n , .
.
des Herrn Fritz Alfred Ahuert, Kaufmann in Mittweida, aus— , gestellte Versicherungsschein Nr. 123 476 über gemäß § 19 der Versicherungs⸗ bedingungen für kraftlos erklärt worden. Frankfurt a. 20. Januar 1919. Proꝝidentia 1. Frankfurter Versicherungsgesellschaft. . Dr. Labes. Hoefner.
1. las iin 1 Der von uns auf das Leben des Herrn Leonhard Nupprecht, J . Bäcker in Juchenhofen, ausgestellte 4 Versicherungsschein Nr. 114082 [ über MA 2000, — ist gemäß g 19 der Versicherungsbedingungen für 96 kraftlos erklärt worden. . . 8 7 Frankfurt a. M., . 25. Januar 1919. . Providentia . Frankfurter Versicherungs— . Gesellschaft. Dr. Labes. Höfner. iss 72 ; , . Ja dem auf Antrag des Rechlßa- walts Dr. W Lirman, GHremen, als Pfleger des Nachiass ber vastorbenen Witwe ) des Kauf nannt Hang Heintich Ernst Frage, Gonrazine Jenrtette geb. ter- riscks, eingeleiteten Aufgebots verfahren zum Z otcke der Kraftloserkltrung de— . Fontodachég Nr. 6381 der Bremer Bark . Filiale der Dresgener Bank ist durch 6 Urteil des Amtgaer chts Bremen vom 16 Januar 19198 das bezeichnete Konto- . buch für kraftlos erilärt worden. — 4 . kz re nen, den 22. Januar 1912. Der Gerlchtaschetiher dez Amtggerlchtè: ö. Behreng.
den
. 6e Lol Offent liche 3 Kelltin 4. ö Die am 20 Jan 1918 za Altona,
Elb, ih em letzten Wohnsitz, verstorbene
; Rentnerin Augaste HMaddalrena Kein kat in ihrem am 17. Sep ember 1918 vor dim Amtggerlcht Aligng ern ffarten
Ten amrnte vom 20 Mai 1910 de
Hetns che Fanilienstif ung zu ihrer
nllemerhla eingesetz t. Die in der
Stittu n gtzurkunde benannten Norstandè« mitalteder haben beantid t, der Helmsch n Familtenniftung die Genehmn nung zu erteilen. In Gemäßhelt des 2 Arikel de Ausführunetgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch hahe die Mitg! der brnfenen? Femie in zichn ten Termine sich daza zu erklären, wid ige fall bie deantr gle CGaneh migung unter Aussch uß einen Beschwerderechts ert ilt werden wird. Die
.
I , D 6
dem unten be—
Malte ber her berufenen Familte werden hiermit var das Amis n icht ia Lunden auf den T4 März — 1919, Wietaßs 12 lihr. geladen. under, den 22. Januar 1915.
Der Gerichtsschteiher des Autsgerichig.
68 78 Rufgebnt.
Der l.bige Rotgerber Fehannesg Bolev . in Krchbetm u. T hit bea trazt, feinen 1 set 1896 in Anetta verichollenen Bauder,
* den am 2 Hä 1819 i Närtingen ge poreren EKainsmann Genst Sermany
Bolly zuletzt wohnhaft in Großaspach,
O. A. Bickag g, für tot zu erklären. Ler
1 bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, 14 sich fyütestea in dem auf Mittwoch,
den I7 Srtember R919. Vor⸗
mittag LL Utzr, vor dem unt rieschneten
Gericht anberaumten Aufgehbotzierwine ju
melden, wöorigenfallg die Tbererklärung erfolgen wid. An alle, welche Tugkunf
. siber Lehen oder Tot des Verschollenen
tu erteilen vermöhtn, ergebt die Auf—
.
— ———
sorderung, spätesteng im Aufgebotz termtn- dem Gericht Anzeige zu machen ? Backgang, der 21. Imaar 1916. Amt gericht. . Schmidbauer, G. A., ᷣ stello. Anttischter.
66184] Gnas bot. S4. F 613 18. (19) 4 Die Frau Klara Emessin, geb Hoff⸗ 4 mann, in Gerlin. Fisch'taraße 5, ver⸗ ö. tret'n durch den R Hiegnwalt De. Paul . Simon in Berlin, Deck en traße 20, hat . beantragt, den verscholleren Arbeiter ö Franz Janeck, geboren am 30 Jult . 1856 in Berlin, zulctzt 1355 wobnkaft ; in Berlin, misade n Ira ße 14 bt Pam, letzter bekannter Ausentbal! 1994 Zeller⸗ sein, für tot zu erklären Der bäjeichnete . BVerschollene wir! aufgefor ert, sich spä. Hö teten in dem auf den 24 Gevtem ber . . 1919. Bormiitags EG Uhr, bor dem unterz / ichueten Gericht. Neue Frledrich⸗ ö ftroße 13/14, III Stockwerk, Zimmer ö 106/108, anberaumten Aufgebotstermin ö nm melden, widrigen falls die Todes ertlärung . erfolgen woirb. Aa alle, welche Aurtunft ö über Leben oder Tod des Verschollenen ju
k i ie rmöllen, ergeht die Auttorderung,
Mt. 4090, — ist
6 1 M., den
66172
Der von uns auf das Leben! Das Amltacichl Brerman hat am 2. Ja.
nnar 1919 solgendeg Auasget ot erlassen: Anf Zatag der Shetrau des Bildbauenß Deimich Goristim Holste, Ana Maria Eli areih geb. Steinkamp, Btemen, Neuen. ütraße 97, wird der Büdhau r Heinrich Christtan Holste, geboren am 17. Mar 1324 zu Bꝛemen, aufgeforder spätestens n dem hiermit auf Donnerstag, den 9. Otto bas EVI. Vormittags 12 Uhr, vor dem Amttgerich e, im Ge—= richtshaufg hierselbst, Zimmer Nr. 84, an= beraumten Kufge bots termine sich zu meiden, woihrigenfallk er far tot erklärt werden soll. ach sen ang ⸗
—
estelten Em ist ungen ist
zer ing in
Zeildem sind Nachtich en von dem Leben des Ver schollenen nicht eingeg ngen. Es dahrr an welche Auskunft Berschollenen zu ertellen vermögen, dle Aufforderung, späte⸗ stens im Ausgebotstermiut dem Girich/ Auzeigt i machen Gremen, den 22. Januar 1919.
Der Gerichte schrelher detüz Amtsgerlchts: Gehren.
—— — — ——
4e aue,
(66174
Der Müllermeister Willhelm Maßren in Burgkemnitz bat algs Hevollmächtigter der G ben deg Verschollenen beantragt, den Arbeker Franz Robert Gaͤsch, 4 boten am 14. Apeil 1853 in Nözlitz (Kieis Delltzsch), zuletzt wohnbaft in Burgkemnitz, der stit 1906 verschellen ist, fr ot zu erklären. Der bezeichneie Ver schollene wird aufg⸗ fordert, sich spätrstenß
Vormittags EG Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf ie botß—⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärnng erfolgen wird. Aa alle, welche Ausfunft über Leben oder Cod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im
machen.
66 100 Aufgebot. A 62s / is.
Das Amtggericht Hamburg hat heute beschlofsen: Auf Antrag des Brurers den veisch ne en staafmangg Wilbeim Franz Heinrich Schaldt (Schul), namlich des
in Dömitz, Willstroße, wird ein Auf⸗ gebot dahtn erlassen: 1) Gz wird ber am 209. April 1877 in Dömitz ait Sohn det Mau tergesellen Johaag JIüg. Heinr. Schuldt und dessen Ghef a! Marin geb. Roock geborene Faufmann Wilhelm Franz Detnrich Schnlde (Schult) welcher am 29. Februar 1895 von Syringeltwirte Hof 7, Htkbs. 1 nach Bremen jur Ab— mel ung gelangte, in Bremen aber nicht zue Aameldu g gelegt und seltdem ver⸗ schollen ift, biermit aufgefordert sich bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amta⸗ gerichts, vemm h iwill Nr. 37, 1 S c Zimmer 131, spätesteng aber in dem auf Freitag, den E7 Oitober IgA, Bormiftags ER Uhr, anberaumten Aufgebots term, Stalhof, Kaiser Wil⸗
belmn⸗Straße Nr. 70.1 *
mögen, hlermit aufgefordert dem hirsigen Amtsgerichte spätestens im termm Anzeige zu machen. Hamburg, den 20. D zember 1918. Der Gerichteschrelber des Amtsgerichts. 166 765] Anfgzen yt. Der Ahwesinbelttzzexfl ger Haugler Rar=
er Anitsge zu machen. im Dezember 1995 von einem r seine Wohnung an! aße 97 nicht zurückget hrt.
in dem auf den 23. uz unst EBREHD,
Aufgehots termin dem Gericht Anzeige u 16
Gräser halutchen, den 20. Januar 1919 (66184 Das Amtsgerichz. Hat als Nachlaßyfleger
Maurerg ugnrs Zohan Wibelm Schult daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen
6 ge n . Stock (23 Trexpen), Zimmer Nr. 24, zu melden, widrigenfalls 5 d 4 ö ö ö! ( setne Tobe erklärung erfolgen wird. 2 Es... werden alle, welche Auskunft über Leben (66166 oder Tod des Verschollenen zu erteilen der. r Aufge bold. Akli⸗ Liehte zu eleftrhichen Zwecken (ar mals G. J. Vo el Telegraphen-Deabt⸗Frrtt) 8 4
lee r? Big Albin Neuper Witwe, Nerta 106. Brucker, ia steryper dach, Lat Peas fragt,
Geucker, zal gt wohnhaft ia Fer wan ien, füt iot zu 1 Der bejeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätesten in dem au Tait wech, ven E. Ottober 19819, Rermittage IR Utze, anbe⸗ raumten Kufgevotè termine ju melden, roldrigenfa l die Todezerkiürung erfolgen wird. An alle, welche Austunft über eben oder Tod des Bei schollenen zu ertetlea vermögen, ergeht die Aufforderung,
* orr k 5 896 777 . XR 3 ätenstent im Nufgebotftermine dem Gericht
Tetherg den 18. anna 1918.
Der Gerichtsschreiber des Amtggericht. (66185 Ausferbernng.
Die zuletzt in Brandeaburg (Have), Gotrenbeig 415, wod n haft gewesene Witwe des Maurers Albert Koch, Marte geb. Schaltz, ist am 14. Januar 1917 ge—⸗ storben. Fru P samentier Marte Häant⸗ wig, geb Koch, aus Gran e burg (Caceh, Junglerunt g 6a, eine Tochter des am S. Februar 1901 in Brandenburg (Hav!) eisto Fenen Sohntß der Grblasserin, des Schecsserß Karl Koch, hat die Ert, tlung eteeß C tscheinet für folgende Erben: a. den Maschmennmeister Nobert och ta Krellstadt bei Geaunsch wen, als Sohn der Erblasserin, jut Hälfte deg Nachlasses, b. die deri Enkelktinde' der Eiblasse in: 1) die Antragnellerin, Frau Marie Hart. wig, 2) die ledige Kontoristin Gir se Roch in Berlin, Damerowfteaße 63, 3) die ledige Schreibern Anna Koch in Seag— barg (Rorminland), Wallstraß⸗ 63, zu j⸗ tinem Scechstel des Rachlafses, beantragt. Alle di jenigen, denen gleiche oder bessere Eib echte auf den Rachsaß der Giblasserin zustehen, werden aufgefor ert, sich spätest ns am E. KGpeil R9gER bei dem unter- ztihntten Ge iht zu melden. Der Wert des reinen Nachlaffetz soll 867 M betragen. Grant tuburg Haves, den 19. Januar
Das Amttzgericht.
AHUurge dots.
Der Rechte anw eit P. Folker in Dorum deß am 30. Fa. nuar 1918 in Lebe verftorbenen Can, witz Gal Ignatz W nzernitz aus Nerd holz das Aufgebotgversahren zum Zwecke di Aut schltsßang von Jtachlaßgläabtgern beantragsß. Vie Nachlaß gläubiger weroen
hen Nachlaß des verster benen Gasiwimts Gul Ignatz Wt tern itz aus N ndbon vatesteng in dem auf ber KE d, MzrilR 9E Vormtiggs RR hz, ot dem unter zeichneten Gerich! anberanmten Auigebottz termine bel die sem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe dez Gegen ftandes und dez G undeg der Forderung zu enthalten; urkundlich. Bewelsstück sind in Urschrift oder in Abschrist beizufügen. Die Nachlaßgläublger, welche sih nicht melden, können, uahrschadet dez Rechts, vor den Verhinblichkeitézn aus Pflicht. teiltztechten, Vrmächtnifsen und Auf⸗— lagen berücksichiigt zu werden, nur in. soweit Refriegigung verlangen, als sich nach Vefriedigung der nicht aug geschlossenen Gläubiger noh ein Uekerichaß ergibt. BHorum, den 11. Januar 1815.
Amtsgericht.
Durch Ausschlußurteil vom 15. Januar iel die auf ben Inhaber lautend; Fabrik tsolerter
Nr. 1903 der
Afttengeslschaft in Beilin, über 1000 KA für krafllez erklärt werden. KBärlitz, den 15. Janear 1919. Amtt gericht Berlin⸗ Mute.
tholomäuß Marchewstt in Gakpier
sHoll:ne, am 5. Februar 1866 in Czidfu⸗ piece fealone gbr ene Häuslertoct⸗r Ig⸗ bann Btarch wößtg, zuletzt wobnhaft in Biskapie⸗ szalone, fär tot zu erklä en. Dir bezeichnete Verschollene wird aufgef rdert, sich pat⸗stern ß in dem auf den EL. Otiober E919, Vormittags HO litzze, vor dem unter; ichn ten Gericht anberaumten Auf⸗
Todese ( llärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Vraschollenen ju erteller vermögen, ergeht die Aarforderung, srätesteng im Auf⸗
geboratermin dem Gericht Anzeige ju machen. — Ostrotus den 15 Jmuar 1919. Das Amtsgericht.
lo 76
Von dem unterzeichneten Amtägericht
ist tas Aufgebetszerfahren jur Heihel⸗
fübrung der Todt gerklürung beg am 9. ZJa⸗ nuar 1880 in Tauern geborenen, daselhbft wohnbaft geweienen, sest dem Jahre 1908 verscholl nn Matrosen Bernhard Richard neucht eing leitet worden. Antrgsteller sind: 1) die Warenvackergebeftau Lin Friera bene hel. Seldel, geb. Lemcht, und 2) ker Weber Karl Lidwig Leucht, beide la Treuen. Als Aafgebotstermm ist von dem unter; ichn ten Amtgagertcht Mou. tag, ber 22 September EgREG9, Rar. miite gs RR Ur, hestimm: worre. Es e geht diermit die Aufforderung, a. an den Perschollenen Leucht, sich fpätesteng im Au fgebotste mine zu melden, widrigenfalls dle Todetze rklüruag erfolgen wird, b. an alle, bie Arstunft über Leben ober Tob
des Verschollenen ju erteilen vermögen,
spätesteng im Aufgebolt termine dem Ge—⸗ . J zicht außetge zu machen. . Gerling, den 20. Januar 1918.
spaͤtestens im lufgebots termine dern unter⸗ bälchnern Gerichi nete zju machen. Treuen, am 22. Jaanat 19.9.
Am re gericht Beilin Mitte. Abte lung 84.
2
ee / /
. 1225 . — *
Amtsgericht.
—
aebotttermin zu melden, widrigensalls bie jeg die Kiä rin gegn daz ihre itlage
Vtechtz reitß auf urr'egen.
Z vecke rer öffentlichen Zasßellung bekannt gemacht mit dem Hinweife, daß er sich
Ehe trau Joßanna Elijabti Margareihe Ellermann, Leb. Endrer, ia Altona, gr. Srunnenfte. 1251 bei Kornmann, Pioleßßevollmächttgte Mech anwälte Dres. R. Cohen und W. Butz in Himburg, Klägerin, gegen ihren Ghemann, den Gastatit Jokob Gaer⸗ nmiunn, unbekannten Aufenthalts, Bekla iten,
Sachen der
auf Ghescheidung abwelse de teil des Landgericht zu Hamburg, Zivilkammer 111 vom 2 Okfiober 1918 Berufung ein, mit dem Anttage, das angefechtent U teil auf zubeben, die Fhe der Parteien zu sch iden und den Beklagten für ren allein schuldlaen Tell zu erk zen, ibm auch die Kosten des Termin zu n ündlichtn Verhar ding über die Be ruseng vor dem Hanseatischen Ober. Iandegdericht, Zwilsengt III, Hamburg, Sterekinerl tz ist anberaumt anf Dien. tag, den æW0. Mai 1919, Nach⸗ mittags 25 ltr. Dem Bensas ten wird bieser Aufzug der Berufungeschrut zum
vor dem Brrufangtgertchte durch einen bel diesem Gericht juge le fse en R'chtgan walt als Hevellmächtinten vertreten lafsen muß. Hamburg, den 16. Zannar 1619. Der Gerichseschreiber de⸗ 3. Zipilsenats dez Hanstatischen Ob erlandeng richte, Grüneberg, Cerlchtssektetär.
65131] Oeffentliche Zustellung.
Ver Liinenmasres⸗ Paul Einf Frledrich Hans n, Mirenaht ilung 6. Komp. Gux . baden, jet Hin burg, Nord er quaistraße III. vert eten durch Recktgzanwal Utermarckh, Gäizh wen, klagt gegen feine Ehefrau ugusse Aung Karoline Hansen. geb. Ulrsch, unbekannten Aufenthalts, auf Grund
Abtellung Sz. 84. Gen. VII. 229. 17.
sial'n hat beantragf, bie seit 1904 v r⸗ 66123] Ceffeutlihe Gustellung. 2
3
Antrage, festrusle len, daß die mwlschen den Partastea geschlosseng Gha infelge An
Dartrien zu sch-idea und ne Beklagte fu den schal digen Teil zu erklären, auch Be⸗ klaate in die Kosten des R chitzstre is iu verurteilen. Kläger ladet die Beklagie zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Landgericht in Hamburg, Jiotlkammer V (Zioilfisftizgebdude, Stepe- tingplatz) auf den 27. Marz E919. BVorrmtttags 9 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellnng dleser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht
Hamburg, ben 21. Januar 1919.
Der Gerichteschreiber des Landgerichte.
[66 130) Oeffentliche Zustellnng.
Die Frau une Jaegermann, Wil kelmt⸗ burg. Kärzestr. 3, derireten durch R chit⸗ anwalt Dr. Walter Burmester zu Hm. hard, klagt gegen den C rl Emil Pemy Jaegerm ann, A fenthalt z. It. umb fanni, wegen Ch schetdun g, mit dem Aa— t age, die Che der Parttien zu scheiden und den Beklagten für den ollein schul⸗ digen Tell zu erklären. Kläzerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung bea Rechtsstreits vor das Landgericht ian DPambuzg, Zitammer 6 (Qivisfustiz- gebäude, Si vekingylatz), auf den 26 März 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Ge⸗ iichte zugelassenen Anrart zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dteser Auszug der Kiage bekannt gemacht.
Hamburg, den 22. Januar 1919. Ver Gerichteschreiber des Landgerich g.
566132] Oeffentliche Zustellnug. Die Feau F teda Gas l, geb. Rohbe, in Berlin . Friedriche felde, Proz : hbevoll mach tgter:; Reichs nuwalt Dr. Helmz in Re stock, laden in ihrem Rchtastreit gegen tbren Gbemann, den Schlachter Adolf Bälel, früher in Rostock, j tzt unbe.˖ fannten Antenthalfg, wearn h schesßung, den Beklagten zur mündlichen Verhanb⸗ lung des Rechtsstreits vor die e ste Ziotl. kammer des Nit cklenhurg schen Landaericht⸗ in Ronock auf den A9. Mä 19189, Vormittags Or Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Inwalt zu kestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wirs diese Ledang bekanntgemacht. RNRoftack, den 20 Jinunr 1919. Gerichtoschreiber
—
661341 In Sichen der minderjährigen Aanetz Fraok 11 K auowitz, verter ten du ch den Ro- mund Arbeiter Nechacl Frank da« selbsist, gegen den Pe dinecht Jof Ma alsti trüber in Aich rt ben, jetzt angeblich in Gr ezeyce, wegen Unterhalts, wird de Bellagtt zur sortfetz img der mündllchen Verhandlung des Rechtsstreite auf den A4 Kryrt RGI g, Vormittags 19 Uhr, vor dag Amtsgericht in Aschersl ben — Zimmer Ne. 10 — ge— laden. Die Flläteria betragt Verur⸗ teilung nach dem Klage nntrage. Afchersleben den 20. zanur 1919. (Unterschrift.) Gerich gschrei zer deg Amtẽgerlchts.
166135] Oeffentliche Zuste lung.
Die Firma Maltha Lee ven ithal in Bertin, Cha Iostenitraße 27 Pen; ßoevoll— mach tigiet: Re kttzzuwalf Dr. Wo ff en stein ta Berlin, Potsdame streße 118, klagt gegen Frau Vora Noßsaha, srützer in Cöin a. Rh, Rudolsplatz 7 jetzt un⸗ bekannten Nufenthaltz — 55. C. 305. 18 —, auf Grund der Behauptun“, daß ihr die Hmeklagte für in ren Jahren 1916 und 1917 geüiiesrte Waren und Aibelten 301 t red 4 vom Händert Zinsen seit 3. Mat 1817 verschald'e, mit dem An⸗ trage, die Beklagte fo tenpflichtig zu rer urtetfen, an Kiägerin 301 4 nebt 4 vm Hundert Z3nsen seit em 3. Mat 1917 und 18.20 * R chteanwaliskosten füt Grwirkung des Zahlungtbefebls zu zahlen. Zur mündlichen Rerh mhlung detz R echig⸗ sierits wird dir Beklagte vor daz Amtt⸗ gericht Berlin. Mitte, Abt. Hz, in Berlin, Neur Friedrichst aße 15, J. Biock Iimmer 167/1169, auf den 13 Rpril 1919, Kor aittags 9 Uan, gel den.
Ber in, den 17. Fannar 1919.
Göldner, G richte h reirer des Amtegerichts Rerlin⸗Minte. Abt. 56.
(66136) O⸗ffenttiche Zustellang.
Der Jos. Weltlau in Berlin. Til⸗ Wa denber e str(ß:. 29, Perez ßbedoll⸗ mach igter: Rechtsanwalt K eifel in Berlin, Schö eberger Ufe 22, klagt gegen den Einst Fraut unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Charlottenburg, Au g= barderftraße 33, au Grund der beiden Wechsel von 8 Jalt 1918 über 20 000 A und vom 20 September 1918 über 10000 4A, zablbar am 8. bew. 15. Ok. tober 1918 und mangels Zablung pro. teftiert am 10. und 17. Oftober 1918, nach em auf den letzteren Wechsel am 4. November 1918 1000 A gezahlt worten sind, mit dem Antrage, den Ge klagten kest nrflichtig zu verurteilen, an den Kläner 29 000 A nebst 6 vem Hundert Iinsen von 20 000 A seit dm 9 Okteher 1918, von 10 000 4AM seit dem 16 Oktobe⸗ 1918, von 9000 * selt em 4. November 1818 sowie 117,8 46 Wechselunkossen an ahlen und dag ürten für vorlä fta voll. stiecbge iu erllätter. Der Fänger ladet den Geklagten zur mündlichen Ver—⸗
‚ ketung nichtig ift, ty ntucd vie Ge der den virschollenen Uhrmacher Konffantin D
Zum
. vird
gerschtsz III Berlla in Charlottenbur Ce elan Wag 17 — 2, 1 Treppe, Sarl 101, guf den 2B März 1819, msrmtttagsè A9 tze, mit der Auf orderung, einen bei dem gedachten Ge ichte zugelnssenen Anwalt zu benellen. Zar Z vecke der öffentlichen Zust lung wird dieser Auszug der Klage bekanct gemacht. — Alten⸗ zeichen 12 P. 27. 19. Charlattennurg, der 17. Januar 1912 Grieben om, Gericht schreiber bes Landgerichts II in Berlin.
—
D Pfeffeistaat Nr. 72a, Proz 5bevoh mäch—⸗
ite. Justizrät: Reimann und Ruhm in
ig, klagt gegen 1) Herrn Johan es Riege, 2) die unverebellchte O dyig Zierke, 3) ben Schlächter Räadelf Sierke, 4) dle underehel che Amnes Alma Helene Zierke, saͤmilich unbetannten Aufentholttz, unter der Rebaupiung, daß durch rechit⸗ kraftigez Urtell des Amtsgerichts Dar ziz vom 19. Mal 181 dr 1896 derstorbene Feisch rm tster Rudol Ze te aus Swint⸗ münde ver- rtellt ift, 19 50. und Zinsen zu jahlen urd duich Fensetzunge n eschluß vom 25. Mat 1894 9,80 Æ Kosten ju er statfen, daß dte Erben detzselben außer anderen Kindern die vorfte hend aufgesührten Beklagten geworden sind und daz Kläger die Erteilung der Kolltteckangsklausel ver⸗ lange, da er die Erbfolge der Beklagten durch Nek enden nicht nachwelsen kann, mit dem Antrage, I) die Vollstreckungsflaunl aus dem Urteile des Amtsg:rchts in Dang vom 19. und aus dem Kosten⸗ festsetzungs r eschluß des felben Gerichtg vom 25 Mal 1894 gegen die Hekiagten al! G ben bes rersiotbenen Fleischermesfte g R ädolf Zierk⸗ zu ert ilen, 27 den BGe—⸗ kiagten die Kosten kesz R chtsstreit auf- zue legen, 3) das Urteil far vorläufi] vnall⸗ streckhar zu e kären. Zur mündlichen Rerhandlung dez Rechts nel werden ie B klagten vor daz Amtag icht in Danjig, Ieugarten Nr. 30, II. Sock, Zimmer Nr. 21II, auf den A4 Rxyril BR Iv, Gan mittag gz Uhe, gela en.
Danzig, den 20. Januar 1913.
Müller, . Gericht schreiher des Amtsgericht. (66113 Die Fama Rheinische Me fäliscke
Ter aizo⸗ * te nwerke Hang Heilmann 1in Köln a/ Rh. klagt geg⸗n de Terrafszol ger Fosf Bitters und Karl Piiterg früher in Benneckenstein, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage: 1) die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurtellt., an dir K ägerin den R st einet Were sch 18 von 8 b7 * nebn Ho /o Ztasen seit d m 1. Junt 1914 zu zahlen 2) Dez Urieil für vorldustz v Un ecknar zu erklären. Die Bellaguin werden zu den vor dem Amts ericht Ell ich, Zimmer , am E89 api I9̃89 Bo m AG ußzs, an st—henden Termin hiermit geladen. Gleich, den 10. Januar 1919.
Der Genrichtsschreiher des Amtsgerlchtz.
66 139)
Hie Wilhelm Bootz Witwe, Susann? geb. Fink, in Heid lbero, als Erbin hes Wilhelm Boatz, reitret ln buch Kaie Boetz, ledig, da loft, fiat gegen die Dändler Santa Mare tti Ghelenze, zu. ULtzt in Heidelberg, etzt an ur betannt n Olten, aus Laden, und Wobn in gan iet tür die geit von 1 Jai 1914 bis 1. April 1915, mit dem Antrane ouf Ra unt ilung der Beklagten als wesamt⸗ schulbner durch ein gegen Sicherh itg— liftung für vorläufig pollstreckbar ju er⸗ kärendee U teil zur Zablung von 526 4. Zur mündlichen Verhundlung des Rechtg⸗ streittz werden die Beklagten vor dat Amtsgericht zu Heidel ber auf Tienetag. ken 283 Gtärz RIS, Bormlttass v Uhr. Zmmer Nr. 2, geladen. Hethelbrr g., den 20. Januar 1919 Der Gerichts schreiher des Imiggerichs. 1V.
65456 Zur Fesisetz ing detäz Ueßernabmeyrelses für die vernutlitz dem A. Kechmann in Gi nftochau, Caitener. 21, erteig -ten 1 1 Stück Blusenst ff au Kunsftsei e, welß, 110 om krelt, 49 m lang, 1 Stück Blu senftoff auß K mn setht, e trone, 110 em breit und 15,5 m Lyg, vos Nr. 15028, Lag rau Ne. L A485, 2) d Stück Besatz⸗ stoff aus Metall und Kin seide, gold⸗ und silberfarbig. 60 em breit, 49,1 m lang, Los Nt. j5 029 wid om 21 gJe⸗ beuar E8Ig Gormnutacs RAGz Utzr, ro dem Reichßschse garricht für Rregs⸗= wirtschaft in Berlin 8w. 61, Gimnchtner⸗ straße 97, 1 Obergeschoß, verhan zelt werden. Der Gigentümer wird hiervon benach⸗ richtigt. Ja dem Termin wird verhantelt und entschieren werden, auch wenn er nicht dertreten semn sollte.
Berlin, den 23. Januar 1919. Relchsschiedsgerlcht für Kriegswirtschaft.
(66143
Zur Fefffetzung des Uehernabmerprese; für die der Firma Nichard Schönemann, Kab'erelanteru, ge bärigen 719,4 Kg versch. Sirickg. Kammg. Woll, wel we hei dern paupuzolamt uNürar ere er t-ignet wurven, oll an LR Februar ũ 8gI D Barmitags EO Uhr. vor dem Reichs chredsge cht für Krierswrtschift in KRertia 8 Ww. 61, Gusch nernr. 97, 11. Obergesckor, ver⸗ dandelt werden. Ti Frwma Richarb Schönemann in Kalserela tein wird hiervon benachrichtigt Sa dem Timia wird verha delt und e tschieden werden, auch wenn der Eigentümer nicht ver treten sein sollte.
bandlang des Rech gsneits vor die
S5 13553 und 1665 B. G. B., mit dem
, ,
2. Kammer für Handelgsachen deg Land!
n
Berlin, den W. Jmuagr 1914. Reiche schleds gericht für Krieggæ irtschaft.
.
Y) Aufgebote, Ver⸗
(166141
zoll mts Tkorn nanden, von Herm Ma che
X. Dhergeschoß, verbande lt wer en? Der
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen
Berlin, Montag den 27. Januar
Staatsanzeiger.
1919.
—
— — — , Her achun gegen. 8 ö 3 g. Gtwerbs. und Wirtschg tegenossen chaften . Wfgebete, Berlüst. und Fundsachen, Zustellungen u. veral. entli E An Ci 2 * 7. Niederlassung ꝛc. von lech tg an dal ten. ö e . re n. . ꝛc. 2 53. Unfall. und Invaliditãts / ꝛc. Versichervan Verlosung ꝛc. von Wertpayleren. 5. Bankausroelse . ; i i An zei is für den R 1 * Ite Ginheitszeile 80 Pf. j — ö Feommanditgesellschaften auf Attien . Aktiengesellschaften. une, nnr 22 n n n . v. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen .
lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Zur Fesisetzung des Ucbernahmepreises für 15 und 10 K sten, . W. AD.
C. V. Sasss ndra Nr. 945/59
A L. Gr. Lahon Nr. 13544, V. XV. enthaltend 2 00 Stück Hauer, W. D. Woo in C Co td. in Lwervool ge⸗ börig, enteignet bei Herm. Kovvel in Hamburg, wird an 18. Jebruar 1919, Vormittags LR Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Beriin SW. 61, Gitschinerst aße 97, 1I. Obergelchoß, ver⸗ handelt werden. Der Gtaentü mer wird hiervon benachrichtigt. Verhandlung und Gatscheidung erfolgt, auch wenn er nicht vertreten sein soll e. Reilchgschleds gericht für Kriegswirtschaft.
lo 144
Zu Festsetzung des Uebernahmeyreiseg
für die elnem unbekannten Kigentümer gebörtaen 7 Kisten Garn im Gewicht von 1047 kg, gerechnet H M. & Go SI5l7, 31557, 81566, 8Ii5lo, 81553, 81537, 81543, die unter Zollaufsicht dig Haapt⸗
& Go. in Feurmie! an die Range de Commerce J. W. Junker & Co. in Moekau arrichtet, soll am I A1 Februar 1919 Vormittags 10 Utzr, vor dem Freichs schi dagerickt für Ketrgswirtschaft in Berlin 8w. 61, Gitichinerftraße 97,
unbekannte Eigentümer wir hlervon benach⸗ rich iat. In dem Termin wird verhandelt und en ischleden werden, auch wenn der Gigen⸗ imer nicht vertreten sein sollte.
G rlin, den 23 Januar 1919. Reichaschledzgericht für Kriegswtrtschaft.
166142
Zur Feststzung des Nebernabmeyreis für die der Fiima Fllaret Fabriea de T ikota e Soc et ute ve Actiunl, Bukareft, gehö igen 11 Kisten Houmwollgarne, welche bei der Frma Rosenberg, L6we G G. in Ma kitedwitz ent ianet wurden, soll am II. Febenar 1919, Var⸗ mittags 105 Utzr, vor dem Reiche⸗ schleds gericht für KLrlegs wirtschafst in Berlin 8X. 61, Gitschiaerstraße 97, II. Obergeschoß, verhandelt werden. Die Rirma Filaret FJabrica de Trikotage Socittate ve Aeijunt in Bukurest wird biervon benachrichtiat. In dem Termin wird verhandelt und entschleden werden, auch wenn der Eigentümer nicht vertreten sein sollte.
Berlin, den 23. Januar 1919. Reichsschledegericht für Keiegswertschaft.
(66 145
Zur Festsetzung des U⸗bernahmeprelses für die der Firma F. Doerflinger in Mülbauseg Els. durch Verfügung der Krtöog. Rohstoff . Abteilung — W. II. 31511. 17 KRA — en'eigneten 181 Sack Haum- w llahpfalle sill am IO Februar 1919. Vo mittags A0 Uhr, vor dem Reichschieds gericht für Kriegtwirt⸗ schaft in Berlin 8 W. 61, Gitschtner⸗ straße 97, II. Oberg schoß, verhandelt werden. Die Firma FJ. Do erfiinger, Mülhausen, Els., wird hlervon henach⸗ richtigt. In dem Termln wird verhandelt und entschteden werden, auch wenn bie SGigentümertn nicht vertreten sein sollte. Berlin, ben 23. 5 1919. Reichsschledsgericht für Rrienswirtschaft.
Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
164 154 20/ Gamburgis che Staats anleihe von 1899. Ans gabe neu rr Zi escheinbogen. Die Ausgabe der neuen Bogen erfolgt vom 10. Februar 1919 abt in Hamburg? bei der Norddentschen Band in Hamburg. bei dem Bankhauß L. Behreng Eöbhne, bel der Vereinsbank in Hamburg, in Berlin bei der Peenßtischen Staatz bank
bei der Berliner Handels ⸗Ge sell⸗
schaft. . bel dem Bankhause S. Bleich ber, bei 4 Bankhause Delbrück chtckler C Go, bei der Dirertlon der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Natignalbank für Den tsch land, in Frantfurt a9. M.!
bel der Ti- eetion der Disgeonto⸗ 2 Filiale Frankfurt G. V
in Gannover:
bel dem Bankhause Eyhraim Meyer
G Sahn. Zu diesem Zwecke sind die Erneuerungg⸗— scheine mit einem nach der Nummern folge geordneten Verzelchais, wom Formulare bei den Ausgabestellen erhältlich, in den siblichen Geschärttsstunden einjureichen. Die neuen Bogen können ungefähr 16 Tage später gegen Nückgabe der auggestellten Bescheinigung in Empfang genommen wer en. Hamburg, den 2. Januar 1919. Aorddentsche Bank in Hamburg.
(6689
Bei der am 18. Dejrmber 1918 gem äß 3 6 der Anleibebedingungen durch einen Notar volljogenen vierten Uuslosung unseter Az o/ Teilschulpverscheei bungen sind fol ende Nummern gezogen worden:
18 67 92 194 269 216 245 20 299 307 317 318 334 345 399 402 415 eo 426 438 447 464 472 485 488 490 B33 710 774 777 783 884 9 33 968 987 1909 1617 7 190 1230 1241 1334 1339 1349 1364 182 1484 1505 1539 1559 1620 1695 1709 1740 1744 17292 1818 1825 1827 1835 1837 1917 1936 1945 1907 1979 2000.
Vi Rackzar lung erfolgt vom L. April 1919 ab mit E030, res Nennwert s gegen Rückgabe der ausg - losten Stücke und der noch nicht verfallenen Zinsschetne
in Berlin!
bei der Deutschen Gank und
bei dem Bankhaus Braus X Co.,
Gichhornur. II, in Saaraut
bel unserer Geschätt⸗ kaffe.
Von den fisßhe en Aäagtlosungen sind noch nicht zur Einlßssung eingereicht:
Nr. 265 230 352 625 658 896 900 1613 1623 1926
Sagrau den 20. Jmnuar 1919.
Vereinigte Chamotiefabrihken, vorm. C. Kalmig, G. m. b. S.
(66092
Bei der heute stattgehabten Ver⸗ losung von Schuldverschreibun gen der Stadt Brauuschweig, ausgegeben zum Ban eines städe. Finßwaffer⸗ werks in Jahre 1863, sind die nach—⸗ verzeichneten Nummern gejogen worden:
Nr. 18 190 227 242 361 474 485 716 718 899 1007 1323 1340 1420 und 1435 je über 800 .
Die Auszahlung des Nennwertz dieser Schuldversch (ibungen erfolgt von H. GCpril 199 au bei der hiestgen Stadihaupitasse. Rathaus, Zimmer 10, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gebörlgen noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zinslerften.
Mit dem 1. April 1919 hört der Zink⸗ lauf auf.
Die nachverzeichnete, berelts früher aut⸗ gel ste und aus der Verzinsung gefallene Sch ildvenschreibung des städtijchen Wass r⸗ werltt als Nr. 836 ist bislang zur Gia— löslnag nicht ü serreicht.
BGBraunsck weig, den 21. Januar 1919.
Der Stadtmagistrat.
4 Retem e ye.
66093] Steluhuder Leinen⸗Jubnustrie Gebr. Rretthauer, Ste inh ad e. In Gemäßheit der Aulelbebedingungen sind unter Mitwirkung elnes Notar die nachfolgenden Tellschuldverscheibungen zur Rückzahlung am 1. Juli 1919 1030/0 ans gelost worden: A5 5 /o , ,, . von 1899: Ne. 6, 1 4 4M 2000 . . 6 2000 Nr. 120, 1 A4 A E000 1000 Nr. 131, 136, 2 3 AM S090 1000 4000 A 0/ο6potheanleihe von 1903! Nr. 100, 1 A 10090 — 1000 D Iödõ Dle Rückjahlung der ausgeloflen Teil⸗ schuldderschreibungen geschleht gegen Ein⸗ lieferung dersel ben nebst Talon und Iinz⸗ scheinen vom E Juli d. J. an bel dem Bankhayz Avslphz Menger in Hannoner. Die Verzinsung der ausgeloslen Leil. sch ildoerschreibungen hört vom 1. Jult d. J. ab aut. Steinhnde, don 28. Januar 1619. Steinhuder Setnen⸗Industrie
9
5 gtommanditgesel⸗ schaften au Aktien n. Aftiengesellschafter
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
(65000 Nachtrag.
Zu der Tage ordnung der für den T7. Februar 1919 einberufenen &e- ner alver samm lung unserer Gesellschaft wird alt Hunkt 6 gesetzt:
Anjeige des Voissandg, daß der Verlust die Hälste des Grundkapitals überschritten bat; demzufolge Beschlußsassung über die Zusarmenlrgung der Aktien sowle Be⸗ chaffung von Mitteln.
Bergschloß⸗Brauerei Sebnitz At nen gese lichaft.
er Go stand. Dttmar Enderle.
ls622 Vereinigte Pfeifenfabri ken vormals Gebhard Ott und Ziener & Ellenberger A. G.
Wir beehren uns hiermit unsere He ren
Akttonüte zu der am Mütwoch, den
E9. Februar 19419, Nachmittas
2 Uhr, im Dire ktiongjimmer unseres An-
wesenz, Land nwabenstraße Nr. 12, statt⸗
fiadenden 18. ordenilichen Gengral⸗ versammlung enz laden. Tanesordanng:
1) Birlcht des Vorstands über das Ge⸗ schäfejahr 1918 und Vorlage der Buanz sowie Gewinn- und Verlust⸗ rechnung.
Y Bericht det Aussichtsrata. (
3) Genebmt ung der Jahreg⸗, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
) Beschlußrafsung über di⸗ Verwendung des Reing winns und Enilastung des Vorstands und Aufsich grats.
Vlejen lden Herren Attjondre, welche an
der Versammlung teihnehmen wollen,
haben ihre Attien çhne Dividendenscheine
bis späteseas E55 Feb uar 1919
bet der G schässkaffa bit nach der
Generalve lsamml ang zu hinterlegen. Nurnberg, der 24 Januar 1919.
Ver Auffichis rat Carl Gllen ber ger, Vorsttzen der.
(66284 Ginladung zur Generalversammlun g der Akisond e der
Bremen ⸗Besigheimer Oelfabriten
auf Sonnavead, ven 22. Februar 1919, Mütags L Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Bremer Bank Filiale der Drezdner Bank, Bremen, Tomshof 8 / 9. Tagesorzsnung: 1) Vorlage des Geschä tgnericts. 2 Henebmigang der Bllanz und der Gewinn und Verlustrechnung. 3) Aufsichtarotswabl. 4 Satzungsänderung 10 Die Mehrjabl der Auf⸗ sich Jratmit lieder muß in Gremen wohnen und die biemische Siaatg⸗ angebötigkeit besitzen.
z 13: Gewaͤh leistung, daß der jährliche Gewirnanteil des Aussichta⸗ rag K 25 (0), — benägt.
5 19: Beschlässe auf Verlegung deg Sitzt der Gesellschaft, auf Aende⸗ rung der Bestimmurg, betr. Wohn⸗ . und Staatgangebörigkeit der
auf Veremigung der Gesellichoft mit riner andern oder deren Auf ösung sowie auf Aenderung des § 18 be⸗ bärsen zu ihrer Gültigkeit 1. Mehr=
belt.
5) Ermächtigung des Vorstands zum . von Intere ssengn meinschafts⸗ vert ä en.
Stim mberechtigt sind diejenigen Aktto⸗
näre, welche spätestens drei Tage vor ver Gen-ralversanmlusgg (den Tag der Bersammlung und den der Ginter legung nicht mitgerechnet) ihre Aktien ohne Goupons uno Talos. s bei der Beemer Bast Filiale der Dresdner Gagk in Gremen oder bel der Commerz und Disgconto⸗ Bank in Hamburg hinterlegt haben oder den Hinterlegungt⸗ sch in eines Notars einliefern.
Gremen, den 25. Januar 1919.
Ter Aufstchisrat. Carl Gd. Meyer, Vorsttzer.
1
¶ Seehandlun g),
' 2
Gebr. Bretthauer.
24
* 5
8 i j . J Y ö — ‚ ' — = t I . * 2 2 * // /// / /// / /// / / / / / /
hizahl der Au sichter ats mit lieder,
6 2855 Kleinbahn ˖ Aktien ·˖ Gesellschast Putzig · Arockow.
Hierdurch loden wt die Atitonäre unserer
Gesellschaft zu der am Mitiwoch, den
EL 9. Februar E91I9 kRRIUhre Korm..
im Landeghause in Danzig statifindenden
Gener alversammluag ergebenst ein.
Tagesordnung:!
I) Bricht des Vorstands und des Aut—⸗
sicht ratz über den Vermögenestand und die Verhältnifse der Gesellschaf nebst der Gilanz über dag verflossene Geichaftg ahr.
2) Genehmigung der Bilan und Fst⸗ stellung des Reingewinng und Be— schlußfassung über die Verwendung des edeischusses.
3) Erteilung der Entlastrng an den Vorftand und den Aafsichtgrat.
4) Regelmäßige Ersatzwahl von 2 Mit⸗ gliedern deg Aussickterattz für die Wablieit 1. 1. 1918 biz Ende de⸗ Jahres 1921.
5) Eiböhung des Mindestsatzes für die Betriebe führung der Kleinbahn um 50 o auf 3 Jahre, und jzwar vom 17. 1918 ab.
Stimmb⸗rschtigt sind nach 5 17 kes Statuts dieß nigen Aktionäre, welche sväte lens am 3. Tage vor der Ver sammlung ihre Aknsten beiw. ihrt Interimtscheine bei dem Vorstand der Gesellschaft in Putzig oder bei der Ber liner Handelsgeselschaft ju Berlin oder bei tinem Nägtar hinterlegen und die Bescheinigung über die erfolgte Hinter legung jowie über die Zahl der hinter⸗ legten Aftien bezw. Interimtzscheine dem Voꝛ sitze nden in der Keneralversamm- lung über ichen. Sol den Hinterlegun 8. beschelnigungen fteben gleich amtliche Be⸗ scheinigungen von Staats, orer Com- munalbehörden oder Kommunal kafsen über die Zihl der im Ei entum des Staats heiw betreffenden Kommun alverbände be— findllchen Aktien bejw Jr terimtich ine. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß dir Bilanz vom 27. Januar vis 18. Fe- bruar d. Is. im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft (Kreißhaug zu Putzig, Wpr.) ausgelegt wird.
Vutzte. Wyr., den 25. SZanuar 1918.
Der Nufstehtsrat der stleinbaha-
Attien ⸗ Geselechaft Patzig ⸗Krocksw
Tappen.
66271 Baumwoll⸗Feinspinnerei in Augsburg.
Dle dier jährige ord niliche General- versammiung fi det am Mittwn c, den 189. Februar 191g, Vormitiagè RO Uhr, im Veiwaltungegebäuse der Fabr k statt, wozu die Herren Aktionäre hlemit eingeladen werden. Tagesordnung
1) Berichterstaitung der Gesellschafte⸗ organe über das abgelaufene Ge⸗ schäfts jahr.
2) R chnun g gvorlage und Beschluß. fassung darüber sowie Entlastung den Vorßands und Aufsichtz ratz.
Aus veise zur Teilnahme an der Ge neralpersammlang werden vom 2D. B 6 syãteste ns einschlie ß lich 14 F b uar im Ve wallunggerkäude wah end der dhe chäf sun den den Aktionären aug⸗ gestellt, welch sich üker ihren Aktienbesitz genügend auegewiesen baben.
Uugsbucg, de 24 Jnuar 1919.
Der A fut tsrat ber Saumwoll ⸗ FJeinspinnerei. Heinr. Rennebaum, Vorfttzender.
166282) GBerannmamnng Gemäß z 272 H-G.⸗B. geben wir be⸗ kannt, daß Herr Otto Kohn ien die Ubrenfabrik . SG. vorm. Köbler K Ehmann in Laurfamholz eine Klage zum Landgericht Närnberg, Kammer für Handelasachen, gestellt bat. Die RAniräge der Klage lauten: 1. Der Geschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 1. Novembe 1918 der Uhrenfabrtk A. G. vorm. Köhler & Ehmann in Laufamhols, wonach die Eihäöbung der Zabl der Aufsichtsrat⸗ mitglieder (3) abgelehnt wurde, wird außer Wirksamkeit gelrtzt. II, Die Beklagte hat die Koften des Rechtestreit zu tragen. III. Das Urteil ist gegen Sicherheitg⸗ lelftung vorläufig vollstreckbar. Termin zur mündlichen Veihandluno steht beim Landgericht Nürnberg, Fammer für Hann elesachen, auf Martag 27 Ja- nuar 1919, Vorm. 9O Uhr, Sitzun 6 saal 256, an.
Ilhrenfahrik L. G. varm. Aühler
Ehmann, Can samhohz. Köhler. Jäkle.
1 66273 Nene Faumwallen ˖ Spinnerei
in Bayreuth. Tie Herren Attlonare der Neuen Baum- wollen Spinnerei in Bavreuth werden diermit zur orden tlic¶hen Generalver- sammlung auf Donneratag, den 12 Februar d3. Is., Nachmiitags 8 Uhr in dag Kantorgebände der Fabrik in eladen. Tages orbnung: a. Genebmigung der Jabrerbilanz. b. Verteilung des Reingewinns. G. Entlanung des Vorstanttz und des Aussich rats. Bayreuth, den 24. Januar 1919. Per Aussich sat. Carl Schüller, Voꝛfitzender.
663653]
Die Aktlonäcre unserer Gesellschaft werden bierdurch ju der am Dienstag, zen 18. Februar LSI, Nach miitags 1 Uhr,. im Gental Hotel, Berlin, Friedrichstraße 143/149, stat findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Zur Teilnahme an derselben sind die⸗ jersgen Attlondre berechtigt, welche bis späteens 15. Februar 1919 bei der Geiellschaftskasse ihre Attten oder
den darüder von der Reichsbank oder
einem Notar auggestellten Depotsch: in eingereicht baben. Tagesordnung:
1) Berlchterstattuag über das Geschäftg⸗ jahr 1918
2) Beschlußsafsung über die Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung und Ertellung der Entlastung an den Vorwand und Aufsichtsrat.
3) Aufsichtsrats wahlen.
Berit, den 27. Januar 1919.
Dauermäsche Aktien · Geselllchaft.
Der Vorsta⸗ db. Greiser. Kaczmarek.
(66 202 .
Kieler Creditbank.
lerdurch laden wir die Herren Ultton are unserer Gesellschaft u der am Dien gtag. den E8 Februar d. Is, Mittags 12 Uhr im Geschäftalokale ver Bank, bolienbrückt Nr. 4, stattfindenden 29 ordentlichen Geuerelversamm⸗ lung eig.
Ta a egsorbnuna:
1) Vorlegung des Geschästzberichtz und der Jahresrechnung.
2) Beschlußfafsang über die Grteilung der Entlastung.
3) Beschluß iafsung über die Verwendung des Gewinn s.
4) Aenderung des Statuts durch Zusatzʒ zum 8 24, betr. Deckuna der Tantieme⸗ seumr au Gesellschaftgmitteln.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat
Dieje lien Akttonär⸗, welche an dieler Versammlung teilnehmen wollen, belieben hre Aktien bit spätestens den 16 Fe- bruar d Is beim Borland zu hinter⸗ ligen und dagegen die Stimmkarten in Empfang zu nehmen.
Der Geschäftsbericht und die Jahres⸗ echnung ligen vom 31. Januar d. Isg. an jur Einsichtnahme für die Akttonäre in dem G schäftgr ume der Bank aus.
Kiel, den 23 Jan rar 1919.
stieler Creditvanł. Der Ausstchtsrat. Job. Heinr. Ja spersen, Vorsitzender.
66276) SGenabtücker Metallmerle Attien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktion are werden zu der am Donnabend, den I Fedruar 1918, Übeunds G uhr, im Gasthof Berliner Hof zu Ess n. Ruhr ftattfi nden den ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit ingeladen.
; Tagesordnung: 1) Vorlegurg des Geschäftzberichts, der Buhlan und der Gewinn und Verluft⸗
9 . T Hsaffung iber die Genckn ußfassung uber enebmigung der 6 und Gewinn vertellung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
) Beschlußfafsung über die Erböhung des Attienkapitals bis auf SS 1 000 000, — und dement prechende Abänberung des J 3 deg Gesellschaftevertrags sowie
ber die Genehmigung eineg Ver⸗ trage, betr. Uebernahme des Ver mögens der Gesellschatt fär eie ltrische
Grubenlampen mit Wetter ⸗Anzelger
m. b. H. in Effen Ruhr gegen Ge⸗
währung von Akten.
5) Abänderung der S5 7, 197 and 14 det Geiellschaftg c ertragt.
6) Wahl zum Au si gtgrat.
Oanabrlick. den 265. Januar 1918.
— — k —
3 h . 1 e, . J . — n ? * ;
Der *r e fre, B. Yin c h of], Vorfiten der.
K