1919 / 22 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

i 2 negen M- G., .

, .

195. 12 15. A. g gig

8 ne. 665 32. Siemens Schucke rtwer ke

Siemensstadt b. . 32

3 18. 6. 49 .

tbhalken eme Blei⸗ 30 806.

Dt Glase. 2

. * ber. De.

W. Schweutmeinn. I. M15. , , ür Geh rede, D M. 1. . *.

Je. y 8 2 26. . h Fin . W

. Da 6 Wir ber & fnyirsch . n, dgl.

Ge. n, , 3. .

3. .

. 3. . 3 De

ö Graben cht ung 9. ,, n 2. ing ö

35 Zelbstve erich w

. . . . . 2.

. a 3 .

. . * 15 . Hardegen & Co. J fũr

Saugluftbetrieb.

. Bergmann, Kahl Schũttklappenwelle für Felt J besitzen.

71 3. en e en ae

58 9 n. mne rstr. 1 .

2 ö 83

, . . 6 K 3 e eder. far, F 3 . ö. . 3 . H 26 2. . me

. 3 3 . 3

ler ge. ö en

d nan . ile iir 99. . une

83 s. 164. S. ö. . . . ö. . ö r

36. mn u. Sin mti ö

6 . 4. 12. 13

. . ö. ie, 1

3 3 x * , . Freilaufnabe mit Rücktrittbrem

——

. 3 3. Sinkkasteneimer. Geer, Kolb Berlin, Fon⸗ 3. Si fkastenmuffe für Ref n . 16. 12. 13.

5 Quante, Elber⸗ Wasserdichte, ö * 3. ibenabd ckung. 18.12.18.

August . Freihangender erentleerung.

4. . * Heinrich Obermüller, den Anschluß der

in Hülse mit

Griffel spizzer ; . Schleferstaub.

benauenystr. usb sascoffni ol tengue .

. fen verschkl . für 77

3

n g ung a * hegen. ung bon

ö 8 28

. n mit 16 gh ! 3. 36 36)

303. Peter Reimbold, Berlin, Schraubenzieher der Kerbe bei tiefver⸗

ten . Schraubenköpfen. 19. 12. 18.

35 395. Friedrich Krämer, Suhl . zum Umbiegen von

6 Gustad Vogelsang, Daspe * . in rie Werkzeug

1 1 4. * card Bach, , . zerkzeuggriff. 20. 12. 18.

D*

822

ö. ne irn n

2 * 7 *

*

Frieprichs hafen. eimar. 93 s . 15,

, n keblz

28 S; ꝛ— —*

ee, u. Nilo f Richtrd 2 drar

Reklame , .

Heute ch. 86

. ner Sn. 14 i zungsanz

Damn io 15 ö. hnh of, Dar mb murg. Fersenbůgels. 1

rücz ran gen des * neres bei n . inigungs anla z

1 . g mitt

Josef 6 im ach

, .

36 heodor Steen, Char⸗ Vorrichtung Massengütern.

ñ 3 9 n e. en, 964 . 6

; Frꝛili igrathstr. 30. . und Gelenkzange.

Josef Paolazzi, Nünrchen.

ESchni ttmust er für Haus⸗

3 . 222. Ofto a aer g, Ber. : See ener St

17. Sch. y Lz. Berlin. Anhaltische Ha. Berlin. Nachrichten

teens ö

tier . ö Vebandeln

. . X cYufe 61 .

dc ung sahenkes Ruder 61

g Richard Ri öichten ,. 1. 8. 1 eug mit ö Schaufel räbern.

Den tf e Flu Den were 8 u. J. 96

. . u, 1 17 . . in der Person

des Inhabers.

Inhaber der folgenden Ge⸗

braue . . nunmehr die nachbe⸗ nannten Personen.

2zkHs. 6419 609. 6149 86M. GEa. Sol 383.

Fe. Lud ö. 2 Daege, Offenbach a. M. Aluminiumwarenfabritk S., Dresden.

3. Wdolf Wilhelm Rother⸗

nr ten. Blasewitz, Dentsche⸗

Alfred Calmon, Hamburg.

R der Schutzfrist. geb 3 von . &Z0 ist

Otto Conditt, Ki . . Sile ei cht 1. Mat Photoplat ter 1* 6. z. 18. G. 1510. Roch . S

sesthai tag . icht h . aufbewahrungsk cGGb. Geö 477. Hreßtteler mit ne eren e Sy nd Evin de presse n

be, Rüben, Quart u. 3.

Wilh helm Groll J Jens, n,! ö , en Sheisesl är den 1 3. LE. , . ler. . . n. ;

* edalantrisb

1 R. 1

23 695 465. ö Akt. Gef. ñ 2 Sigg ae oñ. 2B. 5. 18. B. . Heinrich 3 .

r. CGhre enfelg .

8. m. 3. 6. 96. 3 g.

. . m. b.

e fer r en

413

18. G). ö. .

Dytische Anstast C. *. .

r. ,., au.

; , * Kernen,

bk Ver längen 11 n n,.

b dran ch . ter

e e Hyde Rausd⸗ achstr. r Bahnradpumpen.

en. und. . 3. *.

. . . 370. Deer J ö . tale rstz, M. n. n

3 zal ö

er & Krüger, G. m.

Fass . für Glüh⸗ x.

. 5 Schußwaffen. X48. 595 235. d, Goer; Att. Ge. ane t in Form einer

Værrie ch gun. 8c ärfen un ö a . von Rafierł

re. 4 A . ils.

Schl üssel loc h

Xa. Gustav i er u. tio 1 Naulhachstr. ö pumpe.

5. Gustav . n.

Pr r 37. 6. H., Gffen a. ö DO itisch diffit 6. . re g gattzen ĩ Het lin. Kictenan Licht⸗ 33

Pistole. 9. 9. 18. e eg ö. 17

.

3d. . Walter ,. Echlettstadꝛ 1. Els. Traggerüst für Fahr ädet. 10. 12. 15. B. 73 898. 16. 11. 185. 376. 6453 148. Att. Ges. Peiner Wal! werk, ine. U- Eisen. 29. 12. 15 A. 25 361. 8.11. 63. 12e. . Ilse Freifrau v. 2 tersdorff, geb. , Hande tichtkreis usw. 6 i. 15. B. 73 8) f 11 15 Ti. 645 725. F. C M. Lautenschlãger G. m. b. H., Berlin. Vorrichtung zu Gaszuführung für Thermoregulatoren, 26. 1. 16 8. 37 442. 9. 1. 19. 2p. bt fis. Friedrich Wilhelm einn Bruhn, Berlin ⸗Wil mersdorf, r enzol⸗ lerndamm 27. Anzeige dorrichlu für . laufende Wellen usw. 7. 2. 15. B. 73 &] k 46k. 610 599. Fa. Wilhelm Baier, n st Planegg, Bayern. Wirt maus⸗ und Maulwurfsfalle ufw. 29. 11. 15. B. 73 80M. 18. 11. 18. Ge. 5618 4386. Metallbearbeitungsge sellschaft m. b. H., Fritz Altmann & Co, Berlin Weißenfee. CEinnrichtzng rm Vo rwärmen usw. 27. 1. 16. B. 74 13. 9 16 18. 47e. 6539 634. Nar Saupe, Chemnitz ö J2. Aff Deler dienen der Blechhoh körper . 8. 11. 15. S. 36 447. 4. 11. 18. 49a. 661 012. Konrad Byener, Her⸗ mann Lickfeld, Wilhelm Schroer u. Arhrh Koepe, Erkelenz z. Vorrichtung zum Gin— stechen von Nuten usw. 15. E. 15. B. 73 913. 5. 11. 18. 489. 41d dan. Bismarckhütte. Mis marckhütte, O. S. Gewalzter Formstz. 8. 12, 15. B. 788753 g 11 18. 60e. 641 920. illi belas , Malcus . A.- G mstad e, , n. ertr.: an . hrbach, at. Anw. Erfurt. Kollergang usw. 8. 1. 16. A. B 325. 30. 11. 18 5d. 6415 349. Josep ara JF. Cl sabe gut. h. Hen, 24. 12. 15. B. 73 g91. 4 12. 18. S54b. 640 953. Wilhelm Peters, 5 k Iq. 18. E 27 6665 57a. 640 625. Willy Poppitz, Dort⸗ mund, Redtenbacherstt. 135. Vorrichtung zum Auslösen des Verschlusses usw. 15. 1. 16 27 5eg g 11. 189. G5 ge. 638 245. Adolf Wilhelm Rother⸗ mundt, Dresden;. Blasewitz, Deutsche⸗ Kaiser⸗Allee 6. Pumpe usw. . 6. 15. B. 72 762. 31. 18. 18. He. 642 674. Ferdinand Bauweng er fn a. M., Ottostr. 18. Lede rgleit⸗ . 63 2, 1 , G 4 00. 7. 1 igᷣ 641 358. Akt. Gef. Isselburger ätte vorm Johann Nering Bögel K Ge. Isselburg. Vereinigte Dreh. und . . m, 29. 14. 15. A. 25 2WM. Toe. 60 831. Wishelm Aderhold, Bres⸗ lau, Fürstenstr. 75. Vorrichtung zu einem verstellbaren Zeichen ⸗Winkel usw. 25 11 15. A 25 196. 21 11. 18. 7HRa. 641 796. Clemens Freiherr bon c to heim München, Marig⸗Theresi⸗ straße 27. Wasserstiefelersatz. 15. 11. 16. . 3 zi. 14. it. 15. ia, 649 6557. Atlas. Werke Pöhler & Co., Teipzi a,, nn n, . Woearbeiten von Sohlen usw. JI. 25 d56. 11. Ji. 15. 7Ee. 640 320. Bernhard W. , Gindorf. Schusterbock. 22. 1

*

r, B n , ,

. stt. 3 h rad bum: ven gel

6s 234. Gustab Pies zke, Berlin,

s Zusammenkl ahr barer ein 12 8. 18. r

m Halter.

ptische Anstalt

), rn lche ö un. 14. Goerj . . 6 n, u

n chr h Müller Sick⸗ rh rs ich Sr er he Braun schweig, Straß .

ö . .

. tung nur Sa,, gung : Körper des J 20. 12. 15 A. 2 1e 6 3 zastrei .

Dt tio Remn w hartz, Altoꝛ

(Y 0 Io 53 . Ge sellschaftꝰ p 1

. Armbruster, Nür⸗ arn⸗ Hef lf fingpparat.

iilbert, Gil n Ehren-

Daue rbesen.

Be mier Silber aren. !

. fe i.

ht 6 . 18.

Adem St ö

d e eee, ö. . ĩ 1 6 2. rer r er Ha der

, , ,

. ö. 6 2m, . va 2 ö 8.

6 aul Feske, Unterhalt .

i , Bib er, Bah 6 usm. 15. 11. 15.

. ef . ö.

6. 6 8

. ö . . 217

. 6 g. gelen e

136 H. i ö ö

Tkeoꝛor Köhler, Cöln, Rruenst. . 6 iel zeug 6. 24. 69. llen⸗ . . kreisender

Me , Ketten laufano rd⸗

. ö zur ö Yung auf unebenem . be eh mmte K raftfahr·

8 Metallindustrie ? Fetter laufanorke zut . auf unebenem und 36 Kraftfahrzeuge.

* ail 6 ef ei een, Lünen⸗ Schienenunterle

e , hee, fte! . ö. os . . 94

8 . Cöl na Rh.,

zr chtu 3 uf o

6. ö. 6. ö , ö F. Fut, 3 . 6 1 ch Ki 5 ner, 2

glei rsicherhei ts⸗

nitz⸗ r, e, 33

5 . 8 ae. , in n ann 0 3.

in 3 .

J abr . . ic 3 in 1 Neustadt i

ö. . Garderobe e . gegen Diebstahk 2. 12. 18.

39 .

n, n. euge. , ke.

ö 9 . cee

a . don gi den 3 . usw.

glakete. 18. 12. 16. .

er,, 1. d n, für ri f.

Eipmwig Haege, gmund Bauer . a. ge K . 5 Ann. Chan nf schuh für Reif sen 6 6. 12. 18. B. 51 034. Friedrich Franz Krum⸗ JZahrbare Trand⸗ 6

3 . . J. t 39 gte nen Deckel und): Bande i enterichluß. z Le. 66s 440. Fa. Su ugo HDaschke, ger z. mit Spiralfeder, 86 ein . ö und

ug, . Iren Te er. Ebern eg . mit 2

nien. . ñ fr J. 9 ; eistr. H. Federndes Schaf Arrenberg st ĩ d . 3 bung, Sem dorferweg Vn eb g- Lemddorf, ;

en iche run geschloß 16 313. 18. B. 81 R. Oskar Se erte . . Automatische S. 41 106. - ; ö. 635 355. Henrich S

* nden. Eimmerstr 63. . ) e lente; 16. 12. 153. Paul Flop Verlin . Wil⸗ mergchorf. Sasteineystt. 3 .

Frich 5 n 2

Merlin Anhal 25. f 15 B Walla, 3.

schinenb zu Akt . mit kErytarem Nost.

gäl 131. Bott & Jod Hinzette

Bott & Walla, Mün⸗ 12. 15. B. 73 883

69 * 455. Jemen & Halsfe Akt. h. 2 . . 1. 8. dt b. Berlin. e 33 Luftreife nnbl lech

69 Hans Josef nstr. 9. din .;

23. , . 6 457.

gochbel . erm, R

36 fi 5h . in Decke lverschluß

chen. e l tasch usw. 8d 512

e . 15 ö sche 59 gh 25.

953 11. 15. G6. 42558. to Bauer, Dresden, Th iralf rern

ge, Berl n nn.

* arkgra 2n en sti.

. . ö uw. 153.5. 15 . 10. 18.

Jul lius W didmann. Fri ied⸗

Fölsche, Halle l Dand e, , .

. . n, s. für Feldbahmwag

H F 37 9? 9.

zz. * R. F

**

it Blatttfinge.

dorf b. Pelerbwal dau i.

ra. a.

ö

Tc. 670 048. Atlas⸗Werke Pöhler C Co., Leipzig Stötteritz, Rahmenhammer und., , n, . 77h. 640 683. Mbatros Gesellschaf für Flugzeugunternehmungen m. b. H= Hern Johannisthal. Motoren · agerung für Flugzeuge usw. 12. 11. 15. A. 25 13. 1 7Th. 642 519. Friedrich Emil Bannies, Hamburg, Colonnaden 70s74. Vor— richtung zum Anzeigen der Erdnähe usw. 1 1 ig). 6b 675. Igo Flugzeugwerke G. m. b. H., Berlin Ʒehan n eth Schul⸗ 6 11 . ,, ö 664 B66 Ago Flugzeugwerke G. m 26 Berlin Johannisthal. Befestigung Tragdeckholme usw. 4. 13. B. J. r 6 1a 1. 185. 7Th. 564 821. Automohil⸗ & Aviatik⸗ A.-G. Freiburg J. B. Fußhebeleinrich tung usw. 5. 1. 168. A. 25 336 13. 13. 1z. 72h. S654 S273. Uutomobil. & Aviatht⸗ . G., Freiburg i. B. Radfederung usp. 5. 1. is. . 25 321. 13, 12. 18. 27H. 665 127 Nsfgemesne Elektricitẽts Gesellschaft, Berlin Achsfederung ir Fi . ufw. 6. 12 15. A. 52

SOe, 641 455. Akt. Ges. Arthur Riemer, Konstanz⸗Kreuzlingen. Trockengerüst usm. 17. 12. 15. A. B 276. 18. 18

(Schluß in der folgenden Beilage.)

,

Verantwortlicher Schiiftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungßtat Mengering in Berlin.

Verlag der Sen,, Menge ring n Ber l ö

rag der Norddeutschen Hucht tu gere J RVerlagzanstast, Berlin, Histein te se i

Fünfte Beilage

Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, Den 27. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Selanntmachungen über 1. Eintragung vp. von we. 2. Hatente 3. Gebrauchs muster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Glterrechts⸗, 6. Vereinsg⸗, 7. genossen⸗ die Taris⸗ und Fahrplanbelunntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenheilgge

* 22. E919.

schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 109. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Koukurse und 12. n einem besonderen Blatt unter dem Tilel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche eich. Gir. 22)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeiger, 8Ww. 48, Wilhelm traf * bezogen werden.

3) Gebrauchs muster

Emil Beck, Dresden, Tuher ischließzange usw.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —Beer Bezugspreis betrãgt für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. e ee, ben, e. 50 *.

Anzeigenpreis für den Raum einer nzeigenpreis ein Teuerungs; i. von 260 v H. erhoben

.

Deli cchtung tan lage und Automobilt / ilen, Zündkerzen und Ver⸗ gasemin, ferner 2 von Patenten in v r Elektrotechnik und im Ma chinen⸗ Die Gesellichaft ist berechtigt, ihres Zweckes l. 36 en zu er -ichten, äbnticke Unternehmungen ju eiwerben, sich an solchen zu beteiligen ooet deren Ver⸗ retungen zu über ehmen. Fabrifatton ran ttr Artikel tann jum Gesellschastt= zweck erhoben werden.

Siam mteap tal der Jesellschaft beträgt 20 000 S6.

Z Seschaäftsf6hrern sind bestellt die f 1) Philipp Müller, Hinen⸗ und Eir kt ongnteur in Biberach, Knippenberg,

J der Gesellschafter ist der Firma berechtigt

Die Tauer dieseg Vertrags ist un⸗ Der Nertrag kann von jedem Geiellschafter baltkjihrlich auf den Schluß eins Geschã tej ah tes,

6 wird auf den

Verbindlichk . . Offene ,, i, ö st . den Erw h

411 2575 34 Fina Rheinische⸗ vosfen⸗ trägerfabrik . i Barmen, Alle haber der Sar r n Siegf

Oscar Müller der Kaufmann Hermann

1. n HVern jei⸗ dem 8. . Berlin zum Geschäftsführ

getragen wird

* ri anker in ing * esonderr

. ,

n g. den 23. Januar 1919. Das Amtsgericht, Abt. 1. Angermitnmde. . Handels register Firma Otto Krohne, 6 .

ö Ber en, . . n 6 Fimma Wilh. geerbhan 9e

n, Lee, C gen . Inhether der

** 27

st . haher ist: Columbusstr. 8.

Si c. 616 14 986 Chr. Garstens, Wall⸗ hausen a. . Kr. ö 26 packung usw.

S540 535. Chemische Werfe vorm. , Byk, Oranienburg, ssar ! C. 12137.

8 Lc. 64 I 902. Di. Oskar Arendt, Berlin, J. Versandbehãälter ö.

. Hoffmann, 6 m. n, , . usw. 05ers 14 12 A8

Dan Hardegen & Co. t ,, für

Zweignie der⸗ B. e & gle artige oꝛrr . : : k ieinfam . t en Gef Amthrokuristen Mo * Schö Dᷓ rlin De ne 8 ö vor⸗ 3 Inhabez

6 r. ö 3

ist: 9. gie, m. 1g 53 2 ,.

, ee.

mals J. 2

26 Dr kurs er Bei * mann: t r.

, Amts ge ö Arntzta dt. . . In das Hand elsregister Abt. 1 age n women:

Aimtegeric Barmen.

HBa nm ,

* 2

* *

1. H. 19

t 496 des Handelsregi sterg 8, em br err elfe,

Kurfürstendamm . .

folgendes einget ͤ Sr ura 2

Nr. 690. d 2) Sermann Mämpel in. ö r n ist ö erwin ö.

ndeten der rd derun—

56 . . neralver . m 6 . iche dlten

jur Zeichnung tto Lbel er aus ge⸗

e des Ge bir, D it. und Verb: mit auf 9 überg en. Die Firma van D , ,, 21 llse

G m. b. H, .

T 66 ; Trgnz 2o Inhaher 6 Franz Loewen⸗ 2 er Uebergang 1

ö ö

ö Weber, Osna⸗ Voll fraft. Lu . mmer W. 65 65.

burg, 6. ö 25.

sst nicht erloscken (berel. 18. S. 216), sondern

. . Magde⸗

also im Laufe der Falen der ihr eg, ge Vor dem 1. Jili 1921 it jedech eine Fünd gung unzulässt. , Feselischaftev rirga

Der Geiell ich ftr

brück, H it. 15

J . Fra ; , Nr. ö Gebr. *1AMau 3 e ne

kündet werden.

e, .

3 ;

3 . * 2 ͤ 33 we ßenborn in

Wasserdruckventi⸗ u n r We Fen . an e gc fi r l

ist . olle der: ü iin. Marie et . 5 Pan Butter faß: R Butterfaß ist e 6 43 112 Richard Ebenstein Dirt r, en,, . Di Richard Gbenftein B ö 71 . X . Jetzt: fene Har D 89g

Ge . 61

. ine ö 3 hn

wetter biken tgenehen: Philipp Müller betngt als dinla e in die

erellschaf seine bereits geschüzten ud seine noch zu skützenden Patent chle auf a n V gaser,

3 des 3 se l .

Januar 1919. Schwar zburgis ches An itsgericht.

patentbl. v. 3.

mmi lung, fol . gif ö auf 4 3. 6. e.

Pro . ant ̃ 6 8 Paul eine Zn kerze

”rlsche kichta rl ge Sossem Ye lie ge mr. et dieser Eta lagen wird uf 15 060 A festaesetzt und seitens der . nty h. nien in dteser 9ö5he anerkannt.

. Zanunar 1919

Ann er cht Biberach

dandaerichts at Rampacher.

n isn oe er da. Saen smn. .

Aäaf Glatt 348 des hi sig: nn registers, die eff e Handels esell ch fr n Firma Schulze K Hoffmann in Ober-

bu oe er., ö. 1 GM. sst 4 . v. 9. 109. 18.

57 509. O. B. ö. Ham⸗ . 5 26. Spill kasten usw. . 50 378. 6 1. 19 ist nicht . 6

6h r Firma „Her⸗ mann Möbius, Artern, Verlag der Arterner Zeitung, Verlag der Zeit⸗ sch r ift Senn drr schafttiche Waschi⸗ nen und Geräte“ geschäft ist vom 1 Ja nuar 565 b Dae , er se auf den Kan fmann Kurt. ö übergegangen. Di ̃ SDVermann druckerei und k , Be. lag der Arterner Zeitung, Verlag Der a z der Zeitschrift „Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte“ abgeändert. Der Pächter hat nur

34 4. ö. ö

Sas Amts Sericht. zt. Berg ed org. Eintragung in das dan eborl r ,

dem 7. 8.

3 6 Nr. Die Wing e. ee

3 10 9.

Kaufhaus n re, Schröder Dem Tansmann 2 Schröder in Bergedorf ist

ö Kurth nm e e . dem

Sr deb, . Ful tus Ghuqh göschun gen.

Infolge Verzichts.

Zinkzylinder usw. 215. 682 469. Kohlenkarpe usw. 21h. 89 C6.

Teillöschung.

Infolge Verzichts. ne, . 824. Anspruch 1 ist auf Antrag Inhabers vom 8. 1. 19. gelöscht.

Aufhebung von Löschungen. Die Löschung wird K von 590d; 597 342. 77e: 618318.

. den 27. Innuar 1919

Patentamt. Robols ki.

5 n ,

Anu Chen. e da . von den Rarfmann Wi

ie

Dem Kaufmann 46 Dekker Stark in Oberin urirch S Peoku a ertettt. Gischassmerda. am 22 Januar 1915. Das Amtsgericht.

Giamaek, ErO§y Sahaen. 65925

Im Dandeleregtunr A Nr. 56 in rute Firma G. Rrümmel. mark. engetragen; Dem Je genieur Kurt Krümmel aus Giemark (Prov. Sachs⸗n) st Pokura ertellt.

Bis mark, den

personk . nder 8. t agen mor den

215. 687 468. die nach den Ge⸗ 6 nuar 1919 be⸗

.. nommen

Die rn. 5 ger han Fuchs. Bei 5 19 Altheimer, Speier Co. wel ede, renn affe ne Ge ell cha en ö He iding ee

J 1. 6. * 153 ö

en e, Amtsgericht Bergedorf.

Heizplatte usw. n m n nn,. Dies ist am

Handel . ster 8 i n get

Pa e

As chf renklurg.

, Sande le reg fte; 2 40 sst heute bei er. u. .

chaft ausgeschieden. . C Schren: n Karl Vardtman Alfred Kanitz sin nd in die 3 . önlich haftende Gesell⸗ Zur Verte ung der Fische Tw er Favorit unt. .

„Favorit“ ei C rnft 66

Lei e r.

3 *

,,,. mit beschränkter Haftung, ĩ niederlassung München). D beringen urs ie Bur eaudorftehers Valter in Aschaffenburg, Af scha ffenb ir eg, den 18. Amtsgericht Reg . cht.

9 96 aft Berl oe, den 21. 9. ö ichs,

—à 26 j ö. 21 Jäanuar 19128.

Aschaffe 2. h ff n Amte gericht.

. ö neęriehurg.

Das Handelsregister Abteiln ist heute unter Nr. 96 die Firma Leimstruth, und als deren Inhe her der Kaufmann Georg Birkell eimstruth eingetragen worden Berit beg den 21. Januar 1919. . cht.

Mrd zi 5 ; * 2 e 5 Har delsregister A Nr. 207 offenen Handelegesellschaft M. . in Bonn hbeate eiagetrag? n Die Ge sellschꝛft ist aufgeöst. der Firma ist z tzt

ist erlef chen

Birkelbach, sie

Allein ger Inhaher Kiufmann Theodor Zirker in Boan. Der Ehefrau Theodor Iitker, Fanny g b. Oll⸗

mann, ka Bonn it Prokura erieilt. Conn. den 17. Das Amtsgericht.

Rr. 14 085 Walter E 6 Nr. 1 115 Werner von Alvensleben. Nr. 45 584 Milch⸗Großhand⸗

46 668 Valerie Brieger. Nr. 47 854

666 K Fritz Behrens. Berlin, den 15. Amtsgericht Berlin. Mitte Abteil. 90.

As chnufFfenberz. 91

Eisenwerk Weilbach Gesellschaft mit , . Haftung in Weil ö. ö k

Gustav Diemert

anuar 19139. Ve aft. . r

In unser Handelsregister A ist, heute folgendes einget vagen worden: ö

R. Boeglen R , Der nn,

i a. M. t . ,, den? . Januar Amtsgericht dice terer cht.

e, ,. genen Januar 1919.

, . in . erlchen, Kaufmann öher u Aachen as persbnlich f e. . ei nget te ten Die dadurch de handel sgesell schaft am 1. e, n. 1919 begonnen und wird unter der bis herigen Firma „Wilhelm fortgeführt. Diese wurde hene in das Handelsregister eingetragen. den 16. n 1919. Imtsgerichl. Abt. 5.

zo. . . un Curt . .

In das Handelsregister B ist beute unter Nr. 160 bri der Fi ma „Rarmer , w,. Hinsberg Ficher

Gomp. ßonn mit dem Sitze in Gon olgendes eingetragen worden? Den. Pro- risten Hubeꝛt Braun, Di. Fran & big, Siegmund Hrsch, . Tbom, faämilich in Barmen, und

dem Bantbirek or Hr. Kurt Poenagen tu

Bonn ist satzungsagemäßr Gesam mv okura erteilt mit der Maßgabe, daß die Prokura des Dr. Poensaen auf die Zwiignteder⸗ lassung KRonn beschränkt ist.

Bonn, den 17. Januar 1919.

Vas Amtzqericht.

Aschnarffenkn . .

(bbozg Sebastian Fle e ,,. ä.

8 er 4 K 5 chaft, ha end Gesellschafter 159 Raf man n 9. S6 lscer und Mol.

Bexrfenbrück Januar olg begonnen. Berfenbriick, den 26. Januar 1919. Das Amtsgericht.

Wi kernch a (.. He ga. 2 Im KHondelsregister Abteisung für (He sellschaftsfirmen Band Rlett 110 wurde bente bei der glema Wm Schmit * in Zürich, Zweign seder le ffung in nigerach⸗ eingetragen: Dem Gui Schwitz, Biberach a. R., ist hre fur erteilt. Den 20. Januar i819. Amtnerickt R Bberach. Landgerlchtsrat Rampacher.

HKiherneka n. d.. Kit.

Im Hand leregister. Abteilung für Ge⸗ Iscka siefirmen, Bard 1 Glatt 209 wurde hent⸗ e naet : agen:

Nie Ffrma „Ghertra“, mit Berchrä6nrkter Haftung für Glertro⸗ tern rann, Mr f chte nein 2 Ritz Sitz in Rterach a. Riß.

Laut KR. Ilschafigbertrag vom 6. Ja⸗ nuar 1919 ist:

e m bes Unternehmeng: elrtrls

enstein in . r Den Ingenieuren Christian Fleckenstein und Karl Jung burg ist Gesamtprokura . Aschaffenburg, den 2 Amtsgericht. .

de 6 Gesellschafter einsar 48 323. a.

in As . ffen⸗ ö

.

Januar 1919. . ? . Paul

; Die 861 haft .

Siegvard 34 3 Verleger, . ; . Carl W. Jung, Inhaber ist: Karl Wilhelm Jung, . ann, Charlotten⸗ Richard Gelhar ersönlich haftender ird Gelhar, Kauf⸗ Kom mandil⸗ Januar 1919. Ein

HEamherg. Im Handel sregister trCaen bei der Jirma „Hermann Heß in Bamberg: Bamberg, . 29.

wurde heute einge In. Nr.

Aaehenm. , ,

In das Handelsregister wurde . bel ker Kommandiigesell haft esSsminer— *. ö ; k

Gesellschaft ist aufgelöst. ellschaf ter Mar Sommer inhaber der Firma. 5 .

Firma erloschen . 1919. burg. Rr. id 335 ae Co., Berlin. . ift: Rich Berlin⸗ Scbnckern r fc eff seit dem 1. Kommanditzst ist beteiligt. Nr. 48 326. W. Babisch schafter find

J unser Oꝛndelgreg ster Abt. B N. 236 N he i ci sche Tap te⸗ fan ir Atiiengesellschaft jn B uel eingetragen worden:

Dem Fanfmann Otto Rosenplenter zu Bonn ist Prokura erteilt in der Weise, er zur ertrernn der Gesellscha ft in em in schaft mit einem Vorstandẽmitglit de berechtigt ist.

Bonn, den 17. Januar 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 9.

M rack enkeim. . In dag hiest ze Handelsregister wurd

heute eingttragen a. in der Abteilung für Gesellschiften firmen bel der Ft ma Weiß * Eder, in Heilzroen velgniederlaffung in Maße nbach g onsen ch le Wlbelm Weiß, Zig arrenfabrikant eilkrann, ist aus der . aus Gaschaft dem

Harmon. der Firma

In unser Handelsregister wurde einge⸗

Am 158. Januar 3 A 1911 bei Treute in Barmen: Der big et ige 6* binder, sellschafter Gustav Flick ist allein ger In⸗ Die Gesellschaft jst aufgelösst. Die schaft Firm ist geändert in Gustäb Flick in Nr. 48327. Großer G Klein, Ber⸗ Gesellschafter sindi Willy Großer, Atchitekt, Berlin⸗Steglitz, und Fri . Klein, Ingenieur, Berlin. delsgesessfchaft seit dem J. Januar 1919. Als nicht eingetragen wird , ,. Geschäftslokal:

. den .

Co., Berlin. es⸗ 1. Walter Babisch, Buch⸗ Anna Babis. H, geb. Offene Sandel ge sell⸗ Januar 1919.

Kaufmann in

n ehem, ; das Handelsregister wurde heute bei Ad ss Gesellschaft . Haftung“ in Aachen ein⸗

en: Durch Gesel e , ,. vom a. 1918 ist der Gesellscha ö. n,

Irmrich, Berlin.

Barmen Frihei tstr. 3.

Kohler Genf f haft mit beschränk⸗ Liguidation i Barmen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloscken. Am 21. Januar 1919:

A 1671 bei der Firma Ma in Barmen: bab; 1 der 89 i. Berlin.

Roßhannes Offene San⸗

Gr ¶ensch aft

e n, . G. -A.

In . 8. rr Abt. Bi Firma Conrad 21 en 26 1. t mit .

.

e am und Fiefbauunternehmen. 2 Nr. Mn genieur⸗(Bñnro Seppa 6

Der Gesell⸗

ulla en und Verte leß von