——
Tostock Im stendal. 625449
glied bestellt.
519
errin,
Motyka is 2a und ar sitzer Alot
ten.
n Vnand⸗ in Wad⸗ P
'
*
319.
ist
1
loichen.
ccy * 2 ö. 4 Den 30. Dezember 1918. ö ) 22 . 8926 42246 * 24 . Amtsgericht Stutta art⸗Bmtabt, ⸗ Landgerichttzrat Schoffer. 5 Vochnol de. 62545 ; 8 2 n Im hiesigen Gene ssenschastsregister tst kel dem „Röchtuger (Har 1. Dar⸗
Frech? 7 1629 1
3 ! ? *. 1 9 * . * a,. ö. nschalis. Durch Beschluß der Generalversamm⸗
Jen Die 21 36
.
ber Ge bez ausscheidenden Hermann Growe der en sch aft Lander W. Cram rn in Köchingen in mitt br. den Vorstand gewahlt.
Skttze in Wechilde, den 31. Dezember 1918. Gegen⸗ Das Amts aericht. 4 —— ——
S3 ung Riss wasn. 62546 . 3 un ier Gene fen cha ls reg ter sst beute n Cet. unter Mr. bei dem Daubltzer Spar⸗ weft, end Dar leut kesfnvwerein, inge— ö. ö chr atter Daftuflicht in Daubitz D. L. bin, . folgendes eingrtragen., worden; ö dn, Der Baue) gulsoesitzer August Fabian
. D ist gus dem Vorstar autgeich eden und
fen an ine Stelle das bis her ige Vaorltands
ner, mitgl ed, Schu hmachtrmeister und Haug⸗ in der besitzer Friedrich Lehmann in Daubitz alt . Je. Bereinsvorsitzender getreten. Dec Häusler imer Karl Urban in Danbig ist neun in den i . Vorttand gewänlt n, n,, Weiß wasser O. E., den 6. Januar 1919. TIdands ö Das Amts gericht. er, in. — — namen Werth einm. (62547 terschrift In das Genossenschaftsregister, O. 3. 11 er Ge⸗
Iden des
54 ö 1 ogericht
ist her were in etragen verrim, nit b y⸗
ist der
Re.
. (Hz.
ind 111
Alhert J vom land⸗ .
ottlob
rf.
2942 gister her⸗ rei- zu dem dom zor⸗ Jo⸗ und lich des ler tt,
ter
heute bet Nr. 37, Eitreffend die Laänd⸗
1 Shin ac, eingetragene GSenoffenichaft
1 1—
2
—
er. ern 2 . 1
Das Amtsgericht.
Stu gztgnat.˖ (162945 In das Genossenschaftsregister wurde heute elngetragen Zur Fiuma Eisgensssenschaft der fretea Junung selbst. Konditoren
gart eingetragene G enofsenschaft mit deschrä kier Haftpflicht hie; Vit
t3a938 lind aug dem Vorstand auggeschttden und 6562938814
a1 8 3t* 6 Kenna ,, 62 Liquidation ist beendigt, die Firma er—⸗ 6
le haskassennerein, e. G. m. 1. S. ig Ftöchtngzen“, folgendes eingetragen:
lung vom 29. Dezemher 1918 ist an Sielle
* 3
CSändl. Creditnerzin Niftashkusen in SH. in Nitlatzhau ien, wunde
ett agen: Georg Ainold, Stelgbtuch⸗ bdesttzer, und Georg Kaspar Rirtz, Maurer,
an deren Stelle Adolf Beynel, Gtriznhauer, und Johann Breunig, Steinbruchbesitzer in Niklashausen, in den Vorstand gewäßst. Wertheint, den 10. Jan. 1919. Amts⸗ gerlcht. . (629451
In dag Genossenschafteregister Nr. 9 st bei dem Roß harser Rwnar⸗ 1nd Harte ßgnskassk nec ta, e. z. ri. n. H. zu Näössharh, eingetra zen: Der Gastwirt Kilhelm Hoffmann tst aus dem Vorstand ausgeschleden, an seine Stelle tit der Sch ae idermeister Ghrisiel Waldheim Eliingerode getreten.
Ciöitzenhansen, den 11. Jaruar 1919.
*
Das Amtsgericht. Abt. J.
Vd iz x2 u rν. 16297 Gmerbra uch? genus fsens aft Wü burg, eingetragene qheuossenfezast mit beschräntt⸗r Haftpflicht. Aug dem BVorstand dusgeschieden ist Lorenß Jad. An dessen Stelle wurde in rer General⸗ versammlung vom 15. Dezember 1918 der Fianklheamte August Plapvert in Wüz⸗ burg in den Vorstand gewählt. Münrztzurg. 21. Dejember 1918. Amttzgericht, Registeramt.
Vw ij xx nx. 62948
Das leg ens faffenvereim Karlburg, eingetragene Genofsenschaft mir ina⸗ Besckküänkter Haft oflicht. Ausgeschieden aus dem Vorstande ist durch Tod der Bei⸗ sitzer Andreaz Kohlmann und an seine Stelle getreten der Bauer Andreaß Framm in Karlburg. Generalonrsammlungsbeschluß vom 10. November 1918.
Wiirzburg., 30. Dezember 1918.
Amts gericht, Regifteramt.
Vr i Tx MK. 62949 Oberaltertheimer Darlehens affen, verrtu, eingetragene Genoffenschast mit unbeschränkter Haftnflicht. Die vom Felde zurückgekebrten Vorstandsmit⸗ glieder Martin Landeck, Gottfried Jakob ötzelmann und JTohaan Jakod Hemrich ühen ihr Amt wieder aus. Die Ver— tretungebefug-ig der hieberigen stellver— treten ben Voistandamitglieder Adam Kraus, Karl Heuslein und Sebastlan Robanuz ist daher beendtat. WBnrzbiurg. 30. Dejember 1918. Amtagericht, Regtsteramt.
Würm burg. 62950 Nai ffeisen scher Darlehen stassen. verein Ktebelried, eingetragene Ge- nossenschaft it und efchränkter Haft pflicht. Die Vertrt tungshefugnis der stell⸗ vertretenden Borstandaͤmitglieder Michael Rüttger, Simon Brandmann, Georg Neeser und Georg Keaug ist beendigt. Ausgeschleden nd aus dem Vorstand der Borsteher Martin Wirsching und die Beisttzer Josef Wirsching und Valentin Wallrapy. . Gewählt wurden in den Vorstand durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. De⸗ zember 1918 die Bauern Wilhelm Weber⸗
ich? Spar, nnd Darlehnekasse Die vom Felde zu
le it der Prwatmaan Gustav Nahr⸗ a.
dea Haudwerkstammerbezie ks Stun⸗
In unser Teneéssenschaftsregister ist bisberi e Beisigzer Engelbert Schlereth
um Borst her bete lt wurde. elde zurück ek
f 6
b * ü beten stande mitgli der J Sa leret) — Ve .* 6 . z . steherstellvertreter — und Michael Winzen⸗ hörlein — Beistzr — üben ihr Am
LzBürzhinrg, den 2. Januar 1919. Amts gericht. Reaisteramt. Wü zzhur g. (62951 Dar irhenstaffeaverein Zaudenbach eingetragene G;rnnffenfchaft mit un- besck äukser Haftpflicht. Ausgelchieden
ist Vorsteberstellpertreter Arum Treut. lein. Vorseherstelloerteet r ist der his
de ige Beisitzer Gott riey Hartung.
* Als Beistzer warde neu in den Vor. stand gewäblt: Diel, Georg, Land, und * 17 3
Gastwirt in Laudenbach. General ver⸗ sammlunge beschluß vom J. Novemher 1918 Würzburg, 9. Januar 1919. Amtsgericht, Rraisteramt. M ü xz dnn x. 162952
Eier trizir ütsgennssensthaft Te atfe— mstaster, etu getragene Gennffen schaf: mit Bejcheänkter Safipüicht. Das Statut ist errtschttt an 22. S 1913. Gegenstand dez Neternebn die Versorgung ber Mitgli de: mi: elesirtschem icht ur summe für jeden Geschäftzantell Feträgt 500 ις, m. 8. fünfhundert Mark. Die
s chstg Qs or Gesqhz ft ; höchste Zahl der KReschäftaantelle, auf 5.
Willengzerklärung und Zeichnung ossenschaft muß durch zwer der erfolgen, wenn sie 6 2 J. 92 8 1
en bindlichtenn
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezicht er von . zliedern. Ste si nd in der Verbandttundgabe, Organ des Bave⸗ riüchen Lande verbandes landwirtschaftlicher Genossruschaften e. V. und der Böye⸗ rischen Zentraldarlehenskasse in München, aufzunehmen.
Vorstandsmitglieder sind: Varsteber: Dito Mancher, Pfarrer, Stell vertr.: Ir⸗ hann Josef Rensch, Bürgerrneister. 3. Mir= giled; Josef Kospar Brönner, Landwnt, sämtlich in Wolfamũaster.
Die Ginsicht in in Lste der Genossen sst während der Dienststunben des Ge— richts jedermann gestattet.
Tönürzkurgz, 9 Janugr 1919.
Amtsgericht, Megtsteramt.
zwei Borstandamit
a a] * 1 7 ö (Die anuSIänbischen Mufster 3 , .
pt then Ma n man mn. 62974 In unser Musterregister wurde im Monat Dezember 1918 etugetragen: Nr. 12856. Firma L. Lange twtesche in Warmen, Umschlag mit 4 Modellen für flachllegende Veckelschachtel mit nach nnen liegendem Einsteckverschluß ohne sede Heftung oder Klan direkt zum Gebrauch verwendbar, versiege lt, Muster für v astische Ee zeuanisse, Fabrtknum mern 71022, b, e, d, Schutzfcist 3 Tahre, an⸗ gemeldet am 4. Deiember 1918, Von= mittags 10 Uhr 45 Minuten. Ne. 12 887. Ftewa Var wer R ohn in Garmen, Umscklag mit 12 Musterr für Besatzbänder, ver siegelt, Flächen musser, Fabrikaummern 3108 — 3118, 3098, Schutz srit 3 Jahrt, angemeldet am 23. Deiem. ber 1918, Bormtttags 9 Utr 30 Minuten. Amts gerlcht Warmen.
L.
getan daun. 62953 Ueber das Vermögen des KGäcker⸗ meisters Banl Reinhard Hähnen in Reinhaedignorf werd heute, ag 11. Ja⸗ nuar 19198, Vorm. p11 Uhr, das Kounkurs⸗ verfahren eröffnet. Fonkur verwalter: Herr Lokalrichter Fnüpfel in Schandau. An⸗ meldesrist big zum 31. Januar 1919. Wabltermi und Prüfungstermin am EG. Febr. 1919, Vorm IO Uürnæz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1919.
Amtsgericht ECchandan, am 11. Ja⸗ nuar 1919.
Kerim. (62954 Da Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen der Girhenbin Gesellschaft mit deschrürkter Haftung in Wer lin, Adal⸗ bertstr. 145, it inf [ge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 9. Januar 1919.
Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 883
Darn zg. 162955 In dem Konkursberfahren über vas Ver⸗ mögen des Baugewer kmeisl ers Artur Hiurichsen auß Danzig ist jur Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung zum freihändigen Verkauf des zur Konkurs. mass? gehörtgen Grundstücks Danzig, Sirandgaff, Blatt 2, Serv te beze ichn arg
bauer und Johann Wuschlug, beide in
Ahbegaffe 1e, Termin auf den G6. Fe-
bruar 1919 Vornmi tags III Uhr- dor dem Aatagericht in Dang, Nru⸗ garten 30/34, Zimmer 220. 2 Treppen, zur Abhaltung einer Glaubtgerversa⸗4m- lung anberaumt. ü Dan ztg, den 10. Jen ar 1919. Vas Amte gericht. Att. 112. Loc k. 629561 In der Konkarsseche des Sol zhäudl und Banurrchnikers Sꝛ nd Oefar Win in Eage ist zur Helchlußfastung über den freihändigen Verkauf der Par; Karte 2 von Gage durch den RKonkurt⸗ verwalter Gläubi er persam ml ung ange ert auf ven 5. Februnr LSREg, Bor- mittags LI Uhr. Leck, den 5. Januar 1919. Vas Amtagerict.
ünchem. 62957 Arn isgericzt München. Ronkur gericht.
Am 10. Januar 19198 wurde dar unterm
Wolf aug Lag. Sterner neraltanß in München, eröffnete Korkurthenr fabren alg durch Schlußvertellung beendet . f⸗ gehoben. Ver ütung und Ars lagen bes Ronkurßberwalters wurden auf die aus dem Schlußtermiasprotokolle e sichf lichen Beträge sestgtsetzt.
München, den 14. Januar 1919 Gerichie schreiberei des Amtegerichts. go nnen b mr g, N. - M. 629581 Fu dem sonkurgversahren über das Vermögen des Kaufman nns Karl Gmuder in Limmritz ist zur Abnahme der Schluhrechnung des Berwalt hebung Einwendungen gegen das Schl ußh 6 l t zu berücksichtigenden zar Beschlußfassung der Glän ü her
die nicht ver haaren X ü
— 82 2 — * — —— 8
F 5 ö 5 36 3 sowie zur Anhörung der Gläubiger übrr hie en . ) , ,,, 3 Erstattung der Auslagen und die (Ge⸗ 5 — 15 De 1 ö 89 8 z währung einer Ver ütung an die Mit⸗
alleder dez Gläuhigera ne ichusseg der Schluß⸗ termin auf den G6. FBebhrnat Bormittags RG hdr, vor dem Amtg⸗ gericht hier selbst, bestimmt Sonnenburg, den 31. Dezen Gerichts schreiher des Amt
tn arm. 162959 In der Konkurssache bes Mollterei⸗ vächters GSrich SGhm in Nenmark soll nach Abhaltung des auf den 29. Ja⸗ nuar 1919 anberaumten uß 16 ie Schlußoerte lung vorgen n werden. Das Verzeicnis der bet dieser zu berück⸗ sichtigenden Forderungen, abschtie ßend mit 31268 ½Æ 13 3 ez. 26 66, wor rund S000 6 zur Verfüg ang stehen, liegt zur Eirnsicht der Beteiligten auf Ger tchte⸗ schretberet des Amttzaerichts Stuh Stuhm, den 13. Januar 1315. GBrose, Konkursberwalter.
Stnttgęart. (62960
Das Köoönkurzverfahren über den Nach⸗ laß des Felix Kißling, n hier, wurde nach Ahnahme der Schlutz⸗
, 8, echnung des Verwalter? urd Vollzug der Sch kl ßvertetkung bir mn Gern isn schte k
von heule ausgehohen. Den 8. JFanäar 19319. Amtsgericht Strttg art Ktadt. Amte gerichte sekretär M ösfing
C w l mn e e l n. 629611 Nach Abhaltung des Schlußter mig wird das Tonturgprrfahren über den Nach⸗ laß degß Molers Friedzich Gartner imn Weinheim aufgehoben. Welah elt, den 8. Januar 1919. Amtßgericht. J.
! e 2
097
(6297 — . Am 1. Fehruar ds. Ja, findet eine höhung deß Tarifs bezüglich der Bes rungspreise für den Personen⸗, Gep— Güter⸗ und Tlerverkehr statt. Nähere Auskunft erteilt die Betriths⸗ leitung. Genthin, den 13. Januar 1919. Sie farer Fieinbahn Nrtien⸗ Be sellsehast. / Der Vorstanh, (Unterscheist.)
629717 Belanuntm a chung Am 1. Februar ba. Jg. findet eine (Er höhung des Tarifs ö 3 örderungtpreise für den Per päck., Güter, und Tierverkehr fran. Nähere Aukunft erteilt die Betrkebe⸗ leitung. Genthin, den 13. Fannar 1919 Genih iner Kieinbahn⸗ Mzrten⸗ geselschaft in Henthin. Der Vnryftand. (Unterschr ft.)
— —— ———
=
629731 Saarkohlenuerkehr mit der Rrinz Seiurich bahn.
Der zun 1. Jan jar 1919 angeiündigte Nachtrag 1 zum Saarkohlentarlf Nr. 9 wird nicht ausgegeben.
Koblensendun jen nach der Prin Heinrichbahn werden bis auf wesleres auf den Urbergangsstationen zur Reichzeisen⸗ bahn umbt handelt.
Gaarbrücken, den 1. Jonuar 1919.
Gisenbahadirer tion.
11. Junt 1918 über den Nachlaß dest
—
*
D
— 2
Deutscher Reit Preußischer
un
Ber Gengaspreis beträgt niertelißheitnu, * .
Ale Hostanstalten neymen Hestellung an ür Kerlin außer den Rostanstalten und Zeitungs vertrieben für Kelbstabholer anch die Geschäftsstelle 8. 48, Wilhelmstraße 8.
Einzelne Aummern kosten 265 Rf.
3 3 3 6
ö
M 21.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend Rückgabe von in Belgien und Frankreich beschlagnahmten Betrlebseinrichtungen. Aufhebung eines Handelsverbots. Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 16 des Reichs⸗ Gesetzblatts.
Reichsban kgirokonto.
BPren en. Ernennungen und sonstige Personalveränberungen. Bekanntmachung zur Verordnung, betreffend das gesetzliche Vor⸗ kaufsrecht an land- und forstwirtschaftlichen Befitzungen, vom 23 Dezember 1918. Müteilungen über Einziehung von Diphtherie⸗-Hellserum. Aufhebungen von Handelsverboten. — Handelsverbote.
Srste Beilage:
Bekanntmachung, betreffend sechswöchige Seminarkuise der Kandidaten des evangelischen Predictamts, Prüfungen an den Lehrerseminaren und an den staatlichen Präparanden⸗ anstalten, Prüfungen der Lehrer an Mitielschulen und der Rektoren, der Lehrerinnen und Sprachlehrerinnen, der Lehrerinnen für weibliche Handarbeiten, Prüfungen als Direktoren und à irektor innen sowie als Lehrer und Lehrerinnen für die Taubstummenanstalten und Blindenanstalten, Prü⸗ fungen der Zeichenlehrer und Zeichenlehrerinnen, der Lehrerinnen der Hauswirischafts kunde, der Kinder gärtnerinnen und Jugend⸗ leiterianen sowie der Lehrer und Lehrerinnen an Hilfsschulen im Jahre 1919.
Amtliches Deutsches Reich. Deffentliche Bekanntmachung, betreffend Rückgabe von in Belgien und Frankreich
beschlagnahmten Betriebseinrichtungen.
Die in meiner Bekanntmachung vom 17. d. M. vorge⸗ sehene Art der Anmeldung soll wegen neuerdings von der Entente aufgestellter Forderungen in den nächnen Tagen andeis geregelt werden.
Von Anmeldungen ist bis zu dieser Regelung, die durch weitere Bekanntmachung mitgeteilt werden wird, abzusehen.
Berlin, den 23. Januar 1919.
Reichs en ischãdigungs kommission. Der Präsibent Dr. Hiekmann.
— ——
Bek anntm achung.
Die dem Fabrikanten Rademacher in Eutin auf Grund der Bundesrats verordnung vom 24. Juni 1916 über den Handel mit Lebens und Futtermitteln und zur Bekämpfung des Kettenhandelt unter dem 5. April 1918 erteilte Erlaubnis zum Handel mit Qbst, Gemüse und Wildfrüchten ist wegen Un— zuverlässigkeit desselben zu rückge nommen.
Eutin, den 11. Januar 1919.
De
Der Vorsitz ende der zur Entscheidung über die Erteilung und Entziehung der Erlaubnis zum Handel mit Lebens- und Fuktermitten errichteten Stelle. Bucholtz.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 16 des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter:
Nr 6669 eine Verordnung über die Berufung der ver— fassunggebenden Deutschen Nationalversammlung, vom 21. Januar 1910, und unter
Nr. 6660 eine Verordnung zur Ergänzung der Verordnung über die Wahlen zur verfassunggebenden Deutschen National⸗ veissmmlung (Reichswahlgeset) vom 30. November 1918, vom 21. Januar 1919.
Berlin W. 9, den 23. Januar 1919. Postzeifungs amt. Krüer.
Preußen. Bekanntmachung zur Verordnung, betr. das gesetzliche Vorkaufsrecht
an land- und forstwirtschaftlichen Besitzungen, vom 23. Dezember 1918 (Gesetzsamml. S. 9).
Gemäß 8 2 Abs. ? und 5 10 der Verordnung, betr. das gesetzliche Vorkaufsrecht an land⸗ und forstwirtschaftlichen Be⸗ fitzungen, vom 253. Dezember 1918 (Gesetzsamml. S. 3) wird folgendes bekannt gemacht. ;
Der Staat hat das ihm zustehende gesetzliche Vorkauftz⸗ recht den nachstehend genannten gemeinnützigen Ansiedlungs⸗ gesellschaften übertragen, und zwar:
Berlin, Sonnabend, den 25. J
1 —— 22
Mnzeigenpreis für den Jann einer s gefpaltenen Gindetg zeile 0 Bf., einer gelnalt. Eineitszetle 80 Bi. nerdem tr an den Anzeigenvrein ein Tenerungszuschlag ven 20 v. G. ertz sBzea.
Unzeigen atm mt au:
bes Geschäftsftelle de gzeichs⸗ aud Staat gan sega
Derlta rr. 48, Winbelr ne steag, Rte. BJ.
annar, Ahends.
Postscheckkonto: Berlin 41 821.
1919.
— —
J. 1) der Osspreußischen Landgesellschaft in Königsberg i. Pr., Theaterstraße 4, hinsichtlich der in der Provinz Ostpreußen belegenen land⸗ und , Besitzungen,
2) der Bauernbank in Danzig, Krebsmarkt 7, hinsichtlich der in der Provinz Westpreußen belegenen land⸗ und forstwirtschastlichen Besitzungen, =
3) der Landgesellschaft „Eigene Scholle‘ in Frankfurt a. O., Halbestadt 7, hinsichtlich der in der Provinz Brandenburg belegenen land⸗ und forstwirtschaftlichen Besitzungen,
4) der Pommerschen Lanvgesellschaft in Stettin, Königsplatz Ja, hinsichtlich der in der Provinz Pommern belegenen land- und forst⸗ wirtschafilichen Besitzungen, /
5 der Mittelstandskasse in Posen, Buddestr. 14, hinsichtlich der in der Provinz Posen belegenen land⸗ und sorstwirtschaftlichen Be⸗ sitzungen, e . .
6) der Schlesischen Landgesellschaft in Breslau. Grünstr. 46, hinsichtlich der in der Provinz Schlesien belegenen land⸗ und foist⸗ wirtschaftlichen Besitzungen, . 1
7) der Siedlungegesellschaft ‚Sachsenland“ in Halle a. S., Hagen⸗ straße 2, hinsichtlich der in der Provinz Sachsen belegenen land⸗ und forstwirischaftlichen K ö. . .
s) der Schleswig-Holsteinnchen Höfebank in Kiel, Sophien⸗ blatt 5H, hinsichtlich der in der Provinz Schieswig⸗Holstein belegenen land⸗ und forstwirtichaftlichen Besitzungen,
9) der Hannoverschen Siedlungsgesellschaft in Hannover, Am Clever Tor 2, hinsichtlich der in der Provinz Hannover belegenen land⸗ und forstwirtschaftlichen Besitzungen, .
10) der Siedlungsgesellischaft Rote Erde“ in Münster i. W., Elisabethstraße 2, hinsichtlich der in der Provinz Westfalen belegenen land und forstwirischaftlichen Besitzungen, .
11) der Siedlungsgesellschaft „Rheinisches Heim“ in Bonn, Endenicher Allee 60, hinsichtlich der in der Rheinprovinz belegenen land⸗ und forstwirtichaftlichen Besitzungen. ;
II. Für die Provinz Hessen⸗Rassau und die Hohenzollernschen Lande, für die zurzeit als gemeinnützig anerkannte Ansiedlungsgesell⸗ schaften nicht bestehen, bleibt das gesetzliche Vorkautsrecht einstweilen dem Staate vorbehalten. Es wird ausgeübt durch die Regierung
a. in Cassel hinsichtlich der im Regierungsbezirk Cassel be—⸗ legenen land⸗ und sorstwirtschaftlichen Besitzungen,
b. in Wiesbaden hinsichtlich der im Regierungsberink Wies baden belegenen land- und forstwirtschafllichen Besitzungen,
c. in Sigmaringen hinsichtlich der in den Hohenzollernschen Landen belegenen land⸗ und forstwirtschasilichen Be⸗ sitzungen.
Berlin, den 20. Januar 1919.
Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Braun.
Der Finanzminister. In Vertretung: Busch.
—
Ministerium des Innern.
Das Diphtherie-Heilserum mit der Kontroll⸗ nummer 330 (dreihundertdreißig) aus den Behringwerken in Marburg ist wegen nachträglich eingetretener Unbrauchbarkeit zur Einziehung beslimmt.
ᷣ Ju stizministerium.
Dem Landgerichtspräsidenten, Geheimen Oberjustizrat Metger in Torgau, den Amtsgerichtsräten, Geheimen Justiz⸗ räten von Jagodzinski und Dr. Marcuse vom Amts⸗ gericht Berlin-Mitte, Matthtessen in Altong und Karl Müller in Kiel ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Ruhegehalt erteilt.
Dem Notar Dr. Max Rosenkranz in Bad Pyrmont ist der Amtssitz in Kappeln (Schlei) angewiesen.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechts an mälte: Juslizrat Dr. Bruns bei den Landgerichten L IIund III in Berlin, Juftijrat Dr. Flatau, von Krahn, Dr Lion und Pohrt bei dem Landgericht J in Berlin, Justizrat Marba, Arm⸗ bruster und Greul bei dem Landgerichte II in Berlin, Dr. Wernick bei dem Oberlandesggericht in Jena, von Ben⸗ nigsen⸗Foerder hei dem Landgericht in Beuthen i. O. Schl, Warlimont bei dem Landgericht in Elberfeld, Dr. Otto Jaffs bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., Dr. Robert . enthal bei dem Landgericht in Wiesbaden, Dr. Bauer
en dem Landgericht in Dortmund, Dr. Sturm bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Breslau, Weck⸗ werth bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Görlitz, Klöckner bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Hanau, Kirschbaum bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ gericht in Essen, Bracht bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ gericht in Paderborn, Dr. Stelmachowski bei dem Amts⸗ gericht und dem Londgericht in Ostrowo, Blach bei dem Amtsgericht und ber Kammer für Handelssachen in Stralsund, Monkhorst bei dem Amtsgericht in Bernau, Dr. Kämper bei dem Amtegericht in Müncheberg, Dr Birkholz bei dem Amisgericht in Kattowitz, Groeger bei dem Amisgericht in Nikolai, Hartmann bei dem Amtsgericht in Reichenbach i. Schl., Dr. Rofenkranz bei dem Amtsgericht in Bad Pyrmont, Dr. Söhling bei dem Amtsgericht in Cöln, Dr. Wetzst ein in Hamborn bei dem Amtgtzgericht in Duisburg⸗Ruhrort,
X
— 1 w
Kolkmann bei dem Amtsgericht in Mülheim (Ruhr), Neu⸗ wahl bei dem Amtsgericht in Gelsenkirchen, Bries korn bei dem Amitgericht in Heilsberg und Moeller bei dem Amts⸗ gericht in Kalbe (Milde).
Mit der Löschung des Rechtsanwalts Dr. Kämper in der Rechtsanwaltsliste ist zugleich sein Amt als Notar erloschen.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen die Rechtsanwälte: Justizrat Dr Weriheimer vom Oberlandes⸗ gericht in Frankfurt a. M. bei dem Landgericht daselbst, Dr. Lion vom Landgericht J in Berlin bei dem Kam mer⸗ gericht, Dr. Abshagen aus Zehlendorf bei dem Landgericht in Berlin, Kliwoneit aus Königsberg i. Pr. hei dem Sand⸗ gericht in Altona, D. Birkholz aus Kattowitz bei dem Amtagagericht und dem Landaericht in Glogau, Kolkmann aus Mülheim (Ruhr) bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Duisburg, Dr Ostwald aus Wanne bei dem Amtggericht und dem Landgericht in Dortmund, Klems anus Gladbeck bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Essen, Weckwerth aus Görlitz bei dem Amtegericht in Hoyerswerda, Harimann aus Reichenbach i. Schl. bei dem Amtsgericht in Stri'gau, Dr. Söhliag vom Landgericht in Cöln, auch bei dem Amisgericht in Cöln-⸗-Mülheim, Waeste aus Kamen bet dem Amtsgericht in Schwelm mit dem Wohnsitz in Gevels beig, Hill aus Mettmann bei tem Amts ericht in Eodelak, Dr. Rosenkranz aus Bad Pyrmont bei dem Amtsgericht in Kappeln (Schleih, Dr. Zimmer aus Franzburg hei dem Amts aericht in Kolberg, Dr. Flamme aus Gollom bei dem Amtsgericht in Labes, die Gerichteossessoren: Dr. Breslauer, Dr. Knopf, Dr. Tie bes und Dr Hans Schlesin ger bei dem Kam mer⸗ gericht, Rudolf Loewe nthal ver dem Oberlandesgericht in Frankfurt a. M, Dr. Mox Auerbach, Dr. . berg, Dr. Stefan Rosenfeld und Dr. Schnitzer bel dem Landaericht L in Berlin, Dr. Boenheim und De. Ernst Wachsner bei dem Landgericht III mn Rerlin, Meyers bei dem Landgericht in Koblenz, Dr. RicharF Seliamann bei dem Landgericht in Frank— furt a. M., F iedrich Schüller bei dem Amte gericht und dem Landaericht in Gleiwitz, Friehrich Dieckmann und Gegor Kolbe bei dem Amisgericht und dem Landgericht in Liegnitz Rechnitz bei dem Amisgericht und dem Landgericht in Ratibor Dr. Rocholl bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ gericht in Cassel, Martin Hertz bei dem Amisgericht und dem Canhgericht in Stade, Grubert, Dr. Heidenheim und Schwörbel bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ gericht in Cöln, Dr. Lion dei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Tortmund, Feuerherdt bet dem Amtsgericht und dem Landgericht in Altona, Knauf bei dem Amtegericht und dem Landgericht in Magde⸗ burg, Lurje hei dem Amtsgericht und, dem Landgericht in Steltin, Max Böhm hei dem Amtsgericht in Peiskreischam, Alfred Blumberg bei dem Amisgericht in Oberhausen Rheinland) mit dem Wohnsitz in Sierklade. Stockschl ä der bei dem Amitgericht in Wissen (Sieg), Schewe bei dem Amisgericht in Gütersloh, Kay bei dem Am ⸗6cgericht in Heide (Holstein), Oskar Groß bei dem Amisgericht n. Telitzsch die srüheren Gerichtsassessoren: Phikippsboarn bei dem Land⸗ gericht JI in Berlin, Heinroth bei dem Amtsgericht in C har⸗ lottenhurg und Dr. Ku gel hei dem Amtsgericht in Hagen i. W.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Versetzt sind: der Regierungs⸗ und Baurat Aug. Wilh. Wehr, bisher in Osnabrück, als Vorstand des Eisen bahn⸗ maschinenamitz nach Onrowo, die Regierungsbaumeister des Eisenhahnbaufachs Gich ert, bisher in Worms, zur Esen bahn⸗ diretlion nach Mainz, und stümmell,, bisher in Poich, zur Eisenbahndirektion nach Cassel sowie der Regierungsbaumeißer des Maschinenbaufachs Walbaum, bisher, in Ostrowo, nach Schneidemühl alz Vorstand eines Werstättenamis bei der Eisenbahnhauptwer kstätte dajelbst.
Ministerium für Wissenschaft, Kun st und Volksbildung.
Der Abteilungsvorsteher am Städtischen Naturwissen schaft⸗
lichen Museum in Stettin Dr. Enderlein ist zum Kustos am
Zoologischen Museum der Unlversilät in Berlin ernannt woꝛ den.
Bekanntmachung.
Daß gegen den Kaufmann Robert Esser am 3. Juli 1916 ö Handelsverbot habe ich beziglich des Handels mit Bändern, Litzen und Spitzen (Barmer Aititel heute zurückgenommen. Im übrigen bleibt das Verbot bestehen.
Barmen, den 20. Januar 1919. Die Pollzeiverwaltung. Dr. Hartmann.
8 an,. ö . * 6
Kö / D —
— 4 2
—
ö ... — — ö