1919 / 20 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

e Verfügung des Obersten polnischen Eeksral in Tosen werden säntliche den Jahrgängen 1897, 3 nad 18 angehsrenden Polen auf efardert, sich zum ktinen Militärdienß zu seellen. 3 , amtliche Meldung aus Fromberg vom 2. Januar 22114 2

Durch eine

kurden Gtein burg, Brückenkopf und Petulitz von

134 T ar mm . 1 . r 1813 . . ns Pe 3 XVrtur dungtadten ungen anden Adlig⸗ Brühl dor ind Sichdorf den Ve stei

S* . Sraun f dnueig. Singer 2zIdnrr a Des K 6

. iner 2 161 ö e 5 W ol ssschen Telegraphen uro 3 51⸗ tt ge * 93 1 HBg* 45 ö ö 1 . ö age,, ener, o! vorden, heute vormlltag allgemein Bie Wrhzit mie NRSrw r ETH 8 / 1 . ; z Die Xrbeit wieder aufzunehmen. Einer Nachmittags auf 89 C * J 7 1 . 8 ö dem Schloß gel n Versammlung wurde, —wie die

Brgunseh 1 2 z ; 4 wiJtacte (t paß d

zraunschwei 9 ; berichtet, mitgeteilt, daß die Aussiän 20n . 2 Regigr uns . 532 . 2 6. ö . * 9 6 aufgefordert ö 21Irũück ait n nm iner wirf Fasrtft dai, zurück utreten, um einer wirklich sozialistischen Regierung Blatz 2 na. * e 1 ö. , zi machen, und die Vertrẽter aus Rheinland und Westfalen fick mit Bran f ns!“ FnIiBa- 5 E73 3 & n z sich mit Braunsarweig solidarisch erklärt hätten. Sollte die 85 5

Berliner Regierung nicht zurücktreten, so sei man enischlossen, äh von Berlin loszusagen, um zusammen mit Rheinland und 9. 76 5 . . * . 86 Welstfalen unter Anschluß vielleicht auch von Somburg, Bremen

ind Leipzig eine selbstandige Republik zu bilde

X 7 Sar burg. . * P . Als Eir spruch gegen die von dem großen Arbeit

547 ; 57 . Ren n k 952 schloße ne Wahlordnung für den AÄrbeiterrat ver— anstalteten ges6ein die Arbeitslosen vor dem Gewerishaus 3 grun doe nr . . . 83 eine Fund Wäounng. Der dort tagende große Arbdeiterrat fimmte, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ berichtet, ira ö. . a . 2 3 ; antrage zu nach welchem alle Arbeitslosen nach Serufsgruppen wählen können. Hie

wählen können. . guf begab sich eine große Menge Arheits oser, dorunter spartakistiiche Elemente, nach der Hafengegend, wo sie zwei Automabile der Sicherheitsmannschaften mit Meaäͤschinen⸗ gewehren wegnahmen und zwei Polizeiwachen sturmten. Später wurden die Wachen und die beiden Automobile wieder von Sicherheits mannf z genommen, wobei ein Spartakist getötet wur hiedenen Teiltn der Stadt m es zu Schießereien. 3 dieser Vorgänge wurde Abends der perschärfte Belagerungszustand verkündet. Die wichtigen Gebäudꝛ der Stadt find in weitem Umkreise ab— 8 und es sind umfassende Sicherheitsmaßnahmen ge— ro ffeln.

Franktreich.

Der Präsihent Wilson, die Ministerpräsidenten und die Minister des Aeußzera der allüerten und assoziierten Mächte sowwie die Vertreter von Japan traten vorgestern im Ministersum des Aeußern zu einer Sißung zusammen. Am Vormittag machte der dänische Gesandte Scavenius Mitteilung von näheren In—

2

86 formanionen üder die L 9 8 135 8 9 ank = A 31 8 3 Rußlands. In der Nachmittage sitzung wurde die Eröõnerung tand sortgesetzt und erheblich gesördert.

27 2

DISnur

41

über den gleichen Geg⸗ Man hoffte in

8

n J offte in der nächsten an die Formulierung der Schlußfolgerungen gehen zu können. Die Frage der Arbeils— methode der Konserenz wurde gleichfalls gestreist.

Vortugal. Nach einer Meldung der „Agence? aus Opor to traf bart der Kriegsmlnister aus Lissebon ein, um die Ausrufung der Monarchie zu verhindern. Ängesichts der

1 ⸗2 * I ar 2 wn Sar G- - *352 15 Haltung der Führer der Garnison mußte er in— * 5 5g; Ngyß . n ; j dessen auf in Vorhaben verzicht Als in *. . 22 gs rBIIRHaetf Kar (mri 541 ** der Kaserne der rep diitanische n Gan chien urde 2 . 4 * 1 * zune nt Ccefgr rei Genogrnrnen 9j i838 we 19 s7e e T zund ch in gefangen genommen, donn sedet der Ee ident, nachdem er durch das er

seinen Anschluß e klärte. Nach Verkündun Truppen unter dem Ju: Minister bezogen die R übecwacht, um die Abr

**

le 1 1

j un zu verhindern.

wo- Ban- worden:

Rückwirkend h zum k ö 3 Inkrafttreten st aber

lt werden:

J. *

ehmer vom

en, jedoch ein⸗ z . 50 AM, nach

ausschließlich der Schalt⸗ abr Höchstlohn 2.45 AM;

für Gruppe III A ahr Höchstlohn ? 25 41;

für Grupre 17 Anfangslohn inem Jahr Höchstlohn 1.80 6. Facharbeiter gezahlte Konjunttur⸗

* Mr O9 * um rn 9 ; ö ö

ter Nr. 2 der genannten Anstellunge⸗

kommen in Fortfall, die bereits gif sy , 5 9

ö

zula. e von verträge auf fälligen E Arbeiter

2 * 9 * 5 TR * 51 Kommt bei den Tarifperhandlungen

6 8

, 5 8, t des Gewerbegerichts B

M 54 . * 256 ö 8 18 2 1 Die Maschinenmeister jollen bis zur fommensverbältnisse eine Garantie für 57 29 63 3 AV KRI s ü für die Zeit vom 15. Januar bis 15. April 6 Fi SBB SFBren (Sefa rwbeßfn . 1 daß die She ihres Gesamteinkommens .

«* * —8—

*

1919 erhalten de

einen Stundenlohn ven 265 e zi 15 vH entspricht.

für lämüliche ef n Kateg von Arbeitnehmern etwa

bessere⸗ stehen, dürfen sie nicht verschlechtert

werden. Anlaß der Lohnhewegung dürfen nicht *

. n e, ,, , der aufzunehm- tattfinden. Die Arbeit ist sofor eder aufzunehmen.

Die Lag s in den oberschlefischen staltein ich * a. ( Gruben wa B. meldet, die gleiche wie am i g, c aher hald hwächer, wobei von Let eien: nattien, Schiff hrtz— Tage vorher. R zelne Gruben die Arbei, wieder aut. E Fiien und Siahltrustanteilen umfangreiches Material an den Markt nahmen traten (ken so viele erneut in den Arsstand; die Erwartung, gebracht mwurde. Späterhin trat in Petroleumanteilen und Aktien t allgemein wit ker Jufgenon men werken würtk,ů ben Lederindustrien auf svelulatite Käufe eine Gibosung der Kurse

daß gestern die .

a5 M4 w . 3 9 einem Vermittlungs⸗

' in H chi Ze ven Lege in den veischiedenen Gegenden

Theater und Musik.

Sr g pernbause werden morgen, Freitag, Hoflinanns Er— zabiungen' mit den Damen Hansa,., Denera, ngell. Birkensirom,

Rn Scheele ⸗Nühtr und den Derren Dutt Armster, Sommer, Pente, Bichmann, Funck, Habich, Krasa und Phillvv in den Hauptrollen

. e wird ? Peer Synt“ (Anfang Spielleiter ist Dr. Reinkard Yrucz

Mannigfaltiges.

London, 21 Januar (W. T B.) Nach einer Reuter⸗ tweldung haben seit dem 1. Januar 38330 internierte feindliche 211831 5183 (6 n2 sas 5

J

.

. * 1 *. . 4 z ö. dersonen England verlassen, um in die Heimat zurück⸗

J, 6. ö aßen Kw . 1 ri z d 5 daben London und Hull am 11. Januar *r oer ie Sir T] r . K,

n Hull am 16. und 17. Januar, u m

wird dem W. T. B.“ folgendes gemeldet: er Nordseeinseln ist durch he rumziehende n ernstlich gefährdet, die die Srtschaften über r S B. am 19. Januar eine solche . t 35 Bewaffneten auf 3 Minen—⸗ ven kommend, Wangeroog heimgesucht. Die us vom atenrat Bremen, der dem früheren enrats in Wangeroog einen Ausweis mit dem in Wangeroog Waffen und Munition zu n bringen. Der Soldatenrat Cuxbaven die Minensuchboote. Die Spartakus⸗ der Inselbesatzung übermannt gen genommen. Die Armierung eines deuischen das gegen diefes Bandenwejen einfchreiten wollie, Admiral der englischen Besichtigunge kommission ver—

* * 22 2 3 *

't worden.

Der im Dezember 1918 neu gegründete Verband

der Schutzgebietsbeamten und Schutztruppen⸗

angehörigen zäblt trotz der Ungunst der Zeit, die den grötzten

Teil der Schußzgebietsgngebörigen außerhalb Deuischlands noch zurück—

hãlt it⸗ᷣ e hundert Mitglieder. Es hbeht zu hoffen, daß an irze alle Intertssenten umfassen wird. Anfragen ü an die Adresse des Verbandes Berlin W. 35, Am 10, Afrikabaus. Näheres über Mitgliederversaminlung tigen Anzeigenteil.

Kairo, 22. Januar. (WB. T. B.) Nach einer Havasmeldung ind infolge starter Regengüsfe die Stadt Kano und ihre Umgebung in Seen vewandelt. Hunderte arabischer Wohnstätten sind eingestürzt, und der Handel stock. Todesfälle meldet man nur wenige.

Handel und Gewerbe.

22. Januar. (W. T. B.) In der heutigen General— Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank, in der zur e der neuernannte Genergssekretär von Rapp amtierte, nurd der Abschluß jür 19818 vorgelegt Er weist nach Ausscheidung aller Auslagen (einschließlich des zum Zwecke einer im Einvernebmen mit den Regierungen der beteiligten Stagten vorzunehmenden Er— neuerung des Ruhegehalisstocks zuräckgestellten Betrages von 88 462 356 Fronen) ein Gesamtertlägnis von 54 837483 Kronen auf, welche Betrag wie solgt zur Aufteilung gelangt: Kriegssteuer 12 834 350 Kronen, satzungszemäße Rücklageergänzung 2795 507 Kro en, satzungsgemäße Juweisung zum Fuhegehaltsstock 777 24 Kronen,

ämwinnanieil, zer Stanten 189335 193 Kronen. Gewinnanteil fürs, ens , ä So ö o, Kronen, Rückstellung von dem Gewinn F530 C0 Kronen, Gewinnrest oh l stronen. Es entfallen somit auf

den Gewinnanteil ii O (tronen gegen 134 Kronen im Vor— hre . , 19 5 Mu ßegeßafltäffaRḰ IT s ff

sahre. Für die Zuweisnng des Ru altsstocks muß Vorsorge getroffen en, weil die im Laufe der Jahre unter—

wer pb 1IbBel

ö 176i

6 D .

ung war * 11* . 185 0 g war genörigt, si ll vorzusorgen,

i ‚s— zahres ihr Pripileg iuft und demnach der größte Teil il Seamten, wie im ünftige Schicksal des Instituts gestalten mag, zum st. Aus diesem Grunde hat die Rank auch zar h mit den bereits erwähnten 88 000 0090 Kronen aus, den Erträgaissen sür 161 stellung von 7.598 Millionen Kronen vorgenommen.

f ie die das Verhältnis der Bank zu den

) D

fen, zur Verhandlung. Die Generalver—

8 3 z 9 9st. In der Absicht

der Bank regelmäß fe Die Kassenscheine der Bank insgesamt in noch zur Erörterung gelangen.

P 828 C. S*.

R

91 21 L 1 * —l ß * 1

auswärtigen Wertpaviermärkten.

en Januar. (W. T. B.) z

* v * X 11 .

ö P l

Sm. 8. 2 . vRo-Kso 1 *

Monate 1,373, Wechsel auf Paris

kurz 25,98

168 M, 9 O.

25 Wechsel guf Amsterdam 3 3 Monate 265, 42, Wechsel auf Baris 933 . . . ka h) . Fanz iche In le be gö„d0, Zz b½o Französische Rente 65, 55,ů 4 9 Span. äußere Anleihe 5 Yi Russen von 189066 Z oo Ruffen von IS5z =. 2. 4 9io Türken unif. 70 40, Suezkanal —— , Rio Tinto 170J. ritt damm 22. Januar. (W. C. B.) Tendenz: Behauptet. Wechsel auf Berlin 29, 4h, Wechsel auf Wien 14,55, Wechsel if Schweiß 49 13. Wechfel auf Kopenhagen 63 25, Wechfel auf Stock gs ,6zh. Wechsei gaf zern, Jork 23,55, Rech sck * London 1-583 Wechfel Zuf Paris 478, 5 o Niederl. Stats anleih? 181 go, bl. 3 0/0 Niederländ. W. S. 6313, Königl. Niederländ. Petroleum ä, Hollsnt, Amerika, Line 02, Itiederlén disch- Indisch; Väandelebenk 2753. Atchisen, Topeka u. Santa Fs iI. Rog an, . S em Paeifie —, Southern Railway Union ö rcon dg 137, Nnited States, Steel Corp. 87, anzösisch⸗Engliscke Anleibe —, Hamburg. Amerika Linie —. ö enhagen, 22. Januar. (B. T. 33.) Sichtwechsel Hamburg 46,35. do. auf Amsterdam 158. 56. bo⸗ af r nen! „8, Ooh, So. uf London 18,99. do. auf Darig 68 80). ö Stockholm, 22. Januar. (M. T. B.) Sichtwechsel anf Berlin 43,0, do. auf Amsterdam 146 25, do. auf schweizer. Hlaͤtze Er⸗

72, C0, do. auf London 16.69, do. 2 ffar te Bre n, d, . ; 36 der Effektenbörse war die Stimmung nicht einheitlich, ge⸗

auf Paris 63, 25

New Hort, 20. Januar.

1 ö 154 hat sich also

o Es sind welter (ta

2 F M . 5 RE 5411974 . 3. T. B.“ übermittelten Meldung der . 11 2 8 8 Dalle a. S. haben, nachdem die aus⸗ ö * ö einer vorgestern beschlossen hatten, auch z9hnßof Salls mi Si isf ( n 7ahnhe Valle zum Sim * r S HJ, or (V; Rent rof gen zur iscen der Gisenbahndirel

ben zur Einigung geiührt. Die

Vorgesetzter ein⸗

Ir für weiß szeßki . elner mißllebiger

(Gn, gönn s 34 f

,, ,,,, Geld; em gell. Geld auf 24 Stunden

wär lchnitts at 33 Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 35,

Wechsel aui Een on (60 Tage) 4,73 00, Cable Transfers 4, 76, 55, 15 86 R 5 2 22 ö

echt. iu Paris auf Spchi 3 Silber in Barren 1613,

„n Northern Pacifie Bonds 60r, 40! 9 Ber. Staaten Bonds 1973

Western 1041 Vennsylpanla I, Nending 3 Southern ge7, Union Paelfie 1565, Anacondo Copper Mining 57*, States Steel Gorporation 89, do. pref. 1143.

13.

Berkchte ven answärtigen Warenm arten.

London, 21. Januar. (W. T. B.) Kup fer prompt 91g.

Bradfetd, 21. Januar. (W. T. B.) Wollmarkt. An Wollmartt ist keine Belebung des Geschäfts eingetreten.

New Jork, 260. Januar,. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 28, 05, do. für Januar 26,07, do. für Februar 25 50, do. fũr Marg 2390. New Orleans loko middling 2875, Petroleum testued (in Cases) 19,25, do. Stand. white in New NJort 16,5, do. in tanks 8, 25, do. Credit Balances at Oil City 400, Schinah prime Western 23,75, do. Robe C Brothers WB,. b0, Hucker Zenttifugal 7.38, Weizen Winter 2373, Mebl Spring ⸗Woeat clears 8QàοQ— - 9, 0, Getreidefracht nach Liverpool nom. Kaffee Rio Nr. 7 loto 144, do. für Mai 13,24, do. für Juli 13,05.

Rio de Janeiro, 21. Januar. W. T. B.) Kaffe e. Zufubren: in Rio 10600 Sack, in Santos 21 00 Sad.

Gesundheitõwesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in Deutsch-Osterreich am 8. Januar 1918.

(Aue zug aus den amtlichen Wochenausweisen.) ö Maul⸗

Rotlauf

und 84

* Rot giaiten· . , e. der * seuche seuch) Schweine 5 . Dahl der derfeuchten

82 LL änder ̃

8 418 S 5

* 3 3 3 * * . 23 5 ö * 5s 168 383 8 . 3 3s III LJ I7 J 1è119iederbsterreich .... 3 3 5 81 1 2322 1 2 813 . 11 1 1 4 3 2 114 ; ö 5 1 Oberssterreich ...... 5 5 32 , . 3 8. ..... . ö. 1— . 8 Salzburg.... ... 10. 25 9 1Lẽ Steiermark. . ...... 24 88 21 S 16 2 5 K .. 1 1 . . JJ 1 KFirnen n JJ iin 32 12 kJ J 20 Vorarlkerr , ,,

Die veriodische Nachweifung über den Stand ven Vlehseuchen fft für Ungarn seit dem 25. Just und für Kroatien-Slavonlen seit dem 17. Juli in der bisherigen Ausfertigung ungarisch deutsch nicht eingegangen, ebenso sehlen die Angaben für die übrigen öster. reichischen Länder.

Zusammen Gemeinden (Gehöfte):

Motz 5 (5), Maul, und Klauenseuche 206 (1448), wein n n, ,,, eg . , ,. 11 46 ö. Außerdem Pockenseuche der Schafe im S bi 3 6, tn HJ

ungenseuche des Rindviehs und Beschälseuche der sind nicht aufgetreten. da ner,,

Theater.

; Opernhaus. (Unter den Linden. Freitag: 22. Dauer— eiugsvorstellung. Dienst- und Freiplaͤtze sind aufgebob a . u re e gehoben. Hoff⸗ manus Erzählungen. Phantastische Dper in drei Ükten, einem i 6. einem Iptlog von J. Barbier. Musik von J. Offenbach. usikalische Leitung: Dr. Fritz Sticdty. Spielleitung Karl Kolp

Sch auspielhaus. (Am Gendarmenmarkt) Freitag: 24. Dauer⸗ zugsävoistellung. Dienst- und Freiplätze sind aufgeboben. P Son enn, . . pn R . . een hn von Dentit Ihnen. (In zehn Bildern. In freier Uebertragung für . ö, , Eckart. Musit von Edward Dries. Musitalische Leitung: Clemens Schmalstich. Spielleitung: Dr. Reinhard Bruck. Anfang 65 Uhr. . . ; J * * Sonnabend: Opernhaus. 23. Dauerbezugsvorstellung. Dienst— und n n, . n n. Mona Lisa. Oper in zwei Akten bon Har Schillings. Dichtung von Beatrice Dovsky. Anfan— . e 9 Beatrice Dovpskr Anfang Schausyielhaus. 25.

82

d 1IIrF- 8* 54. z

Schau Dauerbezugevorstellung. Dienst⸗ und 36 . aufgehoben. Ein halber e (Kurt von der Kreith.) Eine Tragödie in fünf Aufzügen vo Ful reit, Tiggödie in fünf Aufzüge n Herbert Eulenber Spiel leitung: Dr. Reinhard Bruck. Anfang 73 nr ö . 6 Autgzhe der, Februar Dauerbezugskarten für 26 Vor— kelungen in OSpernhause und 28 Vorstellungen im Schaufpielhause findet an der, Theaterhaupttasse gegen Vorzeigung der Dauerbezugs ö von 9e. bis J Uhr statt, und zwar: am 27. d. Pe. für den , des Parkett und den 2. Rang des Opernhauses und am Dr, Für den 3. Rang des Opernhaufes und für alle Platz— gattungen des Schauspielhauses.

Jamiliennachrichten.

Vere he icht: Hr. Forstassessor ? . . 2 1. sessor Hans-Heinrich von Trescko it 6 . Annemarie von Mm cwitz . hie fr .

e. ich. än, Sh n: Hrn. Hauptimann. Wichbold von Schljeffen Curtow. Charlottenburg). = Hrn. Theoder won Kessel

Hrn. Assessor onopacki⸗

3. Zt. Breslau). Gine Toch Ronopath (Berlin). chter: Thekla Freiin von Troschle (Quedlinburg).

Gest orben:

Deren twortsiter Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. V trant r ortlig für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat NMengering in Berlin. z ö . der Geschẽftsstelle (Mengerkng) in Berlin. Druck der Norddentschen Suchdruckerel und Verlaaganstalt Berlin, Wilhelmstraße 33. .

Vier Beilagen

*

.

leinschließlich Börsenbeilage)

* .

Aer Ge ngsprria hrträgt vierteljährlich 9 4.

AU Hostanstalten nenmen Krstellung au: für Uerlin außet den Postanstalten und Jritnngs vertrieben für qelb stabholer auch die Geschästastellr 8wW. 48, Wilhelmstraße a2.

Einzelue Kum mern kosten 25 RI.

Relchsbankgirokonto.

5

616

233

*

g

5

1 er.

Rn zeigenpreis für den Staum einer 3 gespaltenen Gindbetes) eile d Bf., einer 3 gespalt. EGinheitszeile 890 Pf. MAnßzerdem atrd an den zinzeigenpreis ein Tenernug Szufchlag von EG n. G. ah ben.

Auzelgen nimmt ant

baer Geschäft 6stelle de Meichs⸗ nnd Gtaat Serin 8V. 48, Wilbhelmftr aße Mr. 8

Postscheckkonto: Berlin 41821.

1919.

47 2 6 0

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Erlaß des Zentralrats an bie A und S. Räte Preußens gegen Eingriffe in die Fürsorgeerziehung.

Verordnung über die Berufung der verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung.

, über die Errichlung von Fachausschüssen für Haus— arbeit.

Verordnung üher die Verlängerung der Fristen des Wechsel— und Scheckeechis.

Bekanntmachungen, hetreffend Rückgabe in Belgien und Frank— reich beschlagnahmter Betriebseinrichtangen.

Rtlanntimachung üher Auftzehung von Bekanntmachungen, be— treffend Weh⸗, Wirt⸗ und Strickwaren.

Hekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation bezw. einer Zwangsverwaltung.

Aufhebungen von Handelsverboten.

Handels verbote.

Anzelge, betreffend die Autzgabe der Nummern 14 und 15 des Neichz⸗Hesetzblaits.

Preußen.

EGinenmingen und sonstige Personalveränderungen.

Erlaß, betreffend Verwendung von Beamten mit polnischer Muttersprache in den Provinzen Westpreußen und Posen und im Regierungsbezirk Oppeln.

Erlaß, betreffend Verleihung des Enteignungerechts an die Firma Schichau in Elbing.

Aufhebungen von Handels verboten.

Hanhelsverbote.

, betr., die Ansgabe der Nummer 5. der Preußlschen

eseßzsammlung.

Amtliches.

Deuntsches Reich.

An die Arbeiter- und Sol datenräte Preußens.

; Dem Zentralrat ist zur Kenntnis gekommen, daß öriliche Arbelter⸗ und. Soldglentäte mehrfach in die Fürsorge— erziehung eingegriffen und die Entlassung von Fürsorge⸗ zöhlingen veranlaßt haben. Solche Eingriffe sind unzulässig. Das preußische Fürsorgeerziehungsgesetz ist bisher nicht auf— , es ist in Kraft, bis die in Aussicht genommene leossion des Gesetzes vorgenommen sein wird. Die Ent—⸗ scheidung darüber, ob Fürsorgeerziehung erforderlich ist oder licht, steht deshalb zurzeit lediglich dem zuständigen Gericht zu, gegen dessen Beschluß das Rechtsmittel der Beschwer de ge— geben ist. Ueber die fruͤhere Entlassung von Fürsorgezöglingen aus der Fürsorgeerziehung hat allein der gesetzlich dazu be⸗ rufene zuständige Problnzialverband zu beschließen. Ein ab⸗ lehnender Beschluß kann durch Anrufen des Vormunbschafts— gerichts angefochten werden.

Die örtlichen Arbeiter⸗ und Soldatenräte ersuchen wir dringend, im Interesse der Aufrechterhaltung geordneter Zu⸗ . sich jeglichen Eingriffs in die Fürsorgeerziehung zu ent—

Berlin, den 23. Januar 1919. Zentralrat der deutschen sozialistischen Republit.

( Ver ordnung ühber die Berufung der verfassung gebenden Deutschen Nationalversammlung. Vom 21. Januar 1919.

am 19. Januar 1919 gewählte verfassunggebende

Natlonalversammlung wird berufen, am 6. Februar

ig9 in Weimar zusammenzutreten. Der Staagtssekrelär des

. wird mit den zu diesem Zwecke nötigen Vorbereilungen auftragt.

Herlin, den 21. Januar 1919. Die Reichsreglerung. Ebert. Scheidemann. Der Staattzsekretär dez Innern. Dr. Preuß.

.

ö Die Deutsche a,.

wr m

erlin,

err un ng

über die Errichtung von

für Hausarbeit. Vom 13. Januar 1919.

Auf Grund bes 5 18 des Hausarbeitgesetzes vom 20 De— zember 1911 (Reichs⸗-Gesetzbl S. 76) werden für die in dem an⸗

Freitag, den 24. Januar, Ahends.

Fachausschüssen

liegenden Verzeichnis in Spalte 2 ausgesührten Gewerbezweige Fachausschüsse für Hausarbeit errichtet, welche die in Spalte 3

der gemäß S 18 des Hausarkeitgesetzes vom 20. Dezember 1911 (Reichs-Gesetzbl. S.

Berlin, den 13. Januar 1919. Die Reichsregierung. Ebert. Scheidemann.

Bauer.

Verzeichnis.

Faͤchausschüsse für Hausarbeit

angegebenen Bezeichnungen zu führen haben. Der Bezirt eines jeden dieser Fachausschüsse ist in Spaite 4, sein Sitz in Spalte 5 des Verzeichnisses bestimmt.

Staatssekretär dis Reichsarbeitsamte.

976) errichteten

Gewerbezweige oder Teile von Gewerbezweigen, für welche der Fachausschuß zuständig ist

23

1 * . Bezeichnung

d 0 6 54 ch 9218 (h 1 . 5

1 23

10

13

14

16

17

Kleider, und Wäschekonfektion einschließlich Wäschestickerei

Kleider, Schürzen, Wäsche ein- schließlich Steppde d enkonfektion

Herren- und Knabenkonfektion . Damenkonfektion . . . . ..... Waͤschekonfektion .... .....

Kleider- unh Wäschekonfektion . Weißzeugstickerei ..

. 2

Kleider- und Wäschekonfektion

Kleider und. Wäschekonfektion seinschließlich der Wäschestickerei sowie des Plättens und Bü— gelrs) sowie Heistellung von Woll und Phantasiewaren

Hausweberei, Gardinen! und Spitzenherstellung

Kleider, und Wäschekonfektion; Herstellung von wollenen und seidenen Phantasie⸗ und Wirk⸗ waren mit Ausnahme der Her⸗ stellung von Puppenkleidern und Ballnetzen

Woll- und Halbwollweberei ...

Kleider, und Wäschekonfettion .

Kleider, und Wäschelonfektion; Zeltnäherei und verwandte Ar⸗ heiten der Segeltuchherstellung

Kleider.! und Wäschekonfektion; Stoffschuhherstellung

Krawattennäherei .. .....

Kleider⸗ und Wäschekonfektion

PVreusen Provinz Ostpreußen

Fachausschuß für das Konsektions. gewerbe

Fachausschuß für das Konsektions ; gewerbe

Proplnz Ostpreußen

Provinz Westpreußen

Renin ele hee,

Provinz Brandenburg Fachausschuß für die Herren und Provinz Brandenburg und Stabt Berlin...

Knabenkonfektion Fachausschuß für die Damen konfet nion Fachausschuß für die Wäsche— konfektion

. 1 l

Provinz Brandenburg und Stadt Berlin.

Stadt Berlin...

Provinz Brandenburg und

Provinz Pommern

Fachausschuß für das Konfektions⸗ gewerbe

Fachausschuß für die Weißzeug⸗ siickerei

Provinz PßmWeeeuuuu⸗wvwuanGuaἀ

Provinz Posen

Fachausschuß für das Konfekttons— gewerbe

Regierungsbezirk Köslin... ... , k

Provinz Schlesien . Fachausschuß für das Konfektlons. Provinz Schlesien ... ...... ..

gewerbe sowie die Herstellung

von Woll- und Phantasiewaren

Fachausschuß für Hausweberei Regierungsbezirk Oppeln .. ......

sowie Gardinen⸗ und Spitzen herstellung

Provinz Sachsen Fachausschuß für das Konfektions Provinz Sachsen und Kreis Ilfeld (Provinz

gewerbe sowie die Herstellung von Phantasie⸗ und Wirtwaren

Fachausschuß für die Woll- und Halbwollweberei

Provinz Sachsen ......

Dannover) sowie Sachsen Meiningen, Sachsen⸗ Coburg Gotha und Schwarzburg⸗ Sondershausen (letzteres für die Abteilung für Wäschekonfettion und die Abteilung für wollene und seidene Phantasie⸗ und Wirk waren)

d

Provinz Westfalen Regierüngsbezirke Minden und Arnsberg (Pro⸗

Fachausschuß für das Konfektions⸗ gewerbe

vinz Westfalen), Regierungsbezirk Osnabrück Provinz Hannover) sowie Lippe und Schaum⸗ burg⸗Lippe

Provinz Hessen⸗Nassau

Fachausschuß für das Konfektions⸗ gewerbe sowie die . und verwandte Arbeiten der Segeltuchherstellung

Fachausschuß für das Konfektions⸗ gewerbe und die Stoffschuh— herstellung

Regierungsbezirk Cassel ausschließlich der Kreise Grafschaft Schaumburg, Herrschaft Schmal⸗ kalden und des Stadtkreises und des Land kreises Hanau .

Stadtkreis Frankfurt a. M., Kreis Höchst a. M., Obertaunuskreis, Stadtkreis und Landkreis Wiesbaden im Regierungsbezirk Wiesbaden sowie Stadttreis und Landkreis Hanau im Regierungsbezirk Cassel

Rheinprovinz

Fachausschuß für Krawattenarbeit

Fachausschuß für das Konfektions- gewerhe

.

1

Stadtkreis und Landkreis Crefeld, Stadtkreis und Landkreis Neuß und Kreis Geldern im Regierungsbezirk Düsseldorf

Regierungsbezirk Düsseidorf sowie aus dem Regierungsbezirk Aachen die Kreise Erkelenz und Heinsberg und aus dem Regierungs— bezirk Cöln die Stadtkreise Cöln und Bonn, der Kreis Euskirchen und der Siegkreis

3 Königsberg l Pe.

Danzig Berlin Berlin Berlin

Stettin Stoly. i. Pon.

Posen

Breslau

Ratibor

Erfurt

Caffel

Frankfurt a. M.

Crefeld

Dusseworf