1919 / 17 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

; ö iärkten ven auswarn ger 8ertpar r märkten, Der Verkehr in der nenen

wruhbigen Verlauf des

* ; * ch 1p e 12* Sir ver! 11 .* * Rem egu . 27 161

nnter ?

rsucht, die Angelegenbei: noch de die Gründung einer Siet lungsbank für Grer Berl zur bernabme der staatlichen Wien, 20. Januar. La bevorstele. Tie

da die Angelegenheit drängte und dem

* ern Cworcg Beilin

Auasicht

Wun! 3 wa 29 2 5 2 9. ko rab Imͤd 6111 un ) 18 ö ö 3 rsenn D * begann im Wehnungẽ

neichsunzeiger

und

Stastsanzeiger.

n werken . ** 8 * * gegeben war, die ven

gencimmen

——ᷣ 42

T Böörsenschlußkurse.) Staatsbahn 918, 0,

Ungarische Kredit Bankverein 466, 0,

. RB 20. Januar B.)

384650, Orientbahn 1I 000,

zu erscheinen. 2 9. . 9 ö M. * 12 4 29 * 5 8811 161 he in Auss besondere 117 50, Oesterreichische Kredit 636,00, . * 1

Wohlfahrtspflege.

und Förderung der rbälinisfie

lischen

gegen der N er den Erwerb des i 1

Angelegenheit bat nun am 18. ministe rium wiederum eine Be der alle für die Durchführung fommenden Behörden mit Ausnahme des Berlin vertreten waren.

1 eint

in dieser Sitzung der rreußische Landwirtschafisminister a. folgende bemertenswerte Ausfabrung:

Bald nach Amtsantritt der neuen Regierung ist dem Zweck— verband Groß Berlin zu erkennen gegeben worden, daß das vand⸗ win tschaftsministerium geneigt sei, die Uebereignung der für die ** 2 en **. ; . te mmenhden flächen unter billigen Bedingungen an den

Braun u.

Siedlung Groß Berlins in Frage

eine andere für die Durchfübrung des gemeinnützige Körrerschaft durchzuführen. 13. Dezember v. J.

frade und des geplanten Wohnungsverband Greß. Berlin Stedlungsgesellschast Niederharnim Brandenburg einschließlich Greß

gerigneten Träger gezändes schnellstens zu bilden.

bat das Landwirtschaftsministerium mit nannten Siedlungtgesellschaflen di

2

Unter juqhungg la *. Aufgebote, 4.

. Verlosung ꝛc. von W

en. d. Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktie ngesellschaften.

—— —— ——

. Unter uchungs⸗. chen.

haufen (Gijaß), letzt unbekannten Aufent⸗ haltz, wegen Lande verratz, G 59/16, in der vom Untersfuchungsrizter des Reichz= geickts unneim 11. September 1916 er sassene Steckbrief sowte auch die ange2 crhnete Bermögengbeschlagnabme erledte t. Lelpzig den 11. Januar 1915. Der Oberteschs nwalt.

46?

Das Fahndungsersuchen des Gericht Inf. Rente. 419 dom 31. 7 18 biater dem Schätzen Jol S diaezek. geb. 15. 3. 51 Belschnitz 1288580, wir? zürückgenommen.

Gir lin Schöneberg 13. 1. 19.

Gericht Lad o ⸗Insp.

1.

Die über den Landsturmpfllck tigen Ewll Hartrapy in Kopenhagen am 2. De⸗ zember 1916 verhängte Vermögtnsbt⸗ schlagnah me irt aufgehoben.

GBerlin⸗ Gtzöne erg 1, den 17. Ja- nugr 19519.

Gericht der Landwehrinspektion Berlin.

Marchand, Kriegsgerichtgrat t. A.

642341 Beschluß Ja der Strafsache gegen den Landmann

Hanz J ssen Tamm. wegen Wehrpflicht ent, iebung wird ker die Beschlagnabme sein g im Reiche befigelichen Bermögt as (anordnende Beschlutz vom 15. Januar 1917 wirder aufgehoben, nachdem die (ezen Damm erkannte Strafe auf Gtund des 52 der Verotbuung vom 3. Ven mer 1918 erlassen ij.

lensbura, den 11. Januar 1915.

le Strafkammer 1 des Landgerichts.

613515 Zwangs versteigerang.

Im Wege der Zwangavollsteeckung soll om 27. März R919, Vormzittags EI Uhr. an ver Gerichtsfielle, Beilin, Neut Friedrichstr. 13 14, drittetz Stock= werk. Zimmer Nr. 113 115, verfteigert werden das in Berlin, , , . be⸗ legen, im Grunnbuche vom Frank furter⸗ torbejik Hand 38 Blatt Ne. 1II7 leia-

* 2 ländes deteitle. In dieser

'n Ge

.. ö 5 * . rechung stattgefunden, bei

Ueber den Stand der Angelegenheit machte

J auf Veranlassung des Ministeriums eine Be⸗ sprechung stattgefunden, in der der Minister zum Ansdruck gebracht hat, daß im Hinblick auf die große sojiale Bedeutung der Wohnungä— : Siedlungswerks die Hinderungsgrund für die Durchführung sein dürfe. Er hat daher den gebeten, und Berlins in Bildung Märkischen Heimstätte, G. m. b P., einen wirtschaftlich für die Uebernahme dis fiskalischen Siedlungè— geländes ich aelstenz in. Da der Wohnungsverband Groß Berlin bis Anfang Januar diesem Ersuchen nicht nachgekommen ist,

te Verhandlungen fortgesetzt und zu diesem Zweck am 4. Januar eint Sitzung abgehalten, zu der auch der Wobnunge verband Groß Berlin geladen war. vor dieser Sitzung kat indes der Leiter det Wohnung verbandes Groß Berlin, Herr Baurat Beuster, dutch ein Telegramm darum

. für den Raum einer 3 gefvaltenen Cinheitszeisle 56 P. rd auf den eAinzeigenpreis cin Teuerungszuschlag von 20 v. S. erhoben. ———

chen. rluft⸗ und Fundsachen, Justellungen n. dergl. äufe, Vernachtungen, . 3 g

Berlin 3 HVerr

e . 8 * ö ö 98 1 dert

om munglen 3 hat

ei wurde zuletzt Land wi rtschaft

6 .

übermaß ige Preisorderun g 19

j die Lösung de

wittschafts⸗

nehmenden von Aibeits!

edlungsvlans in Frage An Wenn es glei

1986 * 1. 9 * * Johnungsverbandes Groß

——

2

Verfahren bi eitelt habe.

beit ausiprach

siskalischen Boden⸗ eingetreten.

Zweckverband oder an Siedlungswerks gebildete

is kalischen Baugela Beuster noch immer nicht zustande gekommenen Siedlung

lin verbebalten wärde, damit zu rechnen wäre;

Geländes zu billigen Bedingungen deswillen notwendig sei,

verband Groß Berlin,

D sR 6 Mesezli*te 555 Da sich alle Beteiligten für

** asIsern vn 1 allein in 4

auch durchblicken, wenn

192 2

nbeim 1nbelim

8

r Großberliner Wohnung?

weil die in Ausschließungsarbeiten für die olen schnellstens Beschäftigung chwohl bisher nicht gelungen sei, zu

der durch sein

aber das Zustandekommen

161 * 3 8 en, wurde in die

an ö 731 erbandelt werden olle.

große geschaffen einem Abichluß zu gelangen, so falle die Verantwortung lediglich auf den Wohnungs. ; in an Verschlerxvung grenzendes des Kaufabschlusses ver

die Wteiterberatung der Angelegen⸗ Einzelberatung der Siedlungsépriane

egründet werden würde. die bernabhme res Sr G. An icbeat , sünlondent Tabakaltien 1023,00. A 6. 01 Rima Muranver 140 0, Skodawerke 673.00,

29 . * ; Länderbank 455,090, Prager Eisen 26 0, 00, Salgo Koblen

Waffen 959, 00,

ö Mairente 83,00, Um ꝛĩ Paris, 8300, 3 0 Franz. Nente

. . 1 M: Jür 5 o, Russen von 19806 ben 40, Türken unif. 70,66, Amsterdanm, 20 hauptet, aber still.

würde. auf Kopenhagen 63,15, auf New Jork 2 Paris 37 60. 46 960 Dolland⸗Amerika⸗Linie 400,

Pacifie O3,

123

Es hat dann auch am

Paris,

51 3 ein FKassen 3456

Preisfrage im Benehmen mit der der für dle Propinz

24 7 3 egriffenen

Staatsschatz l unt furistich 1.138 133 10143750090 1199457000

den beiden anderen ge

3 000 00

An Tast Fr. Pridatar

Uuner dem w

im Ausland 2 037 108 6 (unverändert) Fr. 3165.6 6 (übn. Jzi Go Fr, Isg 000 Goh fuünverändert) Fr., Guthaben im Ausland dom Moratorium nicht be⸗ estundete Wechsel Vorschüsse auf Wertpapiere air 26 8 Vorschüsse an den Staat .

trofene Wechsel 13534 360 900 (Abn. 183 730000 Fr., g

18 950 000 Mο0 (Zun.

Handel und Gewerbe. Itz. Januar. (W. T. B.) Bankautweis.

Guthaben beim Abn. 60 901 090) Fr.,

(Abn. 9 821 000) Fr., (Abn. 165 044 060) Fr., 6ö0 000) Fr., Fr.,

Vorschůsse

(unverändert) Notenumlauf

an Verbündete 31699 903 000 (Zun. 133 053 9000) Fr., Schatzgutbaben 21 616 000 Abn. 19013 000) thaben 2 537 118 600 (Zun. 107 0653 000 Ft.

Anze

Hamburg 46,60,

ISO, do. auf London 17,91,

85,006, B 2 daß der Lovdaktien 2285.0, tte 1648 il Siedlungt. 3 G3, Desterreichische Goldrente 129 90, Ungarische Goldreute 138.00, Februarrente 83 C0. Ungarische Kronenrente 2 00. 20. Januat. (W.

Oelwe ö Wechsel auf Wien 14.50. . 0 Wechsel auf Stockholm 63,1624; 750, Wechfel auf London 11.31,

J og Niederl. W. S. 633,

Atchison, Topeka C Santa Fé6 92t, Irrer Southern Rider 277, Union Pacifie 129, Anaconda United States Steel Corp. S7, leibe —, Hamburg⸗Amerifa⸗Linie —.

Kopenhagen, 20. Januar. do. auf Amsterdam 158, 7h

Unionbank 514. 50, . Alpine Montan 901,90,

rürer Kohlen 1336040, Galizia 2489,00, Poldibütte 1948. 00, Daimler S4 60, Desterreichische Kronenrente T. B.) H oo Franz. Anleihe S3, 25“, 40, Sxan. äußere Anleihe z ofs Russen von 1296 36,75.

60, 25.

SEyez Kanal 5390, Rio Tinto 1750.

(W. T. B.) Tendenz:; Be⸗ Wechsel auf Berlin 25,573, Wechsel Wechsel Wechsel auf NMiederlaͤndische Staatsanleihe „o, Obl.

Königl. Niederländ. Petroleum 1953, Niederland. Indische Handelsbank 2011, Rock Island Southern

Januat. fte fest. Wechlel a ] Wechsel auf Schweiz 49 O5,

Französisch - Englische An—=

(W. T. B.) Sichtwechsel auf do. auf schweiz. Plätze do. auf Paris 60,25.

Gold in den 98 GC (gegen die Vorweche Zun. 3 908 000) Fr., Gold Berichte von am Barvorrat in Silber amerikanischen

Liverpool, 6.

ord. 168 70,

2h, 55, good 17,67,

Tinnivellv good 17,3657. Rio de Janeiro,

Zuführen: In Rio 3000 Sack, in Santos 15 00 Sack.

8. Bankausweise.

8 53a n u swarttigen

Januar. Amtliche Notierungen. do. fullv good ord. 17,59, fully low. middl. 18,75, do. t 19 bo. good middling 19,50, do. fully good middling 20 16, do. middling Pernam fair 25,52. do. good fair 26,5 falt 22. 35, do. fully good fair 24,57, do. good 2647, M. G. Broach do. fine 18,17 18. Iz, To. fine 18 56. Scinde & Bengal good 15,530, do. fine 16 8h,

10. Verschiedene Bekanntmachungen

Warenmärkten.

(W. T. B.) Baumwolle. ordinary 16,17, do. good do. low. middl. 18,22, do. middling 13 27, do. fullv middling 1964,

z Boweds

Ceara fair

do. good fair 25,55, do. good

Egyptian brown fair 20350,

. DOmra Nr. I good 1731, do. fully good

(Gm. T. G, Ra ffer⸗

17. Vanuar⸗

S8. GCrwerbz⸗ und der n, eno ssen heut 7. Niederlafsung 1c. von ö 8. Unfall, und Jupallditata. 14. Verstcher n=

ts anwälten.

——

*

getragene Eigentãm rin am 4 Februct lit, em Tage der Eintragung des Ver— lelge tungs vermerka. die Ghefia des Justijrass Breder ck, Hedwig geb. Schultz.) tiagetragene Grundstück Wir se, Gemarfung Berlin, Kartenblati 35, Parzellen) 9530 126 und 1955126, 2 a2 24 4m groß, Ren- ernag 158 M6. Grundsteuermatterrolle rt. 20 125. Grundstücksr ert 14 409 4. Ber lia, den 18. Nod ember 1918. Inntgz gericht Berlin Mt ure. Abt. 987. 87. C. 9. 16.

63334 NUufgebot.

Der Kaufmann Martin Mever m Lübeck, Schüsselbhuden Ne. 38, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Schröder a. Landau ju Lübeck, hat daß Aufgevot beantragt zur Kraftlogerklärung der Schuld. verschrelbung der fünfprozenntgen Anleibe des Deuischen Reichs von 1917 Lit. E Nr. 343 779 über 2000, M. Der In haber der Urkunde werd aufgefordert, scint Rechte srätestens in dem Termine am 4. CrItober 1919, Bocwmittags E90 Uhe, anzumelden und die Uckund: vortulegen, wöerigenfalls die Kraftloz⸗ erklärung der Uckunde erfolgen ward.

Läüzrck, den 2. Januar 1919

Das Amtegericht. Abt. 8.

64353 Amtsegerlcht Ttuttgart Stadt. Uu fgeboi.

Auf Antrag der Frau Luise Käbler, geb. Krämer, Ehefrau detz Johann Käbler, Taglöhnerg in Stuttgart algburg, Wil“ delmfir. 17, ist das Aufgebotsverfahten jzum Zweck ber Kraftloterklärung folgendir, auf den Jahaber lautenden und nicht auf Namen umgeichtiebenen Wärtt. Staat ichult verschreibun gan it. S Nr. 5261 He63 und 5264 über i. 200 A, welche auf 29. Nooember 1839 nit den Zina. terminen 1. Juni und 1. Dei mber aut geftellt uad zu 34 wo verzinslich sind, ein- gel ilet werden. Ver Jahaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, swatestens in dem auf Samstag, den 3 0. Aluguft 1919. Vormitlags 10 Uhr. vor dem Amteger cht Stuit art Stadt, Archid⸗ straße 15, J. Stock, Saal 35, apberaumten Aufgeboratermtne seine Richte aniumelden und die Mkanden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloteiklärung der Uckunden er—⸗ solgen wird.

Den 8 Januar 1919

Amtsgerichte sekeetct Pfründer.

(63 906] Beschluß.

Die Witwe Agnes Baljer, geh. Rind . fleisch, in Charlottenburg, Knesebeck. straße 2, bat das Aafgedot der Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Charlotten,; burg Abt J Buchst. G Nr. S266, S267

und 10 383, über je lo⸗00 „M lautend,

Anlelbe om Jahre 1912, beantraat. Der Inhaber der Urkunden wird auf— gefordert, späteften; in dem auf den T7 Oktober 1919, Mittags E22 Ur, vor dem unterz⸗ich neten Gerichi, im Jiwullgerichts gebaute, Amtsgerichts oa, E Trevpve, Zimmer 19, anberaumten Aum—= gebots termine seine Rechte anjumelden und die Urkunden vorzulegen. widrigenfalls die k der Urtunden ersolgen wird.

Charlottenburg, den S8. Januar 1919.

Das Amis aerlcht. Ab. 13.

63335 Nu gek ot.

Der Bäckermeist'r Ernst Paul Tauscher in Niedervlanitz, Celoniesttaße 32, hat dag Aufgehof der beiden 390 igen Zwickauer Stadtanleih ⸗scheine vom Jabre 1899 Serie 11 Rr 1144 und 1148 über e 500 Æ beantragt. Der Inhaber der Arkanden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den RZ. Januar 1820. Bormittags 0 Ukr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotz⸗ terme seine Rechte anzumelden und die Arkunden vorzulegen, widrigenfalls dle Fraftlogertlärung der Urkunden erfolge wird.

Twickau, den 13. Zanuar 1919.

Das Amtsgericht.

(64352 AVufgedot.

Der Gutzbesitzer Ernst Berger in ECrjerur ven bei Willubnen, vrrtreten durch den Junirrat Häbne in Dirschau, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Attie Nr. 309 der Zuckerfabrit Dtrichau über 500 Æ brantragt. Ver Inbaber der Urtunde wird aufgefordert, srätestens in dem auf den 30. Kugust 1819. Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichat ten Gericht, Zinmer 2. anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widtigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen und damit auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen Gewlnnanteilscheinen auf den Inhaber erlö chen wird

Diischau, den 11. Januar 1919.

(gez. Röhlike. Augg⸗ fertigt: Dir ich 1u, den 11. Januar 1919. e ken als Gerichts schreiber des Amtsgerlch .

64351] Zahlungs iperre.

Auf Antrag der Witwe Margarete Matzdorf, geb. Meter, in Herlin, Nau garderstraßt 9, wird der Relchsschulden⸗ herwaltung in Berlin betreffg der an geblich abhanden gekommenen Schuldper⸗ schreihung der Hprozentigen Anleihe den Deutschen Reichs von 1915 Lit. N Nr. 3 593 689 über 200 4 verboten, an einen anderen Inhaber als die obenge

nannte Antragstellerin eine Leitung ju be⸗ wtiken, inabesondere neue Zinzscheine oder einen Crneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 5. Januar: 1919 Der Gerichteschtelber des Amtagerichts Berlin Mitte. Abteilung 194.

64355 GSeschluß.

Auf Aatreg der Frau Marie Vock, Apoth -fertwitoen m Stattgart, Sonne bergnraße 5h, verteeten durch die Rechts. anwälte Dr. Schweler, Dr. Kiess 11. und Dr. Soenninz in Stuttgart, die 1) für rie Attien der Veutschen Vereinsbank in Frankturl a. Main Nrn. 8551, S9d2

8ohg3, 8954, 8955, 8956, 12 229, 13 931, ! /. . si

13 045, 163606,

165 302, 16 303, 16307, 16308, . 16 311, 18923, 22 zas, 22 319, 22 390. 346 l?2, 34613, 40 581, 40 582, 40 583. 10 584, 42 951, 57 103, 58 151 im N minalbetrage von s⸗ 660 S mit Gewvnn— anteilschein n jür das Jahr 1918 His 1921 einschließlich und Greeuernngescheinen, 2) sür die Akien der Deutichtn Eff kten« und Wechselbank, vormals V. A. Han in Frank ut a. M. Nin. 1601, 4133 4691 55h, gibo, 915i, 24 113, 7 Hg, 79 791, 79 782, 73 763, 72785, 72 786, 72 787, 72 785, 72 790, 72791, 72792, 72793, 2795. 72796, 72 797, 72798, 72 800, 5E 218 im Nominalbetrage von je 300 n mit Gewiananteilscheinen bis einschließlich ür das Jahr 1922 und Ee neuerungescheinen, die ibr angeblich ge⸗ ftoblen worden sind, das Aufaebet dbean—⸗ tragt hat, eigtht gemäß 5 1029 3. P.. D. berngleich der zu 1 genannten Werspaylere an die Deutsche Vereinsbank in Frankfurt a. Main und bejüglich der zu 2 genannten Werirapiert an die Deiutsche Effetten. und Wochselbank, vormals V. A. Habn imn Frankfurt a. M., das Verbot, an einen anderen Inhaber bieser Aktten als rie Antragstellerin tige Leistung zu bewirken, latzb londere neue Zingsch ine orzer nee Ern euerungsscheine heraus zugeben. Feankfurt a. Maia, den 8. Ja anar 191. Das Amte gericht. Abt. 18. 13 F2- 19.

lög ng

Auf Aagatrag der Trau Maile Vo

Ipoibetert Ww. in Stuitgart, kee, bergftoße Hb, wird. der Rheinischen Criditbark in Mannheim verboten, an den Inhabtt der Aktien der Rheinischen Creditba k in Marnheim: Senne 1 Ni. 4462 4463, 4164, 4465 über je 600 , Serie V Nr. 22485 und 22466 Saile v. Nr. 265565 und Toe tzg, Saje il Rr. 147 und Lläls, Serie 1X8 Rr. Hos? und oös5963 üder = 1200 4 elne Leistung ju bewnken, ins.

ss 30 i, 16 305, 16 569, 16316,

besondere neue Ilng., Renten, ober Ge—

winnantellschelne oder eigen Erntuerungè⸗ schein aug iugeben. . Mannhelm, den 13. Januar 1919.

Amte gericht. Z3. 9.

(6 1520 Abbanden gekommen: 2issaboner Stadtanlelbe Serie 1 Nr. 19 039 zu 400 106, Ser. 1 Rr. Ol 1335 zu 2000 . Gerlin, den 20. 1. 19. Ver Polüeivräsident. Abtellung IV. Ertennungedlenft. Wp. 2019.

64521

Der Frau Pauline Binlussa, Schurgast, nd

1100, Ho, III. Deutsche Relcht⸗ anleihe Lt. G0 Nr 5217 808 1si00σ,. -, eit. G Nr. 3 366 452 1100,

a handen gekommen. Oppeln, den 16. Januar 1919. Poltelverwalturg Oppeln.

1643631

Gg soll en abhandtn gekommen sein:

1) der auf den Namen des Garmson⸗ ver waltunasoberinsp ktors Gaftad Madolf Friedtich Albert Flick in O tenbölen J. Ba. lautende Ver sicherungsschein Nr. 313 967,

2) die Hinterlegungsscheine Ne. 129 099 und Ne. 129 100, ausgenellt über die auf den Namen ds Kaufmanns Fobaunes Edugid Schröder in Hamburg lautenden Veisicherunge schtine NJ. 473 495 und Nr. h39 301,

3) der Empfargsschein N.. 665 660, auäqestellt üher den auf den Namen des Sch eidermeisteiz Frag; Karl Neu⸗ meister in Erlangen Liutenden Ver⸗ sicherungsschein Nr. 411 285,

4) der auf ken Namen des virstorbenen Kaufmanns Karl Wilheln Johannes Berastein in Magdeburg lautende Ver sicherungtzschein Nr. 563 9a,

) der Hinterlegangsschein Nr. 132519, ausgestellt über den auf den Namen des derstorbenen Lehrer Emil Lieder in Schedlit ken i. Ostyr. Iautende Ver—⸗ sicherungaschein Nr. 551 601.

Wer sich im Besitz der Mikunden be— sindet oder Richte an den Veisicherungen nachweisen kann, möge sich dis zum TI. März do. Is. bei un melden, widrigenfalls wir den nach un seren Büchen Berechtigten ju 1 und 2 Eisatzurkanden ausfertigen, zu 3 den Ve cherung schein außliefein und ju 4 und 5 Zihlung leisten werden.

Gatha, den 16. Fanuar 1919. Gothaer Lebensp rsicherungs bank a. G.

Dr. Samwer.

ger Gengapreig beträgt vierteljährlich 8 .

Ale Hostanstalten neymen Kestellung au für Gexlin außer Nen hostansialten nnd Zeitungs nertriehen für Kzelbstabholer anch die Oeschäftsstelle 8. 48, Wilhelmstraße 82.

Einzelae Unm mern kosteun z Bj.

.

Anzeigenpreis für den Raum etner 5s gespaltenen Einvett ae

Reichsban kigirokonto.

——

Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Neich.

Hekanntmachungen, betreffend Rückgabe in Belgien und Frank— reich beschlaanahmter Betriebseinrichtungen.

Verordnung über die Aufstellung von Vermögens verzeichnissen und die Festsetzung von Steuer kursen auf den 31. Dez. 1918.

Berschtigung zur Bekanntmachung vom 23. Dezember 1918 iber die Wahl von Mitgliedern des Reichsgesundheitsrats.

Bekanntmachung, betreffend Aufhebung emer Zwangaverwaltung.

Handels verbot.

Ilnzeige, betreffend Auggabe der Nummern 11 und 12 des

Jeichsz⸗Gesetzblatts. Preußen.

Verordnung zur Abänderung der Verordnung über die Wahlen zur verfassungsgebenden preußischen Landes versammlung vom 21. Dezember 1918

Erlaß, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungs⸗ verfahrenz für eine Privalanschlußbahan der Stadtgemeinde Dretden von Benzdorf an den Staatsbahnhof Nikrisch.

Handel tverbote.

ÄUnzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 3 der Preußischen 6 ch an i nn,

ü // /// / /// / // / / /

Amtliches.

Deutsches Reich.

Oeffentliche Bekanntmachung,

betreffend Rückgabe in Belgien und Frankreich beschlagnahmter Betriebseinrichtungen.

Nach den Bedingungen, unter welchen unsere Feinde am 15. Ja⸗ nuar 1919 die , des Waffenstillstandes zugestanden haben, muß die deutsche Regierung binnen kürzester Frist alle industriellen und landwirtschaftlichen en n en ten, jeglicher Art, wie ins— besonbere Maschinen nebst Zubehör und Ersatzteilen, Kessel, Eisen sonstruktionen (Hallen, Laufträne usm.), ganze Werkteile (Walzen⸗ straßen, Konverteranlagen, Ofenanlagen usw.), welche in Belgien und Frankreich für die deutsche Kriegswirtschast beschlagnahmt und nach Deutschland übergeführt worden sind, den feindlichen Staaten wieder zur Verfügung stellen.

An alle Hesitzer solcher Betriebseinrichtungen ergeht hiermit im Auftrage des RNeichsamts des Innern die Aufforderung, bis spätestens SO. Januar der Reichsent⸗ , . Maschinenabteilung, Berlin W. 160, Biktoriastraße 84,

für jede dieser Betriebseinrichtungen einzeln auf besonderem Blatt i . zu machen und der Anzeige zwei gleichlautende Abschriften hrizufügen. Zubehör und Erlatzteile sind beim Hauptgegenstand auf— zuführen. Für die Anzeige ist Festes Papier in der Blatt ard ße 265: 165 em (J Folionormal zu verwenden; für die beiden Abfchriften kann Durchschlagpapier benutzt werden. Die An— zeige muß enthalten: . orden

1) Ursprung der Betriebseimichtung (Name det früheren aus⸗ ändischen Besitzers, Land, in dem und Ort, an dem der Gegenstand beschlagnahmt worden ist;; e

2) jetziger Besitzer, seine Anschrift, Standort des Gegenstandes;

IH) Vermittlungestelle, durch welche die Betriebseinrichtung be= zegen wurde, unter Angabe der Beschlagnahmenummer usw. dieser Stelle (. B. Fz. 54. BdKM Nr. 301 usw,.);

4) an die Vermittlungsstelle geahlter Kaufpreis; ö

3) Art und Abmessungen (veistung) der Beiriebseinrichtung (6. B.

bei Drehbänken: Spitzenhöhe und Brehlänge; bei Motoren: ES. Tourenzahl usw.);

6) ungefähres Alter; .

7) ungefähres Gewicht (ohne Zubehör und Ersatzteile);

8) Zubehör und Ersatzteile; . ;

g) falls bekannt: Hersteller der Betriebseinrichtung. 3. B. bei Maschlnen Typ fowie clwaige besondere Angaben über Bauart.

B. Rückseite:

10) Etwaige an dem betreffenden Gegenstand vorgenommene Umbauten. (Nähere Angaben hierüber); ͤ ö

II) jetziger Zustand (sebr gut erhalten, noch voll gebrauchgfähig, nur nach größerer kleinerer Reparatur gebrauchs fähig, unbiauchbar); Je] bestehen Einwendungen gegen die sofortige oder demnãächstige Rückgabe gegen angemefsene Entschädigung an die deutsche Regierung? . .

An alle , . die Betriebseinrichtungen noch im Besitzʒ haben oder ghabt haben, falls der betreffende Gegenstand usw. nicht mehr vorhanden ist; . ö . 16) Verbleib desselben, gegebenenfalls Grund seiner Vernichtung (Fliegerangriff, Gzplosion), . , 4

Wenne me k'r'e ge Betriebzeinrichtungen in Frage kommen, ist außer den Ginjelkarten. in it, der Auzeige eine Gesamt⸗ aufstellung nebst zwei Abschriften vorzulegen; . Die gleiche Aufforderung ergeht an alle un llitãrischen und bürger⸗ lichen Dienststellen, in deren Gewahrsam in Betrieben, in Mats, in Rergwerken, Hafenanlagen, auf, Lägern, Sisenbahnen, Schiffen, Wersten ober fon two sich derartige Bett eb einrichtungen n . oder e,. dern besinden. Eoweit Tiese nn, . pegen nanglluder Gachtande außarftande find, alle geforderkeu Mn.

50 Pf., einer 3 gespalt. Einheiiszeile 90 Pf. An tzerdem witer ar den Anzeigenvreis ein Teuerung sznschlag von 20 v. G. erd oben.

EU nzei gen nimmt an:

dee Geschäftsftelle des Reichs⸗ und , n,, gn

Berlin 8. 48, Wilhelmstraze er.

den 22. Januar,

gaben zu machen, müssen wenigstens die bekannten oder leicht zu er⸗ mittelnden verzeichaget werden.

Dem Vernehmen nach sollen rheinische Großindustrielle, bei denen derartige Betriebseinrichtungen von der Entente vorgefunden sind, trotz aller deutschen Pioteste verhaftet und bereits zu schweren Strafen verurteilt sein.

Es liegt deshalb, um ernste Nachteile für den einzelnen, aber auch für die deutsche Velkswigt— schaft, zu vermeiden, im Interes se eines jeden Be⸗ sitzers, die geforderten Angaben mit größter Ge⸗ wissenhaftigkeit und Beschleunigung zu machen. Die genaue Beachtung der Vorschriften über Form und Inhalt der gewünschten Mitteilungen ist un—⸗ bedingt geboten, weil andernfalls die Behörde außerst ande wäre, die Arbeit binnen der von den Mlliterten gert teg nr . dünn n führen. Es ist mit dem Erlaß eines Gesetzes zu rechnen, in welchem die An— meldepflicht bei Vermeidung hober Strafen, die Enteignung gegen Entschäͤdigung zugunsten des Deutschen Reiches und entschädigungs⸗ lose Einziehung von Bemriebseinrichtungen bei unter assener Anmeldung vorgesehen werden wird.

Es wird empfohlen, ‚Einschrelben“ ab⸗ zusenden.

Berlin, den 17. Januar 1919.

Reichsentschädigungskommission. Der Präsident. Dr. Hiek mann.

die Bekanntmachung, betreffend Rück⸗ gabe in Belgien und Frankreich beschlagnahmter Betrtebselnrichtungen, werden alle Arbeiter⸗ und Soldatenräte ersucht, die mit den Aufnahmearbeiten betrauten Herren in Anbenacht der ungeheuren Wichtigkeit in jeder Richtung zu unterstützen.

In denjenigen Orten, wo die Arbeiter⸗ und Soldaten⸗ rate selbst die Aufsicht über derartige Berriebsunternehmen n führen oder Läger unter ihrer Aufsicht halten, aben diese selbst die Aufstelluna zu machen und Anzeige bei der Reichsentschädigungskommission zu bewirken. Ein Verkauf der Maschinen ist in keiner Weise zulässig. Die gesetzte Frist fuͤr die Durchsührung dieser Arbeiten ist so kurz, daß es en Anspannung aller Kräfte bedarf, um die Aufgabe zu lösen.

Berlin, den 19. Januar 1919.

Der Zentralrat der deutschen soziallstischen Republik. Leinert. Müller.

alle Briefe unter

Anschließend an

Verorbhnundg über die Aufstellung von Vermögensperzeichnissen und die Festfetzung von Steuerkursen auf den 31. Dezember 1818.

Vom 13. Januar 1919.

§ 1 Die im 5 11 des Besitzsteuergesetzes vom 3. Juli 1913 Reichs⸗ Geseßbl. S. Ji), 32? Satz? des Göetzes über eine außerordentliche Kriegtzabgabe für das Rechnungsjahr 1918 vam 26 Juli 1918 Reichs- Gesetzbl. S. 964) bezeichneten Perlonen sind verpflichtet, bis zum 3j. März 1919 ein Verzeichnis ihres Vermögens nach dem Stande vom 51. Dezember 1918 aufzustellen. . Das Besitzsteueramt kann die Rrist für die Aufstellung des Ver— mögensverzeichnisses angemessen verlängern. 82 Vermögen im Sinne dieser Verordnung ist das nach den Vor— schrifen des Besit steuergesctzes steuerbar⸗ Vermögen. 5 238 Abf. 2 des Besitzsteuergesetzes findet Anwendung. 5 5 Neben dem nach dem Besibsteuergesetze steuerbaren Vermögen sind in dem Vermögensverzeichnisse gesondert aufzuführen:

a) ausländisches Grund- und Betriebsvermögen (6 5 des Besitzsteuergesetzes) J .

pb) Beiräge, die der Steuerpflichtige in der Zeit vom J. Ja⸗

nuar 9l4 bis zum 31. Dezember 1918 zu Schenkungen oder sonstigen Vermögensübergaben ( 4 Abse 1 des Kriegsfteuergesetzes vom 21. Juni 1916) verwendet hat, soweit es fich um Zuwendungen, im Einzelbetrage von wenigstens eintausend Mark handelt; . Beträge, die in diesem Zeitraum (b) zum Erwerbe von Gegenständen aus edlem Metalle, von Edelsteinen oder Perlen, von Kunst⸗, Schmuck- und Luxusgegenständen sowie von Sammlungen aller Art aufgewendet worden sind, so⸗ sern der Änschaffungspreis für den einzelnen Gegenstand fünfhundert Mart und darüber oder für, mehrere gleich— artige oder zusammengehörige Gegenstände eintausend Mark und darüber benägt; .

d) Beträge, die in diesem Zeitraum (b) zu Anschaffungen jeder Ärt verwendet worden sind, soweit die angeschaffien Gegenslände am 31. Dezember 1918 noch vorhanden sind

und' der Anschaffungspreis zusammen den Betrag von zehn— tausend Mart ber ent.

8 4 , Das Relchtschatzamt trifft nähere Bestimmungen ber den In— halt der Vermögensberzeichnisse, insbesondere auch darüber, inwieweit

Wertangaben zu machen sind.

1821.

1919.

§ 5 Späterer gesetzlicher Regelung bleibt vorbehalten, welche Rechts. nachteile sich an die nicht rechtzeitige oder unvollständige Aufstellung des Vermögensverzeichnisses anknüpfen. 8 6 Für die zum Börsenhandel zugelassenen Wertpaviere werden Steuerkurse auf den 51. Dezemher 1918 sestges tzt. Goenso können für Wertpapiere, die nicht zum Börsenhandel zugelassen sind, Sten g werte auf den 31. Dezember 1918 festgesetzt werden.

J

Tiese Verordnung hat Gesetzeskraft. ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 13. Januar 1919. Die Reichsregierung. Ebert. Scheidemann.

Berichtigung

Die in der Bekanntmachung vom 23 Dezember 1918 („Reichsanzeiger“ Nr. 306 Seite 1) aufgeführten Herren Dr. Eurschmann, Dr. Koelsch und Dr. Leymann sind zu Mitg liedern des Reichs gesundheisrats, nicht des Reichsgesund⸗ heits amts, gewählt worden.

Berlin, den 21. Januar 1919.

Reichs amt des Innern. Im Auftrage: Damm ann.

§ 8 e

Sie tritt mit dem Tage

3

Bekanntmachung.

Die Zwangsverwaltung des Bauunternehmens des Rumänen Simka Rosenstein, Tiefbauingemeur, Hamburg, ist aufgehoben.

Hamburg, den 18. Januar 1919. Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Sthamer.

Bean tm e nh nng, Dem am 28. August 185 in Groß Gröngu geborenen Hermann Gustad Otto Ätmer, wohnhaft in Lübeck, in guf Giund der Bundesratsverordnung über die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 der Handel mit Fleisch und Fleischwaren aller Art untersagt worden. Lübeck, den 18. Januar 1919.

Das Landesversorgungsamt. J. A.: Kropp.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangenden Nummern

11 und 12 des Reichs⸗-Gesetzblatis enthalten: Nummer 11 unter

Nr. 6641 eine Verordnung zur Ergänzung der Verordnung über Maßnahmen gegen die Kapitalabwanderung in das Ausland vom 21. Nobember 1918 (Reiche⸗-Gesetzbl. S. 1325), vom 15. Januar 1919, unter

Nr. 3647 eine Verordnung, betreffend Abänderung des Gesetzes über die Feststelhung von Kriegsschäden im Reichs— gebiele, vom 3. Jull 1916 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 675), vom 4. Jauuar 1919, unter

Nr. 66145 eine Verordnung über Kapltalabwanderung in das Ausland durch Abschluß von Versicherungen, vom 165. Ja⸗ nuar 1919 und unter

Nö. 6646 eine Verordnung über die Ausgestaltung der Statistlk der Warenausfuhr, vom 15. Januar 1919;

Nummer 12 unter

Ne. 6648 eine Bekanntmachung, betreffend die Verlänge⸗ rung der Prioritälssrlsten in Norwegen, vom 18. Januar 1919, unter

Nr. 6649 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Militärtransportordnung, vom 15. Januar 1919, unter

Nr. 6650 eine Verordnung, betreffend den Bergbau, vom 18. Januar 1919 und unter ;

Nr. 6651 eine Ernennung von Reichsbevollmächtigten für das rheinisch westfälische Kohlengebiet, vom 18. Januar 1919.

Berlin W. 9, den 20. Januar 1919. Postzeitungsamt. Krüer.