ber Firma ber Gesessschaft in Baugezet in Gerford (N.. 33 di Register!) beute Kaufwann Alert Eichter heimer ist aug
Bürobedarf Geselshaft wit ne schräntter Haftung beschlossen wo der.
August Ferdinand P te Wah lm Retmergz, Kaufmann, z Hemrurg, in zum weiteren Geschäste führer hestellt worden.
Markt Ca., zu Goboken mit Zrele= neden lossung zu Pamk nung. DYie Zraage ver walt ng der Z veigneder⸗ üess ang tst a fgehoben.
Amttzgertcht i Swambiurn. Ubtellung für dar Handel greife
Hamm, Wen ]. 52696 Handel ren ist⸗ r des Amtsgerichts Comm, Wenf. Einttagurg vom 9 Imucr 1919 ei der Fama Cite Gichmann in Hamm (Register Abt. A Ne. 66) Dem Kauf. mann August pom Steeg in Hamm ist Prokura ertellt.
xa am m, Mee rr. 62697 Haudelgrenist. r des Amtsgerichts Han m . V⸗stf.
Gintragung vom 9, Jinuar 1919 bei ber Fi mg Fetedeich Hasemener in Damm (Reg. Apt. A Ne. 201): Das Geschäft ist dem Kaufmann Richard Husemeyer in Hamm übertragen, wrlcher es unter der bisherigen Firma foritsetzt. Dem Fräulein Kunstanze Husemeyer in
Hamm ist Peckära erteilt.
Hum nm, Meng. (62698 Saudelsregqister des Mmtegerichts Hamm, Woestf. Ein teagung vom 9 Januar 1919 hei der Firma A. SH. Meier u. Cie, Maschinen fabrik und CGisengießer m, Gesrischaft mit beichränkter Haftung in Hamm: Die Prokura des Kaufmanns Franz Albert in Hamm ist dahin geändert, daß er allein zur Vertret eng und Zeichnung berechtiet ist.
NH nn Mn. Miij M οr. 1630431
In vas Hanrelgrealster A tst bei Nr. 82 — Offene Hanphelsgestll chaft C. F Schröder in Münden — folgendts ein⸗ getranen:
Her Fabrikact Wilbelm Schröder ist cuz ker Garellschaft aufg scht den. Er hät ausdrücklich in die Fortführung der bi herigen Fiima gewillt.
Der Fabrikant Heinrich Schröer ist durch selnen am 23. Sepienmhber 1918 er— folgten Tod aus der Gesellschait aut⸗ gesch eden.
än seine Stelle sind seile Erben: 1) der Kaimann Karl Schröser ju Marf⸗ steinach J. Hay., 2) die Ghefrgu des JIngeniturg Cuch Georges, Loise geh Sch öder, 3) der Ingen ur Wah lm Schröder, 4) der Kiufmann Hemrich Sch öder, zu 2 biß 4 zu Henn. Münben, getreten
Mie Gesellschaft wird zwischen dem Fabrlkanien August Schröder und den porste hend unter 1 bis 4 Genannten fort- gesttzt. Der Kaufmann var Schiöder zu Marksseinach und dir Ghefrau des Jagent'urg Curt Georges, Lutse geb. Schr zder, sind von der Geschäftsführung autzgeschlossen.
Vie Prokura dez Kaufmanns Karl Sch öher und det Kaufmänng Heinrich Schrö rer ist erloschen.
Dem Ingenleur Otso Schröder zu Hau Minden ist Protarg ertein.
Hanu. Münden, den 9 Jmunr 1919
Das Amtagericht.
Harhurg, Eibe. (62699 In unser Hanvelsregtster Aut. A Nr. olh — Martin Kein, Harburg — ist heure einget aten: Dag Geschäft ist durch Erb⸗ gang auf die Witwe den Destillateurs Main Pein, Catharine Marte Dorothee Luise geborene Ploeger, in Harburg alt befrelte Vorerbin ihres berstorhenen Ghe⸗ mangneg übergegangen. Nacherben sind: 1) die Ehefrau des Kausman es Hermann Jahne, Adele geb. Vein, i Hachurg, 2) der Kaufmann Walther Pein in Har— burg, 3] die unverehelichte Hertha Dein in Hiurg. Dem Kaufmann Walther Pein in Haäbarg ist Pokura ertellt. Harburg, den 31. Dejemhber 1318. Amtsgericht. IX. Hei del berg (63044 Dandelsreg l stereintra5. Abt A Bd. 179 D. 3. 35 zur Firma Gottmaun . Rtemler in Heidelkerg. Die Hesellswaft ist aufgelöst. EChristian Stemler, Mechanlker, in Bretten ist nun= mehr alleiniger Inhaber der Firm. Der Niederlassungtzort der Firma ist nach Breiten ve legt. Heidelberg, 11. Januar 1919. Amtagtricht. III.
Mel ste dt. (62700 Im hüsigen Handler glster ist deute die Fim „Sdelimftrdter Dachstein⸗ werke. ürthur eztegmank“ mit dem Sitze in Helmstedt und als deren In— baber der Virekior Arthur Stegmann in Helmstedt eing trag. Helmstedt. den g. Januar 1919. Dag Arte gericht. Neorgord. 62702 Jm ras Handelsregister Abtellung A in bel der Flema Pecher * Gamp in Herford (Nr. 172 res Regiherz) heute solgendes eingetla en worden; Der bisberize e kschafser Philip Weihe in Heriord ist alleiniger Inbaher der Firma. Die Gesellsch st ist aufgelöst. Herford, den 10. Janngr 1919. Das Amte gercht.
Her gord . 162701
In rag Handelsregtster Abteilung B ist
Mer or d. 63045
der offenen Hand lsgesellschast unter der Firma „Gebr. emden ann“ in Her furd (Nr. 321 des Rengisters) beute folgendes iagetragen worden: Die bishertgen ver- söalich baftenden Gesellschartter: Wunde des Bochdbruckereib⸗sizeis Otto Heidemann, Martha geb. Hardt, zu Hersord, in fort—⸗ gesetzter westfäliicher Rwỹũteraemeinschast nach dem Gesetz vom 16. April 18680 mit ihren Kimdern: Elise, Jultutz, Hedwia, Olga, Martha, Klara, Jobannts, Warter PHaraarettze, und Buchdruckereidesttßzer Fritz Heidemann sind, ernere infolge libres Ablebenz, aug] der Gesellschastt aus geschleden. Gleichzeitig sin) die Buch. ytuckerelbesitzer Jallus Heidemann und Hans Heidemann ju Herford in die Ge— sellschaft als persgäullch haftende Gesell⸗ schaft'r eingetreten. Jur Vertreiung der Gesellschaft ist nur der Buchdruck rei. hesitzer Julius Heidemann zu Herford er⸗ mächttat.
Mor me. ö. 62703
bie offene Handelgesellschast in Firma KGeschwm. Eiguer in Herne und alt deren Gesellschafter der Handler Julius Glgaerr und die Modistin Maria (Elsner, beide in Herne, eingt tragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge sellschafter e mächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1917 begannen.
Me tts ted t. 162704
heute unter Nr 124 die Firma „Gut an Laue“ in Hettstebhr und alf ihr Inhaber ber Kaufmann Gustav Laue ebenda ein— getragen worden.
th O Men at eiü n- ErMKRLνMMI. (627065
Deihel in Hohen stetn. Grenftthal betr., ist hegte eingetragen worden, daß die bis herige Inhaberin Ida Glisabeth verw. Deibel, geb. Günther, hier, ausgescheeden und daß der Bachöindermelster Paal Grev in Hobenstein Exnstthal In daher ist somie daß der neue Inhader nicht für die im Betriebe detz Geschäfts bis zum 31. Dejemher 1918 begründeten Verbind— lichkelten der bisherigen Fnhaberin haften und daß auch nicht die in dem Betriebe bls dahin begrüsdeten Forderungen auf ihn übergehen.
nuar 1919.
Inu. 62706
am 7. Jannar 1919 der Kagfmann JZo—⸗ hannes Kleine Tebbe in Bap. Rothenfelde alt neuer Inhaber der Firma P. Ri. Tedbe in Bed. Nathenfelde einge⸗ tragen worden.
IS8vkkRhm. (62708)
het der offenen Handel tzaesellschaft in Ftrma Tusk d wolte in Iseriahu heute ein⸗ getragen:
Iscrlohn ist Protura erteilt.
Earl KB. 627071]
st et der offenen Handelsgesellschäaft in Flima Birugrube ch Grenscheidt in Iserlohn heute eingetragen:;
geändert.
Serko far. 1627091
heute bel der Fima Paul Kuhßluann in Grüne eingetragen:
gebiifen Heinrich Horghoff und Heintich Schmidt in Iserlohn ist eiloschen. Ver Ehefrau Fabrikant Paul Kuhlmann, Mart geb. Lent, ig Oberagrüne und dem Handlungsgebilfen Heinrich Borghoff in Ilerlobn ist Gesamtprekura in der Weise erteilt, daß belde g:meinschaftlich zur Ver- tretung der Firma befugt sind.
bes der Firma Contas Tack . Cie.,
Hesellschast mit beschꝛankter Haftung
solgenges im sgerragtn worden: ; Spalte 5 stansmann Hermann Kron! d janser in Rerlin.
1 i
Herford, den 10 Januar 1319. Das Nuts gericht.
In unser Har delsregisttr Jöt A it bei
Herford, den 13. Januar 1919. Das Amiggericht.
Im hlesigen Handelsregister ist heute
Herne, den 28. Dezember 1918. Das Amfggericht.
In unser Handeltregister Abt A 1,
Hettstebt, den 3. Januar 1919. Dag Amtegeriqt.
Auf Blatt 274 deg hiesiatn Handels, gisterg fur Hie Siadt, die Firma Loa
Hohen stein⸗Krnstthal, den 10. Ja⸗ Das Amtsgericht.
—
In das Handelsregister A Nr. 93 ist
Amte gericht Iburg.
In ur ser Handelsregister A Nr. 13 ist
Dem Kaufmann Ernst Wortmann in
Iserlohn, den J. Januar 18919. Das Amtsgericht.
Ig unser Handelgregister Nr. 282
Die Firma ist in Breufceibt & Co.
Iferlohr, den 7. Januar 1918. Das Rmtagerict.
—
In unser Handelgregister A Nr. 45 ist
Die Gesamsprokurg der Handlangg⸗
Iserlohn. den 10. Janunr 1518. Dis Amtsgericht. Har LI0GHhM. 162710 In unser Handelt register Aà Nr. 343 it heute bei der Firm! Justus Kranz, Hemer, eingetragen: Die Firma ist er— loschen. Iserlohn, den 10. Januar 1919. Das Autgsgerlch:.
ar lsruhe, Gadem. (62711 In das Handelgregister A tist etuge⸗
tragen:
Zu Band 1 D. J. 65 ir Firma R. E.
dem Gesche f auge ere ten; dieses wird ven im bitberigin Gef lickantr Faufimann Guzen Wimp eimer, dier, als Er el- Syalte 7 Der Gechäftzführer Oskar tanfmann unter dir bisberigen zt-wa Müller in Berlin Schöneberg ist gestorben
und durch den Kaufmann Hermenn Rido. jan ker in Berlin ersetz!.
we iterge ũ‚hit.
n ar isruß?: Kindler, Taufmann, Karlztube. Die Pro karn des Otto Kinkler ist erloschen.
zB. Ke ländzr, tarlazuhz; Fausmann Wilhelm Boländer Wwe, Julie Arlalie Charlotte geb. Terz, ist gestorb n; das Ge schat is auf die belden Söhne Walter Waöhelslm Bolänber und Wilhel Alhert Boländer, beide fkausleute in farlgruhe, äbergegangen und wird ven biesen als u term 1. Janunt 1919 errichtete m ffene Dandtlegesellsqaft unter der biherigen Firma weitergeführt. Die Prokuren det Walter Boländer und des Mor Schaller sind erloschen.
Slddeutsch«‘s Eacz!, und Rohprnn⸗ vuttentz eschüft Keirzner, Mlyrern, zueiß nanu ce Ce, Karlsruhe: Dle Gesellschafter Mox Rerzner und Samuel Mandel haum sind aus oem Geschäft aus— getreten.
Grꝛubrir R Ce, Karleruhe. Persön lich haft⸗ nde Gejelschaster: Wilhelm BHäsken und Wühelm Gruber, beide Faufleute in Karlsruhe. Offene Handels- gesellscasft. Die Gesellichaft hat am Januar 1919 begonnen. (3igarren⸗ ver aan)
mann Martin, gtarlsruve⸗KHBeien t- hrim. Einzelk iufmann: Hermann Martn, Elektrotechniker, Karlsruhe⸗Beiertheim. (Glettrotechniisches Inftallationsgeschäßft, Ulcht⸗ und Kraftanlagen!)
Wolber, Ftarlsz uhr: Vas eschäft ist übergegangen auf Kaufmann Andreas Schick, Karlgrube, und wird von diesem alt Ginzelkaufmwann unter der hizbergen Firma weitergeführt. Der Khefrau Schick, Sete geb. Stall, hier, ist Prokura rtent.
rasoriitu Rya Dr. Rub om Heiner, Narlsruhe, Ginielkausmann: Dr. Rudolf Heiber, Arzt, Karlsruhe.
Muchty. Karlsruhe. Gimnielkaufmann Jahann Oito Ruchly, Karkmann, Rails. ruht. (HM zbelagentur u. Matratzin⸗ u. Yol sterm he lfabriłarfon.)
Weiser, Rar lsr ruhe. Einzelkaufmann“ Gwaäald Weiser, Inger i ur, Karlsruhe. (Fabi ikatian u. Handel mit Ma schinen and Apparaten für Inrustrie u. Lan dwtr!n schast sowie Ingenteurbüro für maschinen⸗ technische Arbetten.)
tnt ler, Kariernhe. Ginjellaufmann: Wilbelm Köhler, Kaufmang, Karlszuhe. (Handel mit Schuhereme Blitz.)
mann d Zenz, Krlnnhrn. Per s lich baftende Geselischaster: Evugrd Isenmäann, Kaufmann, Karlsruhe, und Vietror Zeus, Kaufmann, Braͤchsal. Offene Handelt. geselschaft. Die Geselschaft hat am J. Januar 1919 begonnen. (Tabak- fabrikatrt.)
Ha G mig arte. (627127
der Fü ma chwepnnstzer Ton men ka Dr. GCmil küeder Nachf. Grnth Harte ff way Sianußkie mien in Schloep- nitz eingetragen worden: Ver Fiäheitge Igbaher Genst Karl Otto Harraffe wav, Star fewer in Schwevpultz ist ausgesch ie den. Der Baum tister Ernst August eum ann in Schwepnitz ist Juhaber. Pie Firma lauter künftig: Schwengitzer Tanm rle EGrnst Renntanu in Schwepnitz.
mon stanmꝶx. 162713
O83. 121, Fama Friebrich Giersch Nachf. in Ktonstauz: Die Firma ist un—⸗ verändert auf Kaufmann Moritz Reumaun ia Konstanz übergegangen. Die an diesen erteilte Prokura ist erloschen. Der Kauf⸗ mann Moritz Neumann Ghefrau, Klorllde . in Koenstanz ist Prokura erteilt.
Steurr Gohn in Konstanz: Dem Kauf— mann Josef Mellert in Konstanz ist Pre. ka erteilt.
Tie., Haftung in Koustanz. Unternedmenz ist der Export und der Import von Waren aller Art sowie die Verm8ttlung darauf beiüglicher He. schäfte, ferner auch die Vertretung eines Korresponbenzbetrtebes. kopttal beträgt 20 000 M. sichaftzper tag wurde unterm 30 Pezember 1918 errichtet. Als Geschäfts ührer sind hestellt die Kaufleute Auguft Eduard Martin und Hermann Zelsin in Kensten“.
Wi eimer, Ftarlsruhet Vie Gesell⸗ afk vj aufgeloͤst; 6 Gesellschafter
O. 3 37 zar Firma C. A. Riadler, Ginj⸗taafmnann: Otto
Zu Band 17 O. 3. 123 jur Frma
Zu Hand V O3. 139 zur Firma
Ons. 211: Ftrma und Sitz: W.
O.⸗3. 212: Firma und Sitz: Ger
O.“ 3. 213 jur Fuma Brrohst E
B. J. 214 Firma und Eitz; Le vd .
D.« 3. 2 5: Firm und Sitz: Ot io
Ses. ß Fim uad itz, Eman
O. 6. 217: Fiima und Sitz: Wil heln
O3. 218. Firma und Sitz Isen⸗
Karlszuhr, den 10. Januar 1918. Badisches Am mgertcht. B 2.
Im Haadeltztegtfter ist heute hinsich lich
Königsbrück, den 13 Januar 1919. Das Amt gericht.
Handelsregisterelntrag zu A Bd. 111
Zu A Bd. IIIO-⸗8 44, Fiima Ph iliup
k O- 3. 45: Die Firma Zeiftug u
Die Jeichnurg geschleht in der Welse,
daß der Z ich nente ju der auf ge. schtiektnem ober auf meickam chem Wenge bergestellten Firma der Gejellschart seine Namensuntersch ift beifügt. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekauntmachungen der Gessllschaft erfolgen nur durch die Kon stanzer Zeltung!' und die Konstamer
Nachrichten“.
p otura e tetlt. ͤ zusammen mit einem w it e naetra enen Profurtaen die Firm zu zeichnen.
Langen de os. 162715
bei der Flena Carl Maiweg. Rau⸗ gesenschaft mit beschränkter Haft ang in Langenkreer fol end 8 eingetragen wor den:
Hesellschaft erfolg'n nur im Deut schen Reichs an eiger.
Lnangsmd res. 627189
ist beute bet ver Fitma z. Lz. wataimeg Gesellschast mit beschrãnlter Bastisg in Lan geaderer eingetragen worden, daß das Stammkapttal durch Besckluß der GYesellschaftsversammlung vom 13. Gfrober 1917 von 760 000 4 auf 600 000 herangesetzt worden in.
„Ostfrie stiche Gank. Zweiganstalt ber Ogushzücker Wank“ in Lrer tin— getragen:
und Wilbelm Härsen sind durch den Tod aus dein Vorffan de ausgeschteden.
Geschäftgzfübrer gwählt.
Gesenschuaft mit beschräunkier Gegenstand des
Dag Stamm⸗ Der Ge ell⸗
wann Tarl Jooz in Kon st 1a it Ko k v. „Sorwe R EGsche ln aun“ Deis loe ist tecech ig, Vael Heudach in mlt J. J nnar 1919 als pers5alich haftender
Kanstenz den 3. Fanuc 1919. Bad. Aaiggen icht. Der Ge ilch sschreiher: Gnädig.
In unser Handelgregist?⸗ B Nr. 10 ist
Oeffentliche Bekanntmachungen ver
Langen derer, den 7. Januar 1919. Daz Amtg gericht.
In unser Haarelsregiste: Abt. B Nr. 16
Langendreer, den 7. Januar 1919. Das Amts gertcht.
Leer, Ontfries. 162717] Ja dag Handeleregister Abt. B st ju der unter Nr. 7 ver zeichneten Firma
Die Borstandamttglleder Carl Ludewig
Dem Kinst Uffen in Leer ift Prokura erte li. Vertretung der Zweignlederlaffung und Zeichnung für sie erfolgt gemein schaft⸗ fich mit eint m Vorstandgzmitgliede oder mit einem Prokurtsien. Lrer Ostfriesland), den 19. Januar 1919. ir h n er da. 162718 In un serem Handel sregifter Abteilung A zu Nr. 33 n die Firma WmGrauerzi J. Bergemann Liebenwerda“ in Lie benmerda in die Firma „Berge⸗ mann enn err“ nengecndent. Amtagerlcht vie be rmerda,
am 8. Jinuar 1919,
Lobberich. 62719 Das unter der Firma Quirin Jaun Wwe In Lonberich (tr. 164 ded Dandr laren isters Abteisung A) biers Ibst restehe nde Handelaaeschäst ist auf den Ban⸗ unternehmer Wilhelm Wevand u Lobbersch ühergegangen, der sämt liche Akt tha und Passiza mi übernommen hat. Die Fim it in Wützem Weygnd Ben⸗ gi schüft in Lobberich geändert. Die neue Fnma ist heute unter Nr. 192 un seres Handelzregisterr Abt. A elnge⸗ tragen worden
Loßkerich, den 3. Januar 1919.
gt ar reckt.
. (62720
In unser Handelgregister Abteilung B ist heute zu Nr. 5 „GG. Wunderlich. Yu zi Möͤßtzel / und Tisthfabrik. Ge= jeljchaft mit beslnränfter Haftwng, gübbenan“ eingetragen worben: Der Pribatier Fritz Becker ift zum zweiten
LEüpßengu, den 3 Fannar 1919. Amtag reicht. II.
Men m Mn u o s im. 162721. Zum Fandeltratster B Bank Vill O.r„-Z. 34, Firma „Althert Im haff Ge str m. nn heimer Ln ur sifad elk Gesell⸗ sHaft mit beschränkter Haftung“ in Manheim wurde heufe elngetragen; Theodor renner ist als Geschäfteführer der Gesellschast ausgeschleden. Hs Im. hoff, Mannheim, ist als Prokurtst bemllt unh brrechtigt, in Gemelnichaft mit einem Hheschäfigsührer dir Gesellschaft zu ver— freten und deren Firma zu zeichen. Mannh eint, den 10. Jaanae 1918. Bad. Ame tzgericht. 3. J.
tam nh einr. (62723 Zum Handeltzregister A wurde heute eingetragen:
1 Band 1 S3. 202, Firma „Georg Lieben in Mannheim. Offene Handel g= gesellschaft. Mlchard Waldemar Ltebe, Kaufmann, Mannheim, ist in das Ge— schäst alg versönlch haftende Gesell⸗ charter eingetreien. Die Gesellichaft bat an 1. Fimuar 1919 begonnen. Geschäftt⸗ jweig: Agenturen.
2) Band IV O8. 107, Firma „M. Stern“ i Wannhdgelm. Die Firma it erloschen .
3 Baud 17 O. Z. 155, Firma „Her⸗ mann Gauer“ in Mannhesm. Vte Prokura det Auaust Haug in erloschen.
4) Sand 17 O. 83. 176, Firma „Jac. Kirchner“ in Btannheim. Die Firma ist erloscheg.
5) Band V DO. 3. 76, Firma Julius M yr Och. Guxrbanm &. Gie. Rachf“ in Manahetm. Die . ift eloschen. Die Prolurg dir Ju uz Meyer Ghefrau, Jenny geb. Kygelmann, ist erloscben .
6) Rand YI O⸗-3 1711, Firma „Beten Gliausz Nartf.“ in Masnhe tm Das (heschast it samt der Firm auf Mex Keller, Kaufmann, Mann betw, als alli ijen Fnuhaber übergegan en. Der Udergang der in dem Berriebe es Ke. schäöfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeien ist bei dem Erwerbe des G schäft durch Max Keller ausgeschle fsen.
Zu A Bd. 1 O. 8. 108, Firma Xaver Wittmann in Konstanz: Dem Kauf
zung eim. Wiefung dom
KResillschatter auß der Gesell chat aas⸗
gettet n.
s) Band VII D-⸗3 214, Fhrma „Js. f
Ginstar Herlig“ ia Mannheim. Vle Firma kst eriurschen.
98) Bind 1X O.. J. 154, Firma „ Louts
Zuß heiter R Sohn in Wau hrin. Emil vußbelmer, Kantm ing, Minntze m. ij als persönlich hasteuter Gesellschaster in Lie Gesellschaft mn getreten. S nt Läaßhelmer hat seiren Wehnsitz von Hock:
heim nach Mannh in rerlegt.
109) Band XII O⸗3. 183. Flimag Groß d Cen in Mannh - int. Grich Buchholz, Mannhelm, ist als P orniist de stellt. ö.
11) Band XV D. Z. 88, Firma „St rn E Gen in Mang heim. Die Geiell. schaft ist au igelsst, die F run erloscben. 12) Band XYVilt D.-3. 176, Fuma „Georg Müler“ in Mann kent, R. 4 Nr. 9. Inhaber ist Georg Muller, Kaufmann, Mannheim. Geschäffszweig: Bandagen faertkan ron. :
13) Band XVIII O.. 3. 177, Firma „ug an Gch st“ in Mann him, Langslraße Nr. 30. Inhaber Ut Au un Schtefil, KFaufmaun, Mannheim. Wil— helm Schiestl, Mannhelm, ist al Pre— kurtst bestelli. Geschäfte zweig: Bürhen— jabrikation und Großhantel in Buürsten, Been, Pinsel. .
14 Band XRYIII O.3. 178, Firma „tis Gatzweiler“ in Mannhzim, FJ. 6 Nr. 11. Jahaber it Oito Gatz= weiler, Ingenieur, Man heim. Geschzfi— jzwelg: Mechanische Wertnätke und Ma— sch inen fabꝛit. j 189) Band XVIII DO. -3. 179, Firma Leh. Kchnun m ann“ in Mennnhgein., Seckenhetmerfftaße Nr. 47. Zweinn eden laffung. Hruytstz Sadmigsh nen a Me. Inhaber ist Sigmund Schaurma nn, Kaun⸗ mann, Ladwißthasen o. Rh. G schäfit⸗ zweig: Fisen wm enbanblung.
6) Bind Till O.-3. 1850, Fiema Rhein isches Tra chte ntnte'vsl⸗- K Fartffhütreg Lgäiltgzel u Rrilgeyn“ u Mannheim,. L 6 Nr. 14. Jahahrr ist Wilhelm Filed ich Krüger, Kaafimant, Mann heim We schäfigzwtigß: Frachter kon troll. und Teri büro.
17) Band XVIII D-3. 181, Firm Sinmmnd ahm in Mann geln, I? Nr. 1. J haber ist Stamund Gahn, Kaufaant, Mannheim. Ke schäfte mwg: Handtl⸗ und Kim missionageschäft in Tertii⸗ waren en gros sumie Agenluren.
13) Band XVIII S. 3. 182, Eizma „Mannheimer Bucher ⸗ ß ee Johann Bhaha“ in Mannhei g, C 3 ) 10. Inhaber ist Johann Feiedrich Spahn, Faufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Buchhandlung. .
19 Band TVI O.. 8. 183, Firma
D er nsch nr fer Nachfalgtr“ n Hann h en, B 6 Nr. 5. Z Dveignieder⸗ loösüing. Ein: Ledwmigehß⸗sen e. R. Offene Handelgarsellschaft. Die KResell⸗ schaft bat em 15 Fpril 19907 regonnen. Per öalid haftende Gesellschafie⸗ Find Hustav Hirsckmaun, Kan fma in, nd vigè« hafen a. Rh, und. Theabor. Krarmtr, Taufmann, Mannbelm. Keschäftzveig: FGranntweinßtennereit, Liläs⸗, Gisgn, Syrlt⸗ und Weinessigf abril.
20) Band TVIij O83. 134, Fiima Wach. Kran st 4 Meeiheng ⸗ Dritter ri Ferbipark fein n de c Cie in än anaheim, QO 7 Nr 24 FJakaber ut Ferdinand Steinhardt, Kuchdruckezei⸗ bestzer, Mannbesm. Ferdlnano. Stein hard Ehtfrau, Marte geb. Frld, Mann⸗ helm, ist alg Prokurist de stelt. Ge⸗ schäflejweig: Buch, Kunft⸗ und Rketdenz druͤckeret. Der Fümeninhaher hat das unter der Firma Buck⸗ Fanst⸗ & NVecider g Druckzret Ferdinand Sleiahan dt & Gu. damalß Ferdr. Steinhartt & Rilhelm Rommel Gesellfchaft mit bdeschränk er Hastung in Mannheim hetrlt beie Ge schäft mit Aft ven und Passiv n und samt der Firma erworben.
Mannßesm, den 11. Januar 1719.
Bad. Amtgaericht. 3. J.
Nannkeilm. 62722 Zum Handels reglster B Band ? Os 15, rma „Buch, Kunst⸗ C Ace idenz— vuckerei Ferditaud Eteinharbt
Cie vormals Ferding nh Gerte Kardt
r W llhelm Remmel Gesellichaft mit
beschränkter Haftung“ in Mass hint
wurde heute eingetragen: Die Lig dation gesellschaftt wild alt „Name ald se he fellschaft mit bestßräntter Ha tung in
Liguldation“ weitergeführt. . Mann helm, den 11. Jannar 1919
Bad. Amts gerichl. 3. J.
Marienburg, & egtip. 62725 In unser Han delgregtnwer Abt A Nr. 295 ift bei der Firma Florentine chm let Gr. Lichten eingetragen worden, reß die Firma erloschen ift. Warteabnrg, den 2. Jar unr 19189. Das Auth erscht.
Marienhnrz, Wesgtp x. 62721 In unlet Handelsregtster Aßt. A- ist unter Ne 331 ie Fama Chtgy Schmidt⸗ Gr. Lichtenau Ind als deren Irnhahet der Kaufmann Willy Schmidt eingetragen wor en. Martenburg, den 2. Fazuar 1812. Tas Amte gericht.
Marienhurz, M esthpr. 62727 In unser Han belt egister Abt. A Nit. 329 ist bei der Ftrma Heinrich Schmiht , eingetragen worden, daß ute krma erloschen ist. Martenburg, dea 4. Fanuar 1819,
Geschäfte zjweig: Agenturen. r* d VI O- 3. 175, Firma
Das Amte gerscht.
. . 864
Karienkarg, esihr.
In unser Vander giter Abt A ist e . W ly Ech aidt r Und as de en Ir baber der Käsereibestzer Wllv Schmit ein et tagen
unter Nr. 332 di Dohrn wald,
Martenb arg. den 4. Januar 1615. Das Rm tagrrscht.
He. Marl r. ; Ing Hand ⸗lzreglster B ist bei der nter Nr. 2 verzeid neten Gewer? haft Leon⸗ hardt in Cösn mit Z we tgnt-derlaffung in Neum art eingetragen:
Durch Beschlß der Generalversamm— lung vom 25. Sertember 1918 sind 81 der Satzung, betteff'nd den Sitz der He— we kschajt, und S 18 de selben, berreffen d Verwaltung und Ve tretung der Gewerf. schast, geändert Dr Sig' der G-werk. schaft ist nach Gee skatKzna (Am b rk Werßen fels) verlegt. den 6. Januar 1919. Das Amte gericht.
Mü ngterberr, 8e hkez.
In unferem Handelgregister Abt. A if bel ger unter Nr. 5 ein getragenen Firma Oskar Danunschilz ju Mnstert ern beute eingetragꝛn worden, daß dem Arch! letten Hermann Haunsch Prokura erzeilt igt
Hnüeher m,
ld in Mänsterberg
Mü asterberg. Schles., den 31. De⸗ zember 1918. ö a. 9 .
Das Amtggericht.
,,. n unser Handels egtster ist bei Nr. 60 heut z doß das hierselbf „Julius Levig, & las zn Paczestan. ᷑ Wüͤünßerberg“ beiri-pene Vandels geschäüfg auf den Kaufmann Alfons Vogel hierselhst überg⸗ gangen it und daß die abgränderte Fiema nunmehr lautet: J. Ledig's Warenhaus Inhaber Aifons Vogel Müxsterberg“. 1 Schles., den 3. Januar
Das Tmtz geri
Geke ES. r Abteilung e eingetragen worden,
hand lun g
Mol d on Burꝶ.
daß Vandtlereglster B Dꝛeuts che Kienn siede un gsgesellschaf m. S. H. zu Neiden burg, ist emnge⸗ zragen, daß Pfarrer burg mit 3a
slowie Geschaste aller Art. Die Grfell⸗
Myckert in Neiden⸗ mmung des Oherpräside ten der Piob n, Oshyrenßen durch den Vor= sitznhen deg Aufsichlzrattz a 8 Vertreter zu vorükergeh noen siächrrehmung der Dh llegen den eu des 2. Geschäfiefühlerg für die Zelt vom 1. Januar 1919 bis 31. Juli 1915 besiellt worden sst.
Neid nburg, den 30. Dezember 1918.
Das Amtsgericht.
Nenknrg, Ben an. Bgayertsche
Ber eng ßank Guta Anier dieser Firma hat oie Aktjengt sellschaft Baye rische Beresug⸗ eine Zrweignieder⸗ lassung in Oettingen richtet.
Der Gesellschastspertrag ist am 8. Maß 1369 festgestellt und abgeändert durch Ge neralhersam mlungsbeschluß vom 24. Ayrit 1871 und Vexwaltungtaußschußbeschiuß vom 16. Mat 1871, ferner durch bie Ge⸗ neralpersammlunggheschlüsse bon 15. April 1881, 17. Marz 1885, 14. Jannar 1890, Novem der 1897, 28. November 1898, 5. Deiember 1599, 209. Februar 1908, 27 Mär 1913 und 4. April 1917.
He er and des Unternehmeng ist der 152 * und Handel heschäfsten
Maßgabe de § 2 des Ge⸗ ; ᷣ Das Grundtavital he⸗ trägt 51 009 Q ι — einunbfün frig Mil Doateibe ist ein eteilt in 30 000 Aenen ju 600 S und 27 500 Attien Die Attten siad unteilbar und lauten auf den Inhaber. langen des Gesitzers konnen die auf ben Inhaber laujenden Akilen in Aktien auf Namen lautend und ebenso lütztere in olche auf den Jahaber lautend umge⸗ wandelt werden.
Vorstan mitglieder: Dr. Hans Christian Dietrich. Max Heyer, Adolf Pöhlmann, Sigmund Posptichll, Direktoren in Mün- chen; August Bauch. Dr. Ludwig Gschwinde, Einst Duckstein, Ozkar Huth, Karl Vll⸗ linger, siellvertetende Direktoren in Mün⸗ en; Hans Neumeyer, fio. Direktor in Fürib, Karl Butzengelger, Karl müller, Salomon Kugler, siv. Direltoren la Nüinberg, und Wilhelm Hllcken, siv. Direktor in Würzburg.
Zur Zeichnung dir Firma sind die Unterschtiften entweder von zwei D teren oder stellvertretenden Direktoren oder von einem Virektor bezw. ttellbert: ten den Direktor und einem Prokurssten erforderlich.
Die Einladung zur alljährlichen orten ⸗ lichea Generalbersammlung muß destens drei Wochen vor dem dasür be⸗ stimmten Tage unter Angabe der Tagetz= ordnung in den Gesellschastsblättern be= kannt gemacht werd:n.
Die gesetzlich und siatutarisch vorge⸗ schrüebenen Bekanntmachungen durch Verßffentlichurg Relchtz anzeiger.
17. Mär
ltonen art.
iu 1200 M.
zu Frankfurt a. Nö. — Neleustraße 98 —
atsellschaft m. h. O. 316 Feankfurt 9. M., Herr Jeeob Moser, Kaufmann zu Frank fart a. M. — Opvenh⸗imerstraße 49 — wohnend, die Yeutsche Patent zerwerrunst
im Deutschen Neuburg a. D, den 18. Dezember 18918.
YVenstadt, 9. . 62732] In das Pan rltztegifter Az B ut di
ploß⸗ r Zuck f brit. Atrien esellich nt ju Hoßgenplog, 3 voeignien nlaffund in Sa öno- wiz bet Zil, Kurtz N ustamt O. S, ein⸗ tragen worden, daß Rerwa tune 8 at Moritz Krisch ars deu Bo wand aus gefcbleden und Siegmund Karplus in Teoppan ven pam Vocion em tglid be— stell, ist. Am aer cht Neumabt O. S, R 12. 18
VS rakange k. 62733 In as Vard lereg'ster A ist heute dei Ur. 132 — Flrmn C. Schmalz ju Vordbauten — (iigerragen, daß die Fau steute W lhelm und Kail Schmalz zu Nerdbausen in die am 1. Jandar 1918 begründele offene Hand lege senschast als versbalich haftende Gesellschaft⸗er eingt⸗ treten und ibre Piokuren ertoschen stod. Rorshausleis; den 31. Dejember 1518. Das Amtsgericht.
XVordkeanacsn. (62734
In das Handelgregister A ist beute ker Nr. 198 — Firma Ttta CEoerzurin ju Rordhaufem — eijagerragen, daß den Raufleunn Hans Gberwein und Olto Gherwehn dem Jüngeren zu Nordhausen Prokura eren ist.
Norrdhausex, den 6. Imuar 1919.
Daz Amtggericht.
OD Hembnenh, Naim. 162735
In unser Handelgregister wurde unter BsIE6 heute eingetragen: Die Firma Offenha ther Maschiuen fabrik Mitten Kwesekschast mit dem Sitze zu Offen. hach a. WM. Aus der Gintragung und aus dem Gesellschafts vertrage, welcher am 7. Oktober 1918 erricklet und am 3. De⸗ zernber 1918 hensichtlich des 5 1, betr. bie Gesellschaftü firma, geär dert wurde, wird welter vröffen licht. Gegenstan d des Unternehmen? it: Malchiner fabrt⸗ kation und Verttteb, Be. und Vecar beitung bon. Metallen, KFaffon weberri. Gisen - konftruftton und alle t das Maschinen sadrikattons fach riaschlägigen Arheiten
svaft soll ioszbesonbere hberrchtigt seta, Patente und Gebrauchemustischutze zu erwerhen und auszubenten. Ste foll aych derrchtigt lein, Fillalen zu eirichten, Fabrtken, Anlagen 18 Fimen zu er⸗ werken und weite? zu betzeiden, dir ihren Z decken dtiulik. erscheinen. — Has Grundkeplial bet äßt 300 000 , einge teilt in 300 aaf den Inhater lau— tenden Aktien zur Nennhetrage von je 1900 eυ. — Der PVorsfend, der das ver⸗ zreitnde oder geschänsfübrende Organ der Gesellschaft ist und aus eint m oder mehreren Mitgltebern besirbt, wird vm Aafsichlgzrat, dem auch Fer Widerrnf der Bestellung obliegt, gewählt. Besteht der Voꝛrstand aus mehreren Perfenen, so wöirh die Ges Uichasft durck die Unterscheift zweler Vorstanbzmitglleder, oder eineg Vorstand gmitgliedes in Gemein schaft mit emem Proknristen oder zweier Prokurtsten zusammten vertreten. Im Falle Herr Frieß rich Koch, Kaufmann ju Frankfurt a. M., Mitglied bes aus mehreren Personen Beffehen den Borstands ist, wird die Gesellschaft auch durch ihn allein vertreten. — Zim allelnigen Vorstand ist bestellt. Herr Friedrich Roch, Kaufmann zu Frankfurt a. M. Die Firmenzrtchnung des Vorstande sowie die vom Vorstande auggeh den Willenz« eiklärangen und öffentlichen Gelannt⸗ machungen sind in der Werse zu vollgsehen, daß zu der Ftrma der Gesellschaft die Uaterschrift der Z:inungsherechtigten hin⸗ zugefügt wirh. Ble Gen er alversammlungen
n erzen durch einmalige öffentliche Hekannt⸗ Fi
machungen, welche migbesteng 3 Wochen dor dem Versammlungstage, den Tag der Bekanntmachung und den der Versamm lung nicht mitgerechnet, erschetnen muß, seitens bes Vorstands oder des Russicht⸗ räatg unttr Angahe des Zweckt einberufen und jwar:; a. ar dentlich durch den Wor⸗ stand alljährlich in den eisten sechs Monaten des Geschäftktjahretz, b. außer, ordentlich? durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat, so oft eg im Inieresse der Gesellschaft erforderlich ift, oder Aktio. näre, die zusammen min desteng den zwanzig⸗ sfien Teil der emittierten Aktien befitzen und unter Angabe des Zwecks und der Gründe schrtftlich darauf antragen. — Vie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtzgült ig durch ein⸗ malige Veröffentlichung im Dentschen Reichzanzeiger, sowelt nicht im Gesetze eine mehrmnallg⸗ Bekanntmachung vorge⸗ schrichen ist. — Die Aktien sind zum Nennbetrage auggegt ken. — Die Grünher, und zwar Herr Rudolf Ritter, Kaufmann
wohnend, die Vaterlännische Tieuband⸗
Ak ien ⸗Gesellschait zu Rranffurt a. M. und Fräulein Wilhelmine Moser, Peiv ten za Fantfurt . Me. — Schöne Uussicht Mr. 9 — baben sämtlicke Akiten über nommen. Zu Migliebern des erften
Amtsgericht Neuburg a. D. Regifterger icht.
Henk, Dor an.
nnd Moser — Frankfart a. M. Sud 16 190) Oppenheimerlan stesße Nr. 16 wobnend, Firma E König c G.. cffene Han Frau Josefine Moser, Lek. Bender, zu delsgesellschaft in Pfaffenßofen a. Im. Hankfurt a. N. — Std — Oper Ludmilla König ist aus der Gesellschaft betwerlandstraße Ne 16 wobnent, Frau ausgeschteden. nn a. D., den 21. Dezember
And gericht n a. D.
furt 4. H. — Güb. Anmeldung ber Gesellschast etngerrick ten 8
Au sichr gratz wurden bestellt: Serr Ferdi⸗
Rosa Moser, geb. Ratbae ber, zu Frank, Von den mit der
rer uatec Nr. 5 eing tragene egen.
unter der bisherigen Firma in offener
ma eng. Ver Gesellschafter Daniel
und Sichnung ker Firma bert 16. Y) Lonis Opheuhrim, Sitz staisers, unter Nr. 1I Iingetragenen Fima Caurad
aitern, Zr elgutederlafsung Birmaseng. Tack und Cir., Gesellschaft mit He⸗
ratz, kann bel unterz ich etem Gertcht
Et ficht genommen werben. ; Sffe r bach a. M, ren 31. Dejember 9185. Hessisch⸗ ) * ta rericht. e fen bac kd, MeElmn. 162736 In unser Dandelsregfter il anter A803 jus Firm: P erer J. lie neu] za Bensensta sm eingetragen worden Dem Kaufmarn Johann Jakob Klimenz zu Seusrn stamm ist Drokura erellt o orden. Off enk g ** . M den 4. Januar 1915. H ssischeg Am egericht.
OS npeßn. lz 737
Im Handelsreglster Abt. A NX. 5 ist beute zu der Firma E. Ba tage hein Nachf. Onpe ln“ eingetragen: Die HDankelggesellschaft ist aufgelöst. Das Beschärt ist zur Fortsetzüng unter under änderner Cama auf Kaufmann Genst Orgler z Oppeln übergegangen Amig⸗ gericht Oppeln, ren 3 Januar 1919.
O nnz r ie K. 1627391
Heute warde in das Hindelzreginer A Nr. 229 zur Fim G. Sagen R Ro in Ger abriück eingetragen: Der Kauf.
dag Geschäft als persönlich baren er Ge— sellscha ter einget ; eten. Die offene Handeltz⸗
gonnen. Kanditat Dre. jun. Walt
Hagen ist oerworben. Vie Prokura de
Kaufmanng Max Bertelmann ist er-
loschen. Dem Kaufmann Frerrk Enger in Osnabrück ist Prokura erteilt.
DOsanbn ück, ben 9. Fauuar 1918. Des Amtsgericht. VI.
O amn derm ne k. 62735 In das Handelstegister A warde uagter Ne. 880 heute eingetragen: Die dtrma E. CEchterhsff w W. Bode in Ogna- breück. Persöntich hartende Gesellschafter: Bautühr⸗r Heiarich Ecterhoff untor und Technifer Welkelm Bose, beide in Ogna⸗ nabzück. Vie offene Handel igefell schaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Denabrück, den 9. Jas uar 1919. Amtsgericht. VI.
Es8nahbrüchk. 624911 Ja das Handelsreglster A ist heat unter Nr. 8381 eingetragen die Firma Fairdrich Gretese in CSanbrück upd als deren Inhaber ber Kaufmann Friedrich Gr ese zu Dzsnabrück. Osngbrüc, den 9. Jmwugnr 1918. Vas Amit gericht. VI. Em R nn asg ont. 162742 Sande l dr egi stareintzag 1) Anna Rrearta Bender, Sltz Biy⸗ ria sens. Die Ginmlprofara von Käthe Hender und Luise Bender, belde in Pir⸗ maseng, ist erlosch n. Vem Kufasgnn Friedrich Bender in Pirmasentz ist Pro⸗ fung erteilt. 2 Virmasenser Reiegs⸗ Jnd n frrie, Geseknschast it Hof chsenrton Saft g. mts dem Sitze in teme seng. Dle Gelellschaft bat ch durch , , heschluß vom 9. Orjem bee 1918 aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Liquf- dator ist Mar Diehl, Großhändler in YVrmasens. 3) Dr. Ehrenstein C. Wolff, Sitz Virmaseng. Dle Peokura von Eugen . Kaufmann ln Pirmasent, ift er⸗ oschen. 4 Joseph Warle, Sltz Meönch⸗ weiler a R. Ig das von dem Kauf- mann Hermagn Wale in Münchweiler unter der seitherigeg Fiema beni'bene Ce. schäst — Schuh fabrlk — ist am 1. Jull 1917 der Kaufmann Theodor Wadle in Muünck⸗ weiler als Gesellschafter einge teten. Belde führen datz Geschäft unter ger bishertgen ma in offener Hm zelggesellschaft welter. Icder Gefellschafter ist zur Zeichnung und Veriretung der Ftema allein berechtigt. Vie Piotura von Elise Wadle, geb. Joachim, ist erloschen. 5) Ludwig Reichel. Unter dieser Firma betreibt Ludwig Reichel, Kaufmann in Pirmasens, daselbst ein Schuhlager und Agenturen. 6) Jakob Baer, Sitz Pirmasens. Ju dag von dem Kaufmaan Louig Baer in Pirmaseng unjer der genannten Firma betrtebene Geschäft — Lederhandlung — ist am 1. Deiember 1918 der Kaufmann Julius Baer in Pirmasens alg Gesell⸗ schafter eingetreten. Belde führen da Geschäft unter ber highergen Firma in off ener e bg n, welter. Jeder Gesellschafter ist zur Zeichnung und Ver⸗ tretung der Flema allein berechtigt. 7) Gustan Hach, Sitz Pirmafens. Dag bisher von Gustas Hach, früher Selfensieder, nun Pr vatuann in Pii⸗ maseng, betrleßene Geschäft — Selfen« und Krlffallsodafahrlk — ist am 1. Zul 1814 auf udwig Hach und Guftov Hach jr, beide Seisensteder in Pirmaseng, über⸗ gegangen. Dtese sührrn daß Geschaft
,,, unverandert weiter. Feder Gesellschafler ist zur Zeichnung und Vertretung der Fuma allein berechtiet.
Ss) Kaiser R Gin, vffent Qundelg. gejr üischast, Schupsakrik, Sltz Pir⸗
Kalser, Schuhfahrikant in Phe mafeng, it ett J. Jannar 1919 aug der Gestbschaft
schnfter ist jur Verkzetung der Geschschast
Schr iststũcken, ingbesenbere dem Prß fung. berichte den Borftandz und dez 4ufst h 8
.
e fene Handelsgesellschaft hat any kae ksf. Dag Gischäst, Uhren, 3616
mann Gustapv Hagen in Van beßck it in
gesllschaft hat am 1. Januar 1919 ö
auggeneten, dagegen ift der sestherige Prokrurlst Micharb taiser, Schuß sahrifant in Prmasens, eingeir' ten. Jeder & sell⸗
ü 6.
il dern. ; Piraa, den 16 Januar 1915. Das Amtsgericht.
solgeabez eingetragen worden
Nam h er Bm.
Rathen ow. Rether sw, den 8. Januar 1913. Ante ge icht.
off ne Danden g sellichaft einge kragen worden
eingesragen worden. Neinerz, den 8. Januar 1918.
Das Amit gericht. Ronto ek Mae , IM. 62493
zu Roftock eingetragen worden
egen nen. ͤ e den 7. JZannar 19189. Meckl. Mich were che Anti gerlcht.
zur Firma Wi worben:
getreten.
1. Jaguar 1919 begonnen.
loschen. Nosftock, den 9. Januar 1918. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
—
irma ist erloschen. Caarlonis, den 7. Tannar 15918. Dat Amtsgericht.
Ge * mi Gran entmalk einget agen worden daß dem Eau fwann 2
Diehl la Schlitz betriebene Handels⸗ geschäft ist Jett 1. Jaguar 1919 auf dessen Sohn, Fabrikant Erust Diehl dal-Ubst,
unter der Firma „J. Diehl“ wetter.
ö ,, zum Firmenregtsttr ist er⸗
folgt.
Schlitz, den J. Januar 1918. Dessisckes Amts geisch.
Schm alk a d om. 62758 In dat hiefige Handelareglster Abt. A ist u Nr. 294 bei der Frrina Schirfer C Meum in Rarchfess . W. ein. geiragen: Der Fabrikant Rudolf Börner- Sachg in Seindach bei Lieb-nttem tt als rriönlich ha tender Gele llicha ter en= getteren und wird daß Geichäft unter der seliherigen Flema all effene Handelt. ge] lchast eiter geführt.
Gch nmtäaltalpen, den 10. Januar 1819. Weg Anitigerich. Gehn ti demünm l. 162768 In unser Handelgregister B lst bet der
schränlter Haftung Schu lbemühl
Und Silkerwaren, virbusden mit optischer
.
Holger de ela tragen wear den.: Be, G. schaftz führer Meer ver ju Yersm⸗
j j . . 3 1 — * ö 2 *
2 n. . J 3 . 8 J * . s , * * . , 6 8 g 2963 h . , , . ö 5 5 . ö . err , 1 r 0 0
Sprzialabteilung, ist mit Alti und Pisstomn cuf dn h gbertgen Gesellickafset KI Lpoenhberm, Faufmann in Dirmasergs, ür raengngen, er da lelh nater der his- hertgen tr me tit den Sttze in Utrmasen⸗ a5 Ginzelt auf nn u mwwerdadert w lte
Pierre fene, bn 109. Fänuar 1515. Amu gericht. pirnna. .
Im Händels eglster für den Landbe tr Pirna tit auf Bigit 531 heute die Firma „Wolden ar KRunte, uach älter und tun startiguar“ mit din Sitze in Beha eingetragen worden. Ang gebenen Heschätfte z welz: Handel mit Bachern und
Rathenow. 62743
In vnser Candelgreasster Abteilung A Nr. I33 ift bet der Firwa Max Banne Een ß säpernickß Nathf in Rath ug
Spalte 2. Die Firma laut t jetz. Max Vonzet, Juha ser Rax fta ar,
Gyalte 3. Kaufmann Mer Kauer hn
Hat hsk Gn). — 162749
In un ser Oandeltregfster Abtellung A Nr. 499 ist die Firma Friese cke k Wernicke in Rathen m und alt deren Inhaber Werkrenaichl s fferm jct⸗r Huffav Frirsecke, hier, urd Neeber Avolf Wer⸗ nicke in Beru. Nirdeeschönß usen el
Die Ge sellichaft dat arm 2. Jar unn 1519 hbegsnzu. Zur NVeitretang der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er-
mãächttagt. Rathens w, den 8. Januar 1919. Ants gericht. einern . 62192
In unser Hand lgrezistr Abt. A 1st beute unter Rr. 7 bie Firma „ Jolef fach“ in Keimnerz und als ihr Inhaber der Kurhauspächter Josef Koch in Retner,
JM ras blesig⸗Dan belt register ift Beatt die Kirwa Schmiedepys R We once mit dem Sitz in Mostack unz alt deren Ja—⸗ baber:; Ingenteur Frithrid Wiöbelm chwiedeps zu Gehlgdorf b Roftock und echis anwalt Dr. jar. Friedrich Monde
Vite von Jen Inhabern gebildete offer , ,n mn. bat am 1. Jan aar 1918
H sat er, HM esRk Ig. 524984 In das . Haudeltregister it bHrutè helm Echeel eingetragen
Der Kaufmann Werner Scheel zu Rostock ift als Mitinhaber in das Geichtst ein⸗
Die von den jetzigen Inhßsban Kom. merzlenrat Wilhelm S. Scherl zu Reflgck und bem Kaufman Werner Scherl daselbst gebildete offene Bandelegesellschaft hat am
Bie dem jetzigen Mitinhaber Kaufmann Werner Scheel erte lte Drokura ist er⸗
Snarlonin. (62756 In unserem Handelgzregister it heute bei ber Firma Büscher ze Dilltngen, R. A Mr. 376, vermerkt worden: Die
Gehlen in ra. 1624185 In ugser Handelgeegister A ist heute bei Nr. 789 Firma „M. Robert stahl a
lfred Robert Kahl
in Frauenwald Prokurg erteflt ist. chleuftugen, den 10. Januar 1919.
a6 Amtggaer icht.
agehliuun 562757
Das von dem verstorbenen Johann
übergegangzn. Dieler ükrt das Geschäst
Schöneberg ist rersterken. 3m Ge⸗ schästsfubrer üt der Kaufmann Dein ann Krojanter ju Berlin best Ut worden. Seczeiden Uhl, den 10. Jan aar 1918. Vas Am ke gericht.
Serin, Hatz Bre MN. lbꝛĩ gol Dte ta anserem PDasdel: register Ab. teilung A ctnget ragt ae Firma Ju ling Danner, Kerschd orf, ist erle schen. Amtagerkcht echõ aan ¶ a bach), 7. Zaurar 1919.
Senönderg, Heck ib. 6276ls In umer Haadelgre ifler ist beute ber der Firma Ersnarnts. 1d Vor schußz⸗ Mnfsalt, M. G. in * chnverg, einge- trazen, aß rie Bernetungsbefagnis beg fiellvertretenden Pon stas danntglie ds Schneide emeiftes Heinrich Freit 21 nach Cntlassung ret. Bantdie ktorg Jarmatz aug dein Hei ren dlenn erleschea ist. Schõn berg Me cki. ). 13. Zan aar 1918. NM cklb⸗Strei. Amisgericht.
Se M nw oi d niz. ö. (627621 Jar Han deltr'g. Abt. A ist unter Nr. 162 Fuse bei der dert orrieichnesen Fiüema Max Münnich in Schteihnitz eingetragen: Mie Kaufteuse Kittor Münmch und Max Mannich jan, hier sind in rag Geschäft ale per sönlich haftend. Gesellschafter elnoetteten. Vie Gesellichafr, die cine 1ffene Pandels-⸗ gkfellschaft geworden ist, hat ar 1. Ja—= nrar 13198 degonntn. Amtggericht Eck eidnitz, 7. Jmmuar 1913.
— —
Se Rn worm gart. 62829 ark far Tilrlgen varmale B. M. Strup p Mtrir nge sellschaft, Sill ale
entkam a. Spalt. 1
Höter dieser Fiima bat die Rank für
hürinzea vol mal . M. Strupp, Kttiengeseklschast, mit dem Sitze in
err ingen eine Zweigniederlassung in Rensabt a. Saale errichtet. Die Ein⸗ kra gung ft beute in das Handels gister er fest. Die Gest llschaft ist ene Attten⸗ gesellichalt. Der G sellschaftsoertrag wurd? am 18. Ottohr 1905 errichtet und durch die Bescküässe der Generalver⸗ jammlungen vom 15 Jug ait 1913 und 27. Oktober 1917 dert.
Seger stand ves Ugternet mens ist der Berritb hon Bank. und Handelt geschzften aller Art some ber Erwerb und dir Fort- fährung von berehg bestehe nden Geschästen dieser Art, namentlich des under der Fiema B. Me. Srarp itt dem Söyr in Mei⸗ ingen betrke benen Bank eschäfls nebst Zwrlgnie derlassun gen. ö.
Daß Rrundtapttal der Gesellschaft be⸗ tät fünkjehn Millionen Mark — Ih Soo ob , — eingeteilt in 15 000 auf den Inhaber lar tende Altien zu je 1000 4. Hie Aftien we den jum Nennwerte augs— gegeben.
Vorstande mliglie der sind: Julius Leff⸗ on, Figanz at in Gotha, Jullut Schieß, Hnanirat, Paal Falf, Fivanzrat, Max avld, Fankotre kor, und Lurwig Fulv, Bankdirektor, dies- in Meiningen. Zu Gesamtyprekuristen sind bestellt: ermaun Stela, Otto Rolle, Arthur zunert, . Wachsmann, Wilhel aak in Meiningen, Rickai Melot de eauregard in Jena; dlese für die Haupt⸗ ntederlassung und sämtliche Zwelanseder⸗ lassungen, und Friz Schaelder in Neu⸗ fladt a. Saale, Fteser nur für bie Zweig⸗ niederlafsung Nrustatt . Saale. Dle eichnung der Prokariften erfolgt nach Maßgabe dez g 8 des Statuts der Aftien⸗ gesellschaft. . Vie Zahl der Vorstandimifglieber wird vom Lassichterate fengesetzt und soll nicht wentger als wei berragen. Die Be⸗ stellung zum Mitgliede des Vorflands er- fegt durch den Auf htzrat.
e die KHmeselischaft veipflichtenden Ertlärungen müssen erfolgen e) von zwei wirklichen oder stellvertretenden oder einem 6 und einm stellvertre tenden Mitgitede de Vorstands, b) oder von einem n r e oder stell oer ten tenden Mitgllede deg Voistands; und einem Piokuristen, ) oder von jwel Prokuristen. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Wense, aß der Firma die Ur ter⸗ schriften der Zeichnenden, bet Prokurssten unter Hinjustgung eine die Prokura andentenden 2, beigefügt werber.
In aleicher elle er folgen alle rom Borstan de ausgehenden Bekanntmachungen. Vie Gerufung ber Generalverfammlung erfolgt durch den Vorstand oder Auffich᷑t = rat unter Mitteilung der Tagesordnung jttelt öffentlicher Bekanntmachung. Vie ekangtmachungen der Gelellschaft gelten k gebörig versffentlicht, wean sie im
utschen Reichtanselger eingerückt sind. Von ben mit der Anmeldung der Zwelg⸗ nlederlaffung eingereichten Schrietstücen kann auß der Gerichtsschreiberel des Re—⸗ gisergerickts Einsicht genommen werken. Malzfatzꝛ it Me llrichttaßt, Altten e, ,. in MeFrichftadt: Mir Be⸗ ö tuß, der Gene alversammlung vem 1. Dejember 1518 wurde § 265 der Satzung der Gesellschaft noch Maßrabe des eingerelchten Protgfells gecovert. Jacob Uil asnan. Sitz Eich mein fran t: De Prokara diß Ter Ullmann ist er⸗ issc⸗=. Ti- Ka fete Jecoh Rllmann, Leo Ulmann uns Sießfrsee Aumann in Schweiafurt herreiten daz Gels äl ab 1. Janna 1918 in uffener Oa nd else efell⸗
char unftr der glecken Firma we ter. Vie Pofura der anfmanngastte Fennh Ullmann hleitt auch für die offene Hankelg⸗
gesellschaft he*nehen. Gieg feed Indn strir Reer Gebr.
KRiesel, Giz Oberer darf bel Schwern⸗
rt. Uater dieler Fema beitetten der Faufmann Karl Klesel und der C n.
e 2 — — —— 3 ere, ee — — w — — — — — —ᷣ — — — . — — —i 2 — — —— — * 3 — — 8 9 — 22 83 — ö * 3 * 5 . =. w 8 ꝛ— —— 2 1 r — — — — * — — 6 — ö 6 . 1 ö e . — w — — h 8 * 2 — w. 1 D.
1 ö ö. 6. ö. 4
1