1919 / 18 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

R 22 ö

Wahlkreis S8.

Provinz Vosen. a) Deutschnationale Volkepartei: 56 25 . Gewaärlt sind; Georg, Gebeimer Justizrat,

Fröhnerstraße 12,

3 Stimmen.

1. Schultz,

9 W 7 Mirn?

3. 9 Grabitz, Kreis Birnbaum,

ö 2 K 22 2

. beimer Finanz al, Gut Roh⸗

NM.

4. owo, Kreis Bromberg, Post 34 * 2 M* r M

] lersekretar Posen, Buker

b) Deutsche Volkspartei: 28 969 Stimmen. Gewählt sind: 1. Reineke, Heinrich, Landwirt, Schleben Kreis Posen, 2. Beuermann, Augun, Schulrat, Fraustadt. e) Christliche Volkspartei (Zentrum): 160898 Stimmen. Gewäblt ist: 1. Sagawe, Robert, Gewerkschaftssekretär, Lissa i. P., Frau— stãdterstraße 12. d) Deutsche demokratische Partei: 47 960 Stimmen. Gewählt sind: . Dr. Verrmann, Alfred, Akademieprofessor, Posen, Bärwald, Moritz. Justizrat, Bromberg. Kismarckstraße 2, Mittelschullebrerin, Posen. Bitterstraße 26,

Y r 8e; dsieck N 9y 509350 . 55 M; . Dr. Heidsteck, Werner, Regierungsassessor, Posen, Wittels⸗

e -=

) Sozialdertokratische Partei: 24 Gewählt sind: 1. Schul;j, Wilhelm, Gewe kschaftssekretär, Bromberg, Prinzen— höhe 1, 2. Stoeßel Paul, Gewerkschaftssekretär, Bromberg. Die Wablvorschläge Georg Schultz und Sagawe waren ver— bunden, ebenso die Wahlvorschläze Remnife und Herrmann. Das Ergebnis aus 766 Stimmbezirken steht noch aus.

Wahlkreis 9. Regierungsbezirk Breslau.

a) Deutschnationale Volkspartei: 133 994 Stimmen. Gewählt sind: 1. Geb. Reg. Rat Professor Dr. Friedrich Wilhelm Semmler, Breslau, Mozartstraße 12, 2. Eisenbahnrechnungsrevisor Curt Deglerk, Breslau, Herdains⸗ straße 242. b) Christliche Volkspartei (Zentrum): 181 212 Stimmen. Gewählt sind: 1. Gewerkschaftssekretär August Grunau, Reusche Straße 1, 2. Arbe tsnachweisleiter Alois Pu schmann, Glatz. e) Deutsche demokratische Partei: 135 848 Stimmen. Gewahlt sind: 1. Georg Gothein, Bergrat a. D. straße 165, 2. Wilhelm Schmidthals, Rittergutspächter, Obernigk.

Breslau,

DI

Breslau, Hohenzollern—

Riemberg bei

Sozialdemokratische Partei: 427510 Stimmen. Gewählt sind: . 1. . Gustav, Staatssekretär, Neukölln-Berlin, Flieger⸗ straße 69, 2. Löbe, Paul, Stadtverordneter, Breslau, Gellertstr. 11, 3. Sachse, Hermann. Voꝛrsitzender des Bergarbeßerverbandes Bochum i. We f. Wimmelbäuserstraße 384, 4 Feldmann, Franz, Gemeinderat, Ober Langenbielau, Am Tümpel 38,ů ; . 5. . Hermann, Parteisekretär, Tempelhof-⸗Berlin, Moltke⸗ straße 3, 6. Voigt, Fritz, Sanitätssoldat, Breslau, Hubenstraße 3h. e) Unabhängige sozialdemokratische Partei: 857 Stimmen. Kein Sit. f) Demokratische Mittelstandspartei: 303 Stimmen. Kein Sitz.

Wahlkreis 10.

Regierungsbezirk Oppeln.

a) Deutschnationale Volkspartei: 47 544 Stimmen. Gewählt ist: 1. Geb. Sanitätsrat Dr. Rudolf Hartmann in Königshütte— Heiduk O. S. b) Deutsche demokratische Partei: 45 632 Stimmen. Gewaͤhlt ist: 1. Oberbürgermeister Alexander Po hlmann in Kattowitz. ) Sozialdemokratische Partei: 216797 Stimmen. Gewählt sind: Parteisekretär Otto Hörsing in Beuthen O. S. Vausfrau Drioda Hauke in Kattowitz Gewerkichafissekretaͤr Heinrich Köffher in Kattowitz, Parteisekretär Anton Bias in Beuthen-Roßburg, 5. Maler Roman Becker in Gleiwitz. d) Unabhängige sozialdemokratische Partei: 32 617 Stimmen. Kein Sitz. o) Katholische Volkspartei: 321 307) Stimmen. Gewählt sind: Pfarrer Karl Ulitz ka in Ratibor-Altendorf, Rechtsanwalt Dr. Jobannes Herschel in Breslau, Gewertschaftssekretär Franz Ehrhardt in Kattowitz, Geheimer Jastizrat Joseph Bitta in Breslau, Tijchlermeister Konstantin Zawadzki in Beuthen O. S., Rektor Thomas Sgzeponik in Myslowitz, Bauerngutshesitzer Franz Strzoda in Deutsch Müllmen, Tischler Joseph Kubetz ko in Gleiwitz.

Wahlkreis 11. Regierungsbezirk Liegnitz.

a) Deutschnationale Volkspartei: 75533 Stimmen. Gewählt ist⸗ l Fritz Warmuth, Amtsrichter, Jauer. b) Christliche Volkspartei (Zentrum): Gewaͤhlt ist: 1. Dr. Waldemar Otte, Landessekrefär, Breslau. s) Deutsche demokratische Partei: 150 902 Stimmen. Gewählt sind: 1. Otto Fischbeck, Handelsminister, Beclin, 2. Dr. Bruno Ablaß, Justizrat, Hirschberg. d) Sozialdemokratische Partei: 282723 Stimmen. Gewählt sind: 1. Paul Tauba del, Redakteur, Görlitz, 2. Georg Davidsohn, Schzffisteller, Berlin, 3. Emil Girbig, Vorsitzender des Glasarbeiterverbandes, Berlin, 4. Kar! Dietrich, Gewerkschaftssekretär, Breslau. 6) Unabhängige ot ,, Partei: 43 Stimmen. ein Sitz. z . Wahlvorschläge Warmuth, Otte und Fischbeck waren ver— unden.

.

8

n . ,

2756 Stimmen.

Wahlkreis 12. Regierungsbezirk Magdeburg und Anhalt.

a) Deutschnationale Volkspartei: 73 099 Stimmen. Gewäblt ist: 1. Martin Schiele, Rittergutspächter und Schollene b. Rathenow. b) Deutsche Volkspartei: 26 619 Siimmen. Kein Sitz. e) Christliche Volkspartei (Zentrum): 12799 Stimmen. Kein Sitz. d) Deutsche demokratische Partei: 222 912 Stimmen. Gewäolt sind: 1. Staatssekretär Eugen Schiffer, Berlin, 1

Fabrikant in

Fritz Hesse, Dessa 3. Fübrer des Bauernbundes Dr. Karl Böhme, Berlin—

Lichterfelde e) Sozialdemokratische Partei: 493 112 Stimmen.

Gewählt sind: 999 128 ö. 1 —ᷓR . ö 895 . * 1. Rechtsanwalt und Volksbeaustragter Otto Landsberg, SH3SgrYIᷓIII tel 1, Vorsitzender des Staatsrats Wolfgang Heine, Dessau Stadtverordneter Hermann Silber

schmidt, Cöpenick-Uhlen—⸗ borst,

2 3 4. Parteisekretär und Stadtrat Hermann Beims, 5 6 7

362

Magdeburg, Gewerkjchaftsbeamter Ferdinand Bender, Elberseld Chefredakteur Paul Bader, Magdeburg,

. Ehefrau Minna Bollmann, Halberstadt.

f) Unabhängige sozialdemokratische Partei: 24 863 St. Kein Sitz. Drei kleine Stimmbezirke steben noch aus *

Die Wahlvorschläge Sorge (Deutsche Volkspartei),

1111

Schiele, Tourneau (Christliche Volkspartei)h und Schiffer waren verbunden.

Wahlkreis 13. Regierungsbezirk Merseburg.

al Deutschnationale Volkspartei: 765 510 Stimmen. . Gewählt ist: . 1. Staatsminister a. D⸗ Arthur Graf Posadowsky-⸗Wehner in Naumburg a. S. b) Deutsche Volkspartei; 17 7563 Stimmen. Kein Sitz. c) Christliche Volkspartei (Zentrum): 6652 Stimmen. Kein Sitz. d) Deutsche demokratische Partei: 161 186 Stimmen. Gewäblt sind: 1. Carl, Delius, Postsekretär in Halle 2. William Koch, Landwirt in Untersarnstedt. e) Alte sozialdemokratische Partei: 108 806 Stimmen. ; Gewählt ist: 1. Adolf Thiele, Schrifisteller, Halle a. S., Bernhard ystr. 68. f) Unabhängige sozialdemokratische Partei: 290 321 St. J

Gewäblt sind: Schriftsteller, Berlin-Lichterfelde, Roon—

straße 24, 2. Raute, Gustav, Zigarrenfabrikant, Eilenburg, Gr. Mauer— straße 16, Koenen, Wilhelm Redakteur, Halle. YJorkstraße 78, Düwell, Bernhard, Redakteur, Zeitz, Blumenstraße H, Hübler, Anna, geborene Müller, Buchdruckersehefrau, Schkeuditz, Augustastraße 8.

E) Deutsche Beamten⸗, Angestellten⸗ und Mittelstands—⸗ partei: 145090 Stimmen.

Kein Sitz.

Die Wahlvorschläge Graf Posadewsky⸗Wehner, Gerlich (Deutsche zolksvartei). Dietrich (Christlich Vo fspartei) und Ebert (Deutsche Beamten- Angestellten! und Mittelstandspartei) waren verbunden, ebenso die Wahlvorschläge Thiele und Kunert.

Wahlkreis 14.

Provinz Schleswig-Holstein und das zu Oldenburg gehörige Fürstentum Lübeck.

a) Deutfchnationale Volkspartei: 60 805 Stimmen. Gewählt ist: 1. Ernst Oberfohren, Oberlehrer, Kiel. b) Deutsche Volkspartei: 62 519 Stimmen. Gemählt ist: 1. Dr. Heinrich Runkel, Prov inzialschulrat, Schleswig. e) Christliche Volkspartei (Zentrum): S033 Stimmen. Kein Sitz. d) Deutsche demokratische Partei: 219 535 Stimmen. Gewählt sind: 1. Felix Wald ste in, Justizrat, Altona, 2. Dr Andie 8s Blunck, Rechtsanwalt, Hamburg, 3. Fräulein Dr. vhil. Marie Baum, Leiterin der sozialen Frauenschule, Hamhurg. 6) Sozialdemokratische Partei: 368 561 Stimmen. Gewählt sind: . Carl Legien, Reicht agsaogeordneter Berlin, Carl Frohme, Reichstageabgeordneter, Hamburg, Louise Schroeder, Sekretärin, Altona Peter Michel sen, Stattverordneter, Flensburg, 5. Heinrich Kürbis, Stadtverordneter, Altona. f) Unabhängige sozialdemokratische Partei: 26 659 St. Kein Sitz. 8) Schlesmig⸗Holsteinische Bauerun⸗ Demokratie: 58 482 Stimmen. Gewählt ist: 1. Detlef Thomsen, Landwirt Wirnert (Kreis Husum). Die Wahlvorschläge Run fel. Waldsteimn, Thomsen waren ver— bunden, ebenso die Wahlvorschläge Oberfohren und Lau (Christliche

Volkspartei). Wahlkreis 15.

Regierungsbezirke Aurich und Osnabrück sowie Olden— burg ohne die Provinzen Birkenfeld und Lübeck. a) Deutschnationale Volkspartei: Stimmen sind nicht bekannt. Kein Sitz. b) Deutsche Volkspartei: 68 740 Stimmen. Gewählt ist: 1. Syndi us Dr. Gustav Stresemann, Charlottenburg. e) Christliche Volkspartei (Zentrum): 155 697 Stimmen, Gewählt sind: 1. Reichsgerichterat Eduard Burlage, Leipiig, 2. Arbeisersetre är Josef Hagemann, Osnabräick. d) Deutsche demokratische Partei: 131 284 Stimmen. Gewählt sind: 1. Landwirt Theodor Tantzen, Heering, 2. ö. sitzer Friedrich Wachhorst de Wente, Groß Mimme— age. e) Sozialdemokratische Partei: 149 411 Stimmen. Gewählt sind: 1. Redakteur Otto Vesper Osnabrück, 2. Landtagsahgeordneter Paul Hug, Rustringen, f) Unabhängige sozialdemokratische Partei: Stimmen sind

nicht bekannt. Kein Sitz.

& r .

Ser , , =

und Landarbeiter

g) Deutsch Hannoversche Partei: Stunmen stud n cht bet⸗ Kein Sitz.

Die Wablvorschläge Tergau (Deutschnationale Volkspartei 7 z F . , S ter), Stresemann, Burlage, Tantzen und Biester (Deuisch Hanno rc Partei), waren verbunden, ebenso die Wahlvorschläge Vesper n Kuhnt (Unabhg. sozialdem. Partei). . 6.922 Wahlkreis 16. Regierungsbezirke Hannover, Hildesheim und Lüneburg

sowie Braunschweig. a) Deutschnationale Volkspartei: 51 9651 Stimmen. Kein Sitz. b) Deutsche Volkspartei: 115 9o9 Stimmen. Gewählt ist: 1. Hsbesitzer Wilhelm Du sche, Isernhagen. c) Christliche Volkspartei (Zentrum) und Deutsch Han⸗ noversche Partei: 67 903 Stimmen. zewählt sind: amburg.

G J 1. Lehrer Ludwig Alpers 8 2. Actbeitersekrelär Lorenz Blant, Hildesheim, 3. Gutsbesitzer Hermann Colshorn, Wiedenhausen, 4. Red

akteur Heinrich La ngwost, Hannover. d) Deutsche demokeratische Partei: 161 062 Stimmen. Gewäblt sind: 1. Legationsrat a. D. und Guisbesitzer Hartmann Freiherr von Richthofen in Wendenhof, 2. Schriftleiter der „Hilfen Wilhelm Heile, Berlin-Zehlendon e) Sozialdemokratische Partei: 833 780 Stimmen. Gewählt sind: l. Verbandsbeamt er August Brey, Hannover, Rechtaanwalt Dr. Heinrich Jasper, Braunschweig, Fürlorgern Frida Lührs, Hannover, GeschäftSfuhrer Friedrich Lesche, vamburg, Buchdrucker Gustav Fischer, Hannover, Schriftleiter Friedrich Rauch, Linden Arbeiter sekretär Ernst Schädlich, Celle. f) Unabhängige sozialdemokratische Partei: 82 131 Stimmen. Gewählt ist: I. Volkstommissar August Merges, Braunschweig

9 O . g e

g) Braunschweigischer Landeswahlverband: 566 675 Stinimen.

Gewahit ist: J. Oberlandesgerichtsrat August Hampe, Braunschweig Die Wahmvorschläge von der Wense (Deutschnationale Volfg partet) Dusche. Alpers und Hampe waren verbunden. Von 4 Stimmbezirken stehen die Meldungen noch aus

Wahlkreis 17.

Regierungsbezirke Münster und Minden, der zur Pro— vinz Hefsen-Nassau gehörige Kreis Schaumburg sowie die beiden Lippe.

3) Deutschnationale Volkspartei; 813539 Stimmen. Gewählt ist: 1. Wilhelm Wallbaum, Schriftleiter, Goßlerstraße 2 1II. b) Deutsche Volkspartei: 62 799 Stimmen. . Gewährt ist: 1. Dr Otio Hugo, Generalsetretär, Berlin-Schöneberg, Innt— bruckerstraße 46. e) Christliche Volkspartei (Zentrum): 405 871 Stimmen.. Gewählt sind: 1. Mathias Schiffer, Gewerkschaftssekretär, Coineliosstraße 7, 2. Karl Herold, Landesökonomierat, Haus Loevelinloe, Poßft Münster ö W., 8. Dr. FJosef Mausbach, Münster i. W., 4. Wilhelm Frerker, Bäckermeister, Rheine, 5. Tranz Kreug, Eisenbah awagenmeister, Essen (Ruhr), 6. Johann Koch, Obervostschaffner, Essen (Ruhr)]). d) Deutsche demokratische Partei: 94 186 Stimmen. Gewählt ist:

Berlin- Friedenau,

Domprovpst, Universtlätsprofessor

1. Dr. Neumann-Hofer, Professor, Detmold, Leopoldstt. 8.

e) Sozialdemokratische Partei: 290 831 Stimmen. Gewählt sind:

1. Karl Severing, Redakteur, Bielefeld. Melanchthonstr. 57

2. Alfred Janschek Arbeiter sekretär, Essen, Rttschdr. 244.

3. Karl Schreck, Parteisekretär. Biele eld. Breitestraße Ih,

4 Wilhelm Schlüter, Gauleiter Herferd, Walgeriestraße 45.

f) Unabhängige sozialdemokratische Partei: Stimmen nicht

bekannt. Kein Sitz. g) Christlich soziale Partei; Stimmen nicht bekannt. Kein Sitz. Die Wahlvorschläge Wall baum, Hugo, Schiffer, Hügel (Christlic soziale Partei) waren verbunden.

1

Wahlkreis 18. Regierungsbezirk Arnsberg.

) Deutschnationale Volkspartei und Deutsche Volkspartei 174 018 Stimmen. Gewählt sind:

. . . Bergmann, Günnigfeld, 2. Albert Vögler, Generaldirektor, Dortmund, Prinz Friedrich Karlstraße 30, ö 3. D. Reinhaid Mumm, Lizentiat, Siegen. GChristliche demokratische V i . olkspartei (Zentrum): 327 504 Stimmen. ö ; . . Gewählt sind: J. Deimich Sm busch, Redakteur, Essen, Kampstraße 34, 2. Johann ö Arbeitersetretär, Cöln, Aachenerstraße 421, 3 in ion g! heinländer, Rektor, Hagen i. W. Aindtstraße 36, 4. Jau Witwe Agnes Neuhaus, Dortmund Olpe 13. . Unten Gilsing, Arbeitersekretär, Bochum, Christstraße 41. c) Deutsche ö Partei: 1II 987 Stimmen. . Gäwäblt ist: 1. Paul Ziegler, Gewerkoereinssekretär, Siegen, Sandstr. 56. 1 2 . 2 2 d) Sozialdemokratische Vartei: 474 555 Stimmen. k Gewählt sind: . Nar nig, Stadtrat, Dortmund, Stauffenstraße 8, 3 ö 8 16. Nedakteur, Essen Rüttenscheid, Kurtstraße 59, 5. Deinrich Hansmann, Bergmann, Eich linal Menglint⸗ e für * , 9 Eich linghofen, Menglinz 4. Fiau Klara Schuch, geb. if au Klar Schuch, geb. Bohm, Schrifstellerin, Berlim= ; Britz, Dansemannstiaße 3223, J.

Ewald B 85 , . J . J ö udde, Gewerkschaftssekretär, Lüdenscheid, Schiller⸗=

6. Nikolaus Osterroth, Arbei z

Nikolaus O , Arbeitersekre ö . straße 9, sekietür, Hamm i. W., Bogen 6. Vans Lie big, Redakteur, Hagen⸗Haspe, Tillmannstraße 12.

) Unabhängige sozialdemotratische Bartel? oz z4 Stimmen. Kein Sitz.. Die Wahlvorschläge Winnefeld und Imbusch waren verbunden.

Oũffeldors

Wahlkreis 19.

Provinz Hessen⸗Nassau ohne die Kreise Schan i burg und Schmalkalden, ferner Kreis vetzlar vom Regierungs⸗ bezirk Koblenz sowie aldeck.

. Deutschnationale Volkspartei: 99 94 Stimmen. Gewählt ijt: J. Pfarrer Karl Veidt, Frantfurt am Main. b. Deutsche Volkspartei: 72 149 Stimmen. Gewählt ist: 1. Universitätsprofessor Geheimer Justizrat Dr. Jakob Rießer Berlin. e. Christliche Volkspartei (Zentrum): 157 508 Stimmen. Gewählt sind: 1. Rentner Richard Müler, Funda, 2. Setretär Joseph Becker, Berlin,

3. Mittelschullebrer Jean Albert Schwarz, Frankfurt a. M. a) Deutsche demokratische Volkspartei: 238 078 Stimmen. Gewählt sind:

1. Bürgermeister Dr. Hermann ELup pe, Frankfurt a. M. 2. Oberbürgermeister Erich Koch, Cassel, ö 3. Professor Walter Schücking, Maiburg a. d. Lahn. ) Sozialdemokratische Partei: 417 200 Stimmen. Gewählt sind:

J. Volkäbeauftragter Plilipp Scheidemann, Berlin⸗Steglitz 2. Schrist eller Br. Mar Qua! k, Frankfurt 3. M, Stegluß, 3. Stadtverordneter Georg Thöne, Cassel, .

4. Schriftsteller Gustav Koch, Hanau,

b. Schuhmachermeister Friedrich Brühne, Sachsenhausen

ß. Ehefrau Johanna Tesch, Fra ksurt a. M. :

. Rechtsanwalt Dr. Hugo Sinzheimer, Frankfurt a. M.

) unabhängige sozialdemokratische Partei: 43 425 Stimmen. Kein Sitz. 9) Eozialaristokraten: 333 Stimmen. Kein Sttz. Die Wahlvorschläge Veidt, Rießer und Müller waren mit— einander verbunden. Die Meldungen aus 205 Stimmbezirken sowie auß sämtlichen Stimmhbezirken der besetzten Kreise Rüdesheim, Unterlahn und Goarg— hausen stehen noch aus.

Wahlkreis 20. Ftegierungsbezirke Cöln und Aachen.

a) Deutsche Volkspartei: 33 887 Stimmen.“) ; Gewählt ist: J. Geheimrat Dr. Wei dtmann, Generaldirektor in Stolberg— Aachen. b) Chrifstliche Volkspartei: 568 614 Stimmen. Gewählt sind: Geh. Justizrat Karl Trim born-Unkel a. Rh., Staatsminister a. D. Dr Spahn, Gen. Sekr. Steger wald, Berlin, Direktor Dr. Brauns, M.⸗Gladbach, Landwirt Johann Blum, Crefeld, Overbürgermeister Fa rwick Aachen, Gewertschaftssetretärin Frl. Teusch, Cöln, 8. Kaufmann Josef Nacken, Eschweiler. e) Dentsche demokratische Partei: 73 917 Stimmen. Gewählt ist: 1. Bernhard Falk, Justizrat, Cöln. d) Sozialdemokratische Partei: 242 056 Stimmen. Gewäklt sind: 1. Redakteur Jobann Meerfeld, Göln, 2. Stadtverordneter Wilhelm Sol lmann, Cöln, 3. Elisabeth Röhl, Cöln.

Wahlkreis 21.

Regierungsbezirke Koblenz und Trier, ohne den Kreis Wetzlar, ferner die zu Oldenburg gehörige Provinz Birkenfeld.

2) Chriftliche Volkspartei (Zentrum): 474796 Stimmen. Gewählt sind: ; J,, Dr. Kaas, Trier, Redakteur Ollmert, Saarbrücken, 3. Arbenersekretär Koßmann, Neunkirchen, Gutsbesitzer Meyses, Meckel, Kaufmann Jakob Astor, Bernkastel, Frl. Oberlehrerin Schmitz, Aachen, beryostsekretär Alle kolte, Mülheim a. d. Ruhr, Genossenschaftsdirektor Legendre, Trier. b) Deutsche demokratische Partei und Deutsche Volks⸗ partei: 141 2093 Stimmen. Gewählt sind: 1. Otto Pick, Gewerkschaftssekretär, 2. Richard Oertel, Pfarrer. e) Sozialdemokratische Partei Deutschlands: 185191 St. Gewählt sind: l. Schäfer, Gewertschaftssekretär, Saarbrücken, 2. Pokorny, Bergarbeiter, Saarbrücken, d) Rheinische Volkspartei: Kein Sitz. . Aus 53 ländlichen Stimmbezirfen des Trierer Bezirks und auß Birkenfeld stehen die Meldungen noch aus.

Wahlkreis 22.

Die Reichstagswahlkreise. Düsseldorf 1 5, soweit sie zum Regierungsbezirk Düsseldorf gehören.

a) Deutschnationale Volkspartei und Deutsche Volkspartei: 140 4596 Stimmen.

Gewählt sind: 1. Wilkelm Koch, Gewerkschaftssekretär, Elberfeld, 2. Adolf Kempkes, Rechtsanwalt, Essen-Ruhr. b) Christliche Volkspartei (Zentrum): 274 135 Stimmen. Gewählt sind: . Johannes Gies bert, Unterttaatssektetär, Berlin, Wilhelm Marx, Geheimer Justizrat Düsselderf, Peter Schlack, Verbandsdtrektor, Coln⸗Mülheim, Helene Weber, Oberlehrerin, Elberfeld. ) Deutsche demokratische Partei: 113 302 Stimmen. Gewaͤhlt sind: 1. Anton Erkelenz, Arbeitersekretär, Wilmersdorf.

4) Sozialdemokratische Partei: 245 4908 Stimmen. Gewählt sind: 1. Karl Obermeyer. Gewerkschaftsbeamter, Essen⸗Ruhr, 2. Viktor Jantzen, Gauleiter, Düsseldorf, 3. Ernst Or öhner, Parteisekretär, Elberfeld. ) unabhängige sozialdemokratische Partei: 175 66! Stimmen. Gewählt sind: . Frau Lore Agnes, Düsseldorf, 2. Otto Braß, Parieisekretär, Remscheid. Die Wahlvorschlaͤge Koch und Giesberts waren verbunden.

) Zahl anscheinend nicht richtig übermittelt.

K

2 9 9 = . , =.

2 d ö

Wahlkreis 23.

Die Reichstagswahlkreise 6—- 12 des Negierungs⸗ bezirks Düsseldorf. a) Deutschnationale Volkspartei: 33 113 Stimmen. Kein Sitz. bl Deutsche Volkspartei: 62 735 Stimmen. Gewählt ist: J. Dr. Otto Most. Oberbürgermeister, e) Christliche Vollspartei (Zentrum): 293 250 Stimmen. Gewähit sind: J. Dr. Franz Hitze, Un wersitätsmotesso W., 2. Franz Wieber, Verbande voꝛsitzen der, Duisburg, 3 Hedwig Dransseld, Scriftstellerin, Werl i. W. 4. Justiziat Dr. Jehannes Bell, Rechtsanwalt und Notar, Essen⸗Ruhr 5. Josef Joos, Schriftleiter, M. Gladbach 6. Felix Lensing, Landwirt, Ruthum bei Emmerich. d) Deutsche demokratische Partei: 390 306 Stimmen. Kein Sitz. e) Sozialdemokratische Partei: 181 556 Stimmen. ö. Gewählt sind: . Otto Braun, Pr. Minister für Landwirtschaft, Berlin— Friedenau. Rtotdornstraße 7, Deinrich Jäcker, Metallarberter, Düsseldorf, Burghofstr. 58, 3. Johannes Thabor, Bauarbeiter, Grefeld, Min erstraße 181, 4. Cälar Weyers, Parteise retär Essen, Rüttenscheiderstr. 248. f) Unabhängige sozialdemoktratische Partei: 5747 Stimmen. Kein Sitz. Die Wabhlvorschläge Deerber (Deutschnationale Volkspartei), Most und Hitze waren verbunden. Die Ergebnisse vom Stadikreis Crefeld und Landkreis Geldern stehen noch aus.

Sfr kfrade Slertrade. 94

ssor, Münster i. W

eo

6 g 22 Wahlkreis 24. Oberbayern und Schwaben. a) Deutsche Volkspartei: 129 506 Stimmen. . . Gewaähl ist: 1. Dr. Ludwig Quidde, Privatgelehrter in München, Gedon— straße 4. b) Sozialdemokratische Partei: 381 034 Stimmen. Gewählt sind:

1. Erhard Auer, Minister des Jnnern, bisher Landtags— abgeordneter in München, Nußbaum straße 1055, 2. Alwin Saenger, Rechtsanwalt in München, Ungerer—

straße 70. 3. Georg Sim on, Redakteur und Magistratsrat in Augsburg, Emilienstraße 19h, 4. Toni Pfülf, Volksschullehrerin in München, Leopoldstraße 77, 5. Heinrich Gölzer, Schreinermeister, bisher Landtags abgeordneter in Kempten. Burgstraße 58, 6. Martin Gruher. Redakteur und Gemeindebevollmächtigter in München, Pfeufferstraße 323. e) Unabhängige sozialdemokratische Partei: Kein Sitz. d) Bayerische Volkspartei: 428 722 Stimmen. Gewählt sind: 1. Martin Irl, Malermeister in Erding, 2. Dr. Wilhelm Meyer, Rechtsanwalt in München, nördl. Auf⸗ sahrtsallee 101, 3. Rudolf Schwarzer, Arbeitersekretärl in München, Walther⸗ straße 21 1 Rgb. 4. Joseph Jaud, Schmiedemeister in Holzkirchen, 5. Beneditt Hebel, Domkapitular in Augöburg, 6. Marie Zetiler, Sozialsetretärin in München, straße 45/3. e) Banyerische Mittelpartei und Nationalliberale Landes⸗ partei: 11 878 Stimmen. Kein Sitz

f) Republikanische Vereinigung: 10 Stimmen. Kein Sitz. g) Mittelstandspartei: 650 Stimmen. Kein Sttz. h) Bayerischer Bauerubund: 171 340 Stimmen. Gewählt sind:

. ö . Eisenberger, Bauer und Bürgermeister in Ruh

polding,

2. Theodor Dirr, Bauer und Bürgermeister in Anhofen, Post

Großkissendorf.

Die Wahlvorschläge Irl und Freiherr von Bissing (Bayerische Mittelpartei und Nationalliberale Landes partei waren verbunden, ebenso die Wahlvorschläge Auer und Eisner (Unabhängige sozial⸗ demokratische Partei). ;

3 632 Stimmen.

Königin⸗

Wahlkreis 25. Niederbayern und Oberpfalz.

a) Sozialdemokratische Partei: 150 532 Stimmen. Gewählt sind: 1. Michael Burgau, Arbeitersetretär, Regensburg, 2. Peter voll, Kaufmann, Passau. b) Unabhängige sozialdemokratische Partei: 2513 Stimmen. Kein Sitz. c) Bayerische Volkspartei: 271 817 Stimmen. Gewählt sind: 1. Dr. Georg Heim, Genossenscheftsdirektor, Regensburg, 2. Michael Stapfer, Bauer in Schlupfing, Post Pocking, 3. Karl Schirmer, Arbeite sekretär, Pasing, 4. Di. Eugen Taucher, Recht anwalt und Justizrat, Amberg, 5. Josef Schefbeck, Bäckermeister. Straubing. d) Deutsche Volkspartei: 30 308 Stimmen. Kein Sitz. e) Bayerischer Bauernbund: 102 378 Stimmen. Gewählt sind: 1. Karl Gandorfer, Bauer und Vorsitzender des Bayerischen Bauernrats Pfaffenberg, 2. Wilhelm Männer, Kaufmann, Simbach a. J.

Wahlkreis 26. Ober⸗, Mittel⸗ und Unterfranken.

a) Deutsche Volkspartei: 263 429 Stimmen. Gewählt sind: 1. Konrad Weiß, Schulrat, Nürnberg, 2. . Kerschbaum, Landwirt, Borbath, Post Wilhelms— dor 3. Christian Dr. von Langheinrich, Privatier, Bayreuth. b) Sozialdemokratische Partei: 415 470 Stimmen. Gewählt sind: Dr. Adolf Braun, Chefredakteur, Nürnberg, Johann Vogel, Parteisekretär, Fürth, Fritz Endres, Abeitersekretär und Gemeindebevollmächtigter in Würzburg, ;

eo do

Michael Hier!, Geschäftsführer und Magistratsrat, Schwabach, Johann Panzer, Redakteur und Magistratsrat, Bayreuth.

&

c) Unabhängige sozialdemokratische Partei: 69777 St Gewählt int: 1. Simon, Joseph, Verbandsvorsitzender, Nürnberg d) Bayerische Volkspartei: 310112 Stimmen Gewählt si 1. Tremmel, Peter, Gewerkschafts i ekr Aschaffer 2. Leicht, Johann, Domkavitular, Bamberg 3. Gerstenberger, Liborius, Verlagsdirektor, Würzbun 4. Dr. Beyerle, Konrad, Universitätsprofessor, München, w lgrand- htssefretr & irn ). Schneider, lexander, A Sssetreéetar, Nurnberg.

e) Bay erische Mittelpartei und Nationalliberale Partei in Bayern: 107 077 Stimmen Gewählt ist

1. Luitpold Weilnböck, Oetonomierat, Stadtsteinach

Y zal schl3og mmͤel ; Me ln k 5 Die Wahlvorschläge Tremmel und Weilnböck waren verbunden.

Wahlkreis 27. Regierungsbezirk Pfalz.

Eine amtliche Meldung ist noch nicht eingegangen

258 . ; 2 Wahlkreis 28. Die sächsischen Reichstagswahlkreise 1—3. a) Deutschnationale Volkspartei zusammen mit den Stimmen

für b und C: 227 529 Stimmen. Gewählt sind:

1J. Dberkonsistorialrat Superintendent Dr. Franz Költzsch, Dresden,

2. Glasermeister und Stadtrat Johannes Otkar Wetzlich, Dresden,

b) Deutsche Volkspartei (wegen den Stimmen s. zu à) Gewählt ist: 1. Staatsminister a. D. Dr. Rudolf Heinze, Dresden. c) Christliche Volkspartei (Zentrum): 16 145 Stimmen. Kein Sitz. d) Deutsche demokratische Partei: 166 597 Stimmen. Gewählt sind: 1. Minister . D. Kaufmann Emil Nitz schke, Leutzsch b Leipzig, 2. Buchdruckereibesitzer und Hauptschriftleiter Wilheim Stein- dorff, Zittau. 8) Sozialdemokratische Partei: 456 528 Stimmen. Gewählt sind: 1. Schriftsteller Dr. Georg Gradnauer, Dres den⸗A., 2. Arbeitersekretär und Stadtra Wilhelm Bu ck, Dres den⸗N., 3. Parteisekretär und Gemeindeältester Hermann Kahmann, otschappel b. Dresden, 4. Hausfrau Ernestine Lutze, Dresden-N., 5. Gewertschaftsbeamter Magnus Haack, Dresden-N., 6. Redakteur Richard Schmidt, Meißen, 7. Redakteur Hermann Krätz ig, Berlin O. 34. f) Unabhängige sozialdemokratische Partei: 46 458 Stimmen. Kein Sitz. Die Wahlvorschläge Burlage (Christliche Volkzparteih, Heinze und Költzsch waren verbunden. Aus 78 Stimmbezirken stehen die Meldungen noch aus.

Loschwitz bei

Wahlkreis 29. Die sächsischen Reichstagswahlkreise 10 14. a2) Deutschnationale Volkspartei: 74 619 Stimmen. Gewählt ist: . 1. Oberlehrer Dr. Philipp, Borna (Bez. Leipzig) b) Christliche Volkspartei (Zentrum): 3126 Stimmen. Kein Sitz. c) Deutsche demokratische Partei: 179 164 Stimmen. Gewählt sind 1. Rechtsanwalt Dr. jur., Georg Zöphel, Leipzig, 2. Privatangestellter Gustav Schneider, Leipzig. d) Sozialdemokratische Partei: 129 290 Stimmen. Gewählt sind: . Photograph Karl Pinka u, Leipzig, 2. Arbeitersekretär August Lüttich, Leipzig. e) Unabhängige sozialdemokratische Partei: 238 446 St. Gewählt sind: 1. Redakteur Friedrich Seger, Leipzig, 2. Volksbeauftragter Friedrich Geyer, Dresden, 3. Redakteur Dr. Curt Geyer, Leipzig. Stimmenzahl von 5. kleinen Landbezisken steht noch aus. Die Wahlvorschläge Philipp und Burlage (Christliche Volks partei) waren verbunden.

Wahlkreis 30. Die sächsischen Reichstagswahlkreise 15 23.

a) Deutschnationale Volkspartei: 117 846 Stimmen. Gewählt ist: 1. Bäckerobermeister Franz Biener, Chemnitz, Heinrich⸗Beck⸗ Straße 51. b) Christlich demokratische Volkspartei (Zentrum): 3699 Stimmen. Kein Sitz. e) Deutsche demokratische Partei: 188 928 Stimmen. Gewählt sind: 1. Richter Alfred Bro dauf , Chemnitz, Zietenstraße 19, 2. Schulrat Dr Richard Seyfert, Zichopau, 3. Kaufmann Ostar Günther, Plauen i. V., Lützowstraße 51. d) Sozialdemokratische Partei: 517 281 Stimmen. Gewählt sind: Chefredakteur Gustav Noske, Chemnitz, Weststraße 113, Parteisekretär Richaid Meyer, Zwickau, Hobenzollernstraße 35, Redakteur Georg Schöpflin, Berlin N. 65, Seestraße 23, Schriftsteller Daniel Stücklen, Berzin-Steglitz, Lenbach= Hermann

straße 6a, . ( 6 Molkenbuhr, Berlin-Schöneberg, Feurigstraße 36,

Siadtrat Hausfrau Minng Schilling, Döbeln, Gartenstraße 5. Arbeiter etretär Paul Röh le, Plauen, Gunoldstraße 49, Parteisekretän Max Jungnickel, Annaberg, Große Sommer⸗ leite I2.

e) Unabhängige sozialdemokratische Partei: 55 8979 Stimmen.

Kein Sitz. Die Wahlvorschläge Biener und Rothe (Christliche Volkspartei)

waren verbunden.

9

J ./

Wahlkreis 31 32. Württemberg.

a) Christliche Volkspartei (Zentrum): 303 060 Stimmen. Gewählt sind: 1. Gdöber, Adolf. Staats lekretär a. D., Heilbronn a. N. 2. Erzberger, Matthias, Staatssekretär, Berlin⸗Charlottenburg, 3. Andre, Joseph,. Arbeiter setretär, Stuttgart, 4. Bolz, Eugen, Amtsrichter, Rottenburg a. N.

ö 23