1919 / 13 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

——

n . ö , dei , amn, dan 13. Ja Amtnarricht. Mbit. read Gn, 2321

In des San dels ersttt 1st hene ern. giragen nworren: ]

1) auf Blatt 14 113. Die rent Van⸗ rere gesell chat Tchulz & Treppenhauer Presden- , en fc , sind die Kau⸗r⸗ lente Adels Gustar August Schulz und Alteed Louls Treprenbauer, beide in Dres.

den. Ter Gesellschazt hrt am 1 Januar 1619 begonnen. (Geschäfts re z: Yer⸗ stellung and Vertrieb von Maschmen Und

igen.)

2 auf Blart 357, betr. die offene Han— deltgesellschast Lang Æ Go. in Dres⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgeläöst. Zum LVuuidator ist bestellt der Kaufrnann Alfred Ganzler in Dresden.

3) cuf Blatt 527, betr, die offene DVandelsgesellschaft Moritz Schubert in Tresden: Die Gel schaft yst aufgelöst. Der Gesellschafter Carl Moritz Schubert ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Kauf— mann Erich Heinrich Fürchtegott Schubert führt das Handelsgeschäft und die Firma As Alleinin haber fort.

4 auf Blertt F883 betr. die Firma Gar!

Gark in Dresden: Prefnta st erteilt dem Kaufmann Alfred Arthur Klaußzm er in Dresden.

5) auf Blatt 14 2: Die Firma Oskar Hauffe in Dresden, früher in Wade— btul. Der Fabrikbesitzer Hermann Oskar Hauffe in Radebeul ist Inhaber.

J auf Blatt 10 zzz. Tie Fana Thew⸗ dor Beyer graph. Kunstanftalt Buch⸗ und Steindruckerei in Dres den: Die Firma ist erloschen. Die der Hankbtamtenehefreu Sufsanne Charlotte Bremer, geb. Beyer, erteilte Prolura ist erloschen.

Dresden, den 11. Januar 1919.

Amtsgericht. Abt. III. FHritsnol dorf. .

Unter Nr. 1654 des Handelsregisters E wurde am 3. Januar 1919 eingetragen bie Aktiengesellschaft in Firma „Fahr⸗ zrugfabrit Düsseldors, Uktiengesell= schaft“ mit dem Sitze in Düsse dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli US festgestellt. Gegenstand des Unter— siehmens ist die Herstellung und der Ver— fitb von Fahrzeugen aller Art, dazuge⸗ hörigen Bestandteilen und vemwandten Grzeugnissen. Die Gesellschaft ist he⸗ rechtigt, Unternehmungen ähnlicher Art zu erwerben oder sich an solchen zu be— leiligen, ferner Zweigniederlassungen im In und Auslande zu errichlen, sowie Grundbesitz für die Zwecke ihres Unter- zehmeng zu erwerben. Das Grunbd-⸗ Fapital beträgt 300 000 und ist einge⸗ teislt in 300 auf den Inhaber (lauter Aktien im Nennbetrage von je 1000 4, die jum Kurse von 110 v. H. auggegebeu merßen. Der Vorstand besteht aus einer

ber mehreren Personen, zu deren Be— srllung sowohl der Aufsichtgrat alg auch me Generalversanmlung berechtigt ist. Valls mehrere Vorstanbemitglieder vor⸗ anden sind, dürfen nur je zwei ge⸗ ieinsam oder eines mit einem Prokuriften emeinscheftlich die Gesellschaft vertreten. Zum Vorftand ist bestellt Fabrikant Hermann Kocks in Düsseldorf. Alle won der Gesellschaft ausgegebenen Bekannt⸗ zäachungen erfolgen durch den Reichsan⸗ iger. Die Berufung der Generalver⸗ gmmlungen erfolgt durch eine 6 Be⸗ kanntmachung in der Art, daß diese min btstens vwanzig Tage vor dem anberaum⸗ zn Termin in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein muß. Bei Berechnung Dieser Frist sind der Erscheinungstag der Blätter und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzurechnen. Die Gründer ber Gefellschaft, die sämtliche Aktien über; nommen haben, 4 die Kaufleute: 1) Eugen Hartenfels zu Charlottenburg, 2 Gustay Branthin zu Berlin-Friedengu, 3) Otto Zell zu Charlottenburg, 4) Hein. rich Klebingat zu Berlin, 5) Frank Walther Heuer zu Charlottenburg. Den nsten Aufsichtsrat bilden: I) Bankier Otto Carsch zu Berlin⸗Wilmersdorf, 2 Bankier Dt. er. Kasimir. Bett zu Charlottenburg, 3) Geh. Hofrat Karl Früger zer 3 Fabrikant Robert Kieser⸗ king zu Solingen. Von den mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstlcken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Am lsgericht Düsseldorf.

Niissel dorf. 62353]

Unter Nr. 1555 des Handelsregisters B wurde am 7. Januar 1919 eingetragen dir esellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Bergische Trocken- und Mahi⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter en,, mit dem Sitze in Düssel dorf.

zer Gesellschaftshertrag ist am 9. Okto= her 1918 festgestellt. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Trocknung und Das Vermahlen don landwirtschaftlichen EGr⸗ zeugnissen sowie der Handel mit solchen örieugnissen. Das Stammkapital be⸗ rägt 50 000 4. u äaftsführe rn sind beftellt der Kaufmann Conrad Hu⸗ bert zu TDüsseldorf⸗Oberkassel und der Architekt Wilhelnn May, hier. Zur Ver⸗ rehung der Gefellschaft 1st ier er Geschz fie ihrer für sich allen berech tigt. Cine Auf kündigun , st er he⸗ steng 5 Fahre na endigung des Krie⸗ mae nuläfflg; die Kündigun . ven sechs Monalen zum 3 des Ge⸗ w n, erfolzen. Außerdem wird

Ge

ingattaqenen Ki kart ktienge all schaft, Hier, va Jen Marinng Gerd aug m Por⸗= stand auge sch e dn ijt.

Amte gericht Düffelvnrf. Düsseldorł. 52354]

In das ndalßreni tu A wur a

8. Januar 1919 nugattagan: Ne, G27 dig offene Handel age sellschaft irma Däffeldorfar Echirmfabtik . Willpün Æ Cie. mit dem Sitz in Düfseldors. Die Gesellschafter der am Januar 1919 begonnenen Gesellschaft sind der Faufmann Franz Willpütz, hier, und der Viehhändler . framer n Kellen bei Kleve;

Nr. 4828 dir Firma „Ern MRade⸗

macher Jugenlteurbüäro“ nit dem Site in Düsseldorf, als Inhaber ber Ingenien Ernst Rademachtꝝ und ale Ginzelprokuristin dessen Ehe fran, Hanng geborene Leucht, beide hier; Ne. 4829 die offen Handel ggesellschaf imn Firma Rheinische Gärungsin⸗ dustrie Süncke R Gie. mit dem Sitz in Düßeldorf. Die Gesellschafter der am 2. Januar 1313 bigennenen Gesest- schaft ind die Gbelzute Kaufntaun Wil= kelm Hünckz und Luise geboren Strin⸗ bott, ohne Stand, beide pier.

RNachgetragen wurde bel der A Nr. 4319 ny gettagenen Rrma Zudwig Fehr Ew., hier, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düfsfeldorf.

Cinens toek. 62894 In Haurelgrenifter ift heute auf Blat 8 für den Stadibrürk (Fhma Sbuarb WMeichsiner in Etbtusock) eingetragen worden:

Der bisberlge Jnbaber Alfred Gon⸗ stantin Meichßner in Gibenstock insola6 Ableben; aus gesch eden. Inhaberin ist Dulda verw. Mitch ßuer, ge5. Knoll, in Gibeassock.

HDtotla a ist erteist bam Kaufwarn Max Meickßnee in Gibenstock,

Gibentack den 11. Fanuat 1919.

Has Ana tzgericht EigemRn ek. 62362]

In ru ser Handelaregtffer Abt. A int heute unter Ne. 338 vi dr Rem an bit= gesellsdaft Muti Gaeltzer in Gise⸗ ach eingetragen worden:

Die Ges-chrft ft aufgelüst, der bis. kerige Gelellschefter Keufnangn Jäefob Winkler in CG senah lst alleiniger Jätaber der gira.

Gisenach, den 13. Januer 19135.

Da Unt giricht. IT.

Mia on ac. egg 63]

n uaser Ham elgreglfsfer Abt. A 11 dtute unter Nr. 71 die Ft nt HBaul Hemmann in Rijene ch el (hr In, baber der Kaufmann Al red Btfe Fren Dad Hemmann und elt Profurist die verw. Fran Antonte Hermann, geb. . brihe in CGisenach, ein getragen worden.

( . lee 638]

In daz Handelkreglster ist elngetragen voꝛ den:

L. em 31. Dejember 1918:

1) in Abt. A unter Nr. 3207: dle Fire Friedrich Germann Gchaeter, Eläöerfelg, und alt deren FJ haber Kauf. mann fFrltdrch Heamann Schaeftr in 11 e selr.

2) ta Abt. A un'er Mr. J-08. D offeae Handel tgzsellsch fe R rah ARK Netiel deck, Elberfeld, und al deren persba— ich bastnde Gesellschaf cr die Caufleufe Wilbelm Proll und R dolf Neltelbeck in Flberfeld. Die Gesellschalt kat am 31. Deiember 1918 begonnen.

3) in Abt. A unter Nr. 3209: Die ziema Wiln Siegel, Gluerfe d und al deren Inhaber Kaufmaan Will Schlegel in Elberfeld.

4) ia Abt. B uater Nr. 366: Die Tit ia „Giberfeldrr R ieg shtifgFasse Gesellschaft m iz beschrünkte; Haftung“ in Given seld. Gegenstand bes Unter. arhmenz ift die Gewährung von Darlehn an Krie rg teilnehmer oer deren Angebörsge, die im Stabtlre 8 Giberfeld ih en Gehn. ätz oder Gischäftesitz baben, jure W der— berstellung itzt durch den Krieg becia— fl ft n Geschästsbrtriebt, ? sbefondert zur Wiederaufrichtung eine Handwerlg, orer kletntren Geweꝛheb tri⸗bg. Des Ste nm. t p til bitrů t 20 000 Markt. Geschäst! ühter sind lie saufleuse Paul Wusched and Frltz Maeder in GElbtrkeld. Der Me. sesch ifte vertraa ift am 16 Novex ber 1918 eftgeft l. Die G sellschaft e hält etnen oꝛer mehrere Geschästzfüh er. Jeder Ge—= ichäftgfuhter ist e nel zin Vert eetung der Heselsch ift urd zur Zelbnung ihrer Fama kefaͤgt Deffentlich⸗ Bekanntmachungen folgen, so reit nicht durch das Gesetz ein anderes bestimmt ist, nar duich den Täg⸗ lichen Anzeiger sär Berg und Mark.

II. am 2. Jan ust 1918:

In Abt. A unter Nr zz0s kei der off nen Hanne ligesellschaft Uran 4 Rerte lbe ck. Giver feld: Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Proll in Giberfeld H Protura erteilt. .

III. am 3. Januar 1919:

I ia Abt. unter Nr (10 bei der Firma Jakgb Rar, Elberfely: Al. Letziger Inbaber der Fama Kausm nn Mar Goetze in Elberfeid. 36

2) in At. A umer Ne. 561 bei der

offenen Handel ige selsch ift Leo Sonnen. feld Æ Co., 6m ren, Dle Gesrl.

cal kl auf aelsßst. Der bisher Gefe fl. chefter dee Sonnankelb ist alletulger In⸗ aber der Firma. Die Prokura der Frau

o Gonnenfeld bleibt besteden.

6) in Abt. A unter Rr. 1193 bei der offenen O urel ege sellsch t Ueter FF leuß, * denkheßa: Die bie herlgen Gesellichaster oli Freun und Granst Fleuß find aus der Gesellschatt ourgeschieden. Die Pro- uren der Kaufleute S* Hlaeser, Jonann Iörgez und August Fleuß sind erioschen

4) in Ubt. A unter Nr. 1133 bet der Tirna Lilßelm saein, Eiberfeld: Offene Hin elggesellschast seit dem 31. De= zem er 1918. erlönlich hastende Gesell⸗ schafter: August Kneip und Julluz Kreip, Kaufleute in Glber eld.

5) in Aht. A unter Nr. 1667 bei der effe nen Handelt gesellscha ft Fr. Oerm. echaerfer. Giberfeld; Die Gesellschaft st dufge öst. Der bis herige Gesen schaster Genst Vnken ist allemiger Inbaber der Ftrma. Die Firma lautet jetzt: Canst Onken worm. Fr. Herm. Schaefer.

6) in Abt. A unter Nr. 1761 kei der zicma Bt. TZtern Grossaannu, Gi ber- feld: Alfied Stern, Kaufmann in Elbtr— fel ist jetzt Zuh: ber der Firm a.

7) in Abt. A m ter Rr. 3015 bel ber Firm. HBilhenmm GSaorcht, ElBßer ftldi Dem Jagenf-ur Wilbelm Specht jt. in Ulberfeld ist Brekarg ertelli.

58) ia Abt. A uvter Nr. 3058 bei der FRirrna Frieprlch Ham arl⸗ Münz. Giber feld? te Firma ist erlolch en.

9) in Ant. A unter Nr. 3072 bei der Fit ma Rhenanig⸗ Metall, Jadastrie Ogear Röntgen, Eiberfeld: Offene Dandelegtsellschaft seit dem 1. Januar 1918. Der Kaufmann 26 Schu macher in Rongdorf ist in das Geschäft als per—⸗ önlich baftendet wesellschaster eingetreten. Die Firma it geändert ta Rheuantia⸗ Metall Jadnstrie Röntgen und g chumacher.

10) in Abt. A unter Nr. 3210: Die offene Handelsaesellschaft Senn und RKahrnanan, Glber feld, die am 31. De- jem ber 1918 begonnen hat, und alt deren per sönl ich haftende Gesellschast.r die fauf⸗ leute Ernst Henn und Erich Rahrmann in Eiberfeld.

11) la Abt. A unter Nr. 3211: Dle offene Handelt gesellscha⸗ Rey ro“ in dhäre! Æ Gastager, Gier sels, die am 1. Januar 1919 begonneg bat, und alt deren persnllch haftende Gesell⸗ schafter die Kausleute Ernst Windhövel und Hermann Gastaser in Glb-rfeld.

12) in Abt. A unter Nr. 8212: Die Fim; Gil Claner. Glbenfelb, und alg deren Inhake Taufmann Gmil Glauer n Elberfele. Der Ghefrau Em!ll Clauer, Aung geb. Wälsins, in Elberfeld ist rok nra ertellt.

13) in Abe. A unier Rr. 33513: Die Firma Fritz von rider, Giver feld, und alß deren Inhaber Kausmann Fritz von Vreden in Glber feld.

19 in Abt. A unter Nr. 8214: Die Firma Stig Gan, Gibrm feld, und alt deren Inhaber Kausmann Dito Hau in Clbherfeld.

15) in Ubt. A unttr Rr. 3215: Ole offene Hinrelagesellschaft Gerr. Gleuß, Ränenh ahn, die am 1. Januar 1919 be. gonnen bar;, un als deren per bn ich baft'nde Gesellichafie- die Fabrik nten Adolf Fleuß und E nst Fleuß in Küäuen⸗ doh. Dem Kaufmann August Fluß in Fällenhahn ist Prokura erteil!.

16 in Abt. B unter Nr. 188 bei der Fim Echlickum Haarhaus Gesen. [daft mit besckräntter Haftung in Ligulbatigzs, Glberfesp-! Die C quida- tin und tie Vertretungkbefagnis det riq aldatorz sind beendet.

Amtt gericht Giberselb.

Ci (ci ch. (63012

Rei der in unserem Handeler⸗gister A unter Nr. I ver elchneten offenen Handel tz⸗ gesellschaft in Firma Fr. Kohl aranu zu Gäͤeich ist heute etegetragen, daß der Kauf ann Rickand Uecker in Gllisch als versönlich haftender Gesellschafter in die effene Handeleg sellschaft ingetreten in und daß ker Reufmann Rutoif Kohl. mann un., als Gesellschafter aus ge—⸗ sch eden it.

Lie Prokura des Kaufmanng Rlchard Uecker ist erlosch n.

Gärtch, den 10. Januar 1919.

Das Amte gerlch:.

ErFart. 1623358

In uaser Handelsregister Att. A in beute unter Nr. 705 Fel der Firma „J. C. Heine nann“ in E furt em getragen vorden: Dem Waldemar Helaemann tn Erfurt ist Perkara erteilt.

Ge furt, ten 26 Dejember 1918.

Amitzanntcht. Abt. 3.

ErEtnurt, ö b 2640

In unser Hanbiltregister Aht. A ift heute unter Mr. 14 5 dit effene Handels. aYlell schaft „Gedrzer Letzmaun in Ee furt eing traaen worden. PVerjönlih gaftende Gesellschater sind der Fein⸗ mechaniker Curt Lehmann und der Kauf— mann Ernst Leh uaann in Erfurt. Di⸗ Gesellschaft kat am 1. Dejember 1918 begonnen. Zur Vertretung ver Ge sellschaft tst nur der Gesellschafter Ein Lehmann bꝛrrechtigt.

Er furt, den 31. Dez ber 1913. Antagericht. Abt. 3. Er fart. (62641

In unser Handelsreglste⸗: Abt. A 1m unt r Nr. 1416 die Flrma „Haus Ciaus“ in S furt und als reren allet iger J haber der Kaufma m Hanz Claus in Erfart eingetragen word n.

Gefurt, am 3 Januar 1919.

Ante gericht. Abt. 3.

2

Er fart. 6s 3]

In un ler Hoadt lerealller Att A Jer. 1374 ist beyte bei der offenen Dar deln g⸗sell⸗ schaft „HGackel Æ FJlatsw echerib- maschinze Æ Asroher ar fe Bertr ebs. geselschaft“ in Gafart eingetragen worden: Der bitzheri e * fire Bruno Hackl ist alle niger Inhaber der Firma. De Gesell chast lst aufgeli st.

Gefurt, den J. Januar 1919.

Aa tigericht. Ast. 3.

Eaeh rege. 63013

In da Handelzregister Abt. A ist am 23. Deiemher 1918 bei der Firma Katzen nein u. Cp. in Gschwege (Ne. 16 bes Reglsters) wmgetragen worden:

Vie Prokato des Jullutz Katzenflein in Gsckwege ist erloschen.

Offene Handel gesell schali. Der Bankier Jultus Katzenstein in EGschwege ist in das Gesckäft als persönllch hafter der Gesell⸗ schafter elngetreten. Vie Gesellschaf! hat am 1 Januar 1917 begonnen. Zur Ver⸗ . der Gesellschaft sind belde Gesell⸗ schafter undeschiänkt ermächtigt.

Vas Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.

Eagen, Fun. (63014

Ju Tas Hand lartgister ist am 8. Ja- nuar 1919 eingetragen unter A Nr. A365 die Ftema Kahtzleuhan de l geje Micha ft Reick und Schatten, Ess en, und als deren Inhaber Theodor Htiick, Gruben- beamter a. D., Essen, . Paul Schotten, Kaufmann, Essen. Offene Handelggelell= schaft. De Gesellsch ft hat am 1. Ve⸗ jembrr 1218 begonnen. 7 Vertretun der Gesellschaft sind die Hesellschafter nur gemelnschafilich ermächtigt.

Amttggericht Effen.

KEanen, Munr. 163015

Ja das DPandelsregister ist am 8. Za⸗ nugr 1919 einge tragen zu B Rr. 76, be⸗ i ffend die Fama Feten. eupp, Arien ge sellschaft, Gffen,., Zwei nieder ˖ lessungen mit Sonterfirmen in Magde bur g⸗Buckan, Kiel, Aunen, lie rs⸗ heim:

Dem Kaufmann Wilhelm Höpfner iu Gssen ift für den Betrieb der Haupt— niederlassung Prokura mit der Maßgabe ertellt, daß er in Gemeinsch it mit einem Rorstandsmitglied oder einem anderen Pꝛokaristen vertretungtbefugt ist.

LVatsgericht fen.

Es al in en. 162649 Irm Handelgregifler für (Gesellschaftz« emen ist beute die settöer nicht im n, , . eingetragen Eine lstrma rn st Ghers päcer ia Gßliugsa am Kolsetor alt cffent Oandltsgesellschaft, bestehend felt 7. Januar 1915, eingetreg r worden.

Ge sellschaster: 1) Gruft Cbergr ächer, Kaufmann, 2) gugust Gunzenhäusen, NMaarletgpraltikant, 3) Alfred Gbertg- vächer, Baur ber m ter, sam tlich in Gsling: n.

Den J. Januar 1918.

2misgerickt Gsling en. Stiy. Amt richter Dr. v. Kapff.

Kas lingen. 62s it]

In das Har delsreglster für Gefell scha te firmen wurde heute bet der Ferme *choiter⸗ Kies, und Sandwerke BVrlauhauser, G m. bB. S. in Pfau hausen ein getragen

Vie G-s-Uschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Vejember 1918 oufgelöst worder. Zum Lig uldator ist Robert Rumm, Kaufmann in Geilingen, bestellt

Den 9. Januar 1919

Amitgericht Gsling en. Str Amitrichter Vr. v. Kapff.

Freystagt, JNiederschleg. 62645

In unser Handelsrestner Abteilung A ist beute unter Nr. 82 bei dir Füuma Max Franz, Holz uh und Wanm— ioffe fabrik, Freyst di NM ch., esn⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschtn. F eyjst dt, Amtsgericht, 7. 1. 1919

FEriedebexrz, XN. M. 163029 In unser Hand lsregister A 118 ist bei der Firma Wiumaunn A KRarsch ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Walter Rock . Fri deberg N. M. ist Prokura erteilt. , , . M. M., den 19. Deiember 913.

Daz Amtegerlcht.

Friediand, Rz. EBreslian. [63030

In ur set Handelétegister A ist unter Nr. 34 bei der Firma Julius Bendix ch Cößse folgendes eingetrogen worden: Dem Kassierer Walter Schmolinsgky in Gbarlettenburg ifi Prokura erteilt. Fried. tand Reg. Gez. Bre glar, den 8. Ja⸗ ruar 1915. Dag Amtsgericht.

————

Friedland, Weck L1d. (63031 Die Firma Gebrüder Jürß in Fritd— land (Mackib) ist heul im hiest en Handelgregister anrars mäßig gelöscht wor den. Frie dla d (Mecld ). 18. Jan. 1918. Meck b.. Strel. Amtsgericht.

Fürstenberg, Oder. 62648]

Ja unser Haindeleregtfter Abteilung A st heute bet Numn er 41 offene Dantelggesellschast Febrüd:r Sch lüing d n mm. a / Odir elngetragen wo din:

starl Schilling Sohn, Kaufmann, rstenberg a. O. ist in das Geschafi al persgalich haftender Geselschafter ein. . Karl Schilling Voter aug⸗ geschleden. . . ;

Sue stenberg a. O. den J. Januar 1659.

In das Bandelgrenifler Abteilun hel der Firma J. Weisenses schaft mi del ränkter Haftung in Fulda (Nr. 15 des Rgisters) am 7. Januar 1919 folgendes elagetragen worden:

Frau Anna Wessensee Wliwe hat dag Amt als Geschättssührer niedergelegt.

Julda, den 7. Januar 1919.

Amtsgericht. Abteilung 5.

Fulda. 62647 In daz Hanbelsregifter Abteilung B in bel der Firma Mechanische Baumwoll- weberei Fnlde, Gesellichaft mit be⸗ schrãnkter Hastung ju Fulda (Nr. 21 des Register7 am 9. Januar 1919 e eingetragen worden:

ie Prokura deg Kaufmanntz Frleurtch Hilgner ist 2

Fulda, den 9. Januar 1919. Amtg gerlcht. Abꝛeiluag 5.

Faldn. (63093

In dis Handelsraalster Abteilung A ist bel der Firma Jos ph Hammel in Julda (Nr. 140 des Registerg) am 10. Januar 1919 folgendes elngetragen worden:

Das Geschäft ist auf die Kaufleute Ferdinand Hammel, Johanneg Hammel in Fulda übergegangen und wird von ditsen unter der seiiberigen Firma als offene Handelsgesellschaft wiitergeführt.

Fuldo, den 109. Januar 1913.

Amtsgericht. Abtellung 5.

Falda. n. 2 ese ll⸗

Fulda. 63034 In das Handeltregister Abteilung E ist bei der Firma Metallwaren fabrnt

Gesellschaft mit beschräutter Gaf⸗ tung in Galmünster mit Sitz in Fulda (Er. 44 des Registers) am 10. Januar 1919 ,. eingerragen worden:

Die Gesellschatt ist aufgelöst. un Llgudator ift Kaufmann Hant Bach in Sala ünster bestellt.

Fulda, den 10. Januar 1918.

Am igzgericht. Abteilung h.

Gaanderaheim. (63035

Im hiesigen Handelsregister Gand A ist bel der unter N.. 100 einget agenen effenen Handelt gesellschift Deutsche Waffen ˖ nnd Fahr adfabriken H. Surg mhller Ehhne in RKeeiensen beute folgendes emgetragen worden:

1) . notarlellen Vertrag vom 29 Mal 1918 hat der Mitinhaber Karl

Passtven der Ges. Uschaft übernommen und führt daz Geschäft unter der bishertgen Firma foit. Y Durch Beschluß hom 22. Mal 151 ist die Gefellschaft aufgelöft. Gandersheim, den J. Januar 1918. Das Amtegericht. Ribbentrop.

Goes tem Rn nde. 664M]

In dat hiesige Handelgregister A tft heute zu ker unter Rr. 106 eingetragenen zirma a. Bbsch in Geestemünde folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Otto Bösch in Geeste⸗ münde ist Prokura erte lt.

Geestem nde. den 8 Januar 1918.

Das Amtsgericht. VI.

Gsis lingen. (625 hol Im Handelgregister für Ginzelst men wurde beute elngetragen bei der Fuma Albert Gchurr in Geislingen! Tem Max Ziegler, Ingenleur in Getlingen⸗ Alten stadt ist Prokäara erteilt. Den 9 Fanuar 1916 Amtsgericht a eislingen. Varhinger, Amtgrichter.

Golgenkirchen. 162651]

In unser Handelaregister Abteilung A st bei der unter Nr. 899 eingetragenen Flrma „Heymann & Gomp. in Nolt⸗ haufen“ heute folgendes elngetragen worden

Inhaber sind jetzt die Witwe Kaufmann Wilhelm (William) Jonas, Ming (eb. RKanderath, und eren minder äbrtge Techter Hildegadd. Die Pr kura ker

Tat Amtsgericht.

. Wilhelm (Willlam) Jonas ist er⸗ oschen. Gelsentirchen, ben 80. Dezember 1918. Amtsgericht.

dola on kirchen. Io 652 Handelsregister A des Hmtegerichis Gelsenklirchen.

Bel der unter Ni. 812 eingetragenen Firma H. Kaiser w Co., offene Daudelsgesellschaft zu Geisenkirchen, ist am 2. Januar 1919 folgendeg elngt⸗ tragen worden:

Der bitzherige Gesellschafter Krufmann Filz Berg ju Gelsentuchen ifi allein mcer Inhaber der Firma. Vie Gesellschast it aufgelöft.

Die Prokura des Kausmanngs Morltz Kalser za Geisenkirchen ist eiloschen.

BVernmntwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering 3

Verlag der Sal gef en, (ot engen tas; in Berlin. —̃

ruck der Norddeut dro m]

Dar n , r , r .,

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 5)

KBurgtzmüller die sämilichen Aktiven und

M 13.

Vierte Beilage

Berlin, Freitag, den 17. Janngr

/// / *

k— 8

zun Deutschen Neichsauzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

131 P.

Der Inhalt dieser Heilage, in welcher die Belanntmachungen über 1. Eintragung py. von Patentanwälten, 2. Patente, 8. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Jereins⸗, 7. Genossen⸗ schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragétrolle sowie 11. über Kankurse nnd 12. die Tarif- und Fahrplanbekanntmachnugen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nehst ber Warenzeichenbeilage

hn einem hesanderen Blatt unter dem Titel

zentral⸗Handelsregister für das Deutsche 3

Postanstalten in Berlin, Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. ʒr Bezugspreis beträgt

j Selbstabhaser auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers,

traße 32, bezogen

teich. Cr. 13)

8W. 28, Wilhelm 2 6 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

ögespaltenen Einbeitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erbob en w are,, m er erer e, , . r , e, ,, , . . . , ,, , m ,.

dels tegister Gera, stemttz. 62653 Ja unserem Handelgregister, Antel⸗ lung A Nr. 2h, betreffend die offene Han delggese lschastt Feanz Degen jun. Rach. in Kößritz, ist heute eiggetragen worden: . Der Profesor Dr. Hang Settgast in Kötritz ist ius der Gesellschaft aut⸗ geschte den. (Glelchteitig ift die Ella File da Elebeth vaehel. Dehlgardt, geb. Storbeck, la Köstritz in die Gesellschaft als per⸗ szalich bastrnde Gesellschafterin eingetreten. Amts zerlcht Gera, den 10. Januar 1919.

Gera, Rena s. bh 26 hd]

In unserm Hon delgreglster Abt, lung A Ne. 222, derteffend die Firma Geraer Indastrie lere BVhiltyp Frark. n= Eerger in Gera, ist heuie eingetragen worden:

Dem Kaufmann Karl Ansorg und dem Jagenteur Georg Frankenberger, delde in Gera, itt Gesamsprekura tellt. Vie Finzelprokura biß Kaufmanns Karl Ansorg ist erlosch mn. ö Amtsgericht Gara, den 11. Januar 1919.

ire Rn, n ez gn. 62655

Ir unserem Handelgregtster Aht⸗ilun A Nr. 1055 sind heute dle offene Handels—⸗ ehr. Schuberth in Uaterm

H Han

Unter mhaug, ein g⸗trogen worden. Die R

. 62656 An unser Han delgregister Abt. A wurde peuse kezüclich ber Firma 8e; Ster n⸗ her g. KGiie ßen, eingetrogen: Kaufmann Gilzmon Sternberg in Girßen ist aut— geschl- den, Kaufmann Jiltus Siernberg in Gießen ist als persönllck haftender he sell chafter eingeireten. Ein ssen, den 6. Januar 1915. Hessischeg Arttgericht.

Gin g an. (z 2657] In , . A Nr. ho, bett. die offene Handelsgesellschaft Lirrich n. Kör nr, Echreganu, ist eiagetragen worden: Die Gesellschatt ist aufaelöst. Die Firma lautet fortan nur „Josef Lier ch. Alleiniger Inhaker in ver Tischlermttster Josef Liersch in Schau. Amtètgericht Slogan, 4. 1. 1919.

Ct M e J eRM. . 62865 Zum Handelsregister ist Fejüglich der Firma On Fifetter hierselbü ein- getragen: Das Geschäft nebst Flrma ist duch Veräußerung auf den Kaufmann Ott Fischer hlerselbst übergegangen. Der Uehergang der in dem Betriebe det Geschäftz begründeten Forderungen ist bei den Erwerbe des Geschäits durch den Kaufmann Fischer ausgeschlossen. Gh nuien, ben 9. Januar 1919. Meckl. Schwer lnsches Amtsgericht.

Gx au den. ö (62658

In dem biesigen Handelgregist'r Abt. A Nr. 153 ist beute der Müller und Kauf—⸗ mann Hellmut Rosanowgfi aus Graudenz als Inhaber der Fima F. Rosanngwskt mit dem Sitz in Gaaudenz eingetragen. Ferner ist ein leiragen, daß der Uebergang der Handelsschulden heim Erwerbe des Geschäfis durch Hellmut Rosanowtekt aut geschlossen ist.

Geandenz, den 10. Januar 1919.

Das Amtsgericht.

G x Gi. (62866

In unser Handeltrezister Abt. A ift heute auf Blat 239, die Fama Sercken, dorf R. Wilte in Greiz betreffend, selgendes eln efragen worden:

Die Prekara dez Kaufmanns Otto Wil delm Wilte tst erlosch n. Kaufmann Dtto AM ilhelm Wilke ist als perssnlsch baftender Ge sellschaster in die dorch f inen Eintitlt entstandene offene Hanvdelegesell⸗ schat ⸗ingetreten. Mie Gesellschaft hat ar 9. Jult 1917 begonnen.

ch ee am 13. Janvar 1919.

Amtsgericht.

Gross ek nnn, Sn canen. 62659)

Auf Blatt 38 des hiesig-n Handtls⸗

register,, die Firma C. A. Reijnisch in

Gro sesch gag berr, it eirgetragen votden, daß der bisherige Inhaber Karl Logis Reinisch i. Großsckönagn ausge. Sieden und der Mählrnb sit er Johan nes Tarl Bindermann in Gioßschönau neuer In hahe. ift.

Er führt das Hendelegeschäft samt der Firma mt Sasttmmung des bi herigen Diba bers sori-

Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betciebe des Geschäftz begründeten Verhint lichkeiten des bisherigen Jäahabertz, etz geheg auch nicht die im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen aaf ihn über.

Großschösnau, din 21. Deremher 1918.

Dag Amigericht.

G TGnasgehGnan, & ae Hhinem. [62660]

Im hiesigen Handelregister ist einge⸗ tragen worden:

An. 31. Deiemker 1918:

Blatt 464: Die Firma Gustav Gäri⸗ stoph, Lrute: szorf S. 2. Websch̃tzen⸗ fabrik in Lulers dort. Inhaber ist der Fabrilbesitzer Ernst Guftav Chꝛristeph in Lenterßhorf.

Angegebener Geschäfstszwelg: Fabrikation don Webschützen und deren (rsatztellen.

Blatt 465: Vie Firma Richard Goller, Uaterzck⸗ und Wäschesgdr. Leuteradorf (Oben t.). Der Fabrttant KRliwin Richard Gollner in Leuteisdorf ift Inkaber.

Ayngegebener Geschäfiszwelg: Fabr kalion von Herren, und Damenwäsche.

Am 4. Januar 1918:

Blatt 321: Firma M.]. Märng la Grgfz⸗ schöngiz. Vie bisberige Inhaberin Ju⸗ liane Wilhelalne verw. Mäjitig, geb. Israel, in Großschöuan ift ausgt schieden, ber Kaufmann Fitz Martin Mäig in Gtoßschönau ist Indbaber.

Aratsgerlat Grͤν.s Ghöxan. Sat ex s 1ο. (62661

Ja unstr Handelsregister A Nr. 244 ist am 11. Januar 1919 die off ne Han⸗ delsgesellschaft Hüterslsher Len r- werke, hebr. Küpper“ mit dem Sitze zu Gätereloh eingetragen worden. Per fönlich haftende Gesellichafter sind dle Kaufleute Karl und Walter Küpper, beide zu Güter lob. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen.

Amtsgericht G üer sls.

ü tor ai gh. 62562]

In unser Handelsregister B Nr. 1 in am 11. Imnugr 1919 bei der Gesellschaft mit bescheünkter Haftung „Gütersloher Ledermwin ke Friedr. Küpper“ ringen tragen: Die Gesellschaft ist aufgelßst Liquidator ist der FKaufmann Walter stüpper ju Gütertzlob.

Antagericht Gntersloh.

Hagen, We si. (62635 In unser Handelßregtfter ist beute bei der irma R E d. Gorster Gagen (Weßs.) deren Grlöschen eingetragen worden. Hagen (Gr stf )), ben 31. Dejember 9s. Das Amttgericht.

HR gem, Went. 626851 In unser Handelsregister ist heute bel der unter B Mi. 121 eingetragenen Firma WBernakard Paschea, G sellschalt mit beschräukter Huftuntz in Kagen fol— gendetäz tiag-tragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und in Liquidatioa ge— treten. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Ernst Freund in Hagen bstellt. CKazgen, Westf, den 7. Januar 1919. Das Ant gericht.

Mägen, W Sn f. (62688

In unser Handelsregister ist beute bei der unter A Nr. 463 eingetragenen Firma Jakob Schnsrrenberg Ww. in Waren folgen es eingetragen worden: Die Firma tst eiloschen.

Sagen i. WG., den 10. Januar 1919.

Dat Amt igeꝛicht.

Ma gen, Wwenn tp. [626887]

In unser Handelgregister ist heute unter A Mr. 965 die Firma Friedrich (8. Schnether ju Hagen, Wöestf., und a s derrn alleiniger Inhaber der DOrogist Fꝛieorich Günther Schreiber von hler ein getragen worden. Der Ghefrau Else . geb. Molt, ist Ginzelprotura erttilt.

Hagen j. B., den 10. Januar 1919. Das Amtsgericht. Malkerstndt. [1626591

Bei der im Handeltreglsler B R.. 40 verieichneten Firma Conrad Tack Cr. Ge le ll sch aft mit beschrünkter Kaftunn in Halberstadt ist beute eingetragen:

Der Geschäftssürer Kaufmann Oskar Müher in Berlia ist gesiorben, an selae Stelle ist der Kaufmann Hermann Kro⸗ janter in Helin durch Bischluß der Ges. llschefterversammlund vom 253. No—= vember 1918 zum Gescäffsfäbier bestellt.

Halber stadt, den 11. Januat 1919.

Das Amtzgericht. Abteilung 6. (62s 90

Hylla, Sn ke.

In das hössige Handelsregister Abt. A Nr. 102, betr. die Kommanditgesellschaft aul Schansril R G., Halle mit

Zweigniederlasungen in Gilen6urg,

Delitzlch und Bltierfeld, ist heute ein, getragen: Erich Lampiecht ist in das Ge⸗ schäst als persönlich haftender Ges'ell⸗ schafter mit der Beschränkung eingetreten, daß er vur mit einem Piokaristen oder einem Handlungsbevollmächttgten die Ge sellschast vertreten kann. Die P okura des Erich Lamprecht, Vaul Bunz und Konrad Siockhausen ist erloschin.

Halle, ben 11. Jannar 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Sanle. 162691]

In dag hiesige Handeleregister Abt. A Nr. 300, betr. die offene Handel gesell⸗ schaft Apler Æ G omhn. Galle, ist heute eingetragen: Der Kaufasann Albert Adler ist durch Tod ans der Gesell chaft aus— geschie den. Gleichzeltig i ker au fmann Juliuß Kaufmann in as Geschäft als p rsönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Halle, den 11. Fanugt 1913.

Das Amtegerickt. Abt. 19.

Halle, nate. (62692

In das hir sige Handelsregister Aot. A Nr. 13265, bitr. die Firma Jacob Steru- licht, Hane, ift beute eingt tragen: Te— Erna Giernlicht in Halle ist Prokara er teilt. Halle, den 11. Januar 1919.

Vas Amtsgericht. Abt. 19.

Kalte, Saale. . 62633 In das hiesige Handelgregister Abt. A Nr 1429, hett. die Tema Fei dich Jesan vorm. Wiiherln Reup lch. Halle, ist heuie eingen agen: Die Firma ist erloschen. Valle, den 11. Januar 1918.

Vas Amtsgericht. Abt. 18. ¶akle, G8anke. 62694 In das hte sige Handelsregister Abt A Nr. 2624 ist beute die Fuma Gustar Mtzig mir bim Sitz in Hallle ein ge⸗ gerragen. Inhaber üt der Kaufmann Hustao Metzig in Halle.

Halle. den 11. Januar 1913. Das Amte gericht. Abt. 19

Ml lo, Saale. 8966

In dos biete Handelgregister Ant. A Nr. 2626 ist heute die Flema E Otto Dinze mit dem Sitz in Galle ein— getragen. Jahaber ist der Kauf wann Otto Hinze in Halle.

Halle, den 11. Januar 1919

Das Aatggerickt. Abt. 19.

Ho mm barz. 162158 Gintragungen ie das Handrlsregister. 1919. Januar 8. .

KRlfred Meyer Inhaber: John AÄAlferd Robert Meyer. Kaufmann, zu Hambarag.

Egbert Gute sen. Inhaber: Egbert Elliesen, Kaufmann, zu Hamburg.

Julins Lampe. In haber: Adalbert Zohanntg Jultus Paul Lampe, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. .

CG. Glatz l & Co. Gesellschafter: Hanz Walter Glatze, Kauftaann, und Ght— fan Hulda Glatzel, geb. Courant, heide iu Samhurg.

Die offen: Handelegesellschast hat am 1. Januar 18919 begonnen.

Prokura ist erteilt an Carl Glötzel.

stoch Beukent. Gesellschafter: Fritz Jalius Rabolf Koch und Kail Anton Hans Penkert, Kaufleute, zu Hamburg.

Vit offene Handelsgesellschaft hat am 7. Januar 1919 begonnen.

Vie Gef llschafter vertreten die Ge⸗ sellschaft gemernschaftlich.

Schack C Go. Persönlsch hastender Ghesellschafter: Heinrich rie dilch Theodor Schack, Kaufmann, zu Har burg.

Die Kommandiigesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. Januar 1919 begonnen.

Jost K Ding st. In diese effene Handel z. geselschaft ist Piul Arthur Fierse, Kaufmann, zu Hamhutg, als Gesell⸗ schafter elnge ireten.

Die G s⸗llschaft wird unter der Firma Frerse, Jost R Higst fortgesetzt. Nie terken A str vll iz se offene Handelt⸗

gesellschast ist anfgelöst worden.

Liquidator ist Johannes Wilhelm Ghristian Grefe, Buchert vlsor, iu Va mhurg.

Max Schüler C Co. Gesamtprofura ist eiteilt an Walter Ehrenftted Albert Paulo und venry Garl Christsaa Gebrck.

Gichholz C Loeser. Die an EG. W. Völk erteilte Profura it erloschen.

S. Unger je. Æ Co. In das Geschäft ist Fehn Lippmann, Kau mann, zu Hamburg, als Ge sellschafter eingerret en.

Vie offene Handelsgesellsch ft bat am 1 Januar 1919 b-gonnea und setzt dag Gesichäf! unter unperänzerter Firma fort.

—— —— —— ——

Otto Ippen. Gesammrokurg irt er⸗ teilt an Wally Johanna Charlotte Lippert, zu Altona; je zwei der Gesamt⸗ prokuristen siad jzusammen jeichnungt⸗

h rech igt.

G. npecht C Co. Die an S. W. C. Krüger erteilte Prakara ist erloschen. J. J. Soltau. Die an H. W. K. Krüger erreilte P ekura ist erlo chen. Karl Pamnfer. Gesamsprok ra ist er⸗ tellt an Margarethe Marte Pampfer und Eltzbtth Henriette Anna Emilie

Baumbögger.

GBmil Aibert Ttahmer. Dlese Firma

und die an C. M. Hinsch erteilte Pio—⸗

kura sind eiloichen.

J. Seinbut d Ho Aus dieser offenen

Dan elt gesell chaft ist die Ses⸗ llschasterin

Gh frau Heilbut ausgesckieren; gleich⸗

zeitig ist Oscar J cob Heilbut, Kauf⸗

mann, zu Dockenhaden, als Gesell⸗ scha ter einge tretey.

Die Geitlüscaft wird unter uagver⸗ äaderter Firma fortgefetzt.

Die ag O. J Heilbut erteilte Pro⸗ kura ist erloichen. Germann Lindemann. Inhaber: Her⸗ mann Lindemann, Kaufmann, ju Ham— Fuig.

Warn Wichmann X Ewers. Vro-⸗

kura ist eiteilst an Anten Michard

Ditmar Walter Stanislaus Schwe⸗

dersky. ;

Die an W. C. E. Dieck erlente Prokura ist erlosaen.

Jäavort Hande sgefelschaft für Ja

dSuürie⸗Vedarf Lochter w Rtt⸗

chale ti. Gesellch fter: vans Lchter, zu Hamburg, und Carl Michalett, zu

Oennover, Kaufleute.

Vie offmne Handelagesellschaft hat am 1. Januar 1919 hegonnen. Ctzemische Fabrik - Gellia“ Gesell⸗ üĩchaft mit veichräuk er Haftung. Die Geseängführer Me. F. 4. Franke und O. 2. H. OH Frorm sind darch Tod aus ihrer Stellun ausgeschteden. Fintenwmä der Giecir eitä dert Ge-

1e lsch e si mit beschraskter Hassmn⸗g

An Stelle des ausgeschiedenen Peier

Fmk in Mox Eduaid Taube, Schit sser⸗

meiner, zu Finkenwärder, zu ui Geschälie⸗

führer bestellt worden.

Deut sche Welt“ Lekhensnersiche⸗ zunge gesenschaft auf Gegenseitig⸗ keit des staufmüäanischen Bereins on ELRA58 in wa abnurg

Vie Veitretung bef gut des zum

Stell verireter des bbiaderten Vor⸗

Bands mitelieds Rüschm ier bestellten

Aufsichtzraismitglieds Guilzauman ist

beendigt. Die an Arnold Stuhr eitellte Vrokura ist vereinbarungsgemäß er⸗ loschen.

Genyrg Jenfen. Das Geschäft ist von Karl G. ben, Fabrikant, zu Ragrhn i. Anhalt, überrommmen worden und wird von ihm unter uaderäaderter Firma fertge legt. (

Die im Geschäftsbetriebe beründeten Verbinklichkeiten und Forderungen dez fiührzen Juhaberg sind nicht übernommen worden. .

Prokura ist erteilt an Georg Handlke.

JDannar RO.

Vmax Schick ganz Inhaber; Wilhelm Louls Nax Schickedanz, Kaufimaun, zu Bergedort.

Ptokura ist erteilt an Fritz Wilhelm Cuno Sievers.

Johann Wendt Go. Persönlich haflender Gesellichafter: Johann Hanz . Wend, Kaufmann, zu Ham⸗

urg.

Die Komm anditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. Jay uar 1919 begonnen.

G. B rnitt C Gohn. In das Ge⸗ schäft ist Guftav Filed ich Ginst Bernt, Taufmand, zu Langenhoin, als Gesell⸗ schaster eingetreten.

Die off ne Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen und sitzt dag Geschãft un ter unveränderter Firma fort.

Giugar Quarck. Juhaber: Gustav Quaick, Kaufmann, zu Wandsbek.

Profura tist erteilt an Ehefrau Mazle Henriette Viktorla Quarck, geb. Geidel, zun Wandsbek. ;

Magz Bundtheim. Inhaber: Max Bundheim, *aufmann, ju Hamburg. Maurteig Kalvüdo. Inbader: Mau- rico Luis Juan Galrüäo, Kaufmann, zu

Hamkung.

Baul Di essler. Inhaber: Carl Paul Vrestler, Kaufmann, zu Hamburg.

Baüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 16. Sep- tember 1914 erfolgte Ei tagung in dez

ist erloschen.

Die an L. 8. Uager erteile Ppreren Güterrechtgreglster hingewiesen worden.

Ci. Wichmann Nachfl. Hermann Franz Steinkamp.

mee... —᷑ 58

z Iahaber: Frarz

Josef Steinkamp, Kaufmann, ju Ham urg.

Berügilch des Inhabers tist durch einen Vermerk auf eine am 20. Deie ber 1811 erfol, te Eintragung in dag Güter⸗ rechtsregister hmgewiesen worden.

SMchaernack & Schmint. Diese offene Hand leg⸗sellschaft ist am 5. August 1914 aufgelßst worden; das G schäft ist von dem G sehschafter Schaernack mit Aktiven und Passiden übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ v ränzer ter Fäemag fortgtstetzt.

Otis Ji cher. In das Geschäst ist

Friedrich Wühelm Hermann Wuribach,

Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗

schalter ingttreten.

Die offene Handelsg⸗sellschast bat am 2. Januar 1919 kegonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Fuma fort. Fend. Spe ckfGer. In dag Gesckäft ist Ferdinand Max Heck cher, Kaurmann, ju Damhurg, als Gesellschafter ein⸗ gt treten.

Die ossene Hardelsgesellschaft bat am 8 Januar 18919 begonnen und setzt das Geschuft un ter an p- tanderter Fnma fort.

Vte an F. M. He ckscher erteilte Pio kura ist erloschen.

Hans Ge hai. In das Geschäft ist

Aifetid Richard Jebens, Tichniter, zu

Tamburg, als Gesell chafter emgeireten. Die offene Ha d lsgesellschatt hat am

. Januar 18919 begonnen und setzt das

Geichäft un ger under änderter Firma to t. Dir an A. R. Icbens erteilte Pro⸗

kata ist er loichen.

Carl Siepheni Rach. Die an C. A.

E. Herbo d erteilte Pi kung int erloschen.

F Rehder. Der 3nhaber M. F.

Rehder 1st versforben; das Geschaäͤst

wild von Mary Rebder Witwe, geb.

Tiedemann, zu Hamburg, unter under⸗

änderter Fnma tortgesetzt.

Wiih Midzeidorff. Der Inbaber CW. Mtiddeldonff ii verstorden; das G ja äft ist von Hein ich Wilteim August Groagemeyer, Faufmann, zu Hamburg, ürerrommtn mwolden und wird von ihm unter unt etänderter Firma fort⸗ gesetzt.

Die im Geschäftzbetrieke begründeten Verbladlichkenen und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nemmen worden

Die an H. W. A. Gronemeyer er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Mor C Co. Emielprokura ist er⸗

Kilt dem kis herigen Gesamipiokuristen G. H F. Tegethof.

Wed⸗ls d Eo Die an D. G. C. Uhde erteilte Prokura ist durch Tod erlosch n.

Julius a üpeden. Die an C. W. J. Hüprden erteilte Proturg ist erloschen.

Leo Katz In das Geschäft ist Alfred Gusap Arthur Hielscher, Kaufmann, ju Hamburg, als Gesellschaster ein⸗ getreten.

Die offene Handelsgesellschaft bat am 8. Januar 1919 begonnen und setzt unter unveränderter Firma ort.

Dle im Geschaͤftt betrlebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen dis früheren Inhaber sind nicht über⸗ nommen worden.

Prekura ist erteilt an Ernst Hielscher.

De an A. G. A. Heelscher erteilte Prokura ist erloschen.

C,. Geinm ich Liermeann. In das Ge— schäft isi Diedtrich Wilhelm Tirpen—« bauer, Kaufmann, zu Hambuig, als Gi sellschaster ein etteten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. Januar 1819 begonnen und setzt das Geschäst unter der Fuma Lier mann G Go. sort.

Vie im Geschäͤftz betriebe begründeten Vabindlichkeit'n und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht Über⸗ nommen worden.

Wilh. Loesch G Co. Die an H. A. G. Blume ertente p eokura ist erloschen.

G. G. Helling . Co. In diese offene Handelsgelellschast ist Carl Fe dinand Delllng, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eigetreien.

Dte Gef llschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt

Resnos Expert, Gesellschaft mit be⸗ schränukteér Daftung Vie an Ogear Fulde erteilte Prokura ist erloschen.

Teztifabrik Geselschaft mit be— *. äntter Saftung. Di⸗Vernetungh⸗

efugnis des Geschäftefühierg Kursche ist bemndigt.

V. G. 3 KBGürobedarf Gesellschaft mit beichränkter Haftung. In der Versammlang der Gesellschafter vom

31. Dejember 1918 ist die Aenderung

*