1919 / 24 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

2 ——

1 1 5 . 6 . 94 h 1 77 11. 7 / 161 1 . . . 9 . 36 J 9 ö 2 1 11 128 6 .

schlfig und der

ertretungs berechtigten Person die Gesell schalst zu vertreten und deren Firma ju

nen.

12) Band XVII D.. 3. 189: Firma Fenn Gödtler“ u Mannheim,

ralsstraße Nr. 28. Inh ber ist Johann Gödtler, Kaufmann, Mannheim. Ge schäftszwelg: Own, und Gemülhandlung.

19) Band TVII O. 8. 190: Ftrma 89. C Dam ner“ in Mannheim,

zeilstrasr Nr. 20. Off ene Handels gesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hu am 1. Ja⸗ nuar 1919 begonnen. Personlich haftende Gesellschu ter sind Willy wasel, Kauf⸗ mann, Mannheim, und Max Hammer, è . , e, ,,.

abrikatlon un roßhandlung elekmo⸗ tech ischer Mat rlallen ö

149 Band XVIII O. 3g. 191: Fiima 95. üugust Scuepfe in Mannheim,

athersttaße Nr 253. Inhaber ist Ludwig August Scheepf, In genlear, Mannheim. Geschä tozweig: Tichnisches Büro, Handel und Verfretangen in Maschinen, Fahr⸗ augen 2c.

15) Band VIII O. 9g. 192: Mari Hir schle?“ in Magntzeim Rard echtffraße Nr. 11. Inhaber ist Moritz Hir ch er, Kauf wann, Mannbeim. Geschäsizweiag· Maggonverleihanftalt.

16 Band XVIII O.-8 193 Firma „Gebrüder Marz“ in Mannheim, Dammstraße Nr. J. Offene Handels⸗ . Die Gesellschaft hat am

Januar 1918 hegonnen. PDersfänlich haftende Gesellichafter sind Mr Marx, Pferd händler, Mannhbelm, und Samuel Marr, Mferd. bändler, Mannheim. Ge— schäfsszweig: Pferde handlung.

17) Band XVIII O. 3. 194: Firma „Schuhhaus Isabella Jakob“ in

ans heim Neckarau, Fiitrichstraße Nr. 13. Juhaber in Isabella Jakob, ledig, Mann heim Neckarau. Geschäste. zweig: Schuhwäenban lung.

18 Band RVIII O-38. 195: Firma „Wilhelm Neck fe. Fi iale Mann—⸗ hrim 11 Raunheim, Schimperstraße Nr. 20, als Zwelgntlederlossugg der Fhma Wlibe lm Neck jr. in Karls ube. Inhaber hit Gilhelm Neck it., Kausmann, Ghefrgu, Gopii? deb. Echmiit, in Kails uhe. Georg Fili. Mannheim, ift für den Be⸗ teieb der Zwelgniederlassung Mannheim alz Prokurist bestellt.

Wtanngeim, den 25. Januar 1919.

Gad. mt gerlcht R. L

Mann herz. (66742

Zum Vandelregister B Band XV O. J 6 wurde heute eingetragen:

Firma „Nheiuische Metallgi⸗ ere Ge senschaft rait deschräukier das⸗ tung“ in Wannheim, Heilstraße Nr. 20. ö enfland beg Unternehmens ist: Vie

Firma

abrtkafton von Löszinn, Lagermetall und

leiplomben fowte der Handel mit diesen oder ahnliche Materialien. Daz Samm- kapital heträgr z0 000 MÆ. Geschäftt. fübrer si sd Wißry Basel, Kaufmann, Mannheim, und ar Hammer, Fauf⸗ mann, Mannhelm. Gesellichaft mit be schränkter Haftung. Der Gesellschaste⸗ dertrog ist am 22. Januar 1919 festgentellt Dle Gesellschaft bestellt jwet Geschäfiz⸗ fsbrer, von denen jeder für sich allein jut Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung veren Firma berechtigt ist.

Mannhelmm, den 25. Januar 1918.

Bad. Ami ggericht. R. L

——

Mari6enhnnrꝝy, W osthmn. e. In unter Handeleregifter Abteilung A ist unter Nr. 319 bei der Firma Emil e, m Mmirdau, eingetragen, daß e

Mar kKnonk Ir ehem. lbb 7 4h] Auf wlatt 321 des Handelgregisters ist

brute die Firma Chhristian Wendler in

Man kneutirchen und alg deren Inhaber

der Pandelgmann CGhristian Frierrich

Wendler daselbst eingetragen worden.

ne rr. Geschäftajweig: Handel mit olle, Weiß⸗ und Kurjwaren.) Marknentirchen, den 24. Januar 1918.

Das Amisgericht.

Marne. (66746 In unser Handeltzregister A ist beute der unter Nr. 78 eingettagenen offenen Dandelggesellsch ift i. F. Frerffen u. Co. vermerkt worden:

Der Ingenieur Carl Wilhelm Vollmer in Jena ift infolge seine am 3. Jun 1918 erfolgten Ablebeng aug der Gelellschoaft auggeschte den. .

Mar ne, . 24 Januar 1918.

Imiggericht.

——

Helnerx ha om. 66747 Zu Nr. 40 des Handeleregissers Abt. A, weselbst die Firma L. Etern zu Meinerz hagen eingetragen steht, ist beute ver merkt, daß der Sie. Inhaber deß Ge⸗ irma der Kaufmann Leo

ein zu Meinerzhagen ist. Meinerzhagen, den J. Januar 1919. Ant gericht. .

Melner zhng en. (66748

Unter der unter Nr. dortselbst ein⸗ getrag-nen Firma CG. Mypelhagen ist eine offene Handels gesellskaft errichtet; der Fabritdireklor Jesef Kraug und die Kaufleute Otto Beisseit und Richard Taureg sind als versönlich haftende Ge—⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten, die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 be⸗ gonnen.

Die Prokura deg Kaufmanns Richard Taureg it erloschen.

Memel, den 9. Januar 1919.

Das Amiggericht.

Nem el. 66750]

In unser Handelereglster Abt. B ist heute unter Nr. 37 die Balti ich · Litauische Gin und Mus fuhr Gesellschaft mit beschränrter Daftung mit dem Sit in Memel eing tragen worden. Geagenstand dig Naternehmeng ist die Einfuhr von Lebensmitteln aller Art und sonstige Bedarfeartifeln, die der Gesellschaft vom Werischa t kommissar des XX. Armee korpg, der Haupthandelsgen llschaft in Föntädeberg i. Pnr. und dem Oberhefebla— haber Ost vorgeschr eben werden, aus dem besetzten und unbesztzten ehemaligen Ge- blet Rißlandz nach Yeutschland sowte die Ausfuhr von landwirtschaftlichen Ma— schlnen, Sal, Elsenkurjwaren und sonstigen nmitikein, die die gegannten Siellen der Gesellschaft zur Verfügung stellen werder, don Deutichkl ind nach Ruß and.

Dir Gesellichast vertrag it am 18. De zember 19 8 geschloffen. Das Stamm rapltal betägt 100 0090 Æ6. Geschäfte⸗ führer ist der Kaufmann Panl Schul in Memel.

Dle Belanntmachungen der Mt sell⸗ schaft erfolgen durch den Veutschen Reiche, anzeiger.

Memel, den 15. Januar 1919.

Vas Amtsgericht. Menden, Kr. Iseriokum. 166757

Ia unser Handelgregister Abteilung A 14 heut unter Nr 125 bie uff ne Hande g arsellschaft in Firma Krungswicker u Co. mil dem Sitzt in Holzen bei Bözperde eingetragen

ersßnlich haftende Gesellschafter der⸗ selben sind die Fabrikanten Franz Bruns. wicker ju Holsen und Fri⸗drich Grun ⸗˖

wicker ju Hachen, Kg. Arnsberg, der Kaufmann Bernhard Gieselmaun ju

Menden und der Fabrikant Bernhard Wittfeld zu Holjen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Menden, den 20. Januar 1919. Das Amitege richt.

M or gen tri m. 66752 In dag Haadelgregister Abt, fur Ge⸗ selsfaaf firmen Band 1 Gl. 165 ist am 21. Jarnir 1919 eingetragen worden dite Firma Füärstische Bissigger Mineral. quellen ⸗Gesellschaft mitt belihräekter Haftung mit dem Sitz la Merg enth eim.

Prokurist: Rudolf Deiglmaymr, Kauf⸗ mann in Mergent hem,

Gesellschast mit b schränkter Haftung. Der Gesellichaftsveitrag ist am 26. Sep- tember 1913 abgeschlossen, am 18. De- zember 1918 abgeändert. Gegenstand des Uuternehmeng sst die Autbeuiung der im Kesseltale bei Bissingen erschloss nen Mineralquellen, im besonderen der sogen. Auerquelle, die Erschlleßung und Ver⸗ weriung welterer im Gebteie des Kessel⸗ taleß oder in anderen Gebieten liegenden Mineralquellen, die Gewinnung und der Versand von Heil, und Tafelwässern, dle Errichtung von Sanatorien urd ähnlichen Betrieben und die Betelligung an solchen.

Stam mkapstal: Ginhunderteinundsechzig⸗ tansend Mark (161 000 ).

Geschäfte führer: Hugo Lies, Direktor in Bad Mergentheim.

Den 23. Januar 1913.

Amtegerlcht Mergentheim. Amtgt ichter Elben.

Mett mamm. (6657531

In das Handelsreglster Abteilung B Nr. 18 ist beute zu der Firma Credit verein Neviges mit Zwelgniedeilsssung in Metimann unter der Firma Mett⸗ manner Hank Zweigni derlassung der Aftiengesellschaft Crediswerein Ne⸗ viges ju Neviges eingetragen worden:

Die dein Handlungagehllsen 5 Döring und dem Fiäulein Emma Jahn, beide in Velbert, erteilte Prokura sst er⸗ loschen. Dem Bar kangestellten Alfred Daalmann in Velbert ist Ge samsprokura in der Weise erteilt, daß er die Firma mit einem Vorstandemltgliede rechtt gültig zeichnen kann.“

Meitmann, den 21. Januar 1918.

Das Amts zericht.

MHettmnnm. 66754

Ju ur ser Handelgregtster Abteilung B lst beute zu Rr. 88 einge tragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 4 Ja⸗ nuar 19189 ist die unter der Fitma Gng⸗ lert u Vogel Gesellschaft mit be. scht Anker an ju Meit mann domizllterte Handelsgesellschast aufgelöst und der Kaufmann Ghristian Englert zum Linůuidator bestellt.

Meitmann, den 21. Januar 1919.

Amt gericht.

gotta nn. 66765 In das Handeltzreglfser Abteilung ist heute bei der unter Nr. 46 eln⸗

Hmbal in das Handelsgeschäft als perssn ˖ getragenen Gesellschaft „Belleuer und sich haftender Gesellschafter eingetreten ist. ar dern, G, ü icht fan beschr‚urter zhagen, den 18. Januar 1919. Haftung“ mit dem Sitze in Mettmann, Erie n eingetragen worden:

3 er eee, nn er, n. ar * daß 65 abrlllelter Franz Hubert

; a . d an seiner e ikant Arthur ** eingetragen winden; 1 lum t ist,

2 1 daz Stammkapital um 16 909 4

erhöht ist und jetzt 30 009 Æ heträgt.

Möeitmann, den 23. Januar 1518. Vas Amisgericht.

In Band VII Nr. 7 des Gesellschafitz⸗ regssteis wurde heute bet der Lothringer Brauerei Aktien gesell

eingetragen:

ist um Prokurlsten best⸗ llt. Metz, den 16. November 1918. Amtagericht.

registerg wurd⸗

bei Metz elngettagen Edttb Grader, ohne G-webe

Metz, den 17. November 1913. Amtagericht.

Ja Deut ch Luxemburger

Faltung eingetragen: ; Die Gesellsch ft ist aufgelöst. 2 quidator bestell. Metz, den 21. November 1918. Amtsgericht.

Minder, Westi. Im hiesigen

Minden augaesch eden sst.

eids in Minden, unter unveräaderter Firma fort. Miaden, den 22. Jauugn 18918. Das Amtsgericht.

Im Handeleregister Abt. A 1st be Nr. 218, Fir na J. Loßbentein Mützt.

geiragen worden: offene Handels ges Ilschaft

Gesellschaster ermächttat. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

Mülheim, HKnhr.

Firma Saarner eder werke. Se sell.

HMülhelmn Nuhr Saarn worden: Der Kaufmann Isaar

Hermann Dennenborg allein und der Ge,

sam mit dem Geschäfisfühler Holfort oder mit einem anderen

ermächtigt ist.

Amtsgericht.

nun ehomnm. 667627 Gerkanntmachnmng. Handelsreg tler. I. Neu eingetragene Firmen.

1) Bayerisch Cechflovakische Sam⸗ delsgesenschaft mit beschrã kier Daf⸗ tung. beschränkter Haftung. Der Gefellschafte⸗ vertrag ist am 21. Januar 1919 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmtnt der Gesellschaft ist der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Ait, insbeson ere Ein. und Ausfuhr von Waren. Die Gefellschaft ist befugt, Zweignieder⸗ lafsungen und Agenturen aller Orten zu gründen, auch sich bei anderen Unter- nebmun en in j-der gesetzlich zulchssigen Form ju beteiligen. Stammkapital: 20 000 M. Stnd mehrere Geschästs⸗ übrer besiellt, so sind sie nur zu zweien g meinschaftlich oder fe einer in Gemem- schaft mit einem Proturisten vertretunge⸗ berechtigt. Geschäfts ührer: Be nhand Ullmann, Kaufmann, und Weniel Johann von Stkremlik Ritter von Grone nh, Gntebefitzer, beide in chen. Dro- kurist: Ladwig Märkl, Gesamtprokura mit einem Geschäftsfüßrer. Die Brrannf⸗ mochun en der Gesellschaft erfolgen im Deu ischen Reichga anzeiger. Geschäfislolal: Ther lasir. 4.

2) Deu sch⸗Oesterreichische Handel e gesellschaft mit beschrünkter Daftung. Sitz Manchen. Gesellscha lt m be⸗ schränkter Haftung. Ver Gesellschafiz⸗ vertiag ist am 21. Januar 19195 ab- geschlossen. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Betrieb von Handelt zeschäften jeder Aut, int besondene Gtr, und Autsfuhr von Waren. Vie Ge—⸗ sellschaft ift befugt, 3weiquiederlassungen und Alenturen aller O ten iu giünden, auch sich bei anderen Unternehmungen in

neta. Gand eis ic, Metz. 6s /p Firma schaft in Devant⸗LegBonts bei Metz

Her Kaufmann Prosper Primm in Metz

Metn. Handelsregister Metz. [66757]

In Band 111 Nr. 3466 des Fhmen⸗ beute bei der Firma Champagner Kellerei Tchlof Banz Inhaber Heinrich Graeger in Wals

Dem Kiufmann Georg Zebel und der beide in Wale bei Men, ist Hefamtyrokura erte llt.

etz. Gandelsregister Metz. [166768 ; Band VI Nr. 135 des Gesell⸗ schaftgregisters wurde heute bei der Firma sinemato⸗ gray hea · Gesenschaft mit beschräntter

Der Geschäfttzführer Geoff in Metz ist zum

lob? 59] Lvandeltregister Abt. A Nr. 337 ist ju der offenen Handelggesrll⸗ schaft in Firma Brücker d S cheysche in Minden etrngetragen, daß cer Gesell— schaiter Fabrikant Pelnrsch Brücker in Die belden anderen Gesellschafler, Kalfmann Georg Zichetzch: und Fabrikant Georg Brücker, tzen das Geschäft

Muühĩlhausen, Tan. ,. ntraße 7.

h ausen i. Th., am 14. Januar 18.9 ein⸗ Die Ftrma ist in eine umgewandelt und hat am 1. FJmuat 1919 begonnen. Ala persönlich haftender Gesellschafter in der Architekt Alphons Löbenstein in Mühl— hausen t. Th. in das Geschäft eingetreien. Zur V'rtret ang der Gesellschaft sind beide

(65761

In uaser Hand lsregister Abt. B in heute bei der unter Nr. 97) ein eiragenen Gesellscha t mit heschräskter Hastung in

schast mit deschräatter Gaftung zu eingetragen Cohen ju Düsseldorf ist als Geschäfi ührer gusge⸗ schieben. Zur Vertrejung der Gesellschaft ät fortan der Geschäfts führer Kaufmann

schäftoführer Albert Holfort jzusammen mit

der Maßgahe erteilt, daß er nur e nein⸗ Aihert Vro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft

Mülheim. Ruhr, den 21. Januar 1919.

Sitz München Gesell chaft mit

. , ö eg, , js jwel Ge chi een h ein⸗ ö , e 3w neh rere fire nn, f. 33 . le , , n

sind sie nur

zud wig Märkl,

profura mit eiaem Geschamt führer. Bekannt nachungen der Zesellschaft

fo z schartzlokal Tbeklastr. 4. beschtä nee Haftung. Stz Machen

abgeschlossen. Gegenstand

machung, Verteilung und

die enden

gangs. und Frieden zwirischaft

trejung der Gefellschast berech ist. schäfte führer: Dr.

Rechitzanwalt in ünch en.

lokal: Kruft aerstr. 30.

schlossen. 5) Peutsche

Gachmann G Wees. Offene Handeltsgesellschaft.

Handel Roiental 15.

Offene 1. Januar 1919. trieb von Modellkl idern Lresgstr. 17. Gesekl chafter

Han ele gen llsckaft.

8) G Seitler C Co derg. Offene Ha del esell chait. ginn: 24. Januar 1918. Dan felderitr. 84. Sei Lr, Hankter in Austdung, und Wohlleben, Faafmann in München.

Sitz München. Keginn: 1. Januar 1919. handlung, Nymphenburgerstr 137.

Rommandltiften. Prot nist; Adolf Wirth. II. Veränderungen bei eingeragenen Firmen.

Firma: Mugust Gonizianer.

Zweigniederlassung München. des Fritz Liederlev gelöscht.

3) Lorenz Syorer. Seit 1. Jan dar 1919 offene Vandelgesell⸗ schaft. Gesellfchafter: Lorenz Gyporer,

chen. Prokura des TEadwig Sporer und der Rabette Sporer gelöscht.

mit beschränkier Haftung. Sitz MRsn⸗ chen. Liquidator Georg Gcter gelöscht. teubestellter Liquidator: Walter Blau, Architekt in München.

5) Gaikau- Sandelsgesellschaft mit beschräntter Haftung Sitz München. Geschäfofübre? Dr. Dito Seger gelgicht. 6) Pahler fabrik Nenmnßle Chr. Aug Malle. Sitz Reurith le. Pro⸗ kurt: Cheistian Ziegler.

7 Buchheim C Heister. Zwelg⸗ nlederless ang München. Prokura des Deinrich Leppin geiöscht. Neubestellte Prokuristen: Hanz Detlef Beckmang und Willy Berger, HGesam throkura.

8) Geh eniske Motarer - Werke

KRrerlenge sfellichaft. Sitz München. Josef Comeg aug dem Vorstand autz= geschleden.

8) Kochelhrün München KAftien. geselschast. Sz Müͤäncheg. Weitere Vorstan tzmitglieder: Karl Barth und Erich Na el, Direktoren, in Mänchen.

0) Consortium für elełtr ochemische Jad ustrie G eselis aft mit heschr nt ter vaftung. Sitz München. Die Ge⸗ sell chafterversemmlung vom . Fanugr 18919 kat Aenderungen des Gesellschafig⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des einge⸗

folgenbe: Ist nur ein Ge chäfigführer be⸗

4) Ggaumayr R Go Sitz München.

1I) Versandhans Gonizlaner Kugunst Goniztaner. Sitz München. Geänderte

2) Meifen aach, Riffarth . Go. Ytołura

Sltz München.

Fabtikart, bisher Alletninbaber, und Lidwig Sporer, Diplomingen eur, beide in Mün⸗

zu imweien gem anschaftlich Gemelnschaft mlt elnem Prokarlsten jur in Gemelnschast mit einem Bertreinng

oder je einer ĩ Prokurtten verttetungeberechtt gt. Ge c äfcgfübrer: Bernhard Ullmann und

ann n, ö 9 6 rokurist: millan Bloch, csamt⸗ 2 z Die Grombach Jan., Ka⸗flente in er. Prokura des

n im Se ischen Reichs anzeiger. Ge⸗

3) Gay rische Berteilur gsstelle är Neichs. Textilwaren Gele llhast mm

Gefell ichaft mit beschränkier Haftung. Der Gesebschꝛaftzvertrag ist am 9 Jmuar 18919 des Unter. n-hmeng ist bie Uebernahme der auf Bayern entfallen en Tertilwaren, welche im Gesitz der Reichz. Txtil. Akiengesell⸗ schaft in Berlin oder der Heeres verwaltung (res Reichg oder Bayerns) sich besinden, hre Lagttung, Bewlitschaftung, Nutzbar⸗ Verwertung. Die G fellschast kann alle dlesem Zwecke und alle Abniichen Gerchäfte unternehmen, welch Jrecken der 2. dienen. Siam nkapital: 60 090 46. J ls mehrer Heschäfisfübrer bestellt sind, sind nur je zwei gemeinschaftlich oder je einer in Ge⸗ meinschaft mil einem Prokuristen zur . e⸗ , Rhelnstrom, M Die Be⸗ kann tmechungen der Gesellschaft erfelgen im Baver schen Stantzanzeiger. Geschästt⸗

Offene Har delsge ellschaft. Reginn: I5. Januar 1919 Farbband geschäst und Händelsbüro, Brunn sir. 12. Gef ll⸗

schafter. Johana und Therese Baumeyr, Kiusmanncehelente in München. Die Gesell chaft rin Therese Haumayr ist von der Vitretung der G sellschast ausze⸗

Immobillenverwer⸗ tungs. C Jtnanz ter ung Geiehschaft Stz München. Keginn: 24. Januar 1918. Immoblltenverwert ngk und Finanzterunge unternehmen, Neuhauser⸗ Gesellschafter: Emil Bachmann und Josef Welz, Kaufleute in München. Die Kejenschater sisd ner gemelnschafilich zur Vertretung der Gesellschaft eimachtigt.

6) Maria non der Oeiden. Sttz München. Jahaberin: Kaufmannkgottin Maria von der Heiden in chen. mit Haus haltung zegenstän cen,

7) Münchner Werkuü'te R. Hof⸗ Ketter æ G Bolz. Sitz München. Beginn: Herstellung und Ver⸗ und Blusen, ; Fra ziska Hojstetter, Kunsigew rblerin in Menn chen, und Georg Bolj, K nstmaler in chen. Sinz Starn⸗ We⸗ BGankgeschã t, Gee schaster⸗! Gagen Frtz

8 Verlag „der Neue Merkur“ G. Frisch Komm anditg sells wast. Romman ditgesellschaft. Verlags ouch Pei⸗

einem FVrokurssten befugt Dem Kauf⸗ *. mann Beem ihn ü Penneuborg Junior in sönlich baftender, Gesellf after; Ef am Mulb=nk, Earn isl Gelamiproturd mit Frisck, Schrifistelle in Manchen 3 vei

4) Fil mw er tried Gesell schast Isaria

reichten Protokolls heschlossen, besonders

fiellt, fo dertritt diefer all in die Gesell.

ich ift. Gind mehrere ordentlich oder l pertrrtende Gel ästgfibrer boste lu,

der Gesellchaft berech tat. 11) Carl GromFpech. Sitz Munchen. Seit J. Jan n ar 1919 offen. Yanzels⸗ ssenlchafl. Gesellich fter: Karl Srom; w sen, bleher All ninbaber und Kail Manchen. Karl Grtombas Jin. geibscht. Mänchen,. 25. Januar 1818.

Amtggericht. M. G Ind Dach. 657631 Ing Han delgregister A 1441 ist die

Fama „ale fraß 56, eingetragen: Inhaber . Alex Gillrath, hier.

AR. Gwiaddach, den 21. Januar 1319.

Amtsgericht.

M. Glad Bach. 667 64

Im Handelsregister A 1342 ist vie Föma „Reinke und Büttgen“ hier. grtedrichst. 22, als off ne Hand lzgele ll⸗ schaft, Kegonnen am 16 Jar uat 1919, eingetragen. Persönllch kaftende und der fretange berech igte Geell schafter; Ranf⸗ leute HGuftay Reinke und Josef Büttgen, beide zu Rhry t. Bete b: Komm! sont= geschãst. Haupigeschäftsjwrig: Lebenz⸗ mittel Groß und Klein ban del. .

MGlabvach, den 21. Januar 1912.

Amte gericht.

M. · G Ia Md. 66765

Ins Handelgregister A 1343 ist die Fitmna „Jobann sftafteer“, Harht, Giadbachersir. 154 eingetragen. Ir haber Johann Kasteel, Dardt. Betrieb: Bieh⸗

Gillrath“, bier, 3 gent

handel. ; M ääGlabbach, den 21. Januar 1919. Amte grricht. M. - G Ia .ch. (667661

Ing Handels!register A 1344 ist die Firma „Wilhelm Joh aen“ hier, Big⸗ manckstr. 23, eing tragen. Inhaber: Wil b'lm Jobaen bier. Geschäsisbetr leb: Schubwarenbandlang.

M ⸗Glabbach, den 21. Januar 1818.

Amtsgericht.

HM. G&J a dd ba eh. 66767 Jas Hmdeleregister A 1345 tt die Fitma „üugust vom Dorp“ hier, Müblenst . II0, eingetragen. Jah sber ug vom Dorp, hier. Geschäfiscerrieb: Schubwaren handlung. M. Gladbach den 21. Januar 1919. Amte gericht.

M - Gladbachg. (66768

J s Oondeltregister A 1332 ist bet der Firm „W lem Klei ho z“ ter eln gerr agen Die Fiema lautet j st „Wil⸗ heim st einholz Na cf“ In haber; Faufmann Alft d. Schl sin ger, bi⸗r. Der F au Alfred Schlesiager, Elise geb. S hier, ist Prokara erteilt. .

Ber Uebergang der in dem Git iebe des Geschäfts bea ündeten Verpflichtungen ist bei dem Erwerbe des veichäfts durch Alfred Schlesin er ausaeschlossen.

Pt. Glad hach, den 223. Januar 1919.

Amte gericht.

Mit ster, W ef. (66 65

In unser Handels egister A it b ute unter 1095 die Kommanbttgesellschaft Focke R Co ju ⸗st er eingetragen. Versönltch haftender Gelellschafte; ist der Schlosser Bernard Focke zu ster. Die Gesellschaff bat am 15 Janugt 1919 begonnen Es ist ein Tommeond aist vorhanden. Dem Kiufmamen Johanneg Bꝛtntmann zu Menster 1st Prokura ertenli.

Münter, den 22. Ja un 1818.

Dag Amttzgericht.

ni

Ma gan. (66770

Einnagung vom 21. Januar 1918 tas Handelsréegister B unter Nr. 38 „Tan⸗ wa enfabrik Germania, Gesellichaft mit Eeschränkter Haftung in Lugenttz O /“ Gegen stend des Untern⸗ hmers in die Herstellung und der Verkauf von Lon— waren all r Art. Das Stammkapital be⸗ trägt 35 000 S6. Geschäfte führer in der Kal fmann Sally Teite bum in Weiß, wasser O. L. Der Griehlsckasltsn⸗rjt ag tit am 18. Januar 1919 fest. enellt. Vie Gesellschaft in vorläufig für vie 8 vom 1. Januar 1918 b 8 31. Deimmber 19233 gegründet, sie soll sich jeweils still⸗ schweigend um fünf Jahre verlängern,

wenn sie nicht sechs Monate vor Ablauf

der Gischäftszeit gekündtgt worben ist. Die Betanntmach ingen der Gesellschast erfolgen nur durch den Deuitschen Hteichè⸗

anzeiger. Amtsgericht Muskau.

Neheim. lb 771 In unser Handelzregtster Abt. A ist unter Nr. 198 die Firma AMibent Wolf, Rtechanische Wertstatt in Neheim und als deren Inbaber her Kaufmann Albert Wolf in Nie deim heute eingetragen wor den. Ferner ift eingetragen worden, daß der Ghefran Kaufmann Albert Wolf, Hen— rierte geb. Riedel, zu Neheim Prokura erw teflt worden ist. t

den 14. Januar 1918.

Neh rim, Vas Amtsgericht.

WBarmntwor licher: Schriftle ber: Dire rer Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich fitt den Anzeigenteil:

Der Vorsteher dir Geschäftsstelle, NRechnungs tat enge ring 5 Helin.

Verlag der Geschäftgstell᷑e (M engering)

in irt n .

M 24.

Bierte Beilage

zun Dentschen Neichsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 29. Januar

und Preußischen Staatsanzelger.

1919.

w

schaftg⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, jn einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Hand

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ka 3. Selbstabholer auch durch die Geschäftestelle des Reichs und Staat traße 32. bezogen werden.

Handelzregiter.

Kenbrandesnbarg, Me l Ln.

ble Firma „Hotel zur golden en Weinhandlung. Joh Meta Snse⸗ mihl“ hier gelöscht worden.

1915. ; 3 Mecklenburg · Strelitzsche Amtsgericht. 2. enbrand enbiurg, Mockkpb.

Firma „Sbatel gur We in han ding Inh. nom“ hier und als ihr In b sitzer Felmuth Farnow hier ebngetragen wor den. .

Nen hr, omann.

burg a. D. be Eignis, Rud lt, jan.,, Kaufmann in Jleubhurg a. D. Ratolf de Crignts sen. wude alt Firmeninhaber gelöscht.

Kann Deng, Fh Gmam.

techniiche nehmen. z dem Sitze in Neuburg a. D

Ba melster und Fabꝛrikbesttzr, 2) Hoff⸗ mann, 3) Hoffmann, Fellr, Chemiter, sämtliche in toburg a. D. wohnhaft.

Kae Bak, Ebom a.

Dse Fuma ist erloschen.

1

1st beute bei der offenen Handelggesell⸗ schaft „A. Tiedemann Men NRäupzin folgendes einge tragen; bigberige Hesellschafter Bernhard Ciede⸗ wann ist alleiniger Inbab r der Firma. „. betreibt

1

bes ker irma „Withelm Ebert, Neu⸗

, a .

Der Inhalt dieser Beilage,

(b. 7b]

In unserm Handelgregister ist beute

bandlung in Neuf, haber Frau Jaloh Matheisen in Neuß

eingetragen wor en.

und als

Neuß, den 7. Januar 1918. Das Amtsgericht.

* * Ken gg.

ugel,

gteubeandennr g, den 23. Januar

66776

Ja unser Hantelstegtfter ht beute die K goldenen Kugel . Far;

aber ber Hoiel⸗

e br aabet burg, 3. Januar 1919. Mecll · Eteelitz ches Amithgericht. 8. w 66772 Fiema Ernder Landauer in Nen⸗ Firmeninhaber ist nun:

Nꝛrubnrg a D, den 10 Januar 1913. Amte gericht, Neginergericht.

(66773 Franz Kaff a aun C Söhne, chemisch⸗

RFabrlk und Bauunter⸗ Offene Handels gesellschast mit

Geschãäfts begin: 31. Dezemher 1918. Hej / Ich fter: 1) Hoffmann, Franz, sen., Diplomkaufmann,

Franz, jun.,

Render g a. D, Ten 15. FZanuar 1918.

Amtzger icht, Registergericht. 66774) Franz doffatann in Nenburg a. D.

Renburg a. D., den 15. Januar 1919. Amtsgericht, Registergericht. lb67 7 *]

In uner Han delsgregister A Sir. 195

Ga.“ in

Der

eur nta, den 20. Januar 1919. Das Amisgericht.

66777)

In unter Handelgreagister Nr. 19 ist

suppi“ heute folgendtg eingetrage : Inbc her der Firma ist jetzt der Kauf⸗ man Wilkelm Ebert in Neuruppin. Reurupzpia den 21. Januar 1919. . Das Amtsgericht.

Ranga. (66780 In kunser Haadelgrrgister Abt. A ist pete unter Nr. 45 bei der Firma Y S. gtoenenann zu Neuß eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Kotnemann zu Neuß ist Einzelprokura erteilt. Reuß, den 31. Daemhber 1918. Das Amtsgericht.

Reus. ; 667791 In unser Handelgregsster Abt. 2 int

herte unter st.. 597 Tie Firma Jean

För rterz in Neu (Dandelggeschaͤft in

Getreide, Futte und Düngemitteln) und

al deren Intaber der Kaufmann Jean

W der in Nerß eingetragen worden. Reuß, Fen 31. Deemb r 1918.

Das Amtsgericht.

KRensn. 167028 Ja unser Handeltzteglfter Abt A int heute unter Nr os die 6. teu ßer Sen fla brit Und Lebensmittel em ro Jean Helen in Neuß und ele deren Jahaber der Kaufmann Jean Helten in Heuß eingetragen worden, ö Renz, den 31. Deiember 1818. Dang Amtzgericht.

RNenzaꝶ. 670291 In unfer Mndelgreglller Abt. A ist hene unter Rr. 600 die Firma Frau Dean y Vüätz in Renz und gls deren Tuhaber Fiau Denny Pütz in Neuß ein⸗

gengzeg worden. Nen, den 7. Januar 1919. Das Amtsgericht.

.

Nen ng. 67080 In unser Handelsregistes Abt. A ill unter Re. 50 l' beute die Firma Jotkob

urn kerg. gau dels ve gi stere infrage

berg.

scharter in

euß eingetragen woreen. Neuß, den 7. Januar 1919. Das Amtegericht.

oxraenham.

orden.

1 Frühwald * Jäger

berg. Die Desellschafter Gottlieb wald und Ludwig Lerchenthal sZind Cat⸗ geschleden, für sie in Auguste Schmidt, getragen unt r B 120 1ur Firma Coe⸗ mische JFabeik De. Adolf deinem aun

Fabrtkdirettoreaaitin ia Näenberg, als Gefenichaft mit beschrärkt«r Saftung

dert tun ga berechtigte Gesellichafterin ein- getreten. 2) Bolt R Julatz in Närnberg. Dag Geschäft ist unter Ausschluß der Rerbindlichteiten des biiherigen Inhabers w Kllmonnzdörfer auf den Kiüfmann Karl Ste nberger in Nürnberg übergegangen.

3) Friedr. Het & GR.

4 Zenger C Co

eich. Lokal:

bas

ez mit ihm

Ober Iazgekhneimm. Jedem Dandelgregtster w

waren handlung in Ober heute folgendes ein getraaen: Dem Kaufmann Walter

dem R ie een, Sitze in Openkiemen und

Eg hanelt sich um ein eine Kleiderfab ik.

Od enk ikRekBem. Im Handels register Abt, bei der C Ce getragen worden: Der Frau des

Oederan.

Amtagerlcht⸗ offene Handel gesellschaft RMRudboiph R

schafter der Tischlermelster Rudolph und der Lischler

M mig eisen, Kohlen⸗ und utter mittel;

Wolf, beide in Oederan,

In unser Handel gzregister Abt. A ist unser Nr. 607 heute die Firma Hansa O Drogerie eüih Bapst und als deren

Inhaber der Kaufmann Willy Payst in =— bach r Groß Wäicherei Franz steßer

Norhenham, 1919, Januar 20. Anmiggericht Sutjadingen, Abt. II.

Unter diefer Firma betreiben Kaufleute Friedrich Heß und Kuno Mende, belde in Nürnberg, dasel bft leit 17. Ja—⸗ t nuar 1919 in offener Handelsgesellschaft ine PVapier⸗, Schreib, und Kurzwaren⸗ grioßhan lung. in Nuirnberg. n ter dieser ma hetrrißen die Kauf- ute Josef und Fastin Zenner in Nürn- hero seit 1. Jan. 1819 in offener Handelg⸗ esellfchaft einen Gre ßhandel mit chemisch⸗ iechnischen Erieugnißsen und Nährmiuteln. H rboeloff tr. 23. o) Igasz Metzger in Nürnberg. Der Inhaber bat den Kaufmann Sig⸗ 9 wund Metzger in Nürnberg als Gesell. Gelchsft aufgenommen

Firma Cocaelius Diercks. Snmmi—⸗

Dillenburg ist Prokura ert lt. Ober Jageiheim. den 13 Januar 1919. Stss Auggen icht.

Im Hand lsregister Abt. A Firma LSegaBßard Hurt ann s mit dem

haber ker Kaufmann Leon hard Hurtmannz in Odenkirchen eingetragen we den.

wareng'schäst en gros und en detail und

Odenkirchen, den 17. Janug? 1919. Das Amtsgericht.

weiter eingetragen worden,

in welcher die Bekanntmachungen liber 1. Einiragun 0. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11.

elsregister für das Dent sche Neich. Em 216)

egister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. -Der Bezugspr eis betrãat Einzelne Nummern kosten 20 Pf. A nzeigenpreis für den Raum einer Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von

un durch alle Postanstalten in Berlin, zanzeigers, Sw. 48, Wilhelm⸗

(67031

zu

l66 731]

In dat hiesige Handelsregister Ab; O elfung A ist heute unter Ne. 236 auf Selt⸗ 471 die Firma Richard Rehasbe. Gankgesüäft in Gurhave, alleiniger Inhaber der Kaufmann Richard Adol! Deharde in Burhave eingetragen

und als

66782

in Nürn⸗ F üh⸗

in Nürtz⸗ die

ju Offenbach a. M Der k Das Amtẽ gericht. Bere hard Lantos zu Frankfurt a. M ist ö 6 ö an, meteren? Geschästz führer bestell Ea eh nen- woa, . orden In unserem Handelsreglster A Unter Ke Vfb c a. M. den 2. annar 1918. . 16, bel ü offer gen , mice, Hessischez arise erichi. Frarz Weiff Echte smahle n Barchwitz, ist heute i geir gen worden: Offen bach, Main-, 66790 Zur Veiteetung der Gesellschaft ist der

in offener

beim Krafft In 19. Fanuar 1919 in daz Handelgregister eingetragen worden.

66783 urde hei der

Ingelheim Diercks in

(õb7 84] ist die

als ihr In⸗

Manufattur⸗

[66785 A Nr. 898 in

Komm anditgesellschaft Amrhein in Ovenkirchen folgendes ein

Kaufmanns Karl Am⸗ rhiin, Paula geborene Dieckmann, in Odenkirchen ist Prokura erteilt. Odenkirchen, den 21. Januar 1919. Das Amisgerlcht.

667861

Im Handelgregister des unterelchneien ii heute auf Blatt 247 die

in Ftima

Bäplf in Oederan und

daß Gesell⸗ Karl Dewald Gustap Otto

über Konkurse und 12. die Tarif-

deren Ja die Gesellschaft am 1. Januar 1918 er. O richtet worhen ist.

trezen unter B 60 zur Fi ma Maschinen⸗ fabrik Attiengeselkschaft vormals F A. Gartmann . Go. iu Offenbach a. M Durch BG schluß des Aassichigrats vom 10. 1. Mig. ist zzritz Hartmann zu Offenbach a. M. jum weiteren w.

Sem dach, MR agi.

Zichz en fels ju Offenbach a. Mi Mit

S FRenkaeh, Mai zn.

KWoerner zu Offeubg c a M; Dem Taufmarn Cemens Hans Woerner zu Offenbach a H. ist Prokara e i ilt worden.

lic zer, Oꝛtau“ (Ne. 32 des reelneig Abt -ilurg A) hier Ibst b HKehende Handelggeschä t ift aut die verw twete Frau esehich fter Sypeie el, Zigarren, Tabak- und Lan eg⸗ s produktenbandlurg. 9

Onli z.

g pp. von Patentanwälten, 2. Patente,

h gespaltenen

An icgebener Geschäflszweig:

2

Oeperat, am 23. Jan ar 1919. Daa Amtsgericht.

Con beck, M ai a. . In unserem Han delsregist'r A 68! ist dle Frma Reform S ste Sff- n.

S ffendach a. M gelösckt worden Offenbach a M de 23. Januar 19819. Hessisches Amiggericht.

Con hach, Main. lob 88 Ja unser Handelzregister wurde einge

Diplomingenteur

Mitgliede des Vorstands bestellt orden.

Cffenback a M den 21. Januar 1919. Hessisches Amtsgericht.

in unser Han eleregisfter wurde

In unjser Han densregiste⸗ wurde einde gaen unter Asßßs zur Flraga Zu ins

Offen nuch a. t den 22. Januar 1919. Hessisches Amiggericht.

66 uj In unser Handelsreglster wurde ein era zen unter a sa74 zr Firma &lemens

Das unter der Firma - Gduerd sten⸗ Ha ndels⸗

Jauf nann Kara Kobiezet, geb Machate, Oblau ühergega gen. Das ist aim

Ot lau, den 19. Januar 1919. Das Amtsgericht.

66793 In unser Handelgregister wurde heute bei der in Abt. A Nr. 2tãzd eingetragenen Firma Eduard Geriram king. Mel⸗ chior Nacht. in SDritgs eln tagen; Dem Kausmann Erich Berttam in Ohligs isi Proku a ertellt.

Ohligs, den 15. Januar 1919.

Amttzat rich.

———

9öasnburæ, H ossgtetm. 66794 In das Handel sregister A 6 hei Nr. 47 (G. Han aun. Lensahr) end etraoen: Sparte 3 Witwe Sophie Gbatlotte Auzuste Hamann, geb. Krumpeter, in Ten sahn. Oideuburg t & ) den 20 Januar 1919.

Bas Amte gericht.

Onpenheim. 66795 In unserm Han delgregister ist bei der Firma Henchrrt 4 Zeig elngetragen

worden:

Paß Geschäft ist auf die Wit ve Dein rich Jeuchert, Elise g borene Herle mn, in Dppeo helm üb rgegn ngen, die es unter der seltherlgen Firma unherändert weiter⸗ führt. Die Prokurg der vorgenannten Witwe Heinrich Heuchert ift erloschen.

Oppenhetm. ten 23. Januar 1919.

Hessisches Amttzgericht.

Das Zentral Handels: 3 ** für das Vierteljahr. iinheitszeile 89 Pf. Außerdem wird auf den

an stalt Bafsan. s. Jos .f Fri islederer, Sitz Passan. 1 Audgabe der die Bekanntmachung ent⸗ baltenden Zeltung und den Tage der . beide Tage nicht m t⸗mn⸗ erchaet, Räopert VMiählbauer, Kam fsleute in PSsau. Tagtn Legt. Zur Vaire ung der De sellichaft *

berechnigt.

Sitz

3. Gebrauchszmuster, 4. aus dem Handels⸗ ; ; . und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen bahnen enthalten stud, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

6

ste xu ig, Scharm beck. 66786) In dag hiestze Handelsregtfter A ist Die Betrleß heute bei der unter Nr. 8 einget a elner Bau und Möbeltischl rei und ö . , e, E Go. in Oster⸗ inschlagenden Ge en gänden. holz folgen dis rin etr egen; k z e K ufwann i RFiech⸗r8 ist des Geschät als pe sönlich ha tender Se. Sicherbeit für elnen sellschafter ein cerretin l6ß7571 har 4a 1. Januar 19519 begonnen. Osterholz. 22

Dag

Ogterwiegek, Harz. Bei der im Handelsregister A Nr. 140 ein etragenen off d Geb äder Schulze in Osterwie ck Harz ist heute folgendes eingetragen:

Der We mßgerb⸗

der Gesellichajt ausgeschieden. Gleichzeit g ist der Kausmann Heinrich A brecht Schule jn Dster vieck in de Gesellschaft als per⸗ sön ich haftende Ges Usckasier eingerreten.

Oster wieck, den 153. Januat 18918. Das Amtsgericht.

Gttweiler, Bz. TrieR.

Unter Nr 4 de

Die

Vriretu

156 eo das ors ist been dig?,

Onweiler. d

Faufmann Walter Wolff all in ermächtigt. Wolff in Hare lfebwerdt ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschloffen. B

b. Ther.

c. Jo fei We d. Fd q zherei Beor

Pie Sefe ischaföt dufgelöst. Der Frau Handeleg-s⸗scheft felt 1. Januar 19819 Offenbach 9. M., den 253. Janua: 1919. ,, n,, . de r gn e e rin al ane. 4, n n m,, , eryvtellt. 5*4 . r. 5 e

* loschen, omnia. fes sa] Het des e learn fat. 16 12 i6ts

Va ss u.

b. Wei ha

Sitz Ba ssa ca. Rürschner in Pafsau.

C „Jolef Weiß; C geichüft und damnttägeme **, offene Hantelegesellichaft Jeu 6. 12. 1983. Sitz Ge lischafter Jose Weß alt und FJosef Weiß jung, Zar Vert etuag der

Ba ss an.

in Pass au. schest ist let er Ketrieh eints

sãg · werks.

d. Ren r g offene Ha delsg

ichherger,

befugt.

Rwadt.

Bankdireftor

Flinsberg; Bank di ektor

Beinhand,

fiaanzrat in

Outer. 67032 In da hiesige Handelt igisler A ist zu der unter Nr. 25 eingetragenen Fima Hermann von Folt in Lan stedt ein⸗ get agen Dem Kaufmann Hermann hon Holt lun. in Lamstedt ist Prokura erteilt. Osten, den 18. Fanuar 1919.

sind, und daß

mann, stellv.

zember 1299 1. 1m

Das Amtsgericht.

Gegenstand

a Sesrg Wagners Nachf., Sitz: Passan. Start Sitz Bea ssau.

Sitz; Pessau Ra bereih sitzer, Gichherger, Färberekbesitgzere sohn, beide in Pass au Beirieb einer Reloigur gs wer kez. G sellichaft ist leder der Gesell schafter

8. „Gand für Han del und In dustrie Nie dera ff ung Bassau“. Zw eignleder˖ lassung Ge fa u. Dau pin ien erla ang Darm. Vorstandg mit li⸗der: Niederhofheim, fut a4. M.; Si gmund Bankdirektor in Berlin; Jean Andrege,

a,,, . Bankdirektor in Bar Dr.

Simson, Bankdirektor in Berlin; Vanl Bankdirektor in Moxlin Lan von Kl tz na, Geheimer Ober

Nieder bosheim, stellvertretende inge sell chaft. in seinen jetzigen

26. 10. 19904,

in zur

J iuar 1918. Amtsgericht.

(66797

e en Sa dels esellichaft

; der r Cäsar Schulze ist aus

des M ver

66? 98) 3 Handels egi gers B;. b Mn

treffend die Firma C. Kauich. Gef. dis Vorftands ernennen. as789 üichafs mit beich äutt r Gastang in (66789 * 8 . ö ö 4

ein Otrweiler warde ol gen des eig tragen;

gsbefagnißz des que] die irma ist eilos wen. S n 13. Dejember 1918.

in DYarckwitz Fabiitdiretior Fran V

genen zu erwerben und ju veraußern, dorf eg bier der G-nebmtzung des Auf⸗ sichtgrata.

Hie Geselischaft gewanrenden re i

und Ve kauf von Inmobilien jur Sich r. h st und Ein ziebusg von Forderungen ist auch obne Genebmigung dis Aussichts: ats

Z ichnun geberecktigu g Bzorstan os

oder mehr Mitalie ein, welcht vom sichts at ernann! werden.

noh

Die Zeichnung

Nummern erz iche

Bank zeichnen kann.

5. Güterrechts⸗R, 6. Vereins⸗, . Gensssen⸗

20 v. H. erho ben

Retrieb von Bankgeickäften aller Art.

Gesellschast ist befugt, Grun stücke edoch be⸗ Die Arnah ne von Fypoiheken Dick eng von Forderungen oder zur ewährfen oder ju . der Ankauf

attt. Daß Grundtopital denn ägt

160 000 000 A, einhun en ts ch ia Millionen Mark, zertegt ia 160 000 auf den In haber lautende Altien von je 100 Æ. Zu Willentertlä ungen

zum Nennwerte

Gesellicha't, insb sendere zur Z ich⸗

nung er Gesellschastsfi ma, bedarf es der NMitwiikung

zwei Mitgliedern oder von einem Prokaritten. Die ter Mitalieder des gil auch fär deren Siell- Der Vo ftand besteht aus drei Auf⸗ Fer Aufsichis. kann auch st lertretende Mitglter er Der Vo sand

von Vorsftands tialied und einem

Ireter.

kann einzelne feine Mitglleder zur Vor-

hme estimmter Ge chäfte eimächti, en. der Fm! der Gesell⸗ erfolgen, daß iwel

aft soll derart

Z ichnunggbersch ! te zu der Firma der Deselscheft ihrn Namtrganter crit hm⸗ zufügen. e (lauch auf J k ssawechseln),

Zur Geteilung von Qutttungen zur Aut⸗ lung von Rechungen, Stucke⸗ und ssn so vie von Emp⸗

jane shestätigun gen über Wer papte e oder sonfttge Gegenstände g nugt die Uater⸗ schrift zweier vom Vorstan de hierzu be⸗ sonderg bedollmächtigter Beamten. Der

orstand ist besugf, mit Genebmigung

des Aunsichtzratz etnem Prokfuristen der

ark oer einer Fiitale derselben Hand-

dem 1. 3. Mig. Ut der Fabrikant Rich ard ! e enfti . . M. als vper⸗ Amtsgericht Pas chm tz, lun, grolimacht dedin zu ert ben, daß sönlich haftender Sesellsch fler mit Ver⸗ den 21. Zanuar 19139. derselbe an Stele eines Duekiors 1retungsbefugnis in daz G schäft einge—= gs 99 oer siv. Direklorg der Bank ge⸗ tr ter. Sonst keine Aenderung. Pæssnn. . (l667991 meinsam mit einem anteren Zeich⸗

. Gelöscht wurden die Firmen: nungtzberechtigten di⸗ Fiuma der

Der Amnsst ptaraĩ

kann dem mit einer solch n Vouwacht

Wrys.

iß, Sitz: Passan. u. Chemische Walch. g Gichberger, Sitz

* 21

J

Gesellich ftr Aaton und eder

Betet b einer

us Johann Sark“, J habet Johann Statt,

Sohn Ban-

beine Baumetner Hesell⸗ . der Gesellichafter befust. Baugeschäfts und Damps⸗

EGichkkeraer n. Se hrn sellsch ift set 22. 11. 1918, Gesellschafter G or und Josef

ärberei und eines Zur Vertretung der

O- Hnrick Rankotreklor in Frank. Bobenheim r, in Berlin; Dr. Karl He⸗

Arthur Rosin, stell in Berlin; Georg von

Berlin;

Grusselbach; Robert Gut. wanthitektor im Berlin. Rosin und Butmann sind Voꝛstandem nglieder. At. Der G esellschafta vertrag Fassung ist am 12. De. sestgesteht, abgeändert om 25. 3. 1905, 5. 4. 1909, 6. 4. 1911, 19. 4. 1916

u. Sohn, etrausen Proekurinen die

BVaffau mann Dingfelder, Kaufmann in Pafsau;

r Zeichnun! Weite er Geichäft:z velg ist der Betrleb eimer mecha ischen Seilerwatenfabrik

Rejeich ung i Direkter beugen. Die Ein ben ufung

der G aeralv rsam a Jung erfolgt durch en Vorstand oder A fsichtsrat unter Mit⸗ teilung der Tagerorenung motiels öffent-

cher Bekanntmach ing, welche dergenalt erlafsen ist, daß z*licken tem Tage der

Zeitraum von neunzehn De Bekanntmachungen der

ein

G sers daft gelten alJ g köttg veröff at

cht, wenn sie un ter der Firma der Ge— ssKart im Deutschen Re chsanzeiger ein⸗ erückt sind.

1II. Cigefragen wunde kel den Firmen: a. „Karl See ningtr ud er ber“.

3 Paffau als nunm-hrtze Inhabein 1 Poassau.

Kaufmanng witwe in

b. „Auaust Dinafelder“, Sitz Weilerer P okarist ist Her-

Se n ninger,

der der Hroluriflaa ist für sich allein rer Firma berechtigt.

C. „Deutich. O- n. reichische Stein

werke Ser wald Æ Co.“, Sitz Pass au:

1 ge schieden sind die Kom nan dit i ten Dito Hentschel und Eugen Ambroselliz einget eten ist Kail Wi helm Geel Dentschel, Kaufmann in Fer urg in Zach sen, und Tatse Eltsa seid Ambrofelli, Zaug-schäftsinhake gwitwe in Dresden, als Kommandlttmien. d. „KGischöftiche Brauerei Hackl, tera⸗*. Sitz Oacklberg! Die Firma ist geä dert in Br aner t Hacklberg o „Vaff - uer Gee fi werke Akrien. gef siichaft“, Sitz Gpere eau Oꝛt der Z ve gniederla ssun. ist nicht in Roth, . dein in Foih, Gerichte benrkg Ottent⸗ eim. V. Grophltwerk Stiermütl Ge— zelschaft mi neschränt er Haftung, 2itz Süera ühl! Der Geschärts ührer Dikar T öllisch hit em 3. Januar 1819 seine Slelle nie derg let. mwaffau, den 17. Jimuar 1919. Antegerich, NRaistergertcht.

Ppirma. 66800

Auf Glajt 391 des Handelgregesters für den Landbe nk Puna, betreffend die Fi ma Eacis Staffel in Burtha⸗ de walde (Peschelnühle), Zweigniede Jofsung der m Handels egister des Amitz.e ichts Ritzenhausen eimgeiragenen gleichnamigen

deg Unternehmens ist der

Fuma, ist heute eingetragen worden: