1919 / 14 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

! uche ga ach ga e a . 17. S. nl ker 186, Kann, 8 war, mn ; . r

16 er, n, Tas schber, Sehlem, ü de, 1 , , dn, ,, . err , r,, ,,, m, wers r de, waälämeele n, vbengsäeß, reesndelt verre, n, we lcke g zn Gitte ebe gsm en Ma ale ffrrgz *. en D ig ae r aal r L, gestimnn ten Tf ene, men ,, Finllkarm nter des Kal, en,, n, ndr eas fn g. ben s' e,, k,, n, e, Herr⸗⸗ . Ast fa a. mice, Daßnbef en

; gerstherter . äche i. gu Montag, ben Amn g, Goes nttags z ge. rr n dert H inn wlrz Khandelt und eit, Barden, sol am 2E. Janas 1819

*

termin zu melden, widrigen fallz vie Todes. 31 xn p e . Marz 1918, Borwmittags Zweck der öff. mw lichen astellung Kid schteden werden, auch iran er nicht ver, Won mitta

Zufe, Verpachtungen, Verdlngur gan ze inf.. nd Mnvorfkbi ö verlofung c. 3. Wertyaꝝ leren ö , , , 9. s Rommanditgesellschaften auf Aktien 12. Mttenge e llenfes Mnzeigenpreis fär den Kaum einer 5 gefpaltenen Einhbeitszeile 50 f. k Bun lärung erfolgen wird. An f 2 6 AT nutze. 1. erg fon at e i lchaf⸗ . n, , , * 1 ö. 10. Verschiedene Seranntmachungen e,, iq * k liz Gthunge saal d? I, mit der Auf, dus⸗r Auszug der Klage bekannt dimacht. ireten sttn full. dor dem . an de, ür ie dn. ö an. . , . *. . 2 s'llcnen zu erteilen verræazgen, ergeht e. , e mn n nm, . a Goslar, der 7. Janrar 1915. Berlin, den 14. Jar uat 1918. wir tsch tz in e. S V. 61, Gitschtr er⸗ 1 ) Un tersuchungs ö w ung. lage eh cfseren eg n, r g en bern sutffr dene, . i Ausgebote. maäͤchtsgten n' ber hsen. 9 6 Der Gerichtaschreiber des Amisgerlchle. Reicksschlede ner chi für Kriegare irtschaft ir. r, ,, 2 in Nieerpfarig, Solon etre e, Fat. Denische bass Reicht an elbe Nr. 3 862255 2. 7. I. 15 uater Ilffer ss Lalendosf Bd. 2 Bl. 73 in nr, ir, ee , fich mn wann, e, sseutltees Fusteüzng vid dieset ls; e, g, nnch, ö nrg, ko . sack en des Au fuer ot der beiden 32 o ig n 3 97 3U je 1000 S, Ne 2748 017, veröffentlichte Belanntniachung K Ja. Nr. 4 fũr den Rentner Demrich 5 l 1 1 icht 3ch: . 19. Aas ng der stlage bekannt gemacht. Ver Schnerdermelster J. WB Dllwald 3iun Fesiseꝶz ing des Ueberne ß meprelse für 2 p de, e 2. . u z . ; Zwickauer Stadtar lelbrscheine rom Jahre 3808 185 bis M zu je 500 nebfst nuac 1919. ; in Lodstedterlager eingetragene i e, f n n! W stachen, den s. Za ud Jol. la Hr nen, (en f, Bakuhs stfcke, Droieg. daüß, iam an akan rien, Gigant mer g. Gigenitmer nicht vertreten scin sollte . ; J. , , , m, n, n. , 2. en n Pösl. n 83 Garichiz dr. iber , börig? 1 Lußlandtpatet ir. 100, ent. . (e. . re, , k In der Strafsache gegen d * beantragt, Der Inbaher der RBerimn, den 131.18. Pol izeidirettion. Der Juhaher der Urkunde wird au fge fore ; 36 . udger cht München J. mn. Hasen (Westf.), Ulagt gegen den Dreher baltend: 1) 8 m well. Jniugstoff, grau, - ng, m. sch m zwertsche ft. 3 1 . ö wird aufgefordert, spätestenz in Der Poltzcivträsident. Abteilung TV. P . . n, . 9. . n ge sonn län ia] lass Oe er f ; h lee lam Szꝛar inack 6 in Dager Jtd om Fre, voz, Rr. 34, im Hein,; Reichsschiedzgericht ür Triegswtrtscheft Gben ig beer Ir h, ern gener dem auf den 2. Jar ar 120. Erkennun gẽdienst. XF. 31 si. l gr u tags G' lib! , n . 6 0 i n, sten. , , ,. Su gehung,. Lwrsf), lt. Warschan, Glekinatus dir genäht van, kä6;s , ö n Baum oi emos] D ,, . * ät, , nn gen Ten nungediens 63 n ; ,., n, , , . . ,, J. ,, Mir gr fer . , , . n. 2 6 , daß stoff, we ß. 70 em hrt, Lys, Nr. sz84, im re enen . e,, 2) den am 159. Sertember st in letcneten Gerichte, anberaumten Aufgebots, 7. = Der Hofbesizer Hermann Bode an g bots ferne seine 6 . i erlegte ibm für berschiedere dei. Reingew,icht dos t Kg. 6) 3 lein. Kea fer hel gerte Gons, Hamburg. u= . k mln seine Rechte uin n dcn und die 9 . k Iber . 6 Detem ber 1918 bier den ,,. *, . 1 66 , nn, 6. ö. Enn n n, ö. kleidung sißc: 8 mit der Klage perlen, . 41 In. Spontgäriel, eig neten Krier gbebarf = . ,n r Friis Rühn 3 Urkunden vorzulegen, wirrigenfalls die . niier, are ne Berluft von 2 Stück ho sger Deut scher Fraftlozerklärung der Urkanße 'Xrf, , Erstorbenen Kunft= ner, dare king gen A agen, Efrlangten Betrag verschalde, mit dem schw., welches bet dem Bahnpoftamt gez. . G. S. u. C. 2772331 so r e ferner im 6 bemnltz vnd j tzt ur- Fraftloserklärung der urkunden erfolgen . ö & Fog Her ta Vw. s, Reichgan l iße, 2 R iegzan , ibn in W. ite wie. ; unde erfcln gärtnerg Karl Helntiãh Meudelf Schuls kr, n nm, seing bel an, zulegt: niet, den Höck zgten loftenßflichtig und in öl; a. Mb. e tciant wu be, scl cin uf Anotznung reg Terrn BKorstgz nden bekannten Aufenthalts, we Jen überm i en wird. 6j mit IFnbalt. ben je 2000 Æ neh st Sineuerunge⸗ und Nenmüsnster, den 5. Januar 191 und seiger gleich lalls verstorbenen Ghe— aft *. aalen, jur Zeit unbtkannten vorliufig vollstt ck⸗ar zu perurtelle', an Ta Jauuak Egg, Bormüitagc m 28 Januar 19189. Bormirtagé dr n ,, 26 , , ,. i. Zvickau, den 13. Januar 1919. 5 Lün Tab. kakti⸗n m. Din. per Zigescheinen, durch Berlseren angeze gf. . . ĩ IJ. Fau Karoline Sopht: Emilie geb. Kühne. ,. . 6. dem Antragt, in er d n Kläger 150 Æ ein hunde t tun d sünfsg LEJ Ehr vor dem Keichsschledgzaeischt 10 Uhr, vor dem Reichsschieds n richt 2 . 2 Das Arntter d. . ff. 118er 140 771s5, 5 / 1 er Jie Stücke Irzden bie Rummer 2st. lass e,. . , . , , ,, ö. ö 44 . seit dem für Ltriegswirtschaft in Berlin Sw. 61, . rt e . 3 6 2 chieden?: . 3792 e , e, ee, ö ßotz 48 und 606 18. 63343 Aar gent. a2. gleich la storben. Da ein z ägen (gschie den- 1; an 1513 jr mebieg. Sur mündlichen itschinerist. , J. Oberg:schoß, ver Girschinerstr 97. J. Qbergeschoß ver haude Dee fär die genaanten belden An eschul. 3 , , . Herthemmßer geraubt. Gewer bꝛband M Dafsen, hen 9. Januar 1919. . Der Lugust Jeckeln bier' hat bian tray Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt . ,, . hat die Kosten des Nechit⸗ Verhandlung des NRechtssfreits wird dee Fanden werben. Der e , gigen, werden. P. G. Schütt * Co n digten jwecks ibrer Verschonung mit'rer in Rrasffärt a. HM. . daz , , . . . . ,, j Die Polt e ldertoaltunz. Einen seit 1890 verschollenen Srmn ist, werden dieien igen, welchen EGrhrech: e Aäld aer . gin zu erstatten. Der Beklagte por has Amtgericht bir auf titaier nich hiervon benachrichtigt. In Halt! wird biervon benachnchtigt. Su Untersuchungs haft angeblich aan bejw. 406g. S J . n=. bescht. Sastyfl. Dr. Wirtb. Rr dolf Hermann Jegeln, geboren n ang dem Nachlaß ꝛzustehen, gafgefordert, P 916 e Beklagte zur mündlichen den KAN. Mprail AGA, Vormittags dem Teimlu wird verhanbelt und ent, dem Termlu wird verbandelt un ent 5 gaanz bezw. 400 ig⸗n Suldverschrelbung auf den In. 83972 . Hachenburg am 13 Oktober * 186 iese Rechte bis zum (o, Mär, Ro erhandlung des Rechtsstreitt vor die 16 UUtzä, Zimmer a ** ee, ,, chi teilw ie von dem Generaldirektor und haber der Stadt Strasburg ' i. if. Sn G 3 Aus schreiben. 633411 n e ,, . ober 1869 a ü ; . s 3 E0IO II. Ziwilt , . or, Zimmer 28, delaben. scbieden werden, auck wenn der Eigentümer sch! den, auch wenn sie nicht ve treten find. z 2 ader der nad traßburg , n ,n. 1.11. Jarnucr 19819 in der Zeit von a eier eig Wi hela Setens ersich SZobn Ter Pfarrerseheleute August un bel dem unterzeichneten Gericht zur An= auf * ammer dei Landgerichts Manchen Hagen Wests ), den 15. Zanuat 1918. nich perfreten sein folie, Gerin, den 15. Januar 1918. ; 360 del Senetser niche. Fanny Jeckeln, zuletzt wohn daft la Fran, melzung ju bringen, k die saatag, der ed, Ptarz 1919, Bee n den 15 Januar 1819 Reicht schiedsger ct ür Kriegs wirlschaft. ein anderer

TRabrikdesizer Paul Johannes Chrisian ir. SI37 über 5os d Jahre ;

r, 1 . * e. ö . , ff llätds Tur. Hurt au. er rungs, Art scugese nicht zu Bestin. furt 4. M., für lo eststell solgen mi Vor wi tzgs O Uhr, Sitzungzsaal 1d /f Gericht , ͤ icht ar Fri

18. 1918 bei der hirsigen Hinter. wird aufgefordert, fäteffenz in dem auf ö , . , . . Ke lle cane ger r . e en. ae n 1 . , . er ber el gib el, h err wr , Tiffert 6 n r ,,, . , ,,

legungzkasse iu Lem Konto Nr. 12131 den 2 31 ,,, fassette mit Inhalt von bis jent un. Di⸗ e Ste meg d 8 Alb ö , 9 . . 6

ö 6 Anm. 5 9 ö . 3. 63 . , 3k arntem äter tatwendet. did Kasserte ., . 3 Ir g g 8 n, , ldi , 2 teine Nachlaß hrtelat e ,, n, , e . . . 4 deg Uebernahmeyreises 3 J ,

17 te Hin . ö . z t i ö 4 6 ö 3. ö ö * 4 ist etwa 10 2am lan und etw 25 r ĩ ü. ö Ye. . . [1 . l . 9. 30⸗ mittag w. T. dor em Unten, unge 1 1 . - 2 ö ; en. * um 16. 3. * ? * . n . ; bert ö * ie. 5. . ;

11 . zir. 3 an bete unten 2A ache ö. ö. . . ö . hien, erer n e, ois i; keichn ten Gericht. zen mm Jim * r. Gberswalde, den 13. Januar 1919. . der 1 ZJustellung wird m n n,, . ö ber dir ma J. Bantelous filt, . 1) 10 u gn en hn ö 10 *

tansend Mark sind, da die genonntea ö. ä. ö 4 . die Streifen und innen rötliqs gef cher. 1 . i 1 , . . . anberaumten Aufgebot: term ne ju melde. Dat Aanttgericht. r . der Flag, delannt, gemacht. gegen ben , Hu kbeh 9 , Din fen, n , H 3. in . . * 1

w Sani ö. h ö 1 2 . ö. Jr legen . . Jen fal dir Die Rass tie war verschloff n Ind en hielt , ,. . em, , ,, . Fenerten widrigenfalls die Todesgerł lãrung erfolgn ichen, den 9. Fanunr 1918. Car wi ; . er Anton f. Fatbfe lle) sol am 23. Januar , e gen nnr 24 em Tampfer ) ü ̃ * er. Frastlogerkl run ge Ter, ct, e olg bekannig geben, daß, fllt fid ein Herrch, wird. einn af, welch: Kune mt . e350] Der Gerichte schrelber des Landgerichtz J. n n n n,, . . vor dem Relche⸗ 5 , ber Riders Linie in

ĩ K N lung tin ertrage, mit dem eds ger ür Kriegswörischaft in Berlin Hamburg enteignet,

1) D000 A in K irgzan eihe zu Stäcken säier nicht meldet, die ge bol r . ter zicht meldet, die genannten Polseen * ) f J 2 eben oder Tod des Verschollenen n At rforzernnug an Rach afgz läubiger. 6356 Oegentlicht Zustellung. Antcage. zen Brflgsten kofter flchtig und 8 M. bi, Gitschiner Straße 7, J. Hbei⸗ 2) 25 Ke Zinnfollen und Tg NAlckel-⸗

fuchung entjogen haben, der Staatz wird. . kaffe verfallen. Eta sisurg den 16. Sept ⸗mber 1918 lu 10990 und 2000 Æ mit Zinsscheinen für kraftlos erflar! ö Steh ; ; ; an ng, n, , nn, mer Ils. md war: ö d, Renger, e, a und an deren Stelle ert⸗ten vermögen, ergebt Vie Aufs estaments voll au Fohßan 9e. e ; f ö ö ; 3. . . a, eg h un I ae ,,, neut Dokument an gefertigt werden. ee, r, fe , h ,, , ö, . ,, . ,, . , , . . J 7. . * ... an leihe rer S6 gob0 Kit. E 311 06? k richt Anteigt zu machen. witin Jobaang. Rosch und ale Berposi, vollmächtigter; Räechtga walt Tzßca (f egg, = mneblf 1, gi, ser sestt err gr, , bon bens, d n,, , , e. ; . . e zi 8; ö hen. ollm⸗ 39 awalt Thom nebit 450 Ziasen fest vem richtigt. In dem Termin wird verbandest Deläez in Medellin (olumbia) erteigntt ear Fran furt a. Mt. den 11. Januar 191 mächtiger der Gren dieser und des am Hannover, flagt gegn ihren Ehemann, 1. S pls benen ng ) ö . 7 3 . , . l . ; . ñ . 3 tlagt gen 6 1. S 91 : chiede nicht ber o Februar 1919, Gor- . Das Amtsgerlcht Hamburg Fat beute 13. Oktober 1918 verstorbenen R 1 ö , . sowse die Kaftegn des ur) d enfschieden, auch wenn ste nicht ver, oll am 29. * 3 : n, er , , e eur. . Versi Fernngasce istorbruen Mechtgz. Len Dreher G. Jenge, früher in Haun, Arréstderfahrent, mit X 7o, o ju briabsen, treten Hit mittags A0 Uhr, vor dem Reichs. Ner⸗ . . , ,, 3 ger e ler X ö c Ber fiche ue e, (sz 4 d ,, Vosch fordere ich die nover, Jetzt un bekannten Aafentßalts, unter Kläger ladet den gef ten gur rn r e ger., den 15. Fanvar 1919 ide reicht . 4 . in erlassen: Die Ftrma Schwarz,. Gold. 63) aun gan de, nn, n, nn,, , nemme n, Landl 6 ãub ger Der Eheleute Polch auf, der, Bebauptung, daß ihre Gbe mit dem Rerbandlung des Fechtestkeitg vor dat Reiche schiedgericht fur Kriegsmnletschaft. Gerlin M. 61, Git schinerstecße 87. aer, an d hol bie Forderungen bin zen sechs Manaten Bellagten burch Urtest Zam dgerichig hier Lindaericht in in n Ziwiilammer VIII os 01 . II. Obergeschoß, verhandelt werden. Die 1

a. Aufgebot und Zahlurgssperre. 500. 6. Kijegzanltlße ärer S loo is3342] . ö Der Versiherungtschein A 18738, Daz Amtsgericht. Abt. zz.

Y) Aufgebote, Tigentümer werden hiervon benachtlchti, t.

: 1d 2 nds ft 3 ibmidt K Go. in Herlin Xe, Unter den 130 46 in Papier. Johann Kerl Fischer, Stuttgart, lautend, . 8 ̃ lust⸗ Un Fu 61 hell, Linden 12— 13, vertreten durch den Rechts,. 5 Für etwa * 300 Sammelmünzen, ist angeblich n, , Johann Frlerlch Schmetier in Hausu n e mit oder der Nachlaßgerlchte, wem vom zr; April igl7 gesch eden In, He, (Zibil uffligehdude ekingplat i 27 2 . 26 anwalt und Noꝛar Justhrat Henniason riltunacünten von Kefer Alle Dersonen, welche Ansprüche aut bt mit dor mund schaftzgerichtlichr Anisgerlchte München, Abt, är Näächlaß, Iiggier fär den allen shaldigen Teil er. Tin 1 ber er e. er uren! , , , . uste lungen u dero lll , , 6 T ch whrend, , , , , d n ü 31 ö 1 dat ufg⸗ bot beantragt zur rastios, un? Philipp der Grotmüttze, fow'e werden biendurch aufgefordert, ste inner⸗ ib . 6 ore nen, ustrag i? Aufforderung erfolgt, find: arbeitzunfäbt . ö . gela e , n. , ,, , ii 163329] Zroangsversteigernug. irklärung der Atti. dir Oe de,. mebrer? Tale, wie; der öftade Reza id e halb 2 Manate von heute ab bei Ber, , zn e iin Hguingen wobnhalten I) der Physiker Karl We in be lang . , * ö. e ,, ,. 6 . s Rur fte dt, schwarn, e t n, . 16, Kriegs wirt chaft Im Were der Zwangsbollstreckang soll Amerikanisch- Patetfahrt, Aeilen, Gefell. Sachsen, Manef lber Berghau., Stege z.“, meidung ihres Verluftes bei ung geltend t Ag fang April 1507 perschollen es Lam Arts den- Loschwitz, Wan derlichftraßze 16, mit dem Antrage auf vorlãu fi dollstreck. Iichen ustellung wird dieser 2. . O Rev, der cker dene Streiten 117 om hielt . . am 27. März 1819, Vormittags schri. Nr. 97 239 übcr 1600 a6. Der K.ö6nungg,, Fra kfurter u. Karbheff Taler, zu machen. win Jobann, Herng Rupp. ür zot s Y rie Priratleie Katbarina Posch ins bare Veru, zetlung des Geklagten zur Rlage ar n emacht zug der Los. ge. 6al . im Reingenicht ben zi rg, AO Uhr, an der Gerichtestelle, Berlin, Inhaber der Um unhe wird uf fordert, ein Ka ser. Frledrick - Zwenmartstück, ein Mag desurg, den 13. Janurr 191. eiklären. Au gebolsiermin ward best mm Dad Reichen ball, 8) die Schlossermaistert⸗ Zahlung einer monatlich n Rente ron HPariburg., ben 15. J uar 1919 fethalten in 1,6 tlie . Eri oon welq́;: tei r Neue Friedrichstr. 13 14, drittes Siock⸗ sein Rechte bei der Gerichtsschreißerei Fünfnarknüc ia tolo in einem Fieinen Magdeburger Lebens⸗ u , Donners ag, den ä. Aug gat kin Viarie Schul in Traunstein, 4) das 10 4, vom Tage ker Zasellung der Ser Ger laschrelber 3. ichta err gwansedärwelte. Ptariig s je werk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert des hiestgen Amtsgerichte Stalbof, Kalser. metallene, silberhellen Tälchchen mit Feite. Versi e,, 5. J 3 Bor m. 93 zr. i ergebi bi Baufütreisk'nd Karl Posch in Regens. Klage au ju jah en, und war ie rück, dare et dr, ander hlt. S let, , ente gn win en, hol an. werden das in Gerlin, Fonitzerstraße, be. Wilbelm Straße Nr 76, Hochparterre, 6) 3 Sp nkücher der Bank fär Handel ersicherungs⸗Gesellschaft. ufferrrrung;, a an, den Bersckolleun. burg, 5) der Fellner Georg pos in] stänbigen Beträaqe sosort, dia später fällig lönds5] OeFfeatlishe gustellung. 24. Jager EgE9. Vor aittags * Verlo Un 26. von leaene, im Grundhuche vom Fiankfurter. Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem u. Indasnile? in Gießen, davon * daf ; n. ö sch, pätestsns im., Au fgetßotgtermi n Amer ki, 6) die Reviforsgattlu life werden en su m onallicker Voreußatlange J torb irt Band 37 Blatt Rr. 1168 Ein. auf Freitag, ben E7 Ortoree 19G, den Riemer Jia As nls und 'estz eas I63330) Anlqebof. 154 b. 1034. 18. melden, wiorlges falle die Todesgeklärun g ilnr eliet in Regensburg ur ter Hela stuan en 6 ber, et walangn, Gothrin gen), ir zeßberoß'macht aten; Frlegznmiet cht n PeMlin 8 R. 6 W h getra ene G gentũmerin am 31. Januar Vormittags 1A Uyr, anberaumten Wini Arngld lautend. ; 8. Siem] Mer Cami er G. m. b. H. . . an all welch Auskuni Mi nchen, den 15. Januar 1918. můn hliche⸗ Verhandlung des dl Tenn, Rr chr gan war Delnop in Kiel, klagt jn itt ch nerst: aße . Dbergeschoß. ver⸗ ertpapieren. jolb, dem Tage der Ginteagung dez Ber. Aufgebotztermin, Sralkof, Witbeim., 7) Gig Sparbuch über etlich? zo 6 . Berlin, Närnterersraße 6. bat das hz Leben oder Tod dez Herschollenen gebe Juli, W. Denn ter, Roter, wird der Beklagte por daß Amiöger tät. is, Beh lprg fle gean don Rütmefster a. nde, Herdeng. Die Fama. Aren steigeruags vermerkg die Ehescau dez Jaft, Straße Nr. 70, 1. Steck (2 Treppen), der Fstergaenoßsen voa 157. Aufgebot des angeblich abbas den ge, länten, shätestens im Aufgebotstermin den Henhausersir. C il iz bann der ar ber X. Apr gvid D. Mar Be riaun, söäker in Heudo, Rathafts in Jaffr wird bärvon beꝗngch, Tie 1 Kekernrtngchnngen. er, gas rats Sredereck, Herwig zeb. Shut Iimmer tr 24, anzumciden und die lrkunde 8) Packherzräge 1wwischen der Brauerel! mnneenen Wechslel d. 4. Verln, Len Gericht nielge zu mach,. . ; ; nod mltia gs A0 lige. . penis bt arri Arsehöc t ante chtit n sent Krnin en beräarheli Serin wr, riesen nen, ctogttrggzene Grundftüt: Wirf⸗, Femärz dorzuicgen, widrigenfells die Kraftloz. beim? in Lich und Jern Am old so wie 30. pril 10, lber 1000 *, 1ahl ber ( Sbörra4, 2, Janus 191g, los 351] gel ln, e, ert we mn ar 86 r Oebarpimnn, eri der geg. . k, 3 lte Tartetblatt 33 Dariellen erklsrung der Urkande erfe gen wird. Zu. Invenzu: aufnahmen, Griefe u. Jeltun gen, n 3]. Juli 1807, ansgenellt Fon Tutt Veri t schreibercl de; bad. Amttgerlchl * den auf Latrag des Heißers Rarl ner al, , . k Kigger, est jeß ten tem Hariscfsnhaber , n,. nicht per reien ein so ti. ,,, 2 . ur ,, ( 4 m gioß, g n n, ein. n bot ytlaff.. an den Jmpo'sch ine. Steue, reklamzt oh 17. ih r e n ,, e,. Warn bo 63315] Juff eit in Gremen eln geleiteten Auf Ganur nber, den 11. Januar 18515. ar einen . nilttich vorne seg, auf ne, den 16. Jiutat 1910. e323 8 fi arert an. , 62 , zrundfteue m alter. Fob ber der U tunde eine Leistung jus O, Gta Kaufiontschemn über M 6090 der ü. Taft in Berlin 8 M., undathra- 8, Die geschledene Ghet geboigherfehren zum Jwege der Kraft.! Der Gerichte schrelber des Luts gerichte , ,, J n, i , e. HRäegrt eg t, GSruabftäcts wert isör6.c6. Kent n neh fen, nene gs, dit, Orte, eu ee. w e, free r ine ,,,, nnn, , ge, i, , , . . 8. ‚. D . an t s. ne yeinen . Der *3 . 1 . 2 en Gian Dufte 9 Jah *, i., J ö ie, 6 r . ĩ 2 1 l 6 . * dar rn Ve. . . , , , ö . . . . , dem . 3 rr. ,,. 6 i , . ,,, ie gr, e nl rh . . cee n fr r g, Kehr ee ,, ö ö. Va fut . . è , ,, be l. , n , r Ter zgericht Berlin. Mtrte. Abt. 87. indet auf si, obengen nate Antrag lesterin die K Lees mnleihen fo vie bie Sp 'rbächet Schweiz t a die, Herder der Kammer; en etz ft 1g o; dani 4; Apr Ʒanuaz 1919 bas beeichneĩ , ,, , . ,,, , , , . ,, , im Wege der Zwangsvollstrecku 1 WBamburg, ben 21. Nebemnker 1918. Um Fehndung und altba'dlge Benach, rn ,, ü tunde , Ri. order jgös ve schollt nen gef tekenen Ghen Bremen, den 18. Januar 1919. J , , GG wehe, 1; U., Oe h eas, . 8 Ma . 8 . Der Gericht ch ib: Ser Amizgerichtz. na Er cht gäng dir Banken z. ted erf cht, wötzstent n zem auf den 12. Aug uf ö an. 6. D Der Ge li el ed , Antszcrichts: Sohn ge Helin seat frei ien dim ese, Ge bet ai fene , . nn n. 3 3 6 2 2 lchrelher des 3. , ö . 1919, Born ittaǵ E Ut dteue es Schii tsẽtz 13 Wilbelm Schmitz, zu⸗ ; 1 s f ; 9 15g O * YT. 7181, 2 Nꝛingewlcht von 1 ö , d, d, ö Hie. d, iss rh. ,, kr, tene feht irn Hledbe Ill. cstra he Kol Behrent. aegen dle Jlema Gageltert 3. Sch oe ser 1640 416 Proteitkoften, . und Weg sel G. 850 xg Laut Beschluß der heutigen Aufsichtg⸗ Deus ietechtst. Lfd. weittes leg, bie gema 6. Epr born in Oem— Das , gern, gor ben. e , kel wen, fte arbgerenems me inglese, se se , sr n Lentos mel. Bens, Kr sums, ü nzigen i, m der ö ,, n m, m ,, m, 8 . J . . k . e i, 3256 , 6 aut bantgrschaft iche. in Jahien und bie Koffern vez Rechtestr 16 140 am bit, Tialltät Sitz, Coz, Nr. 7187 Ri stteirag unserer 4 o6h Schudver- Bectren da. n Berli, Marlannen es, fön. Letz sere, aut, ders Gäcbäah, legs] Screen, ümag. häeäte ansüäzelben, und die Krkanße Sor. mehere gc shätesten in dem auf an , n . . e . belegen, im Grundbuche von der Lalsen⸗ lIauenden Affen Nr. 557 und Rr. 21460 Ruf Grund 8 367 dez Bondelages zulesnrn, mwidietgen falls die Fraftlo: en 235. Aug st E DHE9 Mittag 12 uhr zember 1918 ist der verschollene Referendar ,. ned e Jiusen seit vollstreckra; m erklären. Ver Kläger 34,8 m Fosfüäm “ff, T0 em hrt. zur Rüchahlung per 2 Januar 190. stadt Band 36 Blatt Nr. 1816 lcinge. der Zaͤckerfab ik Körbisdarf, k iingesell. . * vito bk nnr , ö. der Urtunde k . oꝛerkitung der gem hiestaen Amis aericht , Ilmme Dr. j r. Leutnant der. Fer serve Beorg 10 Jun 1913 zerschulte, in dem An— ladet den Bellagten, ing mündlichen Ver. meJ. lä, Qualstät 113 Lz, Ne, i833 . O- nuor r. den 13. ir unm i815 . . e e gn, 3. r ö görekosf. K iegd ber ie zo. ia 6 den hg, Tema r, Finn, Gerlin, de g Janne 19 ir. (s, anberaumten Ä cfzebotet mine i 6 2 , r , ffn , ö . He ( h. . a , ,, JJ enn, nn, , 3, dem Tage der Eintragung des Ver⸗= beantragt. D nbaher d⸗ Heimburg, Riß rwea re, , Amtsgerizßt Berit. Heitt HRotetluna 1 lden. Lu ßhßend g se r; * ö sen . . steigerungs vermerkg; die 3 Urkunt en k J ö ,, . ö Ri, lar, Uatsgericht J Welte Abteilung 164. . a , , . . 9. , . * 12 166 d mh bob ( Ztnsen seit dem auf den . Ezärz E9I8, Vormiiiags I6o23ꝛ) Gewerksch ft B 6 B 5 Härdler Cälgr und va geb; Cacvary dem auf den E89. Seutemher R989 . JJ Auf geht schollenen zn erteilen vermögen, di- Auf Totes wind der 15. Full 1915 sestgestellt, 19. Zugt 15 mahlen gud das Utz hr, mit der Auffarderung, Einen ; g ö. . ,, . . . ö ö Mittags E12 utzr, For tem unterfisich- nn Ait. sschei it. VIII A 4323 855 Di: Witwe Au n stin. Dietzel, geb sorderun ), pate ten; im n,, Aschersleben, den 4 Januar 1918. 35 , . 6 3 . i . . . , n, . ö , , der Teilschnir⸗ J orderwohnhauz] veien Herschte 4a6ergomteä n mch, , s, (lille, Lit. Tl. 4 4 323 S3 zt, ons nnr nsfsr eben, geh. 9 Rr mn i. . ollstreckoat zu erkläten. le Klägerin R u beitellen. um Zwede der 3äun Jahre wurden folgende N mmein gezogen: n erichtgz gabe: acmten Aufgeboig, der 8. KRrlecdanlelhe: üzer 200, alt Löffel, tes Allong, Al oifsten ße N, 32, den, Gericht An elge ju machen. Dis Am tegericht ladet die Beklane zur mündlichen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Lit. à Mr 25 175 180. 3 Stüc zu * 900 i Dit. . Rr. 2 3 sj7 336 37 Deß 6 Stuck ju * 3000.

mit rechtem und linkem Seltenflägel, termine seine Recht? ansumesden und rie f. ' dertteten durch din Geheimen Jaßtijra = . J . m uf . ne Hechte an jutnclden zie Jie scher en! zertreten durch din, Geheimen Jaßijrat M. Gladbach den 4. Januar 1919. 638334 ö 3. , n, . . der . 66 ge . ! Lt. O , 63 7 , ammer für Handeltzsachen des Land- Kiel den 7. Januar 19189. t. (*., 36 780 805 898 go0 g39 974 1019 1033 1063 1116

unterkellertem Dof und Hausgarten mit Urkunden vorzulegen, widrizenfa lz die Kraft. Lütkens in Altora, bat dag Aufgebot ne Amt: gericht Ziube, Hemzrtung Heri, Karte blatt 47, loscrlätunz der ÜF, den * erfolgenñ Eil 6 Hupothelenbtt f. von 177 Ye ,. ö 6. mn n mn Durch Außschlußurtell vom 30, De Ib. ; 5137 n ,, J . . id. i, r. , . 6 63346 Au fae bot. mber 1918 ist der berschollene Lehrer gerichts L iu Berlin, Neue Friedrich. Der Gerichtsschreiber vez Landgerichts. 1234 1245 1373 1432 1449 —– 18 Stück zu 20900. 29 , gate , nnen, U roffl ben? Jörl el eg ar ats. is i, fl Parti, nnn, , auf iszzss , e, ö re, is go 1398 3951 l5 S337 2377 2385 2396 2438 zu61 den LO. Uyril 18919, Vormittags zöß7 2576 2602 2516 2635 2657 2703 2707 2778 2835 23545 3981 3672 51531

h geg rer e z ent, O, 6 Amte gericht . Hand 4 lait r. 157 in Abteilung IILun er „Ré, Gebäudefteuerrolle Nr. 1787, ga323 . 3670 Nr. g far den Kiedtemmssstsosät Glaus Tin. Sreligwald, Wil belu strgße, bertreten du UIschers leben, geboren am 4 Zult, 1832 in ; ö ĩ chile age icht f 3155 32. 3127 Srundsücke wert 251 600 . 87 K. 16. 16. ls 6 Zaun ge sperre. 9j . grund des z 367 Hanvelegesetz rich geen n ö , . der, nn fig ö ö r . 13 tot erklärt Als Zenpuntt a Uhr, mit der. Aufforderungz einen ber , tig ; ze ses zs ss is ite, äs hh za iss zäls ze äs ä Berlin, den 3 Januar 1819. ! ,, ö. ö Gent M er buchs! wird belannt hn . u . den Grunde lien mer r fen . ö Getzler i. Gee sem 12. bit beantragt des Kode wid der X. Septeniber 1915 dem, gedachten Gerz hte suge a enen In. stroß⸗ 87 ( 36 lou . 3 33 i n , ft , , b, b, , n, d, , m, Amt; gericht Verlier Heitte. äbt. 87 k . , würd. Ker eiche. ,,, . leicl jn Alten, olfitrah⸗ , . [) die verschollene verehelicht⸗ Rute fengestellt. walt zu bestellen. Zum Jwecke der 6ffent⸗ gung , r, mach, 3413 3046 3074 527 5lgs 32285 52586 5375 5514 5527 5655 5665 5831 35332 ls 333] Aufgebot. ,, ung , b n,, , a, n, dhe, mn nen men ,,, , ,, ,, , ,,, Der In. valser ann Wiihelm n; Karo ine Doege, käscherslebeu, den 4. Januar 1518. lichen Zustell ung Hird dieser lugzuz zer fbend berechne, als tr ebedarf en? , Ber gnda ir . Neumann bler er g P . Krlegg nleih⸗ Ei. b R., nz 6; o bäeg, der. litulnse, it aufg, ell , . a . lbren Kinden Vas Amtageriht. , m, . w as i., Ge den an ds Tenn g. 8545 . , 16 6. i . az llufgeßot folgender Wertpapiere: gen, nnn, , ,, r egaße;. „S 50). nebst] späteftens ? n ü. Bini *. Weheim Auguf 1 n . . v: han feed , os sißs Seig bös ser ö 5 d nn ,, . ,, . J Pete gr . *. 7 . 3. 5 Jall lay. r* ger affe gu lenz] Seffentliche Zustellung. iss. ö 10 uhr ab, v:ihandeli zößß satt ot Siös sib Saz Sözt szzs zs zs sz3; S* iat d . K . ö. , . an Hamburg, den 16. Jinuar 1919, unserseschueten Her icht, Zimmer *r . geberen am 27. Junt 1878, C. Emmi Der Dtenntnecht Alfred Molen in Gerichtsschreiber des Landgerichts J. 3 fem, v. 2210. 18 aus 6 Post— et 300 . . . 7) D Ri. 5 go 3 nber S0 , Y Rees, nan ien n rns f in ö . Dig Pollelbekör de (Trim. Alt. anberaumten gJufge bote e mine sctie Nächte . A guße, geboren am 223. Oktober Stein ed Angeln Ie r. eit im Heeren tenst, 633601 OCeffentssche Ziuntellung paheten figmpüenben, . 10 Rollen fi fte. 1010 , ens m n, nm ne n nen,, t ; ; ö. 47 7 . . an] 6 * 61 ung E⸗ 5 5 8 / 8 ; 11 el 9 z z * . ö . 8 6 . 1 ö. 9 L I * 716 9 2 x 2 ger ;. TSI * * ) f *

. ö . 33 . 1009 9, wirken, ns besondere neue Zinsscheine oder T. c Nr. 10 C6 is I1D2 ß . , , , Otto, geboren an w Dle Firma Sttetch C Co, in Hregsden, 9 . . . ö J Deck Ars frützren Nerlosungen sind noch rück stůn dig: 5 bessa wräsiheenn är, ö elne, , h, d, elles nis dri hel , wee ah. , e es, , wn Teilchen, de ee ne ios . 8 r ies = ii d föhs= mbllar au 1. Sun its ö. ! / in, d . 5. 8 i 1 . 4 30 ; ö . . [n 6 , g Marl . ö. * lm ssch⸗ X * ; 183 1 * * 3 . ö! 82 . . . ö I 9/0 J 2. . . , , ö 3. . db. M. in Berlin abhanden n. d . , 214 . , . . ö. n ,, . ö 2a n e, . , , . n y 24183 2705 3240 3241 3595 40lo 4462 4729 4817 56365 5925

; ö. beob- —⸗ ; a isa. 151. . 19. 18. nim? ; B hr. ! . 18 2. 29 in? ö 1 J 2 n . 4 978 3 26. ñ bird e farfo'dert, rät ce tu be nner, 215. 10, cb 4 e ein Reichzschatzaaw:ütung sagn . Libet ne, acheren aum I0. Februaz 155 zee 8 1b R.. . Klatt mill, em Fählurgz nende eng n,, cler, Grpsnerhn, dänn e di dis andes F, ges, rgb an, . rn lis zi Löse, JJ ven Ib lb u ü gib e, w, , . ů4 At lgen os, H b Grnst Pꝛus Emil, gedot en am 25. Fe Antrag auf Scheidung der Ghe und Ge— , . * * 39 73, 1 R; Gullleminot, Bolt pflug & Co, Ta i, jahlbar am ] Fin Yi . 6827 7379 7937 6 Stück ju M 500, —, EGO Uhr, vor dem untrrieichneten Ge. 6 e An fache ach⸗ Ne kznann mind 3. e g , S 1. . ö , bingt 13. 1e wohn gan in Sch delh g . der Se laren gin . e, d. 5 do nen äit benz z. storemkz iss gölehze n zn. Ftamobatev, Prterätuten enorj ö r, 1 J Auge bote termine seine ö . . 16 den 143 9 . ö ö . n,, . en, , ö. in ,,,, beze chneten he. ,, Kläger ladet die 5 zu jahlen und das Ur tell gegen Sicher⸗ Empfangertn. Gewe rlschaft Burbach. echt⸗ anzum, Iden und di⸗ Urkunden . . z baber olg n e eeiray re: D;utiche w a ,,, 8/81 143 956 / 62, , , . 145. ö. Od 9. . 3 . . aufgefordert, sich spãte ; . un ichen Verhandlung des Nechtss beitsteistunn als vor laustg vollftreck har jn 2) IIe. A. T. 990/18 1 Kiste Noch , i e en, die Krafilosertlaͤ⸗ . ha . C Nr. 8 136, 8 ö 6 k 1507 0 9 . 2 ö. Oktober 1918, ,, ,, ,, des s. klaren. Die Klägerla' fadet die Be⸗ 8 1. Hamburg“, 13.2 kg, entb. run der Urkanden erfolgen wich. über 99 46 1V. K ier g nieite, 2. P S. IV. Nr. 532 700/27 25 / looo. 2 V ndꝛhu e bon Gran b⸗* t vrmmtta 3 hr, vor dem unte“ Lerichts in Flensburg aut den TD. April ; J 44 Flaschen à 100 g Aeid. acst. pur, [60024 22 . . W J / W . Hofgelem ar, den iß. Januat 191g. Nin, S567 839. über Eo, é, . Trrers, „„Am. 31. v. Me. hier ebhanden ge— 5 , . ' Löt. iL Re 6 käicheten Gerl cht anhergumten AÄnfgebol ESR. Vormittags Uhr, mt der e , n, 2 i Sog 109 olg . . Chemische Fabrit albech albert Vas Latögerscht. F. I/ I5 2. anleibe, 3) C Rr. 8 865 is über 1009. . . , . i, , i cfmann eme, termine iu melden, widrigen alls die Tode Jufforderung, sich durch einen bel dtesem Handelssachen des Landgerichts zu Drerden Y. IIe. A. J; 539118 1 6tiste, ge Di er mn el. Hchmd t o s. sigitgehahbten Ringe lo fung der Teil schuls· at . ö dre gs an -. 6 Gin Stig 5 e Denutsche Reiche anle b⸗ 2. ger 4 . 16 beanti ant. Ille rung erfolzen wird. An alle, welche Herichte zugelassenen Rechtzanwalt als uf den 7. Marz 1919, Warmitsag zeichaet F S. & O., 128 kg enth. Seiden verschreibunten vom Jahre 1912 wurden folgende Rum mein gezogen: Her Kaufmann? Martin Mer 7. Jhmnugt 1918, bis J. Falt- 1828 hem. zn 181 ührr ogg. cs wit Z: nt schrinen een db. 66 ctunde roltd aus⸗ Jus sunft Über Seen oder Tod der Ven. Pręzeßbebollmächüigten vertreten i lassen. nher. mit der Aufforderung, sich durch rgpler, urd 1 Krsie, ger. 18,5 k, esih' Bit g. Br. 6 S6 166 = 8 Sto in * 300. Liber Sr n' skerchtin s Mercer eit 1. pit ide? und, den Gin cderu5äz, Lit. O ir; 841 66. kéeertcn, srät teh in dem if Frei- bol enzn in erteilen verrnögen, erat sleastzurg, ben 13 Janunt 18615. cinen bei diesem Gerscht lugesnff, ner Sten aper. s , 3. 4 . . ö schein n, eine dein nag zu b wirten, n⸗ Es wird ersucht, Andlete: anzuhalten 2 . April 1029. Vor. dl. Aufforderung, svãtesteng im Aufgebot Gericht schrelber des andgerichts. Rechtaanwalt vertreten zu lassen. Tie früheren Eigentümer werden bier bon Lit. O Nr. 476 536 587 642 727 803 824 S828 884 888 955 951 1913 , , , besondere neue Zinescheine oder einen Er— und blerber Fern prechtr 250935 Nach⸗ r . iir, vor dem unterzeichneten termine dem Gericht Anzeige zu machen. Der Gerichtischteiber des Landarlcht; kendchrichtigt. Verhandlung und Ert⸗ 1022 1230 1323 1152 —= 17 Stück u 10990, beas ra; zar Ker ri deeffscunz er Sal , 1 eh 1919 1 a den 7. J 1819 en k n, ö z . ö ö kae, ,, er en. ĩ ö il ,, 6 GJ 03 e gira t zar än klärung der c̃ulz. grism ar, den 19. Januar 1919. agderierg, den 7. Januar ban , le argumnel en und die U Hände as Amtsgericht. 2 Georg, Bahnbedkensteter in * nicht vertreten sind. 3 6 z , wren , ,,, Daz An tiger. E IIi8. 2. Volijesprãsidlum. ann ee. . , . . kraftlos. loz3 in 2. e, e eller , lor e ger mr , g. 6 en g . 5 n l than 16 6 der ausgelosten Tellschuldperschteibungen erfolgt am 1. Jull ; Doen chen ; . vos 19 ö. 2 z . K ö . —— NI . tund . 0 gen wird. 2 lich den tganwalt Aldert Nu um e ma In lich We . eich schie di gericht f c Kiite wl aft. 1. ; g hi,, e et, d e, 6 en , ; loss) u iderruf. Mm lla . 2. ö. l. Dr zernber 1918. en, , ,n, Aufgebot. in erm g Kayerstraße 13s1I, klagt ran Stem werke Hang Heitmann * Cöln , d, ,. . Au srührren Verlosungen sind noch rũck stã n big: ehre , . 9 ö. , H, j leine ö wur . , , nn, Melcht, W dernnfen wird die in der 2. Bellage DVe8 Auts ze icht. n 6 abez! er Feih Müller in Schweln⸗/ gegen Vogl, Maria Anna Otiiste, Bahn⸗ am Rhern, Proꝛt kheve llmacht gter⸗ Rech g (68369 ö Lit. A Nr. 80 143 2 Stück zu M 3000, —, zahlbar am 1. Juli 1918 ns ,,,, em, n, n ,,, ,, n, n,, , en m, Murer - Karts, hät. seazt nagt, de' ver schoh ren chien fieieng. hefrau, on tz wwingen, .. an welt Keserlteln; klahct zes pen Carr nin. ( Far Fest tung de Ne bernd! wehrei es fir im lo *. Io üsl'bernumt' M 93nd arttags abhanden gekogzmee, ö tpazlr b,, de gs raff ilch Betanntmwaocht g p. ber Rentier Frilbta Hug in Jzchoc, *rfcchmü de Febar n. Wil teln chien Ot tin gen, znie zi in. Rktän hen, inf seit v6. b mies Gisezhe . . ,, . ö . „antumslzen bind, gte li tande unbertttzgzich, Votcuctestcbe Sp g altttel 286. 11. I918, betreffend gestohiene Pfaad. Edendorferstraz -, ale we, in choc. dan Shweln furt, geh. am 27 Jonrt befannten Rufentkalte mit dan Aafrdge, Gyglar, kezt ir Mantsgo, talen, aus Gon, Matibor. pteien te Kiste, ert. am 1. Juli 18(z ju 103 66 d, , . , , . die Kraftloz · . 40.0. Diele. Nummern sollen brlefe; ö. Nachlaß des aan 17 nn fl w , an . als Sohn der Ke pferschmieosebelent. ju erten ner J. Pie Che ker uettstelle Ale frun en vom Jhte 1hl4d, mii dem RK. B. B 2, enibaltend 63 Stck am- Lit. D Nr. 1849 1593 2921 zozs 7118 = 5 Stück zu 6 00 hlbat en e. 33 e n,, , ra , . ö n. . München, Ren, 14. Januar 1919. Rentier Hettich Niffen 3 e r ene, ferotg gilzhisch und Auna Maria Gehl wird aus Ber schul pen der Rek lasten ge. Aer gg auf Verurteilung jur 3ihlurg wallene rttersteff wird . T Märzsam 1. Tale 1918 14 103 jn 14 34 en 3 ea,, ,,, 1918. Vol tzeidtz lricn. fuer, dꝛriret n durch! den? Nechlsnt nent , ö zu ertlären. Der ö scheder. 1I. Bir Berslagte hot die stos en von 177 ö 28 o / 36 seit . Derma in, at den A8 azde ek, den 31. Pejrmber 19. 6 J n ; J. A.: Edet. DP. Reinecke in Zhehoꝛr, hat das üufeebet 4 ; i Herschollene wird aufgesordert, des Rech zstres'z ju tragen und in er. 1. Jwunt 1515. . Hat rtin abet den ö che schie ggericht Krieg e ti cbaft ku Gewerkschaft Walbeck. . p n dem auf Mlit woch, ben stalten. Der Kläger ladet die Beklagte Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Beritn 3 w. 61, Gitschinerstraße 87,

1 8 *”