1919 / 22 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

1 ö .

; * 1414 6

1

11 11 4

.

361

.

.

1

. 5 ) 9 11 . ö . 1 19 1 15 1 1 . 4 1 . J 81 ( 5 . * ö 1 F ö 6 4 s [ 11 1 J . 5 . . ö 6. 1 ; 1 ö ] .

1 . . X . 9 ö

Gesellschafter Valentin Gder, Kaufmann in Helbronn, unter der bisherigen Firma sor tie fũbit

b. in der Abt ilung für Einzelsirmen bie Fima Weiß X Gder. Ha mp n der- lassung Senlbrona, 8 „igniederlassung Mtaff nbachhaufen. Inhaber der Fi ma ist Balentin Goer, Ka ifmann in Heilbronn.

Den 13. Januar 1919.

Amttge icht Brackenheim.

E ran denbarg, Karol. 165823

Bet ter im Yandelgregister A unier Nr. h9 eingetragenen Firma F Baakt“ mit dem Sitze in Dom⸗Bra-denburg (Ddavel) in folgenbes vermerkt: Gail Mittersbaus iu Dom Brandenburg ist ale perlönlich haflender Gesellsch fer in das Geschü t eingetreten. Tie dadurch ent⸗ flandene offmne Hantelsgesellschaft hat am 1. Juli 1918 begonnen.

Brandenburg (Havtl), den 15. Ja⸗

nuar 1919. Tas Amtagericht.

HR randenbarꝶ,. Havel. 65g 79]

Bi dr im Hanonlsregister B unn r Ni. 37 eing' tragenen Fima: „Conrad Tick & Ce, Geselischost mit be⸗ chr ar kier Gaftunge“. Brandenhurg Havel), ist verne kt: Der Geschäfig⸗ ührer O kar Müller ist gestorben. An iner St-⸗lle ist der Kaufmann Hermann . in Beilin zum Geschängsührier est llt.

. Havel), den 13. Januar

Dag Amttgericht.

Rären, We sag. 165930 Ja unsernmn Hen elgregister AMellung ist unter Nr. 29 di Fima Sei emann Rofen hal in Weibeng und als deren Jm haber der Kaufmann Heinemann Rosen⸗ ihr in Welzerg e nget agen. GBuücen, den 20. Januar 1919. Das Amtsgericht.

Cal w. ö (65931! Jm das Handel gregister wurde heute das

Griölchen der Firma Farl Lehmann in

Teieachtel de B 3. d 0 menh n dt,

infolge Geschäf zausabe eingetragen. Den 20. Januar 1919

Amiagericht Calw. ö Amterichter Vorreler. Oxefseld. 165932

Im hiesigen Handelsregister A A Nr. 246 in heute vei der Firma Gant Lück e in An ath eingetragen worden:

Lie Frma in durch Eibfol e auf die Wit e Emil Läckeri, Ma ia geb. Keings, in Anraih übergegangen. Bie auf de Inbaberm eingetragene Mokura ist ei⸗

loschen. Ee esfeld, den 16. Januar 1919. Auisgericht.

Cxesold. 1659331

In dag kiesige Handelsregister Ab. A 289 ist heute die Firma Wiihelm Großimlisahaus in Crifeid und als bien Inhaber der Kiufmann Wilheim G otm iaghaug zu Grefeld eingetragen worden.

Der Ghefrau Wilkelm Greßin n en, Sib lla geb. Vervoorst, in Ceefeld ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 16. Januar 1918.

Amtgge icht.

Orofeld. (65934

Im hiesigen Hendeltreglster Abi. A Ne. 2190 i heute di Firma Denny WBeetih 1 mit Sitz in Crefeld und als dtren Inkbah r ier Kaufmann Honey Breithal in Cefeld eingetragen worden.

Der Ehefrau Henny vHreitbal, Laura g. e . in Geefeld ist Prokura erterlt.

Ceeseld, den 16 Januar 1919.

Amtsgericht.

Cxreleld¶ . (6593 h!

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 132 i beute bei der Firma Fahr⸗ ral fabrik Rena ia Carl Mener „* Cie, Gesellschaft mit beschrärkter Haftung in Crefeld eingetragen worden: Vie Prot ra des Kan fmanng Paul Schalten in Cr-ie d ist er o hen. Er ist jum Ge— schut fübrer kenelt

Dle hei en Geschaͤfts führer C! Mensen und Paul Sch iten sind J der für sich ahein zur Veriretung der Gesellschaft be⸗

ugt. . Beefeld, den 18. Januar 1919, Amtsgericht.

PDarmatadt. (66031 In unser Handelsrezister A warde

heute eingetragen:

Frma: Gong Germann Lin Pfung⸗

stadi. Je bater Georg Germann 1 in

Pfuanastart. Angegebener Geschästszweig:

Mineral wasserfabrik

Rarmst id, 20. Januar 1919. ; Hefs. Amtsgericht. II.

PDiIioöhbmrꝶ. 65955 Jn unser Handelsregister Abt. A Ne. 8 warde beut? bei der Firma Conrad

Danz in Dievurg eingetagen:

Der seitherige Firmentm haber Con ad Dan; J. dahler ist verstoben. Des Ge⸗ bärt ist mit Aktiven und Passiven auf Hoarad Denz erster Wiwe, Marg nere geb. Nebel, daher, übergegangen, welche eg unliet unveränderter Firma fortführt. e. ö Tan, ledig, dahier, lst Prot ara ert lt. ;

Dieburg, 20. Januar 1919.

He ss. Amtsgericht. Dresdenm. lob dh ß

In dag Handeltregister ist beute ein getrugen werden; .

I) auf Blat 11 235, betr. dle Aktien- gesellsch ft Gächsische NAutomaten &.

Leutemann ist augeschiesen.

Tärschlie ßer Altien⸗Gesellschaft in Dre den Der Kaufmann Feladrich Gusted JZüngel ist infolge Ablebens nicht meht Mit, lied des Porstand. Zum stell ertretenden Mst lsede ges Vorstan s ist benellt der Direktor Wolcemat Ding in Les baitz Neuoft a.

2) af Blat 8929, betr. Sie Firma Rank ür Srau. J- ouste ie in Dresden. Zweigutedeil e fsung der in Berli unter de, elesch'n Firma bestebenden Atiien . ges⸗llschaft: Bie ringetragene Abordnung do FKaufmanng Haus Arnhold in den Vorstand ist bis zum 30. Juni 1919 ver⸗ längert wort en.

3) auf Blatt 14 345, betr. die Gesell⸗ sch ft Verteilung Sst ce des Bereis s der Fe rtel- und Läuferhä dier für das Ktöngtareich Sachsen G fel'schest mit bes K ränkter Haftung in Tr sden: Durch Be schluß der Gesellscasterversamm⸗ lung vom 16. Dei mber 191 ist der e— s(Uichafteverrrag vom 11. und 165. Mäcz igl8 in den S5 1 und 7 und dutch Stiei Fung des § 12 laut Notartats⸗ proiokollt vom 185. Dez mber 1918 ge— ändert worden. Die Firma lauter fünftig: Sächstsche Landes- Vertei- lunge stelle der Ferkel⸗ und Laufer⸗ änder, G esa llschaft mit Se schräunttzer Hannu ng.

4) auf Blatt 10 015, betr. die Firma Deut sches Druck, und RBerlagährnus Getellsche ft mit be schr än kter Hefiu g in Frzesden, Zweigniederlassung der in Berli unter der glelchen Firma be⸗ ehenden Gelellschastt mi hi schränkter Haft. ng. Protara ist erteilt dem Kauf- mann Hintz Spohr in Berlin, Schöne—⸗ berg. Er ist berechtiat, die esell chaft mit einem G schäfisführer oder einem anderen P kaͤristen zu beitreten.

5) au Blatt 13 988, betr. die Firma M ügeme ne Tre usporta esellchaft, vor n Goöndraud C Marglli mit beschrãnkter Haftung Filtale Or es den in Free den, Z oeign ererlassung der in Berlin unter det Füma Mügemeige Transport geiellschaft vorm Gond⸗ rand d Ytangii mit be schrüntter Haftung best⸗ henden Gesellschat mit be⸗ schrä kirr aftung: Die dem sKtausmann Alfons Wittenbecher ertellte Protur ist erlosch n

6) auf Blatt 13 500, hetr. die G sell⸗ scaft Mez Bötiger G Co Gies saun- st⸗ in Geselsmast mit be schräastter waftung in D esden; Nich heeudeter Liqust anon ist die i ma erloschen.

7) auf Giatt 10210, betr. die offene Hann elsgesellsch ft Dreeduer Leder ˖ wa nag ik Gebr. Sast in Biesden: Die Firma laut künst ga: Presd er Leder G S geltuchme renfabrit Gebr. SHast. De besellschaster Wil⸗ b Im Heinrich Maxi nilan Dast und Fredrich Hin ib Karl Hast sind ausge⸗ schied n. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Daß Handelsgeschäft und die Fuma haben erworbe- die Fabrllbesitzer Friedrich Wil helm Max Schmolke und Otto Hermann aritz SJzmolke, betde in Co tbus. Die Hesellsch ft hat am 10. Jinuar 1819 be= gor nen. Dle jttzl en Gelellschaf en baften richt fir de un Betriebe des Geschästs ben ündeten Verbindlichfelten der bisherigen Gesellichaft, auch gihen die in dlesem Getriebe kegrü deten Forderungen nicht auf sie üher.

8) auf Blatt 4967, betr. bie Firma Theodoe Wolter in Dees den: In das Handels geschäft ist eingetreten der Kaufmann Bruno Aithur Wolter in Dresden. Die hierdurch bea ründete offene Ha - deltzgesellschaft hat am 15. Januar 1919 begonnen.

9) auf Biatt 14 5613. Die Firma Karl Wenzel in Tre den. Uer Kaufman Karl Robert Menzel ig Dresden ist Ja— haber. Prokura ist ertellt dem Kaufmann Georg Walter Menzel n Dresden.

10 auf Klatt 1845, herr. die Firma Carl Leutemann & Fa. in Tresvben: Der Inhaber Cul Chiistian Wih lm Der Kauf⸗ mann Emil Helbing in Hresden ist In⸗ haber Er bartet vicht für die bis ium 3. Januat 1919 im Betriebe des Geschästz begründe en Verbmdlichkeiten deß big herigen In hahert.

1I) au Blau 11574, betr. die Firma Franz Nach in Die denz Die Firma ist erloschen.

Dresden, den 22. Januar 1919.

Amtsgericht. Abt. III.

*

ron dom. 165957 Auf Blatt 14 562 des hiesigen Handels⸗ reglsterz in heute ein etragn worden; Dte Gesellschhatt Mainginenhban Galberla Geseuschatt uit dbesckränkt⸗r Haftung, früher in Coswil i. Sa, itzt in Sres zen. Der Gesellschaft verirag ist am 12. Märj 1915 abgeschlossen und in § 2 am 9. Deiember 1918 geä dert worben. Gegensiand deg Uiternehmeng

it die Ubernabhm und der Weiter hetrieb

der als Aotetlung . Maschinenb iu Cuberla“ von ter Firma Eisenwerk Cocwig . Ma- ichinenbau Calberla Altiensesellschaft in Coswig betrkebenen Fabukat on von soge⸗ arnten Calbeila Ziiarenen Maschinen, ö gbesondere den nach Sytem Galberla und den ursprünglich Ca berlascken auf die genannte Fr na über gegangenen Pat nten eb uten Zig netten ma ch nen und sonstigen Maschigen für die Zig netten fahr i atien. 6. n , beträgt zwanzigtausend Mank.

Zum Geschäfteführer ist bestellt worden der Fahrikvesitzer Johann Gatl Muller in Dresden.

Dreher, am 22. Januar 1919.

rege.

getragen worden:

1) auf Rlatt 4712, betr. die Altlen⸗ gesellichsft Dreedaer Gardi sean und Svinen. Man ufartar, Aetiangefell- ichaft in Dobritz! Der Fahrlkant Or kar O riel ist nicht m hr Mitglied des Ror⸗ wand. Pꝛrkara ist erteilt dem Assessor Dr. Georg Karl Eduard Marwitz und dem Kaufmann Paul Kuit Otto Hönricke, beite in Ortsden. I⸗-der von ihnen ist er mäch ligt, die Gesellschaft mit einem Vorna F3amitalied oder mit elnem anderen Prokurlste n ju vert / eten.

2) auf Glalt 14 53 die Firma Robert Merbitz Post karten EGagros in Dr 6⸗ den. Der Kaufmann Karl Afted Robert Merbitz in Dren den ist In haber.

3) auf Blatt 14564 die F rma Sieg wund Laag in Dree den. Der Kauf⸗ mann Siegmund Lang in Dresden ist Inhaber.

4) auf Blatt 14565: Die Firma gigareite afabeif „Tu na“ Gugust Neuerburg in Deesden. Der Fabti⸗ ö nt August Neu rbäarg la Trier ist In⸗

ader.

5) auf Blatt 14566: Die Fima Möbelhaus „Gent um“ Johannes 2 Fachs in Dresden. Der Kiscler⸗ meister Johannes Lerpold Kuchs in Diesden ist JI haber. (Geschäftgzweig: Tischler ! und Pelsteret sowi⸗ Handel mit nenen Möbeln.)

6) aaf Blatt 3811, betr. die Firma S. Soemenstein in Dersben: Ver FIahaber Heymann Löwenstein ist ge⸗ sforben. De Kiufanann Paul Nathan Lzwenst in in Deesden ist Inhaber.

7) auf Blatt 13 9454, ber. die Firma Curt Ganumann in Dresden! Pro⸗ kura ist ereilt rem Buchhalter Maß Richar Fischer in Dres en.

Deesden, ren 23. JI nuar 1919.

Amtsgerlcht. Abt. III.

Haisburg. [65959]

In da Handeleregtfer A lst hei Nr 944, die Firma Rheiniiche Werking⸗ Masc inen Jadurti? M. Millies und G. Rubbert in Duie burg be—⸗ tr ffend, eing tragen:

Bie Firma ist in „Millies und Nubhbert“ geändert.

Duisburg, den 17. Jmuar 1919.

Das Amiggericht.

Durlach. 659601

Handels realst⸗reintra. Werne R Pick Gesellichaft mit beschsünkter Haftung in Klein steiebach Gegen⸗ siand des Uaternebmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Erzeugnissen der Textilbranche. Die Gesellschaft darf (le chuttge oder ähnliche U terneßmungen e werben oder sich an solchen bet iligen Siammkavital 20 000 υς ). Geschäfits⸗ führer: Paul P ck, K ufmann in Klin heinbach. Ges-Üichafis vertrag vom 15. Ja⸗ nuar 1919. Die Kekanntmachur gen er⸗ folden durch den Deutschen Reich? anzeiger. Amte gertcht Dur lach

Ears wakde. (6h96 1]

In uns-im Har deltregister ist ri⸗ in Abteilun« B unte, Nummer 25 einge⸗ na en- Fuma Gtzerswalder Dampf. zieg ele und Terz atanges-llich aft mit b eschr. Haftung, Gberswalde, ge⸗ löscht worden.

Eberswalde, den 13 Jainnar 1919.

Das Amtsgericht.

Rh erg walde. (659621

Die im Handelgregister A unter Nr. 157 eirgetrag ne Firma Eberswalder Eisig⸗ sp if beie G. Beh renet Nachf Kaul Biprow ist von dem Kauf ann Eesch Pwow und Fäulen Heowig Pippom, bitte in Eber swalre, erwo⸗ ben. Die duch diese errichtete offene Hindelsgesellschaf hat am 185. Termber 1918 brgennen. Lie Prokura ditz Faufmanns rich Pippow ist erloschen.

Gberswalbe, den 18. Januar 1919.

Das Amtgsgerlcht.

Eibenstock. s6h 963

Im Ham dlsrenister sür din Lindbezitk ist b ute ingetragen worden:

Auf Blatt 313 die Firma Franz Dermann Seidel, stenfabrik in 2chö ahride. Jnhaber sinod: a. der Kauf- mann Furt Ew eld Seidel, h der Schlosser Franz Georg Seldel, beide in Skönb ide

Die esellschaft ist am 1. Januar 1919 er ichtet worden.

Giber stock, den 21. Januar 1919.

VDaß Amtagericht.

Cie ns tt. [659641 Füma „Robert Pflaumer“. Si Weh nburg i. B. Fi ma erloschen. Gich stätt, den 21. Januar 1919. Amr egericht.

Ein om nen. (65828 In unser Häandelzregister Abt. B in beute unter Nr. 59 bei der Firma WMetallwerk Ulifeed Schwarz Gesell⸗ schaft mit Besckräntter Haftäang in wisenach eingetragen worden: Dem Kaufmann Gart Creutzbug und dem Kaufmann Wilheln Käpperz, beide in Eisenach, ist P skura erteilt dergestalt, daß si berechtigt sind, gemeinschastlich die Hesellscha t rechtsverbindlich zu ver⸗ treten und die Firma ju zeich nnn. Gisen ach din 20. Januar 1919. Das Amtsgerikt. Abi. IV.

Eise mach. (6582 9]

In unser Handelgreglster Abt A ist heute un er Ur. 563 bei der offenen Handels- gesellsckatt S. statz in Gijenach elnge⸗

tragen worden: LTer Faafmann Stegfrted Katz in

Dag Aintgger icht. Abt. III.

. 688] eden. In bes Handelgergisler ist Beute ein⸗ R

Glelchiettlgz Hl der Kauln ann; chard Fatz in Eise ach in die Ge A- schaft als per stnlich haftender Gesellichafter eingetreten.

Eisenach, ben 22. Januar 18919.

Vas Amte gericht. 1V.

Eliri ah. 65965

Ja dag Haadtleregister B Nr. 12 set kei der Firma „Ritiale der Schwa z burgischen Lam desbaz? za: Sonden s⸗ haufen in Ellrich“ heute eäng tragen, rats dem FTrokuristen Julius Steinberger ju Ellrich für die 3weigntederlassung in Gll ich Prok era erteiit ist.

Ellrich, den 209. Fmu r 1919.

Das Amtggerlcht.

Eimshornm. 65966

In kas Handelsregtster A Nr. 216 ist hent die offene gandelsg sellschaft Robert Wöpp C Co. in Gime horn und als deren Inhaber der Kaufm nn Robert Wöry und der Wrkmelster Anton Lirm in Wanbeber em get alen. Die Ges'll⸗ schaft hit am 1. Januar 1919 begonnen. Zu ihrer Verrretanq ist nur der Fauf⸗ mann Robert Wörp berechtiat.

Gimshorn, den 11. Januar 1919. Amtsgericht. Il.

Er7urt- (66 1077 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Ni. 1424 die offene Ha dels. gesellschastt S5 A. Re vebster & Go mit dem Sitz in Erfurt eingetragen worden. Per dalich haften de Ses Ackaer sind die Kiufleut Herbert Alfred Proen ster und Hermann Berabof in Erfurt. Vie Heselschaft bat am 1. Jaguar 1919 he- gornen. Zur Vertretung der Geiell chaft sind nur entweder beide Gesellschafter ge⸗ mem'chaftlich od -der von ihnen in Gem in schast mit elnem Prokuristen er⸗ mächtiat. Erfurt, den 17. Januar 1919. Amttzgerlcht. Abteilung 3,

EeCgart. 66108 In unser Handelgregister Abt. A ist heute unter Nr. 1422 die offene Handels⸗ agesell chafi „Keiser C Worjan“ in Grfurt eingetragen worden. Persönlich haftende G sellschafter siad der Fahrttant Hermann Kefer und der Kaufmann Her⸗ mann Malm in Gotbaz. Die Gesellschaft har am 2. Januar 1919. begonnen. Grfurt den 18. Ja uar 1919. Amisge icht Abteilung 3.

Erfurt. 66109]

In unser Handels egister Abt. B Nr. Ih ist beute bei der Firma „Schuh wa enhans Gesentchaft mit be⸗ schräntter Haftung“ in Erfurt ein⸗ cekregen worden: Der Geschäfisführer Oeir Müller it verstorben. Der Kauf⸗ mann Hrmann Krojn ker in Berlin ist zum Geschäftsfübrer hestellt.

Erfurt, den 19. Januar 1918.

Amtsgericht Abt. 5.

Fefart. 66110 In unser Handels egister Abt. A Nr. 385 ist beute bet der Firma „Jung C Hä—⸗ nete“ in Gefurt eingeirnen worden: Die Prokira detäß Franz Riusch ist er⸗ loschr n. Die Taufltute Dr. Kirl Jung und Franz Rausch si d als persöalich haftend Gesellschafter in das G schätt eingetretß. Die Gesellschat hat am 1. Tanuar 1919 begonnen. Erfurt, den 20. Januar 1919. Amisgericht Abteil ng 3.

Erfurt. (661111 Ja unser Handelt ren ister Abl. A Nr 1348 sst heute hei der Firma Richter * Frenzel, Filiale Gesurt, in Erfart. Zweigniederlassung der F ria Richter Feenzel in Jürnberg, eingetragen werden: Dem Haus Hergentöther in Erfurt ist. Prokuna erteilt, beschraͤnkt auf den Betrieh der Zcelgnlererlassung in Erfurt. Erfurt, den 21. Januar 1919. Amisgerteht. Abteilung 3.

Fin gte warde, . .. (653830

Bet der in Handelsregister B unter Nr. 9 elnreir genen, Mer kur Rum mi⸗ wartnfabrik G m. b. S* in Fin ner⸗ walbde ist heute folgendes eingetragen

wor? en:

Der Fabrikbesitzer Heinrich Schmeck ist als Gechärtgführer auegeschieden und an selner Sielle der Ingenieur Georg Geb hart zum Geschäͤftafübrer bestellt.

Fisterwalde, den 20 Januar 1919.

Amt? arricht.

FIe gburg. 65967

Elutragaͤng in das Handelsregister A Nr. 544 bet Flima G Kreuse in Gläcks bues: Die Firma lautet jetzt: Carl struße, Glücks vurg. Jababer itt itzt Kaufmann Gael Georg Keuse in Gläckz— tug.

Flensburg, den 14 Januar 1919.

Das Amtsgericht. Aht. 9.

Frank eneerk, Sachaem. 65968]

In das Handelsregister ist heute eigge⸗ tragen worden:

1 auf Blatt 139, betreffend die Firma TDchieck d Sohn in Fnragn? berg: Der Gwesellschafter Arthur Schieck ist aut⸗ geschieden.

2) auf Blatt 477, be reffend die Firma Cerlüteph Keftler Ga. in Frentfen. berg; Ver Geselschaftet Arhur Steck ist ausgeschi- den. ;.

Feankenberg, den 21. Januar 1919.

Aef Hlatt 63 dez

betr. Hie Firma Gduard Beyer in Frohburg, tit heute eingetraae worden,

Han bel sregisterg,

berw. Bever, geb. Meter, in Frioburg ausge schleden und daß gausmann Dil Gerst Heyer in Frohburg Inhaber der Firma geworden ist.

Frohburg, den 20. Januar 1918.

. Das Amtsgericht.

& ora, He uss. 66 117

Jan unserem Handels enister Abtellurg X N.. 2265, betreffend die Firma Scher he , in Gera, lst heute elngetecgen word:

Offene Handelagesellschaft. Die Kaaf⸗ leute Georg und Walter Scheibe in Gera sind in das Geschäft als pꝛisönlich haftende Geselschafter e ngeireten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 18919 begonnen.

Lie Pre kura der Kaufleute Georg und Walter Scheibe in Gera ist erloschen. Amtsgericht Gera den 21. Januar 18135.

Cora, He uss. (66113 In an serem Handelsregister Abteilung A Nr. 819, bet ffend die Firma Erste G eraeꝝ Chr isthaumschmn cktabn it Heinrich be Wiih in Gera U- term haus ist heute eingetrog⸗n worden:

Offene Handeltzacl⸗llschaftt. Der Kauf mann Leonhard de Wh in Gera Unterm, haus ist in das Geschäit als persönlich haftender Gesellich fter eingetreten.

Die Gesell chan bat am 1. Januer 1918 begonnen. Die Firma bat itzren Sißz nach Gega⸗ r bschw itz virleat. Amtsgericht Gera, den 21. Januar 1915.

G&G iessem. 68062]

In unser Handeltregister Abt. B wurde heute bezüs lich der Firma A. Graefe EConp, Gesellschaft mit beichr - kter w- ftung. kunft ae wer hliche We k FsFätten für Metallazbeiten in Gn ßen eingetta en: Die Ge ellich ift ist duich Beschl⸗ß der Gesehichafter vam 22 De—⸗ zember 1318 anf elöft. Zu Lig aidatoren nd bestellt A tur Graefe und Hans Burger in Gießen, zu Stellvertretern deren Ehefrauen.

Gir sgen,. den 16 Januar 1919.

Hessisch 8 Amtsgericht.

Görkit . [65870 In un ser Handelsregifter Abtellung A ist am 15. Januar 1919 unter Nr. 1552 die Firma Bhzarmaceutische Fabnit Franz Rorckeitz in itz und als een Inhaber der Kaafmann Franz Koecktitz in Görlitz eingetragen worden. Amts ger lcht Görlitz.

ran d ο , Z. . 65971 In hi si eu Ha delt register Abt. A ist beute St 118 eingetragen, daß die Firma W Ralenberg mit dem Sitz in Graudenz e loschen ift. Grandenz den 18. Januar 1918. Das Amis erlcht.

G rau M em. 659721

Im hi sttien Hande'sregister Abt. A Nr. 243 sst h ute bejüglich der Kirma Aron C. Bohm mit dem Sitz in Kraudenz eingetragen, daß die Grniel⸗ prokna dez F lir Braun und Arno Goldstein in eine Gesamtprokura abge⸗ ändert ist.

Gran denz, den 18. Januar 1919.

Das Amiggericht.

Grünberg, &ehbiesg. 66063 In unferem Handeltregister Abteilung A ist bei der dart unter Nr. 355 eing⸗⸗ troginen Fima Rlpert Baum, Beumhen a. D., mit Zweigntederlafsung in Grün⸗ ber Scl. s. hente vermerkt: worden, daß dir Zrweigniederl ssung in G ünkberg i. Schirt. zum Ha p geschäst eih ben ist untét der Fama Albert Baum mit dem Sltze in Grünberg i. Sch! Amtsgericht Grfiaberg. 23. 1. 19.

a dera ha. 65973

In dae Hande gregister Abteilung B ist beute unter Nr. 41 die Cm ner Reeder ei, Aꝛiten - eseslichaft, EGmoen, mit Zweig nieder lafsung in Hadersleben ur ter der Fiima: Reederei Ailantica. 3 weig⸗ nieberlassung der Gmder Reederei, Urtiengesellschaft, Sa dersteben, eln getragen worden.

Gegenssand des Unternehmens ist der Betrieb des Rerdereigeichäfis und mit Zastimmung des Aufsichtgrats auch ein⸗ schlägi er Geschäfte sowle die Beteiligung an derartigen Uaternthmen.

Das Bru dkapit il Fer Gesellichaft be⸗ trägt 1 000 000 und ict . 1600 4ttten zu j 1000 4 zerlegt. Die Aktien lauten auf den Johnher.

Der Gᷓrsellschaft vertrag ist am 25. Apill 191427 März 1918 festgestellt worcen.

De Vorstanygmitglleder zeichaen dle Firma ein eln.

Der Vorstaad besteht aus Direktor Alfred Ptersen in Himburg, Direltor Wilhelm Nübel in Emden und Dirieltor Pa il R ppel, . Z. in Haag. Den Kauf- leuten Niels Emke in Emden und Alerinder W Imz in Hadirsleben ist ber⸗ gestalt Prokura ereilt, daß sie nur ge⸗ melnschaftlich die Zweignieder assung iu heit eten und zu zeichnen befugt sind.

Hadersleßen, den 4. Januar 1919.

Das Amtsgericht.

Hallo, Saat e. 6h97 4

In das biesi e Handelgzreglster Abt A Nr. 2421, betr. Hie offene Vandelsgesell⸗ schaft Gaus Rergemaun R Co. Ja genirne hbst Halle ist heute eigge ragen: Die Gesellscart ist aufgelsst. Der bit berig⸗ Gesellschafter Han Bergemann sst

Das Auisg nicht. an n 366. . , ; alle, den 20 Januar ; Fronknrt. zoo] Das Amtagertcht Abt. 19.

Halls, ant 665976 In dag hiesige Sandelzregister Abt. A

Gisendch ist aug der Gefellschaft ausge- daß die bleherige Inhaberin lara Lina Nr. 2631 ist heute die offene Handelt ·

gesellschaf Romanus Greipka K Eo. mit dem Sitz in Halle eingetragen. Die G sellschaft bat am 18. Januar 1918 be⸗ onnen. Persdnlich haftende Gesellichafter 6 die Kaufleut? Nomanug Sirka und Dermann Giügner, beide in Halle. Galle, den 20. Januar 1919. Dag Amit gericht. Aht. 19.

1 (65 976] Giniragungen in bas Sandelẽrrgister. 1919. Januar 21. Wiltzelm Mallon. Inhaber: Wil belm Mallon, Kaufmann, zu Niendorf, Kreis

DYinn ehera.

Garl Rohde X Go. Gesellschafter: Carl Rohre, zu Göln, und Kurt Alexander Walter Rohde, zu Hamburg, Kaufleute.

Vie offene Handelsgesellschaft hat am 13. Januar 1919 begonnen.

Demeiriadeg R Griffel. Gestllschafter: Alt mder Anastaslus Caspar Ey hymi es Demerrtadegt und Jultus Fritz Thesdor Greffel, Kaufleute, zu Ham hurg.

Die offene Hanreisgesellschaft kat am 15. Jonuar 1919 begonnen.

MGalter Alttzans. Inb iber: Walter G nst Augast Heinrich Althang, Kauf- mann, in Hamburg.

Georg Betersen & Kramp. Gesell⸗ schafter: Georg Johann Max Petersen, Schlofsermeister, und Max Rtamp, In- gnteur, elde fu Hamburg.

Dle offen⸗ Hanp l6gesellschaft hat am 1. Jar uar 1917 besonnen.

Otto Harfen. In das GStschäft ist Otto Corlstian Wilhelm Hansen, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschaster ein⸗ getreten.

Vie offe e Handelsg⸗sellsckaft bat am 2. Januar 1819 begonnen und setzt das 66. unter unveränderter Firma

or

NM. Luchting C Co, zu Bremen, mit Z ovelgniederlassung zu Dambur g. Die Var ptntederlafsung ist von Bremen nach Hamburg ve legt worden.

Das Geschäst ist von Fredrich Jo⸗ hann Dehls, Kaufmann, ju Hamhurg, übernommen warden und wird von ihm unter unveränderter Fiima fortäesetzt.

Die im Geschäftsbetri⸗ be hegründ ten Verbindlichkeiten und Forderungen des f üheren Inbabertz sind nicht über⸗ nommen worden. .

Die an J. C. Woll, W. . G T. Janz sen, J. , G. Rohde und MW Ulbrand ert⸗ilten P okara sind er⸗ loschen.

Prokura ist erlellt an Johann Dled⸗ rich Dehlt.

Anz. d chanendburg. Aus dieser off 'nen J esellschaf in die Hesellichaft rin Frau geschleden; ele chieitig ist Hein ich Theo⸗ bor Johannez Raver borg, Kausmann, zu Hamburg, alg Gesellschafter ein⸗ getreten; die Gesellichaft wird unter un⸗ beränd rier Fim fortgesetz .

Die an . J. J. Taabmann erteilte Prokur: ist erloschen.

Ge samtprolu a ist erteilt an Erlch Johangetz Harry Rapenborg und Karl Paul Hermann Rieth.

Schack Co. Di se Komma r difgesell ; schaft ist aufgelöst worden; dag Ge— schät ist von Rudolph Freledrich Win⸗ helm Dau, staufmann, zu Vockenhuden, mit Aktiven und Passtoen übernommen worden und wid von ihm unter un— veränderter Firma vortgesent.

Prokura ist erteilt an Gottfrle Jo⸗ bann F ied ich Dau.

Krüger K Rohde. Der Inhaber H. N. F. Krüger ist verstorhen; das Göeschäff ist von Richard Wilhelm Adolf Nestzte, Kaufmann, zu Groß Flonttet, übernommen worden und würd von ihm unter unveränderter Firma fortsesetzt.

Dle im Geschäftsbet iebe begrünseten Verbindlich keiten und Forderungen des früheren J haber sind nicht über⸗ nommen wocden.

Hana Kohlen Kontor Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Dle Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidator ist Fra z Julius Otto Langtam, beeldigter Bücheirevisor, ju

A tong.

Hensa gtohlen FKtontor. Pasbalich haftender Gesellschafier;: Woldemar Kölle, Kaufmann, zu Hamturg.

Dte Kommanditgesellschaft bad einen Kommandteiisten und hat am 2. Januar 1919 begonnen.

Die Gesellschaft hat das Ge schäft der aufgelösten Gesellcchaft Har sa Koblin Kontor Gesellichaft mit! besch änftr Haftung mit Attiven und Passtoen so⸗ wle mit der Firma übernommen.

Prokura ist erteilt an Henty Bern hard Simmg. .

Möas R Breymeitr. Aus dieser off nen Dandelsgesellschaft ist der Ge, sellschafler Br ymeler am 31. Jul 1918 durch Tod aug, eschleden; gleichzeitig ist ein Kommand itst eingeneten; die Ge⸗ sellschaft wird als Komm andifgesell⸗ 164 unter unveränderter Fitma fort⸗ gesetzt.

J Voigt. Der Inhaber J. C. Volgt ist am 16. April 1917 vestorben; da; Geschäft ist von Henrietie Hermine Sophie Voigt Witwe, geb. Bergmann, zu Hamberg, unter underänderter Firma fortges etzt worden,

In vas Geschäft ist Paul Fritz Hein⸗ rich Carl Menermann, Kaufmann, zu

Hamburg, als Gesellscharter eingetreten.

Die offene Hanrelsgesellschaft hat am

16. Dejemher 1918 begonnen und setzt

9 Geschäft unter unveränderter Firma

fort.

ch uenburg, geb. Hen er, aus⸗ F

Fasdorff Æ Naungtz. Dlefe offene Handelt gelellschajt ist aufg öl worden; batz Geschäft ist von dem & sellschafter

Pa siven fbernommen wordeag und wird von tb unter underänberitr Ficina fortgesstzt.

G. mer kscha fis aud Hamhurz, Re ken, Schaft mit beschränlter Daftugg. Darch Beichlus der Geselschafier vom 16. Kpril 1918 ist das St mmkart: al der Reselschaft um 45 300 000. auf s 700 000, trhöht, und te sind die S5 3 und 4 des Gesellschaftzpertz ag entsprechmnd geändert worden.

Januar 22.

Av. Ratz je . Gg. Gesellschafter: Adolph Hinrich Rudolph Ramhlen, zu Altona, und Knl Bugust Albert Dar⸗ gatz zu Hamhurg, Kaufteute.

Tie offene Handelsgelellschaft hat am 20. Januar 1919 begonnen.

et fa dt & Hart aun. Jesellsckafter: Otto Paul Helmumd Staffel dt, Möbel= fabrikant, und Friedrich Gustay Hart⸗ manv, Juhaber e nes Meiereigeschäfit, beide zu Hamhurg.

Die offene Vandelggesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen.

Eciutkel Ge bruder. Gesellichafler: Otto Anbreaß Schlukel und Hermann Carl Schinkel, Kautleufe, ju Hamburg.

Die offene H end ls esellschaft hat am 15. Ja uar 1919 brgonagen.

Paul Hada a. Nn haber: Noapbtahlt Paul Dadia, Kaufmann, zu Hamburg.

Frtesrich Jansen. Jababer. Delle . Jansen, Kaufmann, zu Ham.

urg. ;

C Max Iven. Inhaber: Mar August Hermann Carl Sven, Kaufmann, zu Hamhura.

Carl Münzel Gesamtrrokura ist ertellt an Robert Guftay Welly Ingwersen und Auguft Emil Münster, zu Alfsnc.

Lambatie d Eides fer. DVöiese eff ne Handelkgesellschaft ift aufgelöst worden; kas Geschäft in von dem Gesellschofter Adezser mi Attiven und Passtyen über nommen worden unh wird von ihm unter der Fama Richazd Mtesser fortge setz t. ;

Giaztk * Ga. Tiese offene Haudelk⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; Vat Geschäft ist von den Gesel schafter Glazer mit Akiipen und Palsloen Über nommen wocden und wird von ihm unter unveränderter Foam: fortagesetzt

Gr mm, Schmid c Ca. Aus diejer

Kommandit estllschaft ist der Kom⸗

mandist ausgeschteden.

Die Gesellschaft wird ven den Her⸗ sönsich haftenden Gesellscha t: n a's offene Handeltzges ichaft unter unver⸗ änderter Kirma forfgeleßt.

H Schale Geselschast mit be

schrüakt⸗r Haftung. ir an EG. 3.

Rot aki und H. F5. . Schule er teilte

Ge samt prokura ist erloschen.

No doe n sch⸗ Terrsgingete Tichalt Me-. sen schait mit besch ã alt r aft aug, zu Altana, mit Zweigntederlassung zu Ham bꝛrg.

Vie Geschästtführer Arneld, Wolff und Siegmund Phflirp sind aus ihrer Stellung ausgeschiede n.

Josef Spach, Kantwann, zu Ham⸗ burg, ist jum, Geschäftsführer besteht worden.

Narzische Kun stturrkstätten wit Be- schrã nrter Haftung. Vie WMriretungt⸗ befugnis des Geschästsführer Frau Brungt, geb. Drocker, ist beendiat.

Hemmrich Josef Branga, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschätsführer bestellt warnen.

Emimzelprokura (ist erteilt an Carl Heinrich Adolpb Lpken.

kämni H. M. Schäsr= Inbaher: Will Heinrich Adolf Schä, Kausmann, ju Vamburg.

Aigemz ine Trans vert esi llschaft. vort. GoskBrand c Gargi milt hesckt änkter Haftung. ju Berttu, mit Zwelar iedeil ssung zu Hamburg.

Die an Alfons Wittenbecher erteile Peokara ift erloschen.

Pöolura ist erieilt an Benno Walter und Heimann Sodi, beide zu Herlin; teder von ibnen ist berechtigt, in Ge—⸗ m toschaft mit einem Geschäftsfübrer die Gestllsckalt zu vertreten und auch mit einem anderen Prokuriften die Firma der Gesellichaft zu zeichnen

Deutsch 8 Fruck unb Verlagshaus, Gesellschaft mit be schräntter Kaf- tung, zu Berlin, mit Zweigai der lafsung zu Hamburg.

Prokura ift tritilt an Haus Spehr, zu KBerlin⸗Schönrbe g, mit der bie« fugr ig, gemenschastlich mit einem Ge— schästeführer oder elnem anderen Pro—2 funtsten bie Firma zu zeichnen.

Sch. 3 J Mannharpt. Der Ir heber D. G. J. Mannhardt ist verstorben; das Geschätt wird von Gathaina

zu Hamburg, unt: r unve änderter Ficma fortges zt.

Prokura ist erteilt an Hinrich Rudolf Albrecht Mann harht.

Hamburger Hande ls. Verlag Gesell⸗ schaft nit beshräntter Haftung. Der Sltz der Gesellschft ist Samtzurg.

Ver Gesellschaste ver trag ist am 28. De⸗ zember 1918 abgeschlossen worden.

Gengenstand des Unterneh ment ift dle Herstellang von Draͤckwerken und Zeit schriften auß dem Gebiete des Haukels, der Indust le und der Technik.

Dag Siammkapital der Gesellschast bet ägt Æ 21 090, —.

Sind mehrere Heschäfteführer hestellt,

Augnst von der Dster mit Aktiven und

Maria Mannbaidt W twe, ge. Braun,

Geschãftt fübrer find Glaus Friedrich Frahm, RVanfmant, zu Nen Rablftadt, Johann Fr erich Wilhelm Gißniand, KBerlagtzbua händler, ju Damburg, Max Dobermann, Kaufmann, zu Hamhurg.

Ferner wird b kann tge macht: Vie Be⸗ fanatmachungen der Sesellichast erfolgen 1e den Vun Furger Rachricht⸗n.

Ciler waren ande lg geen sczaft mit beschtränkter e fiur g. Der Sitz der Geselljch aft ist S m birg.

Der Ge sel schastzpertrag kit am 1 Jun? 1118 aba schleffen worden.

Gegen stand des Unternehmens ist der Großtzandel mit Kistn und Stahlwaren jebrr Art sowte dazu gerßrigen Artikeln un Ja und Auslande. Zur Grreichang bteseꝰd Zweckes ist die Gesellschaft be= fugt, gleichartige ober Ahylsche Unter. nehmur gen ju trwerbey, sich an solchen za beteiligen oder dꝛten Vertretung zu übern haen. ö

Das St im mfe vital der Gestlsckaft bꝛrtrdat S3 360 CQC -=.

Sind mehrere Gefchäftz führer bestellt, so wird die Geiellichalt durch minde⸗ fterß z att Ge schättz führer oder durch einen Geschäste führer und einea Proku— ristin gem luschaftlich vꝛitreten.

Geschästs ührezꝛ lit: Henry Robert Gadmup, K ufmwang, zu Hamburg.

Helm rich Krase, Ftaufmarn, iu Hamburg. Ferrer wid belann ig macht: Vie Bekanntmachungen ber G-selfhaft er⸗

felgen durch den Deutschen Reicht anzelger. .

Rintsgerlcht ian Hamburg. Aßteilung für dag Handel grenister.

——

än mn re, M on t J. 165831 Son bel? register

beg Ari sgerichis amm, Weünf.

Eintragung bam 21. Januar 1919 bei ber KMesellickait in Firma A-ders ach E Gorhbera Geieüschast mit be⸗ ichs üänkter Hafttrͤnug in Harm Rag. Art. B Nr 33 —: ie Ges⸗lschaft ist infolge Jeitablaufs seit 2 Januar 1919 aurgelöst, die Liquidation 1st Feendet und die Firma erloschen.

Fraer ist neuelngeiragen am 21. Jar unt 1915 in Abt. A Nr. 3?4: Die offene Hande lte sellscha ft Rndernach & Bor- berg mit dem St in Hamm und den Ka 9 Grnst Andergach urd Einst Borherg da lbst als perlönlsch att nden ern en, 3 der 6 af 2. Januar 1319. (Geschaäfis zwei]; chemis techn ische Artikel.) ; 1

Ste spertit ten der Geschäftsfährer ist: 155

Moi ligenataldt, Henbnsteld. IB5o37] Jun Jendelgregista: A Nr. 82 ist heute bei ber Firma Franz Rihne. Geiligen⸗ stadt, ein getragen worden, daß Inhaber der Fabrikant ohannes Kühne in Geillgen⸗ stadi, und daß dem Kaufmann Hermann Kellner lu Heiligen stadt Pr karg ereilt llt. Hrttigenftadt, den 17. Jmugt 19159. Daz Ami gerscht. Aot. 3.

Herzberg, Elster. 65684] In ras Har delgregisttr P ist heute unter Nr. 3 eingetragen: Falkeaker ßer Sartflesn wer ke, Ge- Hich ant mit be= iche ünkter Haftung, Falkenberg (Bez. Galle) Gegen stand des Umernehmens ist Heistellung und Vertritb von Bau, sosfen und Errlchtung von Gebäuden auf eigene Ftecknung. Das Stammtapiinl der Gesellschaft beträgt 2 M a6. Gesckäfte- fübttr KEarfalann Richard Lauck in Falkenberg (Bez. Hall.). Die Geselschaft ft ine Gesellschast vuit beschrankter Haf⸗ urg. Der Gese llschafte vertrag it arm 2. Vezjem der 1918 estg nr lt. Willen ze erklärungen, weiche die Gesellschaft ver⸗ pflihten, mössen hon dem Geschäftsfübeer und wel Gesellschaftern unterrechnet sein. De ffentlich Bekanntmachungen der She sellschafi ersolgen dach den Deutschen Reichs an ze ger. Derzberg (Gister), den 209. Januar

Amtsgericht.

Rn ohenateia- Ernstthal. 65955]

Auf Blatt 123 ez hi sigen Hmdels⸗ regi er; für die Stadt, die Firma Gmil De del in Sshenste ia⸗ Errntkal be tr-ffend, tt h ute tingetragen worden, baß am 1. Januar 1919 eine offene Handels. gesellschaft wit dem Sitz- in Hohes stein⸗ Chen stihal errichtet worben ist, in die rie Kaufleute (E nil Heikel jun. und Aithur Heidel, beiot lin Hohen stein⸗Ernst⸗ thal, als persönlich hafter de Se sellschafter eingeireten si

Hohen st in⸗Ernzstt·ͤal, den 22. Ja⸗ nuar 1915.

Das Am gericht.

He yer am e ra an. 65363 In urs rem Handel gregister Abte lung A kst heute unter Nr. 135 die Ftrma Bau geschü fz Abolf Nock Hoyert tur da⸗ Tchlesten einget agen worden. Ame gerlcht Got rswer da, 209. Januar 1818.

N ab a- 165987 In das Hankelzreglsfer Aft. A Nr 27 ift eingerragen worden, daß itzt Inbab r

R nn K. N Rim . (66114) Jh das Handeigrerisser Abteilung B st zu der unter Nr. 4 einget: ag nen Firug Müghdener rcd ummimargenfabrik Gedr fFunth Gesetchast mit be= swtänkter Haftung in Sann Münden elngetragen worden: Pie Pokura des Kaufmanng Fledilch Bohmetfter ist eilofch'n. Dem Kaufmann r rald Kunth ia Münden ist Prok e ra erteilt, er ist befugt, mit einem Geschäfte⸗ führer gemeinsam die Frma zu leich nen. Hann. Muũaden, den 21. Januar 1619 Decg Amisgericht. .

Rarburz, Eine. (65977

In das htesige Handeleregister Aut. A Nr. 153 Ch eistiansen d Diener in Harburg ist Feute einget agen: Der Fabrikant Rudels Hinsch in Har burg ii aus der Gesell schaft ausgesckleden. Dem Ingenieur Einst Webling in Har hurg und dem Kaufaann Heinrich Flügge kaselt st ist G samiprokura erteil.

Sarsurg (Elibr) den 5. Januar 1919.

Amtsgericht. X.

Hardurg, Eibe. (bob 9]

In unser Ha deltzrenist A iit beute unter Nr. 650 die Firma Cal Ihe mit Näaderiassang in Harhitrg unh als ihr JInbaber der Kaufmann Garl Ibe la Haiburg eingetragen. Unter der Firma wird ein Manusaklurwarengeschäft be frieden.

Harburg. ken 5. Jannar 15919.

Das Amis erlkt. 1X.

Harhr rn, Hihe.

(659 78]

unter Nr. 69 die Firma Th⸗ndsr cker Metal wur nu⸗Fß abr ie mit Nie der⸗ lossung in Harturg und als ißr In- baber der Fabrikant Theobor Becker in Hinsbruch einget agin. Harburg den 5. Januar 1919. Vag Amtsgericht. IX.

Marburg, Eine. gos 80]

——

Marburg. Eibe. (65981 Schulte . chem mann in Barburg ist heute eingetracen: Die PErekurg den Kaufman z Adolph Theodor Cal Raabe int erloschen. . Harburs, ben 7. Januar 1919. Das Amtsgericht. 1X.

Rei denheim, Bremm. (659821 Im Hau delereg ster fär Ginze fimen

a. Beg. eingelragen: Die Firma in er⸗

oschen. Heidenheim a. d. Bren g, den 29. Ja⸗ nugr 19158.

so ist jeder Geschästasührer alletn : Bertretang der Gesellschaft berechtlgt.

In unser Hard lzregiste! A ist heute

Band 1 Biatt 77 wurde beute bet der M etrin. F ima Gorlteb Bkätzler in Sribenheim

der Tiürma Moritz Jaan ziger in Kahla der Kaufmann Georg Audrieas August Zustas Werner in Kahla ist und daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfrs hegründeitn Forterungen und Verbind⸗ lichkencn bei der Uebernahme dez Ge⸗ schäftg durch Werner auge chlossen ift. gtahla, am 20. Januar 1919.

Das Amtegertcht. Abt. 3.

Kastel ian n. (65h? 4]

In unser Haudelgregister A ist tert? bel der Firma „Mohren Apottz⸗ke 3. G F aonsen in Kastellaun“ eln get agen w yden:

Die Firraa ist auf Feen Bella Franssen, geb. Brandt, in Kaslellaun übergegangen, welche diesel e underändert fortfüb:t.

staste llaun, den 8. Januar 1918.

Das Amtsgericht.

KÆattonm itzy, G. 8. 658688

Im Han belttegisser Abteilung A Ni. 128 ist am 9. Tanuat 1919 dir offene Handels- gisel schart ln Firma „J. T3. M. Br auer R Go.“ mit dem Eltze in Kato witz eingetragen wor den. Persönlich bartende Gelellichafter derselben sind die Kaufieute Karl Scholl und Mx Brauer, beide ia Kattowitz. Die Gesillschaft dar am 1. Ja⸗ nugr 1818 begonnen.

Amt gericht Kattowitz. Kettomttz, O. . (659891 Im Handelzregsster Akteilung B Nr. it bei der Invduftrte ban Afticn G; zellsch oft“ mit em S tze in Ctaitswitz am 8. Januar 19165 felendes eingeiragen worben:

Dr dem Oberlngentenr Robert Eich. berg ia Breslau ertellte Gelamtprokara ist erloschen.

Amts gerlcht Kattowitz.

n on ttz, i e str. 6698990] In das Hänceißtegister B ist bei der Firma Kanrad Tack R ie,, Gesell⸗ schaft mit beschräukier Haftung in itszigz, eingetragen, daß der bisherige Gtschästsführer Oskar Muller in Berlin⸗ Sckönrkerg verftorben ist. Zum Ge⸗ schä trführ er der Gestllschaft ift ver Kauf⸗ mann Hermann Krosanter ian Berlin hesten' t. Amisgericht Konitz, den 14. Jar uar 1919.

wosel, G. 8. 658259

Im biesizen Handelsregister B ist beute bel ber unter Nr. 3 eingetragenen „Feid-. wähle“ Papier und Zenstoffwerke Atttengefellshaft zu Berli min

In das Handelsregister Tht. A Nee 97 Zöoeignieden lassung in Kosei eingetragen

worden:

NMegierungsret a. D. Hehnrlch Hasse in Stettin ift nicht mehr Vorstandgmüglied der Gesellschaft. Rechtaanwalt Wllheim Brust, z. Zt. in Gharloiten burg, ist zum Vorftaude miglted ernanut.

Kosel, den 13. Januar 1918.

Umtegericht.

66991]

In das Hondelgrealste! Abtellung A

ift bai der Firma Leimann gorn in

Kstürin (Ni. 23 deg Registers) heute folgendes eingetragen werden;

ahaber ind etzt die Kaufleute Karl

Württ. Amtẽgericht.

Zoin und Jehanneß Jarn in Küͤstiln.

6

asscheft· Däe Getes.

Ole Berbindlicht ien des his berlgen Inbabtrs werden nicht übern gmmen. Jar Pert aiung der ReseKiGdaft End bilde Gef Uschafrer ermächitet J Küstrin, den 32. Januar 191. Am gericht.

End r, Ha ctem. 65892]

Zum Hande lzregister Lahr Abt. R Band JI, .- 3. ? warde bene eingetragen unter der Firn „S. Tzam pier G. m. b. GH. in Da hn“ ;

Ber Geschästefllbrer G65rz. Zub. Ugtn ist gestorken. Der Geschz is führer Au mvst Garoli ift fortan befugt, die Set llichzft selbftändlg zu vertreten.

Lahr, den 17. Januar 1918.

Ants aer icht.

Lax, Rad em. .

Zuta Hantelsreglster She Abt. E Dand 1 D. 8. 4 wurde ente ung: Fhmngn Dantel Socke G. 3. B. G. n Lahr“ einzetragen:

Der Seschaftgfübetrt Ehr. Tud. NUatn kst aeftorben. Der Geschäfizföhrer Augnst Fa olt ist fortan brfugt, die Gesellschast selbstãn ig iu veriteten.

Lahr, bea 17. Janusz 19185.

Amte gericht.

Landen, Prag. db dds] Ga abel reg isier. 1) Neu eingetiagen wurde bie Firma Golztoarenfabrit Je fef & chretnen“ in Edi eh -in. Holzrarenfahrit. F. habe ift der Kaufmann Josef Schreiner in Stesh im. 3 2) Firma „Gar Giffar“. RÆolantal- kant enhandiung in Maitammer. Gegenffand des Unternebmens ift tzt: Groth nelung in fämtlichen landwint⸗ chaftisch-⸗n Bedar kartike n, Dange⸗ und U nienschutzm teln, Jacktr und stolonial ware n. TZand su, Gials. 18. Jauugr 1913. An tegerich .

Celik z. sog hl Auf Glatt 175360 des Handeltzrgefterg it bene die Firma gik gemeine Deu sch e edit · nn alt Zwete telle geutzsch in Leutz ch, Zweigniederlaffurg der in Leikzig unter der Firma Mlge⸗ meier Deutsche Credit⸗Anstalt de⸗ Heber den DOaupheiederlafsung, und wetter folgendes verlautbart worden: Der jetzt gültige Ges⸗lschaftsßvertraa nebst der Sarung für das Pypethckengeschäft ist am 20. Dez mber 1899 festaenellt und am 30. Mal 1801, 4. pril 1893, 3. Ape 1505, 38 Män 1867, 2. Fe. bruar 1912, 13. Dezember 1917, 18 Aprit 1518 und 29 Jant 1918 abgeändert worden. Gegenstand der Uuterneh ners ift dir Betrieb eller Bank. und Kom⸗ m ssionsgeschäfte und mit Augnabme der Tiffe enzaeschäfte aller ders⸗rigen KHeschäfte uad Unternehmungen, durch die Icke bau, Handel, Je dustiie und Gewerbe geißedert und die wirtichaftlt zen Berbält-⸗ nifse a- boben werden können. Die Geselt= sckart ist daker auch berechtfgt, Hyro⸗ tbekergeschäfte aller Art zu betrrtden. Auf Srand von bypotbekarischen Be⸗ letbungen inaerbalb des Königreicks Zach sen darf fie auf den Jababer lautende Sprothelenpfandbreteie in Gemät beit der Varschiiften deg Relcht kyrorhr kenbank. gesetzts und nach Maßgabe der einen Teil kes Gese lich asttvertrags bildenden Satzurg ausgeben. Dag Grundkapital berät jetzt einkundertssnfundzwan a iilionen Maik, la einhunderttausea? Atrier iu e ein⸗ bur dert Taler (deribundent Mark). secht und ech i tausen dsechs hundert ünfnediech nig Altten zu je eintausendjweihundert Mart, elre Aktie zu jweitausend Mark und fünf⸗ tebntaustnd Aftien zu 1: ein tausend

Mark zer sollend. Tie Gesellschaft witd rechte verbindlich, insbe sor dere in

bezug auf die Zeichnung ber Firma, ver= treten: a. wenn der Vrnstand aus elner PDerson besteht, durch diele. b. wenn der Vorßand auß mehrten Mitgli⸗dern be⸗ stebt, ent eder durch zwei Voꝛstandg—= mitglieder ober durch ein Vor standemttglied zusammen mil ewem FProkurtften. .

Za Mitgliedern des Voꝛftandg sind bessellt die Banktdi ektoten K ommernen rat Hugo Feller, Kommerzienrat Ernfi Pet rsen und De. Ernst Schoen, sämilich in Leirng. Prokura ift erteilt dem Kaufmann Georg Mogdorf in Leipfig. Er darf bie Grsell= schaft nur in Gemelnschaft mit einem Mitgllede det Vorstands oder mit einem anderen Prokunsten vertreten.

Aus dem Gesellichaftavert age wird noch folgendes bekanntgemacht: Die Liieknon hildet den Vo stand der Gefellschaft im Slane von 5 231 des Handel sgesetzbucht, wird vom Aussichigrate ernannt und be⸗ stebt nach difsen Ermeissin aus einer Prson oder aus einer Mebrhꝛit von Personen. Die Namen der Voeftandg= märglieder werden Lom Aufsichtsret in den Gese lischafts blättern bekannt gmacht. Die Generaiversammlungen werden durch den Vorsiand berufen. Gesetzliche oder in dem Gesellschafts vertrage enthaltene Be- stimm ungen, welche auch den Aufsichtsrt oder andere Personen zur Berufung einer Gene ralder sammlung berechtigen oder ver⸗ pflichten, bleiben unberührt. Die Be⸗ rüfühg der Generelbersan mlung erfolgt durch öfferiliche Bekanntmachung nen Moßgabe der Vorschriften in 8 3 deg Gese llschast s verteegs und unter Angabe dez Zweckitöz der Gineralversammlung. Zwischen dein Tage der Bekanntmachung m Deutschen Reichsan eiger und in der Leipziger Zeitung und dem Tage dir Veneta lversammlung muß eine gr st von

nindes enz siebithn Tagen milten inne

Bff ene 8, sschaft. schaft hat am 1. Tanugt 1919 Feqennen.

8