1919 / 23 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

. e. 8 . 2 g 3 5 . 2 11 ang te ea erden n: t: Teaerde 0 Revpablit eine Sinszpruchsnote egen * * . P *

an die Negierung 2 4 4 3 2 ö. 2 ö ; * ö. . 6 34 st E * E ö 1 1 RJ E

, K un. Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei

*

Verlin, Dienstag den 28 Januar

* ***

faasersũ cαα ft is ett -- ü, bai em 2 8 Krieges katie ck, eie die Nen rei Zeit- r. Etatiftik und Volkswirtschaft. i en von den durch den Krieg veranlaßten besonderen Aus— . i en. ider e? ndirna des eld ; J . 5 aer e, n , , ,. w Statistik der Heilbehandlung auf Grund der Reichs. gaben, auf intgesamt 2 608 8ö5 (1918 auf 1561716 4). . ö . . : 22 23 ö r, , . versicherungsordnung für das * ar. reh Helonders, berdorgehtoben, feen folgend: Heträge. für die k . Die Rei ; w Gemeindekran kenpflege 114 755 (60 (Lander ver sicherungöanstalt Mu sterm 5 2611 Die , , behandelt in s 1269 das Heil⸗- Schlefien, für den' Betrieb der eigenen Tuberkulosenfürsorgestelle bürgermeisters . verfahren für die Verficherken. Die Gewährung eines Deilverfahrens (Landesveisicherungsanftalt Berlin) 1538 745 6, für ginderkurc'n . WW. T., T, hefe

Handel und Gewerbe.

8a.

e 29 I chl

r , icke seremrmen dur die Gegrznzung ein- Austukrarichs 1 ist danach ein Recht der Landesversicherungzansta / ten, keimt oflicht. 168 734 c bei der Tandesversicherungsanstalt Westfalen, 120 94 2 April bi ö) ü me, , . in dem Hafe⸗ n Finni cken Merrrusen. Beffete Acssichten d. h. sie können den Versicherten eine Heilbehandlung zuteil werden bei der Landes dersicherungzanstalt Berlin und I23 8a 4 bel der um einige, Wochen hat sich infolge der

ẽffaet die Errichiung sechẽ Jicheerĩe 8 *6äze lassen, diese baben, aber feinen Anspruch darauf Da Tie xandesbersicherungzanstall der Hanfestadte. J. kebre chwierigkeiten als . nschensmert erwiesen. Landesvpersicherungganstalt Heilverfahren gewähren kann, um dis Zur Bekämpfung der infeige des Krieges drohenden] ur Fräbishtsmesfe 1200 llusstellersirmen, angermelde infolge einer Erkrankung drohende Invalid lat eines Versicherten gesundpeitk ichen und wirtschaftlichen Schäbkgkungen ber letzte Herbsimeffe einc, endzältige Äusstellersaßi. v oder einer Witwe abzuwenden, hat sie das eigene Inter Bevölkerung kaben die Veificherungsträger im Jahie 1917 auf lebte Frübjahrsmmesse eine endgültige Aus stellerzahl ee von, diem Rechte, lelbst ausgiebigen Gebrauch zu Grand es 8 1274 der Rreichsverficherungsordnung, insgesami Auch die Eintäufer bezeigen ein lebhaftes Int machen, einerseits weil es schon an sich richtiger ist, vorbeugende 12 602 460 6 aufge wendet. ; J lahrsmesse. Maßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit im Interesse der Volks— . J Parts, 23. Januar. (C8. T kraft auch im FGinzelfalle zu treffen andererseits weil, wenn der be— Par 3 n. Tanzt (Lz. Zz *

f Versi zied zerbe fähig wi , ,, Kassen 3 46221 (gegen die treffende Versicherte wieder erwerbe fähig wird, die Landesversicherungg. im Ausland 7 0537 108 ) (unveränd

8 J ot Ber 1119 Zur Arbeiterbewegung. ; anstalt Zablung einer Rente spart. Wenn hiernach die Jleichsarbe ken“ Fum Au scstanz in Hbarschlelien wird dem We. 3 aus M, , g s, e, whom herändgzt die Frenzosen di . ein erhebliches Interesse an der Durchführung des Heil. Beuthen gemelpet, daß, obwohl für gestern eine voll andige Wieder ⸗· Staats cha 1 ; ie Berölterung ist inielgerenen verfahrens hat, so ist andererseits doch au bei den Versicherten ei aufnahme der Arbeit erwartet wurde, sich immer noch 277 don 83 fi. R Bad Gd i ö 468 h . Ph Hel ten ein 8 3 n,, . 6 ö . J 1684 65 C00 er, m, teren, Be die uch . . . ist letzteren eben auch nicht einerlei, oberschlesischen Gruben (m Äusstand befinden. troffen Wechsel I 247. inde: ob sie Aussicht auf baldige Heilung und Erwerbsfähigkeit baben oder 639 Mm, ö . 8 * DTewIG h) 5 8 * 93 75 9 8 9 7p . 16095400 C00 id nicht, und ö. ist die Bewerbung um Gewährung eines Heilberfahreng : In „Mea nn heim verlangte, wie W. X. B. mel et. . Die Ausgexielsens andauernd groß. Ci e nba nerversamm lung, von 200 Beamten aus ganz sc Im Jahre 1917 sind nach einer vom Reichspersicherungeamt Baden hesucht in emer Sn t sch lie ung won det. Miegtg ung eine efertigten, Ende November 1818 mit einem Runderlaß“ den? Vor— , ,, n ,,,, . stflie ö eg rung tänden der dandet ner sicher un geansta llen zugegangenen Zusammen. (ine Frist bis tum 21. Januar. Im . kJ stellung insgesamt 98741 Versicherte mit einem Gefamt Forderung mit allen zu Gebote stehenden Mitteln durchgesetzt erden. f 3 , ,, . ,, . ite Entschließun ach sich ür die Schaffung von Reich . kostena ufw ande von 223335794 ** in Heil bebandkung nt Dine gelte Entschlie zung sprach sich für die Schaffung von Reichs. Madrid, nommen worden, Auf die einzelnen Krankbeilsgruppen und die eisenbahnen aus. von Span 18M. bem 9 z 19 8 9 75 53 1 8 1 * 5. 2 J 53 Xnlan 2228 512 Geschlechter verteilen sich diese Jahlen folgendermeßen: Es wunden Die Schiffsbauangestellten des Londoner im Inlfnd. . behandelt wegen Lungen- und Kehlkopftuberkulose 13722 Hafens beschlofen am Sonntag, einer von ‚W. T. B.“ über— 9 Uu lan dd dh Männer mit einem Kostengufwande von 8oßtz 445 und 12377 mittelten Reutenmeldung zufolge am 27. Januar zugunsten einer all. 145 . (Gun; Frauen mit einem Kostenaufwan de von, 564 16 *„k, zu gemeinen Lohner böhung bon 15 Schilling wöchentlich in den Aussiand zombard 334192 jammen 20 96 . . 13 . As Kostenaufwand, zu treten. Es kommen 12000 Arbeiter in Beiracht. . erner wegen Lupus 76 Männer (Kostenaufwand 35: j ö . 1 155 , , . k Die Stadt Helfast war, wie W. T. B.. nach Reuter‘ 205 Perfonen mit 81 723 ½ Kostenaufwand wegen Knochen meldet, infolge eines Ausstands. der Gemeindearbeiter am . . und Gelen ktub er ku ofe 78 Männer (Kostenanfwand 2374 * Sonnabend ohne Gas und elettrische Beleuchtung. Berichte von auswärtiger Wertpapiermärtt und 194 Frauen (Kostenaufwand 50 145 S6), zusammen 183 Personen Wien, 27. Januar. (W. Fp. B.) Die Anspracke dez hmitiags mit 78 . *. e ,, Wegen a ö er Krankheiten Verkehrsõtue sen. Prösidenten Wil son auf der Friedenskonferenz und die Verwahrung ĩ̃ waren in ständiger ehandlung 7857 Männ (Kostenaufwa , ö / ö der Entente gegen die Befetzung 1e , der 2417501 * 6. 10 306 , , . 2 3. S. .Die Bedeutung der drahtlosen Telegraphie für die ö friere Um ö . 213 * 6 5 317 *39 . . Ortsbestimmung zur See,. Für die Ortsbestimmun ,, , , . es ; sammen 18213 Persoren mit 5 317 529 16. Kostenaufwand und ift die genaue Kenmitniz der Greenwicker Jeit vo 56 3 Richtig! nur in Tabakaktien und Südbahnprioritäten statt, die 301 in Empfang in nichtstãndiger Behandlung 17933 Männer (Kostenaufwand keit. r mn. ö ,. . weise 10 Kronen gewannen. Gle tig stiegen bei vereinzelte den und mit 1051611 K) und 36 11 Frauen (Kostenaufwand 2079 502 AM), Ge ist e,, pern ut . Fiete ar r . . , . schlüssen Orientbahnaktien um s ö zusammen 5d 044 Personen mit 3 131113 * Kostenaufwand. ,,, , zn Fentbehrte der Bedeutung.

4. k ) e . hie Cen . dolles und zuverlässiges Oilfsmittel. 1711 (. gc ö Unter den t n ) b 3 57 * . . 1016 Teiegrap! * . wertdol 88 1nd zuberla!sigeéöÿ . 1 1 ) V! ͤ . 2 1 ; in ständig wegen „anderer Krankbeiten“ Behandelten be verabredelen Zeiten werden Lon mehreren Stellen dräktlose Jeita cl. im Gefolge derselben eine

1 2 —— *

*

*. 1

6 1 n. ö

ne g, 18 —— *

.

6 **

*.

ö 2603 3

24

36 090 0090 un. 3 834 090 Fr. Schatz gut haben 70 Privatguthaben 2768 38840900 (Zun

Bun.

* err dy chtigt

*

* 2 ö ä

1 2

1

8

y *

ö

Volkarat za Etter das de] -.

w —— —ẽ— hie ker errender S: , . e , Ge ; . 72 62 ent ener. J 2 = z 7 1 * . 58. 92 5 —— 37 *

*. * 72 * 2 1 1 P 2* * dan dlrngen tennen * mapgeb De lz rat * —— 1 2

Q —— 33 .

08

83 2 2 w

X)

2

2

6 *

bendes Telegramrm 1 Vir f 3 Kunft und Wiffenschaft. ̃ ie si ehme ten. ier de ö. . , erbiel n vie gebenen ? r inen einzigen zurück.

die wenigen erden den Augen.

5 5347t . ftigften belleidet,

fanden sich 23 Männer und 48 Frauen, zufammen 75 Personen, die an Krebs erktankt waren, 426 Männer und 539 Frauen, zusammen 65 Personen mit Geschlechtstrankheiten, 11 Männer und 1 Frau, zusammen 12 Personen, die an Trunksucht ten. Unter den nicht ständig wegen anderer Krankheiten“ Behandelten waren

dungen gegeben, so daß der Schiffsführer sich dauernd über den Stand seiner Uhr unterrichtet halten kann. Die ernten Versuche, Jeitmeldungen durch dightlose Telegraphie zu übermitteln, wurden nach einem von J Palisa in der ‚Deutschen Revuen veröffentlichten Aufatz über „»Orisbestimmung zur See“ 1967 in Kanada gemacht, und zwar von

zeigt der Rentenmarft.

Wien, 27. Januar (W. T. B.) (Börsenjchlußkurse ) Tärfit Eose 413, 9006, Ortentbahn 128 1,00). Stagtsbahn. 9IiGbo, ( hahn 120 00, Oesterreichische Kredit 631 09, Ungarische Kredtt 3 Anglobank 415,00, Unionbank 515,00, Bankverein 461,06,

Tilit z, .... lee. ** - , ter u. . . e wegen, SZahgtranhbeiten bezw. Jahnersatzes j7 305 Männer ö ö . 55 * ten 1116.90, Alpine Montan Ss 1 50 =. 5 de mal: meh n . ob linge ein e ider Zeitungs- ; ̃ 3 18 ; der, Funkenaastalt Camperdomn bei Halijarx. Bald darauf folgte bant 455. 50, Tabataktien 111600, Alpine Montan . ie iger reits =äte, TerE Derderz langer ftatt- er, ---, -. n abbasten. Tie Verleiungen nr n den 2 des Srrer⸗ Dee d os, zurelge Ti . und 36 183 Frauen, zusammen 53 455 Personen in Behandlung. endö n, in 6 Vereinigten , , lim te . Eisen 261000, Rima Muranver g2z 00, Stod werke sa ho, Salgo 3 , . : . . F , , . Dl Fäaßl der, Feögrhithe gun, deingfrnäß gug be, Tölten, auh biethellz reg than cken Tiere, rd Großlunkenanstalt Nerd Kohlen zrö,0.. Brürer Koblen w,. Galigig 1300 60. Es ̃ . aufwand bat gegen 1916 (965 760 Behandelte und 320 Satz 108 . z ; talt Eiffelturm mit so Versuchen. Ad, 00, Lloyd⸗Aktien 235,00, Poldihütte 1935 90, Daimler tgz3 0 deich und etwas später die Anstalt Eiffelturm mit solchen Versuchen. J Yo, Poldihütte 193 x 0 KRostenaufwand) nicht werentlich zugenommen. Die Dahl der . Da ste aunftig ausfielen, berief die französische Regierung auf Ver— Dellerreichssche Hoidrenie zs 9 Undgrisch. Ge dre nie a C0 Ma ungen iberkus'se ftändig behanderten Männer wat tm Berl cbtsschre cniassunͤtz tee Vnregu de Löngitudes. un Wtiöber 1516 Kähe ei. Tnte ze bo. Februatte:t, Bc, Bestertrichtsche Kronen, f un, wenig giößerfalg die der Frauen, währen in den letzten Friedens, gemeine Zusammenkun ft. In unbeteiligten Krefsen hat man jwar nnr Ungar che Kronen rente Sä, b. jahren nur etwa halb so viel Frauen wie Manner behandelt worden wenig dadon gebn, und doch bedeuten die in Paris gefaßlen Beschlůsse Wien, 27. Januar. (W. T. B) Amtliche Notlerungen waren. Die starke Zunahme der Behandlung von Geschlechtskrank.! Wentg da don g , Di pre , . , , ,,, ñ ̃ ̃ een ,. s 5 er Schiffeführung. Binden de Devisen zentrale. Berlin 18645 G., 1587 96 B. Amsterdam 63M 06G 213 d ĩ Tat d emen gioßen Fortschritt für die Sicherheit der Schiffe führung. Bi senzen ; ; ; beiten . . . . . . ö. e. gte 1 Be, Vereinbarungen über die Abgabe von Zeitzeichen kon ten damals Saß 09 B., Zürich 325,50 G., 326,59 B., Kopenhagen 413 60 G. , gi, für, Geschlecht lra te surückzuführen,;, ue dier gh allerdings noch nicht geschlossen werden, weil viele Teilnehmer der 414,50 B., Stockholm 4565, 0 G. 457,50 B., Christiania 435,50 G., der Hehandlungs alle von Zabntranfheiten hat sich, weitet erheblich Zusammenkunft daju von ihren Regierungen nicht bevollmächtigt 436 56 B., Konftantinopel ——— G., ——— B.. Miarknoten 1533 10 Gy permehrt (1916: 42 357), während die der behandelten Krebskianken waren; e wurde aber ein Ausschuß gewählt zur nochmaligen ein., Isg. z V., Zarenrubelnoten' 250 6h G., Bumgrubelnslen —— S. kaum eine Eihöhung (1916: 73), die der Trunksüchtigen sogar einen ; nf yl. zur Ausarbeitu 25 8 ag. ] k a,, erheblichen Rückgang (1916: id) aufweift gebenden Prüfung des Planes und zur Ausarbeitung eines Satzung Paris, 25. Januar. (W. T. B.) H osg Franz. Anleih , m . ; lb. ; eniwurfs, der, allen Regierungen als Grundlage sür ein jwischen⸗ 92 50, Zo Franz. Rente 63, oh, 4 0 Span. äußere Anleihe 53, 15, ' Don den Sfamttgsten der Heilkehandlung ing Höhe von staatliches Abkommen vorgelegt werden soll. 5 b RNussen pon 19596 6130 z o/ J Russen ) von 165 33.09 * ; ** asd dg , haben. Krankenkz fen,. Deru ft senschatten. Ge Da sich seit 1910 die Zahl der Funkenstellen sehr vermehrt hat, 20” * J if. 69 5, Su 28 ñ 600 did Tinto 1700 00. . Rei j lt für Angestellte usw. 4 883 301 4. . I , 23 .. , . at, 400 Türken unif. 66 60, vez⸗Kanal b300, Rio Tinto 1700,09. JJ / /; ; / . ä meinden / die Reiche versicherung ansta gelt 5 besteht die Möglichkeit, von einer Reihe weit auseinander liegender . . . . lo 3. n . . . tat. Site Zeitmälbum gen autzuüsenden, Man? harte bestn * vo? Aubbruch 9 , . . ächlich nur 17 45 für die Hetlbehandlung zu bestreiten m n g h . . . Hamburg 46,10. do. auf Amsterdam 137,76, i. 9 des Krieges folgenden Plan in Aussicht genommen: ö r,. H, Lo. auf on n 18 17, do. auf Paris On 6. 9 . Von den seit 18397 überhaupt behandelten 16559 100 Peronen 6 . Stockholm, 27. Januar. ĩ 1 (linier den Linden.) Mitt och: 27. waren 602 787 38, vH an Lungen- oder Kehlkopftu berkulose ' J. Uhr eh t Berlin 45,90, being? r οrstellung. ent! und Freiplätze sind aufgebeben. De krankt. Auf ihre Behandlung entfallen etwa 43. vH. der * ö ,, ,, ö ie ĩ ei Akten von Hugo 36l 277 134 ,, Ge samtautgaben, namlich 231 856 429 A. Irn n , . nr, . u5ß. ( : eber die Exgebnisse der Heilbehandlung im Jahre 1917 . . (ital. Somaliland . ist aus den Tabellen der amilichen Statistik folgendes zu entnehmen: . . 1 JJ J Von den sicher nachgewiesenen 23 248 Fällen von Lungen- und Kehl⸗ in iu 15 kopftuberkulose zeigten 19 659 oder 85 vo Erfolg, von 3 l Fällen . Bilhehnh . 9 1 ; * spielhaus. An 1a 3 bon Lungentuberkuloseperdacht Ses, also 4 pbS. Bei 1596 . n Bratt? 16 a n m TebJl. Srrelleiter ift Dr. Sr Die * bring beginnt um gan ö —ĩ J Luvußkranken wurde in 174 Fallen, mühin bei 87 v der Behandelten , . n , n. i . Sachieu⸗ Altenburg. . * , e: t und Freirlaße sind autgebeben. Zu Ersolg erzielt. Bei Knochen, und Gelenktuberkulose wurden von, 139 . ö . in. Allenstein. (Schluß, Schottlands Forth Clyde Seekangl. e e ö ; ; . er . enen e. e, Tan,, Erkrankten 108, also 66 v5 mit Erfolg behandelt. i 173567 6 . . . ,,,, welen gapderct Krankteiten Pebandelten wurde in 168192 Fällen, Fe dm sheimshaven 2 233 Zoologischen Garten in Berlin. Vermischtes: Oeffentliche Vorträge . ö im Kunstgewerhe⸗Museum in Berlin. Stiftung zur Förderung

Dauerbezugsdorftellung. ienst⸗ demnach bei 90 vH Eifolg erzielt. . . JJ ö

. 52. ; ĩ ; ĩ Rr Mona Lisa. er in zwei Akte Die Aufwendungen der Landes versicherungsanstalten für allge⸗ Welch eine außerordentliche Hilfe die drahtlose Telegraphie bei fa weinerifcher Volrgwirtschast. Umfangreiche Kirchen kaufen in

1 Fer Seren Grdeein / Ein Fre a , . en M cbillingsé. Dichtung von Barke. ö In ran meine Maßnahmen zur Verhütung des Eintrikts ] Unglücksfällen zur See zu leisten vermag, ist allgemein hekannt. Sie München. * Schiffshebewerk mit schiefet Ebene. e i Mara Deer 3 Salt im * U*rꝛ. ö vorzeitiger Invalidität unter den Verlicherten ist das wirtsamste und oft das einzige Mittel, Hilfe heranzurufen; ;

** n Ter, Tie cus * ugliedern beneden Te = 523 . E . **. beur ie b an 0 gr em . = oder zur Hebung der gesundheitlichen Verhält- die Hilferufe können aber nur dann Erfolg haben, wenn der Schifft⸗

(Fortsetzung de li ellage]

*

ando (Brasilien)

1

9 * 9* * 1 23

9

*

Nr. 9 des „Zentralblatts der Bguverwaltung.“, heraus— Mittag) gegeben im Ministerium der öffentl chen Arbeiten, vom T5. Wan ur . . 1919 hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. Nicht⸗

amtliches: Die evangelische Garnisonkirche mit Kriegergedächtnishalle

. 5 *

niỹen

* *

. r* *

6

7.

.

* r c e

. 5 ö nnn, tent. md j 1cht . 51 t gen a wird, und dezu trägt die diabtlose Telegraphie

8 r nisse der versicherungspflichtigen Bevölkerung ort genau angegeben wird, und dez 9 d aht! 0 . 74 der Reichsversicherungsordnung) beliefen sich 1917, ab- ] duich die Zeitmeldungen in hervorragendem Maße bei.

* 23

Der

62

x —* 1 r* (68 2 Derdert Erlenberg. . 1

9 1

1 1 1 ;:

e, , , 2 28 ; . 2 . K *ellen ung: Dr. Nein dard Sruck. Anfang 7 Uke. . . —w—— ö . e 5 . a, 94 . 3 43 ö Sffentlicher Anzeiger.

V- CU 01.8 8. . . . . ** ff 3 * 2 3 e ; D * ĩ 5 8 . m⸗ Familie nn 4. erlofun c bon ertpapteren. 8. Bankauswelse⸗

2 ö 7

k 1.

5

TSDrenrm chweigi J ö . 3 ö 2. z * . . . j i ; Feli ) j e . Unzeigenhdrelg für den aum elner 5 gespaltenen Sinheitzeile 50 Pf. O. Verschiedene Belanntmachmigen ird der bi ĩ che Landta is nm . . 2 6, 8 stommanditgesellschaften auf Altien u. Alt rngt se llscka f zen- ain gerd, , e, wn, enhreis ein a, e r migen, ker e 8. D. hoben. 106. Verschiedene ung 1 n en Fenzert. artreg felge: Bier ernste Se dir Frl. da Kramer m . . un 6 e 3 ar emberr fen werden. Sretas See-,, , r, r 2 Malte Teer r*

. . —— T8 x dT n

ö ö ö . eastesfe Rae ' ; Gerichts fiesitbe ger ontr. des Bez. K⸗os. Augöburg, auß 4. Komp. 1I. Maätrosendiviston, geb. A0 Uhr. an der Gerichts selle Verlm, R* ÜUktzr, an dtr Gerichts stelle, Herlin, , ] 12. 10. 1880 zu Hiannschweig, werde Neue Friedrichtt. 1513, drittes Sock. Jene Feiebrichfit. Iz, iz, dritte: Stock

s . e , ,, g ö. 4 ichsan zeiger Nr. 250 v. 12 83 * tige? . w Ulrich mi 28 d h 9 Untersuchungs⸗ , , , ,. ö 40 122, wird gemäß § 467 M. St. G. D. hHiera tt auf werk, Simmer Rr. I13— 115, ber fleierz werd, Sim: Ite. II3— 115, pern ö . ** H J ö ? 5 le. .

. . . rich eld (Fischbach i. R) , . die der Fahn rd rden das in Berltn, Zimmerstraße 13, werken bas in Berlin, Prirzenftraf r J 32 6 na e. i, 26 821 ö ĩ rũckger οmmen. gebobrn, da Ae der Fahne nfluchtserk ärlhg werden in Berltu, Zim merstrase 13. we . Berlin, Prirzenstraßze Cefterreich nun 23 * * 1 ear , , , wn, ner, n TNens sachen J ur e ,, o, 1. 1 vom 8 12. 1910 und, die dem Beschlag⸗ delegene, im Grundtuche bon der Friedrich⸗ belegen im SGrurdbucze von der Lajsen« 17 in . e , e . 36 1 sobbor . Gericht 2. Inf ⸗Division. nahmebeschluß vom JI. 65. 1911 in Grunde fadt Sand 21 VBiatt Nr. 1527 (enge, sfadt Band 37 Blr Rr. 1368 (ein⸗

* 3. 1 233 w ö 22 2 . * * 12e *. . E n: 232 . Sene . * z. Adem 2: Fete ö

liegenden Voraußsetzungen weggefallen sind. tragener Eigen tümer am 31. Juli 1916, getragener Figentümer am T6. Oftober Die Fah nenfluchts und Beschlagnahme⸗ (66596 liz d Milt Im shnvetz den 22. Jaruar 1918. dent Tage der enn, des Versteige 1317, bein Tage der Cintragung des Ver⸗ fer gun vom 28. 4. 1916 ia der . . , n nn ,, , I. Marinemm speftion. e, , Kaufmann Isider Ab aham⸗ fteigerungg vermerkte Rentler H:hnr ich . . ; ö ; 6 ——— ohn ttenhi dinget: e jzu Berlin) etagetragene Grunbsti n,, 3 ö 1 ö 1, geboren am . 10. 1891 n . n dsftẽ . , dee fh . . . ö . d e Güerin ird hiermit aufgehoben. zu Rathenow, Kreig n, , 5 86 5 e Lllertent Hof, Gemqikung Berhsn, in zer Seuenfl agel und unt ikille tn eifien Feankfurt a. Ober, den 24. 1 1919 5ffentlichn in der 1 Beilage l u m te, 2 5* Grun v fteuermutzerr lle nicht nachgewiesen, BVef, d. Doppelqu -r brifgebäube mit Gericht der stelly. 9. Inf. Brigade, jetz Reichganzeigerꝛs Nr. 44 vom 2 Februar z Nutzundggz wert 12770 , Gebäude teuer. eiftem Iinken Senen flünrl, Vi pyelqi der 5. Division. 1916. wird, aufg hoben. rolle Nr. 1862. gebäude, zweitem Inken Seiten fli Der Gerichtzhert: G ache eæchwerin l. M., ben . Janusz 1916. Ger itn, hen 15. Fanuar 1919. unt / relle tem zwriten und dritten 52 22 E kt 2 Were Ce 1 2 ; ; J ; ; y * ter; J ichterat Gericht er st b. 34. Inf. Brla. 5 ich B 1j 5 fang * ** I tzungs w et . 383 . 210 ö. nut M In i Kleist. Krlegeger ; 2 mtẽgeri erlin ⸗Yentt, markang B ma, R Hun gs we! i einem Kampf . . 8 er n , ee. 9 t ge cer ; laeas -R F. d. Sold. Met: Vr. Peters, Kren g] er ther di. Abt. 87. 87, R. 59. 16. Kebaud stenrrtoile Ni. 2518, d nber T5 de S = mi 8 2 2 r * ** Sal mann. les So ve fach . ö —— roert 497 50 s §y. R der Sari vr: , ü m 2 * 23 8 ö mee, gg nfluchtgerklarung, sowie bie oh bas] Hwang ner fteägernmng. 6d d] Gus aan Ber strigentsz. Her lin, den 21. Jannagr 1918. k ** , n, 3m ie, e, dee mier . K . an , e gegen den , über dat 2 in des Im *. der n e nn nng soll Im Mege der Zwannghollstreckung soll Anrtsgericht Berlin, Mirte. ö. . gis Ke G; 3 rr. . zrlgin in! Mäftoͤsen Bernhard Albert Jenel, am 39. Juni E15, Besniktiag za 31. März ESI, Herlag? b

2

2195

o e . P

lr 1

—— 8