1919 / 13 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

867 . . . 1 . . * ö J P . 6 . ) . . ö 1 . 16 1 . .

Schutz rist lo Jahre, angemeldet am 12. De⸗1 36681 E,

lember 1918, Nachmittags 141— 3 Ubr.

S668 k E, S668! E, S668 m E, Ihe

S665 n f, S668 0 E, S6bs p FE, S6sßs du R, in S6 [0 E, Gonkursperwalter ist der Kaufmann Gduard S674 E. Arp⸗Kiel, Harmestraße 21.

RVerlin. den 7. Januar 1919. S6tzsr E, S668 R, S669 E, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. S671 E, S672 E, 8673 E, ——— 7200 Strf, 7201 Strf, 7202 Strf, 7203 Strf, m

Detmold.

eingetragen: Hüuzhsß d BViesenbach, G. m. b. SH. in Deimold, offener Umschlog

622131 7764 Strf 7705 Sir 7356 Strf. 737 Strf w , . e ö Strf. 7705 Str 7355 Strf. 7207 Strf, Anmeldefrist bis 15. Februar 1919. Ter⸗ Ja unser Musterregister ist unter Nr. 83 5hs Sir jös M, 16s W, Ziächenerzeug- n 1 e nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Gläubigerausschusses und wegen der Ange 31. Dezember j9 18, Vormittag 113 Uhr. legenbeiten nach § 132 Konkursordnung den 6. Februar 19419, Vormittags 8 ö Ir nf n 1 uUtzr. Allgemeiner Prüfungstermin den anno ver.

Rheydbt, den 31. Vejemrer 139138.

mit 9 Muflern von Küchenmöhbeln, Fabrif⸗— Am ĩ

Nin. 1, 2, 3, 4, d, g, 7, 8, 9, plasttsche nn . . EGrieugnifse, Schutz rist diel Jabre, ange. Rott wein. 60334 1 meldet am 4. Januar 1918, Vormittags Im Musterregifler wurde heute einge⸗ 11 Uhr. tragen: ] ;

Detmold, den 7. Januar 1919. Lippischeg Amtegericht. J.

Frank urt, Main. Ber õffemlichuna aus dem Musterren ister.

Nr. 3169. Sicma sKiüumsch's Truckerei J. Mauhach R Ca. G. m. B. G. in Frankfurt a. Nai, Umschlag mit 3 Mustern sür Etiketten Nr. 5060, 556, ob62, 1 Muster Kalenderrücka and Nr. ho63 und 1 Muster Diplom Nr. 5564, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am H. Dezember 1918, Vor⸗ mittags 19 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3170. Firma Gollia C Co. in Frautfurt a. Main, Paket mit Mustern sür abgepaßte (sassonlerte) und unab⸗ gevaßte, verzierte Lüllgewebe, versiegelt, Fläch n muster, Kabrlknummern 82/634, o38, 647, 6h, 658, 662, 7474 748, 749, . ,, 61 h 8, 7h9, 7I60, 761, 762, 763, 764, 765, 766, 770 , 7763, Tn, , nn, n,, 779, 780, 781, 815, 943, 934, 946. 947. 918, 9öJ 952, 953, 954, hh, 288/374, 379, 381, 383, 385, 386, Schutz srist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Desember 1918, Vor⸗ mittag 10 Ubr 45 Minuten.

Nr. 3171. Frma Oyra, Schuhbe darf G. m. b. S. in Frankfurt a. Main, Umschlag mit Muster für Schuhputzdose, versiegelt, Muster für plastische Emzeug= nisse, Fabriknummer 22, Schutz rist 3 Jahre, angemelbet am 13. Dezember 1918, Nachmittags 12 Uhr 30 Meauten.

Nr. 3172. Firma August Osterrim th, Graphische Kunstanftalt in Frank⸗ . a. Main, Umschlag mit Mustern

52206]

ür Etiketten zu Tahakpackungen, versiegelt,

lächenmustter, Fabriknummern 3900 h, I900 o, 3900 d, 3901 p, 3901 c, 3901 d, 3902 h, 3902 c, 3902 d, 3906 , 39060, 3906 d, 3907 h, 3307 e, 3907 d, 3920 b, 3920 0, 3920 d, 3922 b, 3922 c, 3922 d, 3924p, 3924 9, ISg24 4, 3925 b, 3925 e, 39265 d, 592ß b, 3926 e, 3926 d, 39279, 3927 c, 3927 4, zh2s h, 3928 e, 3928 d, 3929 b, 3929 9, 3929 4, 3930 b, 3930 0c, 3930 d, 3931 b, 3931 e, 3931 4, 3933 b, 3933 c, 3933 4, 3934 b, 3934 d, Schutz frist 3 Tahre, angemeldet am 24. Dezember 1918, Vormlttags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2412. Firma Weilmerke Gz. m. b. O. in Frankfurt a. Main: Be. züglich der am 17. Desember 1908 nieder⸗ gelegten ? Muster von Kettenrädern für Fahrnäder, Fabriknummern 5h (l und höl?, ist bie Schutzfrist um restliche 5 Jahre ver⸗ längert.

Nr. 3076 Firma Klimichh's Druckerei

Maubach C Ca. G. m. b. H. 19

rankfart g. Main Bezügllch der am 18. Vejember 1915 niedergelegten Gttkerten. muster mit Fabrlkaummern 5326, h327, b329, 5330 und 5331 ist die Schutzftist um weitere 7 Jahre verlängert.

Nr. 3077. Firma stlims ch 's Drucker J. Manbach * Go. G m. b. S. in Frankfurt 4. Main Bezüglich der am 24. Dejember 1915 niedergelegten Muster mit Fabꝛiknummern b333, 5334, 5340 und b841 ist die Schutzfeist um weitere? Jahre verlängert.

Frankfurt a. Main, den 2. Januar

1919. Amtagerickt. Abt. 17.

Gehrem., 162207] In das Musterregister ist heute unter Nr. 247 eingetragen worden: Kleinkun stind astrie Rwulias“ In⸗ haber Karl Khürther Teeffest, Groß- breitenbach, Thür., in Groß keritenbach 3 Muster für Anhänger aus Polipiätt. zen (Scherzartikel), mit allen möglichen prüchen versebhar, verschnürt, Flächen erzeugnisse, Fabrtkattonsnummern 50 28 a, 50 s28b u. 50 / 28 e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1919, Nach miltags 345 Uhr. Gehren, den 3. Januar 1919. Schw. S. Amtegericht. Abt. II.

Hall, Sek v bfig eh. (625931 In dag Musterregtster ist eingeiragen: Ne. 61. Täeodor stoch. Fabritaut

in Hall. 1 Abbildung eins neuartigen

Spankochberdz im HBiedermelerstil, ver⸗

siegelt. Muster für plaftische Grzeugnisst,

Geschäftznummer 21, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 9. Januar 1919, Nach

mistags 4 Uhr. Den 9. Januar 1919. Württ. Amtegerikt Hall. Lau dgerichterat Wagner.

Rheydt, HR a. Hüsachaorfg. 62208 In unser Musterreglster ist ekngetragen worden: Nr. 915. Firma Fer mann Schött, Mrttengefellschaft ju Rheyvt, ein ver⸗ egeltes Pakt, entbaltend 50 Muster von igarrenauzstattungen und verschtebenen tikeiten mit folgenden Fabrtknummern: gIh0h E, Shoß KB, S507 E, 850 E, Se 12 R, 8513 R, S5 l4 E, Sol R, S517 F, 8523 RE, gö67 E. 85585 H, S618 H, S61(l9 E, S624 E, F668 a E, Stztz 8b H, S6tzse E, S668 d R,

Nr. 359. Schwenningen, ein Sriefumschlag, offen, enthaltend die Abbildung eines Wecker⸗ gehäuset, das eine vom üblichen abweichende

Den 31. Bezemher 13918. Amtgaericht Rottweil. Oberamtsrichter Gaupp. n

10) Urheberrechts⸗ eintragsrolle.

Let pzIg. In der hler geführten Eintragsrelle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 580. Herr Pr. jur Hermann

HDamburg, geboren am 12. Ne vember

im Verlage von Alfted Janssen in Ham burg unter dem Pseudonym „Fidel ts, er= schienenen nachgenannten Vortrupp-Flug⸗ schristen sei: I Der Lohn der Opfer und die Tat vom LZ. Dezember, 2) Bethmann Solweg, 3 Raag. 4 Freiheit und Vaterland, 5 Zum ewigen Frieden“, 6) . und das folouiale Krieg“ zitl. Tag der Anmeldung: J. Dejember 1918. Eintr. R. Nr. 34. Leihntg, am 8. Januar 1919. Der Rat der Stadt Leip ig alg Kurator der Eintragrolle.

5

11) Konkurse.

Heschäfts und Anlegung von Geldern und Mor lin- Sehüöneber g.

Bruno Lachotzki, Geschäfislokal Ber ltu⸗ Schöneverg, Rosenheimerstr. 23, Pr ioat⸗ wobnung Charlott nburg, Schiller straße 123, wird heute, am 11. Januar 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann

öalther Schubert, Borntrnerstr 19, wird jum FKoukurt⸗ derroalter ernannt. Konkurs forderungen

Gericht anzumelden. Es wird zur Ge⸗ schlußsasung über die Beibehaltung det ernannten oder die Wahl einc anderen Verwalters sowte üder die Bestellung eines Gläubigerautschusseß und ein- tretendenfallz über die im 3 132 kurgordnuung bejeichneten Gegen stände auf

115 Uhr, und zur Prüfung der angemelbeten

vor dem unterzeichneten Geriche Berlia⸗

mer HS, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicki bls zum 8. Fe—= bruar 1919. Der Gerichteschreiber des Amtegerichis in Berlin Schöneberg. Abt. 9.

HKhershbach, Sachsen. (62259 19153 vernorbenen Johanges Georg Dreßler aus Naugersh'orf wird heute, am 11. Januar 1919, Nachmittags 12 Uhr, dag Konkurtuerfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf gann Alwin. Hlrschoff in Neugersdorf. Aumeldefrist biö zum 1. Februngr 1919. Wabl⸗ und Prüfungstermin am EO. Februar g. Kormittags A0 Uhr. Offener Atrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1919.

Ghersbach, den 11. Januar 19189.

Amtggerichꝛ.

Insterburg. 62550] Ueber das Vermögen des Schnitede⸗ meisters Fritz Nagat in Inste burg, Hindenburghraße 30, ist am 6. Januar 919g, Vormittägtz 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrepisor Sirius in Insterburg ist Conkursverwalter. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist: 15. Februar 1919. Termin zur Beschiußsassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses: 28. Januar 1919, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ tungen: 14. märz 1919, WBor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. Il, bei dem unterzeichneten Gericht. Amtsgericht In sterburg.

Riel. 62551] Ueber das Vermögen der am 27. April 1916 in Kiel verstorbenen Fran Frieda

ö e k, S6 f b, Sétãzs g k, Söss nk,

z 1 . = 1 9

Geltuer, geb. Humnel, in Kiel wird

**

.

Firma Johann Jäckle in Königaderg,. Er.

1916 verstorbenen Schiffskochs Franz . . affen heim konische Form mit Strichhämmerung bat, ströße 53, ist am 9. Januar 1919, each Fabritaummer 1290, piasfisches Erzeugnta, mittags 21 Uhr, das Konkunsverfahren angemeldet 21. Deiember 1918, Vorm. eröffnet. 9 Uhr, Schutz frist 3 Jahre. Stein von hier. Anmeldefrist für Ko⸗—⸗ kurzforberungen bis zum 1. Februar 1919. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗

1819, Vormittags E10 uhr. Off : ner Arrest mit Arzeigefrist bis zum 1. Fe brut 1913.

Loi p zig.

62592 Karl Gottlieh Bauch in Leipzig⸗ r Schleußig, Könneritzttr. 17, Snbavert der Fm Karl Wauch, Guchdruck u. aner bi utelfabeikstion in Eeipztg-

M. Poper! in Poppenbürtel bei Nei start,

1871 ju Hamburg, meldet an, daß er gegen : . Urbeter Fer in den Johren 1917 und Ils eröffnet, Verwalter; Rechtganwalt Dr.

1 9 zum 31. Fanuar 19189. funggtermin am 4. Februar 18A. Vormittags ER Uhr. mit Auzeigefrist bis zum 10. Februar 1919.

Mn nnter, W eon.

Fiisabeth Kamitter, Jahaberin eines Blusengeschäfts zu Münster i W., ist heute, 15 Ubt Mütaoß, der Konkurs er⸗

misstoncr Felix Koesters zu Münfter i W. Offener Arrest mit Anzeiepflicht bis zum 27. Januar 1919. 7 Februar 1919. soss ina über Wahl eineg anderen Ver— walter, Bestellung eines Gläubigeraus, schufses, Schließung ober Fort lührung des

. Wertsachen und zur Prüfung der ange⸗ ö ! (62519 meldeten Forde rungen ren HRS. Ueber das Vermögen des Kaufmanns 91g, Bormttag? LO Uhr, Zimmer !I.

AhGnrnmradd G.

Gerlin⸗· Halensce, bes veistorben ea Kaufmanns Mathias 7 Wagastßl in Un werd nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

stad bie zum J. Mar 1919 bei dem aufgehoben.

Bek lin- LIehten ber g.

er Kon. mögen des rh ivmbech in

ben 1E FJebruaz AMG, Bermittags Eausen, Berlinerstrafe 11, Et Obersee⸗ ö J z stre ße 72, woöiid das Konkur verfahren

Forherungen auf den nach Recht? kraft i März 19A. Bormittags RR Uhæx, hierdurch aufgehoben.

Schönr berg, Grunewal dstr. S5 ß 7, Zim. 1919

Clean, RR Mei.

mögtn Gere a schaft mit beschräunkter Haftung zu Chöln ward der Heschluß vom 98. Ja—=

Ueber den Nachlaß des am 20, Mat emwalt Or. Dieterich 1J. von seiner

gehoben.

ute, am 9. Januar 1919, Vormittags Hamburg.

Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

it Anzeigefrist bis

7. Februar 1919, Vormittags

1 Uhr, Ringstraße Nr. 21, Zimmer 12. monde dern me, des Fast itattea Carl Haake, Marie geb. Stiesmeier,

Das Amtsgericht, Abt. 21, Kiei.

62260

Ueber den Nachlaß des am 9. Ottober

aus Königsberg. Vork⸗

WBetrwalter ist ver Justizrat

einer Péfungstermin den EL. Februar

Königsberg, den 97. Jꝛanugr 1919. Amttzaericht. Abt. 28.

̃ 16214 Ueber das Vermögen des FKtaunfmanns

Eisenbahnstraße 73, wird eute, am 11. Januar 1919, Voimittagè 11 Uhr, das Konkurgverfahren

aul Georgt in Leipzig. Anmeldefrist bis Wahl und Prü⸗

Offener Arrest

Amtsgericht Leipzig. ht. HAM, den 11. Januar 1919.

62552 Uiber den Nachlaß der verstorbenen

ffnet. Konkurgverwalner ist der Kom-

Anmeldefrist big zum Termin zur Beschluß⸗

Februnr

Müänster . W, den 7. Januar 1919. Das Amtsgericht.

1 *

(62262 Das Konkurgderfabren über den Nachlaß

Upeurade, den 25. November 1918. Das Amisgericht.

.

——

625531 In der Konkurtsache über des Ber. Me antkers Leopolg Merlin ⸗Snhensch a

des Zwangsverglelche Berlin Lichtenberg, dn 4. Jaguar Das Amtagericht. Abteilung 10. tlsz664

Ja der Konkurssache über dag Ver— der Firma Gelenkschmitdrrei

nugr 1917 aufqehoben und der Rechte⸗

Cetiglelt als Nebenverwalter nt zunden, da der Konkursverwalter, Rechtganwalt Peiterg, aua dem Felde zursfickgekehrt ist und seine Tätigkeit wieder aufgenommen hat. Cöln, den 8. Januar 1913. Amtggericht. Aht. 64.

PDuükkKen. 62555 In dem Konkurtzverfahren über das Vermögen ds Rechtsauwalls Bern⸗ hard aus dem Kaßmen in Dulken wird der Rech sanwalt Schmitz 11. zu Blersen, der durch Beschluß bießgen Ge— richts vom 14 Drjembrr 1915 neben dem zum Heere eingesogenen Tonkurgperwalter, Recikagwalt Br. Wollstart u Me Glan bach, zum Zwecke seiner Vertretung für die Dauet seiner Verhinderung zum Kon⸗ kurgzverwalter ernannt worden war, wieder aut seinem Amt entlassen. Rechiganwalt Dr. Wollfiadt hat das Amt des Konkurs berwalters wieder übernommen. Dülken, den 2. Januar 1919. Dat Amtsgericht.

Ka enk Ok. (626556

Das Amtggerscht dabter hat durch Be⸗ schluß vom Heuttzen das Konkurzverfahren über den Nachlaß der am 6. November 1917 in Großfischlingen verstorbenen

Alana Btoria Getller, geb. Wein⸗ é gäriner, Witwe des Taguers Jakob

GSeiller, zuletzt wohnhaft in Groß sfisch⸗ lingen, gemäß § 163 Abs. 1 K. O. auf-

mögen deg fe üher en Geschäftsführers ffener Arrest ciner Pappenfabrik Friedrich Augusi Ma 1. Februar 1919. Sengesveck wird mangels einer den 1918, vom J. Juni 1918 und Kosten entsprechenden Masse hierdurch ein⸗˖ in zur Wahl eines anderen Verwelters, gestellt.

haltung des aufgehoben.

Das Konkursverfahren über das Ver 3,

Famburg, den 9 Januar 1919. di Das Amtẽegericht. Abteilung für Konkurgsachen. 625669] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Inhabe in der Firma Farl Haare in Dannuvver, wird nach erlolgter Ab⸗ Schluß term ius hierduich

Haunover, den 8. Januar 1919. Dal Amtsgericht. 12.

—— —— 1

Molenlim bn. (162558 In dem Konturgverfahren über das Vermögen der Fiamma Ploecger c. Markts, G m. BH. H. in Hoher⸗

63

Tuner. (62263 Dag Konkursverfahren über das Ver mögen der offenen Hautelsgefelslsehast n Firma C. Frätzig und Söhne,

des Schlußterurns hierdurch aufgehoben. 1 Jauer, den 3. Januar 1919. d Amtsgericht. 1

LImharg, Lan n.

geb. Zimmermann, in Linnhurg, alleinig Inbaberin der Firma Emil Kurthart in Limburg, wird nach er

durch aufgehoben. . Limburg, den 3. Jannar 1919. Amtsgericht.

won her g, 8eme. 162264 In dem Konkareverfahren über daß Vermögen des wäbrend des Verfahrenß verstor benen Krätzig in Löwenberg i Schl. wird die den Mitgliedern des Gläubigeraut⸗ schuffes za gewährende Vergütung ein— schließlich ihrer Auslagen festgesttzt: a. für den Rentier Hua Schmidt in Löwenberg

Bunjlou auf (100)

hundert Mark.

——

dank Rl. [62561]

mögen dez Baurnternt hmers Johann

anwalt Lebacher in Saarlouig wieder zum Ronkurgverwalter bestellt.

herigen Verwalters am G6

19189, Vormittag KEA Uhr.

Ganrlgutâè, den 31. Deiember 1918 Dad Amtsgericht.

S Chi K n din. 62448 Dos Konkurt verfahren über daz Ver, mölen des Gutsbesitzers Johannes Teichmann in Gursdorf wird nach er— felater Abhaltung des Schlußterm ins bier durch aufgehoben.

Schttuditz. den 2. Januar 1918.

Amisgericht.

Tilsit. 62261

In deim Konkartverfahren über das Vermögen des Schneidem ühl en be tze rs Istdor Lauterstein in Tilsit⸗Ueder⸗ menmel ist ur Abnahme der Schlußtech⸗ nung det Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußberzeichnie der bel de⸗ Verteilung zu berücksichtigenden Forde ungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenzstücke scwie zur Anhörung der Gläubiger über die Grftastang der Lutz. lagen und die Gewätbrung etre: Vergütung an die Mit. lieder des wläubtaerausschusses ter Schlußte min auf ben 31. Januar E9R9, Vormittags 9 UÜitzr, vor rem Amtsgericht hierselbsr, Zimmer 47, Neu⸗ bau, J. Obergeschoß, bes tmmt.

Tilstt, den 3. Januar 1918. Der nne n,, . Amtsgerlchtt.

127) Taris⸗ und Fahrplanbekarnnt⸗ machungen der Gisen bahnen

(62209

p. Gemeinsames Deft

thaltenen * Frachtuachle ß bei Wnusnntz nun Be 8

2 61

bfertigungen sowie das Aus kunfiszbüro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ I6 275941

BKfeiffer ju Eusdorf wird ber Rechls. bahn müßsen, ib 1. unseke fämflichen Frachtsöotze sowje die

Termin zur Gebühren für

Abr ahne der Schlußrechnung des big, beförderung eie hn. ̃ur Februar durch unsere Gůterabfertigungen in Ellrich

und Zorce.

(62211

Staats. und Prlvatbahn Güter- vertehr.

Ehbenkoben, den 31. Dejember 1918. Amttgeilchte schrelberꝛi.

z a ö 6

0 74 ö *

ö J ) 2. . ! * 2 2. 2 9 3 2 2 . 9 2 3 2 4 =. d 2 1 d ;;; 2 , . . ö . ö 2 —x t —4— . 2 . —— —— . . 2144 e = 2 ? ?

Mit Gültigkeit vom 1. Februer 1919 wird bas Teihest RG II 23 neu heraus

L ö J ö . z . l j 5

62565711 gegeben. Hierin sind die Nachträge J. 2,

4. 5, 6 und 7 vom 1. September 1816,

vom 15. September 1916, vom 1. Februqr 1917, vom 1. Mal 1917, vom 1. April

ron 1. Or-

tober i918 eingearbeitet. Preis für dos Teilheft 3 00 K. Die Tellhest⸗ sind durch

bereiligten Gäterabferrigungen so ote

das Austunftebüro bier, Bahahof Ater— anderplatz ju bett hen.

Berlin, den 3. Januar 1819. Sijendahndireltir n.

(62322 3 . Tiaats, und Prinatbahngüter-

verkehr SHeft A Tf. 5. für den

Mech selvertehr deursch er Eiser⸗

bahnen kenterelnander. Zfy. 2900. . ö Mir Gültigkeit Lon L. Febraar

5 9 ab werden die un Absch litt BI! Restimmungen üher den

abege wichts anfaehe ben. Das alg⸗

j 7 3 aldia. Ankrafttrettn dit ser Tarifmaß⸗ li , jut Abnchme der Schluß, baldige a rah , , g. w n, , m 2. . nabme gründet sich auf die vors berge bende Aenderung des § 6 der Elsenbah nde rkehre⸗ ordnung.

Rostunft geben die beteiligten Gäter⸗

Kertin, den 9. Januar 1919. Gisenbahndirektion.

62597) . Werh sel ver ke hr Nord; eut ichlen d. Württemberg Tfv. ZO) Geft 6 CHE.

iit sofortiger Gültlgtrit werden die

Slotions fracht age der Statlonen Eningen Acholm), Gaildorf Sꝛabt, La chingen, Neaffen, Valbingen (nz) Stabt in den Maschinenfanrtit unt Gifengteßzerei usnahmeiartfen 24, de und 15 erhö?nt. in Jauer wird nach erfolgter Abhaltung Paz alsbalbige Jaktrafttrefen gründer sich

uf die vorübergehende Aenderung des 86 er Gisenbahn ver kehrzordnung. (R. G. Bi. i Sette 455). Dag Nährre ist aus

dem nöch ten Tailfanzelger zu ersehen. 5 e, ls2äßh! Auch geben die heteillgt-n Güterabferri—= Das Konfargzrerfahren übe; dag Ver. gungen sowie dag Aut kunftz büro, hier, mögen der Witte Sail Burkhart, Zahnhof Alexanverplas, Ausfunst.

Wer lin, den 13. Januar 1919. Gisenhahndlrrttisn.

folgter Abhaltung des Schlußtermintz hier⸗ 62598 . Stauts und Brivatbahngũt er ver kehr.

Mit Gültigkeit vom 16. Januar 1919

wird die Station Hamm ¶Wesf. ) alg Versandsiatton in den Auznahmetarif, 6k für Steinkohlen von ͤ einbezogen. . geben dit , ; Böäterahfertigungen sowie dag Auskunfit⸗ n, , büro. ber, Hahnbo! Alexandernlatz.

Umschlae splätzen

Berlin. den 13 Januar 1919. Gisendahndireltisn.

(62212

wacht sch. Sckweizerischer Günüter⸗

. Schles. auf (200) zwelhnn dert Mart, verkekr äber Vir dau Romanshorn b. für den Kauf naan Paul Kunzendorf in (wertehr mit Basel nur cha ff⸗ n ( einhundert Mark haufen). Ver im Anbang 11 zum Guter · 9. Ii den Kautmann Gusiay Weidner in art unter B 3 sestaesetzte Frachtzuschlag Tiegnitz, Väelerstraße 14, auf (100) tin von 120 8. S. Hoird mit sofortiger Güältia= , ö. z 110 v. H. ermäßigt. Dres den, Löwenberg i. Schl., den 8. Januar ö. e nee, dig ö

1919. Ga,. Ber Rn

Ttantsßeife nba ßnen, als geschüstsführende Bermwaltung. Geranut nia chung. Gotiprechend dem Vorgehen der Stacte= müfsen wir ab 1. Februar d. Is.

Persouen., und Geväck Nähere Auagkunt

Rleindaßn. Qftin ngeselschaft Glurich⸗gorge. Der gr ftand. Büchttng. H. Bot he— Bekannt m nch unm g. Vom 18. Januar d5. Is. ab fährt Zug 1 wie solat: ab Görzke T7, 30 Uhr, an ar, ab Fiesar . 845 an Greßwusterwitz S. 49. Genthin, den 10. Januar 1919. BZiesarer stieinbahs tiier- MG e se l s chat. Ter Rar und. Müller.

(62596

Käte ntrkehr der Rhein⸗ und Main⸗

hafruftatigur'n mit aher n, rech rerh.

Retz (Frant furt usm- - Racer ischer ute rtarir).

Mit sofortiger Gültigkeit (mfaßen im Ausnahmetarif 2 (Rohstofflart') die für einz lor Waren noch enhalten. Gin. schrär kungen hinsichtlich des Geltungs . bereichg. Näheres durch die Dienststellen.

München, den 8 Januar 1919.

Parifenmt der Baner. Ei. G. E.

r. H. Mh.

(622107) Gauer iicher Lokalbahn Rchr ite if. Mit Aolduf des 25. Februar 1919 ist auf Seite 3 des Nacht⸗sags 17. unter 3. Ausnahme tarife zu streichen der Abfatz: g) Für frisch's Obst und Heeren usw.“ Vie Buchstaben h) !und i)h sind abzuändern in g)] und h)). Gi ißnchen, den 10. Zanuar 1919.

Tarifamt der Bahner. Et C. B. x. d. Rh. 62320] Bekanntmachung.

Peit Gälrigkett vom 1. Februar 1919 treten weltere Tariferböhungen im Rensen ˖ tarif der Kleinbahn Wallwitz Wettin

ein. Nöheres bittüber ertellen die Ah—

sfertigur ms tiellen. stle in dazu Wallwitz Wettin.

ö. * * ö. ; . 9

ö.

1 n *

3

* ö h . J 2 2 92 P J ö 7 7 777777 Q 77 7 77 . 2

eutscher Reichsanzeiger

und

reußischer Stantsanzeiger.

KR

Aer Ge ugapreis beträgt niertelsährlich O .

Alle Roslanstalten nenmen Kestellnng an fuür Gerlin anßer den Postaustalten und Aeituugsnertrieben für Kelbslahholer auch dit Geschäftsstelt sw. 148, Wilhelmstraße 22.

Einzelne Aum mern kosten 25 Et.

Auzeigenprelg für den Raum elner sgeipaltenen Einheit; eile 50 Pf., einer 3 gespalt. Einheitszeile Hꝑ0 Pf. Anßerdem werd anf ven Anzeigennreis in Teuerung s zuschlan von 20 v. SG. erhsben.

Anzeigen nimmt ant

vie Gesehäfesstelle des Reichs- nnd be,, n 38.

Berlin sᷓrV. 48, Wilhelmftraße Mr, X

M 13.

Reichsbaukgirokonto.

Postscheckkonto: Berlin 41 821.

8 ar.

1919.

Inhalt des amtlichen Teiles: Denutsches Reich.

Miltellung, betreffend die Ueberrelchung des Beglaubigungs⸗ schreibens des neuernannten bayerischen Gesandten in Berlin.

Verordnung zur Ergänzung der Verordnung über die Wahlen zur verfessungsgebenden deutschen Nationalversammlung.

Erlaß, bet iffend Bescheinigung der Entlassungs papiere der auß dem Felde zurückgekehrten Heeretz, und Marine angehörigen.

Bekanntmachung, betreffend Einsetzung eines Kriegsabwicklunge— amtz für das Feldeisenbahnwesen,

Verordnung über bie Einfuhr von Gemüse und Obst.

Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung der gewerbs—⸗ n , Herstellung und des Absatzes von künstlichen Dünge⸗ mitteln.

Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 7 des Reicht⸗ Gesetzblatle.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Mitteilung über die Zulassung der Inhaber von Reifezeugnlssen der lar wirtschaftlichen Schule in Helmstedt (Brauuschwelg) zum mütleren Beamtendienst in Preußen.

Aufhebungen von Handelsverboten. Handels verbote.

Amtliches.

Dentsches Meich.

Der eue rnannte hayerische außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister Dr von Pteger hat heute dem Staats sekretär des Auswärtigen Amts Grafen Brockdorff⸗ Rantz au sein Beglaubigungsschreihen überreicht.

I

Verordnung * zur Ergänzung der Verordnung über die Wahlen zur verfassunggebenden deutschen National versamm⸗ lung (Reichswahlgesetz) vom 30. November 1918.

Vom 14. Januar 1919.

Zur Ergänzung der Verordnung über die Wahlen zur verfasfunggehenden deutschen Nationalversammlung vom 30. No⸗ vember 1918 wird folgendes angeordnet:

8 1. Der Ariikel J der Verordnung vom 28. Dejember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1479) findet auf die aus dem Felde, der Internierung und der Gefangenfchaft heimkehrenden Angebörigen der Schutztruppen

ent sprechende Anwendung. 2 2.

Die Bescheinigungen über die Heimkehr nach §?2 der Verordnung vom 28. Dezember 1318 werden vom Reichs⸗Kolonialamt, Kommando der Schußtruppen, ausgestellt,. ö.

Die Verordnung hat Gesetzes kraft und tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 14. Januar 1919.

Die Reichs regierung. Gbert. Scheidem ann.

Der Staatssekretär des Innern. Dr. Preuß.

In Ausführungen des s 2 ReichsgesetzBlatt Seite 1479 (8. M. Nr. 82/1. A. J. und A. V. Bl. Nr. 3) wird mit Zustimmung der Reichtzreglerung bestimmt:

I Heeres- oder Marineangehörigen, bie mit ordnungsmäßigen Entlassung spapieren nach dem 6. 1. aus dem Felde zurückgelehrt sind, die gemäß 8 2 wor— geschriebene Beschelnigung von dem nächsten dienstlichen Vor⸗ gesetzten gher nicht erhalten, sind diese Bescheinigungen nachträglich auf Grund der vorzulegenden Militãr papiere von' der bem augenblicklichen Aufenthaltsort der betreffenden Heeresangehörigen örtlich nächsten Militärbehörde oder Truppen⸗ iel vom Bataillon oder Abteilung aufwärts auszustellen, sofern die Militärpapsere einwandfrei ergeben, daß die Betreffenden nach dem g. 1. aus dem Felde zurückgekehrt sind, In die Mllitärpapiere ist ein Vermerk über die erfolgte Auszstellung der Bescheinigung aufzunehmen. ö.

2) Der Erlaß gilt auch für die Wahlen zur preußischen Landes versammlung.

Berlin, den 16. Januar 1919.

Der Kriegminifler. Reinhardt.

Der Unlerstaalssekretr. Göhr e.

Kriegs abwicklungsamt für das Feldeisenbahnwesen.

Zur Abwicklung aller das Feldeisenbahnwesen betreffenden Fragen ist das „Kriege abwicklungsamt für das Feldeisenbahn⸗ wesen“ (Kraeis) eingesetzt worden. Es untersteht der Inspektion der Eisenbahntruppen.

Nachrichten erreichen Kraels zunächst unter der Adresse: Inspettion der Eisenbahntruppen in Berlin⸗Schöneberg.

Die Abwicklung aller auf dem Gebiete des Schiffahrtt⸗ weseng liegenden Angelegenheiten bewirkt bis auf weiteres die Schlffahrtsabteilung beim Chef des Feldeisenbahnwesens in Berlin NW. 40, Kronprinzenufer 19.

Berlin, den 17. Januar 1919. Der Kriegsminister. i. A.: von Wrisberg.

Der Unter staaissekretär. Göhre.

Verordnung über die Einfuhr von Gemüse und Obst.“

Vom 14. Januar 1919.

Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur

; 22. Mai 1916 (Reichs⸗ Sicherung der Volksernährung vom Is Nugust of / Neichs⸗ Gesetzbl. S. 401)

Gesetzbl. S. S833) wirbh verordnet: 8 1

Die Vorschriften der Verordnung über die Einfuhr von Gemüse

und Sbss vom 13. September 1516 (Reichs. Gesetzbl. S. 1915)

finden keine , frisches Gemüse einschließlich Zwiebeln

und frisches Obst eins hließlich Tomaten und Weintrauben, Joweit

die Ginfuhr diefer Waren in der Zeit vom J. April bis einschließlie

J. September 1919 erfolgt, sowie auf Apfelsinen, Mandarinen, Pomeranzen, Zitronen und Bananen.

8 2. Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Berküändun g in Kraft.

Berlin, den 14. Januar 1919.

Der Staatgsekretär des Reichsernährungsamts. Wurm.

e .

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 8 der Verordnung über künstsiche Düngemittel vom 3. August 19183 (Reichs⸗ihesetzll. S. 90) ist die gewerbs mäßige Herstellung und der Absatz nachstehender künstlicher Düngemittel zu den ange— führten Preisen von mir genehmigt worden:

Antragsteller: Bezeichnung:

1) Guslav Stein, Wetzlar, Abraumdünger 40 Pfg. für 1 kg / bezw. Phosphaidünger⸗ Gesamtvhosphor⸗ gesellschafst m. b. H., säu re. Düsseldorf,

2) Bezugsvereinigung der Chiysalidendünger 180 Bf, r deutschen Landwirte, 1LkRg⸗MM Gesamt⸗ Berlin, stickstosf.

3) Verband der Hutstoff- Hasenstutzendünger 16 H fir fabrikanten, Berlin, L kg/ Gesamt⸗

Preis:

stickstoff. 4) Bezugsvereinigung der Kunstdünger aus 60 Pfg Ir gel 86 zen Landwirte, Wollabfällen Gesamtstickstoff. erlin 5). Berg⸗ und Hüttenver⸗ Martinschlacken⸗ Thomas mehlhͤchst⸗ waltung, Hayingen mehl preise der Ver⸗

ordnung vom

. 3. August 1918. 6) Wollwäscherei Döhren Wollstaubdünger 120 Pfg. für b. Hannover 1 kg⸗-sg Gesamt⸗

stickstoff.

Y Bezugsvereinigung der Seidenrückstände 40 Pfg. für] kg /o deutschen Landwirte, der Seitenver⸗ Gesamistickstoff. Berlin, wertungsgesell⸗

schaft m. b. H., Berlin,

8) C. & F. Boehringer, Unreines Kalium- (6 8, für 100 kg.

Mannheim⸗Waldho,, Sulfat 9) Chemische Fabrik H. C. Phosphatgips 40 Pfg. für 1 go G. Albert, Amöneburg, k ãure. 10) Cbemische Fabrik Milch, Martinschlacken - Thomagmehlhöchst= Posen, mehl preise der Ver⸗ ordnung vom

3. August 1918. 180 fg. für 1ẽkèg-MxGesamt⸗ . bei Auf⸗ chließung durch

11) Chemische Dünger ˖ Ledermehl fabrik Draschwitz⸗ Reuden b. Jeitz

J 1.

ö ö * 2 ** 3 ; J J ö * 2 —— ——

Schwe felsäure.

4 3. 1 80 1 . , . z ) . .

2 2 2 6 H =. 2 2 2 [ 2 1. . I 5 2 . 3 —— d

Preis: wie Nr. 11.

Antragsteller: Bezeichnung: 12) Dietsch, Kellner & Co., Ledermehl Schönberg im Vogtland

13) Gewerkschaft Hanfsa. Mischdünger aus für Ammoniak, und

Silberberg, Kaliberg⸗ Ammonpulver. Salpeterstickstoff werk, Empelde bei Han. Perdit und Kainit 200 Pfg. für nover⸗Linden, 1Règ/ ), far Kali

(kKzoO) 23 Pfg. ö für 1 Kkg-Y o. Berlin, den 15. Januar 1919. Der Staatssekretär des Reichsernährungsamts. J. A.: Büttner.

Dle von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 7 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. 6635 eine Verordnung über 13. Januar 1919 und unter

Nr. 6636 eine Verordnung zur Ergänzung der Ver⸗ ordnung über die Wahlen zur verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung (Reichswahlgesetz vom 30. November 1918, vom 14. Januar 1919.

Berlin W. 9, den 15. Januar 1919. Postzeitungsamt. Krüer.

Waffenbesitz, vom

Eren en.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Gewerbeinspeltor Schum ann in Stade ist nach Hannover versetzt und mit der Verwaltung der Gewerbe⸗ inspektioön Hannover L heaaftrazt worden.

Dle Gewerbeassessoren Schalk in Potsdam, Jantze in Bochum und Budde in Bitterfeld sind zu Gewerbeinspekrtoren ernannt worden.

Din Gewerbeassefsoren Dr. Hantelmann in Cassel und Schwertner in Duisbarg sind planmäßige Hinfsarbeiter⸗ stellen bei den Gewerbemspektionen Cassel und Duisburg ver— liehen worden.

Der Gewerbeinspektor Wichert in Schneidemühl ist nach Meseritz versetzt und mit der Verwaltung der dortigen Ge⸗ werbeinspekiion beauftragt worden.

Der Gewerbeinspektor Rieckmann in Trier Uist nach Saarbrücken versetzt und mit der Verwaltung der Gewerbe⸗ inspeklion Saarbrücken⸗Stadt beauftragt worden.

Der Gewerbeinspekior Derdack in Saarbrücken⸗Stadt ist mlt der Verwaltung der Gewerbeinspektion Saarbrücken⸗Land beauftragt worden.

Der Gewerbeassessor Stiller in Saarbrücken⸗Land ist nach Helin versetzwt und mit der Wahrnehmung der Geschäfte eines Hilfsarbeiters bei der Gewerbeinspektion Berlin 8SW. be⸗ auftragt worden.

Die Gewerbeinspektiongassistentin Alice MüllhCgsβroc Berlin SW. ist mit der Wahrnehmung der Geschäfte einer ö bei der Gewerbeinspettion Harburg beauftragt worden.

Der Gewerbeinspektor Albrecht in Trier ist zum 1. April 1919 nach Oppeln versetzt und mit der Verwaltung der Stelle des gewerbetechnischen Hilfsarbeiters bei der dortigen Regierung beauftragt worden.

Der Gewerbeassessor Schilling in Oppeln ist zum 1. April d. J. nach Frankfurt a. M. versetzt und mit der Wahrnehmung der Geschäfte eines Hilfsarheiters bei der Gewerbeinspektion Frankfurt a. M.⸗Nord beauftragt worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Das Gesamtminiß erium hat genehmigt, daß die Inhaber von Reifezeugnissen der Landwirtschaftlichen Schule in Helmstedt, Braanschweig, in dem gleichen Umfange, wie die Jahaber von Reifezeugnissen der preußischen Landwirtschaftsschulen zum mittleren Veamten⸗— dienst in Preußen zugelassen werden.

Die Oberförsterstellen Wormditt (Königsberg), Lüdersdorf (Potsdam), Börnichen (Frankfurt a. O, Grohnde (Hannover), Wals rode (Lüneburg), Hersfeld affe Oberreifenberg und Runkel (Wiesbaden) Neunkirchen und St. Wendel (Trier) sind zum 1. April 1919 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 8. Februar

d. J. eingehen.

2

e