Kacke im Betrage ju 156 M 59 4 mͤt dem Antrag n, den Beklagten zur 8rd en dieses Betrages fant 40/0 Zinsen hiera seit 15. Jall 1914 und zur Tragung der Por skesten zu bern teilen sowte das Ur⸗ jeil für vorläufig vollstres bar zu erklãten. Bas Amtegericht Kürth bat Termin zur mündl chen Verhandlung ährr diese stlage auf Dienstag, den 28. Frbruar 1619, GBormittags 9 Utzr. Zim mer Nr. 2811, anberaumt, ju welch m der Vr= kla te, nachdem die öffenlliche Zuste lung an donselben bewilligt ist, hieimit ge— laden wid. .
BGerich teschtelberei des Amtngerlchis Jüvih.
63193) Oeffentliche Zuste lung.
Die Firma Konradi und Grossarth offene Handelggesellschast in Kitujnach, Pro ßtevollmächtigter: Rechtt anwalt Praethrlus in Kreuznach, klagt gegen den Fanfmann Franz Heinrich Fohann Mäller, früher in Kreumach, z'tzt unh kannten Auf nthalisortz, unter der Be— bauptung, daß ibm der Biklagt. ür Jatemobtlfahrten 1755,55 K verschulte, mit dem Antrage, den Beklagten ju ven, urteilen, aa Klägerin 1758,55 „ nebst
— — 6
Guchs. L d MJ.
0 7 am . Suh 1916) Bucht. La 8a 1330 1449 1657 8Il08 Buchst. L b 4 870 1189 19563 MM
ueßg B e, gf von Cana Hulsch, geb. Sulsch, daselbst, seit 15. November il und 1. St. unbekannten Tufenthalts, wegen 1865 M, mit dem Anttage: die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger eintausend⸗ achshun dert Mar nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 28 Jani 1818s zu zablen, Hie Kosten des R-chtssreitz der Berlagten aufzuerlegen, das Urteil gegen Sicher belts leissung von 1800 M, oder wieviel sonst angemessen ersch lat, fär vorlä fig voll= sireckbar zu eik.ären. Per Klärer lader die Beklagte zur mündlichen Bebandiung des Rechisstrestz vor die dritte Zivilkammer des Anbaltischen Landgerichts ia De ssau auf dn 28. Märs 1919, Wor⸗ mütags O Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerlchte zu gelassenen Anwalt zu bestell'n. Zum Zwecke der öffentlicken Zustellung wird dieser Ausiug der Klage bekannt gemacht. Defsau, ven 13. Januar 19189. Marz, Büroa sinte nt, Gerichtsschreiber des Anhaltischn Landgerichts, i. V.
(63194 Oeffentliche Zustel ung.
Die Kur. und Neumärtiche Rltter⸗ schaftliche Darlebneksse zu Berlin, ver⸗ ireten durch ihre Vorstandsmitglieder
kn na fühig em i
Ech r lopny — *— daa bann , . 9 und 6 ) der Landesbank Hauptkassa in
22 2663 4933 ls 3318, baden und bei sämtlichen Landesbank
Buchst. Lo M 141 I7I5. ftellen ewe bei der Preufischen
Bucht. I. 4 12075. . Zentral-Geuoffenschaftskasse und der
. re,, . am 1. Juli 1917.) . der Dis conto⸗Gesellsch
Buchst. L. a 45 128 478 528 Rs in Berlin, der Direction der Bi 133 löl 1783 2146 2176 2514 cunto- Gesellschaft in Frankfurt a. M. Ws 3195 3337. und der Gidgenöfsischen Bank in
Buchst. L b 143 300 438 1507 Basel.
Anhang.
15647 18486 1 853 1950 2033 2304 . 05d 88 393 3911 3914 4208 Bei Amtsgericht in Wie baden ist wegen der Schuldverschreibungen
roi öd3z Hhölg bös se dä. Buchst. L c 175 1102 11094 1437 der Vassausschen Landesbank. Duchstabe 56947 das
igen 18e 1830 184 1866. 1869-1. Wacht. Fa *Im 6g Id lg; 9 Verlosun It. hon ] 14 i ion, ee isn , es sa ,, s , n. VMs 2208 2212 2215 Ds is 2119 Buch F b 375 SSI 1140 14537 1695 er Yap eren. zus isl öo⸗ zo ig. sbs äs ss e, , a, W, (als ois bi . . , 3 ein i n, do, ,,. 25353 1 22 2860 2871 2578 2855. Bäch. F e 369 14535 164 A43 3118.
ar cin en , eee sant. , , ,,, n, d, ore w, d,.
, h Verlaosnug sina 60967 3098 3116 3193. 3207 33289 GMückts hlbar am 1, Juli 1918)
28 Loe æcrulbverichrribungeu der 35339 339 3359 3355 3400 zäaz2 373, Buchst. C n 1944.
enn m. Landeghank Guchst. F, 319 34561 3472 3476. 3320 36h 339) Buckst. G b 35.
Verla *. KM u. L. 3b! 3667 3731 3795 3805 3519 3818 Bucht. G e 36. gsung asi 2. Dezember E918. 3860 565 4011. 4032 4018 1905 4177 ( Fückzahlbar ani] Jablbar am 1. Jun A019. Il93. Buchst. G 2 B33].
Dle mit ber ichnꝛten Nummein sind Buchstade a e. zu 1900 6. 22. Bucht. G6 b 501.
aus früheren Jabrrn usch 1ückstäudig 224 211 zo 100 472 437 194 45 cg Bucht. Ge 3504.
. ,, . den Rück⸗ 621 635 689 752. 778 7843 825 835 (Rückzahlbar am 1. J nen aufaef ( . ü 2 k . * 9, . 3 K 6 , ,, . ;
chu e, en., n n o 639 806 geg 939 968, 1035 . 1116 Bucht ö. a 4384. 1585 1890 2066 2532 3109 3673. Gb Nr. 355 und Zb Nr.
85 94 9 1I54 1209 1249. 1277 1324 1332 1458. Mwückrahlbar am J. Buchst. L G 374 685 690 944
,,, 26 318 39 370 33. 10 1305 1319. 1832 1666er 1636 ir23 Bucht. Gh 141 601. . (GMüchraki ber am 1. Juli Jois.
0 ** fee, n en ko ä; , bs, ,n ,ee,sgo jsiß , Feb, m,, Fut olg) De ichs lenz ker Regler Ka.
36 330 355 3. 91 244 280 341 333 1891 1835 20900. 2038 2045 2951 206, Buchst. G a 1187 1853 . , , . , ,. .
mis 3s (es, ot, l s , de, di d, d, d, Höss Bucht. G d jz zt 2164 31633 w
. w . ö , . Lb. . zu Too , 33 40 Bucht Ge S5 24h WGs s J6385. (62956
. 33 1213 128 23 45 83 217 220 226 2700 293 296 305* (Rückzahlbar am 1. Juli 1915 ĩ he⸗ A Eti ' an k Lok. VO .
,, , ,, . e ier or le krube- Aktieholag, L6kkens Terk; Norte,
831 Zb] 213. , I. in . 96e 846 S614 1081 1051 10661 1080 2135 2103 3281 3609. nnn, , n, k D he kö * ; . e, Ta i
,, Al 5d 2188 2192 Aätlesang unserer Orlig— de folzeader .
22 2 2219 2228 2357. 2117. 2467 arch nee,, e de dee ,
Aisha 336m öl ö ß X C= ; 77
lol or A 8099, 08 4 60/9 Zmsen von 100250 * seit 22. Auaust 1914 ju zablen, h. die Fosten des R chte⸗ streinz elnschliek lich der ts vorausgegan⸗ ginen , 76. ö u ärazen, 2) das Urreil gegen Hinterlegung är 6e , 3 zu 2 weig., den 8. Januar 1919. Di Kläge in ladet die Heil-gte jur muünk.= . bra! des, ö lichen Verhandlung dis Recht streing ver die Gerichtsschrelber des Landgerichtt. e, m, n = , . pätes , , e. gericht 1 in Berlin C 2, Neue Friedrich ah, n ö . 63186) Oeffentliche Zustellung. 1e 16.17, II. Spockwert, Zimmer 76, Lühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ler Mauterm-ister Hugo Ausuft Mundt aur den G. Urril A989. Vormittags Neue Ferie icht. za II. Stock, in Hamburg, vertiesen durch Rechtzanwalt RO Utz. mit der Aufforderung eisen del Zimmer 106108 anberaumten Aufge⸗ Dr. D. A. Vor, klaet gegen dessen Gbe. dem gedachten Gerichte zugelafsenen An · pot: termine bei diesem Ge icht anzu⸗ frau Anna Gi se Mundt, geb Petersen, walt ju bestellen. Zum Zweck der offen t⸗ melden. Die Anmeldung hat die An ut it unbekannten Aufenihaliz, aag jichen Zustellung wird dieser Ausjug der gabe dez Geg'nstankeg und de F ib ss B. G.. B., mit dem Ant age, die Klage betannt gemacht. rendes er Forbérung n enthalten. Ür. Kbe der Partelen zu sch den und die Be. Berlin, den 8. Jar usr 1918. lanzltz, , seestnr nbdrin eichrisi E gsie sü. ter Klee scnldigs, nn eh. . ple ssow, . zee me, mbsärlst helnfügen. Die Nach elitären ne ih i, Tl e, . , Windgerichts J. saßaldabsger, welch. sich nihi meiden, an nnen inen Fiennes, lll Oeffenzache Jaltttung, ,,, , Herby glichleiten aug a mn, 1 ö 8 e hn. , ,. Frlenri vstraße 13, Pro ebevollmächt later rm, Wm . 4 me . 1 De, Ee . J . 7 a . 9 . 26 . 63 platz), auf den 24 März 1922. Rechtzanwalt Dr. jur. Georg Wolff sohn
Der Kläger ladet die Beklagte zur mänd= sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Ziilkammer des Landgericht? in RBraunschweig anf den 8. Ap eil 10919 Vormiragg RO Uhr., mit der Autfo de⸗ rung, sich durch einen bei di's m Gerichte jug. lassenen Rechtsanwalt alg. Prozeß bevoll gächtigten vertreten zu lassen.
63177 e, , 1 T 817. 18.
Der Nechtzanwalt Frltz Larewig in Berlin, Par kstr 93, hat als Pfleger für den Nachlaß diz am 6. Februgr 1814 perstorbenen, in Berlia, Fibbelstr. 16, wobnb ft gevwesenen Uaurers Guftav & TI Meinhold Gosdorf dag Aufgebosver⸗ sahren zum e, der Aussch leßun von Jachl sgläuß gern beantragt. Die Nachlaß ⸗˖ gläubiger werden daher aufgergotdert, lhre Forderungen gegen den vorbejeick neten
1216 2982 1541 2515
4497
1549
Juli 1
dem 11912) 1913) Aufgebrotsverfahren anhängig. Wiesbaden, den 12. Dezember 1915. Direktion
der Nassauischen Landesbank.
/
Buchst. G d IM io gos e885.
1169 1203 1363 140 1420 1499 1515 ; Buchst. G e 2033 2675.
l1942 1344 1552 1673 1819 1246 19288
; t Auf, in Fried aße 236, klagt geren Befrie an, . Bormittags Oz üyr, mit der Auf- iUn Berlin, Filed ichsttaß „tie gn 6 sowelt Befriedigung verlangen, altz sich ,. . , richte zugelafsenen Anwalt zu benellen. Zam Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Natzhug der Kiage bekannt ge⸗ macht. . Hamburg, den 11. Januar 1919. Ber Gerlchtsschreiber des Landgerichts.
(63185) Oeffentliche Zustellung. —
nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen
läubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet shuen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlaffesß nur für den seinem Erb teil entfprechenden Teil der Verbindlich. keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils. rechten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ wie für die Gläubiger, denen die Grhen unbeschränk! haften, tritt, wenn sie sich
die Firma Corven Fim Fabrit 41. G., peitret⸗n durch ihren Vorland in Buda peil, Rakeczt Ut 8, unter der Behauptung, baß die Parteien am 3. Detember 1917 cinen Vertrag geschloßsen, inbalig dessen die Klägerin von der Beklagten das M nopoivertilebsrecht für die von der Beklagten hergentellten Corpinfilme, in? gesamt 10 Sujets, für die sc ader Veutsch⸗
Erast Ladwig Alcxander voa Schumann und Richard imbrosiutz Garl Schule in Berlin, öilhelme plan 6, YProreßb voll⸗ machtigter: Rechtzanwalt Justimat Aschen⸗ bim in Grfurt, klagt gr gen? 1) Frau Clarl-ßa Auna Rrucken Maghems 2) Fiäuleln Glarleta Emily WMincken Matthews, 3) Fräulein Erar es Anna wriucken Maitkems. zu 1—3 in Wen Grafschafst Sussex.
4 0 Zinsen seit dem 1. Januar 1814 zu zahlen, ihm die Kosten des Rechtsstreins aufjuerlegen, das Urtell nöꝛrigen fall gegen Sich rbellsleistung für vorläusig Dell; sfreckbar ju erklären. Zur mündlichen Ve handlung des Rechlèstreits wird der Beklagte vor daz Amtsgericht in Kreus—= nech auß ben 4. April R919. Bor- . O utzr, Zimmer t. 17, ge⸗ aden.
2706 2766 2782 289 2851 2891 2910 2920 2921.
Buch nase e d u S090 AM. 202* 406 453 472 519 573
1044 1079 1080 loss
2739 2354
168* 207* 4096 652 695 749 5812 821 829 839 895 915 957 984 1167 1249* 1262 1309 1347 1318 1363 1374 1375 1377 1128 14695 1530 1652 1614 1623 1755 1706 1782 1868 18783 19365 19437
ils 233 2521 2348 z5oh z6i3 25h z64cJ. z6g. 2rd. Ins 2850. 655 Tosi zöö6 zou. 6b. zra z147.
143 190 323 3752 433 50) he 561 ob?“ 795 515 1008 1014 1931 1061
1487 1529 1538 1592 160 1619 1636 l6gbe 16g5e egg, soi 1974 20900 2097 2137. 2257 2292 2335
cz uchstabe E B 31 R900 A. 77 135
1097 1149 1331 1369 1383 1397 1409 1568 1876
ö d 435. 314 (Rüd zablbar am 1. Juli 1916.) k . G b I528 3755 5987 6439 6766
Beachst, Ge 239 379.
. . . * 1917) Buchst. 6 3 25 h Tris dis res 4657 4633. .
ODeligatlanen à Kr. SO0: 201 225 246. ö ö
COhligation⸗n à Rr. 200909: 668 684 699 721 722 729 737 739 752 83 846 860 S651 864 tz 871 879 835 965 969 975 979 g81 995.
1110 1115 1157 1172 1198.
Centralbank orm Co
52 63 65 67 73 74 77 90 1065 130 141 196
20 535 io 55s 63 643 , 644 6z55 66 775 719 7865 793 S860 g93 514 321 zz5 z567 Sötz 869 Sig gi 55 g39 514 Hot
Cbltaationtu aù Kr. 4000 1019 1020 1067 1050 1053 1056 1071 1077 Die Gialösung der Obligationen findet statt bi:
KRorge, Christiania,
Buchst 6 Bb 214 716 S4 3201. 326
älih s ee sig 4133 633 356
593 5678 5933 6015 6673 6981. Buchft. G c 407 29659 3132. n, 3 d 357.
(Rückzahlbar am 1. Juli 1918.) Buchst. I a 651 1259 . 33 Bucht. H b X65. Buchst. H d 59.
(Hückzahlber am J. Juli 1913.) Buchst. I a ei. 1683 b. Rust. 16 d 18m Bg?
Buchst. H e 989.
Pie Ghefrau Martha Louise Gonradine and, Skandinavien, Vane markt, Holl ind, Bognor (Gnglanz), Skoglund, geh. Meyer, Hamburg, Alfter · Schwen und die oltuytert rn Gebete Hayen Villa Aldivick Road, 4) Percy dozserstrahe 82, He. 4 vt. H. Pfeiffer, kaufte, daß dle Bellagte der Kägeria in Grin cken Mathew, 55 Willlam pertreien * durch Rechtsanwälte Dreg. der Zeit von Juli 1918 bis Dezember Hrinckten Matrews, iu d und 5 in Vielhaben und Wieseler, klagt gegen lblen 1318 monatlich je einen Film ber neuen Norwood (England), Cahendish Road, Chemang, den Steuermann Henrik Leag der Produktion 1iu liefein hatte, daß die Satten, unter der B hauptung, daß durch S oglunad., frührr Vamburg, jetzt New Lieferung von 6 Filmen der alle Pro. den pon ten Beklagten gegen die Yorf, au § 1663 B. G. B., mit dem dullion und der monanlich zu Lefernden Klärerin vor dem Obergerlcht in London trage, de Gbe der Partelea zu Filme der neuen Prodettion nt att. gefuhrsen Prom fse, weicher ahgemelen soerren und den Beklagten für den allein gefunden hat, und daß der Klägerin darch worcen ist, die Klägerin an Gebühren schaldigen Teil zu erktären, ihm auch die die Nchtliereruxng ein Schaden vog und Kosten 15325 6 derautlagt hat, mit Rsten' des Roöchig reiz aufuerlegen. 178 55 4 s8 J entslan en ist, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesami⸗
1967* 2005 2027 204 2128 2205 2211* A226 22277 2216 23380 2392 24122 2435 2146 26945 27092 27153 2746 2747 2765 28652 2866. 29143 2938 2941 3012 30135 3011 3050 3132 3152 8181 5299 3237 3290 5295 33220 33482 3365 3392.
Buch igabe 6. C. zu 1000 M. 29 45* 213 2252 227 301 5130 5250 528 §S17 662 667 6957 829 S5 S6tz 877 Soę2* 1904 10167 1023 1182 1186 1319 1371 13943 1401 1434 1490 14983 1499*
,, in Lübeck, Herren M. M. Waraurg T Co., Gamburg. Rach Verfall werden keine k ö s Löktens Verk., den 3. Januar 1919. Der Vor stanb.
Auguft Scherl, Gesellschaft mit beschränkter Geftun zu Berlin. In der am 3. Januar 1918 stattgehabten Berlosung der 4 υν Tellschuld⸗ verschreibungtn von E906 nurden folgende Nammern gezogen: Von der J. Ausgabe 1I8 Gi tet.
nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Garbe ihnen nach der Teilung det Itachlasses nur für den seinem Gehteil h . Teil der Verbindlichkeit aftet. ; Berltu, den 11. Januar 1913. Amtggericht Berlin⸗ Munt. Abt. 84
—
25427 2561 2593 26547 2725 2740 2743 28527 2871 2914 3010 3288 33263 3413 3424 3515 3518 35247 3528 3601 3802 3806 3837 3869 3878 3913 4225 4269 1352 4387 4383. 41137 4425 445) 4199 4574“ 461 46557 4759 48587 4923 4963 49607 35008 5023 5159 57 588 5311 5344 5354 5364 5765 5527 5584 5551 b6hd4 b662* 5674 57148 57857 5799 2797 5839 5895 590“ 5917* 59 4h * ho77 3 60837 6191 62235 6218 6285 6291*
Rreuzuach, den 31. Dejembrr 1915. Bieck, Assistent, als Gerichts schrelber des Amte ger ch ts.
163199
Oeffentliche Bekanntmachung. Tie Reriamattonsfrist, betreffend den dänlschen Sgler „Conan cen“, wird bis zum 24. Januar 1918, hetrt ffend den norwegsschen Dampfer „Tiger,“ bis jum 10. März 1918 verlängert. Hamburg, dn 14. Januar 1919.
tz abb?)
163172 gtusgebor. 81 L. 5. 19. Ver Rechttzanwasf Dr. Mox Jakoby in merlin, Potz am rstraß . Sd a, hat als
dem Antrag: 15 vie Beklagte kosten jchuldner zu verun teilen, an die Klägerin
Pfleger für den Nachlaß der am 2). Sep= feine 1918 *rstorbenen, juletzt in Berlin, Joachte st. 22, wohnhaft gewesenen Trau Ferw. Ca lott⸗ Oarder, geb. M ver, dag Aufgebols verfahren jum Zwecke der Nutschlleßung von Nachlaßgläubigern be⸗ antrat. Die Nachlaßgiäibier werden daher aufgefordert, ihre For derungen egen den bor bereichn'ten Nachlaß waͤte⸗ fend in dem auf den 16. Myrit 1919 Nachmittaas 1 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, teu. Friedrich. str e 1314. III. Stock verl, Zimmer 606 bie los, anberaumten Lufgeborstermine bei diesem Gerichl anzumelden. Die Anmeldung baf die Ingabr der Gegenstandes und des Grundeg der Forderung zu enthalten. Ur⸗ fundlich⸗ Beweisstsicke sind in Urschrtt oder in Ahschrift betzufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadesf des Rechtg, dor den Ver⸗ bindlichkelten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtutssen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insowest Befrtedigung verlangen, als sich nach Be⸗ ri digung der nicht autzgeschlossenen Gläu— ger noch ein Ueberschuß ergibt, Auch haftet ibnen feder Erbe nach der Teilung bes Rachlafsez nur für den seinem Erbteil enisprechenden Teil der Verbiadlichkeit. Für bi⸗ Gläubiger aus Pflichtteil grechten, Ver⸗ maächtniffen und uflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unheschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtgnachtell ein, daß jeder Gebe lhnen nach der i , des Nachlasses nur fuͤr den seinem Erbteil entsprechenden Tell der Verbindlichkeit baftet. Gerliu, den 11. Jin ar 1919. Amtggericht Berlin. Mirte. Abt. 8.
166181 Beschluß bag auf Ableben es Söldner Jnkob Beck in RKobrbach dir Wit ve Rafina mäeck in Rob had am 27. Fen ua 1993 ert il‘ Z ugnls äber die Fortietz ng den Guter metnschalt wind für keartlog ert ärt. Röhld iagen, den 13. Januar 1919. Amtsgericht.
163180 GBesch ut. Die Nichlatner walt ing über den Nach I deg am 27 September 18917 zu Tiebets v prso benen, ju Rerln wohabaft gew / senen Postsektetärs Kilb lm Mielen wird ausg-hoben, ra ein die Koten des Ver ahrenz deckende Masse nicht vor⸗ handen ist. —; Berlis, den 4. Januar 1919. Dat Anrtzaeris, RBerliu, Mitte. Abteilung 1606. gi. Großhuff. Ausgef / tat. KBeclin den 14. Januer 19189. (LA) Schmid, Gerlchisschreiber.
163 9 ; Dur h Ausschlußurte l vom Y. Jannar
1919 st de am 15. Mär 1577 ju Botel
eroren⸗ Ackerer Jolef Lindemann, zu—=
etzt wohnhaft in Ri tberg Feldmark, für
fol eiklärt Als Zeiwnunti des Todez tst
ber 25. Seplem ber 1915 festaest llt.
ieiberg,. den 11. Januar 1919. Das Amtsgericht.
l63 18] Oeffentliche Zustellung.
Her Gi. kicomonteur Johannes Voigt, bier, Wilh Imstraße 196, Peoꝛeßbevoli⸗ mächti. ter: Richtean walt. Br. LAhmann wier, klagt gegen seiae Ehefrau, Martha geb. Wäg lng, früher hier, jetzt unbe⸗ kannten Aufentbalta, wegen Ghebruchs seiner Frau, mit dem Antrage, bie Eh⸗ ber Pirtelken zu scheiden und die Beklagte für schuld ig iu erk äcen, eve iuell die Be⸗ kigg!e zu verurtelen, die eheli te Gemeta⸗
KRlä erin ladet den Bellagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zit kammer 12 (Zivllsustizjehäude, Si vekingplatz, auf den üg, März E9ISg, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent lich n Zustellung wird dleser Auszug der Klage befannt gemacht.
Hamburg. den 13. Januar 1919. Ver Gerichtsschreibe d s Landgerichts.
63187]
Ceffentliche 38 mstellung und Labung. In Sachen Fitz Höfle, Gole. und Si bererberte⸗, Taroltiennc. D s hier, vertreten durch die Rech san wäs te Funin— ra! Resisert und Dr. Franz Reise t in Nuntzbarg, geden Konrad Uenstein, R nder, j. Zt. unbera nien Auf nt balte, Bekl gteg, wegen Forderung, wurde die oͤffentüche Zustelluag der Elog⸗ und Lannng kevilligt. Zur Verhandlung det Rechtsst eit? ist die öffentliche Sitzung dez Amtsgericht? Augahurg von Sams- tog, den L. Mä z 1919 Germittags g uhr. Sttzur gs ia 1 Erdgescwoß linkt des rstlz efäudez in Aungsburs, bestmmt. Zu diesem Tiruin wird der Betlig'e geladen. Der Kläger wird de⸗ antraden, ihn ko enfällig zu ve urtellen, an hi 370 Hauptsache und Ho /o Zinsen hi aus seit 30. September 1918 zu be- zahlen, und das U tell evt!, geen Sicher hel gleistung vorlänfig vollstreckbar zu er⸗ kläé mn.
Augsburg. den 7. Januar 1919. Die Gerichtachr ib rei des Amtegerichtt.
63190] Oeffenttiche Zustellung.
Der offenen Hurd lagefell chart in Firma g. Sternberg, Dungerhandlung in Böeeglau, Sch weld itz rütadtgraben 13, Pro ib voll mch igte: Justtiräte Gm, k wiej und Frans Halm und Rechtsqa walt G ich Seltgfokßn zu Be Ln W. 8, Jäger= straße 70, Klaqerin. klagt genen den früh ren Rit erqutebesitzer Ladwig *imon*, früher in Nimkau, seßzt in Asuncion, Paraguav, Süramer ka, Beklagten, unter ber Behauptung, daß Hzeklagtéer Der Klägerin ür rie von ihr für ken Be— lauten gel tteten Prämienzablungen noch S5 2ßz, 40 60 oenschuloet, die vom J. Au nu st 1918 ah mit 6 ο iu verznsen sind, mit dem Antrage, den Betlaaten kostenyflichtig zur zablung von 8625,40 4 nebst 6 0 /o Iinsen seit dem 1. August 1918 ju ver⸗ Urteilen, das Urteil auch gegen Sicher brite leistung für vorlänfta vollsteeckhar zu erklgten. Bi⸗ FKtlernn laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streitz vor di⸗ 35. 3 vilkammer des Lan. gerichts I in Berli, Grun ertraß II. Stock. werf, Zimmer 3233, auf den 5. Apr l gig. Vormittags 10 Uhr, mlt der Aufforderung, emen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung ward dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.
Gerltua, den 2 Dezember i9ls. .
Weiße, Gerichtsschreiher des Landgerichts l.
63188 Oeffentliche Zast / Iung. 64. 9 359.18. Vie Hopfenhandlung Josef Bamberger in Nüärnderg, Prez gdevollmächtigte: Rechtzan wälte Zustizrat Priester, Justhrat Dr Brodultz und Dr. Sonnenfeld in Berlin, Zimmerstraße 21, klagt gegen die Brauerestesitzerin Em ma Fielitz in Ekaterinenkurg (Rußland), unter der Be⸗ hauptung, daß ihr lie Beklagte für hr auf Gesellung im Jahre 1913 gelteferten Dopfen de Summe von 2823, 54 R beln
RO uhr, mit der Aufforderung, einen
pflichtig iu verurteilen, an die Klägerin 158 555 S 89 nebst Ho/ Zasen seit dem Tage der Klagejustellung zu zahlen, 2) das Urteil ev. gegen Sicher he talelstung far vorla fig voll erecktar ju ert ren. Dle Klägerin lazet die Beklagte zur mnndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16 Kammer für 6 des vand⸗ arrichts 1 in Berlin, Nene ie drichstcaße Tc. i6 / 7, Z mmer 6i, I. Siock, auf den 28. März 19189, , ,, e dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu beftellen. Zum Iwecke der öffenn⸗ lichen Zustellung wird dleser Auszug der zlage bekannt gemacht. Akiemelchen: 60. O. 216. 18. Berlin, den 13. Januar 1919. Lung fiel, Rechnung rat, Gerichtsschreiber dea Landgerichts J.
68189) Oeff niliche Zust⸗Üur g.
Die Firma Eckert & Kflug, Cunsther— lag in Vipzig, Piozßbep Umächtigter Rechtsa walt Justlnéet ÄAbrameiyf in Berlin W. 35, Pottzragirstraße 1212, klagt gegen die Kstien ge seil f aft Toma—. schower gun st eis rufahr r., verteeten duich ihren Borstand in Wa schan, Rut Seratorsfa 29, unter der Behauptung, daß die Beklagte bei der- Rlä erin im Jabre 1914 eine An ahl Matilich; druck sowie einen lithorrapbischen Apparat zum Druck von kausinännischen Formularen bestellt und auch dtese Waren erhalten hahe, mit dem A tage, koste pflicht g zu verurteilen, an dite Klzgerin 2141 n 65 nebst 50 Ziunsen seit den J. Oktober 1514 zu zahlen un! das Urteil geen Sicherheitsleitung für ver fig voll nreckber zu erk ären. Ti Klägerin ladet die Geklagte ijur münr⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits bor die dretzehnte Ziollkamme des LEine— gerichte J in Berlin, Neu s, Ger chte, gekäude Grunersttaße, II. Siod wer 3 mmer 16s 18, auf den 14 pri! Eü9I9. Vormitiags E90 Unr, mit der nufforderung, eigen hel dem gehachten Gerichte zugelassenen Acwalt zu beßtellen. Zum Zwicke der öffent ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belann gema Lt. — 30. O. 2X0. 18. Berlin, ven 14. Janugr 1919.
Thienel, Gerichitz Gerther des Landgerichts 1. 13. Zioi kammer.
6319821 Osffentliche Zugellung. Der Kaumann Mar Anm lph. la Danzig, Pfefferstart 722, Piozeßhevollmöcktigte: dusttjzäte Relmann und Ruhm in Dam ng, klagt gegen 4) die Frau Marie Wejci owsti und 6) den Schlesse Josef Wojelchsweti. unbekannten Au ent alts, unter der Bebauptung, daß die Bekiogt⸗n Erken deg ve storbenen Bäcker= messters J. Kantoweti sind, mit dem Au— age auf Grteilueg ber Voll nreckunge. flaufel auf daz Urtell des Amtggerichtz Danzig vom 26. Jun 1899 — 70 12415 / 99 — gegen die Beklagte zu 4 u d zur Duldung der Zvangövollstreckung in Tas Rermögen Fer Beklagten zu 4 geen Re- klagten zu 6 Zur mündilchen Baband— lung des Rechisst eite werden i⸗Bekiangten ju und sz vor das Amtegrtcht in Doriig, Iinmer 220, 1I. Steck, am den 2A. Mürz ig k 9, Boarmittags 10 Unr, geladen. Danzig. den 4 Januar 1919. (L S.) Dobratz, ö
Gtrichttzschte her des Amtsgerichts.
— —
63193] Oeffen iche Fnste gung.
die Betlagie h
15323 — eintau er ddreibundtitsechzund⸗ wan zig — Mark nebst à vom Hundert Zin sen seit der Klagejustellung zu jahlen und die Fosten des Rechtsfirellt zu tragen. Dle RKidzerin ladet vie Beklaaten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Richtastreitz vor die jweite Ziyllkammer des Landgerichts in Erfurt auf den E8. Sept mber 1969, Vormittags 1A Ur, mit der lufforherung, sich durch einen bei diesem Gertchte zigelassenen Rechttzanwalt ols Proꝛe ß evollmächtigten ven tret n zu lassen. Erfurt, dn 10 Januar 19189. Habermann, ; alg Gerichtsichr ⸗iher ds Landgerichts.
e3 196] Geffentliche Zustellung. Die Frau Elife Amann in Frankfurt am Man, Günthereburgallee 19. Prozeß bevollmöchtigter Rechtranwalt Dr. Stern in Franksuri a. M, klagt gegen: I) di⸗ Fau Ana Scharfr, geb. Velten, alleinige Inbeberin der Fa. Bruno Scharfe u. Komp., 2) deren Ehemann Bruno Scharfe, beide früher in F ankfurt an Maln, Seumestraße 7, ietzt unbe⸗ lan nten Aufenthalt, auf Grund einer Wöchselforkerung, mit dem Artrag, die Bellagte zu 13 kostenpflichtig zu ver— urteilen, an Klägerin 905.— M nebst Go Zinsen seit 15. 12. 17 und 8,10 4 Wechselkosten zu jahlen und das Urte l für vorläufig vollstreckbar zu ecllären, den Beklagten zu 2 zur Dulsung der Zwangsvollstreckang in das elngebrachte Gut der Betlagten zu 1 ju verurteilen. Die Klägerin ladet die Beklagten zu mündlichen Verhandlung des Rechtestreits dor die J. Kammer ür Hin elssachen deg Landgerichts in Fra tft am Mam auf den 6. Mä z R918, Vormittags O9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtßzanwalt als Piozeßbevollmaͤchtigt n vertreten zu loffer. Frankfurt a FI den 11. Januar 1919. Der Gerichts schreiber des Landgerichtg.
63195) Oeffentliche Zustellung. Ja Ssch-n G Hafertern, J ge eur in Wirzig⸗R., Kläger und Wieherbekigater, berttrten durd. Rechtsanwalt Dr Mann in Frankenthal, gegen bie Firma Nm en i⸗ can Brend Worting Machtaern Cy Rochester, Amerika, Beklagte und Wiedei⸗ fläzerin, wegen Fo derung, wurde auf otrag des Klägers zwecks Aufnahme des unterbrochenen Verfahrens Verbandlunet⸗ termin auf Die sta, den 25. Marz 1919, Vormittags 8 Uhe, im kleinen Sizungesaal des Landgericht; bier, be— st mt. Der Kläger und Wiederbeklagte adet rie Beklagte und Wlederlläge in zur mündlichen Verhandlung in dirse Sitzun mit der Aufford rung, einen beim P oꝛeß⸗ erichte zugelassenen Rechtganwalt ju be stellen, mt dm Antrage Landgericht Ziotlkammer 111 wolle die Geklag;e unter Üb aessung der Wiederklage v rartcilen, an den Kiäser zu beziblen den Betrag von 2918, 8 1 — 10 Werten: Zpeitausend nitunh nn deit acht ehn Mart acht iehn Pfennlg — nehst vlnr Prosent Zinsen vom Klagt⸗ toge an. Die 5 Fenlliche Zustellung dieser Ladung an die Beklagte wurde ar gegr'ntt. Frankenthal, den 8 Januar 1919. Landgerlchteschrelberei. oz 197 .
Pie Fi'ma Frltz Scheidig, Möbel fabrlk in Fürtb, vertr eien durch die Recht? aewält? Dr. Stein und Rascher daselbst, klagt gegen den Direktor Alfred Leuoble,
Der Jigarrenfab ikant Albert Hulsch jn Gerdrtode a. O, Merkt iraße J2,
schulde, mit tem Antrage: 1) He. Re⸗
schaft mit dem Klägtt wieder hierzu ste llen.
klagte n ernte len a. an Klägerln
Pro e ßhevoll m äc igker: Recht anwalt Tasse in Dessau, klagt gegen seine Ghefrau
wͤher kahler, nun unb kannten Aufent«
Datz Prisengtricht. Pr. G. 149.
lõzeoꝛ] ; Zu Festsezung des Uebernah mehre le für a. angeblich N. Ornstein, Tulcea Dobꝛo: gea ¶ Ktamän en) enteignete 2 Stück C he vie und zwei Stück Drape,
b. angebiich Jermann Salomoa⸗Ceakopn entelgnetes Stück Tach
c. angeblich Arthur Herg eoviel⸗Eraiopa entelgnetes Stück Tuch
wird am 21 Februar 1919. Bor- mittags A0 Uhr, vor dem Re chss ri de gericht fäür Keiegswirischaft in Berlin Sw. 61, G isch nerstraße 97. J. Ober geschor. Zmmer 157 A, verhandelt wer den. Die Eigentümer werden hiervon benachL— richtigt. Verhandluag und Entscheldung erfolgt, auch wenn sie nicht ven treten fiad. Gerin, den 8. Januar 1918. Relchzschiedagericht für Kriegzwerts ast.
(632071 ᷓ
Zur Festsetzung deg Uebernabmeyvrelset für die elnem unbekannten Giger tümer bei Pohramt 1 Cöln- Deutz enteigneten 6 P stpatete Nr. 775, 729, 72, 2557 - 3 9, en halsend Uate hempen, MNnuteriackmn, Unterhosen, wird am TY. März RAG. Vormittags REE Ußdr, vor dem Reichs i chledzaerlcht it Kriegzwirts Hatt in Berlin 8M. 61, Guschtuer ir. 97, J. Ober- geschoß, verhandelt werden. Der Gigen⸗ züämer wird biervon benachtich igt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schleden werden, auch wenn er nicht ver⸗ treten sein sollte.
Berlin, den 13. Jar nar 1919.
Reichs schledsgericht far Kriegzwirtschaft. (63206 Jur Festsetzung des Uehernahm eypreift für die einem unbekannten Eigentümer bet ber Güser bfertigaugestelle Franifut a. Oder enteigneten 2 Pakete Wascheband und Siammetband witd am 4. Februar E9RE8g, Gorntitaas ER Uhr vor dem Rerchsschi⸗dogerickt für Kurirgawirtschaft in Berlin 8. 61, Gitschinerstraße N, Oberqeschoß, verhandelt werden. Der Eigentümer wird hlervon benachrichtigt. In dem Termia wird verhandelt und ent— schleden werden, auch wenn er nlcht ver⸗ treten sein sollte.
BVerltu, den 14. Januar 1919.
Reichs schledtzgericht für serlegewᷓrtschaft.
63204 . Zar Festsetzung des Me bernahmeprelses für;
II 1 Kiste, gez. X. X. 1664, enihaltend 8,5 kg neue, gestanzte Schuh messingblech˖ 5sen, Eman ur Drevsuß in Parts gebörtg, entelignet bet Vairon & Co. in Oambur,
2) 1 Kiste, gez. M. S. C. 20 079, ent- baliend os Kg neue, g stanzse Met ssing= schubösen und Haten und 90 k 2 nickelte Mefsta gdruckkeßpf . J Bickart in Parig gehörig, ent ignet bei Steen stiöhm & Go. in Hamburg, und
3 6 Stangen S 77 Kg Meiß elstabl und Maschlaenfeilen, und zwar: 1 Nh. flache B. iß mm — 35,10 Kg, 1 Otz. flach? 8. 158 nm — 36,20 kg, 1. X. runde B 185 mm — 22.79 kg und 1 Dt. runde 8. 18 mm — 22 90 kg, Com, pagnie des Metaur „‚Unital‘ ia Parts gebö ig, enteignet bel Gaffty & Köhler in Hannover,
wird am 23. Januar E919. Ver—⸗ mist ae 8 LE 11H. vor dem ur te rielchneten Gericht in Berlin 8wW. 61, Gitsch ne stiaße 97, II. Dbergeschoß, verhandehl. Hie? Gigenthmer werden Hiervon benach, richtigt. Verhandlung und Gnsscheldung ; rh len, auch wenn sie nicht vertreten lein ollfen.
bilts, auf 3ablung für von demsel hen au 14. Juli 1911 kauflich bezegzne Möbel-
Reicht schledzge richt für Frlegswirtschaft.
1503 15437 1579* 1583 1628 1639 1652*
16727 175665 1780 1827 1836 1937 2035
20955 2138 2 90.
Ba chstabe KC. d. in Z000 M 1 191 205 263 273 2897 345 352“ 480 531 540 592 619 658 685 737.
GBGuchstate E. a. ju B90 SS. 4 I6* 38 45 1059 122 1287 36575 405 454* 466 4787 484 5297 555* 775 8245 859 889 glo 1022 1023 1054 1079 1081 109827 1216 1229 1230* 1260 1291 1334 13867 1390 1391 1395* 18396 1411 1422 1440 1526 1554 1984 1637 1657 1789 1315 1818 1821 18683 18847 1968 2032 2059 21466 2176 2278 23855 2410 2174 25145 2536 2611 265 15* 2669 2674 2696 2720 2727 2786 2828 2538534 2912 29825 3049 3055 305 3069“ 3063 3093 3135 3158 3168 31955 7215 3337* 31777.
Bachstate H. b. zu 500 AM. 11 458 73 99 143 152 179 201 215 217 221 258 258 270 300 309 314 402 421 4385 459 489 534 641 655 696 377 879* 8991 g33 968 974 1020 1136 11756 1193 1210 1250 1366 1382 1445 1Hhö ,, n, in 1h, 1603 1691 1675 1676 1678 1679 1718 1725 18489 1853 1918 1935 1942* 1950“ 1955 2006 2033 2083. 2244 Mie 25 2g 23042 23657 2415 3121 2427 25155 2536 2547 2574 2655 27168 28435 2861 28368 2871 2990 2563 * 2986 2h88 30h 3099 3113 3140 3158 3210 3241 32687 3259 3293 3444 34962 3557 3568 3571 3727 3731 3845 3858 3903 3905 3911* 39145 3929 3380 40557 4105 4152 4169 4184 42062 4239 4335 4399 4497 4567 4584 4639 4653* 4709 4711 4744 4798 4889 4891 49335 5007 5016 50866 5092 hi3 5115 5132 5156 5170 51843 52542 5278 53860 Hegg 5318 5346 5347 957 5427 5440 55638 56123 56387 5713* 5741 5750 5916 5958 5973
tz nch stahe dé. C. ju EGO ÆM. 116 1238 1755 144 199 2212 349 4045 ho 675 7183 7255 851 852 867 889 943 8642 1049 11025 1102* 11444 116! 1199 123137 13959 1341 14137 1439 1441 1476 1479 14385 1524 1549* 1550 1579 158895 16495 1726 17357 1748 1769
1795 1802 1877 1890 1892 1901 1914 20666 2073 2158 2264 2295 2301 * 2303 2319 2391 2467 2192 229 2532* 2629 26365 2691 27744 2546 2948 3003 3041 3054 3063 3101 31097 3261 3431 3667 36737 3678 3741.
Bichzatke A. d. zu 2000 M. 24 136 141 152 3746 394 406 474 685* 690 696 756 769 809 944 962 978 980 1189 1205*.
Ruch ahbe HH. n. zu 200 1. 12 490 48 53 87“ 93 143 153 178 226 285 286 310 316 3707 397 447“ 466 506* 540“ 567 577 6184 624 655 663 681* 685 709 727 771 815 8367 889 919 911 946“ 958 970 10157 1066 1113 1148 1150 1151 1154 1155 1185 1200 1217 12141 1260 1298. 1318 1322* 1323 1352 1403 1438 1447 1452* 1470 1477 1528 15397 16567 1746 1752 1757 1804 1866 1879 19831 185345 19536 1957 1977 1998 2037 20942 2118 2178 2362 2385 2152 2458 2169 2481* 2488 2503 2597 2622 26551 2657 26595 2683 2203 237290 2519 28717 28747 2913 2959 2979.
K uch stahe F. B. u 560 4A. 24 45 161 171 192 242 278. 309 3345 390 396 4455 70 540 557 570 627 6g 707 750 756 779 834 S357 849 993 1046 109 11189 1141 1142 1157* 1190 1211 1281 1320 1423 1475 1496
Guchstabe F. e. 9 1000 Æ. A6
478*
580 603 682
179 222 245 331 313 469 5385 564 580 624 6690 682 703 7305 868 913 9338 955 964 1122 12543 1273 1324 1142 1479 * 1540 15583 16547 1656 16860 1666 1741 17627 1812 1828 1913 1936 21437 2261 2361 2387 2412 2457 2586 2664 28295 25683 2871 2993 29965 3032 30155 3061 3139 3141 3178 3226 3258 3311 3350 3432 34356 3574 3594 3611 * 3739 Buchstabe E. d. zu 2000 M. 12 63 1587 178 247 33537 389 159 469 , 771 780 782 789 79 819 872*
H.
Buch k⸗abe G. g. zu 200 S 106 16 2057 230 306 4298 505 728 580* 95 109)1 1048 1071 1035 1157 130 1511 1e geg 1 182 1789 1805 18235 1824 18269 1830 1853 19142 2072 2076 21557 2305 2328 2348 2361 2367 24037 2157 2435 2138* 2831 2710 2729 275865 2825 2886 2959 3281 3283 3411 3441 3570 36092 3718 3793 38165 38590 4071 4074 40979 4123 4195 4338 43830 43947 4517 4543 4544 4553 4635 46375 4881 485937 4702 4727 4883 49638.
117 1416 9145 253 40? 407 501 * 510* 535 624 651 696 705 736 745* 872 874 875 905* 913 g85 1071 1365 1393 15282 1713 1740 1820 1897 2061 2074 * 21642 2180 2515 2543 2610 2652 2708 2736 28655 2954 3963 3092 3156 3163* 32516 3236 3294 3301 33585 3419 * il 3h l dößl 5d 6, 789 3828 3818 3976 4022 4026* 1858 158 Rh ö , 4488 4916 5066 5095 5165 5182 5187 5l189 5251 5279 538 5581 5593* 5627 5678 6805 5923 5925 5979 5937 * 6 01* 60158 6033 6059 6124 6162 6285 310 6139 6476 6479 6498 6539 6673* 93 6766 6800 63433 6904 6981* 6990.
Guchstabe Gd. C. u E000 „n. 14 368 46 198 243 269 280 407 624 63858 785 890 48 1112 1789 1791 1797 1963 2013 2023 20335 2069 2362 2494 2442 2556 25587 2645 2675 2755 2816 2388 2959 2984 30 0 3071 39074 3132* 3205 3236 3373 33537 3416 3561 3568 3680“ 3721 38046 3899 3975 3930.
k echhahe dz. d6. zu 20090 4AÆ. 753 76 234 357* 397 435* 18! 527 620 705
Wieverholung der vorstehend be⸗ reits aufgeführten mit * versehenen Nummern, die aus früheren Jahren noch rückständig find, unter Angabe deer Verlosungstermine. Buchst. EF a 482. ;
(Rückzahlbar am 1. Juli 1911) Buchst. F a 683 298.
(Rückzahlbar an 1. Juli 1912.) Buchst. F b 576.
Buchst. FE C 2996 258.
(Rückzahlbar am 1. Juli 1913.) Buchst. EF b 78.
Buchst. F e 1752 3511. Buch st. f d 155 365.
(Rückzahlbar am 1. Juli 1914) Buchst. Fb 1639 2137 3524 5945. Buchst. Fe 1251 1533 65. Rückzahlbar am 1. Juli 1915) Buchft. F a 25 40 8651 395. Buchst. F b 4855 5M3 Yö6ß2.
Buchst. F d 2.
(Rückzahlbar am 1. Juli 1918.) Buchst. F a MP6 * . AM eg 2895. Buchst. F b 56? 1635 2542 3413 4333 4574 3317 8223.
Buchst. F. O0 730.
BVuchst. F d S872.
1538 1594 1667 1679 1699 1714 1755
(Nückzahlbar am 1. Juli 1914)
Buchft. il a 225 X, Vi 1453 153 1931 669 e ,,. Kö
Buchst. H b IIS i869 20M al.
Buchst, H e 1249 14533 15g.
(Näckzahlbar am 1. Juli 1515.)
Buchst. II a 560 615 ids 1322 149.
Buchst. E b 1211 23513 26863.
Buchst. H C M68 1740.
(Rückzeblbar am J. Juli 19168) Buchst. IL a 8. 143 3570 447 865 815 S35 15565 1935 23539 3461.
Buchst. I b j6ß7 333 2711 3193 Buch st. H e 32 753 2565 .
849 1141 1157 1814 1890 2833 2313 2959 . Me 3207 3339 3461 3475 331 J. Bürhft. He sse 781 10965 177 20). ich earlier (mn . Zul 1s; Bucht. E a 2197
(Mückzablbat am J1. Juli 1904.) Buchst, E a 43.
Rücknrahlbar am 1. Juli 1910) Buchst. E b 1088 2338 3201.
Bucht. K 0 G.
( Mückzahlbar am 1. Juli 1912) Buchst. KR a 1555 2803. 3 e 2096.
(Rückzahlbar am 1. Juli 1913. Buchst. K a 1712. ⸗ Buchst. K b 1857 2914.
Buchst. K e 17665.
(Rückzahlbar am 1. Juli 1914.) Buchst. K a 1433 2417. . Buchst. K d 2M 2865.
Buchst, R e 1499.
(Rückzahlbar am 1. Juli 1915.) Buchst. R a 497. .
Buchst. R b 168 1044 1469 2392 2122 2713 2866 2933 3059.
Buchst. R e 213 1579.
Buck t, K d 2g.
(Rückzahlbar am 1. Juli 1915.) Buchst. K a 766 9651 1759 2124 2489 271823 2851 2854.
Buchst. K d 1262 1309 1878 2248 2694. Buch t, Ee o55 1677 9.
(Rückzahlbar am 1. Juli 1917.) Buchst. K a 95 122 25 1008 1385 2047 2 2357 2533 2668 2891.
Buchst. K b 573 1249 1868 20891 211 ö ö. 5. 322 3348.
Buchst. K e 225 513 525 982 1016 1394 1892. J . Buchst. K d 352 478.
(Rückzahlbar am 1. Juli 1918.
Dr hf , . .
(Rückzablbar am 1. Juli 1905.) Buchs. I a 4316 Dol ö . Buchst. L b 309 S9gg. .
Rich rahlbar am J. Juli 1812) Buchst. L a 484.
Buchst. L b 1505 1912 2415 2843 4711 5347 5713. Buck. . e 2.
(Rückzahlbar am 1. Juli 1913.) Buchst. L a 36 1982 1383.
. L b2O 06 2716 5007 53465
Büchst, 1. e 2391.
(Rückzahlbaz am 1. Juli 1914) . Lass 101 1335 1395 185 7460.
Buchst. L b 61 3140 3498 4055 5750. 4 n . 3083.
ückzahlbar am 1. Juli 1915) 8 , , . ; ; 7 * . 53 2 5 33 366. 8
(Rückzahlbar am 1. Juli 1917.)
658 682 715 723 733 10991 19984 1103 1175 1754 1771 1903 1926 2525 2554 2732 2759 3199 3230 3237 326 v5 3659 3652 3699 3774 4179 4217 4262 1523 4664.
750 785 S800 3806
Nr. 5123 5126 5734 5763
4690 4747 5247 5279 5827 5838
Nr. H 24 6074 3417 6455 6526 6629 las 7197 7259 73085 483 75 3 75098 7047 S022 S002 S076 S085 8437 8478 8320 8535 S745 5778 38795 8838 9402 9303
900 5990 5393.
derten igen der 1II. Ausgabe
kerjeatgen der 1 1. Aut gabe
Rr. 3635 aus gelost per 1. Apr 1818 04 ö 1. April 1918 6037 Oktober 1918 6119 Oktober 1915 6121 Aorll 1918 6137 Aprl 1916 6323 April 1918 6h Oktober 1916 6618 Oltober 1916
1194 1339 1431 1481 2013 2065 2118 2160 2824 2848 2370 2935 3266 3147 3101 3159 3781 3815 3921 3957 4368 4337 4407 4449)
Re s 17 20 75 76 175 235 51 ä6ß ai 418 42 452 4635 303 50 sgh
S812 859 899 g23 942 997 1495 1573 1670 1694 2161 2251 2298 235i 2998 3038 3061 3084 3189 3203 3563 3584 3970 4009 4069 4078 4164 4158 4523 4529
1044 ö 2419 3088 3585 4112 4562
10657 1720
2176
mon der IF. UAnrgasbe 33 Sick 4789 4797 4805 4833 4395 4920 49283 5286 5295 5300 301 5336 5369
4952 5 18
56570 5690
Gon der III. Ansgaße 85 Stck. 6144 6145 6210 6229 6630 6tz 34 6638 6753 7313 7368 7383 7391 7565 7632 7677 7768 8095 8121 8Si47 8192 S547 8h65! 85738 8600 S848 8984 9921 9060
Otie Rüchlablusg der Tellschuldherschrelbungen erfelgt vom L. April 1918 ab gegen dern Auzsiieserung, und jwar: derjenigen der J. Ausgabe in Berlia hei der Berltaer Haubtis Gesellschast.
bel der Directisa ver Dis es nio⸗GSasehschaft,
6239 6813 7393 7834 3203 5613 9073
zzöhh 645 740 t 3416 does s6is gliz
306 693tz 7419 7817 8288 S648 9140
6305 6943 7422 7859 8331 8670 9163
tz 50 66414 7429 79. 5 8376 36575 l 6s
tin Gerig bet der Berliner Handels⸗Besellschaft,
in Berlin bei der Berliner Hanbelsk - GeseMschaft. in Stut gart bel der Wüärttem bergisch«n Vereinsbank. Bon den ausgelosften Teilschuldverschreibungea sind bisher nicht eingelsft
Nr. 6727 ausgelost per J. Oktober 1916 6218 ö 1. Oftober 1918 149 Oktober 1918 7578 Ottober 1917 8533 Oktober 1918 8537 Oftober 1915 8736 Dftober 1917 9927 Oktober 19itz 9364 DOftober 1915
,, R aa 9 9 8 29
— — W — — — — — —* k 3
66760 April 1918
9387 Oktober 1918.
Y) Rommanniigesell chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den fich ausschließllich in Unter⸗ abteilung 2.
— — 6 . * (624711
Maklerbank in Haurßura. Ei beunndvterzigste ordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 15 Februar L9gI9, Nachmit⸗ tags 2 Uhr. im Büro der Bank, Mönkedamni b, 6.
Ta egorb nung:
1) Tahrtsbaicht und Vorlegung der
Blianz 2) Gatlastung von Aufsichtsrat
Virekt r on. 3) Siat utenmäßlge Wahlen. Der Jahretberlcht und die Bilanz sind vom 27. Jan gar ec. ab in den Geschäfig⸗ täumen der Gank entgegen uneh we. Elntritig.! uad Siimmlarten für die Benetalpveisammlung kö men gegen Vor= zeigung der Aktien vom 8. Februar er. ab bel den Rotaren Dres Rarte ls, vol! Eyvow,. Rem und Ratjen, G oße Bäckerstr. 13 15, in Empfang ge⸗ nommen werden.
ö. Die Direltion. A. Fried laen der. Nehlg.
* ö
und
1901 3673.
Buchst. L e 221 718 7M 85 KHi8s8 15649
(63234 Dee dler sihrige ordentliche General ˖ versammenng findet am Freitag, den L. Februar, Nachmittags A Uhr, in unserem Geschäftslotal statt. To g esorbknuun g: I) Verlage der Jahrrgrechnung, Get⸗
lastung des Au esichtsats und Vo ꝛstandt.
2) Wahl zum Aufsichlsrat.
3) Auslosung von Obligationen, räck⸗ zahlbar am 1. Sult 1920.
Zur Tellnahme an der Veisammlurg sind nur di jenigen Xftionäre keiechtig., welche ihre Aktten oder Pinter legungqe—= scheine spätestens an Tage vor der
des
schast eingereicht haben, wogegen elne Stimmkarte ausgehändigt wird. Bocholt, den 15 Jaguar 1919.
Alctien⸗Gesellichaft für Baummoll⸗Industrie.
Der Mor sta no
Die Perren Atiionäre unserer Gesen⸗ schaft werden hiermit zu det am 12 Fe- ba uar de. Jg., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokal fianfindenden außer ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesarbrung t Beschluß'assung über evtl. Verkauf der
Z velanlederlossung Hagen dingen.
Behust Tellnabme an der Versammlung wird auf 5 15 Absatz 8 und 4 unserer Satzungen hin gewiesen.
Siegen, den 15. Januar 1919.
Siegen ˖ Lothringer Werke
vorm. Hg. Fölzer Söhne A. G. (632331 Der Uussichtsrat.
Generalversammlung bei der Gefen.
; 53 S 8 5*— K / / K // —— K — 2 — — 863 — r / — . dr — 2 2 * * — 28 ö wa. 3 — ‚ 2 3 — * ;. — r ww K— 8 ? — ———— K ? 8 —— 2 8 4 — 85 e.