1919 / 22 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

1. ö J . 2 1 1 1 , 11 ! 1 g. . 1 ö 6

11 ö. . 1 6 ( 15 1 1 469 1 111 6 * . U ) ) ) ! 1 91 17 1 . 21 1 .

. 1

. 1 . . ö. 1 ; . 1 . . . . . ö ö ö

ö

66 78] 2 Anhaltische Kohlenwerke.

B. der heut gen rotartellen Aus losung von Telischu der schreibun en unscrer Anl-ihe von 1906 wu den a jog⸗n:

27 531 34 42 106 135 167 173 201 219 281 239 361 366 376 410 479 ass 439 499 507 515 521 173 601 601 637 699 725 7158 771 781 818 810 S856 897 948 971 996 1013 1023 1014 1026 1189 1200 1205 1257 1264 1312 1391 1398 1427 1447 1511 16593 1594 1683 1701 1710 1808 1811 1853 1863 1992 191d 1948 2058 2060 2074 2139 2162 2254 2262 2291 2379 2387 2389 2400.

De Ver miung (ort mit dem 30. Jun de. J. auf De Ruckjahlung errol t bei den Zihlstellen vom I Juli 189189 ab.

Restanten 1849 v. 1. 7. 16, 357 407 721 1131 1202 1203 16357 2132 . 1.7.18.

Halle (Saal ) den 20 Januar 1919

Der Borstand.

1525 1735 1791 1905 1928 2115 2120 22983 2363

1585

[66079]

Anhaltische Kohlenwerke.

Bi der heute notariellen Ruslosung von Teilschulpner schrei dungen un sertet Anl ih von E910 wu den dezegen:

93 262 265 345 444 579 658 662 704 S563 9531 1062 1070 1099 1102 1105 1144 1147 1236 1295 1309 1311 1368 1425 1441 1454 1455 15 4 1595 1597 1721 1722 1760 1870 1196 1906 1928 1969 2047 2069 2071 2107 2144 2145 2180 2202 2220 2233 2300 2315 2472 2506 2577 2630 2631 2735 2769 2922 3007 3098 3120 3192 312 3212 3215 3249 3376 3413 3435 34412 3527 3641 3552 3569 3593

Dle Beiznsung bömt mit dem 20. Jun da. J auf. Die Rächkz hlung ersolat bel den Zablstellen vom R. Juli 1919 ab mit LO v. H.

Menanten; (13 2514 2718 v. 1.7. 18

Halle (E aa) ten 20. Januat 1919

Der Vornand.

166244 David Söhne Aktiengesell⸗ schaft Halle a. S.

Die Att onäce unserer Gesellschast werden hiermit zur XIV. General- wer sam mlun g, welche am Donne tag, dern 20 Februar vieses Jahres, Wo mitiags IE Ur, im Stang fimmes des Bar kbhauseg Reinbold Steckuer in Halle, Saale, stantfindet, eingeladen.

Tage sor brung:

1) Vorlegung des Ge chäͤftz zerichtg, der Bilanz und der Ge einn. und Ver— lust echnung s wie deg Prüfung?« berichiz für 1918.

2) Gene bmtgung der Bilanz und der Geninn. und Verlustrechnung für 1918 und Besch afsung über die Gewtionverteilung.

6) Erteil na der Gatlasturg für den Vorssand und den AußssiKtörãn.

R Abäaberuna des 8 26 der Satzung.

3 1ium Aufsichtgrat.

Diejenigen Akt onäre, welche sich an der Generalversammlung belelligen wollen, haben ihre Aktien, oder, falls solche br der Reschabaukt hin feilegt sid, di pinter⸗ legun geschetne swätestend am zweiten Werktage vor ber onberaumten Gen · Tralverlaumlung bis G Urnr Mbends bet dem Hanfhause Reinhold Eteckner in Halle, Saale, oder bei der Gesell schattekafse in Halle, Sale, Aeußere Delstz chr Str. 22, unter Get. ügung etneg Nummer m verzeichnissetz zu

interlegen.

Halle, Seale, den 23. Januar 1919.

Dr Aufflchterat. Steckner, Vorsizz nber.

eg ) ö Grundkredit⸗Bank in Königsberg i. Pr.

Die ordentliche Generalversamm- lung der Aftjoncre fi dit Frettag. Den 16 Februar 1919 Mittag A* uhe, in unsern Geschäftgräumen (Brodbänken—⸗ streßr 13) sigtt.

Tage g orbnung!

1) Peschäftabericht, Bilanz und Gewinn⸗ vert ilung für 1918.

2) Gntlastung des Norstands und Auf⸗ sichtgz atg für 1917.

s) Ge satzwahl für ein ausscheldendes Auf⸗ sichtgratg mitglied.

d) Wahl für ein turnugmäßlg aus scheidendtß Mitglied der Reyistong⸗ kommision und für em durch Tod auguesch rdeneg Metglied für dessen reftliche Amtgperiode.

5) Etwaige Äntiäge gemäß § 27 des Statuts.

Tiesentgen Äktiondre der Benk, welche

ch aa der Generalversammlung heteil gen wollen, haben Bis zum . Februar De. I8g. ihre Aktien un im Behln erungz⸗ falle die Veitresungvollmachten hei der Bank oder elnem Notar niederzulegen bejw die Nlederlegung an anderer Stelle gemäß 5 26 des Statuts durch eine Be⸗ sche ln igung nachjuwelsen.

Geschäftgb iht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1918 liegen vom 30. Januar in unserm Geschäftslofal (Brodbä kenstr. 13) zur Elnsicht der At« tio Are ous. ;

thatgeberg i Ur. 38. Jan nar 191.

Der Aaftchor

Fveintih Seßren vt, Borftender.

1315 1338

sa33 o] Lohomstip fabrik Krauß & Comp. Ahtiengesellschaft, Munchen.

Bet der dies jab gen, Notariat Münch n II beute vorgenommenen 27. Berlosang on A d gen ZGuld-

aul⸗-hens wurden Nummern geiogen:

22 85 136 146 191 267 712 878.

Im Anschluß bieran kündigen wir das zur Rückjahlung bestimmte Rapltal von M 20 000 mit dem Hin vels darauf, daß di se Schulbverschreibungen drei Monge nach beute außer Verzinsung neten. Vie Heim jahlung geschebt durch

die Deut sche Vanr, Filiale Munchen,

oder

durch unsere Gefen schaftskaffe argen Rückgabe der Schul durkunden samt den nech nicht veifllenen Zinsschelnen und Ins schelnanwelsungen.

Aus früheren Verlosurgen sind noch ückstndig: keine.

München ren 11. Joruar 1918.

Die Direltion.

nachberzeschnete 10

635 617

66246 . Brauhaus Essen . G., Essen a. d. Ruhr.

Dle Attloxäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur EZ. ur dentlichen Geueral⸗ nersammlung auf Frenag, den 289. Februar d. J., Vorralitags Baß & Perz, Frankfurt a. Dt., Neue Malnzerstr. 23, ergeb⸗nst eingeladen.

Tagen ordnun:

1) Vorlage der Bttanz und Gewion⸗ und Verlustrech ung für das Geschäfte⸗ jahr 19171189 sowle des Heschastä— berlchtö deg Vorstan bs und Prüf ang berichis des Aufsichts ag.

2) Genehmigung der Hilanz und der Gewtun, und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Vertetlun, des Reingewinn.

3) Gntlastung det Vorssandz und Auf— sichter nat.

R A fsichttzratswablen.

b) Aenderung diz S 22 bes Gesellschaste⸗ 1 (Ort der Generalversamm urg).

Diejenigen Aktionäre, welche an der Feneralveisammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Rachweig de— Ointerlegung der Astien spätn stens 8 Tage vor ber Generalversemm⸗ tung entweder bei cinem Notar oder

in Gff en: bet der Gesenschaftakafse, in Fraut tur . AI.

bel dem Banthause Baß K Herz,

in Er Sven:

bet dem Bankhanse Gebr. Wenhold,

bei der Bant für ra. Industrie,

in Berlin

hei dem Bankbaus Gehör. Arnhold, Berliner Gürg, Franiösischestr 380,

bel der Bank für ran. Indaäsrte, Feanjösischestt. Z3 e,

zu bnterlegen, wogegen ibnen Empfang deschelnigung und Gintittiskarten aut—⸗ gesmlat werden.

Efseun, 24. Januar 1919.

Der Mufsichtarat. Dr. H. Arnb old, Borsitzender.

32 262 9

set Düirkoppwerke

Aktiengesellschaft.

le Atftionäre unserer Hwesellschaft werden hlerdurch zur diegsährtgen, im Lokal der Ressourer in Bielefeld fiat! stagenden TO. e dentlichen General- versammlung auf Feritan, ben 28. Te- bruer 1919, Vormittag ERS Uhr, ein eladen.

Gemäß F 14 unseres Statuts ersuchen wir diejenigen Aktionäre, welche an der Generalparsammlung teilnehmen wollin, bie Akrten ohne Gewinnanteilschrinhogen außer bei der Gesenichaftstaffe

in Gielefeld:

bel der Den schen Bank, Zweig stelle Gielefeld,

bel der Deeßbuer Bank, FIlliale Bie lefelb.

in Werlin:

bel der Feutschen Bank,

bei der Dresdner Gant.

bei der Firma C Sch estuger Trier A Co. Komm andiig esen schaft auf Attirn

in Frankfurt a. M. t bei der Deutschen Gauk, Filiale Frankfurt. bei der Dresdner Bank in Frauk⸗ furt a. M. späteßte ns am 8. Tage vor ber Ge— weralversammlung, den Tag ber Genveralversammlung nicht mitze⸗ rechnet, zu deponieren. Tage gorkunug:

1) Vorlage der Bilan, der Gewinn— und Veilustrechnung und des Ge— schã fiabrrichte.

2) Beschlußfaßsurg über Festste lung der KRBilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung sowle über die Verwendung des Reingewinn.

3) Entlastung des Aufsichtsratz und den Vorstan yz.

4 Wabl zum Aufsichtrat.

Der Heschäftebericht Legt vom 1. Fe—⸗ hrua d. J. an jur Cinsichinahme für die Aktienctte bereit.

Rtelef 18, den 4. Januar 1918 Dlrtapp werte Aetfengeseuschaft. Dar Bon vstand.

Dtto Sörrie t. Georg Hartmann.

14

daich taz B.

ver scheeibungen unser s eypoihekem.

ER Uhr, in das Geschans lokal der H rrtn

66272

Mech. Baum wall Tr innere und

Me berei Gaeeuih ia Rayrenrth.

Unier Bezug ahme auf § 21 unsrres Gesellscha ts ver trages werden hi mit unsere Herren Aftior dre zu Je- am Mit woch, den 19 Fbraar 1gEI9 Bormiitags 9 Uhr, in unserem Ner ra t nge gebä-de, Bian den bkurgerstrate 2, statifindenden oe⸗ brot ichen Generalv-rsammlang ein- geladen Gegenstärde der Verdßand lang sind:

1 Bericht dee Vorpanrs über das He. sdärt jahr 1918 und Vorlage der Bilanz.

2) Genehwigung der Bilan und Ent- lastung des Aussichtzratß und des Voran e.

3) Gesch ußfaffurg über die Verw ndung des Reingewinnt.

4) Aenderung ez 5 15 unseres Gesell⸗ schafte vertrages, betreffend Virgütung an den Aufsientgrat.

5) Dlanmäßize Tiigung von Schuldver . schrrihungen.

Rejüglich der Legit mation wird auf S§S§ 1Itz und 17 unseres Gesellschafts vertrag verwielea.

Ganteuth, den 23. Januar 1919.

Der ußsich Seat.

Adolf von Groß, Vorsitzender. lotzdo]

Girladung zur 20. ordentlichen Ge- nezalversammlung der Akftionäse der

Kammgarnspinnerei Schede witz U ⸗G., Schedewltz,

aur Toazet gag, den EB Februar

1919,

Scheot witz, Vaupist ße 1 Tat esut dung:

1) Verlegung res Gers äsftserichts so—⸗ wie ver Bilanz nebst Gewin⸗ und Verluftrechnunz für dag Geschäftz⸗ jahr 1918.

2) Beschluß safsung über di Genehmigung der Hilanz nebst Gewinn und PVei— lustrechnung jowie über Verwendung deg Reingewlnntz.

3) weschluß afsung über Eantlastung den Volstaubg und detz Aufsichterattz.

4) Wahlen für den Aufsich srat. Ez schet ner aus Herr Heinrich von Leipzig in Weimar.

Dießen teen Aktionäre, die an der General. versammlung teilnehmen wollen, baben nach 5 20 der Satzung dem die Ayw sen⸗ hei gitste führenden Notar ihre Aktien vorzuweisen oder Hiete legungzichtinr üser bei der Gesrhschast, bei einer deut ichen Gerichtsbehörde ober bei der Hꝛesdar⸗ Ban“ in Desen und Ber in oder bei der Allgemetaen Veuischen Er⸗dit., austalt in Leipzig und bet der Kächs Baut in Dresden niedergelegte Aten vorzulegen.

Gchedremitz, den 21. Januar 1919.

Der Bort ank. G. Hartig. Fretz schmar.

oöõd 76] Bremer Ynte-Spinnerei und Weberri Aktien ˖ Hesellsthaft in Hemelingen.

Dle Aftlondre unserer Gejsellsch oft werden blerdurch zu der am Dt nstag, ben

18. Februar d. J., Nach amntta ge 5 Uhr, im Geschäfishause der Biemer

Bank Filiale der Uregoner Rank in Bremen stattflndenden sechsunduierzig sten ordent ichen FGeneralverfamm, lung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlrge bes Jahres erichtz und Be⸗ scklußfafsung über den Abschkluß und bfe eiwian, und Verlustrechnung.

2) Frteilung der G tlastung an Vor. stand und Autsintzrat.

3) Wahl zum Apufsichis at.

4) Antrag auf Zäsatz iu den Satzungen: F 23 Absatz 4 erhält folgenden Zu- soz Die Viitglieder des Aafschterats erhasten in jedem Falle als Mindest. vergütung einen Yetiag von insgesamt jährlich Æ 10 000—, der als Ge⸗ schäftzunkosten zu verbuchen ift.

5) Aut lofung von zehn Anteilsche inen der byvotbetarischen Anlelbe.

Als Hinterlegungsstelle gemäß § 17 der

Saß ingen gilt die Bremer Kant

Filiale der Dresdner ank im Bremen. Die Giatritts karten müssen daselbn fpäte⸗ stend am 5. Februar in Empfang genommen werden. GSerelingen den 24 Januar 1918. Der Bor stan d. A. Ahlerg.

Bruno Girardont.

und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

(612167 KBekanntmachmang.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dejember 1918 bat sich die Süd- deutsche Vereinsdruckerei e. G. m. b. O. aufgelöst.

GEtwal e Giäubiger werden aufge⸗ fordert, sich bei den unterzeichneten Liqui. datoren zu melren.

Nüuürnbe g (Schepperè hosstr. 8), 5. De. z-mber 19138.

gwäarnbengsche Tereingdruckerzei e. G.

m. B. SG. in Ligquidattan. Bie gig ax ateren Karl Braun, Hang Gchätz.

ö ; 7 Q Q

Vormittags RR Under, nach

7) Niederlassung it. von Rechtsanwalten

656601 Der Rechtzanwalt Richard Schleuß ist in der Liste der bei dem Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtzanwätte ge⸗ löscht worden. Gerin, den 18. Januar 1919. Landgericht 1.

1M Verschiedent Bekanntmachungen.

(660881 Von der Mitleldeutscen Peldat⸗Bank. Aktiengesellsch ft in Dresden, it der An⸗ trag gestellt worden: nom M 1283 000 nene Altien der Rectien e seßschaft Chrama in Glier burg S. M ., Stück 125 zu j S 1009, Nr. 376 bis Hod, jum Dandel und zur Notiz an der Görse zu Drer den zujulafsen. Dres den, den 25. Januar 1919. Die Gul fun Gstesse der Börse zu De re den. Richard Matters dorff.

(63239 Bekanntmachung.

Die Gesellschat . Bürger likes Kran ˖ haußz, Gele lschaft mit be schränk er Haftung“ in Tonbern if aufgelöst Die Giüubiger der Gesellschast weiden aufrefordert, sich bei ihr zu melden.

Tondern, 13. Januar 191.

Der Ligutz atur Buͤrgerliches Rorauhang, Gesell- schaft mit beichrärkrer Gaftung.

in Liguidattan:

Christtan Feu stell.

(612181 Betannrnte chung. Die CaunFatter Stra ßenßahnen HG. m. b H lst auf 1. Januar 1919 in-

solge Verschmelzung der Cannßatter Shaßenbahnen mit den Stuttgarter

Straßenbahnen aufgelßst worden und u Liquidation getreten. Zu Liqui- datoren wurken die bis herigen Geschafigz. führer Direktor Paul Loercher, Baurat, und Dir ktor Valerian Ott, beide in Stuft gart ernannt. Eiwaige Gläubigern der Cannstaster Etraßenbahnen G m. b G. warden aufgefordert, ibre Ar sprüche an die Gesellschaft binnen 8 Wachen anzumelden. Deut gart, den 8. Januar 1919.

Cannslatter Straßenbahnen

G. m. b. G. in Liquidation. Loerche r. Dit.

612 5] Berannutmachn ng.

Go wird bekanntgegeben, daß sich die Echse hanebeffer un gs wer ringt! ber Ftart Magdeburg CG. nn. B. G in Magdeburg laut Besichluß der Geseh. schaste versammlung hom 20. Deiember 1918 aufg löst hat. Etwaige Gläubiger wollen sich melden.

Zu Liquidataren sind die Seschäfts⸗ führer Kaufmann Paul Stade, Sch h— mach rmeister Walter Kuntze und der Schubbändler Robert Hannemann, sämi—⸗ ich in Magdeburg, ernannt.

Magdeburg, den 8 Januar 1918.

Schuhane b fsernugdwerkijtatt der Start Magdeburg G. m. b. S. i Lig.

62036 .

Durch Beschluß der Gesellschasterver⸗ sammlung vom 13. XII. 18 der Mann⸗ hrimer Rohlenhandels⸗ Gesallschaft mn. Bb. G. ist dag Stammkapital der GFesellschast um M S0 000, herab- geletzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieter zu melden.

(66336 „Cim“ Chemilches Ju dustriewer? Düffe dorf G. Mt. G. S. le Gesellschaft ist in Liquidatiou gereten Wir fordern die Gläubiger unserer Geiellschaft auf, sich zu melten. „Cim*“ Ch misches Judustrtemerk üfseldorf G. m. B. G. in Liquidation.

(629691

Die Glecterr Maschinen und QGyperatebau Geselschaft mit be⸗ schräntter Hahung ir Gremen ist am 9. Janugt 1919 in Liguldatton getreten.

Der bis berge Geschäfts führer Kaufmann Albert Steen in Bremen ift zum Liqui⸗ dator bestellt.

Wir sfordera die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft hlermit auf, sich bei und zu melden.

Bermen, den 15. Januar 19139. ECleeino Maschinen. u. Apparatebau Gesellschast n. b S. in Liquidation.

Albert Steen.

660849 Ton Æ Ziegelwerke Hardheim G. im. b. S. i⸗ Liquidation in Hardhrin.

Am 13. Januar 1918 wurde die Schluß⸗ bilanz vorgelegt, genehmigt und den Aqui⸗ datoren Entlastung erteilt. Alle Acg= stände sind eindedoben, die Gläu iger und Besell schafter befriedigt. Die Liquidation ist veend at und Löschung im Handelg⸗ register deant agt.

Ton Æ J egelwerke Garbheim

G m B G. in Si qguidedign. Laugh st Rebel, Van ator.

l

Lubwiß Girtich, Fabrlkant.

66122 3 2 Eonnabend, den 8. Februar 1519. Rachmiitags 3 Uhr un Sitzungesaal der Handels kate mer in Thorte ner sammlung werten die Mitglieder hlermit ergebenst einge laden. Tages orduung ;

Aenderung der S5 1 und 48 der S tzung D uis che Bfanddrtesan stalt in Pofen. Der Go fin node dee ern w eltung sn 216

J. V.: Die rr ich, Kammernenrat. 65123

Zu .. am Sonnebend, den 8 Fe⸗ brüar 1919, Nachmittag 35 uhe⸗ m Sitz messaal der Hand lökamm r n Thorn statt finder den ai sterordentsichn Ddauptversammlung werden Tie NMin⸗ glieder hlermit engebenst eir geladen.

Tages urdunmn an Aenderung des 5 1 Absatz? der Satzung. gserdttan stolt

für slũbtiiche Haue besitzer der

Rroviazen Born und We fslpeenten.

(662401 Gewerkichaft Deut schland zu Oelenln i. & zgeb Die dreißig fte vrbtumliche Ge er ken versammhlüng with am Tos nat end. ben 8g Tepruar E9I9, Bor- mitia as 1E] Uhr (Gd meldung - eginn 11 Unyr), un Gasihef . 3 m Braunen Riß in he, , ,. mit folgender ane sorbunung abgehalten: 135 k Jahrteobschluß, Ge winnverwendung und Entlastung des Gruben vorstandt aus 1918. 2) Anträge von Gewerken. 3 Gr ben vorstande wahlen. . Oelsnitz i G., den 23 Januar 1919.

Gewerkschaft Deuischland.

Dr. Wolf.

(66089) Bekanntmachung. ; Ver Verwaltungtrat des Parnßz ischen g eamten. Brreir s zu Hanover, geber sversficher unge ver in a. . bat den Herrn Gerschisa ssessor Tr. jur. Ldolf Poppe in Hannober dom 1. Januar 1919 ab zum st vertretenden Dirt kior des genannten Vereins ernannt. Hanabpver, dea 19. Januar 1919. Die Dire tina des Preustisch⸗n Beamten Vereins zu Sannoner, Lehbengversithernn soertin a. G.

(66 o90]

Vie Hau sa · ¶ohlen⸗ Contor Gese], schaft init beschräntt. r Haftung ist aufgelöst, etwaige Ge äußtart werden . sich bei er Gesenschast u melden.

u ge Weschzst der Gel nschaft ist wt Attiva und Palstva übergerançen an eine Commanditgesellschaft, die ez unter der Firma C au a. eh len Kontor fortsetzt. Der Sequidetor: * F. Lang kam, bteld. Bücherrevisor, Dambarg, Dernbesch 4.

66091]

er Northern Afurar ce & oGmwpant Ltd., Losdou, Haupthe vollméchtsgter für tag Veutsch · Reich! M. d. R. Droge, sind Uli gemeine Kenimmung en über di? Wieberher stellung von Tehbenè⸗ verficherung n“ gemäß der Betannt⸗ machung vom 209. Dezember 1517 vem Aumsich amt für Pävatversicherung ge— nehmigt worden.

66087

In . Versammlung der Gesellschafter der „Restaurant Jalant Gef⸗nfehaft mit beichrünrte r Hafming“ n em, urg Horn 20. Januar 1919 ist beschlosen orden, das iammlopital um M 45 000, also auf 180 0090, herab ufetzen Die KBläubi -er der Gesellsch ft werden h er⸗ durch aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Hamburg, den 72. Januar 1918. Die Me schätte üh er: Jalant. Hoffmann.

649165 .

Dle Gesellsch. in Firma Deautsche Ge⸗ dachungsgesellseh m. 6 S. ist auf⸗ getönt worden. Die Gläubiger der Pesellsch. weiden aufgesorder, sich kei ihr zu melden. .

Hamburg. Januar 1919

Der viquidator.

68 11 KBekaanmmachzang.

In der Geiell sckatterve samm]ung der Fuüttervertr istzn gt fle der Rresving Sachsen. G. ns b. S. Galle (. a0, hom 3. Januar 1919 ist die Rustösnug ber Gesellschaft beschlessen worn. Ltauidaturen sird vie ebemaligen Ge⸗ schäfrz führer Direktor Mer Zicher und Pr. phil. Willlam Pletsch, belde in Halle a. S. wohnhaft. Wir ferdenn die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bet derselben zu melden. .

Halle a. 8 den 13. Januar 1919.

Futter verteilung sieslse der Provinz Sachsen B. m. S. S. Halle⸗Sanle, in Liquidation. Max Zecher. Dr. Wil tam Ptetsch.

64st]! Wefannems chung.

Die Noblee und Thörl Nachf Ge⸗ sellschaft mit beschräntzer Hekung in Harburg sst aufgeldst. Die Gläutinger der Ges üichast werden aufefordert, sich bei ihr zu melden.

Harbirg, den 17. Jimumr 1919. ver giguidator der Kobe ud gtz srl Stachs. Gese Nichatt tt he—⸗

a garten Gastung

——

; Gren st pforte.

1

art aden den auß e T orden liche Dau vpt⸗·

Vierte Beilage zur Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staaisanzeiger.

Berl

in, Montag, den 27. Januar 1919.

*

M 22.

Der Inhalt dieset Beilage, in welcher die Beigantm ih n len üärr 1. Ertrag i ig pp. vun B ttentag o tlien, 2.

s rte te, 3. G:ctk uhzatrter, k. auz den 5 igzels, 5. G ltecre htz⸗. 8. Jereins⸗, ]. Genossen⸗

schasfte⸗, 8 Zei heu⸗, g. M isterregister, 17. der Ucheberrechlseintragsrolle sowie 11. üer KWalntse und 12. die Tacis⸗ uad Zahcplaabzkanntm ach an zen der Eisen ahnen enthalten sind, ecscheint nenst der Barenzeich enbeilage

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 20

Das Zentral Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten,

in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —er Bezugspreis betrag

Sel urch die Geschäftsstelle des Reichs, und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm 3 für das Rierteliahr Einz lne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenyrei? für den Raum einer ö 53 ö K * 6 Hgerpaltenen Einheitszeile 0 Pf Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerunaszusch laa von 26 v. H erhoben ee e e m m e, mere r. ; . tas * .

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dent sche Neich“ werden heute die Nrn. * A., 22 3. und 22G. ausgegeben.

27) Patente. Jiffern links bezeichnen die Klasse,

19

eee, ,,, hinter dem Komma bie Gruppe) a. Anmeldungen.

Git die angegebenen Gegenstände hahen die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach- sefucht, Der Gegenstand der Anmeldung sst einstweilen gegen unbefugte Benutzung

Törift, R. eg. Gitte, En!

Reents, Jeder, Oldenburg. Scheinwerfer mit Fernantricb. 2. 9. 18 . Ag, 44. G. 45 439. Gesellschaft für Linde ß Eismaschinen AG., Höllriegels- kreuth h. München, u. Dr. Ernst Koelli⸗ jer, München, Blumenstr. 3. Verfahren zur Erzeugung stabiler Flammen aus . Gaegemischen, 22. 3. 18.

b, 15. T. 21 S368. Ternitzer Stahl u. Eisenwerke von Schoeller & Co., Wien l. Terniß, N-Oe.,; Vertr.: A. du Bois= JNeymond, Max Wagner u. G. Lemke,

RPat.⸗Anwälte, Berlin 8w. 11. Verfahren

Und Vorrichtung zur Herstellung von schraubenförmigen Zügen in Rohre, ins- 3 Geschützrohre, Gatwerfer⸗ und

snenwerferrohre mittels eines, mit Cchraubenfzrmigen Nippen. versehenen Dorns. 4. 4. 18. Oesterreich 27. 3. 18. 7b, 16 F. 42 781. Dipl.-Ing. Heinrich

Föge, Hannober, Manteuffelstr. 6. Ver ahren und Vorrichtung zum Aufzieben don Scheiben auf Rohre. 5. 2. 18. Te, 8. C. 27 658. Clemens & Vogel, Ma ,, Braunschweig. Dosen⸗ Aufschneide, Bördel⸗ oder Abschnen⸗ maschine. 2. 19. 18. 78,7 K. 53 438. Metallschlauch⸗Fabrik Pforzheim vorm. Hch. Witzenmann Gem. Bb. H., Pforzheim. Verfahren zur ö EHlung von Kugelfedern. 11. 12. 16.

Sb, 13. R. 45 595. Jules Regout jr., Maastricht, Holland; Vertz.: M. Schmetz, Pat.“ Anw. Aachen. Ilachtauhmaschine zum gle ckzeiti gen Längs. und Quer⸗ rguhen; Zus. z. Pat. V7 792. 14. 9. 18. Gb, 13. H 73 270. Richard Beutner u. Alwin Hille, Neugersdorfsi. Sa. Kasten⸗ dämpfer für Gewebebahnen. 6. 12. 17.

Sf. 4. Sch. P FM. Gustar. Ubolf Schettler, TVeicester. Gꝛoßbritannien;

Vertr.: Eustace W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin sR. 11. Killgem. Vollm. Dr. Ing. R. Geißler. Berlin) Meßmaschine für Gewebe, Papier, Leder u. dgl. 24. 12. 13. England 17. 1. 13. Le, 2. W. 49 553. Eduard Waskowky, Dortmund, Heiligerweg 2a. Verfahren zur Erzielung großer Kristallmengen mit gut ausgebildeten . aus be, konzentrierten Kristallisationslaugen; Zus. 3. Vat. 305 173. 21. 8. 17. EDe, 1. P. 36 385. Harry Pauling, Berlin⸗ Lichterfelde. Siebplatte, für Apparate zur wechselseitigen Einwirkung kwischen Flüssigkeiten und Gasen oder Dämpfen, 23. 1. 18. ö De, 4. J. 18917. Emile Juchli, Alt⸗ stetten bei Zürich; Vertr.: Dr. Guftay . Par-⸗Anw., Berlin W. 9. An. k für Rührwerke u. dgl. 2. 8. 18. A*, Ji. R. 40 306. J. D. Riedel, Akt. Ges.,, Berlin⸗Britz. Verfahren zur Darstellung eines Cholsäure. 31. 3. 14. 1LJa, 20. S. 43 804. Societa Anonima Brevetti Caldaia a Vapore, Mailand; Vertr.: E. 6 Pat.“ Anw., Berlin SW. 68. Lolomktivkessel mit einer mit ewölbter Decke versehenen inneren Feuer⸗ schfe. 15. 4. 15. Italien BW. 4. 14. 13b, 14. T. 19795. Arthur Ronald

*

Trist, London; Vertr.; Dipl-Ing. Dr. 8a, 8

sche Taschen lampe.

Berlin 8w. 48.

24e, 10. K. 65 212. burg.

lin. Einrichtung zur Sicherung von

175, 5. K. 63 958. Kohl, Neels &

Eisfeld m. b. H, Hamburg, Fettstr. 26.

Kühler. . 4 17. 18a, 2. K. 65 Shß, Karl Kundl. Trzp= nietz, Oesterr. Schles.; Vertr.. Dr. B.

Alexander⸗Katz u. Dipl-Ing. E. Bier⸗

reth. Pat. Anwälte, Berlin Sw. 48. Beschickunge verteiler für Schachtöfen, Gaseweuger u. dgl. 1. 3. 18. Dester ˖ rech 21. 2. 17.

21b, 19. 3. 10 418. Max Heiler.

Berlin, Am Treptower Park 21. Verfahren zur . von Trockenbatterien für Taschenlampen. 19. 5. 18.

2Ic, 35. B. 82 682. Beramann-Elektri⸗ citäts Werke Akt⸗Ges. Berlin. Oel⸗ schal ter. 18. 10. 16.

2e, 37. S. 47 275. Siemens⸗Schucke rt ⸗˖ werke G m. b. O. Siemensstadt b. Ber⸗ lin. Stellwerk für Bühnenregler; Zuf. . Pat. 308 33 13. 10. 17.

2zKe, 41. A. 29 710. Aktiengesellschaft Mix k Genest Telephon⸗ und Tele⸗ graphen · Werke Berlin ⸗Schöneberg. Elektromagnetische Schaltvorrichtung mit

Fortschaltklinkwerk. 21. 9. 17.

2ERdD, 13. A. 30 451. Aktiengesellschaft

Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.. Robert Boveri, Mannheim⸗

Käferthal. Antriebsschallung für Um⸗ kehrwalzwerke. ;

ie 23. 4. 18. Frankreich ,

2ZAd, 34. A. 29 921. Aktiengesellschaft Browe, Boveri & Cie,, Baden, Schweiz; Vertr. Robert Boveri, Mannheim⸗ Käferthal. Schaltung für ,, n. Drosselspulen mit gemeinsamem Ei

y enn

kern und mindestens zwei verschiedenen

Phasen angehörenden Spulen pro Säule. 5 11 11. 2e, 14 M. 62 954. Paul May, Char⸗

lottenburg, Kantstr. 64. Elektrintäts-

zähler. 8. 4. 18. ;

2e, 15. J. 18511. Isaria-⸗Zähler⸗ . München, Ferrariszähler. 10. 1 1

2Ke, 17. M. 62 053. Dr. Paul Meyer

J Berlin. Elektrizi tätszähler. 5 1. 1. 2HRe, 25. L 486278. Landis & Gyr

A.⸗G, Zug, Schweiz; Vertr.: F. A Hop⸗ pen, Pat. Anw., Berlin SW. 68. Elektri⸗ zitätszähler. 9. 3. 13. Schweiz 19. 4. 17. Tf, 45. J. 18 831. Otto Joseph, Ber⸗ lin, Linienstr. 2. Fassung ohne Hahn mit Schraubgewinde. 2. 7. 18.

2Rf, 60. V. 14373. Agnes Vogt, Heß. Szubert, Berlin, Bülowstr. 4. Elektri⸗ l

TTa, 5. G. 43 43. Gesellschaft für

Themische Industrie in Basel, Basel, Schweiz; Vertr.: A. Loll, Pat.Anw.,

; Verfahren zur Dar⸗ stellung ven nachchromierbaren 9⸗Oryd— ssazofarbstoffen; Zus. z. Pat. 290 562.

29. 4. 16. Karl Kast, Duis⸗ Gasbrenner mit konzentrischen Gas und Luftdüsen.

, .

Düd, 2. B. S1 973. Emil Bergfried, Berlin, Augeburger Str. 2X2. In mehrere Kammern eingeteilter Wascher für Gase und Dämpfe. 5. 7. 16.

2b, 16. L. 48 939. Carl Länge, Heidel- berg, Hotel Viktoria. Schnüffel ventil für Luftpumpen. 27. 7. 18.

Bod, 3. Sch. 52 030. Alfred Schaefer, Bad Oeynhausen. Künstliches Bein mit

ringförmigen

cidylderivates der nach Art eines Spurlagers ausgebildetem

86. 10. 17. B. 85510.

Fußgelenk.

Ez4Ae, 16. Otto Bayer,

Gotha, Reinhardsbrunner Str. 39. Trag⸗

platte für Schuhwärmer. 20. 2. 18. 54, 25. S. 45 311. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Ber⸗

Förderanlagen u. dgl. 21. 6. 17. L. 45 702. Fr. Wilhelm Lit,

Landenberger, Pat. Anm, Berlin G. sl. Hamburg, Wandsbecker Chanffee 195. Auf

Vorrichtung zum selbsttätigen Anlassen Peizquelln ufzufetzender Wärmespeicker! und Abstellen einer Kölbenspeisepumpe für on y . ö

23. 5. H.

Dampf kessel.

19. 6. 15.

43d, 23. S. 47 401, Samson Apprate. Vertr.: Dr Ig. 3 K Pat. Baugesellschaft m. b. H, Frankfurt a. M. Anm., Berlin W. 55.

Damp wasserableiter mit Sammeltopf

Großbritannien 38e, 9. K. C0 833. Aktiengesellschaft

Kummler & Matter, Aarau, Schweiz;

* heizkör . e, . lattenheizkörper

und selbsttätigem Vuftein· und »auslaß. Ztzi, 1. C. 63 765. aver Konrad, Frei⸗ 11 1 burg i. Br., Guntramstr. 58. Rindenschäl⸗

käb, 3. A. 29 829.

Aktiengesellschaft

maschine. 7. 9. 18.

Brewn, Boveri & Cie,, Baden, Schweiz; 2b, 13. S. 49 257. Paul Sill, Berlin⸗

Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ Tempelhof, Boꝛussiastr. 50. Kraftmaschine für quadrant für Sägewerke. mit erzentrischer Azf, 71. Welle und beweglichen Flügeln. e g s; Magdeburg. Annastr. Za. e, n Theodor t

thal. Arbeits- oder elastische Treibmit:el

E86, 14. W.. 49 8330. Dr. Waage, Berlin, Dessauerstt. 39/40. Ver⸗ fahren zur Beseitigung des Stäubens und der Aetzwirkung von pulverförmigem Kalkstickstoff. 3. 2. 17,

*

1

Rundholz 35 1 18 G. 45 922. Ernst Grenzbach, , . . und Ausrücken 9 . trichterschraube an Wäge⸗ und Adbfüll⸗ maschinen. 23.7. 18. 42k, 29). W. 50 335. Georg Wazau, Magdeburg, Spielgartenstr. 47. Festig⸗

*.

.

, ; ) z 3 26 = * ö * 22 ö 77 7 7 7 Q Q ;

lager. 6. 5. Se, 15. J. ö. hans, Schramberg, Württbg.

Ge, 12. S6. 51 203. Adrian Schotel, Rr Voorburg b. Haag, Holland; Vertt.: Otto ö

Laußmantel für Radreifen. 17

spri 29

von Luftschiffen.

Pat.‘ Anw., Berlin SW. 48.

hydraulischem Kraft tätige Abschneidevorrichtung für Strang V. St. Amerika. 20. 2. 13 für Anspruch

keitsmesser mit

meffer. 30. 1. 18 pressen. 22. 4. 165. . Lu. 36. 8. 13 für die Ansprüche 2 u. 3. Aga, 20. L. S 597. Dr. Ludwig Lepp. Szob, 25. N. 17597. Dr. Wilhelm Ag, 55. 311 524. Albert Foerste, Ber- Lenz, Berlin, Wilhelmstr. 50/5. Be. Bünte, Hannover ⸗Linden, Veisterstr. 8, lin, Kalkreuthstr. 3. Gashe zapparat, bei hälter für Fahrkartenstreifen u. dgl. mit u. Dr. Wilhelm North, Hannover, dem Gas und Luft mittels Siebes durch= Markiervorrichtung. 10. 10. 17. Schillerstr. 32. Verfahren zur Herstellung gemischt werden. 25. 5. 18. F. 43233.

436, 33. A. 24 69. 8. Aron Glektri⸗ eines Dach, Fußboden und Straßen. Sb, 4 311 417. August Berner Nürn-

citätszählerfabrik G. m. b. H., Charlotten⸗ belages. J. 11. 18. berg, Sulzbacher Str. 35. Schramm. und

burg. Selbftkassie render Cleftrizitätszähler; Soc, 14. S. 47 255, F. L. Smidth Gesteinbohrmaschine mit zwischen Schlag- Zus. z. Pat. 236 456. 3. 19. 13. & Co., Kopenhagen, Dänemark Vertr.: zylinder und dichter hin. und her

Fr. Meffert u. Dr. T. Sell, Pal. An. nach. Selbsttätig wirkende Personenwage. wälte, Berlin SW. 68. Spaltdichtung 2 für die Köpfe von Drehrohröfen. 10. 10.17. 45a, 21. B. 85 261. Cugen Burkhardt, Dänemark 12. 10 16.

Zb, 45. S. 40 166. Paul Siede, Kreuz⸗ ö. uuftsäulen. 8. 8. 18. 3. 73 464. zö, 2. 31154. W. Weber Co, Gesellschaft für Bergbau, Industrie und

Thiemendorf b. Oederan i, Sa. Aus lös. Sd, 11. M. 57 068. Eugen Tudwig Bahnbau, Wiesbaden. Ablage rungsver- baren Teilen bestehender Greiferbelag für Müller, Charlottenburg, Fasgnenstr. 67, fahren und Einrichtung für die mittels

u. Fritz Siegheim, Berlin⸗Wilmersdorf, Spülversatz gewonnenen Sand und Kies-

Kufsteinerstt. 13. Steinbearbeitungs massen im Braunkohlen kagebau. 28. 3. 16(.

maschine. 28. 8. 14. Frankreich 17. 11. 13. W. 50 612. J 66 ö Hb, 15. 311 545. Nathan -Institut A.

X 4 . . . ö * 6 1 . ee.

Bb. Zurücknahme von Zürich, Shmeiz; Vert; .

Anmeldungen. dr g. Bit. Bae, . S. Weil,

Die folgenden Anmeldungen sind vom ö, . . Patentsucher zurückgenommen. zerlin 8W. 68. Verfahren i

Triebräder von Motorpflügen. 24. 17. 17. Aa, 21. E. 22 390. Max Eöickemeyer, Berlin, Augsburgerstr. 5979. Dreirädriger Motorpflug mit einem Treibrad und einer gemeinsamen Tragachse für die beiden Lauf. und Lenkräder. 21. 1. 18. 46c, 14 A 28 144. Aktiengesellschaft

Brown, Boveri & Cie, Baden. Schweiz;

Mortr⸗ 5 bor Ma wor 5 Na nhe in 5 . ; J Mesitft und i . z 8 i ral , . . . 19a. 8. 41977. Achsial verschieb⸗ . ö 4 1 13 von Bie rwürze. , barer Revolverkepf für Revolverdreh⸗ c. 3 31 ras7

7b, 8 311 457. Germania⸗Werke Dier⸗ rich Tünnerhoff, Hemer, Westf. Klopf⸗ werk zum Reinigen von Drahtbunden, auf einem um eine stehende Achse schwenk⸗ baren Haspel aufgehängt sind. 17. 4. 14. G. 41 537.

richtung für Verbrennungs kraftmaschinen. 30 5. 5.

468, 11. S. 45 907. Paul Leschinsky, Berlin, Kurfünstenstr. 143.

bänke. 2. 12. 18. 77h. D. 10 287. Sager für windungsklappen. 5. 9. 18.

der Be⸗

Einrichtung * kanntmachung der Anmeldung im Reichs—

Ver⸗

Das Datum bedeutet den Ta

; ö . ige D Win 19e es inst⸗ . ; ; 78, 16. J. 39 914. Ofto Arnold, , . 1 . Sa, 17. 311 488. Qduard Esser & Cie Tex Zwönitz i. Sa. Gestrickte Treibschnur. . 8 Es gelten als m el til ⸗Masck nen⸗ u. Scheer messerfabrik G. m. 3 15. 17 gerne b. H., Görlitz. Vorrichtung zum Färben

Aga, 20. M. 60 640. Paul Metzler, Zürich; Vertr.: Oskar Eßmann, Stadt lm, Thüringen. Spannvorrichtung mit

von Textilguf mit kreisender Flotte unter Verwendung zeitweiliger Behandlungshe⸗ hälter mit einer einzigen Förderschran he

c. Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im

R * . 2 9h83 291 Fp 2 8 . . eren durch ene Steuerscheihe verstellbaren Ne cs anze ger an dem angegebenen Tage für die Flotte; Zuf. z. Pat. 29 527. ien mb, , bekannt gemachten Anmgltungen ist, ein 15. 2 185 6 22947 , ,, 24 3 M s Ngs. Patent 1s Di irkungen des einst⸗ , . ) ; 4895, s. R. 46 Lö4. Dr. Wilhelm Reese, Patent veglzgt, Die Wirkunßzen Rs einst. Sa, 18 zi sti. Robert Mohr, Gi=

bergen, Holland; Vertr.: Dr. B. Ale pan⸗ der⸗Katz, Pat. Anw., Berlin SW. 48. Vorrichtung zum Bleichen von Textilgui. 14. 9, 16. M. 60 213.

; 1 ,, n. . S* 9 ö ö . Bahnhofftt. v. u. Einst Köhler, wel gen Schutzes gelten als nicht einge

. 8 ; treten anrober⸗-Siöcken, Zegeleistr. 7. Aus . .

n 5 g HE2n. J. 16769. Verfahren zur Dar⸗ schmiedbaren und ziehbaren

enzel nen zusammen schietbaren Rohr- ste l 2 schüffen bestehendes Rauchabführungsrohr nung von

. 57 Körpern is Wolfre der Wolfram⸗ 34157

u] Schmiedef z uer 2 8. 15 . . . . a. Se, 1. 311 547. Frau Rosa Schultz, Ber⸗ 5 Ta, 5. F. 42 433. Wallace Fan⸗ w . lin⸗Frigdenau. Verfahren zum Bedrucken weather, Glasgow, Schottland; Vertr.: por. F. , ,

Vipm e Ing. Dr, W. Karsten u. D stellung haltbarer acetonunlöslicher

C. Wegand, Pat. Anwälte, Berlins w . Steffrorschubborrschkung für Nähmaschi⸗

Ace. H. zg gal.

Sd, 18. 3114539. Haqvin Carlson u Per son, Malmö, Schwed.; Vertr.: F. A.

tyleellulose. 16. 10. 16. 79. G. 44 142. Lizzenventil. 5. 2. 17.

3 1 . l. Berichtigung ö J Berlin . 1 53d, 4. R. 44 884. Theodor Reiner, ,,. . n n, z. ia . . ; Treuenbrietzen. Verfahren zur Herstellung em er Pate utanmeldung ö 5. 107 16 z

eneg Kaffee⸗Ersatzes aus Spargelsamen. (bek. gem. 12 12. 1918). Si, 3. 311552. Dr. Carl Bennert, 31 8.17 7e. G. 47251. Anmelderin ist die Fa. Cöpenick b. Berlin. Waschmittel. 5. 1. 1.

57a, 109. St. 31013. Nieola Stefani, Calprino, Schweiz; Vertr.: Meffert u. Dr. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68.

B. 7.8 790. 11b, 1.

Grimme, Natalis & Co. Commanditge⸗

sellschaft auf Actien, Braunschweig. 311 392. Fa. August Fomm,

* 8 9 j 1 Lei i R ĩ . . s i. . Achsenkreuz für xhothgrammetrische Lame. C Grteilungen. ö . 1 6. Anschlag. um Anlegen , e , , ö des Papierstapels in Papierschneidemaschi⸗ ras. 19. 2. 18. Schweiz R. l. 14. Auf die hierunter angegebenen Gegen. nen. 14. 5. 18. F. 13 198.

5 Tb, 15. R. 45 203. Josef Rieder, Berlin⸗Stegletz, Martinstr. 2. Verfahren zur Erzeugung photographischer Bilder. ' 7

. H. 74 999. Paul Haupt, Ober- Winkelhebelfederregler mit als

stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er— halten haben. Das beigefügte Datum

EHb, 9. 311 348. Hugo Schmidt, Davos⸗ Platz, Schweiz; Vertr.: P. Brögelmann, Pat. Anw., Berlin 8sW. 66. Vorrichtung zum Schneiden von Ovalen und Kreisen. bezeichnet den Beginn der Dauer des 17. 7. 17. Sch. 51 645. Schweiz 8. 11. 16. eder Ut als Patents. Am Schluß ist jedesmal das E2h, 4. 311455. Bergwerks⸗Gesell⸗ ausgebildetem Kugel! Aktenzeichen angegeben. schaft Georg von Giesche's Erben, Bres-⸗ K“ auf Grund der Verordnung lau. Verfahren zur Erzeugung .

gemäß dent 297 773;

18569. Erhard. Jung zz . , , ,. . . fac über den Ausschluß der Oeffentlichkeit für Flammenbogen, en f Patente und Gebrauchsmuster vom 8. Fe⸗ 9 3. Pat. 297 773. 28. 7. 17 M. 6l 623. S 311 490. Schmidt * g

türkheim. W Muffenschleifring 6. 5.18.

Hohlreifen mit starrem

36. 1. 13 bhruar 138, 3.

1917 ohne voraufgegangene Be . 141 * ; kanntmachung der Anmeldung erteilt. dampf⸗Gesellsckaft m. b. H., Cassel⸗Wi 298 818 301269 301 2359 helmshöhe. Ueberhitzeranordnung für

ö 23 8 5 ; Lokomotiven. 10 11. 17. Sch. 52173. * e ,,, n,, Q

ö . Schloß Dönhofstädt, Ostpreußen. Dampf⸗ zl 43865. Ludwig Garkisch, Wal. Schloß Dönhofstädt, :

denburg, Schles., e,. 57 ö wasserableiter mit in der Richtung des jum Waschen von Kehle in Setz gpataten gusstrzmendn ‚Wassers sib hfhendem

C. Zoepke, Pat.‘ Anw., Berlin W. 9.

JJ Holland 14. 2. 17. 6 6T7a, 13. St. 30109. Ströter & Co.,

Barmen. Remscheiderstr. 9. Maschine R . Auslaßventil. 28. 2. 15. G. 42703. . . Wasserzulauf. 12. 7. 17. , il g ls Ce, in laufender Planscheibe befest gter Körper. la, 18. 311 523. Aktiebolaget Malcus Chemische Industrie

in Basel, Basel, Schwe z; Vertr̃. Dr. C. Schmidt⸗

12. 8. 16. ; lein, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. Dampf

. PVolmguist, Halmstad, Schwed; Vertr.: n, 28.

O. Siedentopf u. Dipl. Ing. W. Fritze, =, 9 H fInmm f ; Ban, wasserableiter. 7. 8. 17. G. 45 479. Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. Sande er nf agr. Hard Kerner Gelsen⸗

. ; sieb, das durch einen in einem Gehäuse * . ; . ö Rö. A. ö. ö. Guhl, Angeschlossenen elekltt schen Motor mittels . re n, er. 1 Damburg. isierein rich ung, insbesondere Pleuesstange angetrieben wird. 9. 5. 18. * gz mr UÜüttelrinnen. . .

für Minenwerfer. 14. 8. 18 A. 35 332 zUl 337. Donnersmarckhütte, 4a, 12. 311525. Ludwigsbergs Werk

B. S5 595. Dipl.-Ing. H. Bindernagel, Berlin⸗Wilmersdorf. Pa derbornerstr. 1. Kartätschwaffe. 19. 2.18.

Tad, 6. A. 30 1659. Atlas. Werke, A.-G., zb, .

Bremen. Vorrichtung zur Regulierung SFerscklesi en Und Foöhlenwerke stads Aktzebolga, Stockholm; Vertr.: C. der Tonhöhe und . von Schall⸗ ie l, mn, . Tehlert, G. Loubier, F. Harmsen, Dr. platten. 20. 7. 18. netiscker Trockenscheider. 28. 11. 15. Ing. G. Breitzung, Pat.-⸗Anwälte, Ber- 75e, 22. S. 48 836. Arthur Semmer, D. 33 959. lin sw. 6l. Umlaufende Kraftmaschine Dresden Costa. Arbeitsschrank zum An. Zö, 4. j11 391. Allgemeine Clektriei⸗ er Pumpe,. 1. 7. 11. L. 54465.

ö,, , , . (Ulektrisch beheizte Meidungsstücke. 13. 3. 18. 7. 311 393. Geeichstrom⸗Schiff

Th, 7. G. 45 054. Johann Schütte, A. 30 273. wmaschinen⸗Gesellschaft Karl Schmidt & Danzig. Hire tg fle 2. 3. 17. Ze, 2. 511 388. Compagnje Victoire Co, Hamburg. Steuerung für Gleich. 27h. 15 M. 59 452. Heinrich Middel S. A, Zürich; Vertr.; Dr. G. Rauter, stromdampfmaschinen. 6. 12. 17. G. 45 958. dorf, Düsseldo f- Grafenherg, Böcklinstr. 21. Pat. Anw., Berlin W. 9. Druckknopf aus 148, T3. 311 549. Ginst Köhler, s. Vorrichtung zum Halten und Bergen zwei Platten bestehend. 2. 7. 17. never⸗Stöcken, u. Dr. Wilhelm Reese, 14. 4. 16. G 45 414. Schweiz 16. 5. 17 Hannover Bahnhofstr. 9. Sch ebersteuerung SzOa, 7. T. 667. Arpad J., Tolnay, Af, 5. 311 520. Elmer Luvestus Knoed⸗ nil Kuliffengnt rieb für Zwei- bzw. Vier⸗ Györ, Ungarn; Vertr.; Albert Elliot, ler, Gloucester Cit⸗. V. St, A Vertr.: Zylinder Maschi nen; Zus 3. Pat. 307 926.

Misch⸗ k Dr. R. Wirth. C. Weihe, 24. 6. 17. K. 64 36

. großer und schwerer Gegenstände.

masckin;, incbefondere für Teiazzs· Hr. H. Well. Frankfurt a. M. U. T. R. 5g, 35. 311 359, Fa. Günther Wan material. 12 11, 17. Ungarn 17. 12. 15. Koehnhorn, Beilin Sw. 68. Varsahren ner, Hannover, Schreib maschinenfarbband.

Sa, 35, 8. 44 086. Heinrich Lange, und Vorrichtung zum Formen und Härten 28 6. 18. W. 3] D222. . Essen˖ West, Münchenerstr, 132. Selbst. von Gasglühkörpern. 19. 2. 14. K. 57 8965. 17a, 2. 311 551. Dr. Gustad Döder!

44

. 23 ö k

* w 8 . 1 * 3 6 2 . , , . ö . 8 d . 2 826 ——

/ . . * .

1

ö