Kiesel, beide in Yberndorf, (elt — nun 19519 eine Fabrik tur Fer⸗
ellung von Fahtrad⸗ und Automobil zeilen und Masser artikeln von Patent. nenheilen in Oberndorf bei Schwem furt.
Poöilipp Rosa, Sitz Schweinfurt: 86 diestt Firma ist nunmehr der
aufmanu Georg Rosa in Schweinfurt.
Georg Otte, Chemisch⸗ vharma⸗ zeuttische Speztalitäten, Sitz Schwei furtt Unter dieser Firma bete bt zer Kaufmann Georg Olto in Schweinfurt eln Geschäst ur Veistellung und jzum Vertriebe chrmisch⸗pharmazutlscher Er⸗ zeuanisse ian Schwerin furt.
FJ. N. Pen sfer ' Nachfolger ! Diese Fhma mit den Sitze in Schwein krrrt wurbe geändeet in Fermann Pagru⸗ meyer.
Gehbridar Gazalet. Sitz Rchmwenn⸗ furt; Juhaber di ser Firma ist nun nehr der Fahrwerkebesitzer Konrad Back in Sch m anfunt.
B. Lusiig, Sltz Neustaht . Saaler Nunmehrlger Inhaber dieser Firma ist der Kaufmann Seli Lustig in Neustad a. Saale. Vessen Piokura für diese Firma ist erloschen.
Echmeiasnrt, den 8. Januar 1913.
Amtsgericht — Reglistergericht.
& ed wmwel mn, 62831
In unser Handelgreatster Abt. A Nr. 463 ist heute bei der Fima Carl Schwe⸗ mann Bohrutafchmenfabeik Gevels⸗ Berg in Givelszrrg engetragen worden; Die Niederlafsung ist nach Erkrath bei Düsseldorf verlegl; die Prokura deg RKauf⸗ manns Wilhelm Janker in Hagen ist er— loschen.
ESchwilnt, ben 6. Januar 191.
Daz Amtsgericht.
Sen nr m. 62830
In ungser Handelgregister Abt. A Nr. H83 ist heute die offene Handelsgesell, schaft „Gebr. Hillziaghaus in Schtvelm“ eingetragen worden. Persön— lich haftende Seselllchafter sind dir Kauf⸗ leute Gustay und Cirl Helleinghaus in Schwelm. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1917 begonnen.
Gch welm. den tz. Janugr 1919.
Das Amizgrrichi.
——
GSleg em. : 623232)
Zur Firma Gd. Breitenßk ach zu Weiden, offene Handelsgelellschaft — H.-R. A 20 — ist vermerkt: Dir YPrr⸗ türen der Ghefrau Fabrikant Eduard Breltenbach, Auguste geb. Melchior, und des Ingenkeurg Paul Breitenbach sind erloschen. Der Birlom⸗-Ingenteur Fritz Schroth ju Weidenau ist als welterer persöallch bartender Gesellschafter ein getretan. Außer dem Kaufmann Arden Waldrich ist nunmehr auch der Dsplem⸗ Ingenteur Fritz Schroth für sich allein jur Vertretung der Gesellschast und zur Zeich ung dar Firma herechtist.
Siegen, ken 109. Januar 1918.
Vas Amtagericht.
——— —
Ro ln zn. 62833 Gꝛat e apungenin das Garndelsregztster. Abt. B Nr. 75. Firma Grultener Damn zie g elel. Geenlchast mit be schräurter Haftung in Solinn en: Durch Ges ell schafterk eschlufs vam 4. Stvlem ber 1918 ist der 5 9 des Gesell schafttz gen trags aufgehoben. Die Bestellung deg Wil elm Bickenbach in Wald jum Geschästofübrer ist wiöerrufen. Der Kaufmenn Karl Bätz in i nn ist zum Geschäftsfühzer be—⸗ stellt. Ne. 76: Firwa J. W. Rauh, Ge⸗ sellfchaft mie beschrünk ier Häftling zu Koe bel Solingen: Der Fabrlkbesftzer Karl August Rauh in Foche ben Solingen ist als Geschäftsführer durch Tod ausge—⸗ schleotn. ;
Dem Jagenleur Hans Rauh in Föoche bei Solingen und dern Handlangggehilfen Mix Hülder in Giäfrath e er, i. prokura ertellt.
Abt. A Nr. 5278: F5iema Rich. Kronen- berg, 2dhscheld: Ver Fabrikant Grich Kronenberg ia Höhscheid ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetret n. Dle Gesamtprokara des Kausmanng Hermann Börbinghaus in Pöhscheld ist in eint Ciatelprokura umge- wandelt; die Gesamtprokurg des Fabri. kanten Erlch Kronenbag in Höhscheid ist erloschen.
Nr. 9i7: Firma Ff. TW Pis'macher in Wald! Paz Hor delsges bäft ist auf den Fabrikanten Feledrich Wilhelm Plü— macher in Wald übergegangen und wird unter unveräntiter Firma toctgeführt.
Der Eheftau Friedrich Wilhelm Plü⸗ macher, Lira dib. Mertens, in Wald ist Prok ara erteilt.
H-R. A 1404: Firma W. G. Ern en Go., altugen: Persörlich haftende Gesellschaster sind: 1) W ffen sabrikant (Genst Busch in Solingen, 2) Kaufmann Walter Corl Ern in Solingen.
Offene Handelgzgeselliähast Die Gesell⸗ schaft kat am 9. Deiembrr 1918 hegonnen.
Golingen. den 7. Jaaugr 1919.
D Amte gericht. Gh an dun. (62834
In unser Handeltregsster Abt. A ist heute unter Nr. 668 bie Firma Kern, hard Schwer senzer Wil, KReflügel⸗ und Bettfederngeschäft und als deren Alleininhaber der Kaufmann Bernhard Schwersenzer in Spandau eingettagen worden. —
panda, den 11. Jannar 1919.
Das Amlsgericht.
— —
G tnn dul. 63535
n unser Hande gtegtsler Abteilung A ist Heute unter Nr. 364 die Fim Nobert Wertze, Bang schäft nud Gaumate⸗
vialtauhaundlung und als deren Inhaber der Qaufmann HKobert Weltze in Stendal eingetragen. Daselbst ist ferner singe⸗ tregen: Dem Maurer und Jimmermeistat Friedrich Schumacher ist Prokura ertailt. Stendal, den 19. Januar 1913. Das Amtsgericht.
gtotiin. 61534
Ja das Hanbelgregister B ist hrute bei Nr. 377 (Firma „Steittiarr Kfrziegs⸗ She dliigugeGeset UIschaft m. H S.“ in Etettin) eingetragen: Emil Kirsch ist als Geschäftaführer ausgeschleden. Der Kaufmann Wilhelm Schröder in Stettin ist um Geschäftgfützrer hestellt.
Siettin, den 6. Januar 19189.
Dag Amtegericht. Abt. 5. Stel tin. ; 615331 In dag Handelgregister A ist heut
kei Nr. 438 (Firma „Hephner Klit f eher“ in Sie ttiu) eingetragen: Erun Lüchnitzly ist aus der Geiellschaft alg per⸗ änlich haftender Gesellschafter infolge Tohes ausgeschteden.
Stettin, den 6. Januar 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
Statt kn. 61532
In das Handelsreglsier B ist heuie hei Nr. 358 (Firma „Ostsee Tersz Bchiff⸗ ban und Malchtꝛenfabritt KHttten. gesellschast Frauen dar bei Stettin“ in Francnbherf) eingetragen: Dem Kauf mann Hermann Stolz in Stettin ist derart Ptolura erteilt, daß er befugt ist, mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem andern Priokuristen die Grsellschaft zu hertreten.
Seitn, den 6. Januar 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
G6tot tin. 61537 In das Handelsreaister A tst heute bei Nr. 2331 (Firma „Exrast Scherlan“ in Etettin) und bei Nr. 1016 (F rma „Hetgr. Dalltz“ in Stettin) eingerragen: Dem Kaufmann Richard Equitz in Siettin lit Prokura ertellt. Stettin, den 8. Januar 19139. Das Amtsgericht. Abt. 5. St ottin. 61538 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2397 die Firma „Georg Frahnke“ in ẽtettin und als deren In baber ver Kaufm zun Georg Feahnk: 1n Stettin eingitragen. (Angegebener Ge⸗ ,, Saltlerwaren im großen und leinen Stettin, den 8. Tanuar 1919. Das Aut gericht. Abt. 5.
S tot tin. 61636 In dat Handeltzregister B ist heute bei Nr. 247 (Firma „Ueberlaaudzentrale
Stettin. Aktiengeselllhaft“ zu Stettin) eingetragen: Nach dem Heschlusse der Generalversammlung vom 23. August 1918 soll das Grundkapital um 430 000 4A er⸗ böht werden. Durch Neschluß vom selben Tage ift 5 13 Abs. ? Nr. 8 dos Gefell. schalfsvertrages (Verwendung der Zinsen des Gineuerungsfondts) geändert. Stettin, den 8. Januar 1915. Daß Amtsgericht Abt. 5.
Ktettim. 62336 In das Haypd-lgregistrr A ist heute bet Nr. 642 (Firma „Paul àtronkbhe“ in Ster tin] eingetragen: Der Ingenkeur Richard Rewoldt i Stettin ist in des Geschäst als perfönlich baftender Gesell⸗ schafter eingetteten. Ole entstandene offe ae Handeltzgesellschaft! hat am 1. Ok. toher 1918 begonnen. Die Firma ist in „Naul Straube & Go“ geändert. Etettin, den 10. Janugr 1919. Das Awtagericht. Abt. 5.
Stzetim, 1623371 In has Handelsregiste: A ist heute bei Nr. 899 (tima „Friedrich Weguer“ in Stettin) eingetrager: Der Kaufirann Haul Straube und der Irgenieur Richand Rewolbt in Stettin habeg das Geschäft nebst Firma von der Erbin des Kauf. manns Frledrlch Adolf Otto Wegner erwor ben. Vie entstandene „offene Handelsgesellschaft! hat am 1. November 1918 begonntn. Der Uebergang der im Geiriebe des Geschäfts begründeten Forde rungen und Verbindlichkesten ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch Paul Straube und Richarb Rewolyt außgesc lossen. — Die Prokura der Else Wegner ist er⸗ loschen. Gtettin, den 19. Januar 1919 Da Amtsgericht. Abt. 5.
nt ett im. 62838 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 231 (Fiema „Gonrad Tack & Gie. Cz. m. B. S.“ in Steitin) eingetragen: Die Vertretungsbefugn!s des Oskar Müller it berndet. Der Kaufmann Hermann Kejanker in Berlta tft zum Geschäfts, führer bestellt. Etattin, den 11. Jauuar 1919. Das Amtsgerickt. Abt. 6.
St c gegn. (62539) Ia Hmveleregister Abt. B Nr. 3 ist bei der Arten sestschafi für Bir en tedrstrie vormals G. C. Roegner in Stn i gau i. Schies. und D. J. Dukos u Feciourg J. B. eingetragen: Dem Ober buch holier Fran Rolenherg in Str gau ist derart Prokura en teilt, daß er zur Zelch. nung ber Firma in G mem scchaft mit einem
anderen P okurlsten berechtigt ist.
Amt gericht Stri⸗ gan,
den 5. Januar 1919.
—
FTutil lung em. 6 ⁊8 40 In das Handels register für Gelellschaftg⸗ firmen Band 1 Blatt 257 unter
Nummer 149 wurde heute neu ein ·
getragen:
Die Firma Fillale de Wären baergischena Vereinsbank, Sitz in Etutt gart Zwelgnlederlassnng in Tratt, lingen. Akttiengesellschaft, beruhend auf dem am 6. Februar 1869 notariell beurkundeten, am 80. Januar 1869 landes herrlich genebmigten Sese llschafta vertrag und auf den Abe nderungen vom 3. Mat 1570, 3. April 1872, 24. Ayril 1878, 15. Auguft 1881, 17. Apr 1886, 15. He- zember 1899, 21. März 1905, 19. März 1906, 27. März 1509 und 15. März 1912.
Den Gegenstand dez Unternebmeng bildet:
a. der Betrieb von Qank und Handels. geschäften jeder Art;
b. der Betrieb von Hypetheken⸗ geschäften nach Maßgabe der Kestim⸗ mungen des Hvpolhtkenbankgesttzes vom 13. Juli 1899, jedoch unter Beschränkung der hypothefarischen Beleihungen auf das FTönigreich Württemberg;
C. dle Gewährung nicht bypotbekarlscher Darlehen an inländische kommunale Körperschaften oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleiftung durch eine solche Körperschaft und die Auggahe von Schuld⸗ berschreihwungen auf Grund der so er— worbenen Forderungen;
1. dvi. Gewährung von Darlehen an Cheb che Kleinbahnunternehmungen gegen Verpfänbung der Bahn und die Autzgabe von Schuldoerschrelhungen auf Grund der so eiworbenen Forderungen.
Auf Grund der Forderungen aus Dar— lehen, bie an Kleinbahnunternehmungen argen Verpfänbung der Bahn gewähit sind, und auf Grund ber Forderungen auß Harlehen, die an Kleinbahnunternehmungen gegen Uehernahme der Gewährleistung durch eine iüländlsche kommunale Körper schaft gewährt sind, werden Schuld ver⸗ schreibungen einer und derselben Art aus⸗ gegeben, denen beide Arten von Forde— rurgen zur Deckung dienen.
Vie Gewährung von Darleben in Hyvothekenpfantbriesen der Bank nach VUteßgabe der Beitimmungen in F 14 des Hyroihekenhankaesetztg ist zulässta.
Die Gesellschaft kann Zwelgnieder⸗ lafsungen, Agenturen und Kommanditen eirichten. Dieselbe kann auch mit anderen Banken und Bankfirmen Verträge über Heschäftsführung im gemeinschaftlichen Jatezesse und Tellung der Geschäftz⸗ ergebntsse abschließen.
Das Grundkapital beträgt 40 000 000 4 (vierzig Millionen Mark).
Der Vorstand besteht aus mindestens 2 Mitgliedern und wird vom Aufsichterat ernannt. Sur Firmazeichnung itt die Unterschrist von 2 dazu berechtigten Personen ( Direklioren, stellvertretenden Direktoren, Prokurtsten) erfordeillch und genügend.
Es sind
a. Vorstand s mltalleder (Direktoren):
1) KMehetmer Kommerttenrat Oito Fischer,
2) Geheimer Hofrat Franz Intelmann,
b. ffellv rtrete nde Korstande mitglieder
(stellyrtretende Ditektoren):
3) Dr. jur. Karl Schneider,
4) Gugen Moser,
95) Hermann Röbler,
samtliche in Stuttgart.
Als nicht eingenagen wird bekannt
gemacht
Daß 40 000 000 M betragende (Grunb⸗ kapital ist eingetellt in 30 000 Attien äber je 600 „, 18 332 Akttn üser je 1200 M und 1 Allie über 1600 . Die Aktien lauten auf den Inhaber. Auf Verlangen können die Akten auf den Namen geflellt und auch wieder auf den Inhaber umgeschrieben werden. Die Be⸗ tufung der Generalveisammlung der Aktionäre erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand in den Gesellschafts⸗ blättern. .
Vie gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt— machun gen der Gesel schaft sind in solgenten Blättern je einmal zu veröffentlichen: im Deutschn Reichsanztiger, im Staäate« an ziger sür Wü ttemberg, im Schwäbth— schen Mertur, in der Frankfurter Zeitung Sollte etues dieser Blätter eingehen, lo genügt die Veröffentllchung im Reicht, anzeiger und den nicht eingegangenen Blättern, biz durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung an die Stelle des ein⸗ gegangenen Blattes ein anderes gesetzt ist Dle Bekanntmachungen werden, soweit sie vom Aufsichtsrat ausgehen, im Namen des letzteren von dessen Vorsttzenden od seinem Stellvertreter, im übrigen unter der ö der Gesellschaft vom Vorstand evrlaßnen.
Den 2 Januar 1819.
Amtsgericht Tritt lag en. Amlstichter Föhr. Taitiingz en. 62341
In das Handrlereglster für Einzelfitmen Baud 1 Blatt 145 wurde heute zu der Firmz J. Marttu u. Ci. in Tutz— lingen eiagetragen:
Inhaber rer Fimma ist seit 1. Fanuar 1919 Hugo Martin, Fabrikant bier. Die Prokura des Hugs Martin ist erloschen.
Ven 3 Jannar 1919.
Amitgerlcht Tuningen. Amtarichter Föhr.
Vederklingen. 62842
Im Handelt reg'ster Abt. Aà Band 1 wurde zu O. 3. 167, betr. die Firma „Bhitigg Edncaund önig, Ueber Itugen“ als Juhaterin beute eingetragen: Ph äipp Edmund Köatg, Kaufmann, he twe, Franziska geb. Jechs, in Ueber⸗ ingen.
leberlingen, ben 7. Fanuar 18919.
Bad. Umtsger icht.
¶eberliiagen. Zum Hanbelgeegister Abt. 1 nd l O. B. 214, betr. via Firma „Giseu rund Merallguß wer Weldhüänser R Co.“ in Ueberlingen warde heute eingetragen: Idolf Nuer, Maschinenfabr kant in Ueber lingen, ift auf 1. Januar 1919 als per⸗ sönlich haftender Gesellschafster in dle Firma elngetreten. Auf den gleichen Zelt⸗ punkt ist ein CLommanhltist ausgeschieden und die dem Girßereilnzenieur Wil delm Rottssädt hier ertellte Prokura erloschen. Neberlingenu, den 8. Jannar 1918. Bad. Amtsgericht.
NVeberlingem. 162844
In das Handelszregister Abt. B wurde ju D.. Z. 6, betr. die Firma „Der Ber⸗ bote (G3. m. h. H.“ in Ueber tugen eingetragen: Die Piokura des Rerakteurs Guäijay Könhg ist erleschen und dem Ge⸗ schäfts führer Albert Wetzel in Ueberlingen solche erteilt.
eberlingen, den 11. Januar 1918.
Bad. Amisgerlcht.
——
e eRkermünrde. (62846 Jan das Handelsregister A Nr. SI ist heute bei der Firma Greese, Zum R Go. in Sggesin eingetragen: Die Pro4 kara deg Nichar? Greese ift erloschen. Der Gisendreber Emll Zech zu Eggesin st in die Gesellschaft eingetreten. Er ist zur Vertretung neben Herbert Greese und Greinert befugt. Necker muünde, den 27. Dezember 1518. Das Amtsgerlcht.
Velzert, Rhein. 162496
In unser Handelsreglster B ift heute folgen dez eingetragen worden:
Unter Nr. 40 bei der Firma J. F. Aiederdrenk & Cie. Gesellschaft mit heschräntter Haftung in Beibert t Den Kaufleuten Arnold Thoms und Wilhelm Wittenhaus, beide in Vtlhert, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Sie sind nur gemelnschaft⸗ Ich zur Vertretung der Gesellschaft und Zelchnung der Firma berechtigt.
Unter Nr. 8 bei der Fimqg Vel berier Baut Zweigniederlasffung bes Crebit⸗ vereins Nivigts in Belverti Dem Bankangestellten Alfred Haarmann ist Prokara ertesllt worpen in der Weise, daß er zusammen mit einem der Borstands« mitglieder zu zeichnen berechtigt ist. Die dem Handlungegebilfen Peter Döring und dem Fräulein Emma Jahn, beide in Velbert, erteilte Prokura ist erloschen.
Velbert, den 7. Januar 1919.
Amtsgerlcht. Wandsbek. 102846] In das Hanbelstegister B ist unter
Nr. 40 am 21. Dezember 1918 bie dunch Gesellscaftsbertrag vom 4. Oktober 1918 errichtete Frma Gartmann Gert Ge— senschaft mit ber chränkter Haftung mit dem Sltäz in Wandsb⸗r und Ort der Nleberlassung Saphtenh of (GBram⸗ feld) eingetragen.
Gegenstand det Unterneh wens ist die Fortführung der blöher unter der Firma Hartraann Cempagnie zu Hamburg be⸗ triebenen Maschinenfahrik somi; der Er⸗ werb, die Errichtung und Fortishrung anderer gleichartiger Uaternehra ungen und aller damtt in Zusammenhang stehenden Geschä te.
Has Stammkapltal beträgt 50 0900 A.
Geschäftz führer ist der Kaufmann August Erest Garl Gustay Harimann tin Ham⸗ burg, stad mebrere Geschäfisführer vor⸗ banden, so vertreten sie bie Ge sell schaft gemeinsam. .
Der Gesellschafter Harimann dringt auf die von ihm übernommen Stammeinlage die von ihm bizber unter ber Firma Hartmann Kompagnie in Hamburg be— titebene Maschinen fab ik mit der Kund⸗ schaft, den laufenden Aufträgen, den er⸗ teilten und angemelbeten Pitenten, dem Watenzeichtnrecht Rr. 224 962 sowie ver sckiede nen Chebraucksmusterschutziechten in die Gejellschift ein. Die Bekannt- machung en der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzelger.
Cganbe ber, den 21. Veiember 1918.
Das Amtsgericht. M an ds he Kk. . 62847
In das Handeleregister A ist bet Ni. 144 Firma Hdolph Ludolptzi i Wande vek am 7. Zanuar 1919 eingettagen:
Dem Kaufmann Edmund Zernig in Wand bek ist Einzesprokura erteilt.
Wande bel, den J. Januar 1919.
Das Amte gericht. Wan ds Bex. 162548
In das Haudelstegister A ist am 8. Ja⸗ nrar 1919 unter N.. 238 die offene Handelsgesellschast Huster C. Go. (Oandel mit laudwirtschaftlichen Ver. vranchsstoffen) la Wandsbek und alg deren Gesellschafter der Kaufmann Clement August Huster und der Kaufmann Bern. hend Gustad Haster, belde zu Ham hurg, cingettagen.
tretung der Gesell chafgt ermächtigt. Die Gesellschaft soll am 15. Januar 1919 beginnen. Wandsbek, den 8. Januar 1919. Vas Amt? gericht.
W el aan. 162351 In unser Handelsregister Abt. A Band 1 Nr. 5 ist bei der Firma:
Gustan Giesel orm. Carl izuttze in Weimar deute eingetrageu worden:
Die Firma ist in „Kuta Giesel“ geändert; dem Kaufmang Max Loren in Welmar lst Peckurg erteilt.
Weimar, den 30. Dezember 1918. Das Amtogertcht. Abt. 12.
*.
1 ** * 21 ö J ö , ,
y
Jeder der Gesellschafter ist zur Ver⸗
Melimar. unser
. In Handelregister Abt. Band III Nr. 88 ist heute die Firma
Wilheln Rölltug in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Fölling daseldst eingetragen worden.
Angegebener. Geschästszwelg: Kom⸗ mission ge chãft. . iar. den 30. Dezember 1913. Das Amtsgericht. Abt. Na.
c or n ũger ge-. (625853 Bei der unier Nr. 7 des Handels- registits B vermerkten „Schreter ichrn Silerhxauer ei, Actiengeselischnaft Da sse˖ robe“ in Haffer gde ist heute eingetragen; Die Firma ist in „Haflerßder Bi Braur rei, Aetiengtsellschaft“ geändert. Amtggericht Wer niger nde, den 30. Pe⸗ zember 1918. W ormi ger ode. 3 Bei der unter Nr. 391 des Hahdele⸗ registers Abt. A ver jeichneten Firma „Harzer Graphische sunstanftak“ Karl Angerfttein in Wernigerode lst heute eingetragen: Der Referendar Arno Schneider in Sangirbausen ist als von der Vertretung nicht ausgeichlossener Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die dadurch be⸗ wirkte offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dejember 1918 begonnen. Wernigerode, den 2. Januar 1919. Das Amtaagericht. .
Wornmigerode. 62555
Bei der unter Nr. 150 des Handelg registers Abt. A verzeichneten Fhima „SG. J. Rhien“ in Wernigersde ist beute elngel agen: Der Kanmann Gatl Klußmann in Wernigerode ist in das Ge⸗ schäst als pꝛisönllch haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch bewirkte offene Hindelsgesellschaft bat am 31. Dezember 1918 begonnen. Die dem Kaufmann . Vollstedt erteilte Prokura ist ee lusch n.
IBerntigersde, den 3. Januar 1919.
Das Amtagenlcht.
wittiteh, bas bo]
In unser Handelsregisler Abt. A ist am 7. Januar 1919 unter Nr. 145 die Firma: Weinstu ne M aßeleck. Wein o nmisfisu und gandlung Hilartus Musteleck zu Witttich“ und als veren Inhaber der Kaufmann Hilarlus Muße leck ebenda eingetragen worden.
Wittlich, den J. Januar 1919.
Dag Amtogericht.
Worms. 628657 Im biesigen Handelsregister wunde heufe bel der Firma „C. M. Gold⸗
schmidi“ in Worm eingetragen: Den Kaufleuten Johann Georg Ibst und Rudolf Grimmer, beide in Wormg,
ist Prokura in der Welse ertellt, daß diese gemeinschaftlich zur Vertretung und Zet nung der Frma berechtigt sind.
Worm, den 6. Januar 1919.
Hess. Amtsgericht. W eo rm. 625868]
Bei ber Fama „Kauftars Gald⸗ schmidt, Gesckhschaft mit besch ünkter Haftung“ in Worms wurde heute in unserem Handelgregister eingetragen:
I) Vie den Kaufleuten Johann Georg Jöst und Nudolf Grimmer erteilte Prokura ist erloschen. ö.
2) Den Kaufleuten a. Max van Lꝛeuwen, b. Jolef Dreyfutz, beide in Worwmg, ist PVeokura in der Weise erteilt, daß veide gem n schaftlich jur Vertretung der Ge- sellschaft und Zeichnung deren Firma be— rechligt sind. ;
Lerne, den 6. Januar 1918.
Hess. Amtogericht.
M erm s. 628598] Vie Firma „Conrad Steueruager“ in Warm und deren Inbaber Concäd Steuernagel, Kaufmann daselbst, wurden heute in unserm Handelsregister einge⸗ tragen. Bar ms, den 9. Januar 1919. Hessischetz Amts gericht.
) Genossenschafts⸗ register.
AILxfol d. 16259]
In unser Genossenschaftgreglster wurde heute eingetragen: .
Ginkaufs vereinigung Mlsfelder Be- kleidung ⸗Häundler zu Alfeld, ein⸗ getragene Genus fenschaft mii be schränkter Hafipflicht. Sitz der Ge⸗ nosfenfchaft ist Ars feid. Die Satzung lst em 24. Okiober 1918 festgestellt. Gegenstand des Uusternehmeng ist die Uebernahme und der Vertrieb der von seiten eg Reicks, eines Bundesstaatz oder
demselben urnterstellten Behörden ober Einrichtungen zur Verfügung gestellten
Wäsche, Bekleldunghgegenstände, Wär, Sirick⸗ und Metermgren. we.
Wie von der Genossenschaft auegt henden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und der Unterschrlft jweler Bor. standsmttgli der in der ö , Se lng Amtsxrerkündigungsblatt für Frtts Ülsfeld. Das Geschäftejahr ist den Kalender hr. Der Vorstand besteht aug Sei rsch Bücking 1., Vugo Rorhschild und Ayugust Lang, sämtlich in Alsfeld. Je zwei Vorstandemtialieder können in Ge— meinschaft miteinander rechteverbindlich für bie Genoßenschast durch ihre Namen un terschrift unter her Firma zeichnen und Erklärungen absehen. Die Ginsicht der Lifte der Genossen ist während unserer Dier sistunden jedem gestattet.
Alsfeld, den 7. Januar 1919.
Amttzge richt.
J
ö ;; K =
Fünfte Beil
w w
*
1e
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preusift
M 1H.
in einem desenderen Blatt nnter
Jentral⸗Handelsregister für das
Daß Zen tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Poftanstalten, in Berlin
sfraße 32, bezogen werden.
225 * 52* 4 X 24 2 9 J 253 3* * 3 Genossen cha tt⸗ . 264 9 23571 reg il * An k Ian. 62520] In das Genossenschaftsregistet in heute bei der Gektrigitütz⸗ nnd Mafchinen⸗ geyoffenfchaft Nruendorf D e. G in H H. in Reue nb srf 8 eingetragen: Der Hofbesttzer Heinrich Arndt ist aus dem Vorstand ausgeschlegen und an seine Stelle der Gigentümer Karl Baak in teuendorf b getreten. Raflam, ben 8 Januar 1919. Amtagerlcht.
. 629991 In dag hiesi'e GSenossenschaftsregtfter Nr. 13 ist beute bei der Wet degenoss en- fehart Arnstadt, eingetragenza Ge- nut ffenschaft mit hbeschränkter Haft⸗ nflicht in Ärustadt eingetragen worden: An Stelle des infolge Verlegung selne Wohnsttzeg ausgeschiedenen Insypektors Otto Schrader ist ak Vorsttzendir der Bürgermeister und Landwirt Günther Wagner ia Rudleleben in den Vorstand gtwählt worden. Arnftadt, den 11 Januar 19189. Sch warzbargische Amtzaericht. 11L. Abt.
A CI heile. 162622]
Variehenßkafsturrrein Gisen feld. eingetragene Genossenfchaft nit un. Besißz ukter Hafipflicht in Elfen fe d Daß Vorstandzmitgtted Johann Schlen ist autgeschedin; kür ihn ist der TLandwlr: Mrtolf Rlug u Elsenfeld in den Vosstand eingetreten.
AsGaff⸗nkurg, den 7. Januar 1919.
Amtsgericht — Reaisjergericht.
An G ha fon Hung. 62521] Dar letzen skassenserein Grsßwall. sabt, ei artr ag nue Genoffenschaf⸗ mit une schränkter Gasipflicht to miro sttw en st ant Dag Vornendzmltglied Adam Brunn ist auegeschseden, für ihn ist der Gastwirt Theodor Herdt in Groß⸗ wallstadt in den Vorstand eingetreten. Ach ffenßnrg, den 8. Januar 1919. Autsgericht — Reglstergericht.
Hexrkim., lb2h 23]
In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen bet Nr. 443, Se trlebzgenossen ˖ schatt Berliner Kraftoroschkenbesißer, ein⸗ getragene Gengssenschaft mit beschränkter Haf pflicht: Die Vertretunggbefugais des Wishelm Schal ist beendet. Berlin, ben 6. Januar 1919. Amtsgericht Berlin ˖ Mitte. Abteilung 858.
Horkin. 62911
In daß Genossenschaftgreglster ist heute elngetragen bei Nr. H97: Wiitschafts, Ge⸗ nossenschaft der Grundbesitzer wesslicher chemetn den eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haf pflicht: Walter Lemm ist auß dem Vorstand ausgeschleden. Di⸗ Veitretungsbefugnis des Rudolf Engel it beendet. Joha ane Krüger ift in den Vorstand gewäblt. Berlin, den 10. Ja⸗
nugr 1819. Amtsgerlcht Berlin⸗Muüte. Abte lung 83. H lam Ren en. 626524
Im Genossensckaftgregister wurde ber der Mo kereigens ffenschaft Ming ingen in Rtaaingen eingetragen:
In der Gen eralbersammlung hom 15 De⸗ zember 1918 wurde an Stelle des Anton Held, Söldners ln Ringingen, zum Vor standz mitglied (Vorstebher) gewählt: Franz Staiger, Söloner in Ringtagen.
Den 9. Januar 1919.
Aumtsgerlcht Glaubenren. Oberamterichter Seifr it.
N ol k em hal u. (626 265]
In unser Genessenschaftgregtfter wurde heute bei dem unter Nr. eingetragenen Wernersdorstr Stzar⸗ nnd Darlehn kaffenvrrein e. G. m. Uunb. Haft- pflicht in Wernersdbarf eingetragen:
Ver Klempnermtister Friedrich Krause ]
und der Rentner Jullug Hampel sind aut dem Vöorfstand ausgeschleden und an ihre Stelle der Gutebesitzer Eduard Ren= mann in Wernersdorf als Vorsigender und der Gußttbesitzer Fritz Berndt in Merzdorf als Bꝛisitzer getitten. Boaltenhain, ben 2. Januar 1919. Da Amisgericht.
Diepholrn. 62526 In das Genossenschaftsrezister Nr. 3 ist bei der Firma Molkerei ⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. u. S. in Barnstsr heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle deñß Hoftesitzersz Heinrich Vorlsang in Vogelsang ist dr Hof. besttzer Ludwig Zurmühlen in Vüte in den Rorstangd wühlt.
Diephilz, Ken 5. Januar 1918.
Das Amltgericht.
( ain 3 . ö (. J I . . J 8 2 = J J 7 2 = ** ö , 7 7 r / UU
. J elsregister für e Mer e : n ⸗ Das Zentral- Handelsregifter fürd Fir Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeiger, SW. 48, Wilhelm⸗ 3 * sür das Vierteljabt. — Einze
— — —
ad eratadt. 62912 Zu dem im hiestgen Geno ssenschaft⸗— tegister unter Nr. 1 eingetragenen, Gahr - bachey Gnar und Darlehn s. Kafsen⸗ Bereln eintzetragent Geng fsenschaf mit unbeschrärtiter Hasepflicht in Fußebach“ in heutt folgendes elnge⸗ agen: Der Vereingvorstrher Auguft von Westernhagen ist wegen stlner Wahl als Rechner für bie Seit vom 7. Januar biz 31. Dejember 1919 und der Stukkateur Friedrich Böning gänzlich auß dem Vor- siande auggeschleden. An Stelle des ersteren ist der Landwirt Jacob Schäfer als st⸗ll⸗ vertretender Veretnsborftehez und zum Ersatz Les ersteren der Landwirt Kanl Gatzemeier, dieser für die Zeit vom 7. Januar bit 31. Dezember 1919 n den Vorstand gewählt. Du per tadt, den 13. Januar 1919. Das Amtsgericht. 62528 Frankenhbsre, Hong. Fag.
Bei dem Grnsthäuser Darlehns⸗ kaff enverein, eingetragene Geno fsen- schaft mit unkeschränktter Haffvflicht ju Gensthausen ist beute in das He⸗ nossnschaftgzreglster u Nr. 1 eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vorstandz— stellvertrefers Christian Trusheim ißt Jakoh Cronau zu Ernsthausen, Haug Nr. 108, hestellt worden.
Ar anke nberg He ffen ·˖ Na ff an), 27. De. zember 1918.
Das Amtggericht. Abt. II.
KRrsnk Furt, MHafm. 62915
„uf on fun Benoffenschaft „Fe anf⸗ furt“ eingetr. Geu. m Bb. H.“ in Frankfurt a. Main. Peter Moos und Heinrich Wagner find aug dem Vorstand autaeschleden. An ihrer Stelle sind zu Voꝛstandgmitaliedern gewalt: Der Schuh⸗ macher Frledrlch Zehder und der Schreiner Joseyh Frisch, beide in Frankfurt a. Main.
Fraukfurt a. MWaln, den 9. Januar 1919.
Amtthgaricht. Abt. 17.
Fargtomberg, Odo. 62529
In un fer Genossenschaftsreaister ist heute unter Nr. 20 die durch Statut vom 18. Dezember 1918 errichtete Genossen⸗ schaft „Giskanstzverein der Kolanial. war enhändler fülle Fürstenberg und Umgegend, eingetragene Genoffen⸗ schaft wait beschräukter Hafipflicht zu Rite stenbrrg a. CD. mit dem Sitze in Fürstenberg 4. Oder eingetzagen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist;
1) der Giokauf von Waren auf ge⸗ melnschaftliche Rechnung und Abgabe der⸗ selben jum Handelsbetriebe an die Mit⸗ glieder, .
2) die Errichtung von dem Kolonial⸗ waren handel dienenden Anlagen und Be= trieben zur Förderung des Erwerbg und der Wirtschaft ixrer Mitglieder,
3 dte Förderung der Interessen det Kleinhandels. Die Hastsumme beträgt 500 „, jeder Genosse kann bis zu 10 Ge⸗ schäfttzanteilen erwerben.
Die Mitalieder des Vorstands sind: Max Hoffmann, Kaufmann, Alhert Lohert, Kaufmann, Hugo Schulz, Kaufmann und Karl Schiiluig Sohn, Kan mann, Fürsten., ga a. Oder.
Bekanntmachungen erfolgen inter der . Deutschen Rundschau, Berlin.
Willenserklaͤrungen des Vorstandg er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglteder desselben; die Zeichnung geschieht, indem zwel Mitglieder zu der Firma ihre Namens. unterschrift beifügen.
Der Vorstand hesteht aus mindesteng ? und höchstens 5 Mitgliedern, die Genossen sein müssen und auf Vorschlag des Auf⸗ sichts rat; voa der Generalversammlung gewählt werden.
Die Ginstct der Liste der Grnossen ist in den Dlenststunden des Gerichts 1e dem gestattet.
, , . a. Ober, den 8 Janugr
Das Amte gericht.
Gi oss en. ĩ o 2530
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezügllch der Zigarrengengssen⸗ schaftsfaberik Gießen, eingerragenen Renoffen schaft mit beschräntter Haft. pflicht zu Gießen eingetragen: Durch den Wiederelntritt des Rschard Anbreä tit die Funktion des Siellvertreters Heinrich Hörr als stellvertretendes Vorstandt⸗ mitalied erloschen.
Gießen, den 7. Januar 1919.
Hessisches Amtsgericht.
Gel mitn. 162916
Ja Geness nschaltgreglster Nr. 8 ist am 10. Januar 1819 bei der „Ennk 11 49nwy VBolkshant eingetragene Genoffeaschaft mit nunbe schtünkter
in der
Beichnen den ju der
Dafthsticht“ in Gleiwitz, der Bank⸗ rendanz Johann Sliwka in Gleiwitz an Sielle des auzgeschtedenen Aman Morys alf Boꝛstands mitglied elggetragen. Amtggericht Gleim̃tz.
og iaꝶ. 162531] Ja daz hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 1 eingetragen n HYe⸗ nossenschaft Coufumnmerein Schladen e. G. nm. h. G. beute solgeudes einge⸗ tragen: An Sielle des ausgeschiedenen August Gätte ist der Dreher Ferdinand k in Schladen in den Borftand aꝛwãählt.
Goslar, den 3. Januar 1918.
Das Amtsgericht.
Grelfemberg, Romr!r. 62317
In unser Genossenschaftsreglster ist bei der unter Nr. 24 verzeschneten Elek⸗ tri jttä ts. and Maschtnengenoffen⸗ schasfst Witzmitz, eragetr. Hens Fen⸗ schaft ait beschräutter Haftpflickt zu Witzmitz, eingelragen, daß der Schmttde⸗ melsset Hermann Zlllmer verstorben und au seine Gtelle ber Schubmachemmeister Albert Kurth in Witzmitz zum Vorstandg⸗ miiglied gewählt ist.
Greifenberg i. HVomm., ben 10. Ja⸗ nuar 19189.
Das Amtsgericht.
G x mim gen. (62518 In unser Henossenschafteregister ist heute el der unter Nr. 1 eingetragenen (He⸗ nossenschaft Landwirt ichaftlicher Gim. nnd Ber kanfa verein Rrengphenste de, ein eteagene Kenz ssenshaft Mit Be- schrünkter Haftpflicht iu Kespprenstedt folgendes err getragen worden; er Landwirt Franz Hörnecke zu Kroppenstedt ist aus dem Borstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Albert Voigt ju Keoppenstedt in den Vorstand gewäblt. Grönin en den 7. Januar 1919. De r e e.
Gar oas Guan. (62919
In das Genoössenschaftsregister wurhe bezüglich der Harnf⸗Breschae sell schaft H. e. G. m B. H. zu Büttel born eingetragen: Der Landwirt Piter Hries II. ist auß dem VPorsiand aut geshieden und an seine Stelle der Land⸗ wottt Philipp Nothnagel zu Büttelborn gewäablt worden.
Groß Rerau, den 17. Dezember 1918.
Hessischeß Amtsgericht.
—
Gross Gern. Beranntmachung. In daz Genossenschaftzregister wurde bezüglich der Gpar u ab Darlehen s⸗ kasse e. R n, u, S in Leeheim ein⸗ getragen: Der Lehrer Georg Hack ist gu? dem Vorstand durch Tod ausgeschte den und an seine Stelle ber Landwht Helnrich . in Leeheim in den Vorstand ge wahlt. Groß Gerau, den 29 Dezember 1918. Hefs. Amtsgericht Groß Gerau.
G nm na ersbBbac. 162321]
In unser Genossenschafts cegister Ne. 37 stons mverrin für Gunmers bach und Umgegend e. G. m. Bb. H. in Gummerijbach ist heute eingetragen worden: An Stelle ber aus dem Vor stand ausgeschi⸗ denen August Coors und Hermann Timher sind Geschäfte führer Johann Klaus in Niederseßmar und Stelaklpper Erast Balttg von Reining⸗ hausen zu Vortandgmitaliedern gewählt.
Gummersbach, den 3. Januar 1913.
Amtsgerscht. (61757
Helmatedt. .
In daz hlesige Senossenschasts⸗ reglster ift heute eingetragen; „Gia und Berkants gengffenschaft wer⸗ eivigter Bäckermelster Heln stehts und Umgegend, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beichrãnkter Haft⸗
(62920
sflicht !?“. Sihz Helmstedt. Gegen⸗ and deg Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf der zum Be⸗
triebe des Bäckergewerbes erforderlichen Rohmaterialien und sonftigen Bedarfe⸗ artikel und deren Vertrieb. Vorstands⸗ mitglieder sind: die Bäckermeister Otto Pale, Wilhelm Preen und August
annengteßer, sämtlich ln Helmstedt. Der Voörfland vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich nach den ibm tin bsch lit 1IJ deg Fenoffenschaitg⸗ esrtzes vom 20. Mat 1898 erteilten Be⸗ . und zeichnet für dRieselde. Die eich nung geschlebt in der Welse, daß die Firma der Fenossen. sch aft fre Namenzur terschrift Fiazufügnn. Zwel Borstands mitglieder können echte derbinblich für die Ger essenschft Fichnen und Erklärungen abgeben. Ale Bekannt⸗
machangen und Gelafse iu An gelegenhelten
ö 28 [ 6
5 gespaltenen Einheitszeile 350 Pf. Auf
d — * —
der Ge aossen pflichten den
deren Firma zwei Rorsta Zur
Nit teldeut c
Für den Fe
gehen oder Verÿffent lid möglich wer Reich z anz elg⸗ dieses Blo⸗ lichung der nossensch aft ber samm lun
J worden ißst.
mehreren Ge ö *stjahl beträgt 5. Statut vo wiesen. Dle Ertaß in den Die gestattet. Selm sted
Rem pen Gen y ss
Parlehen Rlein merle
Wengen. geichieden: Stelle wur? Land wirt in gstemnpten Amt Mink galt In daß Ge lutter Band und Vorf lutter, Rz. lui er folge Vag stell Nalermest aun seine m Kö aigsli
KolBkexg.
In unset 6 bel ber unter
Eändlichen
kasse Garri
Garvin
fvorste her D
Voꝛrstand Frledbert Br Kolberg,
Ln ba. In unse⸗ heute unter die Gleki gent fsensdl Geuossens⸗ Hvflicht in Unternehme teilung ho gemeln schaf der ett Maschinen jeden Ge! Zahl der glied: 100. Ritterguts Wilhelm sämtlich i 13. Deter kanntmach der Gent Vorstand Gꝛnossen! gehen di General p⸗ Relchs an vom 1. Willen g Grnosse mltalled schleht nenden l bre N Glnsichl während jedem g. Laber
Launen Im bel der lehnte in Lang einge tas in Kamft den Hor Amts
z ö ‚. J g r J ; ̃ 3 ö j 2
26 K r * ö 26 K u , . ö ) d 12 J 2. . . 21 22
ö — — — — — ö , 7 7 7 7 777 7 7 7 7 ö n , r , . 2 ö
Veröff. machun gen, ¶⸗ die Genosser