1919 / 22 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

kflicht. Ewitz Tanskirchen a. V. Peter Angermaier und Maitin Frrtl auz dem Borftand ausgeschleden. Neubestellte Bor⸗ standgmitalieder: Bartholomãus Schwari⸗ bötzl, Dekonom und Maurermeister, und Johann Weber, Gastwirt und ODetonom, belde in Taufkirchen.

5) Branntweinbeennerei el schheim, alngetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Asch⸗ heim. Bal hasar Haller aug dem Vor⸗ stand augaesch eden.

III. 2ö5schung elaer ringettagenen Genossinschaft.

Linoleum Genoffenschaft Münchener Tanezierermeister eingeiragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lig aidation. Sitz München.

München, 2? Januar 1919.

Amtsgericht. n,, i mn en enass en tõregistereini rüge.

1 i e. , 6 . m, , . mit unbeschrünkter Haftpflicht in Gschenbach. In der Gen. Vers. v. 28. Febr. 1915 wurde eine Aenderung dee Statuts heschlossen. Oeffentl. Bekannt. machungen der Genossenschaft erfolgen nun in der Verbandg⸗Kundgaben in München.

2) Darlehenskasffen verein Geh rin⸗ gergdorf eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Geh⸗ ringersdo⸗ f. In der Gen.⸗Vers. vom 8. Sept. 1918 wurde die Annahme elner neuen Satzung beschlossen. Die Firma der Genossenschaft lautet nun: Dar⸗ lehengkassenverein Gehringersdorf und Schwaig eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftvflicht.

Gegenstand deg Unternehmeng ist der Beirieb eines Spar⸗ u. Darleheng⸗ geschäftt, ferner der Verkauf von landwiitschaftlichen Grzeugnissen der Ver⸗ eingmltglieder, der Bezug von ihrer Natur nach ,, für den landwirischaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren, die Beschaffung von Maschinen, Geräten und anderen egenständen deg landw. Be⸗ trlebes sowie die Ueberlassung derselben zur Benützung an die Mitglieder. Die Zeichnung geschteht rechtgyerbindlich in der Welse, daß mindestens drei Vorstandtz⸗ ,. zu der Firma des Vereing ihre

amengunterschrift hinzufügen. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorge⸗ schriebenen Form in der Veibandsg. Kund⸗ gabe in München.

Nürnberg, 11. Januar 1918.

Amts gericht Registergericht.

Oobi ageld o. [65883

In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen „Tänd⸗ lichen Sy ar⸗ und i nn Nãtz ling en, E. G. m. B. S.“ n NRüũtz. lingen eingetragen:

Brink ift nicht mehr Stellyertreter des Isenser.

Debisfeldꝛ⸗Kaltenborf, den 20. Ja⸗ nuar 1919.

Das Amtsgerlcht. Parchim. n In unaser Genossenschaftgregister

beute, betr. Sie Genossenschafts molkerei Kofsebabe, e. G. m. u. S. in Kosse⸗ babe, elngetragen worden, daß die Gib⸗ pächtet Johann Albrecht und Ghristian Gbert, keide iu Kossebade, auß dem Vor tand auggeschleden und der Erbpäͤchter Gustaz Warner und der Häusler Karl Stüwe, belde zu Kossebade, in den Vor⸗ stand eingetreten sinv. Parchti, den 4. Januar 19189. Mecklenb. Schwer. Amtsgericht.

Parchim. (61329

In un ser Genossenschaftsregister sst heute zur Firma Lieferungsgenossenschast der Schneider zu Parchim und Um— gegenb, ei agetragene Genossenschaft in ii beschränkkter Haftpflicht zu Parchim eingetragen, daß durch Beschluß der Ge. neralversammlung vom 27. Dezember 1918 dle Firma der Genossenschaft abgeändert ist in Geroßfenschast der Schneider zu Parchlm und Umgegend, einge⸗ iragene Genossenschast mit beschränk⸗ ter Hastpflicht, und daß durch denselben Beschluß die Satzung abgeändert ist, wie aug Anlage zu 17] der Reglsterakten er⸗ sichtlich. Gegen sand des Unternehmen ist die gemelnsame Uebernahme von Liefe⸗ rungaarbelten des Schneidergewerbes sowie

der Gim tauf und Verkauf von Rohstoffen. sta

Dle Haftsumme lst auf 300 A erhöht. Jeder Genosse kann sich mit höchsteng 5 GKReschãftg anteilen beteiligen. Barchim, den 6. Janngt 1919. Mecklenb.· Schwer. Amtsgericht.

Er. Holland. 66 88d] In unser Gengssenschaftsregtster ist bei dem Neuen dorf⸗Friedheimer Syar⸗ und Darlehn skassen verein e. G. m. u. S. in Neuenborf (Nr. 13 det Re⸗ gisttr) am 17. Januar 1919 folgendes eingetragen worden Der Besitzer Karl Hartmann (kst aus dem Vorstand auggeschleben und an seine Stelle der Besitzer Karl Morr in Neuen—⸗ . den 17 1819 .So en 17. uar 1915. Das u n f

HN üdesholm., Hmonm. (66l0]

Ueter Nr. 27 de . Genossen· schaftgregisters lst bei dem Gattenheimer Spar und Darlehn skassenverein G. G. m. u. G. in Gatten folgenden

eingetragen worden: . 824 enschaft ist durch Geschluß

Gtiinzthausen und Fran Jostf Becker, belde atten heim. Rädeshßgeim, den 21. Dezeraber 1915. Ants gericht.

——

Mae nwie ba 1638535]

In unser Genossenschaftgregister tst heute bei der unter Ni. 13 eingetragenen Glertiri- zitüts · Berwerlungagengossenschaf Jordan · Paradies e. G. nm. b. D.* eingetragen worden: Die Hastsumrae ist auf 700 S erhöht.

Schwiebus, den 5. Dejember 1918.

Amttzgericht.

GSi oghurg. 165886 In das Genossenschaftzregtfter ist bet dem Wahlscheider Darlenskassen⸗ verein, eingetragene Geunfenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in MWahlseid eingetragen: ; Für den ausgeschiedenen Jäallus Kirsch⸗ baum ist Otto Kirschbaum in Autlechof m den Vorstand gewählt. Eiegbur g. den 13. Januar 1919. Das Amtsgericht.

Sügeoĩ. (65311 In das hlesige Genossenscha fiäregine ist unter Nr. 35 die Genossenschaft Euyar⸗ und Darlehnskasse, eingetza⸗ gene Geyoffenschaft mit un be schröntter Hasthflicht in Bockhorst einge t agen Gegeuftand des Unternebmens ist; Ge, trleb einer Spar und Darlehn kasse auf gemelnschaftliche Rechnung jzwe glg Förde⸗ rung des Grwerbetz oder dir Wirtschaft der Mitglieder. Vorstand: 1) Kaufmann Lukas Rawe, M Landwirt Johann Lindt, Hg. Nr. 2, 3) Kaufmann Heinrich Hanne ken, zu 1 und 2 in Bockhorst, ju 3 in Neuburlaae. Statut vom 23. November 1913. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Gmga— teltung, belm Gingehen dieses Blattes bis zur nächften Generalbersammlung in dem Deutschen MReicht anztiger. Vile Willeagerklärungen deg Vorsftandt erfolgen durch 3 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem ? Mitglieder ihre Namen z⸗ n, d, der Firma der Genossenschaft eifügen. Die Elnsicht der Lifte der Gen offen ist in den Dienstftunden deg Gerichtz ledem gestattet. Sögel, den 16. Januar 1919.

Das Amtsgericht.

sia dtiim. 65857 Ju Rr. 7 des hlestarn Genossenschaftz⸗« regtfters ift bei dem Bücheloher Spar⸗ und Darlehn skassenverein e. G. m. u. SG. in Büchtloh heute eingetragen worden:

An Stelle dent Zimmeimanng Hildebert Risch ist Ozkar Licht in Bücheloh als Beisitzer gewählt.

Dtadtilm, den 21. Jannar 1919. Schwar ; burglsches Amtsgericht.

Stralsund. 6568 19 In unser Genossenschaftgregifter ist heute unter Nr. 31 die Genossenschaft „Läab⸗ liche Spar- und Darlehnskasse Prohn, eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schräutter Hafipflicht“ mit dem Sltze in Brohn eingetragen. Dle Satzung datiert vom 14. Dezember 1818. Der Gegensland des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar und Darlehnskasse zum Z vecke L der Gewährung von Darlehnen an die Mitglieder für ihren Geschäfte. und Wirt- schaftgbetrieb, 2) die Erleichterung der Geldanlege und Förderung deß Spar⸗ sinngz, 3) nebenbei die gemelnschaftliche Beschaffung landwirtschaftlicher Betrie ba mittel. Dle Haftsumme sür einen Ge⸗ schättg anteil het änt 250 ; die höchste Zahl der Geschäfttzzaatelle, auf die ein egofse sich betelligen kann, ist 25. Die Willengerklärungen des Vorstandt ei folgen durch 2 Mitalteder, die 9 nung geschleht in der Welse, daß die Jelchnenden zu der Firma lbren Namen beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ergehen unter der Firma mit Unterjeichnung von jwel Vorftandsmit⸗ gliekern im Pemmerschen Genossen⸗ schastsblatt zu Stettin und, falls dies uicht ausführbar ist, im Deutschen Reichs= auzelger. Vorstandsmltglieder sind der Tischlermeister Robert Gierloff, der Lehrer Otto Kohl und der Mühlenbesitzer Robert Baumann, sämtlich in Prohn. Die Eln⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der . des Gerlchts jedem ge⸗

tt Stralsund, din 13. Januar 1918. Das Amtggericht.

Gguüle, Neck lb. 66 163] In das Genossenschaftgreglster für Mar⸗ low ist beim „Borschuß Verein zu Marlow, e. G. m. u. H.“ in Marlow beute eingelragen:

Für dag veistorbene Vorstandemltglled Schuhmach:rmelster 5. Nltzel in Marlow 1st big zur ordentitchen Generalversamm- lung der Schuhmacherobermeister Heinrich JIllstock n Marlow als Borstandz mit. glied gewählt.

Suäsze (Mecklb), den 78. Fanuar 1919. Mecklenburg Schwerin sches Amtsgericht.

g w inom ũn do. (bo h 0d] In das Genossenschaftsteglster ist unter Nr. 64 die Genossenschaft Giertrizitkts. und Maschinengenossenschaft GCat⸗ schom, eingetragene Genoffenschaft mit beschrstakter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gatschow eingetragen worden. Daß Start ist am 8 September 1918 n, Gogenstand des Mnrer nehme nt

e ler, e. er e, d nern w, r e,

der G Meralber an ang vom 17. No- vempir 1918 ausgelßst. Uiquibatoren stns die biehecigen Taorssandemiighieder Aug ast

iche Anlage, nter galtung und der Wetrlh von landwirtschastltcchen Maschinen mn

Geräten. Die gaftsumme des Genossen für jeden erworbenen Geschätgant: il de— trägt 190 4. Die Höchtzzahl der Ge ca figzauteile lst lo). Vorftandamitglledear sind: Karl Fröblich, Zohang. Hagemann und Albert Wurow, samtlich in Gatschow. Bekanntmachungen erfolgen unter der Ftrma, gejeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Dommerschen Genossen⸗ schastzblatt in Stenin. Dle Willeng⸗ erklärungen des Vo stands erfolgen durch mindesteng zwei Mitglieder; die Zeichnung eschieht, indem zoet Mitglieder der krma ihr? Namengunterschrift beifügen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet.

Ewinemsnde, den 31. Dezember 1918.

Dat Amtsgericht.

Lanna einm. . 65813

Darlehens kassen verein Ejelsiug. In der Generalversammlung vom 8. Ve⸗ zember 1918 wurde Johann Nlederlichner, Bauer in Freiham, als Vorsteher gewäblt.

Unter huber, Josef, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Trannftein, den 22. Jmuar 19189. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).

xeihbor. 1665385 In das Genossenschaftsregister O. 3. 4, stonsumpverein Hornberß nud Um⸗ gegend, e. G. m. B. S. in Hornberg, wurde eingetragen: Johann Benzing, Helnrich Kleinmann, Gmil Kammerer und Karl Wolber, alle in Hornberg, sind aus dem Vorftand ausgeschleden; das bisherige stell vertretende Vor stands mitglied Wil⸗ helm Katpar in Hornberg ist als Vor⸗ standgmitglied gewählt.

Triberg, den 17. Januar 1819.

Amtsgerlcht.

Lrach. 66154 Im Genossenschaftsreglster wurde heute bei dem Konsumwverein für Metzingen und Umgebung e. G. m. B. G. in Metzingen eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 165. September 1918 wurde an Stelle des verstorbe nen Vorstandsmltglieds und Kassierg Karl Lutz als weiteret Vor⸗ standgzmitglled Friedrich Keppler, Gisen. hobler in Metzingen, gewählt.

Den 21. Januar 1919.

Württ. Amisgericht Urach.

Wörrstadt. 65912 Land wirischaftlicher Consumwer ein e. G. m u. H. in Schorn sheim.“ In der Generalbersammlung vom 12. Ja⸗ nuar 19819 wurde an Stell, diz aus dem Vorstande auggeschledenen Johann Horter der Jakoh Brandt, Landwirt in Schorng« heim, mm Mitgliede des Vorstands gewahlt. . Gintrag im Genoffenschaftsregifter ist heute erfolgt. Wörrstadt, den 18. Januar 18315. Hessisches Amisgericht.

W ongrowmültn. 65889 In unser Genossenschaftgrenifter ist beute bei der Genoffenschaft Lefus'er Darlehnuskassenverein, e. G. n. u. SP. in Lekuo (Nr. 7 des Reg.) in . worden: Der Lꝛhrer Hermann Albrecht

auggtschleden und an seiner Stelle ist der Landwirt Kail Harr in Lekno in den Vorftand gewahlt.

Wongrowitz, den 11. Januar 1919. Amtggericht. W uns ehe ur. (65814

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, Snyar, und Darlehrskasse e. Mi. m. u. H. Albendorf eingetragen worden?:

Nach Rückkehr des kriegzabwesenden Voistandsmitgliedes Ernst Klein ist die Vertretung durch den Le derhändler Heinrich Klein erloschen.

Wüͤnschelburg, den 17. Januar 191.

Amt zetlcht.

9) Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Rremon. 65588]

In das Mufterregtster ist eingetragen

worden:

Unter Nr. 1088 die Firma Gebr.

Stolle in Bremen, ein verschloffenes

Tuvert, enthaltend 29 Abblldun gen über

Schilfmöbel, Nummern 420 bit 475,

Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 6. Jannat 1919, Vormittags

um 11 Uhr 30 Minnten.

Bremen, den 2. Januar 1919.

Der Gerlchtsschreiber des Amtegerlchts: Fürhölter, Obersekretär.

Leno. (66 157 In dag Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Kaufmaun Emil Schütz in Lehe, Hafenstr. 220, 1 Muster für Dosen, Kartons und Tüten, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1919, 10 Uhr 01 Minnte. gehe, 18. JZanugr 1919. Das Amteger icht.

Radolsaell. 165951 Zum Musterregister B 1 O. 3. 57 1st für die Firma Magat Ges. mi. B. G. in Singen (3weignieverlaffung in Berlin) die Verlängerung der Schutz frist für dag Muster Nr. 1071 um J Jabre ein gelragen worden, gugemelder am 18. Januat 15185, Vorm ittagt 8 Uht. Nadelfzell, den 17. Zanuat 15159.

e, mn: gerfchi.

in Bräderhausen ift aus dem Vorstand 1

1 Konkurse.

Mm er idm. 66156

Ueber daß Vermögen bes Fabrikanten Garl Rhön in Berlin⸗Metnickendorf, Wilkeftraßm 5, wird heute, am 16. Januar 1919, Voimittags 11 Uhr 20 Minuten dat Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Lehmberg, hier, Alt Moabit 106, wird zum Konkurgverwalter ernannt. Kon. kurs forderungen sind bi zum 10. März 1919 bel dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über ble Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung elne Gläubigerausschusses und elntretenden⸗

fallg Aber die im § 132 der Konkurs. h

ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Februar E918, Vorn ittags LEIUhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 28. März 10919. GBormlitags 113 Mtr. vor dem unterzeich⸗ neten Gerlchte, 3m wer 30, 1 Treype, Termir anberaumt. lle Personen, welche elne zur Konturgmasst gehörige Sache in Besttz aben oder jur Konkurgsmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtig an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Very flichtung auferlegt, von dem HBesitze der Sache und von den Forberungen, ür welche sie aus der Sache abgesondertme Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 10. März 1919 Anzeige zu machen. Gerlin, den 16. Januar 1919. Amtsgericht Berlin⸗Webding. Abt. 24.

Press cd on. I6h8 90]

Ueber dat Vermßbgen des Monteurs und Inhabers einer Maschinenfahrit Heinrich Dabretziwer in Dresen. A., Marlenhofftr. 76, bisherige Wohnung: Hindenburgstr. 3, . Zt. unbekannten Auf⸗ entbalts, wird beute, am 21. Januar 1919, Nachmlttags 41 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Oswald Relchel in Dresden ˖ A. Gerockisr. 57. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1919. Wahltermin: 21 Je⸗ brugr E9RE8g, Barmittags AO Uhr, Prüfungstermin: IZ. März 1819. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mlt An elgepflicht bis zum 1J. Februar 1919. Das Amtsgericht Dresen. Abteilung II.

Frank Cart, Halm. (66 156] Ueber das Vermögen des Kausmanns Heinz Julins Beez, Geschäjtalokal in Frantfurt a. Malsn, Goetheplatz 14, zurjelt unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 22. Januat 1919, Nachmittags 12 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Der Nechtganwalt Dr. Salfeld in Frankfurt a. Maln, Arndtstraße 4, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 23. Februar 1919 bel dem Konkurs gerlcht. Bei schriftlicher Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, ben 18 Februar 1919, Vormittags EE Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Dienstag, den 11. März ESEI9. Vormittags II Uhr, hier, Zeil 47, Zimmer 8. ö a. Main, den 22. Janua:

Ver Gerichtzschreiber des Amtsgerichta. Abt. 17.

GumbImnen. 66193

lleber das Vermögen der am 19. De⸗ zember 1918 in Gumbinnen verstoerbenen Handaheltslehrerin Marie Kundbe fft am 20. Januar 1919, Mitta 5 12 Uhr, das Konkurßberfahren eröff att. Verwalter; Rentier Frltz Walter in Gumbinnen. Anmeldeftist bis zum 15. Februar 1919. Grste Gläubigervtrsammlung sowie Termin zur Prüfung der an emeldeten Forderungen den 21. Fehrugr 1919, Vorm. EI Ußdr. Offener Arrest mit Anzelge⸗ füist bs zum 13. Februar 1819.

Dag Amtsgersch Gumbinnen.

Sehwoidnf in. 65891 Ueber das Bermögen des Zchwarz⸗ hiehhüändlers Frauz Ru dnitzli in Schweidnitz Sahnhofstraße 10 ist heute, Mütags 12 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ift ber Kaufmann Maren in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Kon kurgforderungen dis 29. März 1919. Erste Gläubigerversammlung den 20. Februnr E919, Vormittags 05 Ur. All- gemelner Prüfungstermin den 10. Mypril 19519, Vormittags 105 Uhr., im Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit An- zelgefrist big 23. Mär 1919. Amtagerlcht Gchweidn itz, 22. Jannar 1919

Charlottenburg. 65893

Das Konkurg verfahren über den Nachlaß deg am 25. Oltober 1914 verstorbenen, zulttzt in Charlottenburg, Leonhardt straße 19, wohnhaft gewesenen Wilhelm Reinhold Heinrich Johannes Beiß ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.

Charlottenburg, den 17. Januar 1919.

Der men,. . 2 Amtager icht.

Dag Konkursverfahren über den Nachla des am 21. September 1914 verstorbenen, zuletz n Berlin · Wilmersdorf, Brander burglschestr. I 4, wobnhaft n ,,, Schloffermeisters Ge dor olde sst nach erolgter Abhaltung er, a lr em. aufgehoben. . Ch ar'loltenbarg, den 17. Janna 18318.

Charlottenburg. 65892 J

Der Gerichtssch

reider des Antag en ich . Abt. 46.

Gro venhbroieh. bos 9d] Dag Konkurzoerfahren über den Ntach-⸗

laß des am 33. 8. 1214 ver storbenen

gaufntauns Mlons si hier aus Greven.

brach wird nach erfolgter Abhaltung das

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grevenbroich, den 12. Dezember 1918.

Amtsgericht.

nE tas chenbroda. 65895

Das Konkurgzverfahren über dag Per mölen des Kaufmanns Theodor Wil delm Ferdiuaud Betzrens in Ober- i6ßnitz wird auf dessen Antrag gemäß 6 öI02 K. O. eingestellt, da alle Konkart⸗ gläubiger, die r,, angemeldet hahen, hierzu ihre Zastlmmung erklärt aben.

Rötz chan kesda, den 22. Januar 1918. Das Amtsgericht.

geugtadt, Orla. bb S9s8]

In dem Konkargverfahren über den Nachlaß des Bäckers Bruno Seifert n Ana wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Echebung von Ginwendungen gegen das Schlußherjeichnle auf Donnerstag, den 29. Febrnar 1919, Bormtttags A0 Uhr, dest mmi. Die Vergütung des Verwalterg wird au 75 46, 6 Ausla zen auf 125 60 8 festgesetzt. .

gaeusnadt an der Orla, den 21. Ja.

nuar 1919. . Das Amisgericht.

Rnürnherz. 65896

Das Amtsgericht Nÿỹrnberg hat mi Beschluß vom 23. Januar 1919 das Kon kargherfahren über das Vermögen deg Gol hündlers Haus Nonig in Nltrn⸗ berg als durch Zwangt vergleich beendet aufgehoben.

Herichtsschreiberel des Amtagerichts.

Wittem. 65893]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julins Rosen⸗ banm zu Witten, Inhaberg der Firma Gebr. Rosenbaum ju Mitten, wird, Wg. . . Vergleichs termin vom 2. Jun angenommene vergleich durch rechtskräftigen . vom 22. Junt 1918 bestätigt worden hierdurch aufgehoben.

Witten, den 18. Januar 1919.

Dag Amte gericht.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbelannt⸗ machungen der Eisen

hahnen

65962 Crekelder Gisenbahn.

Am 1. April 1919 erscheinen vorbe⸗ haltlich der Genehmigung der Aussichts⸗ behyrde Nachträge zu den Giunentartfen, enthaltend Tariserböhungen.

Crefeld, den 24. Januar 1918.

Die Dtrertton. Ost und mittelbentsch / schwelz Gepädvtrkehr. (tb hd] Am 1. März d. Is. werden die

sckweizerlschen Gepäckschnittsätz⸗ teilweise . Autkanft erteilt unser Verkehrtz˖ kro. Grsꝛurt, den 20. 1. 19. Ci senkahnhbir ertisn, nameng der betelligten Verwaltungen.

(66195

Mit Gülligkeit vom 1. Februar d. J. haftet die Vorwohle Emmerthaler Gisen⸗ bahn bei Verlust. Minderung oder Be⸗ schädigung von Traglasten nur big zum Oöchstbetrage von 55, S6. Die Tarkf⸗ änderung nach den Bestimmungen der G. V.⸗-O. ist von der Aufsichts behörde ge⸗ nehmigt.

Escherahanusen, ben 21. Januar 19158.

Pie Pirerftion der Bormohle-

Gumerthaler Gisenbahn⸗Gesellschaft.

(66196

Mit Gälilgkeit vom 1. F bruar d. J. treten im Binnen, und direkten Güter verkehr Tarlferhöhungen eln. Die Tarlf erböhungen find von der Landesaussichts behörde auf Grund der Bestimmungen der G. V. O. genehmigt worden. Nähr re Augtzkunft erteilen die beteiligten Dlenst⸗ stellen oder die unterzeichnete Direkiion.

Eschershanseu, den 21. Januar 1919.

Die Direktion der Bormohle⸗

Emmerthaler CGisenbahn⸗Geselschuft.

(65 9gh3]

Teutoburger Wald Gisenbahn.

Am 1. April 1919 eischeint vor⸗ behaltlich der Genehmigung der Aufsichtt⸗ bebhrde eln Nachtrag zum Binnentarlf, enthaltend Tarlferhöhungen.

eh n, den 24. Fanuar 1919.

Die Dis ettion.

lbs] Diidesheim · Veiner Kreis⸗Eisenbahn. Am 1. April 1919 erscheint vorbehaltlich der Genehmigung der Aufsichtat ehörde der Nachtrag 6 zum Binnentarife, ent⸗ haltend Tarsferhbhungen. Hildesheint, den 24. Fannar 1918. Die Dirertisn.

66159 Tf 152. Giun eng ter tar if der Riederlausttzer ö Mit Sültigkeit vom 1. Februar 1915 trefen di⸗ Bestlmmnngen über den Fracht nachlaß bri Auzautznng des Ladeqꝛwicht

außer strast. . . . Tire ktigi der Ntede elan stiße nr Gi fe u⸗

dahn Gesellschast. 0 18 vem 2e. 1. 19.

in Würzburg beliefert mit Zucker alle Süßigkeitenbetriebe, die im

ö. Kommunalverbandes an Verbraucher oder Kleinhändler abgesetzt vaben.

vom I. Oktober 1914 bis 30. September 1915,

der achtfache Betrag eines Monals. von dem zu stäntigen Kömmunalverband nach Maßgabe der von die

Aer e ngsprein beträgt virrteljahrlich 8 4.

Ake Rostanstalten urnmrn Kestellung naa fur Kerlin außer den Hostanstalten und deitunganertrieben für Kelhistabholer auth aie Gelchüftastellz 8. 48, Wilhelmstraßze 32.

Einzelur' Hnmmern kosten 28 RH.

Reichsbankgirokonto.

Inhalt des auitlichen Teiles:

Dentsches Reich.

Verordnung über Arbeitgeinste lung von Militärpersonen.

Ausführungtzbestimmungen zu der Verordnung über den Ver⸗ kehr mit Süßigketten.

Anzeige betreffen usgübe der Nummern 17, 18 und 19 des Jteiche· Gesehblaitg Prenfren.

Ernennungen und sonstige Per sonalveranderun gen.

Grlaß, betreffend die Verleihung des Gnteignungtzrechts an die Stadtgemeinde Gronau. . k

Aufhebungen von Handelsverhoten. Handels verbote.

Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 6 der Preußischen Gesetzsammlung.

Amtliches. Deuntsche s teich.

Verordnung über Urbeitseinstellung von Militärpersonen.

Vom 25. Januar 1919.

8

58 1

Arbeitgeber dürfen Militäwersonen nicht ohne ausdrückliche, für ben Einzeltall auszustellende cri liche Genehmigung ihrer militäri⸗ schen Dlenstbebörde zur Arbelt annehmen.

Der Arbeitgeber hat sich darüber zu vergewiffern ob der Arbeit nebmer Militärperson ist und oh die vom Arbeitneß mer vorzulegende schriftliche Genehmigung ordnungsmäßig ausgestellt ist.

Geben in Uniform befindliche Personen an, daß fie aus dem Heeresdienst entlassen sind so hat sich der Arbeitgeber zu vergewissern, ob der vorzulegende militärische Entlassungsschein ordnungsmäßig ausgestellt ift.

* „Arbeitnehmer sind verpflichtet, sich gegenüber dem Arbeitgeber über ihre Militärverhältnisse wahrheitsgemäß, insbesondere auch durch die im 5 1 genannten Schiifistücke, auszuweifen.

; §5 3

, r ngen gegen diese Verordnung werden mit Ge— fängntestrafe bis zu drei Monaten und mit Geshstrafe bis zu ein. zlaujendsünfbundert Mark oder mit einer dieser Strafen bestraft.

Berlin, den 25. Januar 1919. Reichs emt für die 2 Demobilmachung. Koeth.

Ausführung bestimmungen .

zu der Verordnung über den Verkehr mit Süßig— keit en.

Vom 28. Januar 1919.

Auf Grund des 8 5 der Verordnung über den Verkehr mit Süßigtetten vom 28. Dezember 1918 (Reichs-Gesetzbl.

S. 1471) wird bestimmt: ö. Die Zuckerzuteilungestelle fuͤr das Deutsche Süßlgkeitengewerbe

Wirischaftejabr 19 4.15, dem Zeitraum vom J. Oklober 1914 bis 30. September 1915, mindestens 52 Doppelzentner Zucker verarbeitet und ihre Erzeugnisse nicht in der Haupfisache zum Verbrauch innerhalb

Marktreisende erbalten von der Zuckerzuteilungestelle Zucker— bezugsscheine, wenn sie im Wirtschaftejahr 1914, 15, dem 3 mindestens 26 Dorpelzentner Zucker verarbeltet haben. Kann nur die Menge für einen Monat fesigestellt werden, so gilt als Jahresbedarf höchsteng

Die anderen Süßigkeitenbetriebe und Marktreisenden 5 em

trlassenen Bestimmungen mit Zucker beliefert.

52 Kann ein Betrieb die erhaltenen Zuckermengen nicht in an— . Zeit ganz oder teilweise zu Süßigkeiten verarbeiten, so at er die unverarteiteten Zuckermengen unverzüglich der Sielle, die den ** zugewiesen hat, zur Verfügung zu stellen. . für die Heristellung von Süßigkeiten gelieferte Zucker ist getrennt von demjenigen Zucker zu lagern, der für andeie Jwecke zugeteilt worden ist.

25.43 Die Hersteller von Sügiakeiten, vie Sucker von Fer Zacker⸗ nteitungsstelle zugeteilt erhalten, haben in der Regel ihre Erzeug- Riffe an die Jwischen und KAleinhändler, mit denen sie im Wirt- schaf te lahr 1914,15 in Geschäfisverbindung gestanden haben und die bre Handelsberriebe noch wesentlich so wie 1h15 autüben, auf

n

——

r

Mnzeigenvreiß für ven giannm einer 3 gepalsnen in bett gz ail 360 Bf.. einer n gespalt. Gin deissze ile B P]. Einßerdern hend an] den Auzeligenpreris ein Teaernng g3nfschlag ban Ti v. . eee scan.

Anzeigen nim mt aun:

kee Reschäft sstedge keß Reichs, aud 8

Herlin 87. 463, Wiibalmstratze Cz. 263

bends. bezüge und, nach dem Verhältnig der Bejüge der Abnehmer im Wirischaftsjahr 1914/15 zu liefern; als wesentliche Ver— änderung, die von der xieferungepflicht befreit, gilt auch, wenn ein Kleinhändler nicht mehr Kleinhandel betreibt. Algenommen von dieser Vorschrift sind die Lieferungen an solche Beiriebe, die durch Anordnungen über die Stillegung von Betrieben verpflichtet sind, den stillgelegten Betrieben Ferrtgware zu Liefern. Stiilgelegte, aber mit Fertigware beliefeite Betriebe baben die gleiche Pflicht zur Belieferung ihrer alten Abnehmer. . Eigene Kleinverfaufestellen der Süßigle tenhersteller stehen hin⸗ sichtlich der Veriorgung der anderen Kunhschast gleich. Ueber Anteile erloschener oder vom Bezuge ausgeschlossener Ab— nehmerbetriebe verfügt die Zuckerzuteilungestelle. . Von der Abfatzpflicht nach Äbsatz 1 kann die Zuckerzuteilunga— stelle die Hersteller von Süßigkeiten entbinden, wenn die Abnehmer die Vorschriften der Verordnung über den Verkehr mit Süßigkeiren vom 28. Dezember 1918 oder diese Bestimmungen nicht einhalten. Im übrigen kann die Zuckerzuteilungsstelle den Herstellern vn Süßigkeit'n, die von ihr Zucker zugeteist erhalten, über die Abgabe der Waren Näheres vorschielben; sie hat in Sireitfällen zu entscheiden, inwieweit eine Lieferung von Süßigkeiten stattzufinden hat. Gegen die Entscheidungen und Voischriften der Zucker uteilungg⸗ stelle für das Deutsche Süßigkeitengeweibe in Würzburg ist . schwen he an deren Beschwerdeansschuß zulässtg; die Enischeidung des Beschwerde⸗ ausschusses ist endgültig. . ; 84 Mijschungen von Waren veischiedener Preislagen dürfen nscht vom Heisteller und Gioßbändler, vom Kleinhändier nur auf Ver— langen des Käufers vorgenommen werden.

8 5

Wie Kleinhändler haben die in den Verkehr gebrachten Arten von Süßigkeiten mit Angabe der Mein verkansgnreise durch eigen deutlich erkinnbaten Anschleg im Verkaufgraum ersichtlich zu machen.

Beim Verkaufe von Süßigkeiten an Verbraucher in eigenen Klein verkaulsläden darf der Herfteller den Kleinhandelspreis nehmen.

Im Keeinverkauf ist die Abgabe von Süßigkeiten in nicht kandelsüblichen Verpackungen, z. B. in sogenannten Attrappen, Tassen usw., nur auf ausdiückliches Verlangen des Käufers zulässig.

5 6

Die zuckerzuteilende Stelle kann die Zuteilung von Zucker den Herstellern von Süßigkeiten, die den Vorschriften der Verordnung uͤber den Verkehr mit Süßigkeiten vom 28. Dezember 1918 oder diesen Bestimmungen zuwiderhandeln, sperren.

Gegen die Verweigerung des Zuckers der Zuckerzuteilungsstelle für das deutsche Süßigkeitengewerbe in Würzburg ift BReschwerde an den Beschwerdeautschuß bei der Zuckerzuteslungsstelle zulässig; die Entscheidung des Beschwerdeausschusses ist endgültig. .

n]

. 3 Diese Bestimmungen treten mit dem 1. Februar 1519 in Kraft. Berlin, den 28. Januar 1919.

Der Vor sitzende her Reichszuckerstelle. Tenge, Oberregierunggrai.

Die von heute ah zur Ausgabe gelangenden Nummern 17, 18, 19 des Reichs⸗Gesetzblatts enthalten:

Nummer 17 unter

Nr. 6661 eine Verordnung über die Gewährung von Straffreiheit bel Zuwiderhandlungen gegen Porschriften, die auf Grund des Gesetzes Über den vaierländischen Hilfedienst erlassen sind, vom 13 Januar 1919, unter Ar, S662 eine Bekanntmachung über die Ausgestaltung der Fleischkarte und die Festsetzung der Verbrauchshöchsimenge an Fleisch und Fleiscwaien, vom 24. Januar 1915, unter Nr 6663 eine Verordaung über die Regelung des Fleisch⸗ verbr9uche, vom 24. Januar 1919, unter Nr. 66b4 eine Belanntmachung zur Aenderung ber Aus— führungebestimmungen lber den Verkehr mit Zündwaren, vom 25. 3 . ö . eine Verordnung, betreffend Kraftfahrzeuglinien vom . —ᷣ—ᷣ 3 36 unter f n,, . 1. eine Verordnung über die Frist der Zuckerun von Wein, vom 23. Januar 1919; itt 3 ;

Nummer 18 unter

Nr. 6667 eine Verordnung, betreffend Abänderung der Verordnung über die Einstellung nn und n en . . h der wirtschafilichen

emobllmachung vom 4. Januar 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 8 vom 24. Januar 1919, und unter 1 set y Nr. 66683 eine Verordnong lber hie Einstellung, Ent— lossung und Entlohnung der Angestellten wahrend ber Zeit der wirtschaftlichen Demobilmachung, vom 24. Januar 1918 Nummer 19 unter

Nr. 6669 eine Verordnung über Zahlungs ml 25. . ö n 1 . . eine Belanntmachung, betreffend Aufhebun des 8 2 Ziffer 4 der Verordnung Über die . 3 Verkehrs mit Web. Wirk- und Strickwaren, vom 10 Juni, 23 Dezember 1916 (Reicht ⸗Gesetzbl. S. 1420), vom 20. Januar

kberen Verlangen nach dem Verhältnis ihrer eigenen jetzigen Zucker⸗

.

va. .

Vostsche

Nr. 6671 die Namensänderung des Krlegäausschusses für pflanzliche und lerlsche Oele und Fette, vom XW. . 5 Berlin W. 9, den 27. Januar 1919. Postzeitlungsamt. Krüer.

Preggsßen.

. Dle Preußische Reglerung hat den Unterstaatt sekretür im Ministerium für Landwirischaft, Domänen und Forsten Brümmer seinem Anirage enisprechend von dem Amte als Votsitzender des Landes veierinäramts entbunden und

den Geheimen Oberregierungs⸗ und vortragenden Rat i

demselben Ministerium Dr. Hell ich zum Vor Amts einannt. f Hellich zum Vorsitzenden dieses

——

Der Stadtgemeinbe Gronau, Kreis Ahaus, wird auf. Grund des Gesetzes vom 11. Jun 1874 (Gesersamml. S. 22) hiermit das Recht verliehen, zur Erweiterung der Brunnenanlage des stäotlschen Wasserwerks das in dem anllegenden Aus zuge . Stadtgemeinde Gronau, Kreis Ahaus, und der Hanbzeichnung vom 11 März 1918 näher beschriebene Grindftsick Ge⸗ marlung 6 onau, Kartenblatt 18, Parzellen Nr. Zb, in Gräaße von 27 a 764m im Wege der Enteignung zu erwerden over, soweit es ausreicht, mit einer dauernden ich eien zu belasten. .

Berlln, den 17. Januar 1919.

Im Namen der Preußischen Regierung. Hirsch. Hoff. Braun. )

ö ,, , ö von der Reglerun] n Piarienwerder ist als Sekretäc bei der Preußischen General⸗— Lotterie⸗Direktion angenellt worden. .

ö Bekanntmachung.

Das gegen den Kaufmann Heinrich Birnbach in Berlin W. 52. hf es. 30 erlafssene Verbot des Handels mit Gegen ständen des läglichen Bedarfs und des Kriegsbedarss habe ich mit Wirkung vom heutigen Tage wieder aufgehoben.

Berlin, den 18. Januar 1919.

Krieggwuchtramt. J. V.: Dr. Falck.

——

Bekanntmachung.

Auf Grund des 52 Abs. 2 der Bekanntmachung zur Fernhaltun w n, Personen vom Handel vom 23. September . RGGBl,. S. 603) babe ich dem Kaufmann Bruno Mever in Charlottenburg, Schlüterstraße 15, Mitinhaber der Firma ö . . J Mosenstraße 1, die Wiederaufnahme des Handels mit ĩ täglichen Bedarfs gestattet. ö. W Berlin, den 23. Januar 1918.

Der Polizeipräsident zu Berlin. Kriegswucherammt.

J. V.: Dr. Potrantz.

——

Bekanntmachung.

Dem Kaufmann Theodor Nocke in Buer i. W. straße 29, ist . mit Schuhwaren wieder 4 6e. worden. Die Bekanntmachungekosten trägt der Den ee

Buer j. W., den 24. Januar 1919. Die Polizeiverwaltung. Ruhr, Bürgermeister.

1

Bekanntmachung. Dem Wirt Georg Wenderoth, geboren am 18. e . . 4 in . rt a. M b raße 8, wird hierdurch der Hande! mit Gegenständ Bedarfg vom heutigen Tage ab wieder . . Frantfurt a. M., den 23. Januar 1919. Der Polizeipräsident. J. A.: Dr. Neu ber—

——

. GSekanntmachung. *

uf Grund der Bekanntmachung zur Fernbaltung unzuverlä

Personen vom Handel vom 23. k. 1915 cn * 6

habe ich, dem Kaufmann Ernst Teichert in Berlin,

Bernauerstraße 93, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel

6. ,. . . Kaninchen n eflügelwurst wegen Unzuverl

diesen ee un e,. n,

Berlin O. 27, den 24. Januar 1913. .

Der Polhzelpraͤstzent zu Berlin. Kiie cheramt. * J. V.: Dr. ö

1919, und unter

* . ; ü ĩ 9. ** . * . . . * = ö . W 9 5 n * . , d . z ?

; * 5 z ö ; z 2. 39 ; . . . 4 eg

4 ö . ; , . 8 . ) 86. * 4 2 . R R * 1 ö wa . * 1

dr, , mn . w K

aus der Grundsteuermutterrolle der

1 ! ;

w

8 8

8

8

3

; ö ; 9

) 1 .