und der Einjiritt Firiflen jur Vert etung der Gesellickaft
Kommandit istin
Anizgericht Feonkenst⸗ in Echl., den g. Jannae 1914.
Fran kKengtein, 8emIen.
In unserem Handelsreziser Abteilung A ist heutt unter Rr. 158, die Firma Glr⸗ menue Böulkmer betreffend, eingetra en woꝛden: Die Firma
en 13. Januar 19818. Das Amtegerlcht.
— —
E rank Snugtein, Senlies. Sa unser Handelsr
ist heute hei der unter
Firma Avalf Bagel in Franken stein
als deren Inhaber der Kaufmann Waldemar
Vogel in Frankenstein eingeiragen worden. Frautenstein, den 15. Januar 1919.
Das Amtagerscht.
Freiherr, SneRhnem.
Auf Blati 458 des Handel gregifters, die Flrmg Julius Müller in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Pharmazzut Julius Eduard Müller ausgeschleden. Apotheker Gzorg Schmidt in Freiberg ist
Feeiberg. am 21. Januar 1919. Dag Amtggericht.
Friedberg, Queis.
Im Hanbelzregtster B ist unter Rr. 7 bel der Fliasberger Bau und Terrain ˖ gesellschaft uult beschtünkter Gastung an 18 Januar 1919 eingetragen, daß Hinß Hahn als Geschäftsführer gausge— eren und für ihn Aich tet Paul Dir hekellt ist.
äamionerlcht Fri deberg (Qaecis).
Fnrstenberz. Oder.
Ja unser Handelsregister Abteilung E ist bei der unter Nammer 10 eingetragenen Maga Gefell schal
mand tistin eimnget: a. en
Görlitz, ken 10. Januar 19515. Das Amts gericht.
G Grlitz. In unser Handelsregister Abtellun A ft am 10. Januar 1919 unter Nr. 1289 bei der Frma Heinrich Lätzner in Mauschwalde der Käsefabrikant Adolf Gngmann in Rauschwalde als Inhaber eingetragen worden. Firma lautet Lätzaer Inhaber Aboalf Gagmann. Amtsgericht Görlitz.
G riitx. In unser Hand eltzregister Abteilung B ist am 19. Januar 1919 bei der unter Nr. 137 eingetragenen Fuma Gesellschaf⸗ Fahr it ation chen te chm Brodulte m. B H, wit dem Sitze in Leschwitz bel Görlitz, folgendes eingeiragen worden: Die Vertreiungsbefugnis des Geschäftgtz.
über Kaspar Lelfer ist beendet. Der Kaufmann Görlitz ist zum GeschäftefFübrer Amte gerlcht Gzrlitz.
Göirlitz.
In unser Handtlgreg'ster Abteilung A ift unter Nr. 716 bii der in Görlitz
in Feant en nein
ist erloschen. Fran enstein, d
stir Abteilung A t. S2 eingetragen en
Wilhelm Fliß In
irma Wilh. 11. Januar 919 der Kaufmann Herrmann Loew enberg in Görsiäß als Jnhabe: und folgende eingetragen worden:
Dem Kaufmann Alexander Soewenberg in Görlitz ist Prokura ertellt. Amtsgericht Görlitz.
In das Handelaregister Abt. A unit Nr. 840 it heute bei der Firma Müller ü., cheünstein mit dem Sitz in Eiger murg eingetragen worden, daß des Fauf. Friedrich Grünßsein Prokura erteilt ist.
Gotha, den 15. Januar 1918.
Vat Amttegr richt. Abt. 3.
Fima Jultus mit hbeschränkter dort, folgendes eingetragen worden: Firma ift in Boh itzer Mühle, Gelellschaft mit deschrünkter Haftung, zu Bohlitz atändert.
Gegenstand des Unternehmweng ist, nach- dem die Ilegelei verkauft ist, nur noch die Guts wirtschaft daz Ant als Geschäftzrührer niedergelegt der staufnmarn Pan DOstermann in Berlin ist jum Geschäfte sührer bestellt.
*ürstenbrrg a. O., den 21. Janua
Da? Amtegericht.
¶CGeogtem imd . In daz hüsige Handelsregister A tsi
heute unter Nr. 537 die Firma Lu mwg
Bellmer, Greflemüube, und als deren
Inhaber der Kaufmann Ludwig Bellme
in Gestemsinde eingetragen. Geestemuünbe, den 183. Jannzr 1919.
Das Amtigericht. VI.
Mera, Wenn. In unserem Handelgregister Abteilung A Nr. 570, betreff nd die Frma Germany Schmit nbbdirectar in Gera, heute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. nminn Wilbelm Bodo Schmi't in Gera ät in das Geschäft als persönlich haftender Gese llscha ter elngetieten. Die Gefellschaft hat am 15. Januar 1919 begonnen. Amtgeilht Gera, den 21. Januar 1918.
Cern, L en zg.
In uns rem Handel greaifter Abteilung A Nr. 1057, betreffend die Firma Lummer C Hemmann in Gera, ijt heute ein, 4itrogen worben:
Die Hesellschaft ist aufaelöst. Der bie⸗ Ge sellsch fler immer ia Gera ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amisgerscht Gera, den 21. Januar 1919.
¶ c O, π, MR enn.
Ja unserem Handelgrrasster Ahtellung A Nr. 1069 ist hrufe die Fran Herm ann Aitsche Klriderstoffe in Gera und als ttzr allelnliger Juhaber der Kaufmann Fan! Wilhelin Jermann Nitsche in Gera rin,
In dag Handelsregister Abt. A unt Rr. 1027 ist heute die offene Handels, zeselllchaft in Firma Friedrich Schwab ö Gotha eingetragtn worden.
ch baflende Gesellschafter sind de Kaufmann Fredrich Schwab und der Kauf. nann Morltz Rosenfeld in Gotha. HYesellschifit hat am 165. Deiember 1918 ego anen. Zur Vertretung der Gelellschaf sst jeder der Gesellschafter für sich alleir
Gotta, den 15. Januar 1918. Datz Amtsgerlcht. 6.
— — —
Otlar Müller ha
In unser Hanvdelgreglster Abtenung st heute auf Blatt 13, die Flema Otto denniag, Atitengesellschaft in Greiz betreffend, eingetra sen worden:
Durch esch uß der Generalversamm⸗ lu ig vem 265. Nobember 19168 it der 5! er Satzungen jwlschen dem zwelten und dritten Absa tweittrt worden:
Die Gesellichaft kann auch solche Artik“ erfiellen, die nicht zur eraphischea Branche zeböten, und mit soschen Hantel treiben
Grelz, den 31. Dejember 1818.
Amtogericht.
—
Crinbderꝶę, Seki Es.
In Abteilung B unseres Handel tregistent t heute unter Ni. 31 die Gesellschaft mi beschränkser Haftung in Firma Rieder schlestscht Verlags. und Druckerei⸗ Gesellschast mi beschrüntter Saftnng mit dem Sitze in Grüabkerg i. Schl. Gegenftand des Uateraehmens bilden ker Erwerd und die Fortführung hestehender sowie der Betrieb sonst iger Veilagtz. und Druckereigeschkä te. Das Stamm lapttal bettänt 100 9900 „t. Der Gesellschaftevertrag ist am tober 1918 festgestellt. lst der Redakieur Adolf Schrock in Grün⸗ Falls mehrere Geschäfttz. führer hestellt siad, wird die (Ghesell schaft durch mindeiteng zi ei Geschäftsführer oder einen Geschäfte fübrer Prokuristen vertreten. kanntmachungen der Gesellsckast ersolain nach 5 18 des Gesellschafte vertrages dunch dag eigene Verlagsorgan.
Amtegtrlcht Grünberg, 18. 1. 1919.
zin at . ;
Ja unser Handeleregister ist heute zur Firma Rubolph Karstadt hier selsß Bie Firma ist umaeändeit in „Rudolnh starsta dt, Kamm gudit. ge senschast. Die Firma ist in eine Zweig ntederlassung mit dem Sltze in Güstenmw umgewandels; di: Haupt. eder lassungg be. steht in Hamburg. PYersönlich baftender sst der bisherig: Allein. haber, Kaufmann Radolph Karstadt in Hamburg. In daß Geschäft ift Fommandltist eingelreten. mandltgesellschaft hat am 1. Februar 1918
Güästram. den 21. Januar 1918. Meckl. Schwerin sches Amis gericht.
Ga ttstudt. In unser Handelgregißer A Nr. 4 ist heyte bei der Firma abendt der Faärberelbestßzer Ernst Feuer abendt in Guttstadt als allein ger Inhaber eingetragen worden. n .
Maßen, Wear g. In unser
elagetragen
berg t. Schl.
DOeffen liche Be⸗
¶ Gs ok o. andilzregister B ift bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Zeiment und Wasserkaltwerke KesellsiGaft min Haftung“ heute einge⸗
—
veschraänkter
Vle Firma ist erleschen und dle Liqui— dation beendet. Gesele, den 16. Januar 1919. Dag Amte gericht.
¶ M ots eK e. In unser Handelzrenister Abteilung B ist bei der unter Nr. 19 eingeiragenen Firma „Befeler Kalfwerke. schaft mit deschränkter Haftung zu Gesele, beute elngettagen:
Die Firma lst erleschen und die Liqui⸗ dation beendet.
Gesete, den 18. Januar 1918.
Das Amtsgerlcht.
einge tragen:
Gesellschafter
Vie Kom⸗
¶G qi r Iit⁊. In unler Haebelgregkfser Abteitung A ist unter Nr b62z bel ber offenen Handelg⸗ in Firma Panl Donath, ritz Grande Nachf. in Görlitz heute solg ⸗ ndes eingetragen worden: Firma ist unter Juloheg Kein Grande in Paul Donath. 3. Vem FKaufchann Arthur Füister in Görlitz ist Gesamtprokura dahin er tzellt, daß er gleich mit einem anberen Pra-
Augnust Feuer⸗
Januar 1919.
ortlassung deg chf. geandert
Handels regisler unter A Ne. 56 bie offene Handelsgesell⸗ chaft Forkel nnd wmories in Sa i. Westf. und als deren persßnlich tende Gefellschnster ver Fanfmann Grnst stein Crustihal eluqetragen worden. An-
33 86 . 6 ) h * 6 Gi , . 93 —
2 285 24 1 344 , da , ,. . in . h . . 2 . 2 ‚ , r
Forkel in Hagen J. Westf. und der Werk-
meister Od BorttüB ia Pagen i. Westf.
eingeftagen wyrden.
Die Gesellschast hat am 1. Juli 1914
begonnen.
Hagen i. Lie stö., den 18 Januar 1919. Das Amte gericht.
Magon, West. 65637] In unser Handelgregister ist heute unt r A Ni. 967 dir offene Handelagesellschaft MWüunsch und Motte in Sagen 4. West . und alg reren persßalich haft nde Gefell. schafter 1) der Kaufmann Gustav Wunsch in Hagen i. Westf.. 2) der Kaufman“ Rudolf Motte in Hagen i. Westf. ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19 9 begonnen.
Fagen i. Wests. den 15. Januar 19189.
Das Amte gericht.
Ma gem, Fron n. 9 65638 In unser Handeltregisier ist heute bei der unter B 29 einge teagenen Fuma U lslgemeine Trans porigesellschaf⸗ orm. Gontrand C Mangili mit be ch ränkter Haftung, Filiale Hagen, eingetragen, daß die Prokura des Alfont Wittenberger in Berlin erloichen ist.
Hagen j. W., den 20. Januar 1919.
Vas Amtsgericht.
mans, westr. loßb3g9) In unser Handelsregister B ist bel der imter Nr. 13 elngetragenen Finma stne⸗ hans und Holz in Borg holzhanusen, zuhaberin: Gewerkschaft Knehans und Hol, Teutoburger Metallwerke in Gotha nit Verwaltunetzsitz in Borgholibansen, heufe eingetragen, Taß die Gewerktschaf durch Beschluß der Gewerken versammlun vom 12. Juli 1913 aufgelöst ist. Halle J. Werl f. der 17. Januar 1919. Amte gericht.
Manar. Handelsregister. I66640)
I) Ftrma ge, Schntgesellschaft mu or schrãnkter Haftung in Hana. Vir iquidatton ist beendigt, die Vertretung. efugnstz der Liguldatoren ist erloschen Die Firma ist erloschen.
2) Firma Jah. Martin Krug Nach folger in Hanan. Der Fabrikant Zakot rug ia Hanau ist aus der Gesellscha! ausgeschieden. Glelchzeinlg ist der Fabrt ant Richard Krug in Hanau lu die Ge sUschaft als persöalich haftender Gesell⸗ chaft⸗r esngeireten. Die Piokura de— Taufmanns Rudolf Keitz in Hanau is uufrech te; halten.
Einträge des Amtsgerichts 4 in Hanau dom 15. Januar 1919.
Me rne-. 65641 In unserm Handelzregister Abt. A Rr. 380 ist heute die Ftrma Mlwi⸗ zahl in Herue und als deren Inhab— er Kolonialwaren händler Alwin Pahl i, he ne eingetragen worden. Hrrue, 15. Fanuar 1918. Ami ggericht.
derne. . I6õb 42 In unserm Handelgregister Abt. A ist ori der unter Nr. S6 eingetragen en Firme tarl Kell c. Co. in Ferne heute ein, elrogen: Der Steiger Heinrich Keil in Nauxe ist aus der Gesellschkaft ausgeschteden Kitichzeitig ist der Kaufmann Heinrich SZchtamelpfennig aug Baroh in die Ge— ellschaft als persöulich haftender Gesell⸗= schaster eingetreten. Zur Verttetung der Hesellschaft ist leder Gesellschafter er. nächtigt.
Herne, 16. Tannar 1419.
Amtsgericht. ce C, Handels register betr.
1I) „ Kranit & Eyenitwerk Chur neck Carl gtitngel“ in Sparneck, L. H. Mänchberg: Prekura den -efch af ta führerg Erdmann Selfert dert erloschen.
2) vk ktien fr herei Misinchberg vor⸗ mals Knab und Linhardt“ iy Munchberg: Bertretungebefugnig det Direktors Adelf Künneth dort heendigt. Vorstandemltglieder sind nun Friedrich Welnmann und Herbert Künneth dort— selbst.
3) Ulnlgemtinße Transnpartgesell, schaft vorm. Gondrand R Mangili wit beschräntter Saftung, Filtal⸗ Hof“, Zweigniederlassung in Soft Ge. samlprotura dis Kaufmanns Alfons Winienbecher in Berlia erloschen.
Hof, den 21. Januar 1918.
Amtsgericht.
Mohennteim-KrMnaIthnl. 65613]
Auf Blatt 96 des hiesigen Handele⸗ registers für die Stadt, die Firma J. S. Pätzoldt in Hohen stein⸗Er astthal he⸗ reffend, ist beute eingetragen worden, daß bie Firma künftig J. S. Petzoldt Jah xl. HMR. Mehltzara laufet und der Sitz der Niederlassung nach Ober lungwitz
verlegt ist, daß der bisherige Inhaher Kart Hein ich Wilhelm Kolbe, hier, ausgeschieden, und daß Anna Marie here hes. Mehlhorn, gebotene Meler. in Oberlung eit Inhaberin ist, sowie daß die neue Jnhabetin nicht für dle Verblurllchkeiten deg bisherigen In⸗ baberg baftet und daß auch die in dem RBeniebe begründeten Forde rungen nicht
auf sie sikergehen.
1918. Das Amtsgerlcht.
HMeoh emgt el u- KErnτtthal.
thal und als deren giann Julius Paul
65ß 46 *
Hohenstetn Ernssthal, ben 21. Januaz
Eo 44]
Auf Blatt 386 des hiesigen Handels. registers für die Stadt ist heute die Firma Paul Meusel in Hohen ste in ⸗ G uff= nbaber der Kauf⸗ ensel in Hoher⸗
aegebener Ge schästgzwelg: Handel mt Kolonialwaren, Wem und Zigarren. ohe stein. Gru stih al, ven 21. Januar
1918. Das Autsgericht.
M onenstelim- Kenan hal. I65645 Auf Kiatt 573 des hiesigen Hindels« registers füe die Stadt, die Firma Fer⸗ dbinavd Zinsterbusch in Hehnstein. Gru nthal betieffend, ist heute einge nagen worden, daß der bisherige Inhaber Fabri- kant Friehrich Ferdinand Finsterbuch in Hohen siein / Ernstibal ausgeschieden ist, daß am 1. J- nuar 1919 eine offene Handels gesellschat mit dem Sitze in Hohen sein⸗ Grnfiihal errichtet worden ist, in die die Kaufleute Feledrich Paul Her hard Finster · busch und Ferdina⸗d Grund Finsterbusch, beide in Hobenstein⸗Ernstthal, als per⸗ . haftende Gesellschafter eingetreten sind.
Hohenstein⸗GErustihal, den 22. Ja⸗
nuar 1919. Das Amtsgericht.
Jüterbog. 65647 In unset Handeltregifter A Ne. 188 st heute die Firma Fritz Rietbosf mu dem Sltze zu Jüterbog und als deren Inhaber der Gastwirt Fritz Rietdorf in Jüterbog eingetragen. Jüterbog, den 18. Januar 1919. Vas Amtsgericht.
Yi tex beg. 6h64 8] Ja unser Handelsregister A Nr. 139 sst heute die Firma TSilhelm Dahl aan mit dem Sitze in Jäterbog H und als deren Inhaber der Kannnen⸗ pächter Wilhelm Dahlmann ebenda ein⸗ getragen.
JIüterbon den 18. Januar 1919.
Das Amtsgericht.
a as tel la un. I6bh23] In unser Hanbeltzregisier A ist beun, bei ber Firma Peter Fanst in Kastel aun folgendes eingetiagen worden: Die irma ist erloschen. Ka stellaun, ben 8. Januar 1919. Vat Amtsgericht.
ea ß. 165649
In das Handelzreglster Abt. A Bd. ]! vurde elng tragen: am 17. Januar 1919 anter O. 3. 68: Firma Faber⸗Ftagado n ehr; Inbaber Kaufmann Rudol“ zingado in Kehl; am 18. Januar 191 inter O. 3. 70: Firma Joseß efsel ir rehl; Juhaber kaufmann Josef Kefs⸗ n Kehl. Geschäftszweig: Agentur un: komm ission : geschift.
Kehl, den 18. Januar 1919.
Amtsgericht.
Com pien, Alls uu. Handels registereintrag Akt tenbraueret Traube iu. Swe“ in gauftzenr en. Dem Bucbalt⸗r Hans Hommel in Kaufbeuren ist Prokura en— eilt; er daf zulsammen mit dem Pro⸗ nnisten Richard Wiedemann in Kaufbeurer dit Firma zeichnen. empten, den 20. Januar 1919. Amis gericht (Rensistergerlcht.
Cem ptem, AES Rn. (65651) Hande lsregt nere intrag. Schwäbische Ziegel ˖ Verkaufs telle, Gesellchaft mit beschränkter dastung““ u Kempten in Ligudation Die Liquidation ist beendet, die Firma
eiloschen. Kempten, hen 20. Jannar 1919. Amtsgericht (Re aistergericst).
C oben. =. 165652]
In dat pitsige Handelsregister A f, an ter Nr. 815 bei der Fiima „w. Breid⸗ bach Witwe in Kobler z“ heute einge⸗ ragen worden:
Der hisßzerige Inhaber Kaufmann Jo⸗ hann Jakob Meyer in Koblenz ist ge⸗ torben. !
KRleinlge Jyhabrin der Flrma ist Witwe Katharina Meyer, geb. Breldbach, n koblenz. - . ;
Die der zetzigen Fir meninhaberin erteilte Prokarg ist aufgehoben,
Die Firma ist im alten Handelregtster unter Nr. 616 gelöscht worhen.
Koblenz. den 21. Deiember 1918.
Anicgerl ci. Att. 6.
KR oblonmꝶ, (665663)
1. In daß biesige Handelsregister Abt. A ist eingetragen wo den:
1) unter Ne. Slg am 11. Januar 19191 Die Firma az Anna zu Koblenz und als deren Inhabät der Kaufmann Max Anna za Koblenz.
2) unter Ne. Sꝛ0 am 15. Januar 1919: Die Firma Hach⸗ und Tiefbaunnter⸗ gehen Coblenz, Tont Fried kofen Harngeschäst in Koblenz. Der Inhaber der Flima ist der Archltett Ton Fried⸗ hofen in Kob lenz.
53) unter Rr. 776 bel der Firma Rauen⸗ thaler Senf und Effigfabeik Ge⸗ beiütl'er Schwarg in Foblenz am lI5. Januar 1918: Die Gesellschaft ist aufgeibst. Ver bisherige Gesellschifter Paul Schwarz ist allelnsger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Max Zesch in Koblenz ist Prokura erte lt.
4) unter Nr. 217 bei der Firma Cheistunh Laeis in Kableuz am 15. Ja⸗ nuar 1919: Dem Kaufmann Ernst Laelt ia Koblenz ist Gesamiprolara erteilt.
II. In das hiestge Handelgregisler Abt. B ist eingetragen worden:
1) unter Nr. 99 bei dem Katholischen Lesenerein in Coblenz, e BV., am 15. Januar 1919. An Stelle der au- geschledenen Verstandt mitglleder Grisch und Dr. a sind Gimkeirektor
Iöõbõo
63
** '
. . X
264 85. '
glieder Meerbach und Tang sind Kauf⸗ mann Peter Ot wald und Vtenmer FJoseph Z ny alle aus Kobleni, neuge wahlt. . 2) unter Nr. 118 bei der Firma Kan⸗ rad Tack R Gie. G. m. b. SG. in ftoblenz am 14. Janua⸗ 1919: Der Gerchafte führer Or kart Müller aus Ber lin⸗ Schöne herg ift geslorben. An seiner Stelle st der Kaufmann Hermann Krojanker in Berlin als Ge schäfisführer bestellt worden. 3) unter Nr. 172 bei der Firma Ge⸗ schüstsobteilung Geselschaft mit be⸗ schrünkter Safimnmng, Regierung Cohblenz in Koblenz, am 16. Januar 1919 J. Der Gesellschaftsverirag vom 22. Nobember 1918 wird dahm abge⸗ andert. Satz 1 aus 5 5 Abs. 1 fällt fort und durch folgende Bestimmung ersetzt: Wenn mehrere Geschäfts führer bestellt ind, so kann die Vertretung und Zeich⸗ nung auch durch einen GSeschäftssürer in Gemeinschaft mit einem Piok risten er= folg n.“ II Zum weiteren Ge schäfte führer wurde der Kaufmann Hermann Giebrecht in Koblenz ernannt.
Amtsgericht, Abt. H, Koblenz.
R phtus hon brode. 65687
Au! Blait 171 des Han delgregistertz, Gesellschaft „Atfa“ Keks Fadi it. Ge sellschaft nit be schr änkttrr Haftunn. hdeireffend, ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der GesePschafter vom 6. Januar 1919 sind das Stammkapital der Gesell chaft don 270 0090 AÆ auf 50 000 S erböbt und die z§ 6 und 9 des Gesellschastsvertrags abgeändert
worden.
Die Gesellsckaft wird durch zwei Ge—⸗ schäfts führer oder durch je einen Geschäfts⸗ fübrer und einen Prokutisten gemein- schaftlich verfrelen.
Zim westeren Geschärtsfübrer ist besiellt der Faufmann Karl Robert Alfred Vogel in Dersden.
KRützschen szroda, den 20. Januar 1515.
Das Amtsgericht.
A G eng oe hen hroda. (6b6 86 Auf Klatt 338 des Handelzregisterg, die Besellschaft Sächsische Gu mmi. umd Asbest⸗heselltchaft mit beschrãnk ter Haftung betieffend, ist heute solgendes in ertragen worden: . Der bisherige Geschäf stührer EGrnst Jobaunez Brammer int ausg schieden. Die m sellschaft wird durch zwei Ge— ichä tzführer ve treten, von denen jeder allein die Firma iu zeichnen bereg tigt ist. Zu Geschäf szführern sind benellt: a. der Tlufmann Heinrich Herwann Ernst Brammer in Dresden, b. der Kaufmann Heorg Klotzsche in Dresden. Kötzscheakroda. den 20. Januar 1919. Dag Amtsgericht.
Lan ongteln, Sachsen. .
Auf Blatt 171 dea Handelsreg sterg, betr die Frma Karl Rennes u Sohn, é lashbktte i. Sa.; G ste Giasbütier Brãzifinns. MWerkzeunz fasn it u. Wzerk⸗; ät en für Feinmechamik in G lashüßtte, st heute einde ragen worden;
Ve Gefell ch itt ist aufgelöst. Die Firma lautet küünsttg „Garl Nenner K Sohn, Erste Glashltter Präzisions⸗ Werk zug fahbrit mad Wer kstätten für Fein . mech anik. Yer Gesellschafter Karl Hein= cich Renner ist ausgemichteden. Der Ge⸗ sischafter Jagenieur Oskar Karl Renner n Glashäise führt das Handelsgeschäft als Alleinin haber fort.
Lautnstein, den 20. Januar 1919.
Vas Amte gericht.
Leer, Ost 7 r esE. (6b6 990]
In das Handelereglster Abt. E ist zu der unter Nr. 1 verzeichneten Firma „Sch lep pschifffahris gesellscho ft Dort · mund Eme, Gefeüschaft mit be⸗ schrünkter HGastung“ in Leer, cinge⸗
tragen:
Each Beschluß der Generalversamm⸗ sung vom 30. Dejemher 1918 ist der Ge⸗ sellschaftz vertrag abgeändert worden.
Leer (Ostftiesland), den 10. Januar
1919. Dag Amtsgericht. Abt. J.
Leer, Ogtrriesl. (65691
In das hiesige Handeltzregister Abt. B Nr. 28 ist heute eingetragen: Land wirt⸗ schaftliche Vertriebs selle. Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, in Leer. Gegenstand des Unternebmenz ist der Handel mit landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen, Fabrikaten daraus und land. wirtschaftiichen Bedarfsgegenständen. Das Stammkapital beträgt 66 0900 4. Den Vorstand bilden Prokurist Hermann de Vriet in Leer und Molkereibesitz't Gustav Hout ouw in Olde sum. Der HYesellschaftgpeitrag ist am 16. Dezember 1918 errichtet. Jeder Geschäfte führer ist zur Vertreiung der Gefellschaft berechtigi. Das Geschästssahr ist das Kalenderjahr.
Leer (Ostfeiesland), den 20. Januar
1919. Das Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantworllich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Nechnungsrat Mengering in Berlin.
Verlag der Geschaf tostele Mengering in Berlin.
Strobel und Kaufmann rng Baldus, an Gielle der veistorbenen Vorstandzmu-
1 ) , 61 . 83 = ) 9 ö . . . * * * . , 1 — 29 , , 6 n ö n 1 ; 9 ,,, . 6 . ö. I . 4 . ; . z =. 8 6. r n. e. an m ö ö! 8 e n ,, 16 2 2 * 22. d rt , . 2 . 26? . X 28 . . *. ,,, ö ö. J . ; 3 8 j / . e , . r .. / 1 6 282 ö , . . . ; K
kö
1
2
8 ö 4 f ĩ 2 *. 2
J * .
. * 1
. Vierte Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
M 21. Berlin, Sonnahend, den 25. Januar 1919.
— —¶Q¶QKuip—ͤůi6 ex Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. ans dem Handels⸗=, 5. Gůüterrechts⸗, 6. Vereins⸗, J. Genossen⸗ schafts⸗, 8. ö. J. Musterregister, J9. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konknrse und J2. die Taris⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichen beilage
in einem besonderen Blatt unter dem Titel . Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Ne ich. . zu 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. —
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, 5gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem w
für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Stäagtzanzeigers, 8W. 48, Wilhelm
jeder Gesellschafter für sich ermähtigt ist; 3) H.-R. B 23. — Firma SH Nonn u, Sohn G. m. b. SD. Liegnitz — daß
schister vom 27. November 1918 auf 150 000 4 erhöht worden. Girolamo Alcardo Ettore Marta Callari ist als
Inh. Memmingem. (657071
Nunmehrtger Jahaber ber Flrma J. G. Hecker 3. Sirsch in Memmingen ist Kaufann Hermann Schiffel in
8) P. TRosb R Co., Nachf., starl Roß in Frankenthal. Ver Elsa Reß, geb König, i. Frankenthal, Chef au
CLoipakꝶę. l65tz⸗o2] ] Geschs f! gfubrer aus geschleden. Zum Ger der Geschäftz führer Alwin Langner aus= des Sirmeninhabers Carl Roß, it Prokura der In das Handelsreglster ist heute ein. schästefüihrer ict, der Ingenteur Paul geschleden und an selner Stelle der Kom- erteilt. . . Memmingen. getragen worden: Arthur Huzo Müller in Leipzig besiellt. missiongrat Marx Langner, hier, bestellt ist; 9) Eingetrazen wurze em 15. Januar Memmingen, den 26. Januar 1919. 1 auf Blatt 17 358 die Firma Karl! 4) auf Blatt 14 3659, betr. die Firma Amtegericht Liegnitz. 13. Januar 1919. 1919 ie e ,,, , . Amlisgericht. — ö * * ö ) . * — n . 71 em 83 n . MWil te in MWtederitz sch (Haupist 2 8. Py oy hon Mu sikwer ke Gr ns Kmerger LIE nit. [6h56 98] w 5 riet! Mettmann. 65709
in Leipzig: Die Prokura des Fed ich Karl Gonstantin Schlegel tst erlosch n. 5) auf Blatt 16398, betr. die Firma Jacob stormann in Leipzig: Die Ver⸗ tret nasmacht des Zwangeperwoltersg Hr⸗ mann Otto Andrä it nach Aufhebung der Zwangsverwaltung beendet.
6) auf Blatt 16590, betr. bie Firma Aiezauder Fink in Leinzig: Die Handelsnie eilassung ist nach Freihurg Kitt nweller verlegt wordeg, weshalb die Firma bier in Wegfall kemmt. Der Firmeninhaber Alcxander Einst Ludwig Richard Fink hat feinen Wohnsitz dahin verlegt.
7) auf Blatt 16 821, betr. die Firma G. B. Wintler Co. Graph. Stun n austalt in Leipzig: Der Kommantitist
In unser Handelsregister Abtetlung A ist heute bei der unter Nr. 208 einge⸗ tragenen offenen Handeleg'sellschaft umser der Firma Rich Hof geingz & Co. mit dem Sitze in Haan nachgetr agen worden, daß ker Kaufmann Wilhelm Langen scheld zu Haan aus der Gesellschaft autzae⸗ schit den ist.
Meitmeann, den 18. Januar 1919.
Das Imts gericht.
Mosbach, Badem. (65710 Zum Handelzregister A bier O. 3. 322, Fiima „Friedeich Schwarz in Hoch hausen a. II. wurde heute eingetragen: Dle Firma tst erloschen. Mosbach, den 17. Januar 19189. Bad. Amtsgericht.
Der Robyroduktenhändler Gustad Karl Wilke in Wie eritzsch ist Inhaber. (An⸗ geg bener Geschäfiszwelg: Rohprodukten⸗
handel)
2) auf Blatt 17 3569 die Firma Aibin Beramann R Co in Leipzig (Töpfer⸗ straße 3). Gesellichafter sind der Bäask⸗ druckereibe sitzer Albin Friedrich Wilh Im Bergmann, der Papierwarenfabrikant Emil Oekar Hölig und der Kaufmann Albin Alfred Hölig, sämtlich in Leiprig. le Gesellschaft ist am 1. Januar 1919 er tichtet worden. Emll Oskar Hö ig und Albin Alfred Hölig sind — infolge Ver⸗ zichtg — von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossön. (Angegebener Ge⸗ schättszwei: Bachdruckerei und Papier waren fabrik.)
In unser Handeltzregister Abt. A N.. 775 ist hzute die Firma Liegnitzer Zenmral- heizungs⸗ K/ontrolle, Kart Peau see, Lvtegnitz, als reren Inhaber der Ing nieur Kurt Prauser, Lürgnitz, eingetragen.
Amtsgericht Liegnitz, 15. Januar 1919.
Lie nit. 165699 In unser Handelsregister ist eingenragen: I) Abt. A Nr 774 die offene Handels gesellschast Kilmwaun u. Xandeck, Gie ktriziiäts anlagen Liegnitz, als Ge⸗ sllschafter der Gleftrotechniter Waldemar Kielmann und der Jagenieur Egon Landeck zu Liegnitz. Gesellschaft hat am 1. Ja—⸗ nuar 19195 kegonnen. Zur Vertretung
einer Möbel und Ho jbearbeitungefabrik. Perszaltch baftender Gesellscha ter ist der Scherk ermeister Friedrich Sipp in Lud—⸗ wiaehafn am Rhein. Es ist ein Kom man ditist vorhanden. Dle Gejsellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen.
10) Elngetragen wurde am 13. Januar 1919 die Akttengesellichaft mit der Fli ma Wayß * Freytag, Atttengeselĩschaft in Ludwigshafen am Rhein. Haupt⸗ niederlassung in Neustadt a. Sdt.
Borstand mitgueber siad: 1) Otto Meyer, Direk or in Neastadt a. H. 2) Adolf Kielböfer, Kaufmann in Neu—⸗ stadt a. O, 3) Ladwig Zöllner, Ingenieur der Gesellschaft' ist j⸗ der Gef⸗Ulschafter er⸗ in München, 4) De. ir. Karl Freytag in mächtigt. 2) Abt. B Nr. 52 — Firma Neustadt 9. Hdt. Das Voꝛrstands mitalied H. Otto M ver ist berechtigt, für fich allem
3) auf Blatt 2012, betr. di. Firma ist ausgeschleden. Die Prokura da Kart P. G ünder Nachf. G. m. B. ver i . . j Die Pro. E jenftein ist loscken. In das Liegnitz — Eiquldatton ist beendet, Firma die Gesellschaft zu vrmreten. Mi hlnausen, Taür. (65711 Carl Audrens in Leipzig? Die Pro. Hermann Gulenf ein ist erloschen. In da 9 k quidal 1 . D Ga elch ist ist e Tr etlengefel. In Handelgiegister At. A ür bei
Handelsgeschttt it der Litbograpb. Kart Siewle in Lespzig eing treten. Die Ge⸗ sellichaft ist am 30 Dejember 1918 er⸗ richtet worden. Prokura ist an Mintha Frieka Iedige Elenstein in Leipzig ereilt. Pie Firma lautet fünftig: G. P. Winkser K Co.
s) auf Blatt 17 094, betr. die Firma Robert Klein Nacht in Leipzig: Der
kura deg Josef Franz Robert Walter ist erloschen.
4) auf Blatt 3888, betr. die Firma S6. W. Schöttler in Leipzig: Dir Prokura des Paul Einst Po zig ist er⸗ lochen. Prokura ist erteirt dem Kauf⸗ mann Jobann Ludwig Fr in Leipzig.
e) aif Blatt 5452, betr. die Firma Otio Walz in Leipzia: Prolura ist er⸗
Nr 398, Frma Chr. Keller, Mühl. haufen i. Th., am 14. Januar 1919 etaget ragen: Nach Auflöslung der off⸗nen Handels gesellich fi und Autsch i'en des Fabrtkanten Coristoph Kellner und dessen Ghetrau, Mate Julie geb. Grisgbacb, ist der Fabritant Ernn Fran) Kellner, Mühl hausen i. Th, Inhaber der Firma ge⸗ worden.
Amtegericht Liegnitz. 11. Januar 1919. schaft, errichtet durch Statut vom 22. Ol⸗ k ‚ ob 0 ! Mach 9m 7. . 1
Lis aa, a. Foscn. e e , n,, del ö . r * ember 150 18 banderurgen vom Im Hay deleregist. Abtellung . u 12. Mai 1303. 198. Dem nber, 180 beute die Frma Grich Nerger in Liff a 17. April 1905, 16. Ayrll 1507, 21. April I. B. und als deren J haber der Bau. 1598 und 36. April 1510. Das Umer. melster Erich Nerger in Lifsa i. P. einge nehmen hat zum Gegenstand: a. dle Aus führung von Bauten jeder Art, in- besonder⸗ von Brücken,, Hoch, Tief⸗
dilt dem Robert? ersönli aftende Gesellschafter Arthur ⸗ ? . 14 z J ö Das Amtsaericht. ,,, Au isgericht Müählhausen i. Th. —ĩ ; c sar schieden Der Kai Julius . . z57ol] ] 3 ment, menu ßhren, Z mentwaren — 6) auf Glatt 573, betr. die Firma sind ausgeschleden Der Kaufmann Julius Lissa, Bz. Posen 65701 3 ment. nene ittefs ener, mülheim, Kun- 636719
Arno Stöckl in Lepiig ist Inbaber. Gr haftet nicht für die im Betrehe des Ge⸗ schäftis entstanrenen Verbindlichlelten der bieherigen Ges llickaft, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf iha über.
9) auf Blatt 17 248, betr. die Firma Verlag Handels ⸗Zutunft Geiell schaft mit befchrüä6akter Haftung in Leipzig: Die Gesellscaft ist aufgelöst. Paul Sitte
Ja Handels erister A ist beute ei getragen worden, daß die offene Handelg⸗ gelellschaft S. Nerger in Liffa 1. P aufgelöst und di⸗ Fi ma erloschen ist. Liffa, den 8. Januar 191838.
Da Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. [65702 Dandelsregister. I) Ptilipp Fuhrmann in Franken⸗
S. Großmann c Sohn in Leipzig: In dos Handelggeschäst ist einget eten der Kaufmann Fiitz Slegfried Felix Großmann in Leipz a. Die Gesellchaft ist am 1. Januct 1919 errichtet worden. Ste haftet nicht für die im Betriebe det Geschifig begründeten Verbindlichkelten des bisherigen alleinigen Inbaßers, eg geben auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf sie über.
die Fabrikation anderer Baumaterialien; Ja unser Hondelereagister ist heute in b. Herstellung und Verkauf vor allen in Abt. B un ter Nr. 118 bei der Firma den Gejrleb einer mechanschen Werkstätte Ryeinische Baumwoll pinn⸗ und fallenden Artikel; C. den Hanzel mit Weverei. Ak, ieng esellschaft zu Mül⸗ allen genannten und ähnlichen Grieug. heig Ruhr eingetragen worden, daß die niffey. Die CGhesellschaft kann das seither Gesellschaft darch Beschl ß der General betztebene Geschäft erweitern, auch zur versammlung vom 31 Veiember 1918 Erwellerung lores Zreckes G undstücke guflöst worden und der Kaufmann Eugen erwerben und sich ker in dustrtellen Ueter. Mader zu Mülbeim⸗Ruahr jum Liquidater nehmungen jeder Art, welche dem Gesell⸗ bestellt it. Mülheim ˖ Ruhr, den 16. Ja⸗
7 auf Blatt 9013, betr. die Firma ist als Geschäftsfübrer ausqeschi den. Der thal. Dle Firma ist erloschen. ; ⸗ . 1 Erler in Leipzig: Moximtlian Kaufmann Bruno Feitzsche i⸗ Leipzig ist 2) Martin. Weiß in NReustadt a. S. schaftezwecke förderlich sein können, he— nuar 1919. Amtggericht. J. hannes Erler ist — infolge Ableben nicht mehr Geschästsfährer, sondern Liqui- Unter dieser Firma betreiht der Kaufmann leligen oder solche erwerben. Die Ge. n. Giadvack-—— 6510
sellschaft kann zur Erreichung ihrrg Zwecken Ing Dante grenist ;
ö ; ande gregister A 1149 ist bei der wettere Ni derlaffungen im In- und Aug. offenen Hande lsgesellschat Genrg Kater lande errichten und Patente im In und Ram f. Bi. Gladbach eiͤnßetrat en: Hin Auslande erwerben, Dag Giundkapnal Firma jautet Jtzen.: „G. Gater Naaf. * dä Kesehichast 6 iräat zt C hell unch r w. i labbact, Schille iir 756. PL. 1900 MS, lautend auf den Inhaber. Der him Nosenland und Wild 1m Ger, , . benebt nach Beltimmung des heide Kauslrute hier. Jobauneg Linder. lufsichtgratz ug eher, oder mehreren ann is aut ber Gesellschast aus geschieden. Per sonen. Dle Vertretung der G ill M. Gladbach den 14 Januar 1919 schaft erfolgt! I) entweder duich ein Me⸗ ö Amt gericht 2 alied des Vorsta dag, welchem biezju vom w
Aufsichtzrat die Befugnig ausdrücklich bel⸗- M Gin d onen. 65714 gelegt ist, oer 2) duich zwei Mitglieder Ins Handelgregister B 92 ist bet der
Martin Weiß in Neustadt a. O. eine Kurz., Weiß und Wollwarenhandlung en gros und en detail.
3) Pfälzische Bank in Lubmigs⸗ hafen a. h., Fillale der Pfä zischen Bank vorm. Louis DaFcqus Neu- ftadt a. G. Filiale der Kfätziichen Bank TDürkheta, Filiale der Vfäl⸗ zischen Bank Franken hal. Filiale der Pfäizis gen Band Speyer und Pfälzische Gank Agentur in Grün⸗ wadt. Die Prokura kes Moritz Bern in München ist erloschen. Dem Direkter Jean Klingel iu Frankenthal ist für die
dator. 10) auf Blatt 16888, Fetr. dle Firma Mr Schleusener in Leipztg: le Priofura der Bertha Minng Dor tte Lauise verehel. Schleusener, geb. Janssen, ist erloschen. Vie Handelsntederla ssun ist nach Fiume verlegt worden, weshalb die Firma bier in Wegfall kommt. Leipzig, am 21. Jgnuar 1819. Amtsgericht Abt. IIB. Lengenfeld, Voz ti. [65694] Auf Blatm 306 des hiesigen Handels« realsters ist heute die Firma engen.
— als Gesellschafter ausgschled n. Gine Fo mmanditistin ist in die Gesellschaft ein ˖ treten. Die Gesellschafterin Johanng arie verw. Erler, geb. Quedenfeld, ist infolge Verzicht; — ven der Vertretung der Gesellschaft ausaeschlossen.
s) auf Biait 11 983, betr. die Firma Margarethe Friedrich ia Leipzig: Wilhelmine Margarethe verehel. Kauf— mann. geb Friedrich, ist ala Je haben ausge schlede n. Gesellschafter sind Gertrud Johanna led. Gude in Leipiig und Emma Elsa Kaibarina Id. Schilling in Gautzsch.
Il t 3 1919 F . 4 x . ĩ J . . eder Stickerei Fabrik Eder * Fillale Frankenibel und dem Beorg des Vorstands gemieinlam, oder 3) durch Firma „M. Giadbacher Cord 4 'seufrhath 1 zt, bett. die Firma Schnlse g engenfe d, ennzrteegn Geige, in Neustadt a. d. für die Filiole ein Mitglie? des Borstanz? in Gemein, Hei vetfabrtt“ m. v. O. jn M. Glax ; worden. Gelellschafter sind die Kaufleute per Pfäliischen Bank dorm. Loutg Bacq u schaft mit einem Prokurssten. bach Land elngetregen; 8 3 dis Gesell⸗˖
Finger. Sanhrmpmier, in einzig; Hermann Alckzüter Göer um; Mont n Neustadt a. F. Gesam iprokura gemäß Ladwigshafen au Rhein, 15. Januar scha 1hertrags tit nach Beschluß der Ge⸗
Georg Gustay Samhammer ist als In, Hermann Schl beide in Lengenfeld * 6. s ; abe, gaulgeschleden. Der Rautmann Peimann e, ze beid, in, Lenge nent; dem Statut erteilt. 1918. ellschafisdersamml urg von 12. Deiember . i . 26 . en u . ist am 20. Januar 1919 25 J B. Baer 3. Neustadt 6. 3. Amtsgerlcht — Registergericht. 1 5 , ,. .
. en. Pi. Prokura des me zalt⸗ , ga Vie Geellicha für die Daue 3 Len ger se di B.. den 27 Januar 1919. , ,, S5 ' os! von fan Jihren aeg left. .
Radolf Baer in Neuftadt 9. H. ist er⸗ n 1eschen. Das Geschäst nebst Firma ist auf denselben übergegangen.
5) SH. Goldach in 9teustadt a. H. Ieh nnn Goldbach, Kauf ann. Kathartna Goldbach, dewerblos, Anna Maria Gold- bach, gewerblos, und Margaretha Gold⸗ bach, geme blos, alle in Neustadt a. H., sind als Teilhaber in das Geschäst ein⸗ getreten. Zur Zeich urg und Verretung der imma it der Gesellschafter Johann Goldbach ermächtigt.
vhabtr.
10) auf Blatt 17 01, betr., die Fhima Papierwaren Fabrik Karl Schmidt in Leipzig! Karl Alexander Schmiet ist als Inbaber ausneschie den. G'sellschafter sind der Buchdruckereibesitz r A bin Friedrich Wilb lm Bergmann. der Papier waren⸗ fabrikant Emil Oekar Hölg und der Kufm nn Albin Alfred Hölig, sämtlich in Lelpztg. Die Gesellschasft ist am 1. Ja⸗ nuar 1919 errichtet wor en. Si hantet nicht für die im Betrtebe des Geschäfts
dag hiesige Handelsregitter A 254 4 ‚ Nr. 218 ist bei. der Firma Dorette t, 1, Amelung in Lünzhzurg beute ein Fyhret, so läuft der Vertrag steis fünf 2 agen Dee Flima ist geändert in Emil Jihre ve ler. Tie Kündigung bai du ich Mis ehausen, Lünebnrg. An schetebenen Brief zu erfolgen.
Lũne burg . , . 18919. Eg wird so angesehen, als ob am
Das Amtsgericht. 1. Januar 1919 wieder fünf Jahre be—⸗
gonnen haben.
Außerdem sind die 55 5 und 11 dez Gesell schastévertrags geandert.
M. Gladbach, den 14. Januar 1919.
Daß Anitsgericht.
Liekan, SCnle. (65695 Je unser Handelsreglster A ist hei der Nr. 102, betr. die Tiema Aung Schubert, Inh Franz Schubert, in Dit tere bach arüst., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. k Lieban, den 19. Dejember
Ma yon. (65706 In dat Handelsregister A Nr. 137 tst bei der Fima WMettztas Adsrf in
beg ündeten Verb endlickkeiten des bie⸗ ehemhbnrgę, Mar. 65696 ; n Manyrn flgenbez tingeir gen worden: herigen Inbaberg; es gehen auch nicht die In dat biesige Handeläregtfser Am ift 6 Eingetragen wurke am 14 Januar Der Kaufmann Felix Prell in Mayen Am tagertcht. in dem Kretrlebe eründeten Forer ungen 1919 die Gesellsch ft mitz beschraͤnkter ist Prokura ertellt. Mn. Gladbach. (6b 7 165]
beute zu der Frma G. L. Delius in Salzgitter folgendes ei getragen: Der Kaufmann Hermann Delius ig aut der Hef lschaft our geschleden. Der Kauf-
Haftung mit der Firma Miitelnauvg⸗ kaff Ludwigshafen a. Rh. Gesel⸗ schaft mit beichräukter Haftung mit dem Sitze in Luswigshafen am Rein
Mahen, den 14 Januar 1919.
n in Vas Amin aerscht. Ins Handelgzregister A 73 ist bei der
Fiima Wiihelm Golzen, Baummoll⸗ waren en gros, M. Gladbach, einge⸗ Dle Firma ist erloschen.
auf ste über. Albin Friedrich Wilhelm Bergmann ist — infolge Veizschts — hon der Vertretung der Gesellschaft aus⸗
warienbnurg, Wentpr. 165705
geschlossen. Die Firma lautet künftig: ma Inush Deliutz ist kn die Gesell⸗ ö ; äapier waren fab ik und Handels. n Hin , Gesell⸗ Geschaͤftsfübrer in: Dr. Richard Kehr, In unser Handelgregsster A ist unmier tre , n , den 15. Januar 1919. . , ä. al, nn r, n d,, , nö , , ,,. K 1 S8 1 9 . * . 2 Lreber barg (Harz), den 18. Januar m, ekt m, dg ar igs erich et Men 8. enn, e Flier nm. Gb π 65716
weine g, mn 20. Januar 1919.
tsgericht. Abt. II B. Marienburg eingetragen, daß die Firma
erloschen ist. Marienburg, den 18. Januar 1919. Das Amte gericht.
1919. Ins Haubeleregister A 940 ist bei der offenen Handelt gesellschafrt „Spoerl-imn KR Steffen s“ hier eingetragen: le
Gesellichaft ist aufgelöst. Dle Firma ist
Gegen tand des Unternehmens ist die Für⸗ sorge ü die miaderbemhitelien Au gehörigen eg Mittel standes, insbesondere hat die Gesellschaft di: Aufgabe, den Angebör!gen
icht. Lieg nmitꝝ.
In dag Handelzreglster ist heute einge⸗ 65697]
trogen worden Ja unser Handelsregiser ist beute ein. I auf Blatt 1973, betr. die Fiima getragen: I) Att. A Nr. 155: Firma] des Kleinhanvels, des andwerks und des Meissen. [65709] erloschen. AMckermarn R Giaser in Leipzig! Naum aun n. Co. Lirgnitz. Die Kleingewerbes den lederaufhan ihteg Im Pandelgreglster deg unterzeichneten M. Glabbach, den 15. Januar 1919. Franz Theodor Glaser ist als Gesell, Prokura des Kaufman,? Georg Günther, durch den Krieg geschädiglen Geschäfle. A nitzzerschts ist beme auf Blatt 158 di⸗ Autsgenicht. schafter ausgeschteden. Liegnitz, sowte das EGilöschen der Prokura betrfebz in ermöallchen. Die Dauer der Flrma Wilhelm Schwarz in Meisten a Gliadvachk——— 65717
und rer Goldschwied Wilhelm Schwar in Melßen als deren Jahaber eingetragen
worden. Augegebener Geschäftszweig: Betrieb
Gesellschart ist unbeschränkt. Ihre Tänia⸗ ken eistreckt sich ur auf den Stadibenrk Lud ai ßbafen. Der Geschsftsbetrieb ist nicht auf Gewinn gerichtet. Das Stamm-
Int Pandelgreglster A 1302 ist bei der Firma Wiltzel a Gffertz hier einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.
M. Giadbach, den 15. Januar 1918.
des Oskar Pätz; 2) H-⸗R. A 713: — Firm! Möbelfabrit Osmald Hüttner Liranitz — daß die Gebrünrr Heimann Hüttner, Ofto Hättner und Kitedrich
2 auf Blatt 2507, betr. dle Firma Theodor Haufer in Leipzig! Priokara ist dem K ujmann Kurt Werner Hauser
in Leipzig ert lt. ; s auf Blat 13 oo, betr. die Firma Hüttner, Kier, in das Geschäst ale ve lapiial der Hesellschaf, beträgt 20 000 16. ekner kunstgewerblichen Goldschmlede sowie Amtsgericht t d 1 Fnlich hafte Se Gesellschafter einge tr'ten 7) Eder's Weinkellerei, Gesel. Handel mit Gold., und. Silberwaren, w Rr e, , erer m, , , 6 . schaft mit beschräutter Oastung in . und Kunstgegenständen. Mä. Glad ach. los l
sird, die dadurch gebild⸗te offene Handele⸗˖ gesellschaft am 1. Januar 1919 begonnen hat und zur Vertretung der Gesellschaft
gtompenle Gesenschaft mit beschräatter Daflung in Leipzig? Dag Stamm- lapital ist durch Bischluß der Gesell⸗
Ins Handelereglster A 1333 in die
Meißen, am 16. Jannat 1919. Firma „Hubert Fest“, hier, Gickentr⸗
Haardt. Die Prokura deg Rentners Das Amtozeꝛicht.
Philipp Eber in Daardt ist erloschen.
* 3 . ö . ; z z z = * ‚ P 8. . ; h d = P P V 1 . . J ' . — . 13 7 ! . r ö . . 6 ; 1 25 — 8 r ö ö ; z ö R *. ö *. ,
* * J
a . — — ö X.. . J h * e, 8 * 2 3 21 . 9 I
. n in ö , e, , , . , ; ; ⸗. ; ⸗ * . . ; um r, .
J 9 M . z . 9 9 . . ö * * * 16. z 6 863 * 8 , 1 . * 8 69 6 z ö