maren sahriß
ahrttunternehmungen. 1000 Kuxre. Porstand: Dtrektor Willy Daelen in Wiesbaden, Vor= gender, 2) Bankdirektor Br. 1 Stube in Bremen, stellvertretend bender, 3) Berawer kodtrektor Raymund Pierre in Gygelshopen, Holland, 3) Fabri⸗
kant Johanneg Colzma
5) Kaufmann G
von Meeteren in 11) Diplemingenttur Cöin⸗ Martenhurg.
Satzuagen sind
1918.
Gescha ften auestellen. Beyvollmachtiaten
zu ernennen.
dieler Vollmacht
Grubenhorstandg
oder zweler
hme elner anderen
V ela Halm. In das Handelsregister für Gesellschaftg⸗ sitmen wurde heute eingetragen: Cr istian Baner, Gold u Silber- ? Sitz Welzheim, offene Han delegesell chaft seist 1. Januar 1914. Intaher sind: 1) Friedrich Bauer, Fa⸗ hrlkant in. Welzheim, 2) Karl Bauer, Fatrikant in Welzheim. Belle Inhaber sind nur gemelnsam zur Vertretung der Firma berechtigt, sie zeichnen die Firma ohne Beifügung ihres Nameng.
Den 20. Januar 1919.
Amfgaericht Welzheim. Amitrichter Veil.
Werl, Bz. ArKnnbe g.
An unser Handelsreglster Abt. A ist unter Nr. 101 die Fiima Fraun Wilhelm Voggel in Werl und als deren In— baberin die Vutzmacke in Ehefrau Wllh. Voggel, Johanne geb. Fernickel, in Werl eingerragen worden. Werl, den 18. Januar 1919.
Das Amtegericht.
rom iger ds. der unter Nr. 72 des Handel äilterg Abt. A verzeichneten Firma 28. m, in Wernigerode ist heute fange trcgden: Wwe Elisabeth Drube, geb. Hellfach, ö Wernigerode ist e . der rm, ? Wernigercoe, den 18. Januar 1919. Das Amtggericht.
*
n ,. 5 .
8 J . * ' . ) 3 z ö ' ö 2. ö äääääääää „ä
Stammłkayttal : Wornigereda. 66 Bel der unter Nr. 9 des Dandels⸗ reg sters Abt. A verzeichneten Firma FZ. G. Deine cke in Wernigerode ist heute Die Fim ma, ¶C . Oeiarck: Oito Straßer in Vte Handel g⸗
eir getragen:
n in Langenberg, ä Gustav Cr-mer in Uerdingen, 6) Kowmerzienrat Karl Schedler in Cöln, Rechte an walt Hermann Duüsselderf, 8) Fabrifbesitzer Alfred Lavken 1 Wesel, 6) Bankdirektor Steach in Cöln, 10) Bankdirektor Georg Mülheim. Ruhr, Fritz Vorster in ö. Jr n, g feftgeseßt am 31. Oktobe 19210, v. Juli 1817 und 25. . Die Gewerfschaft wird durch einen aus 3 bis 12 Mitgliedern bestehnden Grubenvorffand vertr *in. . bie Rerwaltung und V ittesung der Ge— werkschast entweder gemeinschafllich ober durch eintelnge. Mitglteder, welche all. gemein oder besenderg mit der Verwaltung oder der Vertretung betrauf werden ober durch eine von ihm unter G teilung einer allgemeinen Vollmacht einzusetzen den Merz. verwaltung — Dtreftion —. Der Gruben- vorstaud kann Son derhollmachten rigzelne Geschäfte oder eln zelne Kreise von
Wernigerode übergegangen. schelden und Außenstände der bisherigen Inhaber sind vom Erwerber nicht über—
Wernigerode, den 18. Januar 1915. Das Amtggericht.
Wotter, R nh. Ja unfer Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 20 die Gese schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Gasstager Æ (o., Geselschaft miz bhesch änkter Haftung“ und mit dem detter (Nuhr) tinget tagen Aan lleRau. (66896
und Gisenkonstruktinn.
Ver selbe führt Gegenstand des Unternehmen (st die zerstellung, der Vertrieb und die Ausf
don UMeialraren.
Ar 1738 die offene Handelsagesellschaft Hermann ftraufe Söhne in Züll ich au . Peissnlich haftende Gesell⸗ pita! beträgt 20 000 A. schafter sind die Ingenieure Hermann Kaufmann strause und Wellv Krause in Züllichau, hr), von denen jeder zur Vertretung der Ge—
sellichaft ermächtigt ist. Die Gesellschast hat am 1. Januar 1919 begonnen.
Gescharta ihrer Justus Gassinger
Oeffentliche Beanntmachungen her Ge⸗ deren Gesellschaftg vertrag 6. Januar 1919 festgestellt ist, ersolgin im Deutschen Reichsanzeiger. . Wetter (Ruhr), den 16. Januar 1919. Das Amtsgericht. Wies backs. unser Handelsregister A Nr. 371 wurde heute bei der Firma J. Wolf zu CBiesbaden eingetrag⸗n, daß frau deg Kaufmanns Arthur Reinber Glla geh. Auch, zu Wiesbaden
Wiesbaden, den 20. Jimuar 1913. Das Amttgericht. Wifi es Badem. unter Handelsregister A Nr. 550 wurde beute kei der Firma „Hermann Frirdrich. Hypotheken g eschäfr⸗ Föäsm a. Rhin min einer Zweignieder— lesseng in Wiesbaben folgendes eln=
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hermann Louitz Gerbard Eikelen, in Cöln Ver Uebergang der la dem Betriebe detñz Geschäfts begründeten Ver⸗ f bet dem Gr verbe des Geschäfts durch Hermann Lonis Gerhard Grfelenz ausgeschioffen. Heinrich Barth ist erloschen. Werskaden, ben 26. Januar 1919. Das Ante gericht. V ln Balm. Handelreolster A wu de heute unter Nummer 1388 die Firma Lonis Gtllehrand ju Malu mit einer Zweigulederlafsung in Wiesbaden“ ein⸗ Mie nrich Ludwig Dyontig genannt Hang Hillebrand, Kauf— mann ju Mainz, ist alleiniger Fnhaber Dim Buchbalter Peter Link Kassiererin Rosa deide in Mainz, ist Gesamtprokura er⸗
Wiesbaben, den 21. Jmuar 1918. Vag Amnngericht. Abteilung 17.
MW lieslgeh.
In das Handelsregister A wurd⸗ zu firma J. Schäfer Æ Co. Weirslo cz elngetragen: Die Firma ist
MWietlach, den 227. Januar 1919. Amisgerlcht.
⸗ Try inf'tz. 166897 — überall
sag aig auzstatten, Unterbevollmächtigt⸗ Als Rechtsauswelg für die Werksherwaltung pient eine bon bem Vor sitzenden des Grubenvorstands ober dessen Stellbertreter und noch eigem Mitagliede das Gruben voerssa da volliogene gerichtliche oder notfartelle Bollmacht. nlcht Einschränkungen mnthalten find, gilt die Berkeverwaltung in gleichem Umfange wie der Grubenvor— sftand zut Veriretung der Gewerlschaft be⸗ rechtigt. Sur rechts berbindlt tretung der Gewertschaft ist die Unter- schrift des Vorsitzenden des Grabenvorstands vrer bessen Stellvertreters und noch eineg Möiiglied des Grubenaborstandg erforder- lich Zur techteb rbindlichen Vertretung durch die Werkg verwaltung — Direktion — ist die Unterscht ft deg Vorsitzenden den oder dessen treters und eines Mitgliedes der Direktton Mttelieder der Direktion allen erforderlich. Besteht die Direktion nur aus einer Person, so ist zu rech's gültigen Erklcrungen schaft die Unterschrift des Direktors oder die Gegeneschnung res zu bitsem Zwecke zu bestellenden Bevollmächtigten erforder- lich. Der Eatschelbung der Gewerken verfammlung sind vorbehalten: 1) Ge— nehmigung des Erwerb von Bergwerken, 2) Vertügung über die Suhstanz der der Gewerkschaft gehörigen Bergwerke und Kohlenfelder, 3) de Genehinigung von Förder⸗, Löse⸗, Pacht⸗ und Konsolidat ons wrträgen mit anderen Bergwe ken, 4) Auf. vnghme von Anleiben gegen bypotheka ische Sichen siellung, 5) Abänderung der Satzung, 6) Auflösung der Gewertschaft, 7). An. . Geschäfte form, 3) Wahl der Mitelteder des Gruben⸗ vorstandß und der Rechnungsprüfer, die Eatlastung det sankg duf Grund der Verwaältungsrech⸗ nung, 10) Genehmigung der 1I) Gckerung ven Zubußen. schluß der Generaloerlammlung hom 9. J li 1614 in 8 12 der Satzungen, beneffend den Grubendorfland, geändert. Durch Ge—⸗ sch uß vom 25. September 1918 it in Abänderung des 5 1 der Satzung der Sitz der Geweikschaft hon Eöln nach Groß kayna verlegt und in Aenderung des § 18 bestimmt worhen: Sowett hurch den Geubenvo stand bestellt werden, id dieselben zur Vertretung der Ge⸗ werkschaft nur zusammen mit dem Vor. sitz'nden deg Gruben vorstandg oder dessen Etellpertreter ober einem Mitgliede der Weike verwaltung Dir⸗ttson — oder
Handeltregisters, die Firma Gustav Rudelhh in Thalheim betr., ist heute J eiugeiragen worden: Der Gesellschafier Guftab Eduard Rudolph in Thalheim ist aus ; eschie den.
der Ghee. Amtagerlcht Zwönitz, den 22. Januar 1919. 9.
— 0 m.
teilung 17.
A uma. (66905
der Hefebezugsvereinigung, einge tragenen Henofsenschaft mit be⸗ scheäntter Haftpflicht in Triptis ein— getragen worden:
genossenschaft selbstaudtger Bäcker und FKonbttgren zu Tripti und Um- aegend. Der Sitz ist noch in Triptis. Der Gegenstand ist jetzt die Förberung des Erwerbg und der Wirtschaft ihrer Bin glieder, inshesondere durch ben gemein schaftlichen Ginkauf, die Herftellung und ben Verkauf der zum Betriebe det Bäcker, des Kondbitorg⸗we bes und verwandter Ge—⸗ rorrbe erforderlichen Rohstoffe, halb- und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Herate und sonstlgen Bedarfs artikel. Di Haftsumme ba ttügt 190 ; mit bem EGewerh eineß J den weiteren Geschäfttzanteils eihöbt sich bie Haftung der Genossea auf dag der Zahl der Geschäftganteile ent sprechende Utelfache er Haftsumm e. Die höch ste Zah! der Geschäftsanselle beiträgt 10. Aut dem Votslande ist ausgeschieden der Bäckemeistee Alfeth Pil in Mi sitz.
ührrgegangen.
ö bindlichkeiten für
Dte Prokura bet
Abteilung 17.
der Firma.
Fiedrich Müller, Bäck'rmeiffer in Trspits, Vo sitzender, Heinrich Fi schen ich, Bäcker⸗ meisier in Triptiz, Schiistführer, Gr st Helm, Bäckermelfter in Oherpöllnitz, Rassterer.
Gruben vor⸗
Durch Be⸗ O. J. 316,
schaft erjolgen unter degen Firma, gere ichne⸗ von mindesteng zwei Vorsfand mit eltebern, oder, wenn si⸗ hom Aafsichte rat aug ehen, unter dssen Nennung und von seinem Vorsitzen ben gez ihnen.
Vrokłuristen l Handelgreglster anuar 1919 die Handelt gelelichaft Gugs Peters 3 in We wels fleih
Als puͤsönllch haftende Gsrllschafter sind eingetragtu worden. 1) Werfthesitzer und Kaufmann Hugo Peters, 2) Werft⸗
Berendsohn, beide in Wiwelr fletb. Wilster, den 23. Januar 1918. Das Amtsgericht.
wie por im Triptiner Anieiger. . Die Dauer der Genossenschaft ist nicht ie nen,
elugeltagen auf elne bein mte Zeit beschrankt.
erfolgen jeßt nur darch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem jwel Mitglieder der Firma ihre Nameng-, unterschrift heifügen. Solange KBäcker⸗ meifter Helnrich Fischenich Schriftführer ift, ist dieser von der Mitteichnung ent⸗ bunden, und es vertreten in dieser Zei nur die beiden anderen Vorstande mitt. Verein zu zeichnen. gli der die Genossenschaft.
Misgmar. . In unser Handeltgreglster ist zur hiesi en Firma Hansa⸗ Gran rei, die Beendigung der Liquidation und das Erlöschen der Firma einget agen. Wismar, ben 22. Januar 1919. Mecklenburg⸗Schwerinsches Am ggericht.
G. m. b. SH,
M ann der g. (66909 Im Genossenschaftsreglster wurde beute sst während der Dienststunden beg Serichts bet der Firma „Spar- n. Darlehens. ka ffennerein Vrenypach und Um gebung, ciæ getragene Genoffe schaft mit un- beschräãntrter Hasihfl cht“ mit dem Sttze
Wmwöittemkmrknr, MesRk H. In das hiestge Handeler gister ist beute unter Nr. 133 bei der Ftima ‚„Mecklen⸗ Milch kon servenfabri und Dam pfmolkerei, Karl von Borrieg“ in Wittenburg eingenagen: Die Firma ist gelöscht
Wittenburg, den 23. Januar 1919. Mecklbg. Schwerin sches Amtsgericht.
tragen: Nikolaus Reuß ist aus dem Vor. fand ausgeschieken und für ihn bestell Adam Porzner, Landwirt in Preppach.
VMäittenbnkrzg, Mock 1p. In das hie sige Handeleregister ist heute unter Nr. 169 neu eingetragen die Firma Milchkonterven˖ ahrit und Damyfmolkerei, Toni non Borrtes“ in Wittenburg. Inhaberin rau Toni von Borrteg,
Dles⸗ Firma hat die sämtlichen Aktiva ossiva der Fiima Mecklenburger Milchkonserven fabrik und Dampf molkerei, Karl von Borttes in Wittenburg über⸗
Wit enburg, den 23. Januar 1918. rinsches Amiggericht.
nun Spargendssenschaft für Ktrongch und Umgegend, eingetragene Ge. Rohstoffen, Werk;engen, Waren auf ngssenschaft mit beichränfter Haft vflicht in Kronach“: Robert Kraut wurst sst aus dem Vorsland ausgeschieden und für ihn bestellt Wühelm Langbein, Modellenr in Kronach.
Bamberg, den 22. Januar 191.
Mecklenburger
der Firma ist geb. Pagel, in
Im Genz ssenschꝛftsregisfter wurde Bente
Mornmaa. 66884 Im biestaen Handelsregister wurde heute
bel der Fhima: „Ce er q Stockh amen“
in Worm eingetragen: Die Prolura des Jeses Stockhausen
und des Georg Gayer ist erloschen. Warmes, den 27. Dezember 1918.
Hess. Amtsgericht.
Wurzen. los go]
Auf Blatt 374 des hiesigen Handel- register; it heute die Firma Hugo Jässtug in Wurzen und als ihr Ja— baber der Kaufmann Christian Hugo Jässing eberbier eingetragen wo den.
Anzegebener Gescha tg jweig: Eisenhandel
Wurzen, den 214. Januar 1913. Das Amt gericht.
——— —
In das Handel sreglster A H unter
Amtegericht Zũslichan.
— — — —
Auf. Blatt 59 (395) des hiesigen
Geno ssenschasts· register.
Im Genossenschaftsregister ist heute hei
Die Firma lautet jetzt: Einkaufs,
Die Vorsfandsmit ider sind jutzt:
Ble Bekanntmachungen ber Genossen⸗
Das Geschäftsjahr ist das Kalendertahr.
Auma, den 21. Januar 1916. daß die Zeichnenden zur Fhma des Vem= Das Am ts ericht. eins oder zur Hentnnung br Vorstande
schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Miiglleder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiltrer Gin. richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, inzbesondere I) der gemeinschaftliche Being von Wirt⸗ schafts be dürfnissen, 2) die Bestellung und der Absatz ber Erzeugnisse des landwirt- schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gr werbe fleißeg auj gemelnschaftliche Rech⸗ nung, 3) die Beschaffung von Measchinen und sonstigen Gehrauchsgegenstaͤnden auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Uekerlassung an die Mitglieder. Der Vor⸗ stand hat mindestens durch drei Mitgliever, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, seine Willengerklärungen kund⸗ zugeben und für den Verein zu zeichnen. Dle Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Jeichnend'n zur Firmg des Vereln ? oder zur Benennung des Votstands ihre Namensunterschrist beifügen. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen ergehen im ‚Ralffeisenboten deß Nürnberger Per⸗ bandes, gezeichnet vom Vorstand in obiger Form, wenn sie mit rechtlicher Wy kung ür den Verein verbunden sind, sonst durch den Vorsteher allein. Die Einsicht der riste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestaitet.
lam k enkent n, T nnr. 66291] Nr. 28 heute ein zetagen worden:
kassen⸗ Bergin, einge tragsne Genofftn- schatt mit nabeschränkter Haftpflicht, n Mechelzoda Die Satzung ist vom 11. Januar 1819. Die Henbssenschaft hat ihcen Sitz in Mechelroda. Der Gegen⸗ stand des Unternehmeng ift bie Be— chaffang der zu Daz leben und Krediten an die Mitaltedee erforderllchen Geldmittel und dir Schaffung weiterer Etnrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mliglleder, ins besondere:
Wirtschastsbebürfnissen,
der Erzeugneisse des landwirtschaftliche Betrieb und deg ländlich,s Gewerht ⸗ fleitzez auf gemeinschaft liche Nechaung,
und sonstigen Gebrauchtzgegenflänh en auf An Stelle deg alten Sigtuts ist bag gemein Haftliche Hechunng zur mieiweisen neugefaßte vom 12. Mar 1818 getreten. Uieherlaffang gehen im Larbwirsscaftlichen Genofsen⸗ schaftgzblott in Neuwit .
Wakung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung deg Bor standtz . 7 9 25 * . 5; mn n rr? . Die Hekannimachẽnm gen erfolgen nach ür den Brrein beftimniten ortn (8 16,
sonst dutch den Vorsteher allen zu
ÄUrrhur, Bür ermrister in Mechelrora, Die Willenterklärungen des Vorstandtz Vorsiz'nde!, Olin, Hamann, in . ᷣ roda, Stellvertteter, Schumann, Oskar,. ö . ; n Deffer n, Knabe, Sito, in Otistedt, ud HDandelztang nach näherer. Ber, in=
Treuher, Hugb, tr Malna, Beistgẽer. barung mit der Genossenschaf. Die Haft-
drei Mitalieder, dazu ter ven Vorsteber oder seinen Stellvertreter, seine Wille nn= euren mer , e, . ö dann Kraaybanger, Essen, Metzgermeister erklärungen kandzugtben und für den nn, , ,. . ug für d Carl Multhaup, Gffen. , .
ihre Namenzunterichtift beifügen.
jedem gestattet.
1918 ist etre Genossenschaft unier der Firma Wit ischastsgenossenschast
verein Gehälz und Umgebung“ ein. ] Genossen schaft, dielenlgen des Vorflandt
getragene Genossenschaft mit unhe⸗ schrãatter Os ftpflicht, Stz Gehl. A -e fronach: Peter Hadeilt in ist aus dem Vorstand auggeschieden und fär ihn bestellt Konrad Sünkel, Korbmacher in Jollbrunn, Hs. Nr. 110. Bamberg, den 24. Janner 1919. Amttzgericht. HR am kerg. (166912 Im Genossenschaltsregister wurde heute elagetragen die Fiüma „Förtschendor fer Syar und Darlrhnskassen Verein, eingetragene Genoffenschaft ait un, beschzün zer Hafihflich“; Sitz: Zöet⸗ schendor s. A. G. Dad wie sstadt. Vor⸗ nandsmitglieder: Johann Konrad, Oeko⸗ vom und Bürger melster, Vereins vorsieher, Georg Neubourr, Kaufmann, Stell- dertreter dez ersteren, und Andreas Konrad, Oekonom, alle in Förtschendorf. — Das Statut datiert vom 20, Januar 1915. Gegenstand des Unternehmen ist die Se⸗
Bamberg, den 24. Januar 1919, Amtgerlcht.
—— —
In unser Genossenschaftgregister in unter
WMechelzod aer Spar⸗ und Dar lehns⸗
1) der gemelnschaftlich- Beizug von 2) bie Herstellung und der Absatz 3) die Beschaffung von Maschinen
an bie Mitglieder. Die 5ffentlicchen Bekanntmachungen er⸗
Sie sind, wenn sie mit rechtlicher
Vorstands mitglieder find: Wagenknecht,
unterjelch et vom Vorsitzenden oder dessen Siellverireter und eirem Voꝛstandt⸗ mitgliede im Organ für Schornheinfeger. vesen in Herlin. Sollte dieses Blatz eingeben oder die Aufnahme verwesgern, so tritt an dessen Stelle die Breslau Neuesttn Nachrichten Zwei Vorstand mitglieder können rechts verbindlich für die Henossenschast Eiklärungen ahgeben; die Zeichnung geschebt, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift zu. fügen. Die Haftsumme elnes jeden Gen ossen beträgt 300 A, die höch lie Zahl der Ge schäftsanteile, die ein Gent sse erwerben kann, 20. Die Einsicht in die Lifte der Genofen tit während der Dienststunden des Derichtz jedem gessattet.
Bzesiau, den 10. Iiuar 1919. Das Amte gericht. Hain. . 66813 In das Genossenschafteregister ist fol—
gendes eingetragen werden, und jwar:
. L. am 21. Imuar 1919:
Nr. 181: Gintaufsz emeinschaft fstnlaer Gutter, Gier⸗ & gtäse De- a melt ften, eingetragene Gennssenichaft art öejchr änkter Hafipflicht, la Cöln. Gegenstand des Unten nehmens: Ginfauf don Waren auf gemenn schaftliche Rechnung und die Abgabe derselben ausschließlich an die Genofsen zum Handels betriebe. Haflsumme: 1000 66. Höchste J hl der Geschäftzanteile: 25. Vorstand: 1) Ru⸗ olf Reidel, Chln, 2) Karl Wagner, CGöln⸗ Ehrenfeld, 3) Joset Funk, Cöln. Siatut vom 1. Deiemher 1918. Selanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer irma in 1) dem Stadt. Kn zeiger zur Köln schen Zeitung, 2) der Rheinilschen Volksnacht, 3) der Rbelnischen Jeitung. Sie tragen die Genossenschaftsfirma sowie die Unterschrift von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstandg. KRekannt mechungen des Aussichtzratg fi d vom Voisitzenden ober einem St vertreter derart ju unttrzeichnen, daß er der Ge⸗ nossenschaftz firma die Worte der Auf⸗ sicht rat! und seine Unrerschrift benü nt.
Zr rechtszverbindlichen Zeichnung bedaif
es der Unterschrift von mindestentz zwei Vors andsmitaltedern. Die Einsicht in die Llste der Genossen
ist wäbrend der Dienstsiunden dez Herichtz jedem gestattet.
I. am 24. Januar 1919: Unter Nr. 100: Bei der Ein und
Verkaufs genossenschaft der G äckerei⸗ besttzer zu Cöla a / Rh. eing eiragene Hen oss en ch aft min beschräunkter Raft pflicht, in Göln; Das Vorstandsmiig lied Cäasper Eß r ist ansgeschleden; Bäcker meist'r Johann Gehrmann in Göln in den Vorstand gewählt.
Amizaerin. Abt. 24, Cain.
Eaaen, Kahr. 66300
In das Genossenschaftsregifter f unter
Nr. S5 am 17. Januae 1919 elngetragen gemäß Satzung vom 2. Dezemher 1918 die eingetragene Genossenschaft mit be= shräntter Hafipflichk unter ber Firma Seu t fs en schaft der Rieisckerinn ung ir wirtfedeftlichen Förderung des Gleiseher. Gewerbes (Gin getragene
eng ssenschast rait br scht anker Gaft⸗
kflich ;) Gfsen. Den Gegenstand des Unternehmeng bilden: 1) die Nevernahme von Lieferungen und ih Vertetlurg auf geri nmtete Btiriebe der Mltgltener, 2) die Uatersiü6ßung der Mitglt' der htm Veh. nd Masertalelnkanf und bei der Verb sse= rung ihrer lechnischen Betriebtzeinrichtung, 3) die gememnseme Verwertung von Ab allen und Neben produkten des Fleisck er⸗ at werbe, 4) dle Unze rstützung der Mtt⸗ zlie det bet threm Geld- und Kreditverkehr, sowest sie hei der Verfolgung der Auf⸗ gaben zu Ziffer 122 erforderlich wird. Sie kann auch durch Bürgschaft der Ge— nossenschaft oder Hit terltgung von Kaution erfolgen. Vie Unterstütᷣßung der Mit⸗ gll der bei ihrem Gele⸗ und Köeedttverk hr erfolgt durch Bermittlung der Handwerker
Der Vorständ Lat mindestenz durch mate beträgt bod *, big böchse 3 hl
der Ge schäftgautel e benänt dre. or- standemirglie der sind: Metzger meister Jo-
Die Zeltung geschett in ber Welse, Zokäen. HarEmchn, Gen. Schr flick
Erklärungen des Vorstandg we den ihn der Weise gejeichnet, daß die Zelchnenden dem Namen der Genoss nschaft ihre Unter⸗
Die Einflicht der Lifte der Genofser rist. beifügen, Zur paghe eiter. be
wenoenschast bindenden Eiklärung if bie Miiwistung von 2 Vorstanremigliezern
Biakittrhaßn, den 17. Januar 1918. Rforderlsch und aus eich nd. Vie Hen der
Amt gericht.
Genossenschaft autzgebenden Bekannt- wechangen ei folgen iCn der Rhein isch West⸗= in Pre hach. A G. Ghern, einde. ÆRresian. (66294 fälisch n Flelscher · Zeitung 3u Crefeld unter
Nach dem Statut vom 21. Dezember Rem, damen der Gengffenschaft, dem dir
Unterschriften von 2 Vorffands mitgliedern oder, wenn die Bekanntmachung vom Auf⸗
Bamberg, den 22. Januar 19515. schiesicker Schornsteinsegermeiher sicktsrat erlass n ift, die Unterichrift des
Amtsgericht. eingetragene Genoffenschaft mit be⸗
— — schränkter Haft flicht, Breslam, er⸗ amber ꝶ. . [66910] richtet und heute in unserem Genossen⸗ Im Genossenschastsregister wurde beute schaftgreglster unter Nr. 214 einget: agen eingetragen bet der Firma „Konsum,. worden. Sitz der Genossenschaft ist De,, Breslau. Gegenstand: Gnkauf von Hadsrsiãebrn. 66914
emeinschaftliche Rechnung und Abgabe
.
Einrichtungen jut Förderung des Gr. lherkeß und der Wirischaft ihrer Mitalieber. Förderung der Interefsen des Hadert leben ist aus dem Vorstande außs⸗
Bo sigenden des Au fsichtgre ta beizu ũgen ist.
Water wird veröffenz licht: Die Ginsicht
der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestetitet.
Amts gerichi Gffen.
In baz hiesige Geno ffenschaftsrer ister
ist bei der Haderslebener Creditbhazk erlelben an Mitglieder. Errichtung von eingetragene er ffe fc ft . be⸗
dem Schornsteinf gergewerbe dienenden Ehräukter Hafthflicht in Hader leben (Nr 5 des Registers) eingefragen worden:
Der Direktor Iörgen Bram Jeysen tu
Autt gericht. Schornstein fegergewerbes. Vorssand: Max geschieden.
— —
4
Sklarnilltwlecz, Beil kaschornflein feger⸗ mam berg. i669 11] meister, Breelau, Max CG nradt, Bezirke. schornflein f⸗gerwieifser, Breslau. Bekannt . eln getiagen bei der ma „Koni nachungen erfolgen unter ber Frura der
. , ᷣ
Hadergleben, den 11. Fanuar 1919. Daz Amtggertckt.
) 1 *. 1
5 * 9 1 6 . 4 h ; . ö — 2 r
Fünfte B e lag Deutschen Reichsanzeiger umd Preußischen Staat
Berlin, Mittwoch, den 29. Januar
3. Gehrauchsnmuster, 4. aus dem Handels⸗, tmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,
Dentsche Neich. Git. 210)
gel taglich. -Der Bezugspreis beträgt Anzeigenpreis für den Raum einer n 290 v. erhoben.
Sanzeiger. 1913.
5. Güterrecht, 6. Beremng, . Genossen· erscheint nebst der Warenzeichen beilage
auwälten, 2. Patente,
Eintragung pp. von Fatent r . e m n, h und Fahrplanbetann
i machnugen über l ö 2e , en nn, per Konkturse und 12. die Tarif⸗
Ter Inhell dieser Beilage, ing wel ummachun * * er Urheberrechtseintragsrolle sowie 11
8. Zeichen⸗, 9. Nusterregister, 10. d sonderen Blatt nnter dem Titel
Sentr
andelsregister für das De h die Geschäftsstelle des R
. al-⸗Handelsregister für das
itsche Reich kann durch alle P eichs⸗ und Staatsanzeigers,
das Deutsche Reich erscheint in der Re Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag vo
Das Zentral ⸗Handelsregifter für 3 * für das Vierteljahr. — Einzelne 5 gespalsenen Einheitszeile 50 Pf. Auß
ostanstalten, in Berlin ,, 2 Tielti, nnn, tabhole n
bezogen werden.
e,
rdem wird auf den
trlebes ju beschaffen und mr Benützung zu üherlassen. =
Der Verein kann für Ver Mlitalieder ; Buraschaft übernehmen, ferner Guterneler (Kanufschillingsreste /
Stelle wurde Hütten melsler Karl Richter in Neunkirchen gewählt. ö Neunttrchen Sa ar, der 17. Januar
Amt gericht.
— —
beschräüukier Safthflicht-Meuchesttz. HGegeastand des Unternehmens ist schaffung von elek richem Sti meinschafiliche zwecks För oerung KWirtschaft der Geno n. glieder nd: Heinrich Lippe, Meuche itz; ,, . NHüblenbesitzer, Gů ; ail S 26 2 6 Das Sfatut 1918. Die Belannt⸗
der Firma des Vereint ire Jtamen gur ter= schrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen werden unter der Firma des Verelas, 3 Vorstandsmitgliedern Volkskundgabe
Die derzeitigen eder sind die Heinrich Hic,
f icktungen om auf ge⸗ yfl a Rechnung und Gefahr des GErwerheg unh der Vorstandsmit⸗
Hofhesitzen,
at ⸗deftensß von unterzeichnet und in der n Mänch n veröffentlicht. Vorsten do mig äckel, Vorsteher, H : St⸗Urertreter, Jakob Grießhammer in Lingenau, Max Krippner in Guch wald nde Görtstian Hager in Längengu, Hei⸗ Die Gir icht der Liste der Genossen n während der Dienststund ledem gestattet.
2) . ũtzige Bauer e Wanstedel, eingetragene . brsch ünzter Haftpflicht“ in Wunstedel Nach dem ist Zwack der demtttelten Personen eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oer an. kauften Häusern zu billigen Deelsfen zu derichaff n und jwar durch Ue ju Miele oder Eigentum. Der desteht auß 3 Mitaliede kassier und Bauvem wa und schiiftliche Borstanttz sind erbindlich, wen 1e ahaehen;
Immobilen . und . ö Vorstand besteht auß fünf ?
36 . Cb sicher und vier Bei⸗ lchen einer als Stellver⸗ u wählen ist. Der
sn run Bäm. In ö. Genossenschaftzregister Ni. 34 ist heute der Ein kau saverein der Ko on toiwarenhnie dler für Nenrmpnpin ud Umgegend ein' getragen Gen ossen.˖ mit heichränktter Haftpfl cht mit Statut vom 253. Dejember 1918
ckt den Einkauf
Hänr nan, & ches. In das Gen oss use Am tg richt ist beute unter N pur Statut vom 7. Dejember 1918 en, ⸗ Giert eizitã : a geno ffen ch af ais, einaetragene Genoffen- heschrüs kter Haftpflicht dem Size in Dober schau, Ke etz pb eeg⸗ daßgnan, eingetragen worden. * Ünterne hmens ist der „ Firiichen Snoms scwie die Her ng und Uaterhaltung von elektrischen Veriellun leitungen kUriichem Strom für Beleuchtungs⸗ und 3 triebszweck. ⸗ ö fisumme für jeden Geschäfte trägt 500 46. Jeder Genoss Gaschäfts anteile erw ben. tanntmachungen der Genossen, we Vo stands mitgliedern. oder de sse/
gent er ee gi fich, e, ,, treter des Vorstehert z Vorstand vertritt den Verein gerichtlich and außergerichtlich nach Maßgabe det genossenschaftegesetzes und denselben. Dle Zeichnung ge verbindlich in 2 . daß . ö anbsmitglieder ju der Firmg . . tam entunterschrift Alle Bekanntmachungen werden Firma det Vereing mindestens Vorstandsmitgliedern unter⸗ echnet und in der Verhandzkundgabe in München veroffentlicht. . Paffau, den 17 Jan nar 1818. Amtsgericht Passau, Registergerlcht.
Hhofbesigzer, ist vom 6. November 2 nachungen erfolgen unter ber Firma der zeichnet von 2 Vor standt · wenn sir vom Aufsichts⸗ unter dissen Benennung und vom Vorsitzenden oder dessen verttefer unierteichnet, in der Lüchower dez Gingeheng dieseß Blattes biß zur nächten Genere versammlung im Deutschen Reichs anzelger. Die Willengerklärungen deg Vorftande erfolgen durch 2 Maglieder. Die Zeichnung er Welse, daß die Zeichnenden tersähtist de: Firma der
zeichnet für schleht rechts.
Genossenschaft, ge mitgliedern oder, zat ausge hen,
en des Gericht?
Bas Unternehmen bejwe von Waren auf gemeinschaftliche Rech; gung und ihre Abgabe an die Mitglieder zum Handel betriebe, die Errichtung hon em Kolonialwarenbandel dienenden An. lagen und Betrieben zur Förderung des Grwerhes und der Wirtschift der M glieder und die Förderung der Interessen beg Kleinhandels. Die Belanntmachungen Flima in der Deut
chaft rnit mit dem S tze Statut vom g. 1. 1919 Henoss / nschest, zul. der J iw i cla gßig
Kreise tung,
geschleht in d ihre Namengu Henossenschart beifüg Die Gmsicht
erfolgen unter der schen Handelsrundschau Willen gzerklärungen des vurch zwei Mitglieder. geschiebt, indem 2 Mitglieder ihre Namne⸗ anterschrift der Firma beifügen. n jandzmitglisder sind die Kaufleute riß Hrachener, Adolf Meyer, Bernhard Tiede⸗ nann und Robert Haase, sämtlich ia Neu⸗ Die En ssicht der Line der G offen ist ,. kJ des Serichte jedem gestattet.
. den 21. Januar 18919. Vas Amtsgericht.
Vorstandg erfolgen Die Zeichnung
in die Llste der Genossen it in den Dienststunden des Ge jedem gestatiet.
Lüächom, den 21. Januar 1915.
(Vorsitzen e, lter) Müundlich Wilengerklärungen für die Genofssenschast BVorstanhzmitgliere selben zeichnen für die dendoffenschaft, fd m sie der Flima dei Jenoffenschaft ih e Namen un erschrist n Di Histsamme uf jeden Geschaftganten; er Geschäftganeile, mit denen s lied betetltgen kann, it 109. Die von zer Gen ssen schaft ausgehrnden öffent. chen Bekannimachungen geie er Freng der Genoßenschaft, on 3 Vorstandamtt lied rn und en folgen urch den ‚Sechzämter Boten“ und di Volke tribüne “. nde mitglieder
E forazkelirma. . Genus n eascha ftsregisterein trag.
r'ma Landwirt icherrliche Gin⸗ und Ver kaursgenoffenschaftt Schell⸗ronn, mts Pforzheim eingetrn gene 63 noffenschaft it be schr nz ter Gaft- yflicht in Schesbronn. ember 1918. Der Gegenstand des mens ist der gemelnschaftliche Ein fauf von Verb auchsstoffen und ständen des landwt tschaftlichen Bein lebt und der gemti⸗ . Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erin ugnifse. Jumme beträgt 200 *. Pie böchste Zahl er Geschäftzantetle beträgt 10. standgmitglieder sind: Pfarrer Emil Dreher, Zu ichter Fran Anton Ho wirt Karl Ludwig Och und Josef Holzhauer, Die öffenilichen folgen unter der Firma der Ger zwei Vorstendsmiiglie dern, Haftlichen Genossen
sch t mů ffen po ,
barunter dem Vasitzen den
vertreter, unte zeichnet sein und er. dem Laut wirisch iftlichen Ge⸗
glatte in Neuwied.
schäfte jahr läust vom 1. Jul
— —
Ni nekHen. Se ao ff ral ch aft s reti fler. J. Neu ela geiragene Genoffuschaft. Rech ts beratung, und Revistong⸗ ena sse a schaft e in get i. wit be scränkter Sa Zitz München.
Statut vom
eie gerklärurn gen und Zeichnungen det in e T ,
1 3 . c H n, , ragen Gens ss en, ter beftaden muß.
Vie Cin sicht in die L ste der Genofe ß wihrend der Dlenftnunden des G richt? jedermann gestaftet. za, den 31. Dezember 1818.
Amisg richt.
Emgetragene Genosfen⸗ chaft mit beschräckter Haftpflicht. Sfatut itt errichtet am 2. und 17. Janagt enstand bes Unternehmens in die Wahrn⸗hmung und Förderung und Wirtschaftgzin tere ssen des seibständigen induftrieller
Tor dam. In dtestgen Genossenschalisreginer ih anker Nr. 4 heute zu der Spar⸗ und Dar leh dy hand e. zo derne h eingetragen, der Generalperlammlung von 15 Dezember 1918 rie Auflßsung 1nd L quidation der Geneffenichast, be
ch hen unter
daß dur dg Ge⸗ . J ljhauer, Land- Tandwirt Fran ö Bekanntmachungen er⸗ ossenschaft.
N tglieder, aewerhllcher, kaum anischer Anters eßmun gen aller Art g. in der Rächtzabtellung durch Beratung ind Bertrttung in allen Rechtsfragen, lagbesendere auch in verwaltunggrechtlichen, poltzeilichen, steuer und fi anmech ischen lten sowie in Versicherunge⸗ ch Kerdinsicherungen und Gin— ang auß ⸗nstehenber F Tderungen, b in sationgab eilung darch Be⸗ atung und Vertretung in all Angelegenhe ten, tinührung und U berwachung elner ge— rdneten Buchführung, Aufsfellung und Prüfung von Bilanzen, Betrleha organi- aiton industrleller, kaufmännischer un? ernehmungen, Ueber · Geschäf : hetri· ha, rfäufen, Ven⸗
Kommerzienra⸗ k austonär Bernh nd Ruppre⸗ ö Stadtbaurat Christkan Win Ha ver walter, in Wunstedel. Die Em⸗ acht der Liste der Genoffen ist während r Pienststunden des Gerichts i dem ge—⸗
Her m eg kel?
ser Jenossenschaftsreglster n 21 ater Jr. 32 elagetrag ne nsch ft „Rascheiver Spar- nnd haet affe nvere in, feat mit und
. . J ö. geordnet ist. Ja Liquid toren sind der Ponmeist ! August Gickhoff und Kauf⸗ ann Viktor Kroll, beide in No dern ep. Sie vertreten die Genossenschaf⸗ zemeinsam.
Norsen, den 21. Januar 1919. Das Amtsgericht.
Oker ge lĩs8gbBacka. . Im Genoffemchaftgreglster ist zu Nr. 14 Garichußvernr in iß hach e G. m. B. SG“ ein. telle des Lehrer
geitichnet von im badischen land wirt haf oblait in Karleruhe. Helm Gingehen bieses Blattes irlit en dessen Stelle General versammlung, oelchet eln andereg Verbffentlichungsblott u Testimmen ist, der Deutsche Relchtz⸗= nieiger in Berlin. Die Willengerklärungen eg tz standz gesche hen durch wei V standsmit lieder; die Zeichnung geschtebt., adem bie Zeichnenden zu der F Gene sseaschast idr Namengunten schrift bei · Pie Ginsicht in die Liste der Ge⸗ ährend der Diensistunden des
eing⸗tr. G eichrãntter Hafi! „mit rem Sitze ia Ktascheid ein, den: „Gestrichen ist 5 42 geändert sind 5 43 un Ttatiuter änderung vom 9. De,
Angelegenhe
tragen wor ragen, du:
verein Thierstein und
3) „KRonsum ö H. un , S. n hien
Unmgenend, e. . ere, LA. G. Thiersheim: ] Zescherer nun Steinmetz Johann Kuh dort Gesqchä ts führer. . Hof, den 24 Januar 1919. Amte gericht.
//
C oschmäm. Genossenschaftgreglster t heute bei der
eil, den 15. Januar 1919. Amitzgerichi. 85 ra en, berg. Sen kes. 1 Gen essen schafizregister
männischen
agen worden: An S , , ät der Fl ischer meister De m enn Götze in Uaterweißbach in der For rand genählt worden. Obertor iß bach, den 22. Januar 19819,
Schwarihurg. As tagen cht.
Kanga.
2
. k Herichts j-dem gestatiet. Amtsgericht Pforzheim.
eingewerblicher Unt achung des Hh führung von Käufen und Verte mg tt n ,, ind Sanierung sowie Beratung im ge. amten taufmännsschen Werbewesen, E schtung und Verwaltung von Berufs⸗ erbänden und Schutz zereinigun ger. . Dee Seanntmachungen der Genossentchaft er⸗ unter der von wei Voistank sz. federn oder vom Vorsitzenden des einem Sellvenrtreter n Firm in der Bayenlschen Willen gerklärung und ung des Vorstandz für die Genoffen⸗ t durch zwei Vorstandsmit. jieber unter Beifügung der Firma der zenossenschart. Hafisummt 50 6. Höchst⸗ ahl der Geschäftzanterle 109 Adolf Fischer, Rfs'ssor a. D., Piplomfaufmann, Handelsl hrer und bachhaͤndler, Die Etusicht
ne Sietut vom 18 Novemhe 1918 errichten Ech uh macher ˖ N o is ff unn Fief rung Geross nschaft, ein era, ene K enoss enschaft r, Haltpsicht zu Hiztchber f., eing! Gegenstand det ebend ist gemelnschatlichr Ein dr un Bet iebe des Schuhmacher betz erforderlichen ze une . bie Abzobe an di: Mit⸗ . dle Nenernahme von Arbeiten dei ewerbes u d ihre Ausführung t De von der anntmachungen
niesigen Amtsgerichig nier Nr. 3 eingetragenen Ren Cam k 11d my, ein getz agu Ge uffen schaft it undeschtr ü kter Daft oflicht in Dobrzhea folgendes eing. traorn worden: . .
Die Pertretung des Vorflandtmüstglied⸗ dochan⸗ki durch den E ; alen gk und dea Landwirt Mitcarz ist
R onnoebnurꝶg. Im (enoss nschafteregister ist kei Nr. 8 — Pasternein⸗ c Darlehn in. ein ger regene Gm nofs- unbeschtänkter Haftpflicht in Poger- st eta, ei getragen wo den, daß das Vor⸗ jandsattalted Pfarrer Hinrich Günther n Nöbdenltz und die sielldertretenden Vor⸗ st an damitalleder ch ffmann und Ernst Bierer n Posterstin, aus dem Vorstande aug. nd daß an Stelle des der Bäckermeister Franz Schneider in Posterstein in den Vorstand g wählt worden ist. Ronneburg, den
ng liag n. wurde als Vo . standts eing ag e kasfenver⸗
a. der Bau tzenos enschaft Hauzen⸗ nschaft mit
tzera e. G. In. B. S far aber Gottinger: Otto Rollt z, Kauf, mann in CFauzenberg, b. des Darlehen e zassenverelus Sand- hach e. G. m. u. H. in Sandbach für Franz Klermaler: Josef Söldaer, Bauer
Reut
c. der Molkereigenossenschaft Sam. naret e, G. m. u. G. in Sammiare ür Mich el Biumgarmer: Georg Mater PVorsch ling, ,, bis zur nächten General versammlung, d. des Dar le henskaffen vereins Birr, bach, e. G m. R. ür Igraz Voglmaier: J Oekonom in Aunham.
II. Eingetragen wurde bei dem a. Varlehens fafsennert in dms ham e. S. m. u. SG 2 RVertretungsbefugnis des Jose! Voꝛrstandsmitalled it be⸗ orstands mitglied Martin Maler ist nicht mehr behindert, b. Darlehen stasfennerein reichen aun. e. G . reichenau: In der Generalversammsung vom 25. Mär 1917 u. 26. Deiember 1918 vnibe ein neues Statut ange agommen. Gegenstand deß Uaternchment ist der Be⸗ trieb elees Spar · und Darlehn n?geschäfte m Zweck, den Ver iatzmtigliedern⸗ ) die ju ihrem Geschäftg⸗ und Wirt ch rshbäetziebe nötigen Geldmittel zu be—
Anlage ihrer Gelder zu er⸗ ihrer landwirtschaft
lu Hau zfe under
11 5r 1 B. staschmin, den 23. Januar 1919. Lursichtsrats bezw
1 er Das Amts zericht. Sattlermeist
saft tuggeh nden B S aal sieliung. ele unter der Frrma in dem in Berli den Fach latt Der Schuhmacher. Geht dieses Blatt ein ober wird wen Hründen die Bekanatmachung ben unmoglich, so tritt an set . Deuische Reichgan eiger, bi esttmmung emes anderen Viatter. Höhe der Daftfumme derrägt 300 4; . Zahl der Geschäft anteile ih ö Schu hmachermeister Altmann und Gottlo! in Hieschberg. ung geschleht in der Weise, d Fäama der Genossen⸗ schast bre Namengunterschrift hinzufun en. Borbanzemitglieder können richts. herb ndlich für di⸗ Genossens Gillärungen abgehen. Lie ber Genossen ist während der en sist nden dez Herichig jedem gestatttt. Hicscberg, den 22. Januar 1919. An ts gerlcht.
Lokack. In unser Genossenschaftsregifter aner Ni. 60 bel di Uuftener ousum ke retn, rin geiragene Genvgffen haf ni beschraniter Haltpflicht zu Auften heute elngetra
eschleden sind u Dein rich Günther
schaft erfo g
1. 14
18. Januar 1918.
niglteder; Das Amts gerlcht.
Alfang Schiffmann, aatl. gipr. H. cepisor, 6 Honig. Verlag ille in München. .
fen ist während der Dienst er Genossen . .
en worben: Bergmann Nikolaus Dick. nann ist aus dem No stande auegtschkede n seiner Stelle ist der Sch einer Johan— Roß in Außen in den Vorstand gewähll
Erbach, den 16. Januar 1919. 1 Datz Amtggerlchi.
und Darlehn kass en verein. ei a getragene Genoffens beschränkter Haftpflicht. ettagen worden.
enofsenschaft Oetters dor.
chf Sp. n Birnbach. auf 10 fesrgesktzt. osesj Hitz linger, We dlich, Pyhilirp chast mit un⸗ in Oꝛtters ˖
fübrt die obenbe⸗ hat ihren Sitz in
Vie Satzung ist am 4. Januar 1919 err lchtet. ge m fa k deß Unternehmens ist die der zu Darlehen und Krediten lleder erforderlichen Geldmittel Ind rie Schaffung weiterer Einrichtungen 5 . , Lag der Mitglieder, insbesondere:
) . gemeln schaftliche Bezug von Wirtschaftg bedürfnissen,
2) die Hernell der Erieugnisse lichen Betriebs und werbeflelheäz auf geme
n. gi, Bescho e Be and sonsilgen Sebrauchsgegen st zemeinschaftliche Rechnang zur mietwelsen Ueberlaffung an die Mitglieder. Die offentlichen Genoffenschaft erf⸗
, 6 II. Veränderung he Genossenschaft. War enbegugs-⸗ Ger- iutigusg Mün- , , ann; Genossenschaft wit be schräskh⸗
J Sitz NMtnnchen. ĩ
einer eingetragenen Gg lham,
ham: Vie Haas als stellv.
Jeichne den zu der LB wender g. chkzes. 391
In vnser Genossenschaftgregister ist be dem unter Nr. 2 3 eiffener Syar⸗ gereir, e. G. m. n. G. Gnärisseiff:n heute folgendes eingetrager
chat zich nin Dir Einsich
eingetragenen und Darlehnekafssen
aft pflicht u Nie de⸗ 6
enerdlpersammlung vom 21. Jan hat eine Aenderung des Statuts beschlossen. Die Aenderung betrifft den Prels, ju dem e Waren an die Genossen abgegeben
Hißachen, 25. Januar 1913. . Amtsgericht.
ennk irehom, Sagr.
Im hießgen Genoss nschaftgregister ißt hes der Genossenschast Konsmurmanstalt des Nationalen Hütten ve ein Neun. tirchen e. G. nm. b. S. in Neunk i chen ingetragen worden: ung sst geändert; Das unt iet n wit dem 1. Juin t dem 30. Fun des daranf⸗
. an die Mitg Vorstandt mitglieder Schtebler und Richard Schwab dem Vorstande auggeschieden. Stelle sind der Queißer und der Bärtig, beide zu den Vorstand gewählt worden, Löwenberg i. Echl., den 23. Januar 1
Das Amtsgericht. Luũchoꝶ. 21 In dat hiestae Genossenschzftereg ister st unter Nr. 65 heut eingetragen: Giettriʒit ais genossensckaft
Gens ffenschaft mit un⸗
Böckerm ister Gduart Ste llen hesltzer Oswald Nleder Görlsseiffen, tir
ö Den osse niche fisreagister hrt. m, h ens kasfenvere in Säugenan- eingetragene cha ft ait tanbe schz nter Safipflickt⸗ em Sitze in Längenau. d ls: Nach dem Statut vom 1 nd det Unternehmens der Be⸗ per. und Darsebensgesckäfts. Der Boe stand besteht aus 5 Mitgliedern, und 6 Beisitzern, welchen ei ee els Stell vrrtt ter des B stehertz zu wäblen ist un higberhbindlich in der
d der Absatz des lan dwirtschaft⸗ deg ländlichen Ge inschaftliche Rech⸗
ffung von Maschinen
w ens ff en
r, . nn Been tval n.,
3) 6 ., ; ichen Erz ugnisse und dee . nach ausschließlich für der lan dotrtschaftlicͤhen Berrteh brstimmten Wzren ju bewirken und ) Maschinen, Gegensl ka de des
ist & genusta heute folgendes e §z 56 der Se Geschaf: jah
und e digt m
Voꝛrstaodzmlt lied Pe auß dern zorn n audgeschliden, an selne
Gertte und andere land irtschaftl ichen Be
d geschieht dessen gen im err ere,
ö Weise, fit — Seer au 3 mik esteng 3 Vorftandg mite lieder ml eingetragene
ter Neufang ist
3 —
Reik anna T Beich nung Té
. ** 3 ** [ . 1 9 1 ö 7
1