1919 / 22 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

* 6 4 ö 1 93 1 . ö 9 11 ) 4

291 . 1 z 1 4 1 . ; . ; 3 * ö 9 1 14 ñ . 1 ö I 1 s ) ) 1 . . . J 13 1 ; 91 . . z 1 ö ) 3 ) )

——

————

Ilnter diesem Vorschlage steht. Wenn die Führer des britischen

Reiches nicht imstande gewesen sind, während ker letzten fünf Jahre so viel Zeit dieser Trage zu widmen, wie sie g wünscht kätten, so geich ab es, weil sie vollständig mit anderen Fragen beschäftigt waren, die im Augenblick uingenter maler Hätte ch den geringsten Zweifel über den ert dises Völterbundes gehabt, so wäre er perschwunden vor dem Schauspiel, das sich mir am letzten Sonnabend bot, als wir die d hesuchle die noch vor wenigen Jahren eine der schönsten in erwem sehr schönen Lande war. Wir fuhren stundenlang durch eine Wadais der Zerstörung die nicht wie ein Land aussah wo Menschen wohnen, sondern die zeiwühlt, zerrissen und vollig unkenntlich gemächt war. Lloyd George schloß mit den Worten: Es ist wahrlich Zeit, daß wir eine ancere Methkodé für die Beilegung von Sireinigkziten finden ale riese organisierte Schläch terei.

Ich weiß nicht, ob wir bei unserem Unternehmen Erfolg haben

werden, aber es bedeutet schon einen Erfolg, daß wir es unter nommen haben.

Auch die Minister

.

Orlando und Bourgeois urter— stützten die Entschließung mit Nochdruck. Ter chmensche Delegierte erklärte, daß er den Plan in jeder Richtung gut— heiße, und den polnische Delegierte sagte, die Polen wären dafür beronderz hegesterf, da sie davon de Befreiung vom Elend erwarten das sie von drei Selten bedroht habe

Clemencegus M ußeru gen üben die Vertretung der großen und kleinen Mächte rie viele G genäcßerungen der letzteren he vor. Clemencedu erwiderte darauf mit dem Hinweis ouf die 12 Pällionen Felbsoldaten und die Milllonen Gefallener bei den Großmächien, de daraus wohl das Recht hänen herleiten können, allein über das Schsckial der Weit zu ent— scheidenu, die jedoch, ange rgt durch den Völke bundsgedanken, die kleineren Stanten zur Mätarbeit an dem Friedens werke ein— qelaren hätten. Auf Grund seiner patlamentarischen Er fahrung, daß mit de wachsenden Zahl von Ausschußmiigledern die Aussichten auf erfolgreiche Arbeit sänken, erklärte er sich gegen eine solche Unzahl von Vertretern und hat vie m— hr um Röeschleunigung der Arbeit aus Rücksicht auf die Millionen, die auf ihre Demohilmachung warteten. Nach hitziger Aussprach⸗ mil Hhmans 118 Clämenceau die kleinen Siggten schließtich ein, Montag Nachmittag zur Wahl ihrer Ausschußmitgleter zusammenzutreten, und vertagte die Sitzung.

Der Interalliierte Oberste Kriegsrat hielt am Fra tag eine Besprechung mit Foch und den anderen mililãri⸗ schen Ratgebein ker Allüerten über die Streitkräfte ah di— von den allüerten und assozierten Mächten während der Dauer des Waffen till andes an der Wesifront belassen werden sollen und ischloß laut Meldung des, Wolfsschen Telegraphen büros“ die Einsetzung eites von Churchill, Loucheur, Foch und den Gentralen Bliß und Diaz gebildeten Sonderaus⸗ schusses zur Prüfung der Frage.

Nach dem Zasammennitt des Obersten Kriegtrats hielten der Pöäsiden! Wilson sowie die P emierminister und Minsser des Aeußern von England, Frankreich und Jialien zusammen mit den Vertretern der japanischen Regierung eine kurze Sißzeng ab Sie billigten bie Veröffentlichung und funkentelegraphische Verhrestung der folgenden Erklärung:

Die Regierungen, die sich gegenwärtig auf der Konferenz zu dem gweck vereinigt baben, einen dauerhaften Frieden zwischen den Ranonen zu schaffen, werden sehr bewegt durch die ibnen gus ver— schledenen Teisen Curepas und des Orienis zugehenden Nachrichten,

wongch mehrmals Gewalt angewandt wurde, um von Ge⸗ bieten Besitz zu ergreifen, über deren rechtmäßige Zu erkennung die Flieder skonferen sich äußern soll. Tie Regie⸗ rungen sind der Ansicht, daß sie die Pflicht haben, eine feierlich: Warnung ergehtn zu lassen und zu erflären, daß j'der durch

die Gewalt ermrbene Besitzstand denjenigen, die zu soschen Mitteln greisen, den größten Schaben ringen wird. Diejen gen, die Gewalt anwenden, erwecken den Argwohn daß sie an der Ger chtigk it und Gülsgteit ihrer Ansrrüche zweifeln, und daß sie die Absicht haben, den Besitz an rie Stelle eines Rechtsbeweises ju setzen und ihre Souperäntlat eher auf die Gewaltanwendung als auf nationale Verwandischaft zu begründen. Dies schadet allen Rechtsansprüchen, die sie spälerhim geltend machen könnten und zeust von ihrem Mißtrauen egenüber der Konferenz selbst; dies fann nur zu den unheilvollsten ö führen. Wenn sie die Gencchligkest wünschen, Jo mussen sie auf die Aumendurg von Gemall veizichten und ihre Ansyrüche in die Hände der Friedenstonfienz in iner Art und Weise übergeben, die feinen Zweifel uber ihren guten Gauben läßt.

Die Mipisterpräsidenten und die Minister des Aeußern der alllerten Staaten erkannten, der „Agence Havos“ zufolge, den von Wilson vorgeschlagenen feier chen Einspruch gegen alle Fiesj⸗ntgen an, die Gewalt anwenden, um sich in den Besitz von Gebieten zu setzen, über die allein der Kongreß selbst zu

entscheiden habe. RNRusxeland.

Wie nach der Säuberung Estlands von den holviscewistischen Truppen nunmehr laut Meldung des „Wo ffichen Tele raphen büros“ einwandsrei fesigestellt ißi, baren die Roten Verbände in den ven ihnen besetzt acwesenen Gebieten teotz der kutzen Zeit ihrer Herischaft arradezu bestialisch gewütet. Id Dorpat sind über 300 Angehörige der bü—ger— Eichen Krese von ihnen ermordet worden, im Kreise Wesenherg nah zu 500. Inzwischen ist erfreulicher weise auch ihr Vormarsch in Kurland in Richtung auf Lihau zum Stillnand. gobracht worten. In einem Offen sivsteß haben am 25 und 26 Ja— nuar die reichs deutschen freim Aigen Trurpen die über die Wi dau vo gegangenen, an Zahl weit überlegenen bolsche⸗ wist'schen Abiellunten über din Fluß zwurückgetrieben. Die Bossch«wisten e litten sehr erhebliche Verluste und ließen br⸗ trächthches Material in den Händen der Deutschen. Die deutschen Veiluste sind gering.

Teile der 3, 4 und 5. Armee der Sowjet⸗ regierung sind obiger Quelle zufolge bei Perm von ben sibirischen Truppen unter Folischok, der die Ver⸗ einigung mit der Nordarmee bei Wologha anstrebt, ver= nichtend geschlagen worden Der Fall Wolo das wird

baldigst eiwartet Dnikin lückt im Nordkaukasus vor. Die von der Sowjenegierung neu eingezogenen Jahr⸗ gänge sind wegen schlechter Ernährung unz ver lässig. Reserven

sind nicht vorhanden. Die Ugruhen in St. Petersburg, intz⸗ besonde e Ausschreltungen der Arbeiterfrauen, dauern fort. Der Stab der 7. Armee ist von New orod nach Pleskau über—⸗ gesiedelt, um die Operationen im Ba tikum zu leiten.

Portngal.

Nach einer amtlichen, vom „Reuterschen Bureau“ ver—⸗ breiteten Meldung aus Lissabon versuchten die Auf⸗ sfändischen vergeblich in Vranacastello und Valenca einen Aufstand hervorzurufen. Diele Aufständischen von Lissabon wurden von den Mansanto- Hügeln vertrieben. Ihle Moral ist erschüttert darch die Niederlage und den Mangel an Lebengmitteln. Nach einer anderen Meldung aus gab nn bestehen die Truppen die gegen die Royalisten

stmpfen, aus Angehörigen der Armee und Flotte und aus

z ; ö. z ? . . . * 66 8 = ö * r n 1 2 6 6 . , 7 Ü

bewaffneten Bae gern. Die Gs anaten gus der Festung Mon—⸗

sanio fielen guf bie Häuser friedlicher Emwohner nieder. Der Kampf endete mit dem Siege der Republikaner über die Mo⸗ narchisen.

Ufa e rita. Ter ame rikanische Senat hat dem „Reuterschen Büro“ zufolge jetz aleichfolls die Gesstzvorlage, be treffend Bewill gung von 100 Milltonen Dollar für die Versorgung Europas und des nahen Ostens mit Lebensmitteln, angenommen. Der Morineausschuß des Repräsentanten⸗ hauses beschloß, die Eröste ung des Ge setzes über die Fort⸗ setzung des Schiffbauprogramms auf weitere drei Jahre für eine Woche zu veischieben, mit der Begrüh dung daß die Ent— scheidung der Friedens konft renz über die Weltabrüstung abge⸗ wartet werden soll.

Statistik and Volkswirtschaft. Zur Arbeiterbewegung.

Die Zahl der ausständigen Grubenarbeiter. in Oberschlesten hat sich, wie W. T. B.“ aus Beuthen erfährt, bedeutend verringert. Ausständig waren am Sonnabend nur noch eiwa 25 pH der Belegschaft. Für den heutigen Montag wurde mit der vollen Wiederaufnahme der Arbeit zerechnet.

In Stettin sind, wie W. T. B.“ meldet. am Sonnabend die Angestellten der Straßenbahn in den Ausstand ge— treten. Der Straßenbahnverkehr ist eingestellt.

Nach einer von „V8. T. B. übermittelten Meldung des Reuter schen BTüros aus Paris fam es anläßlich des Ausstands der Angestellten der dortigen Verkehrsunternehmungen zu Ruhe⸗— st örungen.

Verhandlungen der Ausstand der Lokomotivführer auf ten schwedischen Pripatbahnen beginnen; mehreie Linien die pon der Previnz nach Stockholm führen, werden dadurch in Mit— leidenschaft gezogen.

In Buenos Aires dauert, laut einer vom W. F. B. wiedergegebenen Meldang des „Nieuwe Rotterdamsch« Courant“, der Ausstand der Seeleute noch fort. Der Handel leidet darunter ichwer. Die Schiffe kehren nach Uruguay und Brasilien zurück, um dort zu löschen oder zu lagern.

Gesundheitswe sen, Tierkran keiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Nachweisung über den Stand von Piehseuchen in Deutsch-Sßerreich am 15. Januar 1918. (Angszug aus ben amtlichen Woch nausweisen.)

Maul⸗

Rotlauf

e. e,. . * Rotz , Cc, m der * seuche seuche) Schweine 2 e . k ö ! Zahl der verseuchten 23 Länder ̃ * 8 55141 5 1. —! 4 ö ö 3 3 8 5 J 8 5 8 63 5 * * 8 5 5 15 1 d 5, 6 11 Niederösterren ..... J 1— ö 322 w —— —m . 313 ö . 8 . 914 J = ö 5 1 Ober sterreich ...... “5 5 6 2 ö J 1 1 3 1 J 8 nl skuig .. . . 10 27 9 1 Steiermark . . . . . ... 22 80 2 . , 1 1 1 1 1 . . 23 147 18 1 Kärnten ö 226 99 12 1 1 13 2 - 2 13 74 16 1 Tirol ... . 32 152 , —— 27 97 18 3 , / 16 166 K 20 Vorarlberg. . ...... 3 61 —m ö.

Die vperiodische Nachweisung über den Stand von Viehseuchen ist für Ungarn seit dem 23. Juli und für Kroatien-Slavonien seit dem 17. Juli in der bisberigen Ausfertigung ungarisch⸗deutsch nicht eingegangen, ebenso fehlen die Angaben für die übrigen öster reichischen Länder.

Zusammen Gemeinden (Gehöfte):

Rotz 3 (3). Maul und Klauenseuche 179 (1249), Schweine est (Schweineseuche) 250 (44), Rotlauf der Schweine 12 (12

Lungenseuche des Rindvieba, Pockenseuche der Schafe und Beschäl⸗ seuche dei Zuchtpferde sind nicht aufgetreten.

Verkehrswesen.

Entaegen irrtümlichen Meldungen wird dem „W. T. B.“ von zusändiger Stelle folgendes mitgeteilt:

1) Po st sen dungen feder Art, al so auch Pakete, werden im unbesetzten Deunchland angenommen nach Düssel⸗ dorf 66 Düsseldorf rechtsrheinisch, neutrale Zone nach Remscheid (neutrale Zone) und nach Linz (Rhein) (neutrale Zone).

2) Pakete und andere Postsendungen, soweit sie nach den entsprechenden Teilen des besetzten Ge—⸗ bietes nicht zugelassen Land, werden nicht ange nommen nach folgenden Vororten von Düsseldorf und Kemscheid: Dülseldort: Heerdt, Düsseldorf⸗ Obercasse! (besetztes linksiheinisches Gebiet) und Düssel⸗ dorf - Himmel gerst sewie Remscheid⸗ Blieding⸗ hausen und Remscheid-Reinshagen (besetztes Brücken⸗ kopfgebiet von Cöln). .

Infolge Aenderung des Posttarifs sind die Gebührensätze für Postfiachtstücke mit und ohne Weriangabe nach Dänemark und nach Schweden erhöht worden. Nähere Austunft erieilen die Postanstalten.

Nach Ostgalizien und der Bukow ina ist der Postverkehr jetzt ganz eingestellt worden. Es werden daher von den Postanstalten auch Briespostsendungen dabin bis auf weiteres nicht mehr angenommen.

Theater und Musik. Kleines Theater.

Karl , drelakiiges polittsches Gchausptel Tabula rasa“, daz am Sonnabend im Kleinen Theater jum erstenmal

in Szene ging, ist duich seine En sst hunas: eit lin Jabre 19H. vor- dem Veidecht von Anspielungen auf unsere Tage geselt. Ine. besondeie ist die in Mittelpunkt des satirischen Gejamibiltes stehende Gestalt des Glasklälerg und Sozialdemokraten Riskelin Stänker nicht etwa as Verallgemeinerung der Vertrerer dieser Parisei cnzusehen, vielmebr als der yd eines Menschen wie er in allen politischen Gruppen vorkommen kann, der nur solange mittut, wie seine eigensüchtigen Ziele es bedingen. Es ist nicht zu leugnen, daß Sternbenn die en Wilhelin Ständer, der ich gäuferlich seziälistisch a Färdet, heimlich aber durch allerhand Hlaue ManLver ein so erkleckliches Summchen zusammen bringt daß er in Wahrbeit Bourgeois und Kapitalist ist, in vielen Einzelheiten recht belustigend geichildert bat. Mit dem Augenblick, wo dieier Biedermaun genug hat, um sorgenfiei leben zu können, ver⸗ seugnet er seine bit herige Ueberjeugung, ertlärt, daß er un- bekümmert um Zukunsitz und Gemeinschaftsideale ein versönliches Gigenleben sühren wolle; kurzum, er macht tatzuln ratz mit allem Vergangenen. Auch die Charaktere, die mit der Haup!gestalt in Berührung kommen, sind zumeist, gut gesehen, besondert diejenigen eines umstürzlerischen Phrasen helden und eines persöhbnlicheren Kompromsßlers. Am schwächsten ist, an dem (anzen Schauspiel die Fübrung er Handlung, die anftatt sich in ihrer Wirkung zu steigern, von Alt zu Ati neh ver⸗ flacht. Die Wiedergabe des Stückes unter Direktor, Aitmanns Sp'lleitng ließ nichts zu wünichen. Als. Wilhelm Ständer hatte Hermann Vallentin einmal wieder Geleg nbeit, seine besondere Begabung für humorvolle Charatterzeichnung Dalbgebildeter in günnigstem Lichte zu zeigen. Neben ihm sind die Damen Toining und Zimmer— mann, die Herren Kiein-Rhoden, Rodegg und Pick bejonders hervor, zuheben. Als verbürgerlichter Prolelgrier Schippel (den man aus Sternbheims Bürger Schippel“ schon kennt) frischte Alfred Ab l in wirkungsvoller Weise die Erinnerung an seine frühere Darstellung dieler Gestalt auf. Der Beifall, der zuletzt nicht unwidersprochen blieb, war nach dem zweiten Ait am stärtsten.

Im Opernhause wijd morgen, Dienstag, dag Musikmẽrchen Königskinder mit den Damen Engell, Goetze, von Scheele⸗Müllen, Pöirkenström und den Herren Jadlomter, Schlusnus, Schorn SEiock, Bachmann, Funck und Krasa in den Hauptrollen gegeben. Musitali⸗ scher Leiter ist der Generalmusikdirektor Leo Blech. Anfang 7 Uhr.

Im Schausvielhause wird morgen „Flachmann als Erzieher‘ mit den Damen Dora. Ebinger und den Herren Roertchen Clewing, Eggeling, Eichholz, von vedebur xeffler Patiy, Pohl und PVespermiann'in den Haupirbllen aufgeführt. Spielleiter ist Albert Patry. Anfang 7 Uhr.

Mannig faltiges.

Die Fettstelle Groß Berlin (M. Aufnahme folgender Zuschrift: Die Milchver orgung Groß Berlins ist pon einer einften Gefahr bedroht. Geg r über den Beffrebungen der Fettstelle Groß Berlin, den Milchpreis in er⸗ träglichen Grenzen zu halten, haben sich die Milchgroß⸗ und Kleinhändler von Groß Berlin sowie die Meiereien zusammen⸗ getan, um gemeinschafilich Forderungen der Feitstelle gegenüber durchzusetzen. Die Führung hat die Meierei C. Bolle übernommen, die bek nntlich vo? kurzer Jeit in die Hande eines rheinischen Groß unternehmers übergegangen ist. D gemeinschaft lich auf⸗

(Milch) bittet um

gestellten Forderungen der vereinigten, Milchinteressenten kamen karauf hinaus, daß der Gesamtverdienst der Beteiligten um

etwa 75 vH. erböht werden sollte, so daß der Milchpreis eine Erböhung üm 15 für den Liter hätte erfahren müssen. Begreif⸗ licherweise hat sich die Fettstelle Groß Berlin dem aufs nach⸗ drück ichste widersetzt und die Vendienstspanne nach Angemessenheit um 30 vH erböht. Trotz dieses E tgegentommeng haben dis Ver, einigten Milchinteressenten unier Führung der erwäbeten Meierei ihre bisherigen Ansprüche aufrecht erhalten zu müssen geglaub! und sich nicht gescheut, für den Fall, daß die Rettstelle diesm ünsinnen nicht in vollem Umfange entsprechen ollie, eine Arbeitseinstellung und somit die Lahmlegung der Milch⸗ dersorgung in Auesicht zu stellen. Die PMöeiertten insheondere salen di's' obwobl ihnen die Feitstelle Groß Herlin eine Untosten⸗ und Verkiennspanne zubilligt, die sich in dem eigenen Meigreideirjeb der Fettstelle Groß Berlin als völlig ausreichend erwiesen hat. se bst nachkem inn der Meierei Groß Berlin die Arbeiterlöhne he— trächt lich erböbt worten sind. Um so besremdlicher ist. es, daß die Meiereien Lohnerhöhungen in ihren Beirieben nickt vornahmen, sie vielmehr von einer sofortigen weite ren Erhöhung ihrer Verdienstspanne abhängig machten. La hiernach die Lohnstreitigteiten innerbalb Fer Mejereien angeblich den Haupilantrieb für die Mehrforderungen der Meiereien bildeten. hat sich die Gewerkschaftskommission um Vermittlung bemüht. Die Arbeiter der Meiereien haben jedoch diese Vermittlung abgelebnt mit der Erklärung, daß sie die Direktjon der Meierei Bolle mit der Waht⸗ nehmung ihrer Interessen für alle weiteren Verhandlungen gevollmachtigt härten. Entsprscht diefe Antwort in der Tat der unbeeinflußten Willent⸗ äußerung der Arbeiner, so ist damit die Möglichteit, den wesent ichsten Sireitpunkt auf ordnungs mäßigem Wege zu erledigen. vereitelt worden. Die Fettstelle Groß Berlin fühlt sich verpflichtet, die Oeffentlichkeit über diese Vorgänge aufzuklären, und gibt dr Hoff⸗ nung Ausdruck, daß innerhalb der heteiligten Berufe treine die be⸗ sonnenen Elemente die Oberhand behalten und Siockungen der Milchversorgung vermieden werden.

In der „Urania“ wird der Vortrag „Die Schönbeit der dentschen Landschaft“ am Mittwoch und Freitag von dem Vertasser, Direktor Goerte versönlich gehalten werden. Am Donnersiag wiederholt Dr. W Berndt, Aptellungsvorsteher an der Berliner Universilaͤt, seinen Vortrag: „Lebensbilder aus der Welt des Mikroskops“, mer en und am Sonnabend Professor Dr. Lampe seinen Vortrag: Die Alpen in Lebensbildern!. I‚n Hörsagl beginnen morgen und an den folgenden Tagen die bereils angefündigten gemein verstãndlichen naturwissnschaftlichen Vortragskurse, mit Ausnabme des für Donner · tag angesetzten Kursug über „Chemie in alter und neuer Zeit“, dessen Beginn bis zum 5. März verschoben worden ist.

Handel und Gewerbe.

Der furchtbare Kohlenmangel als Folge des Mangels an rollendem Material, der zur Durchsetzung höchster Lohnforderungen unternommenen Ausstände und der , . des Arbens losen⸗ unterstützung beziehenden Teils der großstäͤdtischen Bevölkerung, im Berabau Beschäftigung anzunehmen, beeinträchtigt auch diejenigen Werke aufs schweiste in ihrer Leistungsfähigleit, die die deutsche Landwirischaft mit Stickstoff zu versorgen haben und daher für die Volfsernährung ganz belonders wichlig sind. Obwohl diese Werke, namentlich daß Leung⸗Werk bei Mersehurg und die Reschg⸗ werke in' Piesteriz, die etwa die Hälfte des in Deuthch⸗ land benötigten Stickstoffs lieferten, eben wegen ihrer hohen Bedeutug für die Volkgeernährung hei der Kohlenversorgung nach Möoͤpglichkeit bevorzugt werden, ist es dech bei. dem ktzigen Mangelanrollendem Matexial, haupt sächlich an Ferme ren und bei den trostlosen Arbeitsverhälrt⸗ nifsen in den Kohlenrevieren nicht möglich, ihnen die 140 Wagen täglich beranzurollen die fie zur Ausnutzung ihier Leistungs fähigkeit brauchen. Wie schwer dadurch unsere Landwirt⸗ schaft und rorversergung betroffen wird, liegt auf der

d. . Kmten, . Jannar. *. C. B.) Dr , , . der Oeßerretchisck⸗ÄUnggtischen Sank für den 81. Beiember 1915,

wesst u. 4. nachffe hende Poflen auf (Bors. in Klamwern): in Kronen,

Aelagen Metallichaß 12 663 165 (381 721638, Vortefeuille Berichte Weh sel Warrants Wertrapiere 2 833 186 282 (2822043 3651),

Darlehen gegen Unterpfond 8 349 021 200 (3 429 1102500 Kassen⸗ fest und willi. scheine der Kriegsdarlebensfafsen (46 681 500 (07 217 280 18, 18 ; Schuld der Kaiserl. Königl. Staatgven waltung 60 (oo 00 83 45

(60 000 0ο. Lebengschuld der Kaiserl. König! Saateichu d auf Wechf

Grund besonderer Vereinbarungen 22 034 900 M0 6 οοσ09,, Ftiedersandif Lebensschald der. iglich ungarischen Siagatsherwaltung Königl. Nie 9036 OY C000 (4158 900 929), Hrpothekendarlehen 277 993611 ;

(291 os 431), Kassenscheinforderung an die K. K. Staatsverwaltung 4718 059182 (-). K ssenscheinforderung an die Königlich ungariiche . Gesamtanlagen 52 116752 103 Aktienkapital

Staats veiwaltung 2 700 272818 ( (21 8 7 388 872). (210 000 000)

Verbinrlichk iten: RNeserpve fonds 42 000900

umlauf 390 588 605 3898 (18 429 694767),

sofort lückzah bare Umlaufende

Gelder

mäßig zu bedeckende Gesamtbetrag

7141 196 053 Pfandbriefe 269 059 200 (276211 000), Kassenschein⸗ umlauf 7 418 332 009 (-), Rubegehaltsstock 6 33 385 (16705 682), Rücklagen aus den Erträgnissen von 1917 102 018 996 (102 919 gos), Rücklagen zwecks Aufbesserung des Nuhegehalisstecks 85 462 566 (-=, Rückstellung für Gewinnwerte für 1918 7950 000 (). betrug

6 vIR, Railway 28

210 6000 (472 90 269), Banknoten

Giüokonto und nonstige 1 9658 345 866),

Linie —.

Stock

Der bank⸗

am 31. Dezember

41 940 566 786 Kronen, die baukmaßige Deckung 42 603 108 020 Kronen, recht fefte

es ergibt sich somit eine Ueberdeckung von 662 538 23 Kronen. Luxem butg. 25. Januar. (W. T. B.) Die Einnahmen der xuzem⸗ Eurgischen Prinz Heinrich⸗Eisenbabnen im Otiober 1918 betrugen 6766 049 Franken (gegenüber dem gleichen 16 23237 Franken) J. Januar 1918 bis Ende Oktober 1918 7 977 963,26 Franken (mehr 1L135388,91 Franken Die Roheinnahmen der Canada Paeifie⸗ Eisenbahn beirugen in der drüten Januarwoche 2 919 000 Dollar

Zeislraum des Vorjahres weniger

(625 000 Dollar mehr als im Vorjahre).

Oelwerten Monat . Umgesetzt Seit dem

Am sterda m, 25. Jangar. Wechsel auf

Wechsel auf London 11,20,

o 28, Union Pacifie 1303. Steel Corp. 89, Französisch⸗Englische Anleibe —, Hamburg⸗Amerita⸗

J (W. T. B.) Sichtwech el auf do. auf Amsterdam 157,785, do. auf schweiz. Plätze 7, 5, do. auf London 18 12, do. auf Paris 70,00.

Kopenhagen, 25. Januar. amburg 47,20,

Berlin 44.25,

so daß sich die

letztes Darlehn nom.

don auswärtigen (. TZ. B.)

Schweiz 49 20, che Staatzanleihe 8h, derländ. Petroleum 56323,

Rock IJsland —, Southein

Anaconda 131. holm, 25. Januar. (W. T. B) (Schluß.)

Grundstimmung an der Fondsböise. führten später zu einer allgemeinen

40000 Stück Aktien.

Wertpapier märkten. J Tendenz: Sehr Wechsel auf Berlin 30. 10. Wechsel aus Wien Wechsel auf Kopenhagen Wechsel auf Stockholm 68, 99. Wechlel auf Nen Jork Wechsel auf Paris 4425. 470 Obl 3 6 Niederl. BD. S. 6465, ͤ . Per Holland⸗Amerika⸗Linie 40, Niederländisch Indische Handelsbank 2144, Atchison, Topeka u. Santa Pacifie 95 United States 500 Ballen

l n Sichtwechsel au do. auf Amsterdam 146,00, do. auf schweiz. Platze 71.75, do. auf London 16,727 do. auf Paris 64,65.

New Jork, 25. Januar. Käufe im Zusammenhang mit der Aufhebung der einschränkenden Be⸗ stimmungen am Geldmarkte waren die Veranlassung für die anfangs

(WV. T. B.

Abschwächung, e letzten Umsätze in gedrückter Stimmung voll⸗ Tas Geschäft war für einen Sonnabendverkehr recht rege. wurden Geld auf 24 Stunden Durchschnutssatz nom., Geld auf 24 Stunden Wechsel auf London (60 Tage) 473 50, Cable Transers 476,55. Wechsel auf Paris auf Sicht 5,45 62. Silber in Barren 1018, 30/9 Northern Pacifie Bonds 60, 40½ Verein. Staaten Rio Bonds 1825 1041, Atchison, Topeka u. Santa F 923, Baltimort

Geld:

und Ohio 453 Canadian

entral 21, Norfolk

Reading 78 t,

pref. 1143.

Chicago, Muwaukee u. St. Illinois Gentral 96. Louisbille

.. Southern Paeifie 3 Copper Mining 58, United States Steel Cocporatlon 91s, do.

Paeißse 1573. Chesaveale u Ohio 35. Paul 40 Denver u. Rio Geande 33. u. Nashville 113 New Jork n. Western 105, Penglylvanka (6, Union Pacifie 127, Anaconda

1 Berichte don Southern

Einfuhr kanische Baumwolle

Wochenbericht. Starke

Abgaben in loko middling 26,20.

refined (in Lases) 19,25,

Nominell. prime Western 23 071, Zentrifugal 7.28,

elears 9, (0 - 9 50.

Janeiro,

Bradford, 23. Januar. Wollmarkt bleibt es noch still regeres Geschämt dürfte sich erst wieder entwickeln, wenn Berichte bezüglich der geschäftlichen Maßnahmen für Rohmaterial bei den kommenden Londoner Auktionen vorliegen.

New Jork, 24. Januar. Zuführen in allen Unions häfen 168 000, Aus- fubr nach Großbritannien 57 000. Ausfuhr nach dem Kontinent Sl 000, Vorräte im Innen 141000.

New Jork, 25. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) do. fär Januar —, do. für Februar 2235, do. für März 2220, New Orleans loko middling 250, Petroleum

Nio 20 0 Sack, in Santos 14 0900 Sack.

auswärtigen Warenmätkten.

Ltverpool, 24 Januar. IW. T. B.) Baumwblle. Umsaß Ballen, Für Januar 16,8, für Februar 15,17.

davon Ballen amen⸗

(B. T B.) Wollmarkt. Am

Baumwell⸗

(W. T. B.)

Baumwolle

do. Stand. white in Nerd Jork 16. 25,

do. in Tanks 8.25, do. Credit Balances at Oll City 4060, Schmal

do. Rohe & Brothers 28 50, Zucker

Weizen Winter 2373, Mehl Spring Wheat arg Getreidetracht nach ipervogl nom.. Rio Nr. 7 loto 143, do. für Mai 1818, do. für Juli 13.03.

Raffer

23. Januar. (W. T. Bo)

de Zufuhren: In

. Untersuchungs achen

A Aufgebote, Verlust und Fund sachen, Zustellun get. . berg! 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 1

36 Verlosung 1c von Wertpapieren

5 Fommanditgefellsckafter auf TFtien a. Unenge ell chatte

Anzeigenpreis für den Raum einer S gespaltenen Sinheitszeile 50 Pf. 16 n ßerdem wird auf den Munz igen preis ein Tenerungszusch lag van 29 . S. erhaben,

Bankausweise.

Sffentlicher Anzeiger.

Verschichen. Bekanntmachungen

enossens dam

i .

9 Untersuchung. lsboss] sachen.

Der gegen den Schnifter Cr tlew V oszans (Pochateeti) in Ne. 60 Stuck Nr 758,9 Jatrgang 1914 erl ss ne Steckb ief it aledit. 1 g 6soiB. e. argard i. Hsm m., dea 18. Jauuar 918.

Der Eist Staat? anwalt.

[66095

Die über den Unterofft ier d R. Georg Schuster aus Röff 1 (Onpreuß⸗n) am 13. 4 93 vom Konmanno der 5Hl. In. Brig. ve gte Vermögens hesch aunahme ist ufa hoben.

Berlin Schöneberg I, den 23. 1 19.

Gericht der Lend rehrinlpektion Berl n.

66099

Die hinter dem Grenadi⸗r, ekem. Ei- Freiw. S/ 00, Chrintin Mchau Jose FTieiabrecher em 22 Febraar 1915 er= loss⸗ne Fahnenfl ctzerild ung und Ven süjung de B schl nahme seines Ber⸗ mög nnz it u enohen.

Dresd un 20 Januar 1919.

Ge icht er 1. Deo 23.

(660696 Ve fügung.

Die wider den Web im inn Emil Wosff der 2? Kos p. Ers. K4ailg. J. R. 168 ig Nr 290 des Deutschen Re chtar zeigerg eilassene Fahn nfl ichtge kli ung von 30. Nop⸗mber 19 4 wid aufsgedohrn.

Müͤaöastr den 22. JZanunm 1919.

Gericht der 13. Uioisien.

1660571 V - fügung. Pte wid de Mäagk tirr Ilcyn Font 8. 2 459, i N 293 dez Deutschen Reicha⸗ an eigert anege Fahnen fluch gerflärung dom 4. Deze m ver 1917 wid aumehoben. Müänft er, den 23. Januar 1919. Gericht der 13. Dioision.

3 Aufgebote, BVer⸗ lust⸗ nd Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

166160) gwangsversteigernmn g.

Im Wege der , soll daß in Lubarg belegene, lm G undhbuche von Lübars Band 16 Blatt Mi. 315 zur Zeit der Eintragung des Versteigernmgs⸗ vermerkz auf den Namen de Restaurate arg

Ernst Wennrich eingetragene Grund. stück am 24 April 1919, Vor⸗ mittags 104 Uhr, durch das unter⸗

zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, B in, Brunnenplatz, Zimmer Ut. 32, 1ẽ Treppe, verstelgert werden. Das in han z (Watdaanugtust), Waidtnann tzraße Nr. 1215122, belegene Grun estück bestebt auß rer Parzelle 1013ñ39 Karrenblatt 1 von 172 29 qm Größe mit a. Wohnhaus mit Hoftaum und Lautzngarten, b. Kegel. bahn, e. Stall mit Wachkü He und Abo t, lst in der Grundsteuermutterre lle Ait kel 301 und in der Gebäudetteu⸗rrolle des Geme ndebeßznkgz Liban unter Roll n= Nr. 158 mit 2655 M Nutzungg wert ein getragen. Der Verstergerungehermer? tst am 15. Januar 1915 in das Grundbach eingetragen.

Berlin, den 17. Januar 1918.

Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Abt. 7.

166181] Zwangsverstrigerun.

Im Weg der Zwangevollstreckung soll am 28 März E919 KRormittag EI une, Neue Frienrichstr. 1314 11II. (ortit. ] Ztockwerk, Zimmer Nr. 13 - 116,

getigert werden das in Berlin, Muth ier

age nd, . im Grund tuche vom hansertorketrke Band bl Blatt Nr.

1607 verzelchnete, am 2. Janugr 1919, em Tage der Eintra ung t Versteige runge vermer le, hemrenlose, juoor duf den Näimen bes Kaufmann tz Hein ich Weier⸗ miller zu Berlin Freirdengu einde trage Hrunestuck: a. Vorderwobng bäude mit nkem Seitenflügel, Dopp 1g uergebnde und 2 Höfen, b. Stall quer in 2 Hof, Gemarfeng Berlin, Fartenblatt 26, Dar- jelle 3265/9, 9 a 34 dw groß, Grund—⸗ steum matiertolle Ar. 0965, Nutzung wert 14040 M, Gebäudesteuerrolle Nr. 2096, Grund ückswert 241 000 ea. Brita. den 20. Januar 1919. Daß Amiagericht Berlin Mitte. Aht. So. S5 K. 110 18.

65233

Dag Amtggericht Braunschwelg ha bent folgendes Aufgehot erloss-sn: Mie Gbefrau des 3immermanns Azolf Dietz, Inna geb. Behreng, hier, Sopyvtenstr. 12, und der Klempner Genst Behregt, bier, wap nder err. 4 ba en 8s Aufgebot e 33 0/0 gen Rraunsch veigis Hen Sebhaug⸗ schu doe schteibung Lit. H Ne. 3467 über 2000 S keanirast Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20 Ctfiobe 1919. Bormit lags 1a Uhr, vor dem unter- zeichneten Fericht m Wenteniore N. 7, Zwmer Ne 49 anberaumten Aufgebotz⸗ termin sein⸗ Rechte anzumelden und die

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die . der UÜikande erfolgen wird.

Grauuschwrig, den 13 Jmuar 1919.

Der Gerichts ic ether des Amtsgerichls, 16 Silgen daa.

635891 Anfge bot

te Fran Retterdutsbesttzer Azathe von Rönnebeck in Rönnebeck hat, vertreten durch dte Deutiche Rank in Be lin, das Lufaehet der Mänt ! der Mftien dir Eleinb h akrienges⸗llsch aft O erburg⸗ Deutichveetzler üer je 1000 Lit. A N. 1795 bis 1799, die verloren gegangen sein sollen, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird autgetordert, spät steng in dem auf der 7. Oktober 1919, Vor. mittags EO Uhe, vor dem unters ichnet en Gerichte anberaumsen Aufgebolgtermine seine Rechte ar zumelden und die U kanden darzulegen, widri. enfallz die Erafilotz· erklä- ung der Urkunden erfolgen werd.

Osterhuz g, den 14. Januar 1919. Amtt gericht.

653781

Das Amttgerlcht Königglutter hat beute folge deß Aufgebot erlafsen: De Ebefrau des Schlosse⸗g Otte Hannig, Menn geb. Brockmann, h er, hat dit Aufgebot der 4 0 / o tqen Cellichult v 1scheelbung Lit. C Nec. O17 dir Zenralo itundtweike Arten- esellschast H naoner ·˖ Oain bolj über ho0 0 vom 1. Just 1815 beantragt. Der In, haber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ sesteng in dem auf den 19. September 1919, Bormtitags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aafgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen fall . , der Urkunde erfolgen wird.

sKtöns slusfter, den 17. Fannar 1919. Der Geilchts chrelber des Amtsgericht:

Kraul, Ge ichtaobersekretäͤr.

66165

Der Kaufmann Relnhold Rüble in Dreaden⸗S ide iz, vertreten durch den Rechte an wal Dr. Frederking in Drer den A., Jobannegimraße 23 b, hat den Perlunt des 4 ooigen Pfannhrtefg der Deutschen Hype⸗ töetenbant i Melning⸗n Em. 15 Lit P N. 15534 siber 500 M ange jciat nnd b antragt nich 5 10680 3.⸗P. O. Zab⸗ lung sp rte ju eilifs n. Lgnach wird hiermit an den Aussse ler des Wertpapiers sewmtt an die ia ibm beiesch jcten und et wal en sonftig⸗· 6 . das Ver bat erlaff er, an den 3 aber es Dan ters etae Leifkung in bewirken, laebtsondere nt ue

Zinäsch ine der elaen Erneuerungeschein auf uge hen. Meiningen, ben 16. Januar 18919. Am izaerichi. Ant. I.

661652

Aäafgebot und Saß lung sperre.

Der Kanfmnang eorg Glauhrecht in Be lia⸗Schöneb ra, H plnraße 31, ver⸗ jrefen durch die Res täaanwalte Jasttzrat Dr. Aerbach und Pick in Berlin⸗Schön⸗⸗ berg, Kalser Wilb⸗smplatz 4, hat das Arf⸗ gebot und die Zahlungesperte betr ffs bes angeblich abtanden gekommenen Schecks J 4d Berlin, den 14. Mar, 1918, über b30 M, ug est lit von dem Kaufmann Wihy Klapproth in Berlin, Beussel⸗ straße 3, aezogen auf die Go mer. und Dit een o. Bant Depostten PQ, Berlin, Turmnraße go, lautend a. f Georg Hlaub⸗ recht oder Uebringer', deanttaat. Der J haber der Ukande wird oautgefordeit, spätenent in dem auf en 30 Apt! R919, Vormittage LO Utz, vor dem unterzeichneten *ercht, Neue Feteorich⸗ ra6ze 13/14, III Stodwerk, Simmer 1066 108, a beraum ten KN fgebotelermiue leite Rechte anzumelden und di Uct anne vorzulegen, widri en alls die Krafilog ertläru g de U kane erfolgen wirh. Zugleich wird der Comme ne uns Digeonlo- Bam k Devosit⸗nkane PQ, Gerlin, gurm- sir ß 65, verb ten, ae emen anderen Inbaher des vorbejeichseien Scheckz alg den ober ger annten Antregsteller eine Leistun g zu ew ken

Berlin, den 18 Januor 1919. . Amts gertcht Srrlm⸗ Mente. Abtetlung 84. S4 F. 830 / 18.

(661631 Zahlungs sperre Aue Antrag eg Heirn Joset Cinto in Oberfasse, Cher gkersiraße 67, wi d der Relcksschuldenverwaltung tin Berlin here ffs det ane buch abban den gekommenen Schul versckr idung der H vroßentigen n= leihe beg Mentschen Reichs von 1917 Lt B Nr. 7 842798 ürer 20) und Lit. G Nr. 9 184 674 uber 160 4 verboten, an etaen anderen J haber als den oben genanvten Antragsteller eine Leitung ju bewirken, i gbesondere neue Zinsschine oꝛer einen Erneuerungsschein aut, ugeben. Berlin, den 20 Jrrnar 1913. Amtezgerlch Berlin Mirte. Abteilang 86. 84. F. S983. 18. (3.)

(662835 VBeken at achang. Abhanden getommen: Deutsche doso Reichgzan leihe Nr. 4 735 877 über 1009 4A, Nr. 2 800719 über 200 A. KBerita. den 25. 1. 1919. Der Poltieripräsident. Abteiluag IV. Gtekennungedienft. Wp. 6 / 19.

662365 Betannmt machung NRachssebende Wertvapiere sind in Rer. lust ge aten o/o alter Pofener Pand= brief Nr. 35722 über 3000 „S, 3980/0 Poꝛener , Lit. G Nr. 2171 uber 1000 Æb, 3 oo alt. Pose ger Pa dbitt fe nr. 24 633 über 1000 ας, Nr 571 und 17 323 über je 300 16, Nr. 15 819 und 9925 über je 200 4. Grralau, den 22 Tanuar 1919 Der Poltietpräfident. K. J. D. U. 677. 19.

66237) Bekanntmachung. Aohanden getommen von Anfang De⸗ je ber i9l bis 21. Januar 1919 21 000 M½6 Dentsche Echagwechsel per 28. F bruar 1919, und jwar Reihe L. IG. 13 80162 ü6ber je 109090 und L. II. J. 23 405 über 1000 M, gegen Belohnung ahlmgehen bet Ter D konte⸗Gesellschaft Berlin, Leipziger⸗ traße 66. Charloitend urg. den 24. Januar 1919 Ver Pollze präͤstdent.

662383 Berannutmachung.

Am 81. v. Mts ist ein Stück der 1. Rriegzanleihr ve. d Nr. 15832862 pßber 0 4 nebst zuseßz eigen 3insschetn bogen A hand gekgmmen.

KFemäß § 367 Hanotlzéesetzbuchs wird dleses bekannt gemacht und der Bt sizer zur A meldung aurg fordert.

Danzig, den 22. Zanuar 1913.

Der Polt ev asident. In Veitreiung: Ahramowegki, Regte rungzassessor.

66254 Gekan nf machung Nr. LX.

Hler 3nd 7009 M Drutsch⸗Lur mhurg. RBergw.⸗Aktien N.. 41 922 23, 66 194.55, 91 251 83 mit Dividende 1918,19 ab⸗ handen gekommen.

Ich ersuche, be Wertpapiere und deren Inhaber anz halten und die näch ie Poltieipte stielle zu benachrichtigen.

Frankfurt a. W., den 22. Jan na⸗ 1919.

Der Poltze präsident. IVa. Nr. 636.

J. A.: Schneider.

66179

Dat Iwißgericht Hamb ira, Lhteilung für Aafgebott lachen, hat heute folgende Jah ung sperre er affen: uf Antrag d 6 Kaufmanng Ernst Leinner, Leipzig, ver⸗ tretea durch die R chigzan välte und Notar ust rat Dr. Gurt Kerrschmann und Ju fat Arthur st aner, Vpztz, wid ein Rerbot erlassen, an den J hiber der Akite der Metallwerke Attren. Hesellsckas dormais Läckau und St ffen, Hamburg, Nr. 1018 über 1000 S eine Leiftung zu bewirken, ins beson den neue Iing., R nten⸗ oder Gewin anteilich' ige oder einen Sr neu rangtzsch in aus ugeben. Da Verbot findet auf den obengenannten Antragfteller keine Anwend arg.

Hamburg, din 28 Dejember 1918. Der Gericht sschreiber des Amtegerichtz.

(66239)

Es hat sich nachiräalich noch berapk⸗ gestellt, daß auc de Schuldverschrelhung der 5Hosotgen Reichtanltihe don 1916 Aprll / Oktober 3 1sn

Lit. G Nꝛ. 7422 489 über 100 4 nebft Zing⸗ uad Erneuerung scheinen a- ssohlen worden ist.

n me enn. Br., den 21. Jaguar

Polijeipräsidium, Abtellung Krim. Tab. Nr Va. 47 / 12 tz. 1.

66241]

In dem im Veutschen Reidzanieiger Nr. 3 1 vom 4. JZaauar d. J. ver bffen i lichten Jusschrelben vom 31. Dejbr. 18918, heir. in Verlust geratene Pfandbrief muß etz in Gerie 23 Lit B statt Rr. 3539 4 lauten Ni. S889.

ubwigehasen a. R., den 22. Ja⸗ auat 1919. Pfälrische Hypothekenbank.

(66256 Der Pfandtrtef unsertr Bank Serke 8 Lit. GC Nr. 6370 über M 500, vei⸗ zinglich zu 4 o/, wird unt als abhanden geko nmen gemeldet. Mannhelm, den 24. Januar 1913. Rhemnische Hypotheken⸗Bankt.

(662550) KGetanntntach mug.

Abbanden gekommen ift die 5 ooige Richsschuldverichtelbang dom Jahre 1916 über 4 2000, Lir. B Nr. 2 206 358.

München, den 22. Januar 1918.

Pollieidim ekiloa.

I

(66267 GBaheris Ge Handelskank

Wir wireirufen unstre Verlustanzekae vom 98. Seyt. 1918, betr. unsere 49/9 CRommu naisch aldberschresbung Lit. H Rr. 1328 ju M 2006, enibhaltend in der 5 dieseß Biatteg vom 11. Sept.

is .

München, den 24. Januar 1818.

Die Dhekttion.

6 l651]

Las Amtegericht Wamberg hat am W. Novemher 1918 folzendes Aufgebot erlassen; Nec Mäihy Popp, ber in Ram bern, ernadt 16, dann in Chen, KGlssabethstraße 189515, nun in Bad G eyn⸗

bausen, Köntgst. 1, ist, wie glaubhaft ge⸗ macht st, der Vepotschein der . Filtalba k Bamberg vom 12. Juni 1914 Ne. 3609 aber ein von ihr hei dieser Bank zur Auf- bemwahrung übergebenes ver schnürt'g und verslegelteß, Wer paptere im angeblichen

erte zu 2000 K enthaltendes Palet ju 2Wzerlust gangen. Auf Antrag der Popp, der treien urch Rechter anwalt Dr. Becker. in Bad Devnbausen, wird die vorbezeichnete⸗ Urkunde zum Z vecke der Krafeloßer klärung aufgebelen. Ver Inhaber der Urkunde ltd aufgefordert, fätestens kn dem auf Samstag, 12. Juli 1919, Vor- minags 10 Utzr, Sitzung saal 74, an- beraumten Aufgebotst wen seine Rechte dei dem Amtsgerichte Bamberg aazumelden und die Urkunde por zulegen, widiigenfalls die Kraftloger klärung der Urkunde erfolgen

wird. Gericht schreiberel beg Amtzgerich! s.

66166 Aufruf.

Der Depotsckein vom 5. IV. 16 über, Hlnterlcanna des zersicher an etz scheing G. 1 13098974 auf den Namen des Herin Onio Nikolaus Marta Hubert Bosser 6e, Direksortz der Herlitz School in Badaprst, ol abhanden gekommen seign. Wer sich in Betz der Urkunde befintet er Rechte ag der Versicherung nachweisen kaan, wird aufgefordert, binnen gamwei Gtogaten fich bei unt ju melden, a dern falls der Depotschein für kraftlos erklärt und dem nech nnstren Akten &= rechtigten eine Ersatzutkande ausgestellt werden wirk.

Berlin, den 26. Januar 1919.

Herlin iche Lebens. Versicherun 6s Ge sellschaft. (66167 Arfa ebot

Der von der Newvorker Germano, Te beat ⸗Versiche ungtã Gesellschaft auf da Lehen von Hern Loris Paul Weidlich, Botel direktor in Düsseldorf, unterm 50. Januar 1911 aus jestellte Veirsiche⸗ rungsschein Rr. 169 130 über M 3000, ist abhanden gekommen. Der gegen ˖ wärtkge Inhaber det genannten Ve sihr⸗ rungsschelnß wied hiermit aufgefordert. Ich un rrhalb zwet Mangaten bei uns zu welden, widrigenral der ver orene BVersich rungsschin fär kraftlog erkärt und an setner telle dem Antragstellrr eine neue n . erte lt wird

Berlin W. 8, Gehrenstr. 8, den 24. Ja⸗ nuar 1919.

Nen vorker Germanta X ben. Versicherunge . Gesellschaft . Generaidirektlon für Europa. G oose.

66168] Aufgebot Ver dem Serrn Einst Ludwig Gößler, Rreibern 1. S., ausgestellte Versicherungg⸗ . Nr. 51 30 über 251, 4, Ver⸗ erungt beginn 21. 1. 1882, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir werden den Versicherungsschein für kraftlos erklären und einen neuen auktstellen, wenn sich nicht innerhalb zweter Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter bei ung meldet.

Berlin, den 27. Januar 1919. anutz f. f. vid. Leben gvers. Anftalt auf CGtornselttateit.

Direktion Berlin, Lmküraße 20 Dr. H. Stuchlik, Haupthevollmächtigter für das Deutsche Relch.

(66169 Rufgedot.

Frau Helene Carstensen, geb. Keäst= lag, ist der voa ung auf ihr Leben aug—= gesiell!e Versicherungs schein Nr. 651 8990 vom 30 Mal 1912 über S 15 000, ab⸗ banden gekommen. Der Inhaber der Ur⸗ kande wird aufgefordert, sich dienen 2 Monaten ab beruft bei uns z melden, vidit enfalls die U kunde für tiaftlos er= klärt und nen ausgefertigt werden wird.

Etrttin, den 23. Tanuar 13918. Germanlg b ns R ß Hherunge,- tien.

Sesellschaft zu Stettin.

6. ö . ö ö 1 H . . ö ö. . . . ö .

——