1919 / 14 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

20 62 *

186. Januar. (W. TL. WM) Zuführen in allen Unlonsbäfen 162 00, nien 56 000, Ausfuhr nach

6 389 996 Innen 1 408000.

antwortung bl bewußt sei. Baumwoll, ai llzerichtagebã ate, Amts gerichtg ola,

. 5 ? 1m 31* 41 . 3 3 z

; Aus. Trepye, Zim wer 12, anberaum en Aum⸗ dem Kontinent eh rz termtue seine zMechtt anumel den und

e ü fun den vorm earn, mid tigenfa lz Tie zKraftloserklärung der Urtunden erfolgen

Schließlich wurde ein Ausschuß zum . 64 .

wo Benn. und Düt!, nmännischen Verein gesandt, um zu fragen, ob die Unternebmer überbaupt mit den Arbeitern verbandesln wollten; die Arbeiter seien geneigt, ihre Forderungen von SC0 auf 400 4s auf Kopenhagen 63,05, Wechsel auf Stockholm 68,55, Wechsel zu ermäßigen. Man erbielt zur Antwort, daß die Unternebmer auf Rew Jjork —, Wechsel auf, London 11283, Wechsel guf nur mit den Organisationen verhandeln en. Darauf Paris 43,40. 43 ö Niederlandische Staatsanlethe 84a, Obl. wurde, beschlossen, der Belegichaft Zu berichter 3 oso Niederl. W. S. 636, Königl. Niederländ. Vetroleum 482t, nachmittag (beute) über die weiteren Schritte zu Holland⸗Amerifa⸗Linie 401, Niederländ. Indische Handelsbank 201 Sennabe d. sind folgende Gruben aus ständig geworden: „Fer- Atchison, Topeka & Santa Fs 924, Rock Island Southern dinand Nordgrube?, „Preußen.“, „Heinitzt“, ‚Oheimb. „Römer.“, Pacifie hz, Southern Railway 273, Nnion Pacifie 1294. Anaconda (Emma-, „Charlotten-, Hohen ollerngruben, die Boerschächtern, i283, United States Steel Corp. 874, Französisch⸗Englische An—⸗ , . die Gruben Du benska, - Castellengo', Traut⸗ leihe —, Hamburg-Amerika-Linie eng 2* un 9 cBGcnali6 . 367 2 . J et wa 25 0665 Mann ö 8 11nd Hamburg 45,590, do. auf Amsterdam 158.78. do. auf schweiz. Plätze ö 4 . 78, 00, do. auf London 17,89, do. auf Paris 69,26.

Stockholm, 18. Januar. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 42,25, do. auf Amsterdam 146,25, do. auf schweij. Plätze 7120, do. auf London 16,50, do. auf Paris 63. 30.

New York, 18. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) unregelmäßiger Eröffnung wurde die Haltung der Börse schwach, da auf allen Marigebieten umfangreiche Liquidationen vorgenommen wurden. Namentlich Steels hatten darunter sehr zu leiden und er—⸗ reichten schließlich ihren tiefsten Stand seit Monaten. In größeren Posten auf den Markt kamen fernerhin Kraftwagenaktien, Tabak- und Ausrüstungswerte. Bei allgemein niedrigeren Kursen schloß die Börse in gedrückter Stimmung. Attienumsatz 320 000 Stück. Geld: Nom. Geld auf. 24 Stunden Durchschnittssatz nom., auf 24 Stunden letztet Darlehen nom, Wechsel auf London 69 Tage) 4,73, 0, Cable Transfers 476,75, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,45, 62, Silber in Barren 1018, 3 60 Northern Pacifie Bonds —, 4 Verein. Staaten Bonds 16225 —, Atchison, Topeka u. Santa F6 912. Baltimore und Ohio 471, Canadian Pacifie 1563. Chesapeake u. Ohio hh, 7 Chicago, Milwaukee u. St. Paul 38, Denver u. Rio Grande 3*. Illinois Central 97, Louisville u. Nashville 118, New Jort Central 723, Norfolk u. Western 105, Pennsylvania 44, Reading 783, Southern Pacifie 9864, Union Pacifie L27, Anaconda . 58s, United States Steel Corporation 90, do. pref. *B1*

New Wochenbericht; fubr nach ĩ

6 015 163793) . Beos; Be luft van Mvih ap leren. Die Lel ent eers her uztvelrer 50 uber 3000 ? 8 Tieedor lis . Fm MReichzanzuiger Nr. 403 dom 27. 12. 5hue in Dornhbelih usen 1. Tant vom I1. VI. 153 st verleren gegäaztin Giipeshz n. dn . 918 wu 8. ie Erledigung einer in Wir forvern hiermit ur Anmeterng eiggiger 2 .

Nr. 244 des Reichka zegers bom 14. T. mit der Katundigung, Taß, wern junes halb 2. Yangon tin Bert 19518 gesperrien Naminer ron Soo Hi. melden folte, die Polies g mäß 3 aäs unserer Setzung Reiche sch. gzanweisung veröffentlicht. Aus An üuncha; Vastaß den 1. Januar 1919. . erled gie Num mer wurde die zr. 123 8.2! Lebens bersichtrung für denische Forstreamte Versiche ng beten a. G. Der uüchäftsfuhrende Vorstand:

Frese. Müller.

63907]

Das Amtsgericht Wolfenbüttel hat beute nachtteben des Aufgebot erle ssen; Der Bäckermelste: August üde⸗3 in Wolfen bütel, Brelte Herzogstraße, hat daz Auf⸗ gebot folgender Hypothekenbriefe über die auf seinen Ras en eingetragenen Hypo— lbiken nerst den zug börigen Schald— kanden beantragt: 15 45090 41 vler⸗ tausendfünfhundert Mart auf Gꝛrund taufvertrags vom 12. Auazust 1880, 2) 3000 M dreitausend Mart auf Grund Schuldurkunde vom 10. Oktober 1893, beide eingetrag'n Air. 1 und 2 au das Gꝛundsiück reg Feilenhauerrmessters

Amsterdam,

153. Januar. . Werte flau, Delwerte behauptet.

o 17 rfahren

Wechsel auf Wien 14570, Wechsel auf Schweiz 45 109, Nechsel , . fegen, 3 n 1. Eh is7! M* jchluß̃hurte il.

würd In der Aufge bora ache

7X

92 R434 253 u für nichtig ertlaͤ

vird. ve elan burg, den . Januaꝛ 1919. * Has Amisatricht. Abt. 13.

3334 Mf gekot. .

. Kaufmann Martin Mever zu gaheck, Scässelbuden Ne. 8, vertreten urch die Ftechtgzann älle Dres. Schiöder u. Landau ju Läbeck, hat da; Aufgebot hbraniragt zut Kraft oterklärung der Schuld⸗ perschtelbung der fünsprorentiigen, Anlt kh des Vent schen Reich von 1917 Lit. B ĩ Hir. 315 779 über 2000, 4. Der In Berlin C 2, 18. Januar 1919.

haber ber Urkunde wird aufge fordert, seine Onervondtrektion. Rechte frätestensz in dem J , B Ottober E919, Wormittags L190 Ußtzr, anzumelden und die Uckundt horzutegen, widrigenfall; die Kraftlos urn ng 1. 1 n n. ö m auleihe sbeck, den 2. Januar ö, ute ämter At.. h , , , m mne, 3336 Aug ebot. 100 14556475 te,, Erast Paul Tausqcher . ö 42 = in Niederplaultz, Coloniestraße 32, ha , . bas Aufgehot der beiden 30A igen 106. 9 ö y‚ Ziolckauer Stabtaulelhrscheine vorn Jahre 6551 . . . 399 Serie II Rr 1144 und 1146 über ; 96691 5, * j 500 A beantragt. Der Inhaber der M z 483 361 0

Ge undheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Dem Reichs⸗Gesundheitsamt ist der 1 n 5bruch

und Klauenfeuche vom Viehhof München am 17.

gemeldet.

der Maul.

ann j 1919 ** 71 3

rattert Jobann von .

Erlangen in Hetracht.

Nachkommen kieser Perso ien we

lö33 34] Bekanntmachung.

Folgende Reichnman leihe stücke nebst Ithg⸗ bogen und Ern uerungsschein sind während der Ponbeförderung gestohlen worden.

Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in Deutsch-Hsterreich am 1. Januar 1919.

(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) Nach ; 2e

der Ausstellung nur di— enthal en ist, wind Antragstellerin trägt Verfahrens.

Hejsisches Amtzge icht Maixz.

s63919]

den bereits bekann 8 el

werden wind.

ain äbach, din 15. Fanuar 1919. Amtsgericht.

Sandel und Gewerbe.

Die Roheinnahmen der Canada Pacific Eisenbabn betrugen laut Meldung des W. T. B. in der zweiten Januarwoche 2291 000 Dollar (535 000 Dollar mebr als im Vorjahr).

Die Goldausbeute der in den Transvaa Chamber of Mines vereinigten Minen betrug laut W. T. B. im Dezember 1918 641 245 Unzen Gold im Werte von 2723 83 Pfd. Sterl.

Kopenhagen, 18. Januar. (W. T. B.). Nach einer Mel— dung der „Berlingste Tidende! aus Stockholm erbielten die größeren schwe dischen Reedereien von Amerika das Angebot für ein At kommen, wonach ihre Schiffe für amerikanische Schiffe in Frachtfahrt fahren müssen, wenn sie wünschen, gelöscht zu werden. Diese Befrachtung wird wahrscheinlich vom 1. April ab aufhören.

London, 16. Januar. (W. T. B.) Bankausweis der Bank von England. Gesamtrücklage 29 295 000 (gegen die Vorwoche Zun. 460 690) Pfd. Sterl., Notenumlauf 69 699 O60 (Abn. 442 006) Pfd. Sterl.,, Barvorrat 890 544 000 (3un. 23 000) Pfd. Sterl.,

echlelbestand 78 S6 000 (Abn. 6 607 000) Pfd. Sterl, Guthaben der Privaten 124797 000 (Abn. 15 391 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staates 28 188 000 (Zun. 4000) Bid. Ster, Noten⸗ reserve 28 548 000 (Zun. 394 000) Pfd. Skerl.,, Regierungssicher⸗ beiten 62 666 900 (Abn. 3211 000) Pfd. Sterl. Verhältnis der Rücklagen zu den Verbindlichkeiten 15,14 gegen 17,12 vY in der Vor— woche. Clegringhouseumsatz 459 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 58 Millionen mehr.

Nummer . MNeiche⸗

Norlen

4 awethe⸗ Un est ö Klauen⸗ (Sch weine⸗ der seuche seuche) Schweine

Jah der verfenchten

Nr.

Stucktabl

163345

De ffautliche Bean siachung. Am 21. Januar 1912 verstarb in Flecdten RBaiga dle Renttert Frän lein Rloreniine Arbeiter Fran Jonas. Alle dlesenigen, welche gleich haft Uctanoro, nahe order noch eher erbberechtigt hinter 9. Komp. Inf⸗Reg. R derselben zu seln meinen, als dir ienigin, . welche na biöhe igt? Eimittlung d 13. Novtmbtr 1867, eingetragen (Nr. 1) unterztichn ten Nachl-ßzertchfs als Erbe auf daz Grrndstück No afs. 646 zu in ö und a 1 den A

ö a 9 59 24165 057 Wolfenbüttel, al dessen Gigentümar ein rieseß Gerichtz näher erfehen

, , . 1a ö. . regen find: *. ge H . Stein. kännen, werden aa gesordeit, ihre . 10 denn ] ut ,, 100 2110083 1.1 19 1915 A0 meyer in Wolferhůtttl. H. Gh fran det r w iche pate stens am 46. 9 , ö uf Jg 1060 3251025 Malers Hermann Korn, Marte geb. Stein. 9A, Borwmittags RO Uhr, bei selchne ten Gerichte naberumt en Au sgebots, 160 3334511 . meyer, oafelbst, c. Ehefcau des Sberwärterg unter eich eto. Gericht enzumelder kermime seiae Nteihte anzmn ider nd dr. 6 5 856 46 i918 AO] veinrich Fricke, Berta geb. Steinmeyer, widrigzr allg sie zwar nicht mit ihrer

ckunden vorzulegen, widrigenfalls dle 100 8 836 469 . a en,, nemme r, rbrecht aungzscklesen werden, wohl abet , . f 100 6856 46 U daselbsf, in ungeteiltet Erbengemeinsch att, lerbreckt auge schlessen werden, wohl , der Urkunden erfolgen 106 6 336 457 ; . ! . 36 * Urku 6j , aaf. gung be

3 100 6856 463 wird ausgefordkert, spätestens in tm auf amtlichen Heäan dt den N

Zwick nu. den . . 161d. ö 6 . 7. 19 1918 7 den 25. GSeptemß er EBHR9, Miitags das unterzeichnete Gerickt in der *

Das Anti aericht. z66⸗ 9 75tz 857 ͤ J 13 Utze, vor dem AImtägericht in Wolfen. Bemracht kommenden Nachlaß pflengichafts⸗-

. 060 9 796 855 buttel anberaumten Kufgebotttermine selnt sacke haken werden. Nach de hit her ob lo 37 7b Rechte anzumelden und'sle U kanden vor Ermittlungen komrten als, Grben irt 1 200 10 737 765, e anlumelden und dle . x , ; 2h ů S6 hh iulegen, widrlgenfalls die Keaftlosnmklärung besonzere in Bet'echt Urentel ger Eltern ren . 306 1257 313 der Urkunden erfolgen wir). der väterlicken Großmutter, der Flor nine netot ana füt tot 200 7822 429 Wolfenbüttel, den 11. . muar 1819. Jonas, ter Martin umd Maria get er. ͤ z009 209861821. Ver Gerickthfqheelber des Amezdfrichth: baun · Dam ann en Ebi leute. Gi b nten 500 d 079 a9] ; Dherscktetãr. frrner noch als Erben in Betracht khnmen: . 63914 gl ifgebot.

I) Abkömmlinge der GC tern des 1832 ver 500 78: ine h . storbenen väterlichen Großraltrs. 36. . 96 Die Frau Philipp Kast, Grnesiint geb.

751 8 i, Floreati ae Jonas, des Inltm guns Frie , . gen Kersck ien Sh fee Ph iildis Kast, c. Zohnhaft, Bie Niarnch bh,, Gtteen fer jo 14 1655 181. baren am 5. Jult 1366 in Heßmerztein zu. Higher nicht errmitttlt, ) Ab 'ömrmlinge der ann n g letzt wohahaft in Haßimergkeim, für tot za Gltern *. Fes raltterlichen tar oßkvaterß der j erklär tn. Der bez inet. Werschallene waz Fiorzntine Jonas, des ten Se. S400 k ö. 63. Instma ang kb lan 5. aue ( s P Dienstag, den ZB. Septemher 19g, J. der müllerlichen Großmutter der a . , , en ,, . EO Uhr, vor dem untzr⸗ Flortntlne Jodaz, der 1841 verftarbenzn 8 ö a ö ö 3 ber 3716 es leichneten Herlcht anberaumte⸗ Aufgebot. zastmannfrau Cathartna Faujst, geb. ,, . i . , , ö Jnnntuld lermine zu inelden, widrigen cli die Tenne, uz Balgg, Der reine Nachlaß 1 eigen. Pla . „ag nls Geltnt, kodesrttlimng. erfolgen wird:; Anale; deiräzi ungefähr 33 Ch, us. , . . welche Kugkunft ühtr Leben oder Lod des Heiligenbeil, den 27. DezzmFer 1818. angʒ ue . Verschollenen ju erteilen vermögen, er Bas Amtsgericht. 8 F * ö 1 ö 1 4 7 o z. 6 n . en ö, , eht vie Aufforderung, syäteste gs im Aaf, ö ö . 4 ö r . . ee, zebotstermint dem Gerl; Anzeige zu lolo . lage ot, g., lie is. ju * 9 wen 6 . machen. Der Sucht r dler gitalaus , ,. Nünchrn, 16. Jan ner, 191. Mosbach, ken . Jan nat 1919. der Drechtz an rckt. tub if Henze zen, Dle Duelllor. Autgget icht. beide in . ö. dat Fabri ö . ,, besitzers zattin Magdalena Hamberger in (63992 ; * Rachtrag. y 13 Ja 69915 Anstzebost. ö . 31e elberg hohen . als Kren der am Zu unserem Aust schteiben 59 ] ö Christian Warner alt, Ochsenwirt in] 7. e fl 19s8 in Rofer berm verstorbenen nua 1919, betr. den Dlebstab . , , laßfettg, ira gen hir nach 6 6. , unten genannten Verschollenen, hat di mann von da daz Aufgebot der Nachlaß. , J 6 ö Todegertlärung det am 2. Februar 1876 gläubiger beantragt. Es werden daher ö,, 9. Lin Schwann geborenen Bäckerß. Karl alle Rachlaßgläubiger aufgefordert, ihre . , , Ludwig Wagner lin Wege bes Aufge botz. ö se der Müt⸗ verfahrens brantragt. Der Antrag ist zu. gefalteten Filut und sprach angeblich

Aus shlußntteil vom

2 2r der am 16. St ptem

Durch

2

C C d

Gemeinden

Gemeinden Gemeinden

Mark

24. Deiember 1915. ntsgericht.

Niederõsterrelch

4

Aus schluß nnr tei

Oberõsterreich

1

8 2

1 .

Berächte Warenmärkten.

London, 17. Januar. (W. T. B.) Kupfer prompt 923. Liverpool, 16. ö, ,, nn wolle, Texas 20, Brasilianische 2, Indische 25 Punkte niedriger. Liverpool, 17. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsaß 2000 Ballen, Einfuhr 9000 Ballen, davon 99060 Ballen ameri- kanische Baumwolle. Für Januar 18,19 für Februar 17.03. Bradford, 16. Januar. (W. T. B.) Wollmarkt. Am Wollmarkt macht sich wieder eine zuversichtliche Stimmung bemerkbar, trotzdem bleibt das Geschäft noch gering. Die Arbeiter der Baum— wollfabriken wollen it von 45 Stunden in der Woche

2 Sal;jburg. Stelermark

O0

163910 .

Die Zahlungsspirre bom 7. Juni 1918 siber die Schuldberschreibungen det 40/‚19gen yreußischen tonsolidterten Staats? leihe von 1909 Lit. A Nrn. 449051 bis 419055 sber . 5000 6 und Lit. O Nr. 1041061 7 5 his ,, je 1000 Æ wird auf

K . . Antrag aufgehoben. Die periodische Nachweisung über den Stand von Vlehseuchen KGerliu, dea 13. Januar 1919. ist für Ungarn seit dem 23. Jull und für Kroatien-Slavonien seit Im iegericht Berlin. Mitte, Abt. 154. dem 17. Juli in der bisherigen Ausfertigung ungarisch-deutsch=— 6 nicht Iingegangen, ebenso fehlen die Angaben für die übrigen öster⸗ 1 ö reichischen Länder. . 53 fangs mer,, , m, m Zulammien Gemeinden (Gehöfte) ,, ,,, e . ö hn 1 = Rotz 7 (.), Maul und Klauenseuche . 216 (1533), Schweinepest des Herzugtums Sldenburg von 1871 (Schweineseuche) 36 (4), Rotlauf der Schweine 12 (12 Vie 40 Talsr-dose Nen, 3203, 4350, Pockenseuche der Schafe, Lungenseuche des Rindviehs und Beschaͤl⸗ 14 401, 31 647, 65 O8, 70 977, 88 718, seuche der Zuchtpferde sind nicht aufgetreten. 101 151 und 117 064 sind für kraftlos er, klärt. Ein Aufgebotgverfahren schwebt noch wegen der Lose Nrn. 4218, 20 622, zh bol, 5h 055 und 95 270.

DOlhenburg, den 10 Januar 1919. Direktorium deß Frelftaats Oldenburg, Finanzabteilung.

Im Auftrage: Stein.

653831

Am 17. Dezember 1918 sandte der Barmer Bank. Verein Hinäberg, Fischer & Go. an die Firma Lajard Speyer Ellen einen Weitbrtef über 15809 4, enlhaltend Wertyaplere. Dieser Brie hat seinen Beftimmungsort nicht erreicht. Nachforschungen waren bit ber erfolglos.

Gs bar delt sich um folgende Efferten:

1Gtück zu S 100, H o/ Victoria Fallz & Trang vaal Power Co. Debt. ,

n Kärnten.

Tiro...

erklrt. Ut

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. , i.

London, 16. Januar. (W. T. B.) 2 o Engl. Konsols Hoz,

5 oo Argentinier von 1588 4 0 Brasilianer von 1889 625, 4 0so Japaner von 1889 723, 3 o,η Portugiesen 54, 5 0, Russen von 1506 —, 4 009 Russen von 19065 547, Baltimore and Ohio Canadian Paeifie 175, Erie 22, National Railwartz of Melko , Pennsylvania —, Southern Pacifie —— Union acsste ——, United States Steel Corporation 98, Nnacondo Chartered 226, De Beers 178,

opper —, Rio Tinto 63, Goldfield 14, Randmines 3. 5 60 Kriege anleihe 94M, d o, 5 oso Franz. Anleihe

Kriegäanleihe 161, 33 olo Kriegsganleibe S583.

Daris, 18. Januar, B. T. B.) 22.50, 3 C Franz. Rente 63,15, 4 0 Span. äußere Anleihe —, 5 Yo Russen von 19806 58,50. 3 6 Russen von 1895 36,75, 400 Türken unif. 70, 00, Suez-Kanal 5400, Rio Tinto 1768.

8289

C do do dN Cx N t , d r

. , , n , n.

9 W S D 8 e We .

ͤ C C6

. 1 . Vorarlberg .

Schlesien .... ö

/

1

eine Arbeitszeit durchdrücken, während die Arbeiter in Lancashire eine solche von a8 Stunden dinchzusetzen bestrebt sind.

New Jork, 18. Januat. (W. T. B.) (Schluß.“ Baumwolle loko middling 29,05, do. für Januar 26 05, do. für Februar 25,15, do. für März 24, New Orleans loko middling 28,75, Petroleum refined (in Cases) 19,25, do. Stand. white in New Jork 15,50. do. in tanks 8,25, do. Credit Balances et Oil City 4,00. Schmali prime Western 24,10, do. Rohe u. Brothers 28,50, Zucker Zentri— fugal 7,28, Weizen Winter 23755. Mehl Spring-⸗Wheat elearg 9g, 90 = g. 50, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. J loko 144, do. für Mai 13,79, do. für Juli 13,652.

—— —— —— ——

81 972 fn. Mis Yi ( 1915 sestg⸗ ekt. ö ; k Til fit, den Januar, 1919. Ds Am ls gericht.

63924 Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Sireitsache Semtz, Emilie, Damenschneldrrin in Näenderg, Klägerin, persreten durch Rechizaͤnwalt stnoll in Auge burg, gegen Semiz. Hranko, VTamenw schre ider au njubut ?, zurjett unbelannten Aufentbalts. Beklagten, wegen Nichnalgit der Ehr, ladet die Klägerin den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Tandgericht Augsburg auf Samstag, zen 15. März A919, Rsrmittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim

zugelassenen Rechts anwalt I. Die

8

1 * * ;

. i e, . 5 * 6. e,, . , 2

uchungs sachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsechen, gustellungen 1. ds X. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

. Verlosung ꝛe. on Wertpapieren.

6h. Kommanditgesellschaften auf Attitn n. Aktiengeseli arten

H) Untersuchungs⸗ sachen.

63798) Steckbriefserledi gung. Der gegen den Flieger LHmann Schödt

von der Fea z Schneidemübl wegen ahnen flucht unter dem 10. November

1. Ant

Niederlassung 2c. von Rechtzanwaälten. Unfall und Invalidttätz, zt. Versichernnag⸗ 3. Bankausweifse.

Anzeigenpreis für den Raum einer Ty gespaltenen Einheitszeile 80 Pf. 10.

Außerdem wird auf den Uuzeigenpreis ein Teuerungäzuschlag von 2 G. S. erhohen.

10) Argeld Sreger, Hausbussche in! 24) Wuhelm deinzelmann, Schne der Läzein, Bernstr. 45, geb. 253. Oftober in Basel, Klargwartweg 13, geb. 6. De⸗ 1898 daselbst, beheimatet in Heöchdoif, zember 1873 in Alpirsbach, O.. Obern⸗ O. A. . dorf und zuletzt im Irland wohnh. 11) Emil Güttaer, Handlungszehilfe daselbst. in Hern, Wals heimftr, 66, ged. 16. Mari 25) Anton Maier, Friseur in Jürsch, 1896 in Biebl, tt. Bern, beheimatet in Wa senhausstrt. 12, geb. 16. Jun 1870 Alpirsbach, O. A. Oheindorf. in Rottweil, zuleßt im Inland wohnb. 12) Eugen Ruff, Kaufmann in Dissen ) daselbst. bofen, Kt. Thurgau, geb. am 21. August! 26) Josef Sagen, Bautr in Käßnacht,

Verschiedene Bekanntmachungen 653995

wert 16560, Gebaudrsteuerrnlle Nr 217,

Giundsückzwert 300 000 66. S5. K. 97 / i8. Berlin, den 9. Januar 1919.

Vas Jnmtzggericht Beilin⸗Mitze. Aht. 8ö.

Golda K. St Gaben geb. 14. Mär 1877 in Schosshan en, heimatberechtigt in Behle, Ge. B-. Donaueschlagen, zuletzt im Inland wohnh. in Tunlingen. Ven 19. Vezember 1918. Saat an waltschaft Nott wei]. is3806] Swang sversteige rung. Gꝛerichtzaffissor (Unterschrift). Im Wege der Zwanggvollstreckung soll am 25. März KE8gR8g, Bormiitags EI khr, Neue Friedrichsir 1314, lil.

Ansprücke unb Rechte, die ihnen gegen den Nachlaß der Beitha Brodmann zu⸗

gelafsen. Es ergeht die Aufforderung; steben, bel dem Amtege icht Rofenheim

916 vom Gtricht der Lan wehrinspektton

B ombeng erlassene Steckbrief ist erl digt.

a, , den 14. Jannar 19189. Gtricht der 4. Ptvisior.

(65799 Steckbrtefser lebi gung.

Der St ckbꝛtef gegen 1) den Heizer Johann Nagel. geb. 30. 4. 97 in Opptln, 2) den Hesser Brung Macejrwert, eib. 10. 8. 94 in Berlin, ist erledigt.

wohnh. dastlbst.

stadt.

Kt. Aargau,

1884 in Tuttlingen, zulitzt im

13) Franz Grimm. Bauer in hausen, geb. 23. Mat 1881 in Hei Gr. B.. A. Meßkirch, jzulttzt im Inland wohnh. in Doinstetten, S.. A. Freuden⸗

14) Jakob Amer, Bäcker in Aarau, eb. 15. Fibtuar 1878 in

Inland

Schaff⸗ Iten,

ö 6 Alte

Kt. Zürich, geb. I7. März 1872 in Durch⸗ bausen, O. A. Tuttlingen, zuletzt im In⸗ land wohnh. das.

27) Otto weuler, Sauer in Schaff⸗ dausen, geb. 193. Män 1875 in Oberflacht, O. -A. Tuttlingen, zuletzt ig Inland wohn⸗ haft daseltst.

28) Sohannez Schmid, Schreiner in Auschwil, Neuwiltistr 371, Kt. Basel⸗

331 *.

*** 244. * 2 44 ; ist⸗Hid un

r*

acht. Def nrg zt Rev Zustellungen n. dergl. 6398)

ryan g Sbersteigrrzr .

(orittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 1165, verstelgert werben das in Berlin, Marlen⸗ straße 25, helegene, in (Hrundbuche von d Friedrich Wilbelmstaar Band 9

tt Rr. 131 (eingetragene Eigentümerin n 18. Dejember 1918, dem Tage der Eintragung des Versteigerungedermerkz: Wiswe Elischeih Maecker, geb. von Klitz ng, zu München) eingettagene Grundstück: a. Vorderwohnhaus mit linkem Seiten⸗

Gerte GO, Nr. 3840, 3 Stücke zu je E 60 deagl. Serie A Nr. 9023, 6180 und 8162 (verlosie Titel. Barmen, den 17. Januar 1919. Pol lzelverwaltung.

1633987] Bekanntuschung. Abh anden gekommen:

el⸗äffischen Dialekt, in Frage kommi. Derseske kam am Tage der Tat, 1171. 1919, Nachm. zwischen 4 u. h Uhr, mit der entwendeten Kassette in ein biesigtz Geschäft und vꝛilangte elnen Sch lu ssel ter zu. . ln weltere Nachferschungen wiid eisucht. Gießen, den 15 Januar 1918. Daz Pollzelamt Gleßen.

I) an den Verschollenen, sich sräͤtestenn fa dem auf Bienstag, den 16 Fep— zember 19S, Bormistags A0 Her, anberaumten Aufgebolstermtn zu melden, vidrigenfalls seine Todezerklärung y würde, 2) an alle, die Auskunft über Leben „der Rob des Berschollenen ertellen können, pate tenz im Aufgebot termin dem Gerich Anzeige in machen. Den 11. Januar 1919.

Firundes der Forderungen und unter Ber fügung ttwalger urkundlicher Bewelsstücke in Urschrift oder in Abschrift auzumelsen, und zwar spätessens im Kufgebotz termine, der am Samstag, Sen Rz April 19ER9, Vormittags IO Uhr, im Sttzungzsaal dez Amtagerichts Rojenbeim stastfindtt. Den Nachlaßgläudigern, welche sich nichl melden, witz als Rec tz nachtell

tragen.

lb3825

unter Angabe des Gegenstandes und des Der

biests

Aut zuges an den Bekiagten lig Hug sburg, den 10. FZanuar 192 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Bie Frau Elise Johanne Helene Tam—⸗ row, arb. Hänsel, in N⸗ukölln,

Hermann⸗

3 Aktten (40̃0 1909 . Hypo⸗

Stettin, den 11. Januar 1919. Der Gi ste Staat? anwali.

163326

Die am 18. September 1918 durch die Strafkammer des Landgerichte Rollweil verfügie Beschlagnabme des Vermögent Betiag von 600 Æ wurde am 26. November 1918

der Nachgerannten big zum

Duich di⸗lbe Kammer aufgehoben. I) starl

n Klosterrtichenkac, O. J. Frendenstadt, 2) Ichann Georg Müller in Genf, geb. daselbst 183. November 1895, be— heimatet in Loßburg, O.. A. Feeudenstadt, 3) Albert Letze, Schmied in Basel, Rlefentelchweg 102, geh. daselbst am 4. August 1897, beheimatet in Loßburg, D. A. Freudenstaht, 4 Karl Nikolaus Wäschle, Schlosser in Zürich, Wubrstr. 23, geb. daselbst am 2. Junt 1898, beheimatet in ftönigs heim, O. . Spaichingen,

5). Josef Meßmer, Bildhauer in Zürich, Gäckerstr. 23, geb. am 2. Mat 1595 daselbst, beheimatet in Bubsh-im, DO.. J. Spaichingen,

6) Josef Maier in Winterthur, Kt. Zürich, Tellstr. 12, geb. J. Auqust 1888 in Totz, Kt. ZKich, bebeimatet in Dei⸗ lingen, O⸗L. Spaschingen,

7) Wilhelm Kicyzle, Taptzier in

Herzng, Ruchhinder in Basel, eb. 27. Auaust 1695 daselbit, beheimatet

letzt im Inland wohnh. daselbst. 15) Jakob Singer, Ambeiter in Nieder. urnen, Kt. Glarut, geb. 29. Junt 1898 daselbst, beheimatet in Isenburg, O. A. Horb, nie in Deuischland wohnhaft gewesen. 16) Paul Büttner in Schelten, Kt. Bern, geb. am 1. Juli 1896 in Bern, bebeimatet in Alpirsbach, O. A. Obern⸗ dorf, nie in Deuischlaa? wohr haft . 1 .

77 Albert Wal in Zürich, gib. 13. August 1854 dafelbst, , ne. in Grünmeltsteiten, O. . Horb, nie in Deutschland wohnbaft gewesen. 18) Hermaun Walz in Zürich, geb. 27. September 1885 daselbst, beheimatet in Grüymettstetten, D.‘ Horb, nie in Veutschland wohnhaf! gt wesen.

19) Juliug Walz in Zürich, geb. 12. Febr. 1898 daseibft, beheimatet in Grünmetistetten, O⸗A. Horb, nie in Deutschland gewesen. 20 starl Walz in Zürich, geb. 27. Jan. 1899 dase lbst, beheimatet in Grünmertstetter, O. A. Hoib, nie in Schrelner in

Deutschland gewesen.

21) Gusta Geiger, Münchæilen, Kt. Aargau, geb. 31. Dez. 1872 daselbst, beheimatet in Schömberg, O.⸗A. Rottweil, nie in Veuischland wohnhaft gewesen. 22) Eduard Esowin Hagen in Küß—⸗

Sirny ah, Kt. Thurgau, geb. 25. Februar 1888 in Wil, Kt. St. Gallun, bebetmatet in stönigsheun, O. . Spaichiagen.

d) Emil Friedelch Klint, Maschiaist n Basel, geb. 5. Juli 1883 daselbst, ke. heiwattt in Freudenstadt.

) Ernst Ruf, Heinrichstr. 155, geb. 17. Mai 1895 da⸗

Seidensärber in Neugut Walllsellen. Kt. Arbeiter in Zürich, ;

nacht, Kr. Zürich, geb. 23. Nov. 1899 daselbst, beheimatet in Vurchkauser, O-. Tuttiingen, nie ia Deutschland wohnh. gewesen.

23) Fobann Heinich Welgord, Zürich, gb. 14. Juli 1871 ig Oberillnau, t. Zürich, beheimatet in Aach, O..

selbst, beheimatet in Saljstetten, D. A. orb.

Freudenstadt, nie in Deutschland wobnh— gewesen.

O. A. Freudenstadt, zuletzt im FJaland wohnh. das l lb. 29) Wilbelm Mertin TMildfnrcht, Schieiner in Zürich, Dre kt, uastr. 3, geb. 27. Novy. 1851 in Finnsal, D. J. Sul; zuletzt im Inland wohnh. dafelbst. 30) Ernst Daun sz, Schäfer in Balm. Pfätfikon, Kt. Zürich, geh. 28. Sept. 1877 i Sigmargwangen, S-. San, zuletzt im Inland wohnh. in Bicktle berg, OM. Sul. 31) Wilhelm Johann KoTuarn, Etulsmacher in Zürich, Gablerstr. 50, geb. 18 Aucust 1884 in Ravenkbung, zu⸗ letzt im Inland wohrh. in Schwen— ningen a. N.

32) Georg Johann Oßhergzell, Schuhmacher in Basel, Sirenjerstraße 4h, geb. 19. Febr. 1876 in Büchenberg, Gr. B.. . Villingen, zuletzt im Irland rorhah. in Schran berg, D. . Oherndort.

em

der Zwang? volliteeckang soll am 27. Htäsag 919, Vo rmitt 2a, EEI Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichkstr. 13 14, dritte Stock- werk. Zimmer Nr. 113/115, verstelge werden dag in Berlin, Alte Jafobstraße 7, delegene, in Grunvbuche von der Luisenstadt Fand 12 Blatt Ne. 794 eingetragene Eigentümerin am 9. September 1918, zem Tage der Ghintregund des B steigerungavermerts: DOttili geb. Schlawltz, zu Schöneberg), 9. Vorder wohnhaus mit rechtem Stierflägel und Iirkem Räckflägel, abgesonderter Kloseit⸗ gebäude und tellgeise unterkehertem Hof, b. VDoppelquerfatrltgebâude mt infem Vorflügel, lintem Stttenflügel, Quer gebäude und unterkelleztem zweiten Ho', Gemarkung Berlin, in der Gran dsteuer⸗ mutterrolle nicht nach z ewiesen, Nutzungs⸗ wert 29 400 00, Gehb äudestegerrolle Nr. ä9, Hrundstůckswert 60 000 6. 87. K. 92. 18.

29 *

35 Johann Hatzraauk, Friseur in Safenwil, Kt. Aargau, geb. 22. Oktober

Berl, den 3. Januar 1919.

1885 in Pfaligrasenweiler, O.. M. Freudrn. stabt, zuletzt im Inland wohnh. daselkst. 24) Malthäus Schleh. Käck rmeister in Gosel, Feldbergstr. 102, geb. 26. Febr, 1878 in Heriogswesller, O. 2. Kreuden. stadt, zuletzt im Inland wohnh., in Freut en⸗ stadt, .

35) Otto Meder, Uhrmacher in Oher- nußbaumen, Kt. Aargau, geb. 16. März 1873 in Schahenhausen, Gr. B. A- Vil⸗ lingen, zuletzt im Inland wohnh. in Schwenniagen . N.,

36) Dtarkus Zamprecht. Möhelfabtk. kant in Zürich, geh. 29. März 1874 in Winzeln, O. J. Oberndorf, juletzt im Inland wohnh. dasenbst,

37) Franz Nizzi, Wirt in Zürich, geb. 26. April 1874 in Balingen, zuletzt im

* 0 SDellenst ag

Jait n Dernarkung Verl in, Karte nblalt Js, Parzelle 800 / 12, 5 a 97

Amtugericht Berlin Leite. Abt. 87. 163604] gwang *oer steigernag Im Wege der Zwangsboll sereckung sol am 25. RMüͤürz E979, Vormittags 19 Uhr, tea Friedrichstraße 1314, II. drittes Slockwert) Simmer Ne. 113 bis 115, versieigert werden vas in Herlin, Wan i: ste 24 a, telsgene, in Grundbuche ben der Friedrich Wilbelmilabt Band 1 Blatt Mt 20 eing. ca gene Eigentümern ö. Delember 1318, dem Tage her intragung des Persteigerungsbermerks:

de Gli beth fer, geb, von

ng, zu Mäaache ) eingetrege ne Grund-

slägel, unterkellertem Hof und Garier, 9. Querwohngibaune mit linkem Ruch flügel, Gemarkung Berlin, Kartentlatt öh, Par) llen 0] /212 und 788 / 212, ine gesamt 5a 86 4m greß, Grundstenermutterrolle Lit. 12 183, Nutzunagwert 17310 6, Ge— bäͤudesteuerrolle Jr. 218. S5. K. 98. 18. Berlin, den 9. Januar 1915. Das Amtsgericht Berlin Mare. Äbt. 8b.

63905

Tas Aufgebot der Schul doerschreibungen der H o o Üünleihe des Deutichen Reschs von 1916 Lit. G0 Nr. 9409 387 9 409 386 über je 1000 S und Lit. D Nr. 6 07240 über h00 ( ist durch Zaückaahme er—

ledlgt.

Kerlin, 6. Janucr 1919. Amte gericht Berlin⸗Mitte. 34 Das Verfahren, betreffend das Äufgebet ber angtblich abhenden gekommenen Zwischen scheine Nrn. 474708 und 47470 über je 1000 n der do Anleihe dis Deutschen Relchs von 1917 (VII. Fileg- anleihe), ist einge stellt und der arf din 19. Februat 1815 anberazmte Lufagebotk—⸗ termin aufgehoben. 84. F. 372. 16. Berlin, den 17. Januar 1919. Amttgericht Berltu. Mitte. Abteilung 84.

Abt. lö4.

der

1168, Buch st.

Stadt Göbarlolten⸗ G Nr. 8266, 826

der x bnhaus mit rechtem Selten 9 gutrwoh gebäude mit recht m ünterfelltrkem Sof und

1366, 2

1331,

am groß, Grund⸗

Inland wohnh. daselkst, 8) Emil Taeßndle, Mechaniker in

steuecmuterrolle Art. 17 161, Rutzungz⸗

und 10383, über fe 1907 4 lavtend Anleih vam Jahre 1812, beanutrzn!. Der Jahaber der Urkunden wird auf geordert, spätestenz in dem guf Den

27. Ottober 1019, Mittggs * Uhr, vot dem anterzeichneten Gericht,

10600 , Nr. 1824 über 200

3. 1. 15. Wp. 32 / 6. Berlin, den 17. 1. 1919. Der Poltzespräsident. Grkennungtdienst.

639860) Betanurmachung.

Abhanden gekommen: . Deutsche Ho /o Reichtzanlelhe Nr. 35 5587 über GG .

Berlin, den 18. 1. 1919.

Der Poltjeipräsident. Ahtellung LV.

Erkennungadienst. Wp. 35/18.

1639899 Bekanntmachung. Abhanden gekommen: . Derntsche 3 00 Relchtanleihe Lit. 9 Nr. 661 113,14. 3 16 646, 3 916 647, 6 696 8091 und 977 625. 8 den ö . ö ö Ver Pol nieiprãsident. ung 1), Grkennungsdienst. Wp. 34/19.

(63085 Gerkanutmachmng. Abhanden gekommen: ö Veutsche h o/o Neichganleibe Nr. 482 309)

über 200 S, Nr. 546 450 über 100 Keülta. den 18. 1. 19183. Der Polilelpräsident. Abteilung

ö

1V. 3319.

3033 Vie Limbach Oberfrobnger Bank Zweig. anstelt des Chemnitzer Bankotreins hier hat bei uns angezeigt, daß elne von (hr am 3I. Dezember 1J5ls vach Beilin auf. gegehene Senduyg, entbaltend: . z0b6 (dieitaufe nb) Mark 5 o/.ige Deutsch: Relchesckatzanwelfung 1915, Ser. L Lit. H

63912] Oe fferytliches Aufgekost. , . PDeutschen Hiliärdiensi⸗ und Leben. Versicherunge⸗Anstalt a. G. in Hannovpꝛrr, vie jetzt Deuische Müilllär⸗= dienst · Versicherung, Iwꝛigntederlassung Hannober der Berlin ischen Leben. Ver. sicherungg⸗GDesellschast firmiert, am 24 31 al 1911 aut gefertigte Berficheringoschemn Mtr. 411 025, lauiend auf den Namen des Herrn Friedrich Wrihr lm ARalleuber ger, Ktäufmann in Baden Baden, ist verloren gegangen. Wenn jun echalb zweier HMöoöngte der Juhaber dteses Schein sich nicht bei uns meldet, werden wir elne Grsatzurkunde aus stellen. ö Hannover, den 17. Januar 1915. DVeutjche Milltärd enst Versi kerung Zwelgnirderlafsung Hanaggver. der Berlinlschen Leben? - Versicherungt · Gesellschaft.

913 Uufgekot. . long ö Marte Elchmann, geb. Ster;,

ihren Gremann, den verscholltnen ke Nugust Gichmaan, geh eten am 22. August 180 zu Sawist, zuletzn wohnhaft in Char lottenburg, Ralserin. ugusta⸗ Allee dj für tot ju erklären. Der brielchnete Per, schollene wird aufgeforbelt, sich spatestenz in der auf den 27 Oktober 4912, zmwittags 12 Uhr, bor den unterze ich neten Gericht, im Iwilgerichtg gebäude, Amtegerichtgplatz, 1 Treppe, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widilgensallg die Todetzerlsärung erfolgen wird.“ An alle, weicke Kuskunft über Lehen

Nr. 497 821, 171050, Ser. IJ Lit. Rr. 2604 165j8, 4500, mit Go pons per 1. 7. 1919 und flide. abbanden gekommen set. Limbach, den 16. Januat 1315.

Vet schollene rteilen ber oder Tod des , ,. ju ertzi len pn mabgen, ergeht die Auffordtzung, vate it d im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige

in Berkin, Seestraß: 118, hat begatrag;, (

Württ. Amtsaerlchkt Neuenbürn. Oberamtsiickter Brauer.

6322 Belanntma chung. .

Als Fiben des am 2. September 191! n Ansbach verstorbenen geschiedenen Tag⸗ löhneng Johann Schuster kommen neben bereit ermittelten Verwandten die Nach= kommen: I) der Schreinermeistergehefrau Anna Margarefa Krebs, geb. Schuster, genorben in Anzbach am 16. September 1761, und 2) der Landwirte tochter Anna Gya Maigareta Gijtuer von Strüih, geb. am 51. März 1816, in Betracht. Ftwa vorhandene Nachkommen dieler heiden Personen werden aufgefordert, sich zis 31. März 919 hei dem unter⸗ sertigten Nachlaßgericht zu melden, andern⸗ alls der Rechlaß den bereits ermittelten G ben ar gzehändtat werden wird.

niusbach, 11. Januar 1919.

Ante gericht Anabech, Nachlaßgerscht.

oer.

63923

3823 Br karktmachung. . Als Erken bes am 8 5. XI. 1917 in Ansbach veistobeatn 83 Jabre alten Privatiers Karl Lndn ig Teen witz von Angzbach kammen neben bereits ermittelten Verwandten auch die Nachkammen: 1) der am 21. 7. 1781 in Wästenstetn bei Eber ˖ mannstadt gebortnen Helene Lipnsld, 2) des ebendort am 3. 6. 1783 geborenen Johann Michael Kippeld, I) des eker Fort am 7. 1. 1787 geborenen Wolfgang dam Lippold, 4) der ebendort am 15. 6. 1793 geborenen. Anna. Rostngz Kipwald, h) dis ebendo lt am 23. 1. 1803 gFerrnen Giorg Lipn eld, 6) der eben bart ae C6. 7. 1816 geborenen Anng Katharina Lippalg, später vertheJ.

ö . den C. Januar 1919.

Vet Gtadtrat.

Hzgz Amtgasicht. Abt. 13. ĩ

Kurhhtid, 7) det am 5. 10. 1806 imn Anz bach geborer ea und am 16 6 1870 in Erlangen vastorbenen frühern Untpersi⸗

angedroht, daß sie, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteil s= rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Giben aur insowelt Besriedigung verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht aut. geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt, und daß jeder Eibe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil enfsprechenden Tril der Verblnd— lichkeiten hafte. Diese Rechtsfolgen werden auf Antrag der gerannten Eiben durch Ausschlußurtell arsgesprochen werden. Rostuheim, am 9. Januar 1918. Amte gericht. Zett.

(63918 .

Per ia der Nachlaßsachke der am 5. Juni 1914 gestoörbenen Pitvatierswitwe Fran— eka 8nanzr von Rofenheinm em 26. No— hember 1914 erteilte Erbschein, in welchem der Gute. und . Rurert Fisch von Massing als Eye festgestellt wurde, wurde für kräftlotz erklärt. Rosenheim, 12. Januar 1813.

Amtegerlcht (Nach laßgericht. 63352 Durch Ausschlußurteil vom 9. 1919 wurde uf Antrag der entmüntig Eltsabetba Gehm Witwe in *

**

8 12 8a82nUu van

en

vertreten dutch den Vormund F Wallaurr, Büärgermeister daselbst. ro/sJg auf den Inhaber lautende Pfa brief der Psälilschea Hypoth keghank Ludwießtzaftn a. Rh. Ser. 52 Lit. C Nr. 9066 bir 5009 M für kraftlos erklärt. Amiegtrtcht Ludwig gahaftu a. Rh.

——

(63916 ! Das Sparkassenbuch Ger. 1 Nr. 4 7972

der Gparkafse ver Kreife Filtesherm nnd

Ch

den

urtellt mit der mit

der

Eb

des var Halle sche

Berli

1

87

9

früher

un bekanr

Pa teien trugt

reitz . Land gen Sinner

dem

Beklagten. 6. klagten zur mündlichen Verbandlung det Nechtt strells

Der anf

die

Dir

Koften des Rochttstreißs hat die Beklagte = 112 9 . *

ju tragen. Der Kläger ladet die Bellagte

zur möndlichen Rechandlung des Rechte.

rat De. Indsg, Berlia W. 8, Charlotten⸗ straße 58, klagt gegen ihren Ghemann,

zuffeur Brun Otto Heinrich

Damrow, früher in Neukölln, jätzt un⸗ bekannten hauptung, daß der Beklagte, jur Herssellung der häuslichen Czemen— schaft am 24. Juni

der Be⸗ tropd em er

3 Unter

Aufentkalss,

1914 rechtskräfiig ver⸗ ist, die häusliche Eem-inschast Klägerin nicht bergestellt habe, Antrag auf Sch: idung e und Schuldig erklä⸗ung Tes Die Klägertn ladet den Be⸗

vor die 1. Zivillammer dgerlchts IJ in Berlin 8w. 11, 3 fer 29131, Zimmer 33, auf

den EL. Anril E813, Boꝛ mittags EG Uhr, , g. durch einen bel esem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten B agere besitzerssohn vertreten zu lafsen.

mit der Aufforderung, sich

2

n, den 16. Jarnar 1919. Kaedtng, Tandgericht II. De sfent liche dnüellung. lrbriter Max Gustap Puttkamm er eỹbe voll Dan ig,

1 1 5

Panty Vanzig,

Aufenthaltz, wegen Ghe⸗

* nen

scheidung, mit dem Antrage: Die Ghe der

wird geschieden. Die Beklagte Schuld an der Scheidung. Die

rte dritte Zivilkammer des Hi in Danzig, Neugar fen 30 34, 21, 11. Gtöck, auf ken

—58** .