lunz der Versichrungesumm: an den Ver⸗ li rer der Scheins erfolten wird.
Be len Friedrichst . 31, nuatr 1919 Basler Leben?. Versicherungs. Gsest lischaft.
den 2
164635 Anfaebot.
Ver Malchinin Otto Jock, Spandau, Serelitzstr. 3 bat das Augzebor des an- reblick aus tinem Rete koffer währerd des Transports von Danzig nach Spandau abbanden gekomm nen Svartessenbucha der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 73 079 über 1463 16 85 3 und 46 M 72 93 Znsen, ace stelßt fur den minder abtigen Brimo Jöck-, hrantragt. Der Inbaber des Buchs itd aaf fordert. srättsten s in dem auf den 55 Jan 1919, Bar. mittags LI Uhr, vor den zeichreten Gericht, Pole danerstt
i erstt. Zimmer 13, anbera imten Autg⸗
Das Amtagericht.
(63531 Aufgebot.
Die nachstehend aufgefübrten P rsonen haben beaatragt, fol zende Sparhbächer der Reußischen Landez mam kass: in Gera und Hrpothekenpfandbriefe füt kraftlog zu er klãren:
. Der Invalid Gruard Otto in Gera das Sparhuch Nr. 203 10, lautend auf GFduatd Otto in Gera, mit einem Se— stande von 18385 1, end das Sy nbuc Nr. 135 9650, lautend auf Karl Otts in Gera, mit elgem Bestande von 1649 , II. Frau Ella Bogenhard, geb. Dlemar, in Gera das Sarbuch Nr. H0 ö6, lautend auf Ell Die mas in Gera, mit einem Bestande von 200, 30 4,
III. der Rangterfübrer Ono Sell in Gera ⸗ Unternmhaus das Sparbuch Nr. 3144, lautend auf Otto Sell in Natermhaus, Bil helm straße 558, mit einem Bestande hon 185.37 *,
LV. der Bücgermeister und Landwirt Oswin Meinhatdt ia 3 chwpaß das Spar buch Nr. 111 723, lautend auf die Gemeinde Ischipyach, mit einem Be—= stande von 1521,83 ,
V. der Land iet Albin Hillig in Stein brücken den auf 7200 M lauienden Hypo— thekenbrtef über die im Grundbuche von Steinb ücken Bl. 19, 69, 111, 1I2, 67, 76 und 133 somle im Grundbuche von PDohlitz Bl. ?7! in Abt III unter Rr. l beim. 2 am 13. Februar 1905 einget: agene Hypothet fär eine Kaufgeld:r forderung des Landwirts Karl Wilhelm Schubert in Steinbrßcken,
FI. der Forst neister Alfred Del zaez in Farkenwalde, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Heinrich Neumann in Poblitz in Pommern, den Hyvothekenbref über die auf Bl. ! des Grandbuchs für Real— gerechtigteiten von Geras in Abt. 111 unter Nr. 1 bejw. 12 für den Oderförster Alfons Delbars in Kempfeld ein cttagene Restbypothek von 35 09 . ö.
Die Inhaber der genannten Urkunden werden aufgefordert, spitefteagz in dem auf Mit woch, den E33. Aagust 1919. Vorm. O0 Utzr, vor dem Uater— zeichneten Geric e aaberaumten Aufgebota— termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorjulegen, widrigenfalls die KRrafilotzerllärung der Uckunden erfolgen werde.
Gera, den 11. Januar 1919.
Das Amtegercht,
Abteilung . 5 für Zo peoleßsachn.
Ausge fertigt
Sera, den 15. Januar 1513.
Dir Gerichteschreiber dis Aulsg-richts: (L. 8. Huth.
642381 Aufgebst.
Der Rechiganwast von Fragstein urd Niemtzdorff in Berlin, Augsburgerstraße 35, hat als Nachlaßpfleger dez am 27. rember 1918 in Ghailottenburg ver⸗ siorb nen Rentierg Eduard Moritz in Ehar ottenbarg, Wreland graße 33, haft gewesen, dag Aufgebotsytrfah en zum Zecke der Ausschließung von Nachlaß. glaͤubigern beantragt. Di lad glu
No⸗ wohn
Die Nach biger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlatz des veisto h nen Rentters Gduard Moritz jräteftenz in dem auf den 28. Ayti R68Ig, Mii⸗ tags 12 Uhr, vo: dem unterzeichaet u Gericht, in Zloilgerichlsgebäude, Ants. gericht Platz 1 Tiepre, Zimmer iß, anberaumten Aufgebotstermin: hei diesem Gericht anzumelben. Die Inmeldunz hat dir Angahe des Gegenst ndez and ves Grundes der Forderung ju entharten. Urkundlich⸗ Beweizstücke sind ta Urschrift oder in Ahschrif!l beizufügen. Die Nachlaß. gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Jtechtgs, vor den Ver— bindlichkeiten aus Pflichtteilgreckten. Ver⸗ maächtnifsen und Auflagen betücksichti t eu werden, von den Erben nur insumtit Be friedigung verlangen, als sich nach Fe— friedi ung der niht ausgeschlossenen Gläg. biger nock ein Ueberschuß ergibt. Much haftet ibnen jeder Erbe nach der Teilun des Nachlasses nut für den seinem Erbteil enisprechen den eil der Verb in lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechle, Vermäcktalssen und Auflagen sowie fac dte Gläubiger, denen die Erben unbe— schräankt hafen, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnaäͤchteil ein, daß feder Eibe ihnen nach der Leilung den Nachlaßses nur für den seinem . entfyrechenden Teil der Verbinblichke i htrftet.
Charlottenburg, den . Juan 151*
Das Annz gericht. Abt. 15.
j
Berbindllchtelt.
(164380 Au gebot.
Der Rechte anwalt von Frag nit und Nieme dorf ju Berlin, Aug burgerr me 35, bat als Nachlaßefleget des am 25. Jin 1818 in Gbarlottendurg verstorkenen Xiuf- manns Alftdd Woris, zuletzt in G lottenburg, Kleiststiaße 28, n wesen, das Aufgebolsrerfahren zum 3we der Ausschlit ung von Nachlaßgläudig-r beantragt. Die r, r werden daber aufgefordert, lhre Forderungen geaen den Nachlaß des verstorbenen auf. manns Alfred Moritz spätestens in dem auf den 14 April 1919, Mittage E88 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zioilagerichisgebã de, Amis, gerichta⸗ Plaz, 1 Trey, Ziamer 13, anberaumten Lufgebots termine Bei diesen Gericht anumelden. Die Ann hat die Angabe det und des Grundes der Forderung ju enthalten. Urkundliche Beweis stũckt sind in Urschrift oder in Abschrift beizn fägen. Die Nachlaßgläubtger, wꝛlch⸗ sick ait melden, können, unbeschaobe des Rechts, vor den Verhindlichk-iten aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auf. lagen berucksichtign zu werben, aur insoweit Befriedigung f nach Befriedigung d chlossenen Gläubiger noch ei schuß ergibt. Auch haitet tönen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlaßfez nar für den seinem Erbteil entsprechenden Tel der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger zus Pflictteilsreckten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Ghäänbiger denen die Erben unbeschtänkt haften, triit wenn sie sich nicht melder, nur der Recht⸗. nachtell ein, daß jeder Erde ihnen nach er Teilung des Nachlafses nur für den einn Bmrbteil entsprechenden Teil der Perbtnd, lichkeit haftet.
Chavlsttenburg, den 6. Januat 18919.
Daß Autsgerlcht. Abt. 13.
18 1 15 * 101 n=
Gegen standes
er 1251
6 4383 Aufgebot.
Der Kaufmann Kart Strauß zu Frank« fut a. O. hat als Rachlaß er walter des am J. Dezember 1912 in Frankfurt a. D. zerstorbenen Kaufmanns Rudolph Frantz daz Aufgebolgverfahren jum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ anetragt. D Nachlaßgläubiger werden daber aufgero dert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Rudolph Frantz spätestens in dem auf den 27. Mal 1919, Vo mittaas 1) 3 Ahr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu- melden. Die Anmeldung hat die An⸗ gahe des Gegenstandes und det rundes der Forderung zu enthalten. Ur= kundliche Bewei⸗stũcke sind in Urschrist oder in Aoschrift beizufügen. Die Nach aßgläubiger, welche fich nicht melden, können, undeschadej dez Rechtz, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtreils rechten Vermächtnissen und berück⸗ N. zu werden, von des Erben nur i owelt Befriedigung verlangen, als sic nach Befriedigung det nicht a1 a0 schloßcntn Gläubiger noch ein Nebersckßz e ien. Au haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung, des Nachlassez nur für den seinen Gr? teil entsprechenden Teil der Berdi:dlech keit. Für die Gläubiger anz Paichiteil rechten, Vermachlnissen und Äuflagen wie für die Släubiger, denen die ern unbeschränkt haften, teitt, wenn sie sick nicht melden, nur der Rechtsn ichteil ein. daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung der Nachlasses nur fär den seinem Echtei . Teil der Verbindlichkent aftet.
Frankfurt a. Oder, den 10 Januar 18915.
Das Amtsgericht.
Auf zebeot.
Amts gerlcht , bat heute
ides Aufgebot erlafsen: Auf Anirag Mäaer in und Vatter des verstorhenen dechtkanwaltt De. Martin Traugen', nämlich Frau Johanna Istael Wwe, eb Dayviel, f üher verw. Traugott, dierselh't, Do:! Arlzatie berieten duch den Recht“ anwalt De. Faltes Goldield, hierselb werden allt Nachlasgläuhiger des am 12. Januat 1870 in Hamburg gibortnen“, zuletzt Werterstreße 31 himrseihr wehn bart gewrsentn urd am 17. Novem er 19818 in Hambuca deistozbenen Rechts anwoltßz Dr PVarnn Tran gott gefordert, ihre Forderungen bei Gerichtsschreiderei des hlestzen Amts— gerlchtßs, Dam mthorwall Rt. 37, J. Stack, Zimnser Rr. 131, spätestens aber in dem auf Freitag ber 14. Mär I8RSG, Vor- nitttags 17 Uhr. anberaumten Auf— gebotstermine, Stalhof, Kaiser Wilhelm— Straße Nr. 70, J. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden. Die An— meldung einer Forderung hat die Angabe des Fegensiandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Be— weisstücke sind in Urschrift oder in Ab— schrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche
, Muafl Wen
auf⸗
der
2 stch nicht melden, können, unbeschadet dea
Rechts, den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsreh ten, Vermaͤchtnissen und Aaflagen derücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, ils sich nach Befrlediqung ber nicht aue=
— 117 UI
3 ges loss.· nen Fläubiger neck ein Neber— schuß ergibt; auch bafet ider Erke der , . des Nachlasses nur für den seinem Grbteil entsprechenden Teil der
*
168 n * 811
Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnifsen und Auflagen sonmtt für te Gläubiger, venen
L rben unbeschränkt haften, fritt, wenn ste sich nicht melden, nun der Rechlenach= teil ein, paß wer Erbe fen nach der
241
Teil ir für den seinem Gebieil entsprechenden Teil der Verbind. lichkeit haitet.
Hanburg, den 24. Des mier 1918 Der Gerichts shreider des Amtsgerichts.
ing des Nachlass 3 en
64386 Aufgebot.
Das Amtsgericht Hamburg hat beute solgendes Aufgebot erlaffen: Auf Antrag des Nachlaßderwallers des veistorbeuen Privaimanns Jali iz Chriftorxber Maꝛrtin Schlage, nämlich des Grundstückzeer⸗ wales Goaar Faak, hrierselbte, G.. Bã cke ifttꝛʒ · 2 ale Nachlaß⸗ Elz. bier des am 6 Jalt 1835 sn Dam rug ge olenen, lasettzt Deoff l. traße 13 w hubaft gewesegen und am 27. Avtil 1818 in Oawburg derstorber en Deivataanaz J nias Cartitepkbe: Martin Schlage aäafgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichtsschreibetei dez hiesigen Amt?gerichts. Dam m i barwall 37, 1. Stock, Zimmer Ne. 131, spätestens aber in dem auf Freitag, den IR Mäcz 1918, Vormittage 1RI Uhr. anberaumten Auf- zebots termine, Stalhor, Kaiser⸗ Wilhelm. Straße Nr. 79, J. Siock (2 Treppen), Jimmer Nr. 24, anzumelden. Die Anmel dang einer Forderung hat die Angabe des BVegenstanded und des Grundes der Forderung ju enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder n Abschrift beizufügen. Nachlaßgläu. biger, welche sich nicht melden, können, unbeschidet des Rechts, vor Verbindlichkeiten , aus Pflichtteils. echten, Vermãchtnissen und Auflagen berück= c ilgt zu werden, von den Erben nur inse— T- Befriedigung verlangen, als sich nach S- miebigung der nicht ausgeschlossenen Sizubtger noch ein Neberschuß ergibt; zach haftet jeder Erbe nach der Tellung des Nachlasses nur für den seinem Erb— * entsprechenden Teil der Verbindlich- keit. Far die Gläubiger aus Pflichtteills. rechten. Vermächtnifsen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Grben inbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Nechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung dez Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden der Verhindlich⸗ leit haftet.
BSamburg, den 21. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
werden
82 n 86 n
— —— —
6 4639
Danrch Asschlußurteil vam S8. Janxan 1819 fi nachbeeichnete Schuldverschrei- bungen 5 * iger Anleihen des Deutschen Reichs:
l) vit. E Nr. 6934 362 über 200 und Lit. G Nr 9551 0tzs über 190 6 der Anleche von 1917,
, 6 , F t 2 512374 über je 200 S und Lvti. 6 N. 53620761 über 100 Æ rer Anleihe von 19g 5,
3) Lit D Ne. 5 1I13 246 über 500 4, Et. E IT 5OlI50OIt und 5 01s 367 über 200 46 und Ltt. G Rr. 65 170 465 über 100 1 de Anletbe von 1916,
) Lit. 5 N.. 632 794 uber 500 Æ der Anttibe don nw,
6) 1. G R . 10332 315 über 1060 der Ralzih⸗ ven ih,
6 n B ne 5 39 der Antrib vo. 1110,
7) Vit. D Nr. gel 7! der Uuleih von i815 und Lt. D Rr. 4 583471 bis 4 585 273 über je ö00 B und Lit. G Ar. 4 861 68 k. 4 361 552 iter je 169 S der Anleihe von 19 6
S) i. G Nr. 2191 der Arleik⸗ vun 1915,
9) Tit. ) Ni. 7 605 115 bis 7 605 118 üb rt j. 5.0 S½ dert Anteibhe von 1817,
10) Lit Mr. 1 160 084, 2601 609
ßber je M M und Lt G 2 über 1000 Æ der Anleide von 1915,
II) 29. E Nr. 4 704730 - 4701732 ie 200 M der Anieih⸗ von 19 6,
12) Lit. D Nt. 3437 459 über 9090 M10 der Rnieihe von 195,
13 17 C N. s 7733 193 über 1000
z Anleide von 1915 uad Lit. h Nr. 4 409 015 übörr 500 MÆ der Aaleihe von 1916,
14 Lit. Nr. 1 383 557 über 5000 A oer Anleide von 1916,
15) Lit. Gd Ni. 5 113106 über 100 det Äeleihe von 1916,
166 Lit. C Nr. S289 054 Fitz S289 0658 über je 10. 4A, Lit. D Nr. 5506 093 und d 506 084 uber je 500 4A, Lit. E Nr. 4295 686 bis 4 295 6990 über j⸗ 200 M, Lit. G Nr 4805551 bis ö 563 über je 100 A der Anleihe von 1916,
17 Lit. F Nr. 373 024 über 10 0000 der Anleihe von 1316,
18) Lt. G Nr. 4611 216 über 100 S der AÄAnleihr von 1916.
19) Lit. F Itr. S 312 215 über 2900 M der Anleibe von 1916,
20) Lit. E Nr. 497 901 über 200 6s un Lit. G Ir. 615 883 über 100 M der Anleih⸗ von 1915,
21) Lit. G Ne. 8789 923 über 109 . der Anleibe von 1917.
22) L. B Nr. 1 122 143 über 2000 s
Gal izr den 1915, Le. 20664133 dr Anleibe ven e 5 üner 5079 S der Anleibe von 1913 üter 20 S6 der
über 500
1 über 500 tp
OGC l über 1000 4A
26. ũhe⸗
vit. I Nr. 4 381826 Anleihe von 916, Lit. G Rr. 4 8921 127) über 100 * der Aule he von 1916, t. D Nr. 7435 751 über 500 A der Anleihe von 1917,
24) AUr. D Nr. 5743 972 übet 600 M ver Anleihe von 1816,
C4643 Orffentlich⸗
24 Lit. 0 Ne. 1 655 517 über 100 (66 der Anleibe von 15165 für keasiles eZillärct worden. Gerlin, din r. Zanuar 1519. ZIwttgerich Berli. MM itt. Aoteiluag 6. — S4. Gen. LIIl a. 13.
61737) Setanuimachung. r; Durch Aeschlußarteil den unlerieick- neten Gerichts vom JI. Ja: uar 19195 sind die vierrrojentigen Srandrenteabriefe ber Müteld uischen Bodenkreditanstalt in Greiz Reibe III Lit. A Nr. 10980, 36453, 4635, 4637 üder je 200 * für kraftlos erklärt worden.
Geiz den 16. Januar 1919.
Amiegen ich. Att. II. Dr. Wetzel, Amtsrichter.
64331 .
Darch Autschlaßartell des unterzeick. neten Gaichtß don 9. Veiember 1918 siad folgende We sel, un) wir:
12 Wechsel a. über 2655 , aus- gelt lt am 21. Jult 1917. fällig am 28. Oktober 1917, b. über 3100 M, aus. gestellt am 24. September, fällt am 24. Dejember 19517, beide Wechsel ge⸗ zogen auf Wilbelm Evers in Kiel und von dies'm angenommen, ö
2) über So) n aesg⸗st lt am 18. Mär, all g am 13. Jul 15617, gejogen auf H. Leiberg in Ries jarup, angenommen von Frau M. Leiderg,
3) über 530 , ausgestellt am 1. Jun, fällig am 1. September 1917, gezogen auf Albert LSwerentz in Apenrade und don diesem angenommen,
4) über 200 4A, ausgenellt am 17. Juni, fällin am 17. September 1917, gezogen auf Chriftian Dall in Apenradce und von diesem anger ommen,
sämtltae fänf Wechsel ausaeste lt von der Apenracer NUotorensabrik Heinrich Gallesen & Co. und jabldar in Apenrade bei der Nordslesziafk- Folkebank,
für kraftlos eikrärt.
Apenrabe, den 10. Dezember 1918.
Das Antegericht. (643331
Durch Ausscklaßurtell vom 14. Januar 1919 ift der Schlächter Waldemar Linvaer, geboren am 5. September 1884 zu Wol⸗ st in, für tot erklärt worden. Ais Todeg⸗ lag ist cer 5 März 17913 fe siarftellt.
Berli, den 14. Janaot 1918.
Amiegrricht Seilta⸗Tempelbof. Abteilung ].
641632
Durch Auschlußurtel vom 14. Imuar 1219 ut der am 11. November 1363 ju Dall a S. geborene Bolontär Withelm Las—c für tot erklärt warden. Alg Tod s— tan ist dir 31. Dezember 1995 f stgestellt.
Liegnktz den 1 Jenrar HIS.
Das Amiggeischt.
615 0) Oeffentliche Zaseluag.
Die Coefra. Adel Beit ler, Alt xandria ae b. Kimm, in Uesiej, Proz hbevoll. mächtig! “: Rechtea wait Dr. Kramer u Mtatos, flüt gear bien Ehemann, den Ua ter Arolt Hethter, ut bekaanten Aufr thang, frübet in ükaenj, auf Grand der S5 1267 1067 und 168 res Bürger— ich Gelttzbecht, mit dem Antrag, bie zwischen den warteien vor dem Sandes. deamten in Malrz am 24 April 1918 ge Hbiossen? Eber zu scheiden, den Beklagte für den allein scnldi en Teil zu erklären, ihn ach wit den Foiten des Mechtsstretts u brlaftttn. Die Klägerin ladet den Be. klagten zut mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit? ver die erste Zloil. kammer des bestichen Landgerichts i⸗ Ut an auf den 32. März 1916, Vornmitiags 8 Ur, mit der Auf— forderung, sich darch elnen bet diestm Gerichte zugelassenen Rechtganwalt ale Pronsbevol maächltgten vertreten zu lassen.
Mainz, den ih Tannar 1915.
Der Gerichts schreiber des hessischtu Taudgerichts.
63642] Sessentliche Zustellung.
Ver Bag enmachertr eifter Lein bold Bever in Beilin, Weinmelsterstr. 9. Pr oreßb e voll mãchtigier: R⸗cht anwalt Georg Leny 1 ia Berlin, Münzstr. 11, legt gegen tas fais. E ttomanische Reich, „rittret n Lurch den Großvesier Jet DVascha in Konftantinoptl, dieser wiertr re tren duich den hiesigen Milk ärcttacké Oterft Jemil in Berlin, Rarchitr. 20, unter der Behauptung, az dem Beklagten auf Bestellung Waren ge— liesert seien, mit dem Antraze auf Ver— urtztlung des Beklagten zur Zahlung von 24761665 S6 nebst 4560 Zinsen“ von 7726, 855 4 seit 15. 7. 18, von 6180 ls seit 18 7. 18, von 10 865 ½ seit 31.7. 15 und auf Vol steeckbarkeitserklärung dez Urteil. Der Kläger ladet den Geklagten mündlichen Verhandlung des Rechtz.
zur
fstrieits vor die 12. Zivi kammer dis Land.
gerichiz 1 in Berlin auf den 24. März 1919, Vearmittags 10 Utz, mst der Auf ordr rung, eiren bꝛi kein ge— dachten Gerichte zuzelassentn Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zufzellung wird dieser Auszug der Klage bekennt gemacht.
. duftellung.
Der Kaufmann F. Wer ner in Hayingen klagt gegen dein Ango Mint lla, ulttzt in Haptugen, iet obe beiannten Auf. kuthalisorf, auf Grund der Behauptung, ik Bellaater hm als Mesihelrag fit in Jahie 1914 käujlich erhal lene Waren 23,89 M verschuldel, mil zem Antnage
amf kestenfällla⸗ und vorläufig vollstreg, harte Berurteiluna des Getlagten jm Z3oblung von 263, 34 dM — Zweihunderg. neununt sehig Mark 8d D. — nebn 8 vem Hundt rt Zinsen seit dem 1. Ot. tober 1918. Zar mündlichen Verband, lung des Rechtestreité wird det Beklagte vor das Lmtggericht in Hay ngen auf Donnerstag, den EB. Jebrua 1919 Goermittags 9 Uctzr, geladen,
Hayingen, den I. Nodember 1818 Der Herichtsschteider oei dem Amtsgerslcht (64646
Zar Festleßung des Uebernahmeyreise: für die elaem unbekanaten Etgentsllmer, brmat ich der Fi ma Wael wa Trejanower in Warichag, gehörigen: 3. 10, 170 Ce Kacrf echse ld aaf Parprollen, schwan, ge. . & S. S003, b. 2.8 kg Näbsebse, sch vac und weis auf Rollen, welche bei der Sim Acolfs Jabach in Skalmie ⸗mece enteisret wurden, soll am 4. Je- bruar 1819, nt ornittags A0 Ur, dot dem Reiche schledsgericht für Kriegg. wirtichaft in Berl 8X. 61, Gitschiner, sttaße 97, II. Dbergeschoß, ver haudelt werden. Det undekannie Cigentümer wird hierron benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn der Eigentümer nicht dertreien sein sollte.
Gerling, den 18. Januar 1913. Reich?schlersgericht für Krlegswietschaft.
64648
; Zur Fesisetzung des Uebernahmepreisez füt den der Firma Josepb Hütten in St aßburg 1. G bei Stiaßburge⸗ Speditions & Niederlogengel eh schaft in Straßburg i. G. entelgneten Kriegsbedarf 1 Ballen 9sach Kordel T hell 5 Im, a8 kg netto, soll auf Anordnung Les Herrn Voisitzenden am 14. Ferna 1919, Gormittags IO Uhr, vor dem Reichaschiede gericht für Frlegs wir schast ln Berlin 8SsW. 61, Guschinerstraße 97, I. Odergeschoß, verhandelt werden. Dle Kitma Joseph Hütten, Bapter haus in Straßbusg i. E., und TZtra burger ᷣpedittons, und Niederlagen ˖ Gesell⸗ schaft in Straßburg t. CG. werden hiervon benachrichtiat. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschicden, auch wenn ie nicht vertreten sind.
Berlin, den 29 Januar 1919.
Relchsschie ds gericht für Triegswirtschaft.
61644 . Zur Festsetzumng des Uebernghmeprensez für die dermutlich der Firma Kur & Co. in London gehörigen, b: der Firma Blum E Popper in Hamburg enteigneten Flaschenkapseln soll auf Anordnung des Derrn Praäͤsidenten am 26. Fesruar RSRE9 Vorm tiags ELG uhr, vor dem Reicht schiedagericht füc Kriegswirtschaft in Berli SW. 61, SGitschinerstraße 7, 1. Obergescheß, verhandelt werden. Dle Firma Kur d Go. in London wird bierbon benachtichigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten seln solte. Neichaschteds gericht für Kriegewirischast.
lol io] .
Zur Ze stsetz ung des Uebernahme preslses für enleigne len Kriegzbedarf:
a. (IIS. A. V. 108/19): 1 Ballen ge- trocknete Kalbfelle, 116 kg, gez-tcknet P. S. von Gerbard C Hty in Mogkau nach Lon on versandt,
b. (II. A. V. 62/19): 265 Dtzd. braune Chrom · Borkalb, 3000 Qt, Gtaentümer Firma CG. Jorekeu C S. Radulegcu in Ploesit (Rumaänlte-), ⸗
e. (IIe. A V. 2619): 2 feisten farbige Ztegenseder 1. & S. S5b, 5b), 158 E — 372531 Ef. und 83 kg — 25083 &, Gigentümer rermutlich Firma Arastase J. Zeiß, Konstautinopel,
4. (lee, 4 28119) Mien (1008 kg — 192597 Ok.) farbige Ziegen⸗ leder (M & S. 408/64. Eigentümer der⸗ mytlich J. Fuchs in Koastantinovel,
soll am 293, Fetraar 18919, von 0 Uhr ah, verhandelt werden. Die Eigentümer werden hiervon benachrichtigt. In dem Termta wird verhandelt, auch wenn sie nicht vertreten sind.
Bertin, den 20. Januar 1919.
Reichs schlebr gericht fur Krieggzwirtschaft.
sa647] Zur Festsetzung des Uehernahmepreists für entelgneten Kriegsbedarf:
a. (IIe. A. V. 4834183: Postyakete, eingegangen beim Bahnpostamt X in Cöin; 5600 Stück Zigarren, 32 kg Reoh— kaffte, 22 kg Kräutertee, 1740 Stück Zigaretten, I kg grünen Tee. Absender aus Guatem na, Schanghai, St. Omer, Habana, Buenos Ates,
b. (Ie. A. V. 4835 18): Postpakete, eingegangen heim Bahnpostamt X in Cöln; 2.9 kg Tibak, 2 k] Raps, 1 g Backpulver, 1 Tischtuch, Kiffen bezüge, 2060 Stn F Zigaretten 28 Stück Zigar tten, 165 kg Sacharin. Absender aus Woll ing⸗ ham, Schanghal, London, Gu: mus pf, Man⸗ chester,
. II. A. V. 4838 18): Postpatet- elngegangen beim Hahrvostemt X m Sin; 3 kg Salm. und Kriachenfleisch, 200 g Tabak,. 4 kg Haferflocken, 4 kg Ta ut, 4 k Eidnüss - 0M Si. Zigaretten, kg Grein. Tee, 75 Stück JItagarren, 35 g Schokolade und 2 Kg Kissen. Ab— ser der au Lo don, Waftington, Scho glat, Vabana,
soll am Ez Februar 1910, um IO khr, verhandelt wereer. Lie Eigin⸗ iIamer werden biervon Lenachrichtigt. In dem Termin wird verhanbelt' werden, au wenn sie nicht vertreten sind.
Berlin, den 20. 5 1918.
Reichs schledageꝛicht r Rrie gawirtschaft.
cutscher Neichsanzeiger
Preußist
ᷣ Aer emngnprein netrâg nirrtrlsahrtich d Ee Nostanstalten aeinmen Kestylluug an süt Beritu
aun Bastaustaltrn und zeitunganertriebru für Vel sta hs ea . 6 ; . .
tsanzeiger.
wach ate Geschüstyste'rn 8 Y. 3, Wilheimstra ßes an.
Eine! ue Nun neoEn Resten s RI.
— * 22 , . .
J
6 E8. Sonderausgabe.
Berlin, Donnerstag, den
f Ma dan e, eee, s ga eee ee. ; nr, ,, . , , dene men.
en, .
Kagetlgeg ate ne an!
ö Ctetchsz⸗ are g Marta w., gen, — 2 4
23. Janna, Mittags.
Postscheckkonto: Berlin 41821. 1914.
Vorläufige Ergebnisse
der Wahlen zur deutschen Nationalversammlung.
Nach den vorläufigen Wahlkommissare haben die Wahlen vom 19. Jannar 1919 zur verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung
solgendes Ergebnis: 2 2 T Wahlkreis 1. Provinz Ostpreußen. Deutschnationale Volkspartei: 106487 Stimmen. Gewählt sind:
. Hesitzer Adolph Richter in Ebersbach. Kreis Pr. Holland, 2. Vorsitzender des Zentralverbandes der Land-, bergarbeiter Franz Behrens in Bielefeld. b Deutsche Volkspartei: 71 708 Stimmen. Gewählt ist:
ar Gry w
.
3. 5 ⸗ 6m
König oᷣberg, Pr. e Christliche Bolkspartei (Zentrum): Gewähl ᷣ ist: J. Verbandssekretär Dr. Paul Fleischer in Berlin. d) Deutsche demokratische Partei: 204 419 Stimmen. Gewählt sind: J. Justizrar Ernst Siehr, Rechtsanwalt in Insterburg, Frau Glisabeth Brönner, Schriftleiterin in Königsberg Pr., 3. Franz Bartschat, Klempnermeister in Königsberg Pr. e Sozialdemotratische Partei: 400511 Stimmen. Gewählt sind: . Landwintschaftsminister Otto Braun in Berlin, 2. Frau Wilhelmme Kähler in Berlin-Steglitz, . Bezirksleiter Joseph Lübbring in Königsberg Pr, Parteisefretär Theodor Wolff in Tilsit, Schriftsteller Heinrich Schulz in Berlin, Sekrelür des Deutschen Eisenbahner-Verbandes Kotz bur in Berlin, 7. Postsekretär Willy Steinkopf in Königsberg Pr. Unabhängige sozialdemokratische Partei (Vereinigte sozia— listisch Loldaten Ostpreußens]: 47 278 Stimmen. Kein Sitz Die Wahlvorschläge Richter, Graf Dohna und Fleischer waren derbunden
Das Wahlergebnis aus 19 Stimmbezirken steht noch aus. Wahlkreis 2. Provinz Wefstpreußen.
Deutschunationale Volkspartei: 119 401 Stimmen. Gewählt sind: Landgerichtsrat Georg Schultz, Bromberg,
6 1 n, F LFIIIHI- .
92 886 Stimmen.
2. Schrifistellerin Fräulein Dr Käthe Schirrmacher, Danzig.
GCGhristliche Volkspartei (Zentrum): 83 082 Stimmen. Gewählt ist: . Schümmer, Wilhelm, Arbeitersekretär, Danzig. VTeutsche demokratische Partei: 158 313 Stimmen. . . ö Gewählt sind: ; ; . . Friedrich Weinhausen, Schriftsteller., Berlin-Steglitz, Albrechistraße 117, Katharina Kloß, Schulvorsteherin, Danzig, . Wilheim Gleichauf, Vorsitzender des Gewerkvereins der Metallarbeiter, Berlin, Greißswalderstraße 221. I) Sozialdemokratische Partei: 186 310 Stimmen. Gewählt sind: tvehl, Julius, Parteisekretär, Danzig, Schulz, Hermann, Stadtverordneter, Elbing, m on Anna, Sekretärin, Brandenburg 94. H., Reer, Walter, Gewertschaftssekretär. Danzig, Jin, Dr. Hans, Amtsrichter, Danzig. Unabhängige sozialdemokratische Partei: 27 727 St. Kein Sitz. Dit Meldungen von 198 Stimmbezirken stehen noch aus. Die Wahlyvorschläge Gehl und Leun (Unabh. Sozialdemokratische
Parten) waren verbunden.
Wahlkreis 3. Stadt Berlin: TDeutschnationale Volkspartei: 92 374 . Gewählt ist: 1. Laverrenz, Wilhelm. 6 Deutsche Volkspartei: 54 370 Stimmen. . Gewählt ist: 1. Wilhelm Kahl, Universitäteprofessor.
— 1 —
Stimmen.
telegraphischen Meldungen der
Forst-⸗ und Wein⸗
Theodor
e) Christliche Volkspartei (Zentrum): 5l 021 Stimmen. Gewählt ist: l. Dr. Maximilian Pfeiffer. 4) Deutsche demokratische Partei: 163 445 Stimmen. Gewählt sind: L. D. Friedrich Naumann, 2. Gustav Hartmann. ) Sozialdemokratische Partei: 365 546 Stimmen. Gewählt sind: J. Philipp Scheidemann, 2. Richard Fischer, 3. Wilhelm Pfannkuch, 4. Robert Schmidt, 5. Hugo Heimann. ) Unabhängige sozialdemnkretische Partei: 275915 * Gewählt sind: 1. Emil Eichhorn, 2. Hugo Haase, 3. Gustap Laukant, 4. Luise Zietz. g) Soziale Reformpartei: Kein Sitz. 40 Stimmbezirke stehen noch aus. Die Wahlvorschläge Laverrenz, Pfeiffer und Kahl waren ver—
bunden. Wahlkreis 4.
Meichstagswahlkreise Potsdam 1— 9, soweit sie zum Regierungsbezirk Potsdam gehören.
a2 Deutschnationale Volkspartei: 105 296 Stimmen.
Gewählt ist:
Vorsitzender des Zentralverbandes der
und Forstarbeiter Deutschlands, Berlin,
1. Franz Behrens, christlichen Land Kochstraße 9.
b Deutsche Volkspartei: 64 401 Stimmen. Gewählt ist: Stadtsyndikus,
1. Oskar Maretz ky Berlin Lichtenberg,
Parkaue tz. e Christliche Volkspartei (Zentrum): 19732 Stimmen. Kein Sitz. d) Deutsche demokratische Partei: 177 829 Stimmen. Gewählt sind: J. Dr. Hermann Pachnicke, Schriftsteller, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Lietzenburger Straße 45, 2. Ernst Rem mens, Vorsitzender des Deutschen Beamten bundes, Berlin⸗-Niederschönhausen, Kaiser Wilhelmstraße 79. ) Sozialdemokratische Partei: 352971 Stimmen. Gewählt . 1. Rudolf Wissel, Zentral⸗Arbeitersekretär, Berlin⸗Treptow Plesserstraße 2 III, ,, straße 9 1I, Otto Sidow, Steinstraße 22. Emil Stahl, straße 10, 5. Hermann Müller, Gryphiusstraße 34. ) Unabhängige sozialdemokratische Partei: 127 8565 St.
Gewählt ist: K 1. Paul Brühl, Metallarbeiter, Berlin- Lichtenberg, Neue Bahnhofstraße 31.
Die Wahlvorschläge und Lerch
die
. . . . 7. Parteisekretärin, Berlin, Tempelherren⸗ Brandenburg (Havel), Marschall⸗
Berlin -⸗Lichtenberg,
Zeitungsverleger, Stadtverordneter, Spandau,
Arbeitersekretär,
Behrens, Maretzky waren
verbunden.
Aus 61 ländlichen
Wahlkreis 5.
Reichstagswahlkreis Potsdam 19, soweit er zum Regierungsbezirk Potsdam gehört. a) Deutschnationale Volkspartei: 117447 Stimmen. Gewählt sind: 1. D. Traub, Pfarrer, Dortmund, 2. Fräulein Anna von Gierte, traße 22. b) Deutsche Volkspartei: 95 300 Stimmen.
. Gewählt ist: 1. Wilbelm Kahl, Universitätsprofessor, Kaiserallee 23.
Stimmbezirken stehen Meldungen
noch aus.
Charlottenburg, Goethe
Berlin⸗Wilmers dorf,
e) Christliche Volkspartei: 33041 Stimmen. Kein Sitz. d Demokratische Voltspartei: 135 483 Stimmen. Gewählt sind:
1. Dr. Bernhard De rnburg, Staaissekretaͤr a. D., Exz., Berlin
Grunewald, Erbacher Straße l,
2. Oito Nuschke, Hauptschriftleiter, Berlin-Steglitz, Schützen— straße 14.
e) Sozialdemokratische Partei: 315 993 Stimmen. . Gewählt sind: .
1. Fritz Ebert, Mitglied der Reichsregierung, Berlin-Treptow,
Defregger⸗ Straße 266.
2. Franz Krüger, Geschäftsführer, Mahlsdorfer Straße 10, . ⸗ = TEistiede Ryne ck, Berlin-Trertow (Bauuischulenweg), Kiej⸗ holzstraße 180.
f Unabhängige sozialdemokratische Partei: 136 432 St.
Gewählt sind:
1 Friedrich Zub eil, Expedient, Berlin, Grünauer Straße 32
Die Wahlvorschläge Traub, Kahl und Schönborn (Christliche Volkspartei) waren verbunden.
sewwn 22 8 Wahlkreis 6. Regierungsbezirk Frankfurt a. Oder. eutschnationale Volkspartei 120 082 Stimmen. Gewählt sind: . os ke, Ferdinand, Bauerngutsbesitzer, Kutschau, ruhn, Withelm, Verleger, Berlin. b) Deutsche Volkspartei: 20 219 Stimmen. Kein Sitz. e) Christliche Volkspartei (Zentrum): 10741 Stimmen. Kein Sitz. d) Deutsche demokratische Partei: 136 224 Stimmen. . . Gewählt sind;
. Bruckhoff, Hermann, Lehrer, Guben,
2. Bahr, Max, Fabrikbesitzer, Landsberg a. W.
e) Sozialdemokratische Partei: 321 115 Stimmen.
Gewählt sind:
. Wels, Otto, Parteisekretär, Friedrichshagen, .
Schum ann, Oswald, Gewertschafisbeamter, Mahlsdorf,
Giebel, Karl Privatangestellter Berlin Südende,
Schmi dt, Richard, Parteisetretär, Berlin.
c Unabhängige sozialdemokratische Partei: 1342 Stimmen.
Kein Sitz.
Die Wahlvorschläge Noske, Löser (Deutsche Volkspartei), Franken berg (Christliche Voltspartei) und Bruckhoff waren verbunden, von ihnen waren die Wahlvorschläge Frankenberg (Christliche Volkspartei) und Löser (Deutsche Volkspartei) mit einander enger verbunden.
Wahlkreis 7. Provinz Pommern.
a) Deutschnationale Volkspartei: 187 697 Stimmen. Gewählt sind: 1. Gustaz Malkewitz, Zeitungsverleger, Handwerkskammer zu Stettin, 2. Willy Jandrey, Bauernhofebesitzer zu Klein Raddow, Kreis Regenwalde, 3. Margarete Behm, Hauptporsitzende des Gewerkvereins der Heimarbeiterinnen zu Zehlendorf bei Berlin. b) Deutsche Volkspartei: 838 952 Stimmen. Gewählt ist: 1. Dr. Fritz Mittelmann, Schrifststeller zu Stettin. e) Christliche Volkspartei: Stimmen sind noch nicht bekannt. Kein Sitz. d) Demokratische Volkspartei: 175 563 Stimmen. Gewählt sind: . Georg Gothein, Bergrat zu Breslau, 2. Julius Lippmann, Justizrat zu Stettin. e) Sozialdemokratische Partei: 327 849 Stimmen. Gewählt sind: Alwin Körsten, Gewerkschafissekretär zu Berlin, . August Winnig, Verbandsvorsitzender zu Hamburg, Alexander Kuntze, Lagerist zu Stettin, Simon Katzenstein, Schriftsteller zu Charlottenburg, 5. Frau Else Höfs zu Stettin. f) Unabhängige Sozialdemokratie:
bekannt. Kein Sitz. Die Wahlvorschläge Maltewitz, Mittelmann (Christliche Volkspartei II) waren verbunden.
Cöpenick (Uhlenhorst),
2 )
ö
2
2
1 ö
)
Ehrenmeister der
Stimmen sind noch nicht
und Piontet