder Edler von Degenichild urd der Kaufmann Wilbelm Reichsrift⸗ von Binder Gdler von Degenschlld sind als versönlich haf⸗ tende Gesellfchafte⸗ in die Gesellschaft eingetreten. Zar Bertretung rer Ges A⸗ schaft ist jeber der drei per sönlich hastenden Sesellschafter einzeln befugt. GSaarbrũcken, den 4. Januar 1919.
Das Amtsgericht.
SanarhrüceRk en. 62754 Im hiesigen Handelgregister B unter Nr. 109 ist beute bei der Firma Ban gesellschaft für elertetsche wulagen, Gesellschast mit beschränk er Saftüun g, in Saarkrücken eingetragen worden: Der Ingenieur Karl Lambrecht in Saarbrücken ist als Geschästsführer ab berufen. Der Kaufmann Fritz Jacoby in Saar brücken ist zum Geschäftsfübrer bestellt. Seine Prokura ist dadurch erloschen. Saarbrücken, den 4. Januar 1919. Dag Amtegericht.
Säckingen. — 622001 Handeltzregisterneue in trag Abt. A O. 8. 207: Gipswerk Oflingen, Georg van Eyck mit Sitz in ODeflingen. In= haber ist Georg van Eyck, Fabrikant ia Oeflingen. Säckingen, 8. Fannar 1919. Bad. Amisgericht.
Sehoptheim. 62424 In das Handelsreglster Abt. A Ord.“ Zahl 42 „Wilh. Maushard, „ chopf⸗ heim“ wurde emgetragen: Die Firma ist erloschen.
Schopfheim, den 8. Januar 1919. Bad. Art sgericht.
Spaichingen. 162426 Im Handelgzregister für Gesellschafts. firmen wurhe heute bei ber Firma Stahl R Federer Mritengesellschaft Filiale Gpaichingen“ in Cpaichiugen eingetragen: Geb. Kommerzienrat Wilbelm Federer ist aus dem Vorstand ausgeschit den. Den 7. Januar 1919. Amtggerlcht Spalching en. Oherainthrichter Buob.
3prottam 62427]
Im Handeltregister B iß bei der unter Nr. 14 eingetragenen Aktien gesellschaft „Deutsche Rank Jweigßelle Spyrot tau“ vermerkt worben, daß Dr. jar. Alfred Wolff ia München nicht mehr Worstande⸗ mitglied ist.
Amtzgericht Sprottau, 7. 1. 19189.
ö 35 624128
Stuss ax t. 162430]
st bei ker Firma Alert Günther. Fhrderste dt., beute eingetragen worden Die Fi ma sst erloscher.
Singe fm rt.
bteudigt. mann Hermann Krosanker in Berlin laut
In das Handelsregister Abt. A Nr. 187
624297 In unser Handelsreaister Abt B in
beule bei der Flema Corrad Tack 4 Co..
e fruscha ft mit be schränk ter Haftung in Staßf art einge ragen; Die Ver tretungebef. gais dis Gechästamührerg Dökar Meüller in Berlin. Schöneberg ist Aa seiner Stelle ist der Rauf⸗
Beschluß der Gesellsckafterret sammlung vom 23. Nopember 1918 zum Geschäfts⸗ fübrer der Gesellschast bestellt. Stafffurt, den 10. Januar 1919.
Am z3gerlcht.
St rie an. (624311 Im Handeltregister Abt. A ist die Fi ma Paul Bonner, Striegau, Nr. 233, gelöscht.
Amtsgericht Etrieg au,
den 1. Januar 1919.
Sulz, deck ar. (624321 Im Handelgreglster wurde beute a. in der Abteilung für Ein elfirmen das Gilöschen der Firma „Ktranenla den Tornhan Fritz Lenk“ eingetragen, b. in der Abteilung füt Gelellschaftez⸗ firmen neu eingetiagen die Firma nroner laden Dornh an, Grsellschaft mit beschränlter Hasiung, Sitz ig Dornhan. Gegenstand des Untergebmens ist der Betrleb eines gemischten Waren⸗ gischäfl für den Groß und Kleinynkauf. Ter Ges llschartsd⸗rtrag it am Lz. Ja⸗ nuar 1919 geschlossnn worhen. Ma Stammkapital betragt 20 000 M; der Hesellschaster Frig Unk, Kaufmann in Dornhan, hat eine Eialaze von Waren im Wert von 10 000 MS gemacht. Ge⸗ schäns übrer sind Fritz Lenk und Karl Mast, Kaufleute in Bornban; jeder ist für sich allein zur Verttetarg der Gesell schaft berechtigt. Den 9. Januar 1919.
Amtagericht Sulz a. A.
Sandberger.
Tettnunn g. . 6524331 In das Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfi men wurde heute bei der Firma Jahnradfabrtt. G. u. 6. H. in Friebriche hafen, eingetragtn: Gesamtphrokura ist erteilt dem Hermann Stitnrück, Ingenkenr, und Gustan Haher⸗ mage, Kaufmann, betde in Friedrichshafen. Direktor Thiozor Winz in Friedrichs hasen ist als Geschzstefäbrer aus gescht⸗ den; durch Reschluß der Me sessck asterder sammlung vm 14 Tejember 1918 ist als alleintder Heschäfte fähter bestellt worden: Eraf Alfred von Soden in Friedrichshafen. Den 7. Januar 1919.
Amteaericht Tettnang.
Amterichter Winker.
Trier. 624341 In daz Handelgreglsier Abtellung A wurbke heute bet der Firma „Gedr. gchmitz Fehrradbörfa“ in Trier Ne. 963 — emngetragen: Die Fuma ist geändert in „Ker Echmitz, Fahrrad- und Waffenhanus“. . Trirr, den 4. Januar 1919.
Das Amtsgericht. 7. TrIerT. 624351 In das Hoandeleregifter Abtellung E wurde heute unter Nx. 103 die Fuma „Bac Gesehschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sttz: in Trier ein—⸗ getragen. . Her Gegenstand des Unternehmens be— steht in dem Einbau und den: Veitrleb dos Fettabschtidern und in der Gewinnung von Spülwasserfettshlamm und ähnlichen Abfallprtodulten. .
Das Stammkapltal der Gesellschaft hetrgt 100 000 4.
Geschäftsführer ist Gugen Bach, Kauf⸗ mann zu Trler.
Ver HGesehschafts vert ag ist am 21. August 1918 abgeschlossen. Die Gesellschaft Hat einen oder mehrere Geschäftsfübrer. Dte Vertetung der Gesellschaft liegt, falls mehrere Geschäflssührer vorkanden sind, ihnen gemeinschattlich ob, soweit nicht durch Gesellschaftsbeschluß etwas anderes hestimmt ist. Dir Yrtiengesellschaft Scheidemandel steht das Recht zu, jeder⸗ elt, im Falle daß mehrere Geichäfts= ühter vorhanden sind, einen Gesgäste⸗ führer, unheschadet dessen vertraglicher Rechte, abzuberufen.
Tritr. den 4. Januar 1918.
Das Antsgerichi. Abt. 7. Tuttlingen. (62436
In das Handelt egifter für Ginzel⸗ fi men Band 11 Blatt 123 unter Näammer 419 wurde heute neu eingetragen:
Die irma Jafob e cchwarz, Haupt- niederlassurg in Mühltzeim a. D. In⸗ haber: elmich Schwarz, Kaufmann in VUüblheim 9. D. Handel mit Baustoffen und Landeßerzeugnissen.
Den 8. Imuar 1919.
Amte gericht Tuttlingen.
Stellv. Amterichter Bäuchlen.
Malkenburg., & eL. 6241371 In unser Pandelsregister A sub 11 Nr. 534 ist am 6. Januar 1919 bei der Fhima „Otto Rengedauer, Ditters⸗ bach“, eingetragen: Jnbhaberin ist jetzt Figulein Elfriede Hoffmann in. Qltters= bach. Dle Han delsschulden des bisherigen Inhabers Otto Neugebauer, sind nicht über ⸗ nommen. Amttzgericht Waldenburg Schl.
We lg nen fælꝶ. (624381 Im Handelsregifter E 441 — Gemert-= icha fi Vesta in ESiv. Zweian tederlassung
Ste sffurt, den 10 Janvat 1819.
Abtrilung sür Gefell schaftssirmen:
4
Amtsgericht.
.
29
in HGrosstayag — lst am 28. Veze mher
ö. *.* 1
. . 2 8* . ö . . * . 336 * J ö 83 4 ö ᷓ ö 2 3 883 i ö 8 J — * h * = * ö 41 h 2 err n , mn, = , , n nm, e 4 4 — — 4
s ö. 2462 = d ö